1898 / 244 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ien . 2 2 82 1 88 . 22 EEEE 8

8 8 5

messer, Hauklingen, Aexte, Beile, Sägen, Ho

Sattler, Landwirthe, Gärtner, Gerber,

Nr. 23 061. M. 225o.

Eingetragen für H. C. Eduard Meyer, Hamburg,

Dovenhof 40/41, zufolge Anmeldung vom 13. 4. 97 am 28. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren.

Waarenverzeichniß: Wurmkuchen, Chinin, Antipyrin, Abführpillen, Jodoform, über⸗

mangansaures Kali, gebrannte Magnesia, Morphium, Salieylpastillen, Zinksalbe, Rhabarberwurzeln, islän⸗ disches Moos, Carnaubawachs, Damargummi, Ce⸗

resin, Kampher, Pottasche, Gummi arabicum, Gall⸗ äpfel, chlorsaures Kali, Borsäure, Salpeter, Wickers⸗

heimer'sche Flüssigkeit, Creosot, Carbolineum, Lysol, Mennige, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Lampenbrenner, fackeln, Laternen, Leuchtkugeln, Glühlichtlampen, Bogenlichtlampen, Nachtlichte, Borsten, Phosphor, Soda, Schwefel⸗ säure, Kupfervitriol, Schwefeläther, Calciumcarbid, Füüffige Kohlensäure, Reisepelze, Pelzmützen, Pelz⸗

ragen,

Petroleumfackeln, Magnesium⸗

Illuminationslampen, Kerzen,

Pelzstiefel, Pelzmuffen, Pelzhandschuhe, Metallerze, Zinnober, Schwefelkies, Bimsstein, Lava,

Tuffstein, Tropfstein, Marmor, Sandstein, Granit,

orphir, Gneis, Schiefer, Steinkohlen, Braunkohlen, raphit, Steinsalz, Kalkstein, Kreide, Kies, Erdöl,

Asphalt, Thonerde, Kieselguß, Eisen, Stahl, Kupfer

und andere Metalle in rohem und theilweise bearbei⸗ tetem Zustand, Bleche, Metalldraht, metallene

Barren, Stangen, Röhren, Ketten, Anker, Schienen und Fagonstücke, Sensen, Sicheln, Strohmeßer, Eßbestecke, Messer, Scheren, Fener Plantagenmesser,

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, aschinenmesser Haf⸗ bele sen,

