Klasse. vaK +*R+R+R+*+ ₰& %%%%““ i. “ 3 B „Nlrichs, 1 „O.⸗S. 1 midt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. wiederholung. — J. J. Steiner, Au 1 ekennzeichnet, daß zwecks Vermeidung von Act.⸗Gesellschaft, Breslau. 26. 8. 98. —] Klasse. 8 ““; alaffc. 98. a1 seha enenssdes h Afl”c. eh.⸗ 1 it führnnenae E““ 82, 102 a, He ,, — Berli iedri 1 ¹ asse. 18 inen o. dgl. zum Zuschneiden von Herren⸗ ücken festgehalten werden. Hubert Lahaye, Klasse. euerung 1 1 8 6“ Berlin N., Ftiedrichstr. 125. 45. 100 386. Hackmaschine mit einem durch 63. 1090 370. Schubkarre mit verstellbarem 85. 100 484. Klosetspülkasten mit verstellbarem “G in h. nen, Mn oder weniger ver⸗ Aachen, Adalbertsteinweg 247. 18. 8. 988. — 18. 102 083. Masselform mit hochliegend an⸗ Luftzuführung durch gitterförmige Platten. Hugo 30. 150 978 Saugflasche. — H. Ab Hüe Steuerhebel seitlich zu verschiebenden Stützrad. — R. A. Kneelaud, Benton Harbor, Zughebel. — J. Lorenzer, Würzburg, Pleicher schiedenen Größen und mit Einschlägen zur Ab⸗ L. 5570. geordnetem Einlaufstück, welch letzteres sowohl Dreßler u. Max Dreßtler, Nürnberg, Tunnel⸗ Breitenstein b. Stolber ner.. 23. 9. 98 am, bö 98 G. Schalk, Sundern b. Cty Berrien, Mich., V. St. A.; Vertr.: Emil Pfarrgasse 2. 18. 3. 98. änderung der Größen⸗ und Formverschiedenheiten.] Klasse. nach den Masseln zu, als nach beiden Seiten hin straße 24. 6. 5. 98. — D. 3610. 30. 100 424 Versahten 8. 5 1 “ 8 üsten, Lippe. 20. 3. 988. Reichelt, Dresden. 25. 1. 98. S8. 100 353. Abstellvorrichtung für Turbinen riedrich Quehl, Frankfurt a. M., Zimmerweg 6. 8. 102 339. Für Zeugdruck und Auftragung Gefälle vgs R. Hohlfeld, Siegen. 31. 8. 24. 102 293. Rauchverzehrende Flammrohr⸗ für Zahnflei z.Na den. ir. 2 e heng 888 45. 100 287. Irrigator für Thiere. — A. 63. 100 371. Vorrichtung zur Abschwächung mit Nebendurchlässen. — F. W. L. Hiorth 1852. eintrocknungsfähiger Masse auf Stoffbahnen ge⸗ 98. — H. 10 546. feuerung mit Sattelroft und seitlicher Luft⸗ ö8 Prons 5 autschuk⸗ 4 Dreymann, Bleicherode. 23. 3. 98. und Begrenzung der Abwärtsbewegung und zur Christiania; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. 3. 102 288. Durchlochte Schablone aus eignete Maschine, bestehend wesentlich aus einem 19. 101 992. VPorrichtung zur Straßenbespren⸗ zuführung durch die Rostfläche beiderseits be⸗ 3. 4. 98 3 vVETI“ 48 1”g- Zinkenbefestigung für Pferde⸗ Beschleunigung der Aufwärtsbewegung der Tret⸗ Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauer⸗ Steifleinen o. dal. mit Originalmuster für Zylinder mit Gummi⸗Ueberzug nebst dagegen gung mit beiderends geschlossenem, in der Mitte grenzende Gitterplatten. Hugo Dreßzler u. Max 100 467 Verbandschiene für Knochenbrüche “ n. Aeby, Bur dorf, Schweiz; hebel bei Antriebvorrichtungen von Fahrrädern. damm 29 a. 12. 2. 96. Knabenmatrosenanzüge, mit Einschlägen zur wirkendem Abstreicher und einer großen Trocken⸗ mit der Wasserleitung und durch eine Anzahl Dreßler, Nürnberg, Tunnelstr. 24. 6. 5. 98. 1“ ler Fochenbett R. Vertr.: August Rohrbach, Max Mevyer u. — A. W. Hall, 203 Greenwich Street, Boroughh 89. 100 432. Schnitzelmesser; 3. Zus. Größen⸗ und Formänderung. Friedrich Quehl⸗ trommel. Eustace W. Hopkins, Berlin, kurzer enger Rohrstutzen mit dem darunter liegen⸗ — D. 3875. Paschen Dessau 8056 97er etzungen. — R. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 5. 4. 98. of Manhattan, New York; Vertr.: Carl Heinrich Pat. 78 510. — A. Bergreen, Roitzsch b. Bitter⸗ Frrankfurt a. M., Zimmerweg 6. 8. 9. 98. — Alexanderstr. 36. 16. 10. 97. — H. 8622. den Spritzrohr verbundenem Sammelrohr längs 24. 102 335. Schornsteinbekrönung nach G.⸗M. 34. 100 439. Ausziehbare Bad 45. 100 468. Getreide⸗Auslesmaschine mit Knoop, Dresden. 2. 2. 98. feld. 24. 9. 97. E11“ 11. 102 009. Sicherheits⸗Verschluß für der Straße unterhalb des Trottoirbordsteines. Nr. 74 497 mit oder ohne Leitrippen und mit in Koränyi, Wien Feuemgasse 2. weanne. ahh. Zellentrommel. — J. Mayer, Köln a. Rh., 63. 100 466. In einen Stuhl umzuwandeln 89. 100 433. Vorrichtung zum Abscheiden von 3. 102 289. Velours⸗Kleiderschutzborde mit „Stolzenberger“ Mappen aus kuvertartig über⸗ J. W. Hauschildt, Köln, Gladbacherstr. 32. der Horizontalprojektion zickzackförmig gefügten Peters Berlin SW gAitt . n 24 4 Pegensllesreng 82. 22. 1. 98. der Fahrradsattel. — Dr. W. Benninghoven Flüssigkeit aus Dämpfen. — Röhrig & König, konischem Ansatzstreifen bzw. konzentrisch liegenden einander falt⸗, kleb⸗ und versiegelbaren Theilen A. 7. 98. — H. 10 308. 1 Theilstücken. Albin Kühn, Heidelberg, Zwinger⸗ Ueterg, 9; SW., ittenwalderstr. 24. 