3(Ver. 1 1 93,00 Düss. Chamotte. —,— Leipz. Gummiw. 143,75 bz G Thale Eis. St.⸗P. 10 122,50 bz G 5 Böeänllrtere 18 1800 97 Dü Olamgtte. 79,00 G Leeeea. 1 104,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 10 130,00 bz Wiesb. Kron. 1000 (99,25 G Düsseld. Kammg. 89,75 G Leopoldshall... 93,00 G Thüringer Salin. 4 70,25 G Accumulat.⸗Fbr. 1000 [174,25 bz G Düsseldorf. Wag. 291,75 G do. do. St.⸗Pr. 122,00 G do. Nadl. u. Stahl 10 145,25 bz Aec. F. Boese u. K . 1169,75 bz G Duvxer Kohlen kv. 158,25 G Lepk. Joseft. Pap. fl. 69,70 G Tillmann Wellbl. 15 203,25 B do. do. neue 1166,75 G Dynamite Trust 175,50 G Ludw. Löwe & Ko. 470,00 bz G Titel 0 58,00 bz A.⸗G. f. Anilinfbr. 1000 [250,60 bz G do. ult. Okt. 76 175,60 bz Lothr. Eisenw.. 24,75 bz B Trachenbg. Zucker 0 91,75 G A.⸗G. f. Bauausf. 500 [98,75 G Eckert Masch. Fb. 107,00 bz B do. do. St.⸗Pr. 59,10G Tuchf. Aachen kv. 4 81,00 G A. Montan⸗Ind. 500 [130.50 bz B Egestorff Salzfb. 138,00 B Louise Tiefbau kv. 70,25 bz Ung. Asphalt. 15 1 vI 8
- . t Bgwk. 164,00 bz G do. St. Pr. 105,50 bz G Union, Bauges. 9 1 W Adler Prtl.⸗Imt. 1000 [46,25 G Eintra g z P dene ge. 1.ese 1 2 eea 8 1200 —,— .“ 1 ßischer Staats⸗ 1000 200,905z
— —, S EüEEEES* — SI
— 8
80‿ PSoEe
”5SS[S +ggE 2ggESESgS
vSSAgSSEg
— — S
80 D‿ —⸗
2
8
O R&
— 6SSEVYESSE=gEgESVg — —
—, — — SISgEE!”IIII —VV=Vg
—,— 0⁰0—+ 28=SEg2EEn
S0 ]
ͥ S 2 20,—
— D 2£
— 20
S
v. u. . 1155,10 bz G †C¶Elberf. Farbenw. 1000/5000[348,00 bz G Mrk. Masch. Fbr. 147,25 G b 7 ½ ee 1000 75,60 bzG Elb. Leinen⸗Ind. 1 1000 [70,60 B Mrk.⸗Westf. Bw. 102,60 bz G U. d. Lind., Bauv. 0 Alfeld⸗Gronau. 600 [148 00 bz B]/†CElektr. Kummer 1000 [187,00 B Magd. Allg. Gas 122,80 G do. Vorz.⸗A. A. 0 Allg. B. Omn. G. 300 [202,50 bz G CEl. Licht u. Kraft 1000 [126,30 bz G do. Baubank 89,50 G dbH. 1000 [131,00 BG 1000 301,00 bz G Ber Bezugspreig beträgt vierteljänrich 4 ℳ 50 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Drutzeile 30 ₰.
Ulg. Elektr.⸗Gs. 500 [274,50 bz G do. Liegnitz.. 1000 [103,00 bz Gdo. Bergwerk —,— VarzinerPapierf. 12 ½ Ang. Frrsehe e 300 s80,35 G Elekt. Unt. Zhrich 1000 Fr.140,25 bz G do. do. St.⸗Pr. V. Brl.⸗Fr. Gum 8 8 8 „ Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an: 8111“ b Fue n 1000 230 90 bz G . 1 2 . g KAit; Z“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1000 173,25 bz G für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 85 e. 8 ½ den Deutschen Reichs⸗Anzeigers
Alsen Portl. Zem. 1000 [277,50 bz Em.⸗ u. Stanzw. 1000 [125,50 G do. Mühlen .. V. Brl. Mörtelw. 6 Nllen Vortl Zem. 1000 F. 1151,50 bz G 1“ . 1000 +-,— Marie, kons. Bw. Ver. Hnfschl. Fbr. 12 ½ 1000 164,00 bz G SW., Wilhelmstraße Nr. 32. rlOHAI 8 1000 119,50 b; G Einzelne NUummern kosten 25 ₰. 88 8 1 I V“
Knt. Guan. 0 1000 [88,10 G Eppendorf. Ind. i 1000 —,— do. abgest. 82 Ver. Kammerich 8 ee e Guan. 89à88,50 bz 1“ Spn. 500 [78,25 G Marienh.⸗Kotzn. 95,80 bz Vr. Köln⸗Rottw. 16 Anhalt Kohlenw. 4 ½ 300 [110,00 bz Eschweiler Brgw. 300 97,25 bz G Maschin. Breuer 1000 [150,50 bz G Ver. Met. Haller 12 ½ AnnabgSteingut 14 1000 [177,50 bz G do. Eisenwerk. 600/ 1200 [127,00e bz Bdo Kappel 300 [230,00 G Verein. Pinselfb. 10 Annener Gußst. 8 300 [167,30 G ahrzg. Eisenach . 201,75 bz G Mjsch. u. Arm. Str 1000 [104,60 G do. SmyrnaTepp 7 Aplerbeck Steink. 2 ½ 600 [128,25 bz G alkenst. Gard. 1000 [150,00 bz G Massener Bergb. 1000 [143,25 bz G dit Segsh⸗ch 9 “ 8 68 gg,s. .l 241 1000 119,50 G 8 2† 2⁴ 1 300 (69,50 B 1* a . he 1898 600 [115,50 G 500
Archimedes 10 ”0”,500 191,25 bz G Fein⸗Jute Akt.. 1000 [109,90 G Mech. Web-Lind. 1000 161,00 G Vikt.⸗Speich.G. 0 Arenbg. Bergbau 50 1500 877,75 G eldmühle ... . 1167,00 G Mech. Wb. Sor. 1000 181,75 G Vogtländ Masch.] 0 Aschaffenb. er 9 1500/300 1225,50 bz G löther Masch.. 1000 [143,10 bz G Me. Wb. Zittau 1000 50,00 B. Voigt u. Windes 6 BäréStein Met. 11 1000 [162 50 B ockend. Papierf. 1000 121,50 G Mechernich. Bw. 2000 [1634,00 B Volpi u. Schlüt. 0
