1898 / 234 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

b. Speck, Flei bde. V Schwefel, xcl 1ö“ 88 8 8 Eg oder sonstige Vorrichtungen benutzt! Vor der Entlöschung des Schiffes hat der Empfänger, Das Loshaken und Verstauen der Güter im Schi Mühlensteinstücke, Schletfsteine, ge⸗ ö“ § 1 v 1 1 der Verwaltung über jede Partie Güter das Fanosh⸗ selbst ist von der Scheffsmannschaft zu beso ffe brannte Mauer⸗ und Dachsteine, Cha⸗ aufgeführten Lagergeld. ment nebst einer Deklaration nach dem vorgeschriebenen Die Verwaltung haftet für ane Schäben

Muster zu übergeben, welche Zeichen, Nummer, Kolli⸗ Mängel, die aus Mangel an Sorgfalt 1 Anhakad

mootten in Ziegelform, Oelkuchen; Die Beitreib 58 F. 3 v c. Bleche, Blei, Ei 71 .,18 reibung sämmtlicher Gebühren erfolgt] zahl, Inhalt und Sollgewicht oder M. 1 ü üebe Gisen in S vn Sreltunaozwangzperfahren nach der Verordnung, Bestimmung darüber S henn 6 8. gut X“ —“ F. 4 . 2 2 * 88 2 Deeesfer hier at iaztie 2 Eeeeschre err s kac⸗bs öneat befatnn en s eneeden eüca. eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen „Anzeiger. Feiserne Röhren un onröhren, Gegen die Gebührenveranlagung ist das Rechts 8 affenheit der Güter vom Vertreter des Schiffe 88 1 8 S 8 üter, über die keine² ör 1 iffe .1 es eiserne Stangen, Platten mittel des Einspruches gemäß §§ 69 und 70 des sollte, werden als Lckonbtes Ammang .““ nicht, sogleicht beim Empfang derselben an Bord 1 Berlin Montag den 3 Oktober 8 1 1898 8 ö 7 g, 8 andels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Träger bis zum Gewicht von 78 LE

für das Stü T. Kupfer, n,Po180 kg 1“ 16 8e. Entstehen infolge unrichtiger Gewichtsangabe oder, Der Schiffer hat über die ihm ausgelieferten d. Anss, Coriander, Kümmelsamen, beim Magistrak einnwlevern Frist von 4 Wochen ö Verschulden des Schiffsführers Güter Empfangsschein zu ertheilen. ver die Berannt d

f de e agusgebere, ns dften Leuts bei- der] Gäͤter, here⸗ Verladung ohne Schuld der Ver⸗ Jaheplan Hernehecsn g- anbahnen ichageaecungen an den 9 in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Holz in Brett d2 1“ rist beai aes Sädettern und Bohlen, Pack 1“ herehe mst dem ersten Tage Löschung aus dem Schiffe Beschädigungen an den waltung nicht binnen 24 Stunden nach der Anli s vhme . Mittheilung. ndene Schaden sofort durch den Gütervorsteher Papiere bewirkt ist, w emnäch 1] 8 v gch a. Beigen, E Gewürze, 1s de h ana., wird die Verpflichtung zur 86 E Fee 1. teang de 11 Tarff Selcchst nur gegen Central⸗Handels⸗ Register für d ds Deutsche Re ch. (Nr. 234 A.) ee, Lorbeerblätter, andeln, . Fre „,p5 d agistra ezeichnete er⸗ Lager⸗ und nst Sꝙp. 3 1 1 1 1 6 Zahlung der festgesetzten C hüͤbr nicht aufgehoben. waltungestelle und unter Zuziehung von Sach⸗ Ss Agesftanivoesses an den Schiser ver Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

örrtes und gebackenes Obst Rosinen 8 en, verständigen und thunlichst des Beschuldigten fest⸗ ; IV. Besondere für Lokogüter. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Garne aller Art; Dieser Tarif tritt am 1 Okt 11114“*“ . 3 ober 1898 in Kraft. gestellt. d stehe N. .“ Nuß⸗ Mfser efttbende, en der lärdigen Herren bele 11ö daööööö Ausgab 1 nit TW 9 1 4, Bezirksausschuß zu des S ntspre . 2 . usgabe der Loko r. SP P 1 3 .“ %%% Bem „CentraleHandels⸗Register für vas Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 284 J., Zad h. unn 284 0. ausgegeben. 5) a. Kleine Farbhölz Stettim nis 90 1S ber 189 das Gut nicht ausgeliefert wird. güter, für die im übrigen die §§ 5 bis 7 ent⸗ 9 t t Klasse. Philadelphia, Penns., V. St. A.; Vertr.: Carl Co., Halbergerhütte b. Brebach a. d. Saar S” 828 Wurzelhölzer); v“ ves 8. 8 6 E“ muß egen onteigung . . Pa ente. 3 144. H. 19 250. Ftees⸗ für Manlchfctas mit 88 hn.eh Berlin S., Prinzenstr. 100. 10. 2. 98. ar c. 2. 98.

