93,25, Koks. Obligat. 101,75, Niederschles. elebtr. und Kleinbahn⸗ gesellschafr 128,00, Cellulose Feldmühle Cosel 167,25.
Produktenmarkt. piritus pr. 100 1 100 % extl. 50 ℳ Verbrauchsabgaben pr. Oktbr. 69,50 Br., do. 70 ℳ Verbrauchs⸗ abgaben Pr. Oktbr. 50,00 Br.
Magdeburg, 13. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbe richt. Korn⸗ ucker erkl. 88 % Rendement 10,37 ½ — 10,47 ⅛. Nachprodukte exkl. 5 % Rendement —,—. Ruhig. Brotraffinade I 24,00. Brot⸗ raffinade I1 23,75. Gem. Raffinade mit Fat 23,75 — 24,25. Gem. Melis I mit Faß 23,25. Ruhlg. Rohzucker I. “ Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktbr. 9,67 ½ God, 9,72 ½ Br., pr. November 9.67 ½ Gd., 9,70 Br., pr. Dezember 9,75 Gd., 9,77 ½ Br., pr. Januat⸗März 9 90 Gd., 9,92 ½ Br., pr. April⸗Mai 10 02 ⅛ Gd., 10,07 ½ Br. — Still
Frankfurt u. M., 13. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse Lond. Wechsel 20,425, Pariser do. 80,683, Wiener do. 169,67, 3 % Reichs⸗A. 93,20, 3 % Hessen v. 96 92,10, Italiener 91,20, 3 %³ vort Anleihe 24,20, 5 % amort. Rum. 100,50, 4 % russische Kons. 102,90, 4 % Rusfs. 1894 68,10, 4 % Spanier 42,20, Konv. Türd 22,60, Unif. Egypter 109,20, Reichsbank 162 00, Darmstädter 151,90, Diskonto⸗Komm. 196,20, Dresdner Bank 159,60, Mitteld. Kredtt 118,30, Oest.⸗ung. Bank 766,00, Oest. Kreditakt. 298 ½, Adler⸗ Fahrrad 267,00, Schuckert 244,00, Höchster Farbwerke 413,00, Bochumer Gußstahl 220 80, Westeregeln 1199,00, Laurahütte 214 20, Gotthardbahn 140,60, Mittelmeerbahn 96,70, Privatdiskont 4.
Effekten⸗Sozietät. (Schluß). Oesterr. Kredit⸗Aktien 298 ⅛,
Franz. 294 ¾, Lomb. 64 ⅛⅝, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 140,60, Deutsche Bank —,—, Disk.⸗Komm. 195,60, Dresdner Bank —,—, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 219,30, Dort⸗
munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener —,—, Hibernia —,—, Laurahütte —,—, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralbahn 147,70, do. Nordostbahn 105,90, do.
Union 77,00, Italien. E —,—, Schweizer Simplonbahn
89,40, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 91,10, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert —,—, Nationalbank —, —, Northern 75,70, Helios
Köln, 13. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 5400, pr. Oktober 52,30. , Dresden, 13. Oktober. (W. T. B.) 3 % Sächf. Rente 92,25, 3 ½ % do. Staatsanl. 99,75. Dresd. Stadtanl. v. 93 99,60, Alg. deutsche Kreditb. 211,00, Dresd. Kreditanstalt 134,00, Dresdner Bank 159,50, do. Bankverein —,—, 1 do. —,—, Sächsischer do. 136,00, Deutsche Straßenb. —,—, Dresd. Straßenbahn 215,00. Saͤchs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 277,00, Dresd. Bauges. 250,00
Letpzig, 13. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Sächsische Rente 92,30, 3 ½ % do. Anleihe 99,75, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 116,25, Mansfelder Kuxe 875,00, Lelpziger Kredit. anstalt⸗Aktien 211,75, Kredit, und Sparbank zu ; 122,75
eipziger Bank⸗Aktien 189,75, Leipziger Hypothekenbank 151 00, Sächsische Bank⸗Aktien 134,50, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 135,00, Leipziger Baumwollspinneret⸗Aktien 171,60, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien —,—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 182,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 232,50, Zuckerrafflinerie Halle⸗Aktien 117,00, Große Leivziger Straßenbahn 238,75, Leipziger Elektrische Straßenbahn 142,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 224,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 229,00, Leipziger Elektrizitätswerke 121,50, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 133,00.
Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B pr. Oktober 3,45 ℳ, pr. November 3,45 ℳ, pr. Dezember 3,45 ℳ, pr. Januar 3,45 ℳ pr. Februar 3,42 ½ ℳ, pr. März 3,42 ½ ℳ, pr. April 3,42 ½ ℳ, pr. Mai 3,40 ℳ, pr. Juni 3,40 ℳ, pr. Jult 3,40 ℳ, pr. August 3,40 ℳ, pr. Septbr. — ℳ Umsatz: 5000 kg. Tendenz: Behauptet.
Bremen, 13 Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offtzielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Loko 6,85 Br. — Schmalz. Fest. Wilcox 27 ₰, Armour shield 27 ₰, Cudahy 28 ₰. Choice Grocery 28 ₰. Wbite label 28 ₰. Speck. Fest. Shbort elear middl. loko 30 ½ 4. Reis. Fest. Kaffee. Ruhig. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 29 ¼ 3. Taback. 88 Seronen Carmen.
Kurse des Effekten⸗Matkler⸗Verein s. 5 % Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 168 Br., 5 % Nordd. Llovd⸗Aktien 109 Gd., Bremer Wollkämmerei 330 ⅛ bez. —
Hamburg, 13. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 125,80. Bras. Bk. f. D. 167,25, Lübeck⸗Büchen 169,25, A.⸗G. Guano⸗W. 87,25, propatdiskoni 3 ½, Hamb. Packerf. 121,75, Rordd. Lloyd 109,50, Trust Dynam. 167,00, 3 % Hamb. Staatsanl. 92,00, 3 ½ % do. Staatsr. 103,95, Vereinsb. 167,00, Hamb. Wechsler⸗ bank 127,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gd, Silber in Barren pr. Kgr. 82,25 Br., 81,75 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20.27 Br., 20,23 Gd., 20,25 1 bez., London kurz 20,44 Br., 20,40 Gd., 20,43 bez., London Sicht 20,46 Br., 20,42 Gd., 20,44 bez., Amsterdam 3 Monat 167,85 Br., 167,35 Gd., 167,65 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,80 Br., 167,30 Gd., 167,60 bez., Paris Sicht 80,85 Br., 80,55 Gd., 80,74 ber., St. Petersburg 3 Monat 214,20 Br., 213,70 Gb., 21410 ben, New York Sicht 4,22 ¼ Br., 4,20 ½ Gd., 4,21 ¾ bez., New York 60 Tage Sicht 4,19 ¼ Br., 4,16 ¼ Gd., 4,18 ¾ bez.