8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Premier⸗Lieut 8 8 üringi jes 1 i
8,4 1 1 . nier⸗-Lieutenant Arnoldsvom 6. Thüringischen Der hiesige schweizer 1 R
28 “ . dem Geheimen Medizinal⸗Rath, Professor Dr. Mooren Infanterie⸗Regiment Nr. 95; EE“ Fcglücher nach Be shi waece eeher cer hseh Eesch in Beeges 1000 [199,30et. bG 1 zu Düsseldorf und dem Steuer⸗Rath Rißmann zu Merse⸗ 5 es Verdienstkreußes desselben Ordens: — schaft wieder übernommen
1000 06,00 G burg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, 1 5 L14X““ 8 8 600 [159,00 bz G dem Gymnasial⸗Direktor, Professor Dr. Gutsche zu dem Regiments⸗Sattler Otto vom 2. Rheinischen Der Regierungs⸗Assessor Schmöle hierselbst ist dem 1999 Stendal, dem Oberlehrer, Professor Dr. Erdmann eben⸗ Husaren⸗Regiment Nr. 9; Fhtdete Sra⸗ Zes ehleg. der Pegexan a ghess 000 —, daselbst, dem Lehrer an der Unterrichtsanstalt des Königlichen der demselben Orden affiliier Fwigerr von Zedlitz⸗Leipe zu Essen a. R. dem Landrat 1000 —, Kunstgewerbe⸗Museums in Berlin, Professor Kuhn, und Verdien EEE“ des Landkreises Düsseldorf, der Regierungs⸗Assessor Dr. jur.
1000 ister K S 2 1 b Steputat zu Labes d b eises Geestemü 1999 Ferhene gte 111“*“ Wetfgasen. hen dem Wachtmeister Scherer und Regierungsbzzirt Stabe, und der Büogeen e ee
7250 othen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Vize⸗ F . ister .Neni 1I1I111A1“ melor 1en 19,70,6 dem Landgerichts⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Lorentz, Vize⸗Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspiranten zu Domäne (Gröningen dem Landrath des Kreises Neumarkt,
600 “ 8 Risse- “ zu e den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter beide von demselben Regiment; Räceier ungabeches “ zut Hirfeleistung in den landräth 54,50 bz Slte 2 8 8 S 8 19 ’ö“ von Kempis 1 Kendenich im Land⸗ ferner: “ 8
9, reise Köln und von Bardeleben zu Wolfsan er im Land⸗- E““ . 8 8 1A“ 130,25 bz G kreise Cassel, dem Bürge meister Plahen 9 Veba ann dem des Großkreuzes des Königlich niederländischen “ 1 315,40 bz G Magistrats⸗Mitglied, K ufmann Mauerhoff ebendaselbst De es d9 Oranien⸗Nassau: Baut telegraphischer Melzungen an das Ober⸗Kommando 2879 dem Stadt⸗Baumeister Germer zu Stendal, dem Kriminal⸗ dem General⸗Major von Palézieux genannt Falconnet, der Marine 88 Sal. S. „Kaiser“, Kommandant⸗ “ Volizei⸗Kommissar a. D. Blum zu Köln, dem Eisenbahn⸗ Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs Kapitän zur See Stubenrauch, mit dem Geschwader⸗Chef
SA “ ssg el zu Königs⸗ von Sachsen; sowie Vize⸗Admiral von Diederichs an Bord, am 10. Ll⸗ Stations⸗Vorsteher zweiter Klasse a. D. Noetzel zu Königs⸗ chsen; tober in Singapore angekommen und beabsichtigt,
109,60 G berg i. Pr., bisher in Braunsberg, den Eisenbahn⸗Stations⸗ der goldenen Medaille des Fürstlich bulgarischen
8 b . EE1“ Sgt am 13. d. M. . :
9N9 8880, a. D. John zu Königsberg i. Pr. und Schiller St. Alexander⸗Ordens: S. M. S. “ W“ “ Kchtnn
-11000 121,40 G E Cehne dem Eymnasial⸗Elementar⸗ „dem Sergeanten Müller vom 6. Thüringischen In⸗ von Witzleben, ist am 9 Oktober in Jaffa angekommen und 121, 80à,50 à, 70 bz K. g;, smisc 7* a hn V em Gerichtsschreiber⸗Gehilfen fanterie⸗Regiment Nr. 95. an demselben Tage nach Konstantinopel in See gegangen;
1000 s171,10 bz G a9. D., Kanzlei⸗Sekretär Völkel zu Breslau den Königlichen S. M. S. „Schwalbe“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän
300 70,60 bz G K ronen⸗Orden vierter Klasse 2 89 1 8 110,00 b G dem emeritierten E sten Lehrer und Kantor Roeder zu Hoepner, ist am 10. Oktober in Simonstown angekommen.
