1898 / 245 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

g9 r. i der Ehescheidung er frau d edienstelen Nicolaus Heisserer, Marie Wilhelmine, geb. Herrmann, in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Dührenheimer in Mannbeim, gegen ihren genannten Ehemann in Mannheim, jetzt unbekannt wo sich aufhaltend, ist neuer Verhandlunastermin auf Dienstag, den 6. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr⸗ estimmt, zu welchem die Klägerin den Beklagten ladet. 8 Mannheim, den 8. Oktober 1898. Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: Schneider. 44439] Oeffentliche Zustellung. Der Vormusd des minderjährigen Ludwig Braun Arnold) und der Luise Braun zu Freiburg i. Baden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Faber hier, klagen gegen den Ludwig Aruold, früher zu Frankfurt a. M., ur Zeit unbekannt abwesend, auf Grund außer⸗ helicher Vaterschaft, mit dem Antrage auf koften⸗ fällige vollstreckbare Verurtheilung zur Zahlung von Alimenten, und zwar für die Zeit vom 24. Sep⸗ tember 1897 bis 24. September 1904 monatlich 24 und für die Zeit vom 24. September 1904 bis 24 September 1911 monatlich 30 in viertel⸗ ährigen Raten pränumerando. Die Kläger laden 8 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. M. auf den 25. November 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 133 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 23. September 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I 8.

[45171] Oeffentliche Zustellung. Der Andreas Schommer, Gypsermeister in Lebach, vertreten durch Rechtsanwalt Beuriger in Merzig, klagt gegen 1) die Wittwe Leonard Backes, Mar⸗ garetha, geb. Arand, zu Düppenweiler, 2) deren Kinder aus der Ehe mit dem verstorbenen Leonard Backes, nämlich: a. Jakob Backes, Bergmann zu Düppenweiler, b. Barbara Backes, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort in Amerika, c. Mar⸗ aretha Backes, Ehefrau Nikolaus Forster, in ettstadt, d. Andreas Backes, e. Therese Backes, f. Johann Backes, g. Peter Backes und h. Anna Maria Backes, wegen im Jahre 1895 ausgeführter Gypserarbeiten, mit dem An trage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung eines Betrages von 30 20 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an den Kläger mit der Maßgabe, daß Beklagte zu 1 zur Hälfte, die Beklagten zu 2a. bis h. zusammen zur anderen haftbar sird, mit vorläufiger Vollstreckbar⸗ eeitserklärung des Urtheils, und ladet die unter 2 b. enannte Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtostretts vor das Königliche Amtsgericht zu Merzig auf den 30. November 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausmg der Klage bekannt gemacht. 16

Merzig, den 4. Oktober 1898. 8

Zimmt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45170) SDOeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Wellershaus zu Saarn Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt eerhaber, Duisburg, klagt gegen den Panoptikumbesitzer Fritz Geißler, früher zu Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der fünf Wechsel vom 30. Juli 1895 über 200 ℳ, 300 ℳ, 300 ℳ, 300 ℳ, 300 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 1400 Gesammtwechselsumme nebst 6 % Zinsen von 200 seit 14. Dezember

1895, von 300 seit 1. Mai 18986, von 300 seit 1. September 1896, von 300 seit 3. De⸗ zember 1896 und von 300 seit 1. Mai 1897, sowie 24,45 Gesammtprotestkosten zu verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Duis⸗ burg auf den 18. November 1898, Vormit⸗ tags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 18e. bekannt gemacht. Duisburg, den 7. Oktober 1898.

Meyver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

145176] Oeffentliche Zustellung.

Die Buchhandlung E. Thielmann zu Kreuzbur O⸗S., Inhaber Franz Thielmann, vertreten dur

ten Rechtsanwalt Mücke in Kreuzburg O.⸗S., klagt

gegen den praktischen Arzt Dr. Jauy, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Lieferung von Büchern und Schriften in den Jahren 1880 bis 1888, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urtheilen, in die Auszahlung derjenigen 175 nebst den aufgelaufenen Zinsen an die Klägerin zu willigen, welche letztere auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ gerichts 1, Abtheilung 30, in Berlin in ihrer Arrest⸗ sache wider den Beklagten G. 16. 97. laut der ee vom 27. Oktober 1897 und der Quittung vom 4. November 1897 bei der König⸗ lichen Regierungs⸗Hauptkasse (Hinterlegungskasse) zu Ovppeln hinterlegt hat, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Khönigliche Amtsgericht I zu Berlin, Jüdenstr. 59, 3 Treppen, Zimmer 155, auf den 6. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 30. September 1898. Evert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 29.

Oessentliche Zustellung.

