8 8*
Stativ und gleiche hohle Antriebswelle mit) Fetgeba ird. A. R E11““ 8 1 “ bEö1““ 1 m festgehalten wird. A. R. Lange⸗ Chemni äche. 1 1 v 1 8 8 1 v eeeebeeeie, A. Bergätz. Gieng., lugka. 2. g. Fgtebweamn weavnea] Fateaher eegrge, IFeeiee A,8-.. Sechste Beilage raße 87. 27. 5. 98. — V. 1609. 34 102 ‚lasse. Co., Dresden. 18. 8. 98. — E. 285 — ch st B Klasse. 1 150. Zusammenlegbarer Waaren⸗ 37. 102 290. P Klasse. 1. 8 8 8 20.12102 240. ständer mit abnehmbarer Reklametafel A. . . arquettafeln mit zur Faser⸗ 44. 102 246. Karab — 2 N ARRc um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Genzevere Jeiin edn eüharr ging, Zesef 24. 108 182. Zusgmmenlegbarer Seavietter. immen und azen 1üechedesa'precch ¹43 162 22g. uch als Löschkavsel dienend 8 8 3 5 7 8 —. 2. 7. . S 8 een 1“ 8 50. 102 g17. Hühneraugenbürste mitFisch Batzagen Benrgarles, Rtanmen ihenn- dsesh Ahstnn von Windele hahthedeahr. Feürenbr eh Fürgitnvige mäg vorderen 2 234. Berlin, Montag, den 3. Oktober 1898. . . genbürste m aut⸗ ndreas Stich, Nürnberg. 2. 9. 98. — 3. „Kellereingängen u. w. Friedrich Dahms Zigarett - re oder 8 1 1 — überzug und Nagelreiniger. 1 „Nürnberg. 2. 9. 98. — W. 7468. Kolberg. 21. 88 . zigarette entsprechendem Hohlraum.⸗ vͤͤͤͤͤZö—ͤZͤZͤZͤZͤZͤͤͤͤͤͤ1111919₰“*“ 11616“*“” 8 1 * Cö“ ““ Uätrappe mit Prcüvieeveris snac 41. 510½ s. 8 W““ mit ’“ Stettin⸗ Grünhof 24. 8. 98. . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und 11.“ 822 Taschenschitm mit gelenkig an Rudolph Herton Pag von ⸗ 1d bass den Feeh bae ausgefülltem Zwischenraum plattgedruͤckten Clfanilcn 8n. oder Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 „von denen die Luheren ber 9. 10 187. „ Berlin. . 8. 98. — ischen Hutkörper und Krempenform. Albert S nem lleberzug m 1 Wirkung von Federn entgegen durch Zugmittel 34. 102 1 Turuer, Denton; Vertr.: von Silber oder einem anderen Edelmetall “ 8 1 . 86. Lusftkissen al Alexanbeesti. 36tt;: C. ʒ W. Hopkins, Erzeu Silber⸗ t Chrit. 0. n rah 2 an 5 e er r en 2 2 C11141“n 1 els⸗ a . (r. 884 8) . — . 8 . mir einer elastischen, luftdi 7 . . m echenschieber 9 ü 99 S. 6 ; int; zcli 5n 128 seworh, Berlin, Potsdamerstr. 3. 29. 3. Gerippe. Uüres Süstgschen, 2 n2g 8 b elts enssanngon Hölzern jeder Dimension. 8 91s2 Drahtfabrik, Nürnberg. 7. 9. 98.— Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ZE13 für 8 g. uL 52 be Dentiche Reich 1 S E“ Der 33. 102 020. Mit Schuhanzieher vereinigter 34. eSers Faue it umlegb 4. 8. 98. — Sch. 8129. eslau, Mäͤrkischestr. 20. 44. . Lametta aus einem Eisenfaden 5 euin auch durch dit Föntgligh “ 1116“*“ ve⸗ öö“ de. 1hs Bef Hrnche he g0egr 1 Schuhknöpfer. Herrmann Burkhardt Se abnnh r2. Fülleimer mit umlegbarem oder 42. 101 982. Selbstverkä mit einem Ueberzug von Silber oder ei nzeigers, . 2, . 1 3 z . — mbarem A S2. Selbstverkäufer, bei welchem die F nen 111161“₰*“ mölsen. 29. 8. 98. — B. 11 109. ufsatz in eines sich ver⸗ an zwei Flügelwellen gehaltenen und anzerfe Cfethmetan, ehag. 1 ““ ö. b .“ 8rl2e Brsta Seseseh⸗ 8“ iin Potsdamerstr. 27 B. 16. 3. 97. — G. 3899. hardt, Leipzig, omasgasse. 8. 98. — .8. 98. — W. 8 B. 11 071. 4 Klasse.
33. 102 056. Blumenhalter aus einem Stück säußen den Wenceltnies. Ankon Hecker. Frau⸗ Verkaufsgegenstände mi 1 n a. d. Saar. 1. 9. 98. — B. 11 Zertaussgegenstände mit zur Grundfläche geneigte/ Schmuckgegenständen. E. — G b 8 Eaeerziger S; . 34. 214. 8 Petroleum⸗Mehrlochk cher mmit Fer usagchgn veseden, hnd, sadaß Aussparungen Nürnbess. p 9. 88. 8 8 8”; 8 Drahtfabrik, Gebrauchsmuster Klasse. 8 ö6 3 freien Enden des Drahtstückes. Max Mirus, CC1“ angeordnetem Bebalter Gutt, Hamburg, St. Georg, “ 8. 8e 8 ga9. Kartoffelforke mit zehn in ge⸗ (Schluß.) 1 1 v S Henclahfchafärafte, aasgeichet 3Psle0 014. Vorrichtung zum Ein⸗ und “ d..kfestg e. reitung. H. Kleinschewsky, 9. 2. 98. — G. 4847 . .40. er Fläche angeordneten Zinken mit Knöͤpfen. Klaffe. 1 8 1 chtung , n Verbinzung K. 9118. 102 236. Rohrkupplung für Bier⸗ und Musikinstrument. Eduard Ketterer, Nürnberg, veegeltte eth G “ 8 bol. 8 sähr⸗ süeeexh E ädern, e s einer Hülse m ahl⸗ un eßen de ases. Pe 8 Lohien, oe Anton Kott, Orzech b. Neudeck, O.⸗S. 30. 8. 98.
