EEEE““ vnbhedien a⸗ “ gü Fe
E111414141-4-4242*“
Sn I sr lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 1. Oktober d. J. ist eine Erhöhung des Grundkapitalb um den Betra von ℳ 4 500 000,— durch Ausgabe von 4500 Stü auf den Inhaber lautender Aktien zu je 1000 ℳ beschlossen worden. Die neuen Aktien nehmen an der Dividende des Geschäftsjahres 1898/99 theil. Dieselben werden den gegenwärtigen Aktionären
unserer Gesellschaft in der Weise angeboten, daß der Besitz von je 1000 ℳ alter Aktien zur Zeichnung es . Aktie von 1000 ℳ zum Parikurse be⸗
tigt. 1g; Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes desselben bis einschließlich den 2. November d. J. bei einer der nachbenannten Stellen während der Geschäftsstunden auszuüben:
“ Hütten⸗Actien⸗Verein, RNothe
rde,
Aachener Disconto⸗Gesellschaft, Aachen,
Deichmann & Co., Köln,
A. Schaaffhausen’scher Baukverein, Köln,
A. CCEe Banukverein, Berlin
Internationale Bank, Luxemburg,
Werling, Lambert & Co., Luzemburg, Compfoir d'Escompte de Bruxelles, Brüssel, Crédit Geénéral Liégeois, Lüttich. Zu dem Ende sind die alten Aktien, auf welche das Bezugsrecht geltend gemacht wird, ohne Kupon⸗ bogen, mit zwei gleichlautenden, vollzogenen Anmelde⸗ scheinen und einem Nummernverzeichniß, welche bei den obigen Stellen kostenlos bezogen werden können, daselbst zur Abstempelung einzureichen und gleichzeitig 50 % des Nennbetrages nebst 4 % Zinsen dieser 50 % vom 1. Juli d. J ab einzuzahlen. Die eingereichten Aktien werden nach der Ab⸗ stempelung zurückgegeben; über die geleisteten Ein⸗ zahlungen wird auf den Anmeldescheinen (II. Exemplar) von der Bezugsquelle Quittung und werden egen dessen Rückgabe die definitiven Aktien bei der Resteinzablung verabfolgt werden. Zur Einzahlung der eingeforderten 50 % des Nenn⸗ betrages können die Dividendenscheine für das Ge⸗ schäftsjahr 1897/98 benutzt werden, jedoch sind als⸗ dann die Zinsen vom 1. Juli bis 1. November mit ℳ 6 ⅜ pro Aktie zu vergüten. Rothe Erde, im Oktober 1898.
Aachener Hütten⸗Actien⸗Verein.
PRosPEOT. Mark 15 000 000 neue Kommandit⸗Antheile
der Disconto⸗Gesellschaft eingetheilt in 12 500 Stück mit Doppelnummern 191 667/68 “ bis 216 665/66
dividendenberechtigt ab 1. Januar 1899. ie Disconto⸗Gesellschaft ist eine in Berlin domizilierte Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien,
welche unter der Firma
Bankgescha e betreibt.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft
das Kapital
vpon vier Prozent der gleichen Summe, nachdem in beiden Fällen von derselben vier Prozent 8 des eingezahlten Kommandit⸗Kapitals, als der Gewinnbetheilung bezw. Tantièdmenpflicht nicht unterliegend, gekürzt worden sind. 1 d. Der Rest wird als weitere Dividende unter die Kommanditisten vertheilt, soweit nicht die mit Zustimmung der Geschäftsinhaber und des Aufsichtsraths etwas nderes bestimmt.
8 Für den gesetzlichen allgemeinen Reservefonds gelten die betreffenden Vorschriften des Handels⸗ esetzbuches. gesetbuch Auf den statutarischen besonderen Reservefonds können durch übereinstimmenden Beschluß der Geschäftsinhaber und des Aufsichtsraths außergewöhnliche Verluste und Ausgaben übernommen werden, und zwar ohne Rücksicht auf die Höhe der für das betreffende Jahr festzustellenden Dividende. Außerdem soll aus dieser besonderen Reserbe eine Ergänzung der Jahresdividende bis auf vier Prozent stattfinden, insoweit der bilanzmäßige Reingewinn eines Jahres 28 nicht ausreichen sollte. Durch übereinstimmenden Beschluß der Geschäftsinhaber und des Aufsichtsraths kann aus der besonderen Reserve eine theilweise Zuschreibung an den gesetzlichen allgemsinen Reservefonds oder auch die vorgeschriebene Rücklage von fünf
Prozent des Gewinnes in denselben erfolgen. .
