88
Ausschläzertdeit “ September 1898 “ “ irecneedlen. be Suabedissen, nach 143096] Oeffentliche Zustellung. 4.,R.152/98. — 1.— mann Heinrich Wodak, früher Breslau, jetzt, Notar Justiz⸗Rath Hamm anzuweisen. diesen Betrag, Hof⸗ und Nadelbreite Acker von 16 a 76 qm mit [43508] 8 ud die Hypothekenposten: Im Grundbuche des der der Elly Me b. Alt, hi tt ehe! 5 “ - er Wurstverkäufer Johann Schuiz in Magde⸗ unbekannten Aufenthalis, wegen Einwilligung auf nebst den erwachsenen Zinsen dem Kläger zu be⸗ 2,32 Thlrn⸗ Reinertra Die Ehefrau des Musikalienhändlers Robert ntwe Joser 8 Ff “ Sol öri er Ler Ellp Meyer, geb. Alt, hier mit ehemännlicher- Ansprüche herleiten, werden mit diesen Ansprüchen burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gieseke Herauszahlung eines hinterlegten Auktionserlöses, zahlen sgleich d 141/3 Lrse. b. Hub Saarbrücken wohnhaft,
Geabsa2 Sen. * he 8 8.. 8 olec gehörigen Cö unge 8 Rätt 18 G 1 “ 9 beiden Posten werden auf Antrag daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Emilie, geb. Tonn mit dem Antrage: 8 3) auszusprechen, daß Kläger dem Beklagten Joubert Navelbreste Kolr dortele a 66 8 boepe knd ben gh vnlse; hsh T Döhmer i a. in Abth. III Nr. 2 15 Ilr⸗ 19 Sgr. 1 ¾ Pf. bevollmächtigten Elsa 8 bir Venen de 8 Smmeigg gelssest G. 1898 “ basrlanedeburs, sent Bhacehact t. tsenehelts 1) den 8I. kostenpflichtig zu verurtheilen, auf Grund der zu Gunsten des letzteren am 11. April Reinertrag, 8 99 St. Johann v ihren Ehemann auf Güter nebst 4 . Zinsen, der Andreas Skrzypinski⸗ Alma Alt hier, Refdr. Dr. Neff, als Gerichtsschreiber. Ehe der Parteien zu hrernen und die Beklagte he Seb atn, daß 8 Eaet eh.eee g eh. 11“ in Metz errichteten Obli⸗ N 1“ vn der Hof⸗ und brehnmung SeSh; Ee h. ss geas bene ge. b⸗ scer derzesanthr d de, 30 Spptenber 182M, lihiohe ree vermeiserg Leahald Sichadt u dirgschunhgen Ebel. eu erktgtenz Der Klüger lagct. N des Königlicen, Amtzgerichtsenua Bregchele eee ——en nichth versclnet, ,n dicser Oöligation J. desgleicen Parele 10t 3 pon dt Hef. und,wvstgnns 8euhe 11ed hennfchahgeen, b. des Johann 8898 88eg Junt 1881 Vöben ““ u Tambach 8 [43826] . die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 16. November 1897 in der Zwangsvollstreckungs⸗ am 5. Mai 1896, Band 1042, Nummer 189 auf Nadelbreite “ 12 a 98 e 1 Bges gcs rhierselbst. - 8 8. bes Stanislaccs, geb. den 2. Weni⸗ 1833 Le“ 3 Auf den Antrag des Besitzers Friedrich Zerruhn streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ sache des Restaurateurs Paul Bormann in Peters⸗ dem Hypothekenamte in Metz gegen den Kläger ge⸗ o. desgleichen Parzelle 144/3 von der Hof⸗ und Saarbrücken, den 29. September 1898. d. des Nicolaus, geb. den 23. September 1835 Da die Antragsteller den Verlust der nachstehend aus Uszpiaunen, vertreten durch den Rechtsanwalt gerichts zu Magdeburg, Domplatz Nr. 6, auf den dorf wider den Beklagten gepfändeten und ver⸗ nommene Hypothekareintragung durch den Hypotheken⸗ Nadelbreite Acker von 13 a 95 qm mit 2,46 Thlrn Koster 11““ Tülr d er. 185 pf ass dnche . Mack in Pillkallen, erkennt das Koni gliche Amts⸗ 8. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, steigerten Gegenstände am 23. November 1897 bei bewahrer in Metz zu löschen sei, Reinertrag 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Erbtheil der abwesenden Josepha Skrzypinska nebst d6 1⸗ Obligation bvom 28 Februar 1878 über gericht zu Pillkallen durch den Amtsrichter Rein⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Breslau 5) subsidiarisch die Beklagten solidarisch zu ver⸗ f. desgleichen Parzelle 145/3 von der Hof⸗ und 1 “
5 % Zinsen 300 ℳ c. c. Varlehen der Herzogl Landeskreditkasse berger für Recht: zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der binterlegte Auktiongerlös von 119 ℳ 13 ₰ nebst urtheilen, an Kläger den Betrag von 3800 ℳ nebst Nadelbreite Acker von 2 hu 95 a 60 qm mit [437911 1 beide Posten (Abth. III Nr. 2 und 3) auf die zu Gotha Das Dokument üͤber die im Grundbuch von öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage den vavon aufgelaufenen Zinsen an den Kläger aus- 5 %ͦ Zinsen vom Tage der Klage an zu bezahlen, 57,16 Thlrn. Reinertra . 1 jserliches Landgericht Straßbur rennstücke Solec Nr. 90 und 91 übertragen am ad II: Obligation de dat firm. 22. Feb Uszpiaunen Nr. 34 in Abth. III unter Nr. 2 für bekannt gemacht. gezahlt wird, 6) die Kosten des Prozesses den Beklagten zur, g. desgleichen Parzelle 151/3 von der Hof⸗ und Tlericden Lanvaer cht Füerah ee 8 . August 1896, b 1864 resp. 6. Meärz 1871 über 600 ℳ. 8 6 den Wirth Georg Quassowski in Werszkepchen ei⸗ Magdeburg, den 4. Oktober 1898. 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Last zu legen. Nadelbreite Acker von 1 ha 23 a 11 qm mit Feeichtee en 8 aege, böhe dSees
c. in Abth. III Nr. 4 98 Thlr. 25 Sgr. 2 Pf. lehen des verstorbenen Forstmeisters Clauder hier, getragenen 50 Thlr. Darlehn wird für kraftlos 8 Könnecke, Sekretär, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 23,71 Thlrn. Reinertrag d 81e Recht de, lt S8 el f bei ihren
Muttererbtheil des Kasimir Gvslinsri geb, am zuletzt in Gothaz seßt S. Erben herklärt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer h. desgleichen Parzelle 146/3 von der Hof⸗ und bic en. .
