6940 Bekanntmachung. 1668 1669 1672 1678, B.: 493, und IV. Ausgabe [31580] Bekanntmachung. [41940] g 2727 w8 8 Se 1 8
Fchene Kreis⸗Obligationen werden zur] (Privilegium vom 16. September 1888) Buchstabe A: Bei den heute nach Maßgabe der 88 39, 41 und Bekanntmachung. Bei 18 am das Jahr 1898 “ 1. beuhsgen Lenbachans der auf Grund Feger hs as 2 Stück und zwar die] ELitt. D. Nr. 10 24 26 u. 46 über je 2002ℳ
Baarzahlung am 2. Januar 1899 hiermit 215 218 220, welche bis heute noch nicht ein⸗ 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung Me in pro e g. 1ö Ausloosung von stattgehabten Ausivosung zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Genehmigung laut Erlaß vom 28. No⸗ Litt. K. zu 30 ℳ 2 Stück d es 8 gekündigt: belc sing. werden darauf aufmerksam gemacht, daß, von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Srhs vwitzer 8 tadt. Anleihescheinen sind folgende des Alerhöchsten Privilegtums vom 18, Oktober vember 1877 ausgenebenen Schuldscheine der Nummern 175 182 ct und zwar die is kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung Litt. D. Nr. 91 96 105 116 133 134 136 139] die Verzinsung derselben aufgehört hat. Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten 1 4 188 veegeogen ee 1 zwar: 1 1884 ausgegebenen vierprozentigen Anleihe⸗ Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werd fgef gä8 2reehe ““ Die Auszahlung erfolgt 142 143 zu 1000 ℳ M.Gladbach, den 22. August 1898. öffentlichen Verloosungen Pommerscher und 12 Febeten 18 8 chsten Privilegium vom scheine des Kreises Toudern im Gesammtbetrage 1898 zu tilgen sind, wurden folgende Scheine ge⸗ dert, dieselben in kursfähigem Zustande mes den noch “ bsr ö Aabst 6 * 883 5 88 ö 88 Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission. Se.e. ss beenschenefe cner’santiher Litt. A. Nr. 31 95 à 1000 ℳ wö Fehe 000 000 ℳ sind folgende Nummern gezogen zogen: 1n dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1hir-1 u. 16 und bei der hiefigen eeöööö 6 E. Nr. 2. 21111 d8 sesaehsecggf Fe S. e Litt. B. Nr. 116 119 182 185 8, 500 ℳ, orden: . Ueber je 3000 ℳ: 1 Anweisungen bei der hiefigen Rentenbank⸗Kasse, Bankhause S. A. Samter Na olger — Königs⸗ Die Inhaber dieser Obligationen werden 1 — chung ss fgeführten Nummern gezogen worden. Sie Iegelegabe⸗ Buchstabe A. zu 5000 ℳ Nr. 58 Nr. 3 4 19 22 40 49 52 53 113 143 165 177 Kanonenplatz Nr. 11 I, oder bei der Königlichen berg und der Kur⸗ und E“ Ritter.
f 1 gefordert, die ausgeloosten Stücke nebst Zinsscheinen- Ausloosung und Kündigung stadtkölni cher werden den Besitzern mit der Aufforderung gekün⸗ Litt. C. Nr. 285 288 287 309 353 354 404 91 1 183 184 230 251 253 267 268 279 280 282 2 8 “ 406 408 439 482 à 200 v 8 3 98 Rentenbank⸗Kasse in Berlin, 8 . ℳ, 1I. Ausgabe, Buchstabe B. zu 1000 ℳ Nr. 10 306 312 322 323 329 332 584. 8947 363. Nr. 76 1, vom 11113, . 1899 Alpfeerstraße aEö“ hört
8
und Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Januar E. “ “ gegen F Rück.⸗ 1 . . 1) A von 6 100 000 R b. aus dem Allerhöchsten Privilegium vom ““ 1 . 3 1899 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal ) Anleihe von ℳ gabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kursfähigen g 25 84 176 189 283 319 322 351 449 451 509 Ueber je 2000 ℳ: Wochentagen von 9 bis 12 Uhe t dem ir Fünaar 1809 h
Kasse oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in vom Jahre 1884. Zustande mit den dazu gehörigen Zinskupons Serie I 21. September 1886: 3˙605 8 — 1s Se. Einlösung “ 8 89 8 “ ed” Pcg 54 6 Füs 58 S 2. “ * S 8 85 9 I“ 98 à 200 . 8 8 605 641 737 739 822 882 888 913 923 1“ 1 7 8n 2 86 899 58 Biergegen und e. 1 Quittung den Rennwerth der ven Herns hsnen 5 VRe Saaer6 s. 1n.. Die Verzinsun ört mit dem 31. Dezember .A. Nr. 2 22 1 82 22 n den Vormittagsstunden von is 12 Uhr in Iütt. B. Nr. à 5 iese b 9j 598 [7 639, 949 2229 - — nehmen. r Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg. u“““ 150 168 169 181 189 209 220 227 286 313 324 unserem Kassenlokale, grune Schanze N.