1898 / 241 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Einreichung der

2. September 1897 ist die Auflösun

der Statuten am Tage der Generalversamm⸗

hbö6

Gewinn pro 1897/98.

[44274]

Die Ausgabe der neuen Zinskupons zu unseren Partial⸗Obligationen erfolgt gegen Talons und unter Beifügung doppelter Verzeichnisse am Komtor der

Brauerei „Zur Giche“ vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel, ei den Herren Gebr. Arnhold, Bankhaus in Dresden, ei den Herren von Erlanger & Söhne in Fraukfurt a. M. Kiel, Oktober 1898.

Brauerei „Zur Eiche“ vorm. Schwensen & Fehrs.

44261] Auflösung der Volksgarten⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom der Volks⸗ arten⸗Aktien⸗Gesellschaft zu St. Johann a. Saar i Gemäßheit des Art. 242 Abs. 2 des R.⸗Ges., betr. die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften vom 18 Juli 1884, beschlossen worden. b

Zu Liquidatoren wurden die Herren: Fabrik⸗ Direktor Willing und Kaufmann Max Hanenwald zu St. Johann bestimmt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen anzumelden.

St. Johann a. S., den 8. Oktober 1898.

Der Vorstand

der Volksgarten⸗Gesellschaft.

[44311]

Die Aktionäre der 6 1 Emdener Papierfabrik werden bhiermit eingeladen zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 29. Ok⸗ tober er., Abends 7 Uhr, in der „Börse“ hier.

t y) Tagesordnung:

Vorlegung und Dechargierung der Rechnung pro 1897/98. 2) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. Eintrittskarten sind nach Maßgabe des § 19

lung bei den Herren H. Kappelhoff Ww

Sohn hierselbst zu lösen. 78 8 8 Emden, 11. Oktober 1898Z. Der Aufsichtsrath.

[44308]

Die geehrten Aktionäre der Werkzeugmaschinen⸗ fabrik „Union“ (vormals Diehl) in Chemnitz werden auf Grund des § 8 der revidierten Gesellschafts⸗ statuten hiermit zur sechsundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am 4. No⸗ vember a. c., Nachmitags 3 Uhr, im Geschäͤfts⸗ lokale der Gesellschaft, Zwickauerstraße 92, abgehalten werden soll, n; eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben statutengemäß ihre Aktien oder Depesitenscheine über Niederlegung der Aktien bei der Direktion, mit Nummernverzeichniß versehen, dem in der General⸗ versammlung fungierenden Notar zu präsentieren.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes. 2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Jahresrech ung und Bilanz. Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge an den Vorstand. b eschlußfassung über Vertheilung des Ge⸗ winnes. 5) Ergänzungswahl det Aufsichtsratbes. Der Geschäftsbericht kann vom 20. Oktober a. c.

ab auf dem Komtor unserer Gesellschaft in Empfang genommen werden. Chemnitz, den 10. Oktober 1898. Der Aufsichtsrath der

Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vormals Dichl). D. G. Diehl, Vorsitzender.

44272] Märkische Vereinsdruckerei A.⸗G., Bochum.

Bilanz per 30. Juni 1898. Activa. Immobilien⸗Konto. 66 866,37 Debitoren⸗Konto 15 EVo1 N2 86 90 Waaren⸗Konto 8 666610 Mobilien⸗Konto 37 353,69

130 77,00

Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto Hypotheken⸗Konto . . Kreditoren⸗Konto Reservefonds⸗Konto..

61 650,— 60 000 6 729,92 2 091,77

A. Kappelhoff.

130 471 69

[44309]

Vereinigte Ultramarinfabriken

vormals Leverkus, Zeltner & Consorten.

Die Herren Aktionäre werden biermit zu unserer im Frankfurter Hof zu Frankfurt a

mittags 11 Uhr, versammlung eingeladen.

Vorlage der Bilanz

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns,

des Vorstandes.

am Montag, den 31. Oktober er, Vor⸗ Main stattfindenden ordentlichen Generat⸗

Tagesordnung: und des Rechenschaftsberichts für das Betriebsjahr 1897/98,

Entlastung des Aufsichtsraths und

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, werden gebeten,

ihre Königlichen Hauptbank hier, bei Köln a. Rhein oder bei den Herren Baß & Herz

ktien bis spätestens 28. Oktober er. inklusive an unserer Gesellschaftskasse oder bei der den Herren Dr. C. Leverkus & Söhne in Leverkusen bei

in Fraukfurt a. M. zu hinterlegen, bei welchen

Stellen die Eintrittskarten zur Generalversammlung in Empfang genommen werden kännen.

