89 8 8
Nikolaiken, Ostpr.
In unser Firmenregister ist die Firma Max Krohn in Nikolaiken und als Schneidemühl
Mühlhausen, Thür.
Unmeim, Ruhr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts kura ist erloschen, was heute unter
ist gelöscht am 8. Oktober 1898. Neustadt, Orla. getragen worden, daß die
zund die dem Kaufmann ertheilte Prokura erloschen sind.
Neustrelitz.
Fol. CLXX sub Nr. 170 zur hier eingetragen:
trag auf den Kaufmann
strelitz übergegangen, welcher dasselbe mit Geneh⸗ und als deren Inhaber der Etuisfabrikant migung des seitherigen Inhabers, des Kaufmanns eingetragen worden.
Neustrelitz.
Heiningen. Bekauntmachung. [44504] Zu Nr. 80 unseres Handelsregisters — Firma
8 12e Obermüller in Meiningen — ist heute
olgendes eingetragen worden:
Kaufmann Heinrich Obermüller ist am 29. April 1896 mit Tod abgegangen. Die Firma wird un⸗ verändert fortgeführt von seiner Tochter Eba Karoline Beyer, geb. Obermüller, hier als alleiniger nunmehriger Inhaberin.
Lt. Erklärung vom 28. v. M.
Meiningen, 1. Oktober 189883.
rzogl. Amtsgericht. Abth. I. EE““
HMühlhausen, Thür. 16444973]
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 553 (Firma Gustav Herrmann) und Nr. 578 (Firma Carl H. Klippstein & Coz.) folgender Vermerk ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist in „Weberei Arminius, Gustav Herrmann“ verändert. Demnächst ist unter Nr. 650 des Firmenregisters an demselben Tage die Firma „Weberei Arminius, Gustav Herrmann und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Herrmann
zu Mühlhausen i. Th. neu eingetragen worden.
Mühlhausen i. Th., den 10. Oktober 1898.
nigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
In unser Prokurenregister ist heute unter
eingetragen, daß den Kaufleuten Heinrich Jahn und Adolf Mall hier für die unter c 8 schaftsregisters vermerkte hiesige Firma Müller & Bühner Prokura ertheilt ist.
Mühlhausen i. Th., den 10. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[44975]
zu Mülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr 536 des Firmenregisters eingetragene irma Gebrüder Rocholl (Firmeninhaber der aufmann August Rocholl zu Mülheim Ruhr)
[44976]
In unser Handelsregister ist heute Fol. 186 ein⸗ 6 E. Nöhnig hier
Neustadt (Orla), am 10. Oktober 1898. 8
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
[44241]) Handelsregister ist heute irma D. Lewin
Das Lotterie⸗Geschäft ist durch Ver⸗ Heinrich Küttel in Neu⸗
In das hiesige
ad Kol. 5.
sermann Langner in Neustrelitz, unter unveränderter irma fortbetreibt. Neustrelitz, den 1. Oktober 1898. Großherzogliches eeen Abtheilung I. acobv.
[44242]
In das hiesige Handeldregister ist heute
Fol. CCLXXIII ad Nr. 273 eingetragen:
ad Kol. 3. L. M. Veit.
ad Kol. 4. Neustrelitz. 1
ad Kol. 5. Kaufmann Louis Veit in Neustrelitz.
Neustrelitz, den 1. Oktober 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Jacoby. 8
[45131
heute unter Nr. 4
deren Inhaber der Kaufmann Max Krohn, ebenda
oldenburg, Grossh. Lührs,
eingetragen.
Nikolaiken i. Ostpr., den 8. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Wein⸗ und Spirituosen⸗Handlung
getragen:
Ortelsburg.
bewirkt worden:
Der Rentner Johann Heinrich Ovye hies. ist als
Theilhaber eingetreten.
Oldenburg, 1898, September 30.
Geshbeneghlaes Amtsgericht. V. Dtukenborg. Bekannutmachung. 45132] In unser Firmenregister ist folgende Eintragung Spalte 1. Nr. 350. “ Sbalte 2. Kaufmann Emil Weidner. 1 Frale 3. H de
Spalte 4. A. Sombro . 58* 8 8 ve. Sailt wecner. 6 Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Brrober 1898 am 11. Oktober 1898. ö Ortelsburg, den 11. Oktober 1898. 8 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 8. S
Osnabrücek. Bekauntmachung. [44980 Auf Blatt 811 des hiesigen Handelsregif
eute zu der Firma: 88 . Gerhard Langemeyper
eingetragen: 1 „Die Firma ist erloschen. Oöonabrück, den 11. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Pudewitz. [ů44981] Die unter Nr. 25 unseres Firmenregisters ein⸗ etragene Firma Hugo Hartmann in Pudewitz erloschen und dies im genannten Register heute vermerkt worden. “ Pudewitz, den 6. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Rheine. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Schulz & Mosink zu Rheine Nachstehendes eingetragen: b Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation etreten, einziger Liquidator ist der Gelbgießer ernard Schulz zu Rheine, eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Oktober 1898 am 8. Oktober 1898.
