1898 / 232 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

lters, 1 rhebung

Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ vors

sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassun

der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗

mögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Oktobe

1898, E“ 10 Uhr, vor dem Kaiferlichen

Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schiltigheim, den 28. September 1898.

1 Panthen, Amtsg.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber beim Kaiserlichen Amtsgerichts.

[41493] In dem Konkursverfahren über das Vermögen de

Kolonialwaarenhändlerin Wittwe Karl Hein⸗

rich Kellermann zu Gevelsberg wird ein Gläubigerversammlung auf den 7. Oktober er.

Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Tagesordnung: Beschlusfassung, ob der Immobilien

Nr. 9, berufen.

in Anbetracht der hohen Bela

diese nicht zur Konkursmasse gezogen werden sollen

Schwelm, den 23. September 1898. Königliches Amtsgericht.

[41504]

8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der EEEeTb r kartenausgabestellen unseres Bezirks bezogen werden. Liquidation zu Sobernheim“ wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung zur Festsetzung der Bedingungen und der Taxe, unter welchen die Gußstahlkugelfabrik im Ganzen entweder freihändig verkauft oder öffentlich versteigert werden soll, sowie zur Bestimmung der Art und Weise der Bekanntmachung des Verkaufs auf Dienstag, den 25. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, Dieser Termin steht zugleich zur Prüfung

anberaumt. chträglich angemeldeter Forderungen an. Sobernheim, den 27. September 1898. Königliches Amtsgericht.

[41501] Konkursverfahren. 6

1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des inrich Schmidt in Sotterup wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. August 1898 angenommene rechtskräftigen Pe vom

Gastwirths und Landmanns Hans

Zwangsvergleich dur 12. August 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Töndern, den 23. September 1898. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[41500] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Friedrich August Moeser hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Weimar, den 24. September 1898. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Krahmer, i. V. Koukursverfahretn. onkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Stern in Beilstein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst im Sitzungssaal anberauiuiutkt. Zell, den 23. September 1898.

Rohrbach, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[41541] Gruppentarif III (Berlin— Stettin). Am 1. Oktober 1898 gelangt zum Gruppentarif III- (Berlin—Stettin) ein Nachtrag 7 zur Ausgabe. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs.

Exemplare des Nachtrages können durch die Güter⸗ Abfertigungsstellen, sowie das Auskunftsbureau, hier, Babhnhof Alexanderplatz, unentgeltlich bezogen werden.

Berlin, den 27. September 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltunge

[41542]

Norddeutscher Donau⸗Umschlagsverkehr über Passau, Regensburg und Deggendorf trans.

Am 1. Oktober d. J. kommt der Nachtrag II. zum Gütertarif vom 1. März 1897 zur Einführung, welcher außer einigen bereits im Verfügungswege durchgeführten Aenderungen und Ergänzungen ins⸗ besondere noch enthält:

1) Einen Hinweis auf die von der Ersten K. K. pripv. und der Süddeutschen Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft in Wien neuerdings herausgegebenen, dem Tarife im Anhange beigefügten Schiffstarife von den Umschlagsplätzen Passau, Regensburg und Deggendorf.

2) Ermäßigte, auf der Grundlage des neuen Staffeltarifs beruhende Frachtsätze für Eil⸗ und Stückgut in Abtheilung a. des Tarifs.

3) Erhöhte Frachtsätze des Spezialtarifs 1 in Abtheilung b. des Tarifs (Verkehr mit den unteren Donauländern).

4) Einen ermäßigten Frachtsatz für Kupfer⸗ vitriol und Rohkupfer (Ausnahmetarif 8 b.) von Halsbrücke i. S. nach Regensburg tr. unter Auf⸗ hebung des Satzes im Ausnahmetarif 8 a. sowie der Ausnabmesätze unter 8a. und b. von Halsbrücke nach Passau und desgeadec tr., ferner Fracht⸗ sätze der regelmäßigen Tarifklassen von Halsbrücke nach den drel Umschlagsplätzen.

Soweit Erhöhungen eintreten, bleiben die bis⸗ der ee, Fressläbe noch bis zum 1. Dezember d. J. n Kraft.

Abdrücke des Nachtrages sind bei den Verkaufß⸗ stellen des Tarifs unentgeltlich zu haben.

Breslau, am 27. September 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.

[41543] . 88-e deeni eg Epaen Grenzverkehr .September a. Am ö Stils 1898 treten die nach⸗ stehend bezeichneten Nachträge in Kraft: I. Nachtrag 2 zum Deutsch⸗Alexgandrowoer

Zusatzbestimm riften; g b. Berichtigung der besonderen Bestimmungen zum Tarif für die Nebengebühren; r e. neue und anderweite Frachtsätze, namentlich auch ermäßigte Frachtsätze für Eilgut und die beiden Stückgutklassen;

d. Ergänzungen und Berichtigungen sowie

hofsverhältnisse und Abfertigungsbefugnisse einzelner Stationen.

II. Nachtrag 1 zum Tarif r A. für die Beförderung von Leichen und

lebenden Thieren zwischen der Station Alexan⸗ e drowo loko einerseits und der Station Thorn andererseits,

B. für die Beförderung von Fahrzeugen von bezw. nach Alexandrowo loko bezw. transito im Verkehr mit Deutschen Stationen.

Dieser Nachtrag enthält Aenderungen des Tarifs für die Beförderung von Eisenbahnfahrzeugen, Pferde⸗ bahnwagen u. s. w. nach Alexandrowo tranfito.