Getreidemarkr. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko 162 - 168. Roggen ruhig, mecklenburgischer loko neuer 136 — 146 russischer loko fest, 108. Mais 102. Hafer fest. Gerste behauptet. Rüböl ruhig, loko 49. Spiritus still, pr. Oktober 24 ½, pr. Okt.⸗Nov. 23 ¼, pr. Nov.⸗Dez. 20 ½. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum stetig. Standard white loko 6,65.
Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Dez. 31 Gd., pr. März 31 ½ Gd., pr. Mai 31 ¾ Gd., pr. Juli 32 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüven⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 9,67 ⅛, pr. November 9,65, pr. Dezember 9,72 ½, pr. Januar 9,80, pr. März 9,92 ½, pr. Mai 10,05., Matt.
Wien, 13. Ottober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 ⅛ % Papierr. 101,30, do. Silberrente 101,10, Oesterr. Goldrente
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufes ote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verfäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anz
120,50. Oesterreichische Kronenrente 101,40, Ungarische Goldrent 119 50, do. Kron.⸗A. 98,05, Oesterr. 60 er Loose 140,50, Länderbank 221 50, Oesterr. Kredit 352,75, Untonbank 291,50, Ungar. Kreditb. 378,00, Wiener Bankverein 261,50, Böhmische Nordbahn 255,00, Zuschtiehrader 631,00, Elbethalbahn 262,00 Ferd. Nordbahn 3420 Oesterr. Staatsbahn 348,25, Lemb.⸗Czern. 292,00, Lombarden 72,00, Nordwestbahn 245,00, Pardubitzer 208,00, Alp.⸗Montan 180,50 Amsterdam 99,45, Deutsche Plätze 58,90, Londoner Wechfel 120,30 Pariser Wechsel 47,55, Napoleons 9,55, Marknoten 58,90, Rufsische Banknoten 1,27 ⅛ Brüxer 325,00, Tramway 506 00.
Getreidemarkt. Feizen pr. Herbst 9,22 Gd., 9,24 Br., vr. Frühlahr 9,05 Gd., 9,07 Br. Roggen pr. Herbst 7,98 Gd., 7,99 Br. Matz pr. Sept.⸗Okt. 5,89 Gd., 5,91 Br. Hafer pr. Herbst 5,95 Gd., 5,97 Br.
— 14 Oktober. Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Ungleichmäßig. Angarjsche Kredit⸗Aktien 378,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 352,40, Franzosen 3848,25, Lomb. 72,00, Elbethalbahn 262,00, Oesterr. Papierrente 101,30, 4 % ungarische Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe — —, Ungar. Kronen⸗Anleihe 98,00, Marknoten 58 90, Bankverein 261,50, Länderbank 221,75, Buschtiehrad. Iaàtt B. Actien 632,00, Türkische Loost 58,40, Brüxer 328,00, Wiener Tramway 502, Alpine Montan 181,00. .
Budapest, 13. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetzen loko ruhig, or. Okrober 8,87 Gd., 8,89 Br., pr. März 9,12 Gd., 9,14 Br., Roggen pr. Oktober 7,55 Gd. 7,65 Br., pr. März 7,72 Gd., 7,74 ANr Hafer pr. Oktober 5,60 d. 5,65 Br., pr. März 5,80 Gd., 5,90 Br. Mais pr. Oktober 5,35 Gd., 5,40 Br., pr. März 4,75 Gd., 4,76 Br. Koblraps —,— Gd.,
gres seabech 14
London, 13 Oktober. (W. T. B.) (Schlus⸗Kurse.) Engl. 24¾ % Konf. 109 t 3 % Reichs⸗Anl. 92 ½, Preuß. 3 ½ % Kons. —,—, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 88, 4 ½ äuß. Arz. —, 6 % fund. Arg. A 89 ¼, Brasil. 89er Anl. 54 ¾, 5 % Chinesen 97 ½, 3 ½ % Egppt. 104 ¼ 4 % unif. do. 109 8 3 ½ % Rupees 62 ½ Ital. 5 % Rente 90 ¾¼, 6 % kons. Mex. 98 ¼, Neue 93er Mex. 97, 4 % 89er Russ. 2. S. 102 ¼, 4 % Spanier 41 ½ Konvert. Türk. 22, 4 ½ % Trib.⸗Anl. 111, Ottomanb. 11 ¾ Auaconda 5 ⁄6 De Beers neue 24 ⅞. Incandescent (neue) 105 ½,. Rio Tinto neue 29 ½, Platzdiskont 3 ¾. Silber 279⁄18, Neue Chinesen 85 ½. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,70, Wien 12,20. Paris 25,50, St. Petersburg 25.
Bankausweis. Totalreserve 20 291 000 Abn. 96 000 Pfd. Sterl., Notenumlauf 27 705 000 Abn. 455 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ vorrath 31 196 000 Abn. 551 000 Sterl., Portefeuille 28 240 000 Abn. 844 000 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten 36 464 000 Abn. 1 266 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 7 177 000 Abn. 999 000 5 fd. Sterl., Notenreserve 18 040 000 Abn. 229 000 Pfd. Sterl., Regterungssicherheit 12 902 000 Abn. 1 340 000 Pfd. Sterl. Prozentverbältniß der Reserve zu den Passiven 46 ¼ gegen 44 ¼ in der Vorwoche. 111“ 142 Mill., gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 16 Mill. mehr.
Aus der Bank flossen 12 000 Pfd. Sterl.
