1898 / 242 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. 11“ ““ G 11“ 8 E Ministern und dem dipl⸗ b. Weitenmehl: . . 8 esterreich⸗Ungarn. n E“ Sena hnethen. 8 Band 5 1“ 822 den v1 Sehss pr. Januar 3,42 ½ ℳ, pr. Februar 3,42 ½ pr. mzrz 3,42 ½ ℳ, erzengen. Später tnat eine allgemeine Besserung ein bei etwas be⸗ Gestern Vormittag fand in Budapest zwischen den H1¹. 8 S 8 besgl. 1897: G vg 1 Schöneberg eingetragenen, zu Rixdorf, Schinkestraße 11, be. pr. April 3,42 ¼ ℳ, pr. Mai 3,40 ℳ, pr. Juni 8,40 ℳ, pr. Juli lebterem Geschäft unter Bevorzugung von Kupferaktien. Rio Tinto 1 ie welcher er denselben für die Leitung der Staatsgeschäfte 5 1 1 gxogenen Grundstücks aufgehoben worden. 3,40 ℳ, pr. August 3,40 ℳ, pr. Septbr. U : äfti 111“ et un sowie wͤhrend seiner Abwesenheit dankte. Die betreffs eines Wechsels 1896. 1 8 Ee Tenden;: Ruhig. 8 11“ Ie“ f den Finanz⸗Ministern Dr. Kaizl und ee ne Regierung ausgestreuten Gerüchte wies der König in Berlin, 11. Oktober. Marktprelse nach Ermittelungen des Bremen, 12. Oktober. (. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Rente 9,2-Kurse 3 da hhs eae negez905e 9 Fesdfanic. G . B g l 1897 144 564 8 ch ch Rente 92,27, 3 % Portugiesische Kente 23,70, Portu iesische Taba längere Konferenz statt, welche unter anderem auch einer Be⸗ scharfen Worten zurück, bezeichnete dieselben als das Wert gl. iglichen Polinr Prasidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Raffintertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Oblig. 470,00, 4 % Russen 89 102,75, 4 % pe 94 —,—, 3 ½ % sprechung der Aussichten der ““ politischer Spekulanten und versicherte die Regierung seines „. andere Getreide⸗Arten. oppel⸗Ztr. für: Weizen 18,20 ℳ; 16,10 *ℳ ggen 15,00 ℳ; b Loko 6,89 Br. Schmalz. Ruhig. Wilecor 27 ₰, Rus. A. —,—, 3 % Rufsen 96 96,05, 4 % span. äußere Anl. 42 35, über die Ausgleichsvorlagen galt. Der österreichische Handels⸗ vollsten Vertrauens. Mittags reiste der König zu den Manövern im Juli’ 1898: 6 000 407 kaä 13,60 „Futtergerste 14,60 ℳ; 12,00 ℳ. Hafer, gute Armour shield 27 ₰, Cudahy 28 ₰, Choice Grocery 28 „EConv. Türken 22,50, Türken⸗Loose 108,50, Meridionalb. —.—, Minister Freiherr von Dipauli ist in Budapest ein etroffen. nach Kruschevatz ab dergl. 1897: 22 723 902 3 181 345 * Sorte 16,20 ℳ; 15,50 Mittel⸗Sorte 15,40 ℳ; 14,60 ℳ% White label 28 ₰. Speck. Ruhig. Sbort clear middl. loßo Oesterr. Staatsb. 747, Banque de Franee 3595, B. de Paris 951,00, Die Siebener⸗Sub der Heiderfeitih en 9 8* 8 u“ desgl. 1896: 14 306 716 2 002 378 89 5 8 89 ℳ. 8— Ns eeeh gSe 8 10ℳ: 3. Unverändert. Baumwolle. B. Ortomane 551,00, Cred. Lyonn 852,00, Debeers 629,00, Rio⸗ Quoten⸗Deputationen traten gestern Nachmittag zu einer weden un orwegen. in den ersten 7 Monaten 1898: 34 011 827 4 761 654 8 1 JA1111“A“ e, zum Kochen N- 9 Tinto⸗A. 752,00, Suezkanal⸗A. 3690, Privatdigkont —, Wchs. Besprechung zusammen, welche eine Stunde währte. Nachdem Die Session des Storthing ist, wie „W. T. B.“ aus desgl. 1897: 133 518 139 18 692 538 ““ 0 09 ve ebobnen, wethe 45,00 ℳ; 26,99 8 1 5 Kelten⸗Makler⸗Verein z9 Br’o Norddeutsche Amst. f. 207,00, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 1/16 Wchs. a. Italien 7 ½⸗ der Präsident der ungarischen Deputation, Koloman Szell, Christiania meldet, gestern eröffnet worden; das bisherige desgl. 1896: 64 476 307 9 494 934 8 —nhepfteisch Sn; 8”g9 *† deheg an hess Llond⸗Arnten 1059 ber. Perme onaclehenten 199, Ze9. 5 8.es 8-8 88 1e““ die Erschienenen hegrüßt hatie, unterbreitete der Referent Beer die Präsidium wurde wiedergewählt. Die Ausfuhr ist Fe. folgenden Artikeln: 1 2 1,20 ℳ; 1,00 —- Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 Hamburg, 11. Oktober. a. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. n 908,1 ruhig, pr. Oktbr. 21,65 Gegenvorschläge der österreichischen Deputation auf die im Sommer Amerika. 1 im Juli 1898 2 505 701 k 8 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 Hammelsleisch 1 kg 1,60 ℳ;, Kommerzb. 126,25, Bras. Bk. s. H. 167,25, Lübeck⸗Büchen 169,40, pr. Novbr. 21,85 pr. Novbr. Februar 21,70, pr. Jan.-Avril 21 65, emachten Vorschläge der ungarischen Deputation. Da dieselben 1 8 1u“ desgl. 1897 ö 18 8 10) Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier 60 Stüc A.⸗C. Guano⸗W. 87,90, zo Hamb. Packetf. 121,25, Roggen ruhig, pr. Oktbr. 1435 vr. Januar⸗April 14,25. Mehl ehr umfangreich und mit mehreren Tabellen versehen sind, ferner Aus New York berichtet das „Reuter sche Bureau daß ͤA16““ 1S I 4,40 ℳ; 2,80 Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Aale 1 kg. Nordd. Lloyd 109,75, Trust Dvnam. 168,00, 3 % Hamb. Staatsanl. ruhig, pr. Okibr. 47,55, pr. November 2710 pr. Novbr.⸗Februar auch ganz neue Berechnungen enthalten, wurden sie von unga⸗ die Besetzung Cubas durch die Amerikaner am Montag in den 7 ersten Monaten 1895 6 969 668 8 2,50 ℳ; 1,20 Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,10 Hechte 1 kg 92,00, 3 ½ % do. Staatsr. 104,00, Vereinsb. 167,00, Hamb. Wechsler. 46,65 pr. Januar⸗April 46,15. Rüböl ruhig, br. Oktbr 52½ rischer Seite sachlich nicht erörtert. Es knüpfte sich daher an begonnen habe. In Manzanillo wurde an diesem Tage die 111“*“ L 2,2) ℳ; 1,00 Barsche i kg 1,60 ℳ; 0,80 Schleie S pr. Kgr. 2788 Br. 2784 Gd., Silber pr. Novbr. 524, pr. Novbr.⸗H.3. 52 ., pr. Jan.April 53 . Spiriru ie Ausführungen des Referenten nur ein ganz kurzer amerikanische Nage gehibe E“ ö“ 28 381 . 8 . Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 Krebfe Li 2, 75 dn 71n o, 33. Prülselaatierunfen: fise, äe eG vr. November 42 ¾, pr. Januar⸗April 43, 8 Sve b. 1 8 * Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land- London kurz 20,43 Br., 20,39 Gd., 20,41 ½ bez., London Si ·1 8 H (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 30 ½ à 31. Welßer

Ideenaustausch. Das ungarische Siebener⸗Comits wird unter dem . ag 8 8 D 8 1 1. kg 1 Begzaesilanzsch,r. Nanh . here zheilten den spanischen 11 19 vt Ecg ö————111“ kg, pr. Oltbr. 31 %, pr. Novbr. 31

uͤber die neuen Vorschläge der österreichischen Deputation, die 1 6 Behörden mit, daß sie die vollständige Verwaltung Cubas am desgl. 1897 110ba Polizei Präsidium für den Doppelzentner. 167,35 Gd., 167,65 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,85 Br., pr. Januar⸗Abril 32 ⅛, pr. M ärz⸗Juni 32 ½. 8 167,35 Gd., 167,70 bez., Paris Sicht 80,80 B r., 80,50 Gd., 80,69 St. Petersburg, 11. Oktober. (W. T. B.) Wechsel a. London

in eingehendes Studium erfordern, heute Vormittag an die sie d 1 5 1 90 074 X“ h 8 1. Dezember und diejenige Porto Ricos am 18. Oktober über⸗ dese 8 T116“ 1 889 16 *. Kleinbandelspreise 1I161” . ö” 4 1 1“ dscHl., St. Peteraburg 3 Monat 214,20 Br., 213,70 Gb., 214,20 bez., (3 Monate) 93,75, do. Verlin do. 45,75, Choques auf Berlin 46,27 ⅛,

ungarische Deputation Bericht erstatten. 88 FüstäFlühne der See würben österreichischen Deputation wurden vervielfältigt und werden nehmen würden. 3 b 1 3 eeaal 1897 13 555 161 bes 1 b eute an die Mitglieder der ungarischen Deputation vertheilt Wie aus Buenos Aires gemeldet wird, tritt der nara - des l. eee— Der Vorstand des Vereins Berliner Kaufleute und New York Sicht 4,22 Br., 4,20 Gd., 4,21 ½ bez., New VYork 60 Tage Wechsel Paris do. 37,15, Privatdist. 4 ⅛, Russ. 4 % Staatsrente 101 % werden. gewähite Präsident von Argentinien, General Roca, heute sein Industrieller hat sich in seiner letzten Sitzung mit der Kanalfrage Sicht 4,19 Br., 4,16 Gd., 4,18 bez. 1 do. 4 % Gold⸗Anleihe von 1889 1. Serie 153 ⅛½, do. 4 % Gold⸗Anleibe Der volkswirthschaftliche Ausschuß des ungari⸗ Amt an. Das Ministerium ist neugebildet worden. Das 8 1 1 Berlin Stettin beschäftigt und ist nach Erwägungen ein⸗ 18 e Weizen loko sest, holsteinischer loko, von 1894 6. Serio 156, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 146 ½ schen Unterhauses stimmte dem Gesetzentwurf über das Portefeuille der Finanzen hat Rosa übernommen, während 1 1 8 1 8 88 1 stimmig zu dem Ergebniß gelangt, daß die Erbauung eines Groß⸗ ssischer lot oggen fest, mecklenburgischer loko neuer 134 144, do. 3 % Gold⸗Anleihe von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗Anlethe Zoll⸗ und Handelsbündniß zwischen Oesterreich dasjenige des Aeußern in den Händen Alcorta's geblieben ist. sich 8 XX 8 111““ schiffahrtsweges Berlin —Stettin mit allen Mitteln an⸗ Rübön Fest E EI“ 98 1864 294, do. 5 % do. von 1866 256, do. 5 % Pfandbriefe . . g . 8 6 2 89 . e i. 8 1 b i g 79 2 er, 8 r. 4 3 8 100° 8 und Ungarn im allgemeinen zu; die Einzelberathung findet Afrika. 8 spielen. Die Teichwirthschaft ist ein besonderer Zweig im Wirtz⸗ . 3B8J ö hiesfguf⸗ 1“ I Olt.⸗Nov. 23, pr. Nov.⸗Dez. 20 †. Kaffer ruhig, Umsas 1500 Saa. H S 2 heute statt. Im Laufe der Debatte erklärte der Minister⸗ Die gef ende Versa B Kapkoloni schaftsbetriebe geworden, bestehende Gewässer werden ausgenutzt, licher und industrieller Vereine eine große zfteniliche Ver⸗ Hetroleum fest. Standard white loko 6,65. do. Internat. Handelsb. I. Em. 602 Russ. Bank für anssegee Präsident Baron Banffy: Wenn das Gesetz von 1867 jetzt 18g ter'sch reau- b 9. chtet S ie schlechte Accker, saure Wiesen werden in Fischteiche umgewandelt, sammlung auf den 28. Oktober, Abends 8 Uhr, nach dem 31 affee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Dez. Handel 426 ⅜, Warschauer Kommerzbank 485, St. Petersburger Privat⸗ anders gedeutet werde, als es seit 30 Jahren geschehen nahm, wie euter sche Bureau’ berich et, mit gegen Karpfen und Forellen sind Hausthiere geworden. Es ist deshalb 1 „Kaiserhof“, die angesichts der Meinungsverschiedenheiten, die unter t Gd., pr. März 31¼ Gd., pr. Mat 31 ¾ Gd., pr. Juli 32 Gd. Handelsbank III. Em. 508. sei, so möge man sich nicht wundern, wenn möglicher⸗ 37 Stimmen eine Resolution an, durch welche sie der Re⸗ dem Vorsteher der am Müsgelsee belegenen biologischen den Interessenten über die einzuschlagende Linienführung aufgetaucht . Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Produktenmarkt. Weizen loko 11,00. Roggen loko 7,10. weise eine Erschütterung des konstitutionellen Lebens eintrete, gierung ihr Mißtrauen ausdruͤckt (Station des Deutschen Fischerei⸗Vereins, Herrn sind, lediglich einen informatorischen Charakter haben soll, wäͤbrend Sfth 89 ö beneg gsgnce, stet an Bord Hambürg pr. Hafer loko 480. Leinfaat loko 1590 Hanf loko⸗ oder auch die durch das Zollbündniß gesicherten Vortheile 8 Dr. Schiemenz, seitens der Königlichen Landwirthschaft⸗ Diskussion und Beschlüsse einer späteren Versammlung vorbehalten Oktober 9,67 ¼, vr. November 9,671¼, pr. Dezember 9,72 ½⅛, pr. Januar Talg loko —, pr⸗ August —. verloren gingen. Die Minorität könne wohl die Majorität 8 85 Fir Hich .“ 8 Tö“ ü aewegr den⸗ Neeite. Heeges 89 1 tofetten vertkauter Redner 12 8 28 . luß⸗Kurs Mitt ec lcd⸗ 1n Srtoee, dn 88 B,) e, ren 1. Faseasts 1 1 8 1 weil Dr. „Re en d 8 ien, 11. ober. VZ. B. Schluß⸗Kurse. 3 1 ,00, Méöridi ,00, 1 r 8 as gegen. 89 888 8 1 Vorträe durch Beobachtungen und Theilnahme an Versuchen die 8 Pe ee and eie Kesee hla 4 % Papierr. 101,25, do. Siwwatene 10158 veseun ven Se 108,30, Wechsel auf Berlin 124-10 e 128 00 weche- jorität zu stande zu bringen, sei unmöglich. as würde kein ESttatistik und Bolkswirthschaft. der Muͤggelsee⸗Station ergänzt werden. „Es soll den Studierenden 8 der West⸗ als auch der Ostlinie obiektiv veranschaulichen. 120,40, Oesterreichische Kronenrente 101,50, Ungarische Goldrente Madrid, 11. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 54,50. verfassungsmäßiges Leben, sondern eine parlamentarische Re⸗ Gelegenheit gegeben werden, die künstliche Befruchtung der Die Ausbeute der in der Witwatersrand Mi 119,80, do. Kron.⸗A. 98,10, Oesterr. 60 er Loose 140,25, Länderbank Amsterdam, 11. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 % volution sein. Die Ausgleichsvorlagen bedeuteten gegen das 8 Zur Arbeiterbewegung. 1 Salmoniren⸗Eier aus eigener Anschauung kennen zu lernen bezw. sie Transvaal tretenen Minen bet B 9 Fngn. 222,00, Oesterr. Kredit 352,00, Unionbank 292 00, Ungar. Kreditb. Russen p. 1894 64 ½, 3 % holl. Anl. 97 ½, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ - we ine gr. er bitte da⸗ 1c 5 8 vorzune ie Vermehrung der Karpfen und die ammer (ransvaal) vertretenen Minen hetrug, wie „W. T. B. 377,25, Wiener Bankverei 8 ssche al.? 0 „Eisenb.⸗Obl. —, 60, 8 bisher in Geltung Gewesene eine große Besserung, er bitte da Aus Paris wird dem „W. T. B.“ von gestern über die Aus⸗ 1119 orzunehmen sowie die Vermehrung 8 p 1 meldet, im September 1898 384 080 Unzen Gold gegen 376 911 Unzen t enes, Bankverein 261,00, Böhmische Nordbahn 255,00, Anl. 35 ½, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —, 6 % Transvaal her, die Vorlagen anzunehmen. standsbewegung weiter berichtet: Die Ausständigen verhielten sich Wir ung n,ee Fütterung und verschiedener Besetzung der Teiche im August 1898. Die Ausbeute der in den Außendistrikten gelegenen 8 628,00, Elbethalbahn 262,00, Ferd. Nordbahn 3410, —, Marknoten 59,25, Russ. Zollkupons 191 ¾⅜, Wechsel auf London Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht eine Verordnung des beute ruhig. Im Laufe des Vormittags wurden nur drei Ver⸗ zu sehen. Endlich soll ihnen auch das Aelassen der Teiche und das Minen betrug im September 24 422 n Gol Hesterr. Staatsbahn 347,00, Lemb.⸗Czern. 292,25, Lombarden 72,00, 12,09. Gesammt⸗Ministeriums welche die für 33 polstische haftungen wegen Behinderung Arbeitswilliger vorgenommen. Deas nehh gezeigt EE1 die 3 Unzen Gold gegen 21 374 Unzen Nordwestbahn 244,50, Pardubitzer 207,50, Alp.⸗Montan 176,80, Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. Nov. 2 . e sieht n diesem Sinne benutzt und entwi elt, und zieht man ferner in

Gold im August 1898. 2 8 e 1 ge 8 3 . 1 1.8gs 1 msterdam 99,40, Deutsche Plätze 58,91, Londoner Wechsel 120,25, —, pr. März 180. Roggen loko —, do. auf Termi pr. Man bante in den Straßen ein geringeke; Aufgebvot, Betracht daß as thierpäyfielogische Institut der Königlichen Land. Königsberg, 11. Oktober. (W. T. B.) Getreidemaxkt. Hariser Wechsel 47,529 Napolcone 9,53, Marknoten 19I Rassisch. Oitober 137 vr. März 130. Rübbl 1oto . nr. Herzstfet⸗ pr.

Bezirke Cekien 8 ö 88 1. von bewaffneter Macht. Auf den großen Baustellen arbeiteten heute sichtlich 10 dieser Bezirke vom 11. Oktober ab au gehoben 11 1“ 9 1“ ie wirthschaftlichen Hochschule unter Leitung des Professors Dr. Zuntz u Weizen unverändert, Roggen ruhig, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 137,00 anknoten 1,27 ¼, Brüxer 322,00, Tramway 507,00. Mai —. werden. 1 E11“— 8 85 und des Herrn Knauthe mit Stoffwechselversuchen für Fische, be⸗ 8 bis 138,50. Gerste ruhig. Hafer flauer, do. loko pr. 2009 Pfg Zollgew. Getreid 21, Weizen pr. Herb 9,25 Gd., 9,27 Br., 8 Java⸗Kaffee gyod ordinary 35 ½. Bancazinn 46 ⅜. In der gestrigen, e Zwischenfall ö Gesammtausstandes verständigt und bofften auf den Anschluß der he 8 vecns hhnbua des 8 H 3 9S 1730 0 . 1 Seügewicht hs. 18 Go. moggen 88 Herbst 7,92 Se. „„Brüsf 7. 11 (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieun ; des Wiener Gemeinderalhs theilte der Bürger⸗ 88 8 „lo darf die Fischzucht und Fischmästung a ervorragend an der 1 bdo. pr. 7, r. ais pr. Sept.⸗Okt. 5, d., 5,91 Br. Haf Herb 42 ⁄16. taliener —. Türken Litt. C 26,50. Türk itt. Sitzung hs th 5 Bahnbediensteten. Verschiedene am Ausstande betheiligte Arbeiter Berliner Lehranstalt vertreten, bezeichnet werden. Danz 2 11. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 5,87 Gd., 5,89 Br. bE11 9 68 IensitaetzFlener 650. 8 Prince Henry 88 . Die heutige ordentliche Generalversammlung der Oester⸗ Antwerpen, 11. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt.

2 ; or . 9 8 9 123 3 9 9 2 zrs 9 s 2„ meister Dr. Lueger mit, er werde den Protest der genossenschaften, wesche Nachmittags in der Arbeitsbörse Versamm loko fester. Umsatz 250, t, do. inländ. hochbunt u. weiß 160 —163 5 do. Transit hochbunt und weiß reichischen Waffenfabriks⸗Aktienges ellschaft nahm nach Weizen steigend. Roggen ruhig. Hafer hehauptet. Gerste behauptet.

Minderheit gegen den neulichen Seschois in 1 Angelegen⸗ lungn hatten, stimmten 8 Seraeen eng es sftan se. do. inländ. hellbunt 156.165 eit des Vorort⸗Vertrages mit der englischen Gasgesellschaft indessen ist die Erregung geringer als in ren letzten Tagen. Die 12 8 21,00 8 enen 9 heit N. 239 d. Bl. 8 Ge 188ggsegaft Zimmerleute von Paris beschlossen in einer Versammlung, sich nicht an dem Die Nr. 18 der „Mittheilungen der Deutschen Land⸗ 8 126,00, do. hellbunt 121,00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. stellenweise erregter Debatte und nach eingehender Replik des Vize⸗ Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Tppe weiß loto (siehe Nr. ) 1— 1 2. w August —, do. Transit August —, Reguli i d T 5 4 8 1 ichi 8 8 allgemeinen Ausstand zu betheiligen. Vom beutigen Tage wird wirthschafts⸗Gesellschaft“ vom 10. Oktober d. J. bringt i vgust —, do. Transit pr. August —, Regulierungspreis zu freiem Präsidenten aussig auf die gegen ihn sowie gegen den 19v bez. u. Br., pr. Okt. 19 ½ Br., pr. Nov.⸗Dez. 19 ¼ Br., pr. Januar⸗ österreichischen Landtage unterbreiten, den fraglichen Be⸗ gs g zf, euünige 8.. 21 1 7 ö 8 Verkehr —. Roggen loko fester, inländ. 135,00 Verwaltungsrath b ü äfts-Më 2 S

1 3 La 1 . wexee, eeds 8 B 9 F I 88b n8 gg 0 , inländ. ,00, do. russischer ungsr vorgebrachten Vorwürfe wegen der Geschäfts⸗ März 19 ½ Br. Fest. Schmalz pr. Oktober 65.

d denselb Uk ferner gemeldet: Die Mehrzahl der Blätier glaubt, der Ausstand der der Berichterstattung der land⸗ und forstwirthschaftlichen Sach⸗ b 3 88 schluß jedoch nicht sistieren, da er denselben für vo ommen werde durch die Uebernahme der Arbeiten in städtische Rechnung verständigen bei den Kaiserlichen Vertretungen im Auslande vor⸗ 8 und polnischer zum Transit 100,00, do. Termin pr. Auguft —, do. gebahrung der Gesellschaft den Antrag des Verwaltungsrathes New York, 11. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete gesetzmäßig halte. 1“ baldigst beendet sein. Auf mehreren Baustellen konnte gestern bereit behaltenen Beilage den ersten Theil eines Amssates über „die Schafe Permin Tranfft pe. August —, do. Regulicrunggpreis zum freien Ber. an, den Verlust kon 1459 712, Fl. aus dem Reservefonds in träger Haltung, wunde im weiteren Verlauf sest und schloß lusilos Fraukreich. ohne militärischen Schutz gearbeitet werden. 8 auf der landwirthschaftlichen Jahresausstellung zu kehr —. Gerste, große (660 700 g) 138,00. Gerste, kleine zu decken und die gegen den Kupon vom 1. September bei festen Kursen. Der Umsatz in Aktien betrug 293 000 Stück. In dem gestern abgehaltenen Ministerr ath wurde der 1 8 6 Paris 1898“, verfaßt von dem seitens des Auswärtigen Amts zur (625. 1899 6) 115,00. Hafer, inla ndischer 121,00. Erbsen, inländ. 18gs ausgezahlten sfün prozentigen Aktienzinsen im Betrage von Weizen eröffnete infolge schwächerer Kabelberichte bei stetiger 3 g abgeh 1 v1““ Berichterstattung dorthin entsandten Zucht⸗ und Schäserei⸗ Bstektor 8 145,00. Spiritus loko kontingentiert 70,00, nicht kontingentiert 50,00. 210 000 Gulden gleichfalls dem Reservefonds zu entnehmen. Die Tendenz mit etwas niedrigeren Preisen und ging auf Realisierungen 25. d. M. als Termin für das Wiederzusammentreten 1 Kunst und Wissenschaft. Rudolf Behmer⸗Berlin 1 Stertin, 11. Oktober. (W. A. B.) Sptritus loto 50,80 bez. bisherigen Verwaltungsräthe, mit Ausnahme der Herrn Hahn und noch mehr zurück⸗ Im weiteren Verlauf des Geschäfts war die der Kammern festgesetzt. Die Minister besprachen den Aus⸗ 8 1 1 1 Breslau, 11. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. Orszagh, welche die Wiederwahl ablehnten, wurden wiedergewählt. Tendenz aber durchweg steigend auf erwartete Abnahme in den An⸗ stand und die fortschreitende Wiederaufnahme der Arbeit auf Das Preisgericht für die Entwürfe zu dem in Hildesheim 1 3 8 8 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 98,45, Breslauer Diskontobank 119,60, Ein Antrag auf Einsetzung eines aus den Aktionären zu wählenden künften, Käufe für den Export und reichliche Deckungen der Baissiers. verschiedenen Werkplätzen. Der Minister des Aeußern zu errichtenden Denkmal Kaiser Wilbelm’'s I. erkannte, wie Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Breglauer Wechslerbank 110,10, Schlesischer Bankverein 150,50, Comités von fünf Mitgliedern zur Prüfung der Bilanz und Vor⸗ Der Handel in Mais verlief infolge fester Kabelberichte und Käufe

Z ꝓ„½; dem „W. T. B.“ gemeldet wird, den ersten Preis dem Entwurf des Maßregeln. 1 Beeslauer Spritfabrik 158,25, Donnersmarck 188,00, Kattowitzer legung derselben an eine außerordentliche Generalversammlung wurde für den Export in fester, steigender Haltung. Delcassé gab einen Ueberblick über verschiedene aktuelle ga⸗ G 1 1 ]

5 b swärtigen Politik und kündigte die demn ichsti Bildhauers Heinemann⸗Charlottenburg zu; den zweiten erhielt Pro⸗ Der Gesundheitsstand in Berlin gestaltet sich in der We 194 00, Oberschles. Eis. 118,75, Caro Hegenscheibt Akt. 153 50, abgelehnt. (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsvonds: Prozentsatz 2, br. V ne er aus: 6 lbbüͤcher a gte die demnäͤchstige fessor Lessing⸗Berlin, den dritten Bildhauer Steffens⸗Düsseldork. September dig n Det es e allefti 1. 8 dier 1225 Obeoschlef. Koks 168,00, Oberschles. P.⸗Z. 177,50, Opp. Zement 12. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) für andere Seh,0 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ⅛, rlegung mehrerer Gelbbücher an. G 8 lichkeit Iprrs ei wheiteres Absinken; vvügf 4008 Fihm 52 en st 54 180,75, Giesel Zem. 169,25, L.⸗Ind. Kramsta 149,00, Schles. Zement Fest. Ungarische Kredit⸗Aktien 378,50, Oesterreichische Kredit⸗Aktien Cable Transfers 4,84 , Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,24 ⁄⅝, do. Italien. 8 1 3 . aufs Fahr . 18,0 6 21, 6 in de Unter den des⸗ ——, Schles. Zinkh.⸗A. 325,40, Laurahütte 215,00, Bresl. Belfabr. 352,60, Franzosen 347,75, Lomb. 72,25, Elbethalbahn 262,00, Oesterr. auf Berlin (60 Tage) 94 ⁄16, Atchison Topeka u. Santa Fe Aktjen

deutsche Botschafter in R 1 n S 8 ine Dleutsche plge⸗ „Ausstellung, wird am Freitag, a sachen waren akute Barmlrankheiten roch iaer ee ah . de 93,50, Kokz,Obstgat. 101,50. Niederschlef. elekir, und Kleinbahn⸗ Pabierrente 101,30, 4 % ungarische Goldiente 119,80, Hesterr. 12 ½., Canadian Pacifie Aktien 83 ⁄, Zentral Pacifie Aktien 241. Chicago 8 Zeurdor 1 2* sch 52 28 schaft 8— Theehsen. daeena⸗ den 14. d. M., im Hause Leipzigerstraße 128 eröffnet werden. 8 dacen ge 8 1n 5; Fälen ü nch 5 Fmases b 2 .. 18 8 6hJ Femengble .“ EEE13“ eeahe be al8, Marknoten Wümauter u. 88. Hr ee t 85 u. Rio Grande Preferred 8 , „W. T. B.“ meldet, ge dig 8 b Ae 1 roduften markt. Spiritus pr. 100 % exkl. ,90, Bankverein ,00, Länderbank 222,25, Buschtiehrad. Lätt. B. 53 1 nois Zentra en 109, Lake Shore Shares 192 ½, Louis⸗ 3 begeben, wo der Minister des Auswärtigen Canevaro bereits Fnre v 88 enge en Verbrauchsabgaben pr. Oktbr. 70,00 Br., do. 70 Verbrauchs⸗ Altien 630,00, Türkische Loose 58,00, Brüxer 323,00, Wiener Tramway ville u. Nashville Aktien 53 k, New York Lake Erie 13. eingetroffen ist. Der Minister⸗Präsident General Pelloux Von dem im „Verlage von W. Spemann in Berlin und Stutt⸗ stan EEEEE I IvIEe1““ abgaben pr. Oktbr. 50,50 Br. 510, Alwine Montan 178,50. New York Zeutralbahn 114 ⅛, Northern Paecifie Preferred (neue Emif.) wird heute daselbst erwartet gart erscheinenden Lieferungswerk „Die Baukunst“, berausgegeben lauer Viertel, der Rosenthaler und Oranienburger Vorstadt und Magdeburg, 11. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbe richt. Korn⸗ Einer Meldung des Budapester „Tel. Korr.⸗B.“ aus Arad 74 ½, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 48 ½ Khe 8 von R. Borrmann und R. Graul, liegen jett neun Hefte (Preis üh vem e. 1. dSsdgsten . t See 1 zucker exkl. 88 % Rendement 10,40 10,50. Fnsean. extl. 75 % vom 11. d. M,, zufolge ist die dortige bürgerliche Sparkasse Philadelphia and Reading First Preferred 39 ¾, Union Pacific Aktien

Spanien. je 3 ℳ) vor, welche Baulichkeiten der verschtedensten Zeitalter und ch bli nn iuoea 8 ers vch ch c war e 10 88 Ein⸗ Rendement 8,25 8,45. Ruhig. Brotraffinade 1 24,00. Brot⸗ infolge Kündigung von Einlagen in Zahlungsschwierigkeiten gerathen. 2 Emission) 31 ¼, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 127,

Wie „W. T. B.“ aus Madrid meldet, wird die Re⸗ Stile behandeln. Sie schildern nach der Reihenfolge des Er⸗ voß lich Berlins 68 8 * b .e. 9„1ges linn je. b Er⸗ raffinade II 23,75. Gem. Raffinade mit Faß 23,75 24,25. Es i eine Aktion eingeleitet worden, um die zur anierung noth⸗ ilber Commercial Bars 60 ½, Kansas City Pittsb. Gulf Trust C. gierung bis zum definitiven Friedensschluß eine starke Truppen⸗ scheinens: das deutsche Wohnhaus der Renaissance, den Dom zu heblich seh 8e9 g.5 8 berechnet, 1 ünc nag Cns dnh Gem. Melis I mit Faß 23,25. Ruhig. Rohucker I. Produkt. wendigen 200 000 Fl. duich diejenigen Institute zu beschaffen, welche Attien 17 ⅛, do. do. I. Hypoth.⸗Oblig. 73 ⅞. Tendenz für Geld: Leicht. macht in Cuba belassen. Es heißt, die Regierung werde so⸗ Prag, die Grab⸗Moschee des Sultans Kait. Bai in Kairo, die alt⸗ 5 Mübie venme z in der 8 v. E8.8 en auch akute Entzün e Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktbr. 9,72 ½ bez. u. Br., pr. an der Verhütung des Zusammenbruchs am meisten interessiert sind. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Yort 5 ⅜, leich nach der Unter eichnun Ser Friedensakte die Gortes ein⸗ christlichen Basiliken zu Rom und Ravenna, die Bauten der 8 f vh bechorene 88 898 b fall un Fnflae öö 8% November 9,65 Gd., 9,70 Br., pr. Dezember 9,77 bez, Die Pfandbriefe in Höhe von 2 300 000 Fl. sind vollständig gedeckt. do. für Lieferung pr. November 5,18, do. do. pr. Januar 5,28, do. g z het⸗ g 8 nsatkte di in⸗ portugtesischen Frührenaissance, das Rathhaus zu Bremen, die W. 1 2 Iafechw skran 2 ein ko esfa * üfluenza m. 90 ei S . 9,80 Br., pr. Januar⸗März 9,92 ½ bez., 9,95 Br., pr. April⸗Mai Budapest, 11. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarki. in New Orleans 41 ⁄16, Petroleum Stand. white in New Yorç berufen und denselben Vorlagen zur Reorganisation der Staats⸗ Schlösser in Würzburg und Bruchsal, den Dom zu Pisa und die C1 de Fafe tionb men Nate. Hetieh und Masern in 10,05 Gd., 10,10 Br. Ruhiger. Weizen loko ruhig, pr. Oktober 8,85 Gd., 8,86 Br., pr. März] 7,10, do. do. in Philadelphia 7,05, do. Refined lin Cases) verwaltung machen. Kathedrale von Reims. In jedem Heft giebt ein Fachmann auf Lür ea Hhabl da nzeige, mer 38 Fese Fraukfurt a. M., 11, Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse 9,03 Gd., 9,04 Br., Roggen pr. Oktober 7,40 Gd., 7,50 Br. 7,85, do. Credit Balances at Oil Ciiy 110, Schmalz Western Nach einer amtlichen Depesche von den Visayas⸗Inseln Grund eingehender Spezialstudien die Baugeschichte und Beschreibung Erkeank und . bher 1 8 geme 1 weedene och denes nur Lond. Wechsel 20,415, Pariser do. 80,666, Wiener do 169,75, pr. März 7,65 Gd., 7,67 Br. Hafer pr. Oktober 5,50 Gd., 5,60 Br., steam 5,17 ½, do. Rohe & Brothert 5,37 ⅛, Mais pr. Oktbr. —, do. haben sich 38 ö“ F e c sardeaslage en vhi dehegh de Fetr⸗shenden 8 vierter vng ban 8. Roferthelen 29 chtuadt r See te 809 n.2. 22052 % H.se; 96 8— Italiener 91,20, 3 5 19 8 8 pr. 5,30 23 tDeser e abi⸗ do. pr. Mai 8 Feeoehe loko 73 ⅜, tändische bedingungslos den Spaniern unterworfen. ige, in Lichtdruck vervielfälrigte Aufnahmen des Aeußern und Innern , 0 nleihe 24,30, 5 % amort. Rum. ,50, 4 % russische Kons. 40 Br., pr. März 4, d., 4, r. ohlraps —,— Gd., eizen pr ober —, do. pr. Dezember „do. pr. Januar —, s sch igung * P ds. 8 zur Anzeige. Erkrankungen an Kindbettfieber wurden 3 bekannt .“ 102,70, 4 % Rufs. 1894 68,10, 4 % Spanter 42,29, Kond. Se —,— Br do. pr. Mai 70 ¼. Getreidefracht nach Liverpool 4 ½, Kaffee fair ) Engl. BRio Nr. 7 6 ⅛, do. Rio Nr. 7 pr. Novbr. 5,40, do. do. pr.

sowie des figürlichen und ornamentalen Schmucks auf Tafeln und im 8 8 Br. Rosenartige Erkrankungen des See der Haut kamen etwas 22,20, Unif. Egypter 109,30, Reichsbank 161,60, Darmstädter 151,70, London, 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. 2 ¼ % Kons. 109 b, 3 % Reichs⸗Anl. 92, Preuß. 3 ½ % Kons. —,—, Jan. 5,60, Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,65, Zucker 311¼16, Zinn 17,00,

Schweiz. Text gewähren eine so anschauliche Erläuterung, daß der Leser der Mühe 8 ¹ 8 B 1 Der Bundesrath W. T. B.“ zufolge, die des persönlichen Aufsuchens an Ort und Stelle fast ganz überhoben häufiger zum Vorschein. Häufig blieben auch in dieser Woche Er⸗ . Distonto⸗Lomm. 195,30, Dresdner Bauk 159,50, Mitteid. Arebit Ausweisung des ttalienischen“ Journalisten Pietes 1sv.Dem Baubeflissenen bieten diese Heste sonech ein vortreffliches- krankungen an Keuchhusten, doch scheint der Verlauf etwas milder 118 20, Oest ung. Bank 766,00, Oest. Kreditaft. 297v½, Adler⸗] 5 % Arg. Gold⸗Anl, 88 ¼, 44 % 4uß. Arg. 60 % fund. Urg. A. Karfe 19,0 Mr wei 99; V 8 Achen fi en Pietro Material zum Studium der Meisterwerte des von izm bevor.] geworden in sein auch wurden nuͤr noch 8 Todesfälle an Keuchhusten Feüesch 252,00, Schuckert 244,00, Höchster Farbwerke 413,50, 89 ¼, Brastl. 8ger Anl. 55¼, 5 % Chinesen 97 ½, 34 % Egypt⸗ 104 ¼, Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten antica beschlossen, welcher sich in gemeldet. Rheumatische Beschwerden aller Art kamen etwas ochumer Gußstahl 221,70, Westeregeln 198,70, Laurahütte 215,00, 4 % unif. do. 109 ½, 3 ½ % Rupees 62 ½, Ital. 5 % Rente 91 ¼, 6 % betrug 9 318 915 Doll. gegen 7 652 093 Doll. in der orwoche.

enf in Haft befindet. zugten Stils, während auch der Kunstfreund von seinem Standpunkt . b als in der Vorwoche zur ärztlichen Beobachtung. Gotthardbahn 140,20, Mittelmeerbahn 96,70, Privatdiskont 4. kons. Mex. 98 ¼, Neue 93er Mex. 96 ¼, 4 % 89er Russ. 2. S. 103, b 4 ¼ % Trib.⸗Anl. 111 ½, Weizen Verschiffungen der letzten Woche von den

Die Maßregel soll zur Ausführung. gelangen, sobald die aus die mannigfachste Anregung aus der üe der schönen Einzelheiten gegen Mantica im Gange befindliche Untersuchung ab⸗ schöpfen wird, welche die ihm darin vorgeführten erlesenen A 8 . Effekten⸗Sozierät. (Schluß). Oesterr. Kredit⸗Aktien 298, 4 % Spanier 42, Konvert. Türk. 22 ⅛, 8 8 1111A1““ 38 1 Franz. 293 ¾, Lomb. 64 ½, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn Ottomanb. 11 ¾, Anaconda 4 ⅞, De Beers neue 24 ⅛, Incandescent atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien

eschlossen sein wird. Mantica hat u. a. einen mit aufzuweisen haben. g 8 New York, 11. Oktober. (W. T. B.) Seit dem Ausbruch 140,70, Deutsche Bank 199,90, Disk.⸗Komm. 195,50, Dresdner Bank (neue) 105 ⅛. Rio Tinto neut 29 ¼, Platzdiskont 3 9⁄6, Silber 27 ⅞, 198 000, do. nach Frankreich 2000, do. nach anderen Häfen des Kon⸗ tinents 132 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Gro

Luccheni“ unterzeichneten Brief geschrieben, den er se⸗ 8 8 1 7 S f. gesch er seiner des gelben Fiebers im Staate Mississippi sind dort z 159,00, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 220,10, Dort⸗ Neue Chinefen —,—. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,65, britannien 40 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents Ort

8 Fehung zur Verfügung stellen wollte, und behauptet, den b 1724270 Erkrankungs⸗ und 36 Todesfälle festgestellt worden. munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener —, Hibernia Wien 12,17, Paris 25,47, St. Petersburg 25. Portugiesen 24,45, Italien. Mittelmeerb. An der Küste 1 Weizenladung angeboten. Chicago, 11. Oktober. (W. T. B.) Weizen war anfangs

nhalt des Briefes habe ihm ein Beamter der Staatsanwalt⸗ 3 1 1uX“ 1 8 —,—, Laurahütte —,— chaft mitgetheilt. enet E“ E 9 Handel und Gewerbe. 8— eb Sweher gentkalahn 147,80, do. Nordostbahn 105,30, do. 8 Feharn Kers ie ai rede Sen ReS sSw cher insolge arogr Aincäafte; ve aaf zer es 8 ürkei. , de 1 .Na e izen, die 1 ¹ 8. 1 nion 76,80, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonba oko 911⁄16 Käufer, schwächer. Chile⸗Kupfer 53 ½, pr. 3 Mona er Baissiers eine Steigerung ein. Mais durchweg fest un her

Tägliche Waarengestellungen für Kohle r chweizer Simplonbahn 8 infolge des Regierungsberichtes und großer Käufe zur Verschiffung. 8

8 4 2 3 Gerste, der Roggen und Hafer glücklich eingebracht waren, verlauteten un en u 89,20, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 91,45 3 % Reichs⸗Anl 535/18. die Dem 1u E zufolge. in der zweiten Hälfte des August und im September Klagen über 8 an der Ruhr und in Oberschlesien. —,—, Ecacserelener Nanionlbabe⸗ 88es Norihen 889 Weülib; Liverpool, 11. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Weizen pr. Okt. 64 , do. pr. Bez. 648, Mais pr. Okt. 30“ + dr elestigten Orten auf Kreta die die große Dürre, die auf der sanzen Halbinsel herrschte und sowohll An der Ruhr sind am 11. d. M. gestellt 14 062, nicht recht⸗ 183,80. . 15 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Willig. Schmalz pr. Okt. 4,75, vo. pr. Dez. 4,77 ¼. Speck short clear 5,50, Belassung kleiner türkischen Garnisonen zur Kenn⸗ fer für das Land so wichtigen Wein⸗ und Olivenlese, als auch der zum zeitig gestellt keine Wagen. b Köln, 11. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 54,00, pr. Amerikaner 1⁄22 niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Pork pr. Okt. 7,65. 8 Oktober⸗Novemver 26964ꝙ Verkäuferpreis, November⸗Dezember 267⁄1, Rio de Janeiro, 11. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf

eichnung ihrer Souveränität. Soviel fenac in den] theil noch ausstehenden Maisernte außerordentlich schädlich zu werden In Oberschlesien sind am 11. d. M. gestellt 6126, nicht Oktober 52,10. rechtzeitig gestellt keine Wagen. Dresden, 11. Oktober. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 92,40, do., Dezember⸗Januar 28/24 do., Januchr⸗Februar 2³2 ⁄4 Käuferpreis, London 82/3. 1““ ires, 11. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 150,70

.

diplomatischen Kreisen Konstantinopels verlautet, hat die drohte. Theilweise ist der Schaden noch abgewendet worden durch 8. diese Forderung unabhängig von dem Ultimatum den in den letzten Tagen des September endlich eingetretenen Witte⸗ ö““ 31 % do. Staarzanl. 99,80, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,75, Allg. Februar⸗März 26 ⁄64 Verkäuferpreis, März.April 3 do., April⸗Mai Buenos ge deutsche Kreditb. 211,00, Hresd. Kreditanstalt 134,25, Dresdner Bant Z 3½t do., Mai⸗Juni 31⁄64— 32 ⁄4 Käuferpreis, ³Juni⸗Juli 3 764 3 ⅛⁄

he 85 decsn Nhssnuns vl Mreinr wetscse en 5 va ger vG 6 Ienefann, baccb, Mührenaeber Zwangsversteigerungen. 159,70 Bank Leipziger d Sächsischer do. Werth, Juli⸗August 3 %. d. Käuferpreis

u verhandeln entschieden ablehnen. er Meinungsaus . Guadalquivir, Tajo, Ebro, 1 770, do. Bankverein 121,50, Leipziger do. —,— er do. erth, Juli⸗August 3 ₰34 d. Käuferpreis. 8 . 1. Mächte 89 die . der J“ Sae Miho, Hobregat, so wenig Wasser, daß die Muhlen still stehen oder Beim Köͤniglichen Amtsgericht I Berlin standen die —,—, Deutsche Straßenb. —,—, 8 resd. Shrrhenbade th 10. Getreidemarkt. Weizen fest (1 d. höher), Mehl unverändert, FTFheater und Musik. nicht beendet zu sein, da die Botschaften no ch keine Icenne hen durch Dampffraft arbeiton mußten. 1 nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Kaiser Wilhelm⸗ 1 Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 277,00, Dresd. Baugef. 251,50.⁄ ꝙMais d. höher. 8 Kenigliches Schauspielhaus hätten. Die in dem Ultimatum fest o te Frist endet morgen früh Die Reisernte in der Region von Valencia und an den Ufern straße 18 k, dem abrikbesitzer H. Simon gehörig; Fläche 3,77 a; 8⸗Leipztg, I1. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Manchester, 11. Oktober. (W. T. B.) 12r Water Taylor 4 ½,4 18 nigliches S auspielhaus. 3

N. g 8 gen früh. des Ebro ist inzwischen auch beendet worden und das Ergebniß der⸗ Nutzungswerth 12 722 ℳ6; für das Meistgebot von 1864 wurde meedsche Rente 92,30, 3 ½ % do. Anleihe 99,75, Zeitzer Paraffin⸗ 20r Water Leigh 5 ½, 30r Water courante Qualität 5 ¾, 30xr Water Zur Erinnerung an die erste Aufführung von „Wallenstein’“s ach Berichten aus Kreta ind dort sämmtliche ita⸗ selben wird als ein sehr befriedigendes bezeichnet. 8 Rechtsanwalt Dr. Freund, Lützowstraße 82, Ersteher. Langee.. und Solaröl⸗Fabrik 116,25, Mansfelder Kuxe 860,00, Leipztger Kredit. bessere Qualität 6 ½, 32r Mock courante Oualität 5 ⅞, 401 Mule Lager“, die vor nun hundert Jahren in Weimar stattfand, ver⸗ lienischen Verstärkungen eingetroffen. Ein Bataillo n Die Preise des Getreides sind in den letzten fünf Wochen beinahe straße 97/98 und Krautstraße 23, dem Kaufmann F. Daniell anstalt⸗Aktien 211,75, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 122,75, Mayoll 6 ⅛, 40r Medio Wilkinson 6 ¾, 32r Warpcops Lees 5 ¼, 361 anstaltete die Königliche Bühne gestern eine Aufführung des Schiller⸗ Lancashire⸗Füsiliere ist von Alexandrien in Kandia unverändert geblieben: gehörig; Fläche 5,32 a; Nutzungswerth 12 540 ℳ; für das Meist⸗ Leipziger Bank⸗Altien 190,00, Leipziger Hypothekenbank 151,00, Warpcops Rowland 6 ¼, 36r Warpcops Wellington 6 ⅛, 40r Double 1.-. Meisterwerks und ließ der Vorstellung einen Prolog von E. vo angekommen. Die Einfuhr in ganz Spanien betrug nach der „Gaceta de gebot von 201 500 wurde Rentner W. Niemann 8. Groß⸗ Saͤchsische Bank⸗Aktien —,—, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 134,00, Weston 6 ⅞, 60r Double courante Qualität 9 ½, 32“ 116 yvards ildenbruch voraufgehen, der auch schon bei der Festvorstellung i Aus Kanea wird gemeldet, daß Dschevad Pascha sich Madrid“d ““ Lei innerei⸗Aktien 171,50, Leipziger Kammgarn. 16 * 16 grey printers aus 32r/46r 146. Ruhig. Weimar am letzten Sonntag gesprochen worden war. . 8

demhagn lerine 1187,91 % 18 descfäc⸗ Sgphiger, Pebmwolls 11. Oktob (W. T. B.) Rohei Mixed t Fräulei den Prol d

ü iffes . agenerstraße 72 a, dem offermeister o Heinze gehörig; unerei⸗Aktien —,—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 184,00, Glasgow, 11. Oktober. .T. B.) Roheisen. x rug Fräulein Poppe den Prolog, der Anejchdft huce Kusst r ,Nelca wnch Sen e aches 8 im Werthe von Fläche 13,97 a; für das Meistgebot von 260 000 wurde Fabrikant Altenburger Aktien⸗Hrauerei 29950]9 Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien numbers warrants 49 sh. 6 d. Sehr fest. (Schluß.) Mixed numbers zugleich als Seher feiert, in begeisterter Rede stimmungsvoll 38 tuͤrkisch Rädelsfü 4 5 im Jul 1898: 1 547 746 371 459 Pes. Robert Scharpke, Stallschreiberstraße 18, Ersteher. 117,00, Große Leipziger Straßenbahn 239,75, Leipziger Elektrische warrants 49 sh. 6 d. Warrants Middlesborough III. 44 sh. 2 d. vor. Der vortrefflichen und glänzenden Vorstellung von „Wallen⸗ 8 ur 8 elsführer festgenommen. desgl. 1897: 11 376 922 2 730 460 Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin wurde das 1 Straßenbahn 142,50, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 224,00, Hull, 11. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen stein's Lager“ folgte die hundertste Aufführung des Schau- Serbien. desgl. 1896: 20 226 940 3 843 116 Verfahren der Zwangsversteigerung des Otto Kindt'schen Grundd— Zeuch Spitzen⸗Fabrik 229,00, Leipziger GElettrizitätewerke 121,50, fester. spiels „Die Piccolominie, welches eben so reichen und wohl⸗ Der König Al 8 1z 1 T. B.“ b in den 7 ersten Monaten 1898: 10 235 973 2 113 205 stücks zu Tegel aufgehoben. Sächsische Wollgarnfabril vorm. Titt u. Krüger 133,25. Paris, 11. Oktober. (W. T. B.) An der heutigen Börse] verdienten Beifall fand wie das die Trilogie einleitende einaktige

4 er König Alexander ist, wie „W. T. B.“ be⸗ d 1897: 115 672 574 27 761 417 Beim Königkichen Amtsgericht zu Rixdorf ist das ammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. herrschte anfänglich gedrückte Stimmung, da die inneren Vorgänge, Schauspiel. 8

richtet, gestern früh in Belgrad eingetroffen und von den —: 97 671 306 17 557 543 Verfahren der Zwangsver tixdorf pr. Oktober 3,47 ½ ℳ, pr. November 3,45 ℳ, pr. Dezember 3,45 ℳ,] besonders die Arbeiterbewegung, noch immer eine starke Zurückhaltung

1 v.

steigerung des im che von R

89