46. 1 0 341. Zweitakt „Kohlenwasserstoff⸗ u. K. Schröder, Berlin. 5. 9. 97. Nagdeburg⸗Sudenburg. 25. 1. 98. Kett⸗ und radial laufenden Schuß⸗ und Plüsch⸗ zur Bedeckung der umgebogenen Federenden. C. 20. 101 980. Starrer Sicherheitswagen für straße 11. 9. 9. 98. — K. 9149. 34. 100 440. Selbsteinkassierende Stiefel maschine mit zwei Auspuffwegen. — H. Hilde: 64. 100 396. Abzapfvorrichtung für zähflüssige 89. 100 434. Bremse für Diffuseurdeckel. — sben. August Stock, Elberfeld, Färberstr. 7.] Gladitz, Oos, Baden. 22. 8. 98. — G. 5469. Eisenbahnzüge mit vorstehenden Balken, die in 25. 102 001. Umspinn⸗Maschine für Drähte C 8 Scha 8 ereah 1 efe vug. W. Hildebrandt u. A. Bruckmann, Massen. — E. H. Erieson, Köpmansgatan 301, E. Beudel, Magdeburg⸗Sudenburg. 10. 4. 98 8. 9. 98. — St. 3048. 11. 102 017. Heftklammer nach G.⸗M. Heblungen des Bodens der Lokomotive und um und Litzen, ohne Stirn⸗ und Kegelräder mit einer Malchau 8-C nst Ter⸗5 nern of⸗ n. F. München. 26. “ 8 Oscarshamn, Schwed.; Vertr.: Ottomar R. 4. 101 999. Hand⸗ oder Stalllaterne mit Nr. 100 203 mit geradem Winkelblech. Wilhelm die Seiten desselben fassen. Julius Emden, Schnurtriebscheibe zum gemeinsamen Antrieb der ““ mmernstr. 18, Hameln a. . TEEeTbö si, gvresdone. ch6185 1“ “ W., Leipziger⸗ ebrauchsmuster Anschlagwirbel als Thürverschluß, durch Ein⸗ Heine, Oberhausen, Rhld. 27. 8. 98. — W“ schönen Aussicht 10. 27. 9. “ “ 81 100 1 1 Vert 8 raße 131. 14. 1. 98. . s isten in die Schlußrandwulst . 10 530. .— E. 2283. abelfabrikatio „ 8 “ Padua; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, 65. 100 372. Oel⸗Apparat zur Beruhigung . Z1““ die Eaclußeanen des 11 102 198. Pflanzensammelmappe nach 20. 102 061. Lagerbuchse mit einem oberen Berlin. 13. 8. 98. — M. 7270. st veafeht 17. 2. 98 Paulssen, Aachen, Hoch⸗ Berlin NM., Dorotheenstr. 32. 12. 6. 97. der Wellen — H. G. Cordes, Bremerhaven, Eintragungen. X“ Oberbodens gehaltenem Deckel und mit abnehm⸗ G.⸗M. Nr. 92 869 mit zwei an der Rückseite mit Docht und einem unteren mit zwei Ketten 26. 101 692. Acetylengas⸗Entwickler mit Ein⸗ 34 gGpe; 442. Sch üibtisch mit krecht 46. 100 455. Regelung für eine im Vier⸗ Fährstr. 26. 1. 3. 98. 101 537, 101 574, 101 579, 101 609 barem Schornsteindeckel. E. Aich, Munderkingen. der Mappe verknüpfbaren Gummischnüren. versehenen Oelbehälter. Siemens & Halske, theilungsschnecke und dur einen Schwimmer be⸗ . 8 8 re dc 28 888 sen — e oder Sechstakt arbeitende Maschine. — G. G. 67. 100 449. Schleif⸗ und Poliertrommel. 101 692, 101 751, 101 805, 101 840, 11. 8. 98. — A. 2926. Wilhelm Noerr, Scheinfeld. 2. 9. 988. — Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 1. 8.98. — S. 4606. thätigter Ringbrause. Acetylen⸗Industrie⸗ — Pfaff 8” fen Sea hofft e Blakey u. R. O. Blaken, Hazelwood, Alle⸗ G. H. P. Flagg, 122 Lincoln Street, Boston; 101 862, 101 865, 101 928, 101 939, 4. 102 021. Einarmiger Gasglühlichtschirm⸗ N. 2054. 20. 102 067. Im Kreise wellenförmig gebogener, Gesellschaft m. b. H., Berlin. 22. 7. 98. — 342100 159 Selbstrhän gSn. Fel Sn ghany, Cty Pa, V. St. A.; Vertr.: F. Haßlacher, Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, 101 941, 101 961 —102 340 ausschl. träger welcher in bestimmter Höhe an einer 11. 102 207. Abreißkalender mit aufeinander federnder Drahtring zur Führung und Distanz⸗ A. 2889. 8. t. 98 328 acge Fe 8 7ee “ Frankfurt a. M. 2. 8. 9o. „ Hamburg. 20. 6. 96. 102 074, 102 107, 102 169, 102 180 Stange feststehend angeordnet ist. Albert Weische, angeordneten Wochentafeln und zwischen denselben haltung von Rollen bei Rollenlagern. Aktien⸗ 26. 101 963. Aus Blech bestehender und 850 5 Pat. Cöö“ 87 auauze u. 47. 100 445. Ein⸗ und ausrückbare Reibungs⸗ 68. 100 483. Thüröffner. — C. Kunkel, 102 187, 102 230, 102 252, 102 314 Voßwinkel. 29. 8. 98. — W. 7445. liegenden Deckblättern. Boldt & Vogel, Ham⸗ gesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗ vertikal einstellbarer, sowie um die Brennerachse 8. afaurie, 889 9-. sur 5 Lot et kupplung mit schraubenförmigem Bremsbande. — Berlin N., Griebenowstr. 20. 26. 1. 97. u. 102 325 1 4. 102 034. Brennerregulierschraube für sturm⸗ burg. 5. 9. 98. — B. 11 156. bedarf vormals Orenstein & Koppel, Berlin. drehbarer Träger für als Glühkörper dienende 1“ 8 t üI r. 13 12 9t chöning, M. H. Ch. W. Farjasse, Paris, 25 Boulevard 69. 100 450. Taschenmesser. — F. Brangs, Klasse. sichere Laternen mit einem Kopf, an welchem ein 11. 10½ 208. Flach zusammenlegbare Schutz· 9. 8. 98. — A. 2920. Magnesiakämme. E. Blaß, Essen a. R., Bahnhof⸗ 36 8 443 in Vor.I e de Strasbourg; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ Solingen. 