Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Franz Fuest aufgelöst, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. September 1898 am 21. Sep⸗ tember 1898.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 799 die
Firma:
„Prüßmann & Fuest“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Prüßmann zu Mülheim a. d. Ruhr am 21. Sep⸗ tember 1898 eingetragen. “
Mülheim, Ruhr. 171169281 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 318 eingetragenen Firma „Rheinische Bank vorm. Gust. Hanau“ am 24. September 1898 Folgendes eingetragen: Der Gerichts⸗Assessor a. D. Heinrich Mannheimer zu Mülheim, Ruhr, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied (Direktor) bestellt.
Nordhausen. 142163] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 120 — Handelsgesellschaft Salfeldt & Comp. zu Nordhausen — vermerkt: Frau Emma Salfeldt, geb. Teichmüller, zu Nordhausen ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 8 Nordhausen, den 29. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Otterndorf. [42164] In das hiesige ö“ ist heute Blatt 186 eingetragen die Firma E. A. Lühr mit dem Nieder⸗ lassungsorte Otterndorf und als Inhaber Kauf⸗ mann Ernst August Lühr in Cuxhaven. Otterndorf, den 28. September 1898. Königliches Amtsgericht. I.
otterndorf. [42165 Auf Blatt 186 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma E. A. Lühr eingetragen: 5er August Bernhard in Cuxhaven ist Prokura ertheilt.“ Otterndorf, den 28. September 1898. Königliches Amtsgericht. I.
Perleberg. Bekanntmachung. [42166]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 86, woselbst die Firma „Franz Mertens & Co.“ eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen
worden: Diee Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kürschnermeister Franz Mertens setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist im Firmenregister unter Nr. 494
jie Firma „Franz Mertens & Co.“ und als
deren Inhaber der Kürschnermeister Franz Mertens in Perleberg mit dem Sitze zu Perleberg am 26. September 1898 eingetragen. 6 „ den 28. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. 142167] In unser Firmenregister ist am 23. September 898 eingetragen, daß das unter der Firma Theodor Foerster (Nr. 5 des Firmenregisters) in Pillau bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Gustay Janzen in Pillau übergegangen st und daß dieser das Handelsgeschäft unter un⸗ eränderter Firma fortführt. Die Firma ist jetzt nter Nr. 70 des Firmenregisters neu eingetragen nd als Inhaber der Firma Kaufmann Gustav janzen in Pillau vermerkt worden. Pillau, den 23. September 1898. Königliches Amtsgericht. 1 8
Posen. Bekanntmachung. [42223]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 655 eingetragenen Handelsgesellschaft Wichrowski & Swiecicki zu Posen Folgendes ermerkt worden: Ddie Handelsgesellschaft ist durch Tod des Erasmus Wichrowski am 11 April 1898 aufgelöst. Seeitdem hat Stanislaus v. Swigcicki das Handels⸗
eschäft unter unveränderter Firma gemeinschaftlich mit der Wittwe Kazimiera Wichrowska, geborenen Steinborn, zu Posen und nach deren am 15. Sep⸗ tember 1898 erfolgten Austritt aus der Handels⸗ gesellschaft allein Fesfiee .
Am 17. September 1898 ist sodann der Kaufmann Karl von Repecki als Handelsgesellschafter ein⸗ 2 mit welchem Stanislaus von Swiecicki
as Handelsgeschäft gleichfalls unter unveränderter Firma fortsetzt.
Sodann ist in dasselbe Register unter Nr. 680 die Handelsgesellschaft Wichrowski & Swiecicki mit dem Sitze in Posen, deren Gesellschafter: “ der aufmann Stanislaus v. Swiecicki zu
osen, 2) der Kaufmann Karl v. Rzepecki daselbst sind, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 17. September 1898 be⸗ gonnen.
Posen, den 28. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Posen. Bekanntmachung. [42224]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 679 die am 27. September 1898 mit dem Sitze zu Posen unter der Firma Gebr: Katz errichtete Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter:
1) -SS und Kaufmann Jakob Katz zu Posen,
2) der Uhrmacher und Kaufmann Albert Katz
zu Posen sind eingetragen worden. Posen, den 28. September 18883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4
Ratibor. [42168] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 90 eingetragen worden, daß dem Fabrikdirektor Heinrich Schwoeder in Groß⸗Peterwitz für die unter Nr. 84 unseres Gesellschaftsregisters in Groß⸗Peterwitz bestehende Firma „Landwirthschaftliche Zucker⸗ fabrik Aktiengesellschaft Groß⸗Peterwitz“ Pro⸗ kura ertheilt ist. Ratibor, den 27. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. Bekanntmachung. 42169 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8 9
““
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ra
des Baumeisters Emil Fischer hier der
a. D. Waldemar Freiherr von Loën in Lissa i. P
zum Geschäftsführer bestellt ist. 8 Rawitsch, den 27. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Rybnik. Bekanntmachung.
