1898 / 244 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Braunschweigische Maschinenban⸗Anstalt.

Nachdem die am 24. September ds. Js. stattgehabte außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre die Ausgabe einer mit 4 % verzinslichen Prioritäts⸗Anleihe im Betrage von 1 Million Mark beschlossen hat, welche zur ersten Hypothek auf unser Grundstück, Maschit 8 einzutragen ist und demgemäß die an dieser Stelle noch ruhenden 328 000 4 %üiiger Prioritäts⸗Anleihe aus dem Jahre 1889 laut unserer Bekanntmachung vom 27. September ds. Js. den Anleihebedingungen

emäß zur Rückzahlung am 1. April 1899 gekündigt worden sind, haben wir die neue Anleihe an die Firms Carl Uhl & Co., hier, begeben und räumen hiermit den Besitzern von Stücken der

älteren Anleihe aus dem Jahre 1889 das Vorrecht ein, den gleichen Betrag gegen Stücke

der neuen Anleihe umzutauschen, falls die Einlieferung derselben bei den

Herren Carl Uhl & Co., hier,

bis zum 20. Oktober a. c. erfolgt. Die Stücke der neuen Anleihe

geschehen kann.

Die bei dem vorbezeichneten Bankhause zum Umtausch eingelieferten Stücke, welche mit einem

arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß versehen sein müssen, werden mit einem entsprechenden Stempelvermerk versehen, welcher die Bezugsberechtigung von Stücken der neuen Anleihe zum Ausdruck

1“ 11“ sind gleich denen der alten Anleihe mit Zins auf vom Oktober 8. Js. versehen, sodaß der Umtausch ohne Verrechnung von Kurs⸗ oder Zinsdifferenzen Zug um Zug

ringt, und alsdann dem Ueberreicher sofort zurückgegeben.

Sobald der Druck der Obligationen der neuen 4 % gen Prioritäts⸗Anleihe fertig gestellt sein

wird, erfolgt die Ausgabe gemäß demnächst zu erlassender Bekanntmachung gegen Einlieferung der abge⸗ Denjenigen Inhabern von Stücken der älteren Anleihe, welche innerhalb

stempelten Stücke Zug um Zug. abern der öoben genannten Präklusivfrist von dem ihnen eingeräumten Vorrecht keinen Gebrauch machen, wird der

Nominalbetrag am 1. Apr

Braunschweig, den 1.

il 1899 Pegen Einlieferung der Stücke in Baar zurückgezahlt.

ktober 1898.

Die Direktion.

inen u. s. w

Schluß⸗Bilanz der Zuckerfabrik Heilbronn

abrikgebäude, Gaswerk, Kalköfen und Heil⸗

bronner Oekonomie⸗Gebäude

Rübenstationen Große Drahtseilbahn Güter und Straßen

Vorstehende Ziffer bildet den heutigen Buch, sind davon bis 31. Juli 1897 einschließlich 1 542 510,75 für Abschrei-

werth, Es

bungen abgezogen.

Keuanlagen 1898 (worunter Rübenelevator 1897) 99 ktien der Zuckerfabrik Böblingen, der Schlepp⸗ schiffahrt a. d. Neckar u. des Heilbr. Wohnungs⸗

vereins..

orräthe an Zucker. Melasse, Steinkohlen,

Papier und Materialien

insguthaben und vorausgelegte Feuer⸗ Vers.⸗

8 assenvorrath Wechselvorrath

uthaben bei Reichsbank und Banquiers..

Werthpapiere

andw. Vorrä

Guthaben bei den 10 Pachtgütern öu“

Kaaren⸗Schuldner

11“

Gewinn. und Verlust-Rechnung auf 31. Juli 18988.

auf 31. Juli 1898.L.

₰”

382 938 44 283 369 75 1 687 98

Gesammt⸗Aktienkapital. 1 Ordentliche Reserven... Außerordentliche Reserven Dividende⸗Ergänzungsmittel 65 97]% Mittel zu Geschenken für 126 070/[16 1 8 rerahgeee geg agelversicherungs⸗Rechnung 794 132 30 Viehversicherungs⸗Rechnung 8 Sparkasse und Hilfsverein der Arbeiter Verbrauchs⸗ und Betriebs⸗ steuer Kapital⸗Gläubiger. Waaren⸗Gläubiger.. 61 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rech⸗ 1 nung 497 258 8535

18 797 37 4 623 35 1392 82 30 975,67 472 010—

13 535 57 610 521 41 100 370 28

2714748 2 2

714 748/22

660 714 166 071

83 130

86 845

43 704 1 704 55 586 22 098 315 084 69 831 31 635

178 341

Haben.