Hutmacher Robert Lippelt zu Fe bausen i. A., vertreten durch seinen eneral⸗Bevollmächtigten, Kürschnermeister Hermann Lorenz zu Seehausen i. A., Projetzbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Wulffen in Seehausen i. A., klagt gegen die Erben des ver⸗ storbenen Kaufmanns Meper Friede, darunter dessen

roßlährigen Sohn Karl Friede, früher zu See⸗ ausen i. A., Aebt unbekannten Aufenthalis, auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Zahlung von 48

rückständiger Zinsen für die Zeit vom 5. Juni 1897 bis 5. Juni 1898 von einem baaren Darlehn von 1200 für welchen Betrag mit dem im Grund⸗ huche von Seehausen i. A. Band 5 Blatt 253 ver⸗ zeichneten, jetzt den Friede'schen Erben gehörigen Grundstück Sicherheit bestellt ist bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in ihr persönliches Ver⸗ mögen, sowie in das ihnen gehörige, im Grundbuche von Seehausen i. A. Band 5 Blatt 253 eingetragene Grundstück, mit dem weiteren Antrage, das Urtheil für vorläufi, vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Mitbeklagten Karl Friede zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu S ehausen i. Altm. auf den 14. De⸗ zember 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sechausen i. A., den 7. Oktober 1898. Wille, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Nr. 16 164. Der Metzger Philipp Zahn in Hei⸗ delberg, Schröderstr. 20, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Schottler in Heidelberg, klagt gegen den Gastwirth Karl Nähr, zuletzt in Hetdelberg, Gast⸗ haus zum Deutschen Haus, zur Zt. an unbekannten Orten, aus Verkauf eines Schweines mit Kaufver⸗ trag vom 11. August d. J. in Höhe von 71,02 und Verkauf eines weiteren Schweines mit Kauf⸗ vertrag vom 17. September d. J. in Höhe von 158 ℳ, sowie endlich aus Verkauf eines Fahrrades mit Vertrag vom 15. Juni d. J. für 200 ℳ, an welch letzterer Summe der Betrag von 100 abbezahlt wurde, mit dem Antrage auf Verurthet⸗ lung des Beklagken zur Zahlung von 329 02 nebst 5 % Zins vom Klagezustellungstage an, und zur Tiagung der Kosten des Rechtestreits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Samstag, den 31. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 11. Oktober 1898.

Niedersee, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

[45348]

[45349] Oeffeutliche Ladung.

Der Handelsmann Leopold Bamberger in Heidings⸗ feld hat gegen Georg Hünerfauth, füher stud. med., und Otto Freitag, früher Einjährig⸗ Freiwilliger dahier, vun unbekannten Aufenthalts, am 17. August d. J. bet dem K. Amtsgericht Würz⸗ burg Klage dabin erhoben:

I. Beklagte feien schuldig, unter solidarischer Hastung an Kläger 150 Darlehen nebst 6 %

erzugszinsen hieraus seit 10. März 1895 und 12 80 bisherige Kosten zu bezahlen,

II. dieselben haben die Kosten des Streites zu tragen, und

r das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Zur Verhandlung dieser Klage hat das K. Amts⸗ gericht Würzburg neuerlichen Termin auf Montag, den 5. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 28, Obergeschoß I, rechts, an⸗ beraumt. Georg Hünerfauth und Otto Freitag, deren gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, werden zu diesem Termin im Wege der öffentlichen Ladung, welche vom Prozeßgericht mit Beschluß vom 11. ds. Mts. bewilligt wurde. mit dem Beifügen geladen, daß beglaubigte Abschrift der Klage nebst für sie an der Gerichtstafel angebeftet wurde.

Würzburg, den 12. Oktober 1898.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Andreae. [45346] Gütertrennungsklage.

Marig, geb. Pierson, Wittwe erster Ehe von Jakob Steiger und Ehefrau zweiter Ehe des Bau⸗ unternehmers Josef Kohler, zu Mülhausen wohn⸗

dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dümmler eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 13. Dezember 1898, Vormitiags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. Mülhaufen i. E., den 12. Ottober 1898. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hansen.

eee]; 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c.

Keine.

8 —— ———

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

[45374] Oeffentliche Verdingungen der Lieferung von rund 472 000 Stück kiefernen und eichenen Bahn⸗ und Weichenschwellen, eingetheilt in 139 Loose. Termin 5. November 1898, Vormittags 10 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Zimmer 97. Die vorgeschriebenen Verdingungshefte können bei dem Vorstand des Zentral⸗Bureaus eingesehen, auch von demselben gegen kostenfreie Einsendung von 1,30 in baar portofrei bezogen werden. Zuschlagsfrist bis zum 26. Novemberl1898. Bromberg, den 13. Oktober 1898. 5 86 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5

[44821] Verdingung. Am Mittwoch, den 9. November 1898, Vormittags 10 Uhr, soll die Lieferung von: 1000 Bohlen, kieferne, 3 m lg., 0,30 m breit, 0,08 m stark, für Artillerie⸗Depot Metz, . 2000 desgl. für Artillerie. Depot Straßburg i. E. im Geschäftszimmer des Artillerie⸗Depots Straß⸗ burg i. E., Broglieplatz 18, in öffentlicher Ver⸗ dingung vergeben werden.

ie Lieferungs⸗Bedingungen liegen im diesseitigen

1

haft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei

[22597]

Geschäfiszimmer zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühr von 1 abschrifrlich bezogen werden. Straßburg i. E., den 8. Oktsber 1898 1 Artillerie⸗Depot.