30. 11. 97. 1. 102 108. Elektromagnetischer Erzscheider durch die Laternenwandung geführter Schlüssel, hülle für Brief⸗ und andere Sammel⸗, Ablege⸗- 20. 192 174. Eisenbahnwagendrehgestell mit straße 80. 30. 8. 98. — B. 11 112. x dlu 8. 128 sserb 8 adewannen furt a. M. 9. 6. 97. 69. 100 451. Vorrichtung zum Scheren oder in Form einer Walze von I⸗förmigem Längs⸗ se nach Wunsch, angreifen kann oder nicht. H. H. und Registriermappen jeder Art aus steifen seitlich neben der zum Tragen des Kugelzapfens 26. 102 027. Acetylenerzeuger mit durch eine o bee sch g. Tei 47. 100 446. Schmiervorrichtung mit Nieder⸗ Rasieren der Tonsur. — J. Mazel, Toulouse, schnitt. Mechernicher Bergwerks⸗Aetien⸗ 8 Thomsen, Luüͤbeck, An der Trave 52. 1. 9. 98. Deckeln und verbindenden Stofffalten. Emil oder des Lagers für denselben dienenden Haupt⸗ elastische Membran beeinflußtem Ventil zum 8 127 Kosch F Teichmann, Berlin, schlagwasserwirkung für Schieberkaften und] Frankr.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max/ Verein, Mechernich. 27. 6. 98. — M. 7071 111“ Mehle, Göttingen. 5. 9. 98. — M. 7352. feder befindlichen schwächeren Federn zum Halten. Abstellen des Wasserzuflusses. Ernst Klemm, 262 109 444 Zugregler für irische Oefen; ’ —Eeee. Mande⸗ Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 2. 102 084. Waffeleisen mit nur einem, an 4. 102 054. Leuchter für Petroleum ꝛc. mit 11. 102 209. Reservistenkalender in Form des Wagenkastens in der Horizontalstellung. Dt. Wilmersdorf. 30. 8.98. — K. 9096. 5 Zus Pat 95 agregter e, tn 1 8 burg⸗Buckau. 10. 8. 97. 1 26. 4. 98. dem einen Eifentheil schwingbar befestigten den auf einen gewöhnlichen Brenner aufgesetzter, in eines Abreißkalenders. W. Schilling, Pößneck. Düsseldorfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl 26. 102 073. Calciumcarbid⸗Behälter mit in stedd üs. 2 ½ LL 97 (24. Voß; sen., Sar- 47. 100 447. Einrückvorrichtung für Reibungs⸗ 70. 100 469. Vorrichtung zur Parallelführung anderen Eisentheil mittels eines Verschlußhakens der Mitte durchbrochener Röhre zur Bildung 5. 9. 98. — Sch. 8250. Weyer & Co., Düsseldorf⸗Oberbilk. 5. 8. 98. Reihe stehenden, querverbundenen Zellenkästen. 36 8 100 486 Kochherd. — Frau V. Albes kupplungen u. dgl. — K. A. Hoffmann, Oetzsch des Lineals am Reißbrett. — A. v. Aigner, übergreifenden Stiel. C. Th. Seidel, Gr einer Kohlenoxydflamme und einer ruß⸗ und ge⸗ 11. 102 221. Kneipp’s Wasserkuren⸗Abreiß⸗ — D. 3808. Louis Runge, Berlin. 17. 8. 98. — R. 5940. Breitenb b. Pf ffenh 1 Schwaber 27,757. WJET11“ Budapest, Jozsef⸗Körit 55; Vertr.: Dagobert Plauenschestr. 24, u. Hermann Kretzschmar, 1 ruchlosen Leuchtflamme. Wilhelm Hoeger, kalender mit auf den einzelnen, seitlich befestigtens 20. 102 260. Absperrvorrichtung für Führer⸗ 26. 102 079. Patronen für Acetylen⸗Laternen 36 1e nen. W. 53 dupen⸗ c ele⸗ “ 97. 47. 100 448. Elektromagnetisch umstellbares Timar, Berlin NW., Luisenstr. 27/28. 5. 8. 97. Maternistr. 10, Dresden. 31. 8. 98. — S 4695, 8 Schwäb. Gmünd. 18. 5. 97. — H. 7843. Tageblättern befindlichen Rezepten und auf der stände von Straßenbahnwagen, bestehend aus und ⸗Lampen, bestehend aus einer Anzahl mit Cal⸗ aane rstedt. 2 ochlessel. — A. Voß Dreiwegeventil. — E. Ledig, Chemnitz, Wilhelm⸗· 71. 100 349. Vorrichtung zur Befestigung 2. 102 085. Waffelbackofen mit einem von 4. 102089. Schalenhalter aus Metall für Rückseite des Kartons angebrachtem Inhalts⸗ theilweise ineinander verschiebbaren und auf⸗ bzw. ciumcarbid gefüllter, aufeinandergestellter und durch 262 100,482. Verhütung des KMh 3. Lae “ EE1“ 889, Kesfüpen. Zul. 3 W. drei Seiten von Heizkanälen umgebenen, sowie Glas⸗Schalen und „Glocken, bei welchem die TTö“ i. E., nefapne9s S. “ “ Fas . St 1““ . 5 363. — M. Drake, Berlin, Trebbinerstr. 4. bei iti ickender S durch Umlegen Secelosgasse 14. 7. 9. 98. — E. 2877. en⸗Gese . rlin. 31. 8. 98. — ber⸗ 1 86885„ 18 “ EEö hei v Seheree tangen an ihren Enden. — Breuer & 28. 4. 97. negt meis öen heichricgl he beschicegescund Peeea e sesee eseler dhal. en dug 13. 101 961. Dampf⸗Entöler, mit aus ab⸗ S. 4699. 1 hülse verschlossener Schälchen, welche mit kleinen “ J. Heinemann, Dürrheim, Baden. 6 ald b. Solingen. 7. 7. 96. 71. 100 350. Vorrichtung zum Ausweiten öffnungen versehenen Backraum. C. Th. Seidel, zwei Theilen bestehenden Verschlusses befestigt wechselnd gewellten und glatten Gewebezylindern 20. 102 264. Waggon⸗Kuppelung mit ver⸗ Lochöffnungen im Umfange P sind. 2 “ 328. 100 338 Preßvorrichtung für die Flach 8 119 aefüe Faherfehefnnhnrn Ferechtschneiden ven 98. G. Rudolph, Prappach, Dresden, Gr. Plauenschestr. 