1898 / 246 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

143,25 G Thale Eis. St.⸗P. 104,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 92,40 bz B Thüringer Salin. 123,00 G do. Nadl. u. Stahl fl. 68,25 G Tillmann Wellbl. 476,00 bz G Titel⸗ Faunstohf. —,— Trachenbg. Zucker 68,10 bz G Tuchf. Aachen kv. 70,00 bz hügs Asphalt.. 105,00 bz G Union, Scde. 147,00 bz G do. Chem. Fabr. 102 90 bz U. d. Lind., Bauv. 122,80 G do. Vorz.⸗A. A. 90,25 G do. do. B. Sge Varziner Papierf. —,— BVB. Brl.⸗Fr. Gum 8 131,50 G 1 Füeghr

er. Hnfschl. Fbr.

107,50 G Ver. Kammerich 93,75 bz B Vr. Köln⸗Rottw. 150,00 bz G Ver. Met. Haller 227,90 bͤz3 B Verein. Pinselfb. 104,00 bz G do. SmyrnaTepp 7 142,25 bz G Viktoria Fahrrad 162,00 B Vikt.⸗Speich.⸗G. 179,50 B Vogtländ Masch. 49,00 B Voigt u. Winde 1668,00 B Volpi u. Schlüt. 90,10 bz G Vorw. Biel. Sp. 1000 132,50 G Vulk. Duisb. kb. 1000 [172,00 bz G Warstein. Grub. 1000 [226,00 bz B Wassrw. Gelsenk. 1000 [160,00 bz G Wee Alk. 1000 254,00 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [117,10 bz G Westf Drht⸗Ind. 1000 —-,— do. Stahlwerke 1000 [134,75 bz G Weyersberg ... 600 474,00 G Wickrath Leder. 500/1000 135,25 bz G Wiede Maschinen 1200 [59,00 G Wilhelmj Weinb 1200/600 —,— do. Vorz.⸗Akt. 600 [96,50 bz G Wilhelmshütte

300 114,50 bz G Wissener Bergw. 1000 [112,50 B do. Vorz.⸗Akt. 1500 [92,25 G Witt. Gußsthlw. 1000 67,25 B Wrede, Mälz. C. 300 [214,50 bz G Wurmrevier. .. 1000 [173,00 bz G 86 eer Maschin.

121,00 G 128,00 bz G 70,00 bz G 145,75 G 201,50 B 58,25 G 92,00 bz G 79,50 bz B 141,50 bz G 141,50 bz G

—.,.—

5375B 201,00 bz G 129,00 G 144,60 bz G 149,00 bz G 7 8 ABer Aezugsprris brträgt vierteljährnch 4 50 ₰. 8 182 90G0 Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 vihe. [1 fbe1s de nih fur den Naum einer Aruckzeile 30 ₰. 6 1u1“ . elmstraße Nr. 32. EkISHHS 8 Anzeigerz

¶e

n

8 3 1 90,25 G Düss. Chamotte. 8 3 Leipz. Gummiw. Seallrtern. 272,00 DHüs Drht.⸗Ind. Leopoldsgrube. Wiesb. Kron. 99,00 G Düsseld. Kammg. Leopoldshall... Aeccumulat.⸗Fbr. 176,50 bzz G Düsseldorf. Wag. do. do. St.⸗Pr. Aecc. F. Boese u. K 169,10 G Duxer Kohlen kp. 157,25 bz G seft. Pap. do. do. neue 165,80 G Dynamite Trust 174,60 bz G Ludw. Löwe & Ko. A. G. Anilinfbr. 249,75 b; G Ddo. ult. Okt. 5,25b,50à174,90 bz G Lothr. Eisenw.. A.⸗G. f. Bauausf. 99,60 G Eckert Masch. Fb. 600 [106,80 bz G do. do. St.⸗Pr. A. Montan⸗Ind. 130,00 bz G herct Phet 1500 [136,50 G

n Pr.

