1898 / 240 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. 8 8 ., Luisenstr. 1 wasch⸗ und lichtechter Farbstoffe; Zus. z. Pat. eggen oder ⸗Grubber. John Fowler & Co., Dr. N. Caro, Berlin 1 8 8 1 24 b 1 8

1 Berlin NW., Luisenstr. 14.] 5 8 d ee. sei. zar 8 8 Nenpebueg. John F 1 lin NW., Roonstr. 1. 6 östungsgewicht und Schleiffag. welcher in seiner pe mit im Tragbügel befindlichem Maschinenbau⸗Anstalt für Kabelfabrikativn

Nlasse. 1 & Brüning, Höchst a. M. 18. 7. 97. Klasse. Klasse. 1 3 8 .“ brüder Arn bn B lim 19 .“ liegt. „Ge⸗ Kugellager für die Bewegung eines Parabol⸗ Conrad Felsing jun., Berlin. 24. 8. 98.

12. 100 622. Verfahren zur Herstellung von Klasse. 8 1“ hag; 59 B dur eines Flasche gegen Wiederfüllen mi I“ Eintragungen. Klasse 8.eAiin. T7. 8. h6. 1. 2338. veha veerat nee 8 P. 7309.

Verbindungsstutzen für die Endkammern von 22. 100 61 . erfahren zur Darstellung von upferpräparates für Bordelaiser Brühe. üugelverschluß. C. Sand, Luxembur z 1 8 . 1 1 rrichtung zum Ein⸗ asse. 1 G ZIeendunoestuhen sitt dem Dampfsammler. Farbstoffen durch Kondensakion von n Dinitro⸗ C. O. R. von Schenck, Heidelberg. 14. 12. 97. C. Fehlert u. G. Louber, Barlin eh Pertr. 199 507, 1 .8] 198 199. Sanees Hepfenarre ntt zwei unwend⸗ schalten der Reservelampe beim Versagen der 26. 102 383. Reinigungs⸗ und Trockenapparat Erust Krackhardt Nachfolger Glaser & dibenzyldisulfosäure mit primären aromatischen 45. 100 620. Parasitenvertilgungsmittel für theenstr. 32. 4 12. 97. 102 18 4. 16293 411 202 720 Fschl. En. 17 Haren Mohrfritsch, Hauptlampe. L. Horwitz, Berlin, Poststr. 4. für Acetylengas mit getrenntem Reini ungs⸗ und Geßner, Brünn, Keöna 60; Vertr.: Rudolf Aminen. Job. Rud. Geigh 1* 8 Sege pflongen u. M. 8 8; Sucafss, 18 64. 190 5a8. Kugelförmiger Siphonverschluß 12¾ 8 102 414, 102 818. 6. 102 1„6 Apparat zur L““ von gica. 985 Wigtexkam v

8 b 192. 55. ertr.: .v. Hertling, Jos. Jessen u. 1 ve de la Bourdonnais; Vertr.: Dr. Rich. Giesler Co., 3 2 1 . * 414, 2 513, *4 . - .8. 9. 98. W. 1

288 s0 Eas. gagezseng; Scnebmossige. ..elt hosc⸗ Bergaukgerst,10113,7. 17. . Wialge Praltedergnaig, Der⸗ 23. 12. 7. 192889. 102 646,182,,91. 12 76 †, Satsugeftsghürn grach ekamnescnet zin 21, 192 419. gkarsch. Frta md Heztte 20 1ed5⸗ Sc. Rerselg .. R. Schade, Steglitz, Albrechtstr. 119. 23. 6. 96. 24. 100 565. Heizofen zur Verbrennung schwer⸗ 46. 100 489. Gaskraftmaschine mit veränder⸗ 65. 100 599. Selbstthätige Regulierungs 102 639, 1 102 690 u. 102 8688 schich 9 W an einen Hahn mit einem schlauchförmigen Gewebe aus flachem ciumcarbid) mit durch ein Schwimmersystem re⸗

15. 100 527. Vorrichtung zum Zu⸗ und Aus⸗ ffüffiger Oele. x. J. E. E. Chambost, lichem Explosionsraume. A. Pütsch, Schön⸗ einrichtung für Schiffsmaschinen. G. Raven, Klasse. 366. Fr. schl 1s Ersatz witd. at ns 12 91 ö angeschraubt Draht oder Metallband. Kabelwerk „Rheydt“ gulierbarem Wasserzufluß. Heinrich Hochheimer, führen der Papierbogen für Schnell⸗ und Ro⸗ Liverpool; Vertr: B. Reichhold u. Ferdinand hausen a Elbe. 17. 3. 97. Niederlößnitz b. Dresden. 15. 4. 98. 3. 102 1I ronenverschluß 8 rsatz für Weinb schul 6* Fepot⸗ 8 einsberg, Königl. Aet.⸗Ges.⸗ Rheydt. 25. 8. 98. K. 9078. Flörsbeim a. M. 18. 7. 98. H. 10 270. tationspressen. The Cornwall Prin- Nusch, Berlin NW., Luisenstr. 24. 20. 11. 97. 46. 100 490. Steuerung für im Viertakt 65. 100 600. Anker. R. Sykes, Railway ofengurtschna . dgl. Anton Wenzel, u 1. 2 25. 98. B. 11 191. 21. 102 458. Magnetkörper aus mehreren, 26. 102 401. Kugellaterne mit durch einen ting Press Company, New York; Vertr.: 24. 100 566. Feuerung. J. A. Jeusen, arbeitende Explosionsmaschinen mittels eines auf Works Cradley Heath, Engl.; Vertr.: A. du .“ Richard Lüders, Görlitz. en stelbe veas aschmasti Eis radial aus einem Stück gegossenen oder mit einander Vorstecksplint gehaltener Glocke, die beim Heraus⸗ Dagobert Timar, Berlin NW., Luisenstr 27/28. Kopenhagen, Colbjörnsensgade 3; Vertr.: C. v. der Kurbelwelle sitzenden Excenters; Zus. z. Pat. Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., 4 8 Hosentas “; diesgiben bie . 9 8898 tf 2 Edu ch Kan für verbundenen Segmenten, deren Querschnitts⸗ nehmen des Splintes über die Befestigungskette 15. 8. 96. Ossowski, Berlin W., Potsdamerstr. 3. 13. 2. 98. 98 498. P. Schäfer, Hannover, Hainhölzer⸗ Schiffjbauerdamm 29a 17. 4. 98. 3. 102 Hosentasche mi 88n in Felelhen. 2* g 85 tsei 33 Eduard Karrer. flächen elliptisch oder parabolisch gestaltet sind des Splintes bis auf letzteren herabfällt. Paul