. Karobbe, „Filze, Gummi⸗ 1““ ösch 5 Schi b gegen Ausstellung einer weitheiliger federnder Oese. August Haar⸗ Klasse. asse. chuhe, Haare, y“ Giesebrecht. Rabbow. Das 2aͤschenttlechen 88 E 8 Empfangsbescheinigung und ersorderlichenfals gegen 8 1) Anmeldungen. vwein Uere fever T.Ferren zaaff guf Frar. C. 7656. Eb1“ 11. 100 374. Fadenheftverfahren; Zus. z. Pat. baaren, Schiefer, Süßbolz, Stuhlrohr Vorschriften geschieht mittels der befindlich 8* 88 Neichzettige Vorlegung der Zollqaittung innerhalb Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26. 14.4. 98. Cassalettes& Co., Aachen. 4. 7. 98. 98 261. Gebrüder Brehmer, Leipzig⸗Plag⸗

Kat befindlichen Krähne und 24 Stunden nach beendeter Entlöschung des Schiffes genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung 45. G. 11 959. Lösbare Sicherung für Ein⸗ 76. F. 10 903. Selfaktor mit elektrischem witz. 4. 12. 97. schieb⸗ und Schraubstollen oder ⸗Griffe an Huf⸗ Antrieb. Paul Franke, Glauchau, Leipziger⸗ 12. 100 417. Darstellung von a-Mononitro⸗ eisen. K. Jul. Gaitzsch, Knauthain. 23. 5. 98. platz 12. 24. 5. 98. naphtalin auf elektrolytischem Wege. Dr. H. zum Spinnen ö Sondershausen, Güntherstr. 35. 10.

