*&*
Nr. 110 die in Lessen bestebende Handelsgesellschaft] wandter resp. damit zusammenhängender Geschäfte. 2) der Kaufmann Martin Joseph Karl Herzberg]/ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kol. 5. Der Kaufmann August Vick ist gestorben und 192 und die Gesellschaft M. Gold ein unter]/ 1896 u. 1898 zu 1200 ; ’ L. Loewenstein als deren Gesellschafter die Kauf. Termingeschäfte sind vom Betriebe der Gesellschaft zu Herzfelde. Der Kaufmann Otto Rudolph zu M.⸗Gladbach und das Geschäft auf den bisherigen Mitinhaber Nr. 73 des Gesenfehenhchaften esgdetnen ihres Nennwerthe Fe. a gr8 zan “ be leute Max und Julius Loewenstein, beide aus Lessen, ausgeschlossen. 28 Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen. ist zum alleinigen Liquidator bestellt. 8 Carl August Vick übergegangen, welcher dasselbe Stallupönen, den 22. September 1898 statutengemäß auf den Inhaber. Der § 3 Abs. 3 solchen, welche in das Gebiet dieser Industrie ge⸗ zufolge Verfügung von heute mit dem Vermerk ein⸗ Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Zur Vertretung derselben ist nur der Ziegeleibesitzer M.⸗Gladbach, den 22. September 1898. unter der alten Firma fortführt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. der Statuten ist entsprechend abgeändert. (26. 9. 98.) hören, oder aus der eigenen Fabrikation der Gesell⸗ getragen, daß die Gesellschaft mit dem 24. September ℳ 300 000. Martin Herzberg befugt. Königliches Amtsgericht. Kol. 6. Die Gesellschaft ist durch den Tod des — Kohlensäure⸗Industrie Dr. Raydt, Aktien⸗ schaft ganz oder theilweise hervorgehen. Prokuristen: 1898 begonen hat und einem jeden Gesellschafter die Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft- Kalkberge Rüdersdorf, den 27. September 1898. Kaufmanns August Vick aufgelöst. Stuttgart. I. Einzelfirmen. [41732] gefellschaft; Sit in Stuttgart. Aktiengesellschaft, Jakob Schneckenburger Ludwig Keßler Friedrich
Befugniß zur Vertretung in gleichem Maße zusteht. erfolgen seitens der Geschäftsführer durch ein. Kdoönigliches Amtsgericht. “ Neuenburg, Westpr. 41992] Rostock, den 29. September 1898. K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Erust Meier, errichtet auf Grund Gesellschaftsvertrages vom Schwenger, sämmtli hier. 23. 9. 98.
Graudenz, den 24. September 1898. malige Einrückung in das „Husumer Wochenblatt — —;— “ Bekanntmachung. Großherzogliches Amtsgericht. Stuttgart. Inhaber: Ernst Meier, Pferdehändler 29. Juni 1898. Gegenstand des auf eine bestimmte K. A.⸗G. Hall. Ch. Schwend in Hall Offene Königliches Amtsgericht. und die „Husumer Nachrichten“, unter Beifügung Lauchstedt. Bekanntmachung. 1861]] ꝙInfolge Verfügung vom 22. September 1898 ist 8 ——— in Stuttgart. Pferdehandel. (26. 9. 98.) — C. Zeit nicht beschräͤakken Unternehmens ist die Ge. Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Sreineret ns — der Firma der Gesellschaft und des Namens des Zufolge Verfügung vom 16. September 1898 ist am 23. September 1898 in das diesseitige Firmen⸗ Säckingen. Bekanntmachung. [41877) J., Schmid, Stuttgart. Inhaber: Karl Joseph winnung, die Fabrikation und der Vertrieb gas⸗ einer Sägmühle. Die Gesellschafter sind: Ludwig Sross-Gerau. Bekanutmachung. [41987] betreffenden Geschäftsführers. in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 10 ein⸗ register eingetragen worden: CWT11 Ordn.⸗Zahl 190 des Firmen⸗ Schmid, Kaufmann in Stuttgart. Tuch⸗ u. Herren⸗ förmiger und flüssiger Kohlensäure und der daraus Schwend und Robert Schwend, Sägmühlebesitzer in Die durch Beschluß der Generalversammlung der Zu Geschäftsführern sind getragen: Nr. 88 Kol. 6:; registers wurde hente eingetragen: A. Strittmatter, bekleidungsgeschäft. Prokurist: Hermann Schmid, zu gewinnenden Produkte, sowie aller zur Herstellung, Hall. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Actien Zuckerfabrik Groß⸗Gerau vom 1. August Wilhelm Hansen, Kaufmann zu Husum, und Die Handelsgesellschaft Otto Dobkowitz in Die Firma ist in „Robert Lie mann Nach⸗ Eisenhandlung in bei Rheinfelden. Kaufmann in Stuttgart. 8 9. 98.) — Robert zum Transport und zur gewerblichen Anwendung der beiden Theilhaber berechtigt. Die offene Handels⸗ 1894 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um Paul Köhler, Kaufmann, hierselbst, Merseburg mit einer Zweigniederlassung in folger“ verändert; v. Nr. 109 des Firmenregisters. Inhaber ist der ledige Kaufmann August Stritt⸗ Bosch, Stuttgart. Inhaber: Robert Bosch, Kohlensäure dienenden Maschinen, Gefaͤße und gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesell⸗ den Nominalbetrag von 58 Namen⸗ und 12 Inhaber⸗ mit der Befugniß bestellt, daß jeder derselben zur Schafstedt, als deren Gesellschafter: Kaufmann] Eingetragen zufolge T erfügung vom 22. September 1 magter in bei Rheinfelden, Gemeinde Nollingen. Elektrotechniker in Stuttgart. Elektrotechnische Apparate; insbesondere der Erwerb und der Fort⸗ schafter aufgelöst und wird daher deren Firma im Aktien zu je 1000 ℳ hat stattgefunden, und ist dies Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Otto Dobkowitz und Kaufmann Wilhelm Albert 1898 am 23. September 1898. 