1898 / 245 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Wachtm. vom Landw. Bezirk Wiesbaden, zu Sec. Lis. der Res. des Hess. 24. September. Dr. ver⸗ Qualttät Frheede eie ECrain⸗Batz. Nr. 11. Braunlich, Vize⸗Wachim. vom Lande. Befht Lande 1. Dr. Ernsug, Vihe Heücn öö Handel und Gewerbe. Durchschnitts⸗- Am vorigen Markitage l Cassel, zum Sec. Lf. der Res. des Magdeburg. Train⸗Bats. Nr. 4, Nabrungsmittelchemiker, Dr. Drevs, Ober⸗Apotbeier der Res und Tägliche Wagengestellungen für Kohlen und Koks gering mittel gut preis Markttage am Markttage 8 Bassermann, Vize⸗Feldwebel vom Landwehr⸗ Bezirk Mann⸗ Nahrungsmittelchemiker, Dr. Biernath Vize⸗Feldw. der Ref an der Ruhr und 8 Oberschlesien. Verkaufte 8 (Spalte 1) heim, zum Sec. Lt. der Landwehr⸗Infanterie 1. Aufgebots, Apotheker und Nahrungsmittelchemiker, zu Garn Apothekern in An der Ruhr sind am 14. d. M. gestellt 14 164 nicht recht⸗ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durch⸗ nach überschläglicher Cron, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw Bezirks Heidel⸗ Metz bezw. Cassel, Stettin und Posen ernannt. zeitig gestellt 717 Wagen 1b 8 1 Doppel⸗ schnitts Schätzung verkauft 8 berg, Queizner, Weinert, Pr. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots 29. September. Fritze, Roßarzt vom 2. Brandenbur ischen In Oberschlesien sind am 14. d. M. gestellt 4522, nicht recht⸗ 3 1 18. D w des Landw. Bezirks Freiburg, zu Hauptleuten, Bauer, Sand⸗ Ulan. Regt. Nr. 11, zum Drag. Regt von Wedel (Pomm.) 82 11, zeitig gestellt 1545 Wagen. 1 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis op pelzentner . haas, Seidenadel, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots desselben Dr. Goldbeck, Roßarzt vom Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel 2 n8 8 88 8 (Preis unbekannt) 11 8 b g 8 L1“ e 5, 8 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, versept. Berlin, 14. Oktober. Marktpreise nach Ermittelungen des esec. 11 8 2. 8 m. m an w. . 0 5 S 5 25 Bezirk Donaueschingen, zum Sec. Lt. der Ref de Hern. ö“ er 3 Intend. Sekretär von der Intend des Sönekices Polizei Präsidiums. (Höchste und 8, Preise. Per Noch: Hafer. ps, zum Intend. Registrator ernannt und zur Intend. des BDovppel⸗Ztr. für: *Weizen 18,10 ℳ; 16,10 Roggen 15,00 ℳ; och: Hafer 14, Verk g 1 8 . 1o. 15 80 8 8 8 . 1 1 C111““ 188 XI. Armee⸗Korp versetzt. 8 13,60 „Futtergerste 14,50 ℳ; 12,00 ℳ. *Hafer, gqute 111“*“ SEn vin 1 9 . . . 8 5 , 8 „Sec. . d. Inf. 1. 5 8 8 [Sr 5 ö ——— 8 5 vb111ö1ö161ö6“; 11,50 12,00 12,00 13,00 8 B M Bezirks Thöen, zum Pr. 1“ Vize⸗Feldw. w8 vem selden diätat⸗ 385 E“ Fta, Zergz1 6, Intend. re. 11“ Ee ℳ; WMngel.e g 1eg9t ec 1 ͤä11A4XAA“*“ 88 888 18 8 88 1 Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 176, Korps, zu Intend. Sekretären ernannt. Leuchte, Intend. Sekrelär 3,66 11u1 7,20 4,10 ℳ; ** Erbsen, gelbe, zum Kochen ö v6“ 13 13,75 14 00 14,00 12.10. ,8 ůÜr Phee.eage. Benag rcnden;, 188 8 F. von der Intend. der 35. Div., zur Intend. des Gardekorps versetzt. Sg 2 —, ** Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ͤA1AAA“ 13,00 13,00 13,20 13,20 8. 10. 8 Hofi mann, Pr. Lt. von der Inf 2. Aufgebots des Landro. Bezirkes Kömiglich Bayerische Armee. Nilena, —,. dond 14 Ts San,,6,00 1üeasch ͤa1111I141XA1““ 12,00 12,30 12,50 12,70 3 8 sterode, zum Hauptm., Lieckfeld, Sec. Lt. von den Jägern Offiziere, Portepee⸗ Fähnriche ꝛc. Ernennungen 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 S weinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 111“ 12,00 12,00 13,50 13,50 8 . 1 8 1 1. Aufgebots des Landw. Bezirks IV Berlin, zum Pr. Lt., Wahl, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. albfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 qℳ Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; ͤͤ111“1“ 13,50 13,50 14.20 14,20 8* 11“ 1“ . . 8 Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res des 5; Oktober. Frhr. v. Kramer, Sec. Lt. des 1. Schweren Reiter⸗ 1,00 Butter 1 kg 2,60 ℳ. 200 Eier 860 Stüd ͤaa1111X1X4X* 12,80 12,80 13 40 13,40 . 12,55 8. 10. 8 Pomm. Jäger⸗Bats. Nr. 2, Rottländer, Vize. Feldw. vom Landw. Regts. Prinz Karl von Bayern, Endres, Sec. Lt des 4. Chev. 40 ℳ; 2,80 Kespfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Aale 1 kg älier Hafer 8 15,60 15,60 15,20 14. 10 1 Bezirk Göttingen, zum Sec. Lt. der Res. des Großherzogl. Mecklenburg. Regts. König, unter Stelluug à la suite ihrer Truppentheile, ℳ; 1,20 Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,10 Hechte 1 kg neuer Hafer 13,00 13,00 16“ . ““ 1 Jäger⸗Bats. Nr. 14, Frhr. v. Dincklage, Vize⸗Feldw. von dem zur Dienstleistung zum 3. Chev. Regt. Herzog Karl Theodor auf die ℳ: ,00 Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,60 ℳ%ℳ Schleie ““ selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der R s. des Westfäl. Jäger⸗ Dauer von zwei Jahren kommandiert. Die Portepee⸗Fähnriche: Schenk 60; 080 Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 Krebse Bemerkungen. Bats. Nr. 7, Haack, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Neustadt, Frhr. v. Stauffenberg im 1. Schweren Reiter⸗Regt. Prinz Karl 60 Stück 12 ; 2,50 6 Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth zuf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den öeetn Feahhlen . s ““ G zum Sec. Lt. der Res. des Pomm. Jäger⸗Bats. Nr. 2, Mand, von Bayern, Frhr. Reichlin v. Meldegg von demselben Regt. * Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Sec. Lt. von der Res. des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts. (Danzig), im 2 Schweren Reiter⸗Regt. vakant Kronprinz! Erzherzog Rudolf wirtbschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Spangenberg, Sec. Lt. von der Res des Fuß⸗Art. Regts. Encke von Oesterreich, Welsch im 4. Feld⸗Art. Regt. König, zu Sec. Lts., Polizei Präsidium für den Doppelzentner. S (Magdeburg.) Nr. 4 (Naumburg a. S.), Seitz, Sec. Lk. von der Graf v. Spreti im 2. Inf. Regt. Kronprinz, Prunner im 6. Inf. ** Kleinhandelspreise. Personal⸗Veränderun gen. zum Sec. Lt. der Res. des Braunschweig. Huf. Regts. Nr. 17, Doetsch, Vize⸗Feldwebel vom Landwehr⸗Bezirk I Trier, zu Second⸗ Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw Bezirts Düsseldorf, zu Pr. Lts.; Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Wolf, Eberth, Frhr. 8 Geibel von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Lieutenants der Reserve des Inf. Regts. von Horn (3. Rheinisches) die Vize⸗Feldwebel: Wolcke vom Landw. Bez. III Berlin, zum Sec. Lt. v. Waldenfels im 1. Feld⸗Art. Regt. Pringz⸗Regent Luitpold, Berlin, 14. Oktober. (Bericht über Speisefette von G Königlich Preußische Armee. Ulan. Regts. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, Finck⸗ Nr. 29, Napp, Reichard, Vize⸗Feldwebel von demselben Landw. der Res des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts, Schulte⸗Overberg vom Hederer, Johanny im 4. Feld⸗Art. Rent. König, Wierrer, Gause.) Butter: Die kleinen Frfes en 5 auch 8 diefer Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, bein von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Hess. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69, Landw. Bezirk Dortmund, zum Seec Lt. der Res. des Westfäl. Fuß⸗ Ruff im 5. Feld⸗Art. Regt., zu überzähl. Sec. Lts., befördert. Woche kaum zur Deckung des Bedarfs S a. Verbrauch bei 8 Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Feld⸗Art. Regts. Nr. 11, Herold von demselben Landw. Bezirk zum Lintz, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt, Art. Regt. Nr. 7, Vowe vom Landw. Bezirk IV Berlin, zum Sec. 9. Oktober. Jünginger, Pr. Lt. und Adjutant der Insp. jitzigen Preisen schon nachzulassen be innt Der Verbrauch von Gänse⸗ Marmor⸗Palais, 11. Oktober. v. Massow, Hauptm. vom Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8, Lt. der Res. des Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 9, Masch⸗ des Ingen. Korps und der Festungen, Zenger, Pr. Lt des 1. Pion. schmalz und Pflaumenmus berinflust bereits Se Markt. In Land⸗ Großen Generalstab, à la suite des Generalstabs der Armee gestellt. (2. Brandenburg) Nr. 18, Neuhauß von demselben Landw. Bezirk, Müllers, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Köln, zum Sec. Lt. mann vom Landw. Bezirk Mainz, zum Sec. Lt. der Res. des Bad. Bats, unter Belafsung in seinem Kommando als Direktions⸗Offizier butter ist wenig Geschäft, da passende frische Waare fehlt Die v. Löbbecke, Sec. Lt. vom Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, zum Sec. Lt. der Res. des Thüring. Feld⸗Art. Regts. Nr. 19, der Res. des Rhein Train⸗Bats. Nr. 8, Broschell, Pr. Lt. von 1 uöu“ Regts. Nr. 14; die Sec. Lts.: v. Lagerström von der und Lehrer an der Art. und Ingen. Schule bis zum 1. Februar 1899, heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ta Qualität v. Deimling, Hauptm. und Battr. Chef vom Holstein. Feld⸗Art. Kaiser von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des der Inf. 2. Ausgebots des Landw. Bezirks Stade, Lamprecht, 8 des. des Garde⸗Pion. Bats. (Oppeln), Scheuer mann von der Res. beide, unter Beförderung zu Hauptleuten, zu Komp. Chefs im 113 ℳ, dito IIa Qualität 110 Landbutter nominell. Schmalz: Regt. Nr. 24, à la suite der betreff. Regtr. gestellt. Ratze⸗ Feld⸗Art. Regts. Nr. 31, von demselben Landw. Bezirk, Westphal, Geith, Pr. Lis. von der Infanterie 1. Aufgebots desselben Bats. (Stargard), Höchst von den Pionieren 1. Aufgebots 2. Pion. Bat., Hörnle, Pr. Lt. und Acjutant des Sektions⸗Chefs Die Stimmung für den Artikel war in dieser Woche etwas fester burg, Pr. Lt. à la suite des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63 und zum Sec. Lt. der Landw. Feld⸗Art. 1. Aufgebots, Wolfram, Sec. des Landw. Vezirks Hamburg, zu Hauptleuten; die ddes Landw. Bezirks Hannover, Chelius von den Pionieren für Angelegenheiten der Ingen. Truppen bei dieser Insp., zum Der Verbrauch ist allenthalben groß und die Verschiffungen von Amerika kommandiert zur Dienstleistung als Zweiter Offizier bei dem Train- Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ruppin, zum Sec. Lts.: v. Wobeser, von der Res. des Leib⸗Grenadier⸗ 1. Aufgebots des Landw. Bez. Meschede, zu Pr. Lts; Adjutanten der Insp. des Ingen. Korps und der Festungen, sind deshalb sehr stark. Hier ist Waare augenblicklich knapp, weil depot des II. Armee⸗Korps, zum Zweiten Offizier dieses Traindepots r. Lt, Böker, Pr. Lt. von der Res. des Rhein. Train⸗Bats. Regiments König Friedrich Wilhelm III. (1. Neindenburg) die Vize⸗Feldwebel: Bayer vom Landw. Bezirk III Berlin, zum ernannt. Schellenberger, Pr. Lt. von der Fortifikation die Elbschiffahrt behindert war und die Schleppertransporte 8 bis ernannt. r. 8 (IV Berlin), zum Rittm., v. Schönermark, Sec. Lt. von Nr. 8 (Hamburg), v. Berenberg⸗Goßler von der Res. des Hus. 8 Sec. Lt. der Res. des Garde⸗Pion. Bats., Klinke vom Landw. Germersheim, kommandiert als Direktions⸗ Afsistent und 14 Tage länger als sonst unterwegs sind. Die heutigen Notierungen Im Beurlaubtenstande. Marmor⸗Palais, 8. Oktober. der Reserbe des Schlesischen Train ⸗.„Bataillons Nr. 6 Regts. König Humbert von Italien (1. Hess) Nr. 13 (Hamburg), 8 Bezirk Brieg, zum Sec. Lt. der Res. des Schles. Pion. Bats. Nr. 6, Lehrer an der Militär ⸗Telegraphenschule, zum 1. Februar sind: Choice Western Steam 33,50 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Befördert sind: Becker, Pr. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Regts. z F. (Guben), zum Pr. Lt., Zwanziger, Pr. Lt. von der Infanterie Rachals von der Res. des Holstein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 24 Kolkmann vom Landw. Bezirk Marienburg, zum Sec. Lt. der Res. 1899 als Direktions⸗Offizier und Lehrer an der Art. und 36 ℳ, Hamburger Stadtschmalz 35 ℳ, Berliner Bratenschmalz 37 (II Oldenburg), zum Hauptm.; die Vize⸗Feldwebel: Brinkhaus I. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Halberstadt, zum Hauptmann, (Hamburg), Schiele von der Res. des 2. Bad. Feld⸗Art. Regts. des Pion. Bats. Nr. 18, Neßler vom Landw. Belirk Schlettstadt, Ingen. Schule kommandiert. Rothamel, Hauptm von der Forti⸗ bis 40 Speck: Nachfrage von außerhalb ziemlich lebhaft om Landw. Bezirk II Münster, Kehren vom Landw. Bezirk Düssel⸗Litten, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Halle a. S., zum Sec. Lt. Nr. 30 (Hamburg), Schwarze von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. . zum Sec. Lt. der Res. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2, de Lalande fikation Ingolstadt, in den Stab des Eisenb. Bats., Laacke, Pr. Lt. Platzgeschäft aber ruhig.