Von dieser besonderen Reserve können durch übereinstimmenden Beschluß der Geschäftsinhaber und des Aufsichtsraths Theilbeträge als außerordentliche Reserve für solche Unternehmungen, welche sich noch in der Entwickelung befinden und an welchen die Disconto⸗Gesellschaft betheiligt ist, ausgeschieden werden. Diese außerordentliche Reserve kann durch einen in gleicher Weise zu fassenden Beschluß nicht blcß zur Deckung von Verlusten und Ausgaben bei den betreffenden Unternehmungen verwendet, sondern auch dazu herangezogen werden, um die Verzinfung des darin angelegten Kapitals der Disconto⸗Gesellschaft auf eine angemessene Höhe zu ergänzen. Bei fortschreitender Entwickelung solcher Unternehmungen kann diese außerordentliche Reserve durch übereinstimmenden Beschluß der Geschäftsinhaber und des Aufsichts⸗ raths ganz oder theilweise wieder auf die besondere Reserve übertragen werden; so lange dieses nicht geschehen ist, kommt dieselbe bei der Berechnung des Maximalbetrages der besonderen Reserve nicht in Ansatz.
Die Dividenden der letzten fünf Geschäftsjahre betrugen
für 1893: 6 % bei einem Kommanditkapital von ℳ 75 000 000 „ 1894:; 8 % „ „ „ 75 000 000 „ 1895: 10 % „ 8 „ 115 000 000 1896: 10 % „ „ 115 000 000 „ 1897: 10 % „ „ „ „ 115 000 000. Die Dividendenscheine gelangen jeweilig spätestens am 1. Juli zur Einlösung
in Berlin bei der Gesellschaftskasse⸗
2 Häesburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, n
eipzig bei dem Bankhause Becker & Co., Command 8,8 Ulschaft auf Actien,
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, iinn Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Ir. & Co.
Bei diesen Stellen werden auch neue Dividendenbogen kostenfrei ausgegeben; ebenso kann bei denselben kostenfrei die Hinterlegung der Kommandit⸗Antheile zwecks Theilnahme an den Generalversammlungen, 7Ne⸗ eines etwa den Kommanditisten eingeräumten Bezugsrechts auf neue Kommandit⸗Antheile ewirkt werden.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt außer bei den genannten Bankhäusern auch noch an weiteren Plätzen und Stellen, welche jeweils bekannt gegeben werden.
Dividenden, deren Betrag nicht innerhalb fünf Jahren nach dem Fälligkeitstage erhoben worden
ist, verfallen der Gesellschaft.
Mitgliedern verstärkt werden. Zur
Borgnis (Hamburg), Kaufmann Adolf Vorwerk (Hamburg), General⸗Direktor, Kommerzien⸗Rath
ie Begründung der Gesellschaft erfolgte durch Vertrag vom 6. Juni 1851; derselben war ursprünglich ziffernmäßig ebenso weni — wie die Zahl ihrer Mitglieder; das Kapital wurde vielmehr gebildet durch die Geschäftsantheile ihrer ämmtlichen jeweiligen Mitglieder (Mitbetheiligten). Die jetzige Organisation der Gesellschaft stammt aus dem Jahre 1856; das eigene Kapital wurde von da an durch übertragbare Kommandit⸗Antheile gebildet, während die Geschäftsantheile der Mitbetheiligten nur noch ein Garantie⸗Kapital bildeten, welches nicht für die Verpflichtungen der Gesellschaft, sondern nur für die besonderen Verpflichtungen der Mitbetheiligten gegen die Gesellschaft haftete. Die Emission von Kommandit⸗Antheilen wurde zunächst auf einen Betrag bis zu 10 Millionen Thalern begrenzt, doch wurde noch im selben Jahre die Erhöhung auf 20 Millionen Thaler beschlossen. Im Jahre 1872 wurde diese Summe voll eingezahlt und im Jahre 1885 der noch vorhandene Rest der Baar⸗Einlagen der Mit⸗ betheiligten gänzlich zurückgezahlt. Im Jahre 1889 erfolgte alsdann eine Erhöhung des Kommandit⸗ Kapitals auf 75 Millionen Mark und im Jahre 1895 zum Zwecke der Fusion mit der Norddeutschen Bank in Hamburg eine weitere auf 115 Millionen Mark.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. September 1898 ist nun zwecks weiterer Stärkung der Betriebsmittel beschlossen worden, das Kommandit⸗Kapital durch Ausgabe von 12 500 Stück neuer Kommandit⸗Antheile auf 130 Millionen Mark zu erhöhen. Dieser Beschluß wie seine sofortige Durchführung sind am 10. September 1898 beim Königlichen Amtsgericht I zu Berlin zur handelsgericht⸗ lichen Eintragung gelangt. 1
