Aberdeen. 765
nächstfolgenden
Im Deutschen Theater findet morgen Abend die erste Wieder⸗ holung des neuen Schauspiels „Das Vermächtniß“ von Arthur Schnitzler statt, welches außerdem noch für Dienstag und Donnerstag nächster Woche angesetzt ist; am Montag, sowie am Mittwoch, Sonnabend und Sonntag Abend wird „Cyrand von Bergerae⸗ egeben; am Freitag geht Sudermann's biblisches Drama „Johannes um 100. Mal in Scene. Als Nachmittags⸗Vorstellungen sind für morgen „Die Weber“, für nächstfolgenden Sonntag „Die versunkene locke“ angesetzt. 8 — Im Weses,. Theater beherrscht „Zaza“ auch in der nächsten Woche den Spielplan. Das Schauspiel wird alle Tage, mit Aus⸗ ahme des Freitags 8 E“ gegeben. An iesem Tage gelangt „Maria Stuart“ mit Frau Geßner, Fräulein rauendorfer und Herrn Sommerstorff in den Hauptrollen zur Dar⸗ tellung. Morgen Nachmittag geht „Faust“, I. Theil, nächsten Sonntag Nachmittag „Ein Wintermärchen“ in Scene. — Im Schiller⸗Theater wird morgen Nachmittag Grillparzer's ramatisches Märchen „Der Traum ein Leben“ gegeben, Abends wird um ersten Male Phtlipp Langmann's Drama „Bartel Turaser iederholt. Weitere Wiederholungen des Stücks sind für Montag, ienstag und Sonnabend angesetzt. Am Mittwoch findet zur Erinnerung an den Tag der ersten Aufführung von „Wallen⸗ ein's Lager“ in Weimar vor hundert Jahren eine Festvor⸗ ellung statt. Dieselbe wird durch den Schiller’'schen Prolog ein⸗ eleitet, an welchen sich eine Aufführung von „Wallenstein's Lager 8* „Die Piccolomini“ anschließt. Am Donnerstag wird das Lust⸗ spiel „Mauerblümchen“, am Freitag Wildenbruch's Schauspiel „Die Haubenlerche“ wiederholt. — Morgen findet im Bürgersaale des Rathhauses ein „Mozart⸗Abend“ statt.
Das große Interesse, welches der Neueinrichtung der Opern⸗Vor⸗ stellungen bei ermäßigten Preisen seitens des Publikums entgegen⸗ gebracht wird, hat die Direktion des Theaters des Westens bewogen, jeden Donnerstag eine solche zu veranstalten. In der nächsten Woche gelangt Lortzing's „Waffenschmied“ an diesem Abend zu halben Preisen zur Aufführung. „Eugen Onsgin“ erscheint morgen, am Dienstag und Sonnabend auf dem Spielplan. Am Mittwoch wird „Die weiße Dame“ gegeben und am Freitag zum ersten Male wiederholt; in beiden Vorstellungen singt 8 Werner Alberti den George Brown. Für Montag ist als 4. Vor⸗ stellung im Montags⸗Abonnement „Die Jüdin“ angesetzt, während am nächsten Sonntag Mevyerbeer's „Hugenotten“ noch einmal wiederholt werden. — Das Ensemble des Schiller⸗Theaters bringt morgen Nachmittag Wildenbruch's Schauspiel „Die Haubenlerche“, am nächsten Sonntag „Madame Bonivard“ zur Aufführung. b 8
Der Spielplan des Lessing⸗Theaters wird in der nächsten Woche durch Oscar Blumenthal's und Gustav Kadelburg's Lustspiel „Im weißen Röß'l“ und Max Dreyer’'s Schwank „Großmama“ aus⸗ gefüllt, und zwar finden die Aufführungen des erstgenannten Stücks morgen, am Dienstag, Donnerstag und Freitag, diejenigen des Dreyer⸗ schen Schwanks morgen Nachmittag (zu ermäßigten Preisen) sowie am Montag, Mittwoch und Sonnabend statt.