29. Februar 1840, verzinslich mit 5 % und zahlbar ad III: Immissionsschein vom 5. Juli 1878 über Pillkallen, den 4. Oktober 1898. 6 1“ Breslau, Schweidnitzerstadtgraben Nr. 4, Zimmer des Kaiserl. Landgerichts zu Metz auf Montag, Nadelbreite Acker von 80 am mit 0,16 Thlrn. Rein⸗ .Se. 85 sschen d v. rtee 1 ncsuj 8 und
bei der Großlährigkeit, eingetragen auf Grund des 318 ℳ 75 ₰ Zwangshypothek für den verstorbenen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3Z. [42029] Nr. 36, auf den 30. Dezember 1898, Vor⸗ den 2. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, ertrag, 1 dem B. 8. dea hes 888 st 4 18-. Zur Erbrezesses vom 18. Juni, konstemiert den e⸗ Jult Kommerzien⸗Rakb 3. G. Ae All jetzt dessen Erben, Die Ehefrau Friederike Sophie Wilhelmine Ketel⸗ 1 mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ i. desgleichen Parzelle 147/3 von der Hof⸗ und “ Beraedtat der gbelgssels n. 1851 ex decreto vom 10. September 1851, ohne] ad 1V: Hypothekenurkunde de dato 27. September [43827] hon geb. Dräger, zu Lübeck, vertreten durch den 9eeeg wird dieser Auszug der Klage bekannt estse acts te Jaea zu b Acker von 20 a 42 qm mit 3,68 Thlrn. öffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ enne Hokmente, E B“; Darlehen, der Louise Fuhr⸗ Auf den Antrag des Schmiedemeisters Friedrich Freet nwaht Dr. Prieß daselbst, klagt gegen ihren “ esge Se dt.. eschtedenee 2 1. 148 8 d f. ven lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 26. No⸗
E. d18 s erns rh nn 9 mann von Heinrichs, jetzt zu Leipzig, Preuß in Duden, vertreten durch den Rechtsanwalt/ Ehemann, den Arbeiter Johann Ketelhon, früͤher Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts dieser Auszug der Klage bek⸗ 9 cht . Nade lelchen. Vanelle 14 3 von der Hof. und vember 1898, Morgens 10 Uhr, bestimmt. erricht. wan othek für die Ge⸗ 9 icht 1 ung, mit dem Antrage, die zwische eeg 5 öW11““ 8 b 8. i- . ee NäPüätsäeeag “ mesnde Fergae 5 fir Fücgalen 11““ Per ertein bestehende Ehe zu hewen 188 “ 16141, C“ Rathenon Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach. I H ene. 1599 von der Hosceund 8 Kanalei Fhe 8 2) Immissionsschein de dato 25. Mai 1875 über ie na eklagten für den schuldigen Theil zu erklären. 1 — . Fsseechcpegn Nadelbreite Acker von à 96 qm mit 3, rn. ““ 11sas9, A ascengekalett voch 9,. tember 1898 5. ℳ 65 ₰ Zwangshypothek für die Gemeinde 1“ ö HZur mündlichen Ce danakaas 8 Rechtsstteits in klaßt gegen den Goldarbeiter Hermann Grothe, (42935) ¶Oeffentliche Zustellung. Reinertrag, [429631 Bekaunntmachung.
8 3 F8 9 . 88 acne 5 er 898 Tambach, folgende im Grundbuch von Duden NM. 61* Termin vor der Ersten Zivilkammer des Landgerichts früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Die verwittwete Frau Clara Ernst, geb. Sonntag, die mitbeklagten Ehemänner aber zu verurtheilen.— Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiser⸗ 1— ie Hypo vbuch⸗ 8 “ Wirt Aen e Posten: und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaub⸗ Abth. III unter Nr. 4 eingetragenen H 3 th ben zu Lübeck auf Dienstag, den 20. Dezember am 8. Januar 1896 erfolgten Verkauf von Waaren zu Beesenlaublingen, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: zur Ertheilung ihrer Einwilligung zu den Er⸗ lichen Landgerichts zu Colmar vom 27. September ) im Grundbuche der dem Wirth Anton Grzesz⸗ haft gemacht haben, insbesondere die den Verlust der ausgeschlossen: 1 gerragehest Pepotetesß... Morgens 11 Uhr, angesetzt. Kläͤgerin zum Preise von 144 ℳ mit dem Antrage auf Rechtsanwalte: Geheimer Justiz⸗Rath Schlieckmann, klärungen ihrer Ehefrauen und zur Duldung der 1898 wurde die Trennung der zwischen den Che⸗ büelen 1998 Feheeigen ““ Urkunden bekräftigenden Eide, soweit erforderlich a. die Altsitzerwittwe Dorothea Reinbacher, geb fabes den Beklagten zu diesem Hermine mit der Auf⸗ öBöB n 8 derss 8 19 senr diicher “ 1 Kelec 1¹ 8 1 4 8. 18 öG b“ Uhaen 8 sle.ce cnge⸗sgesce beseserer cpane⸗
5 g. 2 z ab war, geleistet sind und die Aufgebote na 9 9 bf.3 forderung, einen beim Lan d 1 nuar und ladet den Beklagten zur mündlichen gegen die Erben des zu Halle a. S. ver⸗ frauen. aria Bisch, beide in In im, ’
272 58 e hestnarör enr. 1 ab W“ 81. d 18 IX. Buches ufg bvhtenach ö G Eböö 8 gpf. 1 Rechtsmfwat sich zum Aädcericht dütec, hge isener Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche storbenen Stadtrathes Albert Ernst: 1 Die Klägerin ladet den Bekagten zu 3e., Gärtner gemeinschaft ausgesprochen. 1 8
e 861 fr g8 al Rlählgichen b 68 8 und nach dem Gothaischen Gesetz vom 20. Februar aus Le 8e⸗ auf 17 Thlr 27 Sege. gh geb. Noetzel, Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Betlasten Amtsgericht zu Rathenow auf den 29. November a. die verwittwete Frau Stadtrath Albine Ernst, Eduard Ernst, früher in Bernburg, jetzt unbekannten Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.
