1898 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

——X’ꝛ:—

Wiesb. Kron. Aecumulat.⸗Fbr.

Aec. F. Boese u. K d neue

do. do.

A. G.f. Anilinfbr. A.⸗G. f. Bauausf. A. Montan⸗Ind. Adler Prtl.⸗Zmt. Adler knv. u. neue Admiralsgartenb Alfeld⸗Gronau.

AlsenPortl. Z

Ver. Artern. 4 ½ 5 nl⸗ 8

I

80 e-

—,— S28-S]Ser 29—

[90,25 bz G 273,00 bz 98,50 G 176,00 bz G 168,75 G 165,75 G 250,00 bz G 100,00 B 131,75 bz G 46,25 G 157,00 G 76,00 G 147,75 G 202,25 bz G 273,00 bz 80,00 G 276,25 bz G

151,60 G

Düss. Chamotte D

Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust

do. ult. Okt. Eckert Masch. Fb. Salzfb. Eintr ch Bgwk. Elberf. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz .. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw.

=— 8. SSSS

S65ASö=EEn Aangnne

08—

157,50 bz G

2 [175,00 bz ,20 à 175,00 bz

107,50 bz G 138,60 bz G 163,75 bz B 344.00 G 70,00 G 187,00 bz G 127,00 bz G 103,50

140,25 G

125,25 G

Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube.. Leopoldshall. .. 8 Bor Fitgpr. eyk. Joseft. Pap. Ludw. Löwe & Ko. Lothr. Eisenw.. do. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv.

do. St. Mrk. Masch.

Fhr. Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen ..

Marie, kons. Bw.

8 980 82 ——2mmö

0 Poecehbenen enüEerxgʒ

2 8

—.

8

300,1000

300 500 600 300 300 300

1000

300

143,50 G 103,75 G 91,75 bz G 123,00 G

1. 68,10 G

475,00 bz G 69,00 G 70,25 bz B 107,50 bz 147,70 bz 101,00 bz G 122,80 G 91,00 B

7

132,10G

Thale Eis. St.⸗P. do. Vorz.⸗Akt.. Thüringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Tillmann Wellbl. Titel Trachenbg. Zucker

Tuchf. Aachen kv.

Ung. Asphalt .. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Lind., Bauv. do. Vorz.⸗A. A. 8e 1 8

arziner Papierf. V. Brl.⸗Fr. Gum V. Brl. Mörtelw. Ver. Hnfschl. Fbr.

122,50 B 129,80 G 70,50 G 146,00 bz G 203,00 bz B 58,00 bz G 92,00 G 80,50 bz G

142 00 bz G

142,10 bz G

201,50B 129,50 G

144,25 G 146,00 bz G

FoS=I=SSEgSgnSAsSSeeeeeeee

Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut Annener Guß 8 Aplerbeck Steink. Archimedes ... Arenbg. Bergbau Aschaffenb. Pap. BärsStein Met. Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. 88 Wilh. do. Moabit i. Liq. do. Ostend Vorz. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. BendixHolzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G. o. neue ... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau Fecsntent. do. Dmpfmühl. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. b empt. do. Hot. Kaish. . Jutespinn. .Knstdr. Kfm.

do. Lagerhofi. Liq. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. 10 ½ do. Neuend. Sp. 4 do. 20 do. Pappenfabr. 6 ¾ do. 5 do. Sped. V.⸗A.] 9 do. Wilm. Terr.] i. Berthold Messing 9 Berzelius Brgw. 6 Beelefeld- Masch. 20 Bing Nrub. Met. 10 Birkenwerder.. 0 Bismarckhütte .15 Bliesenb. Bergw. 16 Bechen u6,0 0 Bochum. Gußst⸗ 12 do. i. fr. Verk. 2. Bösperde, Wlzw. 8 Bonif. Ver. Bwg. 5 ½ Braunschw⸗Kohl. 7 do. Stt.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl, Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. Butzkes Ko. Met. do. neue Carlsh. S 8 Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch .. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W.Albert do. Byk... Chemniß Baug. ChemnWerkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Döchschs etcphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. 9 10 Dort. Un. V.⸗A. Cf 5 do. i. fr. Verk. 94, Dresd. Bau⸗Ges.] 9 115 4 1.1 tooo/866 1250.

85 8

1 Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. 176,50 bz G do. Eisenwerk. 165,80 bz G ahrzg. Eisenach 128,75 bz alkenst. Gard. 190,00 bz G ein⸗Jute Akt.. 873,75 G eldmühle.. 226,50 bz B löther Masch.. 161,90 bz ockend. Papierf. —,— G 137,10 G raustädt. Zucker 87,10 bz G reund Masch. k. 127,60 G riedr. Wilh. Pz. 107,25 B rister & R. neue 100,40 B aggenau Vorz. 68,00 B Geisweid. Eisen —,— Gelsenkirch. Bgw. 107,50 bz do. i. fr. Verk. 94,00 G do. Gußstahl 498,00 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 126,00 G do. leine 140,00 G do. Stamm⸗Pr. 133,25 bz do. kleine 1131,25 bz Germ. Vorz.⸗Akt. 600 [223,00 bz G Gerreshm. Glsh. 600 —,— Ges. f. elektr. Unt. 500 [608,00 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 300 [216,50 G Gladbach.Spinn. 1000 131,50 G Gladb.Woll Ind. 500 [317,00 bz G Cüene Faacg

