1898 / 237 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1

Acc. F. Boese u. K 8 . 1172,75 bz G Durver Kohlen kv. 4 158,75 bz G Joseft. Pap. fl. 169,75 B ¹Tillmann Wellbl. 15 1 203,50 B do. d vu“

A.⸗G.f. Anilinfbr. 1000 [250,25 bz G do. ult. Okt. 30 à 176,50 bz Lothr. Eisenw.. 24,00 bz G Trachenbg.Zu er 90,50 bz G 8 A.⸗G. f. Bauausf. 500 [100,00 B Eckert Masch. Fb. 107,75 e bz G do. do. St.⸗Pr. 70,00 ct. bz G Tuchf. Aachen kv. 78.30 G A. Montan⸗Ind. 500 [130,90 bz Egestorff Salzfb. 137,25 G Louise Tiefbau kv. 73,10 bz G Ung. Asphalt.. Adler Prtl.⸗Zmt. 1000 46,50 G Eintracht Bgwk. 162,40 bz G do. St.⸗Pr. 108,00 bz G Union, Bauges. Adler knv. u. neue . 1157,25 bz G Elberf. Farbenw. 350,00 bͤz3 B Mrk. Masch. Fbr. 147,50 bz G do. Chem. Fabr. Admiralsgartenb 1000 [76,50 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 70,75 B Mrk.⸗Westf. Bw. 99,40 bz U. d. Lind., Bauv. Alfeld⸗Gronau. 600 [149,50 bz B] CElektr. Kummer 189,75 G Magd. Allg. Gas 122,75 bz G do. Vorz.⸗A. A. Allg. B. Omn. G. 300 [203,50 bz G CEl. Licht u. Kraft 126,50 bz G do. Baubank 88,90 bz do. do. B. Allg. Elektr.⸗Gs. 500 274,50 bz G do. Liegnitz .. 102,75 G do. Bergwerk —,— VarzinerPapierf. Allg. Häuserb. kv. 300 [81,50 G Elekt. Unt. Zuͤrich 139,75 bz G do. do. St.⸗Pr. —,— .BeE Alsen Portl. Zem. 1000 278,00 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 125,10 G do. Mühlen .. 132,50 bz G V. Brl. Mörtelw. 1000 F. 151,00 bz G CEngl. Wllf.St. P. ( 1000 [86,50 bz G Eppendorf. Ind. g Erdmansd. Spn. 300 [110,00 bz Eschweiler Brgw. 1000 [179,50 G do. Eisenwerk. 300 [167,50 bz G ahrzg. Eisenach 600 [129,25 bz G alkenst. Gard. 1000/500 [186,50 bz G ein⸗Jute Akt. . 1500 879,00 G eldmühle ... 1560/300 [225,50 bz G löther Masch. 1000 [162,00 G ockend. Papierf. . 1116,20 G rankf. Chaussee . 1137,80 bz G Fraustädt. Zucker 1000 [89,25 bz G reund Masch. k. 1000 [127,00 bz G riedr. Wilh. Vz. 1000 [102,75 bz G rister & R. neue 600 [101,50 bz G aggenau Vorz. 500 [69,50 G Geisweid. Eisen 1000 —,— Gelsenkirch. Bgw. 1200/600 107,50 bz G do. i. fr. Verk. 150 [94,00 G do. Gußstahl 650 [500,00 G Gg.⸗ Mar⸗Pütie 1000 [125,50 G do. leine 1000 139,50 G do. Stamm⸗Pr. 600 [132,75 bz do. kleine .s130,75 bz Germ. Vorz.⸗Akt. 600 [225,00 bz B] ꝑGerreshm. Glsh. 600 —-,— Ges. f. elektr. Unt. 500 [610,00et. b G Giesel Prtl.⸗Zm. 300 [217,75 G Gladbach. Spinn. 1000 [131,75 G Gladb.Woll Ind. 500 [316,00 bz G Gladb. & S. Bg. 1000 149,10 G Glauzig. Zuckerf. 600 110,75 bz G Göppinger Web. 300 [90,50 bz G Görl. Eisenbhnb. 1000/500 [100,50 G Görl. Maschfb. k. 1000 96,00 G Greppiner Werke 600 —,— Batzer Nansgh

5

2SCESSGE

0

1

5

8 Sno 0—-10—

143,10 bz G

0—

eEL⸗ III11

S2 S 08

8—9— 0—

80 b0 0 0 —S;SO 2IES —yS =eSgeEEEEE=E=SE=Egg

8S8222222nSISSg

145,40 bz G 150,00 bz G 86050 1 G 6 8 88 34,50 bz 8 Ner Bezugspreis beträgt vierteljüyrtich 4 50 3. 16288,G 5 82 Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; . S 5 cha.sees für den Raum einer Druckzeile 30 4.

1 89 die Exprdition 3 . qSä Inserate 8e 98 Expedition . WC“ CW1 .8 Deutschen Reichg-Anzeigers HEirielne Aummern kosten 25 . .“ I und Königlich Preußischen Stnats⸗Anzeigers 1gg. 8 - WW Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1000 120 8 Eaarxcgse

Berl b Oktober, Abends.

