kannte Inhaber des Quittungsbuches aufgefordert,] ihre Rechte auf den Grundschuldbrief anzumelden auf Antrag seines Vormundes, des Bauergutsbesitzers lehens von 1867 Serie 974 Nr. 48 675 3 w i t e B E 1 1 ch g E
spätestens im Aufgebotstermine den 19. April und den Grundschuldbrief vorzulegen, widrigenfalls Emanuel 1 oppe in Gruna u d ä 1 ä 8 eeen Beneh 2. L8 98ng. ö. 81 Grundschuldbrief für kraftlos erklärt werden be in chans den 1i. Wogefenderz ich bi⸗ F 1“ 8 7 .27, 8 8 mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des unter⸗ K b . 22 ⸗ 22 „2S 2 ⸗ 221 zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls Lüdenscheid, 30. September 1898. zeichneten Gerichts anberaumten A botstermi iee hssgen A D K St ts 2A ETEE“ 8 Königliches Amtsgericht. 8. dem Gericht 8 111“ Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. 71 82 nzeiger un onig 1 ren 1 is en il 2 nzel er. 3 1G 8. 86 zöer für todt erklärt werden wird. Der auf den [42684] . Königliches Amtsgericht. Aufgebot. 17. Oktober 1898, Vormittags 10 1L b Auf den Antrag des Rentiers Gustav von Salz⸗ Aufgebotstermin fällt 86 11“ 1 8 8 Tetgart efr de⸗ “ e 6 “ S. 8 Berlin, Mittwoch, den 6. Qttober
[12220] Aufgebot. wedel zu Berlin wird der Inhaber der angeblich Neisse, den 1. Oktober 1898 8 1 Die Firma Klapprott & Voges zu Linden hat verloren gegangenen Urschrift der Zessionsurkunde 3 Köni iches 1 11 Die Cöchundurkunden und Hypothekenbriefe vom 1 gliches Amtsgericht. 12./19. Juli 1889 und 1./7 März 1890, inhalts 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
8 . 1. Untersuchungs⸗Sachen. 5 86 8 v“
7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaftern.
das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 144 517 der vom 28. Dezember 1893, laut welcher die Besitzer b 1 f . 8 welcher für die Ehefrau des Restaurateurs And . 1 5 ä Kapitalversicherungsanstalt über 1790 ℳ] Johann und Elisabeth Wedig'schen Eheleute zu [42735] Ediktalladung. Barkels, Pauline, geb. Strebe⸗ hierselbst 3009 728 8 desacscte, Süsteghagen,. 85 “ Oeffentlicher Anzeiger. 8— Vieberlaffung ze
98 ₰ beantragt. Der Inhaber des Buches wird Fittigsdorf die auf dem Grundstück Tornienen Nr. 3 Die am 1. September 1822 in Klein⸗ 1 Peestedes 1aeE. in dem auf Sonnabend, eingetragenen 8000 ℳ Restkaufgeld, verzinslich zu Mecklenburg⸗ Schwerin Nars d nn 1egn 1000 6 des bs. ceshe Fnsen, an der 1“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 282 uigs. ““ 1 Henchittge 8 18 b “ 2. Nennar 1an0, Serin. Fhittt än⸗ Goldenbogen, verehelichte Campestraße hierselbst belegenen Grundstücke zu 5 a 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. . .An er abgetreten haben, hierdurch aufgefordert, De „ w . b — ür di beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden seine Rechte auf diese Urkunde spätestens 68 Auf⸗ gewandert nre g c, “ Agene ö 1 ISe en. . hgetet. den 7. Mhelt 1 2nre. anheiglen 2,Sge re⸗. 2837 8.unter, Nhr. 2 für die A. Thlr. und das Buch Rorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ gebotstermine am 19. April 1899, Vormittags aufgefordert, sich binnen sechs Monaten, vom 2) der zur Abhebu G 8 7 8 2 A b t st llun en e“ ““ mi a veritnsriches Iegttererbe des Fran, Ste lesar 8 fingetfagenen die st gge⸗ erklärung desselben er v1““ 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden heutigen Tage au gerechnet, bei dem unter⸗ scheine für die Zeit vom 1. Apeit 1890 2 13 ) ufge U e, Zu - g Fese F b11 39 Tr1 I Enr 7 Phe er, S⸗ e.raf a. Cfaef Hin 6c Hannover, den 28. April 189. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die zeichneten Amtsgericht zu melden, widrigenfalls die⸗ gende Talon zu der 4 %igen Braunschweigise en und der l ““ “ Ferz⸗ 85 9 Türn witz, den 24. September 1898 “ Königliches Amtsgericht. 5 K. Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. selbe für todt erklärt werden wird. Fandesschulbverschretren Litt. Cd. N. 118, über g 1 I1““ e X“ äes liches Amtsgericht. en Aufgebot fchrfst eg , .““ “ v vefrtenthr gesich .. — 1X“““ [42810] Verkündet am 21. September 1898. [42699) Im Namen des Königs! unverzingliche, in Anrechnung auf “ Die wi urs n . : Königliches? . roßherzogliches Amtsgericht. für kraftlos erklärt. Hüpeden, Referendar, als Gerichtsschreiber. Verkündet am 28. September 1898. be überwiesene Ab dung, 42704 Oeffentliche Zustellung. durch den Rechtsanwalt Dr. Schultze daselbst, hat Im Kataster der Stadtgemeinde Prüm ist unter Auf den Antrag des aae. Fr. Kaven Herzogliches Amtsgericht. I. 8 Auf den Antrag des August 181. Wüͤn vg anfgenenssoce ve Priiag lche oben gedachten Posten ausgeschlossen. zu Berlin, Prozeßbevollmächtigter “ des 1u“ 8 Kissig e 666 888 aufe den 1e. 9 Teusch zu Hamm als bestellten Pflegers über den Nachlaß 1 1 1“ eiHann Ferh rbenng 6 den Amts⸗ Amtegericht in Vochum durch den Gerichts⸗Assefsor h.ee een 8 leesgdi werden dem Antrag⸗ Er. Bensntethtes Shethes. 