1898 / 245 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

121,75 bz G 129,00 bz G 70,25 G 90 [145,75 B 202,00 B 58,10 G 92,00 bz 80,50 bͤz

142,10b; G 142,90 bz G

143,50 G Thale Eis. St.⸗P. 1000 [103,70 G do. Vorz.⸗Akk.ü 600/300 92,90 bz Thüringer Salin. 600 [123,00 G do. Nadl. u. Stahl 200 fl. 68,50 G Tillmann Wellbl. 1000/600 472,00 b3z G Titel, Kunsttöpf. 300 —-,— Trachenbg. Zu er 500 [68,50 bz G Tuchf. Aachen kv. 300/1000 70,00 G Ung. Asphalt. 300 [105,10 bz Union, Bauges. 500 [147,00 G do. Chem. Fabr. 600 [102,40 bz U. d. Lind., Bauv. 300 [122,80 G do. Vorz.⸗A. A. 300 [90,25 G do. do. B. 300 —,— Varziner Papierf. 300 —-,— V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [131,50 G V. Brl. Mörtelw. 300 —,— Ver. Hnfschl. Fbr. 1: —. 1107,90 bz Ver. Kammerich 600 94,00 bz Vr. Köln⸗Rottw. 1000 153,00 bz G Ver. Met. Haller 300 [230,00 bz G Verein. Pinselfb. 1000 103,75 G do. SmyrnaTepp 1000 [142,50 bz Viktoria Fahrrad 1000 [162,50 bz B 1000 [180,00 bz G Vogtländ Masch. 1000 149,00 G Voigt u. Winde 2000 1669,00 bz Volpi u. Schlüt. 1000 [91,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 1000 [132,10 G Vulk. Duisb. ky. 1000 [172,50 G Warstein. Grub. 1000 [228,50 bz G 1000 [160,75 G Westeregeln Alk. 1000 [254,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [117,00 bz G Westf Drht⸗Ind. 1 1000 —,— do. Stahlwerke 1000 [135,50 bz G Weyersberg ... 600 470,00 G Wickrath Leder. 500/1000 135,25 G Wifdex Meälschinen 1200 58,50 G Wilhelmj Weinb 1200/600 —,— do. Vorz.⸗Akt. 600 97,00 bz G Wilhelmshütte 300 [115,00 bz G Wissener Bergw. 1000 [113,50 e bz B do. Vorz.⸗Akt. 12 1500 92,690 G Witt. Gußsthlw. 1000 [168,00 bz Wrede, Fälz. C. 300 [214,40 bz G Wurmrevier. .. 1000 [173,00 bz G eitzer Maschin. 600 [116,50 bz G ellstoffverein.. 1000 [149,50 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 1000 [166,00 bz G S 1000 [175,00 bz G Argo, Dampfsch. 400 —,— Breslau Rheder. 117,00 bz G Chines. Küsgenf 1500/300 179,50 bz G [Hamb.⸗Am. Pack. 1000 [98,75 bz do. ult. Okt. 300 [81,60 bz G Hansa, Vefschiff 1000 118,00 G Kette, D. Elbschff. 1000105,75 G Kopenh. Dmpfsch 1000 [132,50 bͤz G Norddtsch. Lloyd 500 R [109,00 bz G do. ult. Okt. 600 [175,00 bz G Schl. Dampf. Co. —,— Stett. Dmpf. Co. 1000 —,— Veloce, Ital. Dpf 1500/300 [324,00 bz G do. i. fr. Verk. 300 [325,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 300 [136,50b Gk.f Versicherungs⸗ 88 93,25 G Lach. nn. Feuecg. ach. Rückvers. G. 1000 [80,10 bz Allianz 1000 95,00 bz Berl. Feuerv.⸗G. 600 [128,50 G Berl. Hagel⸗A. G. 300 [81,60 bz Berl. Lebensv.⸗G. 300 [192,50 bz Colonia, Feuerv. 1000 [118,00 bz G Concordia, Lebv. 1500 144 25 bz G Dt. Feuerv. Berl. 1000 [158,00 bz G [DOt. Lloyd Berlin 1000 208,50 bz G O. Rück⸗ u. M.G. 600 234,75 bz G Dtsch. Transp. V. 1000 243,00 bz G Dresd⸗Allg. Trsp. 1000 (118,50 bz G Düsseld. Transp. 150 [204,25 G Elberf. Feuervers. 1000 [198,10 bz G Fortuna, Allg. V. 600 Germania,Leß. 500 [173,10 G Gladb. Feuervers. 600 275,00 G M.⸗Gldb. Rückv. 300 [77,50 B Köln. Hagelv.⸗G. 1000 [115,25 G Köln. Rückvers. G.