an. 1 8 sn 8 tal 9. 8 ar für den Acker⸗ 1855 zuläfsig waren, auch durch Anschlag in der us die Wittme Cbristise Shrubt 88 Preuß, wird dieser Auszug der Klane kabacrnt 1“ 1898, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der geb. Schmidt, zu Halle g. S., Raffineriestraße 29, Aufenthaltes, zur mündlichen Verhandlung des Eeee vedhhedöchsLi
S 518. vür d G 8 Wi th Wladis! Gerichtstafel, sowie durch Einrückung in den Deut⸗ aus Stardehlen und die minderjäh -. Gesch ister Lübeck, den 26. September 1898. 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage b. die Ehefrau des Predigers August Lübeck, Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des [43509] Bekanntmachung.
p 2 im 8 run 29e es Vir ndi sens schen Reichs⸗Anzeiger, in das Gothaische Regierungs⸗ Justine, August und de riette Sch rigen hesc viter Der Gerichtsschreiber 25 bekannt gemacht. Alwine, geb. Ernst, in Magdeburg und ihren Ehe⸗ Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den Durch Urtheil der I. Zivilka nmer des Kaiserlichen
Ron owski as Fninnng, gehörigen Grundstückes blatt und in den Thüringer Waldboten in vorge⸗ 21 Sar. 10¹ 8 WI1I der Ersten Zivilkammer des Landgerichts Rathenow, den 30. September 1898. mmann, den Prediger August Lübeck zu Magdeburg, 1. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit Landgerichts zu Saargemünd vom 20. September
““ in Abth. III 15 5: 2 Thlr. schriebener Weise bekannt gemacht worden sind Pihtkallen 1u Oktober 1898 Müller, . ecc. den Kaufmann Albert Ernst zu Halle a. S., der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1898 wurde die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗
18686 gr. nebst 5 % Zinsen seit dem 21. Oktober Rechte Dritter auf die vorbezeichneten Urkunden aber Könisliches Amtsaen 85 L“ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königstraße 90, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der leuten Nikolaus Scheuer, Maurer, und Anna für den Ausgedinger Valentin Waligöra du weper ier Aufgebotstermine vom heutigen weern noc sliches Amtsgericht. heilung . 1143229] Oeffentliche Zustellung. 8 ——— d. die Ehefrau des Fabrikanten Wilhelm Most, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Bauer, beide in Gungweiler wohnhaft ausgesprochen
g 8 Die Ehefrau des Dachdeckers August Schaefer [43510] Oeffentliche Zustellung. Helene, geb. Ernst, und ihren Ehemann, den bekannt gemacht. Saargenstind, 4. Oktober 1898. 8
8 8
Romanowo, 3 1 nach Schluß desselben angemeldet, die Urkunden auch ülhei 3) im Grundbuche des dem Wirth Johann Zbierski p — [43828] Julie, geborene Kaiser, zu Mülheim a. d. Rhein, Der Privatus Gustav Ahlenhoff in Blasewitz, Fabrikanten Wilhelm Most zu Halle a. S., Marien⸗ Halle a. S., den 3. Oktober 1898. er Landgerichts⸗Sekretär: Jacoby.