15. 100 528. Farbwerk für Mehrfarbendruck⸗ 24. 100 567. Beweglicher Rost. C. Natel, straße 54. 10. 12. 97. 68. 100 635. Aus zwei Klappen oder Schiebern der EE“ ö dena, 8 58 Fras 88 a. M., Uhlandstr. 33. 15. 9. 98. und an den Polen die stärkste Krümmung haben. Bischoff & Co., Berlin. 4. 8. 98. B maschine. J. A. Gledhill u. G. Ch. Paris, 18 Rue Mogador; Vertr.: A. Mühle u. 46. 100 491. Vorrichtung zum Anlassen von bestehende Schlüssellochdecke. W. Reinhard EI 178 nchen, Leopoldstr. 26. 8.9 98. 6. 102 587. Filtermassenreini t 8 8 Hauptmann, Leipzig, Johannisgasse 10. 10 973. 6 Challenger, Manchester, 23 Blackfriars Street; W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 16. 3. 98. Explosionsmaschinen. H. A. Bertheau, u. F. Kern, Berlin, Friedensstr. 11 bezw. 86 02 393 Schleierhal bestehend ki b see Tro s übe 1** 8 8. 62 eere H. 10 262. 1 8 26. 102 405. Dusch ausbalanzierten äußern Vertr.: Dr Rich. Wirth, Frankfurt a. M. u. 24. 100 624. Zug⸗Ventilanordnung. R. tockholm; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Thurmstr. 88. 23. 12. 97. 3. 102 39 9 chleierhalter, bestehend aus brp säss rog, verstellbaren Rührflügeln und 21. 102 593. Umschalter mit an gegenüber⸗ Facgbebel serbftthätsg sich schließender und öffnender W. Dame, Berlin NW., Luisenstr 14. 29. 11. 96. Goll, Frankfurt a. M. 13. 7. 97. Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 31. 12. 97. 70. 100 539. Federhalter mit Tintenbehälter, smei lösbar verzundenen. mit 8 18 ieb. n Seeh selfse Außenseiten 8 Gestelles defestigten Basventilkegel mit Doppelgaskanaldurchbohrung

15. 100 529. Verfahren und Vorrichtung zum 24. 100 625. Feuerschirm für Lokomotiv⸗ und 46. 100 520. Verfahren zum Antrieb von 4. Zus. z. Pat. 92 299. E. Reisert, Hennef⸗ sehenen 8 Leipzig, sie 5e v a. M., Uhland⸗ in das Innere des letzteren zurück ebogenen für Gaslampen ohne Brennflammenabstellung. Ablegen signierter Lettern oder Matrizen ꝛc. ähnliche Fenerbüchsen. K. Schleyder, Zditz, Wagen durch Kohlensäure. E. Commelin, Sieg. 8. §. 97. 8 Petersstr. er. Paaraweife d ch ee e 8 36½. Trockenstage 0. 8 Kontaktfedern. Aktiengesellschaft Mix & Carl Klappert, Siegen. 12. 8. 98. K 2. A. Marohn, Berlin SW., Gneisenaustr. 103. Böhm.; Vertr.: Paul Rückert, Gera, Reuß. Paris, 15 Rue Dulong; Vertr.: Arthur Baer⸗ 71. 100 502. Maschine zum Nageln von 3. 102 29 7. Paarweise durch ein Zwischen⸗ jarb . Trockenstäbe aus Rohr für ge⸗ Genest, Berlin. 15. 3. 98. A. 2650. 1 26. 102 426. Acetylengasentwickler mit treppen⸗ 24. 2. 97. 28. 7. 97. mann. Berlin NW., Luisenstr. 43/⁄44. 11. 5,97. Schubwerk. C. Friedrich: Lauffen a. M. u glied starr verbundene, nach derselben Seite ge⸗ 88 tes Garn. Nathanael Weber, Solingen. 21. 102 596. Mikrophon mit außen sicht. förmig angeordneten an einer gemeinsamen Längs⸗

5. 100 530. Einfärbevorrichtung für Hand- 24. 100 626. Funkenfänger L. G. Roope 46 100 637. Schmiervorrichtung für Gas⸗ F. Weidner, Heilbronn. 23. 1. 98. richtete Schnürhaken. Rud. Meyer, Oelmühle W. 676. ¹ baren Kontakten, von denen einer mit Druckknopf achse befestigten, durchlöcherten Karbiokästen und stempel. E. R. Göhler, Kossebaude b. Dresden. u. J. Shepherd, 54 Lambton Quay, Wellington, und Petroleummaschinen. H. Güldner, 72. 100 546. Korn für Schußwaffen. b. Plön. 23. 7. 98. M. 7201. 8 9 562. Bohner⸗ und Scheuerbürste, versehen ist, und der andere unmittelbar gegen⸗ mit mit Außenkühlung versehenem Entwicklungs⸗

727 Neu⸗Seeland; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin W., Kaiserslautern, Wilhelmspl. 4. 31. 1. 97. J. Ch. Johansen, Villemoesgade 4 u. L. P 3. 102 400. Hosenträger mit an einer binteren dem Stiele durch ein Kugelgelent über einer Widerstands⸗Traverse sich befindet. raum und Gasabführungsrohr. W. Winterkamp,

Ab. 100 531. Typenradschreibmaschine. Potsdamerstr. 3. 22. 5. 98. 47. 100 573. Lager für biegsame Wellen. F. V. Kjaer, Holbergsgade 3, Kopenhagen; Metallplatte 113 A. J. vosamadeg cift 8 te. Otto Dinter, Crimmitschau. 5. 7. 98. Dellwig Langschede 8 SSc.

Beger & Markworth, Deuben b. Dresden. 24. 100 622. Feuerungsanlage mit einem A. Striemer, Berlin SW., Wilhelmstr. 124. Vertr.: Ottomar R. Schul; u. Otto Siedentopf, Fe Ffenstr 013 29½ grgaer Shee 10. 102 517. Hol verkohlungsofen mit d bö11 97 kkal⸗Multi 26. 102 450. Acetylengasapparat mit Wasser⸗ 7. hinter der Feuerbrücke angebrachten Prellbogen. 21. 7. 97. Berlin W., Leipzigerstr. 131. 3. 5. 96. Berlin, Luisenstr. 43/44. 22. 8. 98. J. 2238. beree benh nseits 1 ia6 ngsofen mit dop⸗ 21. 2597. Vertikal⸗Multiplikator, dessen zuführungspumpe und Gasdruckregulator. G. H.

100 532. Gruppendruck⸗Schreibmaschine B. Fröhlich & Co., Leipzig⸗Reudnitz. 47. 100 574. Reibkegel⸗Wechsel⸗ und Wende⸗ 72. 100 54¹1 Zylindrisches Geschoß mit becher⸗ 3. 102 407. Den Körpertheilen vollständig 9 ere belder 8 angelegter Feuerung und schräg Achse in verschiebbaren Lagern ruht, sodaß sie Schulze, Zwickau, Glauchauerstr. 50. 31. 1. 98. mit nebeneinander angeordneten Typenträgern. 14. 4. 98. getriebe mit Umlaufgetriebe. W. Woolidge, förmigem Vorderende für Handfeuerwaffen. angepaßter Schlafanzug aus Hosen mit Fuß⸗ 1c die Wertohlungoscuͤme führenden Heiz⸗ wecks Bremsung in eine unter ihr angeordnete Sch. 7160. 1 G. W. Brackelsberg, Ohligs. 23. 10. 7. 25. 100 486. Vorrichtung zur Bewegung der 5 Strand, Southampton; Vertr.: Arthur Gerson Th. W. Webley, Birmingham; Vertr.: Arthur berleizng vnd Ohetehet mit Aermeln und Ka⸗ 8 befindligie Holif, E“ hmitzels— RFille nislegt, werden kann. Oito Dinter, 26. 1024828. Zrennerdüsen aus konzentrischen

