1898 / 233 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

[42044] Bekanntmachung. halters Bogislav Frank zu Krusenfelde, der als/ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser das Urtheil ür vorläufig vollftrechbar ““ 1 8 8 8 12 t d d f Alfred 8 t . t, b 18 1 88 Abcn üi8 E111 F Bchtbeiln g-8 68 Pf Breslau, den 1898. Rechtsstretts vor das Königliche Bearmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ c. Johann Krämer, daselbst, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Vormittags 9 Uhr. Sa. Zwecke der öffentlichen 1 buches von den Umgebungen Berlins Bd. 106 Bl. ihren Ansprüchen auf diese Post ause eschlossen. 16 Pach zu Ferlin, Abtheilung 8, auf den ng von Darlehnszinsen an die Beklagten ad 1 qd. Elisabeth Krämer, daselbst. lung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht Zustellung wird dieser Auszus der Klage bekannt Nr. 5156 für den Tischlermeister F Ihloff in Anklam, den 20. September 1898 8 . 1898, Vormittags 10 Uhr, nd 2 als persönlich haftende Mitinhaber der Firma vertreten durch ihre Mutter Wittwe Dominikus zu Brandenburg a. H. auf den 2. Dezember 1898, gemacht. 68 C. 1262 98. 8 b8 EEE161““ 5 8b Lenesn⸗ AnSegeth cht. 1. Abtheiln 141789. 0 A Jüdenstraße 59, Zimmer 118. Zum Zwecke der Scheele & Co. in Hongkong, welche im August 1897 Krämer, Margarethe, geb. Mehren, daselbst, als Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 41. Zum (L. S.) Tannig, Gerichtsschreiber gebildet ists für krafilos erklärt .. eezs 8— Die gbeftcn Enllich⸗ Zesten 88 Streich, zu 1898 Cse it, 2negr.Aeschtu v 4 3 2elften h. t nenn hatsgf, der ö K daselbst Bwen; de e11“ 111“ 1 S E 1 4 1 8 8 t daĩ eklagte ämer, 2 8 1 3 Berlin, den 26. September 8 [41787) Oeffentliche Zustellung. Spandau Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 118 2 Wcscham bee 1 11 295,— an]· 4) 88 Ankon rnnererd eses. 8 v 27. September 1898. [42040] Oeffentliche Zustellung Königliches Amtsgericht 1. btheilung 84. 8 v Dube, geb. Domschke, Hitzeroth in Magdeburg klagt gegen ibren Ehe⸗ Berlin, den 26. September 1898. en Kläger ad 1 und von 2300.— an Klägerin .5) der Heka h Krämer, vaselbst, . pre . Die rns segce c Pann 8 eur 142045) Beramntmach ena; 03) mFiaerin . Liebe, geb. Händel Männ, den, ET“ 8 98 Königlih 8 18 866 1b 8 1 Hbhe Susanne Krämer, verehelichte Jakob Marx, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e 88. in Duhweller i üher i 1 1 ir Zeit in Zi 17 6 4 5 mündlichen Verhandlung de e reits vor die daselbst, —— a egen den t Gärtner, frü u ser seneegtsegtetegeztetäcet ett. Zeaen ti Briais dechsdennchentadi ztse Kaazerzentetehaifin dt bönce anne eemea ge asee bPbPbbeeeebbbebbebbbsbeseer dashnan per naas ecgen Sengüige Psenenn ne ne, eecte ereehe . 1 1 . 8 I EEE“ 5 8 8 athhaus) auf den 15. Dezember . r⸗ zu Koblenz, er Spediteur elm Blum zu Wiesbaden, für e r und 1898 geliefert erhaltene Ne14486 verteichneten Grundstücke in der 3. Ab. Dube, zulett in Kunewalde, streit vor die Iv. Zivilkammer des Königlichen klagt gegen den Lieukenant a, D. Lnne Stülpnagel 111144“* sten, zu Zeaheen er, verehelicht gewesene Franz klagt gegen die Privatière Frau aeline Leschkowitz rüdständige Gebinde den eingeklagten Betrag ver⸗ theilung unter Nr. 18 für den Rittergutsbesitzer] zu 2 den Bäckergesellen Gustav Moritz Liebe, Landgerichts zu Maadeburg Domplatz Ne. 6, auf früher in Eisenach, jetzt in unbekannter Ferne, wegen stellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird Felten, su Ruhrort, nämlich: Wittwe, geb. Ebstein, früher zu Wiesbaden, unter schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ 1 ; ben . 1 etzt Ferne, di Auszug der Klage bekannt gemacht. a. Wilhelmine Felten, daselbst, der Behauptung, daß e 1. bezw. 3. Juli 1897 1. rthei öe;- Finggtrogene Retteaf; nalegt F bekannt ist, zu dem Ter⸗, dent ur Führear1899, Vormittags 10 Uhr, Forderung für auf Bestellung gelieferte Wauken den b E“ 8. Jakcs Peiresch Peltda daselbst, Wobilien der Vetlastene wenaht enn, 1r navo leldaaftgengühe naft han Zin snifefsgch e ühlans beee 8geg. Uenthan jett hceteng 1c, z nüten 11“ Seeaen o Cö“ 88 L“ Kläger 300 W. Elauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. durch ibreg⸗ Frans zu und theilweise auf Lager genommen, mit dem An⸗ tage zu verurtheilen. Die Klägerin ladet den Be⸗ 8 8 ber 1898. 8 f ; ; ; 3 1 3 len, 8 1 Ruhrort und den eger Heinri rämer zu] trage, Beklagte schuldig zu erkennen: klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Berlin, den 26. September Klägerinnen in den Urtheilen vom 11. Juli 1898 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug F nebst 6 % Zinsen vom 10. Mai 1898 an zu zahlen 1 141806] Oeffentliche Zustellung. Hönningen, a. 63 30 nebst 5 % Zinsen von Zustellung streits vor das Königliche Amtsgericht zu Saar⸗