An der Küste 1 Weizenladung angeboten. 8
96 % Javazucker loko 11 ⅞ fest. Rüben⸗Rohzucker hs 9 sb. 8 d. Käufer, fest. — Chile⸗Kupfer 52 ⅛, pr. 3 Monat
Liverpool, 13. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz
12 000 B., davor für Spekulatton und Export 500 B. Stetig. Middl. amerifan. Lieferungen: Stetig. Oftober⸗November 2³2/64— 2664% Käuferpreig, November⸗Dezember 262⁄64 Verkäuferpreis, De⸗ zember⸗Januar 222 ⁄34 do., Januar⸗Februar 2627⁄¼64 Käuferpreis, Februar⸗ März 263/64 do., März⸗April 3 Verkäuferpreis, April⸗Mai 3 — 31 64 Käuferpreis, Mai⸗Juni 31⁄64. — 3 4 do., Juni⸗Juli 3 ¾4 — 33 4 Ver⸗ käuferpreis, Juli⸗August 3 à4 d. Käuferpreis. Offizielle Notierungen. American good ordin. 225,32, do. low middling 215/116, do. middling 32⁄2, do. good middling 2 9⁄22, do. middling fair 3 ½, Pernam fair 37⁄16, do. gsed fair 3 ⅛, Ceara fair 3516, do. good fair 3 ½, Egyptian brown fatr 315/16, do. good fair 4 7⁄16, do. good 4 ⁄16, Peru rough good fair 611 ⁄¼16, do. good 614/⁄16, do. fine 7 ¼, do. moder. rough fair 53 16, do. good fair 5117z18 do. good 61 ⁄16, do. smooth fatr 3 ¼, do. good fair 3 ⅜, M. G. Broach good 3, do. fine 3518, Bhownuggar good 2 ⅜, vo. fullv good 2 ¾, do. fine 215⁄16, Domra good 211/18, do. fully good 21 /16, do. sine 3, Seinde fully good 2 9⁄6, do. fine 2 ¾, Bengal fully good 2 ⁄16, do. fine 2 ⅞¾.
Glasgow, 13. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Migxed numbers warrants 49 sh. 6 ½ d. Fest. — (Schluß.) Migxed numbers warrants 49 sh. 9 ½ d. Warrants Middlesborough III. 44 sh. 7 ½ d. „Bradford, 13. Oktober. (W. T. B.) Wolle unverändert; die Verkäufer verhalten sich reservierter; englische Mohairwolle an⸗ ziehend; Garne unverändert. Stoffe ver Frübjahr belebt.
Paris, 13. Oktober. (W. T. B.) Die Erhöbung des englischen Diskonts auf 4 % hat auf die Börse einen tieferen Eindruck nicht hervorgerufen, doch wurden dadurch manche Realisationen veranlaßt, namentlich in Türkenwerthen und Rio Tinto. Italiener schwach, Spanier besser.
Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 848 455 000 Abn. 9 558 000 Fr., do. in Silber 1 230 953 000 Abn. 6 296 000 Fr., Porte⸗ euille der Hauptbank und der Fil. 775 500 000 Zun. 52 517 000 Fr., Notenumlauf 3 695 719 000 Zun. 38 909 000 Fr., do. für Rechnung d. Priv. 414 676 000 Abn. 33 074 000 Fr., Euthaben d. Staateschatzes 301 190 000 Zun. 13 363 000 Fr., esammt⸗Verschösse 412 085 000 Abn. 8 022 000 Fr., Zins⸗ u. Diskont⸗Erträgn. 5 767 000 Zun.
1412 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 83,30.
(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 102 17, 5 % Italtentsche Rente 92 00, 3 % Portugiesische Rente 23,10, Portugirsische Taback⸗ Oolig. 470,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 92 67 75, 3 ½ % Russ. A. 100,05, 3 % Russen 96 96,65, 4 % span. äußere Anl. 42,30, Konv. Türten 22,40, Türken⸗Loose 108,00, Meridionalb. —,—, Oesterr. Staatsb. —,—, Banque de France 36,15, B. de Paris 952,00, B. Ottomane 548,00, Créd. Lyonn. 847,00, Debeers 622,00, Rio⸗ Tinto⸗A. 747,00, Suezkanal⸗A. 3670, Pripatdiskont —, Wchs. Amst. k. 206,93, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ⅛, Wchs. a. Italien 7 ⅞.
eiger.
Wöhs. London k. 25,29 ½, Choq. a. London 25,32 ⅛, do. Madr. k. 326,0 do. Wien k. 208,12, Huanchaca 48,00. Getreivemarkt. (Schluß.) Weizen fest, pr. Oktbr. 21,80, pr. Novbr. 22,05, pr. Noybr.⸗Februar 21,90, pr. Jan.⸗April 21,80. Roggen behaupjet, pr. Oktbr. 14,85, pr. Januar⸗April 14,25b. M behauptet, pr. Oktbr. 47,55, pr. November 47,35, 8 h 46,80, pr. Januar⸗April 46,40. Rüboöl ruhig, vr. Oktbr. 52 ½, pr. Novbr. 52 ½, pr. Novbr.⸗Pez. 52 ¼, pr. Jan.⸗April 53 ¼. Spirit ruhig, pr. Okrober 42 ¾, pr. November 42 ½, pr. Januar⸗April 43,
pr. Mai⸗August 42 ¼. Robzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 30 à 31. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Oktbr. 31 ⅛, pr. Novbr. 31 ¼¾, pr. Januar⸗April 32 ⅞, vr. März⸗Juni 32 ½. G 3
Odessa, 13. Oktober. (W. T. B.) Der hier tagende Kon⸗ greß der Mühlenbesitzer beschloß wegen des merklichen Nieder⸗ ganges der Ausfuhr von Mehl und Getreide die Regierung zu ersuchen, nach dem Beispiele Frankreichs, Deutschlands und Amerikas Ausfuhr⸗ prämien für Mehl einzuführen.
Matland, 13. Oktober. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 99,81, Mlttelmeerbabn 528,00, Méridionaux 728,00, Wechsel auf Paris 108,47 ½, Wechsel auf Berlin 134,40, Banca d'Italia 950.
Madrid, 13. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 50,30.
Lissabon, 13 Oktober. (W. T. B.) Goldagio —. 8
Amsterdam. 13. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 % Russen v. 1894 64 ½, 3 % holl. Anl. —, 5 % garant. Mex. Eisenb.. Anl. 35 ¼, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 100 ⅛⅜, 6 % Transvaal —, Marknoten 59,30, Russ. Zollkupons —, Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 98,50.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. Nov. 185, pr. März 185. Roggen loko —, do. auf Termine fest, pr. Okrober 140, pr. März 132.
Java⸗Kaffee good ordinarh 35. — Bancazinn 46 ½
Brüssel, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur 42 ½. Italiener 92,10. Türken Litt. O —,—. Türken Litt. D 22,45. Warschau⸗Wiener —. Lux. Prince Henry —.
— 14. Oktober. (W. T. B.) Die Einnahmen der Prinz Heinrich⸗Bahn betrugen in der dritten Dekade des Monats Oktober: aus den Eisenbahnen 96 831 Fr., aus den Minen 11 954 Fr., zusammen 108 785 Fr., gegen das Vorjahr weniger 3962 Fr.