i t 2 4 I 2„ 2 2 nicht vorgelegt worden sind, und endlich die Antrag Auf den Antrag des Besitzers Christian Paszerat Windmühlenstraße Nr. 91, Prozeßbevollmächtigter: vertreten durch den Rechtsanwalt Amen in Dresden straße 26, fützner, Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Michels zu Duisburg, als Prozeßbevollmächtigen, klagt im Wechselvrozesse, o. den Kaufmann Richard Ernst zu Halle a. S., Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 143790]
zu Gowarzewo gehörigen Grundstückeg Gowarzewo steller, resp. ad I an Stelle des inmittelst verstor⸗
Nr. 26 Abth. III Nr. 1: 150 Thlr für Stanislaus b E in Smailen t Tl in in Smailen, vertreten durch den Rechtsanwalt Prow enen Ernst Thalheim dessen als Rechtsnachfolgerin in Pillkallen, erkennt das Keen⸗h dimeelteer 8 klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Mülheim gegen Dr. H. Ackermann, früher in Dresden, jetzt Raffineriestraße 29,
Zygmunt, hn j 16“
4) im Grundbuche des dem Wirth Stanislaus sich legitimiert habende Wittwe Bertha Thalheim, Pillkallen durch den Amtsricht ür a. d. Ruhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der bekannten Aufenthalts, und Genossen aus einem k. die Chefrau det Mühlenbesitzers Wilhelm Pötsch, [43506 Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Kaiser⸗
Kolopeinent gebzeigen grunnstäahes Pichtowo Re 83 gF dea. ehs ehen rasie ., e 8 t: 8 ch den Amtsrichter Reinberger für “ dehe an shemann; nachdem er wieder⸗ Wechsel vom 8 IJuli 1808, düber 8gc. und Marie, “ und ihren Gbenan⸗ Fetdle 188” 8 des eee. S pFran⸗ 6 8 ie Rechtsnachfol d egen Diebstahls und Körperverletzun it — Notariatsproteste vom 27. Septembe mit b e ötsch in Zehmer bei Gaschwitz, Krämer, ma, geb. Krämer, zu Wald, Prozeß⸗ . September wurde die r
der Pfandrechte für verlustig, die Urkunden über die⸗ chtenachfelger der nachbenannten Personen mehrmonatlicher Gefängnißstrafe belegt vhnne, sei 8 Antrage 16 dee veßge Fang her Beklagten als he ah haa, Ernst zur Zeit Ein. bevolmzchtigterr Rechtsanwalt Rumpe in Elber⸗ wischen den Eheleuten Cduard Blind, Provisions⸗
Grundstückes Pigczkowo Nr. 282 in Abth. III Nr. 3: v 1 9 1
- 2 FFiggn. elben für kraftlo „ werden mit ihren Ansprüchen auf folgende im Grund⸗ 8 1
88 5 % Fesen 85 1 1849 und 88 ö b ea, e bat die dischung buch des Grundstücks Smailen Nr. 8 in Abth. III sie nunmehr böslich verlassen habe, mit dem Antrage: Gesammtschuldner zur Zahlung von 150 000 ℳ jährig⸗Freiwilliger im Infanterie⸗Regiment Nr. 93 feld, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ reisender, und Crescenz, geb. Lutzenberger, in Straß⸗
Seen⸗, 8 7 5 ich zu Neustadt eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand findet eingetragene Hypotheken ausgeschlossen: die unter Parteien bestehende Ehe für geschieden und ammt 6 % Zinsen seit dem 27. September 1898 zu Dessau, 1 trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist burg ausgesprochen.
a. 5 a 5 e hngs 2 8ee Ge gegen dieses Ausschlußurtheil nicht statt. Vie Kosten a. der Christine Ensuleit, geb. Podszuweit, auf den Verklagten kostenfällig für den allein schuldigen und von 513 ℳ 25 ₰ Wechselunkosten nebst 6 %] Ghh. den minderjährigen Felix Ernst, vertreten durch bestimmt auf den 28. November 1898, Vor⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: 9 m Vfun F 8 8 58 Rrth 8 osef Kurczak des Verfahrens haben die Antragsteller je zu ihren die Post Nr. 1 von 66 Thlr. 20 Sgr. Erbtheil, Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Zinsen seit der Klagzustellung. Er ladet die Be⸗ seinen Vormund, den Fabrikbesitzer A. Wernicke zu mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, (L. S.) Kanzlei⸗Rath Hörkens.
9b 1gn97 Thl. 1c9e G 8 6 1 in Abth. III Antheilen zu tragen. Von Unterzeichnetem wird b, des Michael Podszuweit auf die Post Nr. 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Halle a. S., Merseburgerstraße 152, III. Zivilkammer, hierselbst. 8
1 e, 8 Oktober 1372 7 20 G e Zinsen seit schließlich bemerkt, daß in der Aufgebots⸗Bekannt⸗ von 66 Thlr. 20 Sgr. Erbtheil, die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts or die I. Kammer für Handelssachen des König⸗ 2) die Erben des zu Beesenlaublingen verstorbenen Eiberfeld, den 1. Oktober 1898. eSrsaraoaeaxkürHSdweHxdHeHeͤexcsauwbanxexeenenneceena em 10. ober un gr. Kosten für den 1 zu Duisburg auf den 14. Dezember 1898, Vor⸗ lichen Landgerichts zu Dresden auf den 29. No⸗ Ziegeleibesitzers Carl Ernst: Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
. b 18 der Aszmatis'schen Erben auf die Post Nr. 3 - “ Kaufmann Louis Smorzewski zu Neustadt a. W; machung des Herzogl. Amtsgerichts III Ohrdruf vom c. d mittags 9 U t der 8 1 . ies ,L2 19. 8 von 52 Thlr. g hr, mit der Aufforderung, einen bei vember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der a. die verwittwete Frau Ziegeleibesitzer Emma 2 8