. 1107,00 bz G Ver. Kammerich 600 [95,80 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1000 [154,50 bz G Ver. Met. Haller 300 [230,00 et. bG Verein. Pinselfb. 1000 [104,00 bz G do. SmyrnaTepp 1000 [143,50 bz G

299,00 239,00 89 Der Bezugspreis betrügt vierteljähnich 4 50 ₰. 173,00 G 3 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 164,00 B fuͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 121,50 bz G SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

154 00 bz G Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 55,60 G 120,25 G . 8 300 [70,10 G 600 [115,00 G 500 —,— 1000 [146,25 bz G 1000 —,— 1000 199,75 bz B 1000 105,50 G 600 [157,00 bz G 1000 [209,75 bz G 1000 —,— 1000 —,— 1000 [73,00 rbrbz9 1000

—,— do. abgest. 76.25 bz G Marienh.⸗Kotzn. 197,30 bz Maschin. Breuer 600/1200 [127,50 bz G do. Kappel —. 1199,50 bz G Msch. u. Arm. Str 1000 148,25 G Massener Bergb. 1000 [109,25 G Mech. Web. Lind. —. 1167,00 G Mech. Wb. Sor. 1000 [143,10 G Mech. Wb. Zittaus 1000 [121,50 G Mechernich. Bw.

1000 114,00 G öö 1000/ 500 1108,25 bz G Mercur, Wollw. 1200/300 361,00 Mirxu. Genest Tl 1000 [151,10 bz Müller Speisef. 1000/ 300 164,25 G Nähmasch. Koch 125,25 bz G Nauh. säurefr.Pr. 189,25 bz G Neu. Berl. Omnb 188,75 bz Neufdt. Metallw. 189,10 bz Neurod. Kunst A. 187,25 bz G Neuß, Wag. i. Liq. 112,75 B Niederl Kohlenw 112,75 B Nienb. Vorz. A. 124,25 B Nolte, N. Gas⸗G. —,— Ndd. Eisw. Bolle 115,10 G do. Gummi .. 12¹1,50 G do. Jute⸗Spin. 180,00 bz G Nrd. agerh. Brl. 169,50 bz do. Wllk. Brm. 1 173,25 bz G Nordstern Brgw. 106,00 G —,— do. Eisenb. Bed. 118,30 G do. E.⸗J. Car. H. . 1132,00 bz G do. Kobkswerke 600 [282,00 G do. Nortg sfan. 600 s[180,00 bz G Oldenbg. Eisenh. 300 [110,00 bz do. konb.... 1000 [183,50 bz G 11 1000 [209,75 bz B sOsnabr. Kupfer 1000 —,— Passaces konv. 500 [55,80 G aucksch. Masch. 400 +-,— do. Vorz.⸗A. 1000 [131,40 G hüragelh, in.

eFrierezeürerresenss SSügEgS=SggS=SSSE=E=SSggNgdo d⸗

87,10 bz G 1e Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 ₰. 109 6obs Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigern

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

890 -607— —D

EEEEEAENQ do EESONce 2

Sdo 0

—— II1I1““ o

—N

11æ! [8’IIIII18S8g

Sc-e üIu

J—2JSgg

22222565ö==SSgSöSnnneöggSnegg’ne

]

H SqSEEIA=En

1I'

1000 [162,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [181,75 G Vogtländ Masch. 1000 [149,50 B Voigt u. Winde 2000 [1689,00 bz Volpi u. Schlüt. 1000 [92,25 bz G Vorw. Biel. Sp.

. 1131,00 bz G Vulk. Duisb. kv. 1000 [172,50 G ügfere Grub.

4. Okt

E

90 DM₰ —¼

90 90 00 188197

SOSSS

ober, Abends.