6 Säckingen, 27. September 1898. abrik. (26. 9. 98.) — M. Stocker, Stuttgart. betrieb der bisher von dem Fabrikanten Dr. W. Raydt Handelsregister für Gesellschaftsfirmen gelöscht im Handelsregister eingetragen worden. u“ Firma allein berechtigt ist. Queck, beide in Merseburg. 1 Ferner unter neuer Nr. 109 (früher Nr. 88): 8 Großh. Bad. Amtsgericht. Inhaber: Fräulein Marie Stocker in Stuttgart. in Stuttgart betriebenen Geschäfte, nämlich des (21. 9. 98.) 3 8 1 Groß⸗Gerau, 24. September 1898. Th. Hartmann & Schultze. Diese Firma hat Die Gesellschaft hat am 1. März 1897 begonnen. Kol. 2: Kaufmann Fritz v. Wriechen aus Neue 8 R. Müller. Schreibmaterialiengeschäft. (26. 9. 98.) — Rudolf Kohlensäurewerks Eyach in Eyach, Lauf Markung K. A.⸗G. Heilbronn. F. A. Wolff u. Söhne Großh. Amtsgericht Groß⸗Gerau. die an Hermann Wilhelm Schultze ertheilte Be⸗] BLauchstedt, den 17. September 1898. burg. 8 S scs Fahetas Böbel, Stuttgart. Inhaber: Rudolf Böbel in Börstingen, O.⸗A. Horb, und der Kohlensäureapparate⸗ Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ Hossinger. b fugniß zur Mitzeichnung der Firma per procgura Königliches Amtsgericht. Kol. 3: Neuenburg. Sangerhausen. [41881] Stuttgart. Uniformen⸗, Kunst⸗ u. Fahnenstickerei. und Stahlflaschen⸗Geschäfte in Stuttgart und schafter: Friedrich Laubmann, Kupferschmied, und —— 8 aufgehoben und an Hermann Karl Friedrich Bern⸗ — — Kol. 4: Robert Liegmann Nachfolger. 8 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter (26. 9. 98.) — C. H. Schwabe, Stuttgart. In. München. Die Gesellschaft kann für ihre Zwecke Wilhelm Spott, Techniker, beide in Heilbronn. MHadamar. [41988] / hard Westerkamp dergestalt Prokura ertheilt, daß Lauchstedt. Bekauntmachung. (41862]] Kol. 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom Nr. 51 eingetragenen Gesellschaft „Gebr. Falkuer“ haber: Karl Hermann Schwabe, Buchbindereibesitzer Immobilien erwerben, veräußern, pachten und Als Gesellschaftsfirma erloschen. Siehe Einzel⸗ In unserem Firmenregister ist die Firma Nr. 48 derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem In unserem Firmenregister ist heute folgende Ein⸗ 22. September 1898 am 23. September 1898 in Sangerhausen in Spalte Nr. 4 folgende Ein⸗ in Stuttgart. Buchbinderei. (26. 9. 98.) — perpachten, Zweigniederlassungen errichten und firmen. (17. 9. 98.) — Kommanditgesellschaft „Katharina Hornstadt“ in Hadamar gelöscht. bisherigen Kollektiv⸗Prokuristen G. H. W. Voss⸗ tragung bewirkt worden: Neuenburg, den 22. September 1898. 8 tragung: Eyach⸗Sprudel natürlich kohlensaure Mineralwasser⸗ betreiben, auch sich an anderen Gesellschaften Arbeiterbund Heilbronn Gustav Kittler & Cie. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 22 kühler die Firma per procura zu zeichnen. Nr. 34. Die eingetragene Firma Fritz Weguer, Königliches Amtsgericht. 8 Der Gesellschafter Kaufmann Otto Rehse in quelle S. H. Nördlinger, Stuttgart. Inhaber: des gleichen Geschäftszweigs in irgend welcher Heilbronn, Zweigniederlassung in Lauffen a. Neckar. eingetragen: die offene Handelsgesellschaft „Katharina A. H. Londenberg Wwe. Das unter dieser Inhaber Kaufmann Friedrich Wegner in Schafstedt, — ““ 1b.“ Sangerhaufen ist am 26. September 1898 aus⸗ Sali Hermann Nördlinger, Banquier in Stuttgart. Form betheiligen. Das Grundkapital der Gesell. Kommanditgesellschaft. Mit dem 22. Juli 1898 ist Neurode. Bekanntmachung. 61 geschieden und die Gesellschaft ist aufgelöst. (26. 9. 98.) — Carl Langbein, Stuttgart. In⸗ schaft beträgt 1 500 000 ℳ, eingetheilt in 1500 auf ein Kommanditist ausgetreten und hat seine Einlage
ornstadt Nachfolger“ in Hadamar. Gesell. Firma bisher von Friederike Antoinette Henriette ist gelöscht. 1 Faa⸗ sind: Georg Hornstadt in Hadamar und Auguste, geb. Schrecke, des Johannes Joseph —BLauchstedt, den 17. September 1898. In unser Firmenregister ist heute un bewirkt worden. haber: Carl Langbein, Buͤrstenfabrikant in Stutt⸗ den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ Der zurückerhalten. (17. 9. 98) — Jul. Wolff KX
Karl Hornstadt in Mainz. Ersterer ist geschäfts⸗ Londenberg Wittwe zu Lockstedt geführte Geschäft Königliches Amtsgericht. die Firma: 1 8 Gleichzeitig ist im Firmenregister unter Nr. 543 gart. Bürstenfabrik. (26. 9. 98.) — Hugo Hieber, Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen Co., Heilbronn. Offene Gesellschaff⸗ . führender Gesellschafter und alleiniger Zeichner der ist von G veesecn 1 — h Tiek’s 19Le die Firma „Gebr. Sätegien in Sangerhausen“ Stuttgart. Inhaber: Hugo Hieber, Kaufmann in und wird durch den Aufsichtsrath bestellt. Pelenen Lina Selsh geb. Hlene 1n lchaft BWleg a irma. 8 bab un 8 1 n 8. m A. Leipzig. [41863] it dem Si 1 8 d6 d Inhabe und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Ditter⸗ Stuttgart. Zigarren⸗ und Taback⸗Geschäft, seit er nur aus einer Person, so wird die Firma seitens bronn. Als Gesellschaftsfirma erloschen. Siehe Hadamar, 26. September 1898. ..“ alleinigem Inhaber, unter der Firma A. H. Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger mit dem Sitze zu Neurode und als deren nhaber mann ebendaselbst eingetragen worden. 8 Jahren bestehend und bisher nicht registriert. des Vorstands der Gesellschaft dadurch gezeichnet, Einzelfirmen. (17. 9. 98.) — Bierbrauerei zum (26. 9. 98.) — J. Bletzinger, Stuttgart. In⸗ daß der Vorstand ihr seine Namensunterschrift bei⸗ Löwen, Heilbronn Aktiengesellschaft. Mit dem
