— ☚
200 fl. [69,60 G Tillmann Wellbl. 202,90 bz B 1o00/600 468,00 bz G Titel 300 24,75 bz Trachenbg. Zu er 500 69,25 bz G Luchf. Aachen kv. 300/1000 73,75 bz Ung. Asphalt.. 300 [107,50et. bG Union, Bauges. 500 [147,75 G do. Chem. 888 600 [98,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 0 124,75 G do. Vorz.⸗A. A. 89,75 G 1“ 2 8 —,— arziner Papierf. —,— E1 132,50 bz G V. Brl. Mörtelw. 100 60 G Ver. Hnfschl. Fbr. 108,00 G Ver. Kammerich 95,50 bz G. Vr. Köln⸗Rottw. 146,10 bz G Ver. Met. Haller12 ½ 230,00 G Verein. d g. 0 105,00 B do. Smyrna Tepp 144,00 G Viktoria Fahrrad 162,00 bz B Vikt.⸗Speich.⸗G. 184,75 B Vogtländ Masch. 47,75 G Voigt u. Winde 1678,00 bz3 Volpi u. Schlüt. 93,00 G Vorw. Biel. Sp. 132,60 G Vulk. Duisb. kp. 13 ½ 173,50 G Warstein. Grub. 6 . 226,50 G Wassrw. Gelsenk. 12 1000 161,25 G Westeregeln Alk. 12 1000 258,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 1000 [120,00 bz G WestfOrht⸗Ind. 10 1000 —-,— do. Stahlwerke 15 1000 [135,00 G Weyersberg.. . — 600 470,00 G Wickrath Leder . 14 500/1000 1134,75 G Wiede Maschinen 2 1200 [61,90 bͤ3; G Wilhelmij Weinb 0. 1200/600 ,— do. Vorz.⸗Akt. 0 600 99,50 bz B Wilhelmshütte 2 ½ 300 [119,75 G Wissener Bergw. 0. 1000 [114,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 12 1500 93,00 B Witt. Gußsthlw. 10 1000 166,00 bz G Wrede, Mälz. C. 6 300 [209,10 G Wurmrevier. .. 6 ½ 1000 [175,75 bz G 82 er Maschin. 20 600 [120,25 bz G ellstoffverein.. 6 1000 151,50 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 1000 169,10 bz G Schiff 1000 175,25 bz G Argo, Dampfsch. 400 —,— Breslau Rheder. 8 ½ . 1118,00 bz Chines. Kü 88 1500/300 1180,25 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 1000 [104,00 bz B do. ult. Okt. 300 81,50 bz G Hensa Dpfschiff. 1000 [118,00 bz G ette, D. Elbschff. 1000 105,75 G Kopenh. Dmpfsch
.1] 1000 [246,75 bz Duxer Kohlen kv. .1] 1000 [159,6. G Leyk. Joseft. Pap. 500 [99 75 bz G Dynamite Trust 5 10 £ [178,00 bz G Ludw. Löwe & Ko. 500 [130,75 bz G do. ult. Okr. 75 à, 90 à 60à78,25 bz Lothr. Eisenw.. 1000 [46,50 bz G Eckert Masch. Fb. 8 107,00 bz G do. do. St.⸗Pr. . 1157,60 bz G Egestorff Salzfb. 1 139,00 bz Louise Tiefbau kv. 1000 76,25 bz G Eintracht Bgwk. 3 162,00 bz G do. t. Pr. 600 [148,50 B Elberf. Farbenw. 1 /5000 350,00 B Mrk. Masch. Fbr. 300 [204,75 bz Elb. Leinen⸗Ind. 70,75 B Mrk.⸗Westf. Bw. 500 276,75 bz G Elektr. Kummer 190,00 bz G Magd. Allg. Gas 300 81,50 G El. Licht u. Kraft 127,30 bͤz G do. Baubank 1000 [276,90 bz do. Liegnitz.. 104,75 G do. Bergwerkf 1000F. 151,25 bz G CElekt. Unt. Zuͤrich 139,75 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [88,90 bz Em.⸗ u. Stanzw. 124,00 bz G do. Mühlen ..
89,50 à 88,90 bz ece Fene ee. —,— Marie, kons. Bw.
300 [110,00 bz G CEvppendorf. Ind. do. abgest. 1000 [180,00 bz G CErdmansd. Spn. 300 [167,10 bz G Eschweiler Brgw. 600 [129,75 B do. Eisenwerk. 1000/500 [178,00 bz G Fahrzg. Eisenach 1500 882,00 G alkenst. Gard. 1500/300 223,75 G ein⸗Jute Akt.. 1000 [162 75 bz G eldmühle... . 1116,50 bz G löther Masch.. . 1139,25 bz G ockend. Papierf. 1000 [89,80 bz G rankf. Chaussee 1000 [128,25 G raustädt. Zucker 1000 [107,60 G cs Masch. k.