Rheydt.
beschränkter Haftun uf die Stammeinlagen von
G. Peltzer⸗
ihre G.
Perey Webb 3500 ℳ. Rheydt, den 11. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Rheydt.
zu Rheydt für die Firma
theilte Prokura gelöscht.
Rheydt, den 11. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Rheydt.
Rheydt, den 11. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht
Saarbrücken. Die dem Kaufmann Emil Garelly z für die Firma Ferdinand Garell
kurenregisters eingetragen wurde. Saarbrücken, den 8. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 1.
Sangerhausen.
Nr. 21 eingetragenen offenen
Gutsbesitzer Victor Hoffmann in
selbe eingetreten. Sangerhausen, den 11. Oktober 189b8Z.
Königliches Amtsgericht.
schkeuditzt. —
Firma Otto
chkeuditz, den 11. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Schmölin, S.-A.
Firma
Fol. 13 heute verlautbart worden,
der Firma ist,
Prokura zurückgenommen ist,
c. da
Gerth
zeichnen zu dürfen, weggefallen ist.
Schmölln, den 11. Oktober 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Meißner.
In unser Gesellschaftsregister ist bei
Folgendes eingetragen worden:
Havraͤnek zu Ust ab gewählt worden. Königliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel.
setzt worden. Schwetz, den 8. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Solingen.
worden:
Solingen, den 10. Oktober 1898.
Solingen.
worden:
der Kaufmann Solingen, den 10. Oktober 1898. 7 Königliches Amtsgericht.
Stade.
irma olgendes eingetragen:
Christoph Zürgen in Stade. Spalte 4. vom früheren Inhaber geerbt. Stade, den 1. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
. Bekauntmachun
F Nr.
Zur Bekanntmachung in Nr. 243 dieses betreffend die Gesellschaft G. Peltzer Teacher mit wird noch veröffentlicht:
Gustavp
1045135) Unter Nr. 38 des Prokurenregisters wurde die der Ehefrau Gustav Peltzer, Kati, geb. Teacher, . Peltzer⸗Teacher er⸗
[45134] Unter Nr. 185 des Prokurenregisters wurde heute 44974] die der Ehefrau Gustav Peltzer⸗Teacher, Kati, geb. r. 130 Teacher, zu Rheydt für die Handelsgesellschaft in Firma G. Peltzer⸗Teacher mit beschränkter r. 79 des Gesell⸗ Haftung ertheilte Prokura eingetragen.
1.
8.
8
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 6. d. M. bei Nr. 17, Aktiengesell⸗ schaft Zuckerfabrik Schwetz, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1898 ist an die Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 19. September 1898
84
9*
1745136] St. Johann ertheilte Pro⸗ tr. 436 des Pro⸗
[44984] Nr. 1106, woselbst die Prokura des Albert Pniower zu Stettin für die unter Nr. 1382 eingetragene & Coe“ vermerkt ist, Folgendes eingetragen:
Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 87 die Keil mit dem Sitze in Schkeuditz Otto Keil
2
14
Im Handelsregister für Schmölln ist auf dem die „ Donath in Schmölln betreffenden
a. daß der Kaufmann Kurt Donath Mitinhaber b. daß die dem Max Widmann hier ertheilte
die Beschränkung des Prokuristen Alfred ier, nur gemeinschaftlich mit Max Widmann
In Uebereinstimmung mit dem Aufsichtsrathe ist [44979] der bisherige Vorstand, Direktor Friedrich Strom⸗
das Handelsregister ist heute zur Firma „Aug. burg zu Usch, mit dem 1. Oktober 1898 aus dem 1 Vorztande sch. Gesellschaft ausgeschieden und an seiner
en gros & en detall in Oldenburg“ ein⸗ Stelle vom Aufsichtsrathe der Direktor Joseph unter Eintritt in den Vorstand
zum Vorstande der Gesellschaft vom 1. Oktober 1898 Schneidemühl, den 10. Oktober 1898.
[44989] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen
Bei Nr. 925. Die Firma Aug. Clauberg Ir. mit dem Sitze zu Solingen und als dere
Königliches Amtsgericht. 3.
[44988] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen
Bei Nr. 926. Die Firma Peter Glasmacher mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber Peter Glasmacher daselbst.
.