Nürnberg, den 11. Oktober 1898.

Der Aufsichtsrath. Jobannes Zeltner, Vorsitzender.

1427% Münden⸗ Gebr. Wetzell Aet.

Activa.

Hildesheimer Gummiwaaren

Bilanz am 30. Juni 1898.

Fabriken

Ges. H. Münden.

Passiva.

190 000 —- 90 232/85 17 794/70

2 143/70, . . 31 10266 402 299 50

Immobilien⸗Konto abz. Amortisation Maschinen⸗Konto do. Geräthschaften⸗Konto do. Fuhrwerks⸗Konto do. Kassa⸗ und Wechsel⸗Konto ... ͤöne...X“; Konto⸗Korrent⸗Konto, div. Debitoren 315 80276 Hauptbuch do. 164 945ʃ40 do. Guthaben an Reichsbank „und Banguiersg . .. .1122 162/76 213 207 56

5

1 549 691

Debet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 30. Juni 1898.

4 3 1 100 070— 110 000— 50 000 30 000,— 15 213 90 10 762,50 33 832,14 40 257,94 159 625,41

Aktien⸗Kapital⸗Konto Reservefond⸗Konto .. .. Extra⸗Reservefond Konto. Deltredere Konto . . . . .. Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Konto. Beamten⸗Unterstützungs⸗Konto Diverse Kreditoren. 1b6 Gewinn⸗Vortrag ex 1896/97 Gewinn pro 1897/,98 H Vertheilung des Gewinnes: 5 % Tantiéme a. d. Aufsichtsrath 7 981.25 12 % Dividende. 132 000.— Ueberweisung a. d. Ar⸗ beiter⸗Unterstgs.⸗Kto. 5 000.— Ueberweisung a. d. Be⸗ amten⸗Unterstgs.⸗Kto. 5 000.— Vortrag auf 1898/99 49 902.10

ℳ9 199 883.35

M. 1 549 691/89 Credit.

An Arbeitslöhne, Gehalte, Handlgs.⸗ u. Betriebs⸗Unkosten, Reparaturen, Provisionen, Bonifikationen ꝛc.. Amortisationen: Immobilien⸗Konto 5887.70 Maschinen⸗Konto 2513.60 Geräthschaften⸗Konto 1977.20 Fuhrwerks⸗Konto 378.30

An Gewinn⸗Vortrag ex 1896/97 .

385 725

40 257,94 159 625 41

596 365/47

Die Dividende von 12 % wird vom 8.

W1ö 40 25794 556 107,53

Per Saldo⸗Vortrag ex 1896/97. Waaren Konto, Uebertrag

596 365 47 Oktober an mit 60.— pro Altie bei unserer

Gesellschaftskasse in Hildesheim oder bei dem Bankhause L. Pfeiffer in Cassel ausbezahlt.

[44298] Activa.

Bilanz der Zuckerfabrik Oberglogan

per 30. Juni 1898.

Pasgsiva.

105 496 21 169 11570 249 927 34

Realitäten. Gebäude . Maschinen.. Debitoren. . . 43 921 02 Kassa .. 2 282 85 Materialien 25 855 22

596 598/34

Debet.

95 645/71 498 191 58 2 761 05

Reservefond I Reservefond II.

Kreditoren.. Gewinn 1897/98

1“

.ℳ 13 184.03 282 461.68

590 598 27

8 8* Las Js .““ Oberglogau, 30. Juni 1898.

Der Verwaltungsrath der Ho genplotzer Zu

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Credit.

Per Gewinn pro Kampagne 1897/98.. 2761

[43133]

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Bilanz.

Activa.

Passiva. 1) Geschäftsguthaben der Genossen

Zabl der Genossen Ende 1896 P“ Abgang.

Mitgliederzahl Ende 1897

Haftsumme Gesammthaftsumme Ende 1897

Rudolf Jaͤkel.

Erhöhung der Geschäftsguthaben.

Tarnomwo, den 25 September 1898, Volko⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Tarnowo eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht zu Tarnowo. Robert Klopsch II.

1) Geschäftsguthaben bei der Verbandskasse 2) Ausstehende Forderungen an Darlehn, Zinsen und Geschäftskosten bei Genvssen

Summe..