Königliches Amtsgericht. I. Londenberg fortgesetzt. Spritfabrik in Leipzig betreffenden Fol. 8513 des der Droguist Hermann Stoeber zu Neurode ein⸗ — Sangerhausen, den 28. September 1898 er⸗esgageüläszbalh ““ Das Landgericht Hamburg. Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten getragen worden. Königliches Amtsgericht. 8 haber: Johannes Bletzinger in Stuttgart. Schuh⸗ fügt, besteht er aber aus mehreren Personen, so ist 1. September 1898 ist das Vorstandsmitglied
Amtsgerichts ist heute das Ausscheiden des Herrn Die daselbst unter Nr. 393 eingetragene Firma: waarenhandlung. (26. 9. 98.) — J. Barth, Stutt⸗ die Firma rechtsgültig gezeichnet, wenn derselben die Moritz von Zwerger ausgetreten und an seiner
Halle, Westr. Handelsregister [41849) Hannover. Bekanntmachung. [41854 Friedrich Wilhelm Petzsch aus dem Vorstande ein⸗ Paul Tiek’s Nachfolger Ernst Neumann 8 Schiawe gart. Inhaber: Jakob Barth, Kaufmann in Stutt⸗ Unterschriften von zwei Zeichnungsberechtigten Stelle Rudol Braitsch, B i⸗Direk . v1X1XAX“ 8 . [41993] gart. Kolonialwaarenhandlung. (26. 9. 98.) — (Direktoren, Prokuristen, Handlungsbevollmächtigten) Sbervischtndalf O.⸗A. Fürheracfer Fethran
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. Auf Blatt 3195 des hiesigen Handelsregisters i getragen worden ist gelöscht. d b ’ “ “ 85 8 heute zu der T“ “ “ Leipzig, den 28. September 1898. Neurode, ün 1 19s. K ““ 1898 am Theodor Hochdörfer, Stuttgart. Dem Kaufmann beigefügt sind. Die Generalversammlung der Aktio⸗ als Vorstandsmitglied bestellt worden. Die Zeich⸗ 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II B. 8 nigliches Amtsgericht. “ 3 26. September 1898 eingetragen: Ludwig Mostert in Heslach ist Prokura ertheilt. näre wird durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand nung geschieht gemeinschaftlich mit dem weiteren
1“ 1 Schmidt. 1 (26. 9. 98.) — Kohlensäure⸗Industrie Dr. unter Angabe des Tages und Ortes, der Vorschriften Vorstandsmitglied Gotthold Krauß, Kaufmann.
der Fleischwaarenfabrikant Franz Wiltmann zu eingetragen: 6 8 “ 8 — 1 Peckeloh am 23. September 1898 eingetragen. Die Firma ist erloschen. 8 8 “ [41871] 1 1uv ö “ Firmenregisters ein⸗ Naydt, Stuttgart. Die Firma ist mit dem Ge⸗ über den Ausweis für die Theilnahme an der Ver⸗ (17. 9. 98.) — A. Wegenast & Cie. Heilbronn. — SFHannover, 8 S.. 42 8 Lilienthal. 8 [41864] „In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Kol. 6. Bemerkungen: schäfte auf eine Aktiengesellschaft übergegangen, es sammlung, sowie der Tagesordnung mittels ein⸗ Offene Handelsgesellschaft. Am 1. September 1898 Halle, Westr. Bekanntmachung. 41850] Königliches Amtsgericht. Ign das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen; Behaet.⸗ 1.,Ss. 8 Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete 8 zaber e “ aches Betechetensus.. . 3 1 813 3 es Hugo Hinderer ausgetreten und Niachstehende in unserem Handelsregister ein⸗ Hannover. Bekanntmachung. [41853] h der * 8888 8 Stolte worden 16 das Handelsgeschäft durch Vertrag auf 88a88 Litten, Rosalie, geb. Isaaksohn, Inhaber: Jakob Seiz in Ebingen. Mechanische folgt sein muß. Die Bekanntmachungen der Gesell. Besigheim als Gefell chahtetnbilber, “ s döksäes. Im Biesigen Handelsregister it heute Blakt 5653ni eeniet ser benghe han ere 198, beg nch. den Faufmamn Cemaarel Schära zu Neuß über⸗ 8 F“ 29): Schuhfabrik. (19. 9. 98.) 3 — scaft werden von dem Vorstand oder Auffichtsrath seit 1. Sepiember 1898 Ahol, Wüetrete r, Lrs üt 2) Schäffersche Apotheke W. Haake, Hehe. zu der Firma Bruno Heckert 4. Co. eagttrabent: dn babenüst selt Stolte in ; Auf 8 Fangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter 8 ¹ Kol e Kaufeen Hühenis vjt20) gen. Isaaksohn 88 2; 88 S amMarfh 1g. cenhee e aee und iin Hellbronn (17. 9. 98) — Heilgroaner 1 8 ¹BZiberach, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaaren⸗Geschäft. önig Preußischen Staats⸗Anzeiger be⸗ Wohnungs⸗Verein, Aktiengesellschaft, Heil⸗
2) W. Uhlemeyer, Brockhagen, Der Gesellschafter Kaufmann Victor Ehlers ist irma fortsetzt S 3) Aug. Brinkmann und Rüter, Wert aus der Handelsgesellschaft ausgetreten, und wird das sind die Aktiva und Passiva des Geschäfts über⸗ . forisett. zu Schlawe. 8 E“ 13 ger. — 1
3 F 1 ngemäß ist in unserm Firmenregister unter 888 Inhaber: Otto Funk, Kaufmann, am Markt in wirkt. sie haben in der Form zu erfolgen, in welcher bronn. In der Generalversammlung vom 23. 8 8 1 H 8 Biberach. (20. 9. 98.) der Vorstan bezw. Aufsichtsrath seine Willens⸗ 1898 wurden die Statut fammüung vom 23. August