8— v Eegen. Pr g vom 14. Januar auf Herrn Karl zu Prüm das Grundstück: Flur 3 Nr. 331/106, unte 8 1 v 86 ür Re : 8 s 1 Erfurt gezogenen, n dielehs 1 28. Dupborn, Garten, 85 qm groß, 2a,ze. Thlr. 1“ Met 1898 “ lecgacah Ausschfosrclbeit achung. . Tage sind EEE 1“ die im Grundbuch Bease göche gee gam 11. April 1872 über die Samter, den ehFerranbes 1ags. 89 Besftannten 2. nfenthalts 8 9 els ü 2 8 2 i 2 8 - 3 4 8 — — 1 1 5 ; 0 8 2 w „ ellerin an den Fepesteer Panl Gbedgene hee⸗ “ 1 bö Der 25 T“ bge. g die Sparkassenbücher der Stadtsparkasse Lähn Nr. vos Benhem Heant 1 Hlan 18 in Noibalags II1 im 8 öbgeh, gen 25 gr. 29— qb’b nbh. In 8 Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Be⸗ anfmment weitergegeben hatte, mit dem Bemerken Erben des obengenannten Gerhard Teusch bis zum widrigenfalls der Rachlaß dem sich meldenden und — 18 28 en 898. Ob s der Obligation vom 3. No. Durch Ausschluzurtheil des Königlichen Amts⸗ ihm auch d ündlichen eantragt, daß die Letztgenannte den Wechsel vom 12. Grade werden hierdurch aufgefordert, im Termin legitimierenden Erbe C mel en 87 Uund über 451,89 ℳ, ausgefertigt auf den Namen der Melle, den 29. September 1898. erhoff zu Harpen aus wil 92 Herd ang 8 gerichts zu Posen sind die unbekannten Berechtigten Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 2. Februar 1898 in einem Werthbriefe über vom 15. Dezember 1898 Vormittags 6 dem Fiskus * dfolat würd und de ung dessen verehelichten Josepha Bönisch in Kerzdorf, Kreis SKoönigliches Amtsgericht. I. eA“ 1 des Kertcht hste Darkehr fürs om folgender von Lodz Nr. 16 auf Lodz Nr. 15 über⸗ Verhandlung des Rechtestreits vor die 2. Zivil⸗ 37,10 ℳ an die Firma Hartmann & Fils in 10 Uhr, auf der Gerichtsschreiberei des unterzeich⸗ 2 b 68 Erb len 88 “ 8 öö Lanhan, für kraftlog erklärt worden. “ EE14“ 419 1““ njen aftlo tragener Posten, neee e vonchhh künster i. E. zur Absendung gebracht hat, daß der neten Gerichts, Zimmer 3a., ihre Ansprüche geltend bef voeften 8 efzgungen es Erbschafts. Lähn, den 30. Se tember 1898. 42685] von 400 Thlr. nebst 4 % Zinsen wird für kraftlo a. der in Abtheilung III Nr. 1 eingetragenen, berg i. Pr. auf den 17. Januar 1899, erthbrief mit dem Wechsel jedoch verloren ge⸗ zu machen, widrigenfalls die Stadtgemeinde Prüm hefen d Erla 1—— ö“ Königliches Amtsgericht. Auf den Antrag des Gutsbesitzers Friedrich Buch⸗ erklärt. früher Francisca Szaweiykeschen S 88 88 E1“ dssech Fercc Errs nasst - becr we. 8 88 1 88 E11““ 8. 3 FhIla.egeercen wird. Herausgabe des Vorhandenen würden fordern düͤrfen. 142715]) Im Namen des Königs Maae Pägchen Le eee s den Küichtsemmwale [42829) Im Namen des Königs! Iea inch Iere b Anppalt zu befellen Ium Z 8 efordert, spätestens in dem auf den rüm, den 28. September Hamm, den 27. September 1898. 8 8 4 Mack in Pillkallen, erkennt das Königliche Amts⸗ m e ; 1“ uste ird dieser Auszug de Klage bekannt 2. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königliches Amtsgericht. 2b. Königliches Amtsgericht Verkündet am 1. Oktober 1898. gericht zu Pillkallen durch den Amtsrichter Rein⸗ Verkündet am 17. September 1898 d. der in Abtheilung 111 Nr. 2 eingetragenen, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, anberaumten uA1A“ 7 versaeethet.. Brunk, Gerichtsschreiber. ür Recht: Balau, als Gerichtéschreiber. früher Geschwister Zmudzinski'schen Erbgelder, welche gemacht. Zafgebbtgtermine seine hecdün anzumelden und den [42967] Oeffentliche Ladung. ˖-ss—tM Lf den Antrag: ne eeh. über die im Grundbuch von In der Aufgebotssache des Bauunternehmers mit 5 % Zinsen in Höhe von 139 ℳ. dem Jacob Königsberg. dn 88 1898. Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund⸗ 142970] ) des Schulkassenrendanten der katholischen Parschen 2 in Abtheilung III unter Nr. 2 eingetragenen Ferdinand Scheiba von Rhein hat das Königliche Zmudzinski zu Lodz, in Höhe von 136,87 ℳ der Gruschka, “ des Wechsels erfolgen wird. buchs für die Bergwerke im Bezirk des Amtsgerichts „Der Rechtsanwalt und Notar Reinboth in Berlin, Schule zu Groß⸗Chrzypsko, Eigenthümer Johann 1250 Thlr. Abstandsgelder, nämlich: je 72 Thlr. Amtsgericht in Rhein durch den Amtsrichter Groeck Marianna Tuliszka und in Höhe von 12 ℳ der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Erfurt, den 30. September 1898. Blankenheim, werden die dem Namen und Aufent⸗ als Pfleger der Wittwe Anna Elisabeth Jansen, Kosickt daselbst, 6 Sgr. 8 Pf. der Christine Borrmann, der Henriette für Recht erkannt: Wittwe Sophie Zmudzinska zu Szewee über⸗ ö“ Königliches Amtsgericht. 