Beitel, Hackmesser, Ziehklingen, Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Maschinenbauer, Klempner, Installateure, Elektrotechniker, Uhrmacher, Tischler, Zimmerleute, Schlächter, Sebaease. üller, Winzer, Stellmacher, Wagenbauer, Ingenieure, Optiker, Künstler, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drecheler, Küfer, Graveure, Bar⸗ biere, Kupferschmiede, Goldschmiede und Schneider; Nähnadeln, Stecknadeln, Knöpfe, Hufeifen, Glocken, Geschütze, Geschosse, Mörser, Stößer, Bügeleisen aus Messing, gußeiserne Gefäße, Säulen, Kandelaber, Gitter, Roststäbe, Oefen, Kochherde, Plomben, Blei⸗ sicherungen, zinnerne Humpen, Teller, Löffel, Zinn⸗ soldaten, Lagerschalen aus Bronze, Weißmetall, 2 lei⸗ schrot, Rohguß aus Messing, Bronze, Rothguß für Maschinenbauer und Feinmechaniker, Ornamente, Bildsäulen aus Zink, Nägel, Drahtstifte, Fischangeln, elle, Häute, Leder, Pelze, Garne, Zwirne, goldene und silberne Ringe, goldene und silberne Ketten, goldene und silberne Schmuckgegenstände, goldene und Iberne Tafel⸗ und Kultus⸗Geräthe, Heiz⸗ und Leucht⸗ offe, Möbel, Stiefelknechte, Mulden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Garnwinden, Wagen⸗ räder aus Holz und Eisen, Sparteriehüte, Werkzeug⸗ hefte, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Pulverhörner, Tabacksdosen, Kämme, Knöpfe aus Horn; Haarpfeile, Kämme, Feoorrentaschen aus Schildpatt; Billard⸗ bälle, Stockgriffe, Serviettenringe, Falzbeine, Schach⸗ figuren, Würfel, Klaviertastenplatten, Brochen aus Elfenbein; Pfeifenköpfe, Zigarrenspitzen, Trocken⸗ raucher aus Meerschaum, aus Bernstein, aus Am⸗ broid; Taschenuhrschutzkapseln, Haarpfeile, Spiel⸗ älle, Zigarrentaschen, Brochen aus Zelluloid; knöcherne Zigarrenspitzen, Knöpfe, Würfel, Nadel⸗ büchsen, Jetperlen, Jetuhrketten, Jetagraffen, Jet⸗ besatzartikel, Spinnräder, Treppentraillen, Pennale, Kegel, Kugeln, geschnitzte Bilderrahmen, ÜUhrgehäuse, Thiergruppen, Pfeifenköpfe, Stethoskope, Geburts⸗ zangen, Windmesser, Galvanoskope, Waagen, Theodo⸗ liten, Reißzeuge, Barometer, Geschwindigkeitsmesser, Maßstäbe, Aerometer, Schublehren, Tasterzirkel, Peecgpülapxarabe Elektrizitätsmesser, Planimeter, ostrale, wundärztliche Bestecke, Kraftmaschinen, Werkzeugmaschinen, Maschinentheile, Nähmaschinen, Pflüge, Backschieber, Rohrkratzer, Sackkarren, Turn⸗ geräthe, Spicknadeln, Flöten, Geigen, Aristons, Kirchenorgeln, Trommeln, Pianinos, Drehorgeln, Musikautomaten, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven in Behältern, Schinken, Wurst, Pökelfleisch, Backpulver, Teig⸗ waaren, Backwaaren, Fleischextrakt, Pickles, Kaviar, Saucen, Butter, Schmalz, Milch, Thee, Zucker, Kaffee, Bonbons, Chokolade, Kakao, Haferpräparate, Gewürze, Mehl, Suppentafeln, Käse, Graupen, Sago, Essig, Speiseöle, Wein, Spirituosen, Mineral⸗ wasser, Rohtaback, Rauchtaback, Kautaback, Schnupf⸗ taback, Zigarren, Zigaretten, Schreibpapier, Druck⸗ papier, Packpapier, Buntpapier, Chagrinpapier, Pergamentpapier, Glacépapier, Seidenpapier, Schmirgelpapier, Sandpapier, Kartonpapier, Brief⸗ papier, photographisches Papier, Kohlepapier, Pappe, Prppkäften, Briefkuverts, Düten, Lampenschirme, ouquetmanschetten, Papierservietten, Papierlaternen, Lampenfüße, Gratulations⸗ und BVisit⸗Karten, Kalender, Spielkarten, Landkarten, gläserne Lampen⸗ bassins, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Spiegelglas (belegt und unbelegt), Glazniegel; farbiges Glas, optisches Glas, Hartglas, Drahiglas, gläsernes Eß⸗ und Trinkgeschirr, Dochte, Glasprismen, läserne Leuchter, Lampenglocken, Lampenzylinder, Ru fänger aus Porzellan und aus Steingut, Flaschen, gläserne Vasen, Gasretorten, Mensuren, Pipetten, Glas⸗ röhren, Thermometer, Schnüre, Kordeln, Sh. Fegngen, Kleider⸗ und Mäntelbesätze, Kissen, gestickte ohe, angefangene Stickereien, Schießpulver, Schußwaffen, Patronen, Seifen, Parfümerien, Zahn⸗ pulver, chminken, Haarwässer, Bürsten, Locken⸗ wickel, Brennscheren, Rasierpinsel, Sprengstoffe, Dynamitpatronen, Amorces, Zündschnüre, Schwefel⸗ faden, Feuerwerkskörper, Zündhölzer, Flaheeler⸗ Kompositionsperlen, natürliche und künstliche Steine, Zement, Zementtröge, eiserne Träger, Mosaikplatten,

Baubeschläge, Dachpappe, Stuckrosetten, Teypiche, Tischdecken, Bettdecken, Gardinen, Portièren, Uhren, Strümpfe, Tuche, Bänder, Gespinnstfasern, Wolle (roh), Baumwolle (roh), Flachs, Seide (roh), Hanf, Jute, Strobgeflechte, Gummischuhe, Schirmgestelle, Sonnenschirme, Regenschirme, Schlösser, Vogel⸗ federn, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Hanf, Seide, Kunstseide und Jute und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Herren⸗, Damen⸗ und Kinder⸗Kleider, echte und unechte Gold⸗ und Silber⸗Gespinnste, Tressen, Bor⸗ duren, Bouillons, Plätte, Flitter, Lametta, Bern⸗ stein, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid⸗ stangen, Bernsteinlack, Geldtaschen, künstliche

Blumen, Goldleisten; ausgeschlossen sind: Theer⸗ Jfarben, Malfarben, Farbstoffe, Farbholzextrakte.

[Nr. 33 062. S. 1835.

