1898 / 237 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

[43140] [43201] 2) in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, 1 Westdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft in der Lage sein, diese Abfindung ganz oder zgegenüͤber 8. e B. im 9 für Mech 2 Gebrüder Stoevesandt, Kommanditgesellschaft Einladung zur Geueralversammlung der ö dem Bankhause S. Bleichröder, . 8 11 zu g ganz zum großen Theil dem 1 beheres Inee he ae vI 68 Westdeutschen Eisen auf Aktien, Bremen. F Bremen⸗Besigheimer der Direction der Discouto⸗Gesellschaft, 3 Die im Betriebe befindlichen eigenen Linien der Gesellschaft sind: B. Nachdem in der Generalversammlung vom 27. April 1898 die Erhöhung des Grundkapitals Einladung zu einer Generalversammlung auf 8 v. 68 dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, '1) Die mit Dampfkraft betriebene normalspurige Nebenbahn von Bruchsal nach Odenheim der Gesellschaft von 5 Millionen Mark auf 10 Millionen Mark beschlossen worden ist, haben der Vorstand Sonnabend, den 29. Oktober 1898, Mittags Oelfabriken 3 G dem Bankhause Robert Warschauer & Cie., 8 und von Ubstadt nach Menzingen, ca. 30 km. Betriebslänge, konzessioniert am 5. Oktober und der Aufsichts⸗Rath auf Grund des § 10 des Gesellschaftsstatuts den Beschluß gefaßt, ein zu 4 % 12 ½ Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernbd. auf Freitag, den 28. Oktober 1898, Vor⸗ 3.) in E bei dem Bankhause von der Heydt, Kersten & Söhne, 8 1894, für den Personen⸗ und Güter⸗Verkehr eröͤffnet am 5. Marz 1896. Die Betriebs⸗ verzinsliches Anlehen von nom. Zehn Millionen Mark aufzunehmen, für das solzende Bedingungen Loose & Co. mittags 11 Uhr, im Saale der Gefellschaft 4) in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow. 1 reesultate dieser Strecken für das zweite Geschäftsjahr April 1897 bis März 1898 sind gelten sollen: . 8 ö Museum zu Bremen ‚Daselbst erfolgt auch kostenfrei die Aushändigung neuer Dividendenbogen, der etwaige Bezug folgende: Die anszugebenden Theilschuldverschreibungen lauten auf den Namen der Berliner Handels⸗ ufnahme eines persoöͤnlich haftenden Gesell⸗ Ta gesorduun 9: neuver Aktien und die Einzahlung auf solche, sowie die Hinterlegung der Aktien behufs Theilnahme an den Betriebseinnahmen . 97 513,23 Gesellschaft oder deren Oedre und sind in 10 000 Stück jedes Stück zu 1000 ℳ, eingetheilt. Die Stücke UFefgsh 1nd n echhen g n des mit demselben 1) Entgegennahme der Rechnung und des Be⸗ C ö““ Dividenden verjähren mit Ablauf von vier Jahren nach Betriebsausgaben 82 546,89 swoerden mit der Bezeichnung „Reihe I“ unter fortlaufenden von 1 bis 10 000 und mit der uschlt 8 8* ichts über das letzte Geschäftsjahr. 8 b , 289 Ueberschuß .ℳ 34 964,37 Unterschrift des Vorstandes und der faesimilierten Unte schrift eines Aufsichtsrathsmitgliedes ausgestellt. Der persönlich haftende Gesellschafter: richts über e In den Generalversammlungen, welche in Köln oder Berlin abgehalten und mit dreiwöchentlicher . vZqEö“ FITe. . x Sze. 4) Ausloosung von 5500 4 ½ % Partial⸗ einmalige Bekannrmachung in icng. 8 . ; 3 verkehr eröffnet am 28. Dezember 1896 und für den Gesammtverkehr am 26. Januar 1897. 8 Die Cheilschuldverschreibungen sind vom 1. Januar 1898 ab mit ja rlich vier vom Hundert in e“” Sünthatehac. berufen werden, gleb; sat Nene ne renheiger und zwei Berliner und einer Kölner Zeitung Di; Betriezeresullcte dieser Strece für das erste volle Grschästolabr Ape 1881 dis halklährlichen Jeel uln erscheihungen sind bom bacs Jabren ze rainsta dund sind nie Zähhen aehen den om. S¶Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche berufen werden, giebt j in mme. Mäaͤrz 1898 sind folgende: EFFiz8nlieferung der den Theilschuldverschreibungen beizufügendeng Zinsscheine bei den obengenannten Stellen manditisten der spätestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren, vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern. Betriebseinnahmen 54 569,28 zu zahlen. Kommanditgesellschaft auf Aktien lung (den Tag der Versammlung und der Pinter⸗ Der Aufsichtsrath kann einem Mitgliede des Vorstandes den Vorsitz im Vorstande übertragen und die 8 Bettiebsausgaben 11“ 34 T 11“ Jeder Theilschuldverschreibung sind 20 halbjährliche Zinsscheine und eine Zinsleiste beizugeben ““ 1 Befugnisse des Vorsitzenden durch die Geschäftsanweisung festsetzen. Zur Zeit besteht der Vorstand aus: 8 8 —öB Di 8 A 2 ; 8 sg. je legung nicht mitgerechnet) ihre Aktien ohne Kupons 1 9 5 4*4 I e. Meberschuß ... 19 603 66 ie Ausreichung der ferneren Reihen Zinsscheine erfolgt kostenfrei gegen Einreichung der betreffenden Zins⸗ C. Tillement & Cie und Talons bei einer der nachgenannten drei Stellen ¹) demn vLH“ und Betriebsinspektor a. DB.,, Herrn Johannes Mühlen, Vor.A 6 Von obigen Ueberschüssen gehen noch die Rücklagen in die Erneuerungsfonds leiste bei den vorgenannten Stellen. hiermit aufgefordert, das 8. Achtel des Gesell⸗] hinterlegt haben: 2) 1 8 Regierungs⸗Baumeister Heren Robert Neumasnn; 8 ab, die Höhe derselben ist noch nicht endaültig festgesetzt. Die Zinsscheine verjähren in vier Jahren. Die Verjährung beginnt mit dem Ablauf des Fällig⸗ schaftsfonds bei dem Sitze der Gesellschaft in bei der Commerz. & Disconto⸗Bank, 2b ’“ 8 ETö1’“ süem ich in Köln 1 Beide Bahnen lassen durch Entwickelung des Verkehrs und Herabminderung keitskahres. Die Kraftloserkläͤrung abhanden gekommener oder vernichteter Theilschuldverschreibungen erfolgt Chateau⸗Salins oder bei dem Bankgeschaäft Mayer Hamburg, 131““ 8 188 1.“ 8,9 8 . Betriebsausgaben eine befriedigende Rente erwarten nach den Bestimmungen der Deutschen Zivil⸗Prozeß⸗Ordnung. Die Rückzahlung der Theilschuldver⸗ & Clie in Metz bis zum 5. November 1898 bei der Niedersächsischen Bank, Bremen, orstand eingetreten und hat seinen Wohnsiß 7ee. i9 Khlauer, 5 Is Mitg n den 3) Die mit Dampf betriebene und auf der Theilstrecke Karlsruhe in der Umwandlung für schreibungen erfolgt zum Nennwerthe mit einem Aufgelde von 2 %, also mit 1020 ℳ, nach Maßgabe einzuzahlen. bei Herren Flesch &. lülrich, Augsbur 1 Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens füͤnt und böchstens neun von der Generalversammlung eclektrischen Betrieb begriffene meterspurige Nebenbahn von Karlsruhe nach Herrenalb, des den Theilschnldverschreibungen angehängten Tilgungsplanes vom 1. Januar 1903 ab. Die Westdeutsche Die haftenden Gerauten: Der Aufsichtsrath. bfauf die Dauer von vier Jahren zu mäblenden Personen. Zur Zeit gehöͤren dem Aufsichtsrathe an: a. 26,4 km Betriebslänge, konzessioniert am 17. November 1896, vorläufig nur für den Eisenbahn⸗Gesellschaft ist vom Jahre 1903 ab berechtigt, die im Plane vorgesehene Tilgung beliebig zu C. Tillement. ua. Ricolas. Carl Ed. Meyer, Vorsitzender. 1) Herr Geheimer Justiz⸗Rath Nersa t Esser in Köln, V sitzender; G Personenverkehr eröffnet, und zwar von Karleruhe bis Ettlingen Holzhof am 1. Dezember verstärken oder auch das ganze Anlehen mit sechsmonatlicher Frist auf einen Zinstermin zu kündigen. Er⸗ 8 32, Resetan bchett 8v e- G 88 si 3 8 E“ 1897, von dort his Frauenalb am 14. Mai 1898 und die Reststrecke vis Herrenalb am 8 die Verstärkung der Tilgung bereits für das Jahr 1903, so gelangt der zu tilgende Betrag am p E hsenbabn in 88 eee Vors u1u“ 2. Juli 1898. Die Betriebseinnahmen der Gesammtstrecke betragen für die Zeit von der 1. Juli 1902 zur Verloosung. Die zur Rückzahlung gelangenden Theilschuldverschreibungen unterliegen Ese. Zuckerfabrik Alt⸗Jauer. 3) Herr Kommerzien⸗Rath Rudolf Abel, in Fi 9 Wm. Schl 6 in Stettin; Betriebseröffnung bis Ende Juni d. J. 56 485,— ℳ. Bis zur Eröffnung der Strecke der ordentlichen Verjährung von 30 Jahren. 8 ; ; I 8 4) Herr Albe nHei nann, Direktor des A. Schaaffl S es 180 88 89 8 1 sl 1 bis Frauenalb ist durchschnittlich eine Monatseinnahme von 9500,— zu verzeichnen 8 Am 1. Juli eines jeden Jahres, mit dem 1. Juli 1902 beginnend, findet in Berlin im Ge⸗ 1 Zilanz am 30. Juni 1898. 9 8 3 8 T“ F e 8 in Sfhausen schen Bankvereins, in Köln; wäͤbrend von diesem Zeitpunkte ab der Fingtzzurchschtts die Höhe von 22 000,— Eistee F⸗ dn Venliner EEE“ Dn, Zie br es 88g 2. rue⸗ des nächsten ga 1““ g I1I1 6) Herr Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. und Geheimer Regierungs⸗Rath George Magnus err’icht. Der Güterverkehr wird im Herbst d. J. eröffnet werden. Eine sehr gute Ent⸗ oder gesec e 10 688 88 Fe RFeasong⸗

