1 “ Durchschnitts⸗- Am vorigen Außerdem wurden “ 1 1 8 8 Außerdem wurden 1898 8 gering mittel 1 Verkaufte Markttage am Markttage b““ gering mittel dut 8 ec st vn wrägen am Markttage 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 88 8 Verkaufte Verkaufs⸗ preis (Spalte 1)
preis vr. ür Durch. 8 nach überschläglicher . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge werth für NF vach üͤberschläglicher
1 Doppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft 1 Doppel⸗ 8 Schätzung verkauft
niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner zentner preis Doppelzentner 8 8 iedrigst zchst iedr z 5 dem Doppelzentner (Preis unbekann) 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner (Preis unbekannt)
Noch: Weizen “ .“ Noch:
15,50 15,70 15,80 16,30 16,40 e 18 1899 1689 1S 88 15,80 16,00 16,00 16,20 16,20 1 Lüneburg . e8s 8 s 15,00 15,00 14,75 15,00 15,00 15,50 191g . 5 hlg . 1999 14,00 15,00 16,00 16,00 — Ss bg Se. — “ .10. Wesel.. 12,5 12,50 13,00 13 50 13,50 16,00 16,00 16.50 16,50 16,75 . München 17,00 17,00 — 18,00 18,00 “ 17,25 17,25 17,75 17,75 18,25 Straubing 14,40 15,08 16,56 17,17 18,40 München... . 1 17,30 18,00 18,40 19,00 19,20 Regensburg 15,77 16,77 16,92 17,69 Straubing.. 8 1 15,48 16,39 17,02 17,95 18,40 Meißen. 2 15,00 16,00 Regensburg. 8 17,00 18,00 18,67 19,33 20,00 Pirna.. 14,00 15,00 15,00 16,00 Meißen .. — ü8 16,10 16,30 16.40 Plauen i. V. . — 14,50 15,80 15,80 1““ 15,50 16,50 16,50 17,00 17,00 Bautzen. . ; 14,00 14,28 i. V. 8 8— 17,20 17,20 11 Ravensburg. 14,50 15,20 15,50 15,90 Ravensburg. 1770 1770 18,00 18,00 1850 - 199g 1120,] N1740 18,80 16 16,00 18,00 18,20 18,60 18,80 1“
Offenburg. 18,00 18,00 18,25 18,50 18,75
Rostock. . . . 98 an ü8— 16,00 8 — 8 Altenburg.. 16,00 17,00 17,00 Waren i. MNM... “ 1 14,00 15,30 15,40 15,70 15,80 1 Arnstadt i. Th. “ 1 16,20 16,50 16,50 Braunschweig.. 8 1“ 15,80 15,80 16,00 16,00 16,20 8 8 . 8 8 Diedenhofen ... 1 ““ 14,80 14,80 15,00 Tübenburg tz.. —* gn 8 — 188s . . “ 1 14 00 — ver eonstadt i. Th.. 8 1 — — — — 1 19 8 1 8 u“ 6 . 3,
Diedenhofen .. * 17,80 18,00 18,00 8 Lelau . 1u“ 8 1 11919 1
zentner
Erfurt. LE Goslar. Duderstadt Lüneburg. Paderborn ulda..
8 „v6-.—
13,70 14,10 14,10 13,30 13,40 14,80
s“
1“ “ 8“
n a a ½ 2 2 vn a u
Sö .. 8 8 15,50 15,60 15,80 1. 8 . 8 1 1 Hafer. ““ 13,90 14,90 15,40 15,90 16,40 8. Tilsit.. 10,60 11,20 13,20 13,20
“ 8 8 B es gen 13,00 13,00 Roggen. “ Fictethurg 12,00 327 23 12,00 12 00 12,60 12,60 LL1“ 1985 182838 1328
11,99 88 ““ Elting, e. 1 19225 178g n Üen “ „ 8 . . Luckenw . . 2 9, 3, 3,60 12,75 1275 13,25 13,25 13,75 E“ 14,00 14,50 14,80 14,80 ns mge 89 13,00 b Brandenburg a. H. 1 1 1 14,00 — 13,0 13,30 13,50 13,50 13,80 8 bE1““ 2 8 13,0 13,30 8 * 13,50 13,50 f8 16 1 I“ . 13,00 13,50 1400 124,00 gee ger 13,50 14,20 ew 8 1G b Sorau. 8 11,50 12,00 12,50 12,50 13,70 13,70 13,90 13,90 1400 U “
bg1ö16 Insterburg Lyck 8
Elbing .. Luckenwalde. Potsdam. Brandenburg a. rankfurt a. O. Schwiebus. Sorau Stettin.. Greifenhagen Stargard. Schivelbein. Dramburg . Neustettin. Kolberg... ..