Perth.

5) Verloosung ꝛc. von papieren. [9940

Durch die von uns am 23. d. Mts. vorgenommene

Auslovsung sind die fotgenden 3 ½ % Anleihe⸗

scheine des Kreises Bersenbrück zur Einlösung

bestimmt:

Buchstabe A. Nr. 13 über 2000 Buchstabe B. Nr. 59 und 87 über 1000 Buchstabe C. Nr. 11 und 78 über 700 Buchstabe D. Nr. 2 88 135 und 189 über 00

Buchstabe E. Nr. 53 57 72 und 180 über 400

Buchstabe F. Nr. 35 57 78 88 155 177 279 293 308 309 3:2 323 325 341 386 599 416 418 420 467 489 über 200

Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 1898 dergestalt ge⸗ kündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt.

Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Januar 1899 an bei der Kreis Kommunal⸗ kasse hierselbst gegen bloße Rückgabe der Anleibe⸗ scheine mit den dazu gehörenden, nach dem 2. Januar 1899 fälligen Zinzscheinen. Für die fehlenden Zins⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Bersenbrück, den 25. April 1898.

reisausschuß des Kreises Bersenbrück. Lohmann.

5

[23386] 3 ½ % Obligationen der Entwässerungs⸗

Genossenschaft der Ilmenau Nievberung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars vor⸗ genommenen Verloosung von Obligationen sind folgende Nummern gezogen:

I. Obligationen 1887.

Litt. A. Nr. 8 à 5000

Litt. C. Nr. 389 580 à 1000

Litt. D. Nr. 730 811 829 à 500

Litt. E. Nr. 952 1190 1230 à 300

II. Obligationen 1890.

Litt. A. Nr. 196 à 1000 1

Die Rück ahlung derselben erfolgt gegen Ein⸗ lieferung mit den dazu gehörigen, nicht fälligen Kupons und Talons am 2. Januar 1899 bei der Firma Simon Heinemann in Lüneburg oder der Kur. & Ncumärkischen ritterschaft⸗ lichen Darlehnscasse in Berlin. Mit dem Rückzahlungstermine hört die Verzinsung auf.

Lüneburg, den 28. Juni 1898.

Die Entwäfferungs⸗Genosseuschaft der Ilmenau⸗Niederung. Der Direktor: 1 v Sponagel. [38079] 8

Von Mindener Stadt Obligationen (Aller⸗ höchstes Privilegium vom 3. August 1895) sind heute ausgeloost: 1— Litt. A. zu 1000 die Nrn. 8 43 77 81 83 167 349 361 392 506 512 573 649 685 710 787 800 983 1012 1018 1059 1146 1371 1435 1437 1455 1491 1620 1640.

Litt. B. zu 500 die Nrn. 21 31 102 104 110 158 210 235 276 311 352 383 421 491 538 805 832 909

Litt. C. zu 300 die Nrn 31 44 192 198 416 457.

Rückzahlung vom 1. April 1899 ab bei

der Deutschen Genossenschaftsbank von

Ssvergel, Parrisius & Co. in Berlin,

er Oldeuburgischen Spar und Leihbank

in Oldenburg,

dem Mindener Bankverein in Minden, dem Bankhause Hermann Lampe in Minden. Minden, den 6. Seprember 1898.

Der Magistrat. von Wedelstädt.

5

Bekanntmachung.

Bei der Ausloosung der nach dem Tilgungs⸗ plane auf den 31. Dezember 1898 zur Rück⸗ zahlung beltimmten Anleihescheing des An⸗ lebens der Stadtgemeinde Ems über 440 000 vom 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Litt. A. Nr. 59 110 und 21 à 1000 = 3000

Litt. B. Nr. 296 135 284 283 221 394 und 320 à 500 = 3500

Litt. C. Nr. 179 184 155 214 275 30 und 145 à 200 = 1400

Die Inhaber dieser Anlethescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermine 31. Dezember 1898 stattfindet und daß diese Kapitalbetrge im Verfalltermine bei der Stadt⸗ kasse Ems oder bei der Deutschen Genossen⸗ schaftsbank von Soergel, Parrisius & Cie. zu Berlin und deren Kommandite zu Frankfurt a. M. gegen Ablieferung der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden können.

Ems, den 23. Juni 1898. 8

Der Magistrat Spangenberg. ʒBekanntmachunng.

Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 15. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 aus⸗ egebenen 3 ½ % Renteubriefen Litt. F., G.,

J. der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind nachfolgende Nummern gezogen worden:

Litt. F. zu 3000 Nr. 82 348 562 650 738 772 998 1145 1273 1893 2384 2412 2424 2472.

