Garding. “ 12 Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1898 ist heute vu unser Prokurenregister unter Nr. 8 als Proknrist der unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters eingetragenen — H. Lühr 4& Dircks in Garding der Buch⸗ Joachim Emil Lühr Dircks in Garding ein⸗ getragen. Garding, den 6. Oktober 189c3. Königliches Amtsgericht. Gelnhausen. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist unter folgender Eintrag bewirkt worden: irma: Wilhelm Schäfer in Gelnhausen. nhaber der Firma ist: der Holz⸗ und Kohlen⸗ händler Wilhelm Schäfer in Gelnhausen, G laut Anmeldung und Verfügung vom 4. Oktober 1898 eingetragen am 4. Oktober 1898. Gelnhausen, den 4. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
44161] r. 188
Görlitz. [44488] Die Gesellschafter der hier im Jahre 1891 be⸗ gründeten und unter Nr. 529 im Gesellschaftsregister ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Biedermann * Seidel, Schmiederei und Wagenbauanstalt, sind: 1) der Wagenbauer Wilhelm Biedermann, 2) der Schmiedemeister Carl Seidel, beide in Görlitz. 1 Görlitz, am 7. Oktober 1898. 8 Königliches Amtsgericht. 1 Goldberg, Mecklb. 44487] Zufolge Verfügung vom 5. Oktober d. Js. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 29 Nr. 57 eingetragen: ol. 3: Erna Rohlack Wittwe. Kol. 4: Goldberg. Kol. 5: Wittwe Erna Rohlack, geb. Dreyer, in Dobbertin. Goldberg i. Mecklb., 10. Oktober 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
LLCE“
Graudenz. Bekanntmachung. 4878 8 Zufolge Verfügung vom 29. September 1898 ist an dSge⸗ Tage die in Graudenz errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Franz Kories zu Graudenz ebendaselbst unter der Firma Franz Kories in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 548 eingetragen. Graudenz, den 29. September 1898. Königliches Amtsgerichtt.
Guben. Handelsregister. 44489] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 668 die Firma H. Gutte mit dem Sitze in Guben und als deren Inhaber der Zimmer⸗ und Maurer⸗ meister Auguft Robert Hermann Gutte zu Guben eingetragen worden. . uben, den 10. Oktober 1898. 8 Königliches Amtsgericht. 1 —
Hagen, Westf. Handelsregister [44167] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 7. Oktober 1898.
Bei Nr. 354 des Firmenregisters, woselbst die Firma J. Löwenstein zu 1b .— steht:
Der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Jacob Löwenstein von Hagen ist gestorben. Das Geschäft ist sodann von dessen Wittwe Rosalie, geb. Stern, zu Hagen den Kaufleuten Moritz und Löwenstein zu Hagen (Söhne des verstorbenen -”“ übertragen. Die Firma ist daher ier gelöscht.
Nr. 683 des Gesellschaftsregisters: Die unterm 6. Oktober 1898 unter der Firma J. Löwenstein zu Hagen errichtete offene Handelegesellschaft und als deren Gesellschafter die Kaufleute Moritz Löwen⸗ stein und Hermann Löwenstein zu Hagen.
Hamburg. [44500] Eintragungen in das Handelsregister. 1898. Oktober 5.
Notzke & Jacobsen. Diese Firma, deren In⸗ büber Oskar Julius Robert Notzke war, ist auf⸗
18 gehoben.
M. Michelsohn. Inhaber: Moses Michelsohn.
8 Neue Walzmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers Louis Sophus Fibig ist Louis Fränkel, Kaufmann, hierselbst, zum Geschäftsführer mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaͤft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Prokuristen zu zeichnen.
Julius Joel. Alexander Joel ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und Est dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen
nhaber Joel Julius Joel unter unveränderter Firma fort. Oktober 6.
C. Götte & Söhne. Christian Heinrich Theodor Rahtlev ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Hermann Wil⸗ helm Justus unter unveränderter Firma fort.