dorf, zu Sec. Lts. der Res. des 2. Garde⸗Regts. z. F., v. Kries der Res. des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 36, Hering, Vize⸗Feldw. Bezirks Hamburg, zu Pr. Lts., Wentzel, Vize⸗Wachtm. vom vvom Landw. Bezirk Lauban, zum Sec. Lt. der Res. des Eisenbahn- vom 1. Pion. Bat., zur Insp. des Ingen Korps und der Festungen, 11111.““ 8 . Berthold, Pr. Lt. von der Fortifikation Ingolstadt, zum 2. Pion.

t. der Reserve des von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Thüring. Landw. Bezirk Hamburg, zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. von Schill egts. Nr. 3. G l 1 in Berli b . 3. Garde⸗Regiments z. F., Posemann von demselben Landwehr⸗ Inf. Regts. Nr. 72, Knüppel, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. (I. Schles.) Nr. 4, Stubbe, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, 8 Bauer, Sec Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 155, als Bat. versetzt. v. Münster, Major vom Stabe des Eisenbahn⸗ asaaz Neheustrieller, bezirk, zum Second.⸗Lieutenant des 1. Aufgebots 3 Garde⸗Landwehr BBezirk, zum Sec. Lt der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Lubowski, Vize⸗ zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Hennigs von Treffenfeld Ref. Otfizier zum Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91 versetzt. Kober⸗ Pata⸗ 8 88 Führung desselben beauftragt. Krafft, Sec. Lt. im 3 n. Bat,