Antwerpen, 13. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt Weizen fester. Roggen ruhig. Hafer ruhig Gerste behauptet.
Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 19 9½ bez. u. Br., pr. Okt. 19 ⅛½ Br., pr. Nov.⸗Dez. 19 ½ Br., pr. Januar⸗ März 19 ½ Br. Fest. — Schmal; pr. Oktober 65 ½.
New York, 13. Oktober. (W. T. B.)
ein und der Schluß war ruhig. 306 000 Stück.
Weizen eröffnete fest und mit höheren Preisen entsprechend der 1 Festigkeit in Liverpool und konnte sich auf günstige europäische Markt⸗
berichte eine Zeit lang gut behaupten; im späteren Verlauf des Verkehrs war die Haltung auf Verkäufe des Auslandes und un⸗ enügende Exportnachfrage schwächer. Der Schluß war aber wieder Fest — Mats stetig infolge der Festigkeit des Weizens, dann führten
Realisierun gen einen Rückgang herbei. Später war die Haltung auf
Käufe für Rechnung des Auslandes wieder besser. 1 (Schlutz⸗Kurse.) Geld für Regterungsbonds: Prozentsatz 2, do für andere Sicherbeiten 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ¼, Cable Transfers 4,85, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,24 ⅛, do. auf Berlin (60 Tage) 94 ½, Atchison Topeka u. Santa Fé Aktsen 12 ½, Canadian Pacific Akrien 83 ½, Zentral Pacific Aktien 25 ½, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 107 ⅛, Denver u. Rio Grande Preferred 54 ¼, Illinois Zentral Aktien 109, Lake Shore Shares 192 ⅛, Louis⸗ vihe u. Nafhville Aktien 54 b, New York Lake Erie Shares 13 ½ New Pork Zentralbahn 115 ½, Northern Pacifie Preferred (neue Emiff.) 76 ½, Norfolk and Western Preferred ( nterims⸗Anleihescheine) 49 ⅛½, Philadelphia and Reading vnß Preferred 40 ½, Union Pacisic Akrten (neue Emission) 33 ½, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 127 ½ Silber Commercial Bars 59 ⅞, Kansas City Pittsb. Gulf Trust C. Aktien 17 ⅜, do. do. I. Hypoth.⸗Oblig. 75. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenberischt. Baumwolle⸗Preis in New York 5⅛, do. für Lieferung pr. November 5,21,) do. do. pr. Januar 5,31, do. in New Orleans 415⁄216, Petroleum Stand. white in New York 7,10, do. do. in Philadelphia 7,05, do. Refined (in Cases) 7,85, do. Credit Balances at Oil City 110, Schmalz Western steam 5,22 ⅛, do. Rohe & Brotbers 5,50, Mais pr. Oktbr. —, do. pr. Dezember 36 ⅛, do. pr. Mai 38 ½. Rother Winterweizen loko 74 ⅛, Wetzen pr Oktober —, do. pr. Dezember 71 ¼, do. pr. Januar —, do. pr. Mai 70 ½. Getreidefracht nach Liverpool 4 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ½, do. Rio Nr. 7 pr. Novbr. 5,40, do. do. pr. Jan. 5,60, Mehl, Spring⸗Wheat clearg 2,80, Zucker 311⁄16, Zinn 17,00, Kupfer 12,5
Die Brutto⸗Einnahmen der Oregon Railroad & Napi⸗ gation Companv der ersten Oktoberwoche 1898 betrugen 217 238 Doll. gegen 189 336 Doll. in der gleichen Zeit des Vorjahres, mithin 27 902 Doll. mehr.
Chicago, 13. Oktober. (W. T. B.) Weizen anfangs fest auf günftige europäische Marktberichte und Käufe für den Export; dann trat auf ausgedehnte Realisierungen ein Rückgang ein. Im späteren Verlauf des Geschäfts führten Deckungen der Baissiers eine Steigerung herbei. — Maisz eröffnete im Einklang mit dem Weizen fest, schwächte sich dann auf Realisierungen ab, erholte sich aber später wieder auf Käufe der Exporteure und schloß fest.
„ Weizen pr. Okt. 65, do. pr. Dez. 64 ½, Mais pr. Okt. 308⅛. Schmalz pr. Okt. 4,80, do. pr. Dez. 4,82 ½. Speck short clear 5,50, Pork pr. Okt. 7,77 ½.
Rio de Janetro, 13. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 811/16.
Buenos Aires, 13. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 150,60.
*8
6. EEE aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch, 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ vesenschesten. 8 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Auswe 8. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[45022]
1) Untersuchungs⸗Sachen.
[44382] Steckbrief. Gegen den Gerber Wilhelm Terjung aus Mül⸗
ledig, zuletzt in Köln wohnhaft, welcher flüchtig ist
und sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft mit unbekanntem Aufenthalt abwesend wegen Betrugs verhängt. Es wird ersucht, denselben leidigung Privatklage unter der Beschuldigung, sie zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß habe seine 20 Jahre alte Zimmermann vor und in Beziehung wahre, dieselbe verächtlich zu machen geeignete That. K. Strafkammer hier vom 4. d. M. aufgehoben.
et, indem sie dem Forstwart Michael 8 Gröner in Pfrondorf gegenüber etwa am 25. Juni 1898 in Gerstetten in Beziehung auf die Katharine
abzuliefern. Blomberg, den 7. Oktober 1898. Fürstliches Amtsgericht. II. C. Melm.
Steckbriefs Erledigung.
18
145141]
Der unter dem 25. Mai 1888 gegen den Prokuristen, Zimmermann äußerte: sie sei eine schlechte Person,
Emil Sabatzki aus Stolp, ge
genommen. J. 514/88. Ulm habe Stolp, den 1. Oktober 1898. .
Königliche Staatsanwaltschaf
K. Württb. Amtsgericht Heidenheim. Oeffentliche Zustenung. Matthäus Zimmermann, alt heim a. d. Ruhr, geb. am 8. Januar 1865, evangelisch, Gerstetten, erhebt gegen die 30 Jahre alte Barbara 8. Junginger, Webers Tochter von Gerstetten, jetzt [45021) 1 K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. Die wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen den Theilungsplan, sowie zur
sache behauptet,
kannt gemacht. Den 7. Oktober 1898. Hirschwirth in
wegen Be⸗
Gerichtsschreiber Müller.