15. 100 602. Ablegevorrichtung für Typen⸗ Fadenfüͤhrer von Rundkettenwirkstühlen mit u. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10. Baermann, Berlin NW. Luffenstr. 43/44 vuze. Karl Knieriem, Eßlingen. 15. 8. 98. Feesenger 88 1 Ho 97 enkeller durch 8 Crimmitschau. 5. 7. 98. D. 3734. Röhrenpaaren mit besonderen Einlaßkammern für gießmaschinen. F. Wicks, Esher b. London, senkrecht angeordneten Stuhlnadeln. H. Hill, 12. 10. 97. 8. 10 97. . P. 3961. 8 8 8 iche appen getrennt sind. 21. 102 615. Bogenlampenwiderstände aus die inneren und für die äußeren Röhren. J. E. Halfway⸗Lodge; Verfr.: E. Lamberts, Berlin NW., 63 a. Mansfield Road, Nottingham, Engl.; 47. 100 575. Verfahren zur Abdichtung von 72. 100 542 Selbstanzeigende Schießscheibe. 3. 102 470. Aus gestanztem Leder mit Gummi⸗ ra9 Sn . Josef Seidemann, Eisen⸗ oder Nickeldraht. Elektricitäts⸗Gesell⸗ T. Woods u. W. A. Byrom, London ; Vertr. Laisenstr. 39. L. . 9 Bestr.; J. . Schmidt, Berlin XW., Charites⸗ Kolben. H. Hildebrand, Witteloebacheestr . 2h. Kauder, Nürnberg, Aufseßpl⸗ 7. 14,12.97. I veegee e pernte Fecb asgergagag en. Piar⸗ 113 494, 49.,8. 1“ 11“ 13““ Feman, Berlin, Clisabethufer 40. 23. 8. 98.

4 F 2 8 . 27 1 28 S . EEE3861“ . . ees 44 eei⸗ . N. 22. 8. E. 25056. 1 . 30. Berlin SW., Blücherstr. 11. 12. 2. 98. Uocken brmige Gazentwickeler, Chrich * 47. 100 697. Persahren, bei Dichtungeringen er und des feind⸗ mit Ninnen versebenem Kopfe. Schwabacher dü-fch nfchtbarem Heicfumschlägen, Bruno, Farer, mit seitichen Haten veritlenee ernder aus einem in, oben und unten mit einander in

17. 100 577. Oberflächen⸗Kondensator für Graetz, Berlin, Lausitzerstr. 31. 9. 2. 98. eine gleichmäßige Anpressung zu erzielen. E. lichen Schiffes berücksichtigt können. SaI Herold, Schwabach. SieeFebh Oberlößnitz⸗Radebeul. 9. 9. 98. E“ E1“ Verbindung stehende zur Fahrzeuge. The Steam Carriage & 27. 100 487. Rotations⸗Luftpumpe mit drei⸗ Capitaine, Frankfurt a. M., Mainluststr. 9. Dr. L. Mautner, Ritter von Markhof, Wien 20, 8 5 488. N . 11. 102 435. Rekl block mit abtrennb ““ 5 1 der in der Höhenrichtung beweglichen Kacbid⸗ Wagon Company Limited, Chiswick, flügligen Flügelkolben. D. Morell, Cassel 21. 9. 97 Kantgasse 3; Vertr.: Carl Pieper Heinrich .. 1 b 85 en. e Bestell ett Kontrolkup ns für Restmnrante Sg Fe j Eiaa gg Hesfuch Flshe h 8. Joserh Gaüntert,

8 4 b 7 . 274. 1 ; .. . 77 8 3 zette 0 8 5 + 8 : Middl., Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Wilhelmshöher Allee 37. 9. 9. 96. 47. 100 632. Lagerschale mit auswechselbarer Springmann u. Th. Stort, Berlin Nw., H le hücen Fhaß eil und ungskörper, bei welchen die Leitungsdrähte zwischen Böckingen, Georg Woerlein u. M. Spahr,