C1““
— 12,50 13,00 13,40 13,40 12,60 12,80 13,20 13,20 13,80 1 8 Sietti . . — 1 13,70 13,80 13,80 13,00 13,00 13,50 13,50 14,00 1 Greifenhagen V ec5 12,80 13,00 13,80 13,80 14,00 14,00 14,10 Stargard — 13,00 13,20 13,40 — — — — 13,40 8 Schivelbein. 8 11,60 a2 Se — — 13,20 — 1 2 8 8 Dramburg — 2 12,40 — 1 12,75 12,75 13,00 13,00 13,25 1“ t 1 Neustettin 12,40 12,40 12,80 13,20 13,20 hüe d. 12,75 13,00 88 Kolberg.. 10,00 10,50 11““ 12,00 12,50 13,00 13,00 13,50 13,50 14,00 8 8 Köslin .. “ 12,00 18 13,00 13,00 11,00 11,50 12,00 12,50 13,00 8 Schlawe.. 8 1 1 4 g 14,00 6sn 13,00 13,00 hg — 13,60 8 3 8 Rummelsburg i. P.. . — — 11,20 8 Schlawe... — — 13,00 13,00 — Z11““ 1“ 1 12,20 12,40 12,60 12,60 13,00 Rummelsburg i. 12,50. 13,76 1 “ — 8
. 1 — — — Lauenburg i. P Spa 13,00 13,00 E1““ . ““ 13,20 13,40 13,50 13,50 Bütow 8 “ — S 12,00 — 8 Lauenburg i. P.. 1 — 12,80 12,80 13,00 Krotoschin “ 1 . 11.80 11,80 12,00 12,20 12 90 Bütow .. 13,00 13,00
U 3 11““ — — Bromberg 8 12,00 12,00 — 12,80 12,80 Krotoschin. 16“ 13,00 13,50 13,50 13,80 Namslau 11 11,30 11,30 11,80 12,30 12,30 Bromberg. 8 — — — 13,00 Trebnitz. b . 10,00 1iöSeö 11,50 12,00 12,50 Namslau. . 1 2 13,10 13,60 13,60 14,10 Ohlau . 1 12,00 12,00 — 12,40 12,80 12,80 Trebnitz.. 10,00 11,50 12,50 13,50 Briege-g.. “ “ 11,80 12,00 12,40 12,,60 12,80 Ohlau .. 8 13,00 , 13,80 13,80 14,40 Habelschwerd b “ 10,60 10,80 11,20 11,20 11,40 Brieg.. 1 13,40 13,80 14,00 14,20 1j
— Neusalz a. H.. 8. 116““ — 88 12,30 — — Hebelschwerdt 14,80 15,00 15,10 15,40 b“ 12,00 12,00 — 12,40 12,40 eusalz a. O. . “ — 3 13,70 13,70 — Polkwitz... v 116“ — — 11,60 12,00 Sagan.. 1 W1“ 13,57 — — 13,69 1 Bunzlau.. .. “ 11,00 11,00 12,00 12,00 Polkwitz.. 2 — — - 13,60 111“ v“ “ 14,40 14,40 14,60 15,00 15,00 Bunzlau . 111“” 11,00 8 14,50 1 8 “ 11,50 11,50 1 12,00 13,50 13,50 Goldberg.. 8 3 14,00 14,20 14,20 14,75 7 1 1 Hoyerswerda . vb“ 11,60 12,10 12,60 12,60 13,10 11““ “““ 13,00 13,50 13,50 124,50 1 Leobschütz .. . . b 11,00 11,20 11,60 11,80 12,00 Fohertwerda .6 8 “ 14,05 14,10 14,40 14,40 — 8 Neisse... 8 1 — — — 199 1165 eobschütz b “ 13,53 13,77 13,88 14,00 8 Halberstadt b 1— 13,80 14,10 14,50 14,⸗50 134,90 Neisse. “ “ — 14,00 14,00 14,60 111“*“ 13,00 13,00 14,00 14,0 14,50 u11A1.4*“”“ 14,00 14,20 14,30 14,30 8 — A“ 12,80 15,50 14,00 14,00 15,00 Eilenburg “ 1 14,00 14,75 15,00 15,00 1.“ L “ W . — — — 13,50 14,00 111““ 111“”“ 15,00 15,00 15,50 8 v11.“ c 16,00 17,10 18,00 1t Kiel . 111“ vn Se ge 13,80 . 1 o v11AAAX“ EETE. 13,00 13,00 13,33 269 Goslar. 13,50 14,10 14,50 14,60 “ b ““ 12,25 12,50 13,50 13,50 14,70 1 350 Duderstadt. 13,40 13,60 13,80 13,80 “ 4“ — —-— 12 12,00 13,20 13,40 70⁰⁵ Lüneburg 12,55 12,80 13,40 13,40 kb1116“ 12,00 15,00 2 12,50 13,00 13,00 1 875 aderborn — — — 13,00 1öö1ö“ “ 13,60 13,60 14,10 14,60 14,60 1 ulda. 13,75 14,00 14,00 14,50 München... “ 12,40 124,60 16,80 17,00 19,00 48 352 esel. 14,00 14,50 14,50 15,00 1e““ 15,68 1618 1 15,69 16,33 17,04 3 466 München 14,80 16,00 16,60 17,20 Regensburg . . . . “ 13,44 14,52 15,05 15,59 16,67 1 223 Straubing 13,97 14,37 14,83 14,88 Meißen.. “ — — 13,50 13,60 14,60 Regensburg. 