8. haltsorte nach unbekannten Erben des Bürgermeisters geb. Jacobsen, hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger -” der Eigenthümerin „unverehelichten Auguste Pflaumbaum und der Luise Scheller und je 172 Thlr. Folgende Hypothekenurkunden wiesen sind, 1 [42705] Oeffentliche Zustellung. begerüthesArt askahs Johann Gerhard Blum aus Tondorf zur Wahrung und Vermächtnißnehmer des in Berlin, Rat enower⸗ Seiler in Großdorf, vertreten durch den Rechtsan⸗ 6 Sgr. 8 Pf. der Amalie, der Marie, des Friedrich, 1) über die im Grundbuche von Rhein Blatt 15 c. der in Abtheilung III Nr. 4 für Jacob Die Ehefrau des Barbiers Karl Koch, Anna, [31260] Ausfertigung. ibrer Rechte an dem Bergwerke „Storch“ auf straße 85, wohnhaft gewesenen, am 11. April 1898 walt Dr. Bischofswerder in Birnbaum, erkennt das der Dorothea, der Wilhelmine und der Luise Ge⸗ in Abtheilung III unter Nr. 19 a. für Carl Gry. Zmudzinski zu Lodz eingetragenen Urtheilshypothek geb. Marggraf, zu Thaldorf, Prozeßbevollmächtigter Oeffentliche Aufforderung. . verstorbenen Kaufmanns (Geschäftsführers) Ma Königliche Amtsgericht zu Birnbaum durch den ister Buch vird für kraftlos erklärt. utsch eingetragene und auf den Postverwalter von noch 69 ℳ 93 ₰, welche nebst 5 % Zinsen der Justiz⸗Rath Lüdicke in Naumburg a. S., klagt gegen ffentliche Auff g Dienstag, den 15. November 1898, Vor⸗ r2 schwister Buchholz, wird für kraf gutsch eingetrag 1) Im Hypothekenbuche für Merkershausen Band mittags 10 Uhr, vor das unterzeichnete Amts. Jansen beantragt. Sämmtliche Nachlaßgläubiger Amtsrichter Keibel für Recht: Pillkallen, den 24. September 1898. Phoedowius zu Orlowen umgeschriebene Post von Wittwe Sophie Zmudzinska zu Szewee über⸗ ihren Ehemann, den Barbier Karl Koch, aus Thal⸗ III Seite 306 ist auf dem Grundbesitz des Johann gericht Zimmer 8 w und Vermächtnißnehmer des Verstorbenen werden — 1¹) Das Sparkassenbuch Nr. 859 der städtischen Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 3. 410 ℳ und 5 % Zinsen, wiesen ist, G 8 dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher gericht, Zimmer Nr. 8, geladen. Werden Ansprüche Koͤnigliches Amtsgerich heilung Heinrich, Amb 9 8 7 „ „ 1 demnach aufgefordert, spätestens in dem au n] Sparkasse zu Zirke, ausgestellt für den Schulkassen⸗ 2) über die i dbuche von Rhein Blatt 15 d. der in Abtheilung III Nr. 5 für die Marianna Verlassung mit dem Antrage, das zwischen den ch, Ambros und der Sabina Balling für den nicht geltend gemacht, so wird der Nachlaß des g „ f der 1 5₰ — 2) über die im Grundbuch . 8 1 8 19. Dezember 1898, tags 11 ½ Uhr, an rendanten der katholischen Schule zu Groß⸗Chrzypsko, in Abtheilung III unter Nr. 19 b. für Louise Gry⸗ Tuliszka aus der Schuldverschreibung vom 27. März Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und gutsch W“ und auf den Grundbesitzer Soellner 1858 eingetragenen, mit 5 % verzinslichen Forderung den Beklagten kostenpflichtig für den allein schuldigen
vermißten Friedrich Albert Reichert, sämmtliche von Genannten für vakant erklärt ormit 1 3 1 6 da, eingetragen: Blankenheim (Eifel), den 23 September 1898 Gerichtssele Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., Johann Kosicki daselbst; [42686] 8s . 23. part. immer Nr. 27, b t . 2) das Sparkassenbuch Nr. 647 der städtischen Auf den Antrag des Besitzers Friedrich Becker in „Noftj ieb t von 410 ℳ von 37 Thlr. 15 Sar., Theil zu erklären. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten
a. vier Gulden jährlicher Geldanschlag des Königliches Amtsgericht. II. Fart 9 1 1“ Sparkasse zu Birnbaum, ausggestellt für die unver⸗ Petereitschen, vertreten durch den Rechtsanwalt Mack nd,.g escten 1“¹“ welche Posten sämmtlich auf Lodz Nr. 47 zur zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 82 kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ Mithaft übertragen sind, mit ihren Ansprüchen auf die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts
zu Naumburg a. S. auf den 3. Februar 1899,
W termine ihre Ansprüche anzumelden, widri 1 3 -4 2 vönngggrechtet,, Hausantheil. [42969] Oeffentliche Ladun dieselben 8 spr Phennbunfelden se ehelichte Auguste Seiler in Großdorf, in Pillkallen, hat das Königliche Amtsgericht in verden 89¼ Im Hypothekenbuche für Obereßfeld Band III In der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebelirks Iee ltende “ als der Nachlaß, mit üossderflstens scer r nene Fecen ves zauf. Rüme lek aa “ 1“ g. dies 2 aaseescros 1898 Vormittags 9 ½ Uhr it der Aufforderung 1b9 8 seit de . 8 cagen ntragsteller antheils⸗ echt er 1 in, „ 6 Posen, den 24. September 1898. ormitta m e .