144991]
Auf Fol. 176 des biesigen Handelsregisters ist zur J. H. C. Jürgens in Stade heute Spalte 3. Firmeninhaber: Hutmacher Johannes
echtsverhältnisse: Hat das Geschäft
18
Peltzer⸗ Teacher wird angerechnet das von ihm in die Ge⸗ Geschaft “ Vermögen der bisherigen Firma eacher auf Grund der Bilanz vom
30. Juni 1898 zum Werthe von 225 000 ℳ Die übrigen Gesellschafter erdassen in Anrechnung auf Stammeinlagen der Gesellschaft für den gleichen Werth ihre Guthaben gegenüber der früheren Firma Peltzer⸗Teacher und zwar Emil Peltzer⸗Teacher 25 000 ℳ, Johann Peter Köllges 4000 ℳ, Edwin
8
[44983] In unserm Gefellschaftsregister ist bei der unter Handelsgesellschaft „Rübenzuckerfabrik Wallhaufen Rödger & g Ce.“ in Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ arl Gustav Röhnig hier schaft“ folgende Eintragung bewirkt: Der Gutsbesitzer Gottlob Hoffmann in Hack⸗ füffel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der ackpfüffel in die⸗
[449
26, be⸗ treffend die „Glashütten⸗Aktiengesellschaft Usch“ zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1898 Spalte 4
n Inhaber der Fabrikant August Clauberg daselbst.
45133] lattes,
heute
Stettin.
Stettin, *
aufgelöst.
2⸗
lassung „Stettin“ eingetragen.
Stade. 1
Auf Fol. 256 des hiesigen Handelsregisters ist zur H. Jesper in Stade heute Folgendes ein⸗ getragen:
Das Geschäft ist nach dem Tode des H. Jesper auf dessen Wittwe Adele, geb. Sprenger, in Stade übergegangen.
Stade, den 1. Oktober 1898. .
Königliches Amtsgericht
Stallupönen. Handelsregister. 44992
In unser Firmenregister ist bei der Firma Nudol Baltruschat, Nr. 326, eingetragen, daß das Handels⸗ geschäft nach dem Tode des früheren Inhaders auf dessen Wittwe Auguste Baltruschat und die minder⸗ jährige Erna Baltruschat durch Erbgang über⸗ gegangen ist.
Zugleich ist unter Nr. 101 des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß das Handelsgeschäft Rudolf Bal⸗ truschat in Eydtkuhnen unter unveränderter Firma von der Wittwe Auguste Baltruschat in Eydtkuhnen und von Erna Baltruschat seit dem am 25. Mai 1898 erfolgten Tode des Erblassers fortgeführt wird.
Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗
schaft berechtigt. Stallupönen, den 6. Oktober 1898. Königl. Amtsgericht. Abth. 2B2.
[44995] In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1083 bei der Aktiengesellschaft in Firwa:
„Stettiner Elertricitäts⸗Werke“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 24. September 1898 ist beschlossen worden, das Grundkapital um
500 000 ℳ, also von 2 500 000 ℳ auf 3 Millionen Mark, zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ
Stettin, den 7. Oktober 1898. 3 Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
[44994]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 1382 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Pniower & Co“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft
Die Frau Pniower setzt das Handels⸗
eschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. r. 2938 des Firmenregisters.
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter
Nr. 2938 die Ehefrau des Kaufmanns Albert Pniower, Bianca, geb. Beradt, zu Stettin mit der Firma
Feheee & Co“ und dem Orte der Nieder⸗
Endlich ist heute in unser 1““ eass aufmann
offene Handelsgesellschaft „Pniower Die Prokura bleibt für die jetzt unter Nr. 2938
des Firmenregisters eingetragene Firma bestehen.
4985]
ge⸗
e
Stettin, den 10. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. [44993] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2937 der Kaufmann August Albert Schulze zu Grabow a. O. mit der Firma „Ernst Klug Nachf. Juh. Albert Schulze“ und dem Orte der Niederlassung
„Grabow a. O.“ eingetragen.
Stettin, den 10. Oktober 1898. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Tarnowitz. 45137] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 31 die dem Gerichts⸗Assessor Georg Neuhaus zu Neudeck für die unter Nr. 356/18 des Firmenregisters ein⸗ etragene Firma „General⸗Direktion des Grafen uido Henckel⸗Donnersmarck zu Neudeck“ er⸗ theilte Kollektivprokura mit der Maßgabe eingetragen
worden, daß dieser in Gemeinschaft mit einem zweiten
Kollektivprokuristen zur Zeichnung der Firma be⸗
rechtigt ist.