Magdeburger Feuer Versicherungs⸗Gesell⸗
schaft. ie Gesellschaft hat. Hermann Wilhelm Justus und Christian Heinrich Theodor Rahtlev, beide in Firma: C. Götte & Söhne, zu ihren hiesigen General⸗Agenten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, für die Gesellschaft Versicherungsanträge anzunehmen, auf Grund derselben Versicherungsverträge gegen Feuers⸗ und Explosionsgefahr abzuschließen und zu prolongieren, Policen, Prolongations⸗ und Nachschußscheine, sowie Prämienquittungen salrft auszufertigen und in Vollmacht der Gesellschaft zu unterzeichnen, sowie in gleicher Weise auch diejenigen Verträge für die Gesellschaft rechts⸗ ültig abzuschließen und zu vollziehen, welche die⸗ elbe zur Sicherung der Hypothekgläubiger mit diesen einzugehen bereit ist; ferner Prämiengelder in Empfang zu nehmen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an Hermann Wilhelm Justus, in Firma C. Götte & Söhne, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
Gustav Johst. Diese Firma hat an Gustav Wolff Prokura ertheilt.
Chr. Bjelland & Co. Diese der gleichnamigen Firma zu Stavanger ist in
dem Sitze
eine Hauptniederlassung mit zu
Hamburg verwandelt worden. Das Geschäft wird von den bisherigen Inhabern Christian Bjelland und Endre Grönnestad, beide zu Sta⸗ vanger, in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Friederich Carl Christian Pedersen, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Emil Elbers. Momme Oke Momsen, hierselbst, ist in das unter dieser Firma geführte Füsbes. eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Emil Alfons Elbers zu Alt⸗Rahlstedt, unter unveränderter Firma fort.
Oktober 7.
J. & H. Seligson. Hermann Seligson, zu Berlin, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Albert Lippstadt und Henri Hess, beide hierselbst, als alleinigen Inhabern, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Gustav Friedlieb. Fnhaber: Gustav August
Diese Firma hat an Paul
Friedlieb.
Ad. E. Lübbers.
Roosen Prokura ertheilt.
Linder & Breier. Diese Firma hat an Wilhelm Curt Johannes Schade Prokura ertheilt. Jürgen Eggers. Inhaber: Jürgen Eggers. Heinr Delventhal. Otto Edmund Hermann Delventhal, sowie die am 27. Mai 1898 mündig gewordenen Ernst August Delventhal und Erna Maria Delventhal, sind aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Albert Wilhelm Delventhal in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Eduard Daumann unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Die von dieser Firma an Adalbert Klement und Jürgen Adolph Suhr ertheilte gemeinschaft⸗ liche Prokura ist aufgehoben. H. L. A. Clasen. Inhaber: Heinrich Lorenz August Clasen.
C. P. Herrmann. Diese Firma, deren Inhaber Paul Carl Ewald Herrmann, zu Braunschweig, war, ist aufgehoben.
Emil Aron, Zweigniederlassung der gleichnamigen irma zu Stettin. Diese Firma hat die an arl Aron ertheilte Prokura aufgehoben.
Heury Simms & Co. Nach dem am 24. Sep⸗ tember 1894 erfolgten Ableben von Antonie Josephine Friederike Wilhelmine, geb. Herrmann, des Frederick Louis Simms Wittwe, ist das Ge⸗ schäft von Henry Bernhard Simms, hierselbst, und Frederick Richard Simms, zu London, über⸗ nommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Aktien⸗Gesellschaft „Alster“. Der Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. März 1898, betreffend Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um ℳ 850 000,—, ist durch Zeichnung von 850 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ℳ 1000,— zum pari-Kurse ausgeführt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr ℳ 1 250 000,—, eingetheilt in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—.
Der § 5 der Statuten, das Grundkapital be⸗ treffend, ist dementsprechend abgeändert.
Das Landgericht Hamburg 8
Hannover. Bekanntmachung. 1 490] In das hiesige Handelsregister ist unterm heutigen Tage auf Blatt 5740 zu der Firma „Hannovera“ 1e,s. 8 Gesellschaft mit beschränkter aftung eingetragen: Der Kaufmann Paul Dorguth zu Hannover hat sein Amt als Geschäftsführer der Gesellschaft nieder⸗ gelegt. Kaufmann Fe Lücke zu Hannover ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer.