—,— Leipz. Gummiw. 75,00 bz Leopoldsgrube.. 88,75 G Leopoldshall. .. 289,50 bz do. do. St.⸗Pr. 157,50 G Leyk. Joseft. Pap. 174,00 bz G Ludw. Löwe & Ko. 40 à 174,75 bz Lothr. Eisenw.. 106,80 bz G do. do. St.⸗Pr. 137,00 bz Louise Tiefbau kv. 163,00 bz G do. St.⸗Pr. 1606/5000 342,00 bz G Mrk. Masch. Fbr. 1000 [70,00 G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 [186,50 bz G Magd. Allg. Gas 1000 [126,60 bz G do. Baubank 1000 103,00 bz G do. Bergwerk 1000 Fr. 140,25 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [125,25 G do. Mühlen .. 1000 —,— Marie, kons. Bw. 1000 —,— do. abgest. 500 76,50 G Marienh.⸗Kotzn. 300 98,10 bz G Maschin. Breuer 600/1200 127,00 do. Kappel 1000 198,00 G Msch. u. Arm. Strs? 1000 [148,00 bz G †Massener Bergb. 1000 109,10 G Mech. Web. Lind. 2u 1000 167,00 G Mech. Wb. Sor. 1000 143,10 G Mech. Wb. Zittau 1000 [122,00 G Mechernich Bw. 1000 [114,00 G Sööu. 1000/500 1106,25 bz G Mercur, Wollw. 1250/ 300 361,50 bz G Migxu. Genest Tl 150,50 bz Müller Sppeisef. 64,25 G Nähmasch. Koch 124,10 bz G Nauh. säurefr. Pr. 186,00 bz G Neu. Berl. Omnb 187,20 bz Neufdt. Metallw 187,90 à, 25 bz Neurod. Kunst. A. 186,00 bz G Neuß, Wag.:i. Lig. 113,00 bz G Niederl. Kohlenw 113,00 bz G Nienb. Vorz. A. 124,25 B Nolte, N. Gas⸗G. —,— Ndd. Eisw. Bolle 115,00 G do. Gummi .. 12 ʃ,50 bz Gdo. Jute⸗Spin. 177,75 bz B Nrd. Lagerh. Brl. 169 50 bz do. Wllk. Brm. 172,50 bz B Nordstern Brgw. 105,25 G Oberschl. Chamot —,— do. Eisenb. Bed. 118,25 bz G do. E.⸗J. Car. H. 130 25 bz G do. Kokswerke 280,75 bz do. Portl. Zem. 179,90 bz B Oldenbg. Eisenh. 110,00 G vo 182,75 G e Zem 209,60 G Osnabr. Kupfer /75 aucksch. Masch. —,— do. Vorz.⸗A. 131,00 bz G 129,75 bz B etersb. elkt. Bel —,— Phön. Bw. Lit. A —,— do. B. Bezsch. 175,20 bz Hietschan., Musik 127,00 bz G luto Steinkhlb 116,25 G do. St.⸗P 316,50 bz G omm. Masch. F. 1000 —,— ongs, Spinner. 1500/300 365,00 bz G Posen. Sprit⸗Bk 400 [132,00 G reßspanfabrik. 400 [154,00 G Kauchw. Walter 1200/300 150,50 bz G Ravensb. Spinn. 600 [173,40 bz Redenh. Litt. A. 74à173, 10à 40à 10 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 600 [165,10 bz G do. Anthrazit 1000 [113,00 bz B do. Bergbau 300 —-,— do. Chamotte 300 [146,50 bz G do. Metallw 300 [146.,00 bz do. Stahlwrk. 1000 230,00 bz G [Rh.⸗Westf. Ind. 1000 [191,50 bz Rh. Wstf. Kalkw. 1000 [183,00 G Riebeck Montnw. 500 [190,25 G Rombach. Hütten 1 1000 —,— Rositz. Brnk.⸗W. 1000 [174,25 G do. Zuckerfabr. 600 [194,60et. bG Sächs. Guß Döhl 40à 192,90 à 193,10 bz] do. Kmg. V⸗A 1200 —,— do. Nähfäden kv. 1000 [191,00 bz do. Thür. Brk. 1000 [143,75 G do. do. St.⸗Pr. 1000 124,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 1200 [170,00 G Sagan Spinner. 1000 —,— Saline Salzung. 600 [10,00 ef. bz B Sangerh⸗ Masch.⸗ 300 [13,75 G Szehe &Walk.

90,00 bz G Düss. Chamotte. 272,00 e bz G Düss. Drht.⸗Ind. 99,00 G Düsseld. Kammg. 174,75 bz G DOüsseldorf. Wag. 169,00 bz G Duvxer Kohlen kv. 166,00 bz G Dvynamite Trust 247,00 G do. ult. Okt. 99,60 G Eckert Masch. Fb. 131.00 bz G CEgestorff Salzfb. 46,25 G Eintracht Bgwk. 156,00 bz G Elberf. Farbenw. 76,25 G Elb. Leinen⸗Ind. 148.00 bz B CElektr. Kummer 201,50 bz G CEl. Licht u. Kraft 269,50 bz G do. Liegnitz 80,75 G Elekt. Unt. Zuͤrich 275,00 bz B. [Em.⸗ u. Stanzw. 1152,25 e bz B L“ „0 87,00 G Eppendorf. Ind.

