1898 / 237 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Leipziger Monatsschrift für Textil⸗ Industrie. Cerpei.) Nr. 8. Inhalt: Volks⸗ wirthschaftlicher Theil: Zur Förderung des deutschen Ausfuhrhandels. Die Schweizer Baumwollspinnerei im Jahre 1897. Die Textil⸗Industrie Brasiliens. Aus Handelskammerbezirken. Textilstatistik. Von 8 M. Diezmann. Spinnerei: Winke aus der

raxis der Baumwollspinnerei. Neue Oberzylinder⸗ Ausrückung für zweifache Garne an Zwirnmaschinen; von Gebr Franke, Chemnitz. Vorrichtung für Flor⸗

kheiler zum Anzeigen der Länge des auf die Vor⸗ garnspulen gewickelten Garnes und zur Signal⸗ gebung bei vorher bestimmter Fadenlänge. Vorrich⸗ tung für Ringspinnmaschinen zum Verhüten fehler⸗ hafter Fäden. Zerlegbare Scheibenspule. Streck⸗ werk. Weberei: Der neue mechanische Webstuhl zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Gewebe über⸗ einander; von Felix Meyer in Aachen. Webstuhl für gemusterte Gewebe. Elektrischer Schützenwächter für Rundwebstühle. Verfahren zur Herstellung eines Gewebes, welches, ohne eine Flordecke zu besitzen, einen velvetartigen Glanz zeigt. Verfahren zur Her⸗ stellung von Geweberändern. Plüschgewebe. Schützen⸗ fänger. Dreherschaft. Stoffneuheiten. Bleicherei, . und Druckerei, zugleich chemischer Theil: ie Fortschritte des Jahres 1897 auf dem Gebiete

1 der Bleicherei, Färberei und Druckerei; von Dr. A.

Buntrock. Verfahren zum Drucken und Färben von Indigo. Ueber das Aussehen der Baumwolle mit Seidenglanz unter dem Mikroskop. Erzeugung echter Farbtöne auf der Baumwolle. Neues Verfahren zur Herstellung von „Acetonöl“ aus den Wollwasch⸗ wässern. Patent⸗Compound⸗Accumalatur zur hydrau⸗ ischen Mangel. Neue Musterkarten. Neue Farb⸗ stoffe. Stimmen der Praxis: Der Einfluß des Kochens auf Wolle und wollene Waaren. Das Nachfeuchten der Waare bei Verwendung von Glaubersalz in der Appretur. Graswuchs in

Wasser, welches für Fabrikationszwecke verwendet

wird. Schaftmaschine zur Herstellung schwerer

baumwollener Hosenstoffe. Umschau unter den

Gebrauchsmustern der Textilbranche: Neu ertheilte

““ Fachschulwesen. Literatur. Technische

ragen. Bezug und Absatz. Polytechnische Beilage.

Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. Früher Deutsche Blätter für Blecharbeiter.) Fach⸗ blatt für die Interessen der Klempnerei, Blech⸗ bearbeitungsmaschinen., Metallwaaren⸗ und Beleuch⸗ tungsindustrie, Installationsbranche ꝛc. (Verlag von F. Stoll jr. [E. Otto Wilhelmy's Erben] in eipzig.) Nr. 39. Inhalt: Ausstellung gewerb⸗ licher Unterrichtsanstalten des Königreichs Sachsen in Dresden. Die Polizei⸗Verordnung über Acetylen⸗ gas⸗Einrichtungen. Einwirkung des elektrischen Stromes auf Stahlgebäude. „Aequator“⸗Oefen on Arlt & Fricke, Berlin S0., Oranienstraße 198. Freistehendes Kloset „Unikum“ von J. A. Braun, üher Braun & Volz, Stuttgart. Eine neue othlampe für Theater, Säle ꝛc. Gerichtliche Entscheidungen. Zur deutschen Petroleum⸗Einfuhr. Ueber die Anwen ung von hängenden Gasglühlicht⸗ ampen unter besonders schwierigen Bedingungen. Verschiedene Patentsachen. Gebrauchsmuster⸗ register. Handelsregister. Verschiedenes. Submissionen. Marktberichte. Neue kurante und Musterbücher.

Zeitschrift für Transportwesen u Straßenbau. Organ zur Hebung des Sekundär⸗, Tertiär⸗ und Straßenbahnwesens, sowie des Straßen⸗ baues und aller städtischen Anlagen. (Verlags⸗ Expedition von Julius Engelmann, Berlin W., Lützowstr. 97.) Nr. 28. Inhalt: Straßenbau: Bericht des Stadtbauamts München über das Jahr 1896. II. Kanalisationswesen: Fundamentalgrund⸗ sätze für die rationelle Anlage von Hausentwässe⸗ rungen und die Wichtigkeit der guten Spülung der⸗ selben. Straßenbahnwesen: Elektrische Schweißung der Straßenbahnschienen. Die 10. Hauptversamm⸗ lung des Internationalen Permanenten Straßen⸗ bahn⸗Vereins Straßenbahn⸗, Sekundär⸗ und Tertiärbahn⸗Nachrichten Sekundärbahnwesen: Bericht des Herrn Ingenieurs Dumonceau. II. Entscheidungen. Vermischtes.

Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Organ des Deutschen Uhrmacher⸗Bundes. (Verlag und Ex⸗ edition von Carl Marfels, Berlin W., Jäger⸗ raße 73.) Nr. 19. Inhalt: Mittheilung. Sammlung für Herrn Kollegen E. Füchsel in Torgau. V. Deutscher Uhrmacher⸗Bund (Die Verhandlungen unseres ersten Kongresses; zweiter Sitzungstag). Zum Innungsgesetze. Einfaches Verfahren zum Entmagnetisieren kleiner Stahltheite. Anleitung zum Reparieren von Schmucksachen. VI. Pendeluhr mit konzentrischem Sekundenzeiger und einfachem Wechselstrom⸗Kontakt. Die Uhren⸗ Ausstellung in der Urania. I. Vermischtes. Geschäftliche Mittheilungen.

Baugewerks⸗Zeitung. Zeitschrift für prak⸗ tisches Bauwesen. (Verlag der Expedition der Bau⸗ gewerks⸗Zeitung [B. Felisch] in Berlin.) Nr. 79. Inhalt: Das Post⸗ und Telegraphengebäude in Mülhausen i. Eis. Sozialdemokratische Agitations⸗ mittel. Begriffsmerkmale der Fabrik. Bau⸗ unfälle. Vereinsangelegenheiten. Berufsgenossen⸗ schaften. Lokales und Vermischtes. Soziales. Preisausschreiben. Bücherausschreiben. Bücher⸗ anzeigen und Rezensionen. Brief⸗ und Frage⸗ kasten. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.

85

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ öifterebetrag aus dem Königreich S. dem Königreich ürttemberg und dem C. roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Allenburg. Handelsregister. [42981] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 42 die Firma Gustav Koenigstein in Allenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Koenigstein ebenda eingetragen worden. Allenburg, den 29. September 189b88. Kghnigliches Amtsgericht. 1“ 8

Altona. [43287] In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute zu Nr. 2793, betreffend die Firma Altonaer Möbelfabrik E. Musyal in Altona, Folgendes eggese⸗ en Ir 1 ch e Firma ist erloschen. 11q Altona, den 4. Oktober 1898. Kb6a6 Königliches Amtsgericht. III a 8

Arnsberg, Westr. Handelsregister [42982] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 238 die Firma Fr. Schwartekopp und als deren Inhaber der Schlossermeister und Eisenwaarenhändler Franz Schwartekopp zu Arnsberg am 4. Oktober 1898 eingetragen.

Arnsberg, den 4. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

[42983] Handelsregister zu Bartenstein, Ostpr.

Es ist in das Gesellschaftsregister am 27. Sep⸗ tember 1898 unter Nr. 47 eingetragen die Firma Geßner & Lehmann, als Sitz der Gesellschaft: Bartenstein, Ostpr., als Zweigniederlassung. Hauptniederlassung in Berlin, zweite Zweignieder⸗ lassung in Insterburg, in letzterer Stadt unter der Firma H. Vogelreuter Nachf. Geßner & Lehmann.

Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Ernst Geßner zu Berlin,

9 Kaufmann Friedrich Lehmann zu Insterburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 begonnen.

Königliches Amtsgericht Bartenstein.

Beckum. Bekanntmachung. [42984]

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 30. September 1898 zu Nr. 21 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Aktien⸗ gesellschaft für Rheinisch⸗Westfälische Cement⸗ Industrie“ mit dem Sitze zu Beckum vermerkt steht Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. August 1898 ist Folgendes beschlossen:

„Das gegenwärtig eine Million Mark ein⸗ getheilt in tausend auf den Inhaber lautende Aktien über je tausend Mark betragende Grundkapital der Gesellschaft wird durch Ausgabe von zwei⸗ hundert Stück dergleichen Aktien um zweihundert⸗ tausend Mark auf eine Million zweihunderttausend Mark erhöht.

Diese zweihundert Stück Aktien, welche vom ersten Januar achtzehnhundertneunundneunzig ab dividenden⸗ berechtigt sind, sollen zum Mindestkurse von hundert⸗ drei Prozent, also zu tausendunddreißig Mark pro Stück, emittiert werden.

Die Einzahlung auf dieselben erfolgt:

a. mit dem Aufgelde von drei Prozent, sowie ferneren fünfzig Prozent sofort nach Eintragung des ö1“”“ es zum Handels⸗bezw. Gesellschafts⸗ register;

b. mit den restlichen fünfzig Prozent am einund⸗ dreißigsten Dezember achtzehnhundertachtundneunzig.

Dem gegenwärtigen alleinigen Aktionär ist der Bezug der Aktien mit vierzehntägiger Präklusivpfrist

zubieten.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom tember 1898 am 30. September 1898. Beckum, den 30. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [43198] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1898 sind am 3. Oktober 1898 folgende Eintragungen erfolgt:

Die mit dem Sitze zu Dresden und Zweig⸗ niederlassungen zu Berlin und Bremen bestehende Aktiengesellschaft in Firma:

Dresduer Bank (hiesiges Gesellschaftsregister Nr. 7729) hat dem Friedrich August Christion Ernst Reiser zu Berlin dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit je einer anderen zeichnungs⸗ berechtigten Person die Firma der Gesellschaft zeichnen darf.