Die dem Rechtsanwalt Dr. jur. Rudolf Wiester in Neudeck für obige Firma ertheilte, im Register unter Nr. 27 eingetragene Kollekrivprokura ist heute gelöscht worden. 1u“ Tarnowitz, den 7. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Tondern. Bekanntmachung. [44996] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen: . irma der Gesellschaft: Tonderner Kaffee⸗ rösterei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft: Tonderu. Rechtsverhältnisse: Der Gesellschaftsvertrag ist vom 13. September 1898 datiert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Neednie und Betrieb einer Kaffee⸗ rösterei in Tondern. as Stammkapital beträgt 50 000 ℳ Die fürar edeeaev der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in die Tondernsche
Zeitung. Die Gesellschaft hat drei Geschäftsführer; Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft sind die Kaufleute: 1) Kaspar 1** in Tondern, 2) Siegfried Carsten Lorenzen in Tondern, 3) Anders Hansen Todsen in Tondern. ie Zeichnung für die Gesellschaft geschieht rechts⸗ gültig unter der Firma der Gesellschaft mit der Unterschrift zweier Geschäftsführer. Tondern, den 11. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Trier. 8 [44997] Heute wurde in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen: 1) unter Nr. 359 des Prokurenregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma:
Trierischer Bauern⸗Verein, Landwirthschaft⸗ liches An⸗ und Verkaufsgeschäft Studert & Dasbach
bestehende Handlung: die von den 2 Inhabern der genannten Firma dem a. Raimund Faust, Verbandsrevisor, b. Peter Legendre, Buchhalter, 8 c. Carl Lemmel, Buchhalter, alle zu Trier wohnhaft, ertheilte Kollektivprokura ur S der hier vorgenannten Handelsgesell⸗ schaft in der Weise, daß zwei von den drei Genannten oder einer derselben mit einem der Gesellschafter be⸗
11““
rechtigt sein soll, die Firma zu vertreten.
44990]]
Witzenhausen.
2) bei Nr. 319 daselbst, daß die von den Inhabern der genannten Handelsgesellschaft dem Buchhalter Johann Josepb Stoppenbach zu Trier ertheilte Prokura erloschen sei. 8 Trier, den 10. Oktober 1898. Kgl. Amtsgericht. Abth. 4. Warin.
In das hiesige Handelsregister ist heute Nr. 88 die Firma J. Boeter eingetragen und zwar: 8 88 Spalte 3: J. Boeter,;
Spalte 4: Warin,
Spalte 5: Kaufmann Johannes Boeter.
Warin, den 11. Oktober 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
8
Weissen fels. 44999]
Die dem Kaufmann Aurel Philipp zu Weißen⸗ fels für die Firma Rud. Schmidt Jun. daselbst ertheilte Prokura, Nr. 15 des Prokurenregisters, ist am 10. Oktober 1898 gelöscht.
Gleichzeitig ist in unserm Firmenregister bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Rud. Schmidt
44998) ol. 46 worden,
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Aurel Pbälcdp übergegangen, welcher dasselbe unter der bisberigen Firma weiter führt. Vergleiche Nr. 341 des Firmenregisters.
Am genannten Tage ist sodann ferner unter Nr. 341 des Firmenregisters die Firma Rud. Schmidt Jun. mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Aurel Philipp in hiae eingetragen worden.
önigliches Amtsgericht Weißenfels.
Wennigsen. [45001] Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 108 zur 88 Actienzuckerfabrik Weetzen heute ein⸗ getragen: „An Stelle des ausscheidenden Hofbesitzers H. Wilte in Ohlendorf ist Gutspächter A. von Heimburg zu Eckerde in den Vorstand getreten. Wennigsen, 7. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. I. Wesel. Handelsregister [44715] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 747 des Firmenregisters eingetragene Firma Hermann Geerling (Firmeninhaber: die Wittwe Kaufmann Hermann Geerling, Maria, geb. Hink, zu Wesel) ist gelöscht am 6. Oktober 1898.
Wittenberge. [45002% In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 — G. C. Lorenz Meyer — heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Friedrich Max Meyer aufgelöst; der Kaufmann May Eduard Lorenz Meyer setzt das Pandelsgeschäft fort und zwar mit unveränderter Firma für die Haupt⸗ niederlassung in Hamburg, während die Firma für die Zweigniederlassung in Wittenberge in „G. C. Lorenz Meyer aus Hamburg in Witten⸗ berge“ geändert ist. Für den Kaufmann Max Eduard Lorenz Meyer zu Hamburg, alleinigen Inhaber der Firma G. C Lorenz Meyer zu Hamburg, ist gleichzeitig unter Nr. 214 des Firmenregisters die Firma G. C. Lorenz Meyer aus Hamburg in Wittenberge für die Zmeigniede aftung in Wittenberge eingetragen worden. Ferner ist zu Nr. 14 des Prokurenregisters ver⸗ merkt, daß die Prokura des Kaufmanns Emil Friedrich Karl Keilberg zu Wittenberge für die Firma G. C. Lorenz Mevyer erloschen ist, und gleichzeitig ist unter Nr. 20 des Prokurenregisters die Prokura des Genannten für die Firma G. C. Lorenz Meyer aus Hamburg in Wittenberge (Zweignieder⸗ lassung der Firma G. C. Lorenz Meyer zu Hamburg) mit dem Bemerken eingetragen worden, daß der Pro⸗ kurist nur für die Zweigniederlassung in Witten⸗ berge bestellt ist. ittenberge, den 6. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
0
[45003] In das hiesige Handelsregister ist laut Anmeldung vom 6. Oktober 1898 bei der unter Nr. 172 ein⸗ getragenen Firma G. Klevenhusen in Bremen — Zweigniederlassung in Witzenhausen — heute
Folgendes eingetragen:
Am 1. April 1898 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Gustav Albrecht Schütte als Theilhaber eingetreten. Am nämlichen Tage ist die Wittwe des Georg Wilhelm Klevenhusen, Lucie Marie Louise Helene, geb. Bräsecke, als Theilhaberin ausgetreten.