Klasse 42

Eingetragen für Siemssen & Co., Hamburg, Große Bleichen 52, zufolge Anmeldung vom 28. 12. 97 am 28. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Export und Import von Waaren. Waarenverzeichniß: Seide, Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute, säm ntlich in rohem Buftande seidene, halbseidene, wollene, halbwollene,

aumwollene, leinene und halbleinene gewebte und gewirkte Stoffe sowie solche aus Hanf und Jute, Decken, Bänder, Spitzen, Litzen, Garn, Metalle im rohen und theilweise verarbeiteten Zustand, sowie in ihren Legierungen, wie Eisen, Kupfer, Blei, Zink und Zinn, Messing, Stahl, Nickel, Aluminium und Reu⸗ silber; Messin und Kupfer⸗Röhren, Zink⸗, Messing⸗ und Kupfer⸗Bleche, Nadeln, Alkohol, Gold⸗, Silber⸗ und Kupfer⸗Gespinnste, Knöpfe, Medikamente, Uhren, Schirme, Schirmgestelle, lithographisches und Pack⸗ Papier, natürliche und künstliche Wasser, Zünd⸗ hütchen und Munition, Cassia, Cassiabruch, Cassia⸗ Seen Sternanis, Gallen, Gewürze, Thee, Rhabarber, therische und andere Oele, Talg. Samen, Kamphor, Rohtaback Vogelfedern, Moschus, Stöcke. Rohr, Matten, Fächer, Haar, Borsten, Feuerwerkskörper, Häute, Felle.

Nr. 33 063. C. 2077.

Eingetragen für China Export-, Import⸗ & Bauk⸗Compagnie, Ham⸗ burg, Ferdinandstr. 34, zu⸗

folge Anmeldung vom 1 11. 5. 98/19. 7. 94 am Hu. 1 28. 9. 98. Geschäftsbetrieb: 8 Export und Import von Waaren. Waarenverzeich⸗ niß: Metalle in rohem bezw. theilweise bearbeitetem Zustande sowie verarbeitet zu Blechen, Stangen, Platten, Röhren, Ketten, Anker, Schienen, Fagon⸗ stücken, Hufeisen, Nägel, Stiften, Telegraphen⸗ und Telephon⸗Draht; mineralische Rohprodukte und zwar: Bimstein, Marmor, Schiefer, Granit, Porphyr, Kalkstein, Steinsalz, Kohlen, Asphalt, Asbest, Erze, Schmucksteine, Mineralöl, Mineralwasser, Queck⸗ silber, Gold und sonstige Elemente, alle diese in rohem, ganz oder halbgereinigtem oder gemischtem Zustande, sowie Abfälle solcher Rohprodukte. Ani⸗ malische Rohprodukte, und zwar: Knochen, Hörner, Geweihe, Zähne, Pelze, Felle, Wolle, Haare, Federn, Borsten, Klauen, Korallen, Muscheln, schwarzes und weißes Fischbein, Därme, Blasen, Guano, Talg und Thran, sowie Abfälle solcher Rohprodukte; vege⸗ tabilische Rohprodukte und zwar: Steinnüsse, China⸗ rinde, Zerealien, Oele, Kopra, Kokusfasern, Bern⸗ stein und sonstige Harze, Hölzer, Bambus, Rotang, Rohr, rohe und bearbeitete Naturstöcke, Chinagras, Cycas, Sämereien, Gewürze, Hülsenfrüchte, Roh⸗ baumwolle, Flachs, Kork, Kürbisse, Melonen, Gurken, Zwiebeln, Kuchenkräuter, Obst, Kartoffeln, Rohtaback, sowie Abfälle solcher Rohprodukte; Fensterglas, Farb⸗ waaren und Farbstoffe (mit Ausnahme von Ultramarin, Anilinfarben und Alizarin); Drogen und zwar: Theile von Pflanzen, als: Aloe, Lakritzen, Kamphor, Malvenblüthen, Sennesblätter, Kassiablüthen, Ingber, Galgantwurzeln, Anis, ätherische Oele, Koloquinten, Gallen, Traubenzucker, Gummi arabicum, Rhabarber⸗ wurzeln, Chinarinde, Quassia, Galläpfel, Colanüsse, Maisöl, rubalsam, Quebrachorinde, Veilchen⸗ wurzeln, Insektenpulver, medizinische Kräuter und Thees; Chemikalien und zwar: Phosphor, Alaun, Jod, Brom, Säuren und Verbindungen mit Säuren, nämlich: Schwefelsäure, Salpetersäure, Chlorkalk, Kupfervitriol, Jodoidsalze, Oxydsalze und Sulfo⸗ salze und deren Mischungen; Mischungen von Salzen mit 5 Stoffen und zwar: Valerian⸗ säure, Vogelbeersäure, Zitronensäure, Soya, Essig⸗ säure, Weinsteinsaͤure, Kaselnnatrium; Handschuhe, Matten, Seile, Geflechte, Gewebe und Decken aus Kokusfasern, Futterstoffe und zwar: Heu, Hafer, Abfallreis, Erdnuß⸗Kuchenmehl, Baumwollensaaten⸗ mehl, Raps⸗Kuchenmehl, Mais; kondensierte Milch, Apotheker⸗Utensilien und zwar: Standgefäße, Men⸗ suren, Waagen, Retorten, Vorlagen, Reagenzgläser, Mörser, Stößer, Giftschraͤnke, Medizingläfer, Schachteln, Düten, Mineralwasserflaschen, Pillen⸗ maschinen, Pflastermesser, optische Instrumente; aus⸗ geschlossen sind pharmazeutische Produkte.