BEEeEn 2E=SVSVBg ed⸗

11I

üEEEgwErgeggꝑ —2e2ͤön2ͤ

SOdeo

00—-107,— 0222-S8gS2gggne —Sng

„Zmt. 46,25 G tracht Bgwk. 162,25 bz G 8 8 Adler ee 154,50 bz Elberf. Farbenw. 340,25 bz G Mrk. Masch. r. Admiralsgartenb 76,25 G Elb. Leinen⸗Ind. 70,00 G Mrk.⸗Westf. Bw. Alfeld⸗Gronau. 148,00 B Elektr. Kummer 185,50 e bz G Magd. Allg. Gas Allg. B. Omn. G. 201,50 bz G CEl. Licht u. Kraft 126,00 bz G do. Baubank Allg. Elektr.⸗Gs. 270,00 bz G do. Liegnitz.. 103,00 bz G do. Bergwerk Allg. Häuserb. kv. 80,50 G Elekt. Unt. Zürich 140,25 G do. do. St.⸗Pr. nise. Prrllrhem. 274,00 z G Em.⸗ u. Stanzw. 124,50 b3 G do. Mühlen ..

152,10 G Crer n Sn p. ( 86,50 bz G Eppendorf. Ind. i. 86 50 bz Erdmansd. Spn. 109,80 bz G Eschweiler Brgw. 174,00 bzz B]do. Eisenwerk. —,— ahrzg. Eisenach 127,25 bz G alkenst. Gard. 1000/500 1187,60 bz G sin⸗Jute Akt.. 1500 [870,25 bz eldmühle... 1500/300 [226,50 G löther Masch.. 160,50 bz G ockend. Papierf. —,— rankf. Gehese⸗ 136,60 G raustädt. Zucker 85,20 bz G reund Masch. k. 127,00 bz G riedr. Wilh. Vz. 107002. rister & R. neue 99,50 bz aggenau Vorz. Geisweid. Eisen —,— Gelsenkirch. Bgw. 1290/600 106,50 bz G do. i. 85 Verk. 150 —, do. zußstahl 650 5 Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1000 do. leine 1000 [139,75 G do. Stamm⸗Pr. 600 [133,25 bz do. kleine 1200 [131,25 bz Germ. Vorz.⸗Akt. 600 [220,00 t. b GGerreshm. Glsh. 600 —,— Ges. f. elektr. Unt. 500 601,00 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 300 [216,25 bz G Gladbach. Spinn. 1000 [128,00 bz G Gladb. Woll Ind. 500 [315,00 bz G Gladb. & S. Bg. 1000 [155,00 bz Glauzig. Zuckerf. 600 [108,90 bz S er Web. 8 300 [89,10 G Görl. Eisenbhnb. 16 1000/500 [98,75 B Görl. Maschfb. k. 10 1000 [95,75 bz G Greppiner Werke 4 ½ 600 —,— Grevenbr. Masch. 12 ½ 600 —,— Masch. 20 1850 —,— Gr. Berl. Omnib. i 1000 [115,00 G Gr⸗Licht. B. u. Zg. 600 [234,00 bz G Gr Licht. Terr. G. 600 [78,10 bz G Guttsm. Masch. 2000/400 301,00 bz 8 eener Gußst. a d

—8

D+ 2 =

üEE=E;eSEESSgSSs

900,— O.—

[ISIISell1ollo⁷SgEeIIEI

282 90

S885AISSIIIISgögSAS

—,— Marie, kons. Bw. —,— do. abgest. 76,50 G Marienh.⸗Kotzn. 198,75 bz G Maschin. Breuer 600 /1200 [125,50 bz do. Kappel 1000 [195,00e bz B Msch. u. Arm. Str 1000 [148,25 B Massener Bergb. 1000 [109,25 G Mech. Web. Lind. 2 1000 167,00 B Mech. Wb. Sor. 1000 [141,75 bz G Mech. Wb. Zittau 1000 [121,50 G Mechernich. Bw. 1000 [114,00 G Mend.. uSchw.Pr 1000/500 1107,00 e bz G Mercur, Wollw. 2o0, 300 352,00 G Mixu. Genest Tl 148,25 bz Müller Speisef. —,— Nähmasch. Koch 123,50 bz G Nauh. säurefr.Pr. 185,00 G Neu. Berl. Omnb 186,50 bz G Neufdt. Metallw Neurod. Kunst. A. 1000 [184,10 bz G Neuß, Wag.i.Liq. 1000 [114,00 e bz G Niederl Kohlenw 750 [114,00 e bz G Nienb. Vorz. A. 1500 [122,75 bz Nolte, N. Gas⸗G. 300 [122,75 bz Ndd. Eisw. Bolle 500 [115 00 G do. Gummi .. 1000 [122,00 bz G do. Jute⸗Spin. 1000. [177,00 bz G Nrd.Lagerh. Brl. 1000 [169,00 bz G do. Wllk. Brm. 600 [171,50 B Nordstern Brgw. 1000 [105,25 G Oberschl. Chamot 1000 —,— do. Eisenb. Bed. 600 [118,50 e bz B 99Ke 1000 [130,25 bz G do. Kokswerke 600 [280,75 G do. Portl. Zem. 600 [179,25 G Oldenbg. Eisenh. 300 [110,80 bz do. Könv. .. 1000 [182,75 bz Opp. Portl. Zem 1000 [209,60 G Osnabr. Kupfer 1000 —,— Paft cges. konv. 500 [55,75 G aucksch. Masch. 400 —,— do. Vorz.⸗A. 1000 [131,25 G hathalt c⸗