—,— Erdmansd. Spn.

109,80 bz G Eschweiler Brgw. 176,00 G do. Eisenwerk. 160,00 bz G ahrzg. Eisenach 128,00 bz B alkenst. Gard. 187,00 bz G ein⸗Jute Akt.. 872,70 G eldmühle ... 226,50 bz G löther Masch.. 160 90 bz ockend. Papierf. —,— rankf. 1eG —,— raustädt. Zucker 86,00 bz G reund Masch. k. 127,75 G riedr. Wilh. Vz. 106,00 bz G rister & R. neue 100,00 G aggenau Vorz. 68,00 B Geisweid. Eisen —,— Gelsenkirch. Bgw. 106,50 B do. 88 Verk. 94,00 G do. Gußstahl 498,00 G 126,00 G do. leine 140,70 bz do. Stamm⸗Pr. 133,25 bz do. kleine 131,25 bz Germ. Vorz.⸗Akt. 220,25 bz G Gerreshm. Glsh. —,— Ges. f. elektr. Unt. 603,00 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 216,50 G Gladbach.Spinn. 131,50 G Gladb⸗Woll Ind. 315,25 bz G Gladb. & R119

ees

Wicküler.. Wiesb. Kron. Aeccumulat.⸗Fbr. Acc. F. Boese u. K do. do. neue A.⸗G. f. Anilinfbr. A.⸗G. f. Bauausf. A. Montan⸗Ind. Adler Prtl.⸗Imt. Adler knv. u. neue Admiralsgartenb Alfeld⸗Gronau. Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗Gs. Allg. Häuserb. ky. Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut Annener Gußst Aplerbeck Steink. Archimedes ... Arant hege enb. Pap. Bär& Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. 8 Wilh. do. Moabit i.Lig. do. Ostend Vorz. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. BendixHolzbearb hn ärk. J.⸗G. o. neue ... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Holr danf do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Lig. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Nrub. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker ( Brreest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. ButzkesKo.Met. 8 do. neue Carlsh. 82 8 Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch

s Artern. H

EEESEEE

SqEFSEVgÖʒ FSEE SS==S

SSÖ=Fg”SnAͤSSZgSE”

gSeeen S-=g=gSSSgg= 8⸗

1SoelIIIIIEIII2⸗

üw’eeeeeeeeeNnU S

FEEEEEEEE

56,00 bz 201 25 bz G

129,50 G 9” 1 1 19209G Ner Bezugspreis beträgt vierteljänrich 4 50 ₰. 1 Insertionspreis für den Raum einer Lruchzeile 30 ₰.

146 00 G G Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; bE11311. Inserate mmmt an: die Königliche Expedition 300,00 bz G 1 fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition .3829 1 88 den Neutschen Neichs-Anzeigers

227 50 bz G SW., Wilhelmstraße Nr. 32. WWI1“ und Königlich Preußischen Ataats-Anzeigers - Einzelne Rummern kosten 25 ₰. NEES. . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 121,80 bz G

1 ““

120,00 bb B 600 1720988 Seine E1““ Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Festiieach Fpen 1Se 275 ddem Rechnungs⸗Revisor bei dem Ober⸗Landesgericht in „Die Regierungs⸗ und Bauräthe Mylius, May, Maas, 8 199 135,60 b G Marienwerder, Rechnungs⸗Rath Bordt den Rothen Adler⸗ Bohnstedt und sind den Königlichen Re⸗ e. 189 909 Orden dritter Klasse mit der Schleife, 8 den⸗Anstalt gierungen in Liegnitz, Breslau, Marienwerder, Minden und 8 1 1000 [105,50 G dem Vorsteher und Ersten Lehrer der 888 Trier, der Regierungs⸗ und Baurath Rüdell ist der Bau⸗ Die Personal⸗Veränderungen in der Armee ec. S .weansgedt zn Fre. acgenh Keachchenn Ar Sng 8 Ministeriums der öffentlichen Arbeiten über⸗ befinden sich in der Ersten Beilage. /75 bz . wiesen worden. v“

1 5 vierter Klasse, 1 8 1000 8 .“ dem Rektor und Kantor b zu Hizacer 8 Errnannt sind: 8 AAX““ 1000 Kreise Dannenberg, dem emeritierten Ersten Lehrer un Land⸗Bauinspektoren: die Regierungs⸗Baumeister 1000 —, Kantor Schilling zu Tettenborn im Kreise Grafschaft Hohen⸗ ““ 1000 46 .“ ein und * Lehbes und Küster Röhr zu Seelow im Kreise Ha ven EE“ 9. O., Walter Hesse in Lebus den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens zu Kreis⸗Bauinspektoren: die Regierungs⸗ Baumeister Deutsches Reich 162,00 b; G on Hohenzollern, b Steink Düsseldorf das Pickel in Berent Westpr., Winkelmann in Lyck, Aries in vH b 1“ 119,99, G. AI Fasd swan Landeshut i. Schl, Erdmann in Stade, Rohr in Wittstock, Preußen. Berlin, 15. Oktober. 19979, Gemeinde⸗Vorsteher Blume zu Schloß Nicklengen eeg flen 8 Jerniene Hetgotd ie hehlen Das l ne⸗ Aus Brindisi vom 14. Oktober, Abends, wird dem 313,25 GG. iim Kreise Neustadt a. Rbge., dem E senbahn⸗Weichensteller a. D. Me 88 er in Flatow, Bennstein „W. T. B.“ gemeldet: Die Reise Ihrer Majestäten des