Antrag an die 45. ordentliche Hauptversammlung

zur des Reingewinns:

Statutenmäßige

bschreibungen

bschreibungen auf Rübenelevator

Gratialien an Angestellte und Arbeiter .. Tantièmen an Aufsichtsrath u. die Vorstandsmitgl.

Dividende 6 % an die Aktionäre um Hagelversicherungs⸗Fonds

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rech⸗

21 279 1 8 10 199 64

3 500— 14 036 54 99 642 24 682 9,

178 341 48

eilbronn, 26. September 1898.

Zuckerfabrik Heilbronn.

Der Vorstand.

178 341

45119]

Schmalz⸗Raffinerie⸗Actien⸗Gesellschaft (worm: Ernst Reye) in Hamburg. 4

Rechnungs-Abschluß 30. Juni 1898.

Vermögen:

Grundstück⸗Terrain⸗Konto..

Grundstück⸗Gebäude⸗Konto:

Buchwerth

Abschreibung 2 % .

Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto: ..ℳ 51 005,02

Abschreibung 10 % . . ung, Kassa, Wechsel

Waaren⸗Konto, Vorr

Guthaben auf Giro⸗Rechn und Werthpapiere...

. 2290 000 177 784,35 .

Schulden:

Per Aktien⸗Kapital⸗Kto. 8 ypotheken⸗Konto.

erschied. Schulden

3 555,69 Aeccepten⸗Konto..

174 228 8

2 582 21

53 587,23

5 358,72 48 228

äthe

Ausstehende Forderungen Zweifelhafte Schuldner

am 1. Juli 1897

davon eingegangen.

aam 1. Juli 1898 . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

.ℳ 36 077,16

271 762 42 246

1 954,81

Vportrag auf neue Rechnung

Der Aufsichtrath. Hermann Sanders. George Stucke.

Soll.

e 8

Summa.. amburg, den 30. Juni 1898.

Die Uebereinstimmung mit den Büchern der beeidigte Bücherrevisor:

1 026 455/]40

Gustav Warburg.

Gewinn- und Verlust-Rechnung 30. Juni 1898.

1 026 455 8 Ses Vorstand.

A. Dencker. Georg Boy.

5

Haben.

An Vortrag vom 1. Juli 189b7.. 11““ 6

insen⸗Konto Abschreibungs⸗Konto:

auf Maschinen⸗ u. Utensilien⸗Kto. 10 % von 53 587,23

uf Grundstück⸗Ge⸗

bäude⸗Konto

2 % von 177 784,35

5 358,72

3 555,69

J 273 307 76% Per Waaren⸗Konto, Ueberschuß.. 6

37 268,43]% 6 418,08]

Zweifelhafte Schuldner Vortrag auf neue Rechnung

am 1. Juli 1897 273 307,76 ab Ueberschuß dieses

Jahres 18 627,08

9 256

69 615 1 954

254 680

auf Werthpapiere 342,—

Summa..

326 250 8 Summa. 8

Hamburg, den 30. Juni 1898. 1“

Der Aufsichtsrath. Hermann Sanders George Stucke.

Die N berenimpmang mit den Büchern bestätigt

beeidigte Bücherrevisor: Gustav Warburg.

Der Vorstand. L. A. Dencker. Georg Boy.

326 250

145105)0 Braunschweigische Dampfmühlen⸗Gesellschaft.

Gemäß § 21 des Statuts beehren wir uns, unsere Herren Aktionäre zur achtundzwanz 8 ordent⸗ lichen Generalversammlung in den Räumen unseres Hauses, Sonnenstraße Nr. 9, auf Montag, den 31. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, hier⸗ durch ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrathes sowie des Rechnungs⸗ abschlusses für das am 30. Juni beendete Betriebsjahr und Beschlußfassung darüber.

2) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes.

Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der Ver⸗ sammlung wird auf § 20 des Statuts verwiesen. Die Einlaßkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien vom 15. bis 29. Oktober an der Kasse der Gesellschaft, Madamenweg Nr. 1, in Empfang zu nehmen. 1 Vom gleichen Tage ab liegen daselbst auch Rechnungsabschluß und Geschäftsbericht für unsere Herren Aktionäre zur Einsicht aus. Braunschweig, den 11. Oktober 1898. Der Aufsichtsrath. 8 Herm. Wolff, Vorsitzender.