1000 [110,00 bz B Thamsbrück im Kreise Langensalza und dem Lehrer, Küster Deutsches Reich. 1CRe 1 ehlig zu Se. im Kreise Hildesheim den Sei Majestät d 8 ser hab 9 1 1 1 2,50 bz Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 0 1 zerli
. 3 d. IFerEw m S G 8d „21. 8
1 1 Sgg⸗ Siett. Sm 89 11 58 19),0968; 8 zollern, 3 . 8 dSHden Wirklichen Admiralitäts⸗Rath und vortragenden Rath 1“ hre ee Peihe 5 1500/300 331,75 B 88 8 * veh 21 07n,7e—e 10 b, G dem Gendarmen g. D. Maelger zu Niendorf im Kreise im Reichs⸗Marineamt Koch zum Geheimen Admiralitäts⸗Rath Großfürstin Helene von Rußland sind heute Vormitt - 300 figr Soröt1 do. Vorz⸗Akt, 28 01 111 500 407—22 E““ t Falhe ars “ von hier nach Neustrelitz abgereit.. Seine RNojenee 300 1368 1 ““ b em Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister Helmke zu Oranien - .“ dens F e SSS 5 190T Versicherungs⸗Aktien. (Kurs in ℳ pro Stück.) blurg im Kreise Niederbarnim, den berittenen Bendarmet “ Kaiser geleitete Höchstdieselben zum Bahnhofe. Seine König⸗
10 2 00 00,—
d CGCm
E ==ég=g O0
5 .ι 0 00 200 b DOS
Ex
-10—
— S0”—Is
vEEEEEFgEPEeEEgʒ
1EI S 1l1⸗* -SESAgeoe
EüESEEE=gZ
— —
00 D⁸₰ 85
AEATTTEIIIꝰõ—⅔⅞¾
ÜgR‚EA
-— — d’ S
2Sr
1000 [92,60 G Vorw. Biel. S. 6 . 1130,50 bz G Vulk. Duisb. kv. 13 ½ 1000 173,00 G Wacftein, Grub. 6 ½ . 1227,80 G Wassrw. Gelsenk 13 1000 (161,00 bz G Westeregeln Alk. ,12 1000 [254,50 bz G †do. Verz⸗Akt. 4 ½ 1000 [118,25 bz G Westf Drht⸗Ind. 10 1000 —, — do. Stahlwerke 15 1000 [13 3,00 bz G Weyersberg .. — 600 [470,00 G Wickrath Leder 14 500/1000 [135,25 bz G Wiede Maschinen 2 1200 [59,00 bz G Wilhelmj Weinb 0 1200/600 ,— do. Vorz.⸗Akt. 0 600 [98,10 bz G Wilhelmshütte 2 ½ 300 [116,0 B Wissener Bergw. 0 1000 113,60 G do. Vorz.⸗Akt. 12 1500 91,75 G Witt. Gußsthlw. 10 1000 167,75 G Wrede, Mälz. C. 6 300 [218,00 bz G Wurmrevier. .. 6 ½ 1000 [171,50 bz G hnt Maschin. 20.
:1 1000 [114,00 G Mend. uSchw⸗Pr .9 1000/500 104,50 bz G Mercur, Wollw. 1200/ 300 361,00 G Mixu. Genest Tl. 150,25 bz Müller Speisef. 12 64,50 bz G Nähmasch. Koch 126,40 bz G Nauh. säurefr. Pr.
Bk. f. Brgb. u Ind — Bankf.elekt. Ind. — Barop Walzwerk 0 Bartz, Lagerhaus 7 ½ Basalt. Akt. Ges. 6 Baug. Berl Neust 0 do. Kais. Wilh. 1 ¼ do. Moabit i. Liq. 5 do. Ostend Vorz. hene efzase
[Se; SSS 808—
EESEESBVB+2+=
115,75 bz G rankf. 5 8 —. 1137,00 bz G raustädt. Zucker 7 1000 [87,50 bz G 1 Masch. k.