A. 1 8 c; eyer in Stallupönen, Huber in Flatow, Bennstein in ̊eꝗ. d , his t bei herrlichem 888 Woedtke zu Rheda im Kreise Neustadt W.⸗Pr. dem Bahn⸗ Schneidemühl, Engel in Schrimm und Karl Meyer in Kaisers 8 er Kaiserin ist jetzt bei 18280,G 1 Maschinenwärter zu Elbing, E1u.“*“ der Regierungs⸗Baumeister 5,3 Friedrich Städtke zu Goldbeck im Kreise prignitz un 8 821,99% 6 Friedrich Stühmer zu Amtsfreiheit⸗Camp im Kreise Versetzt sind: 8 In der am 13. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ 121,60 b. Templin, dem Wirthschaftsvogt Gottlieb Rose die Regierungs⸗ und Bauräthe vom Dahl von Marien⸗ Ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von vn Krelis Jcterbag euaenmalde dem Kußftallngeiner Pzlbelm werder nach Breslau Kieschke vom Polizei⸗Präsidium in Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des 71,00 et. bz G Ramin zu Lobeofsund im Kreise Osthavelland, dem Schrift⸗ Berlin in die Bauabtheilung des Ministertums der öffentlichen Bundesraths wurden der Entwurf eines Invaliden⸗Ver⸗ :. 109,25 bz G 8 setzer Clemens Hagen zu Arnsberg, dem Kutscher 8. Mind das Polizei⸗Präsidium sicherungegesetzes, der Antrag, betreffend die Entlastung der

1 ,. 8 7 4 8 P.⸗ 92 182 12 Ci 5 1 2 2 2, 77

109,40 G Ar- Kreise Neuhaldens⸗ Arbeiten, Graßmann von Minden an da zei⸗Prẽ g89 8r 1896/07 ie e 11995 Friedrich Krause zu Altenhausen im Kreise Neuhalden in Berlin, Dorp von Koblenz nach Arnsberg, Muttray Kasse des Rechnungshofes für 1896/97, sowie die lag 109,75à, 40 bz B leben und dem Tagzelöhner Fritz Kähler zu Eckhof im Kreise S Fensberg als Wesersirven Remneekt e nn ch Hannover, der wegen Erweiterung der Unternehmer⸗Erlaubniß eines

1000 [101,60 G 1e. erleihe: . b . 1000 106,50 bz G Eckernförde das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Geheime Baurath Schelten von Hesabuee 8. Presnischen

osn ee11“ in Berlin, dem Entwurf von Bestimmungen, betreffend die Beschäftigung 4 1.1 500 Le.] —,— der Kreis⸗Bauinspektor Karl Meyer von Mohrungen nach von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeiterinnen in Ziegeleien, ien. (Kurs in pro Stück.) 88 Freuzburg O⸗Schl., die Kreis⸗Bauinspektoren Bauräthe der Vorlage, betreffend Aenderungen des Vertrages zwischen Magdeh. Hagelv. 8 Deutsches Reich . üen in M eiseburg und Wesnigk in Gnesen nach dem Reiche und dem Norddeutschen Lloyd für Fahrten nach Magdeb. Lebensv. 8 Gethes be 2n-h) 83 1 Kreis⸗Bautgspektoren Schultze Ost⸗Asien, sowie verschiedenen Vorlagen und Ausschußanträgen Magdeb. Rückp. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Geldern bezw. Me 8 in Gumbinn ls Land⸗ in Zoll⸗ und Steuerangelegenheiten. Die Ueberweisung eines Mannh. Vers.⸗G. . 1 r d de n Prenflaun und Achenvach im Uumömnen a 8 Arbeitsplatzes bei der zoologischen Station in Rovigno wurde Niederrh. Güt.⸗A. Reichs dem Konsul a. i. von Zimmerer in Desterro un Hdem Bauinspektoren an die Königl'echen Regierungen in Hannover rachtrazlich genehmgk. Arherbem „aicbca. Nordd. Versicher. SSrsas Koser in Porto Alegre . Charakter als General⸗ bezw. Gumbinnen, der Lanv⸗Bauinspektor Held in Münster Majefüat 88 Kaifes 8 unterbreitenden Vorschläge wegen Nordstern decer 1X“ 8 8 8 8 8 . 1m. As Fish Aeint Besetzung von Stellen bei mehreren Disziplinarkammern,

Der Land⸗Bauinspektor Schliepmann in Berlin ist sowie über verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt. senegäecber unter Ernennung zum Bauinspektor mit der Verwaltung der Heute hielten die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths reu Nok⸗ Wer 8 9

EmEEüEEFAEEEA’AEE e -90S”2

80 80 88

0088 04—08,— 82

00 d0

20—450— IISg

Egn

80 ☚½ S 0o 200 do D

11ee2

EEPFEFEEEEE

5—

8 & & SoS

206—

—₰

900 10.—

EEErzzzeasgsszesss vSV2AISSSoSnSIS

1u“

[SEx8]SS0S22

T

. 2* 2 22 2. —¼

—2 2222532228. —=2S=S222EEEZ2EZEg2gs

207— —SVSVOSSVVgég=ge

üEEESEP=S=SgESgZg 22SSESEEggSSh.

