1898 / 243 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ziitC9’llcittttz

1898

Oktober

Qualität

gering

mittel

gut

Gezahlt

er Preis für 1 Dopp

elzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

niedrigster

höchster

Durchschnitts⸗ Verkaufte Verkaufs⸗ preis

Menge 2 ser 11 Doppel⸗

Doppelzentner zentner

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Dop pelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Insterburg. renzlau. Beeskow.

Stettin.. Greifenhagen Stargard

Schivelbein. Köslin

Stolp.

osen. 3u16 Rawitsch. Krotoschin. Militsch .. üben. ee 1 ilenburg Marne Goslar.. Duderstadt. Lüneburg. Paderborn

Dinkelsbühl. Schweinfurt Biberach. Ueberlingen. Rostock.

nn uanmn ?a a2 uãNuaaan u2 2 2 unn u

Altenburg Breslau.

8⸗

0

Insterburg. Prenzlau.

tettin. Greifenhagen osen. S. Rawitsch Krotoschin Militsch. rankenstein üben.

en 8 ilenburg Marne Goslar Duderstadt. Lüneburg.. Limburg a. L. Dinkelsbühl. Schweinfurt Biberach. Laupheim Rostock Waren. Altenburg Breslau.

Insterburg. Ibing.

Potsdam. Neuruppin . Fürstenwalde

Demmin. Stettin.. Greifenhagen Stargard . Schivelbein Köslin

Halberstadt. Eilenburg . Marne

Goslar.. Duderstadt. Lüneburg

1Se.

Neuß. .

Dinkelsbühl. Schweinfurt Biberach Laupheim. Ueberlingen. Rostock.

Altenburg Breslau.

Greifenberg 1 P. 8

Limburg a. L. N

Waren i. M. . Braunschweig.

Schönau a. K.

Frankfurt a. O.

mburg a. L..

Waren i. M.. Braunschweig.

Frankurt a. O.

Rummelsburg i. P. Lauenburg ü. P. “]

Schönau a. K.

rankfurt 8g M.

Rummelsburg i. P. 2 EEEEeö“ Fesedhro EE““

neuer Hafer al

Die verkaufte Menge wird auf volle

Ein liegender Stri

(—) in den Sp

111

S 21½ DO SS S.

0 H0. 80 SSPAdo

—,—— 888

Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark ab

alten für Preise hat die

12,50

13,20 12,80 13,00

13,50 14,00 11,70

12,60 12,00 13,40 12,80 13,90

14,00 15,40

11,90

12,80 12,00 13,80 13,00 13,91

14,00 15,40 12,20

Bemerkungen. erundet mitgetheilt. Der Dur

Bedeutung, daß der betreffende

ggaeu. 14,00 14,00

14,50 14,00 13,40 13,40 13,75 13,25

12,50 14,00 13.50 13,50 13,40 14,00 14,10 15,50 13,95 14,20 14,40 15,25 14,20 14,60 13,80 13,40 13,00 14,00 13,30 16,80 15,00

13,20 13,00 14,60 16,20 14,10

erste. 13,50 15,20 15,20 15,00 14,20

13,80

13,00 13,00 15,50 14,25 14,50 17,00 15,75 11,70 17,00 15,00 13,85 17,80 16,50 17,00 17,80 14,00 14,50 17,00 14,10

afer. 13,00 13,60

13,50

14,00 13,40 14,00

13,00 12,00 13,00

12,60 13,00 13,80 12,50 12,10 12,20 12,50 12,00 12,45 11,60 14,50 15,00 13,20 17,10 13,67 13,50 13,00 12,40 12,80 15,60 12,90 12,75 14,00 13,40 :14,70 13,00 12,80 14,60 17,00 12,40

reis nicht vorgekommen ist; ein

14,00

14,00 14,00

14,50 14,00 13,60 13,40 13,75 13,25 14,00

12 50 14,00 13,60 13,70 13,80 14,00 14,10 15,50 14,20

14,40

14,60 15,50 1420 15,00 14,00 14,00 14,00 14,67 13 80 18,00 15,00

13.70 13,60 14,60 16,20 14 60

13,50 15,20 15,20 15,00 14,50

14,00

13,00 13,00 15,50 14,50 14,70 18,20 15,75 11,70 18,50

15,00 13,85 18,00 16,50

17,60

18,20 14,00 14,50 17,00 15,20

13,00 14,00

13,50

14,00 13,40 14,00

13,20 12,00 13,00

13,30 13,00 14,00 12,60 12,30 12,20 12,50 12,00 12,70 12,00 14,90 15,00 13,20 18,00 14,00 14,70 13,50 12,80 12,80 15,60 13,00 12,75 15,00 13,60 14,70 13,20 12,80 14/,60 17,00 12,60