v gwüEEEEEEE

bo Goecn [O

Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Feabggetafut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Archimedes ... Arenb .“

—20

. 2 —J—O—- -—- -- --—

80— 121 80—

—=2

00

qÖSFEvS=gEEo üxEEEêEE”EEENE”EE S

80 ‧0—

—‿½

—₰¼

SIIoàI*ssl

EFEEEEGEEV

119,75 G Fesh 8 inn 1 70 00 G 1 115,006 e Berlin Oktober, Abends. 144,75 bz G 332,00 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Köni

1 . g haben Allergnädi t: 889,30G 6 8 dem Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Strauß zu Barmen, dem Hilfsarbeiter im Ministerium für elliches. 155,50 bz G em Regierungs⸗Rath Schneemann zu Aachen, dem Ober⸗ werbe, Oberlehrer Dr. phil. Wilhelm Velde in Berlin der 209,60 bz lehrer a. D., Professor Krüger zu Bromberg „und dem Re⸗ Charakter als Professor und 1 Deutsches Reich. 152,00 bz G 1n. 8-Sekretär a. D. Geschwandner zu Köln den Rothen dem Gestüt⸗Rendanten Eduard Strelocke zu Beberbeck, Preußen. Berlin, 17. Oktober

dler⸗Orden vierter Klasse, Kreis Hofgeis dem Landschafts⸗ und Marinemaler, Koerner Feea a b“ 8 Ueber die Reise Ihrer Kaiserlichen und König⸗ a

zu Berlin, dem Architekten, Professor Hoffacker zu Char⸗ lichen Majestäten meldet „W. T. B.“: Wegen tarken eeh dem Kataster Kontroleur a. D., Rechnungs⸗ Bchee ging S. M. Nacht „Hohenzollern“ am Prnse ag 1 9 her zu Hamm den Königlichen Kronen⸗Orden Seine Majestät der nig haben Allergnädigst geruht: Ftt ag bei Zante vor Anker „und fuhr gestern Vormittag 180,50 bzG e, 8 . dem Kaufmann Charles Marre sowie den 3 um 10 Uhr von dort wieder ab. Die Ankunft in den Dardanellen 215,00 bz G 3 1 95 früheren Königlichen Schauspieler Siegrist zu Importeuren Otro Ferdinand August Boenie und war für heute Nachmittag 2 Uhr, das Eintreffen in Konstantinopel E111““ 1.““ zfle den f llnncgee gas n Friedrich (Wilhelm Eichner, Inhabern der Firma faha . bcn 1 1 5 2 3 1 3 1 ; 8* . 3 ; . aiser⸗ 112,20 b; G desselben Kreises und dem Ersten Lehrer und Kister Baom⸗ 1““ zu Berlin das Prädikat als Königliche lichen Nacht Alles wohl. er J 1 nn zu⸗ Webau im Kreise Weizenfels den Königlichen Kronen⸗ dem Töpfermeister Eduard Schöffel zu Berlin das 8 292,00 G rden vierter Klasse, Prädikat eines Königlichen Hof⸗Töpfermeisters zu verleihen.

80—

Aschaffenb. Pap. Bär& Stein Met. Bk. f. Brgb. uInd Beankf.elekt. Ind. Bearop Walzwerk Bartz, 8. Beasalt⸗Akt. Ges. Beaug. BerlNeust do. Kais. Wilh. do. Moabit i.Liq. do. Ostