1898 / 242 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

f Finck v. Fincken⸗ .“ sn nteroffiziere, von Oeynhausen, vom 2. Garde⸗Regt. Frhr. v. Kottwitz, Unter⸗ lexander⸗ Garde⸗Gren. off. vom Garde⸗Füs. Regt., v. Unteroff., Frhr. v. Eberstein, charakteris. Port. Fäh 3. Garde⸗Regt. z. F., Hoyerv. Rotenheim, v. ä Doemming, Unteroff., Pechmann, v. Widekind, Garde⸗Gren. v. Obernitz, charakteris. Port. Fähnr., v. Randow, err zu Putlitz, Unter

. Garde⸗ Regt. z. F vom Garde.⸗Gren. Zobeltitz

ähnr., v. Wurmb, Gra u Dohna, Unteroffiziere, Polach, Graf v. Luckner, ckhausen, charakteris. Port. Fähnr., Pappenheim, Unteroffiziere, z. F., Frhr. v. Wangenheim, gffiziere vom Kaiser

Frhr. v. Patow, Unter

charakteris. v. Bock u.

Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 163, v. Behr, Unteroff., v. Mecklen⸗ 1 vom 2. Großherzogl. Mecklen⸗ v. Hahn, Franz Joseph von

amm vom Schleswig. olstein. Feld⸗Art. Regt. Unteroffiziere, charakteris. Port. Fähnriche, vom

Verwalter des Filial⸗Art. Depots Schweidnitz, zum Art. Dep. Posen,

Witt, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot Posen, zum Art. Depot Breslau 82— 8 des Filial⸗Art. Depots

Pfaehler, Oberst und Vorstand des Bekleidungsamts des II. Armee⸗Korps, in gleicher Eigenschaft zum Bekleidungsamt des Heinrich s, Major und Stabsoffizier bei dem Bekleidungsamt des I. Armee⸗Korps, zum Vorstande des Bekleidungs⸗ amts des II. Armee⸗Korps, v. Gotsch, Major und Mitglied des Bekleidungsamts des V. Armee⸗Korps, unter Verleibung eines Patents zum Stabsoffizier bei dem Bekleidungsamt des I. Armee⸗Korps, ernannt. Börger⸗Mödwoédicki, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 156, unter Stellung à la suite des Regts., auf sechs Monate zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des V. Armee⸗Korps kommandiert. v. Haine, Hauptm. und Komp. Chef vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, in Schmidt, Pr. Lt. vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. Heinrich, Oberst⸗Lt. und Stabsoffizier bei dem Bekleidungsamt des II. Armee⸗Korps, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Vorstand des Bekleidungsamts des V. Armee⸗Korps, Frhr. v. Zedlitz u. Neukirch, Major und Mit⸗ glied des Bekleidungsamts des II. Armee⸗Korps, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Stabsoffizier bei diesem Be⸗ kleidungsamt, ernannt. Allardt, Hauptmann und Kompagnie⸗ Chef vom 6. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 49, unter Stellung à la suite des Regiments, auf sechs Monate zur Dienst⸗ leistung bei dem Bekleidungsamt des II. Armee⸗Korps kommandiert. auptm. vom Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenb.) ntbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 15. Inf. Brig., als Komp. Chef in das 6. Pomm. Inf. Re Loewenhardt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Gra (4. Westfäl.) Nr. 17, als Adjutant zur 15. Inf. Brig. kommandiert. und Vorstand des Bekleidungsamts des XIV. Armee⸗Korps, in gleicher Eigenschaft zum Bekleidungsamt des XI. Armee⸗Korps versetzt. v. Rantzau, Oberst⸗Lieutenant und Stabsoffizier bei dem Bekleidungsamt des XI. Armee⸗Korps, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Vorstand des Be⸗ kleidungsamts des XIV. Armee⸗Korps, v. Weller, Major und Mitglied des Bekleidungsamts des XI. Armee⸗Korps, unter Ver⸗ leihung eines Patents seiner Charge, zum Stabsof Bekleidungsamt, ernannt. vom Inf. Regt. Nr. 165, unter S auf sechs Monate zur Dienstleistun XI. Armee⸗Korps kommandiert. Regt. Nr. 165, zum Komp. Chef, Wahrnehmung der Geschäfte als Vorstand des Beklei Pütter, Mojor, beauftragt mit Wahrnehmung orstand des Bekleidungsamts des III. Armee⸗ Korps, zu Vorständen der betreff. Bekleidungsämter, v. Warten⸗ berg, Major und Mitglied des Bekleidungsamts des XIV. Armee⸗ Korps, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Stabs⸗ offizier bei diesem Bekleidungsamt, ernannt. und Komp. Chef vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, unter „auf sechs Monate zur Dienstleistung bei dem XIV. Armee⸗Korps kommandiert. Nassau. Inf.

ilitärLehrschmiede in Breslau, ernannt. v. Dinck⸗ n 5 8 Chef vom Koönigs⸗Ulan. charakteris. Port. Fähnr. (1. Hannov.) Nr. 13, unter Stellung à la suite des Regts., als Lehrer zum Militär⸗Reitinstitut versetzt. v. Krosigk, Pr. Lt. vom Königs⸗Ulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, zum Rittm. und Eskadr. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. v. Lieres u. Wilkau, skadr. Chef vom Drag. Regt. von Arnim (2. Branden⸗ burg.) Nr. 12, von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen

Generalstab entbunden. v. Wurmb, See. Lt. vom Königin Augusta Garde⸗ von dem Kommando zur Dienst⸗ er Nikolaus II. von Rußland

e als Verwalter 8 n. 8 89

8 offiziere vom us. 1 König von Ungarn (Schleswig⸗ die charakteris. Port. Fähnriche: Heseler,

eld⸗Art. Regt. Nr. 9, v.

Lübbers, v. Nege .Hannov. Inf. Regt. Nr. 74; die Unteroffiziere: nf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braun tr. 78, Freygang, Gaehtgens vom 2. Hess. J v. Heimburg, Unteroff., v. der Hellen vom Olbdenburg. Inf. Regt. Nr. 91, Bothmer, Unteroff.,, vom Braunschweig. Inf. Regt. „Unteroffiziere, Zachariae, den Brincken

Verwendung Schweidnitz.

185 N 1, Sanden vom Bismarck, Stenzler, Pentz, charakteris. Port. vom 4. Garde⸗Regt z. F., Unteroffiziere vom Königin

v. Holbach,

Rittm. und Garde⸗Korps versetzt. eydeman, Lengeling vom

schweig (Ostfries.)

„charakteris. Port. Fähnr., Frhr. v. Knobelsdorff, charakteris.

Gren. Regt. Nr. 4, unter Entbindun leistung bei dem Hus. Regt. Kaiser (1. Westfäl.) Nr. 8, in das 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, v. Saint⸗André, Sec. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, setzt. Kelch, Sec. Lt. à la Regts. Nr. 7, mit dem 1. November d. J. gt. Nr. 21 einrangiert.

Cretius, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Kommandeur vom 2. Garde⸗ Feld⸗Art. Regt., als etatsmäß. Stabsoffizier in das Thüring. Feld⸗ Frhr. v. Neukirchen gen. v. Nyvpen⸗ heim, Major vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., zum Abtheil. Kom⸗

8 . blgber e⸗ Chef vom Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. roßherzogl. Art. Korps), in das 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt, v. Kleist, Pr. Lt. von eld⸗Art. Schießschule, unter Beförderun in das Großherzogl. Art. Korps), Rie zur Feld⸗Art. Schieß Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) 1 Adjutant bei der 1. Feld⸗Art. Brig., zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, Siegmund, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feld⸗ zeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. . Pomm. Felod⸗Art. Regt. Nr. 2, unter Be und Battr. Chef, vorläu

Nr. 36 versetzt. Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, mit Ende d. Mts. von dem

Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe ent⸗ bunden. Hupfeld, Pr. Lt. à la suite des 2. Regts. Nr. 26, in das Regt. wiedereinrangiert. Sec. Lt. vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, vom 15. d. M. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Hus. Regt. Landgraf riedrich II. Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14 kommandiert. 178 74 vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, in das 3. Garde⸗ an. Regt. versetzt. G

Zu Pr.⸗Lts., birläufig ohne Patent, sind befördert: die Sec. Lts.: v. Rosenberg⸗Lipinsky vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., eld⸗Art. Regt. Nr. 23, Bauer, xegt. Nr. 30, Blume vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 33. Zickmantel, Mehler, Pr. Lts. v. Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Kleckl, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, ein Patent ihrer Charge verliehen.

Stadie, Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 und Erster Art. Offizier vom i. Pr., zum Kommandeur des Westfäl. Fuß⸗Art. Major und Bats. Kommandeur vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., unter Stellng à la suite des Regts., zum Ersten Art. Offizier vom Platz in Königsberg i. Pr., Borckenhagen, Major vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 1. Fuß⸗Art. Insp, zum etatsmäß. Stabsoffizier dieses Regts., Komp. Chef vom Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, als Adjutant zur 1. Fuß⸗Art. Insp. kommandiert. Sterzel, Pr. Lt. von demselben Regt Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. sui des Fuß⸗Art. Regts. Encke (Magdeburg.) Nr. 4 und Art. Offizier vom Platz in Feste ⸗Boyen, als Komp. Chef in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15 versetzt. Spiller, Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 15, unter Stellung à la suite des Regts., zum Art. in Feste Boyen ernannt. Goecke, Pr. Lt. vom Schles⸗ Art. Regt. Nr. 9, zum Hauptm. und Komp. Chef, vor⸗ läufig ohne Patent, Boenisch, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. vom Schleswig⸗Holstein. Charge verliehen.

seiner Charge, Fähnriche, von

rhr. Gans

„Hus. Regt., ver ziere, vom Königin Augusta e yerinck, charakteris. Schaper, charakteris.

die Unter⸗

in das Leib⸗Garde suite des Westfäl.

in das 2. Bad. Drag. batot.ris. Ho2

„Benecke, Hrn. EET rauwitz⸗Helw Nr. 17, v. B 9

v. Germar, Meyer ähnr., vom Inf. Regt. Nr. 164, v arakteris. Port. Fähnri Unteroff., vom Inf. Regt. Nr. 165, v. nteroff. vom Braunschweig. Hus. Regt. ürbringer, Unteroffiziere vom 2. Hannov. Feld⸗Art. Reg Kurnatowski, Holleben, Unteroff., vom Baäehren, Unteroff., Wagner, von Gersdorff (Hess.) Sievers vom 1. Nr. 87, Kraut, Schulze vom 6. Thüring. Konopacki vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. Nr. 115; die charakteris. Port. F ch vom Inf. Regt. Kaiser Wil Wichert vom 3. Großherzog Oldenburg vom 4. Großherzogl. Nr. 118, Humburg, Gosebruch, Unteroffiziere, charakteris. Port. Fähnr, vom Jnf. Regt. Goepel, v. u. zu Gilsa, Unteroffiziere, Port. Fähnr., Winther, Unteroff., vom Regt. Nr. 168, Uhse, Regt. Nr. 11, v. Hy Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 25, Frhr. Stockhorner v. Starein, Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, Paulsiek, v. Baldenstein, Wedemeyer, charakt vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhe charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Re Nr. 111, Schneider, Unteroff., Pitz Port. Fähnriche, v. Rheinbaben, Regt. Nr. 21, v. Bülow, Seidenstücker, d ort Fähnriche vom Inf. Rgt. MarkgrafKarl (7. Branden ritsche, Unteroff., Dulheuer, charakteris. Port. uf. Regt. Nr. 99, v. Borch,

charakteris.

das . Regt. Nr. 156 versetzt. 8 88,nh, Reg 5 Regt. Nr.

Gärde⸗Ulan. v. Arnim vom 1. Garde⸗ d. Osten gen. Sacken vom Gren. Regt. stpreuß.) Nr. 1, Reiner, charakteris. Port. Unteroff, vom Füs. Regt. Graf Roon Nr. 33, Heinick, Unteroff., Reichert Fähnr., vom Inf Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Unteroff. vom Inf. Regt. (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Leitn v. Sivers, charakteris. Port. Albert von Sachsen Althaus,

Port. Fähnr. Gramatzki vom 3. Garde⸗Ulan.⸗Regt., eld⸗Art. Regt., Frhr. v. önig Friedrich III. (1. O

(Ostpreuß.)

Art. Regt. Nr. 19 versetzt. v. Frankenber

mandeur ernannt. Graf v. Schwerin,

charakteris. 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, charakteris. Port. Fähnr., vom

Nr. die Unteroffiziere Nassau. Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. 95, (Leibgarde⸗) Regt. Frhr. v. der Goltz helm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, I. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗ Hess. Inf.⸗Regt.

charakteris. Port. r. 41, Grubitz, Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz „Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 146, vom Drag. Regt. König

vom Feld Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Parow, Schlabach Nr. 16, Pavel,

v. Tiedemann, v. Schroeder vom Gren. Regt. Kön Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2. charakteris. Port. Fähnr., vom Pomm. Füs. Re Prinz Moritz von An

auptm. und Battr. Nr. 25 (Großherzogl. vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, Pr. Lt. vom Feld⸗ r. 21 und kommandiert als

ss. Feld⸗Art.

chule, versetzt.

Callmeyer, (Sftprenbssches)

Nr. 48, unter Prinz August von

vom Westpreuß. Regt.) Nr. 117,

(Prinz Carl) v. Gersdorff, r. 166; Fiebelkorn, v. Dobbeler, charakteris. 5. Großherzogl. Hess. Inf. charakteris. Port. Fähnr. vom Hess. Feldart. fiziere vom Großh. Korps), Werner, von Lützow (1. Rhein.) Unteroff. vom 1. Bad. Unteroff.,, Frhr. Rinck eris. Port. Fähnriche, . Nr. 110, Becker, t. Markgraf Wilhelm (3. Bad chke, Mahrholz, charakteris. Nr. 142, Frhr. vom 2. Bad Drag. e Vivanco, charakt. burg.) Nr. 60, Fähnr., vom charakteris. Port. Fähnr., Simon, Nr. 132, Meyer, Nr. 136, Strauß, Scheele, charakteris. vom Inf. Regt. Nr. 138, Siebe, vom Inf. Regt. Preuße, Unteroff.,

Rüdorff,

Lehmann, Unteroff. Wollermann, Rohde, Unteroffiziere, ff. vom Inf. Regt. Nr. 42, Schneider, Nr. 129, Dreher,

Großkreutz, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt.

örderung zum Hauptm. n das Feld⸗Art. Regt. Chef vom

g ohne Patent, Weygand,

ack, Hauptm. und Battr.

t. Nr. 34, Mohr, Untero nhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Schubert, Unteroffiziere vom Inf. Regt. ort. Fähnr., Liman, Unteroff. vom Infanterite⸗ . 148, v. Winterfeld, vom Kürassier⸗Regiment Königin (Pomm.) N. 2. Pommerschen Eiswaldt, charakteris. Poct. Fähnr. vom 1. Ribbentrop,

v. Twardowski, charakteris. Port. Fähnr., vom 2. Art. Regt. Nr. 17, v. Behr, Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III.

Freyhold, v. Eckenbrecher, charakteri vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Henseling, Unteroff., v. Ei vom Inf. Regt. burg.) Nr.

annov. Feld⸗Art.

rhr. v. Stein, Haniel, Unterof

charakteris. charakteris. Port. r. 2, v. Zitzewitz, Ulanen⸗Regiment ), Pomm. Feld⸗Art. Unteroffiziere, Pomm. Feld⸗ v. Wietersheim, Unteroffiziere vom (1. Brandenburg.) s. Port. Fähnriche Brandenburg.) Nr. 12, ckstedt, charakteris. Port. Fähnr., Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Branden⸗ 20, v. Laer, Unteroff., v. Schroetter, charakteris. Großherzog (4. Brandenburgisches) vom Inf. gel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Schonert, charakteris. Port. Fähnr., vom Inf. Regt. n (6. Brandenburg.) Nr. 52, Schwittay, vom Inf. Regt. General⸗ riedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg Khan de Kranmayeb, charakteris. Por Unteroff, vom Inf. Regt. Nr. 150, vo vom Inf. Regt. Nr. 151, vo Kaiser Alexander II. von Nitschmann, Unter

fizier bei diesem Hauptm. und Komp. Ch tellung à la suite des Regts., g. bei dem Bekleidungsamt des Netzer, Hauptm. vom Inf. Schulz, Major,

v. Zitzewitz, Unteroffizier

beauftragt mit

dungsamts des vom 7. Bad. Inf. Regt.

Willhelmi vom 2. Rhein. Port. Fähnr.

Bufe vom 2. Bad. Feld⸗Art. XV. Armee⸗Korps,

der Geschäfte als V. charakteris.

latz in Königsberg Simon, Hauptm.

egts. Nr. 7, Lutz, vom Inf.

charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 137, Port. Fähnr., Giehler, Unteroff., Unteroff., Granier, Nr. 143, Menger, charakteris. Port. Fähnr., Nr. 172; die Unteroffiziere: Auffm Ordt, 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, Frowein vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, Erbgraf zu Alt Westerburg, Wolff vom Schleswig⸗Holstein. Ulan. Kemmerich, Beck charakteris. Port. Fähnr., Schmidt, Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Fähnr. vom Inf.

charakteris. Port. Nr. 131, Deichmann,

Cammeratt v. Kummer, charakteris. Port. Fähnriche, vom J die charakteris. Port. Fähnriche: . Wegerer vom Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145 Inf. Regt. Nr. 173, Koschwitz vom Inf. haei, Unteroff. vom 1. Hannov. Drag. Regt. charakteris. Port. Fähnr. vom Schleswig⸗Holstein. Haarmann, Henke vom

von Mecklenburg⸗Schwerin Sadrozinski, Regt. von Stülpna Unteroff., Schnase, von Alvenslebe Dewitz, charakteris. Port. Fähnr., Feldmarschall Prinz F Nr. 64, Schonebohm, Fähnriche, Beutler, Baczko, charakteris. Roeder, Unteroff. vom Ulan. Regt. land (1. Brandenburg.) Nr. 3, Foerster, offiziere vom Feld⸗Art. Regt. General⸗ Nr. charakteris. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (lI. Schleicher vom Magdebur Förtsch vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. Ballerstedt vom 4. Thüring. Inf. Regt. v. Oppeln⸗Bronikowski, Regt. Nr. 93, Harlfinger, Burgemeister vom Hoefer, Unteroff., Runkel, Port. Fähnr., Mahncke, Unteroff., vom Inf. Regt. Nr. 152, Baron v. Rhade, Schneidewind, Unteroffiziere, Chales de

Portepee⸗Fähnrich, Thüringischen

à la suite des Regts. Bekleidungsamt des

Chef ernannt. v. Wulffen

g z. unter Entb Mitglied der Gewehr⸗Prüfungskommission, Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des Köhn v. Jaski dungsamts des IX. Armee⸗

zum Komp. Hauptm. à la suite des 4. Garde⸗ dem Verhältniß auf sechs Monate zur III. Armee⸗Korps kom⸗ auptm. und Mitglied des Beklei⸗ in gleicher Eigenschaft zum Be⸗ kleidungsamt des VIII. Armee⸗Korps, Beer, Hauptm. und Mitglied des Bekleidungsamts des VIII. Armee⸗Korps, in zum Bekleidungsamt des IX. Armee⸗Korps, à la suite des 1. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 14 und kom⸗ mandiert zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des VI. Armee⸗ Korps, zum Mitgliede dieses Bekleidungsamts ernannt.

Befördert sind: a. zu Sec. Lts. die Portepée⸗Fähnriche: v. Behr vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Kalckstein vom Königin Elisabeth Scheuer mann vom Füs. Regt. Graf Dietrich vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Jumpertz vom Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. Bever vom Kolberg. oppe, Reuter vom Pomm. Füs. egt. Nr. 149, Schmolke vom J

charakteris. Port. Fähnr.,

vom Inf.

Kohl, Hauptm. und Prausnitzer vom

„Leiningen⸗ Regt. Nr. 15,

Unteroff., vom Inf. Regt. 17, Greve, charakteris. Port. Fähnr. Nr. 67, Steuer, charakteris. Port. Regt. Nr. 98, Frhr. v. Zedlitz u. Neukirch, hnr., Salzmann, Unteroff., charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Unteroffiziere,

zum Hauptm. und Komp.

ecker, Hauptm. à la suite Port. Fähnr.

vom Feld⸗Art.

gleicher Eigenschaft versetzt.

Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) vom Inf. Magdeburg.) Nr. 26; die Füs. Regt. Nr. 36, Meisner, Lohse,

Offizier vom Pla wig⸗Holstein. Fu Unteroffiziere: vom Inf. Regt.

Wendel, Pr. Lt. Schumann, uß⸗Art. Regt. Nr. 9, ein Patent seiner ert, Major und Bats. Kommandeur vom Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11. Schultze, Major und Bats. Kommandeur vom Fuß⸗Art. Regt. 2. 11, in das Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, versetzt. b Haack, Major und Kommandeur des Württemb. Pion. Bats. Nr. 13, unter Entbindung von dem Kommando nach Württemberg und unter Versetzung in die 2. Ingen. Insp., zum Inspekteur der Heiber, Major vom Württemb. Pion. Bat. Nr. 13, behufs Verwendung als Kommandeur des ge⸗ dachten Bats., in seinem Kommando nach Württemberg belassen. Kaiser, Hauptm. von der 3. Ing. Insp. und Mitglied des Ingen. Comitös, nach Württemberg kommandiert behufs Verwend. als Komp. Chef im Württemb. Pion. Bat. Nr. 13. Fellinger, Major v. Hess. Pion. Bat. Nr. 11, unter Versetzung in die 3. Ing. ied des Ingen. Comités ernannt. Overdyck, Hauptm. vom Hess. ion. Bat. Nr. 11, von der Stellun Knoch, Hauptm. von der 2. Ingen. ion. Bat. Nr. 11 versetzt. Nauschü 6 .Nr. 16, zum Hauptm. und Komp. Che Hauptm, bisher Komp. Chef vom Garde⸗Pion. Bat., bei dem Großen Generalstabe kommandiert. v. Sa Komp. Chef vom Pion. Bat. Nr. 17, in das Garde⸗Pion. Bat., Bienko, Hauptm. von der 1. Ingen. Insp. unter Entbindung von dem Kommando p., als Komp. Chef in das Pion. Bat. „Hauptm. und Komp. Chef vom Ingen. Insp., als Kuntz, Pr. Lt. vom Pion.

:. Waldow vom Anhalt. 7. Thüring. charakteris.

Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3,

Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, v. Boenigk,

Inf. Regt. Nr. 96, Coster, Kade vom Regt. Nr. 174, Matt Nr. 9, Sauer, Drag. Regt.

v. Hertzb (1. Pomm.) 1 Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Regt. Nr. 34, Rahn vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) 1 von Stülpnagel denburg.) Nr. 48, v. Kobylinski vom Kür. Regt. Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, Frhr. v. Ledebur vom Anhalt. v. Scheven vom Ulan. R Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, Striper vom Inf. bach (1. Niederschles.) Nr. 46, Reddelien vom 3. Nr. 58, v. Pannwitz vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, v. Selchow vom rich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, Oberschles.)

Joachimi, Infanterie⸗Regiment charakteris. Port. pold von Bayern

charakterisierter

153, Weinberger, Waßmansdorff Fähnriche vom Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent de l'Homme de Courbidre, Unteroff. vom Nr. 19, Lademann, Unteroff. äl.) Nr. 37, Haas, charakteris. 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47,

Beaulien,

Unteroffizier, Nr. 13; die Unteroffiziere:

lId⸗Art. Regt. Nr. 33, Banck vom Feld⸗Art. Reat. Augar vom Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Jausly, Wisselinck, charakteris. Port. Fähnriche, Nr. 14, Tiller,

Gren. Regt. König Unteroff., v. Keber, vom Inf. Regt. Graf

Nr. 18, Webel, Portepee⸗Fähnrich, Inf. Regt. von Borcke (4. oßer, charakteris. Port. Fähnr., Pomm.) Nr. 61, Krüger, itz, Unteroff., Unteroffiziere, vom Inf. Regt. Nr. 176, t. Fähnr. vom Kür. Regt.

(Westpreuß.) Nr. 5, ähnr vom 1. Leib⸗Hus.

alkowski, Wißmann,

vom Inf. (5. Bran⸗ Magdeb.) Nr. 4, nf. Regt. von Courbidre (2. Posen vom Füs. Regt. von Steinmetz (We Port. Fähnr. vom Galinsky, Unteroffiziere vom 3. Niederschles. die charakteris. Port. Fähnriche: Frhr. v. Buddenbrock vom Drag.

4. Festungs⸗Inspektion ernannt. Schwerin 63. fanterie⸗Regiment von Grolman (l. Schoenborn,

t. Hennigs von egt. Graf Kirch⸗ Posen. Inf. Regt.

Inf. Regt. Nr. 93, Neumann,

Inf. Regt. Nr. 50; Meier vom Inf. Regt. Nr. 154, Regt. von Bredow (1. Schles.) ch u. Panthen vom Ulan. Regt. Kaiser

von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, v. Bülow, v. Obernitz, charakteris. Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. die Unteroffiziere Metze, Fromm, Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Feldmarschall Graf Moltke 4. Niederschles. Inf. Regt. Regt. Nr. 62, Pannes vom 4. Ober charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Aulock vom Rosenberg⸗

Unteroffizier, Andrée, Unteroff., vom Nr. 21, Lasceck, Unteroff., Gr vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Unteroff., Werdermann, charakteris. Port. Fähnr., Ze vom Inf. Regt. Nr. 175, Lilienthal, Eckert, Nelius, charakteris. Port. F Frhr. v. Buddenbrock, charakteris. Por erzog Friedrich Eugen von Würktember ackensen v. Astfeld, charakteris. Port. Siecke, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, v. Streng, charakteris. Port. Fähnr. vom Jäger⸗Bat. Graf York von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, Hering, Oberjäger vom Oberfäger vom Magdeburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4, v. Jena, Frhr. v. Schuckmann, charakteris. Port. Fähnriche vom Jäger⸗Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, v. Hautcharmoy, Oberjäger vom 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. Oberjäger vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. ähnriche: Elstermann v. Elster gen. auenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 9, b v. Schultz vom Großherz. Mecklenburgischen Jäger⸗Bat. Nr. 14, Heydenreich, Berndt, charakteris. Port. Fähnr., vom Garde⸗ Zeschmar, Unteroffiziere vom Nr. 1, Kahle, Unteroff. vom F Nr. 2, v. Unruh, charakteris. Por mann, Gefreite, vom Fuß⸗Art. die Unteroffiziere: Kaupis 8 Schles.) Nr. 6, Schumann vom Westfäl. Fuß ldmann vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, vom Hofe vom leswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, Gra Nr. 10, Hartung vom Garde⸗Pion. Bat., Grabowsky, Ize vom Pionier⸗Bataillon Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Rotten vom Pommerschen Pionier⸗Bataillon Nr. 2, Frahm vom Pionier⸗Bataillon von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, tiebler, v. Gimborn vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Nr. 6, Wurzer, charakteris. Port. Unteroff., vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8; amel vom Schleswig⸗Holstein. Pion. ion. Bat. Nr. 10, Neu⸗ raemer vom Pion. Bat. 17, Panitzki vom Pion.

Gren. Regt. Kronprinz Fried⸗ Nath vom Inf. Regt. Keith Regt. General⸗

nsp., zum Mit⸗

Alexander III.

Gellner vom Füs Unteroffizier,

Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Bötticher vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, Pupke vom 3. Oberschles. Regt. Nr. 62, Scheidler vom Frhr. v. Kap⸗herr vom Ulan. v. Schilgen vom Nr. 13, Kubel v Volkmann Stenger, Koppe vom Inf. Regt. Fürst Karl Anton von H ckmann vom 6. Rhein. Inf. Regt. Renschhausen vom 7. 88g..

Korndorff,

als Komp. Chef entbunden. nsp., als Komp. Chef in das „Pr. Lt. vom Pion.

ur Dienstleistung 8, Hauptm. und

Schles.) Nr. 11; Pohlendt vom Inf. Regt. Baum vom Füs. Regt. General⸗

(Schles.) Nr. 38, v. Beschwitz vom Nr. 51, Hering vom 3. Oberschles. Inf. schles, Inf. Regt. Nr. 63, Rüppel, Nr. 156, Kalau v. Hofe, Regt. Nr. 157; von Schill (1. Schles).

vom Feld⸗ Mestwerdt,

4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) om Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Niederrhein. Regt. Nr. 159, Fis ohenzollern

Regt. Nr. 1,

als Adjutant bei dieser Ins Nr. 17, versetzt. ion. Bat. Nr. 20, unter Ver djutant zu dieser Insp. kommandiert. Bat. Nr. 20, zum Hauptm. und Komp. Chef, Fellinger, Sec. Lt. von der 3. Ingen. Insp., zum Pr. Lt., Major vom Pion. Bat. Hauptm. von der 2. In

die Unter⸗ Jäger⸗Bat. Nr. 2, Liertz,

Hohenzollern.) Nr. 40, r. 68, Dammann, egt. Nr. 69, Mühlhan Engelhard vom Ulanen⸗Regiment (Rhein.) Nr. 7, roßherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗ Hallermund vom 1. Großherzogl. Mecklenburg. . Nr. 17, v. Brietzke vom Füs. Regt. General⸗Feld⸗ rinz Albrecht von Preußen (Hannov.) nnov. Inf. Regt. Nr. 77, Gra vom Inf. Regt.

etzung in die 1. offiziere: v. 99. 89g 88 sher Frhr. v. Ledebur, 7; die charakteris. Port.

v. Streit,

Inf. Regt.

Schnoeckel Unteroff., v. Blomberg, charakteris.

von Bittenfeld (1. Westfäl.) eye, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der jederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Gerlach, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, olach, charakteris. Port. estfäl. Inf. Regt. Nr. 53, Reuter, charakteris. ort. Fähnr. vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) die Unteroffiziere: Philivps vom Inf. Regt. Vogel von Ernst vom Inf.

(8. Westfäl.)

Westfäl.) Nr. 4;

befördert. Stübgen, Nr. 20, in die 2. Ingen. Insp., Merten, gen. Insp., in das Pion. Bat. Nr 20, etzt. Lehnert, Königl. württemberg. Hauptm. von der behufs Verwendung als Bezirks⸗Offfzier bei den rk Heilbronn, von seinem Kommando nach Preußen entbunden. 9 Hiepe, Pr. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1

und Komy. Chef, Saffran, Sec. Lt. von dems

Pr. Lt., dieser vorläufig ohne Patent, befördert. und Bats. Kommandeur vom Füs. Regiment Nr. 33, unter Entbindung von dem Kom⸗ Prüfungskommission, und zum Inspizienten der Waffen v. der Groeben, Major aggreg. dem Nr. 33, als Bats. Kommandeur „Brunzlow, Pr. Lt. vom Niederrhein. mit Ende dieses Monats von dem Kommando ei den technischen Instituten der Inf. entbunden.

Gehl vom

v. Weltzien vom . ess. Jäger⸗Bat.

Regiment Nr. Stamm vom

Graf v. Platen⸗ P Schneider,

Fuß⸗Art. Regt., Stollenz, Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) rt. Regt. von Hindersin (Pomm.) t. Fähnr., v. Brutzer, Kauf⸗ Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4; Regt. von Dieskau „Art. Regt. Nr. 7,

Unteroffiziere,

Unteroff., v. Bock u.

Nr. 73, Morgen⸗ Unteroff., vom 5.

f zu Bentheim⸗ von Voigts⸗Rhetz Kalbe von demselben Regt., Inf. Regt. Nr. 91, Metz vom Inf. nnov. Train⸗Bat. Nr. 10, Lange, Storbeck, Bach vom Inf. Regt. Nr. 83, Schellenberg vom Inf. Regt. Schlottmann vom Inf. Regt. Nr. 167, Hess. Train ⸗„ Bat. Bad. Leib⸗Gren. rraf Ludwig Wilhelm ad. Inf. R

stern vom 2. Tecklenburg (3. Hannov.) Nr. 79, v. Noöl, v. Heimburg vom Oldenbur Regt. Nr. 164, Dürr vom vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, von Wittich (3. Hess. Nr. 166, Krönig,

25, Graf v. Sponeck 109, Nemitz

zum Hauptm. elben Regt., zum

(7. Westfäl.) erzog Ferdinand von noblauch

Weimer, Major Graf Roon (Ostpreuß.) mando zur Dienstleistung bei der Gewehr⸗ unter Stellung à la suite des Regts hei den Truppen ernannt. 1 t. Graf Roon (Ostpreuß.)

Braunschwei vom Fuß⸗Art.

Fürstenberg vom Kür. Regt. von Driesen die charakteris. Port. Fähnriche: Sodan vom 2. 1 Nr. 11, Müllensiefen, Lancelle vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Nr. 7; die Unteroffiziere: Heintzel vom J Seher, Gansen vom (3. Rhein.) Nr. 29, Voß vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Bertkau vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Dupuis, rancke vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, v. Schwerdtner⸗ omeiske, charakteris. Port. Fähnr. vom Kür. Regt. Graf Geßler Zwicke, Block, Gefreite vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, r 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23; die charakteris. Port. Fähn⸗ Graf Bose (1. Regt. Nr.

vom Inf. ß vom Fuß⸗Art.

b Regt. von Goeben

egt. einrangiert. v. nf. Regt. von H

Füs. Regt. Nr. 3 (2. Rhein.) Nr. 28,

vom Inf. Regt. Ma Bad.) Nr. 111, Gebhard vom 4. Ihelm Nr. 112, Frhr. v. Verschuer, Trippel, Mi Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenbur ischer vom Inf. Regt. Nr. 137, Büsch nf. Regt. Nr. 67, Mehlburger vom Inf. Regt. Drag. Regt. Nr. 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, v. Saucken von Gr iedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Loe Nr. 21, Gamradt vom Inf. Regt. Nr. 128, v. Bonin vom Garde⸗ Hodenberg vom Jäger⸗Bat. Graf Yorck Nr. 1, Frhr. 6, v. Blumenthal vom Westf. Jäger⸗ Mecklenburg. Jäger⸗Bat. 8 egt. Nr. 7, Spohr vom Sperr vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6; b. zu

v v. Hoepfner,

egt. Prinz chels vom ) Nr. 60, Ackermann, off vom 4. Ma

eters vom Schle

ähnr., Gottschal die Unteroffiziere: Hennig, Bat. Nr. 9, Rapmund vom Hannov. chäfer vom Hess. Pion. Bat. Hirthe vom Pion. Bat. Jensch vom Pion. Bat. Nr. 19, Remmets, ich vom Pion. Bat. Nr. 20, Kulp, Wachner vom Ei

Müller, Sternberg, Heinsius vom Ei

Mauve gen. v. Schmidt, Hauptm. und Komp. Ch arde⸗Jäger⸗Bat., à la suite des Bats. gestellt. v. Lekow nand), Sec. Lt. vom Königin Elisabeth aron v. Hardenbrock, ite der betreff. Regtr. ge

Inf., zur dauernden Dienstleistu vom Magdeburg. Unteroff. vom kommandiert.

ch, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot Jüterbog, zum Zeug⸗Pr. Lt.

g⸗Hauptm. vom Art. Depot Dieden⸗ ach, Gronert, Ze zum Art. Depot Dieden Rendsburg und Verwalter des Filial⸗ um Art. Depot Magdeburg, Thomas, rt. Depot Rends⸗ lial⸗Art. Depots Lock⸗ rt. Depot Breslau und 1 P

ü- 8 Hanseat.

3 vom Inf. r. 84, Haase, Erythropel vom Inf. Regt. Herzog Tschirschnitz, charakteris. Port.

scher vom Inf. orcke (4. Pomm.) Müller vom In Jäger⸗Bat., von Wartenburg (Ost Jäger⸗Bat. Nr. Bat. Nr. 7, Reith vom Nr. 14, Petri vom Westfäl. Fuß⸗Art R

v. Schmeling

(Schleswig.) von Holstein (Holstein.) Nr. 85, v. 4

ähnr. vom Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, Baron v. Düsterlohe, Unteroff. vom Regt. Nr. 89,

Versetzt sind: Preis, Zeu f. Regt. Nr. 176, hofen, zum Art. Depot Neubreis Art. Depot Neubreisach,

eug⸗Pr. Lt. vom Art. H „Depots Lockstedter Lager, z eug⸗Pr. Lt. vom A urg behufs Verwendung a

stedter Lager, Sie

Hauptm. vom

fen, Flucke, bahn⸗Regt. Nr. 3.

v. Reibnitz Großherzogl.

leeRe arde⸗Gren. Regt. r. Lt. vom Garde⸗Kür. Regt Spuhrmann, Vizewa

Großherzogl. Mecklenburg. G

pot Magdeburg, zum arakteris. Port. Fähnr.

ls Verwalter des gis mund, Zeug⸗Lt. vom

frhr. v. Massenbach, 1 vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, Müller,

Garde⸗Pion. Bat. Helldorff,

Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, zum Port. ähnr. ernannt Barth, Ee. Lt. à la suite des 3. giederschte Tt. Fäbnt. Nr. 50, mit dem 1. Dezember d. J. in das Regt. wiedereinrangiert. Kuhtz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 137. v. Engelbrecht, Major und Eskadr. Chef vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, à la suite der betreff. Regtr. gestellt. Richter, Oberst und Kommandeur des Westfäl. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 7, in Genehmigung seines Abschieds⸗ gesuches mit Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig, unter Er⸗ theilung der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform, zum Vorsitzenden der Schießplatz⸗Verwalt. Thorn, Salbach, Major und Mitglied des Bekleidungsamts des III. Armee⸗Korps, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt und zum Be⸗ zirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Perleberg, Graf v. Rittberg, Pr. Lt. und Feldjäger vom Reitenden Feldjägerkorps, zum Oberjäger, zernannt. v. Schl ebrügge, Sec. Lt. und Feldjäger vom Reitenden Feldjägerkorps, zum überzähligen Pr. Lt. befördert. Guderian, Sec. Lt. von der Res. des Jäger⸗Bats. von Neumann (I. Schles.) Nr. 5, v. Papen, Sec. Lt. von der Res. des Westfäl. Jäager⸗Bats. Nr. 7, als Sec. Lts. und Feldjäger in das Reitende Feldjäger⸗ etzt. 6

n der Gendarmerie. Marmor⸗Palais, 8. Okt. Ti e, Oberst⸗Lt. von der Armee, mit der gesetzlichen Pension zur Dibr⸗ gleichzeitig als Brigadier der 11. Gend. Brig. wieder⸗ ngestellt.

Im Beurlaubtenstande. Marmor⸗Palais, 8. Okt. v. Weyrauch, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 4. Garde⸗Gren. Landw. Regts. (Lörrach), früher im Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, vom 1. November d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Gtoseeee Mecklenburg. Jäger. Bat. Nr. 14 kommandirt.

Abs iedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Marmor⸗ Palais, 8. Okt. Hecker, Gen. Major z. D., von der Stellung als Kommandant des Truppen⸗Uebungsplatzes Jüterbog, Vockrodt, Gen. Major z. D., von der Stellung als Vorsitzender der Schieß⸗ platz⸗Verwalt. Thorn, entbunden. Schwabe, Pr. Lt. vom Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg) Nr. 64, scheidet Ende Oktober d. J. behufs Ueber⸗ tritts zur Marine⸗Inf, aus und wird mit dem 1. November d. J. mit seinem Patent als Pr. Lt. bei dem 1. See⸗Bat., v. Keiser, Pr. Lt. von der Haupt⸗Kadettenanstalt, scheidet Ende Oktober d. J. behufs Uebertritts zur Marine⸗ Inf. aus und wird mit dem 1. No⸗ vember d. J. mit seinem Patent als Pr. Lt. im 2. See⸗Bat. an⸗ gestellt. v. Brocken, Rittm. und Eskadr. Chef vom 2. Garde⸗Drag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland, mit Pension und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. v. Michael, Pr. Lt. à la suite des Ulan. Regts. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. v. Stoephasius, Major und Bats. ommandeur vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, mit Pension und der Uniform des 3. Magde⸗ burg. Inf. Regts. Nr. 66, Starklof, Hauptm. z. D. unter Ent⸗ bindung von der Keerg als Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Gumbinnen und Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivil⸗ dienst, mit seiner Pension und der Uniform des Inf. Regts. von Wittich (3. Heff Nr. 83, der Abschied bewilligt. v. Lettow⸗ Vorbeck, Sec. Lt. à la suite des Kür. Regts. Königin (Pomm.) Nr. 2, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. über⸗ getreren. Runge, Majer z. D., unter Entbindung von der Stellung als Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Naugard und Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst mit seiner Pension und der Uniform des Colberger Grenadier⸗ Regiments Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9 der Abschied bewilligt. v. Wunsch, Major und Bats. Kommandeur vom Inf.Regt. General⸗ Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und der Regts. Uniform zur Disp. gestellt. Frhr. v. Krane, Sec. Lt. vom Anhalt. Inf. 8 Nr. 93, ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots übergetreten. v. Falkowski, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Thüring. Feld⸗Art. Regts. Nr. 19, mit Pension, dem Charakter als Oberst und der Regts. Uniform, v. Rohr, Major und Bats. Kommandeur vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, mit Pension, dem Charakter als Oberst⸗Lt. und der Uniform des Kaiser Alexander Garde⸗ Gren. Regts. Nr. 1, v. dem Borne, Hauptm. z. D., unter Ent⸗ bindung von der Stellung als Bezirksoffizter bei dem Landw. Bezirk Muskau und Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension und der Armee⸗Uniform, der Abschied be⸗ willigt. v. Köppen, Sec. Lt. à la suite des Hus. Regts. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Graf Schack v. Wittenau, Oberst⸗Lt. und Kommandeur des Hus. Regts. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, mit Pension und der Regts. Uniform, v. Colditz, Rittm. und Eskadr. Chef vom Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, mit Pension, Majunke, Major z. D., unter Entbindung von der Stellung als Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Rybnik und Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension und der Uniform des Garde⸗Train.⸗Bats., der Abschied bewilligt. Baatz, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 158, zur Res. beurlaubt⸗ Schlichting, Oberst⸗Lt. z. D., unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67, von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Paderborn entbunden. Kropp, Oberst⸗Lt. z. D., unter Entbindung von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Recklinghausen, mit seiner Pension und der Uniform des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, v. Thiele, Oberst und Kommandeur des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65, mit Pension und der Regts. Uniform, Goëös, Hauptm. z. D., unter Entbindung von der Stellung. als Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Koblenz, mit seiner Pension und der Uniform des Inf. Regts. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, v. der Schulenburg, Oberst à la suite des 1. Garde⸗ Ulan. Rests. und Kommandeur der 18. Kavallerie⸗Brigade, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. Graf v. Blücher, Hauptm. z. D., unter Entbindung von der Steliung als Bezirksoffizier hei dem Landw. Bezirk Neustrelitz, Ver⸗ leihung des Charakters als Major und Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, in die Kategorie der mit Pension verabschiedeten Offiziere zurückversetzt. Lehmann, Major z. D., unter Entbindung von der Stellung als Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Hannover, mit seiner Pension und der Uniform des 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77, Frhr. von Schrötter, Major z. D., unter Entbindung von der Stellung als Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk II Braunschweig, mit seiner

nsion und der Uniform des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Kr. 41, der Abschied bewilligt. Erbgraf zu Erbach⸗Schön⸗ berg, Sec. Lt. vom 1. Großherzogl. Hess. Drag. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, ausgeschieden und mit Belassung einer bisherigen Uniform, zu den Offizieren à la suite der Armee übergetreten. v. Levetzau, Hauptm. und Komp. Chef vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115, mit Pension und der Regts. Uniform, Knorr v. Rosenroth, Pr. Lt. vom Hess. Feld Art. Regt. Nr. 11, mit Pension und der Armee⸗Uniform, v. Jagow, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 167, der Abschied bewilligt. Hohl, Oberst⸗ Lt. z. D., unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, von der Stellung als Komman⸗ deur des Landw. Bezirks Meiningen entbunden. Kirchhoff, Pr. Lt. vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, als halbinvalide mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Diehm, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 16, ausgeschieden und zu den Offizieren des Landw. Trains 1. Aufgebots, übergetreten. Thoma, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 141, mit Pension und der Uniform des Gren. Regts. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Schmid, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Kür. Regts. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, mit Fv und der Regts. Uniform, v. Grolman, Hauptm. und attr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, mit Pension nebst Aussicht

1““

Uniform, Wendt, r z. D., unter Ent⸗ ei dem Landw. Be⸗

egts. König der Abschied bewilligt. Swig⸗Holstein. Fuß⸗Art. ajor und der Regts. nsp. und Inspekteur dem Charakter als Oberst und form, der Abschied bewilligt. Seneca, Sec. ad. Pion. Bat. Nr. 14, ausgeschieden und zu Hannig, Oberst à la erschl. Inf. Regts. Nr. 50 und Inspizient der mit Pension und seiner bisherigen Uniform, orstand des Bekleidungsamts des Garde⸗ Oberst und Vorstand des Bekleidungsamts des d des Bekleidungs⸗

auf Anstellung im Zivildienst und der 9. Sec. Lt. von demselben Regt. bindung von der Stellung als zirk Danzig und Ertheilung der dienst, mit seiner Pension und der

riedrich I. (4. Ostpreuß.) ff, Hauptm. und Komp. Chef vom Schle egt. Nr. 9, mit Pension, dem Charakter al Oberst⸗Lt. von der 2. Ingen. J Insp., mit Pension,

zirksoffizier sicht auf Anstellun Uniform des Gren. Nr. 5,

der 4. Festungs⸗ seiner bisherigen Lt. à la suite des den Res. Offizieren de suite des 3. Nied Waffen bei den Tr Madlung, Oberst und korps, Haack, V. Armeekor amts des X

3 Bats. übergetreten.

ps, Dommes, Oberst und Vorstan allen Dreien mit Pension und dem Arndt, Major und Stabsoffizier bei mit Pension und der Ostpreuß.) Nr. 33, der berjäger, Hassen⸗ vom Reitenden Feldjägerkorps, aus⸗ n Offizieren der Garde⸗Landw. Jäger Offizieren der Landw. Jäger 2. Auf⸗

Marmor⸗Palais, 8. Oktober. gadier der 11. Gend. Brig. mit Pension m des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53 d

Beamte der Militär⸗ fügung des Kriegs⸗ „Kanzleidiätar von korps, zum Intend. Kanzlisten ernannt. 2. Hannov. Drag. Regt. den Ruhestand versetzt. 28. September. des VI. Armeekorps, zu

I. Armeekorps, Charakter als Gen. Major, dem Bekleidun Uniform des Abschied bewill n, Pr. Lt. und Feldjäger, geschieden und Ersterer zu de 1. Aufgebots, Letzterer zu den gebots übergetreten. In der Gendarmerie.

Oberst und Brigad

samt des XIV. Armeekorps, üs. Regts. Graf Roon gt. v. Rosenstiel, Pr. Lt. und

Magdebur und der Uni

Verwaltung.

Ministeriums. 27. Sep⸗ der Intend. des 1. Armee⸗ Kunze, Oberroßarzt vom Nr. 16, auf seinen Antrag mit Pension in

Durch Ver tember. Jaek

1 r Intend. des XI. Armeekor .Registrator von der Intend. des XV. Intend. des VI. Armeekorps, ver überzähl. Militär⸗Intend. zur Intend. des III. Armeekorps ssessor ernannt.

Durch Verfügung der General⸗ genieur⸗ und Pionierkorps und der estungsbauwart des Ing

Armeekorps 1. November 1898 zur 2. Oktober. unter Ueberweisun Militär⸗Intend.

zum etatsmäß.

Inspektion des In⸗ Festungen. 26. Sep⸗ en. Comités, zur Forti⸗ fikation Metz versetzt XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps. Offiziere, Portepeefähnriche ꝛc. förderungen und Versetzungen. 8. Oktober. Frhr. v. Reischach, Oberst z. lügel⸗Adjutant, unter Verleihung des Char eneral à la suite Seiner Ma preuß. Major und Kommand Kommando nach Württemberg Insp. und Ernennun Dorrer, Major i im Großen Generalstabe, s Verwendung im Generalstabe der 36. Div. mando nach Preußen belassen. Pion. Bat. Nr. 13, zum Kommandeur dieses Hauptm. à la suite des 2. Feld⸗Art. Reg Luitpold von Bayern, Referentenstelle des Kriegsministeriums, u in das Kriegsministerium versetzt. Komp. Chef im Pion. Bat. Nr. 13, von der Esser, Hauptm. Landw. Bezirk Heilbronn, in gleicher

Ernennungen, Be⸗ Im aktiven D., zuletzt dienstthuender g akters als Gen. Major zum jestät des Königs ernannt. Haack, Königl. des Pion. Bats. Nr. 13, von dem ben Beseanng 2. . g zum Inspekteur der 4. Festungs⸗Insp. entho m Generalstabe der 34. Div., beh

ufs Verwendung Wundt, Major im Groß

en Generalstabe, in dem Kom⸗ Königl. preuß. Major im Bats. ernannt. Ströbel, ts. Nr. 29 Prinz⸗Regent zur Dienstleistung in einer nter Beförderung zum Major, Dinkelacker, H Stellung als Komp. z. D. und Bezirksoffizier beim n „Eigenschaft zum Landw. Bezirk Kaiser, Königl. preuß. Hauptm., bisher lied des Ingen. Comité f im Pion Bat. nter Enthebung von dem gestellt und zum Be⸗ ro nnt. Tafel, Sek. Lt. König von Preußen Nr. 120, à la

Hinkelbein im Regent Luitpold von Bayern, Inf. Regt. König Wilhelm 1 Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz eld⸗Art. Regt. König anz, Vize⸗Feldw. im Unteroff. in demselben Regt. König Wilhelm I. Nr. 1 2 Kaiser Franz Josep Ziegesar, charakteris.

kommandiert

Chef enthoben. Ravensbur

mandiert nach Württemberg, zum Lehnert, Hauptm. von der 2. Ingen. Insp., u Kommando nach Preußen, zirksoffizier beim Landw. Bezirk Heilbronn, erna im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, suite des Regts. gestellt.

Die Port. Fähnriche: Duttenhofer, 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗ Schultz⸗Völcker im Nr. 124, Frhr. v. König im 2. Regent Luitpold von Bayern, Karl Nr. 13, zu Sec. Lts., befördert. Inf. Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121, Hörig, Regt., Hollmann, Unteroff. im Inf Laube, Unteroff. im 4. von Oesterreich, König von Ungarn, F Port. Fähnr. im Gren. Regt. Königin Olga charakteris. Port. Fähnr. riedrich von Baden, v. Oe Regt. Königin Olga Nr. 119

mit Pension zur Disp.

Günther im

Inf. Regt Nr. 12

im 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großberzog rtzen, charakteris. Port. Fähnr. im Gren. „Schliecker, Unteroff. im 4. Inf. er Franz Joseph von Oesterreich,

Neuenzeit, Unteroff. im Pion. Bat. Nr. 13,

8. Oktober.

König von Ungarn, u Port. Fähnrichen,

v. König, b Bezirks Stutt⸗ gts. König Karl Nr. 13 versetzt. 2. Ausgebots des Landw. Bezirks Hackert, Sec. Lt. von der des Inf. Regts. Haag, Vize⸗Feldw. vom Landw. Res. des Inf. Regts. Kaiser Etter, Vize⸗Wachtm. vom Art. Regts. Feldw. vom Landw. Bezirk f. Regts. Alt⸗Württemberg andw. Bezirk Stuttgart, zum Kaiser Wilhelm, K

Nr. 122 Kais

befördert. Im Beurlaubtenstande. Hauptm. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. aart, zur Res. des Feld⸗Art. Re ischer, Sec. Lt. von der Inf. Stuttgart, zum Pr. Lt. befördert. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stuttgart, zur Res. Alt⸗Württemberg Nr. 121 versetzt. Bezirk Stuttgart, zum Sec. Lt. der Friedrich, König von Landw. Bezirk Rottweil, König Karl Nr. 1

reußen Nr. 125, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗ 3, Schickhardt, Vize⸗ Heilbronn, zum Sec. Lt. der Res. des In Nr. 121, Gonser, Vize⸗Feldw. vom L Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. eußen Nr. 120, Tafel, Vize⸗Feldw. von demselben Landr Burger, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Calw, der Res. des Inf. Regts. Alt⸗Württe Feldw. vom Landw. Bezirk Biberach, Regts. König Wilhelm I. Nr. 124, Graf, Vize⸗ Bezirk Calw, zum Sec. Lt. der Res. des In König von Preußen Nr. 125, Gutbrod, V Bezirk Ulm, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗ Nr. 13, Reinmöller, Vize⸗Wachtm. vom Landw zum Sec. Lt. der Res. des 2. Feld⸗Art. Regts Nr. Luitpold von Bayern, L Mergentheim, zum Sec. Lt. der Kaiser Franz Jos „Feldw. vom nf. Regts. Kaiser Friedrich, König achtm. von demselben Land

zu Sec. Lts. mberg Nr. 121, Lehner, Vize⸗ zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Feldw. vom Landw. f. Regts. Kaiser Friedrich, Wachtm. vom Landw. Regts. König Karl Bezirk Stuttgart, 29 Prinz⸗Regent Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Res. des 4. Inf. Regts. Nr. 122 eph von Oesterreich, König von Ungarn, Landw. Bezirk Stuttgart, zum Sec. Lt. von Preußen Nr. 125, w. Bezirk, zum Sec. Lt. g Nr. 26. Uebelmesser, Vize⸗ Banzhaf, Vize⸗Feldw. vom Landw. es. des Inf. Regts. König Wilhelm I. Bezirk Stuttgart, eil, zu Sec. Lts. Prinz⸗Regent Luitpold von tze⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Gmünd 8 4. Inf. Regts. Nr. 122 Kaiser Pfeiffer, Sec. Lt. der R

Kärn, Vize⸗. der Res. des Drag. Regts. Köni vom Landw. Bezirk Calw, Rottweil, zu Sec. Lts. der Nr. 124, Dopfer, Vize⸗Wachtm. vom Landw.

Mauthe, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Rottw der Res. des 2. Feld⸗Art. Regts. Nr. 29 Bayern, Rempis Sec. Lt. der Res.

von Oesterreich, Landw. Bezirk Stuttgart

achtm. vom

König von Ungarn, es. des Drag. Regt