zu Klein⸗Asien unterhalten, können bei genügender Legitimation

Regts., Krü ger von demselben Landwehrbezirk, zum Second⸗Lieutenant Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des (Altmärk.) Nr. 16, Haas, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk I Bremen, stein, Sec. Lt. von den Pionieren 1. Aufgebots des Landw Be⸗ Roth, Sec. Lt. im Eisenbahn⸗Bat., zu Pr. Lts. zuverlässige, die dortigen Verhältnisse betreffende Mittheilungen der Res des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, v. Ams⸗ Feld⸗Art. Regts. Nr. 15, Beyerlein, Vize⸗Feldw. vom Landw. zum Sec. Lt. der Res. des 2. Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 23, zirks 1- Berlin, in die Kategorie der Res. Offiziere zurückversetzt und befoͤrdert. 3 8 2 die 8 g Plrages 8- berg, Vize⸗Wachtm vom Landw. Bezirk Brandenburg a. H., zum Bez. Bitterfeld, zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. Füs. Regts. Meilicke, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. als solcher dem Garde⸗Pion. Bat. zugetheilt. Durch Verfügung der Inspektion der Fuß⸗Artillerie. Freitag, zwischen 10 und 12 Uhr Vormittags, im Bureau des Vereins Sec. Lt. der Res. des Garde⸗Kür. Regts., Schauseil, Vize⸗Wachtm. Nr. 36, Miltenberg, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des der Res. des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, v. Bülow, Vize⸗Feldw. Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Stöhr, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot Ingolstadt, zum Art. Depot Berliner Kaufleute und Industrieller, Krausenstr. 35, einsehen. vom Landw. Bezirk Aachen, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Garde⸗Feld⸗ Landw. Bezirks Mühlhausen i. Th., zum Rittm., Richters, Vize⸗ vom Landw. Bezirk Rostock, zum Sec. Lt. der Res. des Großherzogl. Marmor⸗Palais, 8. Oktober. Ederts, Pr. Lt., Malchow, Augsburg, Winterle, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot Auzsburg, zum Die Preis⸗Jury der ersten österreichischen Thon⸗Industrie⸗ Art. Regts., Schultze, Pr. Lt. von der Res. des Garde⸗Train⸗Bats. Wachtm vom Landw. Bezirk Erfurt, zum Sec. Lt. der Res. des Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89, Jürß, Vize⸗Feldw. vom Landw. ee. Lr., 2. Aufgebot des Garde⸗Füs. Landw. Regts., Art. „Depot Ingolstadt, bversetzt. 1 Fachausstellung in der Jubiläums⸗Ausstellung in Wien 1898 hat der (Potsdam), zum Rittm., Lademann, Sec. Lt. von der Res. 3. Schles. Drag. Regts. Nr. 15, Hoffmann, Meyer, Vize⸗ Bezirk Waren, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hanseatischen In⸗ v. Gotzkow, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot 1. Garde⸗Gren. Landw. Abschiedsbewilligungen. Imaktiven Heere. 9. Oktober. deutschen Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft in Berlin für des Garde⸗Train⸗Bats. (Prenzlau), zum Premier⸗ Lieutenant, Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des fanterieRegiments Nr. 76, v. Maltzan Frhr. zu Wartenberg u. Regts., p. Uechtritz, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot 3. Garde⸗Gren. Gottgetreu, Oberst⸗Lt, und Kommandeur des Eisenbahn. Bats., hervorragende Leistungen im Interesse der Ziegel⸗Industrie das Diplom Schlenther, Premier⸗Lientenant von der Reserve des Kür. Thüring. Feld⸗Art. Regts. Nr. 19, Scheerer, Vize⸗Feldw. vom Penzlin, Vize⸗Wachtmeister von demselben Landwehrbezirk, zum Landw. Rents., diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Bechtel, Hauptm. von der Fortisikation Germersheim, Möser, der silbernen Medaille zuerkannt. Regts. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3 (Tilsit), zum Rittm, Landw. Bezirk Sangerhausen, zum Sec⸗ Lt. der Res. des Magdeburg. Sec. Lt. der Res. des 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Armee⸗Uniform, Voelkel, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Pr. Lt. des 3. Chev. Regts. Herzog Karl Theodor, unter Verleihung Stettin, 14 Oktober. (W. T. B.) Spiritus loko 50,30 bez Kunicke, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Füs. Regts. Nr. 36, Zech, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Nr. 17, Behn, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Landw. Bezirks Tilsit, Fleischer, Hauptm. von der Jöß. 1. Auf⸗ des Charakters als Rittm., mit der gesetzlichen Pension und mit Breslau, 14. Okteber W. T. B.) Schluß⸗Kure Schle. Allenstein, zum Hauptm., Harwardt, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ Landw. Bezirks Torgau, zum Pr. Lt., Dibbern, Vize Feldw. Sec. Lt. der Res. des Holstein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 24, von gebots des Landw. Bezirks Insterburg, diesem mit der Landw. Armee⸗ der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Ver⸗ 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Uitt. & 98 55 Breslauer Diskontobank 119,00. gebots desselben Landw. Bezirks, zum Pr. Lt., Belian, Vize⸗ vom Landw. Bezirk Görlitz, zum Sec. Lt. der Reserve Pritzbuer, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Schwerin, zum Sec. Uniform, Koschorrek, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots, abschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, der Abschied bewilligt. Br⸗Aauer Wechslerbant 110/10, Schlesischer Bankverein 1500, Lt. der Res. des 2 Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regis. Nr. 18, Maurer, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots, desselben Landw. Kaiserliche Marine. Breslauer Spritsabrik 157,00, Donnersmarch 185,50, Kattowitzer

11“ von vemselben ö11 Bum 8 ig Nes des 86s von Fe⸗), Fe. 19, ’“ S. mherenen ö 89 Feieseee ren. Regts. nig Friedr 6 preu r. 4, Hanne⸗ er, ize⸗Wachtm. vom demselben andw. Bezirk, zum Faull, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. ezirk, zum c. 8 rks, v. Kannewurff, Rittm. von der av. 1. Aufgebots Offizi 8 Befz 4 mann, Vize⸗Feldwebel vom Landw. Bezirk Lötzen, zum Sec. Lt. Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Podbielski (Riederschles.) ½1 Lt. der Res. des Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. ddes Landw. Bezirks Königsberg, diesem mit seiner bisherigen Uniform, s L Te“ ver⸗ Pe.h. desle dsn 8 Cb,ot,Phe göegzgschüdt 8— Sehns

der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Klugkist, Vize⸗Wachtmeister von Nr. 5, Abesser, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Neusalz a. O., Nr. 89, Strecker, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, v. Oertzen, Rittm. von der Res. des Drag. Regts. von Bredow Kapitä See, von der Stell 1s iaut 1800 1 2 0,00 demselben Landwehr⸗Bezirk, zum Sec. Lt. der Reserve des Feld⸗ zum Sec. Lt. der Lankw. Inf. 1. Aufgebots, Krieg, Vize⸗Wachtm. zum Sec. Lt. der Res. des Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regts. (1. Schles.) Nr. 4, v. Rußdorf, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots Febigis f2 Svsn 8 v. Ncngal g uer sne d 182 89 Segler en. 169,00,8 SJSe Krhäe SchlFenent Artillerie⸗Regiments Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, vom Landw. Bezirk Jauer, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. Nr. 90, Grühn, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Schleswig, des Landw. Bezi ks Stralsund, Sieg, Rittm. von der Kav. 2. Auf⸗ Jaeschke, Kapitän zur See, unter Entbindung von dem Kommando 94 00, Kolks⸗Obligat. 101,75, Niederschles. elektr. und Kleinbahn v. Heyer, Sec. Lt. von der Res. des Litthau. Ulan. Reg’s. Nr. 12 von Bredow (I. Schles.) Nr. 4, Fischer, Vize⸗Feldw vom Landw. zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) gebots des Landw. Bezirks Gnesen, diesem mit seiner bisherigen zum Stabe des Oberkommandos der Marine und unter Verleihung gesellschaft 127,50, Cellulose Feldmühle Cosel 167,50.