Druckstücke des unter I bezeichneten Nachtrages können zum Preise von 0,30 und Druckstücke des unter II bezeichneten Nachtrages seitens der Inhaber des Tarifs unentgeltlich durch Vermittelung der Fahr⸗

Bromberg, den 28. September 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[41558]

9155 CI. Die unterm 19. August d. J. ange⸗ kündigten Tarifänderungen im Berlin⸗ Stettin⸗ Magdeburg⸗Halle⸗Erfurt⸗Thüringisch⸗Sächsischen Personenverkehre treten nicht am 1. Oktober, sondern erst am 1. November d. J. in Kraft Von dem letzteren Zeitpunkt an wird der Nach⸗ trag III zu dem Tarif für den genannten Verkehr eingeführt. Die im Nachtrag enthaltenen Aende⸗ rungen und Ergänzungen der Besonderen Bestim⸗ sh zur Verkehrsordnung sind gemäß Vor⸗ schriften unter I2 genehmigt worden. 8

Dresden, am 28. September 1898N.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

[41544] Ost⸗, Mittel⸗, Südwestdeutscher Verbands⸗ Güterverkehr. C“ verkehr. Die Bestimmung, wonach im Verkehr mit der Station Jägerndorf des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Kattowitz die Frachtsätze des Spezialtarifs für be⸗ stimmte Stückgüter durch Anstoß von 0,44 für 100 kg an die für die Station Ziegenhals ermit⸗ telten Frachtsätze zu bilden sind, tritt mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Js. ab außer Kraft. Vom genannten Tage ab sind der Frachtberech⸗ nung die im Kilometerzeiger enthaltenen Entfer⸗ nungen und die hiernach aus der Allgemeinen Kilo⸗ meter⸗Tariftabelle sich ergebenden bezw. die in den Stations⸗Tariftabellen enthaltenen Frachtsätze zu Grunde zu legen. Erfurt, den 24. September 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[41545]

Gütertarife für die Wechselverkehre der Gruppe V mit den übrigen Preußischen und den Großherzoglich Oldenburgischen Staats⸗ eisenbahnen, Mitteldeutscher Privatbahn⸗ Güterterif, Heft 3., Militärbahn⸗Staatsbahn⸗ tarif, Rheinisch⸗Westfälisch⸗Mitteldeutscher

Staatsbahn⸗Kohlentarif, Staatsbahn⸗

Viehtarif. Am 1. Oktober d. J. werden die Stationen Rottleben, Göllingen, Hachelbich, Berka bei Sondershausen und Jecha der diesseitigen Neu⸗ baustrecke Frankenhausen (Kyffh.) —Sondershausen dem öffentlichen Verkehre übergeben und in die oben⸗ bezeichneten Tarife einbezogen.

Die sene Stationen erhalten sämmtlich die Befugniß zur Abfertigung von Eil⸗, Frachtstück⸗ und Wagenladungsgütern sowie von lebenden Thieren. Die Annahme und Auslieferung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und Sprengstoffen ist auf allen Stationen ausgeschlossen. Bis zum Erscheinen von Nachträgen zu den vorgenannten Tarifen werden der Frachtberech⸗ nung die Entfernungen der Stationen Franken⸗ hausen (Kyffh.) bezw. Sondershausen zuzüglich folgender Anstoßentfernungen:

8 Frankenhausen Sonders⸗ (Kyffh.) hausen Rottleben. ÄB““ Ühhltttttt .1 8. E1“ b8

erka bei Sondershausen 1 EE 1111““ vFELI zu Grunde gelegt, wobei die sich jeweilig ergebenden niedrigsten Gesammtentfernungen zur Anwendung kommen.

Soweit sich durch die Eröffnung der Neubaustrecke für die Stationen Kleinfurra, Sondershausen, Hohenebra und Wasserthaleben durch Anstoß von 30 km bezw. 21 km, 28 km und 40 km an die jetzigen Entfernungen für Frankenhausen (Kyffh.), und soweit sich ferner für die Stationen Frankenhausen (Kyffh.), Esperstedt (Kyffh.), Bretleben, Feüdrzngen⸗ Etzleben und Grief⸗ stedt durch Anstoß von 21 km bezw. 27 km, 31 km, 37 km, 43 km und 48 km an die jetzigen Ent⸗ fernungen für Sondershausen niedrigere Ent⸗ fernungen als die bisherigen ergeben, gelten bis zur von Tarifnachträgen diese niedrigeren ntfernungen. Erfurt, den 26. September 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der übrigen geschäftsführenden

Verwaltungen.

[41546]

Rheinisch Westfälisch⸗HessischerKohlenverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. werden die

neu eröffneten Stationen Bernshausen und Schlitz

des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. in den Tarif

für den obenbezeichneten Verkehr aufgenommen.

Ueber die Frachtsätze geben die Gäterabsertigungs⸗

stellen Auskunft.