1 in Berlin; wickelung dieser Bahn ist gesichert. i Pabes ibu b b An Anlage⸗Konto: Fabrik⸗, Maschinen Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 1 500 000 7 er B 1 in Fi Sal ö“ gi Die vorstehend unter 1 bis 3 genannten Bahnen und die noch im Bau begriffene e Inhaber der Thei schuldverschreibungen haben das Recht, dem Ziehungsakte beizuwohnen. Die ge⸗ r 5 hrFonth. Fübetee gn ꝛc.. 808 287 Hypotheken⸗Konto... 746 940 ) .“ Eduard von Oppenheim, in Firma Sal. Oppenheim jr. & Cie,, zub 7 erwähnte meterspurige Nebenbahn Etrlingen— Pforzheim hat die Westveutsche e; Früfehlchee gsesscgte henae üre teba⸗ nach dem Ziehungsakte durch die Weftdeutsche Eisen⸗ Grundbesitz⸗Konto: Alt⸗Jauer, Pensionsfonds⸗Konto. . 27 842 8) Herr Regierungs⸗Baumeister Karl Plock in Berlin; Cisenbahn⸗Gesellschaft von einem für den Bau von Nebenbahnen im Großherzogthum 1r. 29 L er cst vraen. 5 - veahgtch Prenseschsh S und noch Peterwitz, Poischwitz, Gramschütz 1 416 798 Reservefondg⸗Konto 463 733 3 9) Herr Justiz⸗Rath Max Winterfeldt in Berlin Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗ gebildeten E 161“ mit der Maßgabe erworben, daß die noch nicht 11 all⸗ E Pialichuttrer greenahs ageresc de Rütee e. ( „Be⸗ . . . 57 00 8 6 8 G erti Linien von der äuferin i rsebsfähi 8 3 G „n n Uml „Ve Kassa⸗Effekten und Wechsel⸗Be Gewinn⸗Reservefonds⸗Konto .. 57 000 1 Gesellschaft. ertiggestellten Linien von der Verkäuferin in er eaofghigem Büsgande Feergeben Tilgung, betreffenden Bekanntmachungen einmal publiziert.