Nr. 33 064. T. 1234. Klasse 42.

Klasse 42.

„Gebr. Tietz.“*

Eingetragen für Gebrüder Tietz, Berlin, Bischoffer. 25, zufolge Anmeldung vom 18. 6. 98 am 28. 9. 98. Geschäftsbetrieb: .Se- und Vertrieb nachbenannter Waaren. Wagrenverzeichniß: osamentierwaaren und zwar: Posamenten, Be⸗ ätze, Litzen, Bänder, Kordeln, Spitzen, Pelzwaaren; Kurzwaaren und zwar: Nadeln, Schnallen, Hosen⸗ träger, Korfetts und deren Theile, Korsettschoner,

W

Rockaufschürzer, Ze⸗ ämme, Strump bänder, Schweißblaͤtter, Ha sen, Finger⸗ hüte, Schneiderkreide, Rockhänkel, Fischbein, Kleider⸗ stäbe, Schablonen, Gummiwäsche, Riemen und Senkel, Knöpfe, Garne in Seide, Wolle, Baum⸗ wolle und Leinen, Kravattennadeln, Ohrringe, Colliers, Perlen, Nähkästen mit und ohne Füllung, Spielwaaren, Schreibzeuge, Seifen, Armbänder, Nippes, Zahnbürsten, Pincenez und Uhrketten, Brochen, Stickereien, baumwollene, wollene, leinene und seidene Stoffe, Roßhaarstoffe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 33 065. S. 2000.

Klasse 42.

HaAbMaanne.

Feesse rahe für Simon, Evers & Co., Ham⸗ burg, Artushof 1 u. 2, zufolge Anmeldung vom 9. 5. 98 am 28. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Wollene, halbwollene, baumwollene, leinene, balbleinene, seidene, halbseidene und Jute⸗Webstoffe, Wirkwaaren, Garne und Bänder, Strumpfwaaren, chlorsaures Kali, Brom, Jod, Chinin, Salicylsäure, Phosphor, Antifebrin, Rhabarber, Desinfektionsmittel, Arznei⸗ mittel, Sprit.

Nr. 33 066. St. 1116.

Klasse 2.

UROPHOE

Eingetragen für C. Stephan, Dresden, Bautzner⸗ straße 15, zufolge Anmeldung vom 13. 6. 98 am 28. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Verfertigung von pharmazeutischen Präparaten. Waarenverzeichniß: Mit Oese versehene, elastische und hösliche Arznei⸗ stäbchen, bei welchen ein umsponnenes Fäͤdenbündel als Arzneimittelträger dient.

Nr. 33 067. W. 2221. Klasse 4.

IIluminator

Eingetragen für Albert Wandel, zufolge Anmeldung vom 16. 7. 98 am 28. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 1Se. und Laternen. Waarenverzeichniß: Fahrrad⸗ aternen.

Nr. 33 068. M. 3225.

Eingetragen für W. Meyer⸗ stein & Co., Longon; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25, zufolge Anmeldung vom 3. 8.98/2 11. 93 am 28. 9. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren.

Waarenverzeichniß: Unver⸗ arbeitete und theilweise ver⸗ arbeitete Metalle, welche in der Verarbeitung zur Verwendung kommen.

Nr. 33 069. R. 2603. Klasse 10.

10

Eingetragen für S. Rosenau, Hachenburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 31. 8. 98 am 28. 9. 98. Geschäftsbetrieb⸗ Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Fahrräder.

Nr. 33 070. S. 2067. Klasse 14.

Eingetragen für die Säch⸗ sische Nähfaden⸗Fabrik vorm. N. Heydenreich, Witzschdorf i. S., zufolge Anmel⸗ dung vom 4. 7. 98/3. 5. 92 am 28. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von baumwollenen Nähfäden, Häkel⸗-, Stopf⸗ und Stick ⸗Garnen. Waarenver⸗ 8 zeichniß: Baumwollene Nähfäden für Hand und Maschine und Häkel⸗, Stopf⸗ und Stick⸗Garne ver⸗ schiedener Arten und Stärkenummern.