8 . 1. 5 ““ we - Carl Coßmann, Berlin, Friedrichstraße 30. den seitlich gekröpften Querstäben der Glieder der Neuenstadt a. er. 9.9. 98. G. 5511. Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 16. 10. 97. 1 27. 100 488. Reguliervorrichtung für die Venti⸗ Einlage. Ostermann & Flüs, Köln a. Rh. Hindersinstr. 3. 14. 12. 97. Siegfried Alterthum, Magdeburg. 25. 8.98. 9. 9. 98. C. 2127. 8 firt Nicolaus Wagner, G Z für 17. 100 578. Von einer Kohlensäureflasche e⸗ latoren. F. Eisenbeis, Wellesweiler, Reg.⸗ 16 1. 98. 8 8 72. 100 544. Verschluß⸗ und Abfeuerungs⸗ * A. 2952. 11. 102 453. Blechröhrchen für Briefordner⸗ Wien; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Luisen⸗ Acetylenbrenner mit dachförmig abgeplatteten thätigter Speiseeis⸗Gefrierer. 68 8 Fene⸗ Bez. Trier. 24. 11, 96. 47. 100 633. Ein bei Rohrbruch selbstthätig vorrichtung für mehrläufige Geschütze. F. 8 3. 102 539. Hosenschoner aus einem an der Metallbügel mit muffen⸗ oder zäpfchenartig er⸗ straße 43/44. 2. 5. 98. W. 6933. Köpfchen zum Einschrauben von Brennerdüsen a. M., Oppenheimerlandstr. .28. 88 615. V vr sich CCCC“ A. Schoeller, Frank⸗ Egersdörfer, Wiesbaden, Mainzer Landstraße. 8 Außenseite mit einer hufeisenförmigen Gummi⸗ weitertem, eingelöthetem Ende. Arthur Schlegel, 21. 102 667. Ausziehbare, elektrische Beleuch⸗ und mit Vorrichtung zum Löschen der einen 8 e Beschickungsvorricht fr bün * er. F 1n S- Lee . ngl.; v1 furt a. M., Zeil 46. 25. 1. 98. 29. 3. 98. platte, an der Innenseite mit zwei Eisenstiftchen Berlin, Bülowstr. 70. 6. 5. 98. Sch. 7699. tungskörper, bei welchen die Leitungsdrähte in lamme, ohne Benutzung des Haupthahnes. 1 1 00 553. eschickungsvorri ng. 1 2 W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 47. 100 684. Kolbendichtung. M. Holzer, 75. 1900.560. Ellektrolyse von Chloralkalien und einem nach außen gebogenen Ende versehenen 11. 102 498. Album⸗Karton mit daran be⸗ seitlichen Oesen der einzelnen Glieder der Aus⸗ ugust Bauer, Elsterwerda. 13. 4. 98. see.ees Fa- Lauchhammer. 8.ge; gte 9. 6. 97. München, Marstallstr. 2. 30. 1. 98. mittels Quecksilberkathode. Solvay & Cie., Stahlbügel. Wilhelm Ehrich, Maadeburs, Neu⸗ festigten Zelluloidstreifen zum Festhalten von zugsketten angeordnet sind. Nicolaus Wagner, B. 10 313. vormals Ieeebeische Werke, Lauch⸗ 29. 100 616. Verfahren zur Herstellung von 48. 100 619. Elektroplattierapparat. J. E. Brüssel; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ haldenslebenerstr. 9. 12. 9. 98. E. 2881. Photographien, Karten u. dgl. Brieger Ge⸗ Wien; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Luisen⸗ 26. 102 568. Brennerrohr für Gasglühlicht⸗ hammer 27. 5.8 8. 8 Seidenshoddy aus Seidenlumpen unter Ver⸗ Hartley u. H. C. Hartley, Birmingham; mann u. Th Stort, Berlin NW., Hindersin⸗ 3. 102 540. Hosenträgerschnalle mit Rollen schäftsbücher Fabrik W. Loewenthal, Brieg. straße 43/44. 2. 5. 98. W. 7249. brenner, welches mit der Düse durch zwei oder 19. 100 623. Verfahren zur Herstellung von meidung von Elektrizitätsentwicklung. F. Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, straße 3. 19. 3. 98. auf den beiden Stegen der Schnalle. Bruno 31. 8. 98. L. 5617. 21. 102 668. Ausziehbare, elektrische Beleuch⸗ mehrere Stützfedern, behufs Abschwächung der Schienenstoßoerbindungen durch Umgießen der Kreuter, Luckenwalde. 18. 7. 97. Berlin NW., Luisenstr. 31 a. 7. 1. 98. 77. 100 545. Von der Zirkusdecke herab⸗ Griep, Hamburg, Hammerbrookftr. 37. 12. 9.98. 11. 102 526. Vorschubvorrichtung an Papier⸗ tungstörper, bei welchen die Leitungsschnüre mittels Stöße verbunden ist. Deutsche Gasglühlicht Schienenenden mit flüssigem Eisen. Falk [30. 100 603. Elastische Pflasterbinde, haupt⸗ 49. 100 492. Verfahren und Werkzeug zur laßbare Dekoration mit selbstthätg umlegbaren . 6 schneidemaschinen mit an schwingendem Winkel⸗ an den Kettengliedern zu befestigender Oesen mit Aktiengesellschaft, Berlin. 9. 9. 98. hamufmernring Hompanx. Milwaukee, sächlich als Ersatz des Suspensoriums. Dr. K. Erzeugung einer dichten Verbindung und Verstei⸗ Versetzstücken. E. Price, Berlin, Große Ham⸗ 3. 102 543. Befestigungsbügel an Strumpf⸗ hebel verstellbar gehaltener, das Gesperre be⸗ den Auszugsketten verbunden sind. Nicolaus D. 3873. Wisc., V. St. A., Vertr.: A. du Bois⸗Reymond Gerson, Berlin SW., Friedrichstr. 9. 11. 11.97. fung zweier metallener Faßhälften, deren Rand burgerstr. 41. 16. 1. 98. haltern von länglicher Form, in welchen ein thätigender Zugstange. August Fomm, Leipzig⸗ Wagner, Wien; Vertr.: Arthur Baermann, . 102 571. Vorrichtung zum Reinigen der . Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauer⸗ 30. 100 604. Befestigung künstlicher Zahn⸗ mit gewelltem Schraubengewinde versehen ist. 78. 100 522. Verfahren zur Herstellung von zweiter, kleinerer Bügel umgeklappt werden kann. Reudnitz. 9. 9 98. F. 5012. Berlin, Luisenstr. 43/44. 2. 5. 98. W. 7250. Brenner von Acetylenlampen aus einer den damm 29a. 1. 8. 97. kronen an natürlichen Wurzeln. M. Tresen Goeppinger & Co., Weißenfels, Oberkrain, Chloratsprengstoffen. Societé de Pro- Aanes Quistorff, Lübeck Nebenhofstr. 8. 13.9. 98. 11. 102 573. Heftvorrichtung für Broschüren 21. 102 669. Ausziehbare, elektrische Beleuch⸗ Brenner umschließenden, luftdicht aufgesetzten

20. 100 508. Durch den Zug zu steuernde reiter, München, Neuhauserstr 40. 23. 11. 97. xu. J. Harmatta, Szepesväralja, Ungarn; duits Chimiques et d'Explosirfs 1I 8 u. dgl. mit querlaufendem Steg und untergescho⸗ tungskörper, bei welchen die Leitungsdrähte inner⸗ Kapsel mit Stutzen zum Ansetzen einer Luft⸗ Eisenbahnsignalsicherung Siemens . Halske, 30. 100 605. Athmungsvorrichtung, besonders Vertr.: G. Dedreux, München. 24. 11. 96. Bergeèes, Corbin & Cie., Grenoble; 3. 102 563. Gürteltasche aus Leder in Ver⸗ benem Drahtriegel. Georg Drechsler, Elz, halb der durch die Querstäbe der Kettenglieder pumpe. Otto Scharlach, Nürnberg, Scheuerl⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. 25. 2. 98. 1 zur ärztlichen Behandlung der Athmungsorgane. 49. 100 493. Maschine zum Sondern von Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. bindung mit Stoffgürtel und Stoffstegen. Gustav Bez. Wiesbaden. 10 9. 98. D. 3876. ebildeten mittleren Oesen angeordnet sind. straße 35. 10. 9. 98. Sch. 8277.

20. 100 509. Rad⸗ und Gleisbremse, bei J. Timar, Berlin C, Gr. Hamburger⸗ 1 nach Anzahl und Größe ihrer Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr 3. 11.6.97. Goldschmidt, Berlin, Hausvogteipl. 12. 20.8.98. 12. 102 605. Calciumcarbid in Stückform, Nicolaus Wagner, Wien; Vertr.: Arthur 26. 102 622. Gasentwickler⸗Einrichtung an welcher die der Fahrrichtung zugekehrten Brems⸗ straße 20. 8. 4. 98. Zündlöcher; Zus. z. Pat. 95 305. Deutsche 78. 100 523. Verfahren zur Herstellung von 2 G. 5463. welches mit Kohlenstoff durchsetzt ist. Victor Baermann, Berlin, Luisenstr. 43/44. 2. 5. 98. Acetylen⸗Fahrrad⸗Laternen mit vertikal ange⸗ klötze zur Wirkung kommen. J. Richarz, 30. 100 617. Verfahren zur Herstellung einer Waffen⸗ und Munitions⸗Fabriken, Karls⸗ Chloratsprengstofften. Société de Pro- 3. 102 588. Schablone zur Herstellung von von Smelnyzky, St. Petersburg; Vertr.: Dr. W. 7251. ordneten Röhren, in welchen das Calciumkarbid Köln, u. F. Zirkwitz, Köln⸗Deutz. 16 4. 98. dichten, haltbaren Trennungswand in Glasröhren. ruhe. 27. 3 97. duits Chimiques et d'Explosirs 1.. Taillenschnitten, aus biegsamen, federnden, stell⸗ S. Hamburger, Berlin, Leipzigerstr. 19. 11. 8. 98. 21. 102 679. Motorunterbrecher mit Anordnung durch eine Anzahl aufeinander gestellter, mit