Essen, den 24. September 1898. 1 Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

e. Aenderungen der Erläuterungen über die Bahn⸗

Gruppentarif VI und Gruppenwechsel⸗Tarife der Preußisch⸗Hessischen Staats⸗Bahnen. Die ermäßigten Sätze für Eilgut und Stückgut

der vom 1. Oktober d. Js. ab auf den Preußisch⸗

Hessischen Staatsbahnen gültigen Allgemeinen

Kilometertarif⸗Tabelle gelten auch im direkten Verkehr

mit der Cronberger Bahn. Für den direkten

Verkehr mit der Kerkerbachbahn und Ilmebahn

werden die bisherigen Streckensätze dieser Bahnen

an die vom 1. Oktober d. Js. ab ermäßigten Eilgut⸗ und Stückgutsätze für Kerkerbach bezw. Einbeck

8

äheres ist auf den Stationen zu erfahren. Fraukfurt a. M., den 26. September 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8

[41548] Belgisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Am 1. Oktober d. J. tritt zum Ausnahmetarif

88 die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. zwischen

elgischen Stationen einerseits und Stationen der

Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M.

andererseits vom 15. Juni 1892 der Nachtrag III

in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen in den

Verwaltungsbezirken der belgischen Eisenbahnen,

anderweite Schnittfrachtsätze für die Stationen Ans

(LL) jeßt Ans (Est) und Herstal sowie einige

sonstige Aenderungen der Schnitt⸗Tabelle A. Frankfurt a. M., den 27. September 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[41549] Hessisch⸗Linksrheinischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. ab wird ein Nachtrag II zum Tarif für vorbezeichneten Ver⸗ kehr herausgegeben. Derselbe enthält Entfernungen für verschiedene, in den Tarif neu aufgenommene Stationen, Aenderungen und Ergänzungen der Stations⸗Tariftabellen, insbesondere ermäßigte Fracht⸗ sätze für Eilgut und Güter der allgemeinen Stück⸗ gutklasse im Verkehr mit den Stationen Mannheim, Käferthal (Wohlgelegen), Waldhof, Bingen, Binger⸗ brück und Mainz trans., sowie Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife.

Näheres bei den betheiligten Abfertigungsstellen.

Frankfurt a. M., den 28. September 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[41720] Südwestdeutscher Eisenbahnverband.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1898 kommen zu den Tarifheften des Verbands⸗Gütertarifs die fol⸗ genden Nachträge zur Einführung:

Nachtrag VI zum 6. Heft (Main⸗Neckar⸗Bahn

Baden), 8 VI 7. (Saarbrücken Baden), VII 8. (Pfals Baden) 8 V 9. (Hessen Badenz.

Dieselben enthalten:

Aenderungen und Ergänzungen der Vorbemerkungen;

Geänderte und neue Entfernungen für den Ver⸗ kehr mit den Stationen der Nebenbahnen Worms Offstein und der Sprendlingen⸗Fürfelder Eisenbahn, sowie für Station Steinebrück des Direktionsbezirks St. Johann⸗Saarbrücken; 3

Aenderungen der Frachtsätze für Eilstückgut und für die allgemeine Stückgutklasse;

Aenderung und Ergänzung der Ausnahmetarife und Ergänzung des Anhanges, betreffend Bestim⸗ mungen über die Abfertigung von Gütersendungen im Verkehr mit Stationen der Nebenbahnen.

Hierzu wird bemerkt, daß die Bestimmungen be⸗ treffs der Nebenbahn „Albthalbahn“ erst mit dem Tage der Eröffnung derselben für den Güterverkehr in Kraft treten. 1“ Karlsruhe, den 27. September 189

Namens der betheiligten Verwaltungen:

General⸗Direktion der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.

[41551] Magdeburg⸗Halle Bayerischer Verbands⸗ Güterverkehr. Am 1. Oktober d. Js. tritt der Nachtrag 4 zum Tarife, Theil II, in Kraft. Derselbe enthält außer einigen bereits peröffentlichten Ergänzungen und Aenderungen die Aufnahme der Stationen Oberstreu, Puchheim und Wiesthal der Bagyerischen Staats⸗ eisenbabnen, sowie Buckow, Friedersdorf, Lindenberg⸗ Glienicke, Niedergörsdorf, Scharmützelsee, Soltendieck, Storkow und Zernsdorf der Direktionsbezirke Hen und Magdeburg, anderweite, um 1 km erhöhte Ent⸗ fernungen für Beeskow und anderweite, zum theil niedrigere Entfernungen für Lübben, die Annahme der neuen, ermäßigte Eilgut⸗ und Stückgutsätze ent⸗ haltenden Kilometertariftabelle vom 1. Oktober d. Js., die Aufnahme von Sätzen des Ausnahmetarifs 1 für Holz der Abtheilung B. zwischen Hettstedt und Arnschwang und Kothmaißling, die Ausdehnung des Ausnahmetarifs 3 (Kalitarif) auf den Verkehr mit Stationen der Dessau⸗Wörlitzer und Stendal⸗Tanger⸗ münder Eisenbahn. Außerdem wird durch den Nach⸗ trag die in den Nordostdeutsch⸗Berlin⸗Bayerischen Verband übernommene Station Dallgow⸗Döͤberitz ausgeschieden. Soweit hierdurch Frachterhöhungen 1“ gelten dieselben erst vom 16. November . Js. ab. Ueber die für Beeskow eintretenden Frachterhöhungen ist bereits seitens der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Halle a. S. unter dem 13. Juli d. Js. Bekannt⸗ machung erlassen. Magdeburg, den 26. September 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als ge chäfte ührenge erwaltung und namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen. [41550] 8 Staatsbahn⸗Gütertarif Gruppe V. Die in dem am 1. Oktober vd. Js. zur Einführun kommenden Nachtrag 1 zum oben genannten Tari für die Stationen Gräfenthal und Taubenbach ent⸗ haltenen Entfernungen treten erst am Tage der Be⸗ triebseröffnung in Kraft. Die in denselben Nachtrag aufgenommene Station Berka a. d. Wipper hat die Bezeichnung „Berka bei Sondershausen“ erhalten. Magdeburg, den 28. September 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung. [41552] Bekauntmachung. .“ „Süddeutscher Privatbahnverkehr.“ Die auf den Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen

Grenztarif, Heft 1, welcher enthält: a. ¹ee und Berichtigungen der besonderen

neue „Allgemeine Kilometertariftabelle“ findet, soweit nicht für einzelne Verkehrsbeziehungen besondere Stationsfrachtsätze bestehen, vom gleichen Tage ab auch Anwendung im Verkehr mit Stationen der Süddeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die auf Seite 29 des Tarifs unter II E. IV enthaltene Bestimmung betreffs der Berechnung der Fracht für bestimmte Stückgüter im Verkehr mit der Station Jägerndorf sowie die auf den Seiten 136—139 unter II F. a. 6 a. und b. auf⸗ geführten besonderen Frachtsätze für Eilgut und die allgemeine Stückgutklasse für Hafen⸗ und Küsten⸗ stationen nebst Anstoßfrachten werden aufgehoben, da die Frachtberechnung nach dem Kilometerzeiger unter Anwendung der neuen Kilometertariftabelle billigere Sätze ergiebt.

Für den Verkehr mit den Stationen Maunheim und Mannheim⸗Neckarvorstadt des Bezirks Mainz kommen vom 1. Oktober d. J. ab anderweite er⸗ mäßigte Frachtsätze für Eilgut und die allgemeine Stückgutklasse zur Einführung, die bei den be⸗ theiligten Dienststellen zu erfahren sind. Gleich⸗ zeitig wird der Frachtsatz des Spezialtarifs III für Fürfeld⸗Mannheim von 0,38 in 0,37 berichtigt.

Mainz, den 24. September 1898.

Namens der betbeiligten Verwaltungen:

Königlich Preußische und Großherzoglich

Hessische Eisenbahn Direktion.

[41554] 8 ““ Güter⸗ verkehr.

Am 1. Oktober dss. Js. treten die Nachträge IV zu den Tarifheften D 1—5 in Kraft. Sie ent⸗ halten ermäßigte Frachtsätze für Stückgut (Eilgut und allgemeine Stückgutklasse), sowie Ergänzungen der Waareuverzeichnisse verschiedener Ausnahmetarife. Abdrücke der Nachträge sind durch die betheiligten

Güterabfertigungsstellen zu beziehen.

Münster, den 27. September 1898. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen

[41553] Westdeutscher Privatbahnverkehr.

Am 1. Oktober d. J. treten zu dem Gütertarife für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag 9 zum Heft 1, der Nachtrag 7 zum Heft 2 und der Nach⸗ trag 2 zum Heft 3 in Kraft, enthaltend außer einigen bereits veröffentlichten Aenderungen des Tarifs, Entfernungen für mehrere neu aufgenommene Stationen, zum theil gekürzte Entfernungen für einzelne Stationen, anderweite Frachtsätze für die Stationen Anröchte, Belecke, Erwitte und Warstein der Westfälischen Landes⸗Eisenbahn, die in der Eil⸗ gut⸗ und allgemeinen Stückgut⸗Klasse theilweise, erst am 15. November d. J. in Kraft tretende Fracht⸗ erhöhungen in sich schließen. Ferner enthalten die Nachträge ermäßigte Frachtsätze für Eil⸗ und Fracht⸗ stückgüter, Aenderungen und Ergänzungen der Aus⸗ nahmetarife sowie sonstige Aenderungen und Be⸗ richtigungen des Tarifs. Die in den Nachträgen enthaltenen Entfernungen und Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen der Westfälischen Landes⸗ Eisenbahn treten erst mit dem Tage der Betriebs⸗ eröffnung auf diesen Stationen in Kraft. Abdrücke der Nachträge sind bei den Güterabfertigungsstellen zu haben.

Soweit in den genannten Nachträgen zu den Hetten 1 und 2 direkte Frachtsätze für die Station Beckum der Weftfälischen Landes⸗Eisenbahn vor⸗ gesehen sind, treten mit dem Tage der Betriebs⸗ ölnan. auf der Strecke Lippstadt Beckum die höheren Entfernungen und Frachtsätze für die Station Beckum des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Hannover in den betreffenden Verkehrsbeziehungen in den Gütertarifen für die Staatsbahn⸗Gruppen⸗ und Wechsel⸗Verkehre sowie für den Mitteldeutschen Pripatbahnverkehr außer Kraft. 8

Münster, den 27. September 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [41555) Saarkohlenverkehr nach Baden. Am 1. Oktober d. J. tritt zum Kohlentarif Nr. 5 vom 1. Mai 1895 der Nachtrag II in Kraft. Der⸗ selbe enthält Aenderung der Beförderungsbestim⸗ mungen, Tarifentfernungen für die neu aufzenommenen Stationen Kreuzwald der Reichseisenbahn in Elsaß⸗ Lothringen, Mingolsheim und Welschingen der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen, Er⸗ gämung des Anhanges betreffend Bestimmungen ber die Abfertigung von Gütersendungen im Ver⸗ kehr mit Nebenbahnen, Aenderung eines Stations⸗ namens und Berichtigungen. Die unter F. und G. des Nachtrages aufgeführten Strecken Offenburg transit —-Schutterwald und Ett⸗ lingen transit —Herrenalb sind noch nicht eröffnet und finden daber die für diese Strecken vorgesehenen Maßnahmen vorerst keine Anwendung. 18 Johann⸗Saarbrücken, den 26. September

8—

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

namens der betheiligten Verwaltungen. [41557]

Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn.

88 Bekanutmachung. ““ Mit Gültigkeit vom 15. November d. Js. ab wird zu dem diesseitigen Tarif für die Beförderung von Personen, Hunden, Reisegepäck und Leichen im Binnenverkehr Theil II ein Berichtigungsblatt herausgegeben, enthaltend neue Bestimmungen über die Abfertigung und Beförderung unverpackt auf⸗ gegebener einsitziger Zweiräder,

kehrsordnung genehmigt sind. 8 Stettin, den 23. September 1898. Direktion.