[0.; S89nh;

NEgg

Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut 14 Annener Gußst. Aplerbeck Steink.] 2 ½ Archimedes .10 Arenbg. s hen 50

Marie, kons. Bw. —,— do. abgest. 79,25 G Marienh.⸗Kotzn. 198,50 bz G Maschin. Breuer 126,20 bz B do. appel . 02,25 bz G Mjsch. u. Arm. Str 1000 [150,00e bz G Massener Bergb. 1000 [109,90 G Mech. Web. Lind. . 1167,75 G Mech. Wb. Sor. 1000 144,50 G Mech. Wb. Zittau 1000 [122,50 G Mechernich. Bw. 1000 [114,00 G Mend. uSchw. Pr 1000/500 103,75 bz G Mercur, Wollw. 1200/ 300 [364,25 G Mixu. Genest Tl. 1000 [149,00 bz G Müller Spesses 1000/ 300 ,— Nähmasch. Ko 1000 127,10 bz G Nauh. säurefr-Pr. 1000 [190,00 e bz G Neu. Berl. Omnb A00/600 188,00 bz Neufdt. Metallw. 187,50 à 188,00 bz Neurod. Kunst. A. 1000 [188,10 bz G Neuß, Wag.i.Liq. 1000 [111,50 bz G Niederl Kohlenw 750 [111,50 bz G Nienb. Vorz. A. 1500 125,00 9 Nolte, N. Gas⸗G. W1 Ndd. Eisw. Bolle 500 [115,00 G do. Gummi .. 1000 [124,00 ebz do. Jute⸗Spin. 1000 [177,80 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 1000 [171,00 bz G do. Wllk. Brm. 12 600 [172,75 G Nordstern Brgw. 1 1000 [104,25 G SHeWetharnet 1000 —-,— do. Eisenb. Bed. 600 [118,20 bz G 86G . 1135,25 bz G do. Kokswerke 600 [282,00 bz G sdo. Perti; zem. 600 [182,00 bz G Oldenbg. Eisenh. 300 [111,50 bz G do. vonp... 1000 182,50 bz G Opp. Portl. Zem. 1000 212,00 bz G VOsnabr. Kupfer 1000 —,— Pafta ces. konv. 500 [55,25 G aucksch. Masch. 400 +—,— do. Vorz.⸗A. 1000 [131,60 G üeaczan in.

200

111,50 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 107,90 bz Ver. Kammerich 94,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 149,25 bz G Ver. Met. Haller 230,00 G Verein. Pinselfb. 104,60 G do. Smyrna Tepp 143,25 bz G Viktoria Fahrrad 161,50 bz B Vikt.⸗Speich.⸗G. 181,75 G Vogtländ Masch. 50,00 G Voigt u. Winde 1640,00 bz G Volpi u. Schlüt. 93,25 bz Vorw. Biel. Sp. 132,25 bz G Vulk. Duisb. kv. 173,40 G Warstein. Grub. . 1229,75 bz G Wassrw. Gelsenk. 1000 [161,25 G Westeregeln Alk. 1000 [256,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [118,75 bz G Westf Drht⸗Ind. 1000 —-,— do. Stahlwerke 1000 [134,50 bz G 600 470,00 G Wickrath Leder. 500/1000 [135,75 bz G Wiede Maschinen 1200 I60,90 G Wilhelmj Weinb 1200/600 ,— do. Vorz.⸗Akt. 600 98,75 bz G Wilhelmshütte 300 [119,75 G Wissener Bergw. 1000 [113,50 G do. Vorz.⸗Akt. 1500 92,50 G Witt. Gußsthlw. 1000 [68,00 bz G Wrede, Mälz. C. 300 [211,90 bz Wurmrevier. .. 1000 [174,00 bz G 8 er Maschin.

8 U⸗SO OO =—O hboO 00 do O 00 0

80—10,—

00 —10— 80

OSbooSeeöIS

08

ℳ% -

S=SESAEgnEo

8—

SI10le;1

—¼

Aschaffenb. Pap. 9 Bär& Stein Met. ,11 Bk. f. Brgb. u Ind Bankf. elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, e Basalt⸗Akt. Ges. Baug. BerlNeust do. Kais. Wilh. do. Moabit i Liq. do. Ostend Vorz. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb Sg. ärk. J.⸗G. o. neue.. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau o/. Cichorienfb. o. Dmpfmühl. 8 o. Elekt. Werke12 ½ o. Gub. Hutfb. 11 o. 16 empt. 6 o;. Hot. Kaish.) 6 do. Jutespinn.

10—

=qS

do S SE““ 2ᷣ— x&n;

0

8 ,50 bz G

1000 —, Seine Majestät der König haben Allergnädi 2 9; 1 1

199 9008 8 ““ 1 8 heth n des Of b 1 8 belgischen unter Briefumschlag mit der Be⸗ S⸗ 9 2S8 8 . 18 6 9 8 ng er 5 2 2 0 ; 3 fe r⸗2

Se; Wö“ nechnange Btat 82 Hvaben ee. h dem Kommerzien⸗Rath Isidor Loewe zu Berlin; dolkangsszell zu se elh vesgen b. ang de

vöö erster Klasse a. D. Winzer zu Freienwalde a. d. O. den des Ritterkreuzes desselben Ordens: Berlin C, den 4. Oktober 1898

1000 227 Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, „dem preußischen Unterthan, Kaufmann Heinrich Peter 1 Kaiserliche Ober⸗Postdirekto

1099.189c furt hen 1X“ von Guaita zu Frank⸗ . h zu und Griesbach.