SESEAS 20—

EEEEEESRRANEEEgEen

EESSSSEE“ EEEE”EE’EA”E’ENN”EEEgE

SIIII12e-

* S IZecod

d I

8 0A s

22‿

2000S

8 207— 1121II1128SSgeIeEsà

SqPFEEgʒ veEEESEPSEg =”qEEEEnEEE”EE

822520 =æ=Z2öS”n

[SSboOn] Se=SS

Yx =VEVg 20—⸗ 0,— 2 8SSOSN 40—

820 r0

—, —— 111eIEg 12S2eSE!SI,

SgoO0000 00 00 00 1

△₰ 0 1I

2

& r2C

PSö2gggngg 10—

22V gVS SSEæEggÖ ₰½

—2Sgge

8C

-—9 00Sg0o 0

—ö 8b9 00

151,50 bz G Glauzig. Zuckerf. 109,00 bz G Göppinger Web. 89,10 G Görl. Eisenbhnb. 99,00 B Görl. Maschfb. k. 95,50 G Greppiner Werke —,— Grevenbr.Masch. Gritzner Masch. Er. Berl. Omnib. i 115,00 G Gr icht B.2g.

236,00 bz G Gr.Licht. Terr. G. 78,25 G Guttsm. Masch 305,75 B 88 ener Gußst. 115,75 bz B alle Maschinfb. 89,00 bz do. neue 135,75 G Elekt. W. 997,00 bz ann. Bau StPr 159,00 bz G do. Immobil. 133,75 bz B do. Masch. Pr. 314,00 bz G Ses.a gimn

90 & &—†+8

—5 52 2

11l1SlOSgSE!llIIlll 900‿ 80,—

26VEF=YEEPEgʒ A

[S0

0—0—

0

1118200

—. 8

eS'gEEEEg E“

* [0

10,—

90

SE SSo

102S. 20 O. 00

üöüegeeSFggn

[SSSISIIIAN- SP üüereeeeenN—

——2

—8⸗* EEEEEENEEgEgEEEggFg

*q2N=

8 8

memaeea

222”qö2SgSEgESgSEZnAgggg

5 822 S

½ SOo ̊ S bo 0 ½ 02

—Jgg

,SS co

28FS2SgSAgI=Sgn=Zg=Z=SZSnn

80‿ SSS gÖSE;S 8

—₰¼ EESGU2 20—

205,00 bz G Harb.⸗W Gum. 58,50 G arkort Brückb. k. 211,00 bz G do. St.⸗Pr. 246,00 bz do. Brgw. do. 1200 [85,50 bz G Harp. Brgb.Ges. 300 [217,10 5z do. i. fr. Verk. à 17 6à, 75 à 15,75 à 16b ean eg chfbr 5

SEg

ILIIIIISgE!!

085] =R [EIIl1=e

10—

PEEEXEVBx*BB q

S

2002c⸗

e ee⸗ 11“ 1111““

έ

—,—8 OSOOVxVOO— . 2 2

1000 [143 80 bz G aartung Gußst.]? 300 [124,75 bz Harz. W. St. P. kv 146,00 G do. St.⸗A. A. ko⸗ 164,00 bz G do. do. B.kv. 178,25 bz Hasper, Eisen. 203,00 bz G Hein, Lehm. abg. 63,00 G ellos, El. Ges. p. St. 290,00 G vemmoorPrtl Z. 600 93,75 bz G engstenb. Mas

1200/600 157,25 bz G erbrand Wagg. 300 [298,75 bz G ibern. Bgw. Ges 1500 107,50 G do. i. fr. Verk. 1500 —,— do. do. neue 100 fl. 325,00 G Hecebrend Mhr 1000 [140,60 bz G irschberg. Leder 1000 [138,00et. b G do. Masch. 1000 —,— ochd. Vorz. A. ko⸗ 600/1200 57,00 bz 8 1. 300 [146,75 bz örderhütte alte 1000 340,00 bz G do. alte konv. 1000 202,60 G do, do. St.⸗Pr. 1000 387,00 bz G do. St. Pr. Litt A 1000/300 1381,00 bz efn Fis. u. St.