Taback, Tauwerk und Wolle in Ballen für die Benutzung der Kai⸗ und Bahn⸗Anla d Ve 11A“ WEö11öX 3 . Zallen, . . gen der von der Verwaltung gestellten Arbeiter gegen von seinen für die Kai⸗ und Bahl b 9 ; 8 2 ; —. . 8 Sahnan 2 e Ballen, Manu⸗ am Dunzig und im Freibezirk zu Stettin. der tarifmäßigen Abfertigungsgebühr bezw. im Ffüboien Gülagen a Danssg 11 e” glachs „Han ee eh I. Allgemeine Vorschriften. ““ F. Tarifs), sofern die Verwaltung das Der Beginn der Abnahmefrist regelt sich wie im neschuütt 48. N. 4477. Verfahren zur Vernickelung und 76. t. 5266. Vorrichtung in ungepreßten Ballen, Kokosfasern; 1. 5 Zahlon he 1 e auf Antrag gegen § 8 Abs. 1 bestimmt. Klasse. Verkupferung von Aluminium; Zus. z. Anm. künstlicher Seide. Zus. z. Pat. 96 208. Robert 3. 97. d. Kleineisenzeug putzsteine Felle Die Kai Zweck der Aulagen. 1 läßt Somrit at⸗Gebühr 11 des Tarifes) über⸗ „Bei wasserwärts weiter zu verladenden Gütern 5. N. 4504. Verfahren, abgebaute Kalisalz⸗ N. 4409. Otto Paul Nauhardt, Paris; Wilhelm Strehlenert, Stockholm; Vertr.- C. 12. 100 418. Verfahren zur Isolierung und und gesalzene Häute, wenn diese Artikel von C1““ ö8’ gewicht über 1500 8 11“ Föö 88 Schife ltbn. 1 8 5 8 1“ EEEEö1“ lebteran 1 18 Lerh. v Teenngen abennese vr. Skmmt 9; Fersee ; 8 1 äßi zuschlags ies 1IIr er Sceiflsführer innerhalb der Frist ladefertig i 8 3 .Di 6. 5. 7. 98. traße 32. 9. 12. 97. orm. Dr. Heinr „Berlin, Luisenstr. 67. über 750 kg b RWaseheee eugen und deren Verladung bahnwärts Lrtfmäßige Beschlags⸗Krahngebühr 1 III des und dies der Verwaltung angezeigt hat, Meteneg sth agdeburg, Gr. Diesdor erstr 49. G. 12 541. Verfahren zur Herstellun von 177. L. 10 401. Mechanisches Pferd. Prosper 11.1 88 8 Regel nur mit Walzen oder Wagen Uebe. zuslieferung ch die Empfänger sowie zur Wen zur b e dn 1 aber nicht rechtzeitig einen Ladeplatz anweisen konnte. V N. 4350. Selbstthätiges Kehr⸗Walzwerk Einlaßecken durch Abschneiden von einem Vlech⸗ Balthasar Leroy, Paris, 24 Rue Beaurepaire; 12. 100 419. Verfahren zur Darstellung der im einzelne ie we b esshalb durch Tvae. gr Jerwaltung die Löschung von Gütern unmittelbar 9 8 „Grfsch. Cook, Ill., i. Erzgeb. 18. 6. 98. raße 58. 13. 5. 96. rodukts von Pyrogallol; 3. Zus. z. Pat. 8 öbb 1u““ vW b 18 8n deshalb Arbeiter der Verwaltung heraus⸗ auf Landfuhrwerke durch eigene Leute der Empfänger JE11““ Frfic. Genlz.Sg. 49. 28 18864. Härte⸗ und Schmiedeofen. 79. .13 222. Maschine zum Entstielen oder F. Hoffmann⸗La Roche & Cie., Grenza mit Verwiegung di nae ebernahme und Abfertigung solcher Güter, Abfectin wer ün so kommt für diese Leistung die gegen Erhebung der unter § 1 1 des Tarifs vor⸗ 8 Prinzenstr. 100. 7. 3. 98. Gottlieb Hammesfahr, Solingen⸗Foche. 15.6.97. Entrippenvon Tabackblättern. Robert Scott Baden. 11. 2. 98. 1 ohne W1“ 9 ö angeliefert und bahnwärts verladen 89 faneegs.bcr gleichfalls in Ansatz. gesehenen Kaigebühr. 8. J. 4746. Quer⸗Schermaschine zum Scheren 49. L. 12 281. Verfahren zur Feseinla von Walker, 120 Liberty Street, New⸗York, V. 13. 100 435. Selbstthätiger Regler für Dampf⸗ 6) a. Kokosnüsse Federn getrocknete oder die bahnwärts ankommen und landwärts ab⸗ Schi f zu 1e Güter sind von den Leuten des Für die Beförderung der mit Schiff oder Bahn ein⸗ der Schläge (Enden) von Geweben. G. ahrradnippeln aus Rohrstücken. Heinrich St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, erzeuger. J. Sniith, Upton Villa, Penge, und gesalzene Fische (lose) Käse in 8 werden sollen, ist nur mit besonderer 5 es 15 recht unter die Krahntette zu bringen und gehenden Güter auf den Schuppenrand behufs Abnahme Josephy’s Erben, Bielitz, Oesterr. Schlesien; Febrrad⸗ Loos, Nürnberg, Petzoldstr. 3. 1. 6. 98. Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 13. 9. 97. Engl.; Vertr.; C. Fehlert u. G. Loubier, Broten und Einzelverpackung, Konserven Genehmigung der Verwaltung zulässig. Die Ge⸗ Güter ieselbe anzuhaken. Die zum Befestigen der durch Landfuhrwerke oder behufs Speicherlagerung oder Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. 49. Sch. 13 519. Verfahren und Vorrichtung 80. W. 13 399. Verfahren zum Härten Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 29. 8. 97. Konfitüren, eingemachte Früͤchte Sar⸗ nehmigung darf nicht versagt werden, wenn es sich Ketten an die Krahnketten nöthigen Taulängen und Lagerung im Freien sowie für die Beförderung aus 1 Th. Stort, Berlin NW. Hindersinstr. 3. 27. 4. 98. zum Walzen tonnenförmiger Hohlkörper. künstlicher Steine. Dr. L. Sell, Berlin NW., 13. 100 436. Sicherheitsventil mit Gewichts⸗ dinen, Anchovis Kuhhörner, Muscheln E“ EE111“ 1 venechäffer, 8 18 1s S 1 Sehgen behufs Ueberführung . P. 9320. Vorrichtung zum Aufschneiden Schwelmer Eisenwerk, Müller & Co., 8 11“ 18. 18 48 8. b 88 Feverhelastunga, S 5. Gxe u. A. in Kisten hen. Möbel⸗ ; 18 en ange 1 werden. 8* 1 ind Ketten der Ver⸗ Irlbatanschlußgleise werden die tarifmäßige 8 ebe. Schwelm i. W. 26. 