1898 / 239 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

500/1099 1142,00 G ThaleEis. St.⸗P. 1000 [105,90 bz do. Vorz.⸗Akt. 600/300 93,10 B Thüringer Salin. 600 [121,00 G do. Nadl. u. Stahl 200 fl. 68,50 G Tillmann Wellbl. 1009/690 470,00 bͤz G Titel ö 300 24.70 bz rachenbg. ucker 500 [69,10 G Tuchf. Aachen kv. 300/1000 71,80 bz Ung. Asphalt.. 300 [105,75 bz Union, Bauges. 500 [147,40 bz do. Ehem. Fabr. 600 [103,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 300 [122,80 G do. Vorz.⸗A. A. 300 [89,10 G do. do. B. 300 —-,— Varziner Papierf. 300 —,— V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [132,25 G V. Brl. Mörtelw. 300 [110,00 G Ver. Hnfschl. Fbr. . f107,75 bz G Ver. Kammerich 600 [97,00 bz B Vr. Köln⸗Rottw. 1000 [149,60 bz G Ver. Met. Haller 300 [232 00 B Verein. 1000 [104,60 bz do. SmyrnaTepp 1000 [143,00 G Viktoria Fahrrad 1000 161,40 bz G itt Spes G. 1000 [181,75 G Vogtländ Masch. 1000 149,50 G Voigt u. Winde 2000 [1649,00 b Volpi u. Schlüt. 1000 92,29 b; B Vorw. Biel. Sp. . 1132,60 bz Vulk. Duisb. kv. 1000 173,50 G Warstein. Grub. . 229,75 bz G Wassrw. Gelsenk. 1000 [161,25 G Westeregeln Alk. 12 1000 [255,25 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [118,50 bz G Westf Drht⸗Ind. 10 1000 —,— do. Stahlwerke 15 1000 [134,30 G Weyersberg 600 470,00 G Wickrath Leder 14 500/1000 [135,25 G Wiede Maschinen 2 1200 60,50 bz B Wilhelmj Weinb 0 1200/600 ,— do. Vorz.⸗Akt. 0 600 [98,75 bz G Wilhelmshütte 2 ½ 300 [117,90 bz Wissener Bergw. 0 1000 [113,50 G do. Vorz.⸗Akt. 12 1500 91,50 G Witt. Gußsthlw. 10 1000 168,90 B Wrede, Mälz. C. 6 300 [210,75 bz G Wurmrevier. .. 6 ½ 1000 [173,25 bz G vel Maschin. 20

120,30 bz G 130,00,G 70,25 b; G 144,50 G 203,25 B 58,00 bz G 91,00 G 81,75 bz G

141,80 142,50 G

—,— Leipz. Gummiw. 79,00 b3 B Leopoldsgrube .. 89,50 bz G Leopoldshall. .. 289,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 158,50 bz G Leyk. Joseft. Pap. 175,50 bz G [Ludw. Löwe & Ko. 90 à, 10 à, 5 bz Lothr. Eisenw.. 107,25 bz B do. do. St.⸗Pr. 138,00 G Louise Tiefbau kv. 162,50 bz G do. St.⸗Pr. 348,00 bz G Mrk. Masch. Fbr. —,— Mrk.⸗Westf. Bw. 189,75 bz G Magd. Allg. Gas 126,50 bz G do. Baubank 104,75e bz G do. Bergwerk 140,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 126,00 bz G do. Mühlen .. Mario, kons. Bw.

8 do. abgest. 8 Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Kappel

Msch. u. Arm. Str Massener Bergb. Mech. Web.Lind. Mech. Wb. Sor. 144,00 bz G Mech. Wb. Zittau 122,00 bz G Mechernich. Bw. 114,00 G Mend. uSchw.Pr 1000/ 500 1103,60 bz G Mercur, Wollw. 160/ 200 364,50 G Miru. Genest Tl 1000 [151,90 bz Müller Speisef. 1000/ 300 64,25 bz G Nähmasch. Koch 1000 [128,00 bz G Nauh. säurefr.Pr.