ständen. 445 883 Diverse Kreditores inkl. Zucker G Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Geschäftsjahr 1897 stellten dn. Dogs far difgelhen L sind gedeckt worden Die Rückzahlung der ausgeloosten Theilschuldverschreibungen erfolgt gegen Auslieferung derselben

Betriebs⸗Beständen und Rüben⸗ e Hes X“ 466 438 sich wi s8 1 81 8. * 9 8 5 wie folgt: 3. dan anr 2 en bei den obengenannten Stellen. samen.. 55 025‧2 Dividenden⸗Konto.. 75 225 2,320 000,— ℳ, während das Restkapital von 4 110 000,— von dem genannten Gemäß § 10 des Gesellschaftsstatuts darf der Gesammtbetrag der von der Gesellschaft auszu⸗

ucker⸗ Nachprodukt⸗ und Melasse⸗ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.. 82 ASctira. Bilanz. Passivn. Konsortium aufgebracht worden ist. Zu dem Betrage von 4 110 000,— hat die z. eö— 1 Iegrzen finhs Berznazacbae 242 243995 —. —— esieuisch Eisenbahn.Geselschaft eie Babnen hnschtehli der ccsammten Ausrlstung gerffdeunschh shuldherschrfibangen b“ ““ 1 692[53 gelauft und darauf bis zum 31. Dezember 1897 den in der Bilanz unter Nr. 6 gabe von Theilschuldverschreibungen aufnimmt, darf sie deren Inbabern keine besseren Rechte auf das

Stall Konto . 3 1 48 9 8 8 8 * 2 2 8 9. 2 5 e 9 9 2 2* 4 8 1 Divherse Debitoremm ..367 731 24 1) Kassa⸗Konto: 1) Aktien⸗Kapital⸗Konto 18ggeto 8 8 TT“ 1““ Reftzeeluiag s Vermögen der Gesellschaft als den Inhabern der Theilschuldverschreibungen des gegenwärtigen Anlehen

3 337 662/14 3 337 662 Bestand am 31. Dezember 189 1 873/309 1 250 000,— * v ge einräumen. 8 vppoorgedachten Bahnen ist der zwischen dem Finanzkonsortium und der Gesellschaft Die durch Giro legitimierten Inhaber der Theilschuldvetschreibungen können ihre Rechte aus den⸗

8 . 2) Debitoren: Vollzah⸗ 8 8 8 8 - 3 Debet. 3 ewinn- und Verlust-Aonto. Banquierguthaben . . . .ℳ 516 670,— lung per 3 Lenz & Co., G. m. b. H., geschlossene Betriebsvertrag, in dem die letztere die Ver⸗ b di td iserbah.. W“ g isx sne g x— ¹ .“ Diverse Debitoren. 51 282,78 567 952/78 31. Dez. B Enehng (Ee nie weder aus 1 1 4 3) Effekten⸗Konto: 1897 . 3750 000, 5 000 000 . SFerr,, . 668 97 gur diesen noch aus ihrem Indossament verhaftet. An Fatafmnmägggt Ahschretbangen euf Per Sllam Konto Eigene Cffekten. . . . . . . . . . 1176 67505] *) Kreditonn 1I“ Pame ist im Rechnungkabschlusse der Gesellschcft für das Geschästslahr 1897 zur Ein Pfandrecht an dem Eigenthum der Gesellschaft steht den Inhabern der Theilschuldve Fabrik, Gebäude, Maschinen, Konto⸗Korrent⸗Konto: Guthaben ) Kautions⸗Konto: 3) Betriebs⸗Garantiefonds 100 000 4) Die meterspurige Kleinbahn von Ronsdoef nach Müngsten, ca. 15,2 km Betriebslänge, schreibungen nicht zu. 8 8