20. 100 547. Verfahren zur Befestigung von E. Lahr, Würzburg, Räsburgstr. 5. 18.3. 98. 49. 100 494. Blechrohrfalzmaschine. F. W. Bergès, Corbin & Cie., Grenoble; baren, aneinander beweglichen Theilen zusammen⸗ S. 4640. eines zweiarmigen Hebels, welcher, vom Motor in Löchern versehener Schälchen, welche sich von Radreifen für Eisenbahnfahrzeuge. G. Knorr, 32. 100 557. Verfahren und Einrichtung zur Kutzscher jr, Schwarzenberg i. S. 23. 5. 97. Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. gesetzt. Margarethe Seidel, Leipzig, Salomon⸗ 13. 102 348. Wasserumlauf⸗Mantel für Schwingung versetzt, eine zweite Kontaktstelle be⸗ unten nach oben verbrauchen, zugeführt wird. Berlin, Köpenickerstr. 113. 11. 5. 98. 1 Herstellung von Glastafeln. P. Th. Sievert, 49. 100 495. Reibahle. R. Brück, Char⸗ Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 11.6.97 straße 18. 21. 9. 97. S. 3753. Flammrohre mit unteren Wassereinström⸗ und thätigt, so daß bei jeder Umdrehung zwei Unter⸗ Louis Stauffert, Dinglingen. 29. 8. 98. . 100 582. Fahrzeug für Land⸗ und Schienen⸗ Dresden, Eisenstuckstr. 43. 17. 12. 97. lottenburg, Wilmersdorferstr. 11. 16. 10. 97. 79. 100 546. Zigarre mit Maundstück. 3. 102 691. Vorhemd, dessen sonst frei ab⸗ oberen Dampfausström⸗Oeffnungen. Hugo Nott⸗ brechungen erfolgen. Friedrich Dessauer, St. 3034. wege. Th. Krüger u. W. Jürges, Hannover. 33. 100 628. Vorrichtung zum Ausziehen und 49. 100 496. Werktisch für Bohr⸗, Fräs⸗ W. Bergemann, Immanuelkirchstr. 36, Berlin stebende beiderseitige Halsrandenden mit den sieper, Steglitz. 3. 8. 98. R. 5889. Aschaffenburg. 13. 8. 98. D. 3827. 26. 102 623. Automatische Regulierungsein⸗ 20. 3. 97. 1 e. Formen des Bartes. Th. Hille, Berlin N., u. dgl. Maschinen. P. R. Schubert u. A. L. 4. 2. 98. 18 oberen Vorhemdenden durch einen faltbaren oder 13. 102 367. Sicherheitsvorrichtung gegen 21. 102 682. Elektrische Sicherung, bestehend richtung der Wasserzufuhr bei Gaserzeugern für

20. 100 583. Vorrichtung zur Bedienung der Artillertestr. 22 A. t26. 9. 97. Stelzenmüller, Chemnitz. 5. 11. 97. 80. 100 561. Schachtofen zum Brennen von nachgiebigen Stoff verbunden sind. Karl Grünert, trockenes Anheizen bzw. Drucküberschreitung bei aus einem Sperrhaken, der sowohl mit dem Acetylen⸗Lampen und „Laternen, bei welcher ein

Schaltwelle und der Bremswelle elektrischer 34. 100 568. Kleiderhalter. L. M. Marble, 49. 100 497. Vorrichtung zur Herstellung von Zemen, Kalk u. s. w. E Cramer, Berlin Schmölln, S.⸗A. 1. 9 98. G. 5496 Dampfkesseln, bestehend aus einem mit dem unter Federdruck stehenden Kontaktschlitten, als unter dem Gasdrucke stehender belasteter Kolben 8

Motorwagen. A. Großmann, New⸗Orleans; The Portland, City of Wasbington, Columbia, Stahlkugeln aus glatten Stangen. W. NW., Kruppstr. 6. 29. 1. 98. 3. 102 696. Gürtel nach G.⸗M. Nr. 97 792 Kesselinnern in Verbindung stehenden Kontakt⸗ auch dem Sicherungsdraht verbunden ist, so daß auf die Stellung des Wasserzuflußregulierventiles Vertr.: B. Reichhold u. Ferdinand Nusch, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Gwinnett, Penn Street Works, Wolverhampton, 80. 100 621. Seilsäge mit an der Schnitt⸗ mit Streifen aus Sbe 25 u. dgl. an Stelle thermometer und Alarmvorrichtung. Carl Berg⸗ beim Sprengen des Sicherungsdrahtes der Kon⸗ durch Doppelhebel einwirkt. Louis Stauffert,

20. 100 584. Selbstthätige, seitlich lösbare 34. 100 569. Christbaumständer. W. mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 30. 12. 97. Seil. H. Seck, Dresden, Leubnitzerstr. 15. 12. 9. 98. 2 B. 11144. Vertr.: Hermann Neuendorf, Berlin, Madai⸗ 26. 102 625. Wasservertheilungsrohr r Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge., L. Brockt, Schopen, Charlottenburg, Krummestr. 75.] 49. 100 498. Glühofen zum Ausglühen von 1.89 4. 102 314. Haube für Fahrradlaternen, bei 13. 102 511. Wasserröhrenkessel mit zwei⸗ straße 13. 24. 8. 98. St. 3022. Acetylenlampen⸗Karbidbehälter, mit nach außen Brieg. Oblauerstr. 28. 15. 12. 97. . 17. 5. 98. Röhren. J. C. Prégardien, Köln⸗Deutz, 81. 100 517. Einrichtung zum gleichzeitigen welcher unter einer kronenförmigen Ueberdachung kammerigem Dampfsammler und durch beide 21. 102 686. Magnet, Nebenschluß für elek⸗ geprägten nasenförmig überdeckten Wasserdurch⸗

20. 100 585. Selbstthätige Seilklemme für 34. 100 62 . Kaffee⸗ und Gewürzmühle. Neuhöfferstr. 8. 1. 98. 1 selbstthätigen Oeffnen des verschlossenen Müll⸗ ein Trichter angeordnet ist. Emil Uhlig, Kammern sich erstreckenden Dampferzeugungs⸗ trische Meßinstrumente mit Vor⸗ und Rückwärts⸗ trittsöffnungen. Herm. Riemann, Chemnitz⸗ Förderbahnen. J. Frigard, Cartagena, C. Zimmermann, Barmen, Heckinghauserstr. 66. 49. 100 499. Unterlage beim Bohren von behälters und der verschlossenen Einfüllöffnungen Chemnitz. Grenzstr. 10. 23. 8. 98. U. 749. röhren mit Wassereintrittsöffnungen in dem bewegung an der Längsseite des permanenten Gablenz. 1. 9. 98. R. 5995.