— 10
100—
— —D₰¼
1000 [128,25 G riedr. Wilh. Vz. 1000 107,00 G rister & R. neue 600 [100,50 B aggenau Vorz. 500 [68,00 B Geisweid. Eisen 191,00 bz G Neu. Berl. Omnb 1000 —-,— Gelsenkirch. Bgw. 8 188,75 bz G Neufdt. Metallw .1 1260/600 1107,00 bz do. i. fr. Verk. 90à 189,25 bz Neurod. Kunst A. r. ℳpSt. 150 [94,00 G do. Gußstahl . 187,00 bz G Neuß, Wag.i. Liqg. 650 [498,00 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1000 [111,00 G Niederl Kohlenw 1000 126,00 G do. kleine 750 [111,00 G Nienb. Vorz. A. 1000 140,00 G do. Stamm⸗Pr. 1500 [124,25 bz Nolte, N. Gas⸗G. 600 [132,50ct. bGGdo. kleine 300 —-,— Ndd.Eisw. Bolle . 1130,50 bz Germ. Vorz.⸗Akt. 500 [115 25 G do. Gummi . . 600 222,50 bz B] EGerreshm. Glsh. 1000 [12 [,25 bz G do. Jute⸗Spin. 600 [1205,00 G Ges. f. elektr. Unt. 1000 [179,00 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 500 [601,00 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 1000 [169 75 bz G do. Wllk. Brm. 300 [216,40 B Gladbach. Spinn. 600 [172,90 G Nordstern Brgw 1000 [131,25 G Gladb. Woll Ind. 1000 [107,75 bz G Oberschl. Chamot 500 [316,50 bz G Gladb. & S. Bg. 1000 —,— do. Eisenb. Bed. 1000 147,25 bz G Glauzig. Zuckerf. 600 [119,00 B do. E.⸗J. Car. H. 600 [110,30 bz G Göppinger Web. . 133,50 bz G do. Kokswerke 300 [90,00 bz Görl. Eisenbhnb. 600 [281,10 bz G do. Portl. Zem. 1000/500 [100,10 bz G Görl. Maschfb. k. 600 [182,20 bz G Oldenbg. Eisenh. 1000 [96,25 bz G Greppiner Werke 300 [111,00 G do. konp. ... 600 —,— Grevenbr.Masch. 1000 [184,40 bz G Opp. Portl. Zem 600 —,— Gritzner Masch. 1000 [209,50 G Osnabr. Kupfer 1850 —,— Gr. Berl. Omnib. 1000 —,— Hafsache konv. 1000 [112,50 G Gr icht B.-9. 500 [56,25 G aucksch. Masch. 600 [239,00 Lz Gr.Licht. Terr. G. 400 —,— do. Vorz.⸗A. 600 [78,50 bz G Guttsm. Masch. 1000 [131,75 B eniger Maschin. 2000/400 1303,00 B ener Gußst. 500 [130,90 bz etersb. elkt. Bel. 4 600 [115,10 G alle Maschinfb. 600 [430,00 bz G hön. Bw. Lit. A 12 11 1000 [8S,50 G do. neue 1200 20,00 G do. B. Bezsch. 1 1200 [136,00 G 8 Elekt. W. . [450 [997,00 bz ann. Bau StPr 1000 [160,00 G do. Immobil. 500 [133,00 et. b B do. Masch. Pr. 1000 [308,25 bz bas ühlen
ee. bdo o Sa
— — oe*
10,—
[S=000 2=2
2IIIII -
△— 8 —VV5EEESSESgFSègEgEEgg
— — ☚r do
Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G.
mnene.. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichortenft. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Hol⸗Kmßt do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofi. Liq. do. St.⸗Pr. do.Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr.
—e
112181 11211112288
—=g —
[28000S [O000 00 00 00
IESnSeD
—
—+ IAE l 10—0,—
αρꝗ 209⸗
11“
10—10—
00 b” AEBA2g
00,8 — 0— —
— 80
— — bo 108—
— 0 OES;OFINO0 20— — D — S SEé2AqVB=
1341111gSS
q8qq*
eP 852öSeb“ —
— — — — 12 —
600 [118,50 bz G ellstoffverein.. 6 1000 [153,00 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 15 1 1000 [167,25 bz G Schiff
1000 177,50 bz G 15 —,— 8— Argo, Dampfsch. 7 . 1117,00 bz G Breslau Rheder. 1500/300 180,00 bz G Chines. Rüstenf. 1000 [98,00 bz Hamb.⸗Am. Pack. 300 [82,40 bz do. ult. Okt. 1000 18,50 G Hansa, Dpfschiff. 1000 105,75 G Kette, D. Elbschff. 1000 135,75 bz G Kopenh. Dmpfsch 500 R [111,10 bz G M6 295 177,00 o. ult. 8 doe eenee “ 1000
85‿ 80 &
— — — d0 000 — — — 0˙m◻ꝙ◻, 8ο
2 2 E.“
—,— Do. SEEE EAEE+= 828
— —
OOe 8 IEII
SSzegesgsgh; 8
010—
8 m 4⁴
g S S
111S2SS 2 Z
I1S8On S.
—
0 SE SS 105— — DBCS gSboo Scb0
—
10—
“ EE=ÖSNZ=SSo S9o00 0oD
—
. . 1 8 —25 .