Nr. 47 eingetragenen Gesellschaft in „Emaillirwerk und
und Breslau vermerkt worden. 8 Rybnik, den 27. September 1898 Königliches Amtsgericht.
Solingen.
getragen worden: Bei Nr. 519
klott & Rahnfeld zu Solingen. — Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. S ingen, den 27. September 1898. Keoöhnigliches Amtsgericht. 3.
Sontra. Handelsregister. In unser Handelsregister ist bei der Firma K. Löbenstein in Sontra (Ufd. Nr. 24) heute folgender Eintrag bewirkt: Der seitherige alleinige Inhaber, Kaufmann Kall⸗ mann Löbenstein, Herz' Sohn, aus Sontra ist vom 1. April 1898 ab aus der Firma ausgetreten und letztere von dem genannten Tage ab mit sämmt⸗ lichen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Baruch genannt Bernhard Löbenstein, Herz' Sohn, in Sontra als alleinigen Inhaber übergegangen, laut Anmeldung vom 20. September 1898 ein⸗ getragen am 21. September 1898 Sontra, den 21. September 1898. Der Gerichtsschreiber öö Amtsgerichts: atner.
Stolzenau. Bekanntmachung. 41324] Auf Blatt 128 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. Bachmann, Molkerei Huddestorf, eingetragen:
8 Paul Heidt in Huddestorf ist Prokura ertheilt.“
Die Firma ist geändert in: F. Bachmann, Ceutral⸗ Molkerei Huddestorf.
Stolzenau, den 21. September 1898. Königliches Amtsgericht. I.
8
Strassburg. [42228]
Kaiserliches Landgericht Straßburg. Heute wurde in das Gesellschaftsregister Band II. zu Nr. 255 bei der Aktiengesellschaft unter Firma Bank von Elsaß und Lothringen in Straß⸗ burg eingetragen: „Der Bankbeamte Karl Barbé in Metz ist zum Prokuristen bestellt.“ Straßburg, den 29. September 1898.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Swakopmund. Bekanntmachung. [42200] In das bei dem unterzeichneten Gericht geführte Gesellschaftsregister ist zufolge Anmeldung vom 7. Juli 1898 bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Erhard u. Schultz eingetragen worden: Der Gesellschafter Kaufmann Caesar Schultz, früher wohnhaft in Omaruru, scheidet am heutigen Tage aus dem Handelsgeschäft aus. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Otto Erhard, wohnhaft in Swakopmund, fort⸗ geführt. Swakopmund, den 7. Juli 1898.
Der Kaiserliche Richter für den Westbezirk.
Teterow. [42173] Zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 25 Nr. 50, be⸗ treffend die Maschinenbauanstalt und Eisen⸗ are der Gebrüder Scheven hierselbst, ein⸗ getragen: Kol. 5. Der Kommerzien⸗Rath Rudolf Scheven ist ausgeschieden und für ihn der Ingenieur Hermann Scheven zu Teterow als Gesellschafter eingetreten. Kol. 6. Die Handelsgesellschaft und Vertretungs⸗ befugniß berubt auf den beiden Gesellschaftern Dr. Hermann Scheven zu Teterow und Ingenieur Hermann Scheven daselbst. Teterow, 28. September 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wesel. Handelsregister [42174] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 1) In unser Gesellschaftsreaister ist bei Nr. 236 — Firma A. Wegert u. Sohn zu Wesel — Folgendes vermerkt worden:
„Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem Gesellschafter Kaufmann und Kupferschmiedemeister Julins Wegert zu Wesel fortgesetzt. Vergl. Nr. 837 des Firmenregisters. Eingetragen am 26. September 1898.
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 837 die Firma A. Wegert u. Sohn und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Kupferschmiedemeister
eingetragen.