Murcia, Span.; Vertr.: C. v. Ossowski, 5. 12. 97. gleichschenkligen Winkeleisen. F. Schreyer, beim Entleeren des Behälters in den Müll⸗ 4. 102 390. Brenner für Glühlichtlampen inneren Rohr und Dampfaustrittsöffnungen in Magneten. R. O. Heinrich, Berlin, Ritter⸗ 26. 102 672. Fahrradlaterne mit an der Seite Berlin W. Potsdamerstr. 3. 25. 12. 97. 34. 100 630. Waschmaschine. J. H. Meyer, Augsbura, Stadtjägerstr. 5. 16. 2. 98. wagen. F. Loos, Karlsbad; Vertr.: Hugo nach D. R.⸗P. 99 336 mit einer der äußeren dem äußeren. C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. straße 88. 27. 8. 98. H. 10 522. angebrachtem Wasserhahn und Klemmfedern am 20. 100 586. Seitenkupplung für Eisenbahn⸗ Ritterbude 213 b. Bremen. 22. 3. 98. 49. 100 500. Verfahren zur Herstellung von Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisen⸗ siebartig durchlochten Hülse als Sitz dienenden 7. 9. 988. G. 5506. 24. 102 417. Schornsteinaufsatz mit dem Scheibenhalter. Alex. Haas, Berlin, Waldemar⸗ fahrzeuge. G. Brandt, Berlin SW., Koch. 35. 100 533. Differential⸗Flaschenzug. J. Sporen aus Blech. D. Sauer, Iserlohn. straße 25. 21. 8. 97. 8 und gleichzeitig um das Brandrohr einen weiten 14. 102 391. Lokomobil mit das Schwungrad Schornstein entsprechendem Untertheil und über⸗ straße 64. 12. 7. 98. H. 10 232. straße 4. 23. 3. 98. A. Gustin, fils ainé, Deville sur Meuse, Ar⸗ 22. 3. 98. 81. 100 518. Aufeinandersetzbare Transport. Luftvorwärmraum bildenden abnehmbaren Kappe. einerseits und ein Räderpaar des Transport⸗ einander angeordneten, nach oben weiteren Blech⸗ 27. 102 486. Windkasten mit besonderer An⸗ Z21. 100 510. Elektrisches Empfangsinstrument dennes; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin 54. 100 535. Vorrichtung zum Stauchen von gefäße. W. Helm, Berlin, Anhaltstr. 8. Adolf Albrecht, Berlin, Oderbergerstr. 48. estells andererseits, sowie die Räͤderpaare des ringen mit überstehendem Abschlußdeckel. Wilh. ordnung der Blasebälge zum Konstanthalten des

1 Electric Selector & Signal. Company, NW., Dorotheenstr. 32. 25. 12. 97. Pappe; 2. Zus. z. Pat. 67 121. Sächsische 14 11. 97. 26. 2. 98. A. 2591. 1 Kransporkgeftels unter einander zwangläufig Dreesen, Stoppenberg. 26. 8. 98. D. 3855. Druckes bei Entnahme von Wind. Fabrik 45 Broadway, New York; Vertr.: Hugo Pataky 36. 100 570. Entlüftungsvorrichtung für Heiß⸗ Cartonnagen⸗Maschinen⸗Aktien Gesell. S1. 100 519. Verfahren zum Sortieren von 4. 102 398. Aufhängevorrichtung für Fahr⸗ kuppelnden Gall'schen Ketten. Richard Wens, 24. 102 421. Durch senkrechte, in gewissen Leipziger Musikwerke vorm. Paul Ehrlich u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisensfr. 25. wasserbehälter. F. V. Winters, New York, schaft, Dresden. 12. 3. 97. Körpern nach ihrem Gewicht. M. Düsing, zeug⸗ und andere Laternen mit einem feststehenden Berlin, Albrechtstr. 11. 14. 4. 98. W. 6890. Abständen nebeneinander aufgestellte plattenförmige & Co., Goblis⸗Leipzig. 24. 8. 98. F. 4958.

1. . 96. . 539 Union Ape; Vertr.: Hugo Pataky u. Wil⸗ 54. 100 607. Verstellbarer Vorschub des Berlin, Alexanderstr. 64. 25. 1. 98. und einem durch Schrauben verstellbaren Backen. 15. 102 374. Typenhalter mit massiven, oben Heigkörper gebildeter Niederdruckkessel. Gustav 27. 102 491. Aufsatz⸗Ventilator mit Flügel⸗

21. 100 511. Vorrichtung zur Herstellung ge⸗ helm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 7. 9. 97. Klammerstreifens an Metallkantenanschlag. 81. 100 601. Einrichtung zur Förderung von Beisser & Fliege, Magdeburg. 25. 7. 98. abgerundeten und nach unten zu schwächer Röder, Hannover⸗Vahrenwald. 30. 8. 98. Kugel zur gleichzeitig bewirkten fortdauernd selbst⸗ lochter Streifen. Ch. L. Buckingham, New 36. 100 571. Heizkessel für Warmwasser⸗ oder maschinen. M. Heinemann, Bielefeld. Kohle, Mineralien u. dgl. durch in Röhren B. 10 909. werdenden Zwischenwänden. Bernhard Koehler, R. 5997. 4 thätigen und durch Wind unbehinderten Absauge⸗

York; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Patakxy, Dampfheizungen; Zus. z. Pat. 98 473. EC. 7. 12. 97. strömendes Wasser. F. Honigmann, Aachen, 4. 102 503. Petroleum⸗Glühlichtbrenner mit Berlin. 5. 9. 98. K. 9120. 24. 102 609. Theilbarer Planrost mit dreh⸗ fähigkeit. H. O. Klebsch, Speyer. 26. 8. 98. Berlin NW., Luisenstr. 25. 30. 9. 96. 1 Dietze, Steglitz b. Berlin. 8. 5. 98. 55. 100 536. Vorrichtung zum sicheren Ab⸗ Lagerhausstr. 30. 18. 1. 98. einem von dem auf das Dochtrohr aufgeschraubten 15. 102 619. Formenschließsteg für Buchdruck⸗ barem Aschenrüttelrost und einem in letzteren K. 9074. .

21. 100 512. Koblenwalzen⸗Mikrophon mit 37. 100 572. Bekleidungsplatte aus Papp⸗ leiten der einzelnen Papierstreifen an Streifen⸗ 82. 100 608. Wäschetrockner mit Kreislauf des 1 Untertheil abnehmbaren, Zylinder und Glüh⸗ maschinen, bei welchem das Hauptstück aus eing schobenen Schlackenrost mit Schieber. Georg 30. 102 356. Sppeichelaufsaugepatrone aus

Papierdämpfung C. Winterstein, Frankfurt tafeln mit beiderseitig aufgetragenen Schichten schneidmaschinen mit Kreismessern. W. G. Trockenmittels. W. A. E. Henrici, Heidel. strumpf tragenden Obertheil. Julius Baetz, L2.Eisen besteht, in welchem Excenter, welche Wurm, Frankfurt a. M., Gr. Gallusstr. 9. wasserdurchlässiger Hülle mit geschlemmter Kiesel⸗

a. M. 28. 8. 97. 8 aus Aephalt, Erdöl, Sand oder Kohlenasche. Sinelair, Albert Street, Edinburg; Vertr.: berg, Hauptstr. 106. 6. 4. 97. 8— Harburg a. Elbe. 3. 9. 98. B. 11 140. von einer Feder gehalten werden, angebracht 17. 8, 98. W. 7413. guhr. Geo. Poulson, Hamburg, Alterwall 70.