Apparate und Güter, sowie sämmt⸗ der Landwirthschaften Hinterlegte Kautionen 1 12 989 95]4) Reservefonds 1 412 fetersp d 3 29 Der Erlös der Anleihe ist bestimmt: iebg. 8 w din S N 1 d8 . 1*11— konzessioniert als Nebenbahn am 18. November 1889, als solche für den Gesammtverkehr 8 1 8

eegen higg Föhne. 88 eünsichtungs⸗Konto⸗ 8) Reingewinn. 132 708 Fröffaet von Ronsdorf nach Kiatenbach am, 15 Jun 1891 un von Klarenbach nach 8 1. Cesüterras Sgon nnh 8 sare edesgeshehades Pehan eeana,

M. 41n b

Gehälter, Assekuranzen, Zinsen ꝛc. 490 731 11]= Gewinn⸗Reserbefonds⸗Konto. be 8 1 8 8 8

eeeeeeeee 621 167,57 abzügkich Abschreibung 2 691,13 8 000 . 1 Mäüngsten am 18. November 1891, . Kleinbahn umgewandelt und als solche kon⸗ durch Einführung des elektrischen Betriebes auf den Sirecken Karlsruhe Eitlingen un

Zuckersteuer⸗Konto.. . 8 8 1 züg zessioniert auf 99 Jahre am 5. April 1897. Die Abschlußzahlen der letzten drei Jahre 828 Behirgen. Pfchtbein sowie zur Ergänzung des Betriebsmittelparks und der Ausrüstung 8 esammtnetzes;

Reservefonds⸗Konto 955 281 9 Bahn⸗Konti-. 1 1 sind folgende: des Dipidenden⸗Konto 75 0005 Verriebeenetnbent. ö 1 ECö“ b zur Herstellung der Badischen Nebenbahnen Wiesloch-—Meckesheim, Wiesloch —- Wald⸗ Bilanz- Konto . 48230 00 V v111eAe“ b 6 G . . 88 8” 8 81” 1 . angelloch und Odenheim Hilsbach. Die Gewährung von Staatszuschüssen für die Bahne 8 [2 148 87982 2148 879782 53822915 -0 eveer 18 96/97. 8— 1 79 6 80,4 . 62 118,68 8 17 56 ,723 8 Hge arch besonderes Gesetz gewährleistet, und es ist die Ertheilung der Konzessione Alt⸗Jauer, den 1. Oktober 1898. 1 v6“ ür die Zeit vom 1. April 1897, von welchem Tage ab die Ronsdorf⸗Müngstener Bahn 8 3 8 . g6 Gemwinn- und Verlust-Re hnung. Haben. für Rechnung der Westdeutschen Eisenbabn⸗Gesellschaft betrieben wird, bis 31. Dezember Besa olendang S8 189808 81 Eö“ dhne ahonteteens3. . *4 8 1 897 sind folgende worden: nach ehee soll das Kapital um 300 000 ℳ, also auf 3 700 000 ℳ, erhöht werden; 8 tebs naü IE11A“ . 2 8 2 ü ic t 2 PROS 1) & Saesse. d9 8S d Tagegeld ¹) Jahre1896 26 846 u“ Betriebsausgabernn... 84 856,90 sea.ee velng dee Hehesn n-de der Lusgüstune eE““ PECT. eneral⸗Unkosten, Reise⸗ un agegelder, 59 196 2) - 8 Meberschuß „. . 4115,35 zum Ausbau der Kleinbahnen Ronsdorf—Müngsten und Wermelskirchen Burg dur 1 me Die Einnahme von 88 972,25 für neun Monate bedeutet gegen die Ein⸗ die Verbindungsstrecke beider Linien Müngsten⸗ Vurg durch Herstellung der Verbindun

Die Direktion. Soll.

8 W std t s ch Ei s b h G t 2) 2 jenttis Depeschen und gar. Tantioͤme 8 S 8

nU E 1 en 1 2 esellschaf h ,8 2 pro 1897 V. . 45 nahme des Jahres 1896/97 eine Verkehrssteigerung von etwa 40 %. Die Betriebs⸗ Wermelskirchen —Remscheid, durch die Strecke Remscheid —Thalsperre und durch Herstellun

e e 2 18 8 dah Fr egtwnge Konto . S692 3) Abfindung für ausgaben sind im Jahre 1897 ausnahmsweise hoch gewesen, weil die Ueberschüsse des der Verbindung Müngsten—Sonnborn (Elberfeld), endlich zur Einführung des elektrische 4. Nom. Mark 5 000 000 Aktien Nr. 1 5000 b ge ettiche Reserrve .. . 5293,14 die Ablösung 888 b Betriebes zur Ausführung außergewöhnlicher Ergänzungs⸗ und Unterhaltungsarbeiten Betriebes auf den vorgenannten Linien, mit Ausnahme der Strecke Me.