Litt. G. zu 1500 Nr. 6.

Litt. H. zu 300 Nr. 122 212 278 299 513 554 1367 1409.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in kurs⸗ fähigem Zustande nebst den dazu ehöri

PEE1“

[33963]

[45380)/ Anleihen der Stadt Hanau.

scheinen Reihe I Nr. 15—16 und Anweisungen Nennwerth bei unserer Kasse hierselbst, Trag⸗ heimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei der Renten⸗ bank⸗Kasse für die Provinz Brandenburg in Berlin vom 2. Januar 1899 ab an den Wochentaunen von 9—12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbant⸗Kassen porto⸗ frei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 nicht über⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge.

Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster:

u . buchstäblich ark für d.. . verloosten 3 ½ % Rentenbrief . .. der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Litt. Nr... aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu empfangen zu haben, bescheinigt

(Ort, Datum, Name.) beizufügen.

Vom 2. Januar 1899 ab hört die Verzinsung de ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Berjabrung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 des Renten⸗ bankgesetzes binnen 10 Jahren ein. 6

Königsberg, den 16. Auguft 1898.

Königliche Direktion der Rentenbank

für die Provinzen Ost: und Westpreuszen.

[19705] Bekanntmachung. Bei der am 2. Juni d. J. statkgefundenen neun⸗ zehnten Ausloosung der in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 17. November 1879 aus⸗ gegebenen, von 4 ½ % vom 1 Juli 1885 auf 4 % und vom 1. Januar 1896 3 ½ % herabgesetzten Eberswalder Stadt⸗Obliganionen sind folgende Stücke gezogen worden: EIber 20000 Litt. B. Nr. 28 71 über je 1000 Litt. C. Nr. 35 40 64 85 86 87 88 90 223 284 über je 500 . . .. Litt. D. Nr. 50 56 57 184 203 247 262 455 456 458 über je 200 8

5 000

2 000 11 000

Sa.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Kupons und Talons bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Deutschen Bauk in Berlin am 2. Jauuar 1899 einzureichen und den Kapital⸗ werth in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember 1885 Fe beuoch zicht einpelbs

erner sind uoch nicht eingelöst:

Litt. D. Nr. 227 über 200 ℳ, ausgeloost 10. Juni 1896, fällig gewesen 2. Jaauar 1897,

Litt. D. Nr. 304 über 200 ℳ, ausgeloost 4. Juni 1897, fällig gewesen 2. Januar 18988.

Eberewalde, den 4. Juni 189b8.

Der Magistrat.

Ziehung am 30. September 1898.

Auszahlung am 31. März 1899. I. Auleihe vom 30. September 1880. (Privilegium vom 30. Juni 1880 I. Reihe)

zu 4 % (XVIII. Ziehung). Litt. A. Nr. 115 139 158 167 à 1000 Litt. C. Nr. 46 120 241 317 337 428 452 560 613 660 736 744 757 à 200

Rückständig: Lätt. A. Nr. 132 à 1000

II. Anleihe vom 1. April 1888. (Privilegium vom 30. Juni 1880 H. Reihe)

zu 3 ½ % (IX. Ziehung). Litt. A. Nr. 56 65 152 à 1000 Litt. B. Nr. 100 143 322 323 à 500 Litt. C. Nr. 10 49 98 214 268 287 402 774 794 à 200

Rückständig: Litt. C. Nr. 116 à 200 5 III. Anleihe vom 1. Oktober 1889 II. Serie zu 3 ½ % (IX. Ziehung). Litt. A. Nr. 134 190 à 2000 S. Litt. B. Nr. 212 223 273 à 1000 Litt. C. Nr. 231 269 287 359 à 500 Litt. D. Nr. 290 373 491 493 à 200

Rückständig: Litt. C. Nr. 291 à 500

IV. Anleihe vom 1. Oktober 1889 8. I. Serie zu 3 ½ % (VII. Ziehung). 8 Litt. A. Nr. 90 à 2000 8 Litt. B. Nr. 42 95 110 à 1000 1 Litt. C. Nr. 161 165 à 500 Litt. D. Nr. 223 à 200 Rückständig: Litt. B. Nr. 98 à 100. Litt. G. Nr. 150 à 500 11“ Hanau, den 3. Oktober 1898. 8 Der Magistrat. Bode.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[45424]

Brölthaler Eisenbahn⸗Artien⸗Gesellschast. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗

durch zu einer

austerordentlichen Geueralversammlung auf Montag, den 7. November er.,

Nachmittags 6 Uhr, 8

im Geschäftslokale des Bankhauses Sal. Oppenheim

jr. & Cie. in Köln ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Abänderung der §§ 2, 4, 20, 26, 27, 30, 32, 33, 34, sowie des auf § 34 folgenden Nach⸗ trages des Statuts. )

2) Wahl zum Aufsichtsrath.