eite 412 ist auf dem 1hsbe. Josef Seim Gransdorf sind als Eigenthümer der unter Artikel Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers auf is 3 5 Das Dokument über die im Grundbuch von Rhein Osae. ene Raebtemnber Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. einen bei dess gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt —— lluuw bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
1 jedi „sveise. 8
ler Senrbfniten Ler sden “ eingetragenen Grundgüter die zum theil un⸗ Fee aenhe Ubbigen,bnech. Hesa hes 6 —Q etereitschen 3 in Abtheilung III unter Nr 9 für U [42698] Verkündet am 23. September 1898. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Poppe, Gerichtsschreiber. Naumburg a. S., den 30. September 1898.
da, ein Erbkaufsantheil von 475 Gulden eingetragen. bekannte ben d 1 8 1 † 1 unten Erben der Johannetta Kraemer aus Nachlaßverzeichniß kann 8 der Gerichtsschreiberei [42719] lisabeth Becker in Petereitschen eingetragenen [42691] Bekanntmachung.
Da die Nachforschungen nach den rechtsmäßigen Gransdorf eingetragen. Die betreffenden Erben — ird fü 5 . ; b ü- Q 8 5 rlehn wird für kraftlos erklärt. 3 efogern üeser Farderungen rrchtins beenhaee. 115 werden zur Geltendmachung ihrer Eigenthumsan⸗ EECTö“ II, von 11 bis 1 Uhr 85 Ecrettsebn, Ner “ ’ 169 nhaet, Heglebs,; be. Durch Ausschlußurtheil von heute sind die nach⸗ Ausschlußurtheit Krausch, 1,89. 2o genhsich be⸗ 5 u 8 15. g; Sg. Vor⸗ Berlin, den 30. September 1898. Oldenstadt über 160 ℳ 24 ₰ Guthaben, ausgefertigt Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. stehend bezeichneten Dokumente 9. 8g In Sachen, betreffend Aufgebot einer Hypotheken⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ichen sind, werden auf Antrag der obengenannten vor vGen Werden keine es igas Pedich Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84 für den Drittelhüfner Friedrich Heuer 8 Nettch “ L1. I“ —n 28 bei Urkunde und einer Hypothekenpost F. 1/98 erkennt ö“ esitzer alle jene, welche auf diese Forderungen ein vellend gemacht, so wird als emͤbmerne g⸗ 1I1“ durck Ausschlußurtheil vom heutigen Tage [42697] Ausschlußurtheil. 8 Pe ehlr. A. H Abtheilung II das Königliche Amtsgericht in Wiehe durch den [42706] Oeffentliche Zustellung. Recht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb Grundgüter die Wittwe Jacob Kremer Katharina, [42975] Bekanntmachunnngg. ffffin kraftlos erklaͤrt G“ Im Namen des Könige! 1u fü Ch istiane und Gottfried Lucas Amtsrichter Dr. Keller: Die Arbeiterfrau Wilhelmine Mevyer, geb. Stolp, 6 Monaten, spätestens aber in dem auf Mittwoch, geb. Kremer, zu Gransdorf im Grundbuch eingetragen. In der Bäckermeister Johann Lüders'schen Testa⸗ Uelzen, den 23. September 1898. . In der Aufgebotssache der Ehefrau des Schneide⸗ 5 Dor 1 2 b 12. Januar/30 März 1867 1) Die Hypothekenurkunde über 75 Thaler Erbe⸗ zu Wolsko, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt den 15. März 1899, Vormittags 9 Uhr, im werden. 3 “ mentssache hat sich als Erbe des am 13. März 1898 Königliches Amtsgericht. II. Nuüulllers Wilbelm Schön, Louise, geb. Wagner, in 82 die bei Kottbus Stadt Nr. 348 in Abthei⸗ gelder und je ein vollständiges Bett für Karl Wil⸗] Alexander in Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehe⸗ amtsgerichtlichen Sitzungssaale dahier anberaumten Wittlich, den 1. Oktober 1898 sverstorbenen Bäckermeisters Johann Lüders der Ilversgehofen, hat das Königliche Amtsgericht in 1 III Nr. 7 für die Salarienkasse des Kreis⸗ heln, Anna Ratalfe und Wilhelm Emil Weißen⸗ mann, den Arbeiter Wilhelm Meyer, früher zu Aufgebotstermine unter dem Rechtsnachtheile aufge⸗ Köni liches Amtsge icht Abth ilung V. Briefträger Carl Schernau in Berlin le ttimiert. 