Passiva. Eingezahltes Aktienkapital . ℳ 30 000 000. — Reservefondds y „ 5 027 256. — Banknoten im Umlauf . .. 57 564 300. — Täglich fällige Verbindlich⸗ 4“*“ 27 552 751. — An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeititen. „ 13 292 263. — Sonstige Passira „ 674 871. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: ℳ 6 854 639. 73 Die Direktion.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[44627] Vereinigte Naumburger Kamm⸗ ee
Bürstenfabriken (vorm. Mahr) A. G. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der dritten ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 31. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, nach Naum⸗ burg a. S., Rathskeller, eingeladen. 1“ Tagesorduung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst dem Geschäftsbericht “ sowie dem Bericht des Auf⸗
graths. üaüaas eeeeesec e 44ggg. 2) Bechlugsasseng aber de vorgehgte Hlang (er Pehtsan wa hacber innhn derz dihe der . . 8 nebst Gewinn⸗ b 8 8 Vereinsbrauerei Jüterbog Vertheilung des Reingewinnes, sowie über beaechiefigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwalte
Aetien⸗Gesellschaft. de6 Entlastung der Direktion und des Auf⸗— Ebverswalde, den 8. Oktober 1898. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ önigliches Amtsgericht.
[44605]
Vollzahlung der Aktien mit restlichen 75 % ist gemäß Bestimmung des Gesellschafts⸗Vertrages innerhalb einer Woche von heute ab zu leisten und zwar bei den Bankhäusern:
Merck, Fiuck & Co., München, oder P. C. Bonnet, Augoburg. Augsburg, 9. Oktober 1898.
Allgemeine Gesellschaft sür Dieselmotoren A.⸗G.
Der Aufsichtsratch. H. Buz, Vorsitzender.
VBierte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 12. Oktober “
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ tter⸗ und Börsen⸗Regi ü ie di . Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen Lrehntmachung erscheint auch in einem baefsäaschaftz 35 ne-. Fesererer Börsen⸗Regiftern, vher Peteng, Keteestx 6666
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 2424)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das t i int in d äglich. — Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 8 ℳ 50 eagsen scr dag, Heatsche Reich grschciat ha de eee1 c Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 242 A. und 242 B. ausgegeben.
zur Rechtsanwaltschaft bei diesem Gerichte wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht. Bamberg, den 8. Oktober 1898. Königl. Bayer. Landgericht. Der Präsident: Donle.
[44523] Bekanntmachung. 8 Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath einrich Theodor Koch in Buchholi ist als ver⸗
storben in der Rechtsanwaltsliste gelöscht worden. Chemnitz, am 10. Oktober 1898.
““ Landgericht. rey.
zu der am Donnerstag, den 10. November d. Js., Abends 7 Uhr, im Hotel Herold hierselbst statt⸗ 1en ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. 1.“ . 1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie des Rechnungsabschlussss für das mit dem 30. v. Mts. beendete 9. Geschäftsjahr. 2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung des Abschlusses, sowie eventuelle Entlastung der Verwaltungsorgane. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns bezw. Festseßung der Dividende. 4) Ersatzwahl für ein Vorstands⸗ und ein Auf⸗ sichtsrathsmitglied. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Ver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien vorher und bis spätestens den 9. November ecr. dem Herrn Bürgermeister von Seehausen hier⸗ selbst, behufs Ausfertigung der Legitimationskarte vorzulegen. Drr Rechnungsabschluß liegt für die Aktionäre von jetzt ab im Komtor der Brauerei aus. Jüterbog, den 11. Oktober 1898. Der Vorstand. A. E. Schumann. Max Weßlau.
[44631] Clarenberg, Actien-Gesellschaft für Kohlen-
und Thon⸗Industrie, Frechen bei Köln.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am
Dienstag, den 8. November d. J., 2en a 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ vereins zu Köln stattfindenden 5. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. ie Tagesordnung umfaßt die im § 27 des
Statuts vorgesehenen Punkte 1 bis 4, sowie ad v 5: v über den Antrag des
ufsichtsrathes, betreffend Erhöbung des Grund⸗ kapitals auf ℳ 1 400 000. — durch Ausgabe von 600 neuen Aktien à ℳ 1000.— und Festsetzung der Be⸗ dingungen für die Begebung dieser Aktien.