Dies ist unter Nr. 13 092 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Die Prokuren des Martin Lübeck und des Raphael Bauer für die vorgenannte Aktiengesellschaft sind er⸗ loschen, und ist deren Löschung unter Nr. 8910 bezw. Nr. 10 581 des Prokurenregisters erfolgt.

Berlin, den 3. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [43199] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 1. Oktober 1898 ist am 3. Oktober 1898 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8742,

woselbst die Handelsgesellschaft:

Fuchs & Rosenberger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Hermann Gordon zu Berlin ist am 23. September 1898 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. 8

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9530, woselbst die Handelsgesellschaft:

Eckel & Glinicke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Friedrich Ludwig Albert Glinicke zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Eugen Anker und Carl Gustav Adolf Windaus zu Berlin sind am 1. Oktober 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 051, woselbst die Handelsgesellschaft:

Gebrüder Schroeter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1898 begründeten Kommandit⸗ gesellschaft:

Berliner Motorwagen Fabrik Gottschalk & Co. Kommanditgesellschaft

ist der Techniker Hermann Gottschalk zu Berlin. 8

seitens des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes an⸗

30. Sep⸗ 8 unsd als deren Inhaber der Juw

eingetragen.

betriebenes Handelsgeschäft dem Richard Kayser zu

Dies ist unter Nr. 18 309 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 519, woselbst die Handelsgesellschaft:

Prausnitz & Metze mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Hermann Albert Metze zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. 1

Vergleiche Nr. 31 234 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 234 die Firma:

Prausnitz & Metze mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Albert Metze zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 803, woselbst die Firma:

Gustav Bosse mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf

den Kaufmann Carl August Krafft zu Zehlen⸗

dorf, Kr. Teltow, und

den Kaufmann Karl Rudolf Otto Ebeling

zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 18 308 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 308 die Handelsgesellschaft: Gustav Bosse mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 29. September 1898 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 449, woselbst die Firma: Emil Mahnke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Mahnke zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 31 236 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 236 die Firma: Emil Mahnke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Mahnke zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 235

die Firma: Oscar Rosdeck mit dem Sitze zu Grünberg i. Schlesien und Zrgeigniederlasunt zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Louis Rexin zu Berlin ein⸗ getragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: 1 unter Nr. 31 231 die Firma: Jacob Meier und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Meier zu Berlin, unter Nr. 31 232 die Firma: 8 Conrad Lübcke

ein⸗

ein⸗

Lübcke zu Berlin,

unter Nr. 31 233 die Firma: und als deren Inhaber der Kaufmann Louis

Der Kaufmann Leopold Berger zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Gustav Itzig & Friedlaender (Firm.⸗Reg. Nr. 25 676)

Schöneberg und dem Bruno Berger zu Berlin Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13 089 unseres Prokurenregisters eingetragen. Der Kaufmann Siegfried Bernhard zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firta S. Bernhard (Firm.⸗Reg. Nr. 17 846) betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Richard Lewin zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr 13 090 des Prokurenregisters eingetragen. Die Wittwe Therese Boldt, geborene Schmidt, zu Wilmersdorf b. Berlin hat für ihr hierselbst

unter der Firma 3 M. Vollmer 116“ (Firm.⸗Reg. Nr. 31 0955 betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Otto Krueger zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 091 des Prokurenregisters einge⸗ tragen. 1 Berlin, den 3. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Bekanntmachung. 142986]

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 498 die offene Handelsgesellschaft in Firma Jungnickel & Noa mit dem Sitze zu Groß⸗Lichterfelde und sind als deren Gesellschafter:

1) der Kaufmann Bruno Jungnickel,

2) der Kaufmann Robert Noa, beide zu Groß⸗Lichterfelde, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 20. September 1898 be⸗ gounen.

Berlin, den 28. September 1898.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Bernburg. [42987] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Firma Bernburger Bankverein Wichmann & Co in Bernburg geführt wird, ist in Rubr. 3 fol⸗ gender Eintrag am heutigen Tage bewirkt worden: Die dem Kaufmann Otto Scharow in Leopolds⸗ hall ertheilte Prokura ist erloschen. Beruburg, den 1. Oktober 1898. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.

Beuthen, Oberschl. [42985] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 2505 eingetragenen Firma Max Grünwald

Fol. 968 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die

das Handelsgeschäft eingetreten und dieses unter Nr. 391 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist.

* Demnächst ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 391 die Gesellschaft in „Max Grünwald“ ein⸗ getragen worden. ie Gesellschafter sind die In⸗ genieure Max und Hermann Grünwald zu Beuthen b Die Gesellschaft hat am 21. September 1898 egonnen. 8 „Beuthen O. S., den 22. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Handelsregister [42988] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. 8Unter Nr. 675 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1898 unter der Firma Schürmann & Kallmeyer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 4. Oktober 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: der Kaufmann Gerhard Schürmann zu Bielefeld, 2) der Kaufmann August Kallmeyer zu Bielefeld.