21. 100 513. Regelungsvorrichtung für Bogen⸗ Ch. Fleisch, St. Johann a. d. Saar. E. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. / 85. 100 636. Schließvorrichtung für sich selbst⸗ 4. 102 522. Wandlampengestell mit teller⸗ ind. Bernard Timmer, Lauban. 26. 8. 98. 25. 102 418. Strickmaschinenschloß mit von 22. 8. 98. P. 3985. 1

lampen. D. Lacko, Paris, Rue de Savoie 3; 27. 2. 98. 25. 1. 98. thätig öffnende Kanalspülthüren. Geiger’sche förmigem, aus Blechplatte und Reifen mit 8 2684. den Musternadeln selbstthätig gehobener, federnder 30. 102 357. Kapselöffner für Apotheker, aus

Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 21. 10.97. 38. 100 558. Verfahren zum Trocknen und 57. 100 559. Serienapparat mit gleichförmig Fabrik für Straßen⸗ u. Haus⸗Entwässe⸗ zwischen beiden gehaltenem Spiegelglas bestehendem, 19. 102 385. Aus zwei oder mehreren, über⸗ Zunge als Nadelsenker. Wilh. Bach, Apolda einer federnden Klemme mit stabförmigem Fort⸗ 21. 100 554. Galvanisches Element mit in⸗ Reifmachen von Holz. Dr. E. Meyer, Berlin, bewegtem Bildband. J. N. Maskelyne jun, rungsartikel, Karlsruhe i. B., Rüppurrerstr. 66. an einer Ausbauchung des den Rückentheil bil⸗ einander angeordneten, schrägen Sieben von ver⸗ i. Tb. 26. 8. 98. B. 11 085. . satz. Eduard Redlich, Agram; Vertr.: A. Mühle nerem Flüssigkeitsvorrath; 4. Zus. z. Pat. 88 613. Lessingstr. 42. 29. 6. 97. Egyptian Hall, Piccadilly, Middl., Engl.; 28. 12. 97. denden Drahtes befestigtem Reflektor. Becker schiedener Maschenweite bestehender Durchwurf 25. 102 466. Auf Rundstrickmaschine herge⸗ u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. 22. 8. 98. C. Koenig, Berlin, Oranienburgerstr. 5. 38. 100 579. Auswechselbares Sägegatter mit Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 15.4. 97. 86. 100 503. Webketten⸗Andrehvorrichtung. & Jürgens, Neheim a. d. Ruhr. 9. 9. 98. zum Sortieren von Kies. Heinrich Limbach, steller Strumpf mit reinplattierter Ferse und R. 5954.

10. 3. 98. 1 schwingender Bewegung. H. Zarling, Riga; 60. 100 501. Hydraulisches Drosselventil für X Löffler, Zittau i. S., Weststr. 8, u. B. B. T1 190. Zweibrücken. 8 9. 98. L. 5642 Spitze. Chemnitzer Strickmaschinen⸗Fabrik, 30. 102 387. In einem Gestell ruhender, ge⸗ 21. 100 587. Einrichtung zur Beseitigung Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, kleinere Dampfmaschinen. A. Lindner, Berthold Sohn, Reichenberg i. B.; Vertr.: 4. 102 589. Petroleumfahrradlaterne mit dov⸗ 19. 102 492. Hackmaschine zur Unterhaltung Chemnitz. 12. 8. 98. C. 2105. schlossener Porzellanbehälter mit Dampfauslaß des remanenten Magnetismus in den Elektro⸗ Berlin NW, Luisenstr. 25. 7. 8. 97. Weißenfels. 28. 11. 97. Richard Lüders, Görlitz. 20. 12. 96. peltem Gehäuse und einer seitlich perforierten, die von Landstraßen und Wegen mit versetzt zu ein⸗ 25. 102 475. Mehrfarbiger Trikotstoff mit zum Anwärmen von Kautschuk für zahnärztliche magneten von Morse⸗Schreibern, Relais u. dgl. 42. 100 514. Flüssigkeitsmesser. J. Gli⸗ 63. 100 593. Reifen für Fahrräder und andere 86. 100 504. Plüschwebstuhl. R. L. Hat⸗ Verbrennungsgase durch einen unten geschlossenen, ander stehenden, einstellbaren Scharen und einem durch Zwirnapparat ausgeführter, gemusterter Zwecke. Dr. Walther Bruck, Breslau, Schweid⸗

F. Sohl u. M. Hiller, Magdeburg. 2. 3. 97. bert & Cie., Brüssel; Vertr.: J. Leman, Fahrzeuge. E. W. Hughes, London; Vertr.: tersley u. S. Jackson, Keighley, u. B. seitlich perforierten Einsatz absaugenden Kappe⸗ hinter denselben liegenden Messer zum Glätten Bindung. Mech. Tricotweberei Stuttgart nitzerstr. 27. 9. 9. 98. B. 11 188.

21. 100 588. Ruhestrom⸗Schaltung zum Tele⸗ Berlin 80., Elisabeth⸗Ufer 40. 30. 6. 97. A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗ Walker, Fearn Cliffe, Bingley, Engl.; Vertr. Sigmund Brunner, Wien; Vertr.: R. Deißler, des Erdbodens. A. Boudieu, Riom; Vertr.: Ludwig Maier & Co., Stuttgart. 16. 8. 98. 30. 102 500. Kautschukgebiß mit Aluminium graphieren mit Hilfe elektrischer Wellen unter 42. 100 515. Kontrolkasse mit Druckvorrichtung straße 78. 10. 3. 97. F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin Luisen⸗ Carl Heinrich Knoop, Dresden. 27. 8. 98. M. 7282. 1 deckplatte auf der Zungenseite. Dr. chir. den Benutzung einer W“ Dr. P. Spies, und auslösbarem Zählwerk bei Verkäufen auf 63. 100 594. Fahrradsattel. M. H. Hul⸗ straße 80. 2. 3. 97. straße 31a. 14. 12. 97. B. 9527. B. 11 100. 25. 102 484. Ständer mit in gelenkigen Egbert Netz, Magdeburg, Jacobstr. 52. 2. 9. 9 Charlottenburg, Goethestr. 86. 22. 9. 97. Kredit oder auf Abschlagszahlung. The bert, New. York, 33 West, 23. Straße; Vertr. 86. 100 505. Karteneinrichtung für Schaft⸗ 4. 102 598. Bedachungskörper für Leucht, 20. 102 3246. Rollengabel mit mehreren, Haltern gelagerten Führungsrollen für Isolier⸗ N. 2052. b 1b

21. 100 589. Glüblampe mit metallener Ver⸗ National Cash Register Company Max Schöning, Berlin SW., Lindenstr. 11. und Jacquardmaschinen. A. A. Andersson, flammen aller Art, mit oberen Luftöffnungen einzelnen, beweglichen Rollen zum oberirdischen treifen an Umspinnmaschinen. Maschinenbau⸗ 30. 102 629. Einrichtung zur Herstellung be⸗

schlußkappe. A. Wierre, Paris, 30 Rue m. b. H., Berlin W., Friebrichstr. 191. 17. 8. 97. 19. 6. 97. Harju, Finland; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. n einem im Innern desselben ausmündenden nach elektrischen Straßen⸗ ꝛc. Bahnbetrieb. C. G. Anstalt für Kabelfabrikation Conrad Felsing stimmter Bäder, mit in die Rohrleitung einge⸗

Turenne; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, 42. 100 516. Selbstthätiger Probenehmer. 63. 100 595. Fahrradreifen mit auf der Lauf⸗ 19. 3. 97. 8 oben und unten erweiterten Zugglase und einem Ventz, Charlottenburg, Gardes du Corpsstr. 7. Jun., Berlin. 24. 8. 98. M. 7313. schaltetem Behälter für Salze oder Lösungen. 8 Berlin NW, Dorotheenstr. 32. 27. 10. 97. C. Geißler, Staßfurt. 20. 11. 97. seite angebrachten elastischen Einzelkörpern. 86. 100 506. Fransenmaschine. C. E. 4 kurzen von der Brennergalerie getragenen 2. 7. 98. V. 1669. 25. 102 496. Spinnläufer mit Fadenwinkel Franz Heuser & Co., Hannover. 6. 9. 98.