9 5 Uhlemeyer, Brockhagen, Geschäft von den beiden anderen Gesellschaftern, Das Nießbrauchsrecht der Wittwe Stolte ist Nr. 365 die Firma H. Reiß & Co. Frankfurter Kol. 4. M. Litten. 1ngie. gas ens, ee c.. E“
5 Richard, Brockhagen, Kaufleuten Bruno Heckert und Friedrich Cordes in Schuhlager mit dem Sitze in Neuß und als deren 8 K. A.⸗G. Eßlingen. Emilie Graeser zum meinun 6 erloschen. hlag 8 lawe, 26. September 1898 Neckarbazar; Eßlingen. Inhaber: Emilie Graeser, nimmt von dem Mitgründer Dr. Wilhelm Raydt, 400 000 ℳ erhöht durch
.Schöning, Brockhagen, Hannover, in unveraͤnderter Weise fortgesetzt. 1 “ a. b 3 baufmann Emanuel Strauß zu Neu 8 1 9 Fasa⸗ Holstein. Halle, Hannover, 24. September 1898. 1.“ “ CCCCb Feh dem v B 8 Königliches Amtsgericht. jg eeb. Cailloud, Wittwe des Camil Graeser. Kartonnage⸗ Fabrikanten in Stuttgart, mit der Firma „Kohlen⸗ zu 1000 ℳ, welche auf den Namen lauten 8) Aug. Voßiek, Werther, Königliches Amtsgericht. 44A. Kaufmann Johann Christian Tarl Wilhelm Stolte. Neuß, den 28. September 1898. 4 8 1 8 fabrtkanten von Stuttgart. Fünfzig⸗Pfennig⸗Bazar. säure⸗Industrie Dr. Rapdt“ dessen unter dieser Firma Aufsichtsrath besteht aus7 Mitgliedern. Derselb 9) P. H. Niemann, Künsebeck, — C1“ Lllienthal den 28 Ee “ Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg, Riesengeb. [41882] (18. 9. 98.) — Rich. Hengstenberg, Wetnessig⸗ in Eyach, Stuttgart und München betriebene Ge⸗ hat jedes Jahr, spätestens im Monat März eine 10) Gebr. Grafahrend, Werther, Hannover. Bekanntmachung. [41855] Königliches Amtsgericht “ “ “ In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 26 fabrik; Eßlingen. Inhaber: Richard Hengstenberg, schäfte, im einzelnen: a. den durch Vertrag zwischen Versammlung der Aktionäre zu berufen. Die Tag⸗ 11) C. Baumann, Versmold, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5956 u. Neuwied [41872] 8 5 der Firma „Arnsdorfer Papierfabrik Heinrich Fabrikant dahier. Carl Hengstenberg, Kaufmann Dr. Raydt und der Fürstlich Fürstenbergischen fahrt und die Tagesordnung ist mindestens 2 Wochen 12) Wilhelm Meyer, Bergbosgpausen, eingetragen die Firma: 3 1 1“ In unserm Firmenregister ist bei der Firma 6 Richter Aktiengesellschaft”“ mit dem Sitze in dahier. (18. 9. 98.) — M. Bührlen zum Neckar⸗ Standesherrschaft Donaueschingen vom 21./25. Juni zuvor im Deutschen R 1 nd in der 13) Carl Friedr. Pott sen., erther, 1 Siebs 1 Lobberich. 1 [41866] 8s 8 Bletiner Nachfolger Fritz Becker in Arnsdorf i. R. Folgendes eingetragen worden. bazar; Eßlingen. Inhaber: Moriz Bührlen, Kauf⸗ 1898 für den ersteren begründeten Anspruch auf Neckarzeitung bekannt zu machen oder mittels ein 14) Gebr. Alexander, Werther, mit dem Niederlassungsorte Hannover und als Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 76 des 3 mia ““ In der Generalversammlung vom 6. August 1898 mann in Eßlingen. Die Firma ist infolge der Ver⸗ Uebereignung der zum Kohlensäurewerk Eyach ge⸗ geschriebenen Briefes jedem Aktionär zu eröffnen 15) G. F. Lippold, Versmold, z, deren Inhaber Kaufmann Hermann Siebs zu Gesellschaftsregisters die Kommanditgesellschaft unter en ef na ist “ ist auch beschlossen worden, daß der Werthsüberschuß äußerung des Geschäfts erloschen. (18. 9. 98.) — hörigen, bisher im Eigenthum der Fürstlich Fürsten⸗ Der Vorstand besteht wie seither aus 3 Mitgliedern, 8 sollen in Gemäßheit des Gesetzes S 30. März Hannover. der Firma Lommes Pollen & Cie. mit dem Ne⸗ z den 23. September 1898 der inferierten Objekte per 25 000 ℳ auf dem Konto Carl Amsler, vormals Ad. Lung’s Sorti⸗ bergischen Standesherrschaft gestandenen, auf Mar⸗ welche vom Aufsichtsrath gewählt werben. Zur Die einzelnen Hannover, den 24. September 1898. .“ Sit ² zu Grefrath eingetragen. v“ Konigliches Amts Fiich... „Gebäude“ abzuschreiben ist. ment; Eßlingen. Inhaber: Carl Amsler, Buch⸗ kung Börstingen, O.⸗A. Horb, gelegenen Grundstücke gültigen Zeichnung sind die Unterschriften zwei der deren Rechtsnachfolger Königliches Aretsgericht. Abtheilung 4 A. ie persönlich haftenden Gesellschafter sind: onig mtsg 1 Schmiedeberg i. R., den 28. September 1898. bändler in Eßlingen. Die Firma ist infolge der und Gebäude, welche in dem zu Gerichtshanden ge⸗ Mitglieder erforderlich. Durch den Vorstand wird fgefordert, einen etwaigen Wider⸗ 1““ „Zigarrenfabrikant Hermann Lommes zu Kalden⸗ “ [41873] “ Königliches Amtsgericht. Veräußerung des Geschäfts erloschen. (23. 9. 98.) brachten Auszug aus dem Güterbuch der Gemeinde der Wohnungsverein gerichtlich und außergerichtlich pruch gegen die Eintragung bis zum 1. Februar Hannover. Bekanntmachung. [41851] kirchen und der Uhrmacher Johann Pollen zu In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei — K. A.⸗G. Hall. Ch. Schwend in Hall. In⸗ Börstingen näer beschrieben sind, ferner die zum vertreten; in folgenden Fällen ist er jedoch an die 1899 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: Grefrath. b N 890 Sae 8 d 1s eselfchaft⸗ Sieboth & Biehl 8 Schöppenstedt. 