142710] Bekanntmachung. Bb“ Erf 2 durch den Amts erichts⸗Rath Hagemann ercs d die 6 Geschwister Singewald ein⸗ born aus dem Kaufvertrag vom 28. Oktober 1866, Wolsko, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmel⸗ eanbhes 1“ Alle diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erb⸗ 9 Durch Ausschluhartheil des biesigen Köntalichen fer Recht erfannk: . bies unxehie 19 8 5 11“ eingetragen im Grundbuch von Tauhardt Band 1 Behauptung, daß der Beklagte vor ungefähr 14 Jahren ung die Forderungen für erloschen erklärt und im [42734] Aufgebot ansprüche auf den Nachlaß des Bäckermeisters JFohann Amtsgerichts vom 29. September cr. ist das Spar⸗ Das über die auf dem Grundstück Friedrichstraße 9— 3) Por 1 dbn. 14. Rotember 1851 über die Artikel 45, wird für kraftlos erklärt. den Ort Wolsko verlassen und seit dieser Zeit nichts Hypothekenbuche gelöscht werden. Auf Antrag des Schuhmachermeisters Friedrich Lüders erheben, werden aufgefordert, sich an dem Lö Kreissvar, und Darlehnskasse zu Nr. 3 zu Ilversgehofen Bd. 13 Art. 602 des Grund⸗ bei S 8 dlwit Nr. 63 in Abtheilung III Nr. 1 2) Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost mehr hat von sich hören lassen, sein Aufenthaltsort Königshofen, den 28. Juli 1898. Wilhelm Kasch zu Zahna, des Schneider ist 5 [am 10. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, S. eee t.. es was. 181,69 Frtekusgestellt buchs 9n Ilvere ehofen in Abth. III Nr. 2 für die für Senemwig, Moster eingetra eaeg 8 Thlr., von 100 Thaler Darlehn für Gottfried Mötz in der Klägerin vielmehr gänzlich unbekannt geblieben Kgl. Amtsgericht. 3 Friedrich Carl Kasch daselbst und des Schuhme 1g. bei dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Termine für die Wittwe Johann Stabler, Elisabetha, ge⸗ Wittwe Marie Emllie Bergmann, geb. Rost zu 1 H ku 1 ha. 12/14 ö“ 1859 über Lossa, eingetragen im Grundbuch von Lossa Band IV ist, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien (L. S.) (gez.) Vent. 1 8 meisters Friedrich Hernant Rosch daselsst wüeh zu melden und bezw, zu legitimieren, wibrgentens borene Horraß, Wirthin in Baltersweiler, für kraftlos Marbach eingetragene Post von 38 Tbaler dee — 1 Säee 1s 9 in Abtheilung III Nr. 1 Artikel 159 laut Schuldurkunde vom 25. Juni 1856, bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten Für die Ausfertigung: Eisner, K. Sekretär. deren Vater, der Schuhmachermeister gs. die Erbbeschetnigung für den vorbezeichneten Erben irS- “ den 30. September 1898 angeblich venge gegangene Hvpothekendokument, für F. Wn Schneider eingetragenen 5 Thlr. 9 Sgr., wecden mit ihren Ansprüchen auf die Post aus⸗ 68 eSne eh 1S b5 jedri⸗ 8 2 8 NF. 1 9 3 1 ) F . 5 . E 16 1 142738] Fr lea c Kasch vasfehcend fenn Pelee sesenden 5. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. nfiehend, 1856 dene Rebeklasluggewertnge, Ses ö Et doue 27r C“ 8* lher de 3) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 3Zum Aufgebot des auf den Namen der Büdner⸗ sich spaͤtestens im Aufgebotstermine den 25 S 8 Königliches Amtsgericht. j pc vfn 24. Februar 1857, bezüglich das über diese Post der nb III Nr. 1 und 4 für die Geschwister Klaschke n auferlegt. kfaandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ wictwe Marie Schröder, geb. Muchwm, de eeböö Alufge 1eeeeeö ep⸗ I“ (42692) Bekanntmachung. ““ 38 Thaler gebildete Zwei dokument vom 6. Februar ng. r. 600 Thl — Keller. kammer des Königlichen Landgerichts zu Schneide⸗ Fn 20 Sevtenber 18 9 ausgeftellen Hopotheken. untentichneten Gerictes iatner r 1 zu deldenn la2 e2] Ceffentige der hung. nnarch nausschlasurteil vom zi. September 1398 1897 nebte Uebermeisunzsurkunde des Könsolicen9f ebfienec de ö. Ohter 187s über die be mühl auf den 31. Dezember 1898, Vor⸗ schains über, 1he Fol, 4 des, Grund. und Pppotheken. widrigenfalls feine oegeghärnen. Asolen nneen 14922- Oeffent A18 nn gacheeng. G fürt Recht erkannt, daß die Berichtigung des mäsgerichte, Ir. Ahtb., ze Erfurt vom 30, Sepe Khbue dnentenr ger 1g 1e Nen ten eenn La288. Bekanntmachung. mittags 9 lihr, mit der Aufforderung, einen bei buchs für die Büdnerei Nr. 15 in Spornitz eingetragene Wittenber den 16 8 1898 P. V “ sgah. Wilh 8. S. berstorbene Grundstücks Flur 6 Nr. 71 — eingetragen im Grund⸗ vemb *1857 wird behufs Löschung dieser Post im se⸗ dn G 4 it Behl ingetragenen 1028 w’8 Durch Ausschlußurtheil