Auf dem Spielplan des Belle⸗Alliance⸗Theaters bleibt auch in der nächsten Woche Grabbe's Schauspiel „Napoleon“; nur am Freitag wird sowohl mit Rücksicht auf die Abonnenten, als auch auf Wunsch des Herrn Kober, der die anstrengende Rolle des Napoleon seit der Premidre allabendlich spielen mußte, „Dorf und Stadt' erst⸗ malig gegeben und die gleiche Vorstellung am Sonntag, den 16. Ok⸗ tober, Nachmittags zu ermäßigten Preisen wiederholt. Morgen geht als Nachmittags⸗Vorstellung „Kabale und Liebe“ in Scene. .
Im Thalia⸗Theater bleibt die Gesangsposse „Unser lustiges LSvee; mit Herrn Helmerding als Gast bis auf weiteres auf dem
pielplan.
Die Solisten der Meininger Hofkapelle veranstalten am Sonnabend, den 29. Oktober, im Saal Bechstein einen Kammer⸗ musikabend. Der Billetverkauf hierzu wird am Montag bei Bote und Bock eröffnet. Die vier Orchester⸗Abonnements⸗Konzerte der Meininger Hofkapelle finden, wie schon mitgetheilt wurde, in der Philharmonie am 27., 28., 31. Oktober und 3. November statt.
8 Uhr Morgens.
Y
Wind. V
8
5 °C. = 40 R.
Wetter. 7 ⅛ Uhr.
Bar. auf 0 Gr
u. d. Meeressp
red. in Millim Temperatur in ° Celsiu
Belmullet.. 755 Sonnenseite.
—— &̊ 0o 0o 2Se
halb bed. wolkenlos wolkig bedeckt bedeckt bedeckt
Christiansund 768 Kopenhagen. 766 Stockholm. 768 aparanda. 765 t. Petersburg 766
Cork, Queens⸗
town 757 Cherbourg 759 Helder... 764
. 766
amburg .. 766
winemünde 764 Neufahrwasser 764 Memel.. 764 Münster Wstf. 762 Karlsruhe.. 760 Wiesbaden 761 München. 761 Chemnitz. 764 Berlin.. 764 Wien... 762 bedeckt Breslau 764 bedeckt
Triest. . . 758 stilllbedeckt—
Uebersicht der Witterung.
Bei wenig veränderter Luftdruckvertheilung bedeckt ein Hochdruckgebiet mit höchsten Barometerständen über Nordnorwegen Nord⸗ und Zentral⸗Europa, während Depressionen über Rußland und im Westen über dem Ozean lagern. In Deutschland, wo nur an der Küste Regen gefallen ist, dauert das ruhige und, mit Ausnahme des Nordwestens, trüͤbe Wetter fort; im Süden liegen die Temperaturen noch etwas über, sonst unter der normalen. Eine wesentliche Aenderung der Witterung ist zunächst nicht zu
erwarten. Deutsche Seewarte.
“ 8
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 196. Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 216. orstellung. Auf der E Lustspiel in 3 Aufzügen von Oscar Blumenthal und Gustav Kadelburg. In Scene
kar Keßler. (Heinrich as, als Gast.) Anfang
7 ½ Uhr. Opernhaus.
Stodo o⸗Se Se
heiter Dunst wolkenlos 2 bedeckt wolkig wolkig halb bed. heiter wolkenlos bedeckt bedeckt Nebel wolkig bedeckt
tag: 7 Uhr.
Abend:
+ 90 0022
—,— — —
seite.
100. Male:
0 So0Oo
—
abend: Genua.
Vermächtuiß.
2 ½ Uhr: 8 a.
Abends 8 Uhr:
Am Dienstag, den 11. d. M., findet die nächste König⸗ liche Parforce⸗Jagd statt. Stelldichein: Mittags 1 Uhr im Dorfe Michendorf.
8 Meannigfaltiges.
Der Magistrat beschloß in seiner veSs e. Sitzung, sich an der Pariser Weltausstellung 1900 mit Modellen der Kanalisations⸗ anlagen und der städtischen Wasserwerksanlagen am Müggelsee nebst den Anschlußleitungen nach Lichtenberg und von dort nach der Frank⸗ furter Allee zu betheiligen. Die Ausgaben hierfür sind auf 30 400 ℳ berechnet, zu deren Bewilligung der Stadtverordneten⸗Versammlung eine Vorlage zugehen wird. — Die beantragte Verbreiterung der Mühlenstraße auf 13 m wurde abgelehnt. — Auf Antrag der städtischen Markthallen⸗Deputation wurde beschlossen, neben der Ein⸗ fahrt in die Zentral⸗Markthalle zwei Zugänge zu schaffen. — Dem
siebt, durch ihre verwegenen
mit der sie die n Sätze springen ihm auf die vom Kopf, enteilen dann in weiten
Geschicklichkei die erstaunlich
Hunde,
zu stehen
Platte ihres Thurmgerüstes wieder Fuß
Sprünge und die außerorde tli
kleinsten Stützpunkte enutzen
zu machen. Ihrem Pfleger folgen sie wie
ö 8 76 Mütze en, um plötzli
ohne Anlauf 2 m hoch auf 8 8.