Borken, Westf. Bekanntmachung. [42990] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 214 eingetragen worden, daß das unter der Firma Florenz Rave hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann Florenz Rave, Maria, geborene Botschen, hier übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Die Firma ist unter Nr. 225 des Firmen⸗ registers und als deren Inhaberin die Wittwe Kauf⸗ mann Florenz Rave, Maria, geborene Botschen, zu Borken i. W. neu eingetragen worden.

Borken i. W., den 3. Oktober 1898

Königliches Amtsgericht. 8

Borken, Westf. Handelsregister [42989] des Königlichen Amtsgerichts Borken t. W.

Die Wittwe Kaufmanns Florenz Rave, Maria, geborene Botschen, zu Borken, welche zur alleinigen Vertretung der Firma Florenz Rave zu Borken be⸗ rechtigt ist, hat für das zu Borken bestebende, unter Nr. 225 des Firmenregisters mit der Firma Florenz Rave eingetragene Handelsgeschaͤft den Kaufmann Adolf Rave zu Borken als Prokuristen bestellt, was am 3. Oktober 1898 unter Nr. 59 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Borken i. W., den 3 Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. 8 Brake, OIldenb. [42992]

In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Seite 152 unter Ziffer Nr. 7 zur Firma F. G. Borgstede & Co zu Brake eingetragen:

Firma und Handelsgeschäft sind von dem Schiffs⸗ rheder und Vize⸗Konsul Eduard Nicolai zu Brake durch Kauf erworben, derselbe wird die bisherige Firma als alleiniger Inhaber fortführen. Von dem Kauf sind ausgeschlossen die bis zum 22. August 1898 einschließlich entstandenen Geldforderungen und Geld⸗ schulden der Firma.

Brake, den 4. Oktober 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. Huber.

Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 341 Folgendes eingetragen:

Brandenburger Aktienbrauerei zu Branden⸗ burg an der Havel mit dem Sitze in Branden⸗ burg a. H.

Die Gesellschaft ist eine Aktien gesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Sep⸗ tember 1898 mit einer Ergänzung vom 29. Sep⸗ tember 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Fortbetrieb, und die Erweiterung der dem Brauerei⸗ besitzer Kurt Sambuc zu Brandenburg a. H. ge⸗ hörigen und von demselben unter der Bezeichnung Brauerei zum Roland Kurt Sambuc betriebenen Brauerei, der Erwerb von Brauereien sowie der Betrieb des Brauereigewerbes und der dazu ge⸗ hörigen Nebengewerbe insbesondere der Absatz der von der Gesellschaft herzustellenden Fabrikate.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 250 000 Zweihundertundfünfzigtausend Dasselbe ist in 250 Stück, auf den Inhaber und je über 1000 lautende Aktien eingetheilt. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.

Der Mitgründer Kurt Sambuc brachte nach näherer Maßgabe des § 10 des Gesellschaftsvertrages sein zu Brandenburg a. H. in der Bergstraße ge⸗ legenes, im Grundbuch von Altstadt Brondenburg Band 27 Blatt Nr. 1157 verzeichnetes Brauerei⸗ grundstück mit dem darauf von ihm unter der Be⸗ zeichnung „Brauerei zum Roland Kurt Sambuc“ betriebenen Brauereigeschäft nach dem Stande vom 1. September 1898 auf das Grundkapital der Gesellschaft ein.

Der Werth dieser Einlage ist auf 239 500 festgesetzt und sind für dieselbe die auf dem in⸗ ferierten Grundstücke haftenden Hypotheken von 149 500 durch die Aktiengesellschaft in Anrech⸗ nung auf den Inferierungspreis selbstschuldnerisch übernommen worden, und ferner sind dem Inferenten 90 als voll eingezahlt angesehene Aktien der Gesell⸗ schaft gewährt worden.

Der vom Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:

1) beim Vorhandensein einer Vorstandsperson (direktors) durch diese oder durch deren Stell⸗ vertreter oder durch 2 Prokuristen,

2) beim Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗

ppeersonen entweder durch 2 Direktoren oder eeinen Direktor und einen Prokuristen, oder

durch 2 Prokuristen.

In gleicher Form erfolgt die Zeichnung der Firma

und zwar so, daß die Vertretungsberechtigten der

Firma ihre Namen, Prokuristen mit einem dieses

Verhältniß andeutenden Zusatze hinzufügen.

Stellvertreter des Vorstandes haben mit den ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleiche Vertretungs⸗ berechtigung.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Feist von 18 Tagen, das Datum des die Einberufung enthaltenden Blattes und das der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich

142991]

heute unter

zu Beuthen O.⸗S. vermerkt worden, daß der In⸗

genieur Hermann Grünwald zu Beuthen O.⸗S. in

Preußischen Staats⸗Anzeiger.,

2—.—

1) Brauereibesitzer Kurt Sambuce,

Durch Beschluß

Die Gründer der Gesellschaft sind:

2) Braumeister Adolf Möller, 3) Kaufmann Max Stevesand 4) Banquier Max Schlesinger, 5) Banquier David Katz, 3 zu 1 und 2 zu Brandenburg a. H. zu 3 bis 5 zu Berlin. Den derzeitigen ersten Aufsichtsrath bilden 1) Rentner Julius Bucko, 2) Banquier David Katz, 3) Banqguier Max Schlesinger sämmtlich zu Berlin. 8 Der Vorstand besteht aus Kurt Sambuc zu Brandenburg a. H. Den Hergang der Gründung haben als Revisoren eprüft H. Leopold und O. Eisenmenger beide zu SH a. H. Brandenburg a. H., den 1. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Bremen.