500—

1000 276,50 B Düss. Drht.⸗Ind. 1000 99,75 G Düsseld. Kammg. 1000 176,25 bz Düsseldorf. Wag. . 1170,75 bz G Duxer Kohlen kv. 1167,75 G Dynamite Trust 1000 [253,00 bz G do. ult. Okt. 500 [99,60 G Eckert Masch. Fb. 500 [130,00 bz G CEgestorff Salzfb. 1000 46,50 G Eintracht Bgwk. . 1158,00 B Elberf. Farbenw. 1000 76,25 G Elb. Leinen⸗Ind. 600 [148,00 G Elektr. Kummer 300 [202,75 G El. Licht u. Kraft 500 [275,00 bz G do. 3 300 s80,00 bz G CElekt. Unt. Zuͤrich 1000 [275,30 bz Em.⸗ u. Stanzw. 1000 F. 152,00 bz G †Engl. Wllf. St. P. ( 1000 [86,00 bz G Eppendorf. Ind. i. —,— Erdmansd. Spn. 300 [109,50 bz Eschweiler Brgw. 1000 (177,75 G do. Eisenwerk, 300 [167,25 bz G ahrzg. Eisenach 600 [128,50 bz G alkenst. Gard. 1000/500 187,90 bz ein⸗Jute Akt.. 1500 875,00 G eldmühle ... 1560/300 225,75 G löther Masch.. 1000 [162,25 bz G ockend. Papierf. —,— rankf. Chaussee . 1137,00 bz G raustädt. Zucker 1000 [87,00 bz G reund Masch. k. 1000 [128,25 bz G Friedr. Wil Vz. 1000 107,00 G rister & R. neue 600 [101,30 G aggenau Vorz. 500 68,90 B Geisweid. Eisen 1000 [188,00 bz G Neu. Berl. Omnb 1000 -,— Gelsenkirch Bgw. .1 [2100/ 600 1189,00 bz G Neufdt. Metallw. 1200/600 106,75 bz do. i. fr. Verk. 50à 189,75à189,40 bz Neurod. Kunst. A. 150 [94,00 G do. Gußstahl 1000 [187,25 bz G Neuß, Wag.i.Liq. 650 [502,00 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1000 [110,50 bz G Niederl Kohlenw 1000 [125,25 G do. kleine 750 [110,50 bz G Nienb. Vorz. A. 1000 [140,50 bz B do. Stamm⸗Pr. 1500 [122,80 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 600 [132,50 B do. kleine 300 [122,80 bz G Ndd. Eisw. Bolle . 1130,50 bz Germ. Vorz.⸗Akt. 500 [150 50 G do. Gummi .. 600 [223,25 bz G Gerreshm. Glsh. 1000 [124,00 B do. Jute⸗Spin. 600 [1205,00 bz Ges. f. elektr. Unt. 1000 179,50 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 500 [606,00 bz Giefel Prtl.⸗Zm. 1000 [169,50 bz do. Wllk. Brm. 300 [217,00 B Gladbach. Spinn. 600 [172,00 G Nordstern Brgw. 1000 [131,75 G Gladb. Woll Ind. 1000 [107,50 bz G Oberschl Chgmot 500 317,50 bz G Gladb. & S. Bg. 1000 —,— do. Eisenb. Bed. 1000 —,— Glauzig. Zuckerf. 600 [118,70 B do. E.⸗J. Car. H. 600 [110,80 bz G †Göppinger Web. . 1133,50 G do. Kokswerke 300 [90,10 G Görl. Eisenbhnb. 600 [283,50 G do. Pertg em. 1000/500 [100,80 G Görl. Maschfb. k. 600 [182,50 G Oldenbg. Eisenh. 1000 [96,75 bz B Greppiner Werke 4 ½ 300 [111,10 G 600 —,— Fichenür e 2 1000 [184,00 bz G Opp. Portl. Zem 600 —,— Gritzner Mas⸗ 6. 1000 [212,00 bz Osnabr. Kupfer 1850 —,— Gr. Berl. Omnib. i 1000 —,— Hafies konv. 1000 [113,50 G Gr Hicht B.u.3 500 [55,75 G Paucksch. Masch. 600 [239,75 bz G Gr. Li zt Terr g. 400 —-—,— do. Vorz.⸗A. 600 [78,25 bz G Guttsm. Masch. 1000 131,50 G seniger Maschin. 2000/400 304,00 G Haßeng⸗ Gußst. 500 [131,00 bz G Petersb. elkt. Bel. 600 [115,25 bz G alle Maschinfb.

1000 [87,10 G do. neue 1200 136,50 G 88. „Elekt. W. 450 [999,00 bz Hann. Bau StPr 1000 [161,00 G do. Immobil. 500 [133,10 bz G do. Masch. Pr. 1000 317,00 bz G Bare⸗i ge⸗

8Wicküler .. (Wiesb. Kron. Accumulat.⸗Fbr. Acc. F. Boese u. K do. do. neue A.⸗G. f. Anilinfbr. A.⸗G. f. Bauausf. A. Montan⸗Ind. Adler Prtl.⸗Zmt. Adler knv. u. neue Admiralsgartenb Alfeld⸗Gronau . Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗Gs. Allg. Häuserb. kv. Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Feerg geingt Annener Gußst. AplerbeckSteink. Archimedes ... Arenb a-Pes.

8. ses Artern. 4 ½ 1000 3aes Düss. Chamotte.

1818 —O— —.

—— 2

EIII1

—₰½ 82

2

00 D⁸₰

S 80—

EFʒEEE=SEE —28SgES=ISg=g 2 gEE=FEFBXSg

E

7

O2n

8825=gSSn S2=S =SIIIIIIEIIISS [S8.2280

200,90 bz 130,50 G 144,50 G 148,00 B 8 1 295,50 bz G 6 Der Bezngspreis beträgt vierteljährrich 4 50 ₰. 8 1 3 Insertionnpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 868 Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; J Z 8 Juserate nimmt an: die Königliche Expedition 18S für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch dir Expedition 8 4. - den Beutschen Reichs⸗Anzeigers

1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. s; J . f 1 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

2 19730b8 G Einzelne Uummern (— ] Berlin 8W., Wilhelmstraßze Nr. 32.