des Igglichen Amts⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Altentheilsdeckungssumme von 1500 ℳ ist Termin geönf liches Nertem cht Werstcherungs, Wisseteer 1 Ludwig buche von teuenbeken Bd. 1 BI. 298 — für die Ehe⸗ Er wsb che 'füͤr rkraftlos erklärt 8Die 8 e des für. 8 F. 8 “ Fun⸗ 1881 über die bei gerichts, Abth. 2, zu Braunsberg vom 17. Sep⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bestimmt auf den 14. April 1899 Vormittags “” — vn V * Test seenans Füe S e. 1898] leute Stellmacher Reller von Neuenbeken, und dee, Aufgeb tg⸗ fahrens fallen der Antragstellerin zur Last. W 28 Antbeil 4 Bͤd 2 Nr. 35 in Abtheilung III tember 1898 ist für Recht erkannt: dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 129 Uhr, und wird der Inhaher 8 Urkunde acf⸗ 1427232] . süer en Testamente seinen Sohn Carl Woyke Grundstücks Flur 7 Nr. 277 — eingetragen im wigebo B cng det 21. September 1898 8g N erzen 2. t st W cch sch eingetragenen 150 ℳ Die Gläubiger und deren Rechtsnachfolger Schneidemühl, den 29. September 1898. gefordert, spätestens in diesem Termine seine Rechte Di I lgs/ot. 1 aac (Frundbuche von Buke Bd. 5 Bl. 144 — für den 1“ . 8 *. 8g ürc N aün 9856 3 Mär a. an der im Grundbuch von Regitten Nr. 14 Guischard, Aktuar, anzumelden und die Urkunde vorzulegen weiten v““ er als Tochter der! Berlin, den 19. September 1898. RFRottenarbeiter Johann Bade von Altenbeken unter 1“ NV8) Dokumente vom 2; “ 124 Sgr’ Abth. III Nr. 2 für den Altsitzer Andreas Mar⸗ als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Z.⸗K. 2 falls die Kraftloserklärung derselben . gich.. Fbeleus — vheesee, oe edaache “ 11“““ Ausschluß aller übrigen Eigenthumspräͤtendenten er⸗ [42713] Bekanntmachung. 8859, ung14. en 8 218Sl ü1 Pf und. 47 Tölr. quardt aus Regitten auf Grund des Kaufvertrages “ Neustadt i. M., den 20. September 1898. als zwanzig Jahren verschollen. Auf Antrag ihres [42721] Oeffentliche Bekanntmachun folgen darf. 1 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 7 Sgr. 1 Pf Judikatforderungen nebst Kosten, ein, vom 10. Februar 1852 eingetragenen Post von [42707] Oeffentliche Zustellung. Großherzogliches Amtegericht. Bruders, des Schmieds Julius Pehlke in Riesenburg, Die am 10. Mar) 1898 zu echung. storb eee“ vom 26. Jeptember 1898 sind die Grundschuldbriefe getragen bei Groß⸗Döbbern Nr. 59 in Abthellung 111 166 Thlr 10 Sgr, Die Anna Katharine, geborene Schäfer, Ehefrau wird sie aufgefordert, sich sana hebr im Aufgebott. Wirtwe Josephine vun Te eton eb. Kopergta⸗ “ Iö Pe. cs. vons . Ja e hr. hecund 2 aund bei Nr 62 tn Abtheilung III , b. an der jm Grundbuch von Thiedmannsdorf des Adam Eckhard, Schmiedes zu Wald⸗Michelbach, 142733] Aufgebot. termine den 29. September 1899 Vormittags in ihrem am 2. April 1898 eröffneies Testan 8 Unterschrift a. für die unverehelichte Marie Sempf in Tanger⸗ Nr. 2 für den Amtmann Ernst Spitzner zu Groß⸗ Nr. 19 vertreten durch Rechtsanwalte Dr. Osann I. u. II. „Der Fabrikant Carl Kerne. in Sperrlutterthal 10 ⅞ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht— Zimmer ihre Kinder, die Grafen Otto, Ernst und Stanislaus Ia⸗ Eähzacp Se 8 muünde in Höhe von dreitausendvierhundert Mark, Däbbern 1) für Justine Eichholz eingetragenen Post zu Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann, unbekannt bei St. Andreasberg, vertreten durch Rechtsanwalt Nr. 7 4898 melden, widrigenfalls sie für todt erklärt v Nayhaus b dacht 7. s anislaus [42688] Bekanntmachung. b. für die unverehelichte Ottilie Sempf in Tanger⸗ 9) Dokumente vom 28 Juli 1821 — 18./25. No., Abth. III Nr. 4 von 35 Thlr. 18 Sgr. 5 ½ Pf. und wo abwesend, aus böslicher Verlassung mit dem Thomann in Göttingen, hat das Aufgebot der ver⸗ werden wird. “ 28. henr 28*geht., g.. 1898 “ 6 Ausschleurtbeil vom hantigen Tage 31 münde, jetzt verehelichte Ruhe in Halberstadt, eben⸗ 1829 . 