Jahl Tochter Katharine Jaksb Friedrich Huber aus Neckartenzlingen, Ober⸗ sätzlich und rechtswidrig beleidigt amts Nürtingen, am 11. April 1876 verhängte mittags 11 Uhr, bestimmt.
Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dies be⸗ Hamburg, gehörigen Grundstücke zu Wittenburg,
rnämlich des Wohngrundstücks Nr. 50 an der
Barackenstraße und der Gärten Nr. 174 und 175 an der hintersten Twiete links, hat das Großherzog⸗ liche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Konkursverwalters, zur Festsetzung des Honorars und der Auslagen desselben, r Erklärung über den
Termin auf den 1. November 1898, Vor⸗ Der Theilungsplan
auf dieselbe eine nicht erweislich Vermögens⸗Beschlagnahme wurde durch Urtheil der und die Rechnung des Konkursverwalters werden
Den 10. Oktober 1898.
Fetzer, Ober⸗Staatsanwalt. 8
vom 15. Oktober d. Js. an zur Einsicht der Be⸗ theiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. Wittenburg, den 12. Oktober 1898. .
“ Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche
oren daselbst am die Gemeindereute, sie sei im verschlossenen immer f 11. November 1862, wegen Unterschlagung und dem Steuerwächter Römelin, dessen 18 ch des⸗ 2) Aufgebote, Zustellungen [45059 Urkundenfälschung erlassene Steckbrief wird zurück⸗ halb aschefsen, habe, auf dem Schoß gesessen, in e eine 8 Reisenden Stängle gegenüber habe sie sich aufge⸗ [45049 drängt, daß er sie geschlechtlich gle.
und dergl.
Frühgeburt hinausgeschwitzt, dem
en so
sc uch In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung er Vergehen im Sinn der §§ 185, 186 des Str.⸗G.⸗B.] zur Konkursmasse des Färbers Aug. Graap, jetzt zu hausen vom 12. Juni 1888 über 100 ℳ, wird der
Amtsgericht.
In Sachen, betr. das vom Eisenbhändler Christian
AFrohne in Mühlhausen beantragte Aufgebot der an⸗
8 Ffblic abhanden sekommenen Obligation Litt. C. Nr. 320 der Anleihe der Residenzstadt Sonders⸗
ausgestellt worden ist.
werd n soll.
1 Die Börse eröffnete
mit nachgebenden Kursen; im weiteren Verlauf trat eine Steigerung Der Umsatz in Aktien betrug
1[44818] Aufgebot.
ornahme der Vertheilung
Beschluß vom 27. August er. auf den 13. April
Vormittags 11 Uhr, anberaumte Aufgebots⸗
rmin, Nr. 212 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers’, hiermit aufgehoben und auf den 30. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, verlegt. Sondershausen, den 6. Oktober 189c8. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Gimmerthall.
te
“
[45140] Aufgebvot. 16 Der Premier⸗Lieutenant a. D. Robert
jischer in Halle, d
Nr. 21 360 versichert war, hat der genannten Gesell⸗ schaft die Police als Faustpfand übergeben, worüber ihm unter dem 18. Mai 1860 ein Depositalschein
Magnus 8 Leben bei der Deutschen ebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck auf Police
Dieser Schein ist verloren eegangen.
Begaa Antrag der Erben des Versicherten, nämlich seiner Wittwe Selma, geb. Spielberger, und seiner heiden Kinder Alice und Thilo Fischer, ergeht hier⸗ durch an den unbekannten Inhaber des Deposital⸗ scheins die Aufsorderung, sein Recht auf den letzteren svätestens in dem Aufgebotstermine vom 3. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte anzumelden, auch die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls dieselbe für krafrlos erklärt Lübeck, den 3. Oktober 1898. Das Amtsgericht. Abth. IV.
[45057] Aufgebot. Die Ehefrau des Seilers Dietrich Meyer, Sophie,
1 geb. Dierking, aus Geestemünde hat das Aufgebet
des im Sommer 1895 verlorenen, auf 573 ℳ 66 ₰ lautenden Sparkassenbuchs der Sparkasse der Stadt Rethem a. d. Aller Nr. 1604 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 8
Ahlden, den 30. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
[44453] Aufgebot.
Auf Antrag des Grundsitzers Carl Mummelthey aus Höwisch wird der Inhaber des auf den Namen des Arbeiters Joachim Mummelthey aus Höwisch ausgestellten Sparkassenbuches der Sparkasse der Stadt Seehausen i. A. Nr. 3439 über 300,54 ℳ und Zinsen aufgefordert, seine Rechte auf das Buch
spätestens im Aufgebotstermine, am 21. April
1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗
eeichneten Gerichte anzumelden und das Buch vor⸗
zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. “ Seehausen i. A., den 7. Oktober 1898 Königliches Amtsgericht.
1
Auf Antrag des Arbeiters Friedrich Schulz in hritzebe wird der Inbaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 22 918 über 1021 ℳ 60 ₰ auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 21. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeicheten Gericht, Zimmer Nr. 46, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Svpar assenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. randenburg a. H., den 6. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
[44817] Aufgebot. 8
Der Kaufmann Paul Gutzke in Königsberg i. Pr., Vord. Vorstadt 56/59, hat das Aufgebot folgender, angeblich verloren gegangener Sparkassenbücher der Stadt⸗Sparkasse zu Bromberg:
1) Nr. 24 352 über 1385 ℳ 4 ₰ lautend auf Paul Gutzke,
2) Nr. 24 486 über 1276 ℳ 82 ₰ lautend auf Carl Gutzke,
3) Nr 24 813 über 1363 ℳ 79 ₰ lautend auf Dito Gutzke, .
beantragt Der oder die Inhaber dieser Bücher werden daher aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes vor dem unkerzeich⸗ neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher vorzu⸗ egen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ olgen wird.
Bromberg, den 7. Oktober 1898.