13,53 13,50 13,32 12,64

13,48 12,60 13,80 13,30

13,17 12,80

unkt (.) in den letzten sechs Spalten, da

12,81 13,50 12,82 12,64 15,23

12,53

13,68 13,00

13,00 12,80

schnittspreis wird aus den unabgerundeten Faclen berechnet.

entsprechender Bericht fehlt. 8

rechtzeitig gestellt 834 Wagen.

Sorte 16,20 ℳ; 15,50 geringe Sorte 14,50 ℳ; 3,50 Heu 6,60 ℳ; 4,00 **Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ‧* Speisebohnen, weiße 45,00 ℳ; *„Linsen 70,00 ℳ;

1 r 1,20 ℳ: 1,00 S Ka

Handel und Gewerbe.

Infolge mehrfacher Anregung aus den Kreisen wird vom Kaiserlichen Patentamt Anfang des Jahres 1899 ein die Jahrgänge 1894 bis einschließlich 1898 um⸗ fassendes Gesammt⸗Inhaltsverzeichniß des „Waaren⸗ feichenblattes“ herausgegeben werden, welches die bisher hr einzelnen Monatsheften beigefügten Namenregister der Zeicheninhaber alphabetisch geordnet enthalten wird.

Das Verzeichniß wird 6 kosten und kann demnächst durch die Buchdruckerei P. Stankiewiez, Berlin SW., Bern⸗ burgerstraße 14, bezogen werden. Vorbestellungen auf das Werk werden von der genannten Buchdruckerei schon jetzt entgegengenommen.

Tägliche Waarengestellungen für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 14 134, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 12. d. M. gest 384, nicht

Berlin, 12. Oktober. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen P dge Pescgamns (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. für: *Weizen 18,20 ℳ; 16,10 * oggen 15,00 ℳ; 13,60 „Futtergerste 14,60 ℳ; 12,00 ℳ. *Hafer, gute Mitttel⸗Sorte 15,40 ℳ; 14,60 13,00 Richtstroh 4,50 ℳ;

25,00 30,00 Kartoffeln 6,00 ℳ; 400 Rindfleisch von der Keule 1 2⁵ 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch weinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 lbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 Hammel eisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 (Fier 60 Stüc 4,40 ℳ; 2,80 Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 50 ℳ; 1,20 Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,10 Hechte 1 k 2,00 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 ℳ% Schleie 1 kg 2,60; 1,10 Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 Krebse 60 Stüd 12,00 ℳ; 2,50 27 Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. „e Kleinhandelspreise.

Ausgweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 12. Oktober. Zum Verkauf standen: 468 Rinder, 1563 Kälber, 1122 Schafe, 9275 Schweine. Markt⸗ preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission: Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchsteng 7 Jahre alt, bis —; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete bis —; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere bis —; 4) gering genährte jedes Alters bis —. Bullen: 1) voll⸗ fen ige, höchsten Schlachtwerths bis —; 2) mäßig enährte üngere und gut genährte ältere bis —; 3) gering genährte 45 bis 50. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerths bis —; b. vollfleischi e, aus⸗ gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, bis —; 2) ͤltere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗ wickelte füngere bis —; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 50 bis 51; 89 gering genährte Färsen und Kühe 46 bis 48. Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 72 bis 75; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 67 bis 70; 3) geringe Saugkälber 60 bis 65; 4) ältere gering genährte Kälber ( 42 bis 44. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthamme 58 bis 62; 2) ältere Masthammel 52 bis 57; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) 45 bis 50; 4) Holsteiner Niederungs⸗ schafe bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht bis Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt, a. 59 bis 60, b. Käser 60 bis 61; 2) fleischige Schweine 57 bis 58; gering entwickelte 55 bis 56, Sauen 54 bis 57