Hannover, den 1. Oktober 1898. 8
Königliches Amtsgericht. 4 AKR. Höchst, Main. [44181] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 146 die hierselbst unter der Firma „Gebrüder Stern“ errichtete offene Handelsgesellschaft mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Inhaber der⸗ selben die Kaufleute Gustav Stern und Emil Stern, z. Zt. noch in Flörsheim, sind. Die Gesellschaft hat am 27. September 1898 begonnen. Höchst a. M., den 29. September 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Hörde. Bekanntmachung. [44491 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 „Aplerbecker Actienverein für Bergbau“ zu Zeche Margaretha bei Sölde Folgendes eingetragen: Spalte 4: Der Bergwerks⸗Direktor Josef Best ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Den Vorstand bilden mithin jetzt: 1) Der Bergwerks⸗Direktor Wilhelm Böllert zu Dortmund, 2) S Sbektor Wilhelm Hohendahl zu Sölde. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober am 5. Oktober 1898. 8 Hörde, den 5. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht
Ibbenbüren. Handelsregister 44492] des Königlichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren.
Die dem Herrn Waldemar Camradt, früher zu Gravenhorst, für die Firma Primavesi & Co zu Gravenhorst ertheilte, unter Nr. 4 des Prokuren⸗ re 15 eingetragene Prokura ist am 3. Oktober 1898
gelöscht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. [44591] 82 25 980. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
1) In das Firmenregister zu Band II O.⸗Z. 461 zur Firma Kronenapotheke von W. Loeblein vormals G. Doell hier:
Die Firma ist erloschen.
Vgl. Firmenregister Band III 1 123.
2), Zum Firmenregister Band III O.⸗Z. 123:
Firma: Kronenapotheke Dr Witkowoki in Karlsruhe.
Inhaber: Apotheker Dr. Max Markus Witkowski in Karlsruhe.
Vgl. Firmenregister Band II O.⸗Z. 461.
3) In das Gesellschaftsregister zu Band III O.⸗Z. 44 zur Firma: Glacelederfabrik Mühl⸗ burg in Baden vormals R. Ellstaetter in Karlsruhe: 8
Das Aufsichtsrathsmitglied Stadtrath Karl Hoff⸗
Lepold Gillrat
bis 15. Dezember d. J. in den Vorstand delegiert, mit der Befugniß, in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe u zeichnen. 4 n das Firmenregister zu Band II O.⸗Z. 319 zur Firma Karl Küter in Karlsruhe: Der seitherige Inhaber Karl Küter ist gestorben; jetzige Inhaberin ist dessen Wittwe Marie, geb. Lele deim, hier; die derselben ertheilte Prokura ist erloschen. “““ Karlsruhe, 10. Oktober 1898. Großh. Amtsgericht. III. Fürst. 11““ Kehl. [44182] Nr. 14274. Zum diesseitigen Gesellschaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft vom 1. Oktober d. Js. aufgelöst. Das Geschäft ist mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf den bis⸗ herigen Theilhaber Max Frank übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Wollfabriken M. Frank in Straßburg⸗Ruprechtsau“ weiterführt. Großh. Amtsgericht. Dr. Rinderle.
Bekanntmachung. 144490. Im Fer Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 561, woselbst die Firma Zerssen & Co mit dem Sitze in Rendsburg und Zweig⸗ niederlassungen in Tönning, Holtenau und Brunsbüttel eingetragen steht, berichtigend vermerkt worden, daß die letztere Zweigniederlassung nicht in Sengebüttel sondern in „Brunsbüttelerhafen“ esteht. Kiel, den 8. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5
Kiel. Bekanutmachung. [44493] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2295 eingetragen die Firma: W. Schaardt mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der ööbe Wilhelm Johannes Theodor Schaardt n e *
Kiel, den 10. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
1¹n
Koblenz. Bekanntmachung. [44495] In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 163 die seitens des Kaufmanns und Hof Posamentiers Johann Grisar zu Koblenz
amens der Firma „Jean Grisar“ daselbst dem zu Koblenz ertheilte
Kaufmann Hartmann Grisar
Prokura eingetragen worden. .
eee e; den 8. Oktober 1898. 8 gliches Amtsgericht. Abtheilung .
Kön
Köln. 8 [44555]
In das biehge Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3868, woselbst die Gesellschaft unter der Firma:
„Kölner Bleiwalzwerk und Verzinkerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,
zu Köln⸗Ehrenfeld vermerkt steht, heute ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Sep⸗ tember 1898 ist die Gesellschaft eüedan und zum Liquidator der Kaufmann Wilhelm Arnold Esser zu Köln⸗Ehrenfeld bestellt worden.