55,10 G

119,75G 300 [70 10 G No. 600 115,50 G

500 n⸗-,— 3 148,50 bz G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Justiz⸗Ministerium. Durch Fberx 1aKeo 5 har. 1000 199,50 b/ 6 dem ordentlichen Professor in der medizinischen eg Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Schmidt in Rir⸗ Nöeas at Penster 1e. 7, I

1000 106,75 dder Universität in Kiel, Wirklichen Geheimen Rath r. von dorf an das Amtsgericht I in Berlin, der Landgerichts⸗Rat 23. Septe . Pantke, Unter⸗Roßarzt vom Kür. Regt. 600 169,22,0G See den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem vaccg eeh spochn an 98 G iregsrit, be Fe I“ eüter Becsane 8 . Reis 1000 (212,00 b ern, . mtsgerichts⸗Rath Kunze in Torgau als Landgerichts⸗Rat rinz recht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, Gube, Unter⸗Roßarz 1000 —,— 1 dem Waisenhaus⸗Kurator, Ersten Schloß⸗ und Dom⸗ an das Sege daselbst, 8 Amtsrichter gorke 9 vom Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, Amann, Unter⸗ 1000 [227,75 G prediger, Stifts⸗Superintendenten, Professor Martius zu Bauerwitz an das Amtsgericht in Leobschütz, der Amtsrichter Roßarzt vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, zu Roßärzten, 74,50 G Merseburg, dem Ersten General⸗Landschafts⸗Syndikus Lucas Gottschalk in Iserlohn als Landrichter an das Landgericht d. Fhc a Flöge, Feriet, 1000 ,s0p 6 1 J dem Oberlehrer a. D, Professor Dr. Hartung zu in Neuwied und der Amtsrichter Alter in Leobschütz als Serr hen ntohn⸗ Inspizient beiver Müttter⸗ 72, 50 b Wittstock, dem Sanitäts⸗Rath Dr. Funcke zu Krefeld, dem Haupt⸗ Landrichter an das Landgericht in Neisse. 1 1 zn. NReat. Altmärk. 72,50 bz G 8 1 8 . 3 . Roßarztschule, zum Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) 800 1 89 e 8 man 2 8 . b Notar Salomon in Grimmen hat sein Amt nieder⸗ dus. wig;) Dher⸗tohare⸗ 8 Ulan. Per ng, ven 1000 [164,50 bz G agdeburg ¹ Re Nr. 36, de 8 elegt. reffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, als Inspizient zur Militär⸗Ro arzt⸗ 219,75 b, G Steuer⸗Kontroleur g. D., Steuer⸗Inspektor K äufer zu 8 In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ schule, Ehlert, Roßarzt vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeug⸗ 1000 [119,50 bz G Wongrowitz, den Steuer⸗Einnehmern erster Klasse g. D. anwalt, Justiz⸗Rath Kessels bei dem Amtsgericht und dem meister (2. Brandenburg) Nr. 18, zum Ulan. Regt. Hennigs von 600 [131,00 bz Hintze zu Stadthagen im Fürstenthum Schaumburg⸗Lippe, Landgericht in Elberfeld sowie bei der Kammer für Handels⸗ ETT“ u“ versetzt. 1“ 300 316,00 bz G Pohlmeyer zu Werne im Kreise Lüdinghausen, Mrutzeck sachen in Barmen, der Rechtsanwalt Merleker dei dem Intend. des XVI. emee Kahc nan anae Ur. r en7 188 zu Salzkotten im Kreise Büren, Zerndt zu St. Wendel, Landgericht I in Berlin, der Rechtsanwalt Dr. Lohmeier dersetzt. .— 1 1 FHorstmann zu Zobten a. B. im Kreise Schweidnitz und bei dem Landgericht in Wiesbaden, der Rechtsanwalt Dr. Paul Bayerische Armee en. Beyer zu Lingen den Rothen Adler⸗Orden vierter Kla Meyer bei dem Landgericht in Köln, der Rechtsanwalt Offiziere S T 16 Gesennu. . 1109,80 G dem Haupt⸗Steueramts⸗Sekretäͤr a. D. Gang zu Breslau, Rocholl bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bonn Befoörderungen Versetzungen. Im arttven Heere. 19g 18 79961G ben weiter Peüse. tu und der Rechtsanwalt Kistemaker bei dem Amtsgericht in 23. Buz, v8 und des 1 Chev. 8 Schwarza im Kreise Schleusingen und Alex ern Lingen. Regts. Kaiser Nikolaus von Rußland, unter Stellung à la suite 1000 ng1zc, zu Posen, bisher in Schildberg, dem Haupt⸗Steueramts⸗ 932 die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der dieses Regts., . ö7 B.