Wiesbaden. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 27. September 1898 unter Nr. 1296 die Firma Moritz Heymann zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Händler Moritz Heymann ebenda eingetragen worden. Wiesbaden, den 27. September 1898. Königliches Amtsgericht. 7.
Zabrze. Bekanntmachung. [42175] Als Prokurist der am Orte Zabrze bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 135 unter der Firma J. Grünwald eingetragenen, dem Holz⸗
ist der Kaufmann Siegfried Grünwald in Zabrze in unser Prokurenregister unter Nr. 29 am 27. Sep⸗ tember 1898 eingetragen worden.
Zabrze, den 27. September 1898.
witsch, eingetragen steht, zufolge Verfügung Soeh Genossenschafts⸗Register.
27. September 1898 vermerkt worden, axv ittmeister
[42170] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma
Metallwaarenfabrik Silesia, Aktiengesellschaft zu Paruschowitz“ die Errichtung der Zweigniederlassungen in Berlin
[42171] In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗
Firma — Erstes Rheinisches cosmetisch hygienisches Laboratorium Matten⸗
42172]
Julius Wegert zu Wesel am 26. September 1898
[42225]
händler Jacob Grünwald gehörigen Handelseinrichtung
Berleburg. 1742241] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma [Holzwaaren⸗ und Consumverein e. G. m. u. H. zu Wunderthausen in Kol. 4 Nachstehendes eingetragen: Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ “ ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ oschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. September am 28. September 1898. Berleburg, den 28. September 1898. Königliches Amtsgericht. Bützow. [42242] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Molkerei⸗Genossenschaft Tarnow e. G. m. b. H. auf Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden: Kol. 4: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Erbpächters Johann gen. Hans Wolter zu Tarnow ist in der Generalversammlung vom 23. September 1898 der Erbpächter Fritz Ulrich daselbst in den Vorstand gewählt worden. In der nämlichen Generalversammlung ist be⸗ (schlossen, daß fortan sämmtliche Bekanntmachungen der Genossenschaft — § 34 des Statuts — im Korrespondenzblatt des Verbandes von Molkerei⸗ und anderen Genossenschaften zu Rostock zu ver⸗ öffentlichen sind. Bützow, den 28. September 1898. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Colmar. [42253] Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 44 Bd. III des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Konsumverein Einigkeit eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Murbach, wurde heute eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. April 1898 wurde an Stelle des Vorstandsmitgliedes Josef Ritter der Holzhauer Eugen Haas in Murbach in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 28. September 1898.
Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts. Metz.
Dortmund. 42243] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29, den Konsum⸗Verein „Victoria“, Südwestlich Dortmund, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, zu Dortmund betreffend, heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Der Bergmann W. Franz zu Dorstfeld ist aus dem Vorstande 1
Neugewählt als Vorstandsmitglied ist der Berg⸗ mann Wilhelm Brinkmann zu Dortmund. Dortmund, den 7. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Grimmen. [42244] Bei der Elmenhorster ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. b. Haftpflicht zu Elmenhorst ist heute in das hiesige Genossenschafts⸗ register eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Otto Demmin zum Vorstandsmitgliede Carl Badel in Elmenhorst bestellt ist.
Grimmen, den 21. September 1898. Königliches Amtsgericht Guttstadt. Bekauntmachung. [42245] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 18. Juni 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗Genossenschaft Arnsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Arnsdorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
unterzeichnen und in die Ermländische Zeitung auf⸗ zunehmen. Mitglieder des Vorstandes sind: Rentier Franz Griehl I., Vorsitzender, Besitzer Eduard Thimm, Stellvertreter, Bessitzer Anton Schacht, sämmtlich zu Arnsdorf. Zwei Mitglieder des Vorstandes können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zu der Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift zufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Guttstadt, den 23. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Heinsberg, Rheinl. [42246] Bekanntmachung.
Durch Annahme und Unterzeichnung der Statuten vom 11. September 1898 hat sich zu Kirchhoven eine Genossenschaft unter der Firma: „Kirchhovener Spar⸗ und Darlehnskassen- Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kirchhoven gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschafisbetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und von mindestens einem weiteren Vorstandsmitgliede unterschrieben in der Heinsberger Volkszeitung zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Feichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. „Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden
1) Tillmanns, Ferdinand,
machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern z
2) Peters, Lambert, in Kirchhoven, stellvertre⸗ tender Vorsteher, fteltberte 3) Windelen, Engelbert, in Vinn, 4) Randerath, Anton, in Lieck, 5) Prinzen, Leonard, in Schuttorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Heinsberg, den 20. September 1898. 6 Königliches Amtsgericht.