Köln, den 24. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. [44557]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4305,
woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „König & Co.“
zu Remscheid mit einer Zweigniederlassung in Köln
vermerkt steht, beute eingetragen:
Die Gesellschafter haben die Zweigniederlassung in Köln zu einem selbständigen Geschäft erhoben.
Der Kaufmann Gustav König ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, dagegen ist der zu Köln⸗Linden⸗ thal wohnende Buchhändler Ernst Joseph Alfred Giers als vollberechtigter Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Gesellschafter Kaufmann
hat seinen Wohnsitz von Hagen
i. W. nach Köln verlegt. “ Köln, den 25. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Köln. 44556] In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 6266 vermerkt worden, daß die von dem zu Köln⸗Kletten⸗ berg wohnenden Fabrikanten Edwin Garner für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Eisenwerk Klettenberg 8 Edwin Garner, Köln⸗Sülz“
erloschen ist.
Köln, den 25. September 1898. 18
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 22.
Köln. [44558] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 4429 eingetragen worden die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma: „Accumulatoren⸗Werke Colonia Leffer & Co.“, welche ihren Sitz in Köln hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 8. 1) Georg Ludwig Ferdinand genannt Georg Wilhelm Meyer, Kaufmann zu Berlin, 2) Louis Georg Leffer, Elektrotechniker, zu Köln wohnend. Dieselben vertreten die Gesellschaft gemeinsam. Köln, den 27. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. [44560]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2941, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„S. & L. Brünell“
iu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Köln, den 27. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. [44561]
In dem Feefeen Firmenregister ist heute bei Nr. 4513 vermerkt worden, daß der früher zu Köln, jetzt in Berlin wohnende Kaufmann Salomon Her⸗ manns den Ort seiner Handelsniederlassung unter
mann dahier wurde für die Zeit vom 1. Oktober
der Firma:
„Hermanns & Froitzheim“ von Köln nach Berlin verlegt und in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat. 8
Kölu, den 27. September 1898.
Köln. [44559]
In das hiesige ist heute bei Nr. 7011 vermerkt worden, daß die von dem zu Berlin wohnenden Kaufmann Benno Orenstein für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
‚Orenstein & Koppel“
in Köln bestehende Zweigniederlassung aufgehoben worden ist.
Köln, den 27. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. [44565] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4430 eingetragen worden die Handelsgesellschaft
unter der Firma: 8 Esders & Dyckhoff“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Heinrich Esders, Kaufmann in Paris, und 2) Hermann Bernhard Theodor Dyckhoff, Kauf⸗ mann, in Köln wohnend. Köln, den 28. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. [44563 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4431 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rondorf & Becker“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 15. Sep⸗ tember 1898 begonnen hat. 1 Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden
Kaufleute Anton Rondorf und Gerhard Becker. Köln, den 28. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. [44562] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3800,
woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
P. Krücken“
zu Köln vermerkt stebt, heute eingetragen: 13.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Kuchenbuch setzt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7108 der Kaufmann Paul Kuchenbuch zu Köln als Inhaber
der Firma: „P. Krücken’“”“ heute eingetragen worden. 1 Köln, den 28. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. [44566]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4352, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Rheinische Nährmittelwere Aktiengesellschaft“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Gemäß Akt des Notars Huröerh zu Köln vom 27. September 1898 hat der Aufsichtsrath der Ge⸗ sellschaft durch Beschluß von demselben Tage die Be⸗ des Herrn Johannes Adolf Rose, Apotheker, zu Köln wohnhaft, als Vorstandsmitglied der Ge⸗ sellschaft widerrufen.
