Actiengesellschaft Liederkranz, Maunheim. ilanz v. 31. August 1898.
Activa.
Haus⸗Konto Mobilien⸗Konto.. — Abschreibung.
Billard⸗Konto ℳ — Abschreibung
Einrichtungs⸗Konto.. . — Abschreibung
Kassa⸗Konto, Baarvorrath.
— —
ℳ 4 120 538 20 750— 7⁰⁰
1 800 b 2 144
125 932*2 4 500—-
55 000 450 —
183
Passiva. Aktienkapital⸗Konto. Hypotheken⸗Konto Reserve⸗Konto des Betriebes . . .. Hypotheken⸗Zinsen⸗Konto, rückst. Hypo⸗
tekenzinsen Darlehens⸗Konto: Aussteh. Obligationen ℳ 51 000.— Eöö““ 30 Gesangverein Liederkranz . Reservefond f. Erneuerung u. Rep.. Kupon⸗ resp. Darlehens⸗Zinsen⸗Konto, rückt. Kup. 282, p. 1. 9. ℳ 1530. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto., Nettogewinn
9 8 3 58
51 300
11 557 274
1 812 855
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Soll. Rückst. Zins Ges.⸗Verein Liederkranz.. Rückst. Hypoth.⸗Zinsen Betriebs⸗Konto, Abschreibung... Darlehens⸗Zinsen Mobilien⸗Abschreibung Billard⸗Abschreibung Einrichtungs⸗Abschreibung Reingewinn...
Haben.
ℳ 57 183 35 1 056 1 530 150 100 200 855
4 132
4 132
“
Manuheim, 31. August 1898. Actiengesellschaft Liederkranz. 8 J. Bonn. Waldeck. “
43219] Bergschloßbranerei & Malzfabrik C. L. Wilh. Brandt Ahktiengesellschaft
in Grünberg i. Schl. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
zu der am Dienstag, den 1. November er., Nachmittags 2 Uhr, im Hotel „Zum schwarzen Adler“ in Grünberg i. Schl. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Revisorenberichts. Genehmigung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos. Fest⸗ setzung der Dividende pro 1897/98.
2) Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsraths.
3) Revisorenwahl pro 1898/99.
8 Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals. 5) Aenderung des § 3 des Statuts. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die dies⸗ bezüglichen Depotsscheine der Reichsbank spätestens am Sonnabend, den 29. Oktober cr., Abends 6 Uhr, entweder in Berlin bei dem Beankhause Herz, Clemm & Co. oder bei der Gesellschaftskasse in Grünberg i. Schl. hinter⸗ legt haben. .“ Berlin, im Oktober 1898. Der Aufsichtsrath. Moritz Herz, Vorsitzender.
43166
T661ne heute stattgehabten planmäßigen Aus⸗ loosung unserer 4 % Partial⸗Obligationen wurden die Nummern 190 197 239 242 255 349 359 372 444 509 524 531 564 574 690 700 785 810 858 900 984 987 gezogen. Die gezogenen Partial⸗Obligationen gelangen vom 2. Januar
1899 ab in Gotha an unserer Kasse und bei der Privatbauk zu Gotha, in Leipzig, Erfurt und Weimar bei den 8 Filialen der Privatbank zu Gotha zur Rückzahlung. Gotha, den 30. September 1898. Vereinigte 8 8
8 8 8
Hansschlauch-& Gummiwaaren⸗Fabriken. Ed. Lange.
143145] 8
Gasanstalt Gaarden in Gaarden b. Kiel. “ Die bei der heutigen Ausloosung gezogenen Nummern 60 87 150 252 365 372 426 und 586 der Partial- Obligationen obiger Gesellschaft vom Jahre 1891 werden vom 1. April 1899 ab an unserer Kasse und bei der Norddeutschen
Bank in Hamburg eingelöst.
Kiel, den 3. Oktober 1898. Kieler Bank.
Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von oms Nechtsanwälten.
Der Rechtsanwalt Pean in Bochum ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen
l42978]
dder Schwarzburgischen Landesbank 7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
Effekten 8
[429151 8
In die Liste der bier zugelassenen Rechtsanwalte
ist der zeitherige Affessor Dr. Richard DOecar
Großke eingetragen worden.
Königl. Amtger. “ 4. Oktober 1898. unz.
[43163]
Unter dem heutigen Tage ist der Rechtsanwalt Isidor Graf zu Münsingen in die Liste der bei dem Landgerichte Ulm zugelassenen Rechtsanwalte ein getragen worden. 8 Ulm, den 3. Oktober 1898. b KCK. Württ. Landgericht.
J V.: Bucher.
42914] In der Liste der Rechtsanwalte des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Küh⸗ bacher gelöscht worden. . Beusberg, den 1. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
[42913] 8 Die Eintraaung des Rechtsanwalts Georg Paulus dahier in der Liste der bei dem K. Amtsgerichte Er⸗ langen zugelassenen Rechtsanwalte wurde infolge Verzichts auf die Zulassung heute gelöscht. Erlangen, 1. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Der K. Oberamtsrichter: Röttinger
[42919] Bekauntmachung. “
Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Richard
Nicklas in der Rechtsanwaltsliste des Kgl. Land⸗
gerichts Kempten wurde wegen Aufgebung der Zu⸗
lassung heute gelöscht.