A.⸗G. f. Anilinfbr. A.⸗G. f. Bauausf. A. Montan⸗Ind. Adler Prtl.⸗Zmt. Adler knv. u. neue Admiralsgartenb Alfeld⸗Gronau. Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗Gs. Allg. Hn erb. kv. Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 %. Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Archimedes ... Arenbg. Bergbau Aschaffenb. Pap. Bär& Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf. elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, 1“ Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Ber Neust do. Wilh. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vorz. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg. WllInd. BendixHolzbearb EEEEAB“ Berl. Anh. Masch Baz. G. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke 8. 8 5 o. Holz⸗Kmpt. do. Poß Kaish do. Jutespinn. 86 Fst eän do.Lagerhofi.Liq. do. St.⸗Pr. do.Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. küdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. 6 Blielefeld. Masch. 20 Bing Nrub. Met. 10 Birkenwerder .. 0 Bismarckhütte 15 Bliesenb. Bergw. 16 Boch. Bgw. Vz. C 0 Bochum. Gußst. 12 ½ do. i. fr. Verk. 223 Bösperde, Wlzw. ABponif. Ver. Bwg. 5 ½ Braunschw.Kohl. 7 do. Stt.⸗Pr. 8 do. Jutespinner. 15 do. Maschinen 14 Bredower Zucker 0 Brreest u. Ko. Well i. Liq. Bresl. Oelfabrik 5 ½ — do. Spritfabrik 8 5¾ — do. W. F. Linke 14 1 do. Vorz. — — do. Kleinb. Ter. — Brüxer Kohlenw. 1 Balch Waggonf. —
8S
△‿ O R
Se — — — — — ,—q— —
EEEErA
8880
— 10—
—gS=gSè2SSSSöAng
0
&⁴Ꝙ 00 0 0 — 4,—20,—
145,00 G 146 50 G 305,00 bz G 178,25 b; G — b“ 164,10 bz G Ner Bezugspreis beträgt vierteljäyrtich 4 ℳ 50 ₰. 1 4.-—6ö—8 Insertionspreis für den Ranm einer Aruckzeile 30 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin nußer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 „ 2à üb des Deutschen Reichs-Anzeigers 1.““ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. WW inzelne NKummern kosten 25 ₰.
—,— I —D¼
[SIleII101l108Se*
—— 20 ◻☚☛ι½ S O0 200 0
— bo
78,00 bz G Marienh.⸗Kotzn. 8, 201,00 bz G Maschin. Breuer .7 600/ 1200 128,00 B do Kappel . 200,25 bz G Mfsch. u. Arm. Str 1000 [151,50 G Massener Bergb. 1000 [109,90 G Mech. Web. Lind. . 1168 00 B Mech. Wb. Sor. 1000 [144,30 G Mech. Wb. Zittau 1000 [122,75 bz G Mechernich. Bw. 1000 [114,00 G Mend. uSchw. Pr 1000/500 [103,10 G Mercur, Wollw. 1200/300 366,50 G Mirxu. Genest Tl 1000 153,25 bz B Müller Speisef. 1000/300 65,50 bz G Närähmasch. Koch 1000 [131,25 bz G Nauh. saͤurefr. Pr.
0—-t0—
SnS=ggegegeegeggeesgeegn‚ne
Sg2neessss
I
— ÖSöIIE
veErrneee SSESE=gZ —D½
—ρ½ 200
SIloesSIIIII S
— JB=Fg —2ö
100
— 1128 [8.Sc0])sͦ82Sese. ESSSS
1898.
——SgqAgSgngSüSgSASAnnee en
600 [103,00 bz G riedr. Wilh. Vz.
500 —,— rister & R. neue 1000 [1585,00 B aggenau Vorz. 1290/600 ,— Geisweid. Eisen 1000 184,00 bz G Neu. Berl. Omnb 150 [94,00 G Gelsenkirch. Bgw. .1 2100/600 189,00 bz G Neufdt. Metallw. 650 [490,00 G do. i. fr. Verk. 189,10 à, 25 bz Neurod. Kunst. A. 1000 [125,10 bz do. Gußstahl .8 1000 [188,60 bz G Neuß, Wag.i⸗Liq. 1000 [138,00 bz G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1000 [112,00 bz G Niederl Kohlenw 600 [133,75 bz G do. leine 750 [112,00 bz G Nienb. Vorz. A. 131,60 bz do. Stamm⸗Pr. 1500 [123,25 G Nolte, N. Gas⸗G. 600 [226,50 bz Gdo. kleine 300 —,— Ndd. Eisw. Bolle 600 -,— Germ. Vorz.⸗Akt. 500 [115,00 G do. Gummi .. 500 [613,00 B Gerreshm. Glsh. 1000 [120,75 G do. Jute⸗Spin. 300 [217,75 G Ges. f. elektr. Unt. 1000 [175,90 bz G ANrd. Lagerh. Brl. 1000 [131,50 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 1000 [170,00 bz G do. Wllk. Brm. 500 [320,50 bz G Gladbach. Spinn. 600 [172,0. G Nordstern Brgw. 1000 [151,25 G Gladb⸗Woll Ind. 1000 103,50 G Oberschl⸗ Chamot 600 [109,50 bz G Gladb. & S. Bg. 1000 —,— do. Eisenb. Bed. 300 [90,10 G Glauzig. Zuckerf. 600 [117,30 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1009/500 [100,00 G Göppinger Web. . 