8
144781 Bekanntmachung. 6 forderung von 200 Thlr. = 600 ℳ nebst 5 % Zinsen [4504221 ¹˙Ö²a) —* und jetzt auf das Grundbuchblatt Gaumnitz Band 8 Auf Antrag der ☛ Caroline Hase⸗ — 1dgSe. für kraftlos erklärt, und zwar zu 1 zwecks Auf den Antrag des Seilermeisters Karl Gaudlitz Blatt 13 Abtheilung 3 Nr. 1 übertragen sind. 3 w 1 1 B 2 1
koff, geb. Strüber, in Dahnsdorf bei Niemegk ist Bildung einer neuen Ausfertigung, zu 2 zwecks, zu Sitzenroda hat das Köaigliche Amtsgericht zu] II. Die nachstehend aufgeführten Hypotheken⸗ 8 durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Loschung der Post. Die Kosten tragen die Antrag⸗ Torgau durch ÜUrtheil vom 4. Oktober 1898 die dokumente werden für kraftlos erklärt: * g E
Fren süea ge 8 8öharvegh beeung, der hee ilugk, den 6. Oktober 1898 ketigen 1.“ derw nelbegmvest . nan 1 öö übs ““ nätke. um . - ꝙ. 2 2 preußischen konsolidierten 4 % igen Staa“s⸗Anleihe obrilugk, den 6. ober 6“ eilung II. r. 2 Ban G r. on liche Erbegelder de ohann Friedri ilhelm 8 . on 1885 ILitt. E. Nr. 943 076 über 300 ℳ für Königliches Amtsgericht. Sitzenroda von 115 Thlr. aus dem Kaufvertrage Rümmler von der Volljährigkeit, Verheirathun 8 1.“ z D isch R chs⸗A z g d K St raftlos erklärt worden. 1 8 “ vom 2. Mai 1863, eingetragen für die verstorbene oder Konstituierung einer eigenen Wirthschaft 3 cn en 7 n 7 7. un oni 1 reu 1 en Sla Berlin, den 3. Oktober 1898. [44790 Wittwe Johanne Christiane Leidenberger, geb. Krieche, 4 % verzinslich, welche der Besitzer Johann Georg 8 3 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. herkündet Schwetz, am 5. Oktober 1898. daselbst mit ihren Ansprüchen auf die Post aus⸗ Rümmler unter dem 10. Mai 1842 übernommen Berlin Freitag den 14 Oktober — — “ Pfeifenbring, Gerichtsschreiber. geschlossen. Der über die Post gebildete Hypotheken⸗ hat, eingetragen ex decreto vom 17. August 1842, 7 3/ *
144782] Bekanntmachung. Im Namen des Königs! brief ist für kraftlos erklärt. “ welche ursprünglich im Flurgrundbuche von Reuden 1 5.,S 1 Auf den Antrag der Frau Anna Laweren sas In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo. Torgau, 6. Oktober 1898. Blatt 14 eingetragen waren und von dort auf 1. Ratarhchnt ee “ Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
8 6. Ludwig, hier, Veteranenstc. 27, ist durch Ausschluß⸗ theken⸗Dokumenten, erkennt das Königliche Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Band II Blatt 46 Abtheilung III. Nr. 8 übertragen 2. Aufgebote, 1seae aer; 4 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossen urtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Schwetz für Recht: —— b sind und dessen nähere Bestandtheile nicht angegeben 3. 131 . e 2 en er n er er 8. Niederlassung ꝛc. von Feltchenoflensche 6 Tage die Schuldverschreibung der preußischen konso⸗ olgende Hypotheken⸗Dokumente werden für kraftlos [45028] Bekauntmachunng.j werden können, 4. Je e, Verpachtun ers erdingungen ꝛc. 4 9. Bank⸗Ausweise. lidierten 4 % igen Staats⸗Anleihe von 1882 Litt. F.] erklärt: 1 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 2) das Hypothekendokument über 1500 ℳ Vatererb⸗ 5. Verloosung ꝛc. von Wer ppapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Nr. 211 863 über 200 ℳ für kraftlos erklärt 1) Das Zweig⸗Hypotheken⸗Dokument über die auf von heute sind der eingetragene Gläubiger, Eigen⸗ theil zu gleichen Antheilen, zahlbar bei Majorennität ha gh Br. 281 Abth 1 1 9. = 3 . 8 F 1 1t „III unter Nr. 6 532 Mk. 80 Pf, [45062 Landgericht Hamburg. Ex- Berlin, den 3. Oktober 1898. Rosmarinowska noch eingetragenen 9 Thlr. 19 Sgr. Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die für der Wiederverheirathung der Wittwe Johanne 8 llungen zu 4 % verzinslich und halbjährlich kündbar, für 8 — Seneaenig⸗ 81 annmnücice “ “ be. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. 6 Pf., Brudererbtheil, bestehend aus beglaubigten ihn auf Frauendorf Nr. 30 Akth. III Nr. 1 c. und Rosine Krug, geb Schiebold, mit 4 % verzinsbar, und dergl Kaufmann Ingwer Paul Ingwersen in Flens burg Die Ehefrau Alwine Charlotte Wistelmine Louise Gerichtsstand der unerlaubten Handlung Termin auf 38 Abschriften der Rezeßverhandlungen vom 10. Oktober auf Frauendorf Nr. 50 Abth. III Nr. 2c. ein⸗ ingleichen das Recht auf Unterhalt und Erziehun L eingetragen stehen, und die Zessionsakten vom Bertha Georgine Walther, geb. Schunke, zu Ham⸗ Samstag, den 31. Dezember d. J., Vor⸗ [44783] Bekanntmachung. 1831 und 22. Juni 1839 mit angehängtem Hypo⸗ getragene Erbtheilsforderung von 300 ℳ und auf für Friedrich Gustav, Eduard, Emilie, Carl Heinri Il 30. September 1818 und 21. April 1820 werden burg, vertreten durch Rechtsanwalte Dres. Samson, mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. A1 dahier Auf Antrag der Frau Emilie Bachstein hier, theken⸗Rekognitionsscheine. 