zu fassen. Bekanntlich
ist das Steinwild in den Alpen so ziemlich “ nur am
Monte Rosa ist unter dem Schutze der ein nicht allzu zahlreicher Bestand übrig geblieben.
strengsten Schongesetze
Der Fürsorge
Seiner Majestät des Königs von Italien verdankt m die dieses edlen Wildes. 9 5 J
St. Petersburg, 7. Oktober.
(W. T. B.) Wie der „Swjet
berichtet, erreichte die Expedition des Obersten Wilkitky, welche,
um das Karische Meer zu
erforschen, an Bord des Dampfers
„Pachtussow“ Archangelsk am 25. August verlassen hatte, den Malygin⸗
Brocken vollendet mit den von
Gästen ein. und den Beamten
schlagens des
wurde. Musik ausführten, zusammen, fördert wurden.
Diamanten⸗ und
pflänzchen“;
straße) auch be
sich augenblicklich
verdienen, nämlich
in dem Vorraum
Neues Opern⸗Theater. 8. Tührügen von Otto von der Pfordten. Anfang F.
Montag: Opernhaus. Juan. Oper in 2 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Lorenzo Da Ponte.
Vorstellung. . 33. Vorstellung. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. gesetzt vom Regisseur Oskar Keßler. Wulkow: Herr Emil Thomas, als Gast.)
Schauspielhaus. Ahonnement A.
Die Puppenfee.
Zweiter Abend.
Die Ver Sonntag: (Herr Emil Thomas, als Gast.) Neues Opern⸗Theater. Sonntag: Vasantasena.
Montag: Cyrano von en Dienstag: Das Vermächtniss. gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher:
Antrage der Stadtverordneten⸗Versammlung, mit ihr in gemischter Deputation über die anderweite Ausschmückung der Potsdamer Brücke zu berathen, wurde zugestimmt. 8 ““
Ueber die erste Befahrung der Brocken bahn wird der „Magdeb. Ztg.“ berichtet: Nachdem das seit einigen Wochen mit dem Legen des Gleises der Brockenbahn beschäftigte Kommando des Eisenbahn⸗ Regiments Nr. 1 am 3. d. M. seine Arbeiten auf dem Bahnhof
der Vereinigten Eisenbahnbau⸗ gesellschaft, der Erbauerin der Harzquer⸗ und Brockenbahn, gelabdenen Außer dem Direktor der Gesellschaft, Herrn Ströhler,
Kommandos hatten sich Vertreter der staatlichen und fürstlichen Be⸗ hörden aus Wernigerode und Schierke sowie des Brocken⸗Observatoriums nebst ihren Damen eingefunden. letzten Nagels in das Hotel ein Frühstück zu etwa 50 Gedecken statt, bei dem Thätigkeit des Fuͤhrers des Kommandos des Hauptmanns Duvernoy, und seiner Offiziere sowie des Erbauers der Brockenbahn, Abtheilungs⸗Baumeisters Morgenstern, ehrend gedacht Ein Tänzchen,
die dann wiederum mittels Extrazuges nach Schierke be⸗
Das Repertoire der „Urania“ (Taubenstraße) für die nächste Woche ist folgendermaßen aufgestellt: Im Theater: täglich „Die Urzeit des Menschen“ t Nachmittags 3 Uhr); im Hörsaal:
Witt „Schein und Wahrheit“ (erster Vortrag des Cyclus „Astronomie“); Donnerstag: — Professor Dr. Müller reitag: moderne Lichtspender“; Sonnabend: Herr Dr. P. Spies „Das Grund⸗ gesetz elektrischer Ströme“. — Da die Sonne gegenwärtig eine sehr starke Fleckenentwickelung zeigt, wird die Sternwarte (Invaliden⸗ Tage (11—1 Uhr) dem Pablikam geöffnet sein.