Kdönhigliches Amtsgericht
[32819) b Auf Antrag der unverehelichten Elise Koester zu öͤllinghausen Nr. 30 werden alle diejenigen Per⸗
onen, welche ein Recht auf das auf den Namen der
Antragstellerin und über eine Einlage von 300 ℳ nebst Zinsen für die Jahre 1896 und 1897 lautende, angeblich verloren gegangene Sparkassenbuch Nr. 4242 der städtischen Sparkasse zu Recklinghausen geltend machen wollen, aufgefordert, ihre Ansprüche späte⸗ tens bis zu dem aa den 15. März 1899, Vor⸗
mittags 9 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermine
beim unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls das Buch für kraftlos erklärt wird. Recklinghausen, den 21. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
[44452] Aufgebot. 8 Die Firma Adam Meyer in Köln, Händelstraße 17, hat das Aufgebot eines am 28. Mai 1898 von Jakob Kox in Mülheim a. Rh. ausgestellten, auf Gottfried Dölger in Köln⸗Deutz gezogenen, von esem acceptierten, durch eine zusammenhängende Reihe von Indoffamenten auf sie, die Antragstellerin, übergegangenen und von ihr mit einem Indossament auf die Bergisch⸗Märkische Bank in Köln versehenen, in 7. September 1898 fällig gewordenen Wechsels über 618,89 ℳ beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ süde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den e Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, vor 88* unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ eine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde rzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der rlunde erfolgen wird. öln, den 4. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9.
[4505²] Aufgebot. ie Eheleute C. Ludwig Solzer und riederik
Solzer, geborene Becker, zu Rödelheim⸗ 8
2) Elisabetha Becker, geborene Müller, Ehefrau des verstorbenen ritz Becker als Vormünderin ihrer minderjäbrigen Kinder Fritz, Johann und Maria Becker zu Rödelbeim, “
3) Ludwig Becker zu Hamburg,
4) Georg Becker zu Hamburg, sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Binge zu Frankfurt a. M., die Hypothekenurkunden über die in dem Grundbuche von Rödelheim Band VIII Artikel 365 Abtbeilung III auf Flur VI 234 und Flur IV 184 zu Gunsten des verstorbenen Fr. Wil⸗ helm Hengstenberg in Frankfurt a. M. eingetragenen Hppotbeken von 3428 ℳ 57 ₰ (in Worten Drei⸗ tausendvierhundertachtundzwanz g Mark 57 Pfennige) nebst 5 % (fünf %) Zensen seit 22. November 1875 und von 800 ℳ (in Worten Achthundert Mark) nebst 5 % (fünf %) Zinsen seit 17. September 1877 aufzubieten, und werden alle diejenigen, welche als Inhaber der vorstehend bezeichneten Hypothekendoku⸗ mente Ansprüche erheben, aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Februar 1899, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 889 raumten Termine ihre Rechte anzumelden und die Hypothekenurkunden vorzulegen, widrigenfalls die⸗ selben fuͤr kraftlos erklärct werden. (F. 2/98.)
Frankfurt a. M., 6. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. Bockenheim.
[45058]) Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Mitterfels hat unterm 7. Oktober 1898 folgendes Aufgebot erlassen.
Auf den nachbezeichneten Anwesen sind die beigefügten
Hypotheken eingetragen:
I. Auf dem Anwesen Hs. Nr. 25 ½ des Gütlers Alois Maier in Neuroth ist seit 4. September 1847 für eine gewisse Magdalena Simmel deren Unter⸗ schluf in Krankheits⸗ oder Dienstlosigkeitsfällen;
II. auf dem Anwesen Hs. Nr. 163 in Heilbrunn des Xaver Omasmeier, früher Hoegerl, für Wolf⸗ gang, Johann, Anton und Anna Semmelmann im ledigen Erkrankungsfalle das Unterkommen im Hause 8 14 Tage Hausmannskost seit 11. Dezember 1824; un
III. auf dem Anwesen Hs. Nr. 27 der Söldners⸗ eheleute Josef und Karoline Tremmel in Hofstetten für einen gewissen Jakob Groß seit 22. Mai 1826 ein Elterngut zu 60 Gulden mit Ableben des Ehe⸗ weibes des Besitzers nach 4 % verzinslich, in Er⸗ krankungsfällen die Unterkunft und 4 Wochen lang Krankenkost nebst Medizin im Anschlage zu 6 Gulden
versichert. Auf Antrag der olienbesitzer werden nach mehr als dreißigjähriger gänzlicher Verschollen⸗ beit der Hypothekinhaber alle jene, welche auf obige
Ansprüche ein Recht zu haben 8, aufgefordert,
diese ihre Ansprüche innerhalb 6 Monaten, spätestens aber in dem auf Freitag, 21. April 1899, Vormittags 8 ½ h., dahier anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden, widrigenfalls die Ansprüche für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden.
Mitterfels, 12. Oktober 1898.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Baͤyer. Amtsgerichts
8 Mitterfels. 8— — (L. S) Hirtlreiter, K. Sekretär 1
[45053] Allufgebot.
Auf Antrag:
1) der Wittwe Maurer Peter Peters,
2) der Wittwe Ackerbürger Friedrich Küper, Josefine, geb. Freistühler,
3) des Metzgers Josef Mechlem,
4) des Ackerbürgers Heinrich Freistühler, sämmtlich zu Recklinghausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Busch daselbst, werden alle diejenigen Personen, welche Ansprüche und Rechte auf das im Grundbuch von Recklinghausen Band 15 Blatt 82 für den Schmied Caspar Funke zu Recklinghausen eingetragene Grundstück (Garten) Flur 18 Nr. 969, in der Steuergemeinde der Stadt Recklinghausen vorm Martinithor belegen, 2 a 41 qm groß, gel⸗ tend machen wollen, aufgefordert, diese ihre An⸗ sprüche und Rechte bei dem unterzeichneten Gericht bis spätestens in dem auf den 16. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden. Im Falle nicht erfol⸗ gender Anmeldung und Bescheinigung des vermeint⸗ lichen Widerspruchsrechts werden alle Eigenthums⸗ prätendenten mit ihren Rechten und Ansprüchen auf das bezeichnete Grundstück ausgeschlossen und wird die Eintragung des Besitztitels für die Antragsteller erfolgen. 8
Recklinghausen, 10. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht
[45051] Aufgebot. “
Der Gutsbesitzer Heinrich Brüning zu Fellendor hat das Aufgebot des im Grundbuch von Frillendorf Band 38 Blatt 542 für die Wittwe Johann Wil⸗ helm Brand genannt Schulte Wisthoff, Anna Catharina, geborene Wisthoff, zu Frillendorf ein⸗ getragenen Grundstücks Flur „A. Nr. 97, Acker, Brede, 20,25 Thlr. Reinertrag, 64,64 a Fere zur Berichtigung des Besitztitels für den Heinrich Brüning beantragt. Die unbekannten Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück in dem auf den 7. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gerichte, Zimmer 43, anberaumten Auf⸗
gebotstermine anzumelden. Erfolgt die Anmeldung und Bescheinigung des etwaigen Widerspruchsrechtes nicht, so wird der Ausschluß aller Eigenthums⸗ prätendenten und die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen. 1““ Essen, den 6. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
[45139] Aufgebot. 8
Auf dem Grundstück des H. P. Stuth in Poggen⸗
see, eingetragen im .een für den Ge⸗ meindebezirk Poggensee Band 37 Blatt 16, ruht ein Pfandposten von 700 ℳ, zweites Pfandgeld, verzins⸗ lich zu Ostern mit 4 Prozent, zu Gunsten des Alten⸗ theilers Johann Joachim Grube zu Rondeshagen. Letzterer ist im Jahre 1889 gestorben und von seiner Ehefrau Dorothea Margaretha Elisabeth, geb. Koch, auf Grund gemeinschaftlichen Testaments vom 23. Mai 1881 beerbt worden. Nachdem diese im Jahre 1897 ebenfalls gestorben ist, sind gemäß dem⸗ selben Testamente zu ihrer Erbfolge berufen:
1) der Maurer Friedrich Jochen Adolf Koch in Hamburg, Bruder der Frau Grube,
Lübeck,
die letzteren Grube, even
Hamburg,
in Lübeck a
Petersen in Auf ihren der Berechti
Da
[45054]) Auf Antr
Dr. jur. F
welcher
anberar Damm Nr. 7, daß er . Es wer des gen
Auswã
Strafe schweig
(gez.