-,SèSES;S=g5Sggnegg
— 02-Ä'
— ö— — —O— —- — —JO— —O
—
Ibon 0O=S 8
1000 [176,50 bz G Pietscher. Musik i 500 [125 50 bz G luto Steinkhlb. 1000 [115,75 G do. St.⸗Pr. 500 [312,10 bz G omm. Masch. F. 1000 —,— ongs, Spinner. 1500/300 371,50 bz G osen. Sprit⸗Bk 400 [133,00 G reßspanfabrik. 400 [157,00 bz G Kauchw. Walter 1200/300 151,00 bz G Ravensb. Spinn. 7] 600 [174,90 bz Redenh. Litt. A. 175,50 à 174,60à 175 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 600 [167,00 bz G do. Anthrazit 1000 115,20 bz G do. Bergbau 300 [79,00 G do. Chamotte 300 [148,10 bz do. Metallw 300 [147,10 bz do. Stahlwrk. 1000 [230,25 G Rh.⸗Westf. Ind. 1000 [190,90 bz Rh Wstf. Kalkw. 1000 [184,90 bz Riebeck Montnw. 500 [191,00 G Rombach. Hütten 1000 —,— Rositz. Brnk.⸗W. 1000 [173,00 B do. Zuckerfabr. 600 [194,10 bz Sächs.Guß Döhl 194,50 à, 10et. à, 25 bz] do. Kmg. V⸗A . 183, 25 bz G do. Nähfäden kv. 1000 [191,00 bz do. Thür. Brk. 1000 [145,50 bz B do. do. St.⸗Pr. 1000 [124,00 er. bG do. Wbst.⸗Fabr. 1200 [170,25 G Sagan Spinner. 1000 417,00 bz G 11 600 [9,70 G Sangerh. Masch. 300 [14 66 G Ssene &Walk.
20 88 SSSlSIISsSS —,P10—
00
gb
8
— SSSUSSeG
300 —,— 8 8 ¶ 88 2 8 1“ .“ lliche Hoheit der Großherzog von Baden gede kt sich heute Aach.⸗M. Feuerv. — Magdeb. Hagelv. Böhnke zu Schönfließ im Kreise Kön r M. 7 I“ 8 z0 gedenkt sich heute f96 “ Aac. N Fenecb. Masde. Hagelb. 9 chönfließ se Königsberg N⸗M. und Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungs esetzes Abend nach Baden⸗Baden zu begeben. 600 128,50 G Allianz Magdeb. Rückp. 300 81,25 b G Berl. Feuerv.⸗G. Mannh. Vers.⸗G. 300 188,00 /bz G Berl. Hagel⸗A. G. Niederrh. Güt.A. 1000 118,79 G 9 Berl⸗Lebensv.⸗G. Nordd. Versicher. 1500 43 00 b; G Colonia, Feuerv. Kordstern, Lebsv. 1000 158 50 bb G Concordia, Lebv. Nordstern, Unfall 1000 210,00 b- Dt. Feuerv. Berl. Oldenb. Vers.⸗G.
00
205,00 bz G arb.⸗W. Gum. 600 [60,50 bz G arkort Brückb.k. 600 [213,00 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [248,60 bz G do. Brgw. do. 1200 [87,50 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 300 [221,70 bz do. i. fr. Verk. 50 à, 75 à, 25 àk, 60 à, 50 bz gean Maschfbr
5 9 1. 9 6 20 10 0
Aßmuß zu Regenwalde, dem Fußgendarmen Pauluhn zu in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Rosengarten im Kreise Angerburg, dem Schuhmachermeister Gesetzbl. S. 379) ist der Krankenkasse des Deutschen Privat. Camenz, 11. Oktober. Heute Abend um 9 Uhr findet, Gustav Florg e zu Gerdauen, dem Maurerpolier Friedrich Beamten⸗Vereins (E. H.) zu Magdeburg von neuem die Be⸗ wie der „Schies. Ztg.“ gemeldet wird, in der hiesigen Schloß⸗ Draeger zu Stendal und dem Viehfütterer August Tobien scheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe kapelle eine Trauerfeier für Ihre Königliche Hoheit die F im Kreise Friebland das Allgemeine Chren⸗ G“ den Anforderungen des § 75 des Kranken⸗ tn K. lbre 78 88 darauf 88 Ueberführung der e “ “ versicherungsgesetzes genuügt. Leiche na er evangelischen Kirche statt. Bei der feier⸗
16“ 1“ “ Vertig sesebe 1.e 1898. lichen Einsegnung der Leiche, morgen Vormittag 8—
u“ Der Reichskanzler 10 Uhr, wird der Ober⸗Hofprediger, General⸗Super⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Im Auftrage: intendent D. Dryander die Predigt halten. Die pro⸗ den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ von Woedtke. 1., . Beisetzung erfolgt dann in einem abgetrennten E13 verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ““ CeFatzs Pied ein Maufaleum b 8, en, 8 , DBerg — 1 e Leiche
8 Fren 8 dorthin überführt werden. An der Einse nungsfeier gedenken des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des Königli J sta ai faiserin theil⸗ württembergischen Friedrichs⸗Ordens: 8 Ihre Majestäten der Kaiser und gie Kaiserin theil⸗
1 1“ e zunehmen. Auf Befehl Seiner Majestät werden bei derselben dem Obersten Bahn, à la suite des Rheinischen Fuß⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: hene anwesend sein: eine Abordnung des 1.