In das Handelsregister ist eingetragen

den 29. September 1898: Bugsirgesellschaft Union, Bremen: Die Generalversammlung vom 24. September 1898 hat beschlossen: Das Grundkapital der Gesellschaft wird von 642 000 auf 500 000 berabgesetzt durch Amortisation von Aktien im Nominalwerthe von 142 000 in der Weise, daß 284 Stück Aktien, jedoch nicht über dem Kurs von 80 % zuzüglich laufender Stückzinsen angekauft und vernichtet werden. Dem Vorstand und dem Aufsichtsrath wird die Befugnin zur Ausführung dieser Amortisation ertheilt.

Savoia Società Italiana d'Assicu- razioni Marittime Fiuviali e Ter- restri. Die Gesellschaft ist als einfache Kommanditgesellschaft (Società in accomandita semplice) bezeichnet und ist am 15. April 1896 gegründet; am 19. März 1897 sind die Ar⸗ titel 8, 10, 12, 14 des Statuts geändert worden. Ihr Sitz ist in Turin. Alleiniger Gegenstand des Unternehmens ist die Versicherung, Rückver⸗ sicherung und Mitversicherung von Schiffahrts⸗ und Transport Gefahr zu Wasser und zu Lande. Das Kapital der Gesellschaft ist auf 3 Mil⸗ lionen Lire festgesetzt, eingetheilt in 3000 An⸗ theilscheinen von je 1000 Lire, jedoch ist die Ge⸗ sellschaft als gegründet zu erachten, sobald 1500 Antheilscheine gezeichnet sind. Zur Zeit besteht das Kapital der Gesellschaft aus 2000 Antheil⸗ scheinen, auf wesche ein Zehntel eingezahlt worden ist. Die Gesellschaft ist gegründet unter Leitung und Vertretung (gerenza e rappresen- tanza) von Raffaele Costaguta und Edoardo Canali. Die Leiter (Gerenti) zeichnen in der Weeise, daß sie der Firma und den Worten „La Gerenza“ ihre Unterschriften nachfügen. Sie können sowohl kollektiv als auch einzeln zeichnen.

Der Aufsichtsrath (Comitato di Sarveglianza) besteht aus 7 Mitgliedern der Gesellschaft und wird in der jährlichen ordentlichen Mitgliederver⸗ sammlung gewählt. Seine Mitglieder bleiben zwei Jahre im Amte und können wieder gewählt werden. Die Einberufung der jährlich statt⸗ findenden Generalversammlung geschieht min⸗ destens 10 Tage vorher mittels eingeschriebener Briefe an die Mitglieder. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist auf 20 Jahre festgesetzt. Am 25. Mai 7898 ist Philipp Emil Peltzer, in Firma P. E. Peltzer, in Bremen um Bevollmaͤchtigten für Bremen ernannt. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelesachen, den 29. September 1898. C. H. Thulesius, Dr.

[42420]

Bremerhaven. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister getragen:

1 [42993] ist heute ein⸗

Fischhandlung Roland Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremerhaven.

. hluß des Aufsichtsraths vom 27. Sep⸗ tember 1898 ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Andreas Luiken in Bremerhaven zum 1. Ok⸗ tober 1898 entlassen und von diesem Tage an der Kaufmann Walter Weber in Bremerhaven zum Geschäftsführer bestellt.

Bremerhaven, den 3. Oktober 1898. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. .

Bretten. Bekanntmachung. 1142994]

Nr. 14 568. Zum Firmenregister wurde heute unter O.⸗Z. 170 eingetragen die Firma: „S. Schwaninger Nachfolger, Karl Schadt“ in Bretten. Inhaber ist Fabrikant Karl Schadt in Bretten. Ehevertrog d. d. Wieblingen, den 31. Juli 1884 mit Elisabetha Wacker von da, wo⸗ nach jeder Theil 50 in die Gütergemeinschaft einwirft und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt. Der Kaufmann Jakob Rapp in Mannheim ist als Prokurist bestellt.

Bretten, den 3. Oktober 1898. 8

Großh. Amtsgericht.

Berni.

Bromberg. Bekauntmachung. 88 In unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 103 das Erlöschen der Firma „L. Rodemann“ hier

vermerkt worden.

Ferner ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 286 eingetragen worden, daß die der Frau Kaufmann Dorothea Rodemann, geb. Wurl, hierselbst, für die Firma L. Rodemann ertheilte Prokura erloschen ist.