3. 98. 5. . 22 Zum Ersatz eines vorhandenen erner, Niedobschütz, O.⸗S. 9. 2. 98. 1“ e Möbel, Die Ueberladung von Bord zu Bord ohne Be⸗ Vattung geliefert werden, geschieht dies nur unter der Abferkigungsgebühren 1 1V des Tarifs) bee; 8r. n E1“ 52. 8455. Perlenschnur⸗Zuführung für Unterflur⸗Wasserpfostens beissaa2⸗ Ueberflur⸗ 14. 100 336. Dampfturbine. A. Walther, b. Anker. Bru 89 3 n; Schmelzeisen rührung der Kais ist gestattet; desgl. die Wieder⸗ wedingung, daß von der Stadt eine Haftung für Bei Beförderung von Stücken im Einzelgewicht L Putzratb Berlin W. Köthenerstr. 34. 8. 11. 97. Perlenstickmaschinen. Henri André Domenget, Wasserpfosten. Ernst Bahrdt, Berlin NO., Wilhelmshaven, Roonstr. 74b. 25. 12. 97. lose Ketten⸗ Maäschinen und große Ma⸗ 1 erwärts eingegangener Güter zur Ver⸗ dieselben nicht übernommen wird. über 1500 kg kommt die Zuschlags⸗Krahngebühr 12. F. 10 668. Verfahren zur Darstellung Argenteuil, Frankr.; Vertr.: Friedrich Meffert, Keibelstr. 26/28. 26. 1. 98. 15. 1600 375. Bogenablegeapparat für Tiege schinentheile in Stücken über 1500 kg anag . ein Wasserfahrzeug. 8 § 7. zur Erhebung, so oft der Krahn benutzt wird. von Benzoösäure durch Hydrolyse. Dr. Con⸗ Berlin, Dorotheenstr. 22. 3. 5. 97. 85. S. 11 094. Selbstthätig sich hin⸗ und druckpressen. J. G. Schelter &. Gieseck mit Verwiegung 8 2 1 urchgangsgüter werden die wasserwärts ein⸗ Uebernahme der Güter. „Bei, Beförderung zur Speicherlagerung werden stantin Fahlberg, Salbke⸗Westerhüsen a. d. Elbe. 55. G. 12 371. Verfahren zum Glätten von herbewegendes Strahlrohr für Feuerlösch⸗ oder Leipzig, Brüderstr. 26 28. 26. 11. 96. ohne 88 ahnwärts ausgehenden sowie die bahnwärts Nachdem die Güter zu Lande gebracht sind, erfolgt die Güter von der Verwaltung auf den dem Speicher 24. 4. 95. Papier, hauptsächlich Buntpapier, mit Hilfe des Sprengzwecke. John W. Suetterle, Mil⸗ 20. 100 354. Vorrichtung zur Festlegun V. Lagergeld und Wa 3 enst 8 jein⸗ und wasserwärts ausgehenden Güter, alle übrigen deren Uebernahme durch die Verwaltung. Bis zur gegenüberliegenden Rand des Schuppens befördert. 14. A. 5205. Entlastung der Gleitschuhe bei Glättsteins. H. O. R. Gmeiner⸗Benndorf, waukee, Wiskonsin, V. St. A.; Vertr. A. Stahl, eines durch Doppeldrahtzug bewegten Schlag A. Für Durchgangsgut geld. Güter aber als Lokogüter angesehen. Zu den Loko⸗ Uebernahme haftet die Stadt für keinerlei Schäden Die Abnahme der mit der Bahn ankommenden rotierenden Dampfmaschinen. Thomas Richard Dresden⸗A., Schweizerstr. 21. 16. 4. 98. Berlin NW., Luisenstr. 64. 10. 2. 98. baums in den Endlagen. Müller & May, )e . s(ütern gehören auch die zur Lagerung in den Frei⸗ und Mängel am Gute, sofern nicht der Nachweis Güter hat binnen 48 Stunden von der Aufgabe der Almond, Dunwoodle Heights, Westchester 56. B. 22 733. Sicherheits⸗Zughaken. 86. B. 22 407. Abstellvorrichtung für Draht⸗ Rauschwalde⸗Görlitz. 10. 4. 98. im Freien 1 behzirkspeichern wasser⸗, bahn⸗ oder landwärts ange. gefübrt wird, daß jene durch ein von ihr zu ver. Benachrichtigung ab (vgl. § 9) zu erfolgen. Cpounty, V. St. A.; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, ermann Sabeck, Westend⸗Charlottenburg, webstühle bei Kettenfadenbruch. Richard Bau⸗ 20. 100 355. Selbstschmierender Schlei h72 lieferten Güter, gleichviel, ob sie von hier aus tretendes Verschulden beim Löschen des Gutes ent. Bei verzögerter Abnahme kommt überall das tarif⸗ Frrankfurt a. M. 2. 4. 97. pandauerberg 7. 20. 5. 98. mann, Saalfeld. 29. 3. 98. bügel für Stromabnehmer elektrischer Bahne 8 11“ wasser⸗, bahn⸗ oder landwärts weiter befördert standen sind. Die Auslieferung von Gütern, an mäßige Wagenstand⸗ und Lagergeld 1 V B. des 14. Sch. 13 353. Grundschiebersteuerung mit 57. G. 11 812. Opernglaskamera. C. P. 186. S. 11 279. Meßvorrichtung für die Schuß⸗ GElektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. 2) Wagenstandgeld für jeden an⸗ werden; sowie die nach und von Privatanschluß⸗ denen Schäden oder Maͤngel bemerkt werden, und Tarifs) zur Erhebung vom Regulator beeinflußter Dampfeinströmung. Goerz, Friedenau b. Berlin, Rheinstr. 45/46. fäden von Webstühlen. Daniel Munson Schuckert & Co., Nürnberg. 20. 4. 98. gefangenen oder verstrichenen Tag gleisen beförderten Güter. deren Abnahme seitens der Empfänger nur unter Für Ueberführung von Eisenbahnwagen nach Privat⸗ Julius Schmidt, Walschleben b. Erfurt i. T.. 28. 9. 97. Seaton, 24 Montgomery Street, San Francisco; 20. 100 356. Gestelllagerung und Antriebs E“ Vorbehalt geschieht, soll nur in Gegenwart oder 8IT eebee hah (§1 VII 12. 2. 98. . C&. 11 849. CC“ 1S. . es Tariss) erhoben. egen Entri 1 . 6 8 i Kraf . Saßmann einbremen b. ückeburg. raße 3. 5. 4. 98. g trichtung der Ueber 14. W. 14 187. Rotierende Kraftmaschine 23. 4. 88 1 86. S. 11 284. Greifer⸗Webschützen. Daniel Americann eee e .en ertr.: G. Dedreu