14,29 15,71 16,21 20,00 1XX“ 13,00 13,50 14,00 14,00 14,40 Meißen.. — 13,50 14,20 14,30 Plauen i. V. . 8 8 — — 13,20 13,80 13,80 616“ öe. 13,75 14,50 14,75 14,75 Bautzen .. 1u““ — — — 13,00 13,60 861 lauen i. V. — 14,80 14,80 15,30 Ravensburg. 11,50 14,00 14,40 14,50 14,80 2 203 Bautzen.. — — 13,76 1Seesna has “ 12,00 13,00 13,80 14,00 14,60 12 860 Ravensburg — — — 15,00 Rostock .. “ — — — 13,00 13.106 3 898 uUlm. . . 15,60 16,80 19,00 8 EEE b 11114“ b 12,00 12,40 13,00 13,10 13,60 8 Offenburg. 14,50 15,00 15,50 16,00 Braunschweig 13,50 13,50 14,00 14,50 14,50 Rostock.. 13,20
— — Altenburg . 1 . 8 8 14,00 15,40 17,00 1700 3 059 Waren i. M. . 1 u “ 12,20 12,70 12,90 13,00 —
Arnstadt i. Th. 12,40 12,80 1 1I“ Braunschweig. 14,00 14,00 14,50 8 .
8 5 ö11“ 8 — 13,20 13,20 13,40 Altenburg .. . 1““ 15,60 15,60 16,20 98* 6 e2 11- 11 Arnstadt i. Th. — .
86 “ 16,00 16,00 16,40 öL“ 1“ 11,30 0 11,60 12,10 12,30 12,50 Diedenhofen. 8 8 — 12,60 12,80 12,80 8 1 8 Hosen. 1u6 1“ 15²0 13 0 180 1 lle Doppelzent d der Verkaufswerth auf voll 9 8 8 8 eas . Der Durchschnittspreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet Breslau 8 3 . 1 13,50 13,70 4,0 Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der aufsw guf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der . 8 “ Fin Strich (—) in 18. Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht “ ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Cpalten daß entsprechender Bericht fehlt. 11,00 12,00 12,00 189 8 8 8 “ — — — 3, b “ 2 ee forderungen von 105 470 000 (1897 128 781 000 1896 147 945 000) ℳ 2,: ““ andel und Gewerbe. ein ungemein seltener Fall ihren Diskont um forderungen vo⸗ 1 Der Zentralausschuß der Reichsbank war auf heu beabsichtige die Reichsbankverwaltung, den letzteren ebenfalls 9 Gang Ciesen beiden Anlagekonten zusammen ist also eine
1420 14,60 14,60 15,30 Vormittag 9 Uhr zu einer Sitzung berufen worden. Der F 1 8* Abnahme von 19 652 000 (1897 von 53 393 000, 1896 von 60 210 000) ℳ 13,50 14,00 14,00 14,50 8 geag, t 4 CTT1“ auf 5 Proz. zu erhöhen, obwohl die auswärtigen Wechselturse 8 2 6 Bereaen, rüfders des Reschedon Hiregortums, Wirtiiche af ngohg on he, ue Mhüeniet nicht gesatieten. Der gazer deh:mena aeaganer Seite dat cch der efron den nn Hacfelgge
14,60 14,70 14,70 14,90 3 8 b 5 1 1 1— g. “ Geheime Raih Dr. Koch führte im Anschluß an die vor⸗d zrte s⸗ b r b
a9 Feir de9 14,20 99 nl iertel⸗ Zentralausschuß erklärte sich mit dieser Erhöhung und der 1 207093 000) ℳ der Vorwoche gegenüber um 45 931 000 (1897 um 11,00 12,00 12,50 13,00 . setraßene nene Wochenuüͤbersicht aus, daß nach der am Viertel⸗ 88 Lombardzinsfußes auf 6 Proz. widerspruchslos einver⸗ 44 814 000, 1896 50 325 000) ℳ vermindert, und d. (I8st um 12,00 12,50 12,50 13,00 82 9 sügs chluß vorgekommenen Anspannung der Bankmittel, welche standen. Nachdem noch gewisse Schuldverschreibungen einer täglich fälligen Verbindlichkeiten (Giroguthaben) von 435 816 000
Tö“
111““
SS SS8SSSSSS8SSSS
114“
gSgs
—8SgSSgSSU ene — — — —
— — 85
Gobob „ ⸗
—
SᷓS — —,— —* 885858
8858
— Sn — —,——*
4“ .