Bromberg, den 30. September 1898

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [42995] In unserem Firmenregister ist beut bei Nr. 1268 (betr. die Firma Gustav Schleising hier) vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Arthur Schleising übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann ist unter Nr. 1397 des Firmenregisters die Firma „Gustav Schleising“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Schleising ebendaselbst eingetragen worden. Bromberg, den 1. Oktober 18938. Königliches Amtsgericht.

Cöthen. [42996] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 101 des Handelsregisters, woselbst die Aktien⸗ gesellschaft: Zuckerfabrik Kleinpaschleben ver⸗ zeichnet steht, ist Folgendes eingetragen:

In der ordentlichen Generalversammlung vom 25. Juli 1898 ist beschlossen, die Gesellschaft mit Ablauf des Jahres 1898 aufzulösen; die Liquidation erfolgt durch den Vorstand und zwei von der General⸗ versammlung zu erwählenden Liquidatoren.

Liquidatoren der Gesellschaft sind:

1) der Amtmann Wilhelm Westphal in Zabitz,

⁊2) der Gutsbesitzer Julius Reinicke in Mölz,

3) ö Max Stephan in Kl. Pasch⸗ 4) der Gutsbesitzer Franz Rohde in Thurau, 5) der Gutsbesitzer Gustav Jahnscheck in Drosa.

Cöthen, den 27. September 1898.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Kranold.

Danzig. Bekanntmachung. [42997) In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 612 bei der daselbst eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Hirsch & Feldmann eingetragen worden, daß die Firma gelöscht worden ist. Danzig, den 1. Oktober 1898. 8 Königliches Amtsgericht. X. [42636] ist unter Nr. 1844 die nde Firma Karl Fritz und - Architekt Karl Fritz zu Essen heute eingetragen.

Dortmund, den 28. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

In unser Firmenregister ist zu Dortmund bestehende F als deren Inhaber der

Dortmund. [42637] „Der Architekt Karl Fritz zu Essen a. d. Ruhr hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1844 des Firmenregisters mit der Firma Karl Fritz ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Architetten Otto Fritz zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 651 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. Dortmund, den 28. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. [42999]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 2849 die Kommanditgesellschaft in Firma „Max Salomon Commanditgesellschaft“ mit dem Sitze zu Elber⸗ feld eingetragen worden.

Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Oktober 1898 begonnen.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Max Salomon in Elberfeld. Sodann ist unter Nr. 2017 des Prokurenregisters die seitens der genannten Kommanditgesellschaft dem Kaufmann Rudolf Prayon, hier, ertheilte Prokura eingetragen worden. 8 Elberfeld, den 1. Oktober 1898. 1

Königliches Amtsgericht. 10 c.

Elmshorn. Bekanntmachung. [42638]

In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 41 Westholsteinische Bank, Elmshorner Filiale folgender Vermerk eingetragen:

„Die Gesellschaft hat dem Kaufmann Ernst Christian Marckmann zu Elmshorn für die in Elmshorn bestehende Zweigniederlassung „West⸗ holsteinische Bank, Elmshorner Filiale“ Prokura ertheilt und ihn ermächtigt, die Firma per procura zu zeichnen und in Gemäßheit des § 10 des Gesellschaftsvertrags die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit dem Direktor zu vertreten.“

Elmshorn, 28. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. [43000] Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 338 verzeichneten Privatbank zu Gotha Filiale Erfurt folgender Vermerk eingetragen worden: Die Ermächtigung des Vorstandsbeamten der Filiale Erfurt, Hugo Günther in Erfurt, diese Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Berech⸗ tigten zu zeichnen, erlischt mit dem 1. Oktober 1898; dafür ist durch Beschluß des Verwaltungsraths vom 19. September 1898 vom 1. Oktober 1898 ab der Bankoveamte Carl Cron aus Leipzig zum zweiten Vorstandsbeamten der Filiale Erfurt ernannt und somit berechtigt, die Firma „Privatbank zu Gotha iliale Erfurt“ in Gemeinschaft mit einem anderen Berechtigten rechtsverbindlich zu zeichnen. Erfurt, den 3. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. 5.

Ermsleben. [43001] In unserem Firmenregister sind unter Nr. 112 und Nr. 119 folgende Eintragungen bewirkt worden: I. Zu Nr. 112, Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Justus Heinze zu Ermsleben übergegangen, welcher es unter der Firma Adler⸗Apotheke von Justus Heinze fortsetzt. Vergleiche Nr. 119 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. September 1898 am 1. Oktober 1898. (Akten über das Firmenregister F. R. 119 S. 1).

Conradi, Gerichtsschreiber. II. 1) Nr. 119 früher Nr. 112. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Avpotheker Justus Heinze in Ermsleben. 3) Ort der Niederlassung: Ermsleben. 4) Bezeichnung der Firma: Adlerapotheke von Justus Heinze. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Sep⸗ tember 1898 am 1. Oktober 1898. (Akten über Firmenregister F. R. 119 Seite 1).