1 e2 haber: Robert Schwend, Kaufmann in Hall. Kohlensäurewerk Eyach gehörige 45 pferdige Loko⸗ Zustimmung des Aufsichtsraths gebunden: 1) bei chreibers geltend zu machen. a. auf Blatt 5753 zu der offenen Handelsgesell⸗ Die Gesellschaft hat am 1. September 1898 be⸗ sh errt 819 ch . eschluß des Amtsgerichts 1 Im hiesigen Aktiengesellschaftsregister ist bei der Schreinerei⸗ u. Sägmühlegeschäft. (21. 9. 98.) mobile, die Nieder⸗ und Hochdruckgasleitungen, die Erwerbung, Veräußerung oder Verpfändung von Halle i. W., 27. September 1898. schaft in Firma Georg Illemann: gonnen, und ist zur Vertretung derselben nur der Ge⸗ 7 868 sst vene 8 8. August Bluhme hier kec8 Actienzuckerfabrik Schöppenstedt zufolge An⸗ K. A.⸗G. Heidenheim. J. Bail, Karl⸗Olga⸗ Kompressionsanlagen mit allen dazu gehörigen Immobilien, 2) bei Erhöhung oder Erniedrigung Königliches Amtsgericht. . “ Die Firma ist geändert in: „Illemann & sellschafter Johann Pollen berechtigt. “““ tdanh er nr 8 “ 8 meldung eingetragen, daß durch Beschluß der General⸗ Apotheke allopathische u. homöopathische Offizin; maschinellen Einrichtungen, das auf staatlichem Grund der Normalsätze des Miethzinses aus den Wohnungen, Seseh “ Mensen“ mit Sitz in Linden; Lobberich, den 19. September 1893. EIC“ S NA versammlung vom 23. Juli 1898 Heidenheim a. Br. Inhaber: Josef Bail, Apotheker und Boden neben der Eisenbahnstation Eyach stehende sowie bei baulichen erän it solche 1 b 3 Npordhausen, den 28. September 1898 4 s chen Veränderungen, soweit solche Hamburg. [41860] b. auf Blatt 5957 die Firma: Königliches Amtsgerich 8 vd; falr ches Amtsgericht. Abtheilun g 2. .a. an Stelle des verstorbenen Baron von Cramm in Heidenheim. Die Prokura des Max Huber ist Abfüllgebäude sammt maschineller Einrichtungen und nicht aus Reparaturen bestehen. Der Vorstand “ Eintragungen in das Handelsregister. Illemann & Mensen ses vchtaAbte ds Haser. nig See hans 3 1 in Sambleben als Vorstandsmitglied für den Rest erloschen. (20. 9. 98.) 1 b Geleiseanschluß, b. sämmtliche im Kohlensäurewerk besteht zur Zeit aus: Adolf von March⸗ 1898. September 24. mit Niederlassungsort Linden, als deren Inhaber Lobberich. — 141865] oldenburg, Grossh [41874 der Funktionsperiode desselben, die Jahre 1898 bis K. A.⸗G. Heilbronn. Carl Heim, Heilbronn. Eyach und in den Dr. Raydt'schen Kohlensäure⸗ taler, August Mayer⸗Blaeß, Adolf Lauten⸗ J. M. E. Gaedcke. Peter Martin Witt ist aus Kaufleute Georg Illemann in Hannover und August Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage ist unter In das Handelsregister is heute in Band II. auf 1900, der Landwirth Fritz Barnstorf in Uehrde ge⸗ Inhaber Carl Heim, Kaufmann in Heilbronn. Apparaten⸗ und Stahlflaschen⸗Geschäften zu Stutt⸗ schlaeger, sämmtlich in Heilbronn. (19. 9. 98.) — dem unter dieser Firma geführten Geschaͤft aus⸗ Mensen in Linden. Nr. 134 des Firmenregisters die Firma A. Trau⸗ Seite 22 ter Nr. 842 ein etrage 1 1 j wählt, 1 Aelteste Seifenextraktfabrik, ferner Fabrikation von gart und München befindlichen Stahlflaschen, Ma⸗ K. A.⸗G. Langenburg. L. Bullinger, Bier⸗ Seite 72, unter Nr. 842 eing 8 b. der aus dem Vorstande ausgeschiedene Land⸗ Fettlaugenmehl, verbessertem Seifenpulver, Bleich⸗ schinen und Einrichtungen, Apparate, lebendes und brauerei, Raboldshausen. Die Theilhaberin Emilie,
er,
8
etreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1898. ott zu Breyell und als deren Inhaber der Bau⸗ ö 5 8 Land-⸗ - 1 gen Th ffene H 9 Firma: J. A. H. Neß. 8 wirth Andreas Halbe aus Kl. Vahlberg auf die soda, Waschkrystall, Kernseifenpulver und Lessive] jodtes Inventar, sowie die vorhandenen Vorräthe an 18 Bullinger, ist die Ehefrau des Prokuristen ried
Max Ernst Hendce, als acarssitr n atghehch Arnold Traugott zu Breyell d Sitz: Olbenburg böö“ Ranvemerziich used nn. (179.ngfs A.. 1m 0, Hell. saleses wentarss 5 en . es alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma Königliches Amtsgericht. . worden. 1u6“ I 2 122 9 8 8 nächften e Vorstandsmitglied wieder⸗ non plus ultra. 1.,9. 28.) — A. Ampos, Heil⸗ flüssiger Kohlensäure, c. das Deutsche Rei spaten rich Vogt, Bierbrauers in? zaufen. 1 fortgesett. 8 ,,— Lobberich, den 24 September 1888S. Nie befet der Kaufmann Julius Andreag Hans ¹ gewählt ist. 8 bronn. Inhaber Alfred Ernst Samos in Heilbronn. Nr. 92 792 Sättigunggapparat mit Filter“, sowie Fhebiche dao⸗ Charlotte Se 8 ohn Bahlmann. Inhaber: John Carl Hermann Hannover. Bekanntmachung. [41852] Königliches Amtsgericht. Dlbeub 1898, September 24 8 Schöppenstedt, den 27. September 1898. Zementwaarenfabrik. (17. 9. 98.) — F. A. Wolff die Patentanmeldung Nr. 17 634 und die Gebrauchs⸗ Pfleger der minderjährigen Theilhaberin vVv Bahlmann. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5958 — en Großee a liches Amts ericht — Herzogliches Amtsgerich & Söhne, Heilbronn. Inhaber Friedrich Laub⸗ musteranmeldungen Nr. 1190 — 1194, sämmtlich vom Bullinger ist Bankkassier Hermann Eychmüller in September 26. zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Her⸗ Mannheim. Handelsregistereintrag. [41991] ““ racg nrenb 88n 1“ 8 Oehlmann. mann, Kupferschmied in Heilbronn. Fabrikation April 1898 gegen Ueberlassung von 150 Stück voll⸗ Gerabronn anstatt des gestorbenen Conrad Bullinger. C. Külsau. Inhaber: Johann Christian Külsau. mann Bartels eingetragen: Nr. 46 375. Zu O.