für die ersten 24 Stunden Allgemeine Bestimmungen nach Zustimmung der Ver fffes 1o 1 nung der Vertreter des Schiffes erfolgen. 56 718) 6 . ge 8 westen 24 8 führungsgebühr können Ei enbahnwagen 24 St estinghouse, Pitts⸗ -1g-.. .g b der Hund... Grorge Sesah. dguse. Nerte. „28 1 3. 19 0 0. Pumpe. Charles Campbell]·/ Munson Seaton, 24 Montgomery Street, Shan Comp., New⸗Pork; v. Ossowski, Berlin, München. 30. 11. 97.

sede weiteren 2 . .. 1“ Ebebb e 18 vom Ladegerechtstellen b Vertr. Carl eiteren 3 es zugehörigen Tarifes ist jedes Wasserfahrzeug zu * 1 vom Ladegerechtstellen bis zur Rückgabe benutzt burg, Cty Allegheny, V. St. A.; Vertr.: Car d b B. Für Lokogut. frür 100 verstehen. 88 Fa ven werden. Beim Ueberschreiten der Frist ist Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Worthington, Irvington, County Westchester, S Vertr.: C. 1) Lagergeld für 1 Tag 3 Die städtische Verwaltung ist befugt, sämmtliche gehen, sind innerhalb 48 Stunde ke SSchuppen standgeld 1 V B. 2 des Tarifs) zu zahlen. Berlin NW., Hindersinstr. 3. 11. 11. 97. Staat New York; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich otsdamerstr. 3. 5. 4. 98. 8 [21. 100 357. Selbstkassierende Fernsprechein im 1166“ in diesen Vorschriften festgesetzten Fristen herab⸗ löschung des Schiffes die ennic 8 Sämmtliche Gebühren sind vor Auslieferung 20. R. 11 836. Seitenkuppelung für Eisen⸗ Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., 86. W. 13 710. Kettenfadenwächter für richtung. S. Silberberg, New York; Vertr. 11“*“” zusetzen.s -bbööahn⸗ Begleitpapiere der 1“ Gttzer gehen Nurtems dae sr belshten. “*“ 689 eerefsrs 20,1 1ösag. Mantel und Luft Jenenge. e er1, 1de Seee Hüigen hansh . 6 3. .“ . 1 11. .2. 98. . Zwischen Mantel und Luft⸗ —. d 9 .25. 18. 5. 97. 1 2) Wagenstandgeld der Privatanschluß⸗ 8 fri übergeben. Die Frist beginnt, je nachdem die 9 8 12. 8 1 88 ng zns lösbare Ver⸗ schlauch von Hesr eence angeordnetes Schutz⸗ pany, Norwalk, Fairfield, Conn.; Vertr.: F. 21. 100 358. Trommelschalter mit elektro tes In ab für jeden angefangenen Die Verwaltung für das ihr über Fäntöbfchan. 1 Möͤer ö“ beendet Die Uebe Sesenr. bef neoher. ten Lok ZZ.. fhthäagg euslagbare- C band. Henry Bancroft 78 Markat Street Haßlacher, Frankfurt a. M. 8. 2. 98. magnetischer Funkenlöschung. The Stee oder verstrich ; 85. Iür dgaß üver⸗ ist, von Mittag oder Mitternacht 12 U Wem 8 ebernahme der wasserwärts bestimmten Loko⸗ 3 44 3 3 8 8 8 8 2 1 de. &13⸗ 1— e„, L ; 8 er 4 8 ““ und für die Dauer der in den §§ 8, in der vorbezeichneten oder C 3 8029 güter, für die im übrigen der § 10 entsprechende . Stahmer, Georgmartenhütte. 2. 5. 98. 1“ ene. Cggl.; Vfgtr. Frig ö“ 2e H-eeene, eet dn, Kambeia 8 1“ L88 8 fün G I weten odet gemäß § 2 verkürzten Frist die Cisenbahn⸗Begleitpapiere nicht übergeben Anwendung findet, erfolgt gegen Einlieferung einer 21. F. 10,919. Verfabren zum Messen elek⸗ Verli 8 Sf ü e 25 4 1 eißler, üc. necih Tkae⸗ E 80. Elijabeth⸗Ufer 40. 10. 8. 97. 8 898 v. S.A; Peeiteur obliegende bezw. Lagergeld 1 V des Tariss) zur Erhebung. Beibeingung der Schiffs⸗, Zoll⸗ und sonstigen Papiere, 5 34 1161A“A“”; S 8 8 8 ung i 1 b Mü⸗ 1“ 1 8 ——— 1 7 Aufbewahrung der Güter, soweit nicht Für die unmittelbar aus dem S ver 98 Eifher ung. sofern das Schiff, für welches das Gut bestimmt ist, Berlin W., Potsdamerstr. 3. 11. 11. 97. 8 S“ ““ 8eS Clerts ö 1 Anmeldung ist vom Patentsucher Er 1t München, Herzog Wilhelmstr. 3. 1- 1 P.ens. G Jler Friften von der Haftung über⸗ Beladung der Wagen zu übergeben. schtigen Gewichtsangaben in der vom Ab⸗ b f 6 2 5 ü ü jelfachtelegraphieren mit Morseapparaten; Zus. 1. 1.“ - Faagt befreit ist, n soweit nicht Schäden und] BVon den Ladestellen werden die Wagen von der] lader aufgestellten Detlaration hat derselbe für den ,,“ 8 üs 435. Fahrrad⸗Antrieb mit auf⸗ und 85 venggatuftug, für, Geschäte 8 bafkche 883.2 Dr. L. Erneedensene Mühnden. 1) Für die Ueerführungeines Wrgen nastrhcen Befcush hesrogeelgen eined Foh, de 5 nach den Uebergabegleisen gegen Zahlung Hherburch V F. 8 gleicher „HCPEu6“ 828 aus einem Unterkessel und abbeweglichen Fußtritten. be Max Lorenz, rohres geführten Munitionskasten. Vom 21. 2. 98. u. Joh. Friedr. Wallmann & Co., Berlin O., von der Abfertigungsstelle zum Ueber⸗ Gewalt sind. Die Verwaltung haftet in keinem derazu.,8 VII des Tarifs festgesetzten Gebühr über⸗ Schiffes lans 5 Soxee . ffür ie Haftung des 8 einem überstehenden Oberkessel zusammengesetzter Berlin, Paulstr. 7. 28. 7. 98. b) Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu Blumenstr. 74. 9 9 s 8 stehender Dampferzeuger. J. G. A. Donne⸗ 63. Sch. 13 427. ““ mit 18 ö Gebühr gelten folgende Anmeldungen I 89 8- C d 9 —9 if s als zurückgenommen. e 3 . 71 6. 10. 96. Sh Rahmenwerk zur Aufnahme de zurückg 98971. wit Agrtzng . Mathiesen, Lutsch.

gabegleise und umgekehrt je.. Falle für Feuerschäͤden, auch wenn solche durch Schuld ]—8Die⸗ vorerwähnten Gebühren sowie die gemäß §6 „„Schäden und Mangel am Gut werden im Em⸗ b 1— pfangsschein vermerkt; die Ablader bleiben nicht allein „. Snbne. 1. Mumanuftr. saen 11n otors. P. Schauer, Berlin S., Prinzen⸗ Klasse.