8 1 die für ihn auf denselben Grundstücken Abth. III und Friederike Amalie zweiteheliche Geschwister Laut Ausschlußurtheil vom 30. September 1898 für kraftlos erklärt. (Lippmann & Blunck, klagt gegen den Steuermann bestimmt, wozu der Beklagte seitens der Klagspartei Großbeerenstr. 88/89, sind durch Ausschlußurtheil des 2) Das Hypotheken⸗Dokument über die auf Nr. 2 bez. Nr. 3 eingetragene Erbtheilsforderung Krug aus Langendorf laut Erbrezesses vom 16. No⸗ ist die Obligation vom 20. März 1820 bezw. Zession Cohn. Wilhelm Maria Walther, unbekannten Aufenthalts, geladen wurde. Vorstehender Klagsauszug wird dem unterzeichneten Gerichtz vom heutigen Tage die Driczmin Blatt 50 Abth. 111 Nr. 1 eingetragenen von 70 ℳ ausgeschlossen. vember 1849, welche ursprünglich im Haushypo⸗ vom 10, Februar 1838, laut welcher für die Wittiwe vvccc888ß8ex;;cegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, den. Beklagten Joseph Seemüller in Unbekanntheit seines Schuldverschreibungen der preußischen konsoltdierten 40 Thlr. mütterliches Resterbtheil des Isnatz Heilsberg, den 6. Oktober 1898. thekenbuche von Langendorf Band II Blatt 30 und des Vollmeier⸗Leibzüchters Heinri Hentze, Elisabeth, [45241] Bekanntmachung. Beklagten für einen böslichen Verlasser seiner Ehe⸗ gegenwärtigen Aufenthaltes auf Grund gerichtlicher 4 „%ligen Staats⸗Anleihe von 1882 Litt. D. Donarski, umgeschrieben für Albrecht Donarski, be⸗ Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 2b. im Flurgrundbuche von Langendorf Blatt 13 einge⸗ geb. Schröder, in Hehlen auf dem Brinksitzerwese— Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ frau zu erklären und die Ehe der Parteien vom Bewilltgune vom Heutigen hiermit öͤffentlich zugestellt. Nr. 301 045, 301 046, 301 050, 356 285 je über stehend aus einer Ausfertigung des Erbrezesses vom —.— tragen waren und jetzt auf Band II Blatt 83 des No. ass. 67 in Hehlen ein Hypothekkapital von gerichts zu Staßfurt vom 5. Oktober 1898 sind die Bande zu scheiden, dem Beklagten auch die Kosten Kempten, den 11. Oktober 1898. 500 ℳ, Litt. E. Nr. 521 042 über 300 ℳ, Litt. F. 25. April 1831 mit darauf gesetzter Ingrossations⸗ [45038] Bekanntmachung. 8 Grundbuchs von Langendorf übertragen sind und 120 ℳ eingetragen steht, dem Eigenthümer de Hypothekendokumente über im Grundbuche von des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ ““ Nr. 197 088 bis 197 092, 197 450, 197 640 und und Subingrossationsnote und angehaͤngtem Hypo⸗ Der über die im Grundbuche des Grundstücks welches besteht aus der Ausfertigung des Erbver⸗ Grundstücks gegenüber für kraftlos erklärt.. Förderstedt Band IV Blatt 120 Abtheilung III klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 88EE11“ 207 674 je über 200 ℳ für kraftlos erklärt worden. theken⸗Rekognitionsscheine. 1 Laßwitz Nr. 29 in Abtheilung III unter Nr. 12 für gleichs vom 16. November 1849, dem Hypotheken⸗ Ottenstein, den 30 September 1898. 1 Nr. 8 und 9 für den Leineweber Johann Christoph vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg, [44027) Oeffentliche Ladung. Berlin, den 3. Oktober 1898. 3) Die Hypotheken. Dokumente über folgende auf die verwittwete Ausgedingerin Anna Rosina Weist, schein vom 15. September 1851 und der Ingrossations⸗ Herzogliches Amtsgerscht. NRNiemert auf Grund des notariellen Kaufvertrages Gerichtsgebäude, Admiralitätstraße, auf den 28. De⸗ In Sachen Gierl, Franz Paver, ill. von Wiesing, . Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. Dt. Lonk Blatt 10 Abth. III Nr. 13 und Nr. 14 geb. Hahn, zu Laßwitz zufolge Verfügung vom note vom 22. September 1851, Reinking. 8 vom 7. Oktober 1845 eingetragenen Posten von je zember 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der vertreten durch seinen Vormund Alois Gierl, Gütler — bkbefindliche Eintragungen: 23. September 1864 eingetragene und bezahlte For⸗ .3) das Hypothekendokument über 75 ℳ Darlehn, — EbgE lü1112 Thaler 15 Sgr. für kraftlos erklaͤrt worden. ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ von Wiesing, gegen Stiedl, Michael, großj. Dienst⸗ [45039] Im Namen des Königs! u““ a. 8 Thlr. — acht Thaler — Darlehn verschuldet derung von 50 Thlrn. 21 Sgr. 7 Pf. aus dem eingetragen im Grundbuche von Droyßig Band I [45143] Staßfurt, den 6. Oktober 1898. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der knecht von Blossersberg, zur Zeit unbekannten Verkündet am 17. September 18983. Friedrich Schauer dem Käthner Christoph Riemer rechtskräftigen Erkenntnisse vom 11. August 1864 Blatt 18 Abtheilung III Nr. 3 und von dort zur 8 Die Hypothekenurkunde vom 1. Dezember 1879 Königliches Amtsgerichht.. fßffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Aufenthaltes, wegen Vaterschaft und Alimenten, hat Pohl, Gerichtsschreiber. zu Johanniberg⸗Lowinnek. Eingetragen auf Grund · nebst 5 % Zinsen seit dem 26. April 1864 und dem Mithaft übertragen auf Band IV Blatt 161 des⸗ lautend über 400 ℳ Darlehen für die Kreis⸗ — 8 bekannt gemacht. die Klagspartei am 29. September I. J. Klage er⸗ In der Aufgebotssache, betr. verloren gegangene des Schuldscheines vom 26. April 1841, des rechts. Rechte auf Kostenerstattung gebildete Hypothekenbrief selben Erundbuchs für Ernst Louis Lubert in Bonau, Sparkasse in Wetzlar, eingetragen in Art. 439 (452491] Bekanntmachung (Hamburg, 12. Oktober 1898. hoben und den Antrag gestellt: Kgl. Amtsgericht Sparkassenbücher, hat das Königliche Amrsgericht, kräftigen Mandats in Sachen Riemer 2 % Schauer wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebots bestehend aus der Ausfertigung der Schuld⸗ und 1 Abth. III Nr. 1 der Gemarkung Krofdorf⸗Gleiberg BDas Aueschlußurtheil, welches die in Nr. 299 Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts. wolle Urtheil dahin ö Beklagter sei schuldig, Abtheilung 16, in “ i. Pr. am 17. Sep⸗ vom 12. Dezember 1847 und der Requisition des fallen dem Antragsteller zur Last. -/ Pfandverschreibung vom 3. Dezember 1867, ausgefer⸗ auf Grundstücken des Johann Georg Schmidt, dieses Anzeigers unter 43832 näher bezeichneten —Z- 8 Vaterschaft zu dem obengenannten außerehelichen
tember 1898 durch den Gerichts⸗Assessor Retzlaff für Prozeßrichterz vom 21. Juni 1848 gemäß Verfügung Lissa, den 6. Oktober 1898. 268 tigt den 12. Januar 1868, dem Hypothekenbuchs.. 1 fü ärt. ins 5 S G nde anzuerkennen, und habe für dasselbe 30 ℳ Recht erkannt: vom 28. Juli 1848; 3 8 älteren, von Krofdorf wird für kraftlos erklärt Hypothekeninstrumente für kraftlos erklärt, [45065] Oeffentliche Zustellung. jährlichen, in lährigen Raten vorauszahlbaren
worden. Trempel Blatt 12 Abth. III Nr. 1 für Marianne käthnersohn Anton Ochs aus Frauendorf o der 85 oder eigenem Wirthschaftsanfange und für den Fall 2) Aufgebote, Zuste
Königliches Amtsgericht. auszuge von demselben Tage und der Ingrossations⸗ 5. Oktober 1898. 1) Die Quittungsbücher der städtischen Sparkasse] b. 1 Lhl. 5 — — 8. Thaler 5 Silber⸗ “ suote vom 15. Januar 1868, Zöö “ -ö “ h Eö13 W Ftlenn. Alimentationsbeitrag bis zum zurückgelegten vier⸗ zu Königsberg: lben 2 liat ff groschen — Restkaufgeld für ielen nebst der Ver⸗ [45033] 4) das Hypothekendokument über 590,64 ℳ väter⸗ 8 1 Königliches Amtsgerichht. Schiller, ohne Stand, zu Metz, vertreten durch zehnten Lebensjahre des Kindes, ferner auf die nãm⸗ 5 1. 10 106 über 241,51 ℳ, ausgefertigt für 1 ö e. 88 8 des e.Der vpothekenbuchsauszug üher die im Grundbuche liche gleichantheilig mit Zinsen für 1 [45044] Bekanntmachug. e “ 1 Rechtsanwalt Dr. Schwartz zu Kren klagt gegen n Zeit die Hälfte der Gewandungskosten, die 9 4 über 22,85 ℳ, ausgefertigt für kra Nn. Pranesses, n 8g- Sneauf e- 88 t von Barth Band XV Blatt 6 Abtheilung III 1) “ Etzold, später verehe⸗ Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom [45236] Im Namen des Königs, dden Otto Wilhelm Moritz Schiller, früher Badn⸗ 8686 des Ee oele ö“ Ss Kur⸗ August Klei “ 8 Käth 8 a8; fefe Szark wesh F Nr. 6 für den Zimmermeister Georg Jasmund zu 2 ch 81 dfgbester “ Droßdorf, 8 7. Oktober 1898 ist der Hypothekenbrief vom Verkündet am 7. Oktober 1898. meister zu Gerolstein, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Ali e; 81 b’ 2 38 66 fterb 8 18 ugugf, 126 342 über 1098 06 ℳ., ausgefertigt für Lowinnet mwiger Felebrich ee auf Reauifition Heraör rgetragen, sh fin . 8c. hese 8 b 11“ 3 8 Phes ee,1880. Ee teher Eböö1“ A 2Sec vn, Begsefte gtg 8 und Iv“ “ Cbeschednnc;, mit ü.; zu benblec, derselbe Fnbe fümefih Feoste des ee. 1 1 5 8 4 t 4 rün au aler lautende, Restforderun , . 8½4 T;trrr.. 1 1 G 20. uf den Antrag des Landwirths Eberhard off, Antrage: „Königliches Landgericht wolle die zwischen z G FII1 201 ℳ., ausgefertigt für Jo⸗ 8 ö f1a gen Flsgen gemaͤß Verfügung ser 88 Thalern 15 ehe⸗ ist durch dcesckafurthel 3) Friegrieh Etzold, derzeit Tischler in Ahrr “ 15 W“ ö gt. Rhae- zu Ellinesen, veriege 8 1 Faeh den 188 5 Fönderat fü Ehebt “ . — desbekafhe 2, Mathi 8 8 Da e age. üb. des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage für m 18. 1886, laute Rath Hennecke zu Soest, erkennt das Königliche am 8. Januar abgeschlossene Ehe für geschieden h hanne 11“ fertigt für 2 4) Feeges Den ment über folgende auf kraftlos eeklärt worder. G 5 laut Erbvergleichs vom 8— Juni 1be.o e.. Darlehnsforderung, eingetragen im Grundbuch von Rara bich zu gvest süt Recht: 51 erklären, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits vera ogstese eeres. der Sache steht 0. III Nr. 19 484 über 52,38 ℳ, ausgefertigt für Ludw gsthal B 8itrear th. 88 Nr. 6 Barth, den 7. Oktober 1898. 