;8 do S

2Sn

d80

IESeSS=Aa-

0 UOD.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

28S

eee 3 der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin dem Direktor des Königlichen Leihamts in Berlin Emil den bisherigen außerordentlichen Professor in der Nr. 34 S. 365, ausgegeben am 26. August 1898, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der philosophischen Fakultät der Unwersität zu Greifswald der Küntor en uft a. O Nr. 33 S. 241, Schleife Dr. Magnus Biermer zum wordentlichen Professor in 2Nlchlanten ese e aneglsi, As 2en ““ Ott 9 se. Bheslan, bisher derselben Fakultät zu ernennen, sowie 46 G Auguff 1aggs cgnis Z8Z 1— in Guhrau, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, infolge der von der Sltadtverordneten⸗Versammlung zu der Königlichen Reagi G - 3 S. 353 8 dem Pastor Breyther zu Schlottau im Kreise Trebnitz, Elberfeld getroffenen Wahl den bisherigen Gerichts⸗Assessor 20 Auguß eencdehurg dem Justiz⸗Hauptkassen⸗Buchhalter a. D., Rechnungs Rath Karl Pfeiffer zu Frankfurt a. M. als besoldeten Bei⸗ der Königlichen Regierung zu Merseburg Nr. 33 S. 255, aus⸗ gh 1ohd Eec. 1 es öö eee der Stadt und 8 1 1.gn vom 9 August 1“ 200/300 72,00 bz ältesten hmidt zu Lübben den Rothen er-Orden vierter infolge der von der tabtverordneten⸗Versammlung zu der Königlichen Regierung zu Erfurt Nr.; . 161, aus⸗ 600 —,— Klasse, Düren getroffenen Wahl den bisherigen dortigen Stadt⸗Bau⸗ do Legeben am 27⁄ Auguft 1898, 8 1000 883ezec. dem Föhaser Fongalsar a. 85 Rechnungs⸗Nath Berg⸗ meister Franz Faensen als Fbesoldeten Beigeordneten der 8 Nr. 36 S. 378, 29, ¹ 9 24 0 8 * 2 8 54 ½ jo 8 2 2 8* s g 8 7 8 8 170,500 bötfer ze gasse b üaffr 88 . für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren 12) das am 27. Juli 1898 Allerhöchst volliogene Statut für die Kellner zu Uslar und Str 8 85 Treysa 8 Kreife Drnta e hehe ssonschaht rice 1e oen Pe ee ee 8 8 . e Sc. m a er n e ieru u 1 . 35 148,00bG Ziegenhain, den Kammermusikern a. D. Hermann Burk⸗ mi isteri d istli S. 291, ausgegeben am 81 Auguft 1—98; g ““ 281,00 bz G h 1 rdt und Frit zu Berlin, den König⸗ nif 1“ und 8 12 98 Jal 1898 Bnehögst volhiagene Statut für de lichen Kronen⸗Orden vierter Kla e, 8 . enossenschaft zur Regulierung der 2 ocholter Aa von Krechting bis n un Lubliniz Franz Sobocik und den emeritierten herige kommissarische Lehrer am Lehrerinnen⸗Seminar zu & 1 1 Lehrern Dietrichkeit zu Gumbinnen, bisher in Adomlauken, Panten Dr. Krembs und Nr. 19 S T“ Statut für und Schneider zu Stanaitschen im Kreise Gumbinnen den am Schullehrer Seminar zu Siegburg der bisheie die Drainage⸗Genossenschaft zu Kröben im Kreise Gostyn durch das Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ Seminar⸗Hilfslehrer Maibach zu Montabaur als ordentlicher Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 34 S. 389, aus⸗ zollern, sowie 1 Seminarlehrer angestellt worden. gegeben am 23. August 1898353, dem Schutzmanns⸗Wachtmeister Jahns zu Hannover, den Dem Dr. phil. Robert König zu Potsdam ist das . 15) das Allerhöchste vom 6. August 1898 wegen Fenre zu Güdenhagen im Kreise Prädikat „Professor“ beigelegt worden. Tnferric ac 8 aef 1 Z“ nehs aeeegs 8 8 Köslin und Sellhorn zu Nindorf im Kreise Winsen, dem 1“ 8 e F es burch bas Amzeblatt der Känsg⸗ Eisenbahn⸗Packmeister a. D. Rehaag zu Neumünster im 8 88 . 8 lichen Regierung zu Trier Nr. 35 S. 367, auegegeben am 2. Sep⸗ Landkreise Kiel, dem Eisenbahn⸗Rangiermeister a. D. JZustiz⸗Ministerium. Lg6, 1. st 1898 Allerböchs 5 1 - 1 28 9. 1 . 16) das am 6. August 1898 Allerhöchst vollzogene Statut für Bordewieck zu Wilster im Kreise Steinburg, bisher in Dem Notar Gunck in Odenkirchen ist der die Drainage⸗Genossenschaft zu Beuren im Kreise Trier (Land) durch e-en.8 de . Fels ch zu Mhacdeanh. Elberfeld angewiesen worden. 