24. 31. 8. 98. — und so zu einem Ganzen verbunden werden. bestehendem -a hö“ Pre Serfa, bese-ens eh ene den. See Dinglingen i. B. 29. 8. 98. — messerbü 7 8 schi Erbi 1 N1““ Fecg ayern. .4. 98. .4696. Eo. HWerlin. 1. 9. 98. — Halleschestr. 7. .8. 98. — Sch. 8227. abender Hebestange mit daran befe . . . W ö““ 2.2108 201. Huchenblech mit dict schließendem v “ 197102175. Wasearchetses vri, en. Pgerr. ee . Ee“ 1 z 111 I . 1 „Th. „Berlin „Hindersinstr. 3. M. Meerwein, Chemnitz. 21. 11. 97. Deckel Windbeutel⸗Bäͤckerei di O 8 02 18 Tulpenträ für Lampen aller eschaltetem, mit der vorderen und mit der Speyer a. .41. 98 1 37. 1 u ittler nd ko Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 5. 8. 97. 31. 7. 97. 72. 100 397. Mit S s Whö“ 8. 1A1AXA“ c 5 ü ü t laufenden Gewinden, die gleich dem Auflage⸗ . icht! 81n II . . pannabzug versehenes 8 „ Berlin, 2 hes enne en r⸗ nteren Endkammer direkt verbundenem, quer 20. 102 265. Achsbüchse für Rollenlager mi auslaufenden G „ die gle ag 38. 100 339. Verfahren und Vorrichtung zum 49. 100 345. Werkzeug zum Eindrücken von Zündschloß für Geschützverschlüsse Fried. 8 8u5 ““ “ ö“ “ Sö Zylinder zwischen Oberkessel suas in den Lagerhals eingreifenden Wulsten. A. ring zwecks Dichtung mit Weichblei oder ähn⸗ 98 -
Säubern gebrauchter Fässer. — Ch. L. Kline ille Vertief je 2 1 8 8 9 5 F. 1 b 8 ü n sind. Hinrich Paradies, g ss . Rillen oder Vertiefungen in die Verbindungs Krupp, Essen. 1 3. 102 008. Aus einem dovppelt gelegten stehend. Erste Thüriuger Acetylen⸗Gas⸗ Wasserkammern. Simonis & Lanz, Sachsen⸗ Weickmann, München⸗Bogenhausen. 2. 9. 98. 85 vb W“ z
54 West 133rd Street, New York; Vertr.: stellen der rohrförmigen Gestelle für Fahrräder 72. 100 408. Arbeitsver inri er V z W. 7 isti 8 8 † 5. — b . 6 eitsverfahren und Einrich⸗ Band — b .H., C. t. 20. 8. 98. sen b. Frankfurt a. M. 10. 8. 98. — — W. 7460. 1 “ W.c. Partringe v. ung kfür seltsttdätige Geschüße: Zus. —. 1“ 114“ W B'geg, nn heitsvorricht 0. 90 “ Gleig. 29 192,188. Aretylenlampe wit durh Kagt
. — 2. 3 . 8 . „ ingham; ertr.: 90 3. IIIBͤ Hanneken, Berlin W., 3. 102 010. 8 8,2 2 3 8 8 z0 üte . asser⸗ 13. 102 201. Sicher e tsvorri ung gegen melde⸗Appara ür Bahnhöfe, au⸗ te ver 2 . . 1 8 znri 2 40. 100 425. Verfahren zur Behandlung zu⸗ C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ Kurfürstendamm 258. 31. 10. 97. bei welcher die Ee een 1ö6“ “ eser. Wassermangel bei Dampfkesseln, bestehend aus tableau und Empfangshallentableau mit Zug⸗ schuk⸗ o. 1e. Stopfen verschließbaren Einfüll⸗,
ammengesetzter, eisen, blei⸗, kupfer⸗ und zink⸗ theenstr. 32. 10. 12. 97 73. 100 351. V 4 1 . w Fpeie 8 1 b hend. Töpffer & Ablaß⸗ und Reinigungsöffnungen. Dr. J. Mayer, p 1111ö161“ . 52. . 12. 97. . . Vorrichtung zum Abschließen der estanzte Löche k d. Aug. ² 8 6 Licht seiner Gewichtsabnahme einem in ein unten offenes, in den Kessel reichendes bzw. Gleisanzeigeklappen bestehend. Töpffe 1 ’ altiger Erze oder Rückstände. — L. P. C. Jacob, 49. 100 346. Vorrichtung zur Regelung des nach dem Spleißen vorstehenden Drahtenden von 8 sheu⸗ Fer nan . sn. 52gg. Reichelt, Ober⸗ Rohr eingeschlossenen Kontaktthermometer und Schädel, Berlin. 20. 8. 98. — T. 2677 Ludwigsstr. 5, u. Benno Salmonsen, Stein⸗
is; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Hubes bei Federhämmern u. dgl. — Ljusne Waxna Drahtseil 5 5 Selbstthä des Herzstück bühlerstr. 32, Nürnberg. 31. 8. 98. — M. 7336.
„ 4 übe — ndgl. — L rahtseilen. — J. & W. Vornbäumen, 3. 102 042. He ni 2 — 15. 9. 95. — R. 6011. Alarmvorrichtung. Carl Bergmann u. Otto 20. 102 318. Selbstthätig wirkendes Herzstü ühlerstr. 32,7 g. 3. . . Elektrischer Schmelzofen. — Fübstec dlag. SFih ee Fe hiob henh. “ C. Iburg i. H. 16. 1. 98. seitlich “ nCh ugwechhsnacere 88 . 1nh, ddde bn anshortworriatnng in Flötzen Richter, Meißen. 2. 9. 98. — B. 11 125. für E“ 8 “ “ 83 .-es J. L. Roberts, Niagara Falls; Vertr.: Friedrich straße 32 22. 1. 98. „ Dorotheen⸗ 75. 100 429. Verfahren zum Verpacken von Hempfing, Chemnitz. 2. 9. 98. — W. 7458. von geringer Mächtigkeit, bestehend aus zwei an 13. 102 245. In die Druckrohrleitung vor Zunge, welche mittels eines feder
Aetzalkc 3 88 1 1 S. Norms . bunden ist. A. L. Ludwigsstr. 5, u. Benno Salmonsen, Stein⸗ Meffert, Berlin NW., Dorotheenstr. 22. 28.7.97. 4a9. 100 347. Durch Löthrohr⸗Druckluft sich ehaleeen in Hollhe aene, c, Eiggfüer 3. 102 043. Trikothemd mit fester, poröser einnem um eine Laufrolle geleiteten Seil ohne] dem Vorwärmer einzuschaltender Kehelspeiserasse o““ nnden, ist, Zni,c;] büͤblerstr. 32. Nürnberg. 31.8.98. — M. 7331.