Diese neuen Kommandit⸗Antheile lauten auf den Inhaber und haben einen Nennbetrag von je ℳ 1200; sie tragen fortlaufende Doppelnummern 191 667/68 bis 216 665/66 und sind handschriftlich aus⸗
efertigt von zwei der zur Zeichnung der Firma statutgemäß berechtigten Herren. Dividendenberechtigt
nd dieselben ab 1. Januar 1899 und im übrigen den alten Kommandit⸗Antheilen in jeder Beziehung gleichgestellt. Ihre Begebung erfolgte zu dem beschlossenen Ausgabekurse von 155 % an ein Konsortium, welchem die Verpflichtung auferlegt wurde, dieselben zum Kurse von 156 % den bisherigen Kommanditisten anzubieten. Letzteres ist innerhalb der Frist vom 13.—23. September 1898 geschehen. Das erzielte Auf⸗ geld ist — nach Abzug der Kosten — dem gesetzlichen Reservefonds zuͤgeflossen. I
Das für alle Verpflichtungen der Gesellschaft zunächst haftende Kapital — Kommandit⸗Kapital — beträgt sonach jetzt ohne die Reservefonds 130 Millionen Mark. Dasselbe ist eingetheilt in 8
60 000 auf jeden Inhaber und je über 200 Thaler lautende Antheile, 8
b. 40 000 auf den Namen und je über 200 Thaler lautende Antheile, 8
c. 58 332 auf jeden Inhaber und je über 1200 ℳ lautende Antheile,
d. einen auf jeden Inhaber und über 1600 ℳ lautenden Antheil.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf den Zeitraum bis zum Schlusse des Jahres 1933 festgesetzt; durch Beschluß der Generalversammlung kann mit Zustimmung sämmtlicher Geschäftsinhaber und des Aufsichtsraths eine längere Dauer auf eine fernere bestimmte Zeit, die jedesmal fünfzig Jahre nicht übersteigt, feftoee t oder die Auflösung der Gesellschaft vor Ablauf der festgesetzten Zeit beschlossen werden.
Die Direktion der Gesellschaft besteht aus den Geschäftsinhabern, welche die Eigenthümer der Firma sind und für die Verpflichtungen derselben solidarisch haften. Die Zahl derselben soll in der Regel nicht weniger als drei und nicht mehr als sechs betragen. Zur Aufnahme eines Geschäftsinhabers ist die Femenmasg der Mehrheit der übrigen und von wenigstens zehn Mitgliedern des Aufsichtsraths erforderlich.
eegenwärtig sind Geschäftsinhaber die Herren Geheimer Kommerzien⸗Rath Adolph von Hansemann
Berlin), General⸗Konsul Emil Russell (Charlottenburg), Baurath Alfred Lent (Herr.-. Geheimer
handlungs⸗Rath a. D. Alexander Schveller (Berlin), Kaufmann Max Schinckel (Hamburg) und Dr. jur. Arthur Salomonsohn (Berlin).
Der Aufsichtsrath besteht aus fünfzehn von der Generalversammlung auf je 4 Jahre zu wählenden Mitgliedern, doch kann derselbe auf Antrag der Geschäftsinhaber und des Aufsichtsraths bis zu achtzehn Zeit gehören ihm an die Herren Staatssekretär a. D., Wirklicher Geheimer Rath Dr. Carl Herzog, Vorsitzender (Berlin), Geheimer Kommerzien⸗Rath Adolph Frentzel, stellvertretender Vorsitzender (Berlin), Rittergutsbesitzer Ernst Se von Eckardstein (Prötzel), Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Volkmar Reinhard (Berlin), Rentier Gustav Hanse⸗ mann (Berlin), Eisenbahn⸗Direktor a. D. und Stadtrath Friedrich Bail (Berlin), Rentier Moritz Böninger (Berlin), Kommerzien⸗Rath Emil Hecker (Berlin), Kaufmann Adolf Woermann (Ham⸗ burg), General⸗Direktor, Kommerzien⸗Rath Hermann Brauns (Dortmund), Geheimer Regierungs⸗Rath Hugo Lent (Berlin), Rechtsanwalt und Notar a. D. Adolph Salomonsohn (Berlin), Staats⸗ sekretär a. D., Wirklicher Geheimer Rath Dr. Rudolf von Jacobi (Berlin), Kaufmann Alexander
Isidor Loewe (Berlin) und Kaufmann Theodor Willinck (Hamburg).
Die Einberufung der zu Berlin abzuhaltenden Generalversammlungen der Kommanditisten erfolgt durch die Direktion oder den Aufsichtsrath mittels öffentlicher Bekanntmachung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Datum der die Bekanntmachung enthaltenden Zeitungsblätter und dem Datum des
ammlungstages, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zwischenraum von mindestens siebzehn Tagen liegt.
Die letzte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung stellte sich, wie folgt:
Activa.