[415563 Gröffnung des Betriebes 1 auf der Gesammtstrecke Stettin —Jasenitz. Unsere Bekanntmachung vom 23. September d. Js. wird dahin abgeändert, daß die Station Jasenitz bis auf weiteres vom Verkehr ausgeschlossen ist. Stettin, im September 1898.

Königliche Eiseubahn⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in

am 1. Oktober d. J. zur Einführung kommende!

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

und Mannheim⸗Neckarvorstadt

New⸗York... do.

Argenttvische Gold⸗Anl. 5 1.1.7

welche gemäß den Vorschriften unter I (2) der Ver-⸗

Börsen⸗Beilage. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

½ 232. Berlin, Freitag, den 30. September

. 5 „A. stocker St. Anl.; Amtlich festgestellte Kurse. CoblenSten.89 Postocker Sehl

Berliner Bürse vom 30. September 1898. do. do. 96 Stz Foham et g. 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 1 bsterr. Gold⸗ Crefelder do. Schöneb. Gem. A. b. 200 1 Gld. üsterr. W. = 1,70 1 Krone bsterr⸗ Darmst. do. 97 do. do. 96

4 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 stand. Krone = 1,125 Des do. 96 Spandau do. 91

= 3,20 el = 2,16 1 = 1 (alter) Goldrubel 3,20 1 Rubel , Peso Dortmd. do. 93.95 5. do. 1895

4,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00 Wechsel. Bant⸗Disk. Dresdner do. 1893 Stargard St.⸗A.

Amsterdam, Rott.] 100 fl. 8 T. Düsseldorfer76/88 Stettin do. 89 u. 94 do. 100 I. M. do. do. 1890,94 Stralsunder do.

Brüssel u. Antwp. 100 Frs. 8 T. Duisb. do 82,85,89 Teltower Kr.⸗Anl. do. do. 100 Frs. 2 M. do. do. v. 96 Thorner St.⸗Anl.

100 Kr. 10 T. Elberf. St.⸗Obl. Wandsbeck. do. 91

100 Kr. 8 T. Erfurter do. Weimarer St.⸗A.

11“ Essener do. IV. V. Westf. Prov.⸗A. II

E182 do. do. 1898 do. do.

1 Milreis 14 T. Flensbg. St.⸗A. 97 Westpr.Prov.Anl. do. o. 1 Milreis 32 Glauchauer go. 68 Wec har. adrid u. Barc. 100 Pes. r. Lichterf. Ldg. A. do. 1896

I do. 100 Pes. 2 Güstrower St.⸗A. Wittener do. 1882

100 Halberst. do. 1897 100 £ llesche St.⸗A. 86 100 Frs. do. do. 1892 100 Frs. Hamogn do. 1898 100 fl. Han. Prov. V. S. II. do. 169 —,— B 18 4 2 1 15 88 ien, öst. Währ. 100 fl. 169,75 bz B o. St.⸗A. 53 ½ 1.1. 8 8 9- 1 8 100 8 168,65 bz Hildesh. 88 803 1 s Feielchst Jcrät weiz. Plätze. 100 Frs. 1 do. o. 95/3 ½ o·. 3

b 8 88 8 100 & b 5,6 do. do.

Italien. Plätze .100 Lire Inowrazlaw do. Kur⸗ u. Neumärk. do. do. 100 Lire 8 86, 8 d0. neue ..

St. Petersburg 100 R. S. 8 T. —,— Kieler o·. 1 80 * 100 R. S.329” 213,40 bz do. do. 98 Ostpreußische...

Warschau .. . 100 R. S. 8 T. 5 ½ 216,15 G Kölner do. 94 do. .1¹]

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %. do. do. 96

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Königsb. 91 I-III

Münz⸗Duk 9,72 B Belg. Noten 80,50 bz do. 1893

Rand⸗Duk.] Q—,— Engl. Bankn. 1 20,395 bz do. 1895

Sovergs.pSt. 20,37 bz G (Frz. Bkn. 100 F. 80,75 B Landsb. do. 90 u. 96

20 Frs.⸗Stücke 16,18 bz G [Holländ. Noten. 168,70 bz Laubaner do. II.

8 Guld.⸗Stck. —,— Italien. Noten 74,80 bz Liegnitz do. 1892

Gold⸗Dollars —,— Nordische Noten 112,10 G Lübecker do. 1895

Imperial St. —,— Oest. Bkn. p 100 fl 169,95 b G Magdb. do. 91,1IV

do. pr. 500 g f. —,— do. 1000 fl 169,95 b G Mainzer do. 91

do. neue. 16,23 bz G Russ. do. p. 100 R 216,45 k.f. do. do. 88

do. do. 500 g —,— ult. Okt. u. Nov. —,— do. do. 94

Amer. Not. gr. 4 20 G Schweiz. Noten 80,50 bz Mannheim do. 97 do. kleine 4,19 G Russ. Zollkupons 323,40 G do. 1898

do. Cp. z. N. B. 4,20 G do. kleine 323,25 bz Mindener do..

Fonds und Staats⸗Papiere. Mühlh., Rhr. do.

Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3 ½ 1.4.1015000 200]1101,40 G do. do. 1897 do. do. 3 ½ versch. 5000 200 101,30 G München do. 86-88 do. do. 3 versch. 5000 200 93,40 bz G do. 90 u. 94 do. ult. Oktbr.