40. 100 477. Elektrischer Ofen mit Glüh⸗ iere 25 fans Hei Passe. Weicker & Hempfing, Chemnitz. Ende hängenden Wagen von geringer Höhe. Reinigungsapparat, speziell zur vollständigen 8 . e. 1 2181. Befestigungsvorrichtung für f h selbstregulierende Löthlampe. Ph. Heinz u. 28. 11. 97. 2. 9. 98. — W. 7459. Aug. Küpper, Alsdorf. 9. 8. 98. — K. 9014. gung des Kondenswassers von Oel, aus einem Vertr.: M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, 26. 10 e 15 stigu ür. üens t
leiter. — H. Maxim, London, u.- W. H. Gra⸗ J. Heinz, Pforzheim. 13. 4. 98 75. 100 430. D : schra jj äß mi 2 s 30. 8. 98. — T. 2687 Zündpillen 5 1“ 89 8 .42 . . 4. 98. . . Darstellung von Natriumnitrit. 3. . f . schlit 2 272 bens le mit schräg⸗ eisernen, zvlindrischen, drehbaren Gefäß mit auf⸗ Blumenstr. 74. 30. 8. 98. . 2687. HöEu“ 9 97. blöcken. — C. Hollings, Manchester; Vertr Cari 76 15928 8982 ucg r. 63, Berlin. 23. 2. 98. Wenzel, Schönlinde; Vertr.: Richard Lüders, Paul Hoffmann & Co., Eiserfeld b. Siegen. massen im Innern. A. C. Funcke, Hagen i. W. aufeinandere vtermigen Fet⸗ Hermann Ebner, Berlin, Gleditschstr. 47.
. W 8e ¹ ; 5† 18 2. Flügel⸗Röhrchen zur Verdichtung litz. 2. 9. 98. — W. 7462. H a 30. 7. 98. — F. 4887. und Vertiefungen zum wellenförmige 3 ig. dccgast⸗ 8 EEEe 409 1 58 Leor. Drecene, 8* Herstellung von Uin 4 vnenng elle Fas gbänderic 96 2. 108 919. Kersgtorfgluß, bei welchem die 102 028. Waschmaschine für Filtermasse 14. 102 592, “ Zhlindeemaschne e nne; Pezaeen. e hech dn. „LNE“ “ mit in dem 12 — 8 . 8 . 24 lung vo inot, Bitschweiler i. E. 9. 10. 96. ließplä 1 S 8 est 8 8 aschtroges über der it gleich oder den Hüben entsprechend belasteten, . — 2 . 4. 8. . 05. den Federlecgt 5. Behfle.⸗ 2S — 8 Kehen 1 hee eeee her. 85 8* 1½ EC1 P. . bnsgg hen ban hester Eeggen befeshen stch — Eic n “ Müüchaege⸗ Justus semmerc ur den . öe 78 u“ Glühlampenfafung mit zwischen “ 9988. . 1b 7 131 Ne „ . F. W. Rogler u. H. Hörbiger, Budapest; E. 5 „Brideo b . 8 isti Nũ 11““ leichem Winkel symmetrisch zur Mitte verse . . 5 33.* “ 225 2108 ,02 Vorrichtung zum Anzeige d “ Vertr’; F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin Hathenag Serlne lbert Hem⸗ Förs 138. v“ 1ö““ Dr. Haußkuecht & Fels, Lampensockel und Leitungskontakt eingeschalteter 18 K. 1 Sicherheitsvorrichtung für Carbid⸗ Aufzeichne des E bnisses &. durch Ac 8 lig 20. 7. 97. 1 SW., Lindenstr. 80. 14. 5. 96. M. L. Bernstein u. G Scheuber, Berlin, 6. 102 225. Dreiweghahn für Doppel⸗Filter Berlin. 17. 8. 98. — H. 10 454. Isolationseinlage, deren zentrische Oeffnung dem 26. 1. ür. :5 8G er g. b g Er anst e8 v benn dwfe 48 vsr dun 8* Antion 49 c gn ne heeete an7 ees von 77. 100 399. Verfahren und Einrichtung zum Blumenstr. 74. 3. 9. 98. — H. 10 558. zum Ein⸗ und Ausschalten der einen oder der 15. 101 989. Formenschließsteg für Buchdruck⸗ Kontaktdurchmesser einer . 1g. ehes 8 Veaueil 1“ eheecton g e en Kanten von Abflug von Aöroplanen. — F. Gaebert, 3. 102 112. Zanella⸗ oder Tuch⸗Chemisette l anderen Abtheilung. Actiengesellschaft Fabrik maschinen, bei welchem das Hauptstück aus T.⸗Eisen Qualit “ „ . vesrven Mcetyhlenwerk Augsbu 8 DOber⸗ u
Monheimsallee 49. 24. 7. 96. Dreikantfeilen. — G. Riedel,“¹ .17. 10. E11“ 8 1b abr g ’ . ba8 b 42. 100 363. Auslösevorrichtung für Selbst⸗ 49. 100 458. gieden, Hanben. d70 n. Berlin C., Sophienstr. 22/22 a. 22. 12. 97. mit auswechselbaren, gewaschenen und geplätteten für Brauerei⸗Einrichtungen vorm. Heinrich besteht, in welchem Excenter, welche 683 — “ 8n 2obeaufführung, bestehend aus hausen Keller &. Knappich, gsöburg.