⸗ 15, , et s h 282.57 298 260 262 269 v oeg „ 81 AFhnrenatelgshntlar hen. d. Fünne 848 602 687 G7128,8 68988 “ Henr t., Januhe seeh. aueet die Bemtzstnm der b Aus früheren Jahren sind noch folgende bereits 349 350 381 386 387 389 402 407 438 439 443 oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse] 279 308 328 329 à 200 ℳ h1899 ab den Nennwerth derselben nebst den bis Ueber je 1000 ℳ. 8 trohh n enten S8 auf. [22075] Bekanntmachung eevan szerer Cchtosag au geeelek: 8) 31 886 896 689 884 883 528 598 788 1u weritn Vone Kenkenge 181⸗ C ““ geizenjt echate htele,aundg er Renter. vebher am 4080nl chs soachenderen Aus. von 1883 Fitt. g. N. 788 880 2 890 ℳ, 778 793 805 809 816 820 824 841 855 857 864 enühsmen. meher Rentenbriefe auf. Fekase Anfeihescheie und der gehörigen, Zinsscheine dis I“ 1 ee tger he iss teinisncemane ehn 828 399 898 1909 348774990 192,370988 985 Fasse durch die Post ortofrei uad mit Fn kne Anseite Geinen 9 8 von 1897 Litt. B. Nr. 21 294 295 676 677 zu G6“ “ 889 49 858 8 168” 85 dhscercosten 8 8. ö” können 11egS ööe 8 der hiesigen n Tondern, der Vereinsbank in Hamburg oder 1063 1071 1079 1082 1084 169911 892 11; 119; Föenfentden 8 He geeag en ge . höchsten sbilegums, vom .Otkober 1885 Höbe Litt. F. Nr. 208 210 zu 200 ℳ, 0 22 e zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügun 3 mpfang zu nehmen. . . b ; es ge⸗ b 8 ooc18hg r. M. 0. 719 281991 79 300 ℳ 1988 1080 1192 1010, 1üh 118 1,1850156 einer vorschitomazigen Buittuong. dunch, di, Bost) Zndt disen Aee bäendee häbkene der hinsen auf. b“ 1231 1849 1172 1979 1183 1299 131; 1241 schieht dann au Gefahr Und Kostmn des Fer, engerf, namaen gercgernan deceben worden, find folgee Keammin i. Pomm., 8 8ns ril 1898S. 4 1,. . , les, bne 1cg 8 wmsere Keß 18b deeg dauf szögünde Zinsscheine wird der Betrag vom ehnsung der ausgeloosten Kapikalien nicht statt und 1309 1301 1325 1336 1364 1390 1392 1416 123 “ bei Summen bis zu 400 ℳ. durch Post⸗ Litt. B. Nr. 51 u. 74 über je 500 ℳ = Der Kreis⸗Ausschuß. 4 4 9 ie Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege au t. 8 niird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar Ueber je 500 ℳ: b 1 1000 ℳ von Massow. 1525 1534 1549 1569 1570 1574 1594 1622 1638 Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. ““ 26. September 1898. hö1899 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrage Nr. 1448 1455 1as ti29 1482 1488 1505 1513 ist Sofern fallich n. SSahnczen G Füzn bert Litt. C. Nr. 9, 63 u. 95 über je 200 ℳ35— v“ 1649 1650 1653 1665 1681 1685 1686 1690 1691 Verloosung am 1. August 1898. Der Magistrat. abgezogen werden. 1521 1546 1587 1618 1619 1623 1624 1626 1627 gendem Muster: 8 600 7ℳ v [419343) Bekanntmachung. 1699 177 1885 5 8 Ser 888 v 1 8 vom Z2. Januar Ieee ab bei den Oderskv. Tondern, den 24. Juni 1898. 1631 1657 1660 1665 1667 1680 1699 1721 1725 „— ℳ, in Worten: — Mark Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung Bei der beutigen Ausloosung der auf Grund 45970 4881 398 29951 2002 CX“ Löniglichen Rentenbank⸗Kassen zu Stettin und Der Kreis Russchuih des Kreises Tondern. 1888 1645 1897 1773 1771 17583 1793 1801 1819 fürd-— ausgeloosten Rentenbrief — der Provinn E1“ — 8 rüseachan 182 des Privilegiums vom 3. Maͤrz 1890 ausgegebenen 2362 9411 8 1 ansen, 2 1830 46 1865 1867 1891 Posen Litt. — Nr. — habe ich aus der König⸗ Kapitals und der Zinsen erfolgt gegen bloße Rück⸗ 8 300 000 ℳ sind gezogen worden: 1 2515 2525 2532 2539 2604 2609 2628 2659 2666 Litt. M. zu 1500 ℳ Nr. 196, 695. Litt. N. Ausreichung der Zinskupons Serie VII zu 1“ 1825020] Bekauntmachung. 2163 2171 2174 2 . 2 4 8 32—diese Quittung zth- Kasse und dem Bankhau 1 Sc 8 e 108 180 180 und 199 aber 2685 2706 1000 „ 8r 300 ℳ Nr. 42, 153, 357, 406, Litt. O. zu Rentenbriefen der Provinz Sachsen -„ Im der am 17 Sune e e rüneabten notrrielen 267 K114 7 2has 2712 780 2908 den9 Sa9lg Drt, Datum und Unterschetft). eee=“ er eeU 82 9 88 111 3, „ „ 2* 2 8 . 3 . 8 1 . -. J. abten n .28 2 235 36 22 1 eizufügen. 