Vom oberschlesischen Steinkohlenmarkt berichtet die „Schl. Ztg.“”: Der Verlauf des September⸗Geschäfts entsprach auch in der zweiten Monatshälfte durchaus den Erwartungen, nur daß die Verschiffungen durch den andauernd ganz außerordentlich ungünstigen Wasserstand der Oder eine sehr bedeutende Einschränkung erfuhren. Trotz dieses Hemmnisses weisen die Versendungen des September gegen das Vor⸗ jahr eine Steigerung um über 7900 Wagen = rd. 6 % auf. Die Versendungen in den ersten neun Monaten des Jahres betragen 1 149 940 Wagen, somit gegen 1897 mit 1 048 231 Wagen 101 709 Wagen = 9,8 % mehr. Auch über den Oktober kann bisher nur Günstiges berichtet werden, obwohl die Schiffahrts⸗ verhältnisse noch immer keine Besserung erfahren haben. Die Ver⸗ sendungen erreichten an einzelnen Tagen die für die jetzige Jahreszeit beträchtliche Ziffer von fast 5700 Wagen. Die

roduktion der Gruben fand demzufolge durchweg schlanken

bsatz, und wo noch geringe Bestände vorhanden waren, wurde auch aus diesen Abgesehen vom Inlande, das sich unver⸗ mindert aufnahmefähig erwies, wurde auch die Nachfrage aus Oesterreich⸗ Ungarn wieder lebhafter, während nach Polen die Versendungen sich ab⸗ schwächten. Auf dem Koksmarkt ist eine nennenswerthe Veränderung nicht eingetreten. Stückkoks werden von den Hochofenwerken glatt aufge⸗ nommen, und auch der Absatz in kleineren Sortimenten ist rege. In schwefelsaurem Ammoniak kamen große Geschäfte nicht zu stande; eine Belebung des Marktes ist erf zu erwarten, wenn die Kon⸗ sumenten zur Deckung des restlichen Frühjahrsbedarfs schreiten werden. Auf dem Benzolmarkt sind die Preise noch eine Kleinigkeit weiter gesunken.

Die Einnahmen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn betrugen im Monat September 1898 nach 8. Feststellung 541 129 gegen 501 395 vorläufig und 526 757 endgültig im Monat September 1897, mithin gegen die vorläufigen Einnahmen des vorigen Jahres mehr 39 734 und gegen die endgültigen mehr 14 372 Die Gesammt⸗Einnahmen vom 1. Januar bis Ende September 1898 betrugen vorläufig 4 366 711 gegen 4 222 888 vorläufig und 4 418 260 endgültig im gleichen Zeitraum des Vorjahres, mithin gegen die vorläufigen Einnahmen des vorigen Jahres mehr 143 823 und gegen die endgültigen Einnahmen weniger 51 551

Stetrin, 12. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loko 51,00 bez.

Breslau, 12. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 98,45, Breslauer Diskontobank 119,75, Breslauer Wechslerbank 110,10, Schlesischer Bankverein 150,50, Breslauer Spritfabrik 158,00, Donnersmarck 188,00, Kattowitzer 194,25, Oberschles. Eis. 118,75, Caro Hegenscheidt Akt. 153,00, Oberschles. Koks 167,25, Oberschles. P.⸗Z. 176,40, Opp. Zement 180,00, Giesel Zem. 169,25, L.⸗Ind. Kramsta 149,00, Schles. Jement —,—, Fale Zinkh.⸗A. 325,00, Laurahütte 214,50, Bresl. Oelfabr. 93,30, Koks⸗Obligat. 101,75, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 128,00, Cellulose FFeldmühle Cosel 167,25.

Produkten markt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 Verbrauchsabgaben pr. Oktbr. 69,50 Br., do. 70 Verbrauchs⸗ abgaben pr. Oktbr. 50,00 Br. 6

Magdeburg, 12. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ ucker exkl. 88 % Rendement 10 37 ½ 10,47 ½. Nachprodukte exkl. 5 % Rendement —,—. Ruhig. Brotraffinade I 24,00, Brot⸗ raffinade II 23,75. Gem. Raffinade mit Faß 23,75 24,25. Gem. Melis I mit Faß 23,25. Ruhig. Rohzucker 1. Produkt. Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktbr. 9,70 Gd., 9,72 ½ Br., pr. November 9,70 bez., 9,72 ½ Br., pr. Dezember 9,77 ½ bez.,

E11“

Oktober 52,10.