1135,50 bz G do. Kokswerke 1000 96,75 G Görl. Eisenbhnb. 600 [281,50 bz G do. Peetg sem. 600 —,— Görl. Maschfb. k. 600 [182,90 bz Oldenbg. Eisenh. 600 —,— Greppiner Werke 300 [108,10 bz G Do. ken. 1850 —,— Grevenbr. Masch. 12 ¾ 1000 [184,75 G Opp. Portl. Zem. 1000 [115,50 bz G Gritzner Masch. 2 1000 [206,50 bz G Osnabr. Kupfer 600 [245,00 bz G Gr. Berl. Omnib. 1000 —,— Heff get konv. 600 [78,50 G Gr.Licht. B. u. Zg. 500 [55,00 G aucksch. Masch. 296,00 G Gr. icht. Terr. G. 400 —,— do. Vorz.⸗A. 115,50 bz G Guttsm. Masch. 1000 [130,50 bz G Peniger Maschin. 86,30 G Hagener Gußst. 500 [130,75 bz G Petersbelkt. Bel. 136,50 G Halle Maschinfb. 600 440,00 B hön. Bw. Lit. A 990,00 B do. neue 420,00 G do. B. Lelch. 160,25 bz G “ 167,75 G ietschm., Musik 133,00 bz B ann Van StPr 130,50 8 luto Steinkhlb. —,— do. Immobil. 116,00 2 do. St.⸗Pr. 205,00 bz G do. Masch. Pr. 313,50 bz G omm. Masch. F. 59,50 G Herhü Veglen —,— ongs, Spinner. 213,50 bz G Harb.⸗W. Gum. 367,75 G osen. Sprit⸗Bk 247,75 b G Harkort Brückb. k. 133,25 G hreßspanfabrik. 89,90 B 8 do. St.⸗Pr. 158,00 bz G Rauchw. Walter . 224,00 z G 2 do. Brgw. do. 156,50 bz G Ravensb. Spinn. à3à4,10à 3,75 à4,25 1 Harp. Brgb.⸗Ges. 28 174,10 bz Redenh. Litt. A. . 143,00 G do. 8 Verk. 173,90 à, 50 et à 174 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 300 [126,50 G Hartm. Maschfbr’1 3 169,50 bz G do. Anthrazit 600 [145,50 bz G Hartung Gußst. 600 [159,00 bz G Harz. W. St. P. kv 200/300 180,00 bz Gdo. St.⸗A. A. k. 600 [200,75 B do. do. Bkv. 600 64,60 G asper, Eisen. p. St. 290,00 G ein, Lehm. abg. 600 [94,25 G Helios, El. Göe. 1200/600 158,00 bz G HemmoorPrtlZ. 300 309,50 bz G engstenb. Masch
— — S — — eE 10,—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor einer sechsklassigen höheren Lehranstalt Laut telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando 219 dem Ober⸗Forstmeister Eigenbrodt zu Koblenz den Dr. Richard Schenk die Direktion des Real⸗Progymnasiums der Marine ist S. M. S. „entsch . Z 219,00 Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub in Sonderburg übertragen und Kopitän zur See Plachte, mit dem Divisions⸗Chef: Kontre⸗ 889.00 b G dem Weihbischof und Domdechanten Dr. Gleich zu dem Seminar⸗Direktor Buth das Direktorat des Schul- Admiral Prinzen Heinrich von Preußen, Königliche Iv 1 Or ite lehrer⸗Seminars zu Hohenstein i. Ostpr. verliehen worden. oheit, am 30. September in Kiautschou angekommen; 74,00 G ö din Frotcen Ldlee Hrgent zweitet, 2 11“ NR E. He sah, smananbgcte .. 1enee 8 em Notar, Justiz⸗Rath Nels zu Neuerburg im Kre⸗ W S. „Hela“, nt. kvett 8. 19 Bitburg den Rothen Adler⸗Orden “ mit E13 Ministerium für chaft, Domänen S . dn 11“ Veei g2nn Bess set 200,300 73,25 b; G dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Libawski zu Lauban, dem und Forsten. 111“n . or . “ 600 —,— 8 8 ; Fve zniali unst⸗ u““ 1 ISchröder (Johannes), ist am 1. Oktober in Libreville 1000 [166,00 bz G Professor Heinrich 8 h-. ntemi⸗ Der bisherige Kassen⸗Sekretär Hollmann von hier ist (Gabun) angekommen und beabsichtigt, am 4. Oktober nach 1000/500 226,75 bz G zu Königsberg i. Pr⸗ d ö DSe e zu zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator und Kamerun in See zu gehen; S. M. S. „Stosch“, Kom⸗ EE“ E111““ Klasse die “ Geheimen Kanzlei⸗Diätare Scharf und mandant: Korvetten⸗Kapitän mit Oberst⸗Lieutenants⸗Ran 188 CG Hiea 8 “ Hanzlei⸗Rath Nohde zu Verlin, bisher Keip sind zu Geheimen Kanzlei⸗Sekretären im Ministerium Ehrlich, ist am 1. Oktober in Funchal angekommen und wi 18 1ee 8 im Finanz Minifteriuma den Königlichen Kronen⸗Orden für Landwirthschaft, Domänen und Forsten ernannt worden. am 10. Oktober nach Las Palmas in See gehen. 8 1000 [282,25 G driitter Klasse, dem Kreis⸗Kommunal⸗ und Kreis⸗Sparkassen⸗Rendanten,
109,50 6G Rathe Franzburg, den Förstern Gerber lichen Departements ⸗2hi 1“ .“