S rt a. un em Haupt⸗Steueramts⸗Rendanten a. D., em preußischen Unterthan, dustri 8 Bgheh *200beG 1- 8 hie195 rger zu Berlin den Königlichen Suchard zu Neuenburg in der 1“ 2 en⸗Orden dritter Klasse, venrial 8 5 .n 165,20 bz; G 8 EE1öö“ Puttien zu Königs⸗ des Königlich 1gen eger Ehrenzeichens 1 Königreich Preußen.

1000/500 he 2 9 888 CCCö’“ 1 - dem Eisenbahn⸗Stationsassistenten üe. 8 8 .e“ geruht 9,70 d 8 0 8 . 90., , erleh ¹ i 1 131,10 bz G Ober⸗Steuer⸗Kontroleur a. D. Speyer zu Berlin, dem des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich Dahme, Professors vieenor igschetesne 8.

SSSSSAPT

2S 98 0*

—=SeeegeeeseesseeseSeeeeneeneeeSeeg

R q;B:

SSzSEA=EE=S=gSAgSSnSnSgSSSgSSeggn

-9SS Pe/ E 10,—

222neh PInSöSnneeöhnööSöSönnnsSöeenenee

2-00 b0 0NK SIIIIISIIE

—— 98

8 SEEEEEEEö2ANA‚A’NA‚NNNNE

8

28==gégZ=”Z ——

A bo

2 II2oCsLSSSS-O0COo —2—2

d0

—90S

0—

[cCO0On,bSe 9288

EETETEö I1 ꝙ△ 20⸗

0000 F00 do ooʒ O⁴ 900 -⸗ 10—- 10— coko 00—

O29Oo]O00 00 00 00 0

SZ d0 2

521 C.

82=gEgS=gENAEgZEg;

80—-

5 11

80 ϑͥQ SSœSbSU

10—

E 11bSbe

315,25 bz G Steuer⸗Einnehmer zweiter Klasse a. D. Koschel zu Breslau, dänischen Danebrog⸗Ordens: Ceson ei 126,25 G 8 den Haupt⸗Steueramts⸗Assistenten g. D. Rebel zu Kattovitz, dem Geheimen Ernst 35 1 Bestätigung zu erthei 8ü.. 16“ 8 283,25 bz G bisher zu Roswadze im Kreise Groß⸗Strehlitz, Dreßler zu sohn⸗Bartholdy zu Berlin; , 1 8 Berlin und Anders zu Bromberg den Königlichen Kronen⸗ A jr eri . Orden vierter Klasse, des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Ge fuf vhet Bericht vom 17. September d. J. will Ich den 83,60G” den evangelischen Lehrern Nippa zu Budweitschen im spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: eFreise Gl ieder⸗Hannsdorf und Ober⸗Hannsdorf . Kreise Goldap und Saemann zu Sternberg den Adler dem Fabrikbesitzer Max Torn im Kreise Glatz, Regierungsbezirk Breslau, welche den bis⸗ 121,00 bz B 5 g der 5 v ow zu Kolonie Grune⸗ herigen Kommunikations 2 121,00 bz Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, wald bei Berlin; de 3 17g e der Glatz⸗Nieder⸗Hannsdorfer 12009 G sdem Gemeinde⸗Vorsteher Pukall, zu Piliichowo im der Königlich serbischen gold vorf chausseemähig ausgebaut und hessen vaerach üeeribernes 300 [71, SOet. bz G Kreise Rosenberg W.⸗Pr. dem Kanzlei⸗Gehilfen a. D. riedrich g9 28 ’1. en go denen Medaille a 8 ausge baut und dessen dauernde Unterhaltung . 109,10 5bz G Karkowski zu Kulm, dem Strasanstalts⸗Rufscher tol berg mit der Krone: 88 38 auausführung übernommen haben, für diese 110,50 bz G u Celle, dem Steuer⸗Aufseher a. D. Gustav Richter zu dem Photographen Oskar Roloff zu Berlin; sowie den B l as Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach 110,50 à,75à. 50 bz 1 lt⸗Ranft im Kreise Oberbarnim, dem Haupt⸗Steueramts⸗ des Persischen Sonnen⸗ und Löwen⸗Ordens 2i0 esgimmungen des Chausseegehd⸗Tarifs vom 29. Februar

1000 stoi so b 1840 (Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.) einschließli : 1000 109,00G Diener a. D. Brosig zu Oppeln, den Gerichtsdienern a. D. dritter Klasse: 1“ 2 e he

.1 500 Le. 71.505 Gkl. f. ieeas zu Schönberg im Kreise Lauban, dem Ingenieur Wil ; . zn; b 7 608,50 b; G 1 in Görlitz, und Christoph Wetzel zu Tennstedt im Ing ilhelm Kathol zu Grevenbroich. sen hen ce wershnaic Penaehsenehes Vorschriften [1.1 500 Le. —,— eise Langensalza das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dung intlichen voraufgeführten