—,— do. 1897 reuß. Kons. A. kv. 3 ½ versch. 5000 1501101,30 G M. Gladbacher do. ceen d2 do. 3 ½ 1.4.10 5000 150101,50 B Münster do. 1897 do. do. do. 3 1.4.10 5000 100⁄94,10 bz Nürnb. do. II. 96 do. do. ult. Oktbr. —,— do. 96 97 do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ 1.1.7 3000 75 [99,90 G do. 1889 E. II. 98 Aachener St.⸗A. 93 Le. 95 lton. St. A. 87.89 5000 500 o·. o. 6 5000 500 Sstoreuß. Fen. .

. do. 1894 5 1000 100 8 orzheim St.⸗A.

zeiger. 1898. 3000 30 ,— 3000 30 ,— 3000 30 [98,40 G 3000 30 [102,20 G 3000 30 [99,10 G 3000 —30 —,— 3000 30 102,40 B 3000 30 [99,30 G 3000 30 102,20 G 3000 30 98,60 G 3000 30 102,25 B 3000 30 [98,60 G 3000 30 —,— 3000 30 98,60 G 3000 30 [102,25 G Schles 3000 30 102,30 B do. 3000 30 98 60 G Schlsw.⸗Holstein. 3000 30 [102,40 B do. do. 3 ½ 3000 30 —,— Badische Eisb.⸗A. 3 ½ 2000 200/100,60 bz do. Anl. 1892 u. 94 3 ½ 2000 200 [—,— riefe. do. do. 96 3 3000 200 93,50 B 3000 150ʃ118,50 G Bay. St. EisbAnl. 3 ½ 10000 -200,— 3000 300 113,80 G do. Eisb. Obl. 3 2000 200 93,50 B 3000 150 109,60 B do. konv. neue 3 ½ 10000 200 ,— 3000 150 102,40 G do. Ldsk. Rentensch. 2000 2007-,— 3000 150199,70 G Brschw. Lün. Sch. 5000 200-,— 3000 150 92,00 B Bremer 1887 u. 88 5000 500 99,10 G 10000-150,— Do.; 5000 500 99,10 G 5000 150/ 99,10 bz G do. 16 2 5000 500 —,— 5000 150 89,25 bz G do. 5000 500 99,25 G 3000 150 101,00 G CE“ 10000 -200 -,— 3000 1507101,25 G do. 1898 ... 5000 500 99,90 G 3000 150—,— Gr. Hess. StA.93,94 0 5000 200 100,40 B 3000 75 98,50 bz G do. do. 96 III. 5000 200 —,— 5000 100 89,20 bz 1“ 5000 200 91,75 bz G 3000 75 [98,80 G do. i. fr. Verk. —,— 3000 75 89,40 G Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 2000 500ʃ1103,70 bz G 3000 75 —,— do. St.⸗Anl. 86 3 1 5000 500 92,10 bz G 3000 75 —,— do. amort. 87 3 ½ 1.5.11 5000 500 , 3000 100/ 98,70 bz do. do. 91 3 ½ 1.4.10 /5000 500 3000 100 89,60 bz do. St.⸗Anl. 93 3 1.1.7 5000 500 3000 200°-,— do. do. 1897 3 1.6.12 ,5000 500/92 3000 200 101,40 G Lüb. Staats⸗A. 95 3 1.4.10 5000 200 5000 200 98,80 G Meckl.Eisb. Schld. 3 3000 600 5000 200 98,75 G do. kons. Anl. 86 3 ¼ 3000 100 5000 200 89,25 G do. do. 90-94 3 ½ 3000 100 5000 200 89,25 G Sachs⸗Alt. Lb. Ob. 3 ½ .5000 100 3000 75 104,25 B Ert..9 32 1500 75 3000 75 99,20 bz Sächs. St.⸗Rent. 3 .5000 500 3000 75 89,20 G do. Ldw. Erd. IIra, X4 versch. 2000 100 do. do. la, Ja, Jla, JII,

20—

annoversche... essen⸗Nassau .. do

—₰½

tor

Kur⸗ u. Neumärk. do. So. . Lauenburger . .. Pommersche ..

do. Posensche do.

SESESʒ 68—

208

SES=SI=SSe

8 7

IooESSAISSeg

888 SS g

80—

8₰

80—

8

I

0

do. Rhein. u. Westfäl. do.

Sächsi

10—

PEGsESUS

1000 200 —,— 5000 200 92,60 G 5000 200 100,10 G 3000 200 99,75 B kl. f.

208— S8SSVBSSSEVEgVVE VEßSeoe=g gEFVÖVgV

-SqS2I2g=gög=gg=gEöSöSnEgE=SIEög=UNg 8—

SSSSSSSSSSSSeSSgSSES

SSS SSS FS

t

Süebeeeegeeeezzeesees

==

ISÜFSSSSSISUScocecehSöSe

/sêq 8288

☛Ꝙ

888. A —2 2 00 00

5000 100—,— 75 G

8 b́’d” .öö“ S89

=SSSSSSS —Odo

10,—

2

0—- 1N

d0 O0 do O00 bdO0 OC0 b S SSöSg

282 10,— S=Egʒ

I-t

XSSSAS=FSSSSISSwE 222222SNIISNISI=

98859S9n 00 2292 0,—10,— ‿ειε½-

21Nbb0SS;80 00

.ꝙ S0=80⸗

do. do. .. do. neulandsch. do. do.

Posensche Ser. I-V do. VI-X do. do. do. 8 do. B.