* 2

. S S

Dem der Kalserlichen Gesandischaft in Guatemala zuge⸗ olizei⸗Bauinspektion II betraut und der Land⸗Bauinspektor . eut uer d für Justizwesen, die vereinigten 8“ theilten Legations 1 Slichem. von Behr ist auf Grund des Helg bead in Berlin in das technische Bureau der Bau⸗ lrs galfe ünh Sreene g Rechnungen en § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 abtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten ein⸗ sowie die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen des Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung ertheilt berufen worden. und für Handel und Verkehr Sitzungen.

◻☚ ◻☛ 3

S

1I!

Rh.⸗Westf. Lloyd Rh.⸗Westf. Rückv. Sächs. Rückv.⸗G. Schles. Feuerv. G. Thuringia, V.⸗G. Transatlant. Güt. Union, Allg. V. G. e Hagelvers. Viktoria, Berlin

worden, in Vertretung des Gesandten bürgerlich gültige Ehe⸗ Die Regierungs⸗ und Bauräthe, Geheimen Bauräthe schließungen von Reichsangehörigen und unter deutschem Schutze Beyer und Cramer in Breslau, der Regierungs⸗ und Bau⸗ ““ 86 lebenden Schweizern vorzunehmen 8. die Geburten, Heirathen rath, Geheime on Zscho 6 ür Licgnit, 8 8 S ü olchen zu beurkunden. Beauinspektor, Baurath Badstübner in Berlin, sowie di 8 1 8 88 1 I1““ E“ Bauräthe Linker in Barienstein und 88 Sit teleürnphischer Melbungengan 888 Fn wengenn 600 137,30b; G Leipzig Feverlesh Meterich, Herin 1616“ 8 8 11““ Strohn in Geldern sind am 1. Oktober d. J. in den Ruhe⸗ Korvetten⸗Kapitän Jacobsen, am 14. Ot... . 2 pzig. ers. . .B.

600 [141,50 G Magdeb. Feuerb. Wilhelma MNAllg Dem Kaiserlichen Konsul Carl Schlatter in Sevill Orleans, S. M. S. „Hela“, Kommandant: Korpetten⸗Kapitän

300 215, 50 G 9 ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt) 8 Sommerwerck, am 14. Oktober in Zrindist, 8 1000 90,00 M9 Beri tigung. (Amtliche Kurse.) Gester . chgesuch sung 8 Justi Ministerium. 8 „Stosch . Kommandant: Korvetten⸗Kapitän mit Oberft⸗ 8 1 88 3 Lieutenantsrang Ehrlich, am 13. Oktober in Las Palmas

600 90,50 G Gold⸗Doll. 4,1875 G. Gr. Runss. Eis. gr. 93,75 G. 11““ u ö“ , 1000 3:6,00 G Oberschl. Br. 130,50 B. Reichelbräu 205,25 CG. 8 8 114“” Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Evers in Bielefeld angekommen; S. M. S. „Hela ist eee u“ 600 7,75B Harz. W. St.⸗A. A. kv. 148,75bz. v111161A1AX“A“ g/ als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht daselbst, der nach Konstantinopel abgegangen und 8 h.e- 8 85 88 oee ; 5 1¹“ betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten Amtsrichter Fackeldey in Ruhrort an das Amtsgericht in „Stosch will am 3. November die vnee- Fen vee 80 9,90 bz Nichtamtliche Kurse. 8 zum Bundesrath. Duisburg, der Amtsrichter Lüntzel in Bitburg an das fortsetzen; S. M. S. „Loreley“, Kommandant: Korvetten⸗

1900 199 298, Asc., Ch 25 G Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Seiner Amtsgericht in Trier, der Amtsrichter Witte in Tilsit als Kapitän von Witzleben, ist heute von Konstantinopel nach den 300 328,00 bz c., Chem. kv. 149, der.h⸗ all. 128 25 b G 88

b

.“

PwEESEEEESEg

5vEEESEFE=Sg 8g

11E21SI1IIIII

S0=SS=gZSS dc

—+¼

0 21811 S

d0

200 do S

20—

00 O 285vF2Sg e 11

t0—

2022ͤ2

8 5

—— do 00 D0,— 10— 0 D SqS2=gSg=gZ=gZI2ASgZ”

5—

—=SEV SSæSEg —22-2=FSgS

*8 —D¼

I

ESüEEEEE

1000 [67,50 G Schalker Gruben

169,30 bz S eeWhesen 1000 [187,10 bz G do. Vorz. Akt.