Kempten, den 2. Oktober 1898.
Für den beurlaubten Kgl. Landgerichts⸗Präsidenten: Brandt, K. Landg.⸗Direktor b
[42939] Bekanntmachung. In der Liste der bei dem Landgericht zu Königs⸗ berg i. Pr. zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Hoffmann gelöscht worden. Königsberg, den 1. Oktober 1898.
Der Landgerichts⸗Präsident.
[42917] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Fritz Lehuert von hier ist in
der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen
Rechtsanwalte gelöscht worden.
Konitz, den 3. Oktober 1898. “ Königliches Landgericht.
[42916] Bekanntmachung. In der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist die Eintragung des Rechtsanwalts Fritz Lehnert in Konitz infolge Weg⸗ zugs heute gelöscht worden. Konitz, den 3. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. [42912] Bekanntmachung. 1u1.““ Der Rechtsanwalt Wilhelm Geßner ist in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht. Labiau, den 2. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
[42920] Bekanntmachung.
Gemäß § 24 der Rechtsanw.⸗Ordn. wird bekannt gegeben, daß die ““ des Rechtsanwalts Karl Schneider dahier in der Liste der beim K. Landgericht Schweinfurt zugelassenen Rechtsanwalte heute wegen des am 3. I. Mts. erfolgten Ablebens gelöscht wurde.
Schweinfurt, 4. Oktober 1898.
Der K. Landgerichts⸗Präsident: Mattenheimer.
9) Bank⸗Ausweise. [42977]
Mecklenburgische Bank
in Schwerin i. M. Status ultimo September 1898. Activa.
Kassenbestand, Bankguthaben und 8 725268418 902b67 Darlehen gegen Unterpfand und Konto⸗Korrent⸗Debitorden. „ 9 007 616,92 Eigene Effekten und Konsortial⸗ „ 1492 021,26
etheiligunhln .
Nicht eingeforderte 60 % des Aktien⸗ “
145 757,81
Kapitals. -5.81n28,3.88286KüäF “ 125 125,60 ℳ 16 419 124,26 Passiva. . ℳ 5 000 000,— „ 10 818 924,—
v“
Aktien⸗Kapital .. Depositen⸗Gelder: Kapital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛc. Reservefonds. “ “ 485 484,49
ℳ 16 419 124,26
Ausweis
zu Sondershausen per 30. September 1898.
Activa. ℳ 119 397. „ 227 492. vXX*“” Konto⸗Korrent⸗Saldo „ 1 498 788. Lombard⸗Darlehen „ 2 450 625. Bankgebäude und Mobilien in Sondershausen und Arnstadt 47 162. Richt eingeforderte 60 % des 88 1 500 000. 47 278.
Aktienkapitalg. . ℳ 6 439 994.
82. 23.
85.
—
Passiva.
Rechtsanwalte am 1. Oktober 1898 und in die Liste
der bei dem Landgericht hierselbst zugelassenen Rechts⸗
anwalte am heutigen Tage eingetragen worden Bpochum, den 3. Oktober 1898. Der Landgerichts⸗Präsident.
öa1111A“ ℳ 2 500 000. 3 748 230. 11 596.
Aktien⸗Kapital .. 4“* EeIEE“”“ 11“ Reservefonddss. 58 878.
22. 51.
87.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [43037]
Pon der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden, ℳ 15 000 000 neue Kommandit⸗Antheile der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft hier, eingetheilt in 12 500 Stück mit Doppelnummern 191667/68 bis 216665/66, dividenden⸗ berechtigt ab 1. Januar 1899, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 3 Berlin, den 3. Oktober 1898.
Bulassungsstelle an der Pörse zu Verlin.
Schwartz.
[43038] 8
Von der Firma Albert Schappach & Co. hier ist der Antrag gestellt worden,
nom. ℳ% 150 000 neue Vorzugs⸗Aktien Nr. 126 bis 250 gleich 125 Stück à ℳ 1200 der Berliner Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. L. Seutker hier zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 4. Oktober 1898.
Bulassungsstelle an der Börse Kaempf.
—-ö
2 Verlin.
[43039] Von der Breslauer Disconto⸗Bank hier ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 3 600 000 3 ½ % Schuldverschrei⸗ Fee Stadt Nürnberg von 1889
ct. A. Nr. 2101 bis 2700 à ℳ 2000,
itt. B. Nr. 2726 bis 6075 à ℳ 1000,
C. Nr. 2101 bis 2700 à ℳ 500,
Litt. D. Nr. 2626 bis 3375 à ℳ 200,
Verloosung und Kündigung bis 1. Januar 1909 aus⸗
geschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 4. Oktober 1898. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.
143040]0°0 Bekanntmachung.
Von dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne hier ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von ℳ 8 000 000 3 % Königlich Württembergische Staatsschuldverschreibungen vom 5. Juni 1896 zum Handel und zur vbö au der hiesigen Börse eingereicht worden.
Fraukfurt a. M., den 4. Oktober 1898.
Die Kommission 3 für Bulassung von Werthpapieren an der göürse zu Frankfurt a. M.
[43138] Bekanntmachung.
Das Bankhaus Bernhd. Loose & Co. hier⸗ selbst hat bei uns den Antrag gestellt, ℳ 750000.— 3 ½ ‧%h Bremerhaveuer Stadt⸗Anleihe von 1898 (750 Stück à 1000 ℳ. Nr. 1 — 750) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen.