Klasse 9 a.

Chemnitz, 8

Nr. 33 071. L. 2428.

*

Eingetragen für Liedtke & Stolter⸗ foht, Lübeck, zufolge Anmeldung vom 21. 9. 98/22. 9. 88 am 29. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Bürsten⸗ und Pinsel⸗ fabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Bürsten⸗und Pinsel⸗

Nr. 33 072. T. 1285.

Eingetragen für Wilhelm Trep⸗ tow Nachf. Inhaber Hußo echt, Jena, Hertrastr. 10, zufolge nmeldung vom 20. 8. 99 am 29. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Wein.-. und Spirituosen⸗Großhandlung. Waarenverzeichniß: Weine und S irituofen 8 8

AMSTERDAM

Eingetragen für Wynand Fockink, Amsterdam Niederlande; Vertr.: Robert Deißler, Juli Maemecke u. Franz Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a., zufolge Anmeldung vom 19. 8. 98/1. 7. 82 a 29. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver trieb von Spirituosen und Liqueuren. verzeichniß: Spirituosen und Liqueure.

Nr. 33 074. F. 2556.

Eingetragen für Wynand Fockink, Amsterdam, Nie⸗ derlande; Vertr.: Robert Deißler, Julius Maemecke u. Franz Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a., zufolge An⸗ meldung vom 19. 8. 98/28 3. 82 am 29. 9.98. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen

und Liqueuren. Waarenverzeichniß: Spirituosen und

Liqueure. Nr. 33 075. F. 2554.

e w rocKinx-

Wynand Fockink, Amsterdam, Nieder⸗ lande; Vertr.: Robert Deißler, Julius Maemecke u. Franz Deißler, Berlin, Luisen⸗ straße 31 a., zufolge Anmeldung vom 19. 8. 98/1. 7.

82 am 29. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Waaren⸗

Vertrieb von Spirituosen und Liqueuren. verzeichniß: Spirituosen und Liqueure.

Nr. 35 576. F. 2558.

Klasse 16 b.

Klasse 16 v.

AMAISTERDAM

Waaren⸗ 1“

Eingetragen für Wynand Fockink, Amsterdam,

Niederlande; Vertr.: Robert Deißler, Julius Mae

mecke u. Franz Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a., zu-

folge Anmeldung vom 19. 8. 98/1. 7. 82 am 29. 9.

98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen und Liqueuren.

Waarenverzeichniß:

Spirituosen und Liqgeure. Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt. Nr. 33 077. B. 4624.

Klasse 16 b.

en

mhe. 8. 8

21 =

olSTllLERS SS

Eingetragen für The J. W. Biles Co., Glaser u. A.

Cincinnati (Ohio); Vertr.: F. C.

Glaser, Berlin, Lindenstr. 80, zufolge Anmeldung

vom 16. 4. 98 am 29. 9. 98. Vertrieb der nachbenannten Waaren.

zeichniß: Branntweine, getrocknete Schlempe, getrocknete Brauerei⸗Treber. meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 33 078. F. 2590.

Geschäftsbetrieb:

Brennerei⸗ Der An⸗

Eingetragen für Anton Fiedler, Kukan, Bez. Gablonz, Böhmen (Oesterreich); Vertr.: Richard Lüders, Görlitz, zufolge nähg vom 6. 9. 98 am 29.9.98. Geschäftsbetrieb: Herste nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Bijou⸗ teriewaaren, insbesondere Kreiselrouletten. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 18.

Nr. 33 079. Sch. 2098.

Eingetragen für Carl Schwanitz, Berlin, Müller⸗

straße 179 B., zufolge Anmeldung vom 6. 4. 97 am 29. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Gummi⸗ waaren. Waarenverzeichniß: Technische Gummi⸗ waaren, bestehend in Dichtungsmaterialien aus reinem Gummi oder aus solchem in Verbindung mit Ge⸗ weben, und zwar: Platten, Schnüre in allen Profilen, Scheiben, Ringe; ferner: Pumpenklappen, Ventil⸗ klappen, Buffer, Konusse, Walzenbezüge, Schläuche, Treibriemen, Gummiradreifen für Luxusfuhrwerke sausgeschlossen solche Matten und Bremsklötze.

Waarenver⸗

ung und Vertrieb, 1b

4

0. Gesetzlich geschützt. 588

vent [ EE. Neu! Du zhnst es ni-

Ueberraschungen nebst Bonbonosg.