1 das Nsee der atisehe ..eg zu Trier Nr. 36 S. 379, em erichtsdiener a. . Barowsky zu andsberg 8 8 ausgegeben am 9. September 8; a. W., bisher in Berlin, dem Schutzmann Schwar 8 8 8 17) das am 6 Aug st 1898 Allerhöchst vollzogene Statut für zu arinpvgr, dem Glöckner August Fchehge zu Tapiau 88 die Enk. und Bewaͤsserungs⸗Genossenschaft Uelpenich im Kreise Eus⸗ Magdeb. Hagelv. e. e Wehlau dem Oberholzhauer A st 3 kirchen durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köln Magdeb. Lebensv. - t F. holzhauer August Hamann zu 8 89* Nr. 36 S. 346, ausgegeben am 7. September 1898; Maodeb. Rͤckv. Petze im Kreise Gronau, den Waldarbeitern Karl Sievert ö Bekanntmachung. 11“X“ 8 18) das acmn 6 Pürgust 1898 Merhöchst vollzogene Statut für Mannh. Vers.⸗G. zu Hilwartshausen im Kreise Einbeck und Friedrich Heise Nach Vorschrift des Gezetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. die Entwässerungs⸗Genossenschaft des Dziadower Flußgebiets im Kreise Niederrh. Güt.⸗A. zu Lauenberg desselben Kreises das All⸗ chen S. 357) sind bekannt gemacht: 3 Johannisburg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Nordd. Versicher. zu verleihen. .“ 1) das am 4. April 1898 Allerhöchst vollzogene Statut für die Gumbinnen Nr. 35 S. 294, ausgegeben am 31. August 1898; Nordstern, 1 1 3 Ent. und Bewässerungsgenossenschaft des Rutkownitzathales zu 19) der Allerhöchste Erlaß vom 6. Angust 1898, betreffend die Neordstern Unfall S 11 86 1eenefghe. Verleihung des, nteignungsrechts an die Wittlager Kreisbahn⸗Aktien⸗ enb. Vers.⸗G. Regier Danzig Nr. 34 S. . geben am 20. August 1898; schaft zu Wüttla⸗ atzi und ; den Beschrän⸗ 2 2) das am 28 April 1898 Allerböchst volliogene Statut für dee kese Ehe hun enlage erhan huns niaeh. e reug bencwer detrs steangsgcnosen chasta u Nettenan⸗ 82 öö“ 58. Holzhausen 8 venpesg zu Sehe. Söedeenbza. durch das 8 h Ee 8 8 ““ as Amtsblatt der niglichen Regierung zu enz Nr. 37, Beilage Amtsblatt der Königlichen Regi 1 D₰ ück Nr. 35 S. . 1 poradertie Lloyd 8 mit der einstweiligen Verwaltung des Kaiserlichen S. IV, ausgegeben am 1. September 1898; 8 d. F⸗ d1898; 1n Senebrack . Rh.⸗Westf. Rückv. Konsulats in Bagdad beauftragten Dragomanatseleven Hesse 3) der Allerhöchste Erlaß vom 4. Mai 1898, betreffend die Ge⸗ 20) der am 6. August 1898 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zu Saͤchs. Rückv.⸗G. ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für nehmigung der von der Krefelder Eizenbahngesellschaft beschlossenen dem Statut für den Deichverband Tunxvors⸗Rhede⸗Aschendorf durch Schles. Feuerv. G. den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer seiner Se E“ 89 89 derch e das Amtsblatt S Reagierung m Oenabrück Ne. 37 S. 361, . „G. 2 8 8 8 5 2 „¼ weiterer en Litt. m Betrage von 50. dur at Amts⸗ sgegeben am 16. September 1 8 I gegenwärtigen Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt blatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 35 S. 289, 89 das am 8 Auzust 1898 Allerhöchst vollzogene Statut für Union,Allg V.G. worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ ausgegeben am 3. September 1898; den Ent⸗ und Bewässerungsverband Bücgerwiesen —Sandwen im ÜUnion⸗ Ha elvers. angehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und 4) das arr 20. Mai 1898 Allerhöchst vollzogene Statut für die Danziger Deichverbande, Kreisfes Danziger Niederung, durch das Amte⸗ Viktoria, Berlin Sterbefälle von 8. iu beurkunden. Ent⸗ und Bewässerungs⸗Genossenschaft Moritzheim⸗Grenderich zu blatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 38 S. 329, aus⸗ 1 Leipzig. Feuervers. Westd. Vers.⸗B. 1 Moritzbeim im Kreise Zell a. d. Mosel durch das Amtsblatt der gegeben am 17. September 1898; 9 es Magdeb. Feuerv. WilhelmaMAllg 8 Rernse cer Eieste6 Koblenz Nr. 37, Beilage S. VII, ausgegeben 1 9*2 Ses 6. o. vc ben⸗ 1 1 für 120CG 1 ¹ 888 am 1. September z 1 ie Genossenschaft zur Regulierung der Oste zu Tiste im K.eise Zeven 190 3050, G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: 8 188 5) der am 13. Junt 1898 Allerböchst vollzogene Nachtrag zu dem durch tnsehantagtan der dgtzaiglichen Regierung zu Eihe 98 34