Köln a. Rh., Unter Fettenhennen 7. 2. 7. 98 Be tes . 9. 7. 88. rlin, Ratiborstr. 4. 5. 9. 98. — 3 5 ranz K 3 8 M. 7114. sß 9. 98 42. 101 988. Doppel⸗Manometer mit zwei 58 89 1u““ Breslau, Bahnhofstr. 4. 15. 8. 1. Leitungen, bestehend aus einer Muffe, zwei Lorenzerpl. 4. 25. 7. 98. — K. 8930 54. 101 928. Fernsprech⸗Verzeichniß, bei bolzen im Innern. Gustav Ristow, Meldorf. b
34. 102 217. Befestigungsmittel fü 102 071. Zerlegbarer Gepäckträger mit u. d gungsmittel für Rosetten gegenüberliegenden excentri 8 dgl. aus einer an dem Möbelstück ꝛc. be⸗ maß reentrischen Skalen und bei 45. 101 990. Schwingend Flügelschrauben und zwei durch letztere gegen die . gebendem Druck sich deckenden Zeigern. Max Baseule⸗Verseh ngender Trogabschluß mit 11““ 1 Derz 2 8 88—8 3 . 1 preßten Gummidichtungsringen. welchem der Deckel und die Rückseiten der Blätter 25. 8. 98. — R. 5972. 16u“ 8 1. 7c9s.Verschl bw g ngb nh eg hres 63. 10½ 015. Fahrradantrieh mittels Stirn⸗ 64, 102 192. Verschluß für Konservengläser,
einem Rädchen zum Fahren von Reisegepäck und, feesti gten, gegen Drehung gesichert d 8 esicherten Platte, in/ Schubert, Chemnitz, Gablenzerstr 40. 1. 6.98. 1cih fese Bftsesrruch, Agoba Eäülb. lebach 0. Johann Bengei, Köln. Zergadlssngenhen balteg. „D, Feilchen 8e9. 08. 102 hn .⸗geemnt erichsder und Kollen, bestehend aus scaukelöcnig gebogenen Schentel, 8 —. 19. 23. 7. 98. — F. 8 er, e ollen estehend au ukelför n 10 e 8 8d 8 Neuk die mit den zwei zu Haken umgelegten Eaden i
anderen Gegenständen. Nicolaus Bersin d Düsseldorf, Ehrenstr. 58. 15. 8. 98. — B. 11 032“ eren umgebogenen Lappen eine mit der Rosette — Sch. 7821. 1 989 g Mit in ihrer Größe verstell⸗ Fülcraubte pla 1““ Haas, 42. 101 991. Zusammenlegbare Schublehre 49. 0S8ed nara hhha e Tragen, Schut⸗ Jö 6 88.. Schenehtscer mit heraus- 54. 101 962. Mit Bilderrahmen und Schutz⸗ an Stelle der Zähne versehen sind. Neudammer arer O chlinge versehener Steg zum Befestigen 34. 102 219. Bettgestell mit ben 1I aus zwei ineinanderschiebbaren Theilen mit tronenbändern 88 föga t angehetneten Pa. drehbaren kugelzonenförmig verdickten Lagerschalen deckel vereinigte Ansichtskarte. Leo. Braun, Fahrradwerke Georg Mechler & Co., eine Rinne des Deckels greifen und welche i von, Schirmen, Stöcken ꝛc. an dem Kleidungs⸗ Seitenwand zur bequemen Hernusnahen⸗ b Armen. Ignatz Löwenthal, Leinen ꝛc. C. EEET“ und an dem kugelzonenförmig ausgehöhlten Lager⸗ Dresden, Werderstr. 10. 29. 8.98. — B. 11 108. Neudamm. 27. 8. 98. — N. 2045. der Mitte ein schwalbenschwanzförmiges Wider anzig, Langgarten 11. 13. 7. 98. — L. 5472. straße 22. 24. 8. 98. — S. 4676. körper angegossenen oder angeschraubten Oel⸗ 8s 8 057. g. 63 8 8 S 9 ellager 8 Fahfrchen mit Feka k “ 1 8 arte zusammenklappbare, im Innern mi ungsring, welcher in einer in das Lager⸗ . . 3 .8. 98. —
tück. Eugen Renner, Leipzig Friedrich List Matra m 8 B . tze. E. Guß Nachfolger, Kattowi 2 e m eipeig. b g attowitz, 42. 102 002. Zirkel mit U-förmig gebogenen 45. 102 045. Bullenring mit durch Keil⸗ kammern. F. Beruhardt, Fischendorf⸗Leisnig. Rekl feh Ansichtspostkart 3 häuse einzus benden Kapsel liegt und an Te- m B 8 äu chraube Ka 3 r eklame verfehene Ansichtspostkarte zum Zu geHäuse einzuschrauben 8, bneg 64. 102 193. Bierglasuntersatz mit auf dem
sttäaße 15. 2. 9. 98. — R. O.⸗S.55 9 1 33. 102 296. Fahrrad⸗Werkzeugtasche, deren 34 102 220. 1-e Blechschenkeln, durch welche ü — — tf G 8b V 1 zugleich ineinander⸗ lüssel 1 9. 9. 98. —- B. 11 184. voordere Wand aus zwei in den Kanten beweg⸗ befestigten deeerhatanethohenre migen mütsedernd greifende Gelenkbacken gebildet werden. G. Cb. chhennn Ulehden 28 gegeneinander 47. 102 325 Feststehendes Bremsspurlager sammenkleben. Ludwig Schaufler, Stuttgart, der Innenfläche von einem Blechring, bedeckt 85 E. auftlapnbaren Theilen besteht. H. Müller Gemeinschaft mit im Gehanse 8 e 1 Müller, Remscheid. 13. 3. 98. — M. 7274. i. Th. 3. 9 II lett, Benshaufen mit vurch dasselbe belasteter, einseitig mitge⸗ Danneckerstr. 33. 23. 7. 98. — Sch. 8078. wird. Brandeuburgia, Fabrik für Fahr⸗ Boden angebrachten, eine unterbrochene Aufes. 0. Offenbach s. M. 25. 6.98. — M. 7070. Nuthen das Schmirgelpapier festh 8 ordneten 42. 102 129. Taschenuhrartige Briefwaage 45. 102 141. Dresch b ommener Bremsscheibe. Anton Bolzani, 54. 