⸗ 55 1s Fne⸗ Assistenten a. D. Brosig zu Breslau, bisher in Weizenrodau Rechtsanwalt Merleker vom Landgericht I in Berlin bei dem 5. ETETö1 * Kia 8gets . W 300 [71,75 bz G im Kreise Schweidnitz, und dem Navigations⸗Vorschullehrer Landgericht II in Berlin, der Rechtsanwalt Schröer aus Ues Ehlve en Kaiser Rikolqus vpon Feußlaat. Graf 5.8ges. 8 109,30 bz G Sparberg zu Stolpmünde den Königlichen Kronen⸗Orden Oberhausen bei dem Landgericht in Erfurt, der Rechtsanwalt burg⸗P ilippgeich Major von der Zentralstelle des Generalstabs 1000 110,10 bz G vierter Klasse, 1 Salomon aus Grimmen bei dem Amtsgericht II in Berlin kommand. zum Gonvervement der Festung Ingolstadt, zum etatsmäß⸗ 0b, ge110 Zb, oh dem LCö zu Düsseldorf das Allgemeine mit dem Wohnsitz 88 ö““ a. D. Stabssffizier im 1. Ulan. Regt. Kaiser Wlhelm 12, König vor 101,25 Chrenzeichen in Gold, 1 Fischer bei dem Amtsger und dem Landgericht in Königs⸗ Preußen, Frhr. v. Andrian⸗Werburg, Oberst⸗Lt. z. D., zum e. Stett. Dmpf. Co. 1000 109,00 G h den Polizei⸗ Wachtmeistern Bouricke, Kaestner, berg i. Pr., der Gerichts⸗Assessor Dr. August Borchers Kommandeur des Landw. Bezirks Ludwigshafen, Mantey Frhr. naham 382 26 9G 1“ 5⁰00 H 1Agh eer 11“ 2 d bicnden Pheranesgeah beschem aan2 b;2 Rbe. 8 merg. Mejor ba . E Fönig 2 332. b b me., u.“ oost, sowie dem Gefängniß⸗Aufsehe . udo Schumacher bei dem Landgerich in Berlin, 2 1 hien, zun 8. Kommand⸗ . 300 [137,60b Gk.f do. Vorz.⸗Akt.]/ 7 ½ 0 4 1.1 500 Le. —,— 1 ämmtlich zu Elberfeld, dem Steuer⸗Aufseher a. D. Regen 89 der deSchurnachei. bei dem Lagdgericht in Breslau, Großherzog Ferdinand von Toskana, Schmid, Pr. Lt. des 15. Inf. 1000 [94,00 bz; B Versicherungs⸗Aktien. (Kurs in pro Stück.) Ochtmersleben im Kreise Wolmirstedt, dem Gerichtsdiener a. D. der Gerichts⸗Assessor Dr. Moeltgen bei dem Landgericht in Regts. König Albert von Sachsen, zum Komp. Chef in diesem Regt., 300 [160,00 bz G Aach.⸗M. F Magdeb. Hageld Lietze zu Berlin, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Porsche Köl d d b ichts⸗Assessor Fabry bei d Amtsge icht unter Beförderung zum Hauptmann ohne Patent, ernannt. 1000 81,00 B Aach. ee. Magdeb. Pagelv. CIb vr.; isher in De Rasselwitz j oln und der Gerichts⸗Assessor tbry em 2 ger Eder, Major von der Zentralstelle des Generalstabes, 1000 93,00 B Aac „Rückvers. G. Magdeb. Lebengv. zu Löwen im Kreise Brieg, bisher in heutsch⸗Rasse witz im in Oberhausen mit dem hcsaft in Sterkrade. zum Generalstabe des Gouvernements der Festung Ingolstadt⸗ 600 128,25 G Allianz Rückv. Kreise Neustadt O.⸗Schl., den Holzhauermeistern Ernst Kring Der Landgerichts⸗Rath teinberg in Danzig, der Keller, Pr. Li. vom 2. Train⸗Bat, zum 1. Train⸗Bat.,— rersetzt. 300 81,00 bz G Ben haen. g. Nanad. eie,e 8 z gühe ghch emhben MWüeke asch ee Nhabrichter gchmes 88 e und der Rechtsanwalt Dr. ä 89 Pr. d C“ eee 300 [185,75 bz G [Hetr⸗ 4 + 2 ö esselben Kreises, ilhelm Stroh zu ers e⸗ t i iegnitz sind gestorben. n zum Generalstabe, zum Hauptm. im Generalstabe (Zentralste e), 1000 119,00 b G Ffere lahnkreise, Julius Kehrberg zu Tangersdorf im Kreise 18 8 8 11., Oelhafen, Sec. Lt. des 2. Train⸗Bats., zum Pr. Lt., be⸗ 1500 [143 25 bz G Concordia Lebp. Nordstern, Unfall Templin und Karl Cornelius zu Beutel desselben Kreises fördert. 85 1 1909 igL obe G. Dr Feuerd. Ber Oldenb Vers⸗o as Allgemeine Ehrenzeichen, sowisẽ . G nnge⸗ Sgfhte r, Hei eee hendes 8,g c ge Reng ea 999 190 bz C. Dt. Lloyd Berlinz reuß Lebensvers. dem Unteroffizier Krüger im 7. Badischen Infanterie⸗ 8 IUn tIn 1111“ Iöö 89 81-Se 3 .J. a verleihen Gemäß 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli Flügel⸗Adjutant, der Rang eines Brig. Kommandeurs verliehen 8 8 1893 (Ges.⸗S. S. 166) wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, 3 äö g a9, e geP gh d K-8e.. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Zum daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommungalabgaben 1. November I. J.: Staubwasser, Pr. Lt. des 2. Inf. Regts. einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebsjahre 1897/98 bei Kronprinz, Hierthes, Weiß, Pr. Lts des 15. Inf. Regts. König der Dahme⸗Uckroer Eisenbahn auf 24 500 festgesetzt Albert von Sachsen, im Kommando zum Generalstabe auf die worden ist. ö Dauer eines weiteren Jahres belassen. Schoch, Pr. Lt. des 2. Inf. e a. Saale, den 7. Oktober 1898. Regts. Kronprinz, unter Belassung in seinem Kommando als ilfs⸗

Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika 1 Der Königliche Eisenbahnkommissar. lehrer an der Kriegsschule, Zoellner, Pr. Lt. des 11. Inf. egts.

3 3] . von der Tann, zur Dienstleistung im Generalstabe auf die Dauer n Solingen ernannten Herrn Edmond 3. Brodowski ist Seydel. 1“

8 amens des Reichs das Exequatur ertheilt worden. 8 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 23. Sep⸗

1000 [91,75 G Magdeb. Feuerb. . G 3 8 8 tember. Dotzauer, Gen. Major und Kommandeur der 3. Kav.

600 [90,50 B Bericht (Amtliche Kurse.) Gest 8 A N b b 1 . 828 mit des gelebhh. Sen in Eenehajghng 8 S.

306,50 G erichtigung. miliche Kurse. estern: 8 m 1. November d. J. wird in Holzminden eine voen 1 ä n. gesuchs zur Disp. gestellt. Graf v. Holnstein au ayern,

1909 2906deb,B Buenos Aires St.⸗A. ult. 8 Pr. Pe. der Reichsbankstelle in BrInschrnei Falzmi Reichsbanke Nerso 6. al⸗Veränderungen Sberstg. 8 8 und kommandenr 89 Hesirks deisedasg

179, e2hjch Eraerg P0 9,g en1. 1621597 0Se Rebenstelle mit Kassen⸗Einrichtung und beschränktem Giro⸗ 8 11“ Vercbschedeie voas schreberan Anescen deiteeneisesn nit en 88 106,25 b1G Bredower Zucker 63,75 ;. Laurahütte i. fr. V. verkehr eröffnet werden. “u““ 8 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, der Abschied bewilligt.

. 7853 . 1 8 Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere⸗ hn 2 t des 2 „Art 1000 140,00 b; G 215,75,505,90à214,40 6063. 8 8 Marmor⸗Palais, 4. Oktober. Frhr. v. Werthern, Sec. Lt. Per.

300 [321,00 bz B vom Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, kommandiert zur . 27 8 8 8 8 1 1— S 3 8 1. Oktober. v. Cube, Sec. Lt. des 2. Ulan. Regts. König, zu 300 [321,00 bz B Nichtamtliche Kurse. 8 1 Dienstleistung bei dem dem Leib⸗Garde⸗Hus. Regt. zugetheilten den Res. Offizieren dieses Regts. versetzt. Schwarz, Wort, Fähnr.

885 179,50 Bank⸗ und Industrie⸗Aktien. 6 Königreich Preußen. Debnchem Z Nelen, veeshenfgr des 4. Feld⸗Art. Regts. König, zur Res. beurlaubt.

600 —,— Asc., Chem. kv. 143,50 b G 8 1 Train⸗Bat. Nr. 7, versetzt. v. Flotow, Sec. Lt. vom 6. Thüring.

/₰ =.

I1I1

EEEESXS EEEEE

bo Ge 8 de S

gggg

—ά½ 2— E

0 dU lg⸗RSE

H 10.—

ö— 0—

S2

00 1121 —ει

80 02

SEAgeo

—½

SoSDdo 10,.

1I1SelI1oIl18S —8 —¼

900 D₰ 10,—

Aschaffenb. Pap. Bär& Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, 88 haus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Ber Neust do. Wilh. do. Moabit ij. Liq. do. Ostend Vorz.

do. Kl Thierg. Liq Bauv. Weißensee Seeeenec . BendixHolzbear B ndi Holtbearg

8 LEEEEI1“ Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienfb.

do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke

do. Gub. Hutfb. do. Fors mph. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. 1 Pr.

o. ⸗Pr. do.Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. L do. Wilm. Terr. erthold Messing

erzelius Brgw.

Zielefeld. Masch. Bing Nrub. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. 22 Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr.

[120

[SSSSSUNS ——II 00₰ ,,ꝑ 8

O0 =O. b“

800— 02

ö

20

2

SIIIIIII

8 2—S

2. . . . 82

8

5SSSS0] SSsee S85

—2 000

112]

-OBO

900 b0

IEI

0— rt0,N

1 —,—- —-—O —- —- 2 2SO

88ögnE S

8

1IUIIIIII=ESeSe5S;’;

600 [118,25 bz G 3

ellstoffverein.. 6 1000 [151,50 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 15 1. 1000 [167 40 bz G

1000 [177,50 bz G 400 —,— 8 Argo, Dampfsch. . 1116,25 G Breslau Rheder. 1500/300 180,00 bz B †Chines. düsgenf. 1000 [103,00 bz B Hamb.⸗Am. Pack. 300 83,00 G do. ult. Okt. 1000 118,25 G Hansa, Dpfschiff. 1000 105,75 B Kette, D.Elbschff. 1000 [135,10 bz G Kopenh. Dmpfsch 500 R [112,00 bͤz G Norddtsch. Lloyd

do. ult. Okt. 88n 88 SelsZampf Co⸗ 1000

Srürhreürüüdeeeaüü

22225b52SSn-ögSSÖSSS=SS2SIZES

8

SISIIIEIESES

————

0 0000 g—

Q 8. . 8

1121Sb 9—2

—O—ʒOO— 20

do 20—80,

1[11820—

Sbooo S02 8

O— - O

OswS SS

r0,— g 102S'