Uniform, Toelle, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. des Titels Gouverneur, an die Spitze der Militär⸗ und Zioilverwaltung Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50

u— 8 Pr. 82 enes Liegnitz, zum u S Res. 8b Inf. Nr. 88 v. Fapyvafp, 29 1 818 Hefer Belers Ecnen eahe ter⸗ “; 1e.sm.0 ezir raunsberg, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 146; tr 51, Neumann, ize⸗Feldw. von demsel den Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des üring. Ulan. egts. Nr. 6, Fels⸗ ezir neidemühl, afermalz, ec. Lt von der xesf. des im Kiaut Gebi tellt. 2 8 3 ; ab 4 Br. 8 8 . 1— zum Sec. Lt. der Reserve des 3. Niederschles. Inf Regts. Nr. 50, mann, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Flensburg, zum Sec. Lt. 2. Hannov Inf. Regts. Nr. 77, Berthold, Hauptm. von der Inf. E“ sza korha fanpitäͤn, nft ö Fhe 889 Er“

vCEEEA1 Vize⸗Feldwebel von demselven Ländwehr Bezirk der Res. des 2. Hanseat. Inf. Regte. Nr. 76, v Kleꝛtow Bi 2. Aufgebots des Landw. Belirks 1 Berlin, biesem mit der Land

erg, zum Sec Lt. der Res. des preuß. Train⸗Bats. Nr. 1, Grüttner, ze⸗Feldwebel von demselben Landwehr⸗Bezir zum der Res. des 2. Hanseat. Inf. Regts. Nr. „b. Treskow, Vize⸗ . Aufgebots des Landw. Bezir Berlin, diesem mit der Landw. Oldenbu *, zum Kapitä See, Krü⸗ 8), Lt. 5 d , 14. Oktober. T. B ckerbericht. 8

Stahlberg, v. Zitzewitz vom Landw. Bezirk Stettin, zu Sec. Lts. Second⸗Lieutnant der Reserve des Grenadier⸗Regiments König Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Armee⸗Uniform, Feick, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots See, um Kapsban⸗r 8 1““ uf⸗ 18 8 Ser, g. S e. S 8 Fechae une . (2. Westpreuß.) Nr. 7, Münch, Sec. Lt. von der Inf. 2 Leib⸗Hus. Regts. Kaiserin Nr. 2, Hanßen, Sec. Lt. von der desselben Landw. Bezirks, Thielbörger, Sec. Lt. von der zu Lts. zur See, befördert. v Loeben, Pr. Lt. vom 1. See⸗Bat., 75 % Rendement —,—. Ruhig. Brotraffinade I 24,00. Brot⸗

öe ee te en gin (Pom.) Nr. 3. Landw. Bezirks Bri Pr. Lt., Meth Res. des Schleswig. Feld⸗Art. Regts. Nr. 9 (Kiel) Inf. 2. Aufgebots des Landwehr *Bezirks II Berli

elben Landw. Bezirk, ichaelis vom Lanrw. Bezirk An am, 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Brieg, zum Pr. Lt., ethner, es. des Schleswig. eld⸗Art. egts. r. iel), zum nf. . ufgebo e kandwehr Bezir erlin, zum Adjutant bei d Ko do der Marinestati d 1 II 23,75. Gem. Raffinade mit 8 23,75 24,25. zu Sec. Lts. der Reserve des 1. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Brieg, zum Sec, Lt. der Res. des Pr. Lt., A rp, Vize⸗Wachtm. vom Landw Bezirk Schleswig, Graf u. Edler Herr zur Lippe⸗Biesterfeld⸗ Weißenfeld, Bftfee, Fehr. 98 Seekaegee ge vet. 11 fne gtzn ee⸗ Gelnadh, de I mit agaae d hn. I. 8 robunt zum Sec. Lt. der Res. des Schleswig⸗Holstein. Train⸗ Rittm. von der Kay 1. Aufgebots, v. Lind enau, Sec. Lt. von der Kav. zum Adjutanten bei dem Kommando der Marinestation der Transito f. a. B. Hamburg br. Oktbr. 9,70 Gd., 9,72 ½ Br., pr.

Nr. 2, Tiede, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Ulan. Regts. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) n. . Bezirks Belgard, zum Rittm., Gaede, Vize⸗Wachtm. von demselben Nr. 3, Herrmann, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Ratibor, zum Bats. Nr. 9, Graef, Sec. Lt. von der Res. des Füs. Regts. 2. Aufgebots, des Landw. Bezirks IV Berlin, Schmidt, Hauptm. Nordsee, ernannt. Unckenbolt, Unter⸗Lt. zur See der November 9,70 Gd., 9,72 ½ Br., pr. Dezember 9,80 bez., Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86 (Lingen), zum Pr. Lt.; die von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Halberstadt, diesem mit Seewehr 1. Aufgebots im Landw. Bezirk Saarlouis, zum Lt. 9,82 ½ Br., pr. Januar⸗März 9,95 Gd., 10,00 Br., pr. April⸗Mai

Vg8 Heäirt, dan Sn 88 868 N S Nöi. Henngs . 1 8 FeE“ Benesen 11““ S dusgs 888 8 . von Treffenfeld (Altmärk. r. 16, uandt, Vize Wachtm. von emselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. ize⸗Feldwebel: Nordmeyer vom Landw. Bezir denburg, jum einer bisherigen Uniform, Weber, Sec. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ ur See der Seewehr 1. Aufgebots der atrosen⸗Artillerie, 10,07 d., 10,12 ½ Br. Stetig. Wochenumsatz im Rohzucker⸗ demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2 Pomm. Nr. 36, Wichmann, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Paderborn, Sec. Lt. der Res. des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91, Grave vom gebots desselben Landw. Bezirks, Richter, Pr. Lt. vom Train Eehsan dir der Res⸗ 19978 7 000 In B 8 chenumsat 2 - Regts. Nr. 17; die 11 Scheringer vom zum Sec. Lt. der Res. des 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 22, Landw. Bezirk Hildesheim, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bernburg, Deuß, Sec. Lt. von im Landw. Bezirk Hannover bezw. I Bremen und Wiesbaden, zu Frankfurt a. M., 14. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. andw. Bezirk Bromberg, zum Sec. Lt. der Res. des Pomm. Füs. Jacob, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Dortmund, zum Sec Lt. von Courbire (2. Posen.) Nr. 19, Teichmann vom Landw. Bezirk der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Krefeld, von Unter⸗Lts. zur See der Res. der Matrosen⸗Art., Schreihage, Lond. Wechsel 20,445, Pariser do. 80,716, Wiener do. 169,78, Regts. Nr. 34, Lewandowski von demselben Landw. Bezirk, zum der Res. des Inf. Regts. Nr. 166, Hüttenhain, Port. Fähnr. vom Göttingen, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, Rothenburg, Sec. Lt. von der Res. des 3. Niederschles. Inf. Maschinen⸗Uater⸗Ingen. der Seewehr 1. Aufgebots im Landw. 3 % Reichs⸗A. 93,30, 3 % Hessen v. 96 92,00, Italtener —,—, 3 %ℛ Regts. Nr. 50, Sander, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebols des Bezirk I Chemnitz, zum Maschinen⸗Ingen. der Seewehr 1. Aufgebots, port. Anleihe 24,00, 5 % amort. Rum. 100,60, 4 % russische Kons.