— .
“ 8 58858
— — — SS85
EEPSPVge
—‧* ½
S* IZIAII11“n v1“ ö11““ . .
—
—8 *. —6 SZ
EI1.“ 8 Insterburg.. ö11n“ Brandenburg a. H. e“ a. O. L““ Stettin. Greifenhagen Kolberg.. Krotoschin Namslau Trebnitz. Ohlau . Hetegla 28 abelschwerdt Rasfülc a. O Sagan. Bunzlau. . Goldberg. 1ö Hoyerswerda
10,80 12,80 12,80 14,80 o groß gewesen wie noch niemals, ein befriedigender Rück⸗ mitteldeutschen Stadt zur Beleihung im Lombardverkehr zu⸗ (1897 385 580 000, 1898 423 350 000) ℳ. hoben um 4 084 000 (1897 10,50 12,50 13,50 14,50 trom troß der angewandten Beschleunigungsmittel (Zulassung gelassen Mühn c. “ bea Eitung geschlossen. Abnahme 19 420 000, 1896 Abnahme 18 303 000) ℳ zugenommen:
12,00 13,00 13,50 14,00 . 8 1“ habe. Die Wechselanlage habe sich sogar noch um Tägliche Wagengestellungen für Kohlen und Koks 12,00 12,50 13,00 13,20 8 47 Mill. Mark 1e Le sie sonst in der ersten Oktober⸗ Die Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Oktober 1898 an der Ruhr und in Oberschlesien. 12,40 12,40 A “ vo zurückzugehen pflege. Die Gesammtanlage habe nur um weist bei einem gesammten Kassenbestand von 758 413 000 (1897 An der Ruhr sind am 8. d. M. gestellt 14 151, 29 Mill
14,00 14,00 S 5 Mi 8 777 670 000, 1896 835 344 000) ℳ der Vorwoche gegenüber eine jeitig gestellt 129 Wagen. Ubgenommen und sei mit 1095 Mill. um 129 bezw. Lbnahme uf um 14 288000 Abo⸗ n 1e9n 060, 1896 um In Hberschlesten sind am 8. d. M. gestellt 4451
12,00 — — 14,00 “ 1
13,00 14,00 14,00 16,00 habe sich um 12 Mill; verringert und sei 22 Mill. kleiner als L411⸗ h11“ (897 u0 5 188 009, vettig g 9 — aeS 1 S 14,00 . 3 8 1897. Bei einem von 1293 Mill. sei die Steuer⸗ 1896 um 11 356 000) ℳ abgenommen. Der Bestand an Wechseln Zwanggversteigerungen.
Leobschütz. 14,13. 14,67 14,93 15,33 1 Z1““ grenze noch um 241 Mill. überschritten. Der Privatdiskont erscheint mit 964 029 000 (1897 829 563 000, 1896 761 987 000) ℳ Beim Koͤniglichen Amtsgericht 1 Berlin stand d
Neisse... 12,40 * bhhg 14,70 1 . 1 — an der Berliner Börse befinde sich ⅛16 Proz. über dem Bank⸗ um 47 113 000 ℳ höher (1897 Abnahme 34 181 000, 1896 Abnahme Grundstück Camphausenstraße 3, dem Bauunternehmer Ca
Halberstadt. 14,50 15,80 17,10 17,10 diskont. Auch die größeren Privatnotenbanken hätten bereits 37 520 000) ℳ, als in der Vorwoche, und der Bestand an Lombard⸗! Groewe hier gehörig, zur Versteigerung; Fläche 10,66 a; Nutzungs
13,00 14,00 14,00 14,50 1 vorzeitiger Fns aer eüchzahlnng sich bisher nicht gezeigt
2ã1 2 Ooo
111“ “ 17,00 18,00
96
8