— 8 3 L Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent sätz jr 8 8 Berli ae ge ‚angebracht sind. 3 verkäufer. — J. Hardén, Berlin, Johanniter⸗ von Schraubenwalzmaschinen. — M. H. Spear, die Fape aus § 3 des I“ Fögläßen 88 u“ J. .282 Berlin, “ & Comp., Berlin. 9. 9. 98. ““ Se sen 2610. einer Röhre, welche an ihrem unteren Ende in 16. 6. 98. — A. 2819.
straße 11. 20. 2. 97. 118 Cannon Street, London; Vertr.: Arthur O zs gu schwi ismatischen Stein mittels 26. 102 235. Sicherheitsvorrichtung für Carbid⸗ 1t ;r 8, ; Vertr.: 2 esterreich Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf 3. 102 132 . F 2 ärbtes, geätztes 15. 102 051. Mit auf schwingendem Rahmen der Erde an einem prismatischen Stein mitte 8 26 po
EE ne. F Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Seehe einer näelzung in Oesterreich⸗Ungarn durch am See 1 velae HEe I “ 18 geradlinig und gruppenweise angeoedneten Eopen ft. “ vüe Eüchung. “.“
gielung eines rascheren Vorschnellens; Zus. z. 50. 100 389. Vorrichtung zur beliebigen Ver⸗ 116“ 8 12 Aaspfu. vorrrichtung zu einem geschlossenen Beinklei Heynen, Krefeld. 25. 8. 98. — H. 10 505. ausgestatteter Fäencträge fr. 8 8- 2 die für die holatesgizableter chngeprach, sind⸗ lastischer Platte. Acetylenwerk Augsburg⸗
888 — Dr. te ird. Emilie Schäö . ge „ vo F. Stauder, Zürich; sburg. E. 8,s fen Eeast mir tesbeenner gre. Beasbe tungsdgn des Hnte⸗ bei Matthiessen, Tettenborn, Kr. Grfsch. Hohenstein. 8 Bernälis 28 Jvgsbergg Nehg; 9 I“ . Festsirrbtgs, efalten⸗ Jios Maver Beüüm Charlottenftr. 3. 27. 11. 97. e 19 zee Schtcn⸗ 88”ha 3 8 2858g ““ Ev-. r 17. 2. 98. 3. 102 256. Hosenträger, dessen elastische Züge 1 Imitation. W. Schüller & Sohn, Barmen, — St. 2552. 2 1““ 153. Anschlußdose mit verdeckt 26. 102 269. Acetylenlampen⸗Gasreiniger und
42. 100 365. Selbstverkäufer für elektrisches W“ 11“ Whlau eeeeeee einerseits lösbar mit den vorderen, mit der Hosen⸗ 1. 9. 98. — Sch. 8239. 15. 1902,059. Typensatz zur Zusammenstellung 21. Deckel und der ent⸗ Kondenswasserabscheider mit einem im Konden⸗
Imhs 2558, 8 e G elm Spindeln an Spielzeugen. — J. H. Homeister, verschluß Verbind zt festae er. einseiti ständiger Alphabete und zugehöriger Schrift⸗ zwischen dem übergreifenden D 3 Füeht. n 96. “ i. Pr., Brotbänken⸗ VEEEö18 Laignstr 25 8 1 6. .x S Etnes 18. Feabalan d becrsehes ahh. ü. ve. b“ 8 leseung. age dhr Fübutena e düehr⸗ 8 hresfahs 88 6“ nn bes vh.emneeee g geslan
8 ür Papi „ v e . 100 471. Vorrichtung zum Festhalten der int Trageri 9 — Sch. 8240. Kreisbögen, vollen Kreisflächen, Kreissegmenten, ersatzes 8. 8 F 8 XR. 6001. “ oemger .1“ 0e“ Papierhülse an der Aufsteckhülse; Zus. 3. Pat. Saeker göekacnem. Tenehg n 3 vhtn 8 vW“ str gpüder. Keetzsenoren, Dretecken, Parallelogrammen und]/ . Haesfner.; Frankfurt a. M⸗Bockenheim. 2.9. 222. 2,986 Bermzeluftbefeuchter, bestehend 1,,, — u“ bE . 16 “ 26. 11.97. 3. 102 259. Zerlegbarer Huthalter aus zwei Pläͤttmaschinen mit sich von unten her längs Trapezen und aus diesen aenegeet⸗ 85098. 6 e v Glüblampenfassung (System zus einem üͤber zwei Walzen an vertikalem Ge⸗ Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Feich. Leonhardsgasse 1; Vertr.: Carl Pieper, Zuführung von Garg chtnos Bfe gleichnhigen Petwin elig ineinander gesteckten Schilden. J. P. —% eiden Zylinderseiten erstreckenden Heizbrenner⸗ typen. C. Kloberg, Leipzig, Thalstr. 31. 25. 7. 98. Swan) für hohe Voltspannungen mit in ent, steelle beweglichen endlosen Tuch, das bei der
22n 62 v Obiekt⸗Ti ü ebeeöhee Chb. Stori, Berlin Si. sägen. — G. Winecgz u. H. Machepy, 98. — Rüfcesr n EE1 vö“ Weshin, “ 15. 102 160. Rotierende Schnellpresse mit Vertiefungen eines Porzellan⸗(Fapenee⸗) 1eeex d Mästgchebeltg Fäs.
öö. “ 266. Autwechselbarer Kragen an 8.1 ⁷584. ii Sichhoden und Pame ver ünterhalb, und “ Sreins emnoegftkeen unn nennengs ghlales 27320 102 89à. Beleuchtungsventilator 18.