Königliches Amtsgericht I. Abth. 84. auferlegten Eide und zur Schlußverhandlung vor die Klage bekannt gemacht. und die Prozeßkosten einschließlich derjenigen des Moritz Kaisteller i stadt 9) der Schiffer Franz Felten zu Ruhrort, der Klage an, brücken auf den 17. Dezember 1898, Vor⸗ 112046] Beranntmachung. Der Kaufmann Moritz Kristeller in Freysta vertreten durch Rechtsanwalt Matoni zu Neuwied, b. vom 1. Oktober cr. an bis zur Wegbringung mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗

8 weite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, den 26. September 1898. Alrrestverfahrens zu tragen bezüglich zu erstatten, ann autzen auf den 21. November 1898, Vor⸗ Könnecke, Sekretär, 16 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu 8 Pprozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath klagen gegen den Johann Hubert Tellenbach, früher der bei Kläger lagernden 7 Kisten und 1 Schließkorb stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts mittags 4½10 Uhr, mit der an jeden Beklagten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. erklären 1.“ 1 riedmann in Glogau klagt gegen —e. . vom heutigen Tage ist die Hypothekenurkunde, welche gerichteten Aufforderung, einen bei dem gedachten erac und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1 8 1) den Arbeiter Joseph August Pochanke in Dort⸗ Iöe jeßt 1“ . nns 89 pro n 3 ich 8 über die im Grundbuche des unterzeichneten Amts⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum [41961) DOeffentliche Zustellung. lunz des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Säch V b mund regulierung auf Wen dedas bei der Grundbuchs. Aufbewahrungskoften zu zahlen und das Urtheil für, Saarbrücken, den 23. September 1898.

b 8 Nr. 172 1 2 5 . , 1.2 b oßherzogl. Sächs. 8 n Fe. ar . regulierung auf Grund des unrichtigen Katasters die vorläufig vollstreckbar zu erklären. (L. S.) Friederich Fricts von 8 11“ S . ö“ Isaashch Fgn dieser Aus⸗ 1 Nr. 15 988, he Gberan des hen Abth. IIb zu Eisenach auf Mittwoch, ö“ Ig Klingenstein, geb. Pochanke, Parzelle Flur 42 Nr. 38 auf die Eheleute Hubert. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

eilung unter Nr. zug der ristsätze bekannt gemacht. eizers nri er Hormuth, Eva Katharina, den 9. N. 1 . Iu“ ußdorf bei Oberlingen, , 8— ““ 4 Fabrikant Hedwig Engel, geb. Löbcke, eingetragene Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte Archlen 1 Peite dor 8 durch Rechts⸗ e —— Fere Püch⸗ 99— uce. L . 1 Ehemann 3e Klingenstein ebendaher, Frenas 89 gte Flur auf die Ferga etn 1 Königliche lgvegeFerrasgheng Theilpost von 2025 Darlehen gebildet ist, für=] Bautzen, am 28. September 1898: fanwalt Dr. C. Schottler in Heidelberg, klagt gegen Auszug der Klage bekannt gemacht. b 4) die unverehelichte Anna Pochanke in Hannover, vnne c 15 186v“ E“ 18eo9, Sch L , Koregn. , nbe 1898 8 Hempel, Sekretär. 1. Seege. 1S 5 an dhehe ssges Eifenach, 088 8. 1 1 1 8 Schmied Johann Paul Pochanke in Wil⸗ während Eigenthümer der Parzelle Flur 42 Nr. 38 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Prozeßbevollmächtigtere Rechtzanwalt Latte 88 rli . 816 H. rten, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen er Gerichtsschreiber 8 elmshaven, 8 1 t asti 8 sp. der Klage bekan 1 8 üß ie ier v“ [42033]1 Oeffentliche Zustellung. 5 Stkettöeilen berterm 3. ööö“ Kn 15 ddees Großherzogl. S. Amtsgerichts IIb. h 9 ich unverehelichte Hedwig Pochanke in Wil⸗ 1 1““ 620 5 etgleten 1898. Töni peggra den ffüchren 18 Hechnelis gens enther le ssassseahssgesdat 6 S erg geschlossenen Ehe wegen grober Verunglimpfung ——— 8 elmshaven, 9öb 8 schri .Mn

[41087] 1 Der srang Rühünne 11 88 Reurer, der Klägerin durch den Beklagten, und ladet den [41796] Oeffentliche Zustellung. 8 7) die unverehelichte Veronica Pochanke in Wil⸗ Seen, lgabachs rehs esth Gerichtsschreiber den eersckanfh, Amtsgerichte. 2 5 S nüfegehalts, Sa. daß

Durch Urtheil von heute ist die Hypothekenurkunde anwalt lör. Rohrer, klagt gegen ihren Ehemann, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Klempnermeister L. Brandt zu Cassel, als helmshaven, il. daß die Beklagten die Vornahme der Berichtigung .“ Betl⸗ ten Namens Bertha n 5 SJda Minna, seit vom 3. Februar 1863 über 1642 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf. den früheren Restaurateur Johann Friedrich Hermann streits vor die I. Zivilkammer des Großherzogl. Inhaber der Firma H. Brandt zu Cassel, Prozeß⸗ 8) die unverehelichte Agnes Pochanke in der Heil⸗ des Grundbuchs verweigern, mit dem Antrage dereige 141797] Oeffentliche Zustellung öa. 16- See 11 1807 8, 1e. Daß