, 8 5 % 0 0 üj % Dipi uf jn⸗ Betri ita. . verwendet worden sind. welche mit Lokomotiven betrieben werden soll; B. 4 o zu 102 0 rückzahlbare Anleihe von Nom. 10 000 000 Mark 8 8 vinidende 8 50 000,— E1u“ 131 104 ö meterspurige Kleinbahn von Wermelskirchen nach Burg, ca. 11 km Betriebslänge, f. zur Herstellung einer normalspurigen Kleinbahn von Neheim—Hüsten nach Sundern. (verstärkte Tilgung bis 1908½ ausgeschlossen). 1 2 Super⸗ Kapital 188 ““ konzessioniert als Nebenbahn am 21. Juli 1888, als solche für den Gesammtverkebr er⸗ 8 Die Konzessionen für die unter e und f aufgeführten neuen Linien sind noch nich A. Die Aktiengesellschast in Firma „Westdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft“ ist durch notariellen dividende 1 250 000 „25 000,— 1 öffnet am 1. April 1890, zur Kleinbahn umgewandelt und als solche konzessioniert auf b ertheilt, aber nach den Verhandlungen als gesichert anzusehen. 5 Gesellschaftsvertrag vom 25. Oktober 1895 mit dem Sitze in Köln am Rhein errichtet und am 6 Fantaine Bön vis 8 99 Jahre am 12. April 1897. Die Betriebsergebnisse für die Zeit vom 1. April 1897, Die der Gesellschaft ertheilten und auf sie übergegangenen Konzessionen liegen bei der Direktion 12. Dezember 1895 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Köln eingetragen. füir vnb Aufsichtsrath . 3 034,18 dem Zeitpunkte der Uebernahme des Betriebes für Rechnung der Westdeutschen Eisenbahn⸗ der Disconto⸗Gesellschaft zur Einsicht offen. n81616 5 s bis 31. Dezember 1897 sind folgende: ö Köln, im Juli 1898 8 v“ b 8

Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. N 8* - 39 7 8 3 1 esell b b 8 Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb, sowie der Erwerb, die Vortrag auf neue Rechnung. . 49 381 56 13³2 708]9 . 8 Betriebseinnahmwben ℳů 39 031,94 .“ Der Vorstand. 194 596712 194 596ʃ12 Betriebsausgaben .36 202,0909 1“ Müihbh

Veräußerung, die Hachtum und Verpachtung von Eisenbahnen und Kleinbahnen. 2 11“ 8 Die Gesellschaft ist namentlich berechtigt: Zum Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ist zu bemerken, daß die später gedachte Ablösung der Betriebs⸗ Ueberschuß EEWB— 3 Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind auf unseren Antrag: 1) Nom. 5 000 000 Aktien Nr. 1 5000