H. . etzkni . B. 22 206. Verfahren zur Herstellung Leipzig. 31. 3. 98. 1

21. 100 461. Vorrichtung zum Durchschlagen

2) Für die Ueberführung eines Wagens threr Angestellten entstanden sind; ebenso ist jede Abs. 1 für die Vorberef M vom Uebergabegleise oder von der Ab⸗ Haftung für Witterungseinflüsst und Diebstaht . Ag für die Vorbereitung der Güter zur Eisen⸗ Ffangsschein vermerkt; 8 8 88 1 1 J 1 bahnbeförderung zu zahlenden Gebühren ind bei d für diejenigen Schäden und Mängel verantwortlich Ff 1 3 8 11 Privat⸗ Cesg e he Bfctenas de bes Freüen laßein. 8 Einlieferung des Frachtbriefes die selcher 8 sendern auch Bene 5rrern ngustn aneeie.,bhisee H. 65118. 6cg8. degahrradschloß C. Stall⸗ von Spiralbohrern mit jwei Schneidrippen. Vom F 522 1— genannten en ah lagern die ö 8 r solche, die noch vor Auslieferung an das Schi 85 . 8 8 veberc; ; MPTen. je it 2 8 8 Bei Benutzung städtischer Wagen Güter lediglich auf Gefahr der Empfänger bezw. III. Wasserwärts ausgehende Güter. entdeckt werden, sofern der Velen 1“ dücht 88 Linden 11. 15. 6. 97. 1 Neumünster i. H., Mühlenhof 53. 8 1.. Mefferbefestigung für Sohlen⸗ den Habtesgee n eeese; 11 beeF Ahladfr. 4 fewiesen werden kann, daß die Mängel nach der 8 ..ä ... sür g2asselbsh. 64 F 20 778. Fefststellvorrichtung für die Beschneidemaschinen. Vom 4.97,999. Bork; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin zünder. Ed. Breslauer, Leipzig, Göthestr. 7. Se r Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung W., Friedrichstr. 78. 20. 1. 97. 8

der Abfertigungsstelle nach einem Peivat⸗ Auch kann die Verwaltung Güter, die ohne ih Abfertigun 84 D rch sgü Uebernahme entstanden sind anschlußgleise und umgekehrt ein Zuschlag Schuld länger als eine Woche lagern für Di 8 G zgangsgüter. ; ee . 5 8 9. 4. 98 den Füllhahn tragende Stange bei Faßfüll⸗ 1“ Aänger e. zern, g Hie von der Eisenbahn auf den Uebergabegleisen. „Wenn Raum und Umstände es zulassen, gestattet 1 .4. 98. 8 6 7 Anme ichs⸗ 21. 100 462. Linienwähler. Aktiengesell 88— B und Gefahr des Empfängers bezw. Abladers unter bereit gestellten Wagen werden von der Verwaltung die Verwaltung die Verladung von Vütern in die C“ zScheen. vhesatnenfabrir ber. ber Eee.; iscg⸗ 5 Anchscntcen Echagch erttn n nnk 85 schaft Mix & Fenee Gern W., Weälan 1b 1 t. Ges. 1 straße 67. 15. 2. 98. 1 4 Enzinger, Worms a. Rh. 7. 4. 98. 3) Ertheilungen. 22. 100 420. Verfahren zur Darstellung von

für jeden Wagen ein. gleichzeitiger Benachrichtigung desselben anderweitig nach den Verladestellen gegen die unter § 1 VII des Schiffe unmittelbar von dem Landfuhrwerk aus durch 5., Berlin, bstr. 120 eigene Leute der Versender gegen Erhebung der unter es 9g. b. H., Berlin, Alte Jacobstr. 64. 9. 19 354. Trinkglasuntersatz mit Zähl⸗ . 8 8 Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den basischen Disazofarbstoffen aus Amidoammonium at. 95 530. Farbwerk

III. Zuschlagsgebühr für das ““ auf Lager geben oder zur Deckung der auf den Tarifs bezeichnete Gebühr übe führt Löschen und Laden außerhalb der Gütern haftenden Gebühren und eUnkosten ohne Nach erfolgter Ueb rrfübrung wir tder Abreff if se da 8 b 888 b en Gebühren erf e ung wird der Adressat des § 11 des Tarifes vorgesehenen Kaigebühr. .98. 8 1 ; 1 8 und an G Fetre ö1“ bestmöglich verkaufen. 6 Frachtbriefes den Bestimmungen der Verkehrseronun -.„Hinsichtlich der Gebuͤhren für Beförderung in die 1 29. F. 28 eee- mit Pnen 888 vert, -a b aaseb Bramsche b. nhadiüenaame d . rhen daae e. een Die Zuschlagsgebühr betrcgt far die dhcct se tes tc lane 8 b. 8 bbEEbb - flc⸗ ö EE somt 8 acnkschluh. Trier. 1926ut9. 64. K. 15 684 Flaschenverschluß. Lewis ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle . ucius & Brüning, Höchst 8 5 SrSsn, vS. .nicht od rechtzeitig das ; nde mit der Aufforderung benach⸗ Berzögerungen finden die Bestimmungen des 8 Se,e. 6 8 vree 4 ; 2 S 8 a. . 1. 97.

b“ ö““ u Behacere dtenng deß ifenbahnwagen seisens der rctigt. binnen 48 Stunden, voa der Auszahe der emiwrechende Anwendang⸗ Eb Darftelang Tenene 181, Pes Pombasc Süte, haliimone erfheil. 100 g88 bis 100 484. 22. 100 421. Verfahren zur Darstellung