[45150]

Zuckerfabrik Spora, Artiengesellschaft. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Dienstag, den 15. November er., Mittags 12 Uhr, in Zeitz, Albrecht’s

Hôtel, statt. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz auf das Geschäftsjahr 1897/98.

2) Vortrag des Revisionsberichtes.

3) Entlastung des Vorstandes.

4) Neuwahl des Aufsichtsraths gemäß § 17 des Statuts.

5) Wahl von Rechnungsrevisoren.

6) Geschäftliches.

Zur Theilnahme sind diejenigen Herren Aktionäre befugt, welche ihre Aktien resp. von öffentlicher Be⸗ hörde beglaubigte Depotscheine spätestens am Tage vor der Generalversammlung im Ge⸗ sellschaftskomtor oder während der letzten halben Stunde vor der Generalversammlung bei dem im Versammlungslokal anwesenden Gesellschaftsvorstande niederlegen. 8

Spora, den 14. Oktober 1898.

Der Aufsichtsrath. H. Schaede, Vorsitzender.

Iüthes Helios Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 9. November er., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Köln⸗Ehrenfeld, Venloerstraße Nr. 389. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 30. Juni 1898, nebst Geschäftsbericht des Vorstandes und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrathes. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des Reingewinnes.

Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Abänderung des Seee 12 der Statuten. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals durch Neuausgabe von Aktien im Betrage von nom. 2 000 000.— sowie über die Modalitäten der Begebung derselben. Ermächtigung der Verwaltung zur Ausgabe neuer öe im Betrage von nom. 3 000 000.—. Aktionäre, welche in der Generalversammlung Stimmrechte ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. November cr., bis Abends 6 Uhr, bei unserer Kasse zu Ehrenfeld oder bei den Bankhäusern: J. L. Eltzbacher & Co., Köln, Sal. Oppenheim Ir. & Co., Köln, C. Schlesinger⸗Trier & Co., Berlin, Deutsche Genossenschaftsbank von Svoergel,

d Wirt b 8 deaesa9.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[45092] Bekanntmachung. 8

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht z gelassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 35 der Rechtsanwalt Dr. Wiester zu Neudeck eingetragen

worden.

Beuthen O.⸗S., den 7. Oktober 1898. Der Präsident des Königlichen Landgerichts.

[45124] Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Jakob Bayer mit dem Wohnsitze in

Donauwörth ist am 10. Oktober 1898 in die Liste der

bei dem Kgl. Amtsgerichte Donauwörth zugelassenen

Rechtsanwalte eingetragen worden.

Donauwörth, den 10. Oktober 1898.

Der Vorstand des K. Amtsgerichts: Beck.

Bekanntmachung.

[45094] hierselbst wohn⸗

Der Rechtsanwalt Steinbock,

zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen. Fürstenberg a. O., den 11. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

[45095] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Otto Koeber zu Kalau ist heute in die Liste der bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalte wieder eingetragen

Kalau, den 11. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

[45091] Der Rechtsanwalt Lenz ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte ge⸗ löscht worden. 8 G Halle a. S., den 11. Oktober 1898.

Koönigliches Landgericht. 8

8

[45093] Bekaunntmachung. Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht aufgegeben und ist infolgedessen heute in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht worden. Schroda, den 10. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

[45079] Hallescher Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf & Co. Status ultimo September 1898. 8LE11ö öö mit Einschluß des Giro⸗ uthabens bei der Reichbbank Guthaben bei Banquiers Lombard⸗Konto Wechsel⸗Bestände Effekten Sorten und Kupons Debitoren in laufender Rechnung Diverse Debitoren

Aktien⸗Kapital

Depositen mit Einschluß des Check⸗ verkehrs

Aecepte

Kreditoren in laufender Rechnung

Diverse Kreditoren

Reserve⸗ und Delkredere⸗Fonds

277 414 662 164 784 218 5 383 051 350 978 113 921 11 773 351 5 699 992

9 000 000

3 477 483 1 640 389 4 761 444 3 910 458 2 009 003

Parrisius & Co., Berlin u. Frankfurt, L. Behrens & Söhne, Hamburg, gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen. Köln, den 12. Oktober 1898. 5 Hel i o s. Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrath.