b0 —qxqêgEg qsqʒsqqC·qʒ

d0 6⸗ d —W2 gESę=gEgFF SÖSNSSoe; 8

8G

S⸗

&

600 [438,00 G Phön. Bw. Lit. A 12 1200 419,00 G do. B. Bezsch. 1000 [172,25 bz G Pietschan⸗ Thust 500 [127,50 bz G luto Steinkhlb. 1000 115,50 G do. St.⸗Pr. 500 [313,00 bz G omm. Masch. F. 1000 —,— ongs, Spinner. 1500/300 [373,00 bz G osen. Sprit⸗Bk 400 [133,50 G reßspanfabrik. 159,00 G Kauchw. Walter 154,00 bz G Ravensb. Spinn. 175,10 bz Redenh. Litt. A. 74,90 à 175 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 167,80 bz G do. Anthrazit 116,75 bz G do. Bergbau 79,00 G do. Chamotte 148,00 bz do. Metallw. 147,50 bz do. Stahlwrk. 232,00 bz G [Rh.⸗Westf. Ind. 192,00 S Rh. Wstf. Kaltw. 181,50 bz G Riebeck Montnw. 193,00 bz G Rombach. Hütten 12 [21,00 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 174,50 G do. Zuckerfabr. 12 194,90 bz Sächs. Guß Döhl 18 194,40 à, 80b,70 bz] do. Kmg. V⸗A 7 ½ [—,— do. Nähfäden kv. 7 1000 190,50 G do. Thür. Brk. 7 1000 [146,50 G do. do. St.⸗Pr. 7 1000 125,25 G do. Wbst.⸗Fabr. 15 1200 [172,00 bwz B] ꝙSagan pinner. 7 ½ 1000 416,00 G Saline Salzung. 5 600 9,75 B Sangerh. Masch. 22 ½ 300 [15,00 bz B Szegertzee 0

—8⸗

₰;

18.

An 00—— 00

O & OSD —O

0 II —10,—

—2 SSco 90 bo

0S8S

SOnS

. 205,00 G arb.⸗W. Gum. 600 [60,25 G arkort Brückb. k. 600 [213,50 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [248,90 bz do. Brgw. do. 1200 [88,00 bz Harp. Brgb.⸗Ges. 300 [222,40 bz G do. i. fr. Verk. à 222,25 à, 50 à, 40 à, 60 b Hartm. Maschfbr 10 —. 1144 90 bz Hartnag Gußst. 3 300 [123,20 bz G arz. W. St. P. kv 600 [147,00 bz G do. St.⸗A. A. kv. 4 ½ 600 [162,50 bz G do. do. B.kv. 4 ½ 200/300 [179,00 G asper, Eisen 10 600 [200,00et. B Hein, Lehm. abg. 9 600 [63,50 bz G Helios, El. Ge. 12 p. St. 290,00 G HemmoorPrtl Z. 6 ½ 600 [94,25 G Hengstenb. Masch 6 1200/600 159,00 bz B erbrand Wagg. 7 300 [299,00 bz G Hibern. Bgw. Ges] 9 ¼ 1500 107,50 G do. i. fr. Verk. 1500 —,— do. do. neue 100 fl. 321,50 G Hildebrand Mhl. 11 ½ 1000 142,10 bz G Hirschberg. Leder 10 1000 [143,00 bz G do. Masch. 8 139,00 bz G 8g d. Vorz. A. ko. 12 5

1“

5Z

ᷣSSSSER 8 *8 8& [ZlIEII!

—₰½

—,JO—OSVXVOVYO'òSVYVY SVYVV=B—BV

D

21III

—½

S

600 236,50 bz G D. Rück⸗ u. M. G.

1000 237,00 bz G 1000 120,00 bz G Dere N. 150 [204,20 bz G resd. Allg. rsp. 1000 200,00 bz G Düsseld. Transp. 600 [200,50 G Fress Seseven. 500 173,50 bz G Fortuna, Allg. V. 8 ermania, Leb. V.

600 275,00 G Gladb. Feuervers.

300 s80,10 G 1b b 1000 116,25 B M.⸗Gldb. Rückv.

3 Köln. Hagelv.⸗G. 300 218,10 bz G Leipzig Feuervers.

8 A —₰½ S

rovidentia... -We Lloyd Rh.⸗Westf. Rückv. Saͤchs. Rückv.⸗G. Schles. Feuerv. G. Thuringia, V.⸗G. Transatlant. Güt. Union, Allg. V. G. Union, Hagelvers. Viktoria, Berlin Westd. Vers.⸗B. WilhelmaM Allg

1SIIII

Masch Bredower Zucker Breest u. Ko. Well i Bresl. Oelfabrik

do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. Butzkeg Ko. Met. o·. neue Carlsh. 3 Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Cherlottc. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch .. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W.Albert CFenmt. Baug. ChemnWerkzeug Concordia Brab. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dort. Un. V.⸗A. O do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges.] 9 115

1112örne

ver. —9

2 SSESEEES=SFEgEg

. 2. 28 . 2. 2 . .