Erbegelder, eingetragen im Grundbuch von Schönne⸗ Schwedt, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ Landgerichts zu Mannheim auf Samstag, den bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Jouvenal, Cassel, 1 anstalt Himmelsthür bei Hildesheim, z1. zu willigen, daß die Klä ger, und zwar die Klägerin Der Sattler Georg Handwerk in Cassel klagt ihm für die Verpflegu und Kopf 50

witz Nr. 3 Abtheilung III 4 a.— e. für 5 Geschwister enthalts, wegen Versagung des Unterhalts, unordent⸗ 17. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, klagt gegen den Maler⸗ und Weißbindermeister Jean 9) die unverehelichte Caroline Pochanke in Wil⸗ ad 1 zu „, die Kläger öö 6, 7 zu je 114, gegen den Friseur W. Türk, früher in Cassel jetzt zugebilligt word se 29 8 n ß die Kinter des

Kreime, für kraftlos erklärt. licher Lebensart und böslicher Verlassung, mit dem mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Presson, früher zu Cassel, jetzt unbekannten Auf⸗ 1. helmshaven, die Kläger ad 2 zusammen zu ⁄4 und die Kläger ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit hens er nonatlich 6 Schulseld tösten und nüe

Halle a. S., am 19. September 1898. Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm 1G auf Grund der Behauptung, daß der Zimmer⸗ ad 8 und 9 zusammen zu ¹1* mals Etgenthümer der dem Antrage auf Einwilligung zur Erhebung der Verlba seit dem 1 November 1897 seit

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. zur mündlichen Verhasilag des Rechtsstreits vor Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 für geleistete Klempnerarbeiten im Jahre 1897 restlich 1“ mann Joseph bbEEE“ Parzelle der Gemeinde Hönningen Flur 42 Nr. 38 bei Königl. Regierungs⸗Hauptkaßfe in Cassel in der dem 1. April 1897. mit dem Antrage auf Ver⸗

--—V sdie 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 der Klage bekannt gemacht. 8 An etrag ven, 224 17 schulde, mit dem 1 in SSS; Sh e, ngg sich verbflichtet habe, das⸗ am Schächter, Acker, groß 5 a 85 qm im Grund⸗ Arrestsache Handwerk 2 Türk G. 17/97 hinter⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 267 laivna, szu Berlin, Züdenftraße 89 11 immer 1ican den Mannheim, den ee 2aarcge, en, 84 reht ncfoftensälig jur Zablung 88 1 Falb. 8 6 8. 98 88 2.nAprit 1889 und mit 60 ℳ. 25 däg ge Tefedenehund Pn üüs Beklagten Fhernh Kaution bene s ℳ. S 888 8e nebst 5 % Zinsen

erkündet am 26. eptember 6. Januar Vormittags 11 r, mi 1 2 0. ge der 3 1 355 ohann Hubert Tellenbach, früher zu Köln, jetzt un⸗ eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ a. von 90 seit dem 12. Mai 1898, Ziegler, als Gerichtsschreiber. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Gerichtsschreiber des Greasberzpak. Landgerichts. Klagzustellung zu verurtheilen, und das auch am 8 x5 1869 L“ hos Firle⸗ 17 bekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung streits vor das Königliche Amtsgericht zu Cassel auf b. von 69 seit dem 1. August 1898,

F2, 6 u. 34/98, F 10, 11/97. 8 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [41789] für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 1 ““ eines Zahlungs⸗ des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ den 17. November 1898, Vormittags c. von 90 seit dem 12. August 1898,

abgetr *8 lichen Landgerichts zu Neuwied auf den 10. Januar 10 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung d. von 18 seit dem Tage der ö

* 3 7 . In der Aufgebotssache Jessen und Genossen hat öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 Bekanntmachung. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung . 398 Die Kuratel über das durch den Vormund Joseph des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu befehls 6,25 Kosten entstanden seien, daß ferner 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils⸗ Der

das Königliche Amtsgericht, Abth. V, in Flensburg bekannt gemacht. 3 1 tre s 1 b 1 1 g Anton Eisele, Schuhmacher in Altusried, vertretene Cassel auf den 17. Dezember 1898, Vor⸗ Joseph Pochanke etwa im Jahre 1868 von dem Post einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Cassel, den 19. Septemder 1898. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

durch den Amtsrichter Dr. Cohn für Recht erkannt: BBerlin, den 27. September 1898. 1 . Ae 2 4 For⸗ b b uneheliche Kind Maria Eisele von da klagt gegen mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen halter Ambrosius Maslak in Altkloster Darlehne zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗

Auf Antrag werden Hahn, Gerichtsschreiberr Eij 1 mit Uhr. 1 weã- 1 Bartsch, 5 lkammer 22. den ledigen und großjährigen Dienstknecht Anton Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1 de ö- chea see;gee eden wird dieser Auszug der Klage belannt gemjacht. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. I. gericht ꝛu Inowrazlaw, Soolbadstraße 16, Zimmer 2,

I. die nachbezeichneten Urkunden: des Königlichen Landgerichts I. Zivi und g tec 23. Vogel von Ritzisried, Bez.⸗Amts Illertissen, wegen gemacht. 6 · 1 ied, S 1 1““ d 1) Schadlosbaltungsakte vom 23. September 8 11“ Vaterschaft und Alimenten, zum K. Amtsgerichte Cassel, den 29. September 1898. h worden seien, daß Maslak diese Forderung dem Neuwied, den 29. September 1898 [42034] Oeffentliche Zustellung. a den g.en e Ssvtlscher mttags

aus welcher im Grundbuch von Jarplund Band I 1420: r b Zeyher 1 420311 SDeffentliche Zustellung. Kempten als Gerichtsstand der unerlaubten Handlun Mohrn „Gericht ib Kläger am 12. Mai 1891 abgetreten habe, daß auch ere . *. 8, b ““ veu d. hdhaasen Der Waffenmeister Peter Joseph Weiler zu g Ladung derich stand8 zu dem fen he dieses des gen ahiden Hnetsdtcha deeiher XII. 8 dieses Anspruchs ein ahlungsbefehl erlassen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. s she dene . ec E1 wigs 11e; ““ 3 nn, Seg 8 den Käthner Lorenz Stog . 9 DC“ kSS 7 Semetag 1se S d. Is., 141795] Oef ““ 2 188 Eerdarc 88 8 Foßten 1. [41790] Berlin Friedrichstr 185 9. lag geser vr uowraz w. n 8 —— 8 8 echtsanwa ubenrauch zu Berlin, Charlotten⸗ ormittag r, im Sitzungssaale Nr. II an⸗ 795 effentliche Zustellung. 1 1 W uldner Jose dochanke 3 Zeit des * Oeffentliche Zustellung. H. 2. O. 224/98/3. Kaufmann Georg Jacoby, zuletzt zu Maustmühle des Königlichen Amts eerichts. Abtheilun pfanges der Darlehne mit Johanna, geb. Jauer, in vertreten durch bei Peitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Ge⸗ glich gerich d