⸗Z. 157, Ges.⸗Reg. Bd. VIII g. 16 — chemischer und pharmazeutischer Apparate. Seither einbezahlten Aktien und Baarzahlung von 645 314 ℳ (19 9. 98.) .A. Preissner. Inhaber: Franz August Preissner. Dem Banauier Otio Bartels jun. zu Hannover in Fortsetzung von O. Z. 224 Ges.⸗Reg. Bd. VII, ansbyueck Bekanntmachung [41875 (schubin. Bekanntmachung. 141886] Gesellschaftsfirma. (17. 9. 98.) — C. & F. Drautz⸗ 63 sammt 4 % Zins vom 1. Juni 1898 ab; K. A.⸗G. Reutlingen. J. Mollenkopf, Reut⸗ espohl & Sprick. Arnold Ernst Friederich ist Prokura ertheilt. 8 Firma „Süddeutsche Drahtindustrie“ in Mann⸗ si en Handelsregister ist heute bei de 1 1 Ign unser Firmenregister ist heute unter Nr. 191. Heilbronn. Inhaber Adolf Drautz, Kaufmanns⸗ weiter hat Dr. Wilhelm Raydt von allen Gewinnen lingen. Offene Handelsgesellschaft seit 12. Sep⸗ Wilhelm Sprick, zu Alt⸗Rahlstedt, ist aus dem Hannover, den 26. September 1898. heim und Zweigniederlassung in Waldhof, wurde A. Aer fenl 9⸗ Oznabrü en Bank zu Osua⸗ 8 die Firma W. Wrzyszezynski mit dem Nieder⸗ Wittwe, Marfe, geb. Kleinbach, in Heilbronn. Die der Gesellschaft, welche durch Vergebung von Lizenzen tember 1898. Theilhaber: 1) Karl Bausch, Kauf⸗ unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; Königliches Amtsgericht. Abth. 4 A. heute eingetragen: Heries gene e G — assungsorte Znin und als deren Inhaber der Kauf⸗ Prokura des Wilhelm Born, Kaufmanns in Heil⸗ oder Verkauf der Musterschutzrechte und Patente an mann in Reutlingen, 2) Josef Weidelener, Kauf⸗ dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber — Direktor Ferdinand Wolff in Mannheim ist aus r vermet eralversammlung vom 24. September mann Wladislaus Wrzyszezynski in Znin eingetragen bronn, ist mit dem ¹. August 1898 erloschen. Dritte erzielt werden, die Hälfte anzusprechen. Er mann in Eßlingen, 3) Emil Neef, Kaufmann in Berend Heinrich Adolvh Kespohl, zu Farmsen, als merford. Bekanntmachung. [41856] dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden, seine 18598 ist beschl ssen worden, das Grundkapital um worden. “ B (17. 9. 98.) — Jul. Wolff & Cie., Heilvronn. bezieht weiter vom jährlichen Reingewinn der Ge⸗ Stuttgart. (19. 9. 98.) — Eduard Fischhaber’s alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma In unser Firmenregister ist unter Nr. 767 die Vertretungsbefugniß erloschen. 1 1 000 000 . (Elne Million Mark) auf 5 000 000 ℳ ê 1 Schubin, den 23. September 1898. 8 Inhaber Richard Wolf, Fabrikant in Heilbronn. sellschaft die Hälfte des nach Dotierung des Reserve⸗ Buchhandlung, Reutlingen. Theilhaber: Hermann fportgesetzt. Firma „Hermann Ebmeyer“ und als deren In⸗ Die Prokura des Karl Scheffel, Kaufmann in fünf Milllonen Mark) zo erboheh, wmk Füagare“ I G Königliches Amtsgericht. 8 Prokuristen seit 22. August 1898 mit Kollektip⸗ fonds mit 5 % Abzug des dem Vorstand, Aufsichts⸗ u. Conradin Fischhaber, beide Buchhändler, Reut⸗ C. Klevenhusen. Inhaber: Carl Klevenhusen. haber der Kaufmann Hermann Ebmeyer zu Herford- Mannheinm,, ist erloschen. L n 1. Fee aedeber lautende Aktie 8 8 — prokura: G. Bächler, Buchhalter, und A. Hagenberg, rath und sonstigen Beamten der Gesellschaft zu⸗ lingen. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma er⸗ Mock & Lemke. Franz Johann August Lemke am 27. September 1898 eingetragen. Maunheim, den 29. September 188é8. Ausga 81968 ℳ 8 8 chubin. Bekanntmachung. [41884] Ingenieur in Heilbronn. Maschinenfabrik und Eisen⸗ kommenden Gewinnantheils und einer 10 % igen loschen. (20. 9. 98.) 1 siist aus dem unter dieser Firma geführten Geschaft Herford, den 27. September 1898. Großh. Amtsgericht. III. n den bisherigen Aktionären nicht gezeich⸗ 8 1 In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 188 gießeret. Seither Gesellschaftsfirma. (17. 9. 98.) Dividende für die Aktionäre noch verbleibenden n ausgetreten; dasselbe wird von dem bisberigen Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.) d hühn ünd 8 8 Vorstande zu einem Kurse S. Kaja)) 1 K. A⸗G. Nagold. Fr. Proß, Wildberg. In⸗ Gewinnrestes insolange, bis ihm auf diese Weise der verden. Bekanntmachung. [41891] Theilhaber Johannes Michael Mock, als alleinigem /—— —— neten; 1 1362b ge. be den ¹ 1 8 Das bEEb— durch Vereinbarung auf haber Friedrich Proß in Wildberg. Lager in Tuch, Betrag von 100 000 ℳ zugeflossen ist. Gründer der In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2 Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Herford. Bekanntmachung. 141857] Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. [41040] 1 I.n 28 ”8 9.Hnn 1898 den Ehemann der isherigen Inhaberin, nämlich den Buckskin, Damenkleiderstoffen, Aussteuerartikeln. Gesellschaft sind: 1) Dr. Wilhelm Raydt, Fabrikant eingetragen die Firma: 8 — September 27. In unser Firmenregister ist unter Nr. 768 die Bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: Lnabri önj liches Aentsgert cht II Droguisten Leopold Kaja in Znin, übergegangen“ Spezialität: Anzüge nach Maß, fertige Betten. in Stuttgart, 2) Julius Hauff, Fabrikant daselbst, W. Hausemann & J. Kerndorff F. C. Bramslöw. Inhaber: Friedrich Christian Firma „A. Middelmann“ und als deren Inhaber Eisenwaarenfabrik Chatel⸗St. Germain B11 8 unnd unter Nr. 192: 1 (23. 