9,80 Br., pr. Januar⸗März 8 bez., 9,95 Br., pr. April⸗Mal

Frankfurt a. M., 12. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse Lond. Wechsel 20,425, Pariser do. 80,675, 1877. 8 169,70, 3 % Reichs⸗A. 93,20, 3 % Hessen v. 96 92,00, Italiener 91,30, 3 % port Anleihe 24,40, 5 % amort. Rum. 100,40, 4 % russische Kons. 102,70, 4 % Rufs. 1894 —,—, 4 % Spanier 42,30, Konv. Türt. 22,50, Unif. Egypter —,—, Reichsbank 161,60, Darmstädter 151,90, Diskonto⸗Komm. 196,10, Dresdner Bank 159,60, Mitteld. Kredit 118,20, Oest.⸗ung. Bank 763,00, Oest. Kreditakt. 298 ¼, Adler⸗ Füüternh 268,00, Schuckert 244,50, Höchster Farbwerke 412,50,

ochumer Gußstahl 220,80, Westeregeln 199,00, Laurahütte 214,40, Gotthardbahn 140,30, Mittelmeerbahn 96,70, Privatdiskont 3 ⅛.

Effekten⸗Sozietät. (Schluß). Oesterr. Kredit⸗Aktien 298 ⅞, Franz. 294 ¾, Lomb. —,—, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 140,50, Deutsche Bank —,—, Disk.⸗Komm. 195,95, Dresdner Bank —,—, Berl. Handelsges. 165,70, Bochumer Gußst. 220,75, Dort⸗ munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener —,—, Hibernia —,—, Laurahütte —,—, Portugiesen 24,10, Italien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralbahn 147,70, do. Nordostbahn 105,50, do. Union 76,80, Italien. MSn —,—, Schweizer Simplonbahn 89,30, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 91,00, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert —,—, Nationalbank 144,90, Northern 75,00, Helios

(W. T. B.) Rüböl loko 54,00, pr.

Dresden, 12. Oktober. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 93,30, 3 ½ % do. Staatsanl. 99,80, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,50, Allg. deutsche Kreditb. 211,00, Dresd. Kreditanstalt 134,00, Dresdner Bank 159,50, do. Bankverein —,—, Leipziger do. —,—, Sächsischer do. 136,00, N Straßenb. —,—, Dresd. Straßenbahn 212,10, Saͤchs.⸗Böhm. ampfschiffahrts⸗Ges. 277,00, Dresd. Bauges. 251,00.

Leipzig, 12. Oktober. (W. T. B.] Schluß⸗Kurse. 3 % Saͤchsische Rente 92,30, 3 ½ % do. Anleihe 99,75, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröͤl⸗Fabrik 116,25, Mansfelder Kuxe 865,00, Leipziger Kredit⸗ anstalt⸗Aktien 211,75, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 122,75, Leipziger Bank⸗Altien 190,00, Leipziger Hypothekenbant 151,00, Sächsische Bank⸗Aktien 134,00, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 135,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 171,50, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien —,—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 183,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 232,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 117,00, Große Leipziger Straßenbahn 238,75, Leipziger Elektrische 142,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 224,00, Deutsche Svpitzen⸗Fabrik 229,00, Leipziger Elektrizitätswerke 121,50, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 133,00.

Bremen, 12. Oktober. (W. T. B.) bericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer etroleum⸗ Börse.) Loko 6,85 Br. Schmalz. Fest. Wilcox 27 ₰, Armour shield 27 ₰, Cudahy 28 ₰, Choice Grocery 28 ₰, White label 28 3. Speck. Fest. Short clear middl. loko 30 ½ ₰. Reis. Ruhig. Kaffee. Ruhig. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 29 ¼½ 3. Taback. 76 Seronen Carmen.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Verein 8. 5 % Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 169 Br., 5 % Nordd. Llovd⸗Aktien 109 ½ bez., Bremer Wollkämmerei 324 ½ Gd.