Kassenbestand einschließlich Kassa⸗
Kupons u. fremder Goldmünzen
Wechselbestände und zwar:
a. Platz⸗ u. andere Pari⸗Wechsel, nach Abzug der Zinsen bis zur Verfallzeit ℳ 64 689 358,33
b. Wechsel auf andere Plätze, nach d. Tages⸗ bursen. bezw.
em Platz⸗ u. insverlust erechnet „ 14 135 100,27
Bestand an verkauften, erst nach dem 31. Dezember 1897 abzu⸗ liefernden Werthpapieren nebst kurzfälligen Vorschüssen mit Effekten⸗Unterlage nach Börsen⸗ Usance
Bestand an eigenen Werthpapieren einschließlich der Konsortial⸗Be⸗
78 824 458
8
26 309 985
“
27 428 896
Bilanz am 31. Dezember 1897.
——xx ———⸗⸗⸗,fꝛꝛ—————————---——-—-—ᷓ—ᷓůa’-— ℳ 8— V Kapital: Eingezahlte Kommandit⸗
8³
Antheile u Allgemeine gesetzliche) Reserve. Besondere Reserve Deposit⸗Rechnungen mit Kündigung Kreditoren in laufenden Rechnungen vee1“ Aval⸗Verpflichtungen. . David Hansemann'sche Pensions⸗
kasse für die Angestellten der
Gesellschaft ℳ 2 709 904,43 Hierzu Ueberwei-.
sung aus der
Gewinn⸗ und
Verlust⸗Rech⸗
nung von 1897 „ 75 000,—
Unterstützungsfonds für die Ange⸗ stellten der Gesellschaft... Sparkassen⸗Konto für die Ange⸗ stellten der Gesellschaft... Noch nicht abgehobene Dividenden
Passiva.
115 000 11 500 8 17 250 000 33 978 483 117 345 477 47 479 957 5 501 830
2 784 904
er Vers wie alle anderen an die Kommanditisten gerichteten Bekanntmachungen gelten als gehörig publiziert,
wenn sie in ) dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, 2) der „Berliner Börsen⸗Zeitung“, 3) dem „Berliner Börsen⸗Courier“, 4) der „Kölnischen Zeitung“ eingerückt sind. Gehen eine oder mebrere der bezeichneten Blätter ein oder werden sonst unzugänglich, so genügt bis zur Ergänzung der Publikationsorgane die Bekanntmachung in den verbliebenen Blättern.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Kommanditist, zur Stimmabgabe bei den zu fassenden Beschlüssen sind nur diejenigen Kommanditisten berechtigt, deren Antheile mindestens acht Tage vor Berufung der Generalversammlung im Aktienbuche der Gese schoft auf ihren Namen eingetragen sind, und welche ihre Antheile spätestens einen Tag vor der Generalversammlung bei der Direktion oder bei den von dieser zu bezeichnenden und bekannt zu machenden Stellen gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen. Je sechshundert Mark (zweihundert Thaler) berechtigen zu einer Stimme dergestalt, daß für je fernere sechshundert Mark (zweihundert Thaler) eine Stimme mehr gewährt wird. Zur Theilnahme an der Generalversammlung genügt es, wenn der betreffende Kommanditist seine Antheile spätestens am Tage vor der Generalversammlung wie vorstehend hinterlegt hat.
Das Geschäftsjahr fällt zusammen mit dem Kalenderjahr, Der nach der Jahresbilanz sich ergebende Gewinn wird folgendermaßen vertheilt:
a. Zusammen zehn bis zwanzig Prozent des Gewinnes werden in den gesetzlich vorgeschriebenen allgemeinen Reservefonds und in den durch das Statut vorgeschriebenen besonderen Reserve⸗ fonds so lange zurückgelegt, als der gesetzliche Reservefonds die Höhe von zehn Prozent des Grundkapitals und der statutarische besondere Reservefonds die Höhe von fünfzehn Prozent des Grundkapitals nicht überschreitet; bis dahin sind in jeden der beiden Reservefonds
8 mindestens fünf Prozent des festgestellten Jahresgewinnes zurückzulegen. b. Hierauf erhalten die Kommanditisten bis zu vier Prozent Dividende von dem eingezahlten 6 Kommandit⸗Kapital. 8
c. Sodann beziehen die Geschäftsinhaber ihre vertragsmäßige Gewinnbetheiligung von ins⸗
gesammt zwanzig Prozent der Summe des Reingewinns und der Aufsichtsrath eine Tantième
*8
5. 8 Ueberweisung an die David
der fruͤheren Jahre 10 % Dividende auf ℳ 115 000 000 Kommandit⸗Antheile.. Tantième des Aufsichtsraths .. Secn Setheilimma der Geschäfts⸗ n 82 223 . 2 Uebertrag auf ne
46 970 043
11 500 000 369 903
1 849 519 380 145
theiligungen .. . ..... Betheiligung bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien... Andere dauernde Betheiligungen bei ausländischen Bank⸗Insti⸗ tuten nebst Kommandit⸗Betheili⸗ gungen Debitoren in laufenden Rechnungen 129 073 728 Aval⸗Debitoren 5 501 830 Effekten⸗Depot des Pensionsfonds und des Unterstützungsfonds.. 2 715 914 Mobilien nach Abschreibung von 1 114X“ Grundstücke in der Behrenstr. 43/44, in der Charlottenstr. 36 und Unter den Linden 35 Andere Grundstücke und Güter, letztere abzügl. der übernommenen Amortisations⸗Hypotheken...