4/25. Adpril 1834 über die bei Ausstattung, Antrage auf Trennung der Ehe vom Bande unter loren gegangenen Forderungsurkunde über die im Marienwerder, den 24. September 1898 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95 Frmnüüber Sbarkete 1ei seme eohs-Auditeur falls in Höhe von dreitausendvierhundert Mark, Kottbus Spremberger Vorstadt Band 1 Nr. 22 in 2) Abth. III Nr. 6 für Elisabeth Eichholz in Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil, Grundbuch von Sandersleben Band 1 Blalt dn Feekelahrs Antsgeseme g nj ger 5 eilung Franziskq Charlotte Wilhelmine Emilie Reiche⸗ im Grundbuche von Tangermünde Band XI. Abtheilung III Nr. 4, 5 und 6 für die verwittwete Thiedmannsdorf eingetragenen Post von 35 Thlr. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung für den Rentier Friedrich Hertling in Schackstedt gliche 84 [42947] Beranntmachun Eisenstuck, geb. Kollrepp, z Dresden bei dem Grund⸗ Blatt 565 Abtheilung III Nr. 14, Band XVII Frau Kommerzien⸗Rath Johanne Krueger, geb. 18 Sgr. 5 ½ Pf. und Ausstattung, des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Groß.. eingetragene Hypothek von 6000 ℳ aus der Schuld⸗ [42972] Aufgebot —“ D ch Ausschl heil des lcg. eri 18 Potsdams Berliner Vorstadt, Band N Blatt Blatt 875 Abtheilung III Nr. 4, Band XXXIV Schwanhäuser, ein etragenen 1000 Thlr., 1000 Thlr. 3) Abth. III Nr. 7 für Joseph Eichholz aus herzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Dienstag, und Pfandverschreibung vom 24 Februar 1866 und·—Auf Ant der H 31 witt A 1 b 09 ußurtheil des hie agen Amtsgerichts Nr. 220. Abtheilung III Nr. 2 eingetragene Theilpost Blatt 1795 Abtheilung III Nr. 2 aus der Urkunde S. 1600 Thlr gg 3 Thiedmannsdorf eingetragenen Post von 35 Thlr. den 20. Dezember 1898, Vormittags 9 ühr, Zession vom 2. Oktober 1871 beantragt Der In⸗ geb uq 1 5 2 8” esitzerw nd Fonste Hint vom 23. September 1898 ist der Arbeiter Franz von 6000 ℳ aus der beglaubigten Abschrift der b vom 26. Juni 1889 eingetragene unverzinsliche üt . D 4 ßae b 5. November 1861 über 18 Sgr. 5 ½ Pf. und Ausstattung, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert spätestens 2 E9 keiien 1i2 au ems cg deren Sohn Bielakiewicz, welcher, wie erwiesen, vor mehreren Urkunde vom 1. Juli 1884, des Hypothekenbriefs 82 Grundschuld von 6800 ℳ 2ꝙꝗDo vudfr tf 8 „eingetragen bei Burg werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke dem auf den 5. Januar 1899, Vormittags Amerik See ban 18830der ags b. seeee..a. esee a. 889 508 “ egpats ung en vfüene für kraftlos erklärt. 8 Tea 41 818 200˙9,. Abkbeilcng III Nr. 28/ Braunsberg, den 29. September 189ö8. der öffentlichen Zustellung wird dieser den der vbece⸗ ; 882 1 t⸗ 8 1 Fe r un 8 är 1 eig⸗ WP 8 ℳ .“ e 312—2 Amsgerichte zu schollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ hören lassen, auf Antrag seiner Ehefrau Franziska Hypothekenbrief für kraftlos rt. vx 1 Enser ese. 8n 28 Föresten 1898. fer Christian Zurbel, ö 1 8 . . em unterzeichneten Gericht, Zimmer todt erklärt. zniali 2 FasnegSʒekrceAe Darlehen, eingetr b 1 8 ,S die Kraftloserklärung derselben erfo gen 5 3, widrigenfalls seine Todeserklärung Seseer c. 77 1 1899093. Fene Amtsgericht. Abtheilung 8 1— [42711] i “ -. . 8 1 7, 3 1 enusg eeche. s gsaicgcen 8— des Großherzog * . r rd. “ 5 8 8 9 e . 21. 8 8 8 Canderoleben, den 1. Oktoher 18cs. GEkaudenz, den 24. September 1898 se ec aasscrchetsgelfder brekegneien gerighz H. Beaft, Belgashialehez. Evele n Dersen ner der hrden e 8he Aelbechrd irl dte e e sicramegende ses e hren anerneagecens 18,eh, HOeflegtlce uenung. 1 c. Polis weeeez Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. [42951] Bekanntmachung. vom 20. September 1898 sind alle unbekannten G das Königliche Amtsgericht in Dorsten für Recht und 6 r Elisabeth Löcher eingetragenen 600 ℳ Senadftüc :denn 54 des Grundbuchs Pestlin aus⸗ De ne⸗ea e; Marie .ve. det. Manpernan, . 