Bremen, 4. Oktober 1898. 8
Die Sachverständigen⸗Kommission der Fondsbörse. F. Th. Lürman, Vorsitzer.
“
[42400] Bekanntmachung.
Die unterzeichneten Liquidatoren machen hierdurch bekannt, daß die „Neues⸗Hansaviertel, Terrain⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“”“ zu Berlin, lt. Handelsregister⸗Eintragung vom 26. Sep⸗ tember 1898 in Liquidation getreten ist.
Wir fordern daher unsere Gläubiger auf, sich auf unserem Bureau: Berlin W., Schinkelplatz 4, pt., zu melden. 1
. Architekt Georg Abesser.
Architekt Albert Wichmann.
[42761] Generalvertrieb der Deutschen Gasselbstzünder
für Rheinland und Westfalen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die außerordentliche Generalversammlung vom 14. Juli 1898 hat die Auflösung und Liqui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen und Herrn Rechtsanwalt Dr. Carl Sauer II. zu Köln zum Liquidator bestellt. Etwaige Gläubiger wollen ihre Forderungen baldigst anmelden.
Köln, 2. Oktober 1898. Generalvertrieb der Deutschen Gasselbstzünder f. Rheinland u. Westfalen G. m. b. H.
in Liqu. Sauer II., Rechtsanwalt.
Außerordentliche Geueralversammlung der Gesellschaft
„Carl Conrad“ G. m. b. H. in Berlin.
Gemäß § 9 und § 13 Absatz 9 des Statuts
vom 26. Juli 1896 und auf Grund einer
Aufforderung von 2 Gesellschaftern. datiert
4. Oktober d. J, lade ich die Besitzer von
Geschäftsantheilen der Gesellschaft zu einer
außerordentlichen 1X“
au Montag, den 17. Oktober d. J.,
Nachmittags 5 Uhr,
im Geschäftsbureau, Askanischer Platz 4, hierdurch ergebenst ein. [43164] Tagesordnung:
a. Verstärkung des Aufsichtsrathes durch einige Mitglieder. b. 89 lußfasang über Verpachtung der E abrik. Berlin, den 5. Oktober 1898. „Carl Conrad“ Gesellschaft m. b. H. in Berlin. Der Aufsichtsrath. Direktor Lövinson, Vorsitzender.
[[43156]
Gewerkschaft „Graf Renard“,
Die Herren Gewerken werden zu der am 8. No
vember d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Berlin
H6tel Monopol, stattfindenden Gewerken.
versammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: “
1) I
a. der Bilanz vom 30. Juni d. J36.,
b. des Geschäͤftsberichtes und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Wirthschaftsjahr 1897/98.
c. des Berichtes der Rechnungsrevisoren
und Beschlußfassung über diese Vorlagen.
2) Beschlußfassung über Grundeigenthums⸗Verkäufe.
3) Ergänzung des Aufsichtsrathes durch Neuwahl⸗
4) Wahl von Rechnungsrevisoren.
Myslowitz, 3. Oktober 1898.
Der Repräsentant: Ludwig Mauve.
Aufruf. Am Schluß des Jahres 1897 waren die zehn letzten, d. h. die am 1. Januar der Jahre 18 88 bis 1897 fällig gewordenen Renten folgender, bei der Preußischen Renten⸗Versicherungs,
Mitglieder ö“ Versicherungen:
1) Jahresgesellschaft 1839 Klasse I Nr. 13815 für Gustav Adolph Albert Fürneisen, geboren an 21. Dezember 1833 in Neuruppin,
2) ““ 1863 Klasse I Nr. 10 ⁄¼% für August Alexander Karl Hammer, geboren at 11. Juli 1862 in Kattowitz,
3) Jahresgesellschaft 1851 Klasse I Nr. 331 für Paul Albert Kappel, geboren am 21. Dezemba 1845 in Berlin,
4) Jahresgesellschaft 1850 Klasse I Nr. 2926 fün Karoline Mathilde Johanne Louise Lesemanmn, geboren am 5. November 1847 in Braunschweig mit Vorbehalt des Rückgewährbezuges für de. Krause’sche Stiftung in Braunschweig,
5) Jabresgesellschaft 1842 Klasse I Nr. 2911/14 17625, 27955 und Jahresgesellschaft 1847 Klasse! Nr. 446/49 für Max Franz Hubert Freihen Raitz von Freutz, geboren am 30. Junt 1837 S Haus Garrath (Kreis Düsseldorf), 6) Jahresgesellschaft 1843 Klasse III Nr. 135 7⁄7 für die verwittwete Schmiedemeister Gottlob Specht Johanna Christiane Friederike, geb. Rimey, geborn am 18. Juni 1812 in Pürbischau (Kreis Trebnit
7) Jahresgesellschaft 1850 Klasse I Nr. 2927 süh Auguste Franzisca Karoline Vaders, geboren an 16. November 1846 in Braunschweig, mit Vorbehaꝛl des Rückgewährbezuges für die Krause’sche Stiftum in Braunschweig,
8) Jahresgessllschaft 1866 Klasse I Nr 81 fif Hermann Ludwig Constantin Wiczynski⸗Peilen geboren am 12. September 1865 in Mylin (Krih Birnbaum), mit Vorbehalt des Renten⸗ und Rüt gewährbezuges für den Urgroßvater, Geheim. Kommissions⸗Rath D. G. Baarth in Posen, 9) Janhresgesellschaft 1843 Klasse III Nr. 130 für Katharine Margarethe Wiechmann, gebom am 13. Mai 1814 in Varin,
10) Jahresgesellschaft 1843 Klasse III Nr. 97 für Dorothee Sophie Henriette Wöllner, g Burchardt, geboren am 10. November 181788 Gardelegen, mit Vorbehalt des Rentenbezugesn den Köntglichen Bataillonsarzt Paul Houillonn Münster, . 1b
11) Jahresgrsellschaft 1842 Klasse I Nr. 408 für Friedrich Zschocke, geboren am 26. April 189 in Suhl,
unerhoben und sind auch bis heute unerhoke geblieben, ohne daß der unterzeichneten Direktie nachgewiesen ist, daß die vorgenannten Mitgliede welche am Schluß des Jahres 1897 sämmtlich übe 31 Jahre alt gewesen sein würden, noch leben ode verstorben oder für todt erklärt sind.