Abends ö v11““ eebüSGSFenachrichtigung zur Post ab gerechnet, gegen. Die mit Lansfuhrwerk ankommenden Güter sind 8 berer gelsubige 88 8 Albert Neumann. Berlin 8. Prinzenstr. 100. 27. 9. N7. alasse. orangegelber direkt färbender Baumwollfarbstoffe 2) In der Zeit nach 10 nor Abendz 8 4. dhe⸗ des Frachtbriefes die Schiffs⸗, Zoll- von den Fuhrleuten auf den Rand des Schuppens BFerli Nu Fennen. mst 15 134 4 En . 64. L. 12 394. Sicherheitsreguliervorrichtung 4. 100 409. Hängelampe mit einem das Zug⸗ Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt

EE“ Se Anlegen Goco.. und sonstigen Paptere der Verwaltung zu übergeben zu liefern, die erforderlichen Paptere sind gleichzeitig ö H 1908eena fel 8— an Druckminderbentilen. H. Lühr, Lübeck, geftänge und den Schornstein einschließenden & Co. Mühlheim a. M. 6. 3. 97.

und Feftengen . a Sonn⸗ Die Anweisung der Schiffsplätze erfolgt durch die sowie dafür Sorge zu tragen, daß binnen gleicher mit dem Gut zu übergeben. d r ekasemenn af 1 2 89 Moislinger⸗Alee 59a. 15. 7. 98. Mantel. L. F. C. Meyer, Berlin 8., Ritter⸗ / 24. 100 437. Verfahren zur Verfeuerung ö11““ städtische Verwaltung. Ohne Genehmigung derselben Frist —2, Schiff zur Aufnahme des Gutes am Kat B.Se n Frthscgtansz alle e 85 die Nanptse en r 8. 8 5 5. mts⸗ 640 St. 9436. Verfahren und Vorrichtung zum straße 25. 5. 9. 97. 6. Sn. . 8 1 erwaltung Empfangsschein, in welchem gleichzeiti ““ . göblen Anwa c 1nes . 100 410. Kerzenlöschvorrichtung. C. J. erlin, Alexander⸗Ufer 7. 26. 1. 97. 8

324. H§. 20 096. Antriebsvorrichtung für Wasch⸗ n v1“ 8 8.18 Gecrgenser⸗ 819 u. Fte ü. Runge, 24. 100 438. Rauchverzehrende Feuerung; 2. Zus. z. Pat. 81 167. Aktien⸗Gesellschaft

IX. Reugeld. darf der Liegep Schi änd . geplatz des Schiffes nicht geändert werden; Erfolgt das eine oder das andere nicht in der be⸗ über den Geldbetrag Quittung geleistet wird Sh . maschinen. C. A. Heinemann, Düsseldorfk, Diedrich Striebeck, Dieringhausen. 7. 4. 98.] BFeicher, tr. 30, Leipzig. 21. 12. 9. 64. St. 5455. Vorrichtung zum Reinigen von Querf vsig E. Grube, für Patentverwerthung, Nürnberg. 29. 3. 98.

Das Reugeld bei Nichtbenutzung eines andererseits is Sgifrse⸗ 3 ist der Schiffsführer oder sein Stell⸗a. 829 stimmten oder gemäß § 2 verkürzten Frist, so wird „Die vorstehenden Vorschristen werden hiermit zur 1 Graf⸗Adolfstr. 33. 12. 3. 98 . .33. 12. 3. 98. 1— 88 „Michel⸗I 4. 100 411. Lampen⸗Lyra. Bierleitungen. Hermann Steinmetz, Michel AIrcg enan. Hefhed Vrn. .. 26, 100 422. Vorrichrang zur Regeung ber Da