Zur stimmberechtigten Theilnahme an der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Altien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung an unserer Gesellschafts⸗ kasse in Hennef, bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei den Herren bbl. Oppenheim Ir. & Cie. in Köln deponiert

aben.

Hennef a. d. Sieg, den 14. Oktober 1898

Der Aufsichtsrath.

Dorst, zum Stellvertreter

1“

[45425]

und

44635] Ludwigsluster Gasgesellschaft.

Die Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 31. Oktober a. c., Abends 7 Uhr, im Hoôtel de Weimar hierselbst eingeladen.

Feheserhnung : Bericht des Aufsichtsraths über den Stand des Unternehmens. Rechnungsablage und Feststellung der Tividende. Neuwahl des Geschästsführers.

Neuwahl eines statutenmäßig ausscheidenden

Mitgliedes des Aufsichtsraths.

Wahl von zwei Rechnungsrevisoren für das

Betriebsjahr 1898/99. Ludwigslust, den 14. Oktober 1898. Für den Aufsichtsrath: Der Vorstand. F. L. Wtllöper. Carl Kahl. F. Herr.

145376] Aachener und Münchener Feuer · Versicherungs ⸗Gesellschaft.

Hiermit bringen wir zur Kenntniß, daß wir nun⸗ mehr den seitherigen General⸗Agenten unserer Ge⸗ sellschaft für das Königreich Sachsen, Herrn F. J.

des bevollmächtigten Direktovrs ernannt haben.

Aachen, den 1. Oktober 1898. Der Verwaltungsrath. von Goerschen. Vorsitzender. 8

Aclienbrauerei Hildburghausen.

XXVI. ordentliche Generalversammlung Dienstag, am 15. November 1898, Nachmittags 4 Uhr, im Komtor der Aktienbrauerei. 1 1) Vorlage des Geschäftsberichts und Entlastung des Aufsichtsraths. 2) Feststellung der Dividende. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes und des

Revisors. Der Vorstand.

[45431]

Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf den

5. November 1898, UVormittags 11 Uhr,

nach dem Höôtel Imperial (vorm. Arnim), Unter den Linden 44 1 hierselbst, zur sechsten ordentlichen Generalversammlung ein. 3 Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung sowie des Geschäftsberichts. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über Vertheilung des Reingewinnes. 3) Wahl von zwei Revisoren für das Geschäfts⸗ jahr 1898/99.

6 Alktionäre, welche an dieser Generalversammlung

theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den darüber ausgestellten Depotschein der Reichsbank nebst einem doppelten Nummernverzeichniß späte⸗ stens am fünften Werktage vor dem Ver⸗ sammlungstage

bei der Gesellschaftskasse, Molkenmarkt 5, oder bei der Bankfirma

Koppel & Co., Bankgeschäft, Unter den zu Berlin zu hinterlegen. 8

Berlin, den 14. Oktober 189b88.

*

8 1.“ Der Aufsichtsrath. Kommerzien⸗Rath L. Koppel,

Aktiengesellschaft.

Vorsitzender.

[45377) Hannoversche Portland-Cementfabrik

Axctiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Montag, den 31. Oktober d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Continental⸗ Hotel hierselbst anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung ergehenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung vom abgelaufenen Geschäftsjahre, sowie Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht des Aufsichtsrathes.

2) Beschlußfassung über eine event. Wahl von Revisoren zur Prüfung der Bilanz.

3) Berathung und Beschlußfassung über Ver⸗

theilung des Reingewinnes.

4) Vornahme der Wahl an Stelle eines aus⸗

scheidenden Aufsichtsrathsmitgliedes. Gleichfalls werden die Herren Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der im Anschluß hierau stattfinden⸗ 8

den außerordentlichen Generalversammlung eingeladen, in welcher Beschluß über Erhöhung des Aktienkapitals um 600 000.— behufs Vergrößerung der Fabrik gefaßt werden soll. Diejenigen Herren Aktionäre, welche diesen Ver⸗ sammlungen beiwohnen wollen, haben nach § 22 unserer Statuten ihre zu vertretenden Aktien mit einem doppelten Verzeichniß derselben spätesteus bis zum 29. Oktober bei der Direktion, Georgstr. 32 1, oder bei dem Bankhause A. Spiegel⸗ berg hier vorzuzeigen oder die anderweitige Depo⸗ sition durch ein amtliches Attest, welches die ummern der Aktien bezeichnet, der Direktion zu escheinigen. Das Duplikat deg Verzeichnisses wird, mit einem ermerk über die Stimmenzahl des betr. Aktionärs ersehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum intritt in die Generalversammlungen. Der Geschäftsbericht mit der Bilanz und der CGewinn⸗ und I1“ kann vom 18. Oktober an im Komtor unserer Gesellschaft in Empfang ge⸗ nommen werden. Hannover, den 13. Oktober 189Z. chtsrath.

er Fuaf F. Wallbrecht.