26—

Emil Hanisch

Zuckerwaarenfabrik 8 Remscheid-Hasten. 4+ *

H. C. Bestehorn, Aschersleben.

Eingetragen für Emil Hanisch, Remscheid⸗Hasten, zufolge Anmeldung vom 21. 5. 98 am 29. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Zuckerwaarenfabrik. Waarenvper⸗ zeichniß: Zuckerwaaren.

Nr. 33 081. B. 4391.

Klasse 26 b. 8

Eingetragen für Van den Bergh's Margarine Gesellschaft m. b. H., Kleve, zufolge Anmeldung vom 5. 1. 98 am 29. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Margarine und Speise⸗ fetten. Waarenverzeichniß: Margarine und Speise⸗ fette. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 33 082. G. 2283. Klasse 29.

Eingetragen für Gebr. Greiner, Pen ig O.-L., zufolge Anmeldung vom 26. 4. 98 am 29. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Hr⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Lampenzylinder aus Glas. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 33 083. St, 1146.

Eingetragen für Gerh. Stewes Ir., Meiderich a. Niederrhein, zufolge An⸗ meldung vom 16. 7. 98 am 29. 9. 98. Geschäfts⸗

betrieb: Seifenfabrik.

Waarenverzeichniß: Schmierseifen, Kern⸗ und

Sparkernseifen.

Rr. 33 084. O. 813.

““

Bett⸗ und Stuhlrollen, Sargverzieru 1 hüöte; Blumenspritzen. gverzierungen; Finger

Nr. 33 086. E. 1652.

Eingetragen für Eichelberg & Reiuold, Iserlohn, zufolge Anmeldung vom 16. 7. 98 am 29. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waagren. Waaren⸗ verzeichniß: Eisen, Stahl, Messing, Kupfer, Zink in Stangen, Blechen und Draht; Werkzeuge und Maschinen zur Bearbeitung von Metall, Holz, Leder, Stein, für die Landwirth⸗ schaft, den Bergbau, den Schiff⸗ bau, die Forstwirthschaft, Haus⸗ und Küchengeräthe aus Metall, als: Eisen, Stahl, Kupfer, Zink⸗ Messing; Schlösser, Baubeschläge und Geschirre aus obigen Metallen.

Nr. 33 088. B. 4877.

F. BANKss FINE SEPRING STEEGL AWOS.

K. BANKS. Tahes as qpportunin ot infbrming those who sell oruse his AMIs' that therare manufuackurrd a Rke fmnest guality ot teel f̃hardened flenpered znder his imwneckiate superutaddence, eitis his ddæmmnatkan Hhat notaing shall bewwdimgto rernderthem nurbx oftheir contnnued patwnage.

8 BIRMIHRCHAzd. 8

Eingetragen für Richard Banks, Birmingham, England; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 8. 8. 98/16. 10. 88. am 29. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Ahlen jeder Art und Form.

Nr. 33 089. S. 2115. Klasse 13.

Chevronilin

Eingetragen für Siebenborn & Cie., Köln, Kyffhäuserstr. 41, zufolge Anmeldung vom 27. 7. 98 am 29. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung chemisch⸗technischer Produkte. Waarenverzeichniß: Lederappretur, Lederlasur, Lederglasur, Lederlack, Lederfett, Ledercrsme und Lederwichse.

Nr. 33 090. G. 2312. Klafse 13.

Eingetragen für Ge⸗ brüder Garve, Kusser b Neusalz a. Oder, zufolge Anmeldung vom 25. 5. 98 am 29. 9.98. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeich⸗ niß: Leim in Tafeln und Pulverform.

Klasse 9 b.

Nr. 33 091. P. 1773. Klasse 16 b.

Ie Hoffmmanns Magenelixir

Eingetragen für Brüder Popper, Berlin, Kreuzbergstr. 6, zufolge Anmeldung vom 22. 8. 98 am 29. 9. 98. eschäftsbetrieb: Destillation. Waarenverzeichniß: Magenbitter. Nr. 33 092. D. 1941.

I 8 EE1“ 8

8 2₰

Eingetragen für die

Deutsche Benediecetine

Eingetragen für Oberschlesische Portland⸗ Cement⸗Fabrik, Sheln, zufolge Anmeldung vom 5. 9. 98 am 29. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion und Vertrieb von Portland⸗Zement und Zement⸗

waaren. Waarenverzeichniß: Zement⸗ und Zement⸗ 8*

waaren. Nr. 33 085. K. 3830. Klasse 2.

TàARTAROPHEN

Eingetragen für J. Ulrich Kreis, München, Thierschstr. 27, zufolge Anmeldung vom 27. 7. 98 am 29. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Heilmittel gegen Gicht.