102 060. Ansichtspostkarten mit in mo⸗ radtheile, Kugellager u. Nähmaschinen fläche bildenden Streifen aus saugfähigem Stoff. 102 303. Zwirnhalter mit Nadelkissen, Hoffmann, Würzbu Fried esthalten. Anna mit einem als Zeiger und als Briefhalter oder di Ablaz reschmaschine, bei welcher das B lin, Invalidenstr. 91. 19. 10.97. — B 9193. dernem, lithographischem oder zinkographischem vorm. Waßmuth & Eisenmenger Act.⸗ Clemens Kluge, Dresden, Palmstr 26, u. ggkennzeichnet durch die Anordnung einer mi — . 10,551. —u9, Friedensstr. 21. 6. 9. 98. dienenden, auf eine Feder einwirkenden Hebel kalih, na de eree Seh eeeeeen (102 098. Marrichtung zur Herstellung von, Sruck hergestelten Regenbogenbildern. Mehn Ges., Brandenburg a. H. 1. 9. 98. — B. 11136. Valentin Jacobi, Glauchau i. S. 31. 8. 98. Bohrungen zur Aufnahme der Zwirnknäule ver⸗ 34. 102 242 Als Griff wi 8 Max Fröhlich, Frankfurt a. M., Kl. Schiffer⸗ nach 8. anderen Seite gerichtet werden 8. 885 g 1“ batt e1e es. Lepꝛig ⸗Reudeit. 28.7 88 8 63. 102 039. n Pielsckige Lenkstange welche — K. 9100. sehenen Auflageplatte für das Nadelkissen. Arno dienende Vorrichtung für Fußstüte 4 straße 5. 20. 8. 98. — F. 4948. 1. 9. 98. Heigich Didtmann⸗ Klein⸗Gladbach. . dalbkreisförmig gestaltetem Gefenk versehenem M. 7219. “ durch eine Klemmschelle mit dem Lenkstangenrohre 64. 102 212. Ausschankapparat aus einem , be⸗- 42. 102142. Karton mit Routenkarte für 45. 102 228 Ober⸗ und Unterstempel. Weck & Stamm, 54. 102 065. An einem Rabattmarkenbehälter verstellbar verbunden ist. Rheinisch⸗West⸗ Faß mit Eisraum und Kohlensäurebehälter a . zit Samen⸗ und Stecklingsschale 11“ 8 angebrachte Führung, gekennzeichnet durch Raͤhm⸗ fälische Sprengstoff⸗Aktien, Gesellschaft, den Stirnseiten. Otto Rastaedt, Erfurt, Jo 992 hannesstr. 98/99. 5. 9. 98. — R. 6005. ’1
Engelmann, Arnstadt. 4. 8. 98. — E. 2813 st Sti 33. 102 322. 1““ . . tehend in einem um Stifte gewundenen, beweg⸗ Radf . 44 8 Adresse. C. B. 8eis c nat pervorgenfr ö 9 Berlin, Straß⸗ Uane brfr ee. I CCIö“ gne,8 intblech mit durch eine Metalleinlage ver⸗ 4 8 8 28,b2 1829 chen, durch welche sich die Marken herausziehen Köln a. Rh. 2. 9. 98. — R. 5 3 öö 9. 98. — Sch. 8249. 34. 102 261. Halter ar sodeelh he Gebi 42. 102 294. Kartenzirkel mit umstellbarer, öinenbelge Rag 95 Garl rich, Schwentagg “ Stromkreis k. Eiplschere. vher von ginge⸗ und abtrennen lassen. Conrad Kemnitz, Ebers⸗ 09. 102 104. Fahrrad, mit Sperrvorrichtung c4. 10½ 2An. Abjiebvorrichtuong für Lagerfäser 3. 102 323. Markt⸗ und Einkauftaschen mit im wesentlichen aus einem Biele ge b ilde, durch Schutzhülse bedeckter Spizenplatte Clemens 45. 102 29 5- 8 ldan. 86. 9. 98. — U. 755 schalteten Drahtwicklungen umhüllter Muffel walde 4. 8. 98 — K. 9002. durch umgelegten Sattel und mit ihm ange⸗ aus einem Winkelhahn mit hohlem Küken und X“ ö“ b nnf. 8hen Seiten durch verlängerte Schenkel G “ ünchen, Karlspl. 29. 16. 6. 98. — Schwimmer reguliertem Zuftuß ms Lin, Fulius eö Nürnberg, Füriher. 84. 108 966. Dernssictiges Rerlanebild für See hedel Neban 349 den ederrehestsen9 “ 8 . , ‧R. Deißler, J. wirken. 1 5729. zulier 6 . 819 — enster. 4 wartenstr. 8. 26. 2. 98. — K. 8151. Zeyen, Düren, Rhid. 12. 4. 98. — Z. 1325 Maemecke u. * Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. 1. i s⸗ Berlin, Calvinstr. 20. 42. 102 300. Instrument aus Holz oder Metall vL3 TTT 85 98.8 8 8661. 40”08 149. lE wiedeeisernt Vittersp e von Feasaustgster, 28 88. begs saFerlin “ 69. 1028 118. Nach Art eines Fahrrades auf⸗ 64. 10½ 268. Kieselguhrkissen als Einlage in 11“ 21J 1 18g. mit zwei in einer Nuth Tausenden “ zals de. R asenmähmaschine mit inner⸗ inaufarti 8. Gestalt und mit unterem Fensen 54. 102 092. Ansichtspostkarte mit im Innern gebauter Schlitten, bei welchem durch die Tritt⸗ Bierglasuntersätzen. Albert Ohlenburg u. Eböö“ 11 18 ’ zur Drehachse am Gehaͤufe an ebrachtem Soehenael 8 5 eraeleteerge beg, vensc und bis dicht an die Wan Cnge etr er 8 zum Anschmieden an den Gitterstab. Franz angeordneter drehbarer Scheibe. W. von Plessen, kurbeln Se 9 ö“ “ 8 n 8 üecr „ er Teppiche ꝛc. ü it” ing zum schnellen und sicheren Be⸗ .P. Gei V 1 ülhausen i. E. . 98. — „Prã 88. 2. 9. 98. — in⸗ und herbewegt wird. Albert Meeh, Neuen⸗ 64. 8 Uaave4a gee schacht mit Druckfeder und seitlicher ver⸗ rechnen gepmetrischer Faraen Fn 88 C. 9 Se Gieboldehausen i. H. 7. 9. 98. E nerz Mülhausen i. E. 1. 9. 98 Fahehens Prälatenstr Uür⸗ 8 d Ens. 88 7288,— M. 1 858 “ “ Faden S 102 203. Als Drucksache zu versendende om Lenkstangen⸗Handgr B. 11152. 3