Sec. Lt. der Res. des 6. Pomm. Inf Regts. Nr. 49, Lüttke von Landw. Bezirk I Bochum, zum Sec Lt. der Res des Inf. Regts. Schneider, von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Jaf. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Müller, Vize⸗ des Inf. Regts. Nr. 165, Brande, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirks Hamburg, mit der Landw. EEEEEb des Maschinen⸗Ingen. Korps, Petersen, Vize⸗Felew. der Res. im 102,40, 4 % Russ. 1894 68,00, 4 % Spanier 42,10, Konv. Türk.

Regts. Nr. 129, Burgaß von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. ALt. Wachtm. vom Landw. Bezirk II Bochum, zum Sec. Lt. der Res. des Landw Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hannov. Feld⸗Art. Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Rendsburg, Landw. Bezirk Dresden⸗Neust, zum Sec. Lt. der Res. der Marine⸗ 22,50, Unif. Egvpter —,—, Reichsbank 162,00, Darmstädter 151,80, 195,10, Dresdner Bank 158,70, Mitteld. Kredit

der Res. des Inf. Regts. Nr. 148, Timm vom Landw. Bezirk Nassau. Feld⸗Art. Regts. Nr. 27, Stremmel, Vize⸗Feldw. vom Regts. Nr. 26, Behrens, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Be⸗ Schachtrupp, Riktm. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Inf., befördert. Diskonto⸗Komm. Inowrazlaw, zum Sec. Lt. der Res. des Pomm Füs. Regts. Nr. 34, Landw. Bezirk Minden, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf zirk, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Rose, Vize⸗Feldw. Hamburg, diesem mit dem Charakter als Major und der Landw. Abschiedsbewilligungen Marmor⸗Palais, 10. Ok. 118,40, Oest.⸗ung. Bank 765,00, Oest. Kreditakt. 298 ⅛, Adler⸗ Jebens, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Anklam, zum Sec. Lt. Werder (4. Rhein.) Nr. 20, Güldner, Vtze⸗Feldw. vom vom Landw. Bezirk 1 Braunschweig, zum Sec. Lt. der Reserve des Armee⸗Uniform, der Akschied bewilligt. Niemeyer (Georg), tober. Hornung, Kapitän zur See, unter Verleihung des Charakters 265,50, Schuckert 243,00, Höchster Farbwerke 414,50,

der Res. des Magdeburg. Train⸗Bats. Nr. 4, Klem ke, Vize⸗Wachtm. Landw. Bezirk Bielefeld, zum Sec. Lt. der Reserve des 2* Hess. Inf. Regts. Nr. 82, Salfeld, Vize⸗Feldw. von demselben Niemeyer (Ernst), Pr. Lto. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. als Kontre⸗Admiral, Wittmer, Korv. Kapitän mit Oberst⸗Lieute⸗ ochumer Gußstabl 218,50, Westeregeln 199,00, Laurahütte 211,40, vom Landw. Bezirk Gaesen, zum Sec. Lt. der Res. des Niederschles. Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande (2. West⸗ Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Großherzogl. Mecklenburg. Bezirks Hamburg, aus allen Militärverhältnissen entlassen. Roth, nantsrang, unter Verleibung des Charakters als Kapitän zur See, Gotthardbahn 140,40, Mittelmeerbahn 96,70, Privatdiskont 4. Train⸗Bats. Nr. 5; die Vize⸗Feldwebel: Brandenburg vom äFälisches) Nr. 15, Engelking, Puwelle, Vize⸗Feldw. von demselben Füs. Regts. Nr. 90, v. Petersdorff⸗Campen, Vize⸗Wachtm. Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Göttingen, mit der gesetzlichen Pension zur Diep. gestellt, v. Koschembahr, Effekten⸗Sozietät. (Schluß). Oesterr. Kredit⸗Aktien 2978⅛, Landw. Bezirk Frankfurt a. O., zum Sec. Lt. der Res. Landw. Bezirk, zu Sec. Lis. der Res. des Inf. Regts. Graf Bülow von dems. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Großherzogl. diesem mit dem Charakter als Rittm., Lauenstein, Sec. Lt. von Lt. zur See, mit der gesetzlichen Pension nebst Aussicht auf Anstellung Franz. 293 ¾, Lomb. —,—, Ungar, Goldrente —,—, Gotthardbahn des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, Colsman, Vize⸗Wachtm. Hess. Drag. Regts. (Garde⸗Drag. Regts.) Nr. 23, Vorreyer, Dieck⸗ der Infanterie 2. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks I Braunschweig, im Zivildienst und der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen 140,50, Deutsche Bank 199,90, Disk.⸗Komm. 194,60, Dresdner Bank Nr. 9, Buschmann von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. vom Landw. Bezirk Barmen, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Westfäl. mann, Vize⸗Wachtm. von dems. Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Wichgraf, Hauptmann von der Infanterie 2. Aufgebots des Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, der —,—, Berl. Handelsges. 164,20, Bochumer Gußst. 216,80, Dort⸗ Lt. der Res. des Inf. Regts. von Courbidre (2. Posen) Nr. 19, e. Regts. Nr. 7, Axmacher, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Res. des Feld⸗Art. Regts. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Landw. Bezirks Wiesbaden, Possart, Hauptm. von der Inf. 2. Auf⸗ Abschied bewilligt. Mahrenholz, Lt. zur See, à la suite des munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener 173,00, Hibernia See Offizierkorps, kommandiert zur Dienstleistung beim Fuß⸗Art. —,—, Laurahütte —,—, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb.