Richard Oswald Albert Bräsecke und Gustay Albrecht Schütte haben die Aktiva und Passiva der offenen Handelsgesellschaft übernommen und führen das Geschäft seit dem 1. April 1898 für gemein⸗ schaftliche Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Witzenhausen, den 11. Oktober 1898.
önigliches Amtsgericht, Abtheilung II. Grohne.
Ziesar. Bekanntmachung. [45004]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung S 10. Oktober 1898 am heutigen Tage eingetragen worden:
a. bei Nr. 31, früher Genthin Nr. 294, woselbst die Firma „C. Roloff“ mit dem Sitze in Ziesar und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Roloff zu Ziesar eingetragen stand, in Spalte 6: das Se eschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann
ax Häntschke zu Ziesar übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma „C. Roloff, Inh. Maz ee fortsetzt. Vergleiche Nr. 100 des Firmen⸗ registers.
b. unter Nr. 100: die Firma „C. Roloff, Inh. Max Häntschke“ mit dem Sitze in Ziesar und Inhaber der Kaufmann Max Häntschke in
iesar. 1““
Ziesar, den 10. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Bamberg. Bekanntmachung. [45016]
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Kirchlauter⸗Pettstadt, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, vom
3. Oktober 1897 wurde § 12 Abs. 3 des Status geändert; hiernach sind alle öffentlichen Bekan
Iun. in Weißenfels folgende Eintragung bewirkt:
1“
achungen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und 8 der zu München erscheinenden Zeitung „Verbands⸗ kundgabe“ zu veröffentlichen. Bamberg, 10. Oktober 1898. K. Landgericht. “ für Handelssachen. orenz. “
Bambergz. Bekanntmachung. (45017]
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Wachenroth, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht, vom 2. Oktober 1898 wurde der Kgl. Pfarrer Karl Förtsch in Wachenroth als Vereinsvorsteher gewählt.
Bamberg, 10. Oktober 1898.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Lorenz.
Flensburg. Bekanntmachung. [45008]
In der Generalversammlung vom 21. September 898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Detlef Jensen der Stadtkassierer Johann Wilken Rolof Timmann in Flensburg als Vor⸗ standsmitglied und zwar als stellvertretender Vor⸗ sitzender des „Fleusburger Arbeiter⸗Bauvereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Flensburg gewählt worden.
Flensburg, den 10. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Greifrenberg, Pomm. 45009] Bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. b. H. in Loppnow“, ist heute Folgendes ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 18. September 1898 aufgelöst.
Greifenberg i. Pomm., den 4. Oktober 1898. Königliches Amtsgerich
Hachenburg. 17451231
Bei dem landwirthschaftlichen Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gehlert ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen August Klapper ist Gustav Klöckner zu Gehlert zum Vorstandsmitgliede (Rendanten) bestellt. H
Hachenburg, am 12. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. [45010]
In das Seeseghtergiten ist heute bei Nr. 12 „Landwirthschaftlicher Consumverein zu Gr. Hüngen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Veschluß der General⸗ versammlung vom 28. Juli 1898 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt: Josef Hagemeier und Carl Seifer in Gr.⸗Düngen.
Hilldesheim, 10. Oktsber 1898.
I111““
Kalvörde. [44259 Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. I Bl. ist bei der dort eingetragenen „Molkerei⸗Genossen⸗ schaft zu Calvörde, e. G. m. b. H.,“ heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Anbauers Friedrich Müller zu Kalvörde anderweit der Genosse Reihebürger Her⸗ mann Duderstadt hier am 10. Juli cr. als Vor⸗
standsmitglied gewählt ist. Kalvörde, den 6. Oktober 1898. 8 Henrehüce. Amtsgericht. Wieries.
Königliches Amtsgericht. I. 8
“
MHühlhausen, Kr. Pr. Molland. (45011] Bekanntmachung.
An Stelle des bisherigen Kassierers des Vorschuß⸗ Vereins Mühlhausen Ostpr., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1898 für die Zeit vom 1. Oktober 1898 bis Ende Dezember 1900 der Apotheker Otto Gothmann in Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, in den
Vorstand üett.