Nr. 33 087. C. 1518.

Eingetragen für Gebr. Christophery, Iserlohn, zufolge Anmeldung vom 7. 12. 96 am 29. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ ütion ung, Hertrt⸗ von adeln, hangeln und Metalldruck⸗ und Schnitt⸗ waaren aller Art. Waaren⸗ verzeichniß: Nadeln aller Art und Fischangeln, ge⸗ 8 2 und u aren aller Art aus nickelplattiertem Blech sowie aus anderen Metallen, b nämlich: und Herdbeschläge, e

Klasse 9 c.

Liqueur⸗Fabrik Ae. & Co.,

aldenburg i. Schl., zu⸗ folge Anmeldung vom 8. 8. 98 am 29. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Liqueuren, Essenzen und ½ Spirituosen aller Art.

Waarenverzeichniß: Liqueure und Spirituosen aller Art.

Liqueur⸗Fabrik

Friedrich & Co., Waldenburg i. Schl., zu⸗

folge Anmeldung vonm 4 28. 7. 98 am 29. 9. 9‚99. 9. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ 8 kation und Vertrieb von Liqueuren, Essenzen und Spirituosen aller Art. Waarenverzeichniß: Liqueure und Spirituosen aller Art.

FizuchgComp.

aldenburg Ser.

Nr. 33 095. M. 3019. Klasse 16 b.

ullers Kostergeist

Eingetragen für J. J. Müller, Königsberg i. Pr.,

Herdrohrträger, Herdgalerierohre,

Steindamm 155, zufolge Anmeldung vom 6. 5. 98

Klasse 16 b.

w 19 Eeae 881 rik. Waarenverzeichniß: ueur. D Anmeldung ist eine Beschrebanaöbeiassüne 9

Nr. 33 094. R. 2552. Klasse 16 b.

mn he 9

.

2 5

%

e hellöin MI l (E. hos 2 9n- e

e. Eingetragen für J. Russak, Kosten, zufolge An⸗ meldung vom 20. 7. 98/24. 10 85 am 29. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Liqueuren und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Liqueure.

Nr. 33 096. W. 2286. Klasse 16 b.

Eingetragen für H. Wester⸗ feld, Schwerte, zufolge Anmel⸗ dung vom 20. 8. 98/18. 11. 89

am 29. 9. 98. Geschäftsbetrieb:

erstellung und Vertrieb von pirituosen. Waarenve Spirituosen

Eingetragen für Tilch & Köster, Berlin, Blumenthalstr. 6, zufolge Anmeldung vom 2 7. 98 am 29. 9. 98. Geschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von künstlichen Mineralwässern und moussierenden Getränken aller Art. Waarenver⸗ zeichniß: Künstliche Mineralwässer und moussierende

Limonaden. Nr. 33 098. H. 4217. Klasse 20 b.

Aul1i OCouSOI.

Eingetragen für Carl Hofmann, Breslau, Kloster⸗ straße 66, zufolge Anmeldung vom 13. 6.98 am 29. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb technischer Artikel. Waarenverzeichniß: Oele, u Wachse, Harze und aus diesen Stoffen hergestellte Schmieren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 33 099. C. 2194.

Klasse 20 b.

Eingetragen für Cudell & Co., Metzgerstr., zufolge Anmeldung vom 15. 8. 98 am 29. 9. 98. eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Benzin und Petroleum, sowie ähnliche für den Betrieb von Verbrennungskraftmaschinen dienende Flüssigkeiten.

Nr. 22 100. K. 3828. Klaffe 2.

Köpping'scher

(vegetabilischer)

Universal-Wunden-Spiritus,

genannt

Köpping'scher Balsam.

Eingetragen für C. Köpping, Chemnitz, Berns⸗ bachstr. 12, zufolge Anmeldung vom 26. 7. 98 am 29. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Wundenspiritus. Waarenverzeichniß: Wundenspiritus. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.

Nr. 33 101. O. 796. Klasse 23.

AFnAA

Eingetragen für Gebrüder Ohlhaver, Ham⸗ burg, Gr. Reichenstr. 30, zufolge Anmeldung vom 26. 7. 98 am 29. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ trieb von und deren Bestandthetlen. Waarenverzeichniß: Milchzentrifugen.

Klasse 26 b.

Nr. 33 102. B. 4898.

veheeesencgt, vg en0e-ahhl. 29. 9. 98. Geschäftsbetrieb: =XN Vertrieb von Margarine.

folge Anmeldung vom 72 Ieg i ntn : Marga⸗ H 4 1 B M 0 N D

15. 8. 98 /21. 12. 89 am Klasse 26 c.