5 “ 30. August 1800 etngetrag Schöneich, Blatt 26 Abtheilung III Nr. 6. für den Die Hypothekenurkunde, welche über folgende im zur Last legen“, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 11 Uesfeitsgen eeagere 88 den v,u.“ Fnragang: r 119 — 8 ssung. und zwar Königliches Amtsgericht. ursprünglich 1— Arbeiter Herrmann Oheim zu Schöneich, zum Zwecke Grundbuche von Körbecke Bd. 1 Bl. 58 Abth. III lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ Iö“ e Ses 1ebaas 1 8 werden für kraftlos erklärt. haler mütterliche Abfindung des Jacob Mroß a. im Haushypothekenbuche von Droßdorf Band I, — der Löschung für kraftlos erklärt. Nr. 3 eingetragene Post: „330 Thaler Abfindung kammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf an, zu Felbers Klagspartei den Beklluten uabe⸗
2) Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last. und 30 Thaler elterliche Abfindung des Stephan 8 Seite 202 8 Kulm, den 7. Oktober 1898 11I11““ b lten 1 . 1 - — 8 . 4 1 d „Adam, Clara, den 30. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, 3 —q—V a 8 om 29. „zu⸗ 1 8 . un I 6. Fe⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum db aen, 1 b
1450344 folge Verfügung vom 6. Mai 1857 eingetragen. gerichts zu Freienwalde a. O. vom 5. Oktober 1898 c. im Flurhypothekenbuche von Ossig Nr. 15 und “ g Nr. h Zwecke der dFrentlichen Zustelung wird dieser 8 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
2 i de 8 nuf ee n 8 “ [44788] E1“”“ von dort übertragen auf das Grundbuch von Droß⸗ 14 h2s hende Hypothekenurkunden: sund 2 bis 18 inkl, Kr. 20 bis 23 ial jedoch mit der Klage bekannt gemacht. —. 8.) Schuster, Kgl. Ober.Sekretär. meier zu Waddenhaufen ausgestellte, aber verloren 1 1 1 e 38 engs. dorf Band I Blatt 7 Abtheilung III Nr. 1 und 5 1 5 in Nr. 2 veräu . Oppermann, geangene U andeg der, hifsign Sparkasse vom B¶Durch Ausschlußurtheil des hiestgen Königlichen Rd. lenr.a seienwafden D. Abtheszunr- Ossig Band 1 Blatt 47 Abtheilung III Nr. 1, virn bne 8 hbtenn sen üuch⸗ von Berent eüensluß her. hh. Ti.1n 8,8ünderten Fen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. [45067] Oeffentliche Zustellung. EEö 8 sf bün. dchegee gt, vun 30, eePtember 1358 simd ie In⸗ in W lfenbüttel e haene D rles gfo 8* . bestebend aus der Ausfertizung des Erbvergleichs Rentner v. Tempski in Bäctent eingetragene Forde⸗ ex decr. vom 2. Juli 1856“ gebildet ist, wird für — Der, minorenne Dietrich Gerhard Hildebrandt schuld von 1800 ℳ mit Zinsen ist durch usschluß⸗ haber der im Grundhuche der Flur Bleicherode 1 Th “ 85 8 ale 8 71 e. vom 30. August 1850, dem Hypothekenscheine vom 8 rung von 600 %, nebst Zirsen ö vgcosten kraftlos erklärt. [(T44036) Oeffentliche Zustellun zu Eckwarden, vertreten durch seinen Vormund, 2b 8. -““ 1ec gecaeSc ehas dtes nüha. 88 “ klärt worden “ “ er. 20. September 1850, den Ingrossationsnolen vom 8 8. gebildet über die im Grundbuche von Berent 8 Die Ehefrau Kloy, Ida e. Kluin, zu ees nnnheas n one wehee
1 1 8 8 24. Ottober 1850 und 27. Dezember 1856 und dem Blatt 142 in Abtheilung I1I1I Nr. 2 eingetragene [45252] ee,te. Norderney, vertreten durch den Rechtsanwalt Tannen Stoir klagt 8 den Matrosen August Wil⸗
0 tober 1898. ü el reienwalde a. O., den 5. Oktober 1898 “ 1 3 2 8 1 Lage, 10 Oktober ür den Handelsmann Isaak Frankenheim zu F Hypothekenbuchsauszuge vom 13. Dezember 1856. 8 Darlehnspost von 600 ℳ nebst Zinsen 8 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ in Aurich, klagt gegen ihren Ehemann, Mensen helm Hildebrandt, früher zu Stolp, jetzt un⸗ sind zwecks Löschung der Posten für kraftlos erklärt, gerichts Allendorf vom 11. Oktober 1898 ist die Herbsans Kloy aus Norderney, zuletzt in Wilhelms⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß
Fürftlich snttsgericht. EEE“ üe dderforderung 6 Ksnigliches Amtsgericht. 1II. Die Kosten des Aufgebots sind von den ieländer. 6 ünfzig Thaler Kurant, verzinslich m vom Hun⸗ “ 1““ 8 Antragstellern unter gleichmäßiger Vertheilung für D 1 1 . 1 1 b 8 1 1 „ den 27. September 18983. Obligation vom 23. Juni 1843, ausgestellt zu ven, t unbekannten Aufenthalts, ogß dert und rückzahlbar nach dreimonatiger Kündigung, mit [45032) Bekanntmachung. die Kosten der öffentlichen Bekanntmachungen zu . rnialiches Amtsgericht. (Gunsten des Taxators Andreas Hennemuth zu Aesdnc brpen bsenlcst Becsthe n 5 Seegcges Peaa 2reüge.. . . Seftide Dudenrode über 135 Thaler 4 Sgr. 5 Pf., einge⸗ trage auf Trennung der unter den Parteien be. bereits lange verschollen war, nicht erzeugt sei, der
18,329 8 cnhessbeir des Prs. ichneten Gerichts 5 .. E Post en. Srdesber Eöö e. Fag⸗ 1 z8 tragen. ur usschlußurtheil des unterzeichneten Geri eicherode, den 20. September 8 (Hypothekenurkunde vom 11. Juni 1860 über die im 8 3 2 81“ . 8 5 2 2