9. 98.) ee. 3) Felix Bassermann, Kaufmann in Mannheim, als offene Handelsgesellschaft mit dem Niederlassungs. Bramslöw. der Kaufmann August Middelmann zu Herford, vormals Cannepin 8 8E11““ 41876] b 8 5 Die Firma S. Kaja mit dem Niederlassungs⸗ K. A.⸗G. Ravensburg. Georg Möhrlin, 4) die Aktiengesellschaft Pfälzische Bank in Ludwigs⸗ orte Verden und als deren Inhaber: Carl Felix & Co., Kommanditgesellschaft. Diese Rennstraße 35, am 29. September 1898 ei getragen. mit dem Sitze in Chatel⸗St. Germain wurde Pinne. 3 . 14 ichts 8 orte Znin und als deren Inhaber der Droguist Manufakturwaarengeschäft in Ravensburg. Inhaber hafen a. Rh. — vertreten durch ihren General⸗Direktor a. Sattlermeister und Tapezierer Wilhelm irma hat an Julius Hinrich Willi Bergmann] Herford, den 29. September 18c88. beute unter Nr. 584 des Gesellschaftsregisters ein⸗ Die in dem Firmenregister des hiesigen Geri 2 Leopold Kaja in Znin . Adrian Möhrlin, Kaufmann in Ravensburg. Das Karl Esweinund ihren Prokuristen Jakob ammelmannn Hansemann Fürma⸗ ertheilt. Königliches Amtsgericht. getragen, daß dem Herrn Alfred Delatte aus unter Nr. 21 eingetragene Firma „A. Richter“ ist 8 keeingetragen worden. Die Eintragung Nr. 188 ist Geschäft ist durch Kaufvertrag auf den nunmehrigen daselbst, 5) Dr. Richard Schall, Re gtsanwalt in b. Tischlermeister Johann Kerndorff RNobert Klerck. Inhaber: Robert Georg Carl — ZjZa. d. Mosel Prokura ertheilt worden ist. heute gelöscht worden. 6 gelöscht. Firmeninhaber übergegangen, welcher dasselbe unter Stuttgart, 6) Dr. Fritz Hauff, Fabrikant in Feuerbach, beide in Verden. 1 Klerck. Iserlohn. Vekanntmachung. 41858] Metz, den 26. September 1898. .“ Pinne, den 26. September 188. 8 Schubin, den 23. September 18899. der bisherigen Firma unverändert weiterführt. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Verden, den 27. September 1898Z. Bieling Gebrüder. Hugo Arnold Bieling ist in In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 211, Kais. Landgerichts⸗Sekretariat. “ Königliches Amtsgericht 8 1 Königliches Amtsgericht. (22. 9. 98.) . Einziges Vorstandsmitglied ist Dr. Wilhelm Raydt Königliches Amtsgericht. ddeas unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma —— “ „K. A.⸗G. Reutlingen. J. Mollenkopf, Reut⸗ in Stuttgart. Im Aufsichtsrath sind: 1) Kaufmann . — “ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit C. W. Bals & C. zu Oese eingetragen ist, ver⸗ Mölln, Lauenburg. [41867] Rostock. 1741878] 1 Schubin. Bekanntmachung. [41885) lingen. Inhaber: Albert Mollenkopf, Kaufmann Felix Bassermann in Mannheim, 2) Kaufmann Wollin, Pomm. [41994] den bisherigen Inhabern Emil Hugo Adolph merkt worden: Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 26. d. M. ist heute in 1 G In unser Re ister zur Eintragung der Aus⸗ in Reutlingen. Die Firma ist als Einzelfirma er⸗ Rudolf Bassermann in Mannheim, 3) Rentner „Der Kaufmann Wilhelm Brick zu Wollin hat Bieling und Gustav Adolph Bieling unter un⸗ Der Gesellschafter Carl Wilhelm Bals ist ge⸗ In das hiesige Firmenregister ist heute zu Nr. 108, das hiesige Handelsregister zur Firma „Hans schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zu⸗ loschen; ebenso die Prokura der Frau Emilie⸗Mollen⸗ Rudolf Dacqué in Frankfurt a. M., 4) General⸗ für seine Ehe mit Helene, geb. Frommholz, veränderter Firma fort. storben. Das Geschäft ist auf die übrigen Gesell⸗ Firma Johannes Schütt, eingetragen: Christen“ sub Fer. 584 1eeean — laff 1 b Pger aesfhüng von heute unter Nr. 22 Folgendes vüsate FEnnegn. B 2 9. 80 8 “ Hitfttors — den e ea ee Farahhehesent Se, Se gee 1898 die Ge⸗ ieni K 8 ach d am 2. De⸗ a stament übergegangen. ie Firma ist erloschen. ol. 4. Zu Lübeck ist eine Zweigniederlassung 8 rden: 7 aber Suchhandlung, Reutlingen. In⸗ b „ 6) Fü rsten⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Viening &. von Soden. Nach dem am 2. De schafter laut Testament übergegangen Dis Pirma f sch 3 Der Droguist Leopold Kaja in Znin hat für haber: Konradin Fischhaber, Buchhändler in Reut⸗ vergilcer Präsident Otto Heutig in Donaueschingen, Dies ist in unserem Register heute 8 17
zember 1897 erfolgten Ableben von Georg Julius Die Firma ist daher hier gelöscht und unter Mölln i. L., den 27. September 189 errichte 8 seine Ehe mit Josepha Kaja, geb. ““ lingen. (20. 9. 98.) ankdirektor Jakob Friedrich Heußler in Dürkheim, eingetragen. a
* 8 3 ekönigliche ggericht. 8 28. tember 1898. Seaßs von Soden wird das 817.8 von dessen Wittwe Nr. 694 neu 888 en Königliches Amtsgericht Rostock Gen,2 1ihh 2 Amtsgericht. 8 verwittwet gewesene Staniclans Kaja in Zuin K. A.⸗G. Tettnang. Wilhelm Klein, Friedrichs⸗ 8) Rechtsanwalt Dr. Richard Schall in Stuttgart, Wollin i. Pomm., den 24. September 1898. roßherzog . 9) Banquier Gustav Thalmessinger in Regensburg. Königliches Amtsgericht.