5 b 8 1.la 5u Zinsen seit dem deee Rar. 1209, (zweite 11g hhahe Pillkallen, den 4. Oktober 1898. sdem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Ernst, geb. Baumeier, zu Beesenlaublingen, [43505] 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ -. 98 e. 8. st 89 9 — ₰ Kosten für den der Grundstuͤcke zu ersehen ist auf welche seiner Zeit Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der b. die Ehefrau des Mühlenbesitzers Emil Conrad, Die Ehefrau des Schreiners Karl Braudt, Luise, Versi erun
8 1 8 exander in Neustadt a. W., die oben erwähnten Hypotheken Ferrgettagen woehhe dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Emma, geb. Ernst, und ihren Ehemann, den Mühlen⸗ geborene Schwalenstöcker, ohne Gewerbe, zu Wald . g. 1 1 8 6 1 ühe e.ent dirt aton Kmiater 8* b 143502 Oepeatiiche Jußelluns Duisburg, 8— 1. Sktober 88 1— bekanat gemacht. C“ besitzer 88” Cüebannn Urevgelmähle bei Ahlgleben, Rüelnands vehteezenolamis eeüher 43539) 1 . 2 8 9e. , . . von Sieghardt, 8 Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landger c. den Ziegeleibesitzer Car rnst zu Beesen⸗ Krüll in erfeld, klagt gegen ihren EChemann au 94, 8 we19; 1I18, gtr. 5⸗ 29 Darlehn vem ö16“ 1“ Htilmacher Ferr ” Eb16“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dresden, am 6. Oktober 1898. laublingen, b — Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ vieeses ba ehcter. . geen machen 1 jährlichen Raten Hrxehdte ac nenr alich öeh. Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. III- Halberstadt, klagt gegen seine Ehefrau Anna, geb ““ ““ .“ 11“ vengh is 2 9 18 nebember 42 der Königliche Bergassessor Menzel zu Birkenhain den Ackerwirth Michael Lepezvt in Stecrle hescsetceh heche Rick, in unbekannter Abwesenheit, früher zu Pittsburg (436889) Oeffentliche Zustellung. 1 FJlaublingen, — Vormittags hr, vor dem Königlichen Land⸗ bei Beuthen O.⸗S. zum Vertrauensmann für den für kraftlos erklärt Fesss. “ [43528] Bekanntmachung. 1 in Nordamerika auf Grund böslicher Verlassund Der Korbmacher Mareus Oberender und dessen” 188I 1esneilache 1.“ 8 g6. ven Einjährig⸗Freiwilligen Julius Ernst zu dente, hI “ 3. Bezirk
5, r; . 9 Srich F. — ie eleu ernburg, . . . 7 2 ; Darch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen Chefrau, Therese Oberender, geb. Birkner, zu Rheine, vertreten durch den Rechtsanwalt Froning f. den giegelelbesitzer Walter Ernst zu Beesen⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. der Obersteiger Weicht zu Heinitz⸗Grube bei
h Beuthen O.⸗S. zum Vertrauensmann für den
Schroda, den 30. September 1898. 1e“ 6 d 38an — Königliches Amtsgericht. gerichts zu Posen vom 1. Oktober 1898 sind die und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu Coburg, vertreten durch Justiz⸗Rath Dr. Hermann t. Havixbeck zu Rheine, klagen gegen die Erben laublingen, —— 7. Bezirk und
8 unbekannten Berechtigten der auf Posen Altstadt erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Forkel daselbst, klagen gegen den Tuchmacher Adolph 8 Rhei viberkälse. 35 “ Nr. 126 Abtheilung III Nr. 2 für die G ist 3 9 „ Schüler, früher in Coburg, jetzt unbekannten A nton Lintemeier zu Rheine wegen Pflege und g. die minderfährige Elly Olga Ernst, [43507] der Obersteiger Gorzawsky ebendaselbst zum Stell⸗ 1“ “*“ Durch Ausschlußurtheil vom 4. Oktober er Tuchel aus der Obligation vom 1. März 1858 und stadt auf den 10. Januar 1899 Vormittags Antrage, den Beklagten für schuldig zu erachten, 9 8 inder⸗ 8 urd Er ächtigter: Rechtsanwalt Koenig II. dafelbst, der Berginspektor Nimptsch zu Deutschlandgrube Heeee. über die im Grundbuche von Wernitz] 21. April 1859 ꝛc. zufolge Verfügung vom 8. März 9 Uhr, mit der Aufforderun einen bei d 9 die Vaterschaft zu dem von der Mitklägerin Therese 194,70 6 nebst 8 9% Zinsen seit dem Tage der . den minderlährigen Curl Emil Bernhard Ernst, jeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt dene Er. desegtst⸗ bei Schwientochlowitz zum 2. stellvertretenden Ver⸗ Band I Blatt Nr. 38 Abteilung 11! Nr. 1 u. 2280 eingetragenen, zu 5 % verst aitchen Bepctheten daeen Eechabe 16 Aemm am 30. Mai 1888 außerehelich geb 1 Klagezustellung, und laden den Mitbeklagten Stahl⸗ 1. den minderjährigen Paul Vollrath Curt Ernst, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. I“ 1 Grü 800, 1 Ansprü 1 öffentli s m bestellen. 11313“ werksarbeiter Heinrich Conersmann, früher zu, m. die minderjährige Marie FElise Ernst, Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt trauensmann für den 5 11 Thalfen für Sfäla “ 1“ ne der glec. erlsceneeht e “ Khereh. ““ ena gefnnen 851 Aefbee ö 88 So “ 8— Fäünd. zu 8. G. vertr gin durch 11 19 den Kauf⸗ auf d 2; esember, 2eö ttaga Uhr, hüͤder bbe“ erklärt. . 18 98. 8 der Niederkunft, des lichen Verhanolung des Rechtsstreits vor das König⸗ mann Gustav Placke zu lsleben a. S., vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, 1 u.* v Besag, erg tngs Abtheilung 4 Halberstadt, den 5 5 1898. s 3. 4 “ gera Wochenbette ö liche Amtsgericht zu Rheine auf den 13. De⸗ 3) die Erben des zu Beesenlaublingen verstorbenen hierselbst. 