a. Die zur Errichtung von Eisenbahnen und Kleinbahnen erforderlichen Genehmigungen der Garan ieverträge bei den drei Badischen Bahnen sich nach den bis zum sthae des Jahres 1897 schon Bezüglich der Betriebsausgaben giltzhier dasselbe, wie bei der Ronsdorf⸗ 8 zuständigen Behörden einzuholen, sowie Konzessionen zu erwerben; erzielten Betriebsergebnissen als für uns gewinnbringend erwies, und konnte nach Rückstellung eines Betriebs⸗ Miuüngstener Kleinbahn. . 8 . 8 b. Eisenbahnen und Kleinbahnen mit oder ohne finanzielle Beihilse Dritter zu bauen und Bashöt n⸗ von 100 000 der Rechnung des Jahres 1897 noch ein Gewinnsaldo von 131 104,51 3 Im Bau befinden sich: 2) Nom. 10 000 000 4 % zu 102 % rückzahlbare Theilschuldverschreibungen zu betreiben; zugeführt werden. W“ 8 1 68) Die meterspurige Kleinbahn Mödrath-Lieblar Brühl, ca. 25 km Betriebslän e, kon⸗ 8 5 solls c. den Betrieb derartiger Bahnen an Dritte zu vergeben; Für das Geschäftsjahr 1896, in welchem die Thätigkeit der Gesellschaft der Einleitung von ) zessioniert für de Theilstrecke Mneätb Feleölan 83 * Juli 1897 auf 50 Fahre, für die der Westdeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft 1 d. die Finanzierung derartiger Bahnen mit Einschluß aller damit in Verbindung stehenden Geschäften und der Organisarion der Betriebsverwaltung gewidmet war, gelangte eine Dividende nicht zur Theilstrecke Lieblar⸗ Brühl am 22. April 1898 auf 50 Jahre; zum Handel an den Börsen zu Berlin und Köln zugelassen und werden durch uns an denselben in Banktransaktionen für eigene oder dritte Rechnung durchzuführen; Perige us Der Reingewinn von 26 846,10 wurde auf neue Rechnung vorgetragen. 7) Die meterspurige Nebenbahn Ettlingen Pforzheim, ca. 342 km Betriebslänge, konzessioniert, den Verkehr gebracht. ““ 8 e. diejenigen beweglichen und unbeweglichen Sachen und Rechte zu erwerben und auszunutzen, as Effekten⸗Konto repräsentiert unseren Besitz am 17. November 1896/14. Juli 1897; A. Die Einführung der Aktien soll am sowie diejenigen Anlagen und Geschäfte zu errichten und zu betreiben, welche zur Erreichung a. von sämmtlichen Aktien der Kleinbahnen Ronsdorf —Müngsten und Wermelskirchen —Burg 8) Die meterspurige Nebenbahn Brohlthalbahn von Brohl nach Weibern, ca. 26 km Be⸗ Mittwoch den 12 Oktober d. J. der vorgenannten Gesellschaftszwecke erforderlich oder dienlich sind, sowie auch solche 8 mit zusammen 26,2 km Betriebzlänge, b 3 triebslänge, ohne Zeitbeschränkung konzessioniert am 19. August 1895. fol V 1 4 4 . . stehenden Be den in Berlin bi 8 Sachen, Rechte und Anlagen wieder zu veräußern. b. von säzamtlichen Aktien der Brohlthalbahn im Betrage von nom. 3 400 000,— mit In den Konzessionen für die Bahnen ad 4, 5, 6 und 8 sind Ankaufsrechte nirgends vorbehalten. a19 gen. Fnhne dungen Pe. buer erfüͤgung Febes schreslche wer sn n RIän n 3 8 Das Grundkapital betrug ursprünglich 5 000 000 ℳ, eingetheilt in 5000 auf den Inhaber 25 % Einzahlung. 1 Insoweit sind also lediglich die gesetzlichen Vorschriften maßgebend. Die Konzessionen der drei Badischen 8 Nhe. 88 ece andenen P ts bunn . „zum Kurse von 117,50 %, lautende Aktien à 1000 (Nr. 1— 5000). Die Aktien tragen die Unterschrift des Vorstandes und die Gegenwärtig hat die Gesellschaft ca. 125 km Pachtlinien und ca. 71 km eigene Linien im Be⸗ Bahnen (Bruchsal Odenheim, Buͤühl Bühlerthal, Karlergbe-— Herrenalb— Eitlingen Pforzheim cen ch ae Stu 1. zu 77 . veüres. 1 F gegengenommen. faksimilierte Unterschrift eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Auf dieset Grundkapital waren bis zum 31. De⸗ triebe. Die Pachtlinten sind Eigenthum der Kreise Bergheim, Euskirchen und Gummersbach. Nach den ämmtlich auf 90 Jahre von der Betriebseröffnung ertheilt. Nach Ablauf der Konzessionsdauer fallen die B. Von den 4 % Theilschul verschreibungen wird zunächst ein Betrag von zember 1897 25 % eingezahlt; die Vollzahlung ist am 31. Dezember 1897 erfolgt. Das urspeüngliche von der Gesellschaft Lenz & Co:, G. m. b. H. zu Stettin, mit den Kreisen abgeschlossenen Betriebs⸗ Peputi unentgeltlich an den Staat. Außerdem ist der Badische Staat berechtigt, nach Ablauf von Ml⸗ 5 000 000 Grundkapital von 5 000 000 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1898 um verträgen hat diese Gesellschaft den Betrieb der vorbezeichneten Bahnen gepachtet, und zwar die Gummers⸗ 25 Jahren von der Verleihung der Konzession ab, die Abtretung des Eigenthumes der Bahnen mit allem unter folgenden Bedingungen zur Subskription aufgelezt: 11AX“ weitere 5 000 000 ℳ, eingetbeilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 (Nr. 5001 10000), bacher Kreisbahn gegen eine Pacht von rund 30 000 ℳ, ausmachend 4 % des Anlagekapitals; die Berg⸗ Zubehör zu fordern und zwar gegen Vergütung des 25 fachen Betrages der durchschnittlichen Reineinnahmen 1) Die Zeichnung erfolgt auf Grund des zu diesem Prospekt gehörigen Anmeldescheines am erhöht worden, beträgt also jetzt 10 000 000 Die neuen Aktien tragen ebenfalls die Unterschrift des Vor⸗] heimer Kreisbahn gegen eine jährliche Pacht von 4 ½ % des Anlagekapitals (die Gesammtpachtsumme wird der dem Ankaufstermine vorangegangenen fünsjährigen Betriebeperiode. Soweit die Reineinnahmen 4 % 2 Di St d 11 Okt b d 8 standes und die faksimilierte Unterschrift eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Auf die von den alten Aktionären rund 90 000 jährlich ausmachen; der genaue Betrag kann erst nach Vollendung der im Bau begriffenen der von dem Konzessionär aus eigenen Mitteln aufgewendeten erstmaligen Anlagekosten zumͤglich jener der 8* ten ag, en II. ober d. 8 zum Kurse von 102 % bezogenen neuen Aktien sind außer dem Aufgeld 25 % eingezahlt worden. Der Reftstrecke Bedburg-— Kirchherten [Ameln] festgestellt werden); die Euskirchener Kreisbahn für eine jährliche späteren Erweiterungen und Ergänzungen übersteigen, wird der kapitalisierte Mehrbetrag an Reineinnahmen in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Beschluß der Erhöhung des Grundkapitals ist am 30. April 1898 und die Durchführung der Erböhung am Pachtsumme von 90 000 ℳ, ausmachend rund 4,6 % des auf 1 960 000 bemessenen Anlagekapitals. auf den vom Staate geleisteten Baukostenbeitrag und auf die gesammten übrigen Anlagekosten der Bahnen . . Berliner Handels⸗Gesellschaft, 23. Mai 1898 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichtes zu Köln eingetragen worden. Das Außerdem hat der Pächter die Erneuerungsfonds zu dotieren. 8 im Verhältniß der bezüglichen Kapitalbeträge vertheilt. Der auf den Staatsbeitrag entfallende Antheil . . Herrn S. Bleichröder, erzielte Agio fließt, soweit es nicht zur Deckung der Stempel und Spesen der Emission erforderlich ist, Die an die Kreise zu zahlenden Pachtbeträge sind von denselben zur Verzinsung und Tilgung des dieses Mehrbetrages kommt bei Ermittelung des Kaufpreises an dem gesammten Reinertrage in Abzug. 8 8 dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, dem Reservefonds zu. Das neue Kapital ist zur Verstärkung der Betriebsmittel und für neue Geschäfte Anlagekapitals zu verwenden. Die Kreise haben nach Maßgabe der Verträge eine Dauer des Pacht⸗ Ist der 25 fache Betrag der durchschnittlichen Reineinnahme der dem Ankaufstermine voran⸗ 2 8 den Herren Robert Warschaner & Co., der Gesellschaft bestimmt. verhältnisses bis zur erfolgten Tilgung des gesammten Anlagekapitals zu beanspruchen. Die Tilgung erfolgt ehenden fünfjährigen Betriebsperiode kleiner, als die vom Konzessionär aufgewendeten Anlagekosten, so „Elberfeld bei den Herren von der Heydt, Kersten & Söhne, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nach dem Statut durch den „Deutschen alljährlich mit 1 % unter Hinzurechnung der ersparten Zinsen. 8 follen diese als Kaufpreis vergütet werden. Köln bei den Herren Sal. Oppenheim Jr. & Co., Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“. Die Gesellschaft wird die Bekanntmachungen Der Kreis Euskirchen kann das Pachtverhältniß nach 9 und der Kreis Bergheim nach 20 Jahren Die Erneuerungsfonds gehen bei der Abtretung auf den Staat über. 8 1u“ dem A. Schaafihansen schen Baukverein, 1 Ste errn Wm. 6