[45055)
unterzeichne zu melden, wird.
[27075] Auf An
sachswerfen gewanderte Radja auf
aufgefordert
raumten A Amtsgericht todt erklärt Erben oder
erklärung e zur Anmeld
[45056]
aufgefordert. 22. Juli Ansprüche
wird.
[45041]
Durch Au
junke,
2) der Schuster
beiden Schwesterföhne des Ehemanns tuell deren Descendenten.
Auf Grund dieser Bestim Personen den Posten in Anspruc. 1“ 1) der Maurer Jochim Friedrich Adolf Koch in
2) Auguste Elisabeth Friederike Julie Petersen
ls Tochter des verstorbenen Schusters
Johunn Jochim Detlev Petersen hierselbst, 3) der Maurer Johann Friedrich Christopher
Kiel.
Jochen Christoph Peters in 3) der Maurer Johann Friedrich Peters daselbst,
Antrag erzebt hierdurch an alle, welche gung der Antragsteller widersprechen zu
können vermeinen, die Aufforderung, ihren Wider⸗ spruch spätestens in dem Aufgebotstermin vom 14. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ falls sie threr Rechte zu Gunsten der Antragsteller verlustig gehen.
Lüberk, den 5. Oktober 1898. .
s Amtsgericht. Abtheilung IV.
Aufgebot. ag des Kurators des verschollenen Hein⸗
rich Eduard Ernst Krüger, nämlich des Rechtsanwalts Dris jur. Franz Oppenheimer, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dr. jur. R. L. Oppenheimer, Dr. jur. P. Oppeaheimer, Emil Behrens und
ranz Oppenheimer, wird ein Aufgebot
dahin erlassen: I. Es wird der am 29. November 1836 in Bützow geborene
Heinrich Eduard Ernst Krüger, das Geschäft eines Rezitators in ver⸗
chieden Plätzen Deutschlands betrieb, vor etwa 18 Jabhren mn Hamburg gewesen und seitdem verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗ s Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, pätestens aber in dem auf Mittwoch, den 19. April 1899, Vormittags 11 Uhr,
umten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, thorstraße 10, parterre links, Zimmer zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, werde für todt erklärt werden.
den alle unbekannten Erben und Gläubiger annten Verschollenen hiermit aufgefordert,
ihre Ansprüche bei der vorbezeichneten Gerichts⸗ schreiberei, spätestens aber in dem vorbezeich⸗ neten Aufgebotstermin anzumelden — und zwar
rtige thunlichft unter Bestellung eines
hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei
des Ausschlusses und ewigen Still⸗
ens.
Hamburg, den 4. Oktober 1898.
Das Amtsgericht Hamburg.
Abtheilung füͤr Aufgebotssachen. ) Tesdorpf Dr., Sberamtsrichte Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber
Aufgebot.
Auf Antrag des Rechnungsführers Oswald Stiller zu Dortmund wird sein Bruder, der am 13. Oktober 1858 zu Wohlau gebo ene Paul Stiller aus Petra⸗ nowitz, der seit dem Jahre 1885 verschollen ist, auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem
ten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine widrigensalls er für todt erklärt werden
Wohlau, den 10. Oktober 1898. 1
Königliches Amtsgericht.
trag des Vormunds, Schmiedemeisters
Friedrich Wille in Niedersachswerfen (Provinz Han⸗ nover) wird der am 26. Dezember 1836 in Nieder⸗
geborene, im Jahre 1853 oder 1854 aus⸗ und angeblich im Jahre 1886 in Kota Sumatra verstorbene Hermann Behrens
aus Niedersachswerfen, erst Unteroffizier und dann Kantinenhalter in der niederländisch⸗indischen Armee,
„sich spätestens in dem auf den 23. No⸗
vember 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, anbe⸗
ufgebotstermin bei dem unterzeichneten zu melden, widrigenfalls derselbe für und sein Vermögen den nächsten bekannten Nachfolgern überwiesen werden soll. Alle
Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, werden um deren Mittheilung ersucht und für den Fall der demnächstigen Todes⸗
twaige Erb⸗ und Nachfolge⸗Berechtigte ung ihrer Ansprüche unter der Verwar⸗
nung aufgefordert, daß im Nichtanmeldungsfalle bei der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll. Ilfeld a. Harz (Provinz Haunover), den 28. Juni 1898. Königlich Preußisches Amtsgericht.
8
Aufgebot.
Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalt Dorien zu Jauer werden die unbekannten Rechts⸗ nachfolger des durch rechtskräftiges Urtheil des unter⸗ zeichneten Gerichts für todt erklärten Schlosser⸗ meisters August Volke zu Jauer zuletzt wohnhaft,
„ spätestens im Aufgebotstermine den 1899, Vormittags 10 Uhr, ihre und Rechte auf den etwa 700 ℳ be⸗
tragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 7) anzumelden, widrigenfalls der Nach⸗ laß dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen werden
Jauer, den 11. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. 8
Bekanntmachung.
Das Verfahren, betr. das Aufgebot der Gläubiger des Nachlasses des am 20. Dezember 1897 zu Gör⸗ bersdorf verstorbenen Lieutenants a. D. und König⸗ lichen Amtsvorstehers Bruno von Jaeckel, ist. nacsc dem das am 12. Juli 1898 erlassene Ausschluß⸗ urtheil rechtskräftig geworden ist, beendigt. 88
Rathenow, den 5. Oktober 1898.