1“

Summe..

.64—

464

164— 10

.nichts „nichts 10

444 22 200 23 200

[44115]

Anwaltsliste eingetragen worden. Dresden, am 7. Oktober 1898.

Dr. Müller.

[44117] 8

Nr. 11 502. seitige Anwaltsliste eingetragen.

Bender.

[44116]

in die Rechtsanwaltsliste des

getragen worden. Memel, den 6. Oktober 1898.

[44105]

1 2. Herr Rechtsanwalt Alfred in Rastatt ist bei diesseitigem Landgericht mit dem Wohnsitz in Rastatt zugelassen und in die dies⸗

Karlsruhe, den 7. Oktober 1898. Gr. Bad. Landgericht

Der Rechtsanwalt Wilhelm Geßner, wohnbaft, ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amts⸗ gericht und dem Landgericht Memel zugelassen und Amtsgerichts am 3. d. Mts., in diejenige des Landgerichts heute ein⸗

8) Niederlassung z. von Rechtsanwälten.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte Dresden mit dem Wohn

:m sitze in Dresden zugelassene Rechtsanwalt Wilibald Oehler ist in die

Der Präsident des K. Landgerichts:

Bräunig

hierselbst

8

9) Bank⸗Ausweise. Bank für Süddentschland.

Activa.

Kasse:

1) Metallbestand..

2) Reichskassenscheine..

3) Noten anderer Banken Gefammter Kassenbestand Bestand an Wechseln . Lombardforderungen.. Eigene Effekken. Immobilien.. 1 Sonstige Aktiva

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds..

Mark⸗Noten in Umlauf . EEE66“

VI. Täglich fällige Guthaben

VII.] Diverse Passiva

Eventuelle

Activa. Metallbestand, . . .. Reichskassenscheine .. Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand.. 8 Lombard⸗Forderungen... Effekten⸗Bestand.. Sonstige Aktiva 16“ Passiva. wö1XX“*“ Spezial⸗Reservefondd. Umlaufende Noten .. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten. 1 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passira

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsell Braunschweig, den 7. Oktober

8 Die Direktion.

Bewig.

8 8

[44280.

Nominalbetrag der z. Zt. Anlehnsscheine .

Immobilien⸗Amortisationsfonds ten . 14 781 200 Nicht präsentierte Noten in alter

le Verbindlichkeiten aus gegebenen, im Inland zahlbaren Wechsein:

Tebbenjohanns. 88

Leipzig, den 30. Septem

4 1 2

.15 672 300

17

9

33 3 zum

50 237/40

02 833/04

Stand am 7. Oktober 1898.

84

5 004 043,61

41 385—

5067 128 67 .20 586 713 22

3 781 505 40

59 917 50

33 159779 24 812 88

97 85902 97 696 72

90 89572 7 452 90

50 237 ,40 Inkasso

2 297 185.76.

144103] Braunschweigische Bank.

Stand vom 7. Sktober 1898.

599 697. 45. 21 800. —. 220 400. —. 6 418 014. 35. 1 513 470. —. 207 665. 95. 9 394 256. 85. 10 500 000. 378 607. 399 440. 2 336 500. 3 113 510.

1 372 050.

67 920.

11.“

309

1896.

8

226. 70

[44106] 8

Württembergischen Notenbauk

am 7. ORober 1898.

Æ△

Metallbestand ... Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand..

Lombardforderungen. b“ Sonstige Aktiva..

Passiva.

Grundegpttahb . 8 NRe22* Umlaufende Noten. „„ Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiteen.... EbEe“

B111 459 384

345 299

2 733 700

21 312 319 1 583 200

8 430

818 289

9 000 000¼—

850 838 24 449 700 2 922 752

246 200 791 127

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begeben

im Inlande zahlbaren Wechseln 1 [44104]

Stand der Fraukfurter

313 146,94

VBank

am 7. Oktober 1898.

Activa. 4 908 000.—

20 200.— Noten anderer Banken 245 200.—

Guthaben bei der Reichsbank ö11““ Vorschüsse gegen Unterpfänder. . e“ Darleben an den Staat 43 des

1““ M Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital. Reserve⸗Fonds Bankscheine im Umlauf.. . Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. L8“ Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) Die noch nicht fälligen, Wechsel betragen 1 541 800.—.