c. den Parzellisten Beren straße 84, klagt gegen seine Ehefrau Anna Lina beraumten Verhandlungstermin mit dem Antrage, Die Filiale der Breslauer Wechslerbank (vorm be. daß di Die Stadtgemeinde Magdeburg, E1““ 8 Lütergemeinschaftlicher Ehe gelebt habe, daß die Prozeßbevollmäch⸗ nossen, auf Grund des Testaments der am 12. April [42035]) Oeffentliche Zustellung.

ämmtlich in Jarplundfeld, . Z 1 ämmtlich in Jarplundf Bertha Weiler, geb. Ehlert, z. Zt. unbekannten auszusprechen: Louis Pollack) zu Liegnitz, Prozeßbevollmächtigter: 8 8r k 1. Oktober 1877 in Alt⸗ ihren Magistrat, zu Magdeburg, ohanna Pochanke am I. See tigter: Rechtsanwalt Leist daselbst, klagt gegen die 1824 verstorbenen verwittweten Kammergerichts⸗ Der Häusler Josef Kellermann in Röhrndlber

eine Sicherheitshypothek von 800 zur Sicher⸗ A 141 8 b

eit für eine an die zu a., b. und c. Genannten für ufenthalts, in den Akten VII. R. 141. 97 auf 1) der Beklagte ist schuldig, die Vaterschaft zu Rechtsanwalt Meyer hier, klagt im Wechselprozeß 8 t

8 sne feince an. übernommene Bürgschaft 8 Ehescheidung wegen böslicher Verlassung. Der dem von der ledigen Dienstmagd Crescenz Eisele gegen den Geschäftsführer Robert Gloge, früher zu kloster verstorben I“ dls miben 5 Kommanditgesellschaft in Firma van Meeteren Räthin Krug von Nidda, geb. Weyden, welches Hs. Nr. 11, vertreten durch den K. Advokaten Justi ragen ist, Kläger ladet die Beklagte von neuem zur] von Altusried am 18. April d. Js. außerehelich ge⸗ Liegnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grun I Beklagten zu 1, 2, 4— 9, hin 8 a 8 8 Wälbel 6. & Wichmann, persönlich haftender Gesellschafter am 14. April 1824 eröffnet worden ist, eines gegen ath Langesee in Passau, klagt gegen den Häusler

2) Aussageakte vom 27. April 1838, aus welcher mündlichen 513 des Rechtsstreits vor die borenen obengenannten Kinde Maria Eisele an⸗ der Wechsel vom 9. Juni 1898 bezw. 10. Mai 1898 Beklagte zu 9, üen a - f. W hnsi it Alt⸗ Rudolf Johann van Meeteren, früher zu Ham⸗ die Miterbin Frau Taubert in den Akten O. 330.83 Max Binder von Röhrndlberg Hs. Nr. 11 ⅞, nun m Grundbuch von Kleinwolstrup Band II Blatt 46 VII. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II zuerkennen, 1 8 und der Protesturkunden vom 3. und 17. August 1898 haven wohne, kendern ren letzten Wohnsitz Aufent burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Z.⸗K. 8 erfochtenen rechtskräftigen Urtheils auf Zahlung unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem

bth. I1I1 Ziffer 1 960 für den Gastwirth zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40, auf 2) derselbe hat von dessen Geburt bis zum zurück⸗ mit dem Antrage: den Beklagten unter Auferlegung E kloster gehabt habe, daß n ““ die Br. hauptung, es stehe ihr gegen die Beklagte für Lager⸗ von 3000 und Zinsen, des Kostenfestsetzungs⸗ Antrage: „Den Beklagten kostenpflichtig zu ver Gregers Bruhn in Billschau und die Wittwe Anna den 9. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, gelegten 14. Lebensjahre dieses Kindes einen in Mo⸗ der Kosten zur Zahlung von 900 nebst 6 % Zinsen, s haltsort unbekannt sei, * läuff noüff eckbar zu geld, Verladung, Verwiegung und Ueberfuhr von beschlusses vom 23. Juni 1884 und der Pfändungs⸗ urtheilen, ang Kläger zu bezahlen den Vetlag vo Catharina Krohn, geb. Bruhn, in Leck, und Ueber⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ natsraten vorauszuentrichtenden jährlichen Unterhalts⸗ von 600 seit 31. Juli 1898 und von 300 seit klagten kostenpflichtig un or aafig 6 Jof 6 Kohlen ein Anspruch von noch 492,65 nebst Zinsen und Ueberweisungsbeschlüsse des Königlichen Amts⸗ 500 nebst 5 % Zinsen hieraus vom Tage der