40 000 000
6 759 208
3 656 346
713 007 8
368 011 687/[81 Kaben.
368 011 687/81 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung 1897.
3 ℳ ₰ ℳ ₰ Verwaltungskosten einschl. Tantiome der Ange⸗ Saldo⸗Vortrag aus 1896. 326 970/ 07 stellten, Hauszins, Abschreibung auf Mobilien, Effektenn .333 990 874/ 35 nstandhaltung der Gebäude u. s(. w 2 102 108 15 Kurswechsel 187 428 43 Steuer . w 995 990 50 Kupons u. s. w 69 45258 Abschreibung auf zweifelhafte Forderungen. 22 474 71]1 Grundstücke 134 811 35 Zu vertheilender Reingewinn 14 174 56988] Verfallene Dividende.. 240— Von diesem Betrage entfallen auf: Provision 3 218 999 99 10 % Dividende auf ℳ 115 000 000 Kommandit⸗ ““ Diskont 2 203 351 47 Antheile .ℳ 11 500 000,— Fnsen .„ . .. 8*8 Tantième des Aufsichtsraths „ 369 903,99 Betheiligung bei der Nord⸗ 18 Gewinn⸗Betheiligung der deutschen Bank in Ham’- 5 Geschäfts⸗Inhaber „ 1 849 519,96 burg, Kommandit⸗Gesell⸗ schaft auf Aktien. Andere dauernde Betheili⸗ ungen bei ausländischen ank⸗Instituten nebst
8 Soll.
E Pensions asse für die Angestelltemn der Gesellschaf†f „ 75 000,— Uebertrag auf neue Rechnung „ 380 145,93 Kommandit ⸗„ Betheili⸗ 88 Nℳ 17772565,88 gungen. 2² ““ 17 295 143 v 17 295 143,24 Die hypothekarischen Schulden der Gesellschaft beschränken sich auf eine Hypothek auf der ihr gehörigen Herrschaft Radawnitz in ursprünglicher Höhe von ℳ 500 000 und eine Föpother auf dem ihr ehörigen Rittergut Worienen in ursprünglicher Höhe von ℳ 405 000; beide sind bei Erwerbung der Be⸗ itzungen mit übernommen worden und werden innerhalb 60 x% Jahren vom Jahre 1893 ab durch regel⸗ mäßige Amortisation getilgt. 8 Berlin, im Oktober 1898.
Direction der Disevatv Gesellschaft.
0 „61
8 A. Hansemann. Auf Grund vorstehenden Prospektes sind
Mark 15 000 000 neue Kommandit⸗Ant der Disconto⸗Gesellschaft
(vollgezahlte Stücke)
zum Handel an hiesiger Börse zugelassen. Berlin, im Witober 1998
Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
1“ 2 ““
3 021 30522
8
6
zum Deut
8
Dritte
Beilage
8⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 13. Oktober
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.
3
zustellungen u. dergl.
ersicherung.
4. Berfäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Akticn u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthse nisug 8. Niederlassung ꝛc. von 9. 11“
10. Verschiedene 2
enossenschaften. echtsanwälten.
ekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Arnen Gesellschast Görlitzer masthinenban⸗ Anstalt & Eisengießerei.
Bilanz vro 1897/98.
An
Activa. Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto Maschinen⸗Konto. . Werkzeug⸗Konto. “ Utensilien⸗Konto Bücher⸗ und Zeichnungen⸗Konto Modell⸗Konto
Fhhto Effekten⸗Konto Bau⸗Konto Kassa⸗Konto.. Cambio⸗Konto Maschinenbau⸗Konto Debitoren⸗Konto
ℳ 1 009 582 681 774 132 937 24 8 50 000 7 029 8 642 13 593
80 437 95 241 75 000
1 729 02
27 203 420 008/02 1 375 703
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto Prioritäten⸗Konto Prioritäten⸗Verloosungs⸗Konto. Prioritäten⸗Kupons⸗Konto Dividenden⸗Konto. Reservefonds⸗Konto Spezial⸗Reservefonds⸗Konto 2 Arbeiter⸗Unterstützungsfonds⸗ und Versicherungs⸗Konto... Beamten⸗Pensions⸗Kasse... Kreditoren⸗Konto Delkredere⸗ u. Dispositionsfonds⸗ Konto 8 Tantième⸗Konto, Saldo... Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Dividende ℳ 192 000.— Dotationen „ 33 931.16 D111u6“*“¹]
4 003 797
2 400 000
312 900 1 600
3 335
1 530 488 187 73 243
50 825 77 550 294 065
13 900 58 393
228 266
4 003 797 uto.