Berechtigt zur Theilnahme sind gemäß 8 24 des Gesellschafts⸗Statutes nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am fünften Tage vor dem Generalversammlungstage in das Aktienbuch eingetragen sind. 1
Frechen, den 10. Oktober 18988.
Der Aufsichtsrath.
[44264] Bilanz per 30. Juni 1898. ——
neralversammlung theilnehmen wollen, baben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens am dritten Tage vor dem Generalversamm⸗ lungstage, also bis zum 28. Oktober 1898 einschließlich, bei Herrn Banquier E. Kürbitz in Naumburg a. S. zu deponieren. Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs ver⸗ sehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.
Naumburg a. S., den 11. Oktober 1898.
Der Aufsichtsrath. Julius Mahr, Königl. Kommerzien⸗Rath.
[44632] Eschweiler Eisenwalzwerk,
Aetien⸗Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Freitag, den 28. Oktober d. J.⸗ Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäftslokale Esch⸗ weiler⸗Aue stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Berechtigt an dieser Generalversammlung theil⸗ zunehmen (§ 11), ist jeder verfügungsberechtigte Aktionär, welcher spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser selbst nicht
mitgerechnet, bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft 4) bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ die Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank Tagesordnung: 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
1) bei der Kasse der Gesellschaft in Esch⸗ bei der Eschweiler Bank in Eschweiler, 8 in Aachen, Düsseldorf, 8 verein in Köln oder Berlin, Industrie in Berlin über Aktien hinterlegt hat Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. 1) Erledigung der im § 13 der Satzungen er⸗ 2) Aufsichtsrathswahl. Genossenschaften. 1““
weiler⸗Aue, 2) bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in 6) bei der Actien⸗Gesellschaft für Montan⸗ Eschweiler⸗Aue, den 12. Oktober 1898. wähnten Geschäfte. Keine.
Der Rechtsanwalt Herbert Henniges ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht.
Ruhrort, den 6 Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
[44607] Wochen⸗Uebersicht
Bayeris chen Notenbank
vom 7. Oktober 1898.
Activa. Metallbestand . . . . . Bestand an Reichskassenscheinen. 55 000
8 „ Noten anderer Banken. 3 825 000 „ Wechsenl 6652 052 000 „ Lombard⸗Forderungen. 2 177 000
8
ℳ 28 842 000
Effekten.. 21 000 sonstigen Aktiven. 1 664 000
Passiva.
Das Grundkapital ...
Der Reservefondsd.. ..
Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ D1644“* Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Werbö — Die sonstigen Passiva .. . .. 3 469 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen. .ℳ 1 703 892.68. München, den 10. Oktober 1898.
Bayerische Notenbank. Die Direktion.
7 500 000 2 156 000 65 253 000
10 258 000
[44537]
Stand der Badischen Bank
am 7. Oktober 1898. Activa.
5 991 237 24 510 174 500 — 23 762 459 876 990,— 61 693
2 163 253 03
33 054 644
Metallbestand. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen wö1ö1ö1“* Sonstige Aktiva
2 ℳ
ℳ Passiva.
Activa. Immobilien⸗Konto Mobilien⸗Konto Aval⸗Konto Inventur⸗Konto Modell⸗Konto Effekten⸗Konto Kassa⸗Konto Wechsel⸗Konto uu*“
9ℳ ₰ 756 344 29
584 258 61 23 933 — 236 b 53 842 36 997 03
8 249,44
3 646 20 215 452,52
EE27
ebitoren
Passiva. Aktienkapital⸗Konto ypotheken⸗Konto ividenden⸗Konto Unfall⸗Versicherungs⸗Konto Aval⸗Konto Kreditoren⸗Konto Reservefonds⸗Konto 107 500— Dispositions⸗Konto 107 500,— Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Reingewinn 122 405 ,60 1 882 761 27 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
1 075 000— 72 000— 1 110—
3 000— 23 933 — 370 312 67
Lohn⸗Konto Betriebs⸗Unkosten⸗Konto Handlungs⸗Unkosten⸗Konto Arbeiter⸗ Wohlfahrts⸗Konto vee eparaturen⸗Konto.. Dubiosen⸗Kontöog.. Abschreibungen auf: Immobilien⸗Konto Mobilien⸗Konto Modell⸗Konto Reingewinn..