Gemäß §§ 7, 10, 12 der Revidierten Statueg und § 20 des Geschäftsplans C. der Preußisch Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt weoden deshalb w. vorgenannten Mitglieder und alle diejeniga⸗ welchen etwa sonst Ansprüche oder Rechte as den obenbezeichneten Versicherungen zusteha⸗ hierdurch aufgefordert, binnen Jahresfrit spätestens aber am 1. November 1899, da unterzeichneten Direktion entweder das Lehg oder den Tod oder die Todeserklärung derjenige Mitglieder, aus deren vorgedachten Versicherunge sie ihre Ansprüche oder Rechte gegen die Preu Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt herleiten, nachzuweisth widrigenfalls diese Versicherungen durch Beschlee der unterzeichneten Direktion mit der Wirkung fh erloschen erklärt werden werden, daß alle Ansprich und Rechte aus denselben gegen die genannte Ansta erlöschen. 1
Berlin W., Kaiserhofstraße Nr. 2, den 12. Art⸗
1898. Direktion der Preußischen
Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.
Dr. Krönig. Engels.
43167] Große Berliner Straßenbahn.
innahme 1898: 1 im September provisorisch . 1 536 276,85
7 .12 513 364,40 49 240,58 36,50
zusammen
j z815.
dagegen 1897. Tagesdurchschnitt.
[4297902) “
Sächsische Bodencrebitanstalt z resden.
Stand am 30. September 1898.„
Aus eaes —— . ℳ 50 815 427 au ndliche otheken⸗
” b.
e““ Einfeabtten Aktienkapital 5 000 000.
8. 1 143168) Zu verkaufen: Musterschutz Nr. 100 036, Korsett mit wundenen Febern zum Halten der Rüc Kein Rockrutsch, kein Schwitzen, die Röcke brauh nicht mehr straff um den Leib gebunden zu wergg auch ist das Korsett für die Schneiderinnen raktisch zum Anprobieren, da die Taille stets s Näheres durch Frau Wilhelmine Görin
—
Diverse.. *“
Limbach i. Vogtland, Sachs.
Austalt zu Berlin für ihre nachbenannten!
vom 1. Jan. bis ult. Aug. c. definitiv 11 906 402,64
1““
44. R. 11 957.
49.
zum Deutschen Reichs
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun 8 . Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten e. e.
Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
8n
Vierte Uirvr. 1“ „Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Donnerstag, den 6. Oktober
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
. z Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem sEr.
Central⸗Handels⸗Register für da
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
b Deutsche Reich.
und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
(ANr. 237 A.)
1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 237 A. und 237 B. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Klasse.
8. N. 4240. Maschine zur Herstellung von
Linoleummosaik aus gekörnter Deckmasse.
Micchael Barker Nairn, Dysart, Grfsch. Fife,
Schottl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 8. 11. 97.
8. S. 11 438. Gaufriermaschine für Sammet und sammetartige Gewebe. Emil Selig⸗ mann, Hannover, Gr. Packhofstr. 26. 17. 5. 98.
9. B. 22 247. Halter für Straßenbesen. — Camille Brasseur, Charleville, Frankr.; Vertr.: Meffert, Berlin NW., Dorotheenstr. 22.
11. K. 16 379. Maschine zum Beschneiden von zwei gegeneinander gelegten Papierstößen auf allen vier Außenseiten. — Karl Krause, Leipzig A.⸗C., Zweinaundorferstr. 59. 26. 3. 98.
2. C. 7404. Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Verbindungen des Caseins mit Alkalolden. — Chemische Fabrik Rhenania, Aachen. 7. 3. 98.
12. F. 9942. Verfahren zur Darstellung von Bariumoxyd. — Walther Feld, Linz a. Rh. 18. 5. 97.
12. V. 2968. Verfahren zur Darstellung von Vanillin-p- amidophenolderivaten; Zus. z. Pat. 96 342. Vereinigte Chininfabriken Zimmer & Co., Frankfurt a. M. 6. 8. 97.
14. M. 14 862. Umsteuervorrichtung für Drei⸗ fach⸗Verbund⸗Umsteuermaschinen. — Märkische Maschinenbau⸗Anstalt vormals Kamp & Co., Wetter a. d. Ruhr. 12. 1. 98.