außerdem noch in zwei Berliner und einer Kölner Zeitung veröffentlichen. kündigen. Die Betriebspächterin kann zu den gleichen Terminen ündigen, wenn sie einen geeigneten Nach⸗ Die Staatsbeiträge, welche die Großherzoglich Badische Regierung geleistet hat, betrugen bei: 8 iu bei Wn chlutow 1

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. folger stellt, welcher in ihre Verpflichtungen eintritt. . Brrchfecgehdnehchr eroßhern 16 900 pro km Bahnlänge; während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. 8

Der Abschluß der Jahresrechnung und die Ermittelung des Reingewinnes findet nach kauf⸗ Die Westdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft ist in die vorbezeichneten Betriebsverträge eingetreten 3 Bühl Bühlerthal 160 000 pauschal; 2) Der Subskriptionspreis beträgt 100,75 % zuzüglich der Stückzinsen vom 1. Juli d. J. männischen Grundsätzen und nach den Vorschriften des Artikels 239 b. des Handelsgesetzbuches nach Ablauf und betreibt die Bahnen vom 1. Januar 1898 ab für ihre Rechnung; bis die Genehmigung zum Eintritt Karleruhe Herrenalb— Ettlingen— Pforzheim, soweit die Linie in Baden belegen ist, bis zum Tage der Abnahme. Es ist bei der Zeichnung eine Kaution von 5 % in Baar des Monats Dezember statt. in die Verträge von den betreffenden Kreisen ertheilt ist, wird der Betrieb namens der Gesellschaft 8 18 000 pro km Babhnlänge. oder in solchen nach dem Tageskurse zu T Werthpapieren, die von der be⸗

Die den Mitgliedern des Vorstandes und den Beamten der Gesellschaft vom Aufsichtsrathe be⸗] Lenz & Co. für Rechnung der Westdeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft geführt. Den Grunderwerb für sämmtliche Bahnen haben die Interessenten fefaciet; ferner hat die Stadt „treffenden Stelle als zulässig erachtet werden, zu hinterlegen. . willigten Tantibmen werden als Geschäftsunkosten gebucht. Bei⸗ Aufstellung der Bilanz sind angemessene Die Euskirchener Kreisbahnen sind am 10. Oktober 1895 eröffnet. Die Betriebseinnahmen des Karlsruhe die normalspurige Verbindungsbahn von Staatsbahnstation Ett ingen nach Stadt Ettlingen, 3) Einer jeden Anmeldunzsstelle ist die Befugniß vorbehalten, die Subskription auch schon Abschreibungen vom Werthe der Gebäude und derjenigen Mobilien vorzunehmen, welche nicht jedesmal ab⸗ Jahres 1897 betrugen 170 508 und die Ausgaben 102 370 ℳ, der Ueberschuß also 68 138 Die ecca. 1,5 km Betriebsläuge, erworben und kostenfrei behufs Einbeziehung in das Bahnnetz Karlsruhe vor Ablauf des hierfür festgesetzten Termines zu schließen und nach ihrem Ermessen die geschätzt werden. Die Höhe der etwaigen Abschreibungen, Rücklagen in den Erneuerungsfonds und die dem Kreise zustehende Pacht ist in voller Höhe zum ersten Male im laufenden Jahre zu zahlen, da die Heerrenalb— Ettlingen Pforzheim überwiesen. 8 Höͤhe des Betrages jeder einzelnen Zutheilung zu bestimmen. Die Zutheilun wird so außer der Dotierung des Reservefonds etwa für erforderlich erachteten Spezialreserven werden vom Auf⸗ Baurechnung im Jahre 1897 noch nicht a geschlages war. Die Rückkaufsbedingungen für den in Württemberg belegenen Theil der Linie Ettlingen Pforz⸗ ald als möglich nach Schluß der Subskription erfolgen. Im Falle die Zutheilun