Hamburg, 12. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 126,60, Bras. Bk. f. D. 167,25, Lübeck⸗Büchen 169,65, A.⸗C. Guano⸗W. 88,00, H 3 ¾, Hamb. Packetf. 122,00, Nordd. Lloyd 109,50, Trust Dynam. 167,50, 3 % Hamb. Staatzanl. 92,35, 3 ½ % do. Staatsr. 103,70, Vereinsb. 167,00, Hamb. Wechsler⸗ bank 127,60. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 82,50 Br., 82,00 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,27 Br., 20,23 Gd., 20,25 bez. Fondon kurz 20,43½ Br., 20,39 8 Gd., 20,42 bez., London Sicht 20,45 Br., 20,41 ½ Gd., 20,43 ½ bez., Amsterdam 3 Monat 167,85 Br., 167,35 Gd., 167,65 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,85 Br., 167,35 Gd., 167,70 bez., Paris Sicht 80,85 Br., 80,55 Gd., 80,72 bei., St. Petersburg 3 Monat 214,20 Br., 213,70 Gd., 214,10 bez., New York Sicht 4,22 Br., 4,20 Gd., 4,21 bez., New York 60 Tage Sicht 4,19 Br., 4,16 Gd., 4,18 bez.

Getreidemarkt. Weizen loko fest, holsteinischer loko 162 167. Roggen behauptet, mecklenburgischer loko neuer 135 145, russischer loko fest, 108. Mais 102. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig. loko 49. Spiritus abgeschwächt, pr. Oktober 24 ½, pr. Okt.⸗Nov. 23 ½, pr. Nov.⸗Dez. 20 ½. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum fest. Standard white loko 6,65.

Kaffee. EE1““ Good average Santos pr. Dez. 31 Gd., pr. März 31 ¼ Gd., pr. Mai 31 ½ Gd., pr. Juli 32 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 9,70, pr. November 9,67 ½, pr. Dezember 9,75, pr. Januar 9,82 ½, pr. März 9,95, pr. Mai 10,07. Ruhig.

Wien, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 ½⅛6 % Papierr. 101,35, do. Silberrente 101,40, Oesterr. Goldrente 120,50, Oesterreichische Kronenrente 101,50, Ungarische Goldrente 119,80, do. Kron.⸗A. 98,10, Oesterr. 60 er Loose 140,50, Länderbank 222,50, Oesterr. Kredit 353,25, Unionbank 292,00, Ungar. Kreditb. 379,00, Wiener Bankverein 261,50, Böhmische Nordbahn 255,00, Buschtiehrader 630,00, Elbethalbahn 262,50, Ferd. Nordbahn 3415, Oesterr. Staatsbahn 348,75, Lemb.⸗Czern. 292,50, Lombarden 72,00, Nordwestbahn 246,00, Pardubitzer 207,50, Alp.⸗Montan 179,40, Amsterdam 99,40, Deutsche Plätze 58,90, Londoner Wechsel 120,20, Ed Wechsel 47,52 ½, Napoleons 9,53, Marknoten 58,90, Russische

anknoten 1,27 ½, Brüxer 324,00, Tramway 513,00.

Getreidemarkt. Weizen pr. hes 9,25 Gd., 9,26 Br., pr. Frühjahr 9,05 Gd., 9,06 Br. Roggen pr. Herbst 7,96 Gd., 7,98 Br. Mais pr. Sept.⸗Okt. 5,92 Gd., 5,94 Br. Hafer pr. Herbst 5,94 Gd., 5,96 Br.

Aus Budapest wird dem „W. T. B.“ Die von dem Sanierungscomité der Arader bürgerlichen Sparkasse vorgenommene Revision der Bücher hat ergeben, daß für die For⸗ derungen sämmtlicher Gläubiger volle Deckung vorhanden ist und daß nur die Aktionäre im schlimmsten Fall die Hälfte ihres Kapitals verlieren würden. Der Garantiefonds, den das Comité aufgebracht hat, beträgt 160 000 Gulden. Die Liquidation ist beschlossen worden und dürfte nach dem Status sich so glatt gestalten, daß von einem förmlichen Moratorium abgesehen werden dürfte, sodaß nur die re⸗ eskomptierenden Institute ersucht werden sollen, falls Deckung der ällig⸗ keiten von den mitverpflichteten Wechselschuldnern in manchen Fällen ausbleiben sollte, die Prolongation anstandslos zu bewilligen. Was die Pfandbriefe anbelangt, so hat das Comité der Budapester Institute sich bereit erklärt, die bepettekerse Forderungen der Sparkasse, welche als Deckung der Pfandbriefe dienen, gegen Baar⸗ zahlung zu übernehmen und sämmtliche fandbriefe mittels be⸗ aeercche Verloosung innerhalb eines Jahres zurückzuzahlen und aus dem Verkehr zu ziehen.

13. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Reserviert. Ungarische Kredit⸗Aktien 379,00, Oesterreichische Kredit⸗Aktie 352,90, Franzosen 348,25, Lomb. 72,00, Elbethalbahn 262,00, Oesterr. Papierrente 101,20, 4 % ungarische Goldrente 119,90, Oesterr. Kronen⸗Anleibe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 98,05, Marknoten 58,90, Bankverein 261,25, Länderbank 222,00, Buschtiehrad. Litt. B. Aktien 868e Türkische Loose 58,30, Brüxer 325,00, Wiener Tramway 513, Alpine Montan 179,00.

Oktober. (W. T. B.) Die österreichisch⸗ungarische Bank hat den Bankzinsfuß um ½ % erhöht.

Budapest, 12. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loio fest, vr. Oktober 8,92 Gd., 8,95 Br., pr. März 9,14 Gd., 9,15/ Br., Roggen pr. Oktober 7,50 Gd., 7,60 Br., pr. März 7,70 Gd., 7,72 Br. fer pr. Oktober 5,60 Gd., 5,65 Br., pr. März 5,85 Gd., 5,87 Br. Mais pr. Oktober 5,30 Gd., 5,40 Br., pr. März 4,73 Gd., 4,74 Br. Kohlraps —,— Gd.,

—,— Br

London, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl.

10,07 ½ Gd., 10,10 Br. Stetig

—.—

¹Köln, 12. Oktober.

2. % Kons. 1099/16, 3 % Reichs⸗Anl. 92 ¼, Preuß. 3 ½ % Kons. —,—

8 8 8

5 % Arg. Gold⸗Anl. 88 ½, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 89 ⅜, Brasil. 89er Anl. 55 ¼, 5 % Chinesen 97 ½⅛, % Egvpt. 104 7¼, 4 % unif. do. 109 ½, 3 ½ Rupees 62 ½, Ital. 5 % Rente 91, 6 0% kons. Mex. 98 ¼, Neue 93er Mex. 97, 4 % 89er Russ. 2. S. 103, 4 % Spanier 41 ⅞, Konvert. Türk. 22 ⁄⁄6, 4 ½¾ % Trib.⸗Anl. 111, Ottomanb. 11 ⅞, Anaconda 5 ⁄16 De Beers neue 24 ⅛. Incandescent (neue) 105 ½, Rio Tinto neue 2911/16, Platzdiskont 3, Silber 27 ¼, Neue Chinesen 85 ½.

Aus der Bank flossen 14 000 Pfd. Sterl.

Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Markt fest aber ruhig. Stadtmehl 26—31 sh. 8

An der Küste 1 Weizenladung angeboten.

96 % Javazucker loko 11 stetig. Rüben⸗Rohzucker lale 911⁄⁄6 Käufer, stetig. Chile⸗Kupfer 53 ¼⁄6, pr. 3 Monat

13. Oktober. (W. T. B.) Die Bank von England hat heute den Diskont von 3 % auf 4 % erhöht. Liverpool, 12. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 15 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Amerikaner 1⁄2¶ höher, Egypter 1⁄16 niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Oktober⸗November 281⁄64 Käuferpreis, November⸗ Dezember 282/64 26 64 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 262 ⁄84— 26 ⁄64 do., Januar⸗Februar 2682/864— 26 ⁄24 do., Februar⸗März 262/64— 289/64 do., März⸗April 3 Käuferpreis, April⸗Mai 31 314 Verkäuferpreis Mai⸗Juni 37 ⁄6 do., Juni⸗Juli 37 ⁄4 3 %⁄4 Käuferpreis, Juli⸗Augufl 3 64— 34⁄64 d. Verkäuferpreis.