80 0

600 [118,80 bz G ellstoffverein.. 1000 153,00 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 1000 167,90 bz

1000 [178,00 bz G Argo, Dampfsch. 400 ,— Breslau Rheder. . 116,75 bz B Chines. Küstenf. 1500/300 182,00 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 1000 [103,50 bz G do. ult. Okt. 300 82,80 bz Fansc⸗ Dpfschiff. 1000 119,00 bz ette, D. Elbschff. 1000 105,75 G Kopenh. Dmpfsch 1000 [136,00 bz G MNorddtsch. Lloyd 500 R [110,75 bz G do. ult. Okt. 600 178,60 bz G Schl. Dampf. Co. —,— Stett. Dmpf. Co. 1000 —,— Veloce, Ital. Dpf 1500/300 1332,75 bz G do. i. fr. Verk. 300 332,75 G do. Vorz.⸗Akt. 300 [137,50 b Gk.f Versicherungs.⸗ 1000 94,00 G Aach.⸗M. Feuerp 300 [160,75 B Aach. Rückvers. G- 1000 [81,00et. bz B Allianz

1000 [92,00 B Berl. Feuerv.⸗G. 600 [128,25 e bz G Berl. Hagel⸗A. G. 300 [82,00 bz G Berl. Lebensv.⸗G. Nordd. Versicher. 300 [186,00 bz Colonia, Feuerv. Nordstern, Lebsv. 1000 [119,80 bz G Concordia, Lebv. 1120b G Nordstern, Unfall 1500 [145 00 bz G DOt. Feuerv. Berl. Oldenb. Vers.⸗G. 1000 [159,80 bz G Dt. Lloyd Berlin 2530 G 1öe 1000 [207,25 bz G D. Rück⸗ u. M. G. 750 G reu Rat⸗Ver. 600 [234,60 bz G Dtsch. Transp. V. 1850 G Providentia ... 1000 [236,25 bz G Dresd. Allg. Trsp. Rh.⸗Westf. Lloyd 1000 118,10 bz G Düsseld. Transp. Rh.⸗Westf Rückv. 150 [204,80 bz G Elberf. Feuervers. Sächs. Rückv.⸗G. 1000 [199,90 e bz B. Allg. V. Schles. Feuerv. G. 600 [201,90 G ermania, Leb. V. Thuringia, V.⸗G. 500 [173,90 bz Gladb. Feuervers. Transatlant. Güt. 600 [275,00 G M.⸗Gldb. Rückv. Union, Allg. V. G. 300 [80,10 G Köln. 885 elv.⸗G. Union, Hagelvers. 1000 [116,50 G Köln. Rückvers. G. Viktoria, Berlin

oeeaeeeeeeeee

DSoocr 2SN —8 2

S 1122 900 10—

do. Knstdr. Kfm. do.Lagerhofji. Liq. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. o. Luckenw. Wll] 6 o/. Masch. Bau. 10 ½

o. Neuend. Sp. 2

. 66 ¾ 1 5 9 do. Wilm. Terr.] i. Li Berthold Messing 9 Berzelius Him. 6 Bielefeld. Masch. 20 Bing Nrub. Met. 10 Birkenwerder. 0 Bismarckhütte 15 Bliesenb. Bergw. 16 Boch. Bgw. Vz. C0 Bochum. Gußst. 12 ½ do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. 8 Bonif. Ver. Bwg. 5 ½ Braunschw.Kohl. 7 do. St.⸗Pr. 8. o. Jutespinner. 15 do. Maschinen 14 redower Zucker 0 Breest u. Ko. Well i. L Bresl. Oelfabrik 5 ½ do. Spritfabrik 8 ½‿ do. W. F. Linkes14 15 o. Vorz. ddo. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. 1 Busch Waggonf. Butzkes Ko. Met. 2 do. neue Carlsh. Vorz. 0 Carol. Brk. Offl.] 6 Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahls12 do. Trebertrock. 50. Charlottb. Wass. 11 Chem Fb. Buckau 5 do. Griesheim 16 do. Milch .9 do. Orbg. St.⸗Pr. 9 do. Weiler15 do. Ind. Mannh. do. W.Albert? WWböö“ Baug. ChemnWerkzeug Concordia Brgb. 17 Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. 10 Courl Bergwe⸗ Cröllwtz. Pap. kv. 24

4 ½ do. do. St. Pr. 6 essauer Gas 11

Deutsche Asphalt scs Peüh 6 asglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. do. Spiegelgla⸗ o·. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren

8 8 2

——+O +- +- —- - -

10— t0,— do 10— 10—

SD

—TVSé=S222SSSnnegge 10—10,—

0

0 0 SgShosSU SS80o 0oSSEODo

808

600 —,— Gritzner Masch. 1850 —,— Gr. Berl. Omnib. 1000 [114,00 G Gr icht Beu⸗. 600 [241,50 B Gr. Licht. Terr. G. 600 78,10 bz Guttsm. Masch. 2006/400 306,00 bz G Hafengr Gußst. 600 [115,40 G e Maschinfb. 4 1000 [86,80 G do. neue 1200 [137,40 G Hambg. Elekt. W. 450 [1004,00 bz G Hann. Bau StPr 1000 [161,00 bz G do. Immobil. 500 [131,50 bz G do. Masch. Pr. 1000 [324,00 bz G des e ch