8

[44606] 8 Nach Beschluß des Aufsichtsrathes wird die zweit uote von 11 % = 110 für jede Uttie

auf das Aktienkapial zurückgezahlt.

„Die Zahlung erfolgt gegen Abstempelung der

Aktien vom 1. November 1898 ab bei dem

Bankhause Burchardt & Brock, Berlin W.,

Mohrenstr. 41, in den Kassenstunden von 9 bis

1 Uhr Vormittags. Die Aktien sind mit

doppeltem Nummernverzeichniß einzureichen. Südende, den 10. Oktober 1898.

Terrain.Gesellschast Südende

Der Liquidator: H. Silberberg.

in Lig.

[45428]

Brauhaus Hammonia A.⸗G.

(vorm. W. F. Witter).

DOrdentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am 3. November 1898, 21 Uhr, im Patriotischen Gebäude in Hamburg, Zimmer Nr. 30.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichtes der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Bilanz und Ertheilung dder Decharge (Bericht, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Bilanz sind zur Verfügung der Aktionäre im Bureau der Gesellschaft, Eimsbüttel, Scheideweg.)

2) Statutenmäßige Wahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 2. November 1898, Abends 6 Uhr, bei dem Notar Herrn Dr. v. Sydow, große Bäckerstraße 13, in Hamburg zur Abstempelung und Entgegennahme der Eintritts⸗ und Stimm⸗ karten vorzuzeigen.

Hamburg, den 13. Oktober 1898

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

[44634) Einladung.

Am Dienstag, 8. November I. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, findet im Rathhaussaale dahier eine Generalversammlung der Aktionäre der Lahrer Eisenbahngesellschaft statt mit folgender Tages⸗ orduung:

1) Bericht über die Rechnung 1897; Anerkennung

derselben.

2) Bericht der Prüfungskommission über den

Befund der Rechnung 1896.

3) Neuwahl von 4 Mitgliedern und 2 Ersatz⸗

männern zum Verwaltungsrath.

4) Wahl der Prüfungskommission für 1897. Die Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf 20 der Statuten zu dieser Generalversammlung

reundlichst eingeladen.

Lahr (Baden), 14. Oktober 1898.

Der Verwaltungsrath.

lezsgc), Berichtigung. 85 Die auf den 29. Oktober I1898 ordentliche Generalversammlung der

München⸗ Wesr⸗ etien· ist die erste dieser Gerele csenlschaft

[45426] „Gardinenfabrik Plauen“ Aertiengesellschaft.

8

Generalversammlung Mittwoch, den 2. No⸗

vember 1898, Nachmittags 44 Uhr, im

Theater⸗Restaurant I. Erage zu Plauen i. Voigtl. Schluß der Anmeldung 4 Uhr. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz

pr. 31. August 1898, sowie Entlastung des

Vorstandes und Aufsichtsraths. 2) Beschlußfassung über die Vertheilung des

Reingewinns. für ein ausscheidendes Auf⸗

einberufene

Ergänzungswahl sichtsrathsmitglied. Plauen i. V., den 14. Oktober 1898. Gardinenfabrik Plauen. . Brunner.

[45430] Vereiusbrauerei Jüterbog

Aetien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 10. November d. Js., Abends 7 Uhr, im Hotel Herold hierselbst statt⸗ findenden ordentlichen Geueralversammlung ein⸗ geladen.

8. Tagesordnung: ,

1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie des Rechnungsabschlusses für das mit dem 30. v. Mts. beendete 9. Geschäftsjahr. Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung des Abschlusses, sowie eventuelle Entlastung der

„Verwaltungzorgane.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns bezw. Festsetzung der Dividende.

4) Ersatzwahl für ein Vorstands⸗ und ein Auf⸗ sichtsrathsmitglied.

iejenigen Aktionäre, welche an dieser Ver⸗

sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien vorher und bis spätestens den 9. November er. dem Herrn Bürgermeister von Seehausen hier⸗ selbst, behufs Ausfertigung der Legitimationskarte vorzulegen.

Der Rechnungzabschluß liegt für die Aktionäre von jetzt ab im Komtor der Brauerei aus.

Jüterbog, den 11. Oktober 1898.

Der Vorstand. 8 A. E. Schumann. Max Weßlau.

[45340]

das Grundkapital der Gesellschaft lautende Aktien à 1200,—, zu erhöhen.

Die bisher vorhandenen 1750 alte

theilbaren Reingewinn eines Jahres zunächst ebenfalls bis zu 5 % Dividende erhalten, während

wenn etwaige

Nr. 1 1750 aus dem unter die

der Bedingung fest begeben worden, daß zu erfolgen, daß diejenigen alten Aktionäre,

Emission der letzteren, spätestens

werden.

1898 an den Werktagen

2 2

auszuüben.