Kaniserslautern. Genossenschaftsregistereintra
In der Generalversammlung der schaftlichen Genossenschaft für Geld⸗ Warenverkehr, e. G. m. u. H., in Ebernburg vom 18. September 1898 wurde die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft beschlsssen. Zu degn datoren wurden bestellt: 1) Philipp Jung, 2) Valt. Quast, 3) Wilhelm Rapp, 4) Konrad Schuhmacher, Landwirthe in Ebernburg.
Kaiserslautern, 26. September 1898. 8
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Nagold. K. Amtsgericht Nagold. [42247]
Im Genossenschaftsregister unter Hauptnummer 8 Band II Blatt 27 wurde beute eingetragen: Darlehenskassenverein Rohrdorf O.⸗A. Nagold
E. G. m. u. H.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. September 1898 wurde mit Wirkung vom 1. Oktober 1898 ab:
1) an Stelle des wegen Wegzugs ausscheidenden Vorstehers Robert Koch der seitherige Stellvertreter des Vorstehers: Ernst Gauß, Flanellfabrikant,
2) an Stelle des Letzteren: Joh. Georg Klenk, Adlerwirth,
3) an Stelle des zum Rechner gewählten, daher ausscheidenden Vorstandsmitglieds Ernst Sitler, Kaufmanns,
und als weiteres neues Vorstandsmitglied gewählt:
Fr. Grießhaber, Oekonom, — welche beide ebenso
Joh. Bauer, zeichnen werden.
Den 28. September 1898.
Zur Urkunde: g mtsrichter Lehnemann. b
[42254] “
Offenburg. [42248) Eintrag zum Genossenschaftsregister.
Nr. 15 786. Zu O.⸗Z. 12 des Genossenschafts⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen: Ländlicher Kreditverein (Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein) Diersburg (eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht)
in Diersburg.
Nach dem in der Generalversammlung vom 28. August 1898 genehmigten Statut ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen, welche von der Genossenschaft ausgehen, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter der Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem Vereinsblatt des badischen Bauern⸗Vereins aufzunehmen. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmignng des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Der Vorstand besgebt aus den Herren:
Accisor Georg Luhr, Direktor,
Küfer Heinrich Feisst, Stellvertreter, Bäcker Johann Henninger, alle in Diersburg.
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für ihn. Die Zeichnun (Willenserklärung) geschieht rechtsgültig dur Namensunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitgliedes unter der Firma des Vereins.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Offenburg, den 23. September 1898.
Gr. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)
“
8 “ hrürer in hehn 11“ Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. [42249] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 (Kornhaus⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Osterode i / Ostpr.) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. September 1898 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Vorstandsmitglieder: 58 Kittergutsbesitzer Albrecht von Oertzen in Gr. Schmückwalde, Rittergutsbesitzer Reinhard v. Weitzel in Osterwein und Rittergutsbesitzer Gerhard Negenborn in Klonau. Osterode, Ostpr., den 24. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Pirna. [42250] Auf dem den Mügelner Consumverein e. G. mit beschränkter Haftpflicht in Mügeln be⸗ treffenden Folium 2 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Max Pollack aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr Kaufmann Gustav Wünsche in Mügeln Mitglied des Vor⸗ standes geworden ist. 11“ Pirna, am 30. September 18998. 8 Königliches Amtsgericht. Jaeger. s 1“ [42286] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die durch Statut vom 11. September 1898. errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Dampf⸗ Molkerei Roßla a/H., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Roßla a. H. eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Sangerhäuser Zeitung und dem Roßlaer Allge⸗ meinen Anzeiger. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes für die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder unter Benutzung der Firma. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile 50. Vorstandsmitglieder sind: 1) der Oberamtmann Karl Freyberg zu Rottleberode a. H., 2) der Rittergutspächter Robert Schacke zu
die Falz⸗Baupappen⸗Fabrik, Patent Fischer,
Königliches Amtsgericht.
5 Mitgliedern: in Kirchhoven, Vor⸗ steher, .
Agnesdorf, 3) der Domänenpächter August Wettberg
stattet.