1l

d0

[8IS80280

S==S=E=SESAUo‚nnönege

E SiIiIIIIiIIIIIIIIEIEEIIII

.2 00 00 SV= NB=

——O O; OS SOOSOVęEYę' ęY VęO HOO 111*4“*” —,—2OOOBAI2—NIENgÖ=

2 2P —-2öZ ;S

600/1200 158,00 G st. Farbwerk. 2. 300 [148,00 zz G Hörderhütte alte 1000 345,90 B do. alte konv. 1000 [202,75 G do, do. St.⸗Pr. 1000 [395,00 bz G do. St. Pr. Litt A 8 1000/300 1385,00 bz Hoesch, Eis. u. St. 12 300 [93,00 bz HoffmannStärke12 1000 —,— ofm. Wagenbau11 1000 [166,50 bz B owaldt⸗Werke 1500/300 [155,00 bz G üttenh. Spinn. 6 1000 [254,50 G Luldschinsk 15 1000 [125,25 G Ilse, Bergbau. 6 1000 [120,75 bz G ꝑInowrazl. Stein. 3 1000 [140,25 bz G do. abg. 4 600 [108,50 G Int. Baug.Stor 10 300 [183,00 B Jeserich, Asphalt 9 ½ 1000 [245,25 bz G Kahla Porzellan 22 1000 [192,90 bz Kaiser⸗Allee. .. 1000 [294,75 b3 B Kaliwk. Aschersl. 93 50 à 94à93,50 à94 bz Kannengießer .. 1000 [145,00 bz Kapler Miäöschin 1000 [171,00 bz G Kattowitz. Brgw. 1000 [154,50 bz G Keyling u. Thom. 300 292 00 bz B Klauser, Spinn. 1000 [104,00 bz G Köhlmnn. Stärke 04 à 103,75 bz Köln. Bergwerk. 600 [81,25 G Köln. Elektr. Anl. 1000 95,25 bz G Köln⸗Müsen. B. 300 [211,00 bz B do. do. konv. 500 [172,00 G König Wilh. kv. 1000 [137,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 520,00 bz G König. Marienh. 600 [148,60 G Kgsb. Msch.Vorz. 1000 [372,25 bz do. Walzmühle 600 147,00 bz G †Königsborn Bgw 1000 [126,75 bz Königszelt Przll. 264,50 bz G Körbisdorf. Zuck. 177,40 bz G Kurfürstend.⸗Gess i 142,90 B do. Terr.⸗Ges.] i. 187,75 bz G Lauchhammer .. 95,20 bz G do. konv.. 95,20 à95,10 bz / Laurahütte ... HO00/300 1252,70 b; i. fr. Verk. 214,75à 215,

=

[000 11lEelZgee]

d0

1000 66,50 bz G Schalker Gruben 22 ½ 1000 [172,00 et. b,⸗G Schering Chm. F. 11 1000 [188,00 bz G do. Vorz.Akt. 4 ½ 1000 178,00 G Sehientschorm 8 300 [271,60 G S e. Bgh Zit 11 1000 [151,00 bz G o. do. St.⸗Pr. 11 500 [93,50 G do. Cellulose . 6 1000 [168,25 bz G do. Gasgesellsch. 7 1000 [140,30 G do. Portl.⸗Zmtf. 13 ½ 500 —,— do. Kohlenwerke 0 400 [72,60 bz G do. Lein. Kramsta 300 [199,50 G Schön. Frid. Terr 1000 [189,00 bz G Schönhaus. Allee 1000 329,25 G SFaten Huck

10,—

SE=SESSggSE

[SSIIIIIESEIISI

£

RcO

80— —SgVY gnSYSVVgBSVB ESEg S=2gSé2A ³——

2mn 10,— 00

1 8 8 essen. 400 36,50 bz G Baug. f. Mittw. 218,00 G Hess.⸗Rhn. Bw. 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Inf. Regt. Nr. 95, unter Entbindung von dem Kommando als Erzieher Darmstadt, 5. Ottobe⸗ 21 Gedult v. Jungenfeld, 1000 149,25 G Berl. Aquarium 35,75 G Karlsr. Str.⸗B. —, dem Vorsteher der Krankenabtheilung des Instituts für bei dem Kadettenhause in Potsdam und unter Stellung à 1a suite Großherzogl. Gen. Major à la suite, zum Gen. Lk. à la suite 8 177880 Borf emchchan 188,80 Bngen cg.w. 8 Infektionskrankheiten zu Berlin, außerordentlichen Professor d.r g,90c Septegbfr 18 L. 32 ernannt. 3 1.g.nseh. . 1000 —.— Brotfabrik. 184 00 G Rathen. O 84 116,00 b G 89 Ludwit den Charakter zu Fuß, als Erzieher zum Kadettenhause in otspam, kommandiert. Offiziere zc. Ernennungen, Beförderungen und Ver⸗ 1000 245,00 bz G Chem Frb. Kör. 66,006b G. Stobwass 1.1550 ath zu verleihen. 14““ Marmor⸗Palais, 6. Oktober. Erbyrinz Avolf, Prinz setzungen. Jagdhaus Romginten⸗ &. Bennbee Geißler, 1000 [201,25 G D. V. Petr. StP 30,50 G 1Sudenb. Ma c9. 159,00 G Moritz zu Schaumburg⸗Lippe DPurchlauchten, zu Sec. Lts. Kapitän zur See, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des

2-q-2Ish=högg SSS. e

11111

2000 2335 bz G Schuckert, Elektr. 1000 [148,75 G Schulz⸗Knaudt. 1000 [123,00 bz G Seck, Mühl. V.A. i 1000 [135,10 bz G Sentker Wkz. Vz. 1000 [193,00 bz G Siegen Solingen 1000 122,50 bz G Siemens, Glash. 1000 —,— Sitzendorf. Porz.“ 300 [262,25 G Spinn und Sohn 600 [257,00 B Spinn Renn uKo 1000 [125,50 G Stadtberg. Hütte 600 [50,10 bz G Staßf. Chem. Fb. 300 [87,50 bz G Stett. Bred. Zem. 600 [227,25 bz G Stett. Ch. Didier 1000 [292,75 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 600 [89,80 bz G do. Vulkan B. 1000 82 75 G do. do. or 1000 [122,25 bz G Stoewer, Nähm. 1000 [155,00 bz G Stolberger Zink 220,50 G do. St.⸗Pr. 115,40 bz G StrlsSpilket.⸗P. 822,00 bz SturmFalzziegel —,— Südd Imm. 40 % ETerr. Berl.⸗Hal.