Kassa⸗Bestand: vNe“ Reichs⸗Kassen⸗

v““

Die Direktion der Frankfurter Bank. de Neusville.

H. Anbreae.

5 173 400 3 140 300 31 685 200 9 440 700 6 213 000 2 322 700 1 714 300 18 000 000 4 800 000 13 652 600 5 207 800

16 358 200 15 000

128 900

weiterbegeben en inländischen

xsEEnRnsekEvN JETIITras. eaAEnxxMscEhncWvMxxaxevenmnn 10) Verschiedene Bekannt⸗

machungen.

[44123]

1“

Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag

gestellt worden,

Gold = Reichsmark 4 050 000

Kronen 3 600 000 Gold 4 %

nom. Fiun. Mark 5 000 000

Skand. Hypotheken⸗

Plandbriefe Serie II der Nordischen Aetien⸗ bank für Haudel und Industrie in Wiborg Beginn der Rückzahlung am 1. Oktober 399; ver⸗

stärkte Tilgung und Gesammtkündigung p

1. Ok⸗

tober 1906 ausgeschlossen —, zum Bören ndel au der hiesigen Börse zuzulassen. 2

Berlin, den 8. Oktober 1898. ZBulassungsstelle

8 8

143981]¹ In dem ehrengerichtlichen Banquier Eugen Lacks,

Oeffentliche Zustellung 8 Verfahren gegen den persönlich haftenden Gesell⸗

schafter der Bank⸗Commanditgesellschaft Paul Kupz & Co. und Geschäftsführer der Allgemeinen Deutschen Credit, und Effektenversicherungsbank, zuletzt hier,

Friedrichstraße 25/26, wohnhaft, Hauptverhandlung auf

ist Termin zur

W’“

Freitag, den 18. November 189 Vormittags 10 ½ Uhr, im Kommissions ⸗Sitzungszimmer der Aufgang Burgstraße 1 Trepp⸗ anberaumt, zu welchem der Angeschuldfgte Her. 1uö.

Lacks mit der Verwarnung vorgeladen trotzden, zur Haupt⸗

bei seinem Nichterscheinen

wird, daß

verhandlung geschritten werden wird. 8

Berlin, den 6. Oktober 1898.

Das Ehrengericht bei der Berl

Arnhold.

[44310] Hülfskassen

zuer F örse.

für Beamte der Deutschen Reichs % und Telegraphen Verwaltung (fr.

Bothe’sche Kassen).

Auf Anordnung der Aufsichtsbehörde wird auf Mittwoch, den 9. November d. J., Abends

s8 Uhr, nach dem gebäudes,

großen Hörsaale des Post⸗ Artilleriestraße 4 ab, hierselbst, eine

austerordentliche Generalversammlung ein⸗

berufen. Tagesordnung:

Wahl einer

Kom⸗

mission zur näheren Prüfung der Sicherheit

der ausgeliehenen Hypotheken. Berlin, den 10. Oktober 1898. Der Aufsichtosrath.

[44300] Unsere Gesellschaft

ist durch Beschluß der Gesell⸗

schafter aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute

Sally Eisner in Charlottenburg und Ignatz F Wir fordern die Gläubiger auf, sich

in Breslau. zu melden.

latau

Charlottenburg, den 10. Oktober 1898. Eisner &, Flatau Holz Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Leipziger Betrag der durch Hypothek F Kapitale.. in Umlauf befindlichen

ber 1898

Hypothekenbank.

Hypothekenban 2 und

. 68 096 907.63

an der Börse zu Berun.

1 Fahrplan⸗

9

☛0

8⸗Anzeiger und Königlich Preußischen St

Berlin, Dienstag, den 11. Oktober

8. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ——

1898.

sen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den H andels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bör Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au c.

Central⸗Handels⸗Register für

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. „n. 2814)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Heutsch Reich erscheint in der Regel täglich. Der .

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Viertelja

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

„241 B. und 241 C. ausgegeben.

Wauaarenzeichen.

(Reichsgeset vom 12. Mai 1894.)

Verzeichniß Nr. 80.

Nr. 32 965. H. 2502. Klasse 42.