Saargemünd. Bekanntmachung.
und †
8
ssttandsmitgliedern,
nigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der
zu Tilleda. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗
Roßla a. H., den 28. September 1898. Königliches Amtsgericht. [42255] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land⸗ gerichts wurde unter Nr. 115 eingetragen: Ersdorf’'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ersdorf. Das Statut ist errichtet am 16. September 1898. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes eeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Peschaffun der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Nik. Mederlet⸗Clement, Spezereihändler in Ersdorf, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Nik. Hoff, Wirth in Ersdorf, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 5 Christof Bour, Ackerer in Ersdorf, 4) Theodor Thiesse, Schreiner in Ersdorf, 5) Johann Thilly, Ackerer in Ersdorf. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ unter denen sich der Vereins⸗ orsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie echtsverbindliche Erklärungen enthalten, von we⸗
Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ eichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ chaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann
ährend der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Saargemünd, 28. September 1898.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
Saargemünd. Bekanntmachung. 1(42256] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land⸗ erichts wurde unter Nr. 116 eingetragen: Reiningen⸗Nellinger Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Reiningen. Das Statut ist errichtet am 9. September 1898. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und ünstiger Absatz der Wirthschastserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) J. B. Corringer, Ackerer und Beigeordneter in Reiningen, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Jean Tilly, Ackerer zu Nellingen, zugleich als Stellvertreter des Weinsvorsteher, 3) Nik. Rapp, Ackerer zu Reiningen, 4) Viktor Parmentier, Ackerer zu Nellingen, 5) Alfons Hamang, Ackerer und Wirth zu 8 Reiningen. 1 Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ tandes sind abzugeben von mindestens drer Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn ie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in nderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu nterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jeder⸗ ann während der Dienststunden des Gerichts ge⸗ tattet. Saargemünd, 28. September 1898. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
schneeberg. [42251] Auf dem den Consumverein Aue i. Erzgeb., e. G. m. b. H., in Aue betreffenden Fol. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Buchhalter Bernhard Georgi in ue aus dem Vorstande ausgeschieden und der Expedient Louis Möckel in Aue in den Vorstand ingetreten ist. 1 Schneeberg, den 26. September 1898. Khöhnigliches Amtsgericht. Gilbert.
Stargard, Pomm. Bekanntmachung In unser Genossenschaftsregister
ist heute bei dem nter Nr. 21 eingetragenen Stargarder landwirth⸗ chaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: 8 Georg von Glasow und August Petitjean sind aus
em Vorstande ausgeschieden. Rittergutsbesitzer Pelsgeag Freiherr zu Putlitz auf Barskewitz und Gutsbesitzer Carl Havemann zu Mulkenthin sind als Vorstandsmitalieder gewählt. 8 Stargard i. Pomm., den 24. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Muster⸗RNegister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
oberstein. 1 In das hiesige Musterregister ist unter eingetragen: 1 Firma Julius Maurer in Oberstein, Gegen⸗ stand: ein verschlossenes Packet, enthaltend angeblich 7 Muster Uhrketten und 4 Muster Uhrketten⸗An⸗ hänger, Geschäftsnummern 3861, 3862, 3886, 3887, 8888, 8981 3982, 188 8 82 58, is, Nuüste für plastische Erzeugnisse, utzfr rei Jahre, an⸗ gemeldet am heutigen Tage, Nachmittags 3 ½ Uhr. Oberstein, den 27. September 1898. Großherzogliches Amtsgericht. 86 8 Riesebieter.
42230] r. 274
Sonneberg. 8 In das Musterregister ist eingetragen:
schäftsnummern 2736/ P hüftes 5.
darstellend, mit Porträt⸗Porzellanköpfen, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Septem
Waldheim.
Hunger & Umschlag, enthaltend 4 Abbildungen von Stühlen, Fabriknummern 19, 273, 343, 404 B, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1898, Vormittags 11 Uhr.
Ri 34 Musterabbildungen, und zwar von 14 Stühlen, Fabriknummern 461, 462, 463, 464, 465, 466, 467, 468, 469, 497, 498, 700, 701, 702, 8 Bänken, Fabriknummern 488, 489, 490, 491, 492, 493, 494, 495, 3 Eckschreibstühlen, Fabriknummern 476, 477, 478, 9 Lutherstühlen, Fabriknummern 479, 480, 481, 482, 483, 484, 485, 486, 487, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 22. September 1898, Vormittags ½12 Uhr.