[45107] Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Actien⸗Gesellschaft. Bei der am 1. d. Mts. in Breslau stattgehabten 15. Ausloosung unserer 4 % igen Anleihe⸗ ö“ sind folgende Nummern gezogen worden: 3 20 27 131 175 199 241 271 286 319 365 385 386 395 416 418 434 451 458 498 752 764 770 786 789 793 824 831 905 930 1022 1053 1085 1098 1127 1165 1178 1253 1262 1267 1432 1477 1592 1664 1692 1771 1810 1822 1839 1873 1898 1956 1958 1964 1978 1996 2011 2172 2208 2217 2231 2233 2240 2264 2313 2639 2640 2653 2675 2829 2868 2965 2971 2993 3055 3058 3337 3540 3585 3588 3592 3675 3938 4023 4207 4258 4317 4395 4443 4444 4465 4475 4649 4738 4739 4800 4882 4913 4997 5000 5012 5064 5068 5150 5214 5288 5323 5386 5396 5429 5430 5449 5570 5603 5918 5968, zusammen 120 Stück. Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1899 ab mit 525 pro Stück in Friedenshütte bei der Gesellschaftskasse, in L.vvg bei der Breslauer Disconto⸗ auk, n Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Voßstr. 34 a., do. bei der Breslauer Disconto⸗ Bank, Charlottenstr. 59, do. bei Herrn S. L. Landsberger, ranzösischestr. 29, do. bei der Berliner Bauk, Jägerstr. 9. Aus früheren Ausloosungen sind zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentiert worden: Nr. 3239, per 2. Januar 1896, und Nr. 1696, per 2. Januar

3210 41³0 4525

2673

6 machungen. [45110]

Von der Berliner Bank hier ist der Antrag

gestellt worden, nom. 10 000 000 neue Aktien der

Berliner Bank in Berlin Nr. 20 001.

bis 30 000, mit halber Dividendenberechtigung

ppro 1898, zum Börsenhaundel an der hiesigen Börse bE“

Berlin, den 11. Oktober 1898.

Kaempf. [45111] 1

Von der Firma Oscar Heimann & Co. hier ist der Antrag gestellt worden,

1 995 500 neue Vorzugs⸗Aktien der Königsberger Pferdeeisenbahn⸗Gesell⸗ sschaft, 1994 Stück Serie B. Nr. 1 bis 1994 à5 1000 und 1 Stück Serie B. Nr. 1995

à 1500, 1 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 11. Oktober 1898. 6 ZBulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.

145112 Bekanntmachung.

Von der Deutschen Effekten⸗ & Wechsel⸗ Bank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassun von 3 000 000,— 3 ½ % Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Nürnberg Serie III Aus⸗ gabe von 1898 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Die Kommission für Bulassung von Werthpapieren an der

1897 zahlbar. Fri shütte, im Oktober 1898

Die Direktion.

Hörse zu Franksurt a. M.

haft, ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht

worden.

Der Rechtsanwalt Nowacki zu Schroda hat die

10) Verschiedene l

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

8 21.

Frankfurt a. M., den 11. Oktober 1898.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ Musten, f, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten 1— eEedeeethet ee

Central⸗Handels⸗Register für da

nzeiger und Königlich Preußischen Sta

Berlin, Freitag, den 14. Oktober

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann du Ul t⸗Anst 1 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rich., und nnch alc Peste Aastalter, fsr

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

5 Deutsche Reich. (rr. 2444)

Das Central⸗Handels⸗Register für das S Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

vüfugzprei⸗ beträgt E 50 für das Viertelja

r. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

9 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Vom „Ceutral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 244 A. und 244 B. ausgegeben.

Waarenzeichen.

(Reichsgesen vom 12. Mai 1894.)

Verzeichniß Nr. 81.

Nr. 32 969. A. 1818. Klasse 34.

Slochoral

Eingetragen für Amthor & Co., Halle a. S., Langestr. 7/8, zufolge Anmeldung vom 18. 7. 98 am 23. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Stärke. Waarenverzeichniß: Stärke.

Nr. 33 043. H. 4319. Klasse 2.

Antichlorose

Eingetragen für Dr. Kunze, Leipzig, Grimmaischer Steinweg 28, zufolge Anmeldung vom 1. 8. 98 am 27. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von einem pharmazeutisch⸗diätetischen Präparat. Waarenverzeichniß: Ein pharmazeutisch⸗ diätetisches Präparat.

Nr. 33 049. Z. 551. Klasse 28.

Wo? Wie? Was? Wann?

Eingetragen für Richard Zeeck, Berlin, Linkstr. 42, zufolge Anmeldung vom 11. 8. 98 am 27. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Betrieb einer Papierhandlung. Waarenverzeichniß: Fahrplan⸗ und Reklamebuch.

Nr. 33 050. S. 2109. Klasse 25.

The Bandmaster.