Köln, den 28. September 1898. ““
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. [44564]
In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3461 eingetragen worden, daß die in Köln be⸗ stehende Aktiengesellschaft unter der Firma: „Kölnische Baumwollspinnerei und Weberei“ dem zu Köln wohnenden Herrn Emil Torley, Di⸗ rektor der Abtheilung Filzfabrik, in der Weise Kollektivprokura ertheilt hat, daß derselbe in Ge⸗ meinschaft mit einem Direktor oder in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Köln, den 28. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. [44567] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4164, woselbst die Gesellschaft unter der Firma: „Generalvertrieb der Deutschen Gas⸗ sem für Rheinland und Westphalen, esellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Durch Beschlüsse der außerordentlichen General⸗
versammlung der Gesellschafter vom 14. Juli 1898 JINund des Aufsichtsrathes vom 23. September 1898
ist die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen und der Rechtsanwalt Dr. Carl Sauer II. zu Köln zum Liquidator bestellt. Köln, den 29. September 1898. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. [44568] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7109 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Wilhelm Wiehenbrauk, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „W. Wiehenbrauk“. Köln, den 29. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. [44569]
In das hiesige Prokurenregister ist heute bei Nr. 3330 vermerkt worden, 77 die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Philipp Carl Kaufmann ür seine Handelsniederlassung daselbst unter der
irma:
„Carl Kaufmaun“ dem Herrn Heinrich Prokura erloschen ist.
Köln, den 29. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung .E.
Kaufmann zu Köln ertheilte
Abtheilung 2b. 8
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 8
zum Deut 242.
Fünfte Beilage
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Mittwoch, den 12. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen ercgantmach — 58
Central⸗Handels⸗Re
Das Central⸗
Berlin auch * Anzeigers, SW. —-—
Fandels⸗Register. Köln.
In das hiesige Gesellschafteregister ist heute unter Nr. 4432 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Reipen & Comp.“, welche ihren Sitz in Köln⸗Nippes und mit dem 29. September 1898 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1) Gerhard Reipen, Monteur, zu Köln⸗Niehl, und
2) Heinrich Auelmann, Zimmermeister, zu Köln⸗ Nippes wohnhaft.
Köln, den 30. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Köln. 144570] In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 5570 vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohn⸗ haft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Walther Noß bei Lebzeiten daselbst geführte Handels⸗ geschäft unter der Firma:
„W. Noß“ 8 mit Einschluß der Firma auf dessen ngenannte Wittwe und minderjährigen Kinder übergegangen ist, welche das Geschäft unter derselben Firma in Gesell⸗ schaft zu Köln fortführen.
Sodann ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 4433 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:
„W. Noß“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem 27. Sep⸗ tember 1898 begonnen hat. 6
Die Gesellschafter sind: 8 1) Wittwe Walther Noß, Gertrud, Bethe, Kauffrau zu Köln, 2) Caroline Alwine Clara Noß, 3) Louise Mathilde Martha Noß, ad 2 und 3 noch minderjährig und durch die zu 1 genannte Vormünderin gesetzich vertreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die zu 1 genannte Wittwe Noß berechtigt. Kölu, den 30. September 1898. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
geborene
Köln. [44575] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3730,
nelabft die Kommandit⸗Gesellschaft unter der irma:
„Giesler & Co., Kölner Transport⸗ und
Lagerhaus⸗Gesellschaft“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Der Kaufmann Rudolph Giesler zu Köln ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden; da⸗ gegen ist der in Köln wohnende Kaufmann Johann Serff als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Sodann ist in dem Proknurenregister bei Nr. 3226 vermerkt worden, daß die dem Herrn Adam Glöckner zu Köln für die obige Firma ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.
Köln, den 1. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 1 [44574] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3362, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Patent⸗Flachs⸗Wirkerei Köln Schoönherr & Co.“ “
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschafter haben das Handelsgeschäft mit Einschluß der Firma an den Kaufmann Christian Jacob Drechsel zu Köln übertragen, welcher das Ge⸗ chäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7113 der Kaufmann Christian Jacob Drechsel zu Köln als
nhaber der Firma:
„Patent Flachs⸗Wirkerei Köln Schönherr & Cie.“ heute eingetragen wo den.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2602 und 2877 das Erlöschen der dem Herrn Christoph Drechsel, Fabrik⸗Direktor zu Düren, ertheilten Einzel⸗ prokura und die den Herren Hugo Stoltenhoff, Kaufmann in Köln, und Christian Jacob Drechsel, Kaufmann daselbst, ertheilte Kollektivprokura ver⸗ merkt worden und sodann unter Nr. 3462 desselben Registers die Eintragung erfolat, daß der Kaufmann
hristian Jacob Drechsel für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Fanny, ge⸗ borenen Deutz, Prokura ertheilt hat.