Sächsische .. .. do. 3 ½

do. landschaftl. 3

0

00

—-

EEmÁb”

vnʒeʒcdEFʒʒHWKHeEʒwniogSr 82S2SSö

20—

gS'=gSgS —22

—8 ;8

br 2N

8 8₰ —, S8

ISSSSISSWISIESSUSISSUöSUöAgöSöUöUöeöeöe

o. Cbö“ 3000— 60 ,— TIII, Ka, IIXII. .3 ½ versch. 2000 75 do. landsch. neue 3 ½ 1.1.7 3000 150,— do. XVIII 3 ½ 1.1. 1 do. do. do. 4 1.1.7 3000 150,—,— do. do. Pfdb. Cl. IIas4 versch. 1500 u. 300—, 11.7 5000 100 98,90 bz do. do. Cl. 1a, Ser.

4.7 3000 100—,— la-Ia, XLXII, II.III 7 5000 100 91,00 B u. IIIb, IIll u. III 3 5000 100 98,90 bz do. do. Pfdb. IB u.XIl3 do. XXI3 ½ do. do. Crd. IBu. IB/3 ½ Sch,6

7 ald.⸗Pyrmont . 5000 100 91,00 B Weimar Schuldv. 3 ½ 5000 200, —,— do. do. konv. 3 ½ Württmb. 81 83 565 „3. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. 5000 100 101 25G Augsburger fl. .

Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Hprän-. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md.Pr. Sch. S Loose.

übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften, b D.⸗Ostafr. Z.⸗O.15 1.1.7 1000 3001107,50 b B 4000 100 Fr. 92,00 G

20000 100 Fr. 91,20 bz G 500 Lire P. —,— 5000 100 Kr. 5000 100 Kr. 1500 500 1 1800, 900, 300 —,— 2250, 900, 450 [102,00 G 2000 69,60 bz G 400 69,60 bz G 1000 100 —,— 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £ 20 £ 10 Fr. —,— 1000 u. 500 G. [105,90 G 2500 u. 500 100,60 G 4500 40 —,— 20400 408 —,— 5000 500 —,— 1000 200 fl. G. 102,40 bz B 200 fl. G.

1000 100 fl. 1000 100 fl.

1000 100 fl. 1000 100

10000 200 Kr. 200 Kr.

100 fl. Oest.⸗W. 11 1000, 500, 100 fl.

—1

SSS=S

2

22222222IͤSISIöSNISISISN=

sch 2000 75 99,40 G 0 2000 100 99,40 G . 99,40 G 2000 100 99,40 G 5000 1009,— 3000 300,— 3000 u 1000,— 11 3000 u 1000„5,— sch. 2000 200—,— 12 12 300 300 60 300

8

2000 200—,— . do. Lit. 0. 3 ½ 1. 2000 200— I11“

2000 200— 2000 200,—

8 z

08—

-—22N2Nög

—₰¼

8 S

do. do. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. 3 ½ 1 do. ;do. . Westfälische.. bbb.

roe

olda St.⸗Anl. vpolcade v. 1889 2000 100 omm. Prov.⸗A. do. do. v. 1897 5000 200 osen. Prov.⸗Anl. Baden⸗Bad. do. 98 8 do. E Barmer St.⸗Anl. 5000 500 ö EE „Stadt⸗Obl. 5000 75 99,702 o. do. Ser 69 5 Potsdam. St⸗A. 92

do. 1876 92 Bonner St.⸗Anl. Regeäshs. 8

g ⸗A. 80 1 Breslau St.⸗A. 8. (Rheinprov. Oblig.

s8o. 81 dn Bens 8 do. V.VII.

Bromberg do. 95 ⸗A. 95 do. X. XII.XvII. Eoselreh 23* do. IX. Il u. III.

Charltb. St. A. 89 do. XVIII.

do. 1885 kv. 1889 URheydtStA 91-92 b⸗ URirdorf. Gem.⸗A.

do. I. II. 1895,3 . Coblenz. St.⸗A. 86 3 ½ VRostockerSt.⸗Anl.

5000 100,— 5000 100 89,50 bz G

-

en

△—q9ʒOOESEEOͤ:n-OOB

SEgSE —.—,— —* . 2 . 2 2OIO— 2 22222I22S22ISI2SISI= 38 ̊ 8

00

8 F8£ ℛ£⸗5 8838

II. Folge 3 ½ do. II. Folge 3 1. Vstpr. rittersch. 1. 3 ½ 1. do. do. 88

,0,—,0,— D B*

82 S=SSq 1 10— 2

SSEGCSSGᷣG;

98,90 bz kl.f. do. do. II. 3 99,50 bz G do. neulnds ch.II. 3 —,— do. rittsch. I. 3 97,10 G EW 1a8 8

—,— doo. neulndsch. II. 99,75 G Rentenbriefe. Hannoversche. 4 1.4.10/3000 30 —,—

4500 450 102,70 B Ital. Rte. (20 % St) kleine4] 1.1.7] 2000 200 Kr. —,— do. do. pr. ult. Okt. 2000 200 Kr. —,— do. do. neue 4 1.1.7 2000 50 Kr. —,— do. amort. 5 % III.IV.,4 1.1.7 100 fl. . Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. 3 ½ l..6.12 1000 100 £ do. do. ..63 1000 20 £ Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 1000 u. 500 £ Kapenhagener do. 100 u. 20 £ do. do. 1892 4 8 Lihan. I 86 5* II. 1000 20 £ o. o. eine 4050 405 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4050 405 i 89 10 Thr. = 30 0. 4050 405 Merikanische Anleihe .. 4050 405 do. do. do. kleine

9 .