Artillerie⸗Regiments Nr. 8, Allerhöchst mit Wahrnehmung der dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Infanterie⸗Regiments Nr. 74, dessen Chef die Prinzessin in.Rü öö Geschäfte des Inspekteurs der technischen Institute der Artillerie Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Albrecht war, bestehend aus dem Kommandeur, sowie je 300 218 00 G Fernig Fenerverf Wes dm aeerürn. 1045b G beauftragt; Hermann Baetz zu Berlin den Charakter als Rechnungs⸗ einem Stabsoffizier, Hauptmann, Premier⸗Lieutenant, Second⸗ 1000 91,75 G agdeb. Feuerv. G des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Rath zu verleihen, sowie Lieutenant, Feldwebel, Unteroffizier und Gemeinen, ,9, 96907 Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 7.: württembergischen Krone: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu ferner die Kommandeure des Füsilier⸗Regiments General⸗ 1000 308,00 Gfl f. Massener Bergb. Obl. 101,70 G. Baug. Berl. Neu⸗ 8 dem Major Si ee; “ Essen a. Ruhr getroffenen Wahl den Ober⸗Bürgermeister Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) 600 78,50B stadi 100,30 G. Harp. Bergw. ult. 174,90à 175,25 A eIn ee Simon, à la aut⸗ des Rheinischen Fuß⸗ Zweigert daselbst als Bürgermeister der Stadt Essen für Nr. 73, des ersten Garde⸗Dragoner⸗Regiments Königin von 1000 354,75 G 174.90 à 175bz. — Vorzgestern: Raab⸗Grazer Pr.⸗A. Artillerie⸗Regiments Nr. 8 und Direktor der Pulverfabrik in eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen Großbritannien und Irland, des Dragoner⸗Regiments Prinz
109 186,89399 Bühr ““ Albrecht von Peeuzen (Lthauichee) Ir 1 And des eftan 1000 [139,50 bz G Nichtamtliche Kurse. der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen 1 randen 235 ragoner⸗Regiments Nr. 2, deren Chef
300 324,75 bz silbernen Verdienst⸗Medaille: 8 Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen iist⸗
—— —O— OO9 —- —- — — — —- --2=BO
Bliesenb. Bergw.
Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst.
do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl.
do. St.⸗Pr.
do. Jutespinner. ddo. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well i. Bresl. Oelfabrik
do. Spritfabrik
do. W. F. Linke
do. Vorz.
do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. Butzke& Ko. Met.
do. neue
Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl
do. Trebertrock. Fherlotth. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch .. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W.Albert v. Böbk.. Fennie Baug. ChemnWerkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. — do. do. St. Pr. — Dessauer Gas. 19 Deutsche Asphalt 8 Dtsch.⸗Oest. Bgw 7 Dt. Gasglühlicht — do. Jutespinner. 12 10 do. Metallptr. F 25 do. Spiegelglas 8 do. Steing. Hubbe 6 do. Steinzeug. 10 do. Thonröhren 10
[SISIIl=—⸗
.
1
—=E
9⸗
"q=Z
—₰½ 0 ☛002—2 ImCcUS⸗FEahgn 288
— 10.—
— — 1““
. 1144 90 bz G artung Gußst. 123,25 bz G Karz. W. St. P. kvp 147,50 bz G do. St.⸗A. A. kv. 162,50 bz G do. do. Bkv. 179,90 B asper, Eisen. 198,00 bz ein, Lehm. abg. 63,60 B heelios, El. Gcg. 290,00 G emmoorPrtl Z. 93,00 G ogstenb. Masch 157,75 bz G eerbrand Wagg. 298,00 bz G ibern. Bgw. Ges 107,50 G do. i. fr. Verk. —,— do. do. neue .325,25 G Herhecrand Mor.
141,90 böz irschberg. Leder 142,10 bz G do. Masch. . 1138,50 G — 600/1200 58,00 bz G ö 300 [150,00 bz G örderhütte alte 1000 [340 00 G do. alte konv. 1000 [203,10 G do, do. St.⸗Pr. 1000 [390,00 bz G do. St. Pr. Litt A 1000/300 1381,50 bz oesch, Eis. u. St. 92,25 G offmannStärke —.,— ofm. Wagenbau 166,50 bz G owaldt⸗Werke 154,50 G Fätöih Spinn.
10— 2 200 10,— EISiIkII ☛ S
— —D₰ 80 —2 —₰½ S
10,18, 1180
— — — SIIESIIII
237,00 D. Rück⸗ u. M. G. reuß. Nat.⸗Vers. 1999 S. 998,G Dtsch. Transp. V. drovidentia.. 150 [204,00 b G Dresd. Allg. Trsp. Rh.⸗Westf. Lloyd 1000 200/,00 b; G. Düffeld. Transp. Rh.⸗Westf. Rückv 600 200,50 9Elberf. Feuervers. Sächs. Rückv.⸗G. 500 [172,90 bz -üger Allg. V. Schles. Feuerv. G. 600 273,00 bz B ermania, Leb. V. Thuringia, V.⸗G.
79 90G” Gladb. Feuervers.
190 116,00 bz B M.⸗Gldb. Rückv.
37/590 b Köln. Hagelv.⸗G. 600 139,5098 G KölnRückverf.G.