Eingetragen ffür C. A. Seydel Söhne, Unter⸗ sachsenberg (Sachsen), zufolge Anmeldung vom 21. 7. 98 am 27. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mundharmonikas. Waarenverzeichniß: Mund⸗ harmonikas.

Nr. 33 051. B. 4782. Klasse 25.

LITTLE FELLOW

Nr. 33 044. R. 2526.

Hydragogin

Eingetragen für Carl Raspe, Weißensee b. Berlin, zufolge Anmeldung vom 18. 7. 98 am 27. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ zeutischer Präparate. Waarenverzeichniß: Ein phar⸗ mazeutisches Präparat. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 33 045. H. 4198.

Klasse 2.

Eingetragen für Gustav Haag, Köln, Schilder⸗ gasse 66/68, zufolge Anmeldung vom 28. 5. 98 am 27. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel der nachbenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Lampen, Lampen⸗Zubehörtheile, Leitungs⸗Gegenstände und Apparate, welche zu Beleuchtungs⸗Einrichtungen beliebiger Art erforderlich sind; Koch⸗ und Heiz⸗ Apparate für gasförmige oder flüssige Brennstoffe; Apparate und Materialien für elektrische Läute⸗ und neen Materialien für Sprachrohr⸗

eitungen.

Nr. 33 046. P. 1762.

Klasse 4.

„Eingetragen für Dr. Platner & Witzenbausen a. Werra, zufolge Anmeldung vom 9. 8. 98 am 27. 9. 98. Gschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Schornsteinaufsaäͤtze, Schieber und andere für Schornsteine verwendete Apparate und Apparatentheile und Ventilationseinrichtungen sowie Theile solcher Einrichtungen.

Fr. 55 527. FS. 1707.

Klasse 9 b.

*Eingetragen fuͤr Franz Huber, Mühlbach b. Oberaudorf (Bayern), zufolge Anmeldung vom 1. 9. 98 am 27. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Sensen.

1“

Cingetragen für J. Russar, Kosten, zufolg Anmeldung vom 20. 7. 98/ 24. 10. 85 am 27. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Liqueuren und Spirituosen. Waarenver⸗ zeichniß: Liqueure.

Klasse 16 b.

A¶sDOEA. höhm

HMADE INM GERMAMWT

Eingetragen für F. A. Böhm, Untersachsenberg i. S., zufolge Anmeldung vom 24. 6. 98 am 27. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik. Waarenverzeichniß: Zieh⸗ und Mundharmonikas.

Nr. 33 052. Sch. 2886. Klasse 34.

AKNETON

Eingetragen für Franz Schwarzlose, vorm. A. Thieme & Co., Berlin, Leipzigerstr. 56, zzu⸗ folge Anmeldung vom 25. 7. 98 am 27. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Mittel und Geräth zur Beseitigung von Unreinheiten der Haut, wie Mitesser, Finnen, Pusteln u. dergl., Seife, Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel zur Pflege der Haut, der Haare, der Zähne und der Nägel. Nr. 33 053. U. 288.

T700LO

Eingetragen für die Ulmer Reisstärke Fabrik Heinrich Mack, Ulm a. D. u. Illertissen i. B., zufolge Anmeldung vom 8. 8. 98 am 27. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Stärke und Wäschemitteln. Waarenverzeichniß: Stärke jeder Art, einschließlich Glanzstärke und Stärkepräparate, Seifenpulver, Waschpulver und Farbzusätze zur Wäsche, Borax und Boraxpräparate, Parfümerien, insbesondere Puder, Extraits, Essenzen, VToiletten⸗ wasser, Haarwasser, Badezusätze, Zahnpulver, Zahn⸗ wasser, Seife und VToiletteseife. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 33 054. D. 1965. Klasse 36.

Klasse 57.

Eingetragen für die Dynamit Aktien Gesellschaft vorm. Alfred Nobel & Co., Hamburg, Nobels⸗ hof, zufolge Anmeldung vom 6. 9. 98/12. 8. 92 am 27. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Sprengstoffen. Waarenverzeichniß: Spreng⸗ stoffe und Schießpulver.

Nr. 33 055. 2 38.

Eingetragen für Carl Gräff, Bingen a. Rh., zufolge Anmeldung vom 23. 3. 98 am 27. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Rauch⸗, Schnupf⸗ und Kautabacken, Zigarren und Zigaretten. Waaren⸗ verzeichniß: Zigarren, Rauchtabacke, Schnupftabacke und Zigaretten.

Nr. 33 056. B. 4797. Klasse 38.