Dieses ist bei Nr. 1 unseres Gnossenschafts⸗ registers in Spalte 4 zufolge [ vom 6. Oktober 1898 am 6. Oktober 1898 eingetragen.
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 6. *
Königliches Amtsgericht.
89 4
Nortorf. [45012] Neue Genossenschaftsmeierei und Schrotmühle, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Timmaspe, Kreis Rendsburg.
Obige ist unter lfd. Nr. 19 in unser Ge⸗ nossenscha torfgiste eingetragen und weiter:
Die Genossenschaft hat ihren Sitz i Timmaspe, Kreis Rendsburg. Nach dem Statut vom 25. Sep⸗ tember 1898 ist Gegenstand des Unternehmens die Verwerthung von Nlch und das Zerkleinern von Korn der Genossen für deren gemeinschaftliche Rech⸗ nung. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und werden in der Rortorfer Zeitung, wenn diese eingeht, durch ein in der nächsten Generalversamm⸗ lung zu bestimmendes Blatt veröffentlicht. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben sollen. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ 8 chrift beifügen. Die zeitigen Vorstandsmitglieder
nd:
a. Claus Rohweder jun., b. Johann Pingel, c. Johannes Paasch, d. Jochim Mester, e. Otto Boͤttiger, sämmtlich in Timmaspe. 1
Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nortorf, den 5. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 36. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) [43734]
Zeichenregister des unterfertigten Amte⸗
. Gotha. In dem
gerichts sind als Marken gelöscht worden:
Münster, Westr.
89 . 20 8 d6 Firma nger Pateutwerke [born & Scheinert i ens Eb veFechae Zelchen, em iffe 8;
30. 1874, 8 ue erner auf Antrag und bezn. in Gemäßheit des § 24 Abs. 2 des Reichs⸗Gesetzes vom 12. Phsf 1894 223 „†9 hler, s 92 E Firma „Heuri n a 9 . 2
nger Fecenan (Thüringen)“ einge
as unter Nr. 33 zu der Firma „Thürinai
Nadel⸗ und Stahlwaaren⸗ S2rhe lche Kuippenberg & Co. A. G. in Ichtershausen (Herzogth. S. Gotha)“ eingetragene Zeichen und 4) das unter Nr. 34 zu der Firma „J. D.
„Erste Thü⸗
Kestner Ir. in Waltershausen 89
eingetragene Zeichen. d; u“ Gotha, am 5. Oktober 1898.
Herzogl. S. ve. III.
Polack.
Magdeburg. 144207]
Als Marken sind gelöscht die unter:
Nr. 42 zu der Firma Dommerich 4& Co., jetzt Dommerich & Co. Anker⸗Cichorien Fabrik für Cichorien und Kaffeesurrogate,
Nr. 44 zu der Firma W. Segnitz & Co., jetzt Max Bourzutschky &. Co., für Kirschsaft, Sprit und Spirituosen,
5 50 zu der Firma wie 42 für Kafferersatz⸗ mittel,
Nr. 104 A. Szelowsri sen. für Ziga nrgfng ahag⸗ 4 für Zigaretten und
r. zu der Firma wie 42 für Senf⸗ und Msertgstereete 3 - -
r. zu der Firma B. Treu ũü Hansschuhe, ckmann für
Nr. 111 zu der Firma Kluge & Co. für Seifen, Parfümerien und Mostrich,
5 112 zu der Firma H. Reich für Konservierungs⸗
19 far. zu 1n 8.2Se N2 dergl.,
r. zu der Firma Rabe euschäfer für künstlichen Klebestoff, e
Nr. 119 zu der Firma wie 111 für Margarine,
Nr. 120 zu der Firma Alb. Ullrich & Co für Chokolade, Zuckerwaarenfabrikate und Mehlwaaren⸗ fabrikate,
Nr. 122 zu der Firma wie 111 für Margarine,
Nr. 123 zu derselben Firma für Margarine,
Nr. 125 zu der Firma H. Dachenhausen für Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback und Zigarren
Nr. 127 zu der Firma Carl Pescheck füͤr stählerne
Hufeisengriffe, „Nr. 128 zu der Firma Joh. Gottl. Hauswaldt für Zichorien und Kaffeesurrogate,
Nr. 129 zu der Firma L. Schmans für Wein,
Nr. 135 zu der Firma Buckauer Dampfbier⸗ brauerei Reichardt & Schneidewin für Bier,
Nr. 139 zu der Firma wie 109 für Handschuhe und Leder,
Nr. 140 zu derselben Firma für Handschuhe und Leder,
Nr. 141 zu der Firma wie 128 für Kaffee⸗ surrogate,
Nr. 142 zu derselben
Nr. 143 zu derselben
Nr. 147 zu derselben
Nr. 148 zu derselben Firma für dergl.,
Nr. 151 zu der Firma Traugott Schneider & Co. für Accordeons, deren Bestandtheile, deren Etiquettes und deren Verpackung,
„Nr. 157 zu der Firma Meitling & Stroehmer für Toilettenseifen und Parfümerien,
Nr. 161 zu der Firma H. Mundlos & Co. für Wringmaschinen,
Nr. 166 zu der Firma wie 128 für Zichorien und Kaffeesurrogate,
Nr. 167 zu derselben Firma für dergll,
Nr. 168 zu derselben Firma für dergl.,
. 169 zu derselben Firma für dergl., . 171 zu derselben Firma für dergl., . 172 zu derselben Firma für dergl., . 173 zu derselben Firma für dergl., . 174 zu derselben Firma für dergl. eingetragenen Zeichen. Magdeburg, den 3. Oktober 1898. 8 Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
irma für dergl, irma für dergl., irma für dergl.,