18. Selet hcte Königliches Amtsgericht. 1 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 30. Mai 11288 as einen jährlichen, vierteljährlich veerter ,8aae lichen anegaa, dins heher — “ Cenf V Geherlfibe ben dS nehn es. Landgerichts usgeschieden sind infolge ihrer Wahl zu Schieds⸗ “ 1 vorauszahlbaren, Alimentationsbetrag von 50 ℳ bis 88 8. 8 “ I . Zaumeier: — ssgerichtsbeisitzern; 5 ete Fctsengee ve 1 .b E. Namen des Königs! legogh Ausschlußurtheil vom 24. September 1898 113503) Landgericht Hamb — C“ 14. Leeh satr 5 ““ sng ber Flag⸗ gr 1. ebeteaffe Krause, Lina, [43795] 52 “ Blume, eee. ist fü —: er 5 . 1 „ 1 b Königli . 2 8— Sden 8 Nüche hä dad-nsgeanche N chanstelen 1. Uecht erkanmt; des Stadtrichters Schotte — Oeffentliche Hustenung. — das Urtheil bezüglich der fälligen Gerschtsschreiber des Koͤniglichen u“ Frseenstnd s 1“ Böleln Herse neesäte hnenna Praer wegn der Bergwerksdirektor Notzny, Vertrauensmann in Marienwerder am 4. Oktober 1898 für Flicht werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche . Fnetre g Güssa Siech, geborene Rrtiüren, vü. 3 dfür parlänfig w 8 1 [43519]1 Oeffentliche Zustellung. b. die unverehelichte Margarethe Ernst zu Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. oden⸗ ” Pairfae ektor Rutsch ist von seinem Amt als Akähnt. 161“* d. von Mühlhausen Band 15 Blatt 649 in Abthei⸗ Sehüichtmg, zua Hamb 9. 4. g. Cs vee Verhandlung des Rechtsstreits vor 8 Herz vlichen Die Firma EC. R. Schlenker in Schwenningen, Halle a. S., Raffineriestraße 29, heimer in 8.n klagt gegen B. Shehfn Sekee stellvertretender Vertrauensmann des 18. Bezirks ent⸗ nurkund 2 ei — 9 1 1 — b 9 . Fre 8 Abth. 111 Nr. 16 wird für kraftlos erklärt Ferersäim werden att ibken Ansprüchem auf die im Uccer gseneshan vefecnten Aufenthalte, wegen bög. Z1. Dezember vIfentlscern nnictags Uhr. Übrendändler Emil Fhle, früher, in Alichemnt, wa, den Gärtner Wübelm Ernst zu Zossen bei mittags 9 utr, vor zem Küntglechen Lendgeriche. Tarnowis, SI 2) Die Antragstellerin trägt die Kosten. 8 Grundbuche von Oberdorla Band 4 Blatt 65/277 ve“ t e dem Pellagten Anszag der Klrge dUönn⸗ 1 E“ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Bezahlung von Berlin, 1 I. Zivilkammer, hierselbst. der Sektion VI der Knappschafts⸗Berufs⸗ ec. hsLeeSr 1ℳ r,20 1h Pet. 19 aae 1 ngegr⸗ enen Hypothek von zu E“ EE S gerchttseiti Der Gerichtsschreiber “ 88 ee n Teftattung der b 0. pent sh nee eee. früher in Bern⸗ Köln, den 3. 8n 1“ 43832 Bekaunt 8 i Darlehn ausgeschlossen. 9 ei der Zusendung derselben gehabten Aufwendungen burg, je unbekannten Aufenthalts, 1“ rbeck, 1“ ü 1832¹. Ausschlugeregen ve Gerichts Vüubiha sen 8. —9.den 1 Sftober 898. 22 sich Auemehmen, widrigenfalls 8 lür elnen bö⸗ 8— 6 Herzogl I“ V zu Coburg: 1 9* beee da eace Be „tassss batengficgtig zur au. ben Erich Ernst, zu f. in unbekannter Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vom 27. September 1898 sind diejenigen Hvpotheken⸗ nigliches Amtsgericht. Abth. 4. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 — “ ahlung von 904,40 ℳ ne . ¶Zinsen pon easde . ö 8 1 H isati nstrumente, welche über die auf dem im Grund⸗ 8 11““ streits vor die 6. Zivilkammer des Lanes 8. 8 6 [43512] Oeffentliche Zustellun 8 .“ 160,30 ℳ seit 15. Januar 1896, 259,85 ℳ seit g. den minderjährigen Conrad Ernst, vertreten durch [ĩ43794] des Bäck 1 der Veränderungen in der Organisation ꝛc. vexe;, 8 . 8 16 8 . zor ze ers d rverke 8 8 S aft, w i dec den Heenolchern tseraig Rejenbumg (es3ach aasschlaseenet ech neszges gonialiser ubu. Berchedeeen Phn aläeebenc ann“Pn. Fündersährgen v116“ veraribeiten und dos Uese giden Bicdalegenn van ü h oragd; den Babriebefer Friezeich rnst Zie Chestan de Bäces nn Crdhernne sehe der Vessseegeneen dane 11. nir Febn vogh 8— Fiterattern W 3 ver⸗ Amtsgerichts vom 1. Oktober 1898 sind die Jah aber den 28. Dezember 1898, Vormittags 9 ½ ühe. 1) Alma Thekla Marianne Abolin, Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklcreng und G wegen Einwilligung in die Eintragung des Eigen⸗ daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. — Reichs⸗Anzeiger Nr. 116 — eingetreten nger Nr. 18 und 1 889 den Realerunch ehndenr des auf Rybitwy Nr. 5 in Abtheilung I1I unter mit der Auf orderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 2) Lothar Guido Theobald Leonhard Abolin, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung tbumes der Klägerin an Grundstücken, sowie Vor⸗ anwalt Dr. Düntzer in Köln, klagt gegen ihren Ehe⸗ sind. Keopold Theodor Christian Ludwig von Winterfeld Nr. 6 und Rvybitwy Nr. 6 in Abtheilung 111 unter ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke] 3) Albert Carl Hußo Abolin, des Rechtsstreirs vor die I. Zivilkammer des König⸗ nahme der Auflassung von Landabschnittantheilen, mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen A. Genossenschaftsvorstand: Ingetragenen Antheile von 221 Tußs 14 Ser 110; Nr. 1 auf Grund des Erbrezesses vom 23. Febrnar en öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 4) Ella Maria Edilia Abolin, lichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 19. De⸗ mit dem Antrage, die Beklagten als Erben ihrer Verhandlung ist bestimmt auf den 22. Dezember 1) Als Ersatzmann für Herrn Carl Krause⸗Berlin Lehnskompetenz und 4000 Thlr. Abfindungsgels ge. 1854 und der Verhandlung vom 21 Dezember 1853 Klage bekannt gemacht. 