8 hsherrn Rahmlow zu Franzburg, den Förstern Gerber lichen Departements⸗Thierarzt ernannt und demselden die 1 Hochstä greist Mesenheim Boos i epartements⸗Thi igen Königlichen Re⸗ Mecklenburg⸗Strelitz. 3,6 b u Hochstädten im Kreise Meisenheim, Kump zu Boos im Devpartements⸗Thierarzistelle bei der dortigen Königlichen Re⸗ g 136208, G ““ ha hocaden und “ zu Kastellaun im Kreise Simmern, gis g übertragen B Ihre Königliche Hoheit die Erbgroßherzogin hat sich 121,20à, 30 bb dem Vorschullehrer Unglaube am Wilhelms⸗Gymnasium in “ in Begleitung Ihrer Hoheit de erzogin Jutta nach 121,75 bz G Berlin und dem Kantor und Zweiten Lehrer Kenzlin zu Wiesbaden begeben, um dort einige Zeit Aufenthalt zu nehmen. 72,00 bz G Pr.⸗Eylau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Infolge des Ablebens Ihrer Majestät der Königin von Däne⸗ 109,50 G den Ersten Lehrern Nagel zu Burschewen im Kreise (q6u mark wird sich Seine Königliche Hoheit der Erbgroßherzog ee 8 Sensburg 88 3 Je zu geschez ne. 12 Freitg. Fengeen Cdön 1 Bei dem Hause der sind n “ 8 ben efeanh nach ee 7 ,00 G * 9 vem Lehrer Staes 8 dor Richter und Rudolf Drews als etatsmäßige on Kopenhagen wird der Erbgroßherzog zu Seiner König⸗ — —,— 2 8 in Burg im Kreise Jericho Stenographer lichen Hoheit dem Großherzog nach Pa 1000 Veloce, Ital. Dpf 7 V 500 Le. “ 8
1500/300 sdo. i. fr. Verk. B 71,60 bz „ dem Schafmeister Heinrich Raue zu Klepps im Kreise 28 Elsaß⸗Lothringen. 300 —,— do. Vorz⸗Akt., 7 ½ 0 4 11.1 500 Le.] *,— Jerichow I das, Allgemeine Ehrengeichen, am t Kronpri 3 Der Kaiserliche Statthalter Fürst zu Hohenlohe⸗Langen⸗ 8,9 92,23⸗G Versicherungs.⸗Aktien. (Kurs in ℳ. pro Stück.) 1n gööö ETö. 1“ Bekanntmachung. 8 burg hat sich vorgestern auf 14 Tage von Straßburg nach 19 “ 8— 8. . Fenech . Hagelv. — Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches) 2 ie Rettungs⸗ Gemaß 8. 6 des Feernte zaläbe herzassetes dra. ... . 9. G. Magdeb. Lebensv. Medaille am Bande zu verleihen. “ 89 Iö 1000 Allianz Magdeb. Rückv. 14. Juli 1893 (G.⸗S. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Deutsche Kolonien. 1000 89,00 et. bz G Berl. Feuerv.⸗G. — Mannh. Vers.⸗G. Kenntniß gebracht, daß der im laufenden Steuerjahr zu den Der Kaiserliche Gouverneur von Deutsch⸗Ost⸗ 600 ““ Berl. Hagel⸗A. G. — hevereh. Gfteer “ 8 AX“ “ aus dem afri desen⸗ “ 1“ 300 5,00 bz C Berl. Lebensv.⸗G. icas Nordd. Versi er. e 9 8 88 triebsja re 1897 bei er Sten al⸗Tangermünder 8 . 8 9 84 „ 300 [185,00 bz G Colonia, Feuerv. 7205 G Nordstern, Lebsv. “*“ 4 Ei 8 8 8 Nr. 19 des „Deutschen Koloniglblatts“ veröffentlichte Joll⸗ 1000 ö Concordia, Lebv. 1125 G “ 188 Bekanntmachung. 70 650 ℳ 1161.“ idung 18 SöSe nde 1500 145,00 bz G Dt. Feuerv. Berl. — denb. Vers.⸗G. b v Se d 88 Cherlassen, die folgende, mit dem Tage der Bekanntmachung in 1000 157,75 bz G Dt. Lloyd Berlin 2525 G Preuß. Lebensvers. Zur bequemen Einlieferung von Packeten ist in “ 30. September 1898 den betreffenden Gtenzbezirken in Kraft getretene Bestim⸗ 1000 [212,50 bz G D. Rück⸗ u. M. G. — reuß. Nat.⸗Ver Berlin, abgesehen von den Stadtpostanstalten, auch durch ag g, den lj xl ber “ Dmungen enthält: 600 235,00 bz G Dtsch. Transp. V. rovidentia ... die Packet⸗Bestell⸗Einrichtungen der Post Gelegenheit he “ Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. 8 § 1. An Einfuhrzoll werden erhoben: a. von Splrituosen 1000 237,75 bz G Dresd. Allg. Trsp. dh.⸗Westf. Lloyd Sämmtliche im Dienst befindliche Packetbesteller sind zur “ “ aller Art 20 %, b. von Schußwaffen und Schießbedarf 10 %, c. von 1oeo 3005z G. Düslen. Trangh. E11 Entgegennahme gewöhnlicher Nadet und zur Einlieferung Präsident der Königlichen Eisenbahn⸗Direktio allen Tauschwaaren und europäischen Bedarfsartikeln 5 %. — § 2. An 1000 oslobzch rrerf Feuürvens Sohff Feücn, G. bei der nächsten Postanstalt verpflichtet. Sie nehmen die Alusfuhrzoll werden erhoben: a. von Elfenbein, Koval und 500 [173,50 bz G Gladb. Feuervers. Transatlant. Güt. Bestellung oder Abholung betreten, und an den Postwagen 86— Abgereist: 8 Fnr i nc neh 1cehn. Slußpfe nahnen, pes a 5 Flelen⸗ 600 [275,00 G M.