während des Ausklopfens dadurch festgehalten chließbarer Oeff nung. Arnold Berl, .“ luns. Oelsnitz Reiß, Liebenwerda. 1. 8. 98. — R. 5875. 45. 102 336. Garbenbinder, bestehend aus 49. 102 170. Speichenwalzmaschine mit 54. ktanphare Ausichtekalt “ bewegtes Zahngetriebe zum Bethätigen des 98. — 1 selb zusammenklappbare Ansichtskarte, mit auf der g g r 64. 102 310. Bierversandgefäß aus einem
- lie werden, daß man diese auf der Ausklopfstange V durch Drehen des Griffes festklemmt Constantin 34. 102 2 8 42. 102 305. Für d t . 1 1 63. Haltevorrichtung für Zuggardinen Sg. nSE In . Für den automatischen Verkauf einem Band und daran befestigt 1 wechselndem Walzprofil auf ein und derselben — 2 achtel mit Näh⸗Utensilien und einer Spannkraft des Garbenbüt vE str. 89 fläche befindlicher Illustration, während die Bremshebels an Fahrrädern. Baron von der nbündels zusammengedrückter Walze. Franz Steffens, Aachen, Friedrichstr. 89. unenflaͤche befindlicher Illustration, währen I ¹ . „ sbaden, Pagenstecherstr. 9. 25. 8. 98. henkellosen Thon⸗ oder Steingutkrug mit Hals 3 eine Außenseite für die Adresse und die andere Go 89 8* 8 aden, Pagenstecherst hentellgsen Ehorrer schtuß bashes, iee
Bielsky, Breslau, Posenerstr. 11. 11. 8. 98 i 7 — B. 11 015 - . II. .8. 98. mit an feststehendem Mittelstück ein⸗ und fest⸗ Rolle Heft 1 1 tellbar gehaltenen Gardinenst „Heftpflaster. Franz Ellensohn, Straß⸗ Drabhtschließkl. 4. 7. 98. — Sr. 2933.
4. 101 609. Dekorationsständer mit ver⸗ g Gardinenstangen und mit von b E., Seelosgasse 14. 16. 8. 98. — eßklemme. K. O. Schüle, Stuttgart, 2 ür 8 . 7 längerbarem Halter. Richard “ Herln, “ nüsghachalte., Peen öö 8 W fss Statib u““ .üeeche 9a 1ah⸗ “ 8 .W. G T “ Hitz peber⸗ 8 888 102 152. Föhera⸗ 85 8 818 da. B“ Deutscher Ring 21. 18. 8. 98. — v1“ b elwaagen. Emil Garvens, Wülfel⸗ Achse der Leitrolle dreh⸗ und achsial verschi mäßigen Rückgang und gleichmäßigem Arbeits⸗ 54. 102 251. Karte, welche mit einer Anzahl orderradgabel in der Lenkstellung festhaltendem 1 S . 8 ebbar 9 gang 9 8 J Max Ruschpler, Dresd ten-. 65. 101 979. Steuerung für Dampf⸗ ꝛc. und mit einer von Firmen versehen ist. M. Kragen & Co., Schloß. ax Ruschp F.eee Pfo Schiffe aus zwei am hinteren Theile des Schiffes
Genthinerstr. 16. 22. 7. 98. — F B. 11 1 . 98. 2 35. ch Sch Hannover. 18. 8. 98. — G. 5457 1b W chli ’ . . in einem verschiebbaren Universalgelenk sitzt gang des Werkzeugschlittens 1 . 8 stthäti Breslau. 19. 8. 98. — K. 9046. hauerstr. 51. 3. 9. 98. — Schaltvorrichtung zum selbstthätigen Vorschieben reslau 102 161. Lenkbarer, vierrädriger Hand⸗ angeordneten Schrauben. Z“
34. 101 975. Zerlegbarer Spiegelrahm ieeimand Helrahmen aus 34. 102 297. Zerlegbarer und verstellbarer 42. 1 Spiegelglases “ und, des Rehe Eaacls weect ee af Rollen naif Hhaßsiah uns benef unn ghcheglasschneien 8 F. 80871. Augsburg, Argonstr. 18. 29.8. 98. des Arbeitsstahls. Actien⸗Gesellschaft für 54. 102 253. Vorrichtung zur Bildung von 63. Koburger, Bamberg, Friedrichstr. 8. 2. 9. 98. Re ee e ”“ untere barer Anschlagleistt. Robert Kleine, Altena. 47. 101 865 D bf Schmirgel⸗ und Maschinen⸗Fabrikation, Rändern an Gratulationskarten u. dgl., bestehend kurbel⸗Fahrwagen mit zwei doppeltgekröpften Regensburg 2. 9. 98. — Sch. 8235. eckleiste verbunden 3. 9. 98. — K. 9115. kegel und Ctan.haehecghe Eata g46,dn. Bockenheim⸗Frankfurt a. M. 22. 8. 98. — aus einzelnen zusammensetzbaren Stahlschneide⸗ ee und sehrges C b 65. ü 9 “ Se
1 „Leipzig, .25. ern, Speyer a. Rh. 6. 9. 98. — K. 9132. zeuge, bestehend aus einem Netz, dessen Innere
A. 2948. stempeln. Robert Gentsch, Leipzig, Thalstr 102 165. Kleiderschützer an Damenfahr⸗ einen Knaul Kokus⸗Stricke aufnimmt. Julius
— K. 9108. sind. A. Spannemann, “ p n, Schönwalde, Mark. 42. 102 321. Scharnierartige Tragstütze für St. Albrecht b. Danzig. 10. 8. 98. — R. 591 lweis 2298, 93 G. 5466 63 4 i 2. 8. “ . 50 . . 2 . vehse rädern in Form eines Fächers. Hedwig Fischer, Knäbel, Breslau, Langegasse 24/26. 14. 6. 98.