vom 7. Oktober 1898 ist der Wechsel vom 13. August Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2 Grundbuch von Lüdenscheid Band XIV Artikel 43 1 8.btghen 1e aict 8 [45027] Bekanntmachung. ** auf alt A. 83 und 84, für kraftlos 1 stehenden Ehe und Erklärung des Beklagten für den Erzeuger des Klägers vielmehr der jetzige Ehemann 1897 über 100 ℳ, zahlbar am 15. Januar 1898, ““ vAbtbeilung III Nr. 6 für die Gebrüder Wilbelm) EEWW111““ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ wer qac. dorf, den 11. Oktober 1898. sscchuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur münd⸗ der Mutter des Klägers sei, mit dem Antrage auf Fest⸗ gezogen von A. Stein in Neuß, angenommen von [44796) Im Namen des Königs! und Gottlieb Ritzel zu Lüdenscheid eingetragene Dar⸗ — “ richts von heute ist das Hypothekendokument über endor „Keni liches Amtsgericht (lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste stellung, daß der Beklagte nicht der Vater des am Fritz Nacken in Merzenhausen, für kraftlos erklärt. In dem Verfahren der Zwan sversteigerung des lehnsforderung von dreitausend Mark für 1ö1“ 88 1) das im Grundbuche von Freimarkt Nr. 73 in FKnig g 8 . Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aurich 20. Mai 1895 zu Eckwarden geborenen Klägers Aldenhoven, 7. Oktober 1898. 1“ auf den Namen des Geschäftsführers Ernst Lierte erklärt. [45040] Bekaunntmachung. Abth. II unter Nr. 2 für die 7 Geschwister Anna, 8 8 1 auf den 12. VI 1898, Vormittags Dietrich Gerhard Hildebrandt ser Der Kläger Ksönigliches Amtsgericht. eingetragenen Grundstücks Nr. 40/⁄11 der Ringbuden] Lüdenscheid, den 11. Oktober 1893. DDlurch Ausschlußurtheil vom 23. September 189 Veronica, Apollonia, Elisabeth, Josef, Christine und [45245) Bekauntmachung. vnn Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ jadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
Nacee. äisgr as ässcts 8 zu Breslau erkennt das Königliche Amtsgericht zu Keoönigliches Amtsgericht. sind die Inhaber der nachstehend bezeichneten Hypo⸗ August Hinz zufolge des Andreas Hinz'schen Erb⸗ D·Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen
[44785] Bekauntmachung. Breslau durch den Amtsgerichts⸗Rath Körner auf “ thekenposten: — 83 8. verh z8a0 8Nger. h. Gess 8 8 b vom 38 taber 1118 1 Sb Fin 8 Kber. 1 wird dieser kandgerichts an ; in g 85 23. De⸗
, ekenurkunde über i rundbuche rund der öffentlichen Sitzun 0. Okt 351 6ö6“ 1) 77 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf. Vater⸗ un ütter⸗ Ma eingetragene Sürplus⸗Reservatre othekendokument vom 28. r ü zug der ekannt g. . ember „ Vormittags r, mit der eee . . f ch ö“ 6 h 9 e mute von je 17 Thlr. 15 Sgr. und zugleich auf Posen Vorstadt Graben Nr. 39 Abtheilung III “ den 4. Oktober 1898. einen bei dem a. Gerichte zu⸗ richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gelassenen Anwalt zu bestellen. Ham
uszug der Klage
Band 28 Blatt 46 th. III. ter 1898 Recht: 8 Fä erbthei 8 Theilungsv dlung v 4 8 8 1 49r eenn von Hamm Ban Blatt 46 Abth unter für Rech Die Hypothekenurkunde über 600 Thaler Darlehn, Fnceihr nea az che achverbandluna vo 8 Ahct 2) die im Grundbuche desselben Grundstücks in Nr. 12 für die Kämmereilasse der Stadt Posen ein⸗ Der Ge
Nr. 4 eingetragene Darlehnsforderung von 790 Thlrn. I. Die Ansprüche des Kaufmanns M. Kitke, früher „ v 2 nei 1 nebst Zinsen aus der Schuldverschreibung vom in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, und seiner Waetragen für eit ate erle ber 11. 1185 wischken Nr. 1 Abth. III Nr. 1 eingetragen und auf Abth. III unter Nr. 1 für die vorgenannten 7 Ge⸗ getragene Hypothek von 60 Thalern rechtskräftige — üffentlichen Zustellung wird dieser 19. November 1863 ist durch Ausschlußurtheil vom etwaigen Rechtsnachfolger als der unbekannten Be⸗ buchs von Mahlpfuhl Band 1 Blatt Nr. 16 und den Trennstücken Groß Astrawischken Nr. 35, 4 schwister Hinz auf Grund desselben Erbrezesses ein⸗ Darlehnsforderung und 1 Thlr. 6 Sgr. Prozeßkosten [45075] Oeffentliche Zustellung. bekannt gemacht. Heutigen für kraftlos erklärt. “ rechtigten, auf die aus der Post Abtheilung III. gebildet aus der Ausfertigung der Schuld⸗ und und 53 mithaftend, .“ getragenen, bei ihrer Verheirathung oder nach er⸗ für kraftlos erklärt worden. Die ledige großj. Fabrikarbeiterin Anna Maria Stolp, den 8. Oktober 1898. 3 Hamm, den 10. Oktober 189b88. 8 Nr. 13 von 759,50 ℳ und Zinsen zur Hebung ge⸗ Hypothekverschreibung vom Tage Wolmirstedt, den —2), 85 Thlr. 9 Sgr. 4 ½ Pf. Erb langter Großlährigkeit fällige Ausstattungs⸗ bezw. Posen, den 12. Oktober 1898. Scheubel in Bamberg hat gegen den Schneider Albrecht, 1“ Königliches Amtsgericht. kommenen Beträge werden auggeschlossen. 