Koönigliches Amtsgericht.
[450450)
Bekanntmachung. ““ sschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts
vom 4. Oktober 1898 sind die unbekannten Erben: 1) der am 1. März 1896 zu Pohlsdorf ver⸗ storbenen unverehelichten Auszüglerin Louise Ma⸗
2) der am 16. August 1896 zu Jakobsdorf verstorbenen unverehelichten Dienstmagd Anna Schneider,
3) der am 27. Juli 1897 zu Kanth verstorbenen verwittweten Steueraufseher Rosalie Volkmann
mit ihren Ansprüchen auf deren Nachlaß a geschlossen worden. 1 Kanth, den 4. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
[45078] Oeffentliche Bekauntmachung. Der am 14. Juli 1898 zu Berlin verstorbene Handelsmann Heinrich Daimer und seine Ehefrau Wilhelmine, geb. Albrecht, haben in ihrem am 5. September 1898 eröffneten Testament ihre beider⸗ seitigen Verwandten dedacht Berlin, den 6. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95.
[45047)] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil hiesigen Königl. Amts⸗ gerichts vom 4. Oktober 1898 ist der am 26. No⸗
borene Arbeiter Josef Pieper für todt erklärt. Gelsenkirchen, den 4. Okrober 1898. Königliches Amtsgericht.
[450466 Durch Ausschlußurtheil vom 3. Oktober 1898 ist der Schubmacher Ernst Eike aus Veckenstedt für todt erklärt. Wernigerode, den 3. Oktaber 1898 Kdoöoönigliches Amtsgericht.
[43839]
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 16. September 1898 sind
I. nachstehend bezeichnete Urkunden für kraftlos erklärt:
1) der Kaufkontrakt vom 8. Dezember 1843, nach welchem im Grundbuch von Altenmoor Band II Artikel Nr. 59 und im Grundbuch von Kiebitzreihe Band II Artikel Nr. 95 2640 ℳ eingetragen sind,
2) das Kontrabuch der Kremper Spar⸗ und Leih⸗ kasse Nr. 7275 über 1800 ℳ für den Rentier Jo⸗ hann Jürgen Oldeuschläger in Grevenkop,
3) der im Grundbuch von Rethwisch Band 1 Artikel Nr. 21 eingetragene Grundschuldbrief vom 23. Mai 1888, nach welchem für den früheren Käthner Hermann Wohlers in Rethwisch eine Grundschuld von 2000 ℳ eingetragen ist,
4) der im Grundhuch von Kiebitzreihe Band I Artikel Nr. 43 eingetragene Kaufkontrakt vom 20. November 1854, aus welchem 600 ℳ Restkauf⸗ geld für weil. Martin Schliemann in Hamburg ein⸗ getragen sind,
5) das Kontrabuch der Horster Spar⸗ und Leih⸗ kasse Nr. 584 über 1423,25 ℳ für den Eigenthümer Johann Wulff in Elmshorn,
6) a. der Grundschuldbrief vom 18. Februar 1891, nach welchem im Grundbuch von Krempdorf Band Artikel Nr. 48 eine Grundschuld von 3000 ℳ ein⸗ getragen ist,
b. die Obligation vom 9. November 1876, nach welcher für die Wittwe Catharina Büldt, gebor. Rohlfs, in Neuenbrook im Grundbuch von Kremp⸗ dorf Band I Artikel Nr. 13 eingetragen sind,
7) a. der Kaufkontrakt vom 25. März 1857, aus welchem im Grundbuch von Borsfleth Band III Artikel Nr. 129 eine Hypothek von 1200 ℳ für die Wittwe Margaretha Sieck in Borsfleth einge⸗ tragen ist,
b. der Kaufkontrakt vom 27. Juni 1863, aus welchem im Grundbuch von Borsfleth Band II Ar⸗ tikel Nr. 88 eine Hvpothek von 1200 ℳ für Jochim Heinrich Sieck zu Borsflether Wisch eingetragen ist,
II. die am 14. August 1827 zu Neuenkirchen ge⸗ 812- und verschollene Anna Ahrens für todt erklärt.
Krempe, den 22. September 1898.
Kösnigliches Amtsgericht.
Baur.
[45043] Im Namen des Königs! 8 Verkündet am 6. Oktober 1898. Vogel, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag: . 1
1) der Häuslerfrau Johanna Schiptur, ge*. Zwonik, aus Fletn Hoschahe 8—
2) der Schuhmachergehilfenfrau Marianna Ludwi geb. Zwonik, aus Troppau, Au asse 5, 1
3) der Schneiderwittwe Marie Zwonik, ge Mlinek, und ihrer von ihr bevormundeten minder⸗
Klein⸗Hoschütz,
Hultschin,
wird für todt erklärt. Die Kosten des Verfahren sind aus dem Nachlaß derselben zu entnehmen. Königliches Amtsgericht. [45030] Bekanntmachung vom 6. Oktober 1898 ist der am 27. November 1850 zu Kowal geborene Seefahrer August Christian Theodor Raetz für todt erklärt. Wolgast, den 7. Oktober 1898. Koönigliches Amtsgericht. [45029 Bekanntmachung. G
vom 6. Oktober 1898 sind:
2) der am 13. März 1848 zu Groß⸗Ernsthof, ge⸗
für todt erklärt.
Wolgast, den 7. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
[44784] Bekanntmachung. .X“
Breukelchen in Hernkamp ist durch Ausschlußurtheil
über 1000 ℳ für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 3. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84.
vember 1855 zu Ratingen, Kreis Düsseldorf, ge⸗
jährigen 2 Kinder Aloisia und Franz Zwonik aus
4) des Maurers Julius Zwonick, sämmtlich ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Gotzmann in
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hultschin
durch den Amtsrichter Notzny für Recht: ddie ledige Rosalie Zwonik aus Klein⸗Hoschütz
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts
1) der am 22. November 1844 zu Groß. Ernsthof, geborene Arbeiter Karl Friedrich Theodor Jarling,
borene Schneider Johann Karl Friedrich Jarling,
Auf den Antrag der verwittweten Brennereibesitzer
des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Schuldverschreibung der preußischen konsolidierten 4 %igen Staats⸗Anleihe von 1835 Litt. O. Nr. 684 06b
qq g —eggeege ———
11416““