34. 101 978. Bügeleisen mit abnehmbarer 9. 7. 9 S „ . 7. 98. — S. 4550. ; die Hörrohre der Phonographen. W. 88— 47. 101 998. He mit Ringschmierung 49. 102 328. Vorrichtung zum EEE Füb b — ie . . i ur Führung eines ge⸗ 2 abel, 2 Profilieren runder Fahrradrahmenrohre aus zentra el z g g S- deee, ae See Se ö nsbese, ;
an die Bodenfläche sich anschließender Grund 34. 102 3 latte. e ⸗ . 06. Während des Gebrauches d Berli 6 eeö“ düraberg, “ E 8- hvns. e verstellbarer Rahebegthebfrurch Berln I. 11“ und Oel⸗Abstreichfedern in den rundlaufenden 8 bewegten Rollen. Thüringi heimen Schriftwechsels, bestehend aus zwei Post⸗ 34. 101 995. Beweglicher Christbaumschmuck 17 18. b Psen. Düfseldorf Wielandstr. 32. 42. 102 326. Kombinierte Zeiger⸗ und gleich⸗ Heregfteeesan Act. Ges. Fahrrab. und n. — Pegber Celen,, bneansa⸗ einem in Zehken I Alphabet burg, Schlüterstr. 57. 8. 9. 98. — F. 5009. 66. 102 062. Fleischhackmaschine mit festen zus an der Lichttäle befestigtem Drabt mee iesa. 102 5082 8 1 6 armige Balkenwaage, welche zur Bestinmung des DH asch nenfabrik (vorm. H. W. Schladitz), 1 2 ) Heaaceee bzw. mit einem Netz von Quadraten für die 63. 102 292. Antriebsvorrichtung für Fahr⸗ und zwangläufig geführten Messern, welche durch dem Licht drehbar gelagertem Windräͤdchen eisenform geb⸗ us einem Stück Holz “ Gewichts kleinerer und größerer Lasten dient. 47 108 28. Mischhohn s. Rlbe w EVT1 Geheimschrisft. Wilhelm Frantzen, Hamburg räder, bestehend aus einem aus mehreren Scheiben Drahtringe auseinander gehalten werden. Kilian Cwan Pzaere, üßes 8 16 Grafenberg ewr 1-LeS oage 98 ö“ 88 oh. Tecih Hesber⸗ Berlin, Arndtstr. 31. 7. 9. 98. stellen (Baase neaschgee 1 ve 49 102 937 Eiserne Tonne aus mehreren Gänsemarkt 60. 22. 8. 98. — F. 4952. 8 zusammengesetzten, auf der “ sißenden Eesee. eat .Se e gc ete Ls * 38. — 992 22 3 2.9 2 — 1 zwei g. Wehe. — Schei ähn⸗ kran; d einem auf der Hinterradachse . . agbolzen zum Betäuben von 84, 108 1s. Spireitus⸗Gaskocher mit im 382 192064. A ¹8. 162 242. Geschoßkorb, dessen Fächer aus] siubenetusfn,und einem babltkemah Feauf⸗ heteniemin wgasscelwe Geemeegc eainer iicenn haren Schgcde aen arvis Gech s. Refenlichen rcente nit, eia,08 uns Za . Sclcctwieh 1uh einet in enem Geif geiahtm vechselbarem Filtrierbolzen im Vergasungs⸗ akenpaaren, deren Spitzen 1 umpf hineingearbeitet sind. Wilhelm Zeller J. 2258. 11““ Sch. 8276. dient. Friedrich Becker, Chemnitz, Alexander⸗ K. 9116. eag- an 8* :31. 59. vitzen gegeneinander gekehrt Muünchen, Rosenthal 6. 30. 7. 98. — Z. 1107. 47. 10½ 143. Druckreduktionsventil für Wasser⸗ 50. 10½ 249. Fahrbare Hebellade mit feststell. straße 3. 7. 9. 98. — Fer Ringscheib Iseeg T.aban IZ ““ “ 55. 102 301. In verstellbaren Ringscheiben Rad⸗ 66. 102 227. Fleischhackmaschine mit einer i
rohr. Otto Wolff, Berlin Gneisenaustr. 20 nd. F. A V 2 . 20. ’ .A. Dworak, rünn; 2 P. 8 5 ; 25. 8. 98. — W. 7435 un ertr.: W. 44. 101 971. Streichholzschachtelbülse mit am leitungen u. dgl., bei welche baren Deutmalhebeln. Carl Müller, Vorder⸗ ü gl., chem eine in einer 18. 8. 98. — M. 7293 gelagerte Kopier⸗Papierzuführungsrolle mit End⸗ und Stellmutter zu befestigende agen⸗ “ 8 8 .2. Webr gs Karl Anwander, Rosenhof b. Regens⸗ den zylinderförmigen Fleischbehälter eingebauten,
1 Bautze, Berlin, Gneis 1 — 8
34. 102 029. 8 — . isenaustr. 60. 4. 8. 9s8. — 8 1 . t 1 1 Fantoffelsalt.Messee mit aus. D. 5309 1naghefetggech diebbaret Hülse als Wirdscut “ dee. SeHn bifindliche Durch. 81 10e e 2eben. ,1 den Stimmen angeordneter scheiben Hermann Krandt, Rostock. 1. 8. 98 büchse
* 1- ngsöffnun ur⸗ ei t 51. . 1 8 . 1 8. . ’. eee e. ng Schmnittflache. — —
9 nen unter regulierbarer (mit beweglicher Verschlußleiste versehener Echo⸗ — K. 8975. burg. 5. 9. 98. — A. 2956. “ F-ee Chr. Nast, Leonberg
wechselbaren Klingen. Hildegarnd Langer, 35. 102 EEET1 ger, 5 1 090. Schutz⸗ und Verladevorrichtung durch angebrachte Nas . 1 . 1 r Aufzüge, bestehend aus einem um die Sohle Berlin deh g.benec. Eee. heeef e ne, .en, Mätse 1