23. Dezember 1868, und dem Auszug aus dem Theilungsrezeß vom 22. Mai Erbtheilsforderung von je ein Pfühl und ein Stück Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Wühelm Hahn von Bamberg, zuletzt in Rittersbach Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Hypothekenbuche von Mahlpfuhl Band 1 Blatt Geschwister Grünhagen: Anna Elisabeth, verehel. Bett für Anna, Veronica, Apollonia, Elisabeth und —— 1““ wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, wegen — — [44792] Ausschlußurtheil. 8 dem Antragsteller, Eisenbahn⸗Sekretär Hugo Anders Nr. 16 vom Tage Wolmirstedt, den 26. Januar Petokatis, Eleonore, Anna Regine, Christian, Michaell Christine und von je 6 Thlr. 20 Sgr. für [45063] ¶Oeffentliche Zustellung. 54 ℳ vereinbarte, rückständige Alimente für ihr [45066] Oeffentliche Zustellung. 8 Verkündet am 4. Oktober 1898. in Breslau auferlegt. 1869, wird für kraftlos erklärt. und Charlotte, auf des Schmiedemeisters Carl und August Hinz. “ Die Arbeiterfrau Pauline Kliem, geborene Priebe, unehelich geborenes Kind, „Johann“ für die Zeit. Die geschiedene Ehefran Schied, Laura, geborene Referendar Krüger, als Gerichtsschreiber. easereoc den Wolmirstedt, den 29. September 1898. rohnert Grundstück Neuendorf Nr. 24 Abth. III für kraftlos erklärt. zu Karczewo, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt vom 24. Dezember 1897 bis 24. September 1898 Langrock, zu Großkorbetha, Prozeßbevollmächtigter: Im Namen des Könige! [44791] Bekauntmachung. Königliches Amtsgericht. Nr. 1 eingetragen, 3 Heilsberg, den 6. Oktober 18988Z. Dr. Mareuse zu Gnesen, klagt gegen ihren EChemann, und 15 ℳ Tauf, und Kindbetikostenentschädigung bei Rechtsanwalt Dr. Sturm in Naumburg a. S., 8 28 Sgr. 2 ⁄ Pf. Vatererbtheil aug Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2b. früber zu Welnau, dem K. Amtsgerichte Bamberg 1 Klage erhoben und klagt gegen den Landwirth Reinhold Schied, zuletzt
In der Ausfgebotssache der Hypothekenbriefe über Durch Ausschlußurtheil von heute sind die Inhaber 8 3) 16 Thlr. iter August Kliem, die im Grundbuch Fiedlitz Band II Blatt 4a. Ab⸗ der auf Sedlitz Nr. 38 in Abth. III Nr. 2 und 3 8 den Theilungsverhandlungen vom 4. November 182 des ö Aufenthalts, auf beantragt, es wolle der Beklagte in einem für vor⸗ in Dürrenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen
theilung III Nr. 5 und 7 mit je 300 ℳ und auf und auf Sedlitz Nr. 200 in Abth. III Nr. 12 u. 3 [45025] “ 6 22 für Carl Frohnert daselbst Abth. III Nr. 3 ein 1 8 [15243] Bekanntmachung. öswilli Verlassung, mit dem Antra te, die läufig vollstreckbar erklärten Urtheile zur Bezahlung Illatenforderung, mit dem Antrage: 1 8 Fiedlitz Band I Blatt 21 Abtheilung 111 Nr. 3 mit aus dem Rezeß vom 31. August 1822 und dem Er⸗ In der Freun lich schen Aufgebotssache hat das getragen, „Dle Hypothekenurkunde über ursprünglich 981 Thlr. e Feelea 8 2 assung, und den Beklagten v. ℳ Alimenten, 15 ℳ Entschädigung für 1) den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 600 ℳ eingetragenen Posten hat das Königliche kenntniß vom 22. November 1839 auf Grund der Königliche Amtsgericht zu Schlochau am 28. Sep⸗ 4) 135 Thlr. 58 Gr. 7 ⁄ Pf. Eltern⸗ und Bruder 8Sgr. 8 fe ietzt noch gültig über 943,75 ℳ, auf als den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Tauf⸗ und Kindbettkosten und zur Tragung der zu zahlen selbst und bei Vermeidung der Zwangs⸗
Amtesgericht in Neuenburg durch den Amtsrichter gerichtlichen Verhandlungen vom 5. und 8. Mai 1840 tember 1898 für Recht erkannt: erbtheil aus dem Theilungsrezeß vom 7. Februar rund der Schuldurkunde vom 4. November 1854 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Peshessobe verurtelt werden. Klägerin ladet den versteigerung 8 is ee.Beg “
ur — Ban rtikel 1024 verzeichneten
Engel für Recht erkannt: a. für den Böttcher Gottfried Schmidt und dessen. Die im Grundbuche von Brill (Bölzig) Band 11 1787 für Frau Katharina Wasgindt, geb. Burnus, bhteagn hae gesh 0 ehesresf nececgosare handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. — Fl Die drei Hypothekenbriefe, welche über di S iedrich Emil Schmidt eingetra „ Blatt 2 Abtheilung III Nr. 1 eingetragene Hypo⸗ a des Besitzers Robert Burnus Grundstück borene Brody, zu Gostyn im Grundbuch von Gostyn döni ites vor das K. Amtsgericht Bamberg I zu dem von Grundbesitzes 2700 ℳ Illatenforderung nebst 5 % e drei Hypothekenbriefe, welche über die auf den dem Sohn Friedrich Emil Schmidt eingetragenen Forde 1 uf de esitz rundftü Blatt 14 Abtheilung 11I unter Nr. 19, ab getreten kammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf fdeft 8 85 12. 1.nat Vbeg. 8 ber 189,9e Finzen Flis dem Tage ded zeloaluft Rana⸗ 0