21. Juni richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum beitrag von 96 sowie die Pälfte der Klei⸗ 16. Auguft 1898, sowte 11,40 Wechselunkosten an 3 8 verurtheilen, ööö nebst 5 900 nc zu, mit dem Antrage auf erichts I zu Berlin bezüglich der vorgedachten Klagszustellung an. Auch wolle das Urtheil, jeden lassungsvertrag vom 5. Juli 1855, aus welchem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ dungskosten, des Schulgeldes und der allenfallsigen die Klägerin zu verurtheilen. Die Klägerin ladet v 1 Pochanke an 859 2— 8 8 89 1 60 F 1) Anordnung des öffentlichen bezw. freihändigen umme, 30,60 fernerer Kosten und 95,90 falls gegen Sicherheitsleistung, in Höhe des jedesma auf demselben Grundbuchblatt Abth. III Ziffer 0— ings 11 . g 398 8 Kur⸗ und Leichenkosten an die klägerische Kuratel zu den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des von 8 9 A2r seit ae. 1 Famar Verkaufs der von Klägerin retinierten und in deren festgesetzter Kosten und Auslagen mit dem Antrage beizutreibenden Betrags für vorläufig vollstreckba 663 für Asmus Bruhn in Kleinwolstrup, Maria er 7 h 8 sc⸗ eib 8 bezahlen sowie die Kosten des Streites zu tragen, Rechtsstreits vor die II. Zwvilkammer des Königlichen b dem 2. ofen⸗ 8e 1. Iennar 1892 bn Besitz befindlichen circa 3000 Ztr. Steinkohlen der den Verklagten zu verurtheilen, . erklärt werden“, und ladet den Beklagten zu dem B in Munkwolst jetzt in Amerix 8 . „Bentin, als Gerichtsschreiber 3) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar Landgerichts zu Liegnitz auf den 29. November 8 1870, von 13, 7 8425 7 Beklagten auf Kosten der letzteren zum Zwecke der 1) darin zu willigen, daß von der bei der König⸗ für die Verhandlung anberaumten Termine vom Peuhng ühr in Feoptand 18 sind. a) und des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer VII. erklärt. b 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 5 zahlen. Der Kläger 99& k42 8 88 Befriedigung der Klägerin aus dem Erlöse der lichen Vereinigten Konsistorial⸗Militär⸗ und Bau⸗ Donnerstag, den 29. Dezember 1898, Vor⸗

29t Schuldurkunde vom 20* 1879, aus Vorstehender Klagsauszug wird dem Beklagten rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Caroline Pochanke, Er Königliche Amtsgericht 8 Kohlen wegen ihrer Forderung von 492,65 nebst kommission hierselbst zu dem Aktenzeichen I T. 1619. 91 mittags 9 Uhr, vor die II. Zivilkammer des K. welcher über ein Darlehn von 900 mit 4 ½ % 142032] Oeffentliche Zustellung. nton Vogel bei Unbekanntheit seines dermaligen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 6 88 18. ge. 1898 S 6 % Zinsen von 478,02 seit 28. Juni 1898, so⸗ hinterlegten Summe 5 % Zinsen von 3000 für Landgerichts Passau mit der Aufforderung, einen Finsen eine Hypothek im Grundbuch von Glücksburg] Die verehelichte Arbeiter Maria Dorothea Scheller, Fee nseltsgeznasalcr, Cegchtlicher Pewilligung vom wird dieser Auszug der Klage bekannt 8 e2,5 tags 8“ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 1 8 nncerfgesen 88 h die üct göt 23. . bis 23. März 1894 5 fugelasenen zu bestellen 8 5 5 geb. Baganz, zu Berlin, Kotheniusstr. 13 vertreten 1 - . m . ; 5 9 . ere „71 seit 1. Jun 98 bis zum Verkaufe an den Kläger geza werden, um Zwecke der entlichen Zustellung wird dieser 8 eaerk .“ 2 egbth. 5 Bincabfün 1 barch den Rechteanwalt Dr. eiugf hier, Chaussee⸗ Kempten, den 28. September 1898. ““ Liegnitz, den 28. September 1898. 6 beLung. Häge 478 B 68 der Kohlen und der Kosten dieses Rechtsstreites, 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 8 storbene Ehemann der Antragstellerin, eingetragen ist, straße 116, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Schuppert, Sekretär. ““ „.eeeg. e. Unterschrift), 7 8 Sh tiab⸗ W“ 2) Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen lauftg vollstreckbar zu erklären, 1“ Passau, den 29. September 1898.

4) Schuldurkunde vom 24. April 1876, aus Friedrich KarlScheller, zuletzt zu Berlin wohnhaft, jetzt Veg ehn eaa 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Ustein, den 28. September 1898 Scichherheitsleistung. 1b und ladet den Beklagten Jacoby zur mündlichen Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Passau. welcher über einen Kaufgelderrest von 1000 mit unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, 1eshe derer del hertch; geceeng. geb. am [41804] 8 Gaenzer 8 Lede Fhee exete n g der godlichen de hend ng,8 8 1““ hegahee aen;

0 mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen 8 7 8 8 ¹ 1 ; grichig. erhandlung des Re reits vor die II. Kammer des Königlichen Landgeri zu Berliu, Jüden⸗ Helerheirn Fansen etgen ge eh, . Kereahnseden ahg pe Beklacten für 82 n Harteen,u. Tbeil 3. Dezember 1897, außereheliches Kind der minder. In Sachen des Eigenthümers Hermann Löchel zu Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu straße 59 2 Tr., Zimmer 145, auf den 20. Dezember [42038 Oeffentliche Zustellung. eingetragen ist zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ jährigen Taglöhnerstochter Theresia Aulbach von Schwenten, vertreten durch den Rechtsanwalt Ziehe Magdeburg, Domplatz 6, auf den 14. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Der Kaufmann Josef Kummer zu Aachen, Prozeß⸗

5) Schuldurkunde vom 17. Juli 1877, aus welcher lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Haibach und letztere selbst, beide vertreten durch den zu Wollstein, wider Pusch und Genossen, C 63, 64 141810] Oeffentliche Zustellung. 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ forderung, einen bet dem gedachten Gerichte zu⸗ bevollmächtigter: Geschäͤftsmann Ponein in Malmedy, über ein Darlehn von 130 eine Hypothek im 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I zu Vormund bezw. gesetzlichen Vertreter, Heinrich Aul⸗ und 65/98, sind die in den öffentlichen Ladungen von 1 Der Agent Emil Krause zu Berlin, Nostizstr. 49, derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der klagt gegen die Hortense Manguay, früher zu bach, Taglöhner von Haibach, Klagspartei im Armen⸗ 10. Juni 1898 Stück 146 Nrn. 21 591, klagt gegen den Schankwirth Peter Klerings, früher Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Pont, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗

1 Berfin, Jüdenstraße 59 I1. Zimmer 149, auf d agspartei im 1— 1 Grundbuch von Großsolt Band II Blatt 47 Abth. 11I Berlin, Jüdenstraß Zimmer auf den recht, haben gegen den led. großjährigen Bierbrauer 21 592, 21 593 anberaumten Termine vom 6. Ok. 1 zu Berlin, Ürbanstr. 51, jetzt unbekannten Aufent, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt bikannt gemacht. 1b ort, auf Grund der Behauptung, daß Manguay ihm Jetschmann, Gerichtsschreiber für gelieferte Waaren 188,90 schulde, mit dem

Nr. 1 für den Partikulier Johann Voß in Schleswig, 6. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, Al J 4 6 3 . . 2 rderung, eine 2 phons Kullmann von Roßbach, z. Z. unbekannten tober cr. aufgehoben und auf den 21. Dezember halts, aus dem vorläufigen Zahlungsverbote vom gemacht. chre⸗ Ehle sser ger Pätsctelaz D Virigier ö Hanwass. EEE1 Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Alimentation 1898, Vormittags 9 Uhr, verlegt worden, zu 4. November 1897 und dem Pfändungs⸗ und Ueber⸗ Magdeburg, den 23. September 1898. des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 2. Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung Ir. werden alle Ansprü che auf die im Grundbuch Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug bei dem ie- Amtsgerichte Aschaffenburg Klage ge⸗ welchen Kläger die Beklagte unverehelichte Marie 8 weisungsbeschlusse des Königlichen Amtsgerichts I. Moslener, Sekretär, zur Zahlung von 188,90 nebst 6 % Zinsen vom 8 Flensbur Band 4 Blatt 103 für den Mühle der Klage bekannt gemacht. Ses stellt mit Ladung zum nachbezeichneten Termin und Rosina Pusch aus Schönaich zur Zeit, unbekannten Berlin, Abtheilung 80, vom 13. November 1897 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [42041] Oeffentliche Zustellung. 25. November 1897. Der Kläger ladet die Beklagte besitze Christian Lautrup in Norder Set en⸗ Berlin, den 28. September 1893. ˖--—V Der Kolonialwaarenhändler Heinrich Strothenke zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor e Schuldurkunde vom 3. Mär 1857 er Hahn, Gerichtsschreiber vollstreckbar zu erklärendes ÜUrtheil zu verurtheilen. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Karolath vollstreckbare Verurtheilung zur Zahlung von 257 [41794] tragene Hypothek von 640 Thalern R MEe des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. 1) Die Vaterschaft zu dem Kinde Barbara Aulbach unter Wiederholung des Klageantrages vorladet. 5 nebst 6 % Zinsen seit 2. Februar 1887, und ladet Oeffentliche Zustellung und Ladung. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Köttgen zu 3. Januar 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum 180 Thaler Pe. Kt. = 1440 aus eschloff anzuerkennen; 1 Karolath, den 24. September 1898. f. den Beklagken zur mündlichen Verhandlung des Unterm 26. pr. 27. September 1898 hat der Dortmund, klagt gegen den Maurermeister Siegmund Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ daß die Löschun; der Post auf Antre 1 ossen ; so 1“ 2) an die Pflegschaft über Barbara Aulbach einen Jähnel, Aktuar, Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu Rechtsanwalt L. Bauer in Augsburg namens der Döhring, früher zu Dortmund, jetzt unbekannten zug der Klage bekannt gemacht. Gnnbstückben N. S. g der jetzigen [42030] Oeffentliche Zustellung. monatlich vorauszahlbaren Alimentenbeitrag von jähr⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8— Berlin auf den 20. Dezember 1898, Vor⸗ Firma Emil Neuburger in München gegen die Aufentha ts in Nord⸗Amerika, Beklagten, 8 C.1704 98, Malmedy, den 22. September 1898. 8 run ng Cohn gen kann. In Sachen des Maurers Carl Wilhelm Bohm lich 120 von der Geburt des Kindes bis zu dessen 8 nittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59 III Treppen, Modistin Anna Meusel, früher in Augsburg, nun⸗ mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen: Bürger, Aktuar, zu Stettin⸗Grünhof, Heinrichstraße 20, Prezeß⸗ zurückgelegtem 12. Lebensjahre zu bezahlen; [41808] 1 Zimmer 156. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ mehr unbekannten Aufenthaltes, Klage zum Kgl. a. an den Kläger 199,19 nebst 5 % Zinsen seit Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [41975) Im Namen des Königs! bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bade in Stettin, 3) an die Kindsmutter für Kindbettkosten 25 Oeffentliche Zustellung einer Klage. 1“ 4 stellung wird dieser Aaszug der Klage bekannt ge⸗ Landgerichte Augsburg, Kammer für aandelssachen, der Klagezustellung zu zahlen, khe Verkuͤnder am 23. Sept . 1898 sgegen seine Ehefrau Auguste Emilie Karoline, geb. und für Ehrenentschädigung 200 zu entrichten; Nr. 43 974. Die minderjährigen acht. erhoben mit dem Antrage, zu erkennen: b. darin einzuwilligen, daß die in Arrestsachen [41962] Oeffentliche Zustellung. 1 Rfdr. Gu f etti, als Gerichtssch ibe Kuska, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ladet der 4) die sämmtlichen Kosten des Rechtsstreites zu Friedrich und Albert Waldhauer in Brötzingen, Berlin, den 28. September 1898. 1 1) Die Beklagte ist schuldig, die eingeklagte restige Strothenke“¼ Döring 8 G. 40 98 Königlichen Amts⸗ Nr. 15 051. Der Ludwig Betz, Herrenkleider In Sachen bekreffend das Aufgeh 8g r2 d Kläger die Beklagte zur mündlichen „Verhandlung tragen. vertreten durch den Vormund Friedrich Klit. (L. S.) Wissel, Gerichtsschreiber des Königlichen Waarenforderung zu 455 05 nebst 6 % Ver⸗ gerichts Dortmund bei der Königlichen Regierungs⸗ geschäft zu Heidelberg, vertreten durch Rechtsanwalt öG“ Ebefrau des G 1b 8n at au 8 0 82 des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des ur mündlichen Verhandlung über diese Klage hat tich, Etuisarbeiter von da, klagen gegen ““ Amtsgerichts I. Abth. 32. zugszinsen hieraus, vom Tage der Klagszustellung an Hauptkasse zu Arnsberg am 25. Juli 1898 binter. Dr. C. Schotiler daselbst, klagt gegen den Studiosus M f EChriftine 28 Meine 8 Zelle fend 8 *, Königlichen Landgerichts zu Stettin, Albrechtstraße 3 a., das Kgl. Amtsgericht Aschaffenburg Termin bestimmt den früheren Wirth Samuel Waldhauer in gerechnet, an die klägerische Firma zu bezahlen und legten und in Spezialmanual Band 113 Seite 116 Adolf Steigelmann, zuletzt in Heidelberg wohn⸗ Köns ij E” 99 cht 11 1 3 n ef 8 ha 85 immer 18, auf den 14. Dezember 1898, auf Donnerstag, den 29. Dezember 1898, Brötzingen, z. Zt. an unbekannten Orten, unter der z 41809) Oeffentliche Zustellung. hat sämmtliche Streitskosten zu tragen. eingetragenen 300 an den hinterlegenden Prozeß⸗ haft, zur Zeit an unbekannten Orten, aus Waaren⸗ ünbliche eean vo 1 . Eost 1.1⸗ ormittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen Vormittags 9 Ühr, Sitzungssaal Nr. 34. Zum Behauptung, daß der Beklagte, als früherer Vor-. G Die Militäreffekten⸗ und Uniformen⸗Fabrik in——2) Das Urtheil gegen Erlage einer nach Art und bevollmächtigten zurückgezahlt werden, kauf in der Zeit vom 20. Januar 1894 bis 23. Ok⸗ v. ch den Amthen chter Kol ü2 S 8 en 8 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zwecke der vom Prozeßgerichte bewilligten öffentl. mund der Kläger, im laufenden Jahr Liegenschafts⸗ 8 Firma W. Sendke zu Berlin, Dorotheenstr. 30, Höhe vom Gerichte zu bestimmenden Sicherheit für c. die Kosten des Rechtzstreits zu tragen. ber 1897, mit dem Antrage auf Verurtheilung des n-h. am 28. Oflobe 1810“* E. vessgg⸗ b bestellen. 68 Zwecke der öffentlichen Zustellung ustellung an genannten Alphons Kullmann wird kaufschillinge derselben eingezogen und hiervon den klagt gegen den Lieutenant der Reserve Belling, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Beklagten zur Zahlung von 783 60 nebst 5 % Marie Christine Mei 8 Tocht 8 Cher 19 Becae wird diese Ladung bekannt gemacht. dieser Auszug hiemit bekannt gegeben. Betrag von 280 76 nicht angelegt und für 1 uletzt in Swinemünde wohnhaft, jetzt unbekannten: Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites istt Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Zins hieraus vom 1. Juli 1898 an sowie auf vor⸗ sebrich Lw⸗ Meai 8 *Errb cr 8 vesf 8 eer- Stettin, den 29. September 1898. Aschaffenburg, 23. September 1898. sssiich verwendet habe, mit dem Antrage au vorläufige 8 ufenthalts, wegen der in den Jahren 1896 und vor dem Kgl. Landgerichte Augsburg, Kammer für Amtsgericht zu Dortmund auf den 21. De⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklͤrung des Urtheils gegen * Engel Chrüftine eS 9 8 sschild C6 5 . Kopp, erschtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichtt. vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zah.. 8 1897 gelieferten Waͤaren mit dem Antrage auf vor. Handelssachen, Termin auf Mittwoch, den 30. No⸗ zember 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 23. Sicherheitsleistung, und ladet den Beklagten zur Golbarbeitert Denece in Zelle feld⸗ 215 92 89 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der geschäftsl. Kgl. Sekretär. (L. S.) Hirn. lung von 280 76 nebst 5 % Zins vom Zu,. llufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur vember 1898, Vormittags 8 ½ Uhr, bestimmt, Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Jahre 1855 oder 1896 nach A ir 1 vlche lien —˖—˖—˖˖————B —d stellungstag an. Die Kläger laden den Beklagten 8 Zahlung von 265 15 nebst 6 % Zinsen seit dem und ladet die Klägerin die Beklagte zu diesem Ter⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. die I. Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts 1““ n 8 Fecoder An ra 5 [41786] Oeffentliche Zustellung. [41811]1 Oeffentliche Zustellung. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1 1. April 1897, und ladet den Beklagten zur münd⸗ mine mit der Aufforderung, einen bei dem Kgl. Dortmund, den 29. September 1898. zu Mannheim auf Samstag, den 17. De⸗ nd Rachfol eberechtigte be n Codt 78 kla te b 4 Die verehelichte frühere Rittergutsbesitzer Sophie Die minderjährige Rosine Josefine Stegherr, ver⸗ das Großherzogliche Amtsgericht zu Pforzheim auf lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Landgerichte Augsburg zugelassenen Rechtsanwalt zu Seeger, . zember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der sich nicht Leelsen 28 8 88 8 st ih 2 te Klinghardt, geb. Lange, in Baden bei Wien, Grill⸗ treten durch ihren Vormund, Hotelpächter Heinrich Montag, den 21. November 1898, Vor⸗ 8 liche Amtsgericht I zu Berlin auf den 30. November ibrer Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ küchen 8. das Vermö 8 verselt 89 . n⸗ parzerstraße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Höhn zu Augsburg, Hotel Goldene Traube, vertreten mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 8. Zum Zwecke 1898, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstr. 60, öffentlichen Zustellung, welche durch Gerichtsbeschluß Fflasseden Anwalt zu bestellen. -e Zwecke der hs wird dieses Verms 8 erselben ausgeschlossen Besser, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren durch den Rechtsanwalt Lothar Volkmar zu Berlin, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der II Treppen, Zimmer 101. Zum Zwecke der öffent⸗ vom Heutigen bewilligt wurde, wird dieser Auszug [42042] Oeffentliche Zustellung. 1eeeen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1) der Frau C Glerewinkel b. Stedi Rittergutsbesitzer Hugo Klinghardt, früher zu Potsdamerstraße 28, als Offizialanwalt, klagt gegen Klage bekannt gemacht. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ der Klage bekannt gemacht. Die offene Handelsgesellschaft L. H. Berger, bekannt gemacht. 8. „geb. Steding, Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund den Lieutenant a. D. Edgar von Brozowski, Pforzheim, den 28. September 1898. kannt gemacht. Die Einlassungsfrist wird auf Augsburg, den 28. September 1898. Collani & Co. zu Berlin SW., Lindenstraße 25, Mannheim, den 27. September 1898. 88 HGerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. klagt gegen den Marinefeldwebel a. D. Emil Wil⸗ Altfeli