Eingetragen für Otto errmann, Hamburg, 34, zufolge nmeldung vom 10. 10. 96/ 7. 2. 91 am 22 9. 98. Geschäftsbetrieb: Export und Import von Waaren. Waarenverzeichniß: Mineralwasser, konden sierte Milch, Butter, Se⸗ Schmalz, Käse, Schinken, 1 Bisquits, Cakes, Würste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Obst⸗ und Gemüse⸗Konserven, Sardinen, Sprotten, Anchovis, Zucker, Klippfische, Hopfen, Malz, Dextrin, Thee, Sämereien, Zuckerrübensamen, Zündhölzer, Leder, Felle, Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Campher, ottasche, Borax, Gummi arabicum, Terpentinöl, Petta Quebrachoholz, Kolanüsse, Bimstein, Ossa sepia, Soda, Schwefel, chromsaures Kali, Pikrin⸗ säure, Kupfervitriol, flüssige Kohlensäure, Cyankali, Schwefelkohlenstoff, Salzsäure. Apothekerwaaren, und zwar: pharmazeutische Präparate und Produkte, Verbandmaterial, Salben, Pflaster, Vidden, Hasege Wurmkuchen, Leberthran, Jodoform, romkali, Bitterwasser, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Milch⸗ zucker, Nelkenöl; Korken, Stearin, Paraffin, Kerzen, mit Ausnahme von Nachtlichten, caustische Soda, Därme, Reis⸗, Weizen⸗, Kartoffel⸗, Mais⸗ und dergl. „Stärke, Gelatine, Vaseline, Anilin, Ultramarin, Schellack, Leim, Theer, Pech, aarben, Lacke, Firnisse, Seife, Wichse, Blei⸗Schrot, tuhlrohr, Bleiweiß, Zinkweiß, Drahtstifte, Draht, Schießpulver, Eisen in Barren, Platten, Stangen, Blechen und dergl. Eisenwaaren, und zwar: Messer⸗ schmiedewaaren, Ketten, Anker, Ambosse, Schienen, Schiffsschrauben, Gefäße, Nägel, cchrauben, Muttern, Spiralfedern, Nadeln, Fischangeln, Schlösser, Baubeschläge, Röhren, Kandelaber, Säaulen, Oefen, Hufeisen, Roststäbe, Pflüge, Heu⸗ und Dung⸗Gabeln, Eggen, Spinnräder, Trichter, Schaufeln, Sackkarren, Flüssigkeitsheber, Streich⸗ riemen, Anzündelaternen, Besen, Dezimalwaagen, wetallene und hölzerne Werkzeuge für Mechaniker, Schmiede, Schlosser, Maschinenbauer, Klempner, Installateu Gasfitter, Brunnenbauer, Elektro⸗ chniker ahrmacher, Tischler, Zimmerleute, clén Schuhmacher, Sattler, Landwirthe, Gerber, Müller, Winzer, Stellmacher, .„, Ingenieure, Optiker, Künstler, rcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Hrechsler, Küfer, Graveure, Barbiere, Kupfer⸗ schmiede, Goldschmiede, Schneider, Weber; Sand⸗ papier, Schreibpapier, Druckpapier, Packpapier, Strohpapier, Holzpapier, Seidenpapier, Zigaretten⸗ papier in Heften, Albuminpapier, Hriestuverts⸗ Kartonpapier, Tapeten, Steinzeug, Porzellan, Glaswaaren, Fenstesgle. Segeltuch, Spiegelglas, Ie Messing, Messingdraht, messingene Haken und Oesen, Ringe, Bügeleisen, Messingschrauben, Messingknöpfe, messingene Leuchter und Lampenfüße, [4*., messingene Möbel⸗, Thür⸗, Bau⸗, Wagen⸗, Sarg⸗Beschläge, messingene Gewichte und Aein, Messingblech, Messinghähne, Meffing⸗ S für Gas.⸗, Wasser⸗ und Dampfleitungen, el, Messingkannen, messingene Eß⸗ und ank: Geschirre, Messing⸗Mörser und⸗Stößer, Holz⸗ stoff, Cellulose, Holzstifte, Bindfaden, Goldleisten, Stiefel, Pantoffeln, Gummi⸗ und andere Schuhe, Uhren, Spielkart’n, Tauwerk, Tinte, Stahlfedern, Bleistifte Zündhütchen, Gewehre, Waffen, Säcke, Riemen, Lreibri men, Koffer, Ledertaschen, Sättel, “* Meitschen, Peitschenschnüre, lederne Pferde⸗ Decken, Pinsel, Stanniol. Lithographische » zwar: lithographische Steine, Stichel, te, Tusche, Farbwalzen. Optische Artikel, —werngläser, Fernrohre, Brillen, Mikroskope, Hextanten, Schleifsteine; Haushaltartikel, und zwar: Leitern, Leppichreinigungsmaschinen Eikegsegeh. enstervorsetzer, Bohnerbürsten, Aschbecher, tiefel⸗ nechte, Gardinenstangen, Schirmständer, Kron⸗ leuchter; Küchengeräthe, und zwar: Kochgeschirre, Kaffeemühlen, Gewürzschränke, Bratpfannen, Spicknadeln, Fruchtpressen, Schneeschläger, Kuchen⸗ formen, Mörser, Messerreiniger, Reibeisen; Ledertuch, Waschtusch, Zaumzeug, Zigarren⸗ taschen, Tabacksbeutel, Gewehrfutterale, Galanterie⸗ waaren, nämlich: Albums, Photographieständer, Geldtaschen, Zeitungsmappen, Gürtel, Schmuckschalen, Armbänder, Fächer; Parfümerien, Hemden, Kragen, Manschetten, Kravakten, Shlipse, Handschuhe, Korsets, Korsetfournituren, Nähmaschinen, Näh⸗ deln, Oeldruckbilder, Musikinstrumente, Möbel, mpen, Launpentheile, Puppen, Spielzeug, Schirme, zchirmgestelle, Schirmfournituren, Tabackspfeifen, Zürstenwaaren, Korbwaaren, Kämme, Kurzwaaren, id zwar: Pfeffermühlen, Korkzieher, Schlüsselringe, schtmanschetten, Zündholzbüchsen, Obstmesser, Finger⸗ vute, Schnallen, Reisebecher, Federhalter, Puls⸗ wärmer, unechte Perlen, Schiefertafeln, künstliche atnen, Figerg für Hüte,