Berlin N., Orantenburgerstr. 54. 8. 3. 98. ander verbundenen Holz⸗ und Metallschichten 8 81 1602 v, Berlin „ Luisenstr. 25. 2. 10. 96. eidungsstücken. Ernst Weigert, Berlin . sebener Bottich zur Behandlung von Stoffen und lagertem Druckzylinder, derart, daß die Zubr inander und von dem äußeren u. s. w., zu dessen Beleuchtung und zum u
. — es . — 1 . 0 373. Elevator für körner⸗ und pulver⸗ Blü 116 1 b * x w. 8 8 und Ablag Bogen in gewöhnlicher Tischhöhe. der letzteren von einander und von dem äußerg 5 1
42. “ n8. F. — §. . 114“ 1 Bene Matsraltene, Zus. 7 Pat. 91 429 — 8,818. v. E“ Matchalsen nit Füüssigeittn, Bülhelnehagee 65 Aülaae 27 deesahrngsei nach oben, gglzt. Mänt S F Basse, Lüdenscheid. der Venns aine 8 Sehn FerE; kaemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisen⸗ mechanis Musit it 8 m, D. Fuchs, Buttstädt, 23. 1. 98. u. dgl. mit außen einseitig eingenähtem Um⸗- 8. 101 987. Aus mehreren Behältern be⸗ Bohn & Herber, Würzvurg. 12. 7. 98. — 102 211. Polverbindung mit gezahnten — M. 7276. 8 8
s chanischem Musikwerk mit Notenscheibe. 2. 100 400. Sheddach für Trockenschuppen. — schlag zur Latzbefestigung. Emil Lederer, Kor⸗h stehender, mit Pumpe und verstellbarem Ausguß⸗ B. 10 826. 0n Ann Pe örorgeftächen, für gelbanische 28. 101 966. Rührvorrichtung für Gerb⸗
strasse 3Z1a. 19. 12. 97. Eru 1zw Lei ichs⸗ telle 6 5 „ * 1 8 3 42q u100 464. Gelenkige Maßlehre zum Be⸗ Fersn enhn eißhig Nachf., Leipzig, Reichs C. Keller, Laggenbeck b. Ibbenbüren. 23. 2. 98. neuburg; Vertr.: Dagobert Timar u. R. Jahr, rohr versehener Bottich zum Behandeln von 15. 102 116. Photographisches abgeformtes vnw. Gammler⸗Batterien. Wait, Akkumula⸗ bottiche zur Schvellgerberei, bestehend aus einer
Fgn . 82. 100 472. Sich drehende, im Innern freie Berlin, Luisenstr. 271 8 569 8 rFshigatfei ff .Cliché, welches mit chemischem Korn ver⸗ 3 . ikal i G ingebaut it Flügeln stimmen der Maße und Profile von Thierkörpern, 53. 100 426. Verfahren zu t p 8 . G Berlin, Luisenstr. 27/28. 3. 9. 98. L. 5627. Materialien mit Flüssigkeiten. Wilhelm Schmidt⸗ Drucker⸗Cliché, we ¹ aüi dep n⸗Werke, Berlin. 5. 9. 98. — W. 7483. vertikal in den Bottich eingebauten, m üge insbesondere für die Herstellung von Kummeten. Fleischbrot unter WE“ ben “ EEEE 3. 102 273. Damenrock mit vermittels Druck⸗ Mühlhausen i. Th. 31. 5. 98. — Sch. 8048. sehen ist. Herman Borschel⸗ F.. dan 222. Aus Blechscheiben bestehende versehenen Rührwelle. August Kattwinkel jr.,
knöpfen auswechselbaren Volants. M. Thiersel 8. 102 017. Pumpenloser Färbeapparat aus förderstr. 1. 23. 7. 98. — B. 10 906. Walen zur Herstelung von Rivpenplatten für Elberfeld, Sedanstr. 44. 1. 9. 98. — K. 9112.
— R. Hahn, Achern, Bd. 30. 1. 98. leisch. — Gebr. Herbst 8 B 8 Schöntnoe j 3 1 1 2 42. 106 407. Voreichtong zum Anreißen der ö 8 8 2 „ Magdeburg, Re Schönemann & Co., Schöningen, Braun⸗ Geilfus, Godesberg. 5. 9. 98. — T. 2696. zwei oder mehreren, auf einen Sammelbottich an⸗ 17. 101 964. Sohaes6 Stromsammler. Kölner Arcumulatoren⸗ 30. 102 037. Mit einem Büstenhalter kom⸗
86. 848 en 8 schweig. 25. 11. 96. 3. 1G 6 1 8 Tei u. z 2 1 dö; nen. inrich Caroli Bühr von Kreitsägen. G. Kunz, Nürtingen, 54. 100 392. Verfahren zur Herstellung von 83. 100 379. Nickelstahlkompensation an Uhr⸗ e Fünet ““ “ voET Ausleger gelagerter Kreissäge ꝑWerke Gottfr. Hagen, Kalk b. Köln a. Rh. vhnteft⸗ Peibbiee 8 Fhn⸗ F 2122. 43. 100 340. Kreisförmiges Messer zum Nach⸗ lageh, ne e-nggegiehg ö I““ bs vemnhe Z0n z. 8 8 — Blumenau, Charlottenburg, Nettelbeckstr. 17. bristopb 1“ Mählhansen i. Th. und ee. Thate, Kamenz i. S. “ Ke.. Mittels Anschlußstöpsels und 30. 102 058. Bergelree Heseel n g⸗ sgslen zen 98. H. C. Meyer jr., Har. Perse. 12 tce Pfgn aan. Berlin NW., Luisen⸗ Cduard Franke, Berlin NW., Luisenstr. 31.] 2. 102 2838 ducchkochte Schablone aus Steif- 8 2020785 Pd sabrungnwüubhe für Spann⸗ 17701298 b682. In der Nähe 56 Des 7 gin en a,, s enhs dfhefigeghels⸗ Meaneie Thar dees, Fagate Lashsa et. AJIH 5 eae 24. 4. 98 inen o. dgl. maimuste 21 ; Frenmaf ür bringender, aus Wellblech hergestellter Behälter 5 6 8 25. 7. 98. — K. 8927. “ o Za. Lers gesum C ö““ eh berstellun g.eS. n oe S Gangdauer. “ de0ben 92 8 Mäeteft ens Poßge bne 22b 8 ö für Chemebe wah: beingfa eachenr von Eis bei Füblanlagen. Lanl Fetergekten naüce gg. 1h 888 203Z Luftdichtes Verbandkissen mit Verir: Ricard Lüdets, Görlig. 18. 6. 96.,8. N. Schutze, Leivni⸗Reubnst, Chaussertr. . Fraße 28,,28,4 5. Fürth 1. B, Schmabacher. Finshläger zu Gröhen, und germänderung. — llechen. Ulrich Bornitz, Chemnib, Reichestr,1¹. Ritschte, Breslau, Neudorfft 39. 19. 2. 98. „1101102 247. Accumulatorkasten aus Cellulold-] innerer, dünner, elaftiscer und zzußerenz scht “ 88 eeeE 55.0,1001 82. 100 402. Zeitanzeigewerk an Ubren, — “ 8Suehe- Föenseg 16“ 62218928108 8. d. Ueberziehen von Stoffen 17. 102 081 Apparat aus Glas zum Kühlen gantschartig, vereinigten Kerdenn, dehenbeigentl 8 Henn Montgomery Me Neill Zusf. z. . appy ter 1. 394. s 8 92 8- . 1 1 . . . . Zum . 2 8 8 ind 5 Rhein e u i⸗ 27 2 V . 8 8 . 9. Exploitatie van de Constructie- Brigalaut, ahl Pcdnppennaschteg, , g. 8 Thrasber, Neme haden; S 8* 3. 102 284. Durchlochte Schablone mit mit wasserdichter oder anderer Masse dienende von Flüssigkeiten und Gesen, uit. wlimgesc. Rbrn äamgebn 16. 8. 98. — R. 5937. Hamilton, Broomhill; Vertr.: C. W. 8
winkel „de Bromo“, Pasoeroean, Java; Berlin SW. Lindenstr. 11. 30. 11. 97 15. 5 Originalmuster für Knabenjacquets und Hosen, mit Vorrichtung mit mehrfachem Daapftasten, sowie ringförmigem Kühlraum. - 21. 102 279. Elektromotor für automobile Berlin, Alexanderstr. 36. 4. 12. 97. — H. 8927. . . — — 6 2 str. 11. 30. 11. 97, 15. 5. 97. inschläge 30 ern, 2 infü x „Th. 30. 8.98. — B. 11 118. 21. 2 7 62. Nagelzange mit Doppelbebel⸗ 89 Bernhr ecc, Peafer⸗ 25,·12 1e Pataky, 8-. 85 2Holnger genth. 3. Zuß t 8 8 19 82b Zeitanzeiger. — S. P. Thrasher, Finch ssBuzhi, Feragfhe 1 “ 88 8 178,102082. Fenäbier nit glasesgüh nm Woßen Seee. 20. s Sezzenschnäit (Ewald doppe. Höh⸗ 45. 100 382⁄. Fleel⸗D. “ 95 21ℳ h, Merseburg. 18. 3. 98. ew⸗Haven; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, 8. 9. 98. — O. 149. 1 Wal 1 es der Maschine ab⸗ aus gelochtem Blech und Reinigungsbür — sohr bert Schwenke, Berlin scheid. 6. 9. 98. — H. 10 573.