2 I“

RggEgUggngn ˙

SSe]

—½ DOoaCo ¶᷑ S0b8oo SS—

8

eIIES

-e

500 [131,90 bz etersb. elkt. Bel. 600 439,00 bz G hön. Bw. Lit. A 1200 420,00 G do. B. Bezsch. 1000 [170,00 bz G ietschm., Musik] i. Li 500 [128,50 bz Pluto Steinkhlb. 11 1000 [115,75 G do. St.⸗Pr. 11 500 [313,00 bz G vena Laane 7

0 HKEgENAREBHoDʒ

—e bo0

S —02 eereüreüeüeüeüeüeüeüeöeeeöeeüeeüeeeeüerüeüfeeeeeeeeeeüneneeÜÜgnn

q

[S0àG0] b0 111I

2 8o 00—— 00 —ρ‿ /Sqsqgogg=‚AͤAgA

0— —,— ——BVB

.

DbD

SSS ZSöE22E=2EEgS2gSSnnngnneSgEngasneenenn

2—

SeSh ,8,8

2

8

ti

8 8 8. . 8 1 Bestimmungen verleihen. Auch sollen di 1 8 gsenes Ffgebe ingczifbenenam on atg enef us 5 Tarif vom 29. Fehruar 18800 dan ens, 8 Dentsches Reich. wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße

1000 —,— ongs, Spinner. 1500/300 370,50 bz G osen. Sprit⸗Bk 400 [133,50 G Preßspanfabrik. 400 [158,50 G ARauchw. Walter 1200/300 154,00 bz G Ravensb. Spinn. 600 [173,10 bz Redenh. Litt. A.]?

172,80 à 173,40 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 600 [167,90 bz do. Anthrazit 1000 [118,50 G do. Bergbau 300 80,00 G do. Chamotte 300 [149,50 bz G do. Metallw. 300 [149,25 bz do. Stahlwrk. 1000 [233,75 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 1000 [191,00 B Rh. Wstf. Kalkw. 1000 [183,00 bz Riebeck Montnw. 500 [193,30 bz Rombach. Hütten 1000 [121,25 bz Rositz. Brnk.⸗W. 1000 [174,25 bz do. Zuckerfabr. 600 s194,20 bz G Sächs⸗Guß Döhl 1 194 194,10 bz ¹ʃ/ do. Kmg. V⸗A do. Nähfäden kv. 1000 [191,50 G do. Thür. Brk. 1000 [147,00 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [126,00 bz do. Wbst.⸗Fabr. 1200 [171,00 G 55 Spinner. 1000 418,00 G Saline Salzung. 600 [9,25 G Sangerh. Masch. 22 300 [15,70 bz G Söesteczmim

agdeb. Hagelv. dem Magazinarbeiter Anton Rothkegel zu G Magdeb. Lebensv. die Rettungs⸗Medaille am Bande g Magdeb. Rückv. b ““ Mannh. Vers.⸗G. 3 Niederrh. Güt.⸗A.

n bei Potsdam

—= BXROS;SSC

. 205,00 bz G arb.⸗W. Gum. 29 215,00 bz o. St.⸗Pr. 1000 [247,50 bz do. Brgw. do. 5 222,50 bz C v. i. ir MVerk. 1X“ bz Ferbn Mia 1 19 1 44, artung Gußst. 300 [125,40 bz 600 [146,75 G do. St.⸗A. A. kv. 4 ½ 600 [161,00 et.b do. do. B kv. 4 ¼ Güa S Hespes serser 11 00 [200,00et. sin, Lehm. abg. L 600 [64,25 bz G elios, El. 88 12 p. St. 290,00 G emmoorPrtl Z. 6 ½ 600 [95,00 B engstenb. Masch 6 1200/600 159,50 G erbrand Wagg. 7 Pn 0790GG Krrer Hgrgerl 92

b o/. i. fr. Verk. 1500 —,— do. do. neue 100 fl. 1315,00 G Hilhebrand Mhl. 11 ½

8 o. asch. 137,75 G 8 d. Vorz. A. ko 12

zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei

Seine Majestät der Kaiser haben am Mittwe P 1“ 1 sden 5. d. M., Vormittags 11 Uhr, 8 Marmor⸗Palais g eit.es a Üaas v 1898 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Potsdam den neuernannten außerordentlichen Gesandten und 8 ilhelm R. 8 8 den nachbenannten Personen die Erl aubniß zur An⸗ bevollmäͤchtigten Minister der Südafrikanischen Republik, .“ Thielen. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Dr. Leyds, und darauf den neuernannten außerordentlichen 8 1.ene und zwar: Gelehe der Republik b 8 ““ 0 rancisco Argandona in Audien 88 des Offizie des Königlich sächsischen empfangen und aus deren Händen die 8 8 Drivilegium Albrechts⸗Ordens: 8 Präsidenten der Südafrikanischen Republik und wegen Frebr auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Eichborn zu Breslau; der Republik Bolivia entgegenzunehmen geruht, durch scheine des Frpen gl⸗Verbandes der Provinz Westfalen des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großh li welche Dr. Leyds als Gefandter der Südafrikanischen 8Eoöo8“ frenburat ““ Zeeh. erzoglich Republik und Don Francisco Argandosia als Gesandter der Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Republik Bolivia am hiesigen All 1 Nachd . 8 Herzogs Peter Friedrich Ludwig: nverden 88 kehchtten Hofe beglesasg 2 TMhrc dese vr gd r hengige,ahütag der,⸗ Fnniee, Ea seate 8 8 . 8 e dem Banquier Max Baer zu Frankfurt a. WNW; Beiden Audienzen hat der Staatssekretär des Auswärtigen Betriebsmittel der Landesbank Fferterlch sind, Un chegeesner angeige