Per
Debet. Allgemeine Unkosten Abschreibungen.. üg Tantiéme⸗Konto . Delkredere⸗ u. Sepezial⸗Reserve⸗
fonds⸗Konto
Unterstützungen u. Gratifikationen Dividenden⸗Konto
Vortrag von 1896/97 Interessen⸗Konto
ℳ 83₰ 192534 59 159 536,50
58 860,21
11 756/16 22 175,— 19⁷ 000,— 2 335/77
572 19825
7 117 37 3 629 26
. . 561 451 60
Görlitz, den 12. September 1898. Actien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗ Anstalt & Eisengießerei.
6
Ad.
Der Aufsichtsrath. Grebel, Vorsitzender. Max Chrambach. Ruß. C. Gronert.
572 198 23
Der Vorstand. Behnisch
Ernst Bierstedt, gerichtlicher Bücherrevisor.
[44834] Artien⸗Gesellschast Görlitzer Maschinenbau⸗ Anstalt & Eisengießerei.
Bei der heutigen Verloosung unserer 4 %igen
Prioritäts⸗Obligationen Nummern
gezogen:
wurden
folgende
123 143 176 183 204 393 407 441 464 566 728
732
849 888.
Es erfolgt die Auszahlung der verloosten Obli⸗ gationen vom 1. April 1899 ab.
Die Auszahlung der Dividende pro 1897/98 von 8 %
heut
= ℳ 48 auf die Aktien à 600 = ℳ 80 auf die Aktien à 1000
festgesetzten
88 1
sofort bei der Gesellschaftskasse in Görlitz,
ö“
5
der Berliner Bank in Berlin,
der Firma Philipp Elimeyer in Dresden. Von früheren Verloosungen sind noch fol⸗
er Obligationen rückständig:
592.
Görlitz, den 10. Oktober 1898.
Actien⸗ V
298 346
Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗
8 Anstalt & Eisengießerei.
Behnisch.
[44870]
Glücksbrunner Kammgarnspinnerei.
Am 5. November a. c., Nachmittags 3 ½ Uhr, findet im Schlosse zu Glücksbrunn eine außer⸗ rdentliche Generalversammlung stat.
Tagesordnung:
Fusion mit einer anderen Gesellschaft. Glücksbrunn, den 12. Oktober 1898.
78
Der Vorsitzende des Aufst tsraths. CW113“ 8b
[44872] 3 Vereinsbrauerei zu Zwickau.
Die diesjährige Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Vereinsbrauerei zu n. zu welcher die Herren Aktionäre hierdur eingeladen werden, findet am Freitag, den 4. November d. J., im Saale des Badegartens hier statt.
Die Anmeldung beginnt 14 Uhr Nachmittags und wird um 4 Uhr geschlossen.
Die Theilnehmer haben sich beim Anmelden durch Vorzeigen ihrer Aktien oder der nach § 11 der Sta⸗ tuten ausgestellten Depositionsbescheinigungen der Gesellschaft oder einer öffentlichen Behörde als Aktionäre zu legitimieren.
Die Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes.
2) Genehmigung des aufgestellten Rechnungs⸗ abschlusses auf die Zeit vom 1. September 1897 bis 31. August 1898.
3) Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗ standes.
4) Beschlußfassung über Vertheilung des in dem vorgedachten Zeitraume gemachten Gewinnes.
5) Ergänzungswahl, des Aufsichtsrathes.
Es scheiden statutengemäß aus die Herren E. O. Tittel, C. F. Keller, Th. Freitag und A. Schickedantz, sind jedoch sofort wieder wählbar.
Der Geschäftsbericht ist von heute ab im Komtor der Vereinsbrauerei zu Zwickau einzusehen, während gedruckte Geschäftsberichte vom 19. d. M. ab im Komtor der Vereinsbrauerei zu Zwickau, sowie bei der Vereinsbank in Zwickau und der Zwickauer Bank in Zwickau zur Empfangnahme bereit liegen.
Zwickau, 13. Oktober 1898.
Der Aufsichtsrath der Vereinsbrauerei zu Zwickau. E. O. Tittel, Vorsitzender.
[44824]
Rheinische Linoleumwerke Bedburg
zu Bedburg bei Köln.
Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zur mittags 4 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft zu Bedburg stattfindenden Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Baujahres 1897/1898. 2) Voerlage des Berichts der Revisions⸗Kom⸗ mission.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge a
Aufsichtsrath und Vorstand. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. 5) Wahl von 2 Revisoren zur Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres. 6) Ermächtigung des Vorstandes zur Aufnahme einer Obligationen⸗Anleihe. 7) Feststellung des Honorars für die Bauleitung. Laut § 15 der Statuten unserer Gesellschaft sind diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien mindestens 8 Tage vor der General⸗ versammlung im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft zu Bedburg, oder bei 1) 8* Westdeutschen Bank in Bonn und
öln,
2) dem Bankhause Robt. Suermondt & Co., Aachen,
3) dem Bankhause A. & C. Sohmann, Krefeld
hinterlegt haben.
Bedburg bei Köln, den 12. Oktober
Der Aufsichtsrathh. Silverberg.
148888 „Panzer“ Actiengesellschaft für Geldschrank⸗
Tresorbau und Eisen⸗Industrie.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 31. Oktober d. J., Nachmittags 5 Uhr, in dem Bureau des Notars Max Salinger hierselbst, W., Schellingstraße 16, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über solche lautenden Depotscheine der Reichs⸗ bank spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, während der Geschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse, N., Badstraße 59, niederzulegen, und, daß dies geschehen, in der Generalversammlung durch die Empfangsscheine nachzuweisen.
WE1ö“ .
1) Bericht des Vorstands und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verstosstne Geschäftsjahr, sowie Be⸗ richt des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsraths, über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
3) Neuwahl des Aufsichtsraths sowie eventuell Wahl von Revisoren.
4) Hefchlagfassur über eine den Mitgliedern des ersten Aufsichtsraths zu gewährende Ver⸗ gütung.
Berlin, den 12. Oktober 1898.
„Panzer“ hesellschaft für Geldschrauk⸗Tresorbau und Eisen Industrie. 8 M. E Verstand.
[44840] „Berliner Actien⸗Gesellschaft für Eisengießerei und Maschinen⸗
fabrikation.
„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 23. November 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokal in Charlottenburg, Franklinstraße Nr. 6, mit dem Hinweise 1 eingeladen, daß zur Theilnahme an der Versammlung nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt sind, welche gemäß § 25 des Statuts ihre Aktien bis spätestens einen Tag vor dem Ver⸗ sammlungstage in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags, entweder bei unserer Hauptkasse in Charlottenburg, Franklinstraße Nr. 6, oder bei der Deutschen Bank, Effekten⸗ Kasse, Berlin W., Mauerstraße Nr. 29 — 32, de⸗ poniert haben.
Für Aktien, welche bei der Reichsbank deponiert sind, genügt die Hinterlegung der Depositenscheine. Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Aufsichtsraths und der Direktion über das abgelaufene Geschäftejahr. 2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes und Ertheilung der Decharge. 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗
und Verlust⸗Rechnung liegen vom 8. November d. J. ab im Bureau der Gesellschaft in Charlottenburg zur Einsicht offen.
Druckexemplare können vom 18. November d. J. ab 18 den Depotstellen in Empfang genommen werden.
Charlottenburg, den 11. Oktober 1898.
v. Abelson,“ iSe.x.. Vorsitzender. [44826] Heß -Fahrradwerke Actien⸗Gesellschaft
Mannheim.
Unter Seas gabh. auf §§ 35 und 36 unseres Statuts erlauben wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 31. Oktober cr., Nach⸗ mittags 6 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Klein⸗ feld 7, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit einzuladen.
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und
Bilanz, sowie die derselben beigegebenen I der Direktion und des Aufsichts⸗ rathes.
2) Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath
und die Direktion.
3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes.
4) Reduktion des Aktien⸗Kapitals.
Mannheim, den 13. Oktober 1898. Der Aufsichtsrath der Heß⸗Fahrradwerke Actien⸗Gesellschaft. Schayer, Vorsitzender.
[44874]
Bayerische Bierbrauerei Lichtenfels Actiengesellschaft.
In Gemä heit des § 11 unserer Statuten laden wir unsere Aktionäre zur siebzehnten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den S8. November 1898, Vormittags 10 Uhr, in das Wohngebäude der Brauerei hiermit ein und ver⸗
auf nachstehende Tagesordnung: Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths
über die abgelaufene Geschäftsperiode und Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung. Feststellung der Dividende.
Ertheilung der Decharg. 8
Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
5) Ausloosung von Partial⸗Obligationen.
Die Anmeldung der Aktien zur Generalversamm⸗ lung hat entweder beim Vorstand der Gesellschaft in Lichtenfels oder bei der Coburg⸗Gothaischen Credit⸗Gesellschaft in Coburg oder bei den Herren Menz, Blochmann & Co. in Dresden zu erfolgen, bei eben welchen Stellen auch der ge⸗ druckte Geschäftsbericht zur Einsichtnahme und zur Verfügung der Aktionäre vom 24. Oktober cr. ab aufliegen wird. v“
Lichtenfels, den 11. Oktober 1898.