8 . — Ve 2 vee 8 nsen, eschlossen worden. u ismar erin, vertreten durch den Re⸗ — [42974] Aufgebot. u“ 8898 eher hanfe osausfacheze ehesenn en 10 Eigegtbumgn 18 Fexan nb. 1geg Beerheten erecant:, othekendokument, gebildet über die für necst Icgstn;aen vom 21. Mai 1895 über 2400 ℳ¹ Stuhm, den 4. Oktober 1898. anwalt Geh. Hosrath Diderichs zu Güstrow, ladet [42737] Aufgebt. Auf Antrag des Heinrich Auschwitz in Marggra⸗ Lorke in Klein⸗Weigelsdorf, ist beendet 1 blaztes fh. 109 Censbete n keeg den ernnobnch. Apopbe Münster im vorbeschiedenes Vatererbe, eingetragen bei Kottbus Königliches Amtsgericht. I. ihren Ehemann, den Schmiedegesellen Carl Albrecht st 8in Senabucg van ö 12* 425 bowa wird dessen ruder, der Apothekergehilfe 285 Oels, Dktober 1898 ge. “ II 1 “ der der. Pehsiss, Bvpen. Kec 1-B!“441 Abth. III, Amtsäcker in Abtheilung 111 Nr. 10 für Georg und ·s— 88 Wottrich, früher zu Güstrow, Cegta bbansher * eht in 1 unter Nr. 1 auf dem Grund⸗ mann Auschwitz, welcher seit em 3. Apri⸗ S 8 — . . ein⸗ Emilie Briese. 8 ekanntmachung. * Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, zur eigenthum des Bauunternehmers Wilhelm Winter aus Halle 88 82 “ 18 Seeb 6 Sehens Fe slihtern Fechsfehht “ 6aff Fee2 20o 18 Rngat 18, wird beneas, den 23. September 1898. gSgg Ausschlaheraen des veeskägee Gerichts Ableistung des der Klägerin 8 dem bedingten End⸗ und des Kaufmanns Johann Heinrich Schürmann ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine [42712] Bekanntmachung. 1 für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens Königliches Amtsgericht. vom 20. September 1898 sind die Inhaber folgender E“ . üe- 8 8 11“* zur mündlichen Ve re
zu Lüdenscheid für den letztgenannten Kaufmann den 16. September 1899, Vormittags 10 Uhr, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts [42942] Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2Z. Klage bekannt gemacht.
81 Darmstadt, den 3. Oktober 1898. 8
Dr. Heyer, Gesötealssegor⸗ als Gerichtsschreiber ichen Landgerichts.
1 3 — werden der Antragstellerin zur Last gelegt F er auf Blatt 90, Haus Tarnowit in Abth. III bir Erstr Felttemmer des Großherzoglichen Land⸗ 8
Johann Heinrich Schürmann zu Lüdenscheid eine bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 15) 4 b 2 1— 84J 1 nte zu vom 13. Juli 1898 sind die Schuldverschreib Ausschlußurt „ S s Königs!!! 2 v ilder 3 3 4 über 500 ℳ und Litt. E. Nr. 67 219 und ine v 15. Feb 3 88 schnik, vertreten durch den Rechts⸗ Geier eingetragenen 2 gr. 4 8 — 9 erlin, den 28. September 1898. Artikel 273 in Abtheilung III ter Nr. 1 und 2 ¹ 1 5 Amtsgericht in Samter durch den Amtsgerichts⸗Rath getragenen? r. 23 Sgr. 12⁄ Pfg⸗ Bildung einer neuen Ausfertigung aufgeboten Auf — Köni 8 8. 9 unter Nr. 1 un Andreas Trolldenier zu Burg b. M. in Abtheilung III] Amtsgerich b Piegdasena Geier eingee wird dieser Aenat de Leren, dernech eenn 5 1 gliches Amtsgericht I. Abth. 84. 8 für die Kämmereikasse der Stadt Schwert 5 8 ür Recht erkannt: c. unter Nr. 4 b für Magdalena er einge zug g g “ ee gö.. shann 5 92 Ielesgr “ Snsicgg. gNS2 an⸗ 8 von 195 und 245 Thalern “ Din Hah⸗ F. 2 9 eee -2 SFagdfureh. gnn 2 nee⸗ “ 84 Gläubiger oder deren Rechts⸗ tragenen 7 Thlr. 16 Sgr. 107½ pfg, Güstrow, den 1. Oktober vö des Grundschuldertefs 1 f e 88 egpzie oͤnbaher Der am 8. Juli 1849 als Sohn des Hauslers (426811 Ausgebotsversahren. forderungen für kraftlos erklärt worden. L 3 8 d rih hörigen Grundstücken, gebildet nachfolger nachstehender, im Grundbuche von d. unter Nr. 5 für die Stadtgerichts⸗Sportelkasse Günther, Gerichtsschreiber des , Srr K. gefordert, spätestens im Thaddäus Weidlich und dessen Ehefrau Katharina, Nr. 25 224. urch Ausschlußurtheil Großh. Schwerte, den 25. Se tember 1898. 868 in. Sandsir ti b der Hypothekverschreibung Duschnik Nr. 24 (früher 24 A.) Abtheilung III ein⸗ in Tarnowitz eingetragenen 5 Thlr. 3 Sgr. 9 Pfg. Großhe zogl. Mecklenburg⸗Schwerinschen Landgerichts. g min, den Januar 1899, Vor⸗ geb. Sauer, zu Grunau daselbst geborene 8 Amtsgerichts hier vom 27. September 1898 wurde Königliches Amtsgeri 1 4 Shn der K Busfertigung, der 1876, und dem Hypo⸗ getragener Poften 1 [V II. Der auf Blatt 2, Ptakowitz in Abth. III —
mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Schlosser) Franz Weidlich, der verschollen ist die Partta „Obligation des 4 % Bad. Prämien⸗An⸗
“ “ 1
11““