1898 / 236 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreide an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen für die Woche vom 26. September bis 1. Oktober 1898 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark. Preise für prompte [Loko⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)

Woche 26/9 bis Dagegen

1./10. 1686 woche 136,59 134,07 178,16 175,65

104,37

105,20 148,47 148,50 123,12

124,71 159,33 157,36 98,13

101,38 123,89

123,87 104,48 100,82 146,78

148,37 106,61 100,01 88,36

90,57 113,64

117,38 102,64

105,51 127,71 121,77 111,35

113,18 178,11

173,36

139,45 136,28

126,74 126,63

138,41 136,28

141,06 139,90 141,34

141,47 117,23 110,49 110,49

112,41 128,21 130,08

ö

R ster Bod

oggen, Pester Boden

Weigen, Feftsr 1“ afer, ungarischer, prima erste, slovakische

Budapeft Roßgen, Mittelqualität Weizen, 1 fer, erste, Malz⸗ 8 J“ St. Petersburg. He. Saxonka.. 8

er.

Odessa.

Roggen, 71 bis 72 kg per hl... Weizen, Ulka, 75 bis 8 Es. per hl

ga.

Roßgen, 71 bis 72 kg per hl Weizen, 75 bis 76 kg per hl. Paris.

5 lieferbare Waare des laufenden Monats

zen Antwerpen. Donau⸗, mittel.. Azima, 74 bis 76 kg per hllk. . Nr. 2 ...... Californier, mittel.. La Plata, mittel Amsterdam. Asow⸗ St. Petersb Weizen, Odessaa-a..

a. Produktenbörse (Mark Lane).

Weizen veß

130,88 129,02

120,63 119,52 151,78

143,83 135,86 136,80

128,37 156,16 111,39 135,34

99,94

98,78 103,37

117,08

130,44 127,84

119,01 123,07 150,31

139,54 133,92 138,61 160,15 127,37 156,08 110,30 135,27

97,81 103,79

98,33

102,79 113,10

englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten

b Liverpool. Californier.. Western, Winter Weizen Hard Kansas

Northern Spring Nr. 1 . 8 Kurrachee, weiß, ordinär .. ..

Canadische Gerste Schwarze Meer⸗.. Chicago. Weizen, Lieferungs⸗Waare per September New York. Weizen, Lieferungs⸗Waare per September.

Bemerkungen.

1 Tschetwert Weizen ist = 163,80, Roggen = 147,42, Hafer = 98,28 kg angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Produktenbörse = 504 Pfd. engl. gerechnet; für die Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Ge⸗ treide, ist 1 Imperial Quarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfd. engl. angesetzt. 1 Bushel Weizen = 60 Pfd. engl.; 1 Pfd. engl. 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen = 2400 kg.

Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tages⸗Notierungen im „Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger“ ermittelten wöchentlichen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest

die Kurse auf Wien, für und Liverpool die Kurse a 8 d 1 efeges 2 ork 89 e New Pork, 88 St. etersburg, essa und Riga die Kurse auf St. Peters Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Häte.

8 Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreide an außerdeutschen Börsen

Juli bis September 1898

(Preise für prompte [Loko⸗] Waare, 00 kg

nach Wochen⸗Durchschnitten.

soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) in Mark.

Woche Woche

Juli V Juli

Woche Wo⸗ he W 11./16. 18./23. 25./30. Sache Juli August August August August

Woche Woche Woche 12./17. e 26./9.

Sept. Sept. 1n”-

Woche 29./8. bis 3./9.

Woche Woche 15./20. 22./27.

8./13. 5./10.

Sept.

R Pest .“ oggen, Pester Boden. Weizen, Theißß.. Hafer, ungarischer, prima Gerste, slovakische.... Budapest. Roggen, Mittelqualität. eizen, 16 4

Hesr. 5 1

erste, Malz⸗ 1 ““ St. Petersburg.

1A1AAAA“*“

Weizen, Saxonka.

1“ Odessa. Roggen, 71/72 kg per hlh.. Weizen, Ulka, 88 kg per hl.

iga. Roggen, 71/72 kg per hl. Weizen, 75/76 kg per hl.

Paris. Roggen lieferbare Waare des lauf Weizen Monats Antwerpen. Donau, 1“ Eg per bl.. Azima 74/76 kg per hl.. Californier, mittel Red Winter Nr. 2 da Plata fahnfckr . . . . A- Amsterdam. 46“* Roggen - St. Petersburger Weizen, Odessa- . .. London.

a. Produktenbörse (Mark Lane).

; ehgl. W Weizen CTbfh u“ b. Gazette averages.

englisches Getreide,

156,23 150,18 132,39 212,28 215,52 171,43 135,01 140,00 138,33

1148,51

125,43

135,01 138,92

127,92 141,96 144,27

94,46 96,33 148,28 146,65 148,20 94,46 93,32

83,70 82,78 86,72

94,68 97,07 138,40 139,66 142,71

129,31 133,53 197,44 201,30 184,67

129,52 130,41 129,41 166,45 164,16 161,22 154,17 153,43 153,39 181,80 175,63 171,07 159,01 156,49 154 68 168,31 167,56 168,00 156,19 155,28 155,16

108,79 107,54 101,54 103,52 135,74

177,55 170,86

178,29 176,89 173,09 172,43

172,38 173,55 147,01 150,01 150,08 140,40 135,26 140,47

138,54 138,07 164,28 160,07

Mittelpreis aus 196 Markt⸗ orten Liverpool.

Ghirka .. V Californier.

Weizen Heher erste

Western Winter.. Northern Spring Nr. 1 Z ö111“ Choice Bombay . . . Kurrachee, weiß ordinär engl. weißer, alt. engl. gelber, alt. Californ. Brau⸗. Schwarze Meer⸗.