8 8 2* W“ 19957 be B. Nr. 55 100 148 und 170 über „„Litt. C. Nr. 2724 2731 2732 2734 2780 2793 v. ℳ Nr. 282, Litt. P. zu 30 ℳ Nr. 107, 112. Die Ausreichung der Zinskupons Serie VII Nr. 1 1 Ausloosung der Anleihescheine des Kreises Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern Baglgeraes machen wir noch bekannt daß von de Die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine hört 500 2A 2796 2804 2823 2842 2850 2866 2884 2899 2910 2) Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗ bis 16 nebst Talons zu Rentenbriefen der Provinz Pö Wreschen sind nach Maßgabe des festgesetzten zum 1. Januar k. Js. mit der Aufforderung ge⸗ früher verloosten 3 ½ % igen Rentenbri f . mit dem 1. Januar 1899 auf. . . 2912 2913 2939 2961 2972 2974 2984 2993 3016 Holstein. Sachsen soll nach folgenden Bestimmungen statt⸗ 6 Tilgungsplanes nachbezeichnete Nummern zur Tilgung kündi t, den J jef. rgen Nenenbeielen der Reidenburg, den 7. Juni 1898. Dieselben werden zum 1. April 1899, mit 1“ 2 1 “ 8 8 1 Tilgungsp 3 3 gung gt, tennwerth derselben gegen Auslieferung Provinz Posen seit deren Fälligkeit 2 Jahre g⸗ I welchem Ta e die Verzinsung aufhört hiermit ge · 3018 3023 3025 3047 3048 3059 3066 3077 3091 Litt. N. zu 300 ℳ Nr. 21, 31, 36, 59, 61, finden: — im Jahre 1899 gezogen worden: der Scheine sowie der dazu gehörigen Zinsscheine der und darüber verfloss en fol 9 d Ei lös Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg kündi 9 3102 3113 3114 3130 3162 3185 3223 3229 3248] 85, 93, Litt. O. zu 75 ℳ Nr. 6, 36, 41, 43, 52, 1) Vom 3. Oktober d. J. ab sind die betreffenden Litt. A. Nr. 7 über 2000 ℳ spätern Fälligkeitstermine vom 1. Dezember bei der Rentenbank. K Eeh, og e snc inlösung ündigt. 1 3222 3299 8387 3208 3291 3208 33025 3317 3229] 5438Lict. F. zu 20 ℳ Nr. 14, 23, 25, 26, 27. Talons miltels einer Nachweisung deneee iuauau I11e. 1. Nr. 34 39 77 u, 142 Über je 1000, %ℳ 8 je in o raus den gafferctecerichtnegereicht sind “ Der Nennwerth der Scheine ist gegen Rückgabe 33 8 F-Nr B - 1 — j J. ab bei der hiesigen Stadtkasse in Empfang und zwar aus den Fälligkeitsterminen [23181] Bekanntmach derselben und sämmtlicher zugehörigen Zinsscheine 338 3379 8884 3333 3889 3880 3348 3389 3883 ü Rentenbank dnndss Soraease goneirsse⸗ 1r vcaiff LLP bn e vce 8. 35 200 201 266 267 273 u. 283 zu nesm h. Für. “ Zinsscheine wird der Be. a. 1. Juli 1894 Litt. J. Nr. l. Nachstehende Anleihescheime * Kieler Stadt⸗ vnn Anmeisungen, vom 1. April 1899 ab „bei der 3690 3738 3749 3784 3781 3904 3899 3840 36858 — — tgeltlich verabrei d 8 d1b1öß 3 traß vom Kapital abgezogen. 5. 2. Januar 1895 Litt. K. Nr. 36. Anleihe von 1889 sind ausgeloost und werden i Stadtkasse zu erheben. 8 · V 1 8 unentgel⸗ verabreicht werden. Litt. D. Nr. 2 27 u. 68 über je 200 ℳ Von den im Jahre 1896 zur Tilgung gezogenen Die Inhaber dieser Rentenbriefe w Ver⸗ biefgen are⸗ 8 28. d.Mn,E. 1525 dcs 8e gb “ , in Geackändtma vnengchsen Privilegien earbiesäns san Geschäfts 1.Xa en1039 ne lernit dene Jöbeeanan E“ 5 dnge 8— Nr. 1 886 c8 nedens Venca ese teph le. der qurBer. dr eehger P. 3,8.n, enende. Eergegvin an. Der Bürgermeister: Staas 2) Börsenbauschuld vom Jahre 1876 vom 17. Juli 1867 und 14. De - g 8 l Ja 1 g,9G ([unoch nicht eingelöst. ur Einlösung dieses ihrerer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig darauf Societät zu Berlin, der D tschen Bank 1 . 8 . Dezember 1887 statt⸗ räumen, Domplatz Nr. 1, an den Wochen⸗ von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der Scheines wird hierdurch mit dem Bemerken wieder⸗ aufmerksa twi ’ Fatabnergen denssein uk. e 2 20.21 8 4 8 G 2½,14 4 — Di 1 b 2 2 w N-, 5 „ d [28460] Bekanntmachung v Nr e. zmn Tr Serh 1899. SEEEEbö“ Ebe 1 “ 8 e. “ Stücke nebst Fala Uidernpöns 18 8 Fuspefordert, daß die Verzinsung des Betrages bufneresaen Maard a9 nah 8 descedentie Sese uns i Fnhehe gene Hess 8 IB . . 3 à . en Wolt⸗ 3 “ er Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse hierse abzuheben. desselben vom 1. 