. . 1. 9. 98. — O. 1345. -e 5 22 örper geschlossen 8 3 f w dI 63. 102 226. Fahrradsattel mit in Nuthen - -
wird. C. L. Eckhardt, Magdebarg, Wilhelm⸗ EE nnSorna, Bez. b“ des festen Sattelblechs lösbar gehaltenem Pneu- 66. 102 338. Messer für Fleischschneide
ermann Krandt. matiksißkissen. Wilhelm Lauterbach, Leipzig- maschinen mit nur einseitig vorstehender Nab
34. 102 030. Treppenstuhl mit aufklappbaren der Verladethüͤ⸗ zum Sitzen eingerichteten Stufen und einer am adethüröffnung drehbaren, horizontal und 44. 101 976. Hemd⸗Brust⸗Knopf mit doppelt b 1 ipzi 5588 oberen Theil angeordneten Lei ertikal feststellboren Gitter o. dgl. Gustav eb t doppe straße 17, u. B. Haupt, Hohendodeleben. 1. 9. IE1“ ine d Kesenn “ h“ “ 58oeph Reiß, u Moys b. Görlitz. 1.9. 98. — S. 4700. 2 Se Rinschiebin 5 98. — E. 2871. 1 51. 102 016. Notenblattwender vohmen 1 Frhermase. Plagwitz, Schmiedestr. 12. 9. 9.98. — L. 5648. zur Fübrung in nur einer Lochscheibe. Wilhelm
. . 172. Hebevorrichtung für Säcke u. dgl., 2. 9. 9 . 9109. Relchenhall. 424 on dürt. Heuckerduktionetenast fär afle⸗. “] Eöö 57 0102 036 Wrlearhin gepreßte Photo⸗ 63. 102 239. Durch Hebelgestänge ein⸗ und Scheffel, Mülheim a. Rh. 12. 9. 98. —
ünchen, Dachauer ausrückbare Wagenkupplung für Feuerspritzen 68. 101 983. Thürgelenk, dessen Scharnier
34. 102 031. Siebvorrichtung für Früchte mit d 8. — 09 , urch einen schwi leitungen u. dgl., bei ein di 8 1
schwingenden, zweiarmigen Hebel 44. 101 977. In dem Rauchrohre verschieb⸗ Fffnna nbeef vliegenber eee d. ee laa. zum Festhalten des Notenheftes. August graphie. 8 eehc 80 dgl. Bernh. Sienknecht, Gleschendorf
L-I. 1 fürstenth. Lübeck. 12. 7. 98. — S. 4560. — theile mit den sie einschließenden Kanten vo
Mehl u. dgl. aus einem massiven Zylinder mit f 4 zu hebender Plattform. v itter, 8 n 8 EEEE” deec 8 Rübr. Beese Iöbese gedt. Olven fenhe nienese Tögod; besenaahence. .hasrene Frahen h-den 6 Leergalge, Gwehaeebhanes Gewicht tragenden “ “ 58“ %. Trockenfilterapparat mit ein F . T. W. 1 — R. 5 — „ Brüssel; Vertr.: 3 B. 11 093. . . — 6 1 . Dr. Joh. Schan, Berlin, Leinnigerst⸗ er h Hebe direkt belastet wird. C. L. Eckhardt, I 5 17q S bestehender Filter⸗ 63. 102 243. Fahrradspeiche mit drei⸗ und Thür⸗ und Seitenwand ununterbrochene Rinne — 3 . 91. gdeburg, Wilhelmstr. 51. 102 019. Tremolierplättchen mit seitlichen gespannter, aus festen Stoffen bestehender Filter 8 8 3 helmstr. 17, u. B. Haupt, ch s masse, welche in ganz trockenen Kehenn eingelegt mehreckigem verdünnten konkavseitigen Schaft und Heee K—; 18
Bradley, Stamford; Vertr.: M. L. itli L. Bernstein 35. 102 215. Kabelwinde mit seitlicher Oeffnung 2. 9. 98. — D. 3864 Hohendodeleben. 1. 9. 98 287 Anlagestegen für den Zeigefinger und beweglichen n. 1. 9. 98. —— r. 28709. gesteg . gefing g wird. Heinrich Bertrand, Worms a. Rh. ein⸗ oder beiderseits verdickten runden Enden. 22* Franz Steffens, Aachen, Friedrichstr. 89. 29. 7. 98. bar gelagert sind. Max “ An
u. G. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. 31. 8 98. — O. 1344 .4. 31. 8. und in derselben angebrachter Walze für das 44. 102 000. Miniat b 1 34. 102 055. B Drahtseil von Bogenlampen. H. Köttgen & A 9 iniaturfernrohr mit mikro- 47. 102152. Ein aus aneinandergereihten, “ Knöpfen auf einer kurzen Achse zum Auflegen des . . ö“ S Sn 5 Berg. Gladbach. 5. 9. 98 — 88 9121. sibraschen, nficht EE1111“ als ausdehnbaren Kapseln bestehendes biegsames Rohr. 8 Daumens und Zeigefingers. August Borek, 1“ iet n dan UKalht en⸗ Frae Seg. Femerste , ia. 1 Fairlgen eher Stück Gasrohr gelenkig befestigter Hafelseron⸗ 8* Sender 1 in ftraße 89. 1z. ““ Cmir MWitzenmann, Pforzheim. 2. 9. 98. — .1. 19,93,50 „he 2nhserdcgnthe B. 11,107,,158;3 eon legenden Zu⸗ und Ablauftanclen. Rein. 08. 102 277. gebrzenftebersf cfener aut enem *8. “ Söifibhescloß mit Salic Bandeisenschienen und Schrauben in beliebiger d der Alc 2 ner mit der Heiz⸗ 44. 102 048. Knopf von beiderseits schüssel. 47. 1021 8 — ei Stück 8 du⸗ d hard Waguitz, Berlin, Charitéstr. 6. 1. 9. 