⸗Gldb. Rückv. Union, Allg. V. G. entgegen. 8 4 b 1 1 ꝗe ne Sfc hunh Jiegen) 92 8 ateselu 199, 1199988 “ Uhaien, Hagelver Auf schriftliche Bestellung — mittels Bestellschreibens oder]/ Seine Excellenz der Staats ⸗Minister und Minister für 9 “ —e, 3e—n0) 12, Peg,⸗ Von 85 Fin 1000 116,75 G Köln. Rückvers. G. Viktoria, Berlin Bestellkarte an das Kaiserliche Packet⸗Postamt in Berlin N. Landwirthschaft, Domänen und Forsten Freiherr von Hammer⸗ festgesetten Einfuhrzoll sind befreit: Alle Maschinen und Instrumente, 1 Fehsig enewvers. E“ (ranienburgerstraße 70) — findet die Abholung von Packeten stein, nach der Provinz Sachsen. welche für den Ackerbau bestimmt sind, sowie alle Materialien für 309 31905G “ “ 8 auch aus den in den Verlangschreiben bezeichneten A 1 . 8 “ 88 die 8 8-⸗ Pfeebabae, ö 9 4 4 2 tatt. ngekommen: und im allgemeinen alle Transportmittel. — . Die in den 1000 92,00 G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Wohnungen s z., 3 b 8 . setz zll 8 Lerthe d 600 91,5 G Num. Staats Oöl. v. 1890 (1000 7) 91,906,G. e Seine Exeellenz der Prͤsident des Reichs⸗Gisenbahnamts, and 2n sästzesehten le werden vom Werthe der Waren 199, J Portug. Eis. 62,700, B. Bauges. Moabit 1589B. Fsrte eeeee n ine Wirkliche Geheime Rath Dr. Schulz, vom Urlaub; oder in natura zu entrichten. Kleinere Waarenmengen, von welchen 600 [79,00 bz B Eintracht Brgw. 161bz G. Naphta Obl. 99,75z. fahrten eingesammelten Packete kommt außer dem Porto eine der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der öffentlichen der Zoll weniger als eine halbe Rupie beträgt, können sowohl bei der 1000 359,00 bz G — Gestern: öu““ 23,30 bz. Dt. Ostafr. Gebühr von 10 ₰ zur Erhebung. Arbeiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Micke, Einfuhr, wie beizder Ausfuhr zollfrei gelassen werden. — § 5. Zur Ent⸗ 600 175,10 G 3.O. 107,508. Türk. Admin. 97,90 z. Südostb. Berlin C., den 1. Oktober 1898. 1 rbeiten, Wirkliche Geheim b gs⸗ richtung des Zol ist derjenige verpflichtet, welcher in dem Augenblick, 1000 106,10 G 100,90 bz; G. Dannenbaum 104,75bz. Dortm. Union Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. vom Urlaub. in dem die Zollpflicht beginnt, Inhaber des zollpflichtigen Gegen⸗ J. V:
2IIIIISIIg
22892bo 2—
W“
20
I1I11
[aUg.] Ser
8 8E8— [O00000,0GœA
e
000 O0 do 282*
1IIö11 800—
— 0 0
10. 11
△ά̈ 0— 10 188—,0—
8 * — —
—
—½
— 00 OEUSOINDO 10.—
— — IIIIIIIESSE8S’]
"q*q"q=æ=e*qꝑzF
10,—
—JBSSEBPEPSSESPEPEPESSgESSESSBSSgéZg 22222b02önöInEgSShAeöSnAnSnn
&
Der Kreis⸗Thierarzt Klebba zu Potsdam ist zum König⸗
n
—
— Iö“ -2SgSgSAgE=S; “ = —X SZSOS
1
111S290
7 8 0 8
— —
— do 2010,
—6 20‿
+ 8. 10 10,—
[OS.’.
— SSI Oboo 8002S
1. S’SanngSögSSSnggSggöSnene
0 1
8 1 4
80‿ —½
— 8—
1000 [135,00 bz Norddtsch. Lloyd 500 R [108,00 bz G do. ult. Okt.
α0 —e n
10,—
IEEEE“ üEeEE=EgSee O900Sg
U8 00
— —
Ꝙ ”
5e0SESSISIIeES 111Lg
— 8
umm;;;s
EEE+ASZ —— —6V=VSESESEgESgEgVgg. —V—gðꝛzʒ:ggeenögnene
Oonn
b rden. Stett. Qupf. Co. 19ee 8 Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, angestellt “
ρ‿ doS =Z SSS
—,g0— — EAESO2nͤO
—9&S 20.—
— SSUℛᷓœ̃U”oR
2
——- — 2— — —O -—
[SS]S &I11⸗S
S S — * 200—
00 + 00 00 —
1 10—
1HIIIIIII
118,00 bz G do. Bergbau 81,00 G do. Chamotte 151,50 bz do. Metallw. 151,00 bz do. Stahlwrk. 15 224,50 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 10 191,50 G Rh. Wstf. Kalkw. 7 185,00 bz G Riebeck Montnw. 11 195,50 bz G Rombach. Hütten 12 9 1000 [121,50 G Rositz. Brnk.⸗W. 12 1500 107,75 G rbrand Wagg. 1000 [177,50 bz G do. Zuckerfabr. 12. 1500 —,— ibern. Bgw. Ges 3 600 [19 4,25 bz G Sächs. Guß Döhl 18 100 fl. —,— do. i. fr. Verk. 194 ³,25à 194à,20 bwz do. Kmg. V⸗A 1000 [142,60 bz G do. do. neue — 1 —,— do. Nähfäden kv. 1000 —,— Hildebrand Mhl. 11 ½ 7 1000 [192,50 bz do. Thür. Brk. 1000 [144,25 bz G Hirschberg. Leder 10 1 1000 [147,75 G do. do. St.⸗Pr.