Köln, den 1. Oktober 1898. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
.e, enee Ge ag ts etßer it ke e1 1400. n das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2755, woselbst die Fesersenlchatns unter der Firma:
„Gebrüder Euskirchen“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Handelsgesellschafter haben das Geschäft mit Finschluß der Firma, jedoch mit Ausschluß aller Altiben und Passiven, an den in Köln wohnenden
entner Heinrich Spiegel übertragen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort⸗
führt. Sodann ist in dem Frmenregister unter Nr. 7115 piegel zu Köln als Inhaber
der Rent 2 n ve Heinrich
Gebrüder Euskirchen“ heute eingetragen worden. 1
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann du Ul- die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und nnch dlh
[44571]
HSI. 11“ 14 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3487,
nd, erscheint au
ꝛc. Spiegel 1) dem Kaufmann Joseph
und zwar jedem derselben für sich, Köln, den 1. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr.
„Kannenbier Commandit Gesellschaf Serff & Co.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Ein Kommanditist ist ausgeschieden, dagegen
sellschaft eingetreten. Köln, den 1. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26 Köln.
vermerkt worden, daß der früher in Köln, Hallensee wohnende Cafétier Anton zu Kölu bestehendes Handelsgeschäft unter der
„Café Bauer Nachfl. A. Wolfschütz Restaurateur Peter Eduard welcher das Geschäft unter der Firma: zu Köln fortführt.
der Restaurateur Peter Eduard Strung in Kö Inhaber der Firma:
heute eingetragen worden. Köln, den 1. Oktober 1898.
Kaufmann Johann Steuder,
Handelsniederlassung errichtet Firma:
„Joh. Steuder“.
Köln, den 1. Okrober 1898.
Königliches Amtsgericht.
I
Köln.
In das hiesige Firmenregister ist heute Kaufmann Jean Friedrich Klee, eine Handelsniederlassung errichtet
der Firma: „J. F. Klee“. Köln, den 1. Oktober 189db8. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln.
irma:
Köln, den 1. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
In das hiesige Prokurenregister ist heute Nr. 3463 eingetragen worden, daß der in wohnende Kaufmann Aloys Husmann für
„A. Husmann“ seinen Sohn, den Kaufmann zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 1. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26
„Mannosbach & Lebach“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschafter haben das Einschluß der Firma an die in Kaufleute:
1) Carl Kaiser⸗Blüth und
2) Julius Kaiser Blüth
Köln, den 3. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma „Ludwig Meyer & Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
ausgeschieden, dagegen Schwarte, zu Emsdetten wohnend, jedoch im griffe, seinen Wohnsi
eingetreten. 1n Köln, den 4. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln.
irm erner ist in dem Prokurenregist ter Nr. 3464
In das hiesige . ist bei daü.
oselbst die Handelsgesell “ 1“
und 3465 die Eintragung erfolgt, daß der Rentner Spiegel in Köln,
2) dem Buchhalter Clemens Dunkel daselbst, Prokura ertheilt hat.
woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: Kaufhändlerin Coralie Michiels
dessen Stelle ein anderer Kommanditist in die Ge⸗
In das hiesige Firmenregister ist bei 28— etzt in Wolfschütz sein Firma:
mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Strung übertragen hat,
„Café Bauer Nachflg. P. E. Strung“
Sodann ist in demselben Register unter Nr. „Café Bauer Nachfl. P. E. Strung“
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. [44577] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7110 eingetragen worden der in Köln wohnende welcher daselbst eine hat, als Inhaber
I1“
Abtheilung 26.
[44578] Nr. 7111 eingetragen worden der in Köln wohnende
welcher daselbst hat, als Inhaber
ö — [44579] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7112 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Christian Grein, welcher daselbst eine ““ errichtet hat, als Inhaber der
„Rhenania⸗Kaffee Rösterei C. Grein“.
Köln. [4
Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: Friedrich Husmann
Köln. [44 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2418, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
Handelsgeschäft mit Köl wohnen en.
übertragen, welche das Handelsgeschäft unter der Firma „Mannsbach & Lebach Nachfolger“ fortführen.