1 sämmtlich vertreten durch ihren Vormund, Rechts ember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der unter Nr. 1, 2 und 3 aufgeführten Erblasser zu 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen ist Herr Hofzimmermeister Th. Moebus zu Char⸗ bildet sind, für kraftlos erklärt worden. 9*9 ge“ kraft Verfügung vom 13. März 1854 zur Gesammt⸗ Fnsbrrg. den 6. Oktober 1898. Prealt Dr; Hans Ratien in Hamburg, große ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ verurtheilen: Landgerichte, I. Zivilkammer, hierselbst. lottenburg, Göthestr. 12, gewählt. 8 Meyenburg, den 27. September 19cb8. hhaft eingetragenen 31 Thaler 3 Sgr. elterliche-· Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Bleichen 90, Prozeßbevollmächtigter Re tsanwalt gelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Zwecke der I. ihre Einwilligung zur Eintragung des Eigen. Köln, den 6. Oktober 1898. 2) In die offene Stelle eines Ersatzmannes für Königliches Amtsgericht Escrbtheils der Theophila Kopicki (Kopisky) vom — Grotefend in Altona, klagen gegen den Ludwig . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage thums der Klaͤgerin an folgenden im Grundbuch von 1 Storbeck, Herrn Köhnen, in Firma Köhnen & Großpeter⸗ 8 rIl. August 1851 ab, mit 5 % verzinslich, mit ihren 8 EKFMarl Christian Abolin, früher zu Ottensen, Carl⸗ * bekannt gemacht. Mucrena Band I Artikel 22 eingetragenen Grund⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Essen a. Ruhr, Vorstandsmitglied für Bezirk VI - [43504] Landgericht Hamburg. straße 3, unter der Behauptung, daß die Kläger von Chemnitz, am 6. Oktober 1898. stücken zu ertheilen: “ ist Herr Bauunternehmer Kitterle in Mülheim
es BFNAo spruchen auf diese Posten ausgeschlossen worden. Seffentlich b — 8 — he Zustellung. dem Eisendreher Joh. Friedr. Th. Lund im Ehebruch 1 v 1 8 N tenblatt 2 [43792 Gütertrennungsklage. a. Rhein gewählt. “ Akt. Grützner, 2. Gemartung Peplit Muerena Kartenbla — — Ehefrau des Metzgers 3) Herr Zivilingenieur Edwin Edwards in
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß Herzogl. Mogilno, den 4. Oktober 18c8S. 8 Die E 8 Christi 8 ’3 . 1 jes 3 „ 5 — 8 e Ehefrau Anna Christina Charlotte Scheffler, mit der Mutter der Kläger, jetzt geschiedenen Frau 8 sznaliche ichts. 22 lane 55 Wiese von 4 a 69 qm Rosalie, geb. Weill, Königliches Amtsgericht 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Parzelle 8 vom Plane 55 Wiese von 4 2 69 Samuel Beknheim, za Mülhausen, wohnhaft at rhen Vorstandsmitglied sür Wenek dd.
S. Amtsgericht III hier mittels am 17. September ggeb. Kock, zu Berlin, vertreten durch Rechte Maria M tha Aboli Bernstei 9 im 11 1 3 b V tein, erzeugt 8 it 0,73 Thlrn. Reinertr 1898 verkündeten Ausschlußurtheils auf Antrag: 8 8- M b Edm Perhr eFhich Rechtsanwalte Maria Margaretha Abolin, geb. Bernstein, mit 0, rn. Reinertrag, ruheim, zu chl 1 M. 1 mburg, klagt gegen seien, mit dem Antrage, festzustellen, daß der Beklagte 1 b. desalei Ule 221/141 vom Plane 55 gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem und dessen Ersatzmann, Herr Ingenieur Anton I. des Maurers Christian Gräfenhan von Wechmar G 1gin) 5 Fras Angenuns esenenn rn 8 mit ü9g Thlrn. Mhlan 50 aiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechts⸗ Koerner in Nürnberg, sind aus ihren Aemtern ge
) “ ihren Ehemann Friedrich Goktlieb Christian Her⸗ nicht der Vater der am 5. Februar 1884, b Heinri M 1 6 3 1 8 . 6 . 1 ezw. 8 5 2 6 8 s 1
Seeen 3 9 n “ schen. Ja der Aufgebotssache: 8 3 . mann Scheffler, unbekannten Aufenthalts, wegen 26. April 1885, bezw. 5. Februar 1888, bezw. 24. Mai 1 eeeh dehh benn. Net, de c. desgleichen Parzelle 222/141 vom Plane 55 anwalt Herrn Statelmann eingereicht. Termin zur schieden. Neugewählt als Vorstandsmitglied ist Her
E Sau 1 Peae⸗ 8 -. runo 1) der Ehefrau Catharina Brunnet, geb. Schmidt, böslicher Verlassung, mit dem Antrage, den Be⸗ 1890 geborenen Kläger sei, auch das Urtheil gegen 1) Georges genannt Raoul Joubert, Advokat in Wiese von 1a 83 qm mit 0,29 Thlrn. Reinertrag, mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den Bauunternehmer Valentin Klein zu München, Send