Aktien

der neuen Aktien findet nach durchgeführten Kapitalserhöhung scheines statt. Breslau, den 13. Oktober 1898.

nach dem Aktienbetrage gleichmäßig zu vertheilen ist. Reingewinn zur Zahlung der bevorrechtigten Dividende dem Reingewinn der folgenden Geschäftsjahre nachzuzahlen. vfchn können die Inhaber der Aktien Litt.

Rückstände von Dividenden der Aktien Nr. Bei einer etwaigen 7e.s 55 dnesen aft, erfachen senscft die Inhaber der Aktien ͤ jonäre vertheilbaren Liquidationsergebnisse den Nennwerth dieser Aktien, alsdann die Inhaber der Aktien Litt. B ebenfalls den gfbnis S. Ueberschuß wiederum gleichmäßig unter alle Aktien nach dem

Die neuen Aktien Litt. B sind ““ der Ermächtigung der Generalversammlung unter 1 050 000,— Kurse von 120 % durch uns zum Bezuge anzubieten sind. Die Anbietung hat jedoch mit der Maßgabe 1 welche das Bezugsrecht ausüben wollen, übernehmen haben, sich bezüglich der von ihnen bezogenen Litt. B. Aktien bis 6 Monate na b jedoch bis zum 31. Dezember 1899, unterwerfen, daß sie bis zum Ablauf dieser Frist die Litt. B⸗Aktien nicht veräußern dürfen. Wir bieten hiermit den alten Aktionären die gedachten 1 050 000,— nominal neuer Aktien

Litt. B zum Bezuge unter nachstehenden Bedingungen an:

1.) Auf je nom. 1200 alte Aktien kann eine neue Aktie Litt B zu Durch 1200 nicht theilbare Beträge werden nicht berücksichtigt. 2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlusteg bis einschließlich den 29. Oktober

mit 2 gleichlautenden von ihm vollzogenen Empfang genommen werden können, zur Abstempelung einzureichen und gleichzeitig den Nominalbetrag und 20 % Agio, mithin für jede Aktie à 1200,— 1440,— nebst dem Schlußscheinstempel abzüglich 4 % Jahreszinsen auf den Nominalbetrag von 1200,— vom Tage der Zahlung bis zum 31. Dezember 1898 baar zu werden nach der Abstempelung zurückgegeben. Wer das Bezugsrecht ausübt, übernimmt damit die Verpflichtung, bezogenen Litt. B.Aktien bis 6 Monate nach erfolgter Emission der letzteren, spätestens jedoch bis zum 31. Dezember 1899, einer Sperre mit der Wirkung zu unterwerfen, daß er bis zum Ablauf dieser Frist die Litt. B⸗Aktien nicht veräußern darf. Ueber die Zahlung wird einfache Quittung auf den Anmeldescheinen ertheilt. deren Fertigstellung in das Handelsregister gegen Rückgabe des Anmelde⸗

Schlesische Elektrieitäts⸗ und Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Juli d. J. hat beschlossen, um nominal ℳ6 3 000 000,—, eingetheilt in 2500 auf den Inhaber t Die neuen Aktien tragen die Bezeichnung Litt. B. fort⸗ laufende Nummern von 1751 4250 und berechtigen zur Theilnahme an der Dividende vom 1. Januar 1899 ab. Aktien über je 200 Thaler = 600 behalten einen Anspruch auf bevorzugten Antheil am jedesmaligen Reingewinn dergestalt, daß sie von dem unter die Aktionäre ver⸗ bis zu 5 89 1“ und alsdann erst die Aktien Litt. B ein etwa

verbleibender Ueberschuß unter alle Aktien Sollte in einem Geschäftsjahre der vertheilbare von 5 % nicht ausreichen, ist das Fehlende aus

B. eine Dividende erst dann beanspruchen, 1 1750 vollständig berichtigt sind.

Nennwerth dieser Aktien, während ein etwaiger

Nennwerth zu vertheilen ist.

nominal den Inhabern der alten Aktien zum

ie Verpflichtung zu erfolgter

Wirkung zu

einer Sperre mit der

1200,— bezogen

1““

bei der Breslauer Wechsler⸗Bank in Breslau oder Nationalbank für Deutschland in Berliiu Wer dasselbe geltend machen will, hat die alten Aktien ohne Dividendenscheine

Anmeldescheinen, welche bei den Bezugsstellen in

zahlen. Die eingereichten alten sich bezüglich der von ihm

Die Ausgabe

und erfolgter Eintragung der

Schlesische Elektricitäts⸗ und Gas Actien⸗Gesellschaft.

[45427]

Wahl eines Revisors 8 1898/99. Wahl des Aufsichtsrathes. Ergänzun über die

interlegt sind dahier hinterlegt sin 1898.

Karlsruhe, den 12. Oktober 11“

8*

Gesellschaft für Brauerei, Spiritus⸗ und Preßhefe⸗Fabrikation, vormals G. Sinner in Grünwinkel, Baden.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre wird am Donnerstag, den 10. November d. im Lokale der Handelskammer dahier, Karl⸗Friedrichstraße Nr. 30, stattfinden. Tagesorduung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1897/98. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath.