bestellten Krahnes beträgt bis zur Ab⸗ vertreter verpflichtet, Anwei V bestellung oder anderweiten Verwendung um Ver 1 fcet. fchecsunge, Verwhaltung das tarifmäßige Wagenstandgeld eld öffentli für jeden Krahn und jede Stunde.. 1,50 8 8— üa zu leisten. 1V A. des Tarifs) 21 1o2e e 1 böTö“ 1898. 234. W. 18 882. Als Stuhl, 888 über Seas. bach i. Nassau. 20. 4. 98. Angefe § 2. 8 1 gb bef deri gühghen Acfertigungegebgbren (§. 10) sind Der Magistrat. 1 Rehngachenadanfh. Hüstelh 2. 68. 8.10 114. Vorrichtung zum selbstthätigen] 4. 100 412. Lampenauslöscher. A. Becker A shr 85 ip⸗ 1 109 12, Stunden 8 kee . P 1 g des Frachtbriefes sofort zu ent⸗ 8 Giesebrecht. Rabbow. 34. W. 14 216. Zusammenklappbarer Ständer Schließen von Fenstern bei Wind. Emil u. A. Nowak, Duisburg. 13. 4. 98. S 78 erlin an.- bab hböIIee eh Bor Pegui der Ehiltschahi er der Schiffsführer 1 3 10 8 ür Haushaltungs⸗ und gewerbliche Zwecke. Kubasch, Dresden⸗Fr., Friedrichstädter Friedhofs⸗ 4. 100 473. dengs g, ee 29 665 8 u n erne Ehrktrisch zesteuertes Ventil für vaa ba ns 8 sefghe 1 * 8 [38120] Fürs Wihl, Köln, Zülpicherpl. 4. 12. 7. 98. weg 20. 28. 1. 98. 1 Falkenau, Post e. 1 8. ertr.: Richar 8 e e9s Zaadftacnnn⸗ va S 199 E1“ bkartf ö“ 1. Eerg, en, in der sämmuliche Güter Die Verladung der Güter K U 11“ 135 68., 8c. ’” 888 2ehnstecschto. 3 86 Verfahren zum Imprägnieren Zus. z. Pat. 94 084 Dr. P. Guyenot, Aix⸗ 1 Sfistas -.. hae ge pehaa vnda gelichen Fbcfg 1 vresse each. zuf 88 Scth, erfolgt mittels der am Kat befind⸗ unstverein für le 1 b n Neu⸗Weißensee, Langhansstr. 34. 1e9; üs Ins zesch g be Lingsrillen. 48 Sa urch die Verwendung einer Lösung Pes⸗Bains, Savoyen; WPertr. Dr. Rich. Wirth, b wehan ganc. der Gebührenberrchnune Rer:] vercnab ,d bd 8 11 F6s 9* Verwaltung geftellten Ksl 7 sG U d JI 1 36. A. 5726. Regelungsvorrichtung für Heiz⸗ G. Roth, Rennweg 50, u. Karl Kruka, Erz⸗ von Kautschuk 8 Feehi. F. SA 6 . 8 öö 1 ea Sesgg ze. eges da,1o0 aerkedng, n urs 8 8 9 enn an 1 Un b alen. I. weeeeeg 5 ö Wen; gertse: F 88. Hopkins, 4 8 n Be go Aütaneef F zum Waschen, Leucht⸗ und Heizgas durch FeI. Aus. 6 . esonders „für die Mich⸗ 1 Aler zebühr, -Ia, ee EII1 8 ütte, .9. 4. 98. vSH jahten u direrten 1 ü 8 82 28 Ee nnes enna⸗ h sach sghe Fenichegenrgaen hcgers da Bahf 8 1 ö Fheala 82 Irde 1 J 36. Fs FEede⸗ M Gas geheizter Warm⸗ 75. S. 10 88 zur Arekte Der⸗ Bleichen. Benen ga bed 8 18 8 en8. poffgase, 88.8 ter Vertreter desselben vergettalr, ür überlagt9 Le,Ba 4 ari 8 . wasserofen. Firma C. A. Schuppmann, stellung reiner Salpetersäure. Jean e gewelereinen Wespinnfhen... 1 . 8 ö 1 Könige, hhen⸗ oder zu niedrig angegeben wird, aller Schade ifmäßige Ius „1oꝛ: . nhalle zu eldorf au 38. C. 7466. Gehrungsschneidvorrichtung. .St. A.; Vertr.: 1 5 jabfä b ⸗Ventilator. G heeeeee 8.cc hc h⸗ 292. sstedrig ang tgs. 8 n zu dem die tarifmäßige Zuschlags⸗Krahngebühr 1 III Montag, den 17. Oktober 1898, V ittags stav C B 9. 4. 98 Dresden 5. 10. 97 Holz oder Holzabfällen, Torf u. dgl. W. A. 127. 100 337. Gruben⸗Ventilator. F Eisen Fülen,den nenedem Stanesae sea Beeiche ersien i ner üemn 8 fn und Wreherasseben de Teen e⸗ Ves, usch Monnes nee „Vormittag Ib 84 vr .4. 98. S . 10., 97. tionsapparat für G. von Heidenstam, Skönvik, Schwed.; Vertr.: beis, Wellesweiler, Reg.⸗Bez. Trier. 23. 10. 96. 88 4 ,5* .111 . 8 8 . . draulische Vorrichtung zum 75. S. 11 237. Kondensationsappara 85 e üieeneszenns ezanh an begen bener Batfe 98 ö. sowie an Gütern, cdie EE *8 Ss 89 Süe 8 18 Teseborrung; 8 1 veee der Stöße * eee Se . Wallen Sen salcgelm. er S Häberlen 8 Ohlert, Berlin gee. 8 2* 4 angabe oder Prgänzungswahl für den Ausschuß. auf ihre Lager. H. Bouron, Nantes, Frankr.; ayonne, Staat New⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: 8 882g 3 . K. s. freiheit (vgl. ꝛu vI) pefeüt⸗ sonst gefährlichen Gl⸗ feuergefährlichen und sonstigen Verschuldens finden Anwendung; ebenso di 8 1 8 8 3 F Aer. Dresd 5. 10. 97. 10. 100 415. Kobhlenstampfmaschinen. E. Su. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauer⸗ 1— ) Güter, sowie leicht zerbrechli 566 2 ü g; ebenso die Der Verwaltungsrath. 8 8 Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 20. 6. 98. Carl Heinrich Knoop, Dresden. 5. 10. 97. 8 lSeerethe⸗ n 1 b lachens tar entzaen beschultens haren Anmend r 2127. i —.— offmann, Berlin W., Friedrichstr. 64. 18. 2. 98. damm 29 a. 9. 5. 97. p ühr 11), sosern weder Ge enftende und lebende Thi re ls solche zu be⸗ der Beförderung durch Krähne serss ie szetz 1.“ ö“ Nachfallvgrrichtung 189, b ngeger n,hdehn u. 108 100 416. Gas⸗Abzugsrohr für Koksöfen, 30. 100 376. Haartrocken⸗Vorrichtung mit 1 8 8 bö“ —, Ernest Schneider, Wien, Krich⸗ Neme 1 Thelfsgleister 230— Green Stree Oefen zur Gasfabrikation, Generatoren u. s. w. elektrischer Heizung. H. Fütterer, Düssel⸗ 1 Berlin enjamin Wo 1. Zus. z. Pat. 99 540. Rud. Boecking & dorf, Städt. Tonhalle. 19. 2. 97.

1) städtische Arbeitskräfte noch städti 8 8 g ch noch städtische Krahne, Rutsch⸗] zeichnen. Abs. 3 über Lieferung der Taulängen und Ketten. Neame, NW., Luisenstr. 43/44. 4. 3. 98.

EEEEEE.““