Korhmacher Friedrich Labenz gehörigen Grundstücken rung von 46 Thlr. 29 Sgr. 5 Pf., thekenpost von 200 — Zweihundert — Thaletn, Gomischken Nr. 6 Abtb. III Nr. 1 eingetragen und 8 1 . 8 ar 1899, Vormittags 9 Uhr, gezustell 8 Fiedlitz Band II Blatt 4a. aund Fiedlit vsus Ib. für Johann Gottfried vrns eingetragenen rechtskräftige Wechselforderung für den Hotelbesitzer auf dem Trennstück Gomischken Nr. 24 mithaftend, 1 un die Wittwe des Kaufmanns Josef Rosenzweig, 5 88 “ einen bei dem vbacte e⸗ Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9, anberaumten 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ latt 21 in der III. Abtheilung Nr. 5 und 7 be⸗ Forderung von 46 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf., olezyn zu Ratzebur, eingetragen im Wege der 5) 112 Thlr. 10 Sgr. Kaufgeld aus dem Vertrage Cäeilie, geborene Bromberg, zu Gostyn und dem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Termin. Der Klägerin jst das Armenrecht bewilligt. 17 vollstreckbar zu erklären. ziehungsweise in der III. Abtheilung Nr. 3 einge.] c. für Johann Christian Heinrich eingetragenen Exekution auf Antrag des Prozeßrichters vom vom 30. Januar 1799 für die Töpfermeister Johann Kaufmann Wolff Nehab zu Lissa verpfändet, wird der öffentlichen Zustellung wird dieser s der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 Klägerin lader den Beklagten zur münd⸗ tragenen Posten von je 300 — dreihundert — he. Forderung von 46 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. 19. März 1861 auf Grund des mit dem Atteste der and Anna Dorothea, geb. Boy, Pasternack'schen Ehe⸗ fär kraftlos erklͤrt. Klage bekannt gemacht. 8 Auszug der Klage bekannt gegeben. llichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste ziehungsweise 600 — sechshundert — Mark gebildet mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus⸗ Rechtskraft versehenen Erkenntnisses vom 6. Mai leute, auf des Besitzers Franz Kuckuck Grundstück Gostyu, den 17. Oktober 1898. Gnesen, den 10. Oktober 1898. 8 „ Buamberg, 11. Oktober 189cb8. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naum⸗
sind, bestehend aus den Hypothekenscheinen und den geschlossen. 1859 und des Wechsels vom 31. März 1859 durch Werschen Nr. 7 Abth. III Nr. 1 eingetragen, Königliches Amtsgericht. Dymezynski, 8 “ Gerichtsschreiberei sburg a. S. auf den 3. Februar 1899, Vor⸗ Penh detebe⸗ vom 9. April 1859 und 18. Mai 1870]/ ꝑSenftenberg, 30. September 1898. Verfügung vom 25. März 1861, wird zum Zwecke 6) 10 Thlr. 11 Sgr. 2 ½˖ Pf. Vatererbtheilsref [6287] Im Namen des Köni 981 Gerichtsschreiber . Fertglichen Landgerichts. 8 es 8 S. Sö 1 nens sge ih. h Hen essseases Faehe 50 19, 8 8 86 8 er K. ekretär: . S. . 8 8
beziehungsweise 16. November 1878, werden fü Ksönigliches Amtsgericht. der Löschung der Post für getilgt erklärt. — aus dem am 16. anuar 1832 bestätigten Erb⸗ 1 kezsehn vmähse 8 8 “ 8 8 2 F. 2/98. vergleich für den Tsdherun. Ludwig Uüesiat daselbst In der Aufgebotssache des Handelsmanns Kaspar öIn sstellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Engel. 111.“ [450233 Bekanntmachung. 8 Schlochau, den 29, September 18c8é8. Abth. III Nr. 2 eingetragen, Meyer gt. Kösters von Silbach hat das Königliche [45064] Oeffentliche Zustellung. Bekanntmach sdieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 5 Nach erfolgtem Aufgebote folgender Hypotheken⸗ Königliches Amtsgericht. “ mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten Amtsgericht in Medebach am 30. September 1898 Die Ehefrau des Arbeiters Otto Hoersing, [45071] e 8es a ban. die ledi Naumburg a. S., den 5. Oktober 1898. [44787] Bekanntmachung. 11“ forderungen und Urkunden: HSea 16“ ausnefchlaffen. 9 „ r Recht erkannt: Friederika, geb. Guszau, zu Wietzischken, Ostpreußen, Mit Klage vom Heut gen ie b ge Klausch, “ e Antrag; a, der im Grundhuche von Alt⸗Grabau Blatt 12 [45048 Bekanntmachung. Gerdauen, den 29. September 1898. b Dee Fypothekenurkunde über die im Grundbuche Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Juftiz⸗Rath Faeeessserin, ee dahier als Bor. G Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1] des Kaufmanns Wilhelm Odenwald zu Dobrilugk, in Abtheilung III Nr. 1 für die Geschwister Epa Dur Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist für Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. “ von Silbach Band III Blatt 24 (ursprünglich Dr. Brüggemann in Saarbrücken, klagt gegen ihren der Fe rikarbei 8 888 5b 12 daftn “ E1“ als bestellter Pfl ger über den Nachlaß des zu Dobrilugk und Carl Neubaur eingetragenen Erbforderung von Recht erkannt: 8 “ Hs. 1 Bl. 26) Abtheilung, III Nr. 3 und von Ehemann, den Arbeiter Otto ] rüher zu mund ihres 88 1 1.Sn sfoh Jofeph Seemüller 145169) Oeffentliche Zustellung. 2) des hers K s in, en- itionsscheins, Re ü 31. 8 .. “ 3 altsort, . . - 3 b „ wird zufolge Beschlusses der 2. Zivil⸗ ) des uhmachers Karl Passin von Oppelhain, theken⸗Rekognitior sscheins Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen an Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichte eingetragene seea von 100 Thalern nebst 5 % trage, die zwischen den Parteien vor dem Standes⸗ hofen, wegen Vaterschaft u a. auszusprechen: . 85 Königli che 8 Landgerichts Glogau voen