22. G. 11 424. Verfahren zur Herstellung eines gelben schwefelhaltigen Farbstoffes aus Rhodansalzen. — Dr. A. Goldberg, Chemnitz, Dr. W. Siepermann, Elberfeld, u. Dr. H. Flemming, Kalk. 22. 4. 97.
26. B. 21 121. Vorrichtung zur Regelung des Wasserzuflusses bei Acetylenentwicklern. — J. A. Boute u. J. Haust, Meerane. 17. 7. 97.
26. M. 14 633. Acetylenentwickler mit mehreren Entwicklungsbehältern. August Mottlau, Kopenhagen, N. 57 Norrebrogade; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W., Friedrichstr. 64. 6. 11. 97.
30. F. 10872. Verfahren zur Herstellung indifferenter unter 1000 C. konsistenter Salben. — Dr. Ernst Franck, Freiburg i. Br. 12. 5. 98.
31. B. 22 689. Form zur Herstellung pris⸗ matischer Körper. Braunschweigische Maschinenbau⸗Anstalt, Braunschweig. 12.5. 98.
31. E. 5026. Verfahren zur Verbindung der Gestelltheile von Fahrrädern. — Frederick Arthur Ellis, London, Engl.; Vertr.: Hugo Pataky u. Pataky, Berlin NW., Louisenstr. 25.
35. K. 16 860. Vorrichtung an Aufzügen für Baumaterial zum selbstthätigen Auslösen der
örderkörbe aus der Förderkette. — O. Krueger, Berlin NW., Dorotheenstr. 31. 26. 7. 98.
42. K. 16 113. Geldhülfe. — August Kibele,
Weißenfels a. d. Saale. 28. 1. 98.
42. L. 11 641. Geldkassier⸗ und Reaistrier⸗ apparat. — Charles Laurence, Robert Blades u. Henry Rippon, Hull, Engl.; Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin NW, Doro⸗ theenstr. 60. 2. 10. 97.
Vorrichtung zur Erzeugung von Lichtwirkungen bei Schmucksachen und Deko⸗ rationskörpern. — Fritz Robitzsch, Mörchingen
i. Lothr., Kapellenstr. 20. 19. 3. 98.
45. B. 22 709. Düngerstreumaschine mit über einem gelochten Boden bhin⸗ und hergehendem Rührwerke. — William Bölsche, Bernburg a. S., Saalpl. 10. 16. 5. 98.
45. K. 15 568. Absatzweis saugend wirkende Melkmaschine. — S. Kröber, Großröda, Post Kostitz. 29. 10. 97.
45. K. 16190. Kartoffellegmaschine mit Schöpf⸗ löffeln. — Louis Kujath, Pottlitz b. Linde, Westpr. 16. 2. 98
45. Z. 2529. Halter für thierärztliche Thermo⸗ meter. — Fritz Zahn, Heidelberg. 5. 3. 98.
47. H. 19 003. Reibungskupplung mit Ein⸗ rückung durch Fliehkraft.
Frankfurt a. M. 16. 7. 97.
47. H. 19 809. Reibungskupplung mit Ein⸗ rückung durch die Fliehkraft. — Carl Heinze, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 233. 19. 1. 98.
49. B. 21 421. Maschine zum Geradestrecken
uund Theilen von Drähten in bestimmte Längen. — John Batey, Bublin, Irl.; Vertr.: E. Hoff⸗ mann, Berlin W., Friedrichstr. 64. 23. 9. 97.
C. 6864. Maschine zur Herstellung von Nägeln aus Draht. — George Joseph Capewell,
artford, V. St. A. u. Owen Jones, London; 3 1g Lamberts, Berlin NW., Luisenstr. 39.
49. D. 8471. Brennvorrichtung für ärztliche und andere Zwecke. Dewitt & Herz, Berlin NO. 11. 9. 97.
49. D. 8920. Bohr⸗ und Drehfutter. —
Kiel, Schauenburger⸗
seigr⸗ Diekelmann, P. 9466. Maschine 3 selbstthätigen
— Carl Heinze,
raße 23 a. 28. 3. 98.
Pondorf, Gößnitz, S.⸗A. 7. 1. 98.
Klasse.
50. C. 7485. Vorrichtung zum Netzen von Getreide unter gleichzeitiger Ausscheidung der schwereren Beimengungen. Chemnitzer Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik Max Kaermßen, Chemnitz. 16. 4. 98.
51. H. 20 378. Zither mit Glockenspiel. — Frl. Elise Herold, Hannover, Schlägerstr 18.
12. 5. 98.
52. D. 8800. Vorrichtung für Perlenstick⸗ maschinen zur spannungsfreien Zuführung der Perlenschnur. Henri André Domenget, Argenteuil, Frankr.; Vertr.: Fr. Meffert, Berlin NW., Dorotheenstr. 22. 3. 5. 97.
53. B. 20 802. Verfahren zur Darstellung löslicher Eiweißpräparate aus Fleisch, Fleisch⸗ mehl oder eiweißreichen Pflanzenstoffen. 88 “ München, Kapuzinerplatz 4/2.
. . 1.