do. G. Nordost do neues Hansav. do. Südwest

Füeeeeeeeeee

——O S]&

1000 183,50 G Eilen g. Kattun 80,00 G Tapeten Nrd .91,60 G . 8 2 1 8 à la suite des Westf. äger Bats. Nr. 7 ernannt. Frhr. Inspekteurs der Marine⸗Art., zum Inspekteur nn⸗ Marine-Art, 300 [197,00 bz G]CErfurter Bank. 104,90 G TarnomsgEne 30,10 bz b1“ und . Elebeck, Mazor la scte des 3. Garde⸗Ulan. Regis, von dem ebesdeeft eehh thn ISIS 1200/600 [165,00 bz G agonschm. kv. 151,00 G. Weißbier (Ger.) 107,50 G 8 Angelegenl 3 Verhältniß als persönlicher Adjutant des Prinzen Friedrich Leopold Kommando zum Stabe des Ober⸗Kommandos der Marine, zum Chef 1000 242,50 bz G lückauf V2I 97,50 G do. (Bolle) 101,50 G Der Hilfslehrer an der Königlichen akademischen Hoch⸗ von Preußen Königlicher Hoheit entbunden und dem gedachten Regt. des Stabes der Marine⸗Station der Ostsee, ernannt. Habenicht, .“ schule für Musik in Berlin, Königliche Musik⸗Direktor Max aggregiert. v. Witzendorff, Hauptm. im Großen Generalstabe, Lt. zur See, Schubart, Kutbe, Unter⸗Lieutenants zur Ser, 1S6889. Stange ist zum vollbeschäfligten ordentlichen Lehrer der Ab⸗ à la suite des Generalftabes der Armee gestellt und zum persönlichen —— big num Abgange des Ablösungstransports für S. M. Ver⸗ 1000 [89,00 bz theil . für Gesang an dieser Anstalt und Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold messungsschiff „Möwe“ zur EI im Reichs⸗Marineamt 309 188,30 b G 8e der bisherige gprivatbozent Dr. Franz Leonhard zu Fg Leengen Seee t;gen Imaktiven Heere. Marmor vexeee; 5e ö 88 88 Aitgenhefzmb.

3 1 1 b 8 128858:. e . . 1v rnim, Kahlert, rbahn, Trapp, v. einbaben, 500 [196,00 bz Berlin, 7. Oktober. Die Börse bewahrte beute Göttingen zum außerordentlichen Frosefan in der juristischen Palais, 4. Oktober. v. Lüdemann, Gen. Lt. und Kommandeur der feiffer (Adolf), Forstmann, Schnell, Becker, Lassen 1900 (t25 72 6G visl Zurüfhaltunz auch das Geschäft ließ z2 Fakultät der Universität zu Marburg ernannt worden SZeDde n Genehmigung geines Abschsedsgesuchen mit Pension zur Holtapfel, Maltes Er1e), pfeicher Cweife⸗, ahafen 1000 170,75 G wünschen übrig. Nur auf dem Gebiete der Montan⸗ ““ 8 1“ JDisp. gestellt. v. Schack, Gen. Lt. z. D., zuletzt Gen. Major und irrnheim, Pfeiffer (Franz), Hosemann, v Goessel 10 229,49 8; G Faptsrs war Ste gttere Iüegsanest m funden, die 8 8 Etnt e Her Zei 7oPachiit, ntt genen gehenaer assen te. gebr, v. Poreske, chenbutg. gehte ce dam esfflet, 300 81,75 bz G fanden die 3 ½ % igen Reichs⸗Anleihen Bevorzugung. und Kalkulator Schuppli zum Inspektor ernannt worden. Marmor⸗Palais, 6. Oktober. v. etrberg; Gen. Lt. und Muünen“ Gic ). 600 1871069G In nslaer 1d. Shleäbahnen zanden ne. ge. b Kommandeur der 20. Div., in Genehmigung seines bschiedsgesuches Roß, Mönch, Blokbuis, Franck, Beesel, v. Diederichs 1 127 800 Fince Aüshläffe tatt. Schweiter Transportverdhe Ministerium für Landwirthschaft, Domänen mit Pension zur Disp. gestellt. 1 8 Schmidt (Walter Georg), v. Zerboni di Sposetti, See S und Forsten 1 Beamte der Militär⸗Verwaltung. kadetten, unter Ertheilung von Zeugnissen der Reife zum Seeoffizier 600 —,— Das Gebiet der Eisenbahn⸗Prioritäten wies nur . Durch Allerhöchste Bestallung. 27. September. in vorstehender Reizerfacge zu Unter⸗Lts. zur See 5 2000 128,00 bz G schwache Heme gung ;b- Induftriepapiere verlief Dem Direktor Dr. Vieth in Hameln ist das Prädikat Steinberg, Intend. Assessor, Vorstand der Intend. der 30. Div., Eggert, Maschinen⸗Ober⸗Ingen., z t Dienstleistung im Reichs⸗ 1000 dt5dbns ne Dich Feste für Kassa⸗Industriepapiere „Professor“ beigelegt worden. 1b zum Intend. Rath ernannt Marine⸗Amt kommandiert. 1000 —-,— Der Privatdiskont stellte sich auf 4 %. b

-——

0 2—8VöVOöVSVO;SęSVYSYBBVVOBVOB— O= 1313114141“n“n; ——SVO'SSIðSIS==gAA

—‿ 20 A☚

à,

110ꝗ5— qsqʒʒ·ʒCZqêZzAêq

—O— ——

—O —- —-

22=S=SSS 22=Sg 1= SDx

[200

8, 00 0—

Sesegse.

1111 11““ ————ö-=8qé—öVIISIgAEgÖA

5

2——AS=g 222E2S2öggSgSgSggSönen’ne’nS [1SI2ö2ö2öbe

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 1 4 4 4 41 4 4 4

2 2.

00o C’