4586]
Der Rentner Felix Strunden, früher zu Köln, jetzt in Lüdenscheid wohnend, ist aus der Gesellschaft ist der Kaufmann Max
nach Köln zu verlegen, als vollberechtigter Mitgesellschafter in die Gesellschaft
[44582]
andels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ in einem velerich gr P
gister für das Post⸗Anstalten, für Preußischen Staats⸗
Köln. [44573]
4341,
ist an
4572] 6690
74
7114 In als
der
unter
8
4576] unter Köln seine
581]
1
Be⸗
att unter dem Titel
FeFhpges beträgt Insertionspreis für
Anton Pick & Co.“ zu Köln⸗Nippes vermerkt steht, heute eingetragen: Köln ist als vollberechtigter Gesellschaft eingetreten.
Köln, den 4. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln.
vermerkt worden, daß die in
stehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Geschw. Michiels“
Geschäft unter unveränderter Sodann ist in demselben der Kaufmann der Firma: „Geschw. Michiels“ heute eingetragen worden. Köln, den 4. Oktober 1898. .“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. In das hiesige Firmenregister
Nr. 7117 eingetragen worden der
Inhaber der Firma: „Waaren⸗Spar⸗Rabatt⸗System A. Wiedenbach“. 8 Köln, den 4. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheiluꝛ Köln. In das hiesige Firmenregister ist
öö — erstraße“. Köln, den 4. Oktober 1898. Khnigliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln.
vermerkt worden, daß die von dem früher in Köln
jetzt in Düsseldorf wohnenden geführte Firma:
„Otto Schlieper“
erloschen ist. eääis
merkt worden, daß die dem
Köln für die obige Firma ertheilte Prokura eben⸗
falls erloschen ist.
Köln, den 4. Oktober 1898. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 26. 8
Köln. [44587] In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3466 eingetragen worden, daß die in Köln be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter der Firma: „Fr. Wm. Nourney“ den in Köln wohnenden Kaufmann Caspar Rader⸗ schall zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 4. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [44496] In unserm Firmenregister ist bei Nr. 1124 die Firma Johaun Meyer am 7. Oktober 1898 gelöscht. “ Königsberg i. Pr., den 7. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königs-Wusterhausen. [44185] S In unser Firmenregister sind eingetragen worden: a. am 30. September 1898 unter Nr. 48 die irma Hermann Nietzelt, Ort der Niederlassung önigs⸗Wusterhausen und als deren Inhaber der Zigarrenhändler Hermann Nietzelt hier, b. am 30. September 1898 unter Nr. 49 die Firma Richard Tschirch, Ort der beiebe. Neue Mühle und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Tschirch zu Neue Mühle, c. am 6. Oktober 1898 unter Nr. 50 die Firma A. Oehlmann, Ort der Niederlassung Nieder⸗ Lehme und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Oehlmann zu Niederlehme. Königs⸗Wusterhausen, den 6. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. 744134] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 322 die Handelsgesellschaft in Firma „Heinrich Hübner“ mit dem Sitze in Kottbus heute eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
a. der Tuchfabrikant Hugo Hübner zu Kottbus, b. der Kaufmann Albert Hübner zu Sandow. Die Gesellschaft hat am 4. September 1898 be⸗
gonnen. Kottbus, den 7. Oktober 1898. 8— Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. 44183] In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 323 die Handelsgesellschaft in Firma „Brummer 4& Schießer“ mit dem Sitze in Kottbus heute ein⸗
152,
getragen: Die Gesellschaft “
und Börsen⸗Registern, über Patente,
Der Kaufmann Wilhelm Adolph Waldthausen zu Mitgesellschafter in die
“ 44583 In das hiesige Firmenregister ist bei ol⸗ 5899 Köln wohnende ihr daselbst be⸗
mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Moritz Horn übertragen hat, welcher das irma zu Köln fortführt. 1 egister unter Nr. 7116 Moritz Horn zu Köln als Inhaber
[44584] ist heute unter in Hamburg wohnende Kaufmann August Wiedenbach, welcher in Köln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als
unter Nr. 7118 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Johann Maria Farina, welcher daselbst eine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:
[4585] In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 3369
jel Kaufmann Otto Schlieper für seine Handelsniederlassung zu Köln
Ferner ist bei Nr. 3143 des Prokurenregisters ver⸗ Herrn Carl Felsing zu
Firmierung Esche & Kadner.
ien Stauts⸗Arzeiger.
1898.