55. M. 14 022. Kugel⸗Lagerung des Sieb⸗ tisches bei Langsieb⸗Papiermaschinen. — Ma⸗ schinenfabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. Wagner & Co., Cöthen. 29. 4. 97.
57. E. 5957. Antrieb für Momentverschlüsse. — Oscar August Eriesson, Göteborg, Engel⸗ breksgatan 65; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Berlin NW., Karlstr. 7. 27. 5. 98.
57. Z. 2519. IFrisblendenverschluß für photo⸗
gpahbische Objektive. — Carl Zeiß, Jena.
63. D. 8789. Aus Sektorrahmen gebildete aufklappbare Kleiderschutzvorrichtung an Fahr⸗ Ser 85 Max Diehl, Hannover, Lessingstr. 5.
63. J. 4525. Abdichtung von Schlauchreifen. — William Henry James, Rokeby, Christchurch Road, Tulse Hill; Vertr.: Hugo Pataky u. 1“ Berlin NW., Luisenstr. 25.
63. M. 14 716. Bremsventil für Luftdruck⸗ bremsen von Fahrrädern. — Johannes Martini, Chemnitz. 30. 11 97.
63. M. 15579. Vorrichtung zum Verschieben des Sattels von Fahrrädern während der Fahrt. . S Middeke, Weyer, Rhld., Kaiserstr. 10.
63. T. 5926. Kugellager für Fahrräder. — Herbert Huband Thompson, Horace Wilfred Thompson u. Ernest Edward Thompson, Wheelewright Road, Gravelly Hill, Sunnyside, Grfsch. Warwick, Engl.; Vertr.: Hugo Pataky
9 “ Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25.
64. R. 12 108. Flasche. — W. Rettig, Ber⸗ lin SO., Wienerstr. 22. 9. 5. 98.
65. H. 20 007. Antriebsflosse für Wasserfahr⸗ zeuge. — José Huber, z. Z. München, Brunn⸗ straße 8/2. 25. 2. 98.
65. K. 16 748. Vorrichtung zur Verhinderung
der Beschärigung von Schiffen bei Kollisionen.
— Zwan Georgiewitsch Kurkumeli, Kertsch i. Rußl., Griechischestr.; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 27. 6. 98.
65. T. 5871. Schutzvorrichtung gegen Sinken von Wasserfahrzeugen. — Reinhold de Tiede⸗ mann, Victoria House 32, Victoria Street, Westminster, und Rudolf Buerstinghaus, 351 Camden Road, London; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 28. 4. 98.
65. U. 1281. Ruder⸗Propeller. — Ch. J. D'Urban, 2. Ritten's Villa, Keizer Street, Johannesburg, Süd⸗Afrika; Vertr.: A. Mühle 5 1. Berlin W., Friedrichstr. 78.
71. S. 10 741. Zweckeneintreib⸗Vorrichtung. — Walter Shaw, Sunner Street 108 a., Boston, Mass, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hop⸗ kins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 11. 10. 97.
72. K. 16 549. Radbremse für Geschützlafetten.
„ — Fried. Krupp, Essen. 2. 5. 98.
2. laufgewehre. J. J. Reeb, Bonn a. Rh., Münsterpl. 2. 22. 7. 98.
74. S. 11 243. Auslösevorrichtung für Läute⸗
werke. — Siemens & Halske, Actien⸗
Gesellschaft, Berlin. 23. 3. 98.
76. E. 5428. Spule. Richard Ehrler,
Tannenberg b. Annaberg. 28. 6. 97.
76. G. 11 760. Spindellager für Vor⸗ und
e sowie für Zwirnmaschinen. — Lucien
rnest Gillon, Barentin, Seine Inferieure,
Fesnes; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden.
77. St. 5333. Kegelbahn mit Vorrichtung zum
Aufstellen der Kegel vom Anwurf aus; Zus. z.
at. 91 494. — Georg Starck, Weingarten,
fals. 381 1. 98
80. Sch. 12 927. Vorrichtung zur Herstellung
von Muffenröhren auf liegenden Ztegelstrang⸗
er — C. Schlickeysen, Berlin SO0., Runge⸗
traße 18. 9. 9. 97.
80. W. 13 285. Zementdachplatten⸗Presse;
Zus. z. Pat. 86 793. — Abraham Weil, Stein⸗
heim i. Westf. 7. 10. 97.
82. M. 15 137. Trockenanlage. Hugo
aschinen und Senkkörper aus
Müller, Aachen, Carlstr. 18. 28. 3. 98. Draht. — Giulio Serra Zanetti, Castenaso,
84. 3. 2294. Bologne, Ital.; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin W., Potsdamerstr. 3. 20. 7. 97.
86
Lackieren von Metallpatronenhülsen. — Gebr.
R. 12 324. Patronenauswerfer für Kipp⸗
Klasse.
86. R. 12 147. Vorrichtung zum Anschlagen des Schusses für Rundwebstühle. — Rund⸗ webstuhlfabrik Herold & Richards, Brünn, Zeile 44; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau.
12. 3. 98 86. S. 11 226. Schaftmaschine mit verstell⸗ barem Nadelbrett. Martinus Christianus Soeters, Oldenzaal, Holland; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 18 3. 98. Webschützen. ZIIPIS 18. 5. 98.