37 5 G Chem. Fabr. Buckau 92,10 G. Rhein. Met. 208,50 G. Mit Bezug auf die landespolizeiliche Anordnung vom Statut für die Entwässerunas⸗Genossenschaft zu Sacollno⸗Paruschke S. 267, ausgegeben am 26. August 1898; 8 1 75 B 1 11. Febr 1893 (Ertrablatt Nr. 6 des Reg.⸗Amtsbl. im Kreise Flatow vom 21. Dezember 1896 durch das Amtsblatt der 23) das am 6. August 1898 Allerhöchst vollzogene Statut für 16 90 88 50c, 1899) brien 6 G 8 5 ü. zn ege 18 Reo gwns zu Marienwerder Nr. 32 S. 272, ausgegeben die Ent⸗ und Bewässerungs⸗Genossenschaft der Hopstener Aa⸗Niede⸗

5 0 bz ee 4 4 „der 11 gust 1898; en i ise Tecklenb de d Amts d 1000 106,50 G Nichtamtliche Kurse. eitigen Stande der Lungenseuche aufgestelltes Verzeichniß der⸗ 6) dass am 13. Juni 1898 Allerhöchst vollzogene Statut für die Feegt fhegburt, 89 18⸗ 88 83 189 8088 G Bank⸗ und Industrie⸗Aktien Fhügen Sphesegetlet⸗ in ö8ö . zur Satgss, eeeas im Sen aig n. 1. September 1898; 2 b 330,00 bz C ap öffentlichen Kenntniß, aus welchen eine Einfuhr von Rind⸗ durch das Amtsblart der Königlichen Regierung zu Ko lenz Nr. 37, 24) das am 6. August 1898 Allerhöchst vollzogene Statut für die 300 (330,00 bz G Asc., Chem. kp. 148,50 G 4 einrichshall. 128,25b G vieh 5 das vntnish nicht Küchen ain darf. 88 Beilage S. 1, ausgegeben am 1. September 1898; Mellorationsgenossenschaft der zu 1 im 88 1000 [111,80 G Bg. Mttw. Lg 217,00 G ess.⸗Rhn. Bw. 23,00 G 1“ Breslau, den 1. Oktober 1898 7) der am 1. Juli 1898 Allerhöhst vollzogene Nachtrag zum Tecklenburg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu 600 —,— Berl. Aquarium 55,25 G eger Se. S.. Der Regierun 8⸗Präsident Statut für die Bewässerungs⸗Genossenschaft der mittleren Gieselau Münster Nr. 37 S. 281, ausgegeben am 15. September 1898; 8 eet BeZemengbedg 182888G BngensEchh b. 1 Dr. von He Medr a8c 8evIs gfa. zu Bunsoh 8 Kreise 88 g. e der 25) der Allerhöchste Erlaz vom 15. Auzust 1898, betreffend die 21 . . . . 5 8 8 . 8. önigl 8 8 S. G 8 asrech enbe „Li or 3 Ehe . 67, Vz. A—,— 16“ 1“ 1ö. 8 e vollzogene Statut für die nernden L ü des Kle 1 119,50G D.V. Petr. StP 31,00 bz G Sudenb. Masch. 159,00 G ddeer von der Lungenseuche betroffenen Sperrgebiete in Oesterreich⸗ Ent⸗ vund Bawaͤferüns⸗Genofsenchent zu Berschweiler im Kreise 8 „gadazefe Sorenlcs e .. EE1ö1“ 1000 151,25 G Eilenbg. Kattun —,— Tapetenf. Nrdh. 91,40 B Ungarn, aus welchen die Einfuhr von Rindvieh auf Grund Art. 5 Ottweiler durch das Amtsblatt der Köͤniglichen Regierung zu Trier in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtsblatt 1000 [243,75 bz2 Erfurter Bank. 105,00 bz Tarnowitz St. P 30,10 bz des Viehseuchen⸗Uebereinkommens vom 6. Dezember 1891 sowie Zisser 5/ Nr. 33 S. 349, ausgegeben am 19. August 1898; der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Perlin Nr. 38 1000 [201,00 bz G agonschm. kv. 147,00 G Weißbier (Ger.) 108,50 G des Schlußprotokolls zu untersagen ist. 9) das am 2. Juli 1898 Allerhöchst vollzogene Statut für die S. 395, ausgegeben am 23. September 1898: 1000 184,00 G ö 97,00 G do. (Bolle) 106,50 G Ausgegeben im Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin Ent⸗ und vJTö 1 nn 26) der Allerhöchste Erlaß vom 15. August .. betreffend die 5 —,— 8 S 8 K 5 8 6b . 2 8 b Entei ie S 9 6 1000 [241,00 B 3 8 b 8 5 1 uppin erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der König⸗ 1000 12829 6 vege deae Fesa ashdhs I f B 8 18 1 19) das 8% 6. ö üecsfhnvfät⸗ 8S sde lichen Racterang eSe 198,8r Stadt Berlin Nr. 38 S. 398. 26,25 e bz 2 Berlin . Oktober. e heutige Börse eröff⸗ . 8 8 ntwässerungs⸗Genossenschaft des unteren Rothb en Gemeinden ausgegeben am 23. September 1898;

87,5 bz - nete in ziemlich fester Haltung und ha zum theil . fre⸗ Möllen und Walsum zu Möllen im Kreise Ruhrort durch das Amts⸗ 2g das am 15. August 1898 Allerhöchst vollzogene Statut für 126,00 bz G etwas höberen Kursen auf spekulativem Gebiet. blatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 32 S. 265, aus⸗ die Entwässerun 8⸗Genossenschaft III zu Schönwald im Kreise Glei⸗ 164,75 bz Im Verlaufe des Verkehrs schwächte sich die Hal⸗ gegeben am 13. August 1898; 8 „, witz durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 37 194,00 G tung im Zusammenhang mit den Diskonterhöhungen 11) der Allerhöchste Erlaß vom 14. Juli 1893, betreffend die S. 286, ausgegeben am 16. September 1898; 8 421,50 bz G auswärtiger Banken etwas ab. 6 8 * Königreich Preußen. Genehmigung einer Abänderung des Statuts der Centrallandschaft 28) das Allerhöchste Privilegium vom 12. September 1893 wegen 170,00 bz Das Geschäft war im allgemeinen ruhig, ge⸗ g für die preußischen Staaten vom 21. Mai 1873, durch die Amts⸗ Ausfettigung auf den Inhaber lautenoer Anleihescheine der Stade