1897 3 ri 8 10 J ä 1 8 ngreis Rnfeibeschein? des geises Behlühnn, 2) 3ePlacchof Rinleihe vom Jahre 1822. gatiouen eeg Areis⸗Anleihescheine des Frey. —Aömese dewürterneneeen Seseten -hck-ahenig wird der Jatzabe der pr. 1, Zamwat, Aachen, den 2. Zn 7438, a aufsehört bat. Frgzienariet binen 0 Jaßten versühren Feane bnd der Rereen. ee daeanee Le26. — der Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Schubin Einlösung zum 1. Juli 1898. „sstädter Kreises sind folgende Appoints gezogen In beiden Fällen muß die dence flng vor⸗ 1 1898 ausgeloosten Kreis⸗Obligation Litt. B. Nr. 96 Der Ober⸗Bürgermeister: Königliche Direktion Serie 1 Buchstabe a g—zu 2 5 ePerden. stattgefunden. Es sind ausgeloost: Nr. 104 135 156 214 275 284 285 338 387 513 worden: schriftsmäßig ausgefüllt und von dem Einliefernden 8 über 1000 ℳ daran erinnert, dieselbe zur Zahlung In Vertretung: Hertzog. der Rentenbank für die Provinz Posen 99 146 153 = 7 Stück à 500 ℳ 3 500 ℳ die Nr 2* 91 4 7, de,2 .1g 8-8. “ 29 — Jahre 1857 N“ ea e gceeeheeeeeecserahn Eö“ in unseren Geschäftsräumen V 1 g es es assthsn Seen 89b ber ezeäcen. 1 8 Buchstabe B. Nr. 7 10 36 66 = — . . er je „ 1 . 88 n 89 1 eine Verzinfung derselben n. t mehr stattfindet. [38078] . 8 2 4 Stück à 1000 ℳ 4 000 die Nr. 3 15 45 und 143 über je 500 ℳ Einlösung zum 2. Januar 1899. Litt. B. Nr. 23 33 à 500 Thlr. abgegeben, so erhält der Einliefernde die neuen Wreschen, den 30. Juni 1898. Bekanntma un — [28279] Aufkündigung à C11““ „ b. von der II. Ausgabe: Nr. 117 120 137 147 184 208 220 228 236 Litt. C. Nr. 7 71 111 130 149 217 245 250 Kupons sofort, wogegen die letzteren bei Einsendung 8 Der Aeiaee.n uß des Kreises Wreschen. wegen Ausreichung der achu zu der ausgeloosten Kreis⸗Obligationen gE en: . Nr. 6. 1. die Nr. 152 über 1000 ℳ, 256 275 305 314 322 328 372 376 459 461 464 263 321 345 383 388 395 400 416 426 à 100 Thlr. der Talons mit der Post ebenfalls durch die Post, Kühne. den Erfurter Stadt⸗Anleihescheinen I. Aus⸗ 1 des Kreises Oels. S Fe II Bu chtabe A. Nr. 312 238 939 2 000 ‧„ ese nleihescheine werden hiermit zur Ein⸗ reis⸗Anleihescheinen zugestellt werden. Iss 2315 Bekanntm ng. .Mäa nes Notars stattgefundenen Verloosung der au AA⸗ 8 lösung gekündigt und die Inhaber derselben er⸗ Die vorbezeichneten ausgeloosten Obligationen Litt. C. Nr. 131 167 192 207 237 295 3) Sind Talons abhanden gekommen, so müssen 8 — he. in Gemrägbei Pri⸗ Die b ährigen Iinsstet 9 7* vorbezeichneten Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 39. Oktober] Buchstabe 1. Nr. 281 314 331 355 sucht, deren Nennwerth gegen Rückgabe der Anleihe⸗ werden hiermit gekündigt; ihre Einlösung erfolgt bei s à 200 ℳ uns die betreffenden Rentenbriefe eingereicht werden. l vilegiums vom 18. Februar 1884 aus. Erfurter Stadt⸗ Anleihescheinen Reihe 5, deren erster 1865, 27. November 1873 und 7. Dezember 1885 Buc 4 ö V ℳ 4000 scheine nebst Zubehöbr vom 2. Januar 1899 der Stadtkasse in Köln, bei der Diskonto Ge. Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe. In solchem Fall empfiehlt es sich, diese Einreichung gegebenen 4 % igen Anleihescheinen der Stadt am 1. April 1899 fällig wirt werbr v ausgefertigten und am 2. Januar 1899 einzulösenden uchstave GC. Nr. 153 — 1 Stuck auf der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Schubin in sellschaft in Berlin, bei den Bankhäusern M. A. scheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit sofort zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Aus⸗ Aachen sind bei der heutigen Auslovsung folgende 18. September d. J. ab bei der Stadt⸗Hauße. Kreis⸗Obligationen des Kreises Oels sind nachstehende 209, Fiar. A. Nr. 404 410 426 2 000 Empfang zu nehmen. Sämmtliche Werthzeichen von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M., den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fällig⸗ reichung der neuen Kupons an einen Anderen auf Anleihescheine gezogen worden: kasse zu Erfurt während der üblichen Dienststunden. Nummern gezogen worden, und zwar: 432 487 531 586 = 7 St. 500 ℳ% 3 500
können nur im kursfähigen Zustande angenommen Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln und dem keitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Grund der Talons erfolgt. 3 über je 500 ℳ ausgereicht. a2. von den unter dem 2. Januar 1866 werden, für fehlende Zinsscheine werden die bezüg⸗ 1 8 ausgefertigten Kreis⸗bllgationen eneee ;. n 18