Das Antilopenhaus des Zoologischen Gartens befindet Gerüsten weichen die Besucher daher meist zurück in der Ueberzeugung, daß dort wohl jetzt nicht seit Wochen zwei Thiere untergebracht, welche die größte Beachtung
Thale in Piemont.
Man beschloß, Rückfahrt 8.
hatte, traf am Dienstag daselbst der erste Zug aufgestellt.
und Betriebs⸗ der Gesellschaft sowie den Offizieren des erwähnten
Nach dem feierlichen Akt des Ein⸗ Bahnhofsgleis fand im u a. der Eisenbahn⸗Regiments,
zu dem einige Arbeiter der Brockenbahn die hielt bis zum Abend einen Theil der Festtheilnehmer
(letzte Schüler⸗Vorstellung: Dienstag, den 11., Montag: Herr P. Frehde „Die
Goldindustrie Süd⸗Afrikas“; Dienstag: Herr G.
hydrologische und andere Aufnahmen. sollte am 27. September wieder in Archangelsk eintrteffen.
f Senceholgn. derkeh T ünfzigsten ederkehr des Todestages des Chemikers Freiherrn Johann Jakob von Berzelius (7. August 1848) fand heute Abend im Festsaal der musikalischen Akademie eine Gedenkfeier statt, welcher Seine Majestät der hielt die Festrede; Vertreter Deutschlands sprach das ordentliche Mitglied der König⸗ lichen Akademie der Wissenschaften in Berlin, namens der Deutschen elektrotechnischen Gesellschaft Professor Arhenius; außerdem ergriffen Vertreter ausländischer Universitäten und wissen⸗ schaftlicher Gesellschaften das Wort.
Shanghai, 7. Oktober. in Hankau wüthete am 1. d. Es wurden etwa zehntausend Häuser zerstört; tausend Menschen sollen umgekommen sein. fast zwei englischen Quadratmeilen.
Sund, gerieth am 2. September nördlich des Sundes in dichtes
Treibeis, machte sich hieraus frei, konnte aber nicht weiter nach Norden
gehen, da das Ei
nach der Jugor⸗Straße zurückzukehren.
das Schiff auf schwimmende Eismassen. In der Jugor⸗Straße wurden in der Nähe einiger Landzungen die Schiffahrt erschwerende Punkte festgestellt und durch Lothungen eine sichere Durchfahrt durch die Straße ermittelt. Auf den Inseln Waigatsch und Matcjejew wurden Schiffahrtszeichen Auf der ganzen machte die Expedition astronomische, Der Dampfer „Pachtussow“
s8 in festen Massen an der Küste von Jalmal lag. Auf der
an zwei Stellen vach Nowaja Semlja zu
7. Oktober. (W. T. B.) Anläßlich der
König beiwohnte Professor Cleve an dieselbe schloß sich der Gesang einer Kantate. Als
Professor van t'Hoff,
(W. T. B.) In der Chinesenstadt M. eine verheerende Feuersbrunst.
Die Zerstörung erstreckt sich auf ei
„Geheimnisse der Moos⸗
Herr Dr. G. Naß „Acetylen und andere
im Umbau; vor den an demselben aufragenden land und den
allzuviel zu sehen sei. Und doch sind dort zwei echte junge Alpen⸗Steinböcke aus dem Cogne⸗ Die Thiere, ein Bock und eine Geis, befinden sich zum Giraffen⸗Käfig und erfreuen jeden, der sie
1812.
217.
Dienstag: Hänsel
(Siegfried:
Dienstag: Auf
Wallenstein’s
Auf der
Neutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Die Weber. —
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags Faust, I. Theil.
Montag: Zaza. 3 Dienstag und folgende Tag
Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen von Franz Bartel Turaser. Drama in 3 Akten von Philipp Langmann.