23,30 G

1

822888

Iobe, 80

F Gi 8

oee Wr

1 ½⁴ 14. 14 1 11 121 1.1. 12†. 14 11. 1.1. 1.1. 14. 1,1 1.,¼ 18 1.1 1.1 11

7 7 7 7 7 7 7 7 7

SSS=SSBSSöööSönneöeesöeeeesessessee

0-00,

5000 60 [89,70 bz

ISESUSSSSSSSSWSNSIIS‚Ab’eSUUnsönööesöeeneöeeneöeesöeeöeeöeneeee

—JAn2ͤö DS

½ 1.1.7 [3000 200

Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dän. Bodkredpfdbr. 5* Donau⸗Regulier.⸗Loose. 71,00 B Egyptische Anleihe gar.. 74,80 bz G do. priv. Anl 74,80 bz G do. do. 74,90 bz G do. do. 11” 74,90 bz G do. do. pr. ult. Okt. 23,00 G do. Darra San.⸗Anl. —,— Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 95.25 bz G do. fund. Hyp.⸗Anl.. 102,50 G do. Loose 99,30 bz G do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 99,30 bz G do. do. v. 1886 9,30 reiburger Loose. . 98,20 b; G Frelbe⸗ e Landes⸗Anleihe 98,20 bz G Galiz. Propinations⸗Anl. 98,40 bz G Genua⸗Loose 98,75 bz Gothenb. St. v. 91 Sr. A. 97,50 bz G Griech. A. 8181 5 % m. If. K. 47,70 bz do. mit lauf. Kupon ür. 4 % 0o o.

do. do. kleine do. Mon. A.i. K. 1. 1.94 do. m. l. Kup.

Ausländische Fonds. 1000 500 Pes. 7 100 Pes. 9 200 u. 100 £ 9 20 £ 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 500 Fr. 10000 200 Kr. 2000 300 2000 400 400 2000 400 400 4050 405 u. 810

10000 200 Kr. 10000 200 Kr. 5000 500 48,25 bz G 48,25 bz G 1000 £ 75,70 b 500 £

75,80 100 £

82,20 bz G 82,50 B 70,90 B

0 10—

do o. kleine5 do. do. innere do. do. kleine do. äußere von 88 do. do. 8 do. do. 1“ do. do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5.95. Bern. Kant.⸗Anl. .... Bosnische Landes⸗Anl. Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 Bukarester St.⸗A. v. 1884 do. do. kleine do. v. 1888 konv. do. do. kleine do. do. v. 1895 do. do. kleine do. do. 1898 Budapester Stadt⸗Anl. do. Hauptstädt. Spark. Buen. Aires 50 %i. K. 1.7.91. do. do. Zert. 5 % do. 6 kl. 5 % do. .Gold⸗Anl. 88 do. 3 do. do. 1 do.

do. do. do. do. Stadt⸗Anl. 6 % 91 do. do. 6 % 91

9e do. 8 ult. Okt.

.1.

SSg 2222=2

Seoe SSAAn

0—

—.— 8 FSSgg 88 —XVY

E

2222gxE

G“

ISE sn

0—

—C,;

AE ö, = S = NS⸗ S⸗SD

=— Z=Z= S=8

——

99,75 B 101,00 bz B

196,00B

ctccWʒFvʒhʒMHtʒʒH¶IoʒH· =S5=

. do. pr. ult. Okt. „Staats⸗Eisb.⸗Obl.

do. do. kleine Neufchatel 10 Fr.⸗2A... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Fer Pfändbe Korwegische Hypk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 0 1892

do. do. 1894

[S 8 SSS=gS

=F= 8

SSSSeeesseses 502222ö=g2ö=2

8 8222 A 85258nͦn89SSSSgne

Ex

76,25 bz G dof 77,00 8b do. do. i.Kp. 1.1.94 37,00 B do. do. m. l. Kupon 37,00 B do. GldA. 50% i: K. 1ö. 2.8 37,10 à 37à37,10 bz do. mit lauf. Kupon 405 u. vielfache 193,50 bz kl.f. do. iK. 15.12.93 1000 500 93,75et. bz B do. mit lauf. Kupon 1000 500 93,75et. bz B do. „i K. 15. 12.93 408 79,60 bz G do. mit lauf. Kupon 2040 79,60 bz G 8 ingfors Stadt⸗Anl. 10200 u. 20400 [79,60 bz olländ. Staats⸗Anleihe 1000 103,40 G do. Komm.⸗Kred.⸗L. 500 £ —,— Ital. stfr. Hyp. O. i. K. 14.90 106,40 G

100 u. 50 £ do. v“

do. 396 4. 800 2. 4 o0s,75 B 8 do srr Aah⸗hr:pir —,— o. do. 1

1898 500 25 £ 186,80 b; B ] do. Rentealte (20 %St.)

8—,989,

885FE

A 5

8— SSSS=S=ESgVgE —,—

888 Süegense

]

SESSSSES = 22

. do. pr. ult. Okt. Papier⸗Rente...

do. . do. pr. ult. Okt. B“

o. 8 . do. pr. ult. Okt. —,— . Staatssch. (Lok.). 38,75 G do. kleine 95,00 B kl. f. 8 Pele v. 1854 ..

—,— .Kred.⸗Loose v. 58 . 92,00 .1860er Loose... 1

Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. Nationa eeee.

do. do. . Chilen. Gold⸗Anl. 1889 o. do.

888 S

S8 b

Sgg Sg

9

81,30 b; G

1895 81,30 bz G

22 =2o

᷑IASnME†¼EEU᷑R̃U teichʒʒxʒʒʒH·

WEheneeeennheee

7