Eingetragen für Maggi Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Singen, Amt Konstanz,

Baden, zufolge Anmeldung vom 26. 2. 98 am 30

9. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗

trieb von Maggi's Na rungsmitte n, Extrakten und Konserven. Waaren verzeichniß: Suppenartikel, Suppen⸗ und Speisenwürze, Kraftbrühe, Kraftwürze, Extrakte zur Bereitung und Verbesserung von Bouillon und Suppen, Saucen, Konserben, Gewürze, Fleischwaaren, Fleischextrakte. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 33 104. G. 2419.

Ue2

Eingetragen für Gebr. Gonnermann, Se. Merkelsgasse 13, u. Berlin, Stallschreiberstr. 21, zufolge Anmeldung vom 19. 8. 98 am 30. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Papier⸗ und Briefumschlag⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Briefumschläge und Brief⸗ und Schreibpapier.

Nr. 33 105. L. 2358. Klasse 3

III

Eingetragen für J. Lukaschik⸗ Heese zufolg Anmeldung vom 29. 7. 98 am 30. 9. 98. eschäft betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenbverzeichniß: Seife, Soda und Waschpulver.

Nr. 33 106. E. 1660. Klasse 34.

0 G.0 R

Eingetragen für Max Elb, Dresden, Lüttichau⸗ straße 21, zufolge Anmeldung vom 29. 7. 98 am 30. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb hauswirthschaftlicher chemischer Artikel. Waaren⸗ verzeichniß: Ein Fleck⸗Vertilgungsmittel einschließlich des demselben beigegebenen Gefäßes und Puttuches.

Umschreibungen.

Kl. 9 f. Nr. 8961, 9346, 9353, 9354, 9355, 9357, 9364, 9365, 9378, 10 610, 14 287 u. 20 578. (B. 1324, 1337, 1326, 1325, 1334, 1335, 1327, 1391, 1390, 1338, 1819 u. 1336.) R.⸗A. v. 13. u. 24. 9. 95, 8. 11. 95, 10. 3. 96, 8. 12.96. Umgeschrieben auf die Mann⸗ facture française de Porte-plumes et Oeillets métalliques, Société anonyme, Paris, 64 Boulevard de Straßbourg; Vertr.: Richard Neumann, Berlin, Luisenstr. 62.

Kl. 22 b. Nr. 4858. (E. 222.) R.⸗A. v. 23. 4. 95. Umgeschrieben auf Eastman Kodak G. m. b. H., Berlin.

Löschung. Nr. 7673. (K. 780.) Kl. 9 b. R.⸗A. v. 6. 8, 95 (Inhaber Gebr. Korten & Scherf, Ohligs, Rheinpr.)

Klasse 27

Lubrifin (EKelöscht am 10. 10. 98.

Aachen,

Nachträge. 98ng. k 15 15 8 1175) R.⸗A. b. 8. 5. 96. be Firma ist geändert in: enus⸗Fahrrad⸗ Werke G. m. b. H., Viersen. 8 as

Kl. Nr. (Akten⸗Zeichen)

26 d. 8 852 (R. 734) 8 855 (R. 735 (R. 738) (K. 1628) . 1629) 20 141 . 2239) 21 412 . 1616) 22 837 R. 1730) 22 843 . 1758) 22 873 R. 1762) 24 510 . 1859) 24 516 1858) 24 536 . 1857) 25 128 . 1614) 6 25 749 . 2883) 20. 26 050 . 1770) 1090. 26 058 . 1895) 10. 30 234 . 3457) 10. 30 237 . 3445) 10. 2 30 240 3446) 10. 5. 26 d. 32 986 (K. 3810) 11. 10. 98 Berlin, den 12. Oktober 1898. Maaiserliches Patentamt. 28* von Huber.

81

hat ihren Wohnsitz nach

n Wandsbek b. Hamburg verlegt.

e1““

9 ie Zeicheninhaberi

Handels⸗Register.

Die Se,⸗ über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingan von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich 88 en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. tuttgart und Darmstadt veröffent 9 die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. [45125] Unter Nr. 2351 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellscheft unter der Firma „Schmitz & Haus“ mit dem 8 zu Aachen eingetragen. Die 1 sind: Alfons Schmitz und Fronz Haus, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1898 begonnen. Aachen, den 11. Oktober 1898. 11“ Königliches Amtsgericht. 5.

Aachen. [45126] Unter Nr. 5226 des Firmenregisters wurde die Firma „E. Mond. Geschäftsstelle des inter⸗ nationalen Schneider⸗Verbandes Union“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren S.nee der Kaufmann Ernst Mond in Aachen ein⸗ getragen.

Aachen, den 11. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. 5.

11—--“ eenee⸗

ee-eeeen