Mülheim, Ruhr. [45100]
Als Marken sind im Zeichenregister gelöscht:
1) das unter Nr. 5 zu der Firma Joh. Wilh. von Eicken zu Mülheim/ Ruhr laut Bekannt⸗ machung in Nr. 222 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 21. September 1883 für Taback in Packeten eingetragene Zeichen,
) das unter Nr. 21 zu der Firma Kommandit⸗
gesellschaft A. Schoendorff & Comp. zu Mül⸗
b laut Bekanntmachung in Nr. 96 des
eeutschen Reichs⸗Anzeigers vom 20. April 1889 für Schweineschmalz eingetragene Zeichen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 10. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Negister.
(Die 8 Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
mene. [45098] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Buchdrucker Max Weber in Melle,
ein meustes.nasehnan für Drucksachen, offen, Flächen⸗
muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. August
1898, Vormittags 10 Uhr.
Melle, den 15. August 1898. Königliches Amtsgericht. I.
8
[45099]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 30. Firma J. M. Feibes sn Münster, Muster für Tabackspfeife, offen, Fabriknummer 25, plastisches Erzeugni „ Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 22. August 1898, Mittags 12 Uhr.
Nr. 31. Firma J. C. Biederlack u. Co. zu Emsdetten und Greven, Aufnehmer, welcher in der Mitte, und zwar der Länge nach, mit einem 6 cm breiten schwarz⸗weiß⸗rothen Streifen versehen ist, und von welchem Streifen die äußeren (roth und schwarz) Streifen an beiden Seiten des Aufnehmers durchwebt sind und auch an beiden Seiten aufliegen.
an⸗
Das Muster ist versiegelt überreicht und trägt die
abriknummer 10, Muster für Flächenerzeugnisse,; Fegriteum 3 Jahre, igeheldet am 1. September 1898, Vormittags 11 Uhr. 1 Münster, den 11. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Konkurse.
[44890] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Ee. verw. Dietrich, geb. Wischer, uhaberin eines Tapisseriegeschäfts hier, ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kuhfuß hier. Offener Arrest mit Anzeigep icht bis 11. November 1898. Ablauf der Anmeldefrift 11. November 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung 11. November 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 25. No⸗ vember 1898, Vormittags 11 Uhr. Altenburg, den 12. Oktober 1898.
Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abtheilung I.
[44902] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Konstantin Leugsfeld, Berlin, Bergmannstr. 14, Geschäfts⸗ lokal (Mehl⸗ und Kolonialwaaren) daselbst, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Burgstr. 1 b. Erste Gläubigerversammlung am 7Z. November 1898, Vormittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit vnheigevflicht bis 15. No⸗ vember 1898. rist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 15. November 1898. Prü⸗ fungstermin am 12. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.
Berlin, den 12. Oktober 1898.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht I. Abtheilung 82.
[44898]
Ueber den Nachlaß des Buchbinders Karl Adolf Reinhold in Glauchau, wird heute, am 11. Oktober 1898, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent Moritz Mehlhorn hier. Anmeldefrist bis zum 1. No⸗ vember 1898. Wahltermin am 29. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Rovember 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Ok⸗ tober 1898.
Königliches Amtsgericht Glauchau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Arlt.
[44882] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wlabdis⸗ laus Tomaszewski aus Kosten wird heute, am 7. Oktober 1898, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichts⸗Assistent a. D. Kanzlei⸗Sekretär Wagenknecht in Kosten wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. November 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines S“ und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Oktober 1898, Vormittags 11 ½¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. November 1898, 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im neuen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 6, Termin an⸗ beraumt. Allen v welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besibe der Sache und von den Forderungen, für welche ee aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. November 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Kosten.