Kosney von demselben Landw. Bezirk, zum Sec Lt. der Res. des üsseldorf, zum Sec. Li. der Res. des Niederrhein. Füs. Regts Nr. 39, Werner, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Wiesbaden, zum Sek. Lt. gebots des Landw. Bezirks Marburg, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Orth, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots, Güttler, Pr. Regt. Nr. 10, behufs Uebertritts zur Armee aus der Marine aus⸗ —,—, Schweizer Zentralbahn 147,60, do. Nordostbahn 105,30, do

Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Bensche von dem⸗ Müller, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lr. der Res. des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Lietz⸗ 1 1 selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. General⸗ der Res. des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr 53, b 19, Pr. Lt von mann, Vize⸗Feldw. ven demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Lf. von der Kov. 2. Aufgebots, des Landw. Bezirks Frankfurt a. M., geschieden. v. Karlinski gen. v. Carlowitz, Unter⸗Lt. zur See, nion 77,00, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn eädwarschan Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) der Res. des Inf. Regts. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61 (Essen), Res. des Füs. Regts. Königin (Schleswig⸗ Holstein.) Nr. 86, Völsing, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks behufs Uebertritts zur Armee aus der Marine ausgeschieden und als 89,30, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 90,80, 3 % Reichs⸗Anleibe kr. 64, Simo n, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum zum auptm., Weiske, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Essen, zum v. Morenhoffen, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, Friedberg, Welcker, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Sec Lt. mit seinem Patent bei dem 6. Thüring Inf. Regt. Nr. 95 —,—, Schuckert —,—, Nationalbank 144,60, Northern 75,90, Helios Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Prinz August von Württemberg Sec.⸗Lt. der Res. des 6. Rhein⸗ Inf. Regts. Nr. 68, Ostermann, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 22, Bezirks 1 Darmstadt, Uhde, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots, angestellt. Seydell, Stabs⸗Ingenieur, mit der gesetzlichen —,—. 8 (Posen) Nr. 10, Roßmann, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec.⸗Lt. der Res. des Kleim, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Frank⸗ Sexauer, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots, des Landw. Be⸗ Pension, unter Verleihung des Charakters als Stabs⸗Ingen. Köln, 14. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 54,00, pr. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des 2. Hannov. Ulan. Reats. Nr. 14, Inf. Regts. Nr. 135, Reske, Vize⸗Felow. von demselben Landw. furt a. M., Gudden, Sec. Lt. von der Kav. 1 Aufgebots desselben zirks Freiburg. Fentzling, Second⸗Lieutenant von der Infanterie mit Oberst⸗Lieutenantsrang und der Erlaubniß zum Tragen Oktober 52,30.

2. Neumann, Second⸗ Uniform mit den Chargenabzeichen für Korv. Dresden, 14. Oktober. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 92,30,

Schmelzer, Vize⸗Wachtm von demselben Landw. Bezirk, zum Bezirk, zum Sec.⸗Lt. der Ref. des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein Landw Bezirks, Dotzert, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des⸗ Aufgebots des Landwehrbezirks Lörrach, seiner bisherigen Dresd. Stadtanl. v. 93 99,75, Allg.

Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Hennigs von Treffenfeld (Alt. (7. Westf.) Nr. 56, Nienhausen, Vize⸗Wachtm. von demselben elben Landw. Bezirks, Lts., Hartwig, Vize⸗Feldw. von Lieutenant von der Reserve des Pommerschen Train⸗Bats. Nr. 2, Kapitäns mit Oberst⸗Lieutenantsrang und den für Vexrabschiedete vor⸗ 3 ½ % do. Staatsanl. 99,75, stf.) ch - selben Lanrw. Bezirks, zu Pr „H. g ze,g Heyse, Hauptmann von der Infanterie 1 Aufgebots des Landw. Abzeichen, Pasche, Maschinen⸗Ingenieure, dentsche Kreditb. 211,00, Dresd. Kreditanstalt 134,00, Dresdner Bank

märk) Nr. 16, Jaenisch, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bez., zum Sec. Lt. der Ref. des Ulan. Regts. Graf zu Dohna demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref ves 2. Nassau. Inf.