Glasgow, 12. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Migxed numbers warrants 49 sh. 6 ½ d. Fest. (Schluß.) Mixed numbers warrants 49 sh. 6 d. Warrants Middlesborough III. 44 fh. 2 ½ d.

Paris, 12. Oktober. 8 T. B.) Die Börse hegt von neuem Besorgnisse wegen der Gestaltung der Geldverhältnisse. Die Er⸗ wartung, daß morgen eine Erhöhung des englischen Banksatzes statt⸗ finden werde, drückte allgemein. Nur Türken und Rio Tinto günstig.

(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 102,30, 5 % ., Rente 92,15, 3 % Portugiesische Rente 23,30, seeti han⸗ Taback⸗ Oblig. 469,00, 4 % Russen 89 102,50, 4 % Russen 94 67,75, 3 ½ % Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 96,75, 4 % span. äußere Anl. 42,17, Konv. Türken 22,52, Türken⸗Loose 109,00, Meridionalb. 672,00, Oesterr. Staatsb. 749,00, Banqgue de France —, B. de Paris 951,00, B. Ottomane 548,00, Créd. Lyonn. 850,00, Debeers 625,00, Rio⸗ Tinto⸗A. 752,00, Suezkanal⸗A. 3680, Privatdiskont —, Wchs. Amst. k. 207,00, Wchs. a. dtsch. Pl. 12211⁄18, Wchs. a. Italien 7⁄¼, Wchs. London k. 25,30, Choq. a. London 25,32, do. Madr. k. 326,00, do. Wien k. 208,12, Huanchaca 48,00.

Getreidemarkt. 2 Weizen fest, pr. Oktbr. 21,75, pr. Novbr. 22,00, pr. Novbr.⸗Februar 21,85, pr. Jan.⸗April 21,75. Roggen ruhig, pr. Oktbr. 14,35, pr. Januar⸗April 14,10. Mehl fest, pr. Oktbr. 47,70, pr. November 47,50, 46,90, pr. Januar⸗April 46,40. Rüböl ruhig, pr. Oktbr. 52 ½, pr. Novbr. 52 ½, pr. Novbr.⸗Dez. 52 ¼, pr. Jan.⸗April 53 ¼. Spiritus ruhig, pr. Oktober 43, pr. November 42 ⅛, pr. Januar⸗April 43, pr. Mai⸗August 43.

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 30 à 31. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Oktbr. 31 ½, pr. Novbr. 31 ⅛, pr. Januar⸗April 32 ⅛, pr. März⸗Juni 32 ⅛.

13. Oktober. (W. T. B.) Nach der amtlichen Statistik der Direktion der Zölle betrug der Werth der eingeführten Waaren in den ersten 9 Monaten d. J. 3 336 287 000 Fr. gegen 2 845 703 000 Fr. in demselben . des Vorjahres und der Werth der ausgeführten aaren 2 554 043 000 Fr. gegen 2 647 368 000 Fr. in demselben Zeitraum des Vorjahres.

St. Petersburg, 12. Oktober. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 93,75, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,75, Checks auf Berlin 46,27 ½, 5 auf Paris 37,15, 4 % Staatsrente v. 1894 101, 3 % Gold⸗Anl. v. 1894 Ser. 6 156, 4 ½ % Gold⸗Anl. v. 1894 146 ½, 4 % kons. Eisenb.⸗Obl. v. 1880 —, 38/⁄10 % Staats⸗Oblig. 99 ¾, St. Petersb. Diskontobank 722, do. intern. Bank 1I. Emission I Bank f. auswärt. Handel 429, Warschauer Kommerz⸗ Ban

13. Oktober. (W. T. B.) Die russische Reichsbank hat den Wechseldiskont von 4 ½ bezw. 5 ½ auf 5 ¼ bezw. 6 ½ % erhöht.

Maitland, 12. Oktober. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 99,85, Mittelmeerbahn 528,00, Méridionaux 729,00, Wechsel auf Paris

108,45, Wechsel auf Berlin 134,40, Banca d'Italia 951.

Amsterdam, 12. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 % Russen v. 1894 64 ½, 3 % holl. Anl. 97 ⅜, 5 % garant. Mex. Eisenbe⸗ Anl. 35 ¼, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 100 ¼⅜, 6 % Transvaal —, Marknoten 59,25, Russ. Zollkupons 191 .