A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin Schuldverschreibungen bei der Kreis Kommunal⸗ 4) Zu den bis einschließlich 1. Oktober 1898 aus⸗ Nr. 108 155 234 236 309 312 348 366 398 449 Beim Bezu der neuen Zi i 1 lichen Zinsbeträge von dem Nennwerthe abgerechnet und Köln. Kasse hierselbst am 2. Januar 1899 einzu⸗ geloosten Rentenbriefen sind neue Kupons nicht zu 8 1 530 545 580, Gigenthümer gne e. esfeee gird vor bem (1. Emission): 1 Buchstabe C. Nr. 276 = 1 Stüch werden. Von den zum 2. Januar 1897 gekündigten Die Obligationen werden vom Verfalltage ab reichen und das Kapital dagegen in Empfang zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Talons bei 8 “ über je 1000 ℳ Zinsschein⸗Anweisungen mit einem Verzeichniß an Litt. A. über je 1500 ℳ 8 2006 d. . vr- ü 2 000 Anleihescheinen sind folgende Nummern noch nicht nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termine Einlösung der Rentenbriefe an die Rentenbankkasse 8 Nr. 615 678 726 777 802 830 876 879 899, die genannte Kasse Nr. 29 32 und 44, “ Serie Iv Buchstabe A. Rr. 5625 657 8
8n — über je 2000 ℳ Der Einreichung der Stadt⸗Anleihescheine bedarf es Nr. 13 Litt. B. über 600 684 716 726 765 = 7 St. à 500 ℳ 3 500
zur 111“ Betrag der fehlenden Zinsscheine gekürzt. ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen auf⸗ mit abzuliefern. 8 I. Ausgabe: Buchstabe B. Nr. 91 119 196. Rückstände aus früheren Jahren: shört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Magdeburg, den 26. August 1898. I1 Nr. 1109 1125 1132 1171 1179 1223 1310 1321 zur Erlan ung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn Litt. C. über je 300 ℳ Buchstabe B. Nr. 637 733 762 776 / 5 5 e 2 ₰ . 4 000
Die Verzinsung hat mit dem 1. Januar 1897 Anleihe von 6 100 000 ℳ Kaapital abgezogen wird. Königliche Direktion 14361 1375 1385, die alten Zinsschein⸗Anwei bhe 1 2 dan 8 aufgehört. vom Jahre 1884. Freystadt i. Schlesten, den 27. Juni 1898. der Rentenbank ür die Provinzen Sachsen über je 3000 c. find; imn diesene gonnd hessun Fhcbsnden geönanen 23779313388 52370,89,102 138 12 179 180 233] m „e848 1c. ZZ “ Schubin, den 9. Jult 1898. Litt. A. Nr. 161 173 208 232 264 292 316] Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Freystadt. und Hannover. Er.1496 1488,1507 1548 1597 1655 1659 1790. scheine an uns mittels besonderen Schreibens aehe. 234 239 1221b . à 2000 %.. 2 000
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Schubin. 430 494 513 785 951 979 1033 1137 1145 123835 b Diese Anleibescheine werden diermit den Inhabern chree. V 1.“ Z“ 8gn ³ 1206. .. N. 1382 1590 1567 1578 1636 1616 12008] Magdeburger Stadt⸗Anleihe von 1891. Eb undeg ETE E11 2nFhescernn htcsoften haben dee Gupftaber 88— ne. 2n,gber 1e 72 1. 901 930 947 985 = 7St. à 500 ℳ 1835249] Bekanntmachung. 1648 1752 1847 1900, 1968 2583 2681 à 1000 % Abtheilung I1 (Ausgabe von 1892) im ursprünglichen Betrage von Nom. ℳ 6 000 000.—, 1 leibescheine sowie der dazs gehörigen Zinde — Wrrftert, Veüsche Z“ Nr. 4 12 31 und 105, Buchstabe n. Nr. 922 975 982 = Lhan g her nach den Püftgü9sen Ffals-ner s,„Lüst. C. Nr. 2781 2182 2817 2851 2919 59 früͤber 4 % in datbstbriter Ternnen par r Jauuar und 1. Juli verzinslich, alsdann durch schem äteren Fälligkei e vom 1. De⸗ Der Magistrat. b. von den unter dem 22. Januar 187a4 3 Stück à 1000 ℳ «. August 18so und 228 ebenc 1a2 an uöüütsewichhauschuld vom Jabrs Jeng, „Abtbeiluna 1- eö—“ 1ööö—”“]; Leeiserz;,⸗ Eerie 72 Fhape a. Ne 1517 1627
3 Februar 1892 22 355 36 5 . . r 8 1 “ E““ B. über je .Nr. Nr. 187 222 355 360 373 542 724 738 à 600 ℳ Zinsscheine und rückzahlbaren Kapitalbeträge der II. und b wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Posener Anlei 1038 1090 1104 1181 = 6 Stück
2. Januar 1899 zu tilgenden Anleihescheine öln, 15. 1898. Wir machen hierdurch bekannt, daß die — hescheinen vom Jahre 1885. 1 Nr. 1 und 23, 8 1 3 Köln, den 15. Juni Sae. Hehe her ehea2 Fee. heng, geegenen Ndon den ans sc den [ansrheehen Privi⸗ Liti. C. über je 200 ℳ 4 500 ℳ
der Stadt M.⸗Gladbach sind nachbezeichnete me 8 11n IV. Abtheitung, eingetheilt in je 1 .Pni — 111“nn
Nummern gezogen worden: “ 8 Der e dnn vrrgegs 8 420 Theil⸗Schuldverschreibungen à ℳ 5000.— (Litt. A. 1“ Seeers. Schein Nr. 7 über 500 ℳ legij vom 25. September 1885 ausgefertigten 4 % Nr. 23 30 35 40 und 89, 3 8=en h2 S. Nr. 1177 1194 1196