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

219,80 altete aber in einigen Papieren zeitweise ctwas blätter 1 1 1 88 Emden zum Betrage von 900 000 durch das Amtsblatt der König⸗ 29799G füeltese fich 1 .“ 8 1 der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 34 S. 307, aus⸗ lichen Regierung zu Aurich Nr. 40 S. 305, ausgegeben am 7. . dden Landgerichts⸗Rath Hoffheinz in Tilsit zum Land⸗ gerichts⸗Direktor in Memel und

155,75 ländische Anl⸗ iere ziemlich fstt. gegeben am 20. Auguft 1898, tober 1898; 8629518 Fends shenn becpapier⸗ iessas da 11“ der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 34 S. 281, 29) das Allerhöchste Privilegium vom 16. September 1898 wegen 161,75 bz G er Privatdiskont wurde mit 3 ¾ % notiert. 8 den Landgerichts⸗Rath Krantz in Danzig zum Landgerichts⸗ 128,00 bͤz3 B. Oesterreichische Kreditaktien und österreichische Direktor in Lyck, sowie t

ausgegeben am 25. August 1898, Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt

der Königlichen deeäeran zu Stettin Nr. 34 S. 261, aus⸗ Dortmund 1 Betrage von 15000 000 Reichswährung durch Extra⸗ 126,80 bz3 G Bahnen abgeschwächt, auch schweizerische schwach. den Landgerichts⸗ in Aachen zum Ober⸗ 1 Intändische Eiserhahn⸗Abtien weng derändert; Landesgerichte’Kath i ehln . ebenffn 2“ce st

127,00 G Dortmund⸗Gronau fester. gegeben am 25. August 18388, 94,00 bz G Bankaktien rhau seften⸗ die 1.. Devisen 3 der Königlichen zu Stralsund Nr. 34 S. 152, aus⸗ 117,60 bz nach 1. Beginn abgeschwächt. 1““ 6 b gegehen am 25. August 1898, 1““ Industriepapiere ziemlich beh uptet G 1

S9”D SeO 80 10—

—. 229,25 bz G Wassrw. Gelsenk. 1000 [160,75 B Westeregeln Alk. 1000 [255,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 118,25 bz G Westf Drht⸗Ind. 1000 —-,— do. Stahlwerke 1000. [135,50 bz G Weyersberg . .. 600 [470,00 G Wickrath Leder. 500/1000 [135,00 G Wiede Maschinen 1200 [59,00 G Wilhelmj Weinb 1200/600 ,— do. Vorz.⸗Akt. 600 [98,25 bz G Wilhelmshütte

300 [113,50 bz G Wissener Bergw. 1000 [113,50 bz do. Vorz.⸗Akt. 1500 92,60 G Witt. Gußsthlw. 1000 166,25 G Wrede, Mälz. C. 300 [215,90 bz G Wurmrevier. .. 1000 [171,00 G 8 eer Maschin.

2I11118

5— we 121111E8SSgSIIen-.

2S8828 [Se00]rhN2ö2

SngnneöneSnneeneeoeeneeneee

87

.

& —: AI1-11““

8

[2* —*

2

[OC00Ser 1121œ8S 00 00 000000 JöC⸗0

Z

000—00 d0* .n S S 00— S 2 00 10,—10,— —+ 900 10—10,—

—I2SöggIAgged (en

0000DOESz 10,— IIIIIIIEeSl8811.

E=EE2En2EnE‧nnnRNN⏑E

600 [118,25 bz G ellstoffverein.. 1000 [151,60 bz G ellst.⸗Fb. Wldh.

988 Argo, Dampfsch.

1116,60 bz Breslau Rheder. 1500/300 1181,00 bz G Chines. Kü⸗ denj. 1000 99,50 bz Hamb.⸗Am. Pack. 300 [82,40 G do. ult. Okt. 1000 118,00 G Fensc. Vpfschif. 1000 [105,75 G ette, D. Elbschff. 1000 [133,00 bz Kopenh. Dmpfsch 500 R 109,50 G Norddtsch. Lloyd

7 do. ult. Okt. 600 176,00 bz G „2, Dampf Co. b. 6 1000

&

1000 [147,75 G Glauzig. Zuckerf. 600 109,25 bz G Göppinger Web. 300 [89,10 G kl. f. Görl. Eisenbhnb. 1000/500 99,40 B. Görl. Maschfb. k./10 1000 [94,75 bz B Greppiner Werke 600 [65,00 bz Grevenbr.Masch. 12 ½ 600 —,— See Masch. 20 1850 —,— Gr. Berl. Omnib. i 1000 [115,25 bz G †Gr. Li tBru..

600 [239,00 bz G Gr. Licht. Terr. G. 600 [78,50 G Guttsm. Wosch 8 2000/400 305,00 G 5 ener Gußst. 6 ½ 600 [115,75 bz G dalle Maschinfb. 40 1000 [90,40 bz do. neue 1200 [136,00 G 88 Elekt. W.