Chicago. Weizen, Lieferungs⸗Waare des laufd. Mts. ¹) New⸗York. Weizen, Lieferungs⸗Waare des laufd. Mts. ¹) Buenos Aires. Weizen, mittel, frei Bord Rosario

1) Für August ist September⸗Lieferung notiert.

152,58 150,7 143,22 143,22 159,13 157,73 139,94 147,68 131,04 131,04

94,79 96,72 117,93 114,43

150,31

129,03 97,55

116,13

133,28 132,49 129,94 168,08 171,56 171,55 136,67 148,56 148,63

120,54 119,75 120,42 204,46 216,79 166,59 148,81 100,51

98,80 102,94 106,23 148,26 150,06 99,80 101,04

85,89 125,88 129,78 134,37 130,51

100,12 101,04 144,08

124,30 127,02 184,58

125,49 156,96 150,51 157,37 146,71 167,45 151,55

107,98 106,78 133,97

167,23 163,14

178,32 172,86 150,68 135,79

135,80 134,86 157,34 150,78 152,58 150,24 150,09 147,97 144,76 148,44 146,17 143,29 140,48 153,12 149,15 139,47 133,45 130,65 130,24 147,68 147,76 147,76 147,83 129,03

97,55 117,68 108,47 102 02 128,14 125,27 127,34 115,83 114,46 115,04 130,26

128,91 126,52 124,85 126,45 174,08 173,22 168,17 173,12 105,29 105,29 105,32 105,23 105,23 104,37 105,20 148,60 148,59 148,64 148,51 148,51 148,50 148,47

119,31 119,72 118,61 116,52 117,79 123,12 124,71 164,92 161,98 159,05/ 151,14 152,08 156,15 157,36 159,33 99,36, 99,35 99,34 95,98 94,71] 95,90 98,13 101,38 127,39 127,37 127,37127,40 123,90 123,90 123,89 123,87

106,22 106,20 105,24 98,95 97,20 97,17 100,82 104,48 151,63 148,31 148,41 148,42 148,43 146,80 146,78 148,37 97,80 101,09 98,87 97,84 95,65 94,56 98,92 100,01 106,61

82,81 83,07 83,49 83,11 83,12 84,01 84,85 88,36 90,57 120,00 112,08 110,74 107,29 105,11 106,65 105,95 113,64 117,38

99,43 98,23 )97,12 96,52 98,51 98,52 100,02 102,64 105,51 135,82 126,58 125,24 124,23 123,58 122,71 122,44 121,77 127,71

88,03 95,78 92,31 97,64 100,68 107,12 111,10 111,35/113,18 168,88 173,06 178,29 184,62 173,64 170,96 173,22 178,11 173,36

V 121,73 122,911 129,04 128,9 130,46 132,78 136, 149,98 14429 139,12 137,592 . —e6 13278 136,28 13945 142,31 137,84 132,02 129,69 129,23 125,63 125,77 126,63 126,74 147,15 146,71144,85 141,78 141,89 138,51/ 138,81 139,90 141,06 141,50 145,91 141,78/135,73 131,25 128,45 131,41 136,28 138,/41 JZJTI ööee4“”“ 143,28 142,44 140,49 138,72 139,07 138,91 139,62 141,34 141,47

108,95 110,49 117,23

105,98 105,93 106,63 106,22 107,02 107,81 105,38 106,34 102,20 100,58 100,58 101,77 106,94 110,49 112,41 123,41 119,83 119,71119,69 119,69 /123,19 124,88 130,08 128,21

130 69 134,07 136,59 174,82 175,65 178,16

107,01 106,16

148,62

162,64 97,84

159,51 155,04 150,95 142,10 133,11 130,07 129,33 130,44 155,04 150,58 146,49 137,64 127,90 124,12 124,49 127,84

166,70 157,72 152,64 143,34 131,56 125,65 119,79 119,01 148,35 149,55 143,55 138,81/ 136,34 128,47 121,27 123,07 151,32 154,13 136,79 154,67 155,53 155,92 150,77 150,31

129,30 129,30 129,30 127,49 129,55 131,58 131,58 148,29 148,98 147,57/ 142,96 140,55 138,61 138,14 139,54 145,01 140,92 131,24/ 126,49 123,40 129,02 133,92 189 91 155,07 153,98 152,97 151,72 156,17 160,15 148,51 146,17 142,49

130,24 128,37 123,99

130,88 129,02

120,63

137,98 148,51

141,48 122,05 121,75 124,09 127,37 154,08 156,16 156,23 156,16 156,08 156,08 156,08 133,25 135,34 135,40 135,34 135,27 135,27 135,27

135,34 99,16 102,33 98,00 102,23 101,45 98,33 98,78

102,23 100,30 97,99 98,45 96,98 100,24 102,79 103,37 109,70 110,00 108,21 105,29 105,98 104,20 108,47 113,10 11708 123,96 121,75

126,94 125,21] 120,76 119 93 121,56 125,32 125,71

130,13 8.

97,60

1“

Handel und Gewerbe.

gengestellungen für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 4. d. M. gestellt 13 328, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 4. d. M. gestellt 5454, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Berlin, 4. Oktober. Marktpreise nach Ermittelungen des niglichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preife.) Per Doppel⸗Ztr. für: *Weizen 18,00 ℳ; 15,90 5. 14,70 ℳ; 13,00 „Futtergerste keine Preise angegeben. *Hafer, gute Sorte 16,20 ℳ; 15,50 Mittel⸗Sorte 15,40 ℳ; 14,60 —, geringe Sorte 14,50 ℳ; 13,50 Richtstroh 4,16 ℳ; 3,66 % Heu 5,50 ℳ; 3,70 ** Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 *‧Speisebohnen, nesße 45,00 ℳ; 25,00 „e Linsen 70,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 7,00 ℳ; 4,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch 1 1; 1,20 ℳ; 1,00 Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier 60 Stüc 2,60 Karpfen 1 8 2,00 ℳ; 1,20 Aale 1 kg ; 1,00 Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 Hechte 1 kg ,n-o0. , aie 19, 6“7. Ah⸗ ; 2 he eie ℳ; e 1 Erhs 1269 190 ndeg gagn 1 rmittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftskammern Notierungsstelle und um 11.n vom Polizei-⸗Präsidium für den Doppelzenturer. „e Kleinhandelspreise.