J., Nachmittags 3 Uhr, 8

des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Juli d. J. rhöhung des Aktienkapitals. 8 7) Aenderung der §§ 10, 12 und 13 der Statuten.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung -

spätesteus am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Grünwinkel oder bei den Bankhäusern Straus & Cie., Ed. Koelle und da R einische di

sind diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien

Der Aufsichtsrath.

b

[45429]

Hauptversammlung des

Eeeaiüe Bauvereins zu L

ennep

am Freitag, den 11. November 1898, Aben

Uhr, im evangelischen Vereinshaus. Gegenstand der Tagesordnung:

1) Eatgegennahme des Geschaftsberichtes und des Rechnungsabschlusses, sowie Entlastung des seitherigen Vorstandes.

2) Festsetzung der Dividende. 1.“ 3) Neuwahl für die satzungsgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aussichtsraths. 8

Der Vorstand.

[45384] Bilanz am 320. Juni 1898.

P

An Grundstücks⸗Konto I (Brauerei)

-—.

Activa.

196 702,03 Rest⸗Abschreibung auf Kellerumbau 9 000,— 187 702,03 3 % Abschreibung. 5 631,06 Grundstücks⸗Konto II (Vell⸗vue) 99 030,86 Rest⸗Abschreibung auf Eishaus⸗ umbau .6 ℳ. 95 530,85 3 % Abschreibung. 2 865,93 Grundstücks⸗Konto 2 Mälzerei) . . 3 % Abschreibung Grundstücks⸗Konto IV (Pichhof) 7 228,59 3 % Abschreibung 216,86 Versandgefäß⸗Kto. Nℳ 3 028,25 30 % Abschreibung 908,47 Lagergefäß⸗Konto 38 729,26 10 % Abschreibung 3 872,93 Inventar⸗Konto Nℳ 6 755,23 20 % Abschreibung 1 351,05 Maschinen⸗Konto 29 910,55 20 % Abschreibung 5 982,11 Kühlanlage⸗Konto. 59 675,55 15 % Abschreibung 8 951,05 Fuhrpark⸗Konto 5721 59 33 % Abschreibung 1 913,90 Brunnenbau⸗Konto 12 87,98 20 % Abschreibung 2 576,—

Mälzereibau⸗Konto Kesselhausbau⸗Konto Kassa⸗Konto

182 070

50 722 3 827

10 303

213 355 7 859] 27 221 104 477 39 132 1

93 810 99 591 7 867 474

1 265 374 8 IIAHn.

Bestände: Bier⸗Konto Malz⸗Konto FHehse Brauereiabfälle⸗Konto

euerungs⸗Konto

Passiva. er Aktienkapital⸗Konto Reservefonds⸗Konto Dispositionsfonds⸗Konto Remunerations⸗Konto Delkredere⸗Konto Obligationen⸗Konto Litt. A... Obligationen⸗Konto II b. Kautions⸗Konto Zinsen⸗Konto 8 Pe.beeraeficrnste, gats ““ Bier⸗Konto: Gewinn⸗Antheile. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ..

410 000 25 000 7 000

1 800

9 527 198 600

sSIISIITZs1n

1 053 241 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

29 8 62aaaen e

8 * 1 2

ö1I1““

An Malz⸗Konto

9 &2 2 8 2

Per Vortrag aus 1896/97 . 3181

Brauverein zu Gera 6ö696

Debet. 316 058 41 824 113

1 912 128 376 31 155 2 503 10 682 4 149 8 042 31 831 16 352 9 318 2 1111 1 640] 53 323 10 010 3 775 5 000 7 000 3 000 14 631 6 365 1 388 216 908

3 872 1 351 5 982 8 951

Hopfen⸗Konto Hefen⸗Konto Pech⸗Konto Malz⸗ und Schanksteuer⸗Konto. euerungs⸗Konto .. eleuchtungs⸗Konto.. Reparaturen⸗Konto .. Baureparaturen⸗Konto. . . .. Betriebsmaterial⸗Konto Unkosten⸗Konto

insen⸗Konto

Feuerversicherungs⸗Konto⸗ ö rbeiterversicherungs⸗Konto. . Lohn⸗Konto

666 65 ].

Reservefonds⸗Konto Dispositionsfonds⸗Konto. . . Delkredere⸗Konto

do. III:

do. IV: Versandgefäß⸗Konto: Lagergefäß⸗Konto: Inventar⸗Konto: Maschinen⸗Konto: Kühlanlage⸗Konto: ö1“ 1 913

runnenbau⸗Konto: 8 2 576 Galbh;. ““ 54

736 395 35

702 301 02 33 093 85 968 67

736 395,35

Bier⸗Konto .“ Branuereiabfälle⸗Konto Miethzins⸗Konto .

Gera, den 12. Oktober 1898.

Seidel. Ch. U