450 [999,00 bz ann. Bau StPr⸗ 1000 [160,00 bz G do. Immobil. 500 s135,40 bz do. Masch. Pr. 1000 [312,50 bz G

2A α 2. 29 8

EEE EREF 8

„*2

90

. 1110,00 bz G 1000 [167,25 G 1000 [85,90 G 1000 [121,30 bz G 121,80 à, 60 à, 70 bz 1000 [170,25 bz 300 [71,50 G

—. 1109,50 bz G 1000 [109,60 G 109,80 à, 75 bz 1000 [101,00 bz G 1000 [108,10 bz G

11

ZI“

20

—— S [8220—52 % 10— [mS] Sgl 1DeS

[ESESISeECUᷣE; —2

000₰F

O0 bo0 00 œ◻ ⁸½ —2

FnnnnöSnSSnSnööSSSöaneAöSöSgöggAöne

821T-

b

ᷣ᷑

500 [130,25 bz G etersb. elkt. Bel. 600 431,00 G hön. Bw. Lit. A 1200 418,00 B do. B. v 1000 175,10 bz G Pretschen. Musik 500 [126,50 bz G PlutoSteinkhlb. 1000 [116,25 G do. St.⸗Pr. 500 [318,60 bz G omm. Masch. F. 1000 —,— ongs, Spinner. 1500/300 367,75 bz G osen. Sprit⸗Bk 400 [132,25 G reßspanfabrik. 400 153,50 bz G Kauchw. Walter 1200/300 151,00 bz G Ravensb. Spinn. 600 [174,60 bz Redenh. Litt. A. 175,20 à 174,60 bz] Rhein.⸗Nss. Bw. 600 [166,50 bz do. Anthrazit 1000 [113,00 bz G do. Bergbau 300 [78,50 bz G do. Chamotte 300 [148,75 G do. Metallw. 300 [148,00 G do. Stahlwrk. 1000 [232,25 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 1000 [191,00 bz B Rh. Wstf. Kalkw. 1000 184,00 B Riebeck Montnw. 500 [191,50 bz Rombach. Hütten 1000 —,— Rositz. Brnk.⸗W. 1000 [174 00 bz G do. Zuckerfabr. 600 [194,25 bz Sächs. Guß Döhl 194,60 bz do. Kmg. V⸗A . 1183,75 G do. Nähfäden kv. 1000 [191,00 B do. Thür. Brk. 1000 145,00 bz B do. do. St.⸗Pr. 1000 [124,00 G do. Wbst.⸗Fabr. 1200 [172,00 bz G Sesan Spinner. 1000 —,— Saline Salzung. 600 [9,00 bz G Sangerh. Masch. 22 300 [14,10 G Schäffer & Walk. 1000 68,00 bz G Schalker Gruben: 1000 171,10 bz G Schering Chm. F. 1000 187,75 bz G do. orz. Akt. 1000 [177,00 G Schimischawcm 300 [271,00 bz B Schles. Bgb. Zink 1000 [149,50 B do. do. St.⸗Pr. 500 [92,25 G do. Cellulose. 1000 [167,40 bz do. Gasgesellsch. 140,00 bz G do. Portl.⸗Zmtf. —,— do. Kohlenwerke 72,40 G do. Lein. Kramsta 199,50 G Schön. Frid. Terr 186,75 bz G Schönhaus. Allee 326,50 G Schriftgieß. Huck 2325 G uckert, Elektr. 147,50 bz Schulz⸗Knaudt. 124,00 bz G ꝑSeck, Mühl. V. A. 135,25 G Sentker Wkz. Vz. 192,25 bz G Siegen Solingen 122,75 G Siemens, Glash. 1 .,— Sitzendorf. Porz. 270,00 bz G Spinn und 18 255,90 bz3 B SpinnRenn uKo 126,30 bz G Stadtberg. Hütte 49,00 G Staßf. Chem. Fb. 89,50 bz Stett. Bred. Zem. 226,75 B Stett. Ch. Didier1 290 25 B do. Elektriz⸗Wrk. 89,00 bz G do. Vulkan B.. 84 00 G do. do. Stechr. 6 122,70 bz Stoewer, Nähm. 156,00 B Stolberger Zink 220,70 bz do. St.⸗Pr. 116,00 bz G StrlsSpilket⸗P. 827,00 bz G Sturmßalzziegel —,— Südd Imm. 40 % —,— Terr. Berl.⸗Hal. 172,75 bz G do. G. Novrdost

213,00 G S be. à2145213,15,6à, 1iͤb do. Südwest

2 O0 00

111öe

π

300 [136, 50b Gkf do. Vorz⸗Akt.] 7½1 0 4 [1.1 500 Le. —,—

8” 780508 Versicherungs⸗Aktien. (Kurs in pro Stück.) 1000 802928 Nach. Ne. Feueg.

1000 94,50 bz G Alag vers. G.

600 [128,50 G 300 82,80 bz G Hee Hrrsrg

S9 SS8

-S=S2ÖSSob SSgggnöeee

S S⸗

IEG ESUüU ¹2ÖSh shg

bböee.“]; —2öJhðI2ISÖhIggg ng=g2SSgSnSggSöSnnnenoe

—¼ 20—

. 205,00 bz G arb.⸗W. Gum. 600 [58,00 bz G arkort Brückb. k. 600 [213,00 bz G do. St.⸗Pr. 1000 246,25 bz Gdo. Brgw. do. 1200 [85,50 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 300 [220,90 bz G do. i. fr. Verk. 22,25 à 220 à 220,10 bz Hartm. Maschfbrs10

. 143,30 G Hertng Gußst. 3 124,75 bz Harz. W. St. P. kv— 147,00 G do. St.⸗A. A. kv.] 4 ½ 163,00 bz G do. do. B.kv. 4 ½ 178,80 bz asper, Eisen 10 200,00 bz G eein, Lehm. abg. 9 63,00 bz G elios, El. Ge. 12 290,00 G denafnvon ri c; 6 ½ 93,80 G hengstenb. Masch 6 157,25 G erbrand Wagg. 7 299,75 bz G ibern. Bgw. Ges] 9 ½ 107,50 G do. i. fr. Verk.