mit dem Antrage, den Beklagten durch für vorläufig, Aufenrhalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 80. M. 6528.97 mit dem Antrage auf vorläufig ric 8 zu Dortmund, geüegelhee 89, Kläger, Prozeß⸗ das Königliche Amtsgericht zu Malmedy auf den

2) der Frau Chr. Harnisch, geb. Glenewinlel unüberwindlicher Abnei - ü 8

G 3 gung, mit dem Antrage: die früher zu Berlin, Rathenowerstraße 1, zuletzt zu Lohrer, b 1 Woche festgesetzt. 8 „. Altfelix,

3) der Frau Traupe, geb. Meine, Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für Schöneberg, Feurigstraße 14, jetzt unberaa ztens dh Gerichtsschreiber des veserz onicen Amtsgerichttz. 1 Verlin, den 8. September 1898. Beck, K. Sekretär. helm Tiedtke, früher in Berlin, jetzt unbekannten Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. 1 4) dn e. 9 g- Mefine⸗ Die Kost den allein schaldiges Theil zu erklären. Die Klägerin enthalts, wegen Anspruche aus dem außerehelichen Heuer, Gerichtsschriber —. Aufenthalts, wegen Zahlung des Kauspreises für am

mmtlich zu Lindeck, überwiesen. Die Kosten sind ladet den cklagten zur mündlichen Verhandlung Beischlafe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ [41792] Laudgericht Hamburg. ddes Koniglichen Amtsgerichts 1. Abtheilung . 141805] Oeffentliche Zustellung. 8. Auguft, 5. Oktober und 13. Dezember 1895 [41965]

b 2 dem 8511 Vermögen der für todt Er⸗ des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des König⸗ pflichtig zu verurtheilen, an die Klaͤgerin zu Händen Oeffentliche Zustellung. 1 Fegeee weponn Der Schiffsbaumeister Robert Heuser zu Pritzerbe, käuflich gelieferte Waaren, mit dem Antrage: den Be⸗ Oeffentliche Zustellung einer Klage.

klärten zu bestreiten. licchen Landgerichts zu Breslau, am Schweidnitzer⸗ des Vormundes für die Zeit vom 15. Mai 1891 ab Der Rentner Friedr. Hecker senr. in Grhningen [41793]2 DOeffentliche Zustellung. vertreten durch den Justiz⸗Rath Bathe hier, klagt klagten ostenpflichtig zu verurtheilen, an sie 274,25 Nr. 22342/3. Die Restaurateur Karl Haßler Wtb. 116e6“ sstadtgraben Nr. 2/3, nach Saal 81 im II. Stock, bis zum eA. 14. Lebensjahr an monatlichen Reg.⸗Bez. Magdeburg, und die Frau Louise Ebbsng 1 1) Die Wittwe Sebastian Krämer, Gertrud, geb. gegen den Schiffseigner Friedrich Grasnick, früher nebst 6 % Zinsen seit dem 1. April 1896 zu zahlen, und Sofie, geb. v. Nida, in Schwetzingen, vertreten dur

141973] auf den 20. Dezember 1898, Vormittags Alimenten 20 ℳ8, und zwar die rückständigen sofort, haus, geb. Kröcker, beide vertreten durch Recht 1 Güls, zu Hönningen, zu Fürstenwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Rechtskonsulent Ph. Sams in Gch in een, klagt

Durch Ausschlußurtheil von heute sind die un⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ die laufenden in viertelfährlichen Vorauszahlungen, anwalte Dros. Donnenberg, Jaques, Strack un 1 2) die minderjährigen Kinder des verstorbenen einem Vertrage 8- Datum wegen Lieferung eines und ladet den Beklagten zur Eündlichen Verhandlung gegen den Schlosser Heinrich Bopp, stühzer zu

bekannten Rechtsnachfolger des verstorbenen Statt⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.! zu entrichten und die Kosten des Rechtsstreits 1 Bagge zu Hamburg, klagen gegen den Kaufmann Dominikus Kraͤmer von da, nämlichtt. neuen Kahns erster Klasse, mit dem Antrage auf vor⸗ des Rechtsstreits vor das Königli Amtsgericht 1 Ecwepingen, zur Zeit an unbekannten Orten ab⸗

““ 8

8