11““ 8 .

Die Eröffnung des Winter⸗Semesters der nunmehr unter dem Ministerium für Handel und Gewerbe vereinigten kauf⸗ männischen Fortbildungsschulen Berlins fand für die⸗ jenigen im Köllnischen, Friedrich, Werderschen, Königstädtischen Gymnasium und Kaiser Wilhelms⸗Realgymnasium am Sonnabend, den 1. Oktober, in der Aula des riedrich⸗Werderschen Gymnasiums, für die Schule im Luisenstädtischen Realgymnasium am Montag, den 3. ktober, in der Aula dieser Arnstalt statt. Fn dem feierlichen Akte hatten sich die bisherigen

uratorien, zahlreiche Freunde dieser Schulen, Angehörige der Schüler und die Schüler selbst in größerer Anzahl versammelt. Die Ansprachen der bisherigen Kuratorien⸗Vorsitzenden wiesen auf die Bedeutung des kaufmännischen Fortbildungsschulwesens für die heranwachsenden Kaufleute hin, dabei der Hoffnung Ausdruck gebend, daß die nunmehr bewirkte Vereinigung aller kaufmännischen Fort⸗ . Berlins unter der Leitung des Ministeriums für en und Gewerbe den Anfang einer neuen, glänzenden Entwicke⸗ zung auf diesem wichtigen Gebiet bedeuten möge. Der gleichen Hoffnung gab der bei beiden Fei d rtret

1

Ministeriums, Herr Oberlehrer Dr. Velde, in beredten Worten Aus⸗ druck. Nachdem noch die Leiter der Schulen das Wort ergriffen hatten, fand an beiden Orten die Prämienvertheilung an eine Anzahl fleißiger und strebsamer Schüler des verflossenen Sommer⸗Semesters statt. Anmeldungen für die kaufmännischen Fortbildungsschulen Berlins werden noch bis zum 13. Oktober angenommen bei 1) Dr. Engelmann, Landsbergerstr. 113 (5—7 Nachm.), 2) Rektor Nowka (1— 3 Nachm.

Manteuffelstr. 7, 8 10 Vorm. im Luisenstädtischen Realg ymnasium, Sebastianstr. 26), 3) Oberlehrer Dr. Thürling, Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 67 (1— 3 Nachm.), 4) städt. Lehrer Dahms, Chorinerstr. 83. (1—3 Nachm.), 5) städt. Lehrer Röthe, Linienstr. 225 (1—3 Nachm.), 6) städt. Lehrer Dageförde, Hasenhaide 49 (1— 3 Nachm.), 7) im Bureau des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller und des Zentralausschusses hiesiger kaufmännischer, gewerblicher und in⸗ dustrieller Vereine, Krausenstr. 35 1, 8) im Bureau der kaufmänni⸗ schen Fortbildungsschulen, Alexanderstr. 16 I, 9) in folgenden Ver⸗ einen: Verband deutscher Handlungsgehilfen, Kochstr. 12; Verein junger Kau leute von Berlin, Beuthstr. 20; Kaufmännischer Hilfs⸗ verein zu Berlin, Seydelstr. 30; Verein für Handlungskommis von 1858, Bezirk Berlin, Krausenstr. 33; Verein der deutschen Kauf⸗ leute, Dresdenerstr. 80; Katholischer kaufmännischer Verein, Vorsitzender Herr O. Bischof, Engelufer 2c 1; Verein der Bankbeamten in Berlin, Unter den Linden 21; Allgemeine Vereini⸗ gung deutscher Huchhandlangter bälfen Yorkstr. 94 (Herr G. Volkmer); ferner in nachstehenden Buchhandlungen: Mittler's Sortiments⸗ Buchhandlung (A. Bath), Mohrenstr. 19; Hannemann's Buchhand⸗ lung, Friedrichstr. 208; Selmar Hahne's Buchhandlung, Prinzenstr. 54; Hermann Lazarus' Buchhandlung, Friedrichstr. 66; Theodor Froͤhlich's Buchhandlung, Landsbergerstr. 32. Außerdem hat sich eine Anzahl der angesehensten Kaufleute und Industriellen, deren Namen an den Anschlagsäulen zu ersehen sind, zur persönlichen Annahme der Anmel⸗ dungen bereit erklärt. An allen diesen Stellen sind auch Prospekte und Anmelde⸗Formulare erhältlich.

Vom Berliner Pfandbrief⸗Institut sind bis ult. September cr. 18 803 400 3 ½ %, 21 623 100 4 %, 45 763 200 4 ½ %, 9 722 100 5 % alte Pfandbriefe und 15 504 600 3 % und 33 880 600 3 ½ % neue, zusammen 145 297 000 Pfandbriefe ausgegeben worden wovon noch 9 835 500 3 ½ %, 8 472 600 4 %, 8 203 800 4 ½ %, 1 524 000 5 % alte Pfandbriefe und 15 434 100 3 % und 33 696 300 3 ½ % neue, zusammen 77 166 300 fandbriefe zu verzinsen sind. Angemeldet zur Beleihung in Neuen Berliner

fandbriefen sind bis Ende September cr. 258 Grundstücke mit einem

euerversicherungswerthe von 47 332 825 Zugesichert, aber nicht abgehoben sind 13 454 700 „— Die Betriebseinnahmen der Ostpreußischen Südbahn im Septbr. 1898 betrugen nach vorläufiger Feststellung im Personen⸗ verkehr 114 145 ℳ, im Güterverkehr 353 464 ℳ, an Extraordinarien 23 000 ℳ, zusammen 490 609 ℳ, darunter auf der Strecke Fisch⸗ hausen Palmnicken 5654 ℳ, im Septbr. 1897 provisorisch 440 580 ℳ,

ithin gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres mehr

50 029 ℳ, im Ganzen vom 1. Januar bis 30. Septbr. 1898 3 456 291 (provisorische Einnahme aus russischem Verkehr nach russischem Stil), gegen provisorisch 3 365 652 im Vorjahr, mithin gegen den ent⸗ sprechenden Zeitraum des Vorjahres mehr 90 639 ℳ, gegen die definitive Einnahme vom Septbr. 1897 weniger 98 903

Königsberg, 4. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen unverändert, Roggen fester, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 138,00 bis 139. Gerste niedriger. Hafer ruhig, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgew. 122 129,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 120 127. Spiritus pr. 100 1 100 % loko 50,00 bez., do. pr. Okt. —,—.

Danzig, 4. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko unverändert. Umsatz 200 t, do. inländ. hochbunt u. weiß 161 163 do. inländ. hellbunt 155 158, do. Transit hochbunt und weiß 127,00, do. hellbunt 122,00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. August —, do. Transit pr. August —, Regulierungspreis zu freiem Verkehr —. Roggen loko unverändert, inländ. 136, do. russischer und polnischer zum Transit 101,00, do. Termin pr. August —, ho.

Termin Transit pr. August —, do. Regulierungspreis zum freien Ver⸗

kehr —. Gerste, (660 700 g) 140,00. Gerste, klei (625 660 g) 116,00. Hafer, inländischer 122 123. Erbsen, inlän 140,00. Spiritus loko kontingentiert 70,00, nicht kontingentiert 50,00 -- 4 Oktober. (W. T. B.) Spiritus loto 49,20 b ez. Breglau, 4. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 98,95, Breslauer Diskontobank 119,75, Breslauer Wechslerbank 110,45, Schlesischer Bankverein 151,50, Breslauer Spritfabrik 158,50, Donnersmarck 191,50, 195,50, Oberschles. Eis. 120,60, Caro Hegenscheidt Akt. 155,35, Oberschles. Kokg 168,75, Oberschles. P.⸗Z. 175,75, Opp. Zement 182,00, Fecfe Zem. 172,00, L.⸗Ind. Kramsta 150,00, Schles. Jement 237,00, Schles. Zinkh.⸗A. 324,00, Laurahütte 216,50, Bresl. Oelfabr. 95,00, Koks⸗Obligat. 101,40, gesellschaft 129,60, Cellulose Feldmühle Cosel 167,00. 1b Produktenmarkt. piritus pr. 100 1 100 % exkl. 50

Verbrauchsabgaben pr. Oktbr. 70,50 Br., do. 70 erbrauchs

abgaben pr. Oktbr. 50,50 Br.

Magdeburg, 4. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker exkl. 88 % Rendement 10,40 10,50. Nachprodukte exkl. 75 % Rendement 8,35 8,65. Stetig. Brotraffinade 1 —,—. Brot⸗ raffinade II —. Gem. Raffinade mit Faß 23,87 ½. Gem. Melis I mit Faß 23,25. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktbr. 9,75 Gd., 9,77 ½ Br., pr November 9,75 Gd., 9,80 Br., pr. Dezember 9,80 Gd. 9,82 ½ Br., pr. Januar⸗März 9,97 ½ Gd., 10,00 Br., pr. April⸗Ma 10,12 ½ Gd., 10,17 ½ Br. Ruhig.

Frankfurt a. M., 4. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,395, Pariser do. 80,666, Wiener do.

port. Anleihe 24,80, 5 % amort. Rum. 100,40, 4 % rus sche Kons. 103,10, 4 % Russ. 1894 68,20, 4 % Spanier 43,00, Konv. Türk. 22,40, Unif. Egypter 109,50, Reichsbank 161,90, Darmstädter 152,10,

128,37

Niederschles. elektr. und ö“

169,70, 3 % Reichs⸗A. 93,20, 3 % Hessen v. 96 92,20, Italiener 91,70, 3 % b

Armour shield 27 ½ ₰, C. White label 28 ½ ₰. Speck. Fest.

92,00, 3 ½ % do. Staatsr. 103,90, Vereinsb. 166,00, Hamb. Wechsler⸗

120,00, do. Kron.⸗A. 98,15, Oesterr. 60 er Loose 140,50, Länderbank

.

Diskonto⸗Komm. 196,50, Dresdner Bank 160,10, Mitteld. Kredit 118,90, Oest.⸗ung. Bank 766,00, Oest. Kreditakt. 299 ¼, Adler ahrrad 257,30, Schuckert 243,50, Höchster Farbwerke 418,00, Gußstahl 223,20, Westeregeln 198,60, Laurahütte 216,80, Gotthardbahn 141,60, Mittelmeerbahn 96,80, Privatdiskont 4. Effekten⸗Sozietät. (Schluß). Oesterr. Kredit⸗Aktien 297 ⅞, Franz. 296, Lomb. 65 ¼, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 141,50, Deutsche Bank 199,70, Disk.⸗Komm. 195,80, Dresdner Bank 160,00, Berl. Handelsges. 165,00, Bochumer Gußst. 222,30, Dort⸗ munder Union —,—, Gelsenkirchen —X,—, Harpener 173,70, Hibernia —,—, Laurahütte —,—, Portugiesen 24,70, Italien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralbahn 148,20, do. Nordostbahn 105,10, do. Union 77,30, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 89,80, 6 % Mexikaner —,—, Italiener —,—, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert —,—, Nationalbank 145,00, Northern 76,30, Helios

1“ (W. T. B.) Rüböl loko 54,00, pr.

Köln, 4. Oktober. Oktober 52,10.

Dresden, 4. Oktober. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 92,60, 3 ½ % do. Staatsanl. 99,80, Dresd. Stadtanl. v. 93 100,00, Allg. deutsche Kreditb. 210,00, Dresd. Kreditanstalt 135,00, Dresdner Bank 160,00, do. Bankverein 121,00, Leipziger do. —,—, Sächsischer do. 134,25, Deutsche Straßenb. 157,50, Dresd. Straßenbahn 218,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 278,00, Dresd. Bauges. 255,00.

Leipzig, 4. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Sächsische Rente 92,60, 3 ½ % do. Anleihe 99,90, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 116,50, Mansfelder Kuxe 855,00, Leipziger Kredit⸗ anstalt⸗Aktien 211,00, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 123,00, Leipziger Bank⸗Aktien 190,40, Leipziger Hypothekenbank 150,00, Saͤchsische Bank⸗Aktien —,—, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 135,00, eipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 170,75, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien —,—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 232,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 121,75, Große Leipziger Straßenbahn 239,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 142,25, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 224 50, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 230,00, Leipziger Elektrizitätswerke 120,50, Säͤchsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 135,00.

Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B pr. Oktober 3,55 ℳ, pr. November 3,55 ℳ, pr. Dezember 3,55 ℳ, pr. Januar 3,55 pr. Februar 3,52 ½ ℳ, pr. März 3,52 ½ ℳ, pr. April 3,52 ½ ℳ, pr. Mai 3,50 ℳ, pr. Juni 3,50 ℳ, pr. Juli 3,50 ℳ, pr. August 3,50 ℳ, pr. Septbr. Umsatz: 30 000 kg. Tendenz: Ruhig.

Bremen, 4. Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offtzielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Loko 6,70 Br. Schmalz. Fest. Wilcox 27 ½ ₰, Cudahy 28 ½ ₰, Choice Grocery 28 ½ ₰, Sbhort clear middl. loko

31 ₰. Reis unverändert. Kaffee unverändert. Baumwolle.

Ruhig. Upland midol. loko 30 ₰.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Verein g. 5 % Norddeutsch. Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 170 Br., 5 % Nordd. Llovd⸗Aktien 110 ¼ Gd., Bremer Wollkämmerei 323 Gd.

Hamburg, 4. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 124,50, Bras. Bk. f. D. 167,25, Lübeck⸗Büchen 169,00, A.⸗C. Guano⸗W. 88,10, Privatdiskont 3 v⅞, Hamb. Packetf. 121,60, Nordd. Lloyd 110,70, Trust Dynam. 168,75, 3 % Hamb. Staatsanl.

bank 127,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber

in Barren pr. Kgr. 83,25 Br., 82,75 Gd. Wechselnotierungen:

London lang 3 Monat 20,28 Br., 20,24 Gd., 20,26 ½ bet.,

London kurz 20,40 ½ Br., 20,36 ½ Gd., 20,39 bez., London Sicht 0,42 Br., 20,38 Gd., 20,40 ½ bez., Amsterdam 3 Monat 167,85 Br., 67,35 Gd., 167,65 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,85 Br., 167,35 Gd., 167,70 bez., Paris Sicht 80,80 Br., 80,50 Gd., 80,68 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,25 Br., 213,75 Gd., 214,00 bez.,

New York Sicht 4,22 Br., 4,20 Gd., 4,21 ½ bez., New York 60 Tage Sicht 4,18 ½ Br., 4,15 ½ Gd., 4,17 bez. .

Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko 60 168. Roggen ruhig, mecklenburgischer loko neuer 134 144, ussischer loko matt, 106. Mais 97. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 51. Spiritus still, pr. Oktober 24 ¼,

. Okt.⸗Nov. 22 ½, pr. Nov.⸗Dez. 20 ¼. Kaffee ruhig, Umsatz 1000 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loko 6,50. 8 Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Dez.

2 ½ Gd., pr. März 32 ¾ Gd., pr. Mai 33 Gd., pr. Juli 33 ¼ Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 9,75, pr. November 9,72 ½, pr. Dezember 9,80, pr. Januar 9,90, vr. März 10,05, pr. Mai 10,15. Kaum behauptet. Wien, 4. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest.

4 ⅛⁄ % Papierr. 101,25, do. Silberrente 101,10, Oesterr. Goldrente 20,60, Oesterreichische Kronenrente 101,15, Ungarische Goldrente

223,00, Oesterr. Kredit 352,90, Unionbank 293,50, Ungar. Kreditb. 380,00, Wiener Bankverein 262,00, Böhmische Nordbahn 257,00, Buschtiehrader 626,00, Elbethalbahn 260,75, Ferd. Nordbahn 3395, Oesterr. Staatsbahn 350,75, Lemb.⸗Czern. 293,50, Lombarden 73,50, Nordwestbahn 245,50, Pardubitzer 208,00, Alp.⸗Montan 173,30,

beriler Wechsel 47,52 ½, Napoleons 9,53, Marknoten 58,90, Russische

do. 3 % Gold⸗Anleihe von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1802 293 ½, „% do. von 1866 255 ⅛, do. 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loos; 216 ¾, do. 38⁄10 % Staats⸗Obligationen 99 ¾, St. Petersburger Prwat⸗Handelsbank I. Em. 526, do. Diskontobank 717, do. Internat. Handelsb. I. Em. 588, Russ. Bank für auswärtigen Handel —, Warschauer Kommerzbank 480, St. Petersburger Privat⸗ Handelsbank III. Em. 505. Produktenmarkt. Weizen loko 11,00. Roggen loko 7,10. Hafer loko ““ Leinsaat loko 12,50. Hanf loko —. Talg loko —, pr. August —. 4. Oktober. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 99,87 ⅞, Mittelmeerbahn 527,00, Méridionaux 728,00, Wechsel auf Paris 108,05, Wechsel auf Berlin 133,85, Banca d'Italia 947. Madrid, 4. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 50,50. Lissabon, 4. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 49 ½. Amsterdam, 4. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 % Russen v. 1894 64 ½, 3 % holl. Anl. 97 ½, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ Anl. 35 ½, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 100 ¾, 6 % Transvaal 207, Marknoten 59,22, Russ. Zollkupons 191 ¾, Wechsel auf London

12,08. Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. Nov. 176, pr. März 177. Roagen loko —, do. auf Termine fest, pr. Rüböl loko —, pr. Herbst —, pr.