ℳ 4₰ 434 477 03 93 400 02 57 81803 11 102/87 18 525 53 47 647 47 3 504
14 213 33 555 9 229 122 405 845 879
Credit. Gewinn⸗Vortrag aus dem vorigen Jahre Verfallene Dividendenscheine p. 1 oe- Dubiosen⸗Konto: im vorigen Jahre abgeschriebene, pro 1897/98 wieder eingegangene Forderungen.. Fabrikations⸗Konto: Ueberschuß..
215 144
5 265 840 255
845 879
Aunen, im September 1898.
Annener Gußstah
(Actien⸗Gesellschaft). Der Vorstand. W. Brüggemann. Gall
Die Dividende ist mit 10 % sofort zahlbar bei
Herren Albert Schappach & Co., Berlin.
49
70 45 65 60 84 44
19 21 84
ahlwerk
8) Niederlassung ꝛc. von
Rechtsanwälten.
1882 Bekanntmachung. In die Liste der beim Landgericht Berlin I zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Georg Goßmann, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen Berlin, den 4. Oktober 1898. Koöhnigliches Landgericht I. Der Präsident: Angern.
[44527] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. David Auerbach ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amts⸗ gericht II zu Berlin mit dem Wohnsitze zu Schöne⸗ berg zugelassen und heute in die Liste der Rechts⸗ anwalte eingetragen worden.
Berlin, den 7. Oktober 1898.
Der aufsichtführende Richter des Königlichen Amtsgerichts II.
[44524] Bekanntmachung. “ In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 148 der bis⸗ herige Rechtsanwalt Karl Sorof zu Berlin ein⸗ getragen worden. b Breslau, den 8. Oktober 1898. Königliches Landgericht. [44525] In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwalte wurde eingetragen: Rechtsanwalt Friedrich Schmeel mit dem Wohnsitz in Darmstadt. Darmstadt, den 7. Okiober 1898. Der Präsident des Großherzoglich Hessischen Land⸗ e daselbst: 4 8 8 achenhauer.
Bekanntmachung.
.
[44521]
In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten
zugelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen: 4 Dr. Johannes Hermann Carl Halben. Hamburg, den 8. Oktober 1898. Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. e Dr, Sekretaäͤr. ’ Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann Dr., Dr. Romberg, Sekretär. Sekretär.
[44522] Bekanntmachung. — Der in der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Bamberg enthaltene Eintrag über die Zulassung des
b
Rechtsanwalts Philipp Jakob Bayer in Bamberg
8—
—. ℳ 9 000 000 . 1 734 695
Granbkapitak . .. CCCC“
w““ Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbmdkichtellemn . ... — —— S—“ 786 684 93 ℳ 33 054 644 15
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen ℳ 1 055 448,04.
[44539] Privatbank zu Gotha.
Activa. Kasse und Giro⸗Guthabe ℳ 402 381. Wech 2 510 380. Effekten
e .„ „ 2 22 9 “ „ 225 498. Debitoren und sonstige Aktiva. „ 13 101 142. Zweiggeschäft, gewährte Darlehen „ 1 474 111. Passiva. Aktienkapital:
Litt. A ℳ 6 000 000. — „ B. 1 200 000. — ℳ 7 200 000.
Reservefonds 600 000. Spezialreserve 98 491. Accepte 1 634 975. Guthaben auf längere sühge. 549 740.
5 895 163
Einlagen auf Rechnungsbücher. 944 692. Kreditoren und sonstige Passiva Zweiggeschäft, ausgegebene lehnsscheine Zweiggeschäft, rückständige Zins⸗
upons .1“ Zweiggeschäft, bezahlte Zinsen, Amortisation ꝛc 8 Zweiggeschäft, Reservefonds.. „ 26 392. Gotha, den 30. September 1898. Direktion der Privatbank zu Gotha. G. Schapitz.
5 182 307. n⸗
zu Dresden
m 7. Oktober 1898.
Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. ℳ 21 597 620. 500 520.
Reichskassenscheine. „ Noten anderer Deutscher 18 731 900. 610 693.
Wechsel⸗Bestände. Lombard⸗Bestände „
[44418] Bekauntmachung.
Der Kommunal⸗Landtag des Markgrafthums Oberlausitz, Königlich preußischen Antheils, verleiht am Landtage pro 1898 aus der Stiftung der Frau Kanzlerin von Poigk, geborene von Rodewitz, ein Stipendium für adelige Fräulein.
Genußberechtigt sind adelige Fräulein, vorzugs⸗ weise die, welche mit der Stifterin bis zum 7. Grade verwandt sind, hiernächst auch andere, wenn sie von beiderseits adeligen Eltern abstammen, in der Ober⸗ lausitz oder vormals chursächsischen Landen wohnhaft, evangelisch⸗lutherischer Religion und von unbescholte⸗ nem Lebenswandel sind. Ausgeschlossen bleiben die⸗ jenigen, welche über 9000 ℳ eigenes Vermögen be⸗ sigen oder von den Eltern standesgemäß unterhalten und erzogen werden können. Die Verwandtschaft mit der Stifteriu ist durch ein beglaubigtes Namen⸗ register, die adelige Geburt durch das Taufzeugni und die Erfüllung der übrigen Bedingungen dur ein Zeugniß zweier oberlausitzer adeliger Ritterguts⸗ besitzer nachzuweisen.
Die Gesuche um Verleihung dieses offenen Sti⸗ pendiums müssen bis zum 1. November d. Jo. nebst den erforderlichen Attesten an den Herrn Landeshauptmann des Preußischen Mark⸗ grafthums Oberlausitz, Dr. jur. von Seyde⸗ witz hierselbst eingereicht werden.
Später oder ohne die erforderlichen Zeugnisse ein⸗ gehende Gesuche werden nicht berücksichtigt.
Görlitz, den 5. Oktober 1898.
Die Landstände des Preußischen Markgrafthums Oberlausitz.
[44419] Bekanntmachung.
Von den stiftsberechtigten Herren Ständen des Preußischen Markgrafthums Oberlausitz wird am nächsten Kommunal⸗Landtage ein von Ziegler'sches Stipendium für Fräulein von altem Adel verliehen. Bewerbungen um dasselbe sind zur Vermeidung der Nichtberücksichtigung bis zum 1. November 1898 bei dem Unterzeichneten einzureichen.
8 Bewerbung sind folgende Beweisstücke beizu⸗ ügen:
a. ein Geburtszeugniß,
b. ein Attest des evangelischen Geistlichen des
Wohnortes darüber, daß die Bewerberin der evan⸗ gelischen Konfession angehört, „e. zum Nachweise, daß dieselbe von altem Adel ist, d. h. entweder 16 Ahnen (je 8 von päterlicher und von mütterlicher Seite) besitzt oder pväterlicher⸗ seits durch eine ununterbrochene Reihe ehelicher Ge⸗ burten von einem bereits im Jahre 1667 zum Adel gerechneten oder väterlicherseits von einem Vorfahren direkt und ehelich abstammt, welcher in der Ober⸗ lausitz als stiftsberechtigt anerkannt worden ist, eine Stammtafel oder ein Stammbaum (Ahnentafel) oder ein auf den erforderlichen Stammbaum ge⸗ stütztes Attest über Abstammung von einem solchen stiftsberechtigten Vorfahren. Diese Schriftstücke be⸗ dürfen der Beglaubigung durch zwei bekannte, dem alten Adel im obigen Sinne angehörige Kavaliere,
d. von zwei solchen Kavalieren auf Pflicht und Gewissen auszustellende Zeugnisse über den Grad der Bedürftigkeit und die Unbescholtenheit der Be⸗ werberin,
e. ein in gleicher Art zu beglaubigender Ausweis über die den Vorzug vor allen anderen Bewerbe⸗ rinnen begründende Verwandtschaft mit dem Stifter Johann von Ziegler und Klipphausen bis zum 8. nsrebe kanonischer Komputation einschließlich, en
f. sofern der Vater der Bewerberin oder ein väterlicher Vorfahre mit einem landtagsfähigen
Rittergute in der Oberlausitz ansässig ist oder “
wesen ist, ein Nachweis darüber. Görlitz, den 8. Oktober 1898. Der Landes⸗Hauptmann und Landesälteste des Preußischen Markgrafthums Oberlausitz. von Seydewitz.
8
[43981] Oeffentliche Zustellung.
In dem prenger tleef Verfahren gegen den Banquier Eugen Lacks, persönlich haftenden Gesell⸗ schafter der Bank⸗Commanditgesellschaft Paul Kupz & Co. und Geschäftsführer der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ und Effektenversicherungsbank, zuletzt hier, Friedrichstraße 25/26, bsgatase. ist Termin zur Hauptverhandlung auf
Freitag, den 18. November 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, 8 im Kommissions⸗Sitzungszimmer der Börse, Aufgang Burgstraße 1 Treppe,
anberaumt, zu welchem der Angeschuldigte Herr Eugen Lacks mit der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei seinem Nichterscheinen zur Haupt⸗ verbandlung geschritten werden wird. 8
Berlin, den 6. Oktober 1898.
Das Chreese. 8 97 Berliner Börse.
rnhold.
aft ist durch Beschluß der Gesell⸗
schafter aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute
Sally Eisner in Charlottenburg und Ignatz Flatau
in Breslau.
zu melden.
Charlottenburg, den 10. Oktober 1898. 1
Eisner & Flatau Holz Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
““ 8 Senftige Kassen⸗Bestände. 8 8 „ 78 353 482. „ 4 540 245.
Effekten⸗Bestände Debitoren und sonstige Aktiva.
“
Wir fordern die Gläubiger auf, sich
Entwickelun
Die “ im Monat
Im September 1898 haben die nachstehend benannten Gerichte im v Be⸗ rfegecitefger über neu 5
und Mode
Amtsgericht
1) Berlin I. .. 2) Leipzig.... 3) Barmen .. Solingen .. 3 Hamburg 6 eerane ... 7) Dresden ... 8) Chemnitz ... 9) Lüdenscheid. 10) Pforzheim .. 11 öö a. M. 19 “ 13) Mülhausen 14) München I. 15) Aachen . . .. 16) Nürnber 17) Offenba 18) Plauen . .. 19) Rudolstadt.. 20) Elberfeld .. 21) Gotha ... 22) Hanau... 23) Steinach . .. 24) Altona . . .. 25) Annaberg. 26) Augsburg. 27) Bremen ... 28) Burgstädt .. 29) Glauchau .. 30) Großschöna 9 8 8 0 33) Ilmenau .. 34) Iserlohn . .. 35) Köln 36) Limbach, Sachs. 37) Magdeburg. 38) Mainz . . .. 39) Rottweil . .. 40) Schwarzenberg 41) Triberg ... 42) Arnstadt ... 43) Bautzen . .. 44) Bielefeld . .. 45) Blankenhain. 19) “ 47) Braunschweig 89) Cassel.... 49) Dessau . .. 80) Döbeln . .. 51) Düsseldorf .. 5² Fürth 53) Gelsenkirchen 54) Gräfenthal 55 ve. v 56) Luckenwalde. 57) Mannheim 58) Meißen ... 59) M.⸗Gladbach 89 Oberstein .. 61) Oberweißbach 62) Penig . . .. 63) Stuttgart Stadt 64) Wernigerode 65) Amberg . .. 66) Ansbach . .. 97) Apolda . .. 68) Aschersleben. 69) Bamberg .. 70) Biedenkopf. 71) Blankenburg, arz 29 leicherode 73) Brandenburg a. 74
75) Darmstadt .. 76) Dortmund .. 77) Duisburg .. 78) Eichstätt ... 79) Elsterberg. 80) Falkenstein, 89
Forst, Lausitz
Feamranthat reiburg,
Schlesien...
ogtl... . 82
83
*) Schriften und Service b Fabrik⸗
nummer.
Ur heb
des Musterregisters eptember 1898.
45 23 13 13 11 11 10
U. ◻=2=00
00 90 00 00 0O 00 Cœᷣ ooe KEbnn RnR oDr OD
dPeE PPrdnhesee
—
PFFEFEFFDbH bo bHo bo bo do bdo bo do bo bo bo bo do do do do bo bo bo do Od co co oo co co co co co
eschützte
le veröffentlicht: „Muster
und er Modelle
513 694 74 31 122 1172 116 94 102 136 389 201
760 99 135 29 82 902 219 428 48
02g8SSESSEIS
SS SgogSwe e
8
davon
plast.
176 140 8 31 33 103 51 102 136 8 174
64 2
—
.lI
— DZA“
lICol lw [w .l 4, El w Fne wSE wc1] Tee.0.5
uster
Flächenm. 337 554
66 89 1172 13
381 *) 27
760 35 133 9
BB8
88
Muster Ur⸗
und heber Modelle 84) Geislingen.. 1 200 85) Geldern .. 86) Gera 87) Glogau . .. 88) Gmünd . .. 89) Görlitz . . .. 99) Göttingen .. 91 58 a. S.. 99 eide, Holst.. 93) Herborn . .. 94) Herford . .. 95) Hohenstein⸗
nstthal ..
96) Holzminden. 97) Jena 98) Karlsruhe .. 99) Klingenthal. 100) Königstein .. 101) Kottbus . .. 102) Leer 103) Lengsfeld . . 104) Lichtenstein. 105) Limburg a. L. 106) Lörrach ... 107) Markneukirchen 108) Minden . .. 109) Mörs . . .. 110) Neuhaldens⸗
leben 111) Neusalz ... 112) Neustadt, Oberschles. .. 113) Neuwedell .. 114) Neuwied ... 115) Niederwüste⸗ giersdorf. ..
116) Norden . .. 19 Oelsnitz ...
davon plast. Flächenm.
200
Amtsgericht
0s-—;2o
ℛOSEUA;SE [SE2el ScUo⸗0!1—
6xSbSEUSSUSSgFgSNA=g=A&n
liIEIIIEelSelEF 11 5=l1Se! lSoο! 1.
18
118) Offenburg .. 119) Pößneck ...
120 A 121) Reichenau. Reichenbach, Schlesien. .. Reichenbach, Vogtl Rheydt. . . . Riesa 1 Ronneburg. Ronsdorf .. Scheibenberg Schleiz.. Schmalkalden Schönau, Wiesenthal.. Schweidnitz. Schwelm .. Sorau.... Villingen. .. Boldenburg, Weiden . .. 138) Wetzlar . .. 189 sthen . .
1.8112
122 123)
124 125 126 127 128 129 130)
dShEESEEgESgEgEgSgʒ 8 nS2önS SEE EFR 5e⸗
1I
IIIIIISA Z FNILIBl 8
cᷣ —RIS=2
131
189 133 134 135 136
137
”hS 90—
140) Zittau . . .. 141) Zschopau
oeePæEEæ PFSeEEeEgEe;SSEESSgʒ
Zusammen 390 10337 3087
Von den oben angeführten Gerichten scheint dasjenige von F. a. L. im September 1898 zum ersten Male eine Eintragung in das dort geführte Musterregister vollzogen zu haben, da dieselbe mit der Ordnungszahl 1 be⸗ zeichnet ist.
Unter den Urhebern, welche Muster und Modelle in Leipzig See . haben, be⸗ finden sich 6 Ausländer mit 151 Mustern: von 4 Oesterreichern wurden 119 plastische und 3 Flächenmuster, und von 2 Engländern wurden 1 plastisches und 28 Flächenmuster eingetragen.
Verglichen mit dem August 1898 stellen sich im September die Zahlen geringer. Es ist die Zahl der Gerichte um 9 und die der Muster um 714 (175 plastische und 539 Flächenmuster) surückgegangen, und nur die Zahl der Urheber ist um gestiegen.
Bei einem Vergleich mit dem Sep⸗ tember des Vorjahres ist im September 1898 odie Zahl der Gerichte um 11, die der Urheber um 10 angewachsen, während die Zahl der Muster um 627 (+ 755 plastische, — 1382 Flächenmuster) abgenommen hat.
Es sind nun seit der Eröffnung des Ftsterteh (1. April 1876) im „Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über 1 682 584
neu geschützte Muster und M
. 118“ “
muster) veröffentlicht worden; davon sind 17 142 von Ausländern seh (von Oester⸗ reichern 8635, Franzosen 1086, Engländern 1439, Spaniern 21, Nord⸗Amerikanern 259, Belgiern 1067, Norwegern 12, Schweden 11, Italienern 47, Schweizern 4552, Niederländern 1 und Lichtensteinern 12). Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Kommissions⸗ verlag Georg Siemens, Berlin W., Nollendorf⸗ raße 42.) Band 43. Heft 7. — Inhalt: Die eutsch⸗Ostafrikanische Zentralbahn. Von Schwabe, Geheimer Regierungs⸗Rath a. D. (Mit 3 Abbil⸗ dungen.) — Die konische Sicherheitsmutter, Patent Gustav Dickertmann. (Mit 12 Abbildungen.) — Neuerungen bei maschinellen Streckenförderungen. (Mit 2 Abbildungen.) — Die Querschnittverzerrungen eiserner Brücken und ihr Einfluß auf die Vertikalen und Längsverbände derselben von Otto C. Reymann, Ingenieur der Westinghouse Electrc. Mfg. u. Co. in Pittsburgh. (Mit 39 Abbildungen.) — Bestim⸗ mungen der Regierung der Vereinigten Staaten für Stahl und Material zu Schiffszwecken u. dergl. — Patent⸗Nichtigkeitsverfahren in England. — Zuschrift an die Redaktion. — Verschiedenes. — Der Deutsche Verein von Gas⸗ und Wasserfachmännern. — Acetylen zum Betriebe von Kraftmaschinen. — Die Ausstellungen in Paris seit einem Jahrhundert. — Ein Kursus für Handelswissenschaften bei der Tech⸗ nischen Hochschule in Aachen. — Die von Zweibrücken nach Mannheim verlegte Ingenieurschule. — Der Head Italiens. — Personal⸗ Nachrichten. — An⸗ a
ge: Literaturblatt. Apotheker⸗Zeitung. Organ des Han sen Apotheker⸗Vereins. Selbstverlag des Deutschen Apotheker⸗Vereins. Nr. 81. — Inhalt: Königreich Bayern. — Hamburg. — Deutscher Apotheker⸗ Verein. — Denkschrift über die Lage der Besitzer kleinerer Apothekenbetriebe des Königreichs Preußen. — Gremialversammlung des oberbayerischen Apotheker⸗ gremiums. — Tagesnachrichten. — Personalnotizen. — Wissenschaftliche Mittheilungen. Großhandels⸗ und Export⸗Zeitung für die Uhren⸗, Gold,⸗ und 8eSe dustrie. Musikwerke, Optik, Mechanik, Elektro⸗ technik und verwandte Branchen. (Verlag: Wilhelm Diebener in Leipzig.) Nr. 11. — Inhalk⸗ Mit⸗ theilungen aus dem Kreditoren⸗Verein. — Ueber chatwaaren und Bijouterie. — Der Jahresbericht der Handels⸗ und Gewerbekammer in Stuttgart. — Elektroplattierte und Neusilberwaaren in Australien. — Zollwesen. — Statistisches. — Vermischtes. — Führer für Einkäufer. — Bezugsquellen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ “ e aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi 8.
tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Aachen. [44589]
Bei Nr. 509 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener
ütten⸗Actien⸗Verein“ mit dem Sitze zu wen. 2 Erde verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft ist beschlossen worden:
1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird, in Abänderung des § 5 der Statuten und des Be⸗ schlusses der außerordentlichen Generalversammlun vom 20. Juli 1892, durch Ausgabe bis zu 4500 Stü neuen Aktien, jede im Nominalbetrage von 1000 ℳ, bis auf 9 000 000 ℳ erhöht und der Aufsichtsrath ermächtigt, diese Erhöhung nach seinem Ermessen vorzunehmen mit der ausdrücklichen Bestimmung, daß die Erhöhung des Grundkapitals auch dann und insoweit eintritt, wenn und als die Ausgabe der neuen Aktien nur theilweise erfolgt.
2) Die Aktien sollen mindestens zum Nominal⸗ betrage ausgegeben werden. 3) Die näheren Bestimmungen über den Zeitpunkt, die Art der Ausgabe und der Einzahlung trifft der Aufsichtsrath. 4) Der § 5 erhält folgende Fafsung; § 5. Das Grundkapital beträgt 9 000 000 ℳ Dasselbe wird zerlegt in 2800 Aktien, jede von einem Nominalwerth von 1100 ℳ, und in 5920 Aktien, jede von einem Nominalwerthe von 1000 ℳ Eine eb s eles durch neue Aktien⸗Ausgabe darf nur auf Beschluß der Generalversammlung und erst dann erfolgen, wenn die Aktien der vorhergehenden Ausgabe voll eingezahlt sind. Aachen, den 8. Oktober 1898. .“ Königliches Amtsgericht. 5.. 8 b 8 Aachen. [44590] Bei Nr. 3436 des Firmenregisters, woselbst die Ses „Gustav Wirth“ mit dem Orte der diederlaffung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist mit
odelle
dem Firmenrechte durch Erbgang und Vertrag auf 88* br2 111“ 11u1u“
8
(468 529 plastische und 1 214 055 Flächen⸗
die Wittwe Gustav Wirth, Louise Emilie, geb. Frantzen und den Kaufmann Richard Wirth, beide in Aachen übergegangen. Unter Nr. 2350 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gustav Wirth“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind:
1) Wittwe Gustav Wirth, Louise Emilie, geb
rantzen, in Aachen,
2) Richard Wirth, Kaufmann, daselbst.
Die Gesellschaft hat am 18. September 1898 be⸗ fahnen⸗ zur Vertretung derselben ist nur der Ge⸗ ellschafter Richard Wirth berechtigt.
Aachen, den 8. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 5.
Allenstein. Handelsregister. [44617]
Heute ist im Firmenregister bei Nr. 209 die Firma C. Boesenroth gelöscht, ebenso die Firma G. Menzel Nachfolger (Nr. 112). Letztere ist ins Gesellschaftsregister unter Nr. 57 unverändert über⸗ tragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Waldemar Schenck und Carl Boesenroth in Allenstein, von denen jeder berechtigt ist, die Firma zu zeichnen.
Allenstein, den 1. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6 . N B. 2 a. R. N. 20.
Allenstein. Firmenregister. [44618] Bei der Firma Reinhold Hesse (Nr. 76) ist heute eingetragen, daß die Firma den Zusatz „Dro⸗ guerie zum rothen Kreuz“ trägt. Allenstein, den 1. Oktober 1898. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. V BIIIIIIII
Altenburg. Bekanntmachung. 8823 In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute
auf Fol. 259 die neuerrichtete offene Handelsgesell⸗
schaft in Firma Börner & Brümmer in Lucka
eingetragen und verlautbart worden, daß die Hand⸗
schuhfabrikanten Ernst Arthur Börner und Julius
Carl Brümmer in Lucka Inhaber der Firma sind. Altenburg, am 8. Oktober 1898. 11““
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Reichardt.
Altenburg. Bekanntma ung. 164445721 In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Fol. 260 die neuerrichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Mackenroth & Schroetter in Altenburg eingetragen und verlautbart worden, daß Kaufmann Ludwig Mackenroth und Kaufmann Leo Schroetter in Altenburg Inhaber der Firma sind. Altenburg, am 8. Oktober 1898. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Reichardt.
Amöneburg. Bekauntmachung.
Unter Nr. 6. des hiesigen ndelsregisters i heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Die Firma M. A. Strauß in Amöneburg (Inhaber: Meier Abraham Strauß) ist erloschen laut Anzeige vom 4. Okteber 1898.
Amöneburg, den 6. Oktober 1898.
Kdoöhnigliches Amtsgericht. Dr. Schultheis.
Andernach. Bekanntmachung. [44458] In unser ist . Verfügung vom heutigen Tage zu Nr. 59. Firma —2 Barth zu Nickenich, 5 een 77. Firma Nikolaus Born zu Miesen⸗ eim, Nr. 78. Firma Nikolaus Müller zu Miesen⸗
heim, 81. Firma
Nr. Mienach, ma Johaun Fuh Saff r. 87. Firma Johaun Fuhrmann zu Saffig⸗ Nr. 90. Firma Wittwe Kerubach zu Eich.”¹ Nr. 97. Firma Herz Rosenberg zu Kruft, Nr. 98. Firma Philipp Kröll zu Kruft, Nr. 109. Firma Mathias Kronenburger zu
Miesenheim, Nr. 110. Firma Johann Schneider zu Plaidt⸗ Nr. 128. Firma Isaak Mayer zu Saffig⸗ Nr. 129. Firma Andreas Mayer daselbst, Nr. 131. Firma Johann Schüller zu Kruft, Nr. 185. irma Krufter Thonwerk Land⸗ schütz zu Kruft, 8 Nr. 241. Firma Servatius Flöck zu Ochten⸗ ung in Spalte 6 eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. ..“ den 6. Oktober 1898. önigliches Amtsgericht.
Aschersleben. [44462] Zu der unter Nr. 433 unseres Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Carl Clausius mit dem Sitz in Aschersleben — Inhaber Kaufmann Karl Flcssten daselbst — ist heute Folgendes vermerkt worden: Das Ferndeles zeft ist durch Vertrag auf den Droguist Curt Häbler zu Aschersleben übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Carl Eia Nachfg. fortsetzt. Zugleich ist unter Nr. 547 unseres Firmenregisters die Firma Carl Clausius Nachfg. mit dem Sitz in Aschersleben und als deren alleiniger Inhaber der Droguist Curt Häbler daselbst eingetragen worden. Aschersleben, den 4. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Johann Carl Auer zu