Montag, Abends 8 Uhr: Bartel
Dienstag, Abends 8 Uhr: Barte
197. Vorstellung.
Mittwoch: Der Ring des Nibelungen. Erster Abend: Das Rheingold. (Erda: Frau Schumann⸗Heink, Alberich: Herr Fritz Friedrichs, als Gäste.) Anfang 7 ½ Uhr. Die Waltüre. hilde: Frau Ellen Gulbranson, als Gast.) Anfang Freitag: Unter Leitung des Komponisten. Zum 50. Male: Der Evangelimann. Sonn⸗ abend: Der Ring des Nibelungen. Siegfried. Brünnhilde: Frau Ellen
Gulbranson, Erda: Frau Schumann⸗Heink, Alberi 1
ch: Herr Fritz Friederichs, als Gäste.) Anfang 7 Uhr. Sonntag: Fidelio. Schauspielhaus. (Herr Emil Thomas, als Gast.) Mittwoch: Zur Erinnerung an die erste Aufführung in Weimar vor 100 Jahren. Die Picceolomini. Wallenstein’s Tod. Freitag: Auf der Sonnen⸗ seite. (Herr Emil Thomas, als Gast.) Sonn⸗ schwörung des Fiesco zu
Abends 7 ½ Uhr
erac.
Abends 7 ½ Uhr:
e: Zaza.
Schauspiel in: Theater des Westens. (Opernhaus.) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Gastspiel des Schiller⸗Theaters. Die Haubenlerche. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. — Abends 7 ½ Uhr: Eugen Onégin. Oper in 4 Akten mit Tanz von P. Tschaikowky. Montag: Die Jüdin. 8 Dienstag: Eugen Onségin. Mittwoch: Die weiße Dame. Donnerstag: II. volksthümliche Opern⸗Vorstellung zu halben Preisen: Der Waffenschmied.
Freitag: Die weiße Dame.
Sonnabend: Eugen Ouégin.
Sonntag: Die Hugenotten. Madame Bonivard. 8
Don Anfang
Sonder⸗ Auf der
In Scene (Heinrich Anfang
und Gretel. Nachmittags:
Lessing⸗Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Hofer. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volks⸗ thümlichen Preisen (Parquet 2 ℳ): Großmama. — Abends 7 ½ Uhr: Im weißen Röß’l. 88 .
Montag: Großmama. 6 Dienstag: Im weißen Röß'l.
Donners⸗ (Brünn⸗
Dritter Herr Grüning,
Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Sonntag: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten vo Thilo von Trotha. —
Montag und folgende Tage: Hofgunst. Lager. Zum
Donnerstag: 111““]
Belle-Alliance-Theater. Belle ⸗Alliance⸗ straße 7/8. Sonntag: Napoleon. Anfang 8 Uhr. — Nachmittags 3 Uhr: Kabale und Liebe.
Montag: Napoleon.
der Sonnen⸗
Sounenseite.
1“ F Residenz . Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Letzte Sonntags⸗Aufführung: Eifersucht. Luftspiel in 3 Akten von Alexandre Bisson. Deutsch von Max Schoenau. In Heüne
r 8 lingswende. Ein Akt von Alfred Halm. Frah. Gustav Rickelt. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Drama in 4 Akten von Max FHalbe. Regie: H. Werner.
Nächste Sonntags⸗Nachmittags⸗Vorstellung zu halben Preisen: Der Hüttenbesitzer.
Voranzeige: Sonnabend, den 15. Oktober: Zum ersten Male: Der Herr Sekretär. (Inviolable)
Schwank in 3 Akten von Maurice Hennequin. Deutsch von Max Schoenau.
Das
Grillparzer. —
Thalia . Theater. Dresdenerstraße 72/73. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Volksvorstellung unter Regie von Julius Türk. Die Braut von Messina. — Abends 7 ½ Uhr:
Turaser.
Kopenhagen, 8. Oktober. von Rußland traf heute Nachmittag um 12 ½ Uhr an Bord des „Polarstern“ wurde von dem König von Dänemark, der Kaiserin⸗Wittwe Maria Feodorowna, dem König und der Königin von Griechen⸗
und den Fürstlichen Gästen empfangen.
und
Anfang 7 ½ Uhr. “
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen. (W. T. B.) Der Kaiser
in Bellevue bei Klampenborg ein und
übrigen Mitgliedern der Königlichen Familie
W1 16 8*
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
lustiges Berlin. Große Gesangsposse in 4 Bil⸗ dern von E. Sondermann und Ch. Bischof. Kuplets von Alfred Bender. Musik von Curt Goldmann. ““ Montag: Dieselbe Vorstellung.