Conradi, Gerichtsschreiber. Ermsleben, den 1. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht

C In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 242 die Firma W. Prinzing mit dem Sitz in Herbes⸗ thal und als Inhaber der Spediteur Wilhelm Prinzing in Brüssel eingetragen. Eupen, den 3. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

q 444

weiterer 10 000 Stück

Finsterwalde. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. registers eingetragenen gard, Gesellschaft zu Lichterfeld ist worden: 1 8 CCE““ 58 Fansgeh⸗ en, un er Ingenieur Pau midt alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft.“ c 8 Finsterwalde, den 30. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Z“ e- n das Handelsregister ist eingetragen worden:

15 290. Carl Becker. Die Kollektivprokura des Kaufmanns Georg Albrecht ist erloschen. Dem Kaufmann Rudolf Metz dahier ist Kollektivprokura dahin ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, mit dem Prokuristen Franz Schmelz gemeinschaftlich die Firma

zu zeichnen.

15 291. Ignatz Müller & Co. Die bisherige Firma ist in: Deutsche Weinbaugesellschaft Smyrna, Ignatz Müller & Co abgeändert.

15 292. Stefan Bauer & Co.. Unter dieser Firma haben der Kaufmann Heinrich Levi und der Schuhmacher Stefan Bauer, beide zu Frankfurt a. M., dahier eine offene Handelsgesellschaft er⸗ richtet, welche am 1. September 1898 begonnen hat.

15 293. Hirsch & Co. Dem 1) Emil Boden⸗ heimer, 2) Franz Grimm, 3) Max Landauer, 4) Jean Stark, sämmtlich zu Frankfurt a. M., ist Kollektipprokura in der Weise ertheilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem der drei anderen die Firma per procura ziu vertreten und zu zeichnen besugz ih Berthold D

Berthold Deutsch (Zweigniederlassung). Unter dieser Firma hat der Kaufmann Lelnnch. Deutsch in Hamburg dahier eine Zweigniederlassung des unter gleicher Firma in Hamburg als Haupt⸗ niederlassung betriebenen Handelsgeschäfts errichtet.

15 295. Paßmann & Kaufmann. Unter dieser Firma haben die hier wohnhaften Kaufleute Wil⸗ helm Paßmann und Adolf Kaufmann dahier eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am 21. September 1898 begonnen hat.

15 296. J. P. Fr. Garenfeld Ir. & Co. Unter dieser Firma haben der Kaufmann Johann Peter Franz Garenfeld dahier sowie Frl. Josefine Rehorn dahier eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Frankfurt a. M. errichtet. Der Geschäftsbetrieb hat am 1. September 1898 be⸗

gonnen.

15 297. Julius Wolff Nachfolger. Der Ehefrau des Kaufmanns Martin Moritz Deutz dahier, Bessy, geb. Una, ist Prokura ertheilt.

15 298. Gebrüder Rothschild & Söhne. Die Prokura des David Rothschild ist erloschen. Der Genannte ist als Gesellschafter in die Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Rothschild & Söhne eingetreten. 115 299. Aktiengesellschaft Deutsche Gesellschaft für elektrische Unternehmungen. 1) Die durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Juni 1898 angeordnete Erhöhung des Grundkapitals um 10 Millionen Mark durch Ausgabe Aktien zu je 1000 zum Minimalkurse von 110 % ist durch Zeichnung sämmt⸗ licher neu auszugebender Aktien zu dem genannten Kurse nunmehr durchgeführt worden. 2) Durch Beschluß derselben Generalversammlung sind die §§ 4 und 14 des Statuts, wie folgt, abgeändert: a. § 4. Das Grundkapital beträgt 15 Millionen Mark und ist eingetheilt in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu Eintausend Mark. b. § 14. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern, welche von dem Aufsichtsrathe angestellt und entlassen werden. Der Aussichtsrath kann von den Mitgliedern des Vorstandes einem den Titel General⸗Direktor verleihen; der Auf⸗ sichtsrath ist auch befugt, für den Fall der Be⸗ hinderung von Vorstandsmitgliedern für sie Vertreter zu bestellen, welche auch in Gemäßheit des § 225 a. des Handelsgesetzbuches für einen Zeitraum von höchstens sechs Monaten aus der Zahl der Aufsichts⸗ rathsmitglieder entnommen werden können. Die Gesellschaft wird durch den Vorstand beziehungsweise dessen Stellvertreter gerichtlich oder außergerichtlich vertreten und die von demselben in ihrem Namen geschlossenen Rechtsgeschäfte berechtigt und verpflichtet. Zur gültigen Zeichnung der Firma ist dasjenige Mit⸗ glied des Vorstandes, welchem von dem Aufsichts⸗ rathe der Titel als General⸗Direktor verliehen ist, allein befugt. Von den übrigen Vorstandsmitgliedern kann jeder die Firma der Gesellschaft nur zusammen mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Zeichnungsberechtigten zeichnen. In gleicher Weise werden die Willenserklärungen des Vorstandes abgegeben und die von dem Vorstande ausgehenden Bekanntmachangen unterzeichnet. Frankfurt a. M., den 27. September 1898.

Königliches Amtsgericht. IV.