. 1138,50 G do. Magrch. 8. 7] 1000 [128,00 bz do. Wbst.⸗Fabr. 600/1200 59.25 G Hochd. Vorz. A. kv 12 7 1200 [172,00 bz Sagan Spinner. 300 [147,00 bz G Hö “ 1 1000 [413 50 G Saline Salzung. 1000 350 00 bz G Hörderhütte alte — 1 600 9,25 G Sangerh⸗Masch. 1000 204,25 G do. alte konv. — 1 300 [14,50 bz G Szeaserene
[0* 10,—
1111EI1l10
α 2002m 900 — 8
—
—₰¼
80‿ 1
[802Sc0C — S
SF5SgEgEg=VgVEgXS
10—
— Æ☛ doS e.
—
SgS=EgESSSoSEAggegg 0ρ 808
00 S UIStliiir 11“
““
t. 220.0 202
8 8 8 EEE11“ —JOV—I2VY==VéV=VYè2=S2S2IISg=A
2 Carlsh. Vorz. 0 Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12. do. Trebertrock. 50 Charlott6 Wass. 11 Chem Fb. Buckau 5 do. Griesheim 16 b Milch . 9
— —₰¼
exsegébavexeesrsErearvdesen 3
1l1810Sn q-qI=ÖSgÖSA2Ag
1000 398,50 bz G do, do. St.⸗Pr. — 1 1000 [66,25 G Schalker Gruben’: 1000/300 389,90 bztl. f. do. St. Pr. Litt A 8 1000 [169,50 bz G ScheringChm. F. 93,00 bz oesch, Eis.u. St. 12 1000 188,70 bz do. Vorz.Akt. offmannStärke 12 1000 [176,00 bz G Sohinischorhm 166,75 bz G ofm. Wagenbau 11 300 [274,75 bz Schles. Bgb. Zink 155,25 G owaldt⸗Werke — 1000 [151,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 255,10 G üttenh. Spinn. 6 500 [94,50 G do. Cellulose. 125,75 G uldschinsky 15 1000 [170,75 bz G do. Gasgesellsch. 119,50 bz lse, Bergbau. 6 1000 [140,50 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 138,00 bz G Inowrazl. Stein. 3 † 500 —,— do. Kohlenwerke 108,00 bz G do. abg. 4 400 [72,00 bz G do. Lein. Kramsta 181,00 bz B Int. Baug. StPr/10 300 [199,50 G Schön. Frid. Terr 249,00 bz G Felrgde,seat 9 ½ 1000 [191,75 bz G Schönhaus. Allee 193,90 bz Kahla Porzellan 22 1000 [323,00 G Sbecen Huck
I11g
1000 [140,50 bz G Vz. Akt. C. i. fr. V. 95,50 à, 80bz. “ “ standes ist. Ueber den gezahlten Zoll ist eine Quittung zu ertheilen. 300 Ne- S ’ Bennezet. J1A“ — § 6. Alle ein⸗ und ausgeführten Waaren sind innerhalb von vier 300 323,00 b; G Nichtamtliche Kurse “ 8 Wochen einer Zollstarion zur Berzollung anzumelden. Die Orte, wo 88 1e Bank⸗ und Industrie⸗Aktien. 8 sch “ besd d,o, 8* Bsennlich
eeTE 3 ] 86ö bekannt zu machen. — 1 e Ein⸗ und Ausfuhr von Schuß⸗ 600 236,75 bz G Asc., Chem. kv. 142,25 G beheon 2. 128,00 G e“ 86 3 Fnpoaffen und Schießbedarf richtet sich nach den hierüber erlassenen
ο , — — —qP S
—
— —
üeeeeeeeA
— 2Se —X S8=gFq2S — — [SRO *EE
—'=BW—--g — 8—
48 ve Banig ö ö 23,10 bw3 B 3 Königreich Preußen. besonderen Bestimmungen. — 8 4 Befchiaesecrii 11““ 75 G erl. Aquarium 37,00 G arlsr. Str.⸗B. —,— G . 22 2 351; 813 . erlin, 3. Oktober. 1 bestraft mit Einziehung der geschmuggelten Waaren und einer Geld⸗
1000 [127,50 G do. Zementbau 162,00 G Langens.T. bb 55,80 B Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nreusen. erl⸗ — strafe, welche dem vierfachen Betrage der vorenthaltenen Abgabe . 1119,50 G Brnschw. Pfrdb. 186,10 G Oranienb. Chm. 155,25 G 8 den Direktor der städtischen Realschule und des Pro⸗ Ihre Kaiserlichen und Königlichen Masestäten gleichkommt. Der Zoll ist neben der Strafe zu entrichten. In allen 1000 152,75 G Brotfabrik .186,75 G [Rathen. O f. F. 114,75 G gymnasiums in Solingen, Professor Dr. Ernst Otto Wil⸗ haben heute früh Rominten verlassen und begeben Sich über Fällen, in denen der Werth des geschmuggelten Gegenstandes nicht 1000 [245,00 bz G Chem Frb. Kör. 63,25 G “ 3.A⸗—,— helm Heine zum Königlichen Real⸗Progymnasial⸗Direktor, Marienburg und Danzig nach Potsdam, wo die Ankunft mehr zu ermitteln ist und infolge dessen die obige Berechnung der 1000 00,00 bz G D. V. Petr. StP 31,10 bz G Sudenb. Masch. 