86. W. 14 052. Wünsch, Nürnberg. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. Klasse. 49. P. 9414. Verfahren zum Schweißen von Stahl auf Stahl. Vom 31. 5. 98.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebuühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. “
Klasse. 8
30. Sch. 13 082. Hülle mit Abreißer für englisches Heftpflaster. Vom 23. 6. 98.
47. N. 3998. Stummes Gesperre für Schalt⸗ getriebe. Vom 7. 7. 98.
49. N. 4349. Wagen für eine hydraulische oder pneumatische Nietmaschine. Vom 4. 7. 98.
68. H. 18 657. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Oberlichtfenstern. Vom 27. 6. 98.
80. F. 9791. Kopier⸗Fräsmaschine. 30. 6. 98.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Umschreibungen.
Infolge Aenderung in den Personen der Inhaber
sind nunmehr die nachbenannten Personen als In⸗
Se der folgenden Patente in der Rolle verzeichnet. asse. 8
12. 80 713. Verfahren zur Darstellung von Benzoösäuresulfinid (Saccharin). Basler Chemische Fabrik, Basel; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80.
12. 81 938. Verfahren zur Darstellung von a21 54 -Dioxynaphtalin - a2 - sulfosäure. Basler Chemische Fabrik, Basel; Vertr.:
.C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ straße 80.
12. 83 965. Verfahren zur Darstellung von 21 574-Dioxynaphtalin-a2- sulfosäure; Zus. z. Pat. 81 938. — Basler Chemische Fabrik, Basel; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80.
12. 84 141. Verfahren zur Darstellung von Anilinorthosulfosäure (Orthoamidobenzosulfo⸗ säure). — Basler Chemische Fabrik, Basel; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80.
12. 84 653. Verfahren zur Darstellung von 421 54-Dioxv⸗St⸗naphtos-a2-sulfosäure. — Basler Chemische Fabrik, Basel; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80.
14. 96 389. Ventilsteuerung. — Maschinen⸗ bau⸗Aktien⸗Gesellschaft Nürnberg, Nürnberg.
21. 99 598. Wechselstromkabelnetz. — Land⸗
vü Seekabelwerke, Aktiengesellschaft, Köln⸗
Nippes.
44. 90 284. Zweitheiliger Knopf ohne Faden⸗
befestigung. Edward Alexander Griffith,
Baltimore, Maryl., V. St. A.; Vertr.: Franz
Dickmann, Berlin W., Friedrichstr. 160.
46. 67 207. Arbeitsverfahren und Ausführungs⸗
art für Verbrennungskrastmaschinen. — Firma
Fried. Krupp, Essen a Ruhr, u. Maschinen⸗
fabrik Augsburg, Augsburg.
46. 82168. Verbrennungskraftmaschine mit
veränderlicher Dauer der unter wechselndem
Ueberdruck stattfindenden Brennstoffeinführung. —
Firma Fried. Krupp, Essen, u. Maschinen⸗
fabrik Augobugg, Augsburg.
46. 85 895. Mehrstufige Verbrennungskraft⸗
maschine; Zus. z. Pat. 67 207. — Firma Fried.
Krupp, Essen a. Ruhr, u. Maschinenfabrik
Augsburg, Augsburg.
46. 86 633. Vorrichtung zum Anlassen von
Viertakt⸗Verbrennungskraftmaschinen durch Um⸗
wandlung derselben in Zweitakt⸗Druckluftmaschi⸗
nen. — Firma Fried. Krupp, Essen a. Ruhr,
u. Maschinenfabrik Augsburg, Augsburg.
46. 86 946. Verbrennungskraftmaschine mit
veränderlicher Dauer der unter wechselndem
Ueberdruck stattfindenden Brennstoffeinführung;
Zus. z. Pat. 82 168. — Firma Fried. Krupp,
Essen a. Ruhr, u. Maschinenfabrik Augs⸗
burg, Augsburg.
46. 90 544. Vorrichtung zum Anlassen von
Viertakt⸗Verbrennungskraftmaschinen; Zus. z. Pat.
86 633. — Firma Fried. Krupp, Essen a. Ruhr,
u. Maschinenfabrik Augsburg, Augsburg.
46. 95 680. Verfahren zur Erhöhung der veistang von Explosions⸗ bzw. Verbrennungs⸗
kraftmaschinen; Zus. z. Pat. 67 207. — Firma
Fried. Krupp, Essen a. Ruhr, u. Maschinen⸗
fabrik Augsburg, Augsburg.
47. 83 490. Klauenkupplung mit federbelastetem
Klauenring. — P. Vivier, Chénée, Belg.:
Vertr.: G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4.
47. 85 997. Klauenkupplung mit federbelastetem
Vom
Klauenring; Zus. z. Pat. 83 490. — P.
Chônée, Belg.; Vertr.: G. Brandt, Berlin SW.,
Kochstr. 4.
Klasse.
47. 94 535. Klauenkupplung mit federbelastetem
Klauenring; 2. Zus. z. Pat. 83 490. — P.
Vivier, Chônée, Belg.; Vertr.: G. Brandt,
Berlin SW., Kochstr. 4.
47. 98 233. Klauenkupplung mit federbelastetem
Klauenring; 3. Zus. z. Pat 83 490.
P. Vivier, Choônée, Belg.; Vertr.: G. Brandt,
Berlin SW., Kochstr. 4.
49. 81 789. Verfahren zur Herstellung von
Faßzargen aus Blech. — Deutsch⸗Amerikanische
Petroleum⸗Gesellschaft, Bremen.
49. 95 511. Maschine zum Fräsen von Kegel⸗ schraubenrädern. — Zahnräderfabrik Augs⸗ burg vorm. Joh. Renk (Act. Ges.), Augsburg.
49. 98 943. Verfahren zum Schweißen von Aluminium mittels Aluminiums. — Alumi- nium Soudure (société Anonyme), Brüssel, 12 Place Loix; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin W., Unter den Linden 11.
49. 100 006. Biegemaschine für beliebig pro⸗ filierte Metallstäbe. — The Shann Rolls Dereloepment Syndicate Limited, London; Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin NW., Charitéstr. 6.
50. 84 327. Stellvorrichtung für Kaffeemühlen u. dgIl. — Oskar Leinbrock, Gottleuba i. S. 72. 94 470. Aunfschlagzünder. Alexander
Hartmann, Berlin, Exerzierstr. 21 a.
75. 89 441. Verfahren zur Darstellung von Alkalinitrit. V Read Holliday & Sons Limited, Huddersfield; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78.
4) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
4: 94 734 98 838. 6: 34 240 84 229 86 396 89 284. 8: 30 966 37 658 49 718 87 350 97 293. 12: 90 395 99 004 99 005. 13: 83 912. 14: 84 784 87 685 88 283. 15: 92 652. 16: 92 759. 17: 85 443 93 685. 20: 63 760 91 548 96 963. 21: 72 938 79 943 85 396 96 660. 22: 81 285 91 605. 24: 64 461. 25: 67 005 92 549 94 335. 26: 89 216. 30: 78 535. 33: 92 388. 34: 96 062 98 448. 36: 85 094. 39: 84 957. 41: 93 636. 42: 80 316 82 407 86 736 91 580 92 519. 46: 91 531 93 804. 47: 30 407 68 201 70 564 78 240 87 214 92 480 94 538. 49: 90 811 98 735. 51: 43 499 61 419 86 236. 54: 91 111 98 266. 61: 89 986. 63: 90 872 91 782 92 574 95 809 98 742. 64: 46 030 90 733 95 659 97 684 98 965. 69: 81 605 97 402. 70: 91 226 96 756. 75: 97 718. 77: 90 650 98 702. 80: 81 975 92 028. 82: 95 753. 83: 73 270 85 561. 85 80” 82 940. 89: 84 895. .“
.Infolge Verzichts. 12: 93 307. 3 1ic c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 6: 26 630 30 719 38 141 61 841. 34: 27 205. 5) Berichtigung.
In der Bezeichnung des im Reichs⸗Anzeiger vom 12. 9. 98 veröffentlichten Patents 99 949, Kl. 18. muß es anstaͤtt „Rohmaterial“ „Stahlmaterial!“ heißen. 86
Berlin, den 6. Oktober 1898.
Kaiserliches Patentamt. von Huber.
[43172]
8
Deutsche Techniker⸗Zeitung. Herausgegeben vom Deutschen Techniker⸗Verbande. (Erxpedigkon; W. & S. Loewenthal, Berlin C. 19, Grün⸗ straße 4.) Nr. 40. — Inhalt: Abhandlungen: Die Preisarbeiten des Deutschen Techniker⸗Verbandes 1898. — Neuere Einrichtungen zur Sicherung des Eisen⸗ bahnbetriebes. — Bau eines Schweinehauses. — ee vortheilhafte Ermittelung von Bolzen⸗ tärken bei Hebezeugen. — Vergleich der Wirth⸗ schaftlichkeit von elektrischem Betrieb und Trans⸗ mssionsbetrieb. — Technische Rundschau. — Sicher⸗ heitsvorkehrungen für Schaufensterbeleuchtungen. — Ein hygienischer Fußboden. — Schwarzbeize. — Vorrichtung zum Abdichten von Nietköpfen. — Er⸗ haltung von Arbeitszeichnungen. — Ursache der Gas⸗ verluste in Leitungen. — Verfahren zum Schweißen von Aluminium mittels Aluminiums. — Ver⸗ schiedenes. — Mittheilungen des Verbandes un Vereine.
Centralblatt für die Zuckerindustrie de Welt. Wochenschrift für Rüben⸗ und Rohrzucker fabrikation, Landwirthschaft und Handel. Vereins Deutscher Zuckertechniker. (Verlag: Schalleh & Wollbrück, Magdeburg.) 1 Inhalt Rundschau auf dem Weltmarkt für Zucker. Marktberichte: Magdeburg. Hamburg. Braun schweig. Danzig. Triest. New York — Zucker preise. — Wochenumsätze in Zucker. — Statistisches — Beobachtungen beim Anbau von Zuckerrüben. — Neues auf dem Gebiete. — Ueber den Werth des Reinheitsquotienten für Ausbeuteberechnungen. — Ueber Rußland. — Ueber die internationalen Kon⸗ ges für angewandte Chemie. — Eingesandt. — abriknachrichten. — Mittheilungen. — Personalten. — Verein Deutscher Zuckertechniker. — Auszüge aus den Patentschriften. — Tarife. — Aus dem Deutschen Handelsarchiv. — Handelsregister. General⸗ versammlungen. — Patentliste. — Gebrauchsmuster.