135, pr. März 127. ai —.

Java⸗Kaffee good ordinary 35 ½. Bancazinn 45 ¼.

Brüssel, 4. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur 42,06. Italiener 92,40. Türken, Litt. O —,—. Türken Litt. D 22,40. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —. Antwerpen, 4. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen behauptet. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste behauptet.

Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 188⅛ bez. u. Br., pr. Okt. 18 Br., pr. Nov.⸗Dez. 18 ¼¾ Br., pr. Januar⸗ März 19 Br. Fest. Schmalz pr. Oktober 65 ½.

New York, 4. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit etwas höheren Kursen, wurde im weiteren Verlauf lebhaft und im allgemeinen fest und schloß ruhig. Der Umsatz in Aktien betrug 454 000 Stück. 1

Weizen eröffnete stetig, ging dann auf bedeutende Ankünfte, schwächere Kabelberichte und zunehmende Vorräthe östlich vom Felsen⸗ gebirge im Preise zurück. Im späteren Verlauf des Verkehrs wurde das Sinken der Preise theilweise auf Deckungen der Baissiers wieder ausgeglichen. Schluß stetig. Mais verlief auf günstige europäische Marktberichte, ungünstige Ernteberichte und Deckungen seitens der Platzspekulanten in fester Haltung und schloß stetig.

(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do. für andere Sicherheiten 3 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ½&, Cable Transfers 4,84 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,24 ½, do. auf Berlin (60 Tage) 94 ½, Atchison Topeka u. Santa Aktien 12 ½, Canadian Pacifie Aktien 85 ⅞, Zentral Pacific Aktien 25, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 107 ½, Denver u. Rio Grande Preferred 55, Illinois Zentral Aktien 111, Lake Shore Shares 192 ½, Louis⸗ ville u. Nashville Aktien 55, New York Lake Erie Shares 13 ½, New York Zentralbahn 116, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) 76 ½, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 50 ½, Philadelphig and Reading First Preferred 42 ½, Union Pacific Aktien (neue Emission) 33 ½, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 126 ¼, Silber Commercial Bars 60 ½, Kansas City Pittsb. Gulf Trust C. Aktien 17, do. do. I. Hypoth.⸗Oblig. 75. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 5 ⅜, do. für Lieferung pr. November 5,24, do. do. pr. Januar 5,34, do. in New Orleans 4 ⅞, Petroleum Stand. white in New York 6,95, do. do. in Philadelphia 6,90, do. Refined (in Cases) 7,60, do. Credit Balances at Oil Citv 107, Schmalz Western steam 5,00, do. Rohe & Brothers 5,25, Mais pr. Oktbr. —, do. pr. Dezember 34 ½, do. pr. Mai 36 ½. Rother Winterweizen loko 72 ⅞, Weizen pr Oktober —, do pr. Dezember 67 ⅛, do. pr. Januar —, do. pr. Mai 68. Getreidefracht nach Liverpool 4 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ¼, do. Rio Nr. 7 pr. Novbr. 5,50, do. do. pr. Jan. 5,90, Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,80, Zucker 3 ¾, Zinn 16,35, Kupfer 12,37.

Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Hrshhn betrug 7 652 093 Doll. gegen 6 955 258 Doll. in der

orwoche.

Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 352 000, do. nach Frankreich 5000, do. nach anderen Häfen des Kon⸗ tinents 220 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Groß⸗ britannien 36 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents Orts.

Chicago, 4. Oktober. (W. T. B.) Weizen anfangs auf schwächere Kabelmeldungen und Bradstreets⸗Berichte leicht abzeschmäct später aber Preise höher auf Deckungen. Schluß stetig. Mais durchweg fest auf günstige europäische Marktberichte, Deckungen der Baissiers und gute Platznachfrage. Schluß stetig.

Weizen pr. Okt. 61 ⅝, do. pr. Dez. 61 ¾, Mais pr. Okt. 29 ⅜, Schmalz pr. Okt. 4,57 ½, do. pr. Dez. 4,62 ½. Speck sbhort clear 5,37

Pork pr. Okt. 7,65. Rio de Janeiro, 4. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf

London 813/⁄32. Buenos Aires, 4. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 152,50.

anknoten 1,27 ½, Brüxer 315,00, Tramway 512,00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 9,25 Gd., 9,27 Br., pr. Frühjahr 8,92 Gd., 8,93 Br. Roggen pr. Herbst 7,88 Gd., 7,90 Br. Mais pr. Sept.⸗Okt. 5,59 Gd., 5,60 Br. Hafer pr. Herbst 5,76 Gd., 5,78 Br.

5. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Schwach. Ungarische Kredit⸗Aktien 377,50, Oesterr. Kredit⸗Aktien 352,00, Franzosen 349,37 ½, Lomb. 73,00, Elbethalbahn 260,00, Oesterr. apierrente 101,20, 4 % ungarische Goldrente 120,00, Oesterr. ronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 98,10, Marknoten 58,90, Bankverein 261,50, Länderbank 223,50, Buschtiehrad. Litt. B. Aktien —,—, Türkische Loose 58,50, Brüxer —,—, Wiener Tramwav 513,00, Alpine Montan 172,80. Budapest, 4. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko fest, pr. Oktober 8,95 Gd., 8,96 Br., pr. März 8,91 Gd., 8,92 Br., Roggen pr. Oktober 7,20 Gd., 7,25 Br., pr. März 7,50 Gd., 7,52 Br. Hafer pr. Oktober 5,50 Gd., 5,55 Br., pr. März 5,72 Gd., 5,75 Br. Mais pr. Oktober 5,25 Gd., 5,30 8 pr. S 4,61 Gd., 4,63 Br. Kohlraps pr. ,. r. London, 4. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. % Kons. 110 ½, 3 % Reichs⸗Anl. 92 ½, Preuß. 3 ½ % Kons. 100 ½¼ 5 % Arg. Gold⸗Anl. 89, 4 ½ % 1ir Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 89 ½, Brasil. 89er Anl. 54 ¼¾, 5 % Chinesen 108, 3 ½ % Egypt. 104 ½, 4 % unif. do. 109 ½, 3 ½ % Rupees 62 ½, Ital. 5 % Rente 91 ¼, 6 % kons. Mex. 98 ¼, Neue 93er Mex. 97 ¼, 4 % 89er Russ. 2. S. 103, 4 % Spanier 42 ¼, Konvert. Türk. 22 ½, 4 ½ % Trib.⸗Anl. 111 8⅛, Ottomanb. 11 ½, Anaconda 5 ½, De Beers neue 24 ¼, Incandescent (neue) 105 ½, Rio Tinto neue 29 ½, Platzdiskont 2 ⅞, Silber 27 ⁄⅞, Neue Chinesen 85 ½. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,64, Wien 12,18, Paris 25,44, St. Petersburg 25.

In die Bank flossen 5000 Pfd. Sterl.

An der Küste 1 Weizenladung angeboten.

Wollauktion. Preise unverändert. Scoured Merino eher schwächer; ordinäre Croßbreds etwas fester.

96 % Javazucker loko 11 ruhig. Rüben⸗Rohzucker loko 9 ¼ ruhig. Chile⸗Kupfer 52, pr. 3 Monat 5213/16.

Liverpool, 4. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. Oktober⸗November 26 2 ⁄64 bis 26 84 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 282814 268 ¾64 do., Dezember⸗Januar 282⁄64 263⁄64 do., Januar⸗Februar 25 ¾44 Käufer⸗ preis, Februar⸗März 26 ¾64 do., März⸗April 3 Werth, April⸗Mai 3 ⅛64 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 3 %4 do., Juni⸗Juli 3 3 ⁄164 do., Juli⸗ August 3 3%4 3 ¼4 d. Käuferpreis.

“““ Weizen 1—2 d., Mehl 1 d. und Mais ½ d. niedriger.

Manchester, 4. Oktober. (W. T. B.) 121 Water Taylor 4 2⅞, 20r Water Leigh 5 ¼, 30r Water courante Qualität 5 ¾, 30r Water bessere Qualität 6 ¼, 32r Mock courante Qualität 5 ⅛, 40r Mule Mayoll 6 ¼, 40r Medio Wilkinson 6 ¾, 32r Warpcops Lees 5 ⅛, 361 Warpcops Rowland 6 ¼, 36r Warpcops Wellington 6 ⅜, 40r Double Weston 6 ⅞, 60r Double courante Qualität 9 ½, 32“„ 116 vards 16 % 16 grey printers aus 32r/46r 145. Stetig. 8

Glasgow, 4. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrants 48 sh. 10 d. Fest. (Schluß.) Migxed numbers warrants 49 sh. d. Warrants Middlesborough III. 43 sh. 7 ½ d.

Hull, 4. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen träge.

Paris, 4. Oktober. (W. T. B.) Die heutige Börse war wegen der Ausdehnung der Strikebewegung verstimmt. Renten und Banken matt, Minenwerthe flauer.

(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 102,30, 5 % Italienische Rente 92,30, 3 % Portugiesische Rente 23,80, Portugiesische Tabad. Oblig. 476,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 67,60, 3 ½ % Russ. A. —,—, 3 % Russen 93 96,80, 4 % span. äußere Anl. 43,60, Konv. Türken 22,27, Türken⸗Loose 109,00, Meridionalb. 672,00, Oesterr. Staatsb. —,—, Banque de France —, B. de Paris 952,00, B. Ottomane 547,00, Créd. Lyonn. 853,00, Debeers 631,00, Rio⸗ Tinto⸗A. 747,00, Suezkanal⸗A. 3690, Privatdiskont —, AVchs. Amst. k. 207,00, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ¾¼, Wchs. a. Italien 7 ⅜, Wchs. London k. 25,27, Chéq. a. London 25,29, do. Madr. k. 327,00, do. Wien k. 208,12, Huanchaca 47,00.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, pr. Oktbr. 21,50,

r. Novbr. 21,50, pr. Novbr.⸗Februar 21,50, pr. Jan.⸗April 21,55. 1S ruhig, pr. Oktbr. 13,75, pr. Januar⸗April 13,85. Mehl fest, pr. Oktbr. 47,80, pr. November 46,60, pr. Novbr.⸗Februar 46,30, pr. Januar⸗April 46,05. Rüböl ruhig, pr. Oktbr. 52 ½, pr. Novbr. 52 ½, pr. Novbr.⸗Dez. 52 ¼, pr. Jan.⸗April 53 ¼. Spiritus ruhig, pr. Oktober 42 ½, pr. November 42 ¼, pr. Januar⸗April 42 ½, pr. Mai⸗August 42 ¼.

Rohzucker. (Schluß.) Fest. 88 % loko 30 ½ à 31. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Oktbr. 32 ½, pr. Novbr. 32 ½, pr. Januar⸗April 33, pr. März⸗Juni 33 .