98. das Steuerrohr mit einer Auskehlung umfassen⸗ dasten, Ausbuchtungen und Zapfen zum Befestige Lage festgehalten wird. Hermann Le 8 n erder Aschenthür, sowie mit zu den Heiz⸗ förmiger Gestalt voc Thier, Königsteln a- G. . 102 155. Befestigung von Holzriemscheiben Deinem Stück hergestellte Bekleidungsdecken das r 7292 3 1 “ den Schraubenbolzen bestehend. Thüringische des Schlosses, sowie Drückern auf Nußstärke ge CEE66 pke, anälen führenden Oeffnungen versehenen Stirn⸗ Pe S8. . gstein a. E. auf Wellen mittels Hülse, Stellschraube und Cancellenholz hinterfassen und in den Blas⸗ — W. 7472, “ 1 sne. a“ paßt und mit schräg gefrästen Schildern. J. C 24. 11⁄ Saim edhehes ar kverstellbarer Platte 8 d Himsfe ueschlu G 44. 10½ 0282 Ahcopf bestehend aus einer einen sribenftter;, gese lcden sche 8e l ungen dn rch egtsacehange⸗ Aasffänzungen srh 1eeean ee “ ahmen ase Ranlensezenschan veens Gehe Walter F. ee.arees Velbert, Rheinl. 1. 4. 98. — urch einen Steg unterstützter Platte. Richard durch V 1 enden Formstücken Gewindestift mit kugelförmigem Kopf tragend 3. 9 R. 58 u. 29. 8. 98. — 9 1 Bauer, Bonn, Martinstr. 12. 1. 9. 98. — & Co., Mühlhausen i. Th. 7. 9. 98. — 8 . ee. Nerr „Platte. urch Verbindungsbolzen gehalten wird. Michael 4* 3. 9. 98. — R. 5999. 8. 98. — K. 9090. 1 aer, - 3 2 68. 102 005. Aus federndem Stahldraht be⸗ 1. 116 Pcheadt. 15.,7.96. 8. Sn Wolf, Bonn. 26. 3. 98. — W. 6771. ch late bahe. gö E ei hen 47. 102 160. Kugelschaltwerk für Schmier⸗ 51. 102 025. Ocarina⸗Musikinstrument mit B. 7E. Be eu“ 8. heiende die Fen erhasen, .e. Wasserstand durch ein mehrfach wirkendes Ventil g n Semmelstr. 58. 5. 9. 98. — L 5631 Hennpen, 8,, 88 8 Bretd Iee. 89 Fühereng ans b te Lei ve, ne Gustab Schrebler Breslau Bismarck⸗ Speichenhülse mit elastischer ö2 egender gens Irag, e ciendar Biebeen — 8 1 ren Ofenthür, 8 e.. „ alk, „Dresden. 5. 9. 98. — „9. 29. 8. 98. — H. . his ; b „ ig⸗Selle 18 enster⸗Schutz⸗Vorrichtung. H. A. Sieversen eguliert und der Boden durch das Leitungs⸗ aus einem an der äußeren Sfenthür be tehend “ Siseessagt el mit verstell⸗ M. 7355. 51. 102 200. Clektrische He nacslösevonri straße 4. 8. 9. 98. n n stehend aus 14* 6. W. entrusen Fenn Chr. Jendresen, Frenabarg. 17. 8. 98 1 r n. Richard Kührt, Nürnberg, 47. 102 168. Sicherheitsabsperrventil, bestebend mrtung für Musik⸗Automaten aus einem vom Geld⸗ 63. 101 941. Faheradf 8 1 8 este eg 692 102 307. Vorrichtung zum Befestigen von — S 4660. 8 K. 9126. zwei um einen Punkt sich drehenden zu Fana2 dnten u dol, bestebend aus pri⸗ 68. 102 022. Verstellbarer Kämpferfln .
34. 102 122. Möbelrolle mit in den Möbel⸗ 10. 8. 98. — D. e Kuntgundeweiche. 44. 102 096. Bouillon aus rundem oder platt⸗ bindung mit einem vom Dampfdruck beeinflußten 78 t. B. 15. 8 8 thätigenden Elektromagneten. Christian Kompst, “ Freiburg i. B. 15. 8. 98. — träger, welche durch Kurvenschlitzführung und selbst öffnet, sobald die seitlich am Fenster F. Schraube bewegt werden. M. Preßler A& Co., rahmen angebrachte Feststellung gelöst wird
fuß einlulassender Bü 3815. edrücktem Kup 2 mit ei ; v CGCar rs, Leipzig⸗Neusellerhausen, W 8 8 r und primärer Alumintum⸗Effekten bei Christbaum⸗ 102 . Griederloses, sich sel f. . 1 981. Pneumatikradreifen für Fahr⸗ — 29. urzener Verbrennungsluft und vor den Einführungsstellen Schmuckgegenständen. E. 2g va zngeree 47nn esschale mit Oelkammer und 51, ae heshee sich seloft ang; un mit aus Frehenotteengvefe bestehendem Chemnitz i. S. 17. 8. 98. — P. 3969. Ludwig Strobel, Regensburg. 29. 8. 98. — „ zur Aufnahme eines saugenden nband für m. Schutzpanzer fürden Luftreifen Emil Schimansky, 63. 102 316. Fahrrad⸗Gabellaternenhalter mit St. 3036. 1 Albin Anschütz, 68. 102 023. Lösbare Schloßbefestigung, be