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deuts 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelja den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der r. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
a. der Kaufmann Joseph Brummer zu Kottbus, b. der Kaufmann Arnold Schießer zu Kottbus.⸗ Die Gesellschaft hat am 9. September 1898 be⸗ gonnen. Kottbus, den 7. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Küstrin. [44498] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 675 die Firma Ad. Aßmy in Küstrin und als deren In⸗ haber der Zimmermeister Adolf Aßmy eingetragen worden. 8 Küstrin, den 6. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Küstrin. 44497] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 676 die Firma Adolph Ulrich in Küstrin und als deren Inhaber der Fleischermeister Adolph Ulrich in Küstrin III eingetragen worden. v““ Küstrin, den 7. Oktober 1898. 8
Königliches Amtsgericht.
Labischin. Bekanntmachung. lersor. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 22, woselb die Firma Louis Marcus mit dem Sitze in Labischin eingetragen ist, in Spalte 6 vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Labischin, den 4. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Labischin. Bekauntmachung. [44502] In unser Firmenregister ist unter Nr. 63 die Firma Louis Marcus mit dem Sitze in Labischin und als deren Inhaberin das Fräulein Martha Marcus zu Labischin zufolge Verfügung vom 4. Ok⸗ tober 1898 eingetragen worden. Labischin, den 4. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [44199 Im Handelsregister wurde bei der Aktiengesell⸗ schaft „Linoleumfabrik Maximiliansau“ mit dem Sitze in Maximiliansau (Pfalz) der Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. vor. Mts. eingetragen, durch welchen die Erhöhung des voll einbezahlten Aktienkapitals von einer Million um 200 000 ℳ durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ beschlossen und der Aussichtsrath ermächtigt wurde, die Aktienausgabe bis spätestens 31. Dezember 1898 zu einem noch näher von ihm zu bestimmenden Kurse, jedoch nicht unter Pari, vorzunehmen und die sonstigen Modalitäten der Aktienausgabe zu be⸗ stimmen. Landau, Pf., den 8. Oktober 1898.
Landgerichtsschreiberei.
Hatzfeld, K. Ober⸗Sekretär.
Leipzig. Handelsregistereinträge 44499 im Königreich Sachsen (ausschliehlich 8 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amts ecch: Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
naberg. u 10: 8G
m 30. September.
Fol. 239 für Annaberg und Buchholz. Joël und Meyer gelöscht. Fol. 839. F. Rudolf Schmiedel, Friedrich Rudolf Schmiedel.
Borna.
Fol. 63. Ri 28 32gee 8. Seg ol. 8 u amp ewerk, vorm. Kannitzky & Cie., auf Moritz Max Rinck über⸗ gegangen; künftige Firmierung „Nincks Dampf⸗ sägewerk“.
Brand. . Am 3. Oktober. Fol. 113. Albrecht Dörfer in Großh mannsdorf, Inhaber Ernst Albrecht Dörfer. Burgstädt.
Gustav Inhaber
1 3.29 29. SEteghes bah 8
ol. Z era, Inhaber Johann
3c Friedrich Madera in Dresden. “ Am 1. Oktober.
5 462. Kühnert & Lindner gelöscht.
ol. 465. Arwed Kühnert, Inhaber Arwe ol. 8 udner & Co., Inhaber Kaufman aul Richard Lindner in Burgstädt und d . vse, Max Alban Kölbel f RßbedH wep.S 8
Chemnitz.
Am 30. September. Fol. 618 Landbez. A. Bartosch & Co. in ol. 3045. ter & Spe nte vesecgen peer, Ernst Julius 1t ol. . C. Klein & Richter, errichtet am 27. September 1898, Inhaber Kaufleut 9 Kten ung gerdizand Brtbar Bhscter⸗ S ol. elthaus Siegmund .
eher Seeenuns, Semon. b 1““ Fol. . A. Koch, Inhaberin A A 1 Koch, geb. Oertel, Albin Louis Koch Prota üetonie ’
Fel. 2724. g 4
ol. 2724. Felix Frank, Kaufmann 8 Sachs seit 1. Jult 189 matein eauf Fol. 673 Landbez. Fröde 4 Brümmer in errichtet am 1. Oktober 1898, Inhaber Kaufleute Paul Hermann Fröde und Emil Robert Brümmer. Fol. 4230.
ermann Esche, Kadner seit 1. sche, Kaufmann Paul
ktober 1898 Mitinhaber, künftige
“