sichtsrathe festgesetzt. Der Reingewinn wird wie folgt verwendet: Die Iedeh Kreisbahnen sind im Jahre 1897 nur theilweise zur Eröffnung gelangt, der heim (nicht ganz 2 km) weichen etwas von den Badischen Bedingungen ab. Der Rückkauf ist nicht früher weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Kaution unverzüglich zurück⸗ a. 5 % werden dem Reservefonds überwiesen, bis derselbe die Höhe von 10 % des Grund⸗ Ausbau und die Inbetriebnahme des ganzen Netzes erfolgt erst Ende dieses Jahres. Die Betriebseinnahmen als 25 Jahre von dem Beginne des Betriebes der vollendeten Bahnen zulässig. Der Kaufpreis, welcher gegeben. 8

8 kapitals erreicht hat; der Theilstrecken betrugen im Jahre 1897 170 994 und die Betriebsausgaben 91 019 ℳ, der Ueberschuß leichfalls auf den 25 fachen Betrag der durchschnittlichen Reineinnahme der vorangegangenen fünfjährigen 4) Die Abnahme der Theilschuldverschreibungen gegen Zahlung des Preises kann vom

b. sodann erhalten die Aktionäre bis zu 4 % Dividende; also 79 975 ℳ. Berriebe eriode festgesetzt ist, soll aber, wenn der Rückkauf vor Ablauf eines dosgeichen Betriebes erfolgt, 1 Oktober d. J. ab und muß bis zum 15. November d. J. bei derjenigen Stelle,

c. von dem etwaigen Ueberschuß bezieht der Aussichtsrath eine Tantidéme von 6 %; Die Gummersbacher Kreisbahn ist erst im September 1897 eröffnet. Der Betrieb entwichkelt nicht mehr als die eeeeban mit einem Zuschlage von 10 % betragen. Erfolgt der h nach beei der die Zeichnung erfolgt ist, geschehen. Beträge von 5000 und darunter müssen

d. der Rest wird unter die Aktionäre als Dividende vertheilt, soweit nicht die General⸗ sich derart, daß die Pacht in den ersten Jahren aus denselben nicht aufgebracht werden wird. Auch bei 50 jährigem Betriebe oder ist der 25 fache Betrag der vorgedachten Reineinnahme geringer als die Anlage⸗ ehe. See..

versammlung beschließt, denselben ganz oder zum theil auf neue Rechnung vorzutragen. den Euskirchener Kreisbahnen wird die Westdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft trotz des Steigens der Ein⸗ kosten, so sollen nur diese als Kaufpreis vergütet werden. 1 1 er. 8 8 b 1“

Solche Fee egcerit. bleiben im folgenden Geschäftsjahre bei der Berechnung der nahmen im laufenden Jahre noch 15 000 bis 20 000 aus eigenen Mitteln zur Pacht und zur nengg Sobe⸗ sich bei 1 Linie Karlsruhe— Herrenalb Ettlingen —Pforzheim beide Regierungen Direction der Disconto⸗Gesell aft Berliner andels⸗Ge ellschaft

1 ;3 2 . : 1 5 1 2 : 0 2 88 . Dcotierung des ecns- und der Tantiomen des Aufsichtsrathes außer Ansatz. Dotierung des Erneuerungsfonds zuzuschießen haben. Dagegen haben sich die Einnahmen der Bergheimer vorbehalten, daß, wenn die Reineinnahme aus den Betrieben beider Linien zusammen in einem Jahre 6 % Fesv ens 8 5. ;

Die Dividende wird jährlich spätestens am 1. Juli gegen Einlieferung der Dividenden⸗ Kreisbahnen im laufenden Jahre so bedeutend erhöht, daß die Bahnen bereits einen namhaften Ueberschuß der von dem Konzessionär aus eigenen Mitteln aufgewendeten Anlagekosten übersteigt, an dem Mehrerträg⸗ S. Bleichröder. A. Schaaffhausen scher Bankverein.

eine gezahlt: über die Pachtsumme liefern werden, der zur Deckung der Fehlbeträge bei den Euskirchener und Gummers⸗ niß die Staatskassen nach Verhältniß der von ihnen geleisteten Staatsbeiträge theilnehmen. 99*% 1 üne 68 1) in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Ir. & Cie., 2 hacher Kreisbahnen ausreichen dürfte. Da die Gesellschaft Lenz & Co⸗ G. m. b. H., der Westdeutschen Da nach den eöee. Uebertragung nur mit Zustimmung der zuständigen Megisterlen Robert Warschauer & Co. von der Heydt, Kersten & Söhne.

i dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Eisenbahn⸗Gesellschaft im Jahre 1898 für die Uebernahme des Betriebes der drei Bahnen eine Pauschal⸗ nach Ablauf einer zweijährigen Betriebsdauer erfolgen kann, 1 G. ber bi 19 Lenscest g bn geuene der al Opp 8e jr 8 Cb een Sohlutow onäre als K nzessionstraͤger den Sal. en JIr. . Wm. . Wehaek S 8

80G ;

der Kasse der Gesellschaft, Abfindung von 260 000 gezahlt hat, welche erst im laufenden Jahre zur Verrechnung gelangt, wird die Bahnen den Vorbehalt gemacht, daß die ursprünglichen Konzef

8