34. 102 126. Spatzen⸗ und Nudelmaschine mit stalt f 1 8 1 ter aufklappbarer Gleitthü 1 auswechselbaren Siebböden. Annweiler Emaillir Hine 1 E1“ 8 ’ b 24 ü - ubrand, Mannheim, K. 7. 1. 13. *, Lametta aus einem Kupferfaden] körpers. H. R. Leichsenring, Schönebeck a. E. 1 — . veri⸗ bger⸗ Fraazriigeig IRee Hir. egee h 13. 8. 98. B Fegt neerss 8. 812 zur Erzeugung 18. 8. 98 — L. 5571. g⸗ Sch a 52. 102 076. Am Greifer angebrachtes Lenk⸗ 63. 101 ö- ö 64. 102 113. Apparat zum Abfüllen von gehäuse durch eine an der Thür ꝛc. drehbare n-e, es hes Babigs 1] 98. e. ““ 89 ehtn. 22 7. er Aluminium⸗Effekten 47. 102224. Luftdicht verschlossener Oeltropf⸗ plättchen und an der Stichplatte befestigtes Se e⸗ 8 ürr rg 8 18. 8 Mineralwasser, bestehend aus einem durch Fuß⸗ Klinke gehalten wird. Geldschrankfabrik Plammenschtebbarer Kleiderhalter Habhrroh⸗ Erecen Aeüec urchziehenden Fenerkanälen Paul E. Kuhn’8 Drahtfabrir, Feeenrsenstcüen. veparat Lerplosionsmaschtnen . dal. 9 8 Seeeethe te ieset, nd Felangen eea⸗ 68, 101 994. Radnabe, welche mittels Kugel⸗ tritthebel zu ““ “ 5 I barr. sls 1hs GeR k . . Elsterwerda. 3. 9. 98. — Sch. 8247. 8 4 . . 5. 9. 98. hen 8 er auf einem in die Aus⸗ — . 8 1 — 57r148- Hiotung mi 1. 1 “ dene⸗ 2 Blazh. *r. rgieng. In vne Gra che 58. h 88 ““ Sri tas Zile vlättchen zut flüsoffnung 1e lasech gatnengendg. kegelförmig EEE1 egü hnekes ata s Seb ahn 8ö Lebe mit S.g e. † ü ntr “ “ e- . — 1 - m . 2 1 8 e ebildeten, eitlich in einem H . ¹. 25. 8. 98. — B. . 3 8 1 . i el a icherhe uß. amm 28 Eie eher Ffüaäsgae, und n, 8; „literaus Elsenhlättcen mit Te 2* hübhlran irn 52. 102 315. Feststehende, gelochte Scheibe als g. A. L. n. For. 1 9 EwZ“ n Ring Ladwig⸗ Velbert. 29 8. 98. — D. 3860. . Fadenführer bei rotierenden Schiffchen von Haken⸗ mann, Berlin, 16“ zum gleichzeitigen Festklemmen und Abwärts⸗ 68. 102 028. In Vertiefungen der Thür⸗
34. 102 138. Zusammenlegbarer Kleiderbalter C. B. T G . , B. T. Wil „ Br Bharnese, Feran dite be gäte ,8 3 T8. 8 Acens,, 8 emen, Altenwall 10 b. gpelmeiaf, Lr Erheugung. bon SFe verstellbar angeordnet ist. Alfred Lutze, Halle 8 del⸗Nähmaschi Deutsch⸗Amerikanis R. 5886 Werk nd. Fahrrad⸗ . 101 965. Dachfalzstein mit 8 ei ckereien u. dgl. . Kuhn/6 a. S., Alte Promenade 10. 7. 9.98. — L. 5638. “ vder ahme Fnen. fntsch nuct a. M. V „Fromme, Fenfse Ze ehgs Betie elta zerme onbe⸗ gaze Fen degt gagelmane Wanst. znehrftuigem 442 Narnberg. 8 8 Herssrpfns. 168⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.) 2 G.NöI. 1““ EEEETETö eeae e Frankfurk a. Ih. 8. .98. epesee ee zrazsen Sicherh gebeben * gü.en 34. 102 139. B 8. 8 2 g 8 8 „ 24. 8. 98. — D. 8 88 hen einwirkend — F. 4994. von Kassenschränken u. dgl. Ern eck, Nürn⸗ h be h, Dheih.⸗ vem. Ueerunn g Sian. zur Erzeugung von Verantwortlicher Redakteur: 53. 102 166. Verschluß für Sterllistergefäße stanc e eünpesettege egG eittowit: 64. 175. Büchsenverschluß, bestehend aus berg. 30. 8. 98. — M. 7333. 2 hun Er igung, von . aus über den Gefäßrand und über den Decke n r . Jol 8 ee⸗ Berlin Lipzigerstr. 9l. einem durch zwei Drahthebel auf einen Gummi⸗ 68. 102 119. Aus zwei gelenkig mit einander ertr.: Dr. Joh. 15, u ring gepreßten Deckel. Emil Tigges, Berlin, verhundenen Bandeisenschenkein bestehender Fenster⸗
Fensterputzen benutzte Sicherheitsleinen Riemen K opfverschluß. P. J. fr p-⁴ 8 pfverschluß J Herzvg r, Ameln, Kr. Stickereien u. dal. E. Kuhn’s Drahtfabrik, Ddirektor Siemenroth in Berlin. greifenden federnden Klammern. Johann Weck, 8. Scha K. Z185. ““ 16, . b Rikteestr. 104. 5. 8. 98. — T. 9055. festteler mmt Fcltelnase. Cduard Weuhaales.
u. dgl., bestehend aus einem Metallstab, welcher Jüli 1 w 1. 6. 98. — 8. 16 ü durch zwei vom Fensterflügel gehaltene Hülsen! 37 1n, 1 8 8 11“ . Falzziegel mit eine . vö. 5. 9. 98. g der Expedition (Scholz) in Berlin. 5. . .1 rfis tter inem Paar ver⸗ 44. 102 124. Zigarren⸗Etui, bestehend aus Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ ä 88 189 Hesbeageerpenete ke Sr, Eöö wit 64. 102 189. Mund⸗ und Lippenschützer aus Hannover, Göthestr. 2A. 8. 8. 98.— 7 dem das elektr g⸗ Licht durch eine verstellbare 8 nd einstellbaren eeignetem Material zum Aufklemmen auf Trink⸗! 68. 102 121. Schmiervorrichtung an Thür⸗ aren! 88
breiterter Leisten als Auft f 1n89. ufkantungen auf der Ober⸗ zusammengefügten hohlen, imitierten Zigarren. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. S; f Fbnr ghth ergte ber veigee ves .“ m eßendem Wasser gefüllte Kü —
1