Konzerte.—
Pyilharmonie. Sonntag, 12 Uhr Mittags: Oeffentliche Hauptprobe zum 1. Philharmoni⸗ schen Konzert. Dirigent: Arthur Nikisch. 1) Kaisermarsch von Wagner. 2) Arie der Gräfin aus „Figaro's Hochzeit“ von Mozart. 3) Scheherazade von Rimsky Korsakoff. 4) Arie aus „Ernani“ van Verdi. 5) Symphonie Nr. 7 A-dur von Beethoven.
Karten für Probe 2 ℳ von 11 Uhr an der Kasse,
für Konzerte bei Bote u. Bock und Abendkasse. Montag, Anfang XUbr: 1. Philharmonisches Konzert. Solistin* Mareella Semb ich.
Industrie-Gebüude. Kommandantenstraße 77 Beuthstraße 20. Karl Meyder⸗Konzert Entrée 50 ₰. Anfang 7 ½ Uhr, Sonntags 6 ½ Uhr
---—] Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Lini Opderbeck mit Hrn. Sec⸗Lieut.
Willi Lichtschlag (Ludenscheid — Ehrenbreitstein).
Verebelicht: Hr. Prem.⸗Lieut. Hoffmann⸗Scholtz mit Frl. Charlotte von Salisch (Kratzkau). — Hr. Sec.⸗Lieut. Fritz von Rauch mit Frl. Esther von Oppel (Leipzig). — Hr. Pastor Dr. Johannes Krätschell mit Frl. Margaretha Matthaei (Neu⸗ Weißensee — Berlin). — Hr. 8g Krause mit Frl. Gertrud Habel (Berlin). — Hr. Pastor Martin Ueberschär mit Frl. Margarethe Nitransky (Namslau).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Fritz von Oertzen (Breslau). — Eine Tochter: Hrn. Max Grafen Rittberg (Urschkau). — Hrn. Alfred Grafen von Korff gen. Schmising⸗Kerssenbrock (Darmstadt).
Gestorben: Fr. General Isidore von Fabeck, geb. Wilke (Phtse. — Fr. Geheime Sanitäts⸗Rath Marie Körte, geb. Thaer (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
. Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Gastspiel Helmerding. Unser!]
Fläche von L111“ 1“
zum Deutschen Reichs⸗
Erste Beilage b. Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 8. Oktober
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1898
Oktober
Marktort
— —
Qualität
gering
mittel
gut
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster ℳ .
höchster
ℳ
1
niedrigster höchster
ℳ
niedrigster
EI
höchster
ℳ
Verkaufte
Menge Verkaufs⸗
Doppelzentner
e chnitts⸗ preis
für
1 Doppel⸗
Am vorigen Markttage
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Allenstein. Lötzen 8 Thorn
TI111“” Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. 16* öö 8
ildes heim . öttingen Emden. Mayen . Krefeld Saarlouis Landshut vageburg 1 opfingen bbZZ1““ Schwerin i. M. St. Avold. Anklam. Breslau. Neuß.
1“”
R+&+& ““
Bruchfal.
Allenstein Lötzen. Thorn
osen. -58 Rawitsch. Filehne 8 Czarnikau.. Schneidemühl . Kolmar i. P... Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. WT»85- Liegnitz. Hildes heim. Göttingen. Emden Mayen Krefeld 8 Saarlouis. Lerndehut Auprourg. Bopfingen.. IV““ Schwerin i. M. St. Avold.. Ebn“ Greifenberg i. P. 85F55
Alenstein Lötzen Z1ö“ . BT15 Rawitsch. Czarnikau.. Schneidemühl. Kolmar i. P.. Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau. Liegnitz. Mayen Krefeld. Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz . Anklam . Breslau . Bruchsal.
Allenstein Lötzen. Thorn
Posen 8 Rawitsch.
zarnikau. Schneidemühl. Kolmar i. P. . Strehlen i. Schl.. Schweidnitz.. Glogau . Liegnitz .. Hildesheim. Göttingen Emden
Magyen
Krefeld 6452* Saarlouis. Landshut.