A. de- den Auleihescheinen vIn. bebane 1 rxgst.ctaaa e4*“ 1“] e 8. . I Zur Einlösung dieses Scheines wird hierdurch mit XC. 82 eshhehs 8 büse⸗ Nr. 36 Litt. D. über 150 ℳ Buchstab d . 4 1 Stück X 4 000 ⸗ rivilegium vom 6. Augu . 2 b 8 8 — (Litt. C. „ deren Zinsfuß auf Grund de er en Erlasses r. 36, 8 ““
g [39606] Bekanntmachung dem Bemerken wiederbolt aufgefordert, daß die vom 6. Dezember 1888 auf 32 ½ % herabnesüces Nr2s. h. . .ee-e o-*
Buchstabe A. I zu 300 ℳ die Nummern 8 8 8 1 8 500.— (Litt. ch Ausloosung und Kündigung stadtkölnischer 250.— (Titt worden ist, sind dem Tilgungsplane gemäß am Nr. 29, Aus früheren Ausloosungen sind noch rück⸗
e.“]; 8
zinsung des Betrages desselben vom 1. Januar 1
.E.), 1 ab aufgehört hat. “ 8 8 395 441 454 455 467 529 549 574 588 602 630 re 1891. 7 88 “ 8 „ 100.— (Litt. F.) 1 1 8 8. Juni 1898 zur Einziehung ausgelovost worden c. von den unter dem 1. Januar 1886 ständig: 681 701 709 733 748 761. Die nachbe . Phanhelen sind zum der Kämmereikasse in Magdeburg noch bei folgenden Zahlstellen eingelöst werden: “ S * sdie 3 ½ % Stadt⸗Anleihescheine faausgefertigten Kreis⸗Obligationen Buchstabe A. Nr. 57 118 458 479 „ Buchstabe A. II zu 300 ℳ die Nummern 20 1. April 1899 ausgeloost worden: d˖;ddiejenigen der Abtheilung II bei 1 In Vertretung: Hertzog. 8 Buchstabe A. Nr. 42 und 60, 1“ (3. Emission): 8 604 = 5 Stück à 500 ℳ .. 113 116 122 197 214 219 226 232 246 255 291 Litt. A. Nr. 420 436 573 641 743 1033 1094 der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, 2 .“ 8 “ Buchstabe B. Nr. 1 und 3, A. über je 1000 ℳ Buchstabe B. Nr. 32 210 587 616 M298 380 391 515 518 523 558 566 582 601 622 1261 1292 1309 1357 1441 1487 1508 1543 1657 deren Kommandite in Frankfurt a. M., 8 b [23160] Bekanntmachung. Buchstabe C. Nr. 112 und 139 — 1 = 4 Stück à 1000 ℳ . . 4‧000 677 740 766 784 806 828 838 845 851 853 860 1686 1747 1886 1904 1974 2034 2101 2106 5521] der Nationalbauk für Deutschland in Berlin, 1 Cm Bei der heutigen Ausloosung von Auleihe. Buchstabe D. Nr. 39 119 167 222 und 548, Litt. B. über je 500 ℳ Buchstabe C. Nr. 16 = 1 Stück à 2000 . 871, 879 892 947 951 962 1048 1075 1079 1091 2240 2259 2343 2393 2450 2473 2488 2683 2730 dem Bankhause Jacob Landau. in Berlin, j cheinen der ehemaligen Stadt Burtscheid sind „„Buchstabe E. Nr. 452 454 471 530 617 667] Nr. 24 43 123 174 und 285, Zusammen 1103 1106 1142 1154 1168 1182 1277 1280 1301 3010 3064 3181 3443 3478 3483 3526 3537 3564 dem Bankhause A. H. Heymann & Co. in Berlin, .“ sheens Anleihescheine gezogen worden: 850 908 916 und 927. Litt. C. über je 200 ℳ Kiel, den 23. Juni 1898. 1 1305 1317 1332 1401 1410 1412 1423 1430 1459 3665 3733 3826 3997 4082 4109 4218 4231 4312 der Oldenburgischen Spar. und Leihbank in Oldenburg, “ A 4 Rige Anleihescheine in Gemäßheit des „Den Inhabern werden diese Anleihescheine zur¹— Nr. 57 189 231 240 307 und 378. Der Magistrat. 1503 1507 1588 1946 1548 1571 1573 1575 1596] 4313 4318 4359 4424 4993 4612 4527 4635 47755 dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, Allerböchsten Privilegiums vom 25. Oktober Rückzahlung am 2. Januar 1899 mit dem Be. Die Besitzer der vorstehenden, zum 2. Januar 1899 “ 8 158— 12 188 7 3885 1899 d9 Fe⸗ 4849 4925 4926 5051 5206 5247 5677 5813 58255 dem ESSe F. 7e. 8 Co., Magdeburg, und 1878 I. Ausgabe, Buchstabe A. een Ferht 8 ges Meeziafärng für. 6 get Füe dench lenase. 2 [16259] Bekanntmachung 8 8 1 2 1973 1974. 306 b 8 1 der Dresdner Bank in Berlin, 8 4 289 G 8 nach dem 31. Dezember nicht mehr stattfindet. aufgefordert, den Nennw gegen Rückgabe der 119 8 eSeh 5861 5958 5988 6026 6061 6062 6098 6149 6382 6 Nr. 40 99 235 289 369 438 449 519 545 574 Obligationen vom 2. Januar 1899 ab bei der „Behufs Tilgung der Konitzer Kreisschuld⸗
EEETe-““]
EEEe““
bungen:
55 520. 6998 7006 7019 7179 7261 7401 7412 7415 7521 dder Bank für Handel & Industrie in Berlin und ö948 1040 1045 1049 über je 500 ℳ . Zuchstabe C. zu 2000 ℳ die Nummer 162. 7584 7598 7688 7761 78a1 7854 7923 7922 3011 der Dresduer Bank in Berlin, , 1 „„lige Anleihescheine in Gemäßheit des fälligen Zinsscheinen Nr. 7 bis 20 und der dazu ge⸗ nehmen. uchstabe A. Nr. 37 und 46 der neuen Zinsschein⸗ Allerhöchst 8. März hörigen Zinsscheinonweisung bei 88 Stadt⸗ Bei Einlösung der ausgeloosten Kreis⸗Obligationen Buchstabe C. Nr. 168, 208, 1177 nd 1528
Buchstabe B. zu 500 ℳ die Nummern 49 2 z diejenigen der Abt eilung IV bei 8 3 7 8 Die Auszahlung des Nennwerthes erfolgt gegen 1 9 he chst 3 mmern 6474 6499 6658 6717 6722 6800 6852 6947 6963] jenig h 9 8 581 637 691 695 757 774 816 824 913 920 930 Rüsgabe der Aneihescheire neist der vah whehn hiefigen Kreis⸗Kommunalkasse in Eupfang zu verschreibungen sind für 1888 die Schuldverschre⸗
B. Von den Anleihescheinen IV. Ausgabe 55 8 5 8461 8469 8517 und daß auch bei den gleichen Stellen s. Z. sowohl die Aushändigun i 16. September 1888 5 8 38 6 — 5 „ 8 bogen, als auch bei etwaigen Konvertierungen die Abstempelung bezw. der Umtausch der alten Schuld⸗ 1880, nelcgun,e, vne, B. Hauptkasse und bei dem Bankhause Siegmund sind die auege örigen Talons nebst den noch nicht ausgeloost. Diese werden den Besi (Prioilegium vom —i5. Februar 18792)) 3599 5 20 5 verschreibungen kostenfrei erfolgt. Nr. 86 145 147 243 271 299 321 380 427 532 Wolff Co., hierselbst sowie bei der Berliner fänligen Zinsscheinen einzureichen. Aufforderung gekündigk. die Kefiäü Buchstabe A. zu 200 ℳ die Nummern 9 21] Litt. B. Nr. 9008 9081 9102 9168 9209 93275. Mandeburg, im September 1898. bbee, eeee“ ne, erflene, eübe egfuns der ansacoten Obnl, .eeuar ecgest, ,eg. 1 1 500 ℳ uglei⸗ 1 9 er gelsoste, gationen findet von dem o engenannten age a Kommunalkasse hier oder bei dem Banquier
139 147 167 1590 253 291 302 325 326 390 363 9367 9418 9521 9990 9298 9632 9647 9696 1009 Der Magistrat. 1 1— 379 391 444 466 494 542 548 558 591 608 610 10075 10124 10288 10350 10477 10704 10761 Anehbenige, Anleihescheine in Gemäftheit des ühlr noch nicht zur Einlösung vorgelegte An⸗ nicht statt, und wird der Wertdh der etwa nicht 8, Frenkel in Berlin W., Bebrenstraße 67, gegen leihescheine, und zwar: zurückgelieferten Kupons von den Kapitalien in Räck as 8 „ geg gabe der Schuldverschreibungen mit den dazu ge⸗
617 662 663. 10767 10886 10919 10933 10938 à 500 ℳ [805411 41 4.072 othekar⸗Anleihe der früheren . EKnerhöchsten Privilegiums vom 18. Februar b über? 3 Buchstabe B. zu 500 ℳ die Nummern 108 mBSie 1088 ezeichneten Obligationen werden hiermit K8 4 t Sthp⸗ he 2. 8 h Si 1 Halsk 1 18958 III. Ausgabe, Buchstabe C. 98 8. 200 ℳ, gekündigt zum 2. Januar Ahgn gebfacht.. bekannt gemacht, daß die bereits börigen nach dem 2. Januar 1899 fälligen Zins⸗
138 154 317. gekündigt; ihre Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗ 987 562 985 0 Buchstabe C. zu 1000 ℳ die Nummern 40 66. kasse in Köln, bei der Disconto⸗Gesellschaft in Als Rechtsnachfolger der fruͤheren Kommanditgesellschaeft in Firma Siemens & Halske 1111 1120 1204 1224 1255 1273 gekündigt zum 2. Januar 1898, Litt. E. Nr. 87 über 75 ℳ, e den genannten Zeitpunkt
Buchstabe D. zu 2000 ℳ die Nummer 70. Berlin, bei den Bankhäusern M. A. von Roth⸗ 7 wir hierdurch, gemä 6 der Bedingungen der von dieser Firma im Jahre 1893 ausgegebenen 1348 1354 1505 1524 1551 1615 1689 1713 1741 u1 7 Werer. S.1 1s 29,0,78 Ne Nummern 2 6 Hi 242en 2. B8 Leeüe dovothekar⸗imeh 2 die sämmtlichen, noch ne sehoden Theil⸗ Sgulpwerschre bungen “ NI ket Ra 1nlgs2 über ie “ Neeeecett ansgernsenes0 e den derlenesechl realisierd isn Her ce haphe pfen Däiaashe ußt S 18 he. 109 1 5 28. enheim Ir. o. in n un A. di 2 2. 1 eihescheine werden hiermit den 8† b 82 . onitz, den 23. Mai ü 181989689179 189n800 ℳ die Nummern 38 47 Schaafthauser schen Bankverein in Berlim und Uegirsung issgätt banen Rlckzablung auf den k. April 186 dergesiali, daß müt diesem Taue die eassaans aefinai danserakreNe watfecer ean Zahlleden inr Basnescang eiseen dresnnteRenernneegeen bbun enn, eiee Penan dis Eincseahlehe aretzes Koate 51 7¾ . ölu. 1 er gekündigten Theil⸗Schuldverschreibungen, welche mit Zinsscheinen orderung gekündigt, den Nennwerth derselben gegen 3 Zul 1 v Buchstabe G. zu 1000 ℳ die Nummern 6] Die vorstehend bezeichneten Obligationen werden 1. Oktober 1990 1. Jer , , es 2 sind, Fünco⸗ 8 g02 öe — Auslieferung der Anleibescheine sowie der dazu ge⸗ bbgrbeger. Pre Heertaale 1sge gler Nenehlbehe “ 8 * begsa is· Aus 8 “ 1 34 110 117 vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der 103 %, also mit “ hörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine ha 88 18972 f. chönn v1“ e- Borsen fi . L c. nelchzaffe. 