176,00 bz G Schimischow Em 300 —,— Schles. Bgb. Zink 1000 [148,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 92,25 G do. Cellulose. 1000 [165,25 bz G do. Gasgesellsch. 1000 [138,50 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 500 —,— do. Kohlenwerke 400 [72,25 bz G do. Lein. Kramsta 300 [199,50 G Son grsd hürr 1000 [185,50 bz G [S önhaus. Allee 1000 325,50 bz G Schriftgieß. Huck 2000 [2325 G Schuckert, Elektr. 1000 [147,50 G Schulz⸗Knaudt. 1000 [124,20 bz Seck, Mühl. V. A. 1000 135,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 1000 [191,00 bz B Siegen Solingen 1000 [122,75 G Siemens, Glash. 1000 —-,— Sitzendorf. orz. 300 [268,00 G Spinn und Sohn 600 [255,00 bz Spinn Renn uKo 1000 126,50 bz G Stadtberg. Hütte 600 [49,00 bz Staßf. Chem. Fb. 300 [88,75 bz Stett. Bred. Zem. 600 [226,00 bz G Stett. Ch. Didier 1000 [290 00 bz do. Elektriz⸗Wrk. 600 [88,00 bz G do. Vulkan B. 1000 83 50 G do. do. Ftöchr 1000 [122,50 G Stoewer, Nähm 1000 [155,00 bz B Stolberger Zink 1000 [220,70 bz do. St.⸗Pr. 600 [116,25 G StrlsSpilket.⸗P. 1000 [827,00 G SturmFalzziegel 2000 —,— Südd Imm. 40 % 600 —,— Terr. Berl.⸗Hal. 450 [168.00 bz G do. G. Nordost 600 [210,60 bz G do. neues Hansav. à 211,20 à 210, 25 bz do. üdwest

11-S81DO02S,e b ’eeeeNR ÖSFgS=SngSS=S=ggg:

—D¼ 8c,— 0,—

300 [90,00 bz G offmannStärke 1000 —,— ofm. Wagenbau 1000 [167,50 bz; G Howaldt⸗Werke 1500/300 [154,50 G Hüttenh. Spinn. 1000 [255,25 G Hulbschinsnh 8 1000 [—,— lse, Bergbau . 1000 [121,00 bz Inowrazl. Stein. 1000 [141,50 bz do. abg. 600 [109,60 G Int. Baug. StPr 300 [179,00 B Jeserich, Asphalt 1000 243,00 bz G Kahla Porzellan 1000 [193,50 G Kaiser⸗Allee . .. 1000 [291,25 bz G Kaliwk. Aschersl. 93à91,75à92à90,50 bz Kannengießer. .1 1000 [141,60 bz Kapler Maschin. 1000 173,00 bz G Kattowitz. Brgw. 1000 [152,75 bz G Keyling u. Thom. 300 [285 00 bz G Klaufer, Spinn. 1000 [101,00 bz G Köhlmnn. Stärke 101,00 bz Köln. Bergwerk. 600 [80,50 B kl. f. Köln. Elektr. Anl. 1000 [95,25 G Köln⸗Müsen. B. 300 [211,25 bz G do. do. konv. 500 [170,50 bz G Wilh. kv. 1000 [136,80 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 515,00 bz G König. Marienh. 600 [147,25 G Kgsb. Msch⸗Vorz. 368,00 bz G do. Walzmühle 144,75 bz Königsborn Bgw 125,25 bz G Königszelt Przll.) 270,50 bz G Körbisdorf. Zuck. 176,20 bz G Kurfürstend.⸗Ges i. 142,00 bz do. Terr.⸗Ges. i 183 50 bz G Lauchhammer .. 94,10 bz G do. konv.. 94.20à94à94,10 bz Laurahütte.. 1ooo/30249 bz G kl. Verk.)⸗

S ——

&n00 2

1000 [139,25 bz G 1 ; .-der Frursar D U d S. M. S. „Kaiserin Augusta“, Kom⸗ ichshall. .1 b Zuf 8 er Staats⸗ Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Dr. Dardanellen und S. M. S. n 8. 600 22 606 Hrnschw Pfrdb. 131 608 Hraniens.Chm. 195,500 1 Berlin, den 14. Oktober 1898. G“ c Notar Geßner in Labiau hat sein Amt niedergelegt.

1 8 B ik 184 10 G Rathen. Opt. F. 115,50 G b . sird gelöschi⸗ echts⸗ 1099 119 9082 Bberfatgigegen. 8779 ℳ,G Bethen 8 G b Der Stellvertreter des Reichskanzlers In der Liste der Rechtsanwalte sird gelöscht: der Rechts⸗

1 1 2 1 11““ 8 i de icht in 29 Buaden. 26 D. B. Petr. StP 30,50 bz G Sudenb. Masch. 158,00 G Graf von Posadowsky. 8 anwalt, Justiz⸗Rath Hoffmann bei dem Landgerich 1.“ 6 1 8

1000 119550 Binr dcnn 29,20 Papetenf Neb 91,40 B Königsberg i. Pr. der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Kühbacher Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist gestern 1000 150,00 G Erfurter Bank. 105,00 B Tarnowitz St. P 30,10 G 88 bei dem Amtsgericht in Bensberg, der Rechtsanwalt Lehnert von Camenz in Baden⸗Baden eingetroffen. Auf der durch⸗ 1000 243,75 bz G agonschm. kv. 147,00 b G Weißbier (Ger.) 108,50 G 3 88,* en. bei dem Landgericht in Konitz, der Rechtsanwalt Sarauw reise durch Breslau stattete Höchstderselbe, wie die „Schles. Ztg 1000 10720 b, G Sllckaur 2;e5700G,=s do (Bolle) 105,00 bz 8 1“ sbei dem Amtsgericht in Sonnenburg, der Rechtsanwalt Mücke meldet, dem Kar inal⸗Fürsthischof Kopp einen halbstündigen. 1000 [185,00 bz G Gumm Schwan —,— 8 bei dem Amtsgericht in Waldenburg, der Rechtsanwalt Besuch ab.