8 1 4 Amts, Staats⸗Ministe 3 zu beschaffen, wollen Wir dem Provinzi 600 [137,50 G Leipzig. Feuervers. Westd. Vers.⸗B. des Ritterkreazes erster Klasse des Herzoglich 8 ster von Bülow beigewohnt. zu diesem Zwecke rf Dsehiatga er ande acf dee eh

600 [142,75 G Magdeb. Feuerv. 5200 B WilhelmaM Allg 1 braunschweigischen Ordens Heinrich’s des Löwen: Gläubiger unkündbare Schuldverschreibungen unter der B

300 [218,75 bz B dem Baumeister Bernhard Feli Mitgli 1 zeichnung 1000 91,75 G , . teister Felisch, Mitglied des Bekanntmachung. 1 Anlei 100 63,75G Reichs⸗Versicherungsamts und des Hauses der Abgeordneten, g ⸗Anleihescheine

1000 309,50 G Finnl. 3 ½ % St.⸗Anl. 98,80 bz G. Naphta Obl. zu Berlin; Die Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft in Darmstadt wir bis zu 50 OhseKiavih r ge e eee heö noch des

w 8 1 1 die die Fortsetzung der ihr gehörenden Nebenei FE6 2 Geee 8 .“ 8 tsetzu gehörenden Nebeneisenbahn Sprend⸗ j * zubi deh 70, , 998b8. Nong, Jat 1ig-,. , Sesenh⸗ des zweiter Klasse desselben Ordens: Ungen-Mölltein bildede, de m lange Errecseehi Fppend- de sich Hjegegen nrdeeeden cehahen de . . .. 600 1177,00 b; G Pr 101,905z. Oest. Südb. St.A. ult. 95,70,40 ,Ii iese, Direktor der Zeichen⸗Akademie in Für feld mit den Stationen Neu⸗Bamberg, Frei⸗Laubers⸗ Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleir⸗ 8 1000 106,25 G ,10b⸗B. . eim und Fürfeld heute für den Personen⸗ und Güterve b

8 1 . bis zum Betrage von 50 000 000 ℳ, in Buchstaben: 1000 140,50 e bz G dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse Meyer II. eröffnen. lionen Mark“, welche in Abschnitten von chhehn 1000

88 881 u Braunschweig; Berlin, den 5. Oktober 1898 nc- is je 80 Bestimmung des Provinzial⸗ 323, 1 8 8 8 4 ““ vW 8 36 ; 8⸗:; rlich mit drei, dreieinhalb oder vier p 1 3 1000 111 75 b; Niicchtamtliche Kurse. Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse des u“ darch almäͤbliche Emlösung Aäbrlich mirb nde nfe eükess und 600 [170,00 bz G Blank⸗ und Industrie⸗Aktien. erzoglich anh bö“ Albrecht’'s 8 1 Zuwachs der Zinsen von den getilgten 400 38,00 G Baug⸗ f Mittw. 219,00 G Hess.⸗Rhn. Bw. 23,00 G V dem preußischen Unterthan, General⸗Direktor der Deutschen 8 8 1 [Aosseen Feggtte durch gegenwärtiges Privilegium Unsebe dandes 8 187*2G 111 Karler Sn. . Lontinental⸗Gas⸗Gesellschaft in Dessau Wilhelm von ekanntmachung. rechtlichen 8. I1I1“ gerfalgt mit der . 119,50 G Brnf w. Pfrdb. 186,10 G ö 154,75 G 8 echelhaeuser: Zur Erleichteru ng für das Publikum bei Ver⸗ daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu 8 1000 151,50 G Brotfabrik. . 184,50 G Nathen. Spt. F. 115,50 G des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich zollung der mit der Post vom Auslande eingehenden zoll⸗dem Nachweise der Uebertragung des Eigemnthnne verpflichtet zu sein EEETeT1“ lippischen Haus⸗Ordens: pflichtigen Packete besteht im Einverständniß mit der Steuer⸗] a⸗hed urceworstehpente, vrhtecunpvelches Wir vorbehaltlich de 18 1. 28 etr. StP 30,70G Füdecb h 1 dem Geheimen Bergrath Eduard von Renesse zu verwaltung für Berlin die Einrichtung, daß auf Verlangen Arkeibef Herit⸗ i 1. fehefer die Befriedigung der Inhaber der 183,00G en g. Kattun 80,00 b G Tapetenf. Nrdh. Osnabrück: des Empfäang ers die zollamtliche Schlußabfertigung der ge⸗ e“ r 11 ung seitens des Staats nicht üb vann 109,298 g Erfurter ven J1o gh Veraenigt h FFazlih ö ackete und der Werthsendungen im Einzelbetrage und beigedrucktem Fehniglichen Acger. Höchsteigenhänd K 1909 242 g0 b3G Flüctnn Besa 97590, do. (Bolle) 100,00 b G 1-. durch Vermittelun g der Postbeamten 1““ Palais, den 14 rlembe⸗ 8 8 „2 wa. 209,25 aiserlich ru St. 2 1 , . S. elm 1““