Otto Beyers

Eingetragen für Otto Beyer, Cigarren Ver⸗ sandhaus Germania, Straßburg i. Els., Ge⸗ werbslauben 46, zufolge Anmeldung vom 30. 6. 98 am 27. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Versand und Ver⸗ kauf von Taback und Tabackfabrikaten. Waaren⸗ verzeichniß: Rauch⸗, Schnupf⸗, Kautabacke, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos.

Nr. 55 557. F. 2508. Klasse 58.

Fram -Rovoaunr

Eingetragen für Franz Foveaux zum großen

[16. 1. 95 am 27. 9. 98.

Kautschuk, Guttapercha, Horn, Schildpatt, Elfen⸗ bein, Meerschaum, Celluloid, Holz, Kork und ähn⸗ lichen Stoffen, auch die

98 am 27. 9. 98 Geschäftsbetrieb: Taback⸗, Zi⸗ garetten⸗ und Zigarrenfabrikation. Waarenverzeichniß: Schnupftaback, Kautaback, Rauchtaback, Zigarretten und Zigarren.

Nr. 33 058. M. 3228.

Klasse 40.

Eingetragen für Mey & Edlich, Leipzig⸗Plagwitz, zu⸗ folge Anmeldung vom 9. 8. 98/ 8. 9. 87 am 27. 9. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Uhren. Waaren⸗ verzeichniß: Uhren.

Nr. 33 059. H. 866.

886—

Eingetragen für Hanko, Träger & Co., Elber⸗ feld, Wupperstr. 8/10, zufolge Anmeldung vom 8. Geschäftsbetrieb: Ausfuhr⸗ Pschaft. Waarenverzeichniß: Metalle, einschließlich

delmetalle, nämlich: Eisen, Stahl, Aluminium, Kupfer, Messing, Tombak, Nickel, Blei, Zink, Zinn, Gold, Silber, Platina und deren Mischungen, roh oder in Form von Blöcken, Platten, Tafeln. Blechen, Folien, Stangen, Barren, Röhren; eiserne Träger, Wellblech, Weißblech, Metalldrähte, auch vesedee zu Drahtseilen, Stacheldraht und Drahtgeweben, Nägel, Niete, Schrauben, Baubeschläge; Werkzeuge und Geräthe aus Metall, Holz oder anderen Roh⸗ stoffen für Haushalt und Kuche, für Handwerks⸗ und alle sonstigen gewerblichen, industriellen, land⸗ und forstwirthschaftlichen und Bergbau⸗Betriebe, für Schiffsbau, Schiffs⸗ und Fischerei⸗Betrieb, für Heeres⸗ und Flotten⸗Bedarf, für elektrische und elektrotech⸗ nüsche Betriebe und zu Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilations⸗Zwecken, sowie zu wissen⸗ schaftlichen, chirurgischen und Heilzwecken; Eisen⸗ bahn⸗, Bau. und Betriebs⸗Mittel, nämlich: Schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Schrauben, Fagonstücke, Weichen, Wagen, Achsen, Federn, Räder; Maschinen⸗ und Maschinentheile für Handwerks⸗ und alle sonstigen gewerblichen, industriellen, land⸗ und forst⸗ wirthschaftlichen und Bergbaubetriebe, sowie für Haushalt und Küche, wissenschaftliche und Heil⸗ zwecke; Transmissionen; Gewichte, Maße, Meß⸗ und Wägegeräthe; Fahrzeuge für Landtransport, Spur⸗ und Hänge⸗Bahnen; Fahrräder, Wasserfahr⸗ zeuge, Fahr⸗ und Beförderungstittel für Hand⸗, Fuß⸗, Thier⸗, mechanischen oder elektrischen Betrieb, auch in einzelnen Bestandtheilen; Garne und Ge⸗ webe aus Textilfasern jeder Art, animalischer oder vegetabilischer Herkunft, rein oder gemischt; Bind⸗ faden, Stricke, Seile, Tauwerk, Werg; Tevppiche und andere Fußbodenbeläge, Linoleum, Gardinen, Vorhänge, Reise⸗, Tisch⸗, Bett⸗ und Zelt⸗Decken; Dochte, Gurte, Treibriemen, Segeltuch, Wachs⸗ und Oel⸗Tuch; Wäsche, Schuhwaaren, Ober⸗ und Unter⸗ Kleidungsstücke aus jedem Material, Kopfbedeckungen, Korsetts, Putz, Handschuhe; Perlen, Knoöpfe, Agraffen, Haken und Oesen, Bänder, Kordeln, Litzen, Borden, sonstige Posamenten und Stickereiwaaren, Spitzen, Tülle; Hand⸗ und Reise⸗Geräthe, nämlich Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen; Leim und andere Klebstoffe; gedrechselte und geschnitzte Ge⸗ brauchsgegenstände und Quincaillerien aus Gummi,