Knöpfe aus Horn, etall, Steinnuß, Knochen, Hart⸗

ummi und Perlmutter, Hemdenknöpfe, Hüte, Elastik

ür Schuhe. Gummi⸗ und Guttapercha⸗Waaren, und zwar: Schläuche, Pneumatikreifen, Mäntel, Luft⸗ kissen, Gummispielwaaren, Dichtungsplatten, Billard⸗ banden, chirurgische Gummiwaaren, Hörrohre, Radier⸗

Griffel, Hutleder,

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 241 A.

gummi, Spitzen, Satteldecken. Fertige Kleidungs⸗ stücke, und zwar: fertige Mäntel, Ueberzieher, Hosen, Röcke, Westen, Damenkleider, Blusen. . waaren, Unterjacken; Insektenpulver; mit Stickereien verzierte Gegenstände sind ausgeschlossen, desgl. Litzen.

Nr. 32 966. M. 3164. Klasse 16 b.

GRANATINE

Eingetragen Carl Mampe, Berlin, Veteranen⸗ straße 24, zufolge Anmeldung vom 7. 7. 98 am 23. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Spirituosen, Liqucuren, Essenzen. Waaren⸗ verzeichniß: Spirituosen, Schnäpse, Bittern, Liqueure, Branntwein, Liqueur⸗ und Branntweinessenzen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 32 967. M. 3162. Klasse 16 b.

BURGGhʒüFPLIoHF

Eingetragen für Carl Mampe, Berlin, Veteranen⸗ straße 24, zufolge Anmeldung vom 7. 7. 98 am 23. 9. 98. Geschäftbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Spirituosen, Liqueuren, Essenzen. Waaren⸗ verzeichniß: Spirituosen, Schnäpse, Bittern, Liqueure, Branntwein, Liqueur⸗ und Branntweinessenzen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 32 968. M. 3163. Klasse 16/b.

BUhGGRAF

Eingetragen für Carl Mampe, Berlin, Veteranen⸗ straße 24, zufolge Anmeldung vom 7. 7. 98 am 23. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Spirituosen, Liqueuren, Essenzen. Waaren⸗ verzeichniß: Spirituosen, Schnäpse, Bittern, Liqueure, Branntwein, Liqueur⸗ und Branntweinessenzen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 32 970. M. 3192. Klasse 16 b.

Eingetragen für B. Meising, Düsseldorf, Eli⸗ sabethstr. 36, u. Köln, zufolge Anmeldung vom 20. 7. 98/31. 5. 93 am 23. 9. 98. Geschäftsbetrieb: e in Wein und Spirituosen. Waarenverzeichniß:

eine, Punsch, Liqueure, Kongnak und sonftige Spirituosen.

Nr. 32 971. Sch. 2616.

Klasse 16 b.

Eingetragen für D. Schmitz, Höfchen b. Burscheid im Berg, zufolge Anmeldung vom 16. 2. 98 am 23. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Kornbranntwein, Kognak und Preßhefe. Waarenverzeichniß: Kornbranntwein, bergischer Kognak und Preßhefe.

Nr. 32 972. M. 3191.

Klasse 16 b.

ug, Düsseldorf, Elisa⸗

u. Köln, zufolge Anmeldung vom 20. 7. 98/22. 2. 94 am 23. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Handel in Wein und Spirituosen. Waarenver⸗

zeichniß: Punsch, Liqueure und sonstige Spirituosen.

8

Nr. 32 974. K. 3858. Klasse 16 b.

Eingetragen für Joh. Kaiser, Freiburg i. B., zufolge Anmeldung vom 8. 8. 98 am 23. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Wein und Spiri⸗ tuosen. Waarenverzeichniß: Wein und Spirituosen.

Nr. 32975. K. 3796. Klasse 16 b.

Eingetragen für Wilhelm Kisker, Halle in Westf. zufolge Anmeldung vom 12. 7. 98 am 23. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Branntweinen und Liqueuren aller Art. Waaren⸗ verzeichniß: Branntweine und Liqueure aller Art.

Nr. 32 976. K. 3795.

11“

Eingetragen für Wilhelm Kisker, Halle in Westf., zufolge Anmeldung vom 12. 7. 98 am 23. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Branntweinen und Liqueuren aller Art. Waaren⸗ verzeichniß: Branntweine und Liqueure aller Art.

Nr. 32 977. K. 3794. Klasse 16 b.

Eingetragen für Wilhelm Kisker, Halle in Westf., zufolge Anmeldung vom 12. 7. 98 am 23. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Branntweinen und Liqueuren aller Art. Waaren⸗ verzeichniß: Branntweine und Liqueure aller Art.

Hamburg, Catharinenstr.

[ Eingetragen für die Clettwitzer Werke J. Treu⸗

Nr. 32 973. P. 1710.

Eingetragen für Jürgen S zu⸗ folge Anmeldung vom 11. 7. 98/ 28. 9. 88 am 23. 9. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Vertrieb von Spi⸗ rituosen und Weinen. Waaren⸗ verzeichniß: Spirituosen.

Klasse 1

Nr. 32 978. B. 4781.

gos B1hSwAnckRàEC; AUCSBURC.

Eingetragen für Jacob Binswanger & Co., Augsburg, zufolge Anmeldung vom 23. 6. 98 am 23. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Branntwein⸗ Liqueur⸗ und Essigfabrik. Waarenverzeichniß: Branntwein, Liqueur, Essig, Kirschwasser, Zwetschäenwasser, Enzian, Heidelbeer⸗ und Wachholdergeist, Wein, Fruchtsäfte.

Nr. 32 979. G. 2251. Klasse 10 c.

ingetragen für Th. Grafe, Melle, zufolge An⸗ meldung vom 30. 3. 98 am 23. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Bier⸗ und Selterswasser⸗ handel. Waarenverzeichniß: Selterswasser.

ANSTALT

Nr. 32 980. C. 2050. Klasse 20 a. Senftenberger Kohlenwerke

9 8

Wilhelminensglück 6

E““

[ã9. 4. 98 am 23. 9. 98. Geschäftsbetrieb:

Anmeldung vom Her⸗ stellung und Vertrieb von Braunkohlenbriquets. Waarenverzeichniß: Braunkohlenbriquets.

Nr. 32 981. B. 1918. Klasse 20 v.

herz, Klettwitz, N.⸗L., zufolge

7 G“

Eingetragen für Walfber Boͤsch, Bochum Wittenerstr. 14, zufolge Anmeldung vom 19. 8. 98 am 23. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von technischen Oelen und Fetten. Waaren⸗ verzeichniß: Technische Oele und Feite.

Nr. 32 982. Sch. 2882. Klasse 22 a.

Schütze Dein Kind

Eingetragen für Dr. C. Schaefer & H. Tschipke, Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 22. 7. 98 am 23. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Impfschützern. Waarenverzeichniß: Impfschützer.

88 85 .“ 8 BI““

8