600 126,80 bz G ummi Schwa b 185. Ordens Diese Sendungen werden nach der Verzollung wieder Zugleich für den Minister des

- 1 nnern 1000 [86,00 bz G dem sorgfältig verpackt, amtlich verschlossen und den Empfängern von Miquel. Freiherr von Hammerst ein. 600 [125,00 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. den Fen arn John Brandes zu Berlin und

in u⸗ mit der nächsten Packetbestellfahrt zu sfbrt 300 [169,75 bz ßischen Unterthan, Kaufmann Heinrich Peter Für die Bestellung und die Erßü ung der Zollförmlich⸗

18 Berlin, 5. Oktober. Die Börse eröffnete im Riet . ; 1 He 1 Regulativ, 8 599 1Se Perfeig bon⸗ eee Weenes chiesn if 8. h zu Antwerpen; keiten seitens der Post wird für jedes Packet bis zum Ge⸗ g

8 1 1 34 5 betreffend die Ausgabe auf den Inhab i ber des Großherrl - 1 wichte von 5 kg eine Gebühr von 20 erhoben; bei Inhaber lautender 1090 170,500 Kwnlen schngche. Attiar und cise ahn Kfens bte 1 8 8 88 üie Fir ser blaipje E schwereren Packeten tritt dieser Gebühr das dernahig. Be⸗ wesakic 8. ee en kela e ae den 786 829 0 5zG Während der zweiten Börsenstunde besserte sich die 8 dem Kaufmann Louis Ravené zu Berlin: stellgeld hinzu. Für die Wiederverpackung der Sendungen Provinz Weftalen 1000 165,2 b; Tendenz, auch das Geschäft erfuhr eine Belebung. 1“ zu kommt eine Gebühr nur in dem Falle in Ansatz, wenn dadurch §1 1 89 % 55 Die Börse schloß fest, indeß ziemlich still. der Großherrlich türkischen Kriegs⸗Verdienst⸗ baare Auslagen entstanden sind. Der Provinzial⸗Verband der Pr 390 189,929488G Die Aktien der einheimischen Banken gaben bei Medaille: Von dem Eingange einer zollpflichtigen Postsendung wird zur Verst rkung der Möeccelgn bet dr. Sesagah 600 12772G 1ö1u“6 1I C. dem Gärtner A. Poflisch zu Pernewitz im Kreise Ost⸗ der Empfänger bei der Bestellung der egleit⸗ Westfalen in Kafieg, und uwes danch Vermittelung der Landesbonk. 82 127,00 b; G. stheil schwächer. In amerikanischen Eisenbahn⸗Aktien havelland; Earesse, dee cgesett 6 önicht er 9 Ean e. Geerkanulefben, and Bnbet ang 8n der 79979 1 z ung durch die Post bewirken zu lassen, so hat ungen unter der Bezeichnu 2099 2 oo-- G vehe e gs Feieeleri amerikanischer Kurse des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich er eine 8 der Packet⸗Adresse voge üke . 8 ag het Ankelheschehe chnung 2,

eschäf 8 italienischen Krone: kla 1 des Provinzial⸗Verbandes der Provinz W len“ Die Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen weisen nur 3 3 ärung zu vollziehen und beide Gegenstände dem Briefträger . z Westfalen 1n 118,10 G vfnis Berkeh auf, im allgemeinen jedoch ziemlich dem Kommerzien⸗Rath Bernhard Baare zu Berlin; zurückzugeben oder soweit es sich um Voüpaeece ohne venseee Aeee über welchen der Probinzial⸗Russchuß mu 6 ʒ este Tendenz. ö“ 1 1“ S8 v“ c114165““ 1 Fes gev v1113“ 1““ 8“ 809 181599,G Der Privatdiskont notierte 3 ¾ %.

500 [71,25 G 1000 l146,25 G

4

AHbI

v““ 1“ ö111““

II⸗

oto

-SS=22SSSnenoe 22-gS2S2gISgSAggSngg

E’EêEERUmEgEg’gggAgnÜR”gEgÜÜggÜ‚gg‚AEEREEgggnng

[S8]