— ½ — —
[1SS1O2S0— IEiIIEIIIIIIEIIS ; S
— — ddSSUOßEE
1I1
gFöESSPEEEEg=VSgZS
SSSgSSnSgSs
—A2qg S ☛ 6
0 -2 O. O. 9—
— &
Transatlant. Güt. Union, Allg. V. G. Union, Hagelvers. Viktoria, Berlin
— 920 00 —JOAS 8 B S — öZ2SIEIII SüErrensneeeEEg SB 118118 S8
——2—VVO'SSII2SIESIgg
1 k;
——22S2=W2AgZ ;q,SS=-SEISIISNogF=I
(112&2
1000 [67,00 bz B Schalker Gruben 1000 [171,30 bz S 1000 [186,90 bz G do. Vorz. Akt. 1000 [177,30 G Schentschovm 300 272,75 B Schles. Bgb. Zink 1000 [150,00 B do. do. Er Pr. 500 [92,50 bz G do. Cellulose. 1000 [167,40 bz G sdo. Gasgesellsch. 1000 [139,75 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 500 —,— do. Kohlenwerke 0 400 [72,60 G do. Lein. Kramsta 300 [199,50 G Schön. Frid. Terr 1000 [188,75 bz G Schönhaus. Allee 1000 327,80 bz G Söaten Huck
1I1S1O005Sb
EExEBxqe2 EEFErfrfefürfPeregegeEVSSEE==Z
— SIIIIIEIISII
£
— EEEE
— —
8 † ch 8 „ „ 5 2. 8 ““ L11“ “ 8 8 8 8 4½
885 111,30 bG Vec, hn. . 145,00 Hesargöehac.. 1228 König Friedrich I. (4. Ostpreußisches) Nr. 5; Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der Württemberg. 600 235,10 bz G Berigh.nerian 99,0 Kancsr nn. 9. b Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Ficlichen, u. und Medizinal⸗Angelegenheiten D. Dr. im 1-ewe. 19 Ierer Majegät “ Kü gesters 400 37,20 G Zementbau 161,75 G Langens. Tchf. kv. 55,50 1 . ö ewesn osse un in Lan tlich gzen worden. n uttgart 89 1800 Be. gen gthan 18,26G Lengens dc . 15550G Herzoglich Hronnsch n . . .den. Heinrich's Seine Erxcellenz der Präsident des Evangelischen Ober⸗ hatten sämmtliche Königlichen, staatlichen, militärischen 88 1000 [127,25 G Brotfabrik 184 70 bz Rathen. Opt. F. 115,50 G . — Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Barkhausen, sääödtischen Gebäude Fahnenschmuck angelegt; auch viele Privat⸗ . 119,50 G Chem. Frb. Kör. 67,25 bz G Stobwass. Vz. A—,— dem Major von Diest, Kommandeur des Ulanen⸗ nach Paläͤstina 8 1 ¹haͤuser, namentlich in den Hauptstraßen der Stadt, hatten
151,80 bz G D.W. Petr. StP 31,00 bz G Sudenb. Masch. 160,00 B Regiments Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreußisches) 9 8e . 8 eflaggt. Die kirchliche Feier des Tages hat bereits am 20l, rfurter Bank. . arnowitz St. „ ; 8 8 1,08hw Fasaasche, e 78099e Beisbie GBe. 10,800 des 111“ Fta⸗ sihes, Herzoglichh ichtamtli v 8 169, Obz SummtSchwa 306006bG—— dem Major Freiherrn von Stein zu Nord⸗ undd Aicchtamlliches. 8. 8 W. öngch. Hegeit die Grobherzogin i. 2 . C 1 ie⸗9 G 8 2. . . . . 0. 2 1t.,809GG Fonds. und Arrien⸗Börse. 8 sebh 88 1 Infanterie⸗Regiment von Wittich (3. Hessisches) Deutsches Reich. en⸗Baden eingetroffen
126,50 bz B Berlin, 10. Oktober. Die Börse hat die neue dem Masor von Hertzberg, etatsmäßigen Stabsoffizier Ppreunshem. Berlin, 11. Oktober. Mecklenburg⸗Schwerin.
19505, G eücer eheh e Schluß ddes 2. Rheinischen Husaren⸗Regiments Nr. 92 Seine Majestät der Kaiser und König hörten im I1 ist zum 11. November nach Malchin ein⸗
164,25 bz belebte sich das Geschäft etwas und die Kurse der des Ritterkreuzes erster Klasse desselbe dens: Marmorpalais heute Vormittag den Vortrag des Chefs des 193,00 bz G leitenden spekulativen Devisen zogen an. hem Rittmeister 8. vnd sse öö Militärkabinets, Generals von Hahnke. Braunschweig.