Der Aufsichtsrath.
iemann.
[44869] Dortmunder Verkauss⸗Verein für Biegelei Fabrikate Arct. Ges. Dortmund.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der ne 2c b g en Hore Medendan düne ac. ag ühr, im Hotel Middendorf (Alfr. Joh. Wenker), Brückstr. 10 hier, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: J. Genehmigung des Beitritts der bislang außer⸗ halb der Vereinigung bestehenden Ziegeleien. II. Erhöhung des Aktienkapitals. Dortmund, den 12. Oktober 1898. Der Aufsichtsrath. Juls. Brand, Vorsitzender.
s10805]
Infolge des Beschlusses der Generalversammlun vom 19. Januar 1898 liegen emittierte 20 Srücs 4 ½ % Grundschuldbriefe 2. Emission à ℳ 1000 mit dem Vorrecht unserer Aktionäre nach Verhältniß der Anzahl ihrer Aktien zur Zeich⸗ nung resp. Empfangnahme vom 15. bis inkl. den 29. Oktober 1898 aus, und entfällt auf jede bei der Gesellschaftskasse bis zum 29. Ok⸗ tober 1898 deponierte 9 Aktien ein Grundschuld brief. Näheres ebendaselbst 1
Memel, den 15. Oktober 1898.
Actiengesellschaft
Böhmisches Brauhaus Memel. H. Strauß, Direktor.
[ĩ44858] Activa.
Rombacher Hüttenwerke, Rombach i / Lothr.
ilanz per 30. Juni 1898.
Passiva. —
ℳ ℳ ₰
Bergwerkseigenthum 2 260 998,87 abzügl. Abschreibg. 70 026,75] 2 190 972 12 Zugang per 1897/998 Wohnhäuser 328 155,20 abzügl. Abschreibg. 9 218,91 Zugang per 1897/998 — Hochofenanlage 3 123 280,29 abzügl. Abschreibs. 224 298,16 2 898 982 13 + 299 54728] 3³
318 936 29 88 105 31
Zugangper 1897/98 . Schmalspur⸗ u. Draht⸗ eilbahn 252 524,30 abzügl. Abschreibg. 46 154,31]/ 206 369/99 Zugang per1897/98 .— 99/61 Stahlwerks⸗Neubau “ Kassenbestand Debitoren Bestände 345 723,12 abzügl. Abschreibg. 5 329,68
340 393,44 614 206 49
ℳ
593 387,13 2 784 359
407 041
206 469 2 Arbeiter⸗Unterstutzungefon ds 462 033 95 Kreditoren
1 301 450 96]0 6“
ℳ 4 800 000 1 400 000 5 355
Aktsen⸗Kapital Obligationen (direkt an Dritte begeben).. Amortisations⸗Konto Reservefonds ℳ 360 000,— Zugang per 1897/98 . 572 223 37 Spezial⸗Reserve⸗ fonds 360 000,—
Zugang per 1897/98 48 688,12 408 688/12 14 140,—
Delkredere⸗Konto 10 400⁄—-
1 52 ½ 351 91 31 485 27] Reingewinn. . . . . 703 81187
932 223 98 529
Zugang per 1897/998 .1
Soll.
[9 845 969,97 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30. Juni 189
9 845 969 97 Haben. 8 222
Seg
ℳ ₰ 121 108/46 76 236/86 12 000 — 5 722 96 355 027/81 48 688 12 16 574 94 32 842 10
30 000— 50 000 624 000 — 16 969 ,47
Verwaltungskosten
Finsen und Provisionen
Rückstellung für Unfallversicherung.
Gebäude⸗Unterhaltungskosten..
Abschreibungen .
Dotierung des Reservefonds. 8
Tantième und Gratifikationen..
Tantième des Aufsichtsraths .. ..
Arbeiter⸗Unterstützungsfonds, Kirchbau und Wasserleitug ...
Hochofenerneuerungs⸗Konto..
13 % Dividende
Vortrag 8
1 389 170/72 ““ 5
Carl Spaeter, Koblenz,
Laut Beschluß der Generalversammlung gelangt aus dem Reingewinn eine Dividende von 13 % zur Vertheilung, welche bei den nachfolgenden Za 1 Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,
A. Schaaffhausen’scher Bankver Berlin,
ℳ 3₰ 15 312 22
8 033 20 20 807/05 1 345 018 25
88
Gewinn⸗Vortrag aus 1896/97 . Vorausbezahlte Prämien, Steuern ꝛc. Einnahme an Miethe und Pacht .. Roh trag aus den Betrieben.
“ 1 389 170
lstellen sogleich erhoben werden kann: 8
Kasse des Werks, Rombach. d