bn 84 C. iemaschine 85* 88 57. 100 427. Apparat zum Entwickeln photo⸗ Berlin NW., Drotheenstr. 32. 18. 5. 97. 3. 102 285. Durchlochte Schablone aus Wäͤlten häͤhreng de 1253 Paris; Vertr.: oberen Ende desselben. J. L. Hermann, Wien; Petigleariess 8 88 86 der8989. 30! 102 163. Regulierbarer Zimmerdesinfektor
Paumach, Bosankwis k. Bauzen 5. 1. 98. “ Cobenzl, 83. 100 404. Schaltwerk für elektrische Uhren. Steifleinen o. dgl. zum Zuschneiden von Herren⸗ Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Fewrise 988 aa 23. 102 184. Kräuselseife. C. F. Schulze, mit einem aus der Desinfektionsmasse hergestellten
8 zwitz b. e. b. 15. 5. 97. — W. Whitehead, Manchester, 4 Corporati inschla b — M. 6453. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. 8 6 98. — linderförmigen Einsatze und dessen allmählicher 45. 100 383. Reihensäemaschine mit Schub: 57. 100 428. Verfahren zur Herstellung von Street; Vertr.: R. Deißler, J. Maemedhe 1 PEhr Bertath und mit Eihschläges zar 8 Berlin, Hindersinstr. 3. 3.2, 98. Man H. 10 543. Hnle 8-8 “ enwaestun dunch “ einer aromatischen
ringen oder ähnlichen Säerädern mit seitlichem Kombinations 1e- 1 8 b 4 Aenderung der Hosen entsprechend der jeweiligen . 102 115. Mit Aufschriften bzw. Aufdruck . .8199. 8 1 Auswurf. — Fabrik keatrcirernicheetlicher durg 1uuu5* 888 , Se1tr e eea eht erfr aler edjcnhe; Körpergröße und Beschaffenheit. Friedrich Suehl,“ derlehenes, seienes Band, Karl, Müller, 17. 108 08., Glsschrang öe. Lbengig⸗ 24. 102 069. Glcockenverschluß für Schieber⸗ Erregungsflussigkeit. Carl Wendschuch, Dresden,
Maschinen F. Zimmermann & Co. Aktien⸗ 59. 100 348. Steuerapparat für doppelt mit Hilfsantrieb während des Aufziehens. — S a. M., Zimmerweg 6. 8. 9. 98. — 1 Pr Heiligegeiststr. 25. 23. 7. 98. — Ferrhgesn⸗ Fheen afs, sa gn. a. Rh., Bolzen⸗ schlitze, mit Abdichtung durch Flüssigkeit. H. Jaap, Struvestr. 11. 6. 9. 98. — W. 7488.
Kalk. 10. 8. 98. — J. 2246. 30. 102 229. Hygienisches Bett, dessen hohl
Gesellschaft, Halle a. S. 29. 1. 98 wirkende Druckluftwasserheber A. B f . 386: b 61 „e. 2 8 8. “ . or C. ausw „ . 2 i —₰ † . 1, 8. 98. — D. 3863. . . eien elektri bestrahlten ats 8 mit sich BBerlin NW., Kirchstr 6. 5. 12. 97. 1s Fecdefantnnand; Ffantfe dn.⸗ 81“ n.iteteinen 80 dar Drüncgo hi⸗ 1Schablone aus 8. 11068 1 hretgetea. ö” 235. Doppeltwirkender Kompressor 24,,80 279. 8 everangsrost nit güsf dee. he Er neisch thes
ließenden Gabeln; Zus. z. 63. 100 368. Süützvorrichtung für Fahrräder. 83. 100 406. Uhr mit Musikwerk. — Ge⸗ 3 Jac riginalmuster zum Zu⸗ v. 3 für Kältemaschinen mit Umgangsventil, welches ühlung und q w W. Gebhardt, Berlin, Lützowstr. 88. 6. 3. 97.
Pat. 87 057. — K. Thomann, Halle a. S — J. Gutmann, Berlin. 30. 11. 9 schneiden eines Jacquetanzugs mit Einschlägen zur Bänder von hinreichender Länge frei beweglich Kälte. 8 Sauglei ver⸗ stäben mit verzahnt angeordneten Luftspalten. 2 . S. 1 n. ’ brüder unghaus, ürtt. 8 — 1 Forst i. L. 6. 9. die eine Zylinderseite mit der Saugleitung ver . 2. —G. 3867. 12. 2. 98. 603. 100 369. Sattelftütze für Fahrräder. — 97.2 gh Schramberg, Württ Größen⸗ und Formänderung. Friedrich Quehl⸗ vereinigt sind. Max Greiner, Forst i. L 118d 3 kaschinenfabriken vorm. Gebr. Wilhelm H Moltkestr. 102 G. 38 verschiebbares
45. 100 385. K . 8 1 Frankfurt a. M., — 1 — G. 5501. 8. 30. 102 232. Teleskopartig Knebelring für Viehketten. F. A. Helmer, Chicago; Vertr.: Robert! 83. 100 407. Viertelschlagwerk mit Stunden⸗ O. 89 “ 62102 2430 Federdruck⸗Musterhalter, dadurch Guttömann und Breslauer Metallgieß “ 6. 98 .“ “; .“ 8 ..