123,50 bz G Auf dem Gebiete der einheimischen Staatsfonds d 1 b 3 heas . b — 5 Reichs⸗Anlei 1 em Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗Arzt öe 9 „Aus Anlaß des Ablebens Pbrer Königlichen Hoheit der 170,40 bz G war wenig zu thun; die 3 ½ % igen Reichs⸗Anleihen Dr. Lafser, . s 9 3 C1“ 11“ Pe Albrecht von Preußen, Genna a ch der
300 324,50 bz Bank, und Inbustrie⸗Artien. V 0, dem Unteroffizier Roeder vom Grenadier⸗Regiment Ie.. 8
— +2o 80—
255,25 G uldschinsky .. 125,25 G lse, Bergbau. 121,00 bz B †Inowrazl. Stein. 142,00 bz G do. abg. 109,75 G Int.Baug. . 182,00 bz Jeserich, Asphalt 247,00 bz B Kahla Porzellan 192,75 G Kaiser⸗Allee . .. 293,00 bz G Kaliwk. Aschersl. 94 à 293,50 bz Kannengießer 143,50 bz Kapler Maschin. 171,60 G Kattowitz. Brgw. 156,00 bz G Keyling u. Thom. 288 75 bz Klauser, Spinn. 104,10 bz G Köhlmnn. Stärke 103,60 b Köln. Bergwerk. 79,608 Btr.. Köln. Elektr. Anl. 95,50 G Köln⸗Müsen. B. 210,00 bz G do. do. konv. 171,00 bz König Wilh. kv. 137,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 514,00 G König. Marienh. 148,00 G Kgsb. Msch. Vorz. 370,50 bz G do. Walzmühle 10 146,25 bz Königsborn Bgw] 6 ½ 126,30 bz G Königszelt Przll. 15 267,75 bz G Körbisdorf. Zuck. 177,80 bz G Kurfürstend.⸗Ges⸗i. do. Wasserwerke 6 143,00 G do. Terr.⸗Ges. i. Donnersm. H. kv. 10 187,50 bz G Lauchhammer 11 ¼½ Dort. Un. V.⸗A. 0 5 — 95,10 bz do. konv. 15 do. i. fr. Verk. 8 95,00 bz “ .10 — Dresd. Bau⸗Ges.] 9 15 ½/4 [1.1 1000/200 250,50 bz G do. i. fr. Verk. 214,60à 213,
— 8 E -—2SSg=S=F2A — 00—
— — O — ——9AöA
————
2000 [2320 bz Schuckert, Elektr. 1000 149,00 bz G Schulz⸗Knaudt. 1000 123,00 bz G Seck, Mühl. V.A. 1000 [135,25 G Sentker Wkz. Vz. 1000 193,75 bz G Siegen Solingen 1000 [122,50 G Siemens, Glash. 1000 —,— Sitzendorf. Porz. 300 [264,00 G Spinn und Sohn 600 [256,50et. b B Spinn Renn uKo 1000 [126,00 bz B Stadtberg. Hütte 600 [48,60 bz G Staßf. Chem. Fb. 300 [88,10 bz G Stett. Bred. Zem. 600 [228,75 bz Stett. Ch. Didier 1000 [290 25 bz do. Elektriz⸗Wrk. 600 [89,50 bz do. Vulkan B.. 1000 [84 00 bz G do. do. Sricor 1000 [121,75 G Stoewer, Nähm 1000 [156,25 B Stolberger Zink 1000 220,75 et bB do. St Pr. 600 155,10 G StrlsSpilk et⸗p. 1000 [823,00 G Sturmßalzziegel 2000 —,— Südd Imm. 40 % 600 —,— Terr. Berl.⸗Hal. 450 [175,00 bz G do. G. Nordost 600 [214,50 bz do. neues Hansav. à 214,50 à, 25 bz do. Südwest
1eIIl
—-— —;, — 62 —2V22Rggg=Rg
11““
11ll
111“
585g —g—TTTENEü .
220,00 G wurden etwas besser. 8
221,00 remde Renten abgeschwächt. .“ beide von demselben Regiment; 8 ü ü — ente
121,008 e spekulativen Bank⸗Aktien wiesen bei Beginn des Ritterkreuzes it 8* 8 I1“ Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗ Landes⸗Ztg.“ meldet, eine dreiwöchige Landestrauer — bis 83,60 bz G der Börse Preiseinbußen auf, erholten sich indeß am es. euzes zweiter Klasse desselben Ordens: Minister von Bülom, verläßt heute Abend Berlin, um auf einschlie 09 29. d. M. — angeordnet worden. Am Mittwo 8 156,50 bz G Schluff der Börse. b dem Premier⸗Lieutenant Laporte von demselben Regiment, Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs Allerhöchst⸗ den 12. d. 2 „ als am Tage der in Camenz stattfindenden Bei⸗ 127,80 G er Markt für Eisenbahn⸗Aktien war sehr still. dem Premier⸗Lieutenant von Clavé⸗Bouhaben vom denselben zu begleiten. Während der Dauer seiner Abwesenheit g ung, sind alle Musiken und Schauspiel⸗Vor⸗ 126,75 G Aktien der eg. ean der Fenaxad, efehen Detachement Jäger zu Pferde des XV. Armee⸗Korps, wird der Unter⸗Staatssekretär, Wirkliche Geheime Legations⸗ stellungen verboten. Bis zum 12. d. M. Abends sind auf allen Bahn und der Schweizerischen Eisenbahnen dem Premier⸗Lieutenant Stettmund von Broborotti, Rath Freiherr von Richthofen, die Leitung des Auswärtigen] öffentlichen Gebäuben die Fahnen auf Halbmast zu hissen. In
128,50 te Abschwã 3 8 8 B 8 12nn 9& lig * Ueschwichuggfn. Obzligationes 2 Adjutanten beim Bezirks⸗ ommando II Cassel, 1† 1 Amts üͤbernehmen. den Kirchen des Landes findet am Mittwoch Vormittag um
E Der Privatdiskont ging um ½ % zurück; er stellte 1 8 8 C“ 8 ch auf 4 %. 1 b .
öniglichen Hoheit des Regenten, ist, wie die „Braunschw.
1ogEl SSSII15810] — bo bo Oꝙ
& 0e 118F
.8
2SeEESS‚ng”ÄZSne 22=SS 88=S2gSnnggegegeneeneönngn
11212ö2ͤö2ö
—