2736/U, 2736/8, 2736/D,
e Kinley, Miles, Sampson, Dewey, in Uniform
er 1898, Vormittags 11 ½ Uhr.
Sonneberg, den 9. September 1898.
Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung Shnbart W
42234] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 116. Firma Waldheimer Möbelfabrik egel in Waldheim, ein versiegelter
Nr. 117. Firma Wenige & Dörner in
enhain, ein verschlossener Umschlag, enthaltend
angemeldet am
Waldheim, am 30. September 1898. Königliches Amtsgericht. Dehmichen.
Konkurse.
[42240] Bekaunntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 29. September 1898, Mittags 12 Uhr, auf Antrag der Rechtsanwalte Reinhold und Sand hier über das Vermögen der Spenglermeisters⸗ ehefrau Therese Burdjack in Augsburg das Konkursverfahren eröffnet, den Justiz⸗Rath, Kgl. Advokaten O. Mayr hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Donnerstag, den 27. Oktober 1898 einschlüssig fest⸗ gesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 120— 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen sowie den all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 3. November 1898, Vormittags 8 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. II, links, part., anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ gen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Donners⸗ tag, den 27. Oktober 1898, Anzeige zu machen. Augsburg, den 29. September 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der Kgl. Sekretär: Neuß.
[42179] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schankwirths Bruno Oswald Ulbricht in Schellenberg wird heute, am 30. September 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Gustav Donat in Leubsdorf. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Oktober 1898. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 29. Oktober 1898, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht Augustusburg (P.⸗A. Schellenberg in Sachsen). Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Schöne. 8
[42092] K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung gegen Rosa Käss, Ehefrau des Friedrich Käss, Lederfabrikanten in Back⸗ nang, am 30. September 1898, Vormittags 11 ½ Uhr. Konkursverwalter Gerichtsnotar Gimple in Back⸗ nang. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 22. Oktober 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, 31. Oktober 1898, Vormittags
9 Uhr. Gerichtsschreiber Hummel.
[42068] Bekanntmachung. 8
Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters und Spezereiwaarenhändlers Johann Georg Hofmann in Bayreuth, Moritzhöfen Hs. Nr. 1, das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkurs⸗ verwalter ist der Kgl. Gerichtsvollzieher Wolfgang Vetter in Bayreuth ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 22. Oktober 1898 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Mittwoch, den 9. November 1898, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale.
Bayreuth, den 29. September 1898.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.
42061 1281” das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft Otto Matthes & Co. in Berlin,
otheniusstraße 3, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Dezember 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 2. Dezember 1898. Prüfungstermin am 21. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue öö 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 30. September 1898. 8
von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[42089] 86 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Karl
mittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.] [ Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Preller in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 27. Oktober 1898. Wahltermin am 29. Oktober 1898, Vormittags ½19 Uhr. Prüfungstermin am 9. November 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 27. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht den Gerichtsschreiber: (L. S.) Akt. Müller. ö
[42075] Konkursverfahrdetn. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Heidkamp & Broch⸗ mann, Fahrradgeschäft in Düsseldorf, Graf⸗ Adolfstraße 37, und das Vermögen der Gesellschafter Julius Heidkamp und Laurentius Brochmann daselbst ist heute, Vormittags 11 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Kaiser ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 29. Oktober 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Oktober 1898, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. November 1898, Vormittags 11 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Düsseldorf, den 29. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Pütcs Lalghiss 8
[42085] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Michaelis hier (Inhabers der Firma Kaufhaus Berlin) wird heute, am 30. September 1898, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister a. D. Hoffmann zu Gnesen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Oktober 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Alen Persong, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur ve. etwas schuldig sind, wird aafgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Oktober 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Gnesen.
[42176] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Fabrikanten, Mit⸗ inhabers der Firma Gottlieb Grunewald & Co. in Liquidation, Johann Gottlieb Grunewald in Seifhennersdorf wird heute, am 30. September 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuraverwalter: Kaufmann Julius Schmidt in Seifhennersdorf. Anmeldetermin bis zum 5. No⸗ vember 1898. Wahltermin am 17. Oktober 1898, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 21. November 1898, Vormittags 4311 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht Großschönau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Alktuar Puell. 8
[42086305 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kurz⸗, Galanterie⸗ und Wirthschaftswaarenhändlers Hans Im⸗ manuel Bräunig in Gersdorf wird heute, am 30. September 1898, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursrerwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Haubold in Hohenstein⸗Ernstthal. Anmeldefrist bis zum 29. Oktober 1898. Wahl⸗ termin am 13. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. November 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht Hoheustein⸗Ernstthal. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J““ Sekr. Irmschler.