[44887] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhzangenfabrikanten Hermann Paschke in Kreuzburg O.⸗S. ist heute, am 11. Oktober 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Carl 8 zu Kreuzburg O.⸗S. Offener Arrest mit
nzeigepflicht bis zum 1. November 1898. Erste Gläubigerversammlung den F. Nobember 1896, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. November 1898. Prüfungstermin am 30. No⸗ vember 1898, Vormittags 10 Uhr, Termins⸗ zimmer Nr. 42.
Kreuzburg O.⸗S., den 11. Oktober 1898.
Müller, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[44915]
Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Kistenfabrik unter der Firma C. E. F. Walther in Böhlitz⸗Ehrenberg, Slsh. 23, bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist heute, am 11. Ok⸗ tober 1898, Nachmittags ½16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eroͤffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Anschütz hier. Wahltermin am 1. No⸗ vember 1898, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 15. November 1898. Prüfungs⸗ termin am 26. November 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum a nercc dernscsgerict Leipzig, Abth. I A
n es Amtsg zu Leipzig, 1 5
8 dan . Fherr a, e ib
annt gema urch den reiber: Sekr. Beck.
[44880] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Sattlers⸗ und Schnitt⸗ waarenhändlerseheleute Max und Josefa Dorner in Markt Oberdorf wurde am 9. Ok⸗ tober 1898, Vormittags 11 Uhr, vom Kgl. Amts⸗ gerichte Markt Oberdorf der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Buchbindermeister Gustav Kriß in Markt Oberdorf. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 6. November 1898 einschließlich. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis einschließlich 15. No⸗ vember 1898. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 10. November 1898, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 22. Dezember 1898,]
[und Vorschußvereins Wullenstetten,
†. uh K. Amtsgerichts hier. Markt Oberdorf, am 9. Oktober 1898. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Hengge, Kgl. Sekretär.
[44891] Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Haudels⸗ gärtners Heinrich Max Werner in Meißen wird heute, am 12. Oktober 1898, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Clemens Krahl hier. Anmeldefrist bis zum 8. November 1898. Wahltermin am 10. No⸗ vember 1898, Vormittags 111 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 8. Dezember 1898, ““ 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht Meißen, am 12. Oktober 1898.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
8 Sekretär Pörschel.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren händlers Wilhelm Lange hier, ee 27 ist heute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahre eröffnet. Verwalter: Kaufmann Marx Fischer hier Anmeldefrift bis 1. November 1898. Gläubiger versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin 9. November 1898, Vormittags 9 ½ Uhr Offener Arrest und Anmeldefrist bis 1. November 1898 Mühlhausen i. Th., den 10. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Veröffentlicht: [44879 Mühlhausen i. Th., den 11. Oktosber 1898. Sommer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.
[45000] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Heinrich Ströhlein in Netzschkau wird heute, am 11. Oktober 1898. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wehner hier. Anmeldefrist bis zum 9. November 1898 Wahltermin am 5. November 1898, Vor mittags ½10 Uhr. Prüfungstermin am 19. No vember 1898, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Oktober 1898
Königliches Amtsgericht Reichenbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.
[44909] Konkursverfahren.
aen. das, Herngn een eecs⸗ gesellschaft Boruschein abst zu Barchfe a. Werra ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürger⸗ meister a. D. Blum zu Barchfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. November 1898. Erste
Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 10. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 19. November 1898. Schmalkalden, den 12. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
[44911] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthes Adolf Hegel hier, Bahnhofring 3, wird heute, am 11. Oktober 1898, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Montag, den 7. November 1898, Nachmittags 4 ½ Uhr, und Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen Montag, den 14. No⸗ vember 1898, Nachmittags 4 ½ . vor dem unterzeichneten Gerichte, Zivilsitzungssaal, c 89
ffener Arrest und Anzeigefrist 10. November 1898.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.
[45146] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Weißenhorn hat heute, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, über das Vermögen des — einge⸗ ö Genossenschaft in Liquidation, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Fakler dahier. Wahltermin findet am Dienstag, den 8. November 1898, Prüfungstermin am Dienstag, den 29. November 1898, je Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaale statt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 4. November 1898, die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ endet am 11. November 1898. 8
eißenhorn, den 11. Oktober 18. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtz. Wals, K. Sekretär.
[44885] Konkursverfahren.
Ueber das Sengs des Schuhmachermeisters Thater in Winzig wird, da derselbe die röffnung des Ken Ffür ahrhan über sein Ver⸗ mögen beantragt und seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 11. Oktober 1898, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Max Weizmann in Winzig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ 1eeeg sind bis zum 22. November 1898 bei em Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ foflis über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. No⸗ vember 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ nn nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ 8 gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter b 8 ge. zu machen.
Winzig, den 11. Oktober 1898.
Jockisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[44886] Ueber das Vermögen des Baumeisters Joh.
6
zum 1. 2
Georg Thomas Ir. in Zittau wird heute, am