Landw. Bezirks Küstrin, zum Pr. Lt., v. Kalckreuth, Vtze⸗Wacht⸗ (Ostpreuß.) Nr. 8, Peltzer, Sec. Lt. von der Res. des Westfäl. vinsen Nr. 88, Becker⸗ 8* Bary, Vize⸗Wachtm. von Bezirks Konitz, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, Micha⸗ mit der gesetzlichen Pension, ersterem unter Verleihung des 159,00, do. Bankverein —,—, Leipziger do. Fereaag. Sächsischer do. meister vom Landw. Bezirk Landsberg a. W., zum Sec. Lt. der Res. Train⸗Bats. Nr. 7 (Krefeld), zum Pr. Lt., Dorpmüller, Vize⸗ demselben Landw. Bezirk, zu Stc. Lts. der Res. des Thüring. Ulan. lowsky, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots, Levin, Sec Lt. von Charakters als Maschinen⸗Ober⸗Ingen., mit Aussicht auf Anstellung 134,75, Deutsche Straßenb. —,—, Dresd. Straßenbahn 216,00, des 1. Brandenburg. Drag. Regts. Nr. 2, Wilke, Vize⸗Wachtm. Feldw. vom Landw. Bezirk Aachen, zum Sec. Lt. der Res. des Regts. Nr. 6; die Vize⸗Feldwebel: Riese vom Landw. Bezirk der Kav. 1. Aufgebots, des Landw. Bezirks Thorn, Vieweg, im Zivildienst und Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 277,00, Dresd. Bauges. 249,50. vom Landw. Bez. Guben, zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Füs. Regts. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Frankfurt a. M., Benecke vom Landw. Bezirk Arolsen, zu Sec. Sec. Lt. von der Inf. 2. des Landw. Bezirks Graudenz, mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, der Abschied Leipzig, 14. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % König Wilhelm I1. (1. Rhein.) Nr. 7, errmann, Pr. Lt. von der Nr. 40, Müller, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, Lis der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Jäckel vom Landw. Bezirk 1 der Abschied bewilligt. Maase, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots bewilligt. Säͤchsische Rente 92,20, 3 ½ % do. Anleihe 99,75, Zeitzer Paraffin⸗ Res. des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41 (Potsdam), zum Sec. Lt. der Res. des Feld Art. Regts. von Holtzendorf Cassel, zum Sec. Lt. der Resf des Inf. Regts. von Courbidre des Landw. Bezirks Pr. Stargardt, Brennicke, Pr. Lt. von der Im Sanitäts⸗Korps. Marmor⸗Palais, 10. Oktober. und Solaröl⸗Fabrik 116,25, Mansfelder Kuxe 875,00, L. piger Kredit⸗ eters, Premier⸗Lieutenant von der Infanterie 1. Aufgebots des (l. Rhein.) Nr. 8, Mehler, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. (2 Posen) Nr. 19, Wenning von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Dt. Eylan diesem mit der Dr. Krämer, Marine⸗Stabsarzt, à la suite des Marine⸗Sanitäts⸗ anstalt⸗Aktien 211,75, Kredit⸗ und Sparbank zu Letphig 122,75, andw. Bezirks Potsdam, zu Hauptleäten, Große, Vize⸗Feldw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Nassau. Feld⸗Art. Regts. Nr. 27, Lt. der Res. des 2. Thüring, Inf. Regts. Nr. 32, Bork von dem⸗ Landw. Armee⸗Uniform, Heym, Hauptm. von den Jägern 2. Auf⸗ Offizierkorps, vom 1. Januar 1899 ab in das Marine⸗Sanitäts⸗ Leipziger Bank⸗Aktien 189,50, Leipziger Hypothekenbank 151,00, von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Küster, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks selben Landw. Bezirk⸗ zum Sec Lt. der Res. des 4. Großherzogl. gebots des Landw. Bezirks Inowrazlaw, der Abschied bewilligt. Offizierkorps wiedereinrangiert. Bütow, Marine⸗Ober⸗Assist. Arzt, Sächsische Bant⸗Aktien 134,60, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 135,00, Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Bran⸗ Neuß, zum Pr. Lt., Goerke, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Köln, Hess. Inf. Regts. (Prinz Carl) Nr. 118, Gies, Sobbe, von Militär⸗Justizbeamte. zum Marine⸗Stabsarzt befördert. Dr. Lahs, Assist. Arzt der Res. Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 171,50, Leipziger Kammgarn⸗ denburg.) Nr. 24; die Vize⸗Wachtmeister: Jordan vom Landw. zum Sec Lt. der Res. des Inf. Regts. von Courbidre (2. Posen.) demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Durch Allerhöchste Bestallung. 27. September. a. D. vom Landw. Bezirk Marburg, als Marine⸗Assist. Arzt im Spinnerei⸗Aktien ne ce Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 181,50, Bezirk IV Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des Kür. Regts. Kaiser Nr. 19, Hager, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Nr. 167, Gutknecht, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Becker, Justiz⸗Rath, Div. Auditeur bei der 28. Div., zum Ober⸗ aktiven Marine⸗Sanitäts⸗Offizierkorps angestellt. Dr. Siebert, Altenburger Aktien⸗Brauerei 232,50, Halle⸗Aktien Nikolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, Eichelkraut von Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Landw. Bezirks Gotha, zum Pr. Lt., Drosihn, Vize⸗Wachtm. von und Korps⸗Auditeur ernannt. . Roßbach, Marine ⸗Unterärzte, zu Marine⸗Assistenz⸗Aerzten, 119,00, Große Leiyziger Straßenbahn 238,00, Peige Elektrische demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Brandenburg. Nr. 16, Schrader, Vize⸗Feldwebel von demselben Landwehr⸗ demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Kür. Regts. Durch Verfügung des General⸗Auditeurs der Armee. Dr. Freund, Marine⸗Unterarzt der Reserve im Landwehr⸗ Straßenbahn 141,70, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 234 00, Drag. Regts. Nr. 2, Beyer von demselben Landw. Bezirk, Bezirk, zum Sec. Lieutnant der Landwehr⸗Infanterie 1. Aufgebots; Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, Kranold, Pr. Lt. von der Inf. 11. Oktobver. Becker, Ober, und Korps⸗Auditeur, vom 1 De⸗ Bezirk Freiburg i. B., zum Assist. Arzt der Res. der Marine⸗ Seussch. Spitzen⸗Fabrik 229,00, Leipziger lektrizitätswerke 121,50,

zum Sec. Lt. der Res. des Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14, die Vize⸗Wachtmeister: Bellingrodt vom Landw. Bezirk Köln; 1. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks II Cassel, zum Hauptmann, zember 1898 ab die Korps⸗Auditeurstelle beim XIV. Armee⸗Korps Sanitäts⸗Offittere, befördert. )r. v. Schab, Marine⸗Stabsarzt, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 132,50. Dobert von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. zum Sec. Lt. der Res. des 2. Brandenburg. Ulan. Regts. Nr. 11, Heepke, Vize⸗Feldwebel vom Landwehr⸗Bezirk Erbach, übertragen. mit der gesetzlichen Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivil⸗ Kammzug: Terminhandel. La Plata. Grundmuster B ds ee 8 2 Hnes 88 98 8 . von Wau. 2 demselben Füender Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Second⸗Lieutenant der Reserve des 4. Großberzogl. deß. 18 Beamte der Militär⸗Verwaltung. e 1 S 8 veecherioen we. 9 8425 E“ veaie⸗. pr. Deeenger mg-. 4 —Bezirt, zum Sec. Lt. der Res. des 2 ad. Drag. estfäl. Drag. Regts. Nr. 7, Sieger von demselben Landw. Bezi . (Pri Nr. b Sec. Lt. von der Res. de Du e 8 isteriums. 23. Sep⸗ en für Verabschiedete vorgeschriebenen zeichen, Dr. arten r. Jan 3,4: . Fe vpr. , 8 lelben Landm. Bunirt, Nezts. (peint Cary Nr. 118, Schulte, Segz Lt. vo J““ Wülllam) Manzne Dber ffit, Ant der Rei Bairt zr. sveat 801 „6, h. Jias 2 . 1.. Jen 39 7e, n ga

Regts. Nr. 21, Schmieden von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts⸗ von Holtzendor in⸗Bats. Nr. 15 kfurt a.2 Lt. Neuse, Vize⸗ tember. Siegert ntend list von der Lt. der Ref. des Has. Regts. Landgraf Friedrich I1I. von Hessen⸗ (l1. Rhein.) Nr. 8, Büren von demselben Landw. Benierolhenwef n 1e1n Eaff te a. ser) Sec. Lt. der Res. Armee⸗ Korbs, ngea. im Kriegs⸗ chwerin, der Abschied bewilligt. 8 R.büngan 3,42 ½ ℳ, pr. Septbr. 3,42½ Umsatz: 35000 kg. 8

Homburg (2. Hess.) Nr. 14, Peters von demselben Landw. Bezirk, Lt. der Res. des 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 22, Caspary,] des Großherzogl. Hess. Train⸗Bats. Nr. 25, Herz, Goetz, Vize⸗ Ministerium ernannt.