41933) Buchstabe H. zu 2000 ℳ die Nummern 4 53. Einlösung um den Betrag der fehlenden Kupons 3 ℳ 2060.— für jedes Stück von ℳ 2000.—, vom 1. Dezember d. J. ab bei der hiesigen enof 8 Juni 1898 ö““ 8 xd sche n ebe h: Lüdenscheider Stadt⸗Auleihe vom Jahre 1885. Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja⸗ gekürzt. 8 1030.— 1000.—, 8 Stadtkasse in Empfang zu nehmen. Für fehlende geag, e 2₰ WMa istrat 2 naf Kospoth. 8 Bei der diesjährigen Ausloosung sind folgende nuar 1899 durch die hiesige Stadtkasse (in Rückständig aus früheren Jahren: 8 . 8 EEW Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 18 88 Sieerat. 8 Haegxcsexehs Nummern gezogen worden: Berlin durch das Banthaus Delbrück, Leo & Cie., Litt. A. Nr. 142 928 1108 1121 1300 1412 außer bei unserer Gesellschaftskasse auch 1“ ’ Von den in den Jahren 1896 und 1897 zur 9 11A64*“] [f223411 Bekanntmachung. Litt. A. Nr. 8 81 146 und 239 à 200 ℳ in Hannover durch das Bankhaus Gottfried &] 1475 2234 2461 2645 3273 3348 3449 3520 4536 bei der General⸗Direction der Seehandlungs⸗Societät se. 1 16 Tilgung gezogenen Anleihescheinen sind die Scheine [342422 Bekanntmachung. Bei der am 4. Juni d. J. stattgefundenen Aus⸗ Litt. B. Nr. 4 27 38 53 59 69 162 269 292 Fellix Herzfeld) an die Vorzeiger der Anleihescheine 4675 6494 6774 7225 7317 7333 7543 7552 76155 bbei der Deutschen Bank 8 ’1 der unter A. erwähnten Anleihbe I. Ausgabe Buch⸗ Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ loosung von vierprozentigen Neidenburger 349 374 424 439 und 492 à 500 ℳ füen Auslieferung der letzteren. Die noch nicht 7735 7779 7987 8013 8046 8459 8611 8622 8721 b bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft 86 ftabe A Nr. 274 und 250 über je 500 ℳ noch loosung der zum 2. Januar 1899 einzulssenden Anleihescheinen, welche auf Grund des Aller.] Litt. C. Nr. 103 172 218 267 311 407 438 8 igen Zinsscheine sind mit den Anleihescheinen 8780 8870 8888 8897 à 1000 ℳ8 8 ei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft nicht eingelöst. Zur Einlösung dieser Scheine d ifsen Rentenbriefe der Provinz Posen höchsten Privilegiums vom 23. November 1881 in 473 und 518 à 1000 ℳ zurückzugeben. Litt. B. Nr. 9053 9112 9299 9370 9385 9981 ei der Dresdner Bauk 8 1 wird hierdurch mit dem Bemerken aufgefordert, daß sind folgende Stuͤcke gezogen worden: öbe von 147 200 ℳ ausgegeben worden, sind] Litt. D. Nr. 85 und 126 à 2000 ℳ Die Inhaber der bereits in den Vorjahren 10005 10208 10281 10343 10344 1 59 ei dem Bankhause S. Bleichröder 8 die Verzinfung des Betrages des Scheines Nr. 274 Litt. F. zu 3000 ℳ 4 Stück und zwar die folgende Nummern gezogen: Die Rückzahlung erfolgt am 2. Januar 1899 ausgeloosten Anleihescheine III. Ausgabe 10682 à 500 ℳ bei dem Bankhause Delbrück Leo & Co. 1 6 . vom 1. Januar 1897 ab und des Scheines Nr. 250 Numwern 387 768 1345 1355. Litt. A. Nr. 4 über 2000 ℳ, bei der hiesigen L0e tkaffe gegen Rückgabe der (Privilegium vom 6. August 1880) Buchstabe AI: Köln, den 15. September 1898. LE Bankhause Robert Warschauer & Co. 1 vom 1. Januar 1898 ab aufgehört hat. Litt. G. zu 1500 ℳ 1 Stück und zwar die Litt. B. Nr. 4 u. 16 über je 1000 ℳ = Anleihescheine und der nicht älligen Zinsscheine 1 408 658 794, AII: 48 58 61 80 95 99 101 103 Der Ober⸗Bürgermeister Berlin, im Juli 189 Aachen, den 27. Juni 1898. Nummer 17. 2000 ℳ, Lüdenscheid, den 24. September 1893. 464 470 492 598 635 660 671 758 846 848 1021 J. V.: Sugg. ☛ 1 Der Ober⸗Bürgermeister. [„ Litt. H. zu 300 ℳ 5 Stück und zwar die Litt. C. Nr. 14 26 40 64 82 88 u. 110 über Der Magistrat. — Siemens Iu Vertretung: Hertog. Nummern 65 266 433 614 806 lije 500 ℳ = 3500 v 86
1043 1321 1501 1578 1584 1591 1622 1623 1652 8 . 1
9 1“