Emilie Mariane Franciska — richtiger Fran⸗ Die Gesellschafter sind: 8 1 vveg. e“ b 5 Genen ache en Sen⸗ 1 98 Aüch kant Wiihelm Bals zu Oese, M. Giaaback. [41868] —5 ddäurch Vertrag vom 1. August 1898 die Gemeinschaft hafen. Inhaber: Wilhelm Klein, Speditionsgeschäft 2 öüberlebenden Theilhaber Peter Heinrich Julius 2) 1b Ludwig Bals zu Menden, In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1666 Rostock. [41880] u“ der Güter und des Erwerbes dergestalt ausgeschlossen, in Friedrichshafen. (21. 9. 98.) on der Handels⸗ und Gewerbekammer Stuttgart Piening unter unveränderter Firma fortgesett. Cuarl Bals zu Menden, die unter der Firma Schneider & Pontzen zu In das Handelsregister des unterzeichneten Amts-⸗ daß alles, was die Ehefrau in die Ehe einbringt II. Gesellschaftsfirmen bestellte Revisoren waren: Kommerzien⸗Rath Reiniger Wollin, Pomm. [41995] Beenhuis, Fischer & Co. Die Kommandit⸗ 1.* „ Dtto Bals zu Oese. M.⸗Gladbach errichtete Handelsgesellschaft ein⸗ erichts ist heute zur Firma Buchholtz & Lemke oder während derselben durch Geschenke, Glücksfälle und Firmen juristischer Personen. und die Chemiker Dr. Hundeshagen und Dr. Philip, „Der Alfred Ebeling zu Wollin hat gesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich Die Gesellschaft hat am 20. August 1898 be⸗ getragen worden. Fol⸗ 290 Nr. 611 eingetragen worden: 8 oder auf irgend eine andere Weise erwirbt, die K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. A. Dauphin u. Cie. sämmtlich in Stuttgart. Kollektivprokuristen: Alfred 88 seine Ehe mit Louise, geb. acharias, durch haftende Gesellschafter Gerhard Müller Veenhuis gonnen. Die Gesellschafter sind: Kol. 3: Die Firma ist in Tuchhandlung von Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. in Liquid., Stuttgart. Durch Beschluß der Ge⸗ Raydt und Max Sauer, beide in Stuttgart. Vertrag vom 12. Juli 1898 die Gemeinschaft der und Ernst Karl William Harry Franz Fischer. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Heinrich Schneider und Reiner Pontzen, beide Buchholtz & Lemke, Inhaber Hermann Stern- 1“ Schubin⸗ den 23. September 18988. seellschafter sind als weitere Liquidatoren ernannt (26. 9. 98.) 3 — Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. waren, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem nur dem Fabrikanten Wilhelm Bals zu Oese zu. Inhaber einer Maschinenwerkstätte, in Viersen berg, verändert. 1 Königliches Amtsgericht. worden: Friedrich Mörike, Privatier, Otto Wieland, K. 224 Eßzlingen. Maschinenfabrik Eß⸗ „Dies ist in unserem Register heute unter Nr. 1 enannten G. M. Veenhuis, als alleinigem In. Iserlohn, den 27. September 1898. wohnend, jedoch im Begriffe stehend, ihren Wohnsitz Kol. 5: Der Kaufmann W. Buchholtz ist ge⸗ 8 en vn,c, .] Kaufmann, beide in Stuttgart. Zur Vornahme der lingen, Eßlingen; (Attiengesellschaft). Durch Be⸗ eingetragen. aber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Königliches Amtsgericht. nach M.Gladbach zu verlegen. storben und das Geschäft durch Vertrag auf den 3 . Sechausen, Altmark. [41887] zur Liquidation gehörigen Hand ungen ist künftig schluß der Generalversammlung der Aktionäre der Wollin i. Pomm., den 26. September 1898. Hans Chr. Hansen Gesellschaft mit be⸗ — Die Gesellschaft hat am 1. Juli d. J. begonnen. Kaufmann Hermann Sternberg in Rostock über⸗- 8 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen eweils die Mitwirkung von zweien der bestellten Gesellschaft vom 1. September 1898 wurde der § 4 Königliches Amtsgericht. schrankter Haftung, Zweigniederlafsung der Kalkberge Rüdersdorr. 41859] Mt.⸗Gladbach, den 20, September 1898. n. Kaufman Aigfetas, gier, amhnngannoma Schulce cc Beuihatvez egonearlih ig. 08. edsaen. “ der Gefelscgenalgen Pascang nen, wen Eeeen 18 5 en 29. B1“ „ . en worden. ergisch⸗Hohenzollern'sche raue „ ge : b er Betr . eslau. 1.eie irma zu Husum. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Königliches Amtsgericht. Rostock, den 29. September 1898 Seehausen i. A., den 28. S ptember 1898. schaft, Stattgar⸗ Die in der außerordentlichen der Maschinenfabrikation im weitesten Sinne des Bekanntmachung.
1 1 1 liches Amtsgericht. G 8 er .“ de ahasi, zac, ehgen— 8 85ga⸗ M.-Gladbach. 1a18eg Großberzoliches Amte gericht 8 b Königliches Amtsgericht Generalversammlung vom 19. März 1898 be⸗ Wortes, somit die Herstellung von .ee Die in unserem Firmenregister unter Nr. 30 ein [41879] 6
Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am mit dem Sitze zu Herzfelde, eingetragen worden. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1635, Rostock. — “ b schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 240 000 ℳ Apparaten, Gießereiprodukten und Fenkeateh tionen getragene Firma Max Pfotenhauer ist erloschen 1 8 ind: 1 3 Amtgdo. 8 Stallupönen. Bekanntmachung. [41889] ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ aller Art, vornehmlich von Lokomo iven, Waggons Zobten, den 27. eptember 1898. “ ve. Seel schefössegun 2n Chs. hiekentge, den, nnn. Wilh; Hehmann EETETETTTöT“ . Bi imen,Lins sersohn üad Cemmß. und mehr 1889090,ℳ vnd zenügt i 1709 Shür altewundr son
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ 1) der Ziegeleibesitzer Martin Herzberg zu Herz⸗] & Cie. zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesell⸗ 1 tigen Eisenrequifiten, sowie von Dampf⸗ Königliches Amtsgericht. felde 95 schaft eingetragen ist, vermerkt worden: eingetragen worden F. Kaplan sind im unter? “ 800 ℳ und 375 Stück neue Aktien m schinen, überhaupt ab aller in das Gebiet der! “ 8
“
8 9 “
rieb eines Getreidegeschäfts und anderer ver⸗