159,00 G G den Oberlehrer am Gymnasium in Glückstadt Dr. Richard Allerhöchstderselben morgen feüh 8 Uhr zu erwarten ist. Strafe und die Ssanenen der Waaren nicht mehr erfolgen kann, 1000 [184,00 G Eilenbg. Kattun 77,25 G Tapetenf. Nrdh. 90,25 G Schenk zum Königlichen Direktor einer sechsklassigen höheren ist auf Zahlung einer Geldstrafe von 20 bis 2000 Rupien zu er⸗ 300 [201,00 bz G Erfurter Bank. 103,50 B TarnowitzSt. 30,75 bz G b “ kennen. — § 9. Wer es unternimmt, Gegenstände, deren
1200/600 1171,50 bz G agonschm. kv. 145,60 b G Weißbier (Ger.) 105,25 b G 8 Lehranstalt und Feee 8 . “ 8 G “ Ein⸗ oder Ausfuhr für das Schutzgebiet oder für einen 1000 [244,00 bz G Fransch BVA98,00 G do. (Gal.) 104,00 bz t den bisherigen Seminar⸗Oberlehrer Karl Buth zu Theil desselben durch öffentliche S verboten ist, diesem
1000 [116,50 G GummiSchwa. 209,80 G Hohenstein i. Ostpr. zum Seminar⸗Direktor zu ernennen, sowie 8 Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich Verbote zuwider ein⸗ oder auszufüͤhren, wird neben Einziehung der 600 [127,75 B * dem Direktor der Klosterschule in Ilfeld, Professor Dr. mecklenburgische Ober⸗Zolldirektor Kunckel ist in Berlin an⸗ betreffenden Gegenstände mit einer Geldstrafe bestraft, welche dem
1“ Chemnitz. Baug. ChemnWerkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk.
do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt BE Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Herr Srhes
⁸+——, — 6SS & EEb—
294,90 bz Kaiser⸗Allee... 2000 2326 G Schuckert, Elektr. 1000 [149,00 bz G CSchulz⸗Knaudt. 1000 [123,50 bz G GSeck, Mühl. V. A. 1000 [136,00 bz G †sSentker Wkz. Vz. 1000 [194,25 bz G Siegen Solingen 1000 [123,00 G Siemens, Glash. 1000 —,— Sitzendorf. Porz. 300 —-,— Spinn und Sohn 600 [256,10 bz G Spinn Renn uKo 1000 [124,10 G Stadtberg. Hütte 600 [50,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 300 [90,00 bz G Stett. Bred. Zem. 600 [230,00 B Stett. Ch. Didier 1000 [291 50 bz B do. Elektriz⸗Wrk. 600 [90,70 bz do. Vulkan B.. 1000 83 50 G do. do. Ftrgor 1000 [121,25 G Stoewer, Nähm. 1000 [157,50 bz G Stolberger Zink 1000 [220,75 G do. St.⸗Pr. 600 [116,10 G StrlsSpilket⸗P. 1000 830,00 bz G sSturmFalzziegel 2000 —,— Südd Imm. 40 % 600 [143,75 B Terr. Berl.⸗Hal. 450 [178,30 bz G do. G. Nordost 600 [215,70 bz do. neues Hansav. 215,25 à 214,8h 215,75 do. wweft
143,75 G Thale Eis. St.⸗P. 105,60 G . do. Vorz. Akt.. 93,10 G Thüringer Salin. 123,50 b G 2 do. Nadl. u. Stahl
94,75 à 2945 294.75 bz Kaliwk. Aschersl. 7 1000 [139,00 G Kannengießer 12. 1000 [175,50 bz G Kapler Mäschin. 1 ½ 1000 8880b Kattowitz. Brgw. 10 300 [293,50 Keyling u. Thom. 5 1000 104,60 bz Klauser, Spinn. 9 104,25 à, 75 bz Köhlmnn. Stärke15 600 [81,10 G Köln. Bergwerk. 1 1000 [95,50 G Köln. Elektr. Anl. — 300 [208,00 bz B Köln⸗Müsen. B.] 2½ 500 [170,00 bz G do. do. konv. 5 1000 [135,30 bz G König Wilh. kv. 12 1000 [520,00 G do. do. St.⸗Pr. 17 600 [148,60 G König. Marienh. 5 1000 373,50 bz G Kgsb. Msch. Vorz. 0 600 [144,00 bzz B]†do. Walzmühle 10 1000 128,00 bz G Königsborn Bgw 6 ½ 1000 (252,00 bz G Königszelt Przll. 15 600 [180,00 bz G Körbisdorf. Zuck. 1000 [145,00 bz Kurfürstend.⸗Ges 600 [191,80 bz G do. Terr.⸗Ges.) i 300 +—,— Lauchhammer .. 1500 [95,25 bz do. konv.. 95,10 à94,75 à 95 bz Laurahütte ... 1000/300 1253,50 bz G do. i. fr. Verk. 1000 —,— Leipz. Gummiw. 600 [81,00 bz G Leopoldsgrube .. 1000 [89,25 G Leopoldshall... 292,50 bz G do. do. St.⸗Pr.