21. 100 590. Glektrischer Ausschalter mit 42. 100 591. Vorrichtung zur Durchleuchtung W. H. Sewell, Portstewart, Irl.; Vertr.: Stopp, Ehrenfriedersdorf. 17. 2. 98. Zylinderstutzen. S. Reich & Co., Berlin. 20. 102 369. Auffangvorrichtung für Wagen auf dem in der Schwerachse sich drehenden Lauf⸗ H. 10 569. u 8 8 Zeenperger Fee.en ict * Haeftner, vEb Peteets nlöröhen, tiahlen. E. n 9* opkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 86. 100 507. Holzwebschützen. A. Neu⸗ 6. 7. 98. R. 5771. o. a. aus einem, an drehbar . ve Wagen 88 üls I1““ und 30. ls e Hthlchthant zum

rankfurt a. M.⸗Bockenheim. 8. 2. 98. . Wertheimer, Paris, 42 Bd Bonne Nouve e; 12. 11. 97. Chemnitz, In Klo 18, . 4. 102 8 are ngeordneten, dur andhebel bethätigten und nurwirtel mit Einfräsungen zur Rei ungs⸗ gefahrlosen Eantfernen von Hühneraugen un

haus, Chemnitz, Innere Klosterstr. 12, u. W 102 647. Feststellbare Reguliervorrichtung ange ch Handb 1 vermehrung. Maschinenbau⸗Anstalt für Schwielen ꝛc. Joseph Dichmann, Wiesbaden

22. 100 555. Verfahren zur Darstellung eines Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ 63. 100 596. Tretkurbellager für Fahrräder. Göhler, Hartha b. Waldheim i. S. 21. 4. 98. ũů it in de f du ein Gesperre fixirten Armen befestigten Seide und Wolle scharlachähnlich färbenden straße 43/44. 3. 7. 97. 8 Preae v . für Dochtbrenne lampen mit in der Regulterscheibe 8.. besgeherde firigten. Freiherr von Kabelfabrikation Conrad 7 elsing Jun., Colonnade. 15. 9. 98. D. 388

1 R. Siebert, Berlin, Prinzenstr. 955. 7. 12. 97. 86. 106 581. ortrückvorrichtung für die elagerter Stellschraube. J. C. C „Nürn⸗ hs e 92 . Triphenylmethan ⸗Farbstoffes. J. Ville, 42. 100 592. Neuerung an Wassermessern mit 63. 100 597. eesee 5 Veränderung Karten von dares ’. Bütvorrictung. . A. bers. 12. 9. Füchesuss. 9. äö Buseck⸗ Aschersleben. 5. 9. 98. B. 11 159. Berlin. 30. 8. 98. M. 7331 30. 102 678. Einlegesohle zum Aufsangen des 6 Montpellier, Frankr.; Vertr.: Carl Pieper, Doppelturbine; Zus. z. Pat. 86 442. Mumm der Uebersetzung bei Fahrrädern u. dgl. durch Münnich, Chemnitz, Schillerpl. 31. 25. 9. 97. 6. 102 433. Ein bei Doppel⸗Trommelfiltern 20. 102 411. Federsicherung für Achsenlager, 25. 102 614. Schiene mit angelenkten, seit⸗ Schweißes, bestehend aus gepreßtem Klee un Franrig Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., & Zaum, Köln. 10. 2. 98. Ueberleiten der Treibkette von einem Ketten⸗ 4 ückzi angeordnetes Doppel⸗Ventil zum Schließen der bestehend in einer zwischen einer drehbaren Scheibe lichen Hebeln zum Ausrücken der Minderklinken feinem silbergrauen Filz. R. Bormas, Berlin,

indersinstr. 3. 23. 7. 96. 44. 100 580. Verschlußvorrichtung für Gürtel⸗ räderpaare auf ein benachbartes. C. Richter, ) Zurü ziehung. einen oder der anderen ilterabtheilung. Actien⸗ und dem Lagerrand befestigten Feder, die durch am Wirkstuhl. K. E. Eichler, Thalheim i. S. Dragonerft. 15. 18. 8. 98. B. 11 966 22. 100 556. Verfahren zur Darstellung von schnallen u. dgIl. Lohmann & Welschehold, Chemnitz, Friedrichstr. 9. 14. 4. 98 Die in Nr. 231 des Reichs⸗Anzeigers vom 29. 9. 98 gesellschaft Fabrik sin Brauerei⸗Einrich⸗ Schraubenbolzen in ihrer Lage gehalten wird. 22. 8. 98. E. 2855.

Berlin NW., Luisenstr. 24. 7. 12. 97. Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 2. 11. 97. Grfsch. Stafford, Engl.; Vertr.: Arthur Baer⸗ stelle durch eine rotierende Scheibe geführtem der Gummistreifen. Hugo Levi, Göppingen. mann u. Otto Richter, Meißen. 3. 9. 98. taktschlitten ausgelöst wird. L. J. Steele, London; Dinglingen. 29. 8. 98. St. 3035. 8 .5653.

30. 102 693. Binden aus Ramiegewebe. 25. 102 617. Plattierläufer für Um

blauen basischen Triphenylmethanfarbstoffen. Meinerzhagen. 25. 3. 98. 63. 100 598. Vorricht 1 b w t Hei F G brik für Straßen⸗ u. Kleinbahnwagen, soihm⸗ Heinrich Linnekogel, Kronenstr. 48, u. Max ff g orrichtung zur Sicherung des bekannt gemachte Patentanmeldung H. 19 765 Kl. 27 ungen vorm. Heinrich Gehrke & Comp., Fabrik f† 1 hnwag maschmmen, mit eine ober nehseeren der eher Sac; Königstr. 21, Stuttsart. 8., 9. 98

Farbwerke vorm. Meister Lucius & 45. 100 531. Thierfalle. A. Laubisch, Fahrradgetriebes gegen unbefugte Benutzung. ist bis auf weiteres aus der Auslegun urückgezogen. Berlin. 9. 9. 98. A. 2970. Gustav Tobler & Comp., G. m. b. H., 2 Brüning, Höchst a. M. 27. 10. 97. Magdeburg. 26. 6. 97. O. ‚Rother, Chemnit, Lutherstr. 56. 80. 4 98. Cans n b 6. 102 476. Abstellvorrichtung für Pich⸗ Berlin. 20. 8. 98. F. 4943. material tragenden Spulen und Abführung des 8 2. 100 612. Verfahren zur Darstellung gelber! 45. 100 606 Aush bvorrichtung für Räder⸗ 64. 100 521. Bierflasche mit Hefefang. 84 maschinen, bestehend aus einem Hebel mit Be⸗ 21. 102 344. Elektrische Bergwerks⸗ und! fertigen Produktes durch die feste Läuferachse. 20. 102 710. Zerstäuber, aus einem Trichter