10,—

““

—. EEI —- —- +-9ʒD-Oʒ—O— —— —'? EISEEEe E“; —28eveSegn. . 2 .* E Eö—

—V—VVVVBSVSEVEEgESgSEg

[S0 -280⸗0

188ö1

2Q——Vg 1111*—

1S8 AonSAgegSSg 22-V2Ixgg

* D₰½ +

SII=ISIIIIIE

—+½

[OOSn20⸗0] /qqsZzsg TTeeI

—22O

—₰ 0- 9, —έ —₰½ S

Eemei⸗Fr⸗

E

600/1200 58, 25 G 5 stFarwent 2 300 [147,00 bz G örderhütte alte 1000 [347,50 bz G do. alte konv. 1000 [204,00 bz B do, do. St.⸗Pr. 1000 [399,75 bz G do. St. Pr. Litt A 1000/300 388,00 bz oesch, Eis. u. St. 12 300 [92,25 G offmannStärke 1000 —,— ofm. Wagenbau 1000 166,80 bz owaldt⸗Werke 1500/300 155,25 G üttenh. Spinn. 1000 [254,50 G zuldschinsky .. 1000 [125,50 bz G lse, Bergbau. 1000 [119,00 bz B VInowrazl. Stein. 1000 [139,25 bz G do. abg. 600 [110,25 G Int. Baug. StPr 300 [182,50 bz Jeserich, Asphalt 1000 [246,00 bz G Kahla 1000 [193,80 G Kaiser⸗Allee... 1000 [294,00 bz B Kaliwk. Aschersl. 93à 293,75 bz Kannengießer .. 1000 [141,00 bz G Kapler Maͤschin. 1000 [171,25 bz G Kattowitz. Brgw. 1000 155,25 bz G Keyling u. Thom. 300 [292,50 B Klauser, Spinn. 1000 [104,10 bz G ““ 103,75 bz Köln. Bergwerk. 600 [81,50 G Köln. Elektr. Anl. 1000 95,50 G Köln⸗Müsen. B. 2 ½ 300 [209,90 bz do. do. konv. k 500 [171,75 bz G König Wilh. kv.. 1000 [137,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [514,00 bz G König. Marienh. 600 [148,60 G Kgsb. Msch. Vorz. 1000 [374,00 bz G do. Walzmühle 600 [144 00 bz G Königsborn Bgw 1000 [126,75 bz G Königszelt Przll. 1000 [260,00 bz G Körbisdorf. Zuck. 600 [179,50 bz G Kurfürstend.⸗Gessi. 1000 141,50 G do. Terr.⸗Ges. 600 [188,00 bz G Lauchhammer .. 1500 [94,75 bz G do. konv.. 94,90 à, 75095,10 bz Laurahütte . .. 1000/300 1253,25 bz G do. i. fr. Verk. 1000 —,— Leipz. Gummiw. 600 [79,90 bz Leopoldsgrube.. 1000 [90,25 G Leopoldshall... 1000 [292,75 bz G do. do. St.⸗Pr.

S

1000 67,00 G Schalker Gruben 1000 [175,50 bz G Schering Chm. F. 1000 [188,00 bz G do. orz. Akt. 1000 177,00 bz G Schimischoncm 300 273,90 bwz ESchles. Bgb. Zink 1000 [150,00 bz G do. do. Er⸗pr. 500 [94,50 G do. Cellulose. 169,90 bz G do. Gasgesellsch.

140,75 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 12 —,— do. Kohlenwerke 72,50 G do. Lein. Kramsta 199,50 G Schön. Frid. Terr 188,50 b G Schönhaus. Allee 327,75 bz G Schriftgieß. Huck 2349 bz G Schuckert, Elektr. 148,00 G Schulz⸗Knaudt .12 120,80 bz G Seck, Mühl. V. A. 136,00 bz G ꝑsSentker Wkz. Vz. 194,25 bz B Siegen Solingen 122,75 G Siemens, Glash. 100,00 B Fttendenf. orz. —,— Spinn und Sohn 256,00 bz B Spinn Renn uKo 126,00 et. b B. Föe 50,10 G Staßf. Chem. Fb. 89,00 et. bz B Stett. Bred. Zem. 228,90 bz Stett. Ch. Didier 290,50 G do. Elektriz⸗Wrk. 89,80 bz G do. Vulkan B. 82,25 G do. do. St.⸗Pr. 122,75 B Stoewer, Nähm. 155,50 bz G Stolberger Zink 220,60 G do. ⸗Pr. 115,25 G StrlsSpilket⸗P. 824,00 G SturmFalzziegel —,— Südd Imm. 40 % —,— Terr. Berl.⸗Hal. 178,00 bz Gdo. G. Nordost 215,60 bz G do. neues Hansav. à 215,60 à21 6à215,60 b do. üdwest 500/1000 [142,50 bz G Thale Eis. St.⸗ 1

Sa!lIlIs!

[82118 8Snggn

00

810 SSIIIIISIISII

11“ 2SSBg=IgW2=

—,— —- —- —-

+ =S=S=gSSSSgggAEg

82

10] 208 ESS qeögSAongöggnenneneennennnn

S8S818

*

08— SSSI222bo0 öee

8—

ööͤͤͤͤqͤa

8S,bbn!] ven

„SES9S

Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg.

——— d—

22g=

IIIIIISgZl 888] Seol1ES8IS

1000 [105,75 G do. Vorz.⸗Akt.. 600/300 93,10 bz G Thüringer Salin. 4 600 [122,90 G do. Nadl. u. Stahls10

GEEE öeöeöööeeeegeneen8SI FEEFöEeeErerreresmne***e**e*n

ʒq(88öö5 2-ö2SngSöSäöIgegennsnSene I

1S- b0 —0=S2=IgIgægVéæ=gIéèAI=VS=gIIge

Z= SSSo 1**=