St. Petersburg, 4. Oktober. (W. T. B.) Wechsel a. London

3 Monate) 93,75, do. Berlin do. 45,77 ½, Choques auf Berlin 46,25,

echsel Paris do. 37,15, Privatdisk. 4 ½, Russ. 4 % Staatsrente 101,

do. 4 % Gold⸗Anleihe von 1889 1. Serie —, do. 4 % Gold⸗Anleibe

Amsterdam 99,40, Deutsche Plätze 58,90, Londoner Wechsel 120,15

von 1894 6. Serie 156, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 146 ½,

1. Untersuchungs⸗Sachen.

4. Aufacbote, ustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5.

Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

1) Untersuchungs⸗Sachen. 2) Aufgebote, Zustellungen

[42781] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Dachdecker Willy Behrens, geboren am 21. Juli 1875 zu Wilbelms⸗ haven, zuletzt in Fulda wohnhaft, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Betruges ver⸗ haͤngt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, sowie hiervon anher Nachricht zu geben. Hanau, den 28. September 1898. Der Königliche Erste Staatsanwalt: Pinoff. Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe mittel, Statur schlank, Haare blond, Bart: kleiner blonder Schnurbart, Augen: scheuer Blick, Gesicht schmal, Kleidung: brauner Jaquetanzug. 8

[42207]

verfahren

innerhalb der

19. Oktober Zimmer Nr. 3.

9

Der Arbeiter Friedrich Kasper, zuletzt in Bran⸗ denburg a. H. wohnhaft gewesen, geboren am 22. Fe⸗ bruar 1865 zu Freiburg i. Schl., wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß aus⸗ gewandert zu sein, Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 1. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Brandenburg a. H. ur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschu digtem Uusbleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗ Kommando zu Potsdam ausgestellten Erklärung ver⸗ urtheilt werden.

Brandenburg a. H., den 30. August 1898.

Rosentreter,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amt C11116“ *

Grundstücks

[42966]

vollstreckung in

I Oeffentlicher Anzeiger.

Nachdem bezüglich des im Zwangsversteigerungs⸗ verkauften, ã W. Köppen in Altona gehörigen Wohnhauses Nr. 2970 zu Schwaan das Verfahren aus § 73 Abs. 1 der Verordnung vom 24. Mai 1879, betr. die Zwangs⸗ vollstreckung in das unbewegliche Vermögen wegen Geldforderungen, stattgefunden hat, und Erinnerungen

worden sind, ist von dem Großherzoglichen Amts⸗ gericht Termin zur Abnahme der Rechnung des Sequesters und zur Rückzahlung der bestellten Sicher⸗ heit an den Käufer angesetzt auf Mittwoch, den

Rechnung des Sequesters über die Verwaltung des während des Ferensenn.geuage. verfahrens ist mit den Belägen zur C theiligten in der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Schwaan, den 29. September 1898. F. Volckmann, Gerichtsschreiber des Großh. Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts.

Nachdem bezüglich der im Zwangsversteigerungs⸗ verfahren verkauften, früher dem Drechslermeister W. Trettau hieselbst gehörigen Grundstücke, nämlich des Wohnhauses Nr. 474 und Gartens Nr. 292 hieselbst, das Verfahren aus § 73 Abs. 1 der Ver⸗ ordnung vom 24. Mai 1879, betreffend die Zwangs⸗

Geldforderungen, stattgefunden hat, und Erinnerungen innerhalb der zweiwöchigen Frist nicht erhoben wor⸗

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

den sind, wird Termin zur Abnahme der Rechnung gegangenen Sparkassenbuchs der Kreis⸗Sparkasse zu des Sequesters und zur Rückzahlung der bestellten Ziegenrück Nr. 6606 über noch 26 79 ₰, aus⸗ Sicherheit an den Käufer angesetzt auf Mittwoch, gestellt auf die Karoline Wetzel in Bucha auf⸗ den 19. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr. gefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 6. De⸗ Die Rechnung des Sequesters über die Verwaltung zember 1898, Nachmittags 2 Uhr, seine des Grundstücks ist mit den Belägen zur Einsicht Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei nieder⸗ zulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt gelegt. werden wird. 8 Grevesmühlen, den 30. September 1898 Ziegenrück, den 25. Mai 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.

[40615] Aufgebot. 25643)H Aufgebot. 8 8

Die Firma A. Jakobi in Worms hat das Auf⸗ Die Wittwe des Maurers Rochus Bien, Wilhel⸗ gebot des unterm 1. Dezember 1896 von dem Groß⸗ mine, geb. Menningmann, in Westick hat das Auf⸗ herzoglichen Hauptsteueramt Worms ausgestellten, gebot des verloren gegangenen Quittungsbuches angeblich in Verlust gerathenen Niederlagescheins, Nr. 266 der Methlerer Spar⸗ und Darlehnskasse inhaltlich dessen in der öffentlichen Niederlage zu

über den Betrag von 351 77 ₰, auf den Namen Worms für genannte Firma seit 1. Dezember 1896 ihres verstorbenen Ehemannes, des Maurers Rochus 4 Fässer Kognak, gezeichnet F. Nr. 194/197, im Ge⸗ Bien, lautend, beantragt. „Der Inhaber der Ur⸗ wicht von 593 kg mit dem Herkunftsland Italien, kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den lagern, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 19. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ 24. April 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem

termine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

Urkunde erfolgen wird. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Camen, den 18. Juni 1898. folgen wird.

Königliches Amtsgericht. Worms, 17. September 1898. Großh. Amtsgericht. (gez.) Ziegler. Für die Abschrift:

und dergl.

früher dem Kommissionär

zweiwöchigen Frist nicht erhoben

1898, Die

des Amtsgerichtsgebäudes.

insicht der Be⸗

[42740] Aufgebot eines Sparkassenbuchs. Das Quittungsbuch Nr. 14761 der Sparkasse (L. S.) Geiger, H.⸗Gerichtsschreiber Boele⸗Hagen zu Hagen, ausgestellt auf den Name Gr. Amtsgerichts. der Frau Fabrikarbeiter Carl Höfinghoff zu Hage Gu“ und lautend über eine Spareinlage von 35 05 d nebst Zinsen ist angeblich verloren gegangen und so auf Antrag der Eigenthümerin aufgeboten und kraftlos erklärt werden. Es wird daher der unbe

16700] Auf den Antrag des Landwirths Christian Reuschel in Moxa wird der Inhaber des angeblich verloren

das unbewegliche Vermögen wegen