8 88 eeer 8 [42076] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Wl laus Koterski in Montwy wird heute, am 30. September 1898, Nachmittags 1,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Kelm hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. November 1898. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 2. November 1898. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. November 1898, Vormittags 10 Uhr. 8
Inowrazlaw, den 30. September 18988.
Königliches Amtsgericht.
[42072] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Karl Winkler zu Krausendorf wird heute, am 29. September 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller hier. Anmeldefrist bis 6. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung am 21. Ok⸗ tober 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Januar 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Dezember 1898.
Koöͤnigliches Amtsgericht zu Landeshut i. Schl.
[42067] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Rißmann zu Patschkau, in Firma Rudolf Riß⸗ mann, ist am 28. September 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Eisenbahnspediteur Emil Schütz zu Patschkau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. November 1898. Erste Gläubigerversammlung am 22. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 12. November 1898 anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. Patschkau, den 28. September 1898. Königliches Amtsgericht.
[42083]
42065] Konkursverfahren. ö6“ Ueber das Vermögen des Schuhmachers und
Schuhwaarenhändlers Philipp RNeuthel in Mylau wird heute, am 28. September 1898, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Konkursverwalter: Anmeldefrist bis zum 27. Oktober 1898. Wahltermin am 22. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. November 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. pflicht bis zum 16. Oktober 1898.
das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Ullrich hier.
Offener Arrest mit Anzeige⸗
Königliches Amtsgericht Reichenbach (Vogtl.). Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nagler.
—]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August
ren; alleinigen Inhabers der Firma Aug. Meis Solingen wird heute, am 29. September 1898, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten, verfahren eröffnet. zu Solingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen 1898 bei dem Gerichte anzumelden.
Cie. W. Walscheid Nachfolger, zu
das Konkurs⸗ Der Rechtsanwalt Minkenberg
zum 31. Oktober Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Oktober 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 10, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. November 1898, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 26, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Oktober 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Solingen.
sind bis
[42093] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. “ Konkurseröffnung über das Vermögen der Julie Kopp, led. vollj. IJnhaberin eines Putzgeschäfts hier, Königsstr. 60 II, am 26. September 1898, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kauf⸗ holz, Kaufmann hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmreldefrist bis 22. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 31. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr. ““ Den 27. September 1898. 88 Gerichtsschreiber Heimberger.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Max zum Tobel, Kaufmanns, Inhabers der Firma W. Müller & Co., Kohleusäuregeschäft hier, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, am 27. Sep⸗ tember 1898, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Eßlinger hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 22. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 31. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr.
Den 27. September 1898.
Gerichtsschreiber Heimberger.
[42095] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Emil Schloß, Kaufmanns, Inhabers einer Zigarren⸗ handlung, hier, Gutenbergstr. 56 u. Poststr. 6a, am 29. September 1898, Vormittags 11 ½ Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 22. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 31. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr.
Den 29. September 1898. 1 Gerichtsschreiber Heimberger.
[42239] Konkursverfahren. 6 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft J. Bielefeld & Cie. i. L. in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 29. September 1898.
Königliches Amtsgericht. (gez.) Dilthey. Beglaubigt: (L S.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[42238] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Julius David in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Sep⸗ tember 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 30. September 1898. Königliches Amtsgericht. 5 8 Dilthey.
8 .“ 1 [42078 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers und Schuhmachers Claus Hinrich Todt hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 28. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Veröffentlicht: Grunert, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
8
Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Ver des
Kaufmanns Johaun Ernst Friedrich Krügel in Frohnau, alleinigen Inhabers der Firma Fritz Krügel in Buchholz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. September 1898 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
gexxeh. den 28. September 1898.
G as Umtsnet.. bber
ekannt gemacht durch den Gerichtsschre Akt. Geißler.
[42080)
Nr. 190. Firma Cuno & Otto Dressel zu onneberg, 4 Modelle gekleideter Puppen, Ge⸗
Robert Johannes Henschel in Taura (Taura⸗ stein) wird heute, am 29. September 1898, N