als Rechtsnachfolge Hã . b. der in der ũü Sob f 9 — — 9 : 8 ” aa he e8 5 Häuslers und Maurers Karl Blatt 1ir. und atdi dbchegn von 1eegc EAA“ Erbegelder für vom 11. Oktober 1898 sind die unbekannten Be⸗ Linsen wird für kraftlos erklärt. Die Kosten hat beamten zu Kaukehmen am 19. März 1885 ab⸗ 8 86 Soseph .ve 4. 4 8 2 27 Sevteviver vertreten gewesen durch Rechteanwalt Lau zu und 14 bezw. 1b. und 14d. eingetragenen Hypotheken⸗ Christoph Illge nebst 5 % Zinsen vom 25. Februar rechtigten der im Grundbuch von Lüdenschei Band 1I er Antragsteller zu tragen. geschlossene Ehe für geschieden zu erklären und die len erscha 182 April 1896 eborenen 8. Oktober 1898 der beklagte Ehemann, Arbeiter Lübben, erkennt das Königliche Amtsgericht zu posten von 5 Thaler bezw 15 Thaler 1 Sgr. 10 Pf. 1841 „ aus dem Erbvergleich vom 27. Februar 1841, Art 12 Abtheilung III Nr. 3 a. und im Grundbuch Medebach, den 7. Oktober 1898. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last ¼ er Vir Kobe⸗ “ . g Gräff früher zu Deutsch⸗Wilmersdorf, jett un⸗ Dobrilugt durch den Amtrichter Baetbcke fur echt; nebst Zinsen, sowie des über die Post von 5 Thaler Nr. 5. 240 ℳ übermeesene Kaufgelder, und zwar von Herscheid Band VIII Artikel 20 Abtheilung III 8 Königliches Amtsgericht. zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen 1 e 8 Geburt bis um zurück. bekanrien Arfenfgaltseee e wesdermhüencner 1) Der Grundschuldbrief vom 11. April 1877 gebildeten Hypothetenbriefs 180 ℳ Unterstützungsgelder und 60 ℳ Begraͤbniß⸗ Nr. 18a. für Friedrich Frank zu Niedernholte bei 3 Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ Lebe sjahre dieses Kindes einen in Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 Zivil⸗ über die für den Kaufmann Karl Knorr zu Dobrilugk sind durch Ausschlußuitheil vom 4. Oktober 1898 kosten für Marie Rosine Illge in Zettweil aus dem I Herscheid auf, S der Schuldurkunde vom 98ℳ n 8 EEAA11“ d Bee Nn . 1n eaefeglceg gonalichen Raten vürans zu entrichtenden jährlichen kammer des Königlichen Landgerichts zu Glogau fusa hene derundstich Dobgilugk Bd. 11 Bl. Nr. 62] 1) die unbekaunten Berechigten zu den auf. Kaufe vom 19. Mai 1857, eingetragenen s als Gerichoschr 8. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Unterhaltsbeitrag von 120 ℳ sowie die Hälfte des auf den 28. Dezember 1898, Vormittags
8 ; 8 8 8 8 3 6 1 8 —,.,— 82 1 in Abtheilung III unter Nr. 9 eingetragenen Grund⸗ geführten Hypothekenforderungen mit ihren An⸗ eingetragen im Grundbuche von Zettweil Band I 9. Februar und 18. September 1874 1 “ inerzeitigen Schulgeldes und der allenfallsigen Kur⸗ 11 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen Lei ins Das Königliche Amtsgericht V, in Flensburg dachten Gerichte zugelassenen Anwalt BS leiweggeicgen, ge⸗ 8 die Kuratel des Kindes zu be⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗
schuld von 1200 ℳ nebst 5 % Zinsen, sprüchen auf diese Posten ausgeschlossen, Blatt 38 Abtheilung III Nr. 3 bez. 5. Restkaufpreisforderung von 69 (neunundsechzig) Thalern 8 1 ü 1 22) der Hypothekenbrief vom 1. Februar 1870 über .2) die benannten Hypothetenurkunden zwecks 2) 131,25 ℳ für Christiane verehelichte Kornmann 109⁄20 Pfg. mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus⸗ ba durch den Amtsrichter Dr. Cohn für Recht 8 dieser zahlen, ferner eine Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädi⸗] stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die für die verwittwete Hüfner und Ortzsrichter Herr. Löschung der entsprechenden Posten für kraftlos er⸗ (richtiger Kormann) in Unternessa, zahlbar, sobald sie geschlossen. 1 16“ Die von d Bu d Klei ied ts Sauarbrücken, den 8. Okrober 1893. gung von 30 ℳ an die Kindsmutter Theresia Kohler diese Ladung bekannt gemacht.
mann, Bertha, geb. Schlobach, zu O pelhain auf 1 klärt worden. “ es verlangt, laut Kaufs vom 2. November 1827, welche Lüdenscheid, den 11. Oktober 1898. Berendsen hi Ost n 4763 Fg e; Sn 8 . 1 8 su leisten, endlich die Kosten des Streites zu tragen, Glogau, den 8. Oktober 1898.
dem Grundstöck Oppelhain Bd. II Bl. Nr. 52 in Berent, den 6. Oktober 1898. ursprünglich im Haushypothekenbuche von Gaumnitz Königliches Amtsgericht. 500 M Lübsch 2— 8n ’ nn t Vus 298 ü 8 3) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar b Nack,
Abtheilung 1II unter Nr. 3 eingetragene Darlehns⸗ Königliches Amtsgericht. Blatt 3 Abtheilung III Nr. 1 eingetragen waren vA1X“ welcher j 8 an sath er. e denc sen an0 er 4. “ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
“