zugehörigen Rohstoffe; Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waaren überhaupt; Hölzer, roh oder bearbeitet, auch Furnier⸗ hölzer, Korke, Farbhölzer und Hölzer zu Gerbzwecken, einschließlich Quebracho⸗Holz; Theer, Pech, Harze, Be und deren Abkömmlinge, Lacke, Firniß, hele, Terpentin und Bohnermasse; Seife, Seifen⸗ pulver, Seifenextrakte und alle sonstigen aus Seife oder Soda bestehenden Waschmittel (Stärke und Stärkepräparate ausgenommen), sowie Kopfwässer; utz⸗, Polier⸗ und Schleif⸗Mittel; Rostschutzmittel; arfümerien und Tollette⸗Mittel, einschließlich ämme, Schwämme, Frisiergeräthe, Haar⸗ resp. Kopf⸗Schmuck; Wichse, Nachtlichte, Kerzen, Zündhölzer, ündbänder, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, insel; Felle, Häute, Leder, roh oder bearbeitet, elze und Pelzwaaren; Möbel und Möbelbeschläge, olsterwaaren und Polstermittel, Bettfedern; natür⸗ iche und künstliche Steine, Schleif⸗ und Litho⸗ raphie⸗Steine, Schwefel, Baumaterialien, nämlich: ement, Gips, Kalk, Kies, Dachpappen, Mosaiken; Glas⸗, Porzellan⸗, Thon⸗ und sonstige Töpfer⸗ und Steingut⸗Waaren; Glasuren, Schmelze; natürliche und künstliche Farben und Farbstoffe; pharmazeuti⸗ sche Chemikalien; technische Chemikalien, nämlich: Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel, Insekten⸗ Vertilgungsmittel, sowie Pflanzen⸗Schutz⸗ und Ver⸗ tilgungs⸗Mittel, Dungmittel. Drogen, nämlich: Aloe, Yerba, Gewürze; Asbesterzeugnisse (in Platten, öpfen ꝛc., auch in Verbindung mit anderen Stoffen), ackungs⸗, Dichtungs⸗ und Isolierungsmittel und

ärmeschutzmittel für Maschinen und Dampfkessel; Waffen, sowie Schießbedarf, Lunten, Zünder, Schießpulver und Sprengstoffe; Feuerwerkskörper;

haus, Köln a

Cardinal Bolzengasse Nr. 2 am Eisen⸗Kauf⸗ Rh., zufolge Anmeldung vom 19. 7.

1 9

bein⸗, zwar: Küchen⸗Geräthe und Kunstgegenstände. material, und zwar: Kisten aus Holz oder Blech, Schachteln, Holzwolle. Aerztliche und zahnärztliche

Apparate, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische

und Bandagen, Desinfektionsapparate. Physikalische, optische, geodätische, nautische und Meß⸗

instrumente. phische Walzen, Maschinen, Apparate und Geräthe zum brauch bei der Stärke⸗ und Seifen⸗Fabrikation, und zwar:

Apparate

Spiele und Spielwaaren; feste und

EIA““

Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mittel für Mensch un Thier, pflanzlichen oder thierischen Ursprungs, frisch, in Konservenform oder sonstwie zubereitet, und zwar:

leisch, Hülsenfrüchte, Körner⸗ und F .“ e

Beeren, Gemüse, Knollengewächse, Reis, T Kaffee, Kakao, Roh⸗, Schnupf⸗, Kau⸗ und Rauch Tabacke, Zigarren und Zigaretten, Tabackextrakte Weine, Biere, Liqueure, Spirituosen, Limonade Limonaden⸗Pulver und ⸗Pastillen, Syrupe, Essenze Essige, natürliche und künstliche Mineralwasse einschließlich der Badewasser, Brunnen⸗ und Bad Salze; thierische und pflanzliche Oele und Fett ätherische und spirituöse Pflanzen⸗ und Fruch Extrakte, Pflanzen⸗ und Frucht⸗Säfte, Au beute aus Fischerei und Jagd, nämlich: getrockne und konservierte Fische, Thran, Fischbein, Hor Häute; Schreib⸗, Zeichen⸗, Druck⸗ und Packpapier sowie Spezialpapiere für künstlerische und technisch Zwecke, Pappe, Papier⸗ und Papp⸗Waaren; Zell stoff, Holzschliff, Lumpen, sowie Roh⸗ und Halb Stoffe zur Papiererzeugung überhaupt; photo⸗ un lithographische Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse sonstige vervielfältigenden Künste und der Druckerei; Schreib Zeichen⸗ und Mal⸗Waaren, und zwar: Schreibtafeln, Papiere, Leinwand, Tinte, Tusche, Blei⸗, Farb⸗, Pastell⸗, Künstler⸗, Schiefer⸗ und Kopier⸗Stifte, Griffel, Kreide, Farben, Schreibfedern, Bleistift Kreide⸗ und Feder⸗Halter, Wischer, Radiergumm Radiermesser, Schreibzeuge, Tintenfässer, Löscher Tuschnäpfe, Farbnäpfe, Pinsel, Lineale, Winkel⸗ Reißzeuge, Zeichenbretter, Heftzwecken, Zeichenblocks Paletten, Malkasten, Malbretter, Staffeleien Siegellack, Oblaten, Schreibmappen, Briefbeschwerer, Brieföffner, Federkasten, Federhalterständer, Brief⸗ umschläge; Komtorgeräthe, und zwar: Kopier⸗ und Schreib⸗Maschinen, Vervielfältigungs⸗Apparate neb Zubehör, Stempel⸗, Registrier⸗ und Heft⸗Apparate Briefordner mit Zubehör, Kopierbücher, Kopier papiere, Oel⸗ und Kopier⸗Blätter, Geschäfts⸗ un Notizbücher, Papier⸗Klammern und „Haken, Papier körbe, Stühle, Tische, Sessel; Schulgeräthe und Lehrmittel, und zwar: Schulhefte, Schulbücher, Wandtafeln, Landkarten, Globen, Gegenstände für den Anschauungsunterricht, Zeichenvorlagen, physi⸗ kalische Apparate, Rechenmaschinen, Pulte, Bänke Musikinstrumente, Saiten und Musikalien. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 33 060.

1“ 4

Eingetragen für Hoffmann’s Stärkefabriken,

Salzuflen, zufolge Anmeldung vom 13. 9. 97 am 27. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb und zum theil

Herstellung nachbenannter Waaren. Waarenverzeich⸗

niß: Thee, Harze, Gummi, Leim und sonstige Klebe⸗ mittel, Ofenschwärze, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ und Koch⸗Geräthe. Schwämme, Waschblau, Borax, Glyzerin, Paraffin, Kleesalz, Pottasche, Stärkecréme. Packungs⸗Mittel aus beliebigem Material. waaren, und zwar: Gummi⸗Platten,⸗Ringe,⸗Scheiben, „Bänder, ⸗Schläuche, Kissen und⸗Stopfen. Messing und Kupfer in rohem bezw. Zustande; Clichés aus Holz und Metall. Fahr⸗ räder, deren Bestandtheile und Zubehör, Näh⸗ maschinen, deren Bestandtheile und Ausnahme von Nadeln. und zwar: 1ie Kohlen und ineralöl,

Bürsten, Besen, Pinsel, Kämme,

Dichtungs⸗ und ummi⸗

theilweise bearbeitetem

ubehör, mit eise⸗Geräthe,

Hand⸗ und Koffer, Reise⸗

Schirme, Stöcke,

Holz⸗, Korb⸗, childpatt-, Elfen⸗ Meerschaum⸗ CCelluloid⸗Waaren, und Möbel, Schnitzereien, aus- und eerpackungs⸗

Waagen,

Apparate,

Kontrolapparate, photogra⸗ Kopiermaschinen, Heuwcprese

e⸗

Kessel, Bottiche, Filter, Trockenpressen. leischwaaren, Fleischextrakte, Konserven, 8 Ter. ilch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette und

Speifesle, Zucker. Mehl und Mehlprodukte, Ge⸗ würze. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Waaren. zwar: Blei⸗ und Federhalter, Federkasten, Tinte, Tintenfässer, Tinten⸗ löscher, Lineale, Winkel, Zirkel, Reißzwecken, Radier⸗ gummi, Radiermesser, Schreibtafeln, Schreibzeuge, BEW“ Eecgen pielwaaren. Photo⸗ und lithographische Erzeugnisse, flüssige! Drucksachen. Hen.

Schreib⸗ und Zeichen⸗Materialien, und

arb⸗Stifte, Griffel, Stahlfedern,

Geschäftsbücher, Spiele und

sonstiges Brennmaterial, .

. 1 1 8

1e-.*2τ ⁷σσϑεο νον⁸