. g und Frieda er, sowie zu Kappen 1 “ klagten aufzufordern, die eheliche Gemeinschaft mit Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er. Paris, Rue Andrieux Nr. 11 8 d. desgleichen Parzelle 211/141 vom Plane 55 6. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, im lin erthorplatz 9; eine Ersatzmannsneuwahl hat noch riedrich Ritt 8 2) der Ehefrau des Zimmermanns Heinrich Böckler, der Klägerin wieder aufzunehmen und im Nicht⸗ klären. Die Kläger laden den Beklagten zur münde. 2) die verwittwete Margaretha Labriet, geborene Wiese von 54 a 23 qm mit 25,05 ℳ Reinertrag, Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. nicht stattgefunden. der Therese Giiß⸗ 8 L8 5 echmar, Ludwi geb Brunnet, zu Kappel, befolgungsfalle den Beklagten für einen böslichen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Schrotz e. desgleichen Parzelle 217/139 vom Planstück 57 Mülhausen i. E., den 5. Oktober 1898. B. Vertrauensmänner bezw. deren Stell⸗
hafen „ geb. Thalheim, zu Ludwigs⸗ 3) der Ehefrau Marie Stöcker, geb. Brunnet, zu Verlasser zu erklär n und die zwischen den Parteien Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona 3) die Marie Labriet, geschiedene Ehefrau von im Anger am Dorfe Holzung von 48 qm mit er Landgerichts⸗Sekretär: Hansen. vertreter:
-er gbuard Thalheim Beltershausen, bestehende Ehe vom Bande zu trennen, dem Be⸗ auf Freitag, den 6. Januar 1899, Vor. 8 Johann Gotthard Beck, ad 2 und 3 ohne bekannten 0,05 Thlrn. Reinertrag, eg Sia 8 1) In die erledigte Stelle eines Vertrauensmanns der Anita Elflein, geb. Thalhei sämmtlich vertreten durch die Rechtsanwalte Hand⸗ klagten auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Wohn⸗ und Aufenthaltsort 11. desgleichen Parzelle 218/139 vom Planstück 57 [43793] Gütertrennungsklage. für den Bezirk I15 ist Herr Kulturtechniker Paul 8 Eruft Thelh hn Thalheim, schuh und Auth zu Marburg, bat das Königliche und ladet den Beklagten zur muündlichen Verhand⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu mit dem Antrage: Es gefalle dem Kaiserl. Land⸗ im Anger am Dorfe Holzung von 1 a 81 qm mit Therese, geb. Muckensturm, Ehefrau des Bäckers Gottwald in Gleiwitz, Teucherstr. 14, gewählt.
des The odor Thalheim v„vpvon Wechmar Amtsgericht Abth. I, in Marburg für Recht erkannt: lung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 6 gericht 0,18 Thlrn. Reinertrag, Theodor Schütz, zu Mülhausen wohnhaft, hat gegen 2) Der Vertrauensmann für den Bezirk IV 3, Sber Fne Diejenigen, welche aus folgenden im Art. 189 des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rathhaus) auf den wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 1) festzustellen, daß der auf Grund einstweiliger g. desgleichen Parzelle 219/139 vom Planstück 57] letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kafser⸗ Herr Carl Schmidt in Lingen ist verstorben und
des Oecar Thalheirn “ Grundbuchs von⸗ Kappel eingetragenen Posten: 3. Januar 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, mit Altona, den 29. September 1898. 8 Verfügung des Landgerichts Metz, erlassen am 26. Ok⸗ im Anger am Dorfe Holzung von 5 a 91 qm mit lichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herr Bauunternehmer Wilhelm Schmidt in Lingen
— resp. soweit minderjährig ihrer Vormünder und 11 er. nns dweshundert 66 dafsederung, 1 büf den 4 7 Gerichtsschreib des Knlaschank, dgerichts, Z.⸗K 8 8 GIe Schubzmanng 8. . .OZ“ — Beng nlngereiche. Fermi Fta e2 an setwer Sea Fepählt. .
unsten des Müllers zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der er reiber des Königlichen Landgerichts, Z.⸗K. 4. 5 81 or⸗ II. ihren bezw. ihrer genannter Erblasser ideellen en zerhandlung i au enstag, den 3) Für den Vertrauensmannsbezir „ welcher Aneak: Augustin Beck in Sachsenhausen gegen die vor b zw. ihrer g s 13. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, im bisher von dem Vertrauensmann für den Bezirk V 5,
soweit verheirathet mit ehemännlicher Genehmi⸗ elfrich Matthaei auf der Mühle 5 iid di - zu Kappel nach öffentlichen Zustellung, wird dieser Auszug der Klage 3 b Mari bei Antheil an den nachstehend aufgeführten, im Grund⸗ gung —, 8 8 genannten, Wittwe Labriet und Marie Labriet, bei E 1 ülgelal 2 eingetragenen Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. Herrn Witte in Vogelsang bei Haspe, mit verwaltet
1 1 bligation vom 21. Februar 1851 bezw. Zession bekannt gemacht. 43513 Oeffeutli . 8 ie B stiz⸗
wals Fier 8 S harng. vom Januar 1879, Per⸗urt. den 5. Oktober 1898. — Pen. ge. Nel Ache Bustenug 9,, Breslau Re ga2 dehene dirterber “ Seoic Landabschnitten an die Klägerin aufzulassen: Mülhausen i. E., den 5. Oktober 1898.) wurde, ist Herr Unternehmer Ernst Schulz in Siegen
geb. Kniet daselbst efrau Dorothea, rbn Abth. nr Nr. 769 Nr. 1 bis 5: einhundert Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Rosenthalerstraße Nr. 3 b., verkreten durch den Rechts⸗ nebst Zinsen Eigenthum des Klägers ist, a. Gemarkung Poplitz Mucrena respektive Beesen⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: Hansen. zum Vertrauensmann gewählt. Bis zur Neuwahl Knies, daselbst “ KChaler verzinslich zu 5 % zu Gunsten der Ehefrau anwalt Koehler zu Breslau, klagt gegen den Kauf⸗ 2) die genannte Bank Mayer & Cie und den ʒlaublingen Kartenblatt 3 Parzelle 152/3 von der Fee MNasgka S.e. . eines Stellvertreters führt der Stellvertreter für den
1““
Bekanntmachung