—,— do. do. neue .325,00 G

I[SlIlIlIe⸗⸗e 1 ’1

—2 LIIILILIISEls 80

300 [196,00 e bz G Per

1000 118,50 bz Colonia, Feuerv 1500 [144 25 bz G Lebv. 1000 159,40 bz G Dt. Feuerv. Berl 1000 209,00 bz G St. Lloyd Berlin⸗ 600 25,75 bz; G H. Rück⸗ u. M. G. 1000 245,25 bz G Disch. Transp. V. 1000 118,60bz G Dresd. Allg⸗Trsp. 150 204,25 bz G Düsseld. Transp. 1000 200,00 ebz B Elberf. Fencfve.

28—

802

—VVOSVYSęSòYSVYVY=EVPVYSgYWY+B OS'B

10,—

Æ2002n —₰½

—D

SIIII S S

111““

S S

1“

6SA2SSgS=Sg=ZESA=ESSnSgn

600 6 ortuna, Allg. V. 8 8789918 V. 300 [78,60 bz B Gladb. Feuervers. 385 M.⸗Gldb. Rückv. a n,oeh Feir Pajelv G.

SSoSgSSSSö

—, SI11S8SIIII1”S eeEmAÜEÜEÜge ““

S

Hildebrand Mhl. 11 ½ 141,00 bz G Hirschberg. Leder10 141,00 bz G do. Masch. 8 . 1135,50 G Hochd. Vorz. A. ky. 12 600/1200 57,50 bz Höchst. Farbwerk. 28 300 [148,00 bz G Hörderhütte alte 1000 [340,50 G do. alte konv. 1000 [202,50 bz G do, do. St.⸗Pr. 1000 390,00 bz G do. St. Pr. LittA 1000/300 385,75 bwz Hoesch, Eis.u. St. 300 [91,50 G offmannStärke 1000 —,— ofm. Wagenbau 1000 [169,75 bz G owaldt⸗Werke 1500/300 154,50 G üttenh. Spinn. 1000 [255,25 G zuldschinsky .. 1000 —,— lse, Bergbau. 1000 [121,40 bz G xInowrazl. Stein. 1000 [140,50 bz G o. abg. 600 [109,60 G Int. Bau Stor 300 [180,25 bz Feserich Asphalt 1000 [243,00 bz G Kahla Porzellanz⸗ 1000 [193,50 G Kaiser⸗Allee... 1000 [293,50 bz Kaliwk. Aschersl.

293,30 à, 75 bz Kannengiczer 8 1000 [143,20 bz Kapler Maschin. 1000 [173,25 b3 G Kattowitz. Brgw. 1 1000 [156,75 bz Keyling u. Thom. 300 [290,00 bzz B Klauser, Spinn. 1000 [102,75 bz B ö“

Sge ges Köln. Bergwerk. 600 [80,00 b Gkl. f. Köln. Elektr. Anl. 1000 [94,50 G Köln⸗Müsen. B. 300 [211,50 et. b G do. do. konv. 500 [171,75 bz G König Wilh. kv. 1000 [137,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 514,00 G König. Marienh. 600 [147,75 G Kgsb. Msch. Vorz. 1000 371,00 G do. Walzmühle 600 146,60 bz G Königsborn Bgw 1000 [125,60 G Königszelt Przll. 1000 [272,50 bz G. Körbisdorf. Zuck. 600 [177,000 bz G Sree eeen n f 600 [186,60 bz G †Lauchhammer.. 1500 [94,80 bz o. konv. 1 80 bz Laurahütte.. 00 bz G l do. i. fr. Verk. 3

811“

SII! S

Eaunee Ersesesarnen —22SÖSAdSÖSSSS-NSSnUnoenn nhn

—8 —₰¼

Sq2SgngSSgge Eal! IISelZaselXIIIEIIle

—₰¼½ SE=ESY gVEEEgsSʒ -2=SSg=SÖSNS eSo 8no 20 EN

1

——ꝑ

—,— +ᷣ, —'ö— öS

1elIII

2588]S8E se]80]1810œ0S.28200] 8 8 PEnge*e**eeSEESq=

ngEeUg Feeeüüreaseereeseemeerneeesess

8+ —BVSASSSASIgegIngg

112!l

—,— - —- —-—-6 ——-——O—- 25 ö—

111510188.

80,— Se

00

gegeben am 26. August 1898, 28 blatt zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Arnsberg Nr. 39 der Königlichen Regierung zu Köslin Nr. 34 S. 209, aus. S. 569, ausgegeben am 26. September 1898. 11“

020 2822;

—.—

1118S=. 12 —————BBꝛyyjj—=g

ee]

8—88

G⸗ d0 8 Socahoe==SgSggnggönnöengSgSönnnoeönöegneseögenegggegene