Augsburg
16,30
14,50 15,00 15,60 13,00 15,30 16,20 14,10
13,75
16,00 16,00 14,40 17,40 17,50
—
13,90 15,60
13,75 12,00
12,60 13,00
12,80 13,00 13,00 13,20 13,80 13,00
12,70
13,40 15,00 14,80
14,70 11,00
13,00 13,25 12,80
11,15 11,00
13,00 12,80 13,00
12,60 12,50 12,00 13,10 13,80 12,00
13,46 15,20 16 00 16,80 13,00 11,00 15,00
16,30
14,70 15,30 15,80 13,00 15,80 16 20 14,10
14,00
16,20 17,33 18,20 17,40
16,90 14,60 15,80 14,80 15,60 15.80 14,75 15,80 16,40 16,10 15,90 15,40 14,40
16,20 17,67 18,40 18,10
15,50
18,00 15,80 15,40 16,10 17,50
14,13 12,40 12,80 13,00 13,00 13,20 12,50 13,75 13,00 13,10 13,70 13,60 14,10 14,00 14,30 13,20 13,20
13,60 15,71 16,00 17,00
12,00 14,00 13,40 13,50 13,30 12,60 15,00
11,33 11,60 12,60 13,50 13,20 13,40 13,13 12,80 12,65 13,25 13,90 14,10 14/,75
15,77 16,60 16,70
13,20 13,20 15,50
13,60 11,20 12,60 13,50 12,20 11,90 12,00 12,40 12,60 12,75 11,75 11,80 12,50 11,50
14,00 13,00 12,40
13,40 13,60 13,44
12,80
Wei zen.
16,90 14,80 15,80 15,00 15,90 16,40 14,75 16,30 16,40 16,10 16,00 15,40 14,80
16,40 18,67 19,60 18,10
16,00 18,00 15,80 15,90 16.60 17,50
17,50
16,00 16,50 16,20 16,40 16,50 16,30 16,60 17,30
15,80 14,95 17,32 16,00 16,40 19,00 19,80 18,40 18,60 16,00
16,00 16,40 16,60 18,00
Roggen.
14,13 12,60 13,00 13,20 13,20 13,40 12,50 13,75 13,00 13,15 13,70 14,00 14,10 14,00 14,40 13,20 13,75
13,80 16,43 16,80 18,00
13,00 14,00 13,40 13,50 13,50 13,10 15,00
Gerste.
11,33 11,80 12,80 14,00 13,40 13,80 13,13 12,80 12,70 13,25 14,80 14,10 14,75
17,31 17,40 16,770
13,20 13,50 15,50
Hafer.
13,60 11,40 12,70 13,80 12,30 12 10 12,00 12,40 12,60 12,85 11,75 12,20 12,50 11,50 14,40 13,00 13,00
—
13,40 13,80 14,52 13,40
14,50 12,80 13,20 13,50 13,40 13,40 13,15 14,38 13,20 13,20 14,40 14,00 14,30 14,50
13,40 14,00 12,66 12,70 13,80 16,79 17,00
15,50 13,00
13,50 13,75 13,80 13,10 15,50
11,50 12,00 13,60
13,60 13,80 13,75 13,00 12,75 14,50 14,70 15,40 15,75 16,00 11,50 17,69 17,60 17,30 17,90 13,50 14,10 16,00
14,00 11,60 12,80 14,00 12,40 12,10
13,00 13,00 12,90 12,00 12,20 12,60 12,50
13,40 13,10 12,00 13,00 13,60 13,80 15,05 13,60
17,50
16,20 17,00 16,50 16,80 16,50 16,80 16,60 17,30
15,80 15,35 17,32 17,00 16,60 20,00 21,00 18,40 18,60 16,30
16,00 16,90 17,10 18,00
14,50 13,20 13,60 13,70 13,60 13,80 13,15 14,38 13,20 13,25 14,40 14,40 14,30 14,50
13,40 14,80 12,66 13,20 14,00 17,14 17,60
15,50 13,50
13,50 13,75 14,30 13,60 15,50
11,50 12,40 13,60
13,80 14,20 13,75 13,00 12,85 14,50 15,50 15,40 15,75 16,00 12,00 19,23 18,00 17,30 17,90 13,50 15,20 16,00
14,00 12,00 13,00 14,50 12,50 12,30
13,00 13,00 13,00 12,00 12,60 12,60 12,50
13,40 13,20 12,00 13,50 13,60 14,00 16,13
2ꝗE 82 —öv— nNO9;’ SSSSSSSSS