9
86 mm
GEEEEEEwbE
—V—*g[=
11᷑!
EESE];
esnFrmn — — — — —,—— . . BIE“
12=] 20
— =
— 8
+———————
d8- — L
— —O— —O —- —
,— Se
— — UoOS Uo —ISI
d0 S.
1nE!l]
8— —x*
1000 [86,00et. bz B Sschimmelpfeng aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhe⸗ doppelten Werth der Gegenstände, und, wenn dieser vicht 20 Rupien 600 [126,00 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 sach den Chleng⸗ als tplaß ser Regierungs⸗Rath und gekommen. 1.. 8 beträgt, dieser Summe gleichkommt. — § 10. Wenn Geldstrafen im 300 [168,50 bz B Berlin, 1. Oktober. Die Börse hat das neue dem Haupt⸗Steueramts⸗Kontroleur Liebreich in Minden Der Regierungs⸗Rath Dr. Meyer zu Marienwerder ist Fans der Unvermögens nicht beigetrieben werden können, wird auf 500 [195,50 bz G Quartal in keiner guten Stimmung begonnen; Besorg⸗ aus demselben Anlaß den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu der Königlichen Regierung zu Köln, reiheitsstrafe erkannt, deren Dauer drei Monate nicht ee darf. 1000 [427,75 bz G nisse vor einer Vertheuerung des Geldes waren der A““ I1111““ der Regierungs⸗Assessor Schulz zu Rendsburg der König⸗ Bei der Umwandlung von Vermögensstrafen in Freiheitsstrafen wird 1000 170,50 bz G Anlaß, daß die Tendenz sich verringerte und die len. 8 lichen Regierung zu Gumbinnen und ein Tag gleich 1 bis 3 Rupien gerechnet. Zur Festsetzung von Freiheits⸗ 899 22390 92 11““ Cfnte. bescortcgken 8. Wgfehat her n Fö heder dem Landrath des Landkreises Düsseldorf zur Hllfe⸗ . ist —8 deee zuͤständig — 1 Alle 600 [223,2 atten von ihnen am meisten die im Dienste der jest a öni 1 1 5,Se. . . onstigen Uebertretungen dieser Verordnung und der zu ihrer Aus⸗ 1000 160,25 bz G Brtealohn Uieche den Papiere zu leiden, wogegen Seine Malestät der ehsg deres tersnadiget 5 leistung zugetheilte ö. Füss ü han. 88* führung öffentlich bekannt gemachten Bestimmungen werden mit einer 300 (81,90 bz der Kassamarkt eine ziemlich feste Haltung bewahrte. dem Kommerzien⸗Rath Gustav Poensgen in Düssel⸗ Königlichen Regierung in Duͤsseldorf zur weiteren dien Ordnungsfirafe von 1 bis 50 Rupien belegt. — § 12. Die erforderlich⸗ 300 [155,75 bz Auf dem Gebiete der fremden Renten war die dorf den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath zu ver⸗ Verwendung überwiesen worden. werdenden Ausführungsvestimmungen und Dienstvorschriften werden 600 [127,50 G Rachfrage vorwiegend. Italienische e leihen. 8— Der Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Maiweg u Langen⸗ von der Finanz⸗Abtheilung erlassen.
1000 [126,00 bz B und argentinische Fonds erfuhren Besserungen in den 8 8 dreer ist dem Landrath des Kreises Steinburg im Regierungs⸗ Ueber seine im August d. J. unternommene Reise nach 600 —2,— Kursen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und bezirk Schleswig und der Regierungs⸗Assessor von Bülow Usagara und Uluguru berichtet der Kaiserliche Gouverneur 2000 [128,25 G Das Geschäft in den Eisenbahn⸗Aktien bewegte Medizinal⸗Angelegenheiten. zu Domäne Drosedow bei Karzin, Kreis Schlawe, dem Land⸗ von Heutsch⸗Ostasrita. General⸗Major Liebert im „Deutschen
— — 800 —. — SS
Drt. Un. St⸗PrA do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düßs. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg.
eldorf. Wag.
1000 [95,00 bz G sich in sehr engen Grenzen. Die amerikanischen 11ö“ Real⸗Progymnasial⸗Direklor, Professor Dr. Heine vih des Kreises Stormarn im Re deeagendes Schleswig zur Kolonialblatt“ Folgendes:
3 8 ¹ 8 Sn. 8 .* „ 8⸗ 1000 zeigten die österreichischen Eisenbahn⸗Aktien feste ist die Direktion des in der Umwandlung zu einer Realschule Hilfelcistung en Salsn hie Pferte ün⸗ Llasle. “ 81 1 drr 8 .
600 128,25 G Haltung. bbegriffenen Real⸗Progymnasiums in Kulm, 130,00 G Die Kassa⸗Industriepapiere hatten guten Verkehr 1 griff 1 8 8 99 89 500 [71,25 G aufzuweisen. 8 8 1000 146,00 G Der Privatdiskont blieb auf 3 ¾ %.
— —₰½
— 8p 1II 1812ö2ͤö2boe
E — F
— — SO
Sesoeoe—nSegeöneeöneeneeS”Söneneggnessensennnn
11SE
E EE=g=SSEgEg= —
—
üengn gedeeeeesgsn--gSenes 2Sneenö’gneneneee
S8SS8S 8 0m 80
— —