300 [195,25 G 1 Geßner bei dem Amtsgericht in Labiau.

1200/600 [165,75 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 5 . : der 1 . 1900 241,70 B Berlin, 14. Oktober. Die heutige Börse eröff 8 In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Die Ergebnissf eder Landtagsmahlen legen nunmeh

5; schi I1 1 in 1 Labiau bei dem Amtsgericht und 8 jtali d. vdh 1000 [115,25 G nete in unentschiedener Haltung und mit zumeist 3 die Wasser⸗Bauinspektoren, Bauräthe Mylius in Köln Rechts anwalt Geßner aus L 8ger vollständig vor. Gewahlt sind: 5 Mitglieder der Fortschritta⸗ 600 [126,10 bz wenig veränderten Kursen, schwächie sich aber sehr bald 88 „Rh. A. ay in Vreslau, die Land⸗Bauinspektoren, Bau⸗ dem Landgericht in Memel, der Rechtsanwalt Mücke aus 3 V85 I Konservalive, 3 Liberale, 1 Nationalliberaler und.

S8S2gq2A”2

FEEEEE ESSWUʒS*

2mᷓe EEn 0 0—

b

Baug. emn Werkzeug Concordia Brgb.

1 8

1I

qssqʒʒC·

9

Q,——

——O— 8S]

Efereüeüüeengegüngggg‚neü

5

△3 ⁊+M—b m

11=SES

ourl Bergwerk röllwtz. Pap. kv. Dannenhaum .. do. i. fr. Verk.

do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke⸗ Donnersm. H. kv. Dort. Un. V.⸗A. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges

—— S

11e!l

1

1000 [87,25 B weiter ab, wie denn auch die fremden Tendenzmel⸗ räthe Maas in Berlin, Bohnstedt in Paris zugetheilt: Waldenburg bei dem Amtsgericht in Freiburg i. Schl., der 3 Sozialdemokraten. Außerdem gehört dem Landtage als

123,50 G dungen, besonders von den westlichen Plätzen, un⸗ 1 passerli Botschaft und Tieffenbach in Rechtsanwalt Lehnert aus Konitz bei dem Amtsgericht in itglied Seine Durchlaucht der

8g ünfctg dästelen Hat,gheschäft blieb ts allgemeinen bEEöö“ Rüdell in Berlin zu Labiau, der Gerschts⸗Assessor Fie nh 8-ae. E Ftnene 1.a. chlauch

1990 , G deFarandische Anlagepaheske vur sen behaupte, Ueersece⸗ e ,. znh Penienpfrererg Berlin an⸗ Bees gae at⸗ ker c gericsileafhesor Pean Elfaßp⸗Lothrigen. Rei 1 8 em Bauinspekto vder ; ; eri 8* 8

919990,G 88, une swonsels abgeschwächt, wie läßlich seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als 88 Genn, Lrürgfeichh n 8 ber Pen nngerch. in Faüicvi C“ lie

0 JeA Preg⸗ 1 g 1 2 6 . 2 2 818 7 88 81.

199000 EEEb u. der Gerichts⸗Assessor Filitz bei dem Amtsgericht in Rosen⸗ wieder aufgenommen werden.

155,50 Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notiert. 8 ch r 84,50 bz G Oesterreichtiche Kreditaktien anfangs fest, dann 8 berg O.⸗Schl., der Gerichts⸗Assessor Wiesmann bei dem

ü 88 3 8 159,00 bz nachgebend; Franzosen und Italienische Mittelmeer- 8 Finanz⸗Ministerium. Amtsgericht in Recklinghausen, der frühere Gerichts⸗Assessor

3 18 . b 8 8 5 mtsgericht und dem Landgericht in 127,308 baßn fest. g. Eisenbahnaktien zumeist ziemlich fest; .“ Der ** Krietsch ist enn 8 1 88 I bei dem Amtsgerich

—,— Dortmund⸗Gronau erheblich niedriger. heimen Registrator beim Finanz⸗Ministerium ernannt worden. nund.

127,00 G Bankaktien behauptet; die Ultimopapiere etwas 1“ g8

93,75 bz abgeschwächt.

117,60 B Industriepapiere schw

—,— werthe nachgebend.

—2 l d bo0 0. 20

S Sed *8*8x—‚,,ꝑꝑ"/,Q—C—C—

8

naege.neeüecer ec-e Z .

[0⸗52’’ 022

80,—

Æ 900 & d0

do

Sageageeegg=önnöneseeenees

E1111“

EEggImFgEWEVV’

2225

övs

üeüeüüeegüeemSSasrnssS*esegssesessssssezes 0

11812ö2ͤö2

A S— —¼½

10,

598 g. gg

„, .