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Nov. —, pr. März —. Roggen loko sehr fest, do. auf Termine fest, pr. Fhtebe 140, pr. März 133. Rüböl Joko 24 ¾, pr. Herbst 24 ¼, pr.

ai 8

Java⸗Kaffee good ordinary 35. Bancazinn 46 ¼.

Brüssel, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur —. Italiener 92,30. Türken Litt. C 26,50. Türken Litt. D 22,47 ½. Warschau⸗Wiener —. Lux. Prince Henry —.

Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 19 ½ bez. u. Br., pr. Okt. 19 ½ Br., pr. Nov.⸗Dez. 19 ¼ Br., pr. Januar⸗ März 19 ½ Br. Fest. Schmalz pr. Oktober 65 ½.

New Pork, 12. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete fest und lebhaft und erhielt sich so bis zum Schluß. Der Umsatz in Aktien betrug 348 000 Stück.

Weizen eröffnete fest und zog im Preise an auf günstige Kabel⸗ berichte, Deckungen der Baissiers und reichliche Exportkäufe; später

aben die Preise nach auf Abgaben der Haussiers und Chicagoer Ver⸗ äufe. Mais befestigte sich anfangs infolge von Exportkäufen, gab jedoch später, entsprechend der Mattigkeit der Weizenmärkte, theilweise

im Preise nach.

Sgüubchne Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do. für andere Sicherheiten 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ½, Cable Transfers 4,84 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,24 , do. auf Berlin (60 Tage) 94 ½⅛, Atchison Topeka u. Santa 6 Aktien 12 ¼, Canadian Pacifie Aktien 84, Zentral Pacific Aktien 25 ½, Chieago Milwaukee u. St. Paul Aktien 107 ¾, Denver u. Rio Grande Preferred 53 ¼, Illinois Zentral Aktien 109, Lake Shore Shares 192 ½, Louis⸗ ville u. Nashville Aktien 54 ½, New York Lake Erie Shares 13, New York Zentralbahn 115 ¼, Northern Pacifie Preferred saare Emiss.) 75 , Norfolk and Western Preferred (Interins⸗Anleihescheine) 48 ¼, Philadelphia and Reading First Preferred 39 ¾, Union Pacisie Attien (neue Emission) 32 ½, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 127, Silber Commercial Bars 59 ¼, Kansas City Pittsb. Gulf Trust C. Aktien 17, do. do. I. Hypoth.⸗Oblig. 72 ½. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 5 ⅜, do. für Lieferung pr. November 5,18, do. do. pr. Januar 5,28, do. in New Orleans 415⁄16, Petroleum Stand. white in New York 7,10, do. do. in Philadelphia 7,05, do. Refined lin Cases) 7,85, do. Credit Balances at Oil City 110, Schmalz Western steam 5,17 ½, do. Rohe & Brothers 5,37 ½, Mais pr. Oktbr. —, do. pr. Dezember 36, do. pr. Mai 38. Rother Winterweizen loko 72 ⅛, Weizen pr. Oktober —, do. pr. Dezember 70 ⅛, do. pr. Januar —, do. pr. Mai 70 ⅛. Getreidefracht nach Liverpool 4 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ½, do. Rio Nr. 7 pr. Novbr. 5,40, do. do. pr. Jan. 5,60, Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,80, Zucker 311/⁄16, Zinn 17,00. Kupfer 12,50.

Chicago, 12. Oktober. (W. T. B.) Weizen befestigte sich anfangs infolge ausgedehnter Exportnachfrage, schwächte sich jedoch später auf Realisierungen ab und schloß schwach. Mais zog an⸗ fangs im Preise an auf stramme Kabelberichte, Käufe der Baissiers und Käufe aus Anlaß knapper Platzvorräthe; später schwächten sich die Preise ab infolge von Realifierungen.

Weizen pr. Okt. 64 ¾, do. pr. Dez. 64 ½, Mais pr. Okt. 30 ½. Schmalz pr. Okt. 4,75, do. pr. Dez. 4,80. Speck short clear 5,50, Pork pr. Okt. 7,72 ½.

Buenos Aires, 12. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 150,80.

pr. Novybr.⸗Februar

E“