32 des hiesigen Ges lchean 2 des hiesigen Gesellschafts⸗ Gesellschaft „Grube Hilde⸗ mit beschränkter Haftung“ folgende Eintragung bewirkt

[42642]

SGeestemünde. Bekanntmachung. 43003]

Auf Blatt 308 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

L. Meyer Sohn zu Geestemünde

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Geestemünde, den 1. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 1.

Gelnhausen. Bekanntmachung. [43006]

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 186

folgender Eintrag bewirkt worden:

Firma: Joh. Wilh. Kalbfleisch in Geln⸗

hausen.

Inhaber der Firma ist: Der Kaufmann Johann

Wilhelm Kalbfleisch in Gelnhausen.

Laut Anmeldung und Verfügung vom 28. Sep⸗

tember 1898 eingetragen am 29. September 1898.

Gelnhausen, den 29. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Gelnhausen. Bekanutmachung.

8809 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 18 folgender Eintrag bewirkt worden:

Firma: C. Hädinger in Gelnhausen. In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Karl Hädinger in Gelnhausen, laut Anmeldung und Verfügung

vom 30. September 1898 eingetragen am 1. Ok⸗ tober 1898.

Gelnhausen, den 1. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. 1ö“

2944

Gelsenkirchen. Handelsregister ([43005]

des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 198 des Gesellschaftsregister ist die am

1. Oktober 1898 unter der Firma Leuchen &

Dickmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Schalke am 1. Oktober 1898 eingetragen und sind

als Gesellschafter vermerkt:

) Kaufmann Peter Leuchen,

2) Kaufmann Heinrich Dickmann,

beide zu Schalke. 1

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat

ein jeder der Gesellschafter.

Gelsenkirchen. Handelsregister [43004] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 404 die Firma Gustav Pieper Baumaterialienhand⸗ lung zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Pieper zu Gelsenkirchen am 30. September 1898 eingetragen.

Gera, Reuss J. L. Bekauntmachung.

Auf dem die Firma J. G. Heinze in Gera be⸗ treffenden Fol. 739 des Handelsregisters für Gera ist heute verlautbart worden, daß der Musterzeichner Max Hugo Auerbach als Mitinhaber aus der Firma ausgeschieden ist. Gera, den 8 Irtober 1898. 88

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.

Dr. Voelkel. Gera, Reussj. L. Bekanntmachung. [42644] Auf Fol. 833 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Robert Tzschaschel, 1 Hartpapierwaarenfabrik in Gera, u Inhaber Ingenieur Carl Heinrich Robert Tzschasche in Gera eingetragen worden. 8 Gera, den 3. Oktober 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Grünberg, Schles. [42645 Die Firma „Emanuel Schwenk“ Nr. 377 unseres Firmenregisters ist gelöscht. Grünberg, den 1. Oktober 18938. Königliches Amtsgericht

Hagen, Westr. Handelsregister [43008] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1211 die 8 S Sttv. Sirsch xnes und als deren In-⸗ aber der Kaufmann Otto Hir Tu Hagen am 4. Oktober 1898 eingetragen. n, Hag

Halberstadt. [43015] Die unter Nr. 1005 des Firmenregisters verzeich⸗ nete Firma Oscar Cohn ist heute umgeändert in Verlagsanstalt Kosmos Oscar 9 n. Halberstadt, den 26. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Halberstadt. [43016] Der Kaufmann Heinrich Frohwein zu Halberstadt ist heute unter Nr. 1318 des Firmenregisters als Inhaber der Firma Heinrich Frohwein mit dem Niederlassungsort Halberstadt eingetragen worden. Halberstadt, den 27. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Hannover. Bekanntmachung. (43010] Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 2916 zu der Firma H. C. L. Alphei eingetragen: 1 „Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf Kaufmann Wilhelm Alphei zu Hannover übergegangen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Alphei ist erloschen. Hannover, 29. September 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A. 6 Hannover. Bekanntmachung. [43011] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5961 eingetragen die Firma:

Hamburger Schuhlager Wilhelm Becker

mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Becker zu Hamburg. Haunover, den 30. September 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. [43012 Auf Blatt 5925 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: 8 1“ 1 Georg Merck eingetragen:

Dem Kaufmann Gustav Heinmüller in Hannover

ist Handlungsvollmacht ertheilt.

Hannover, den 30. September 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.

[42643]

Hannover. Bekanntmachung. [43013]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2990

zu der Firma Fr. Keune eingetragen:

Das Geschaft ist zur Fortsetzung unter un⸗

veränderter Firma auf Kaufmann Ernst Keune in

Hannover übergegangen.

Hannover, den 30. September 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. [43014] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 363 zu der Firma G. Bellers eingetragen:

Das Geschäft ist, nachdem der bisherige Inhaber, Kaufmann Georg Ludwig Eberhard Bellers ver⸗ storben, zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf 1) Wittwe Kaufmanns Georg Bellers, Helene,

geborene Schwarze,

2) Kaufmann Georg Bellers und 3) Kaufmann Emil Bellers, sämmtlich zu Hannover, übergegangen. 1 ““ Offene Handelsgesellschaft seit 9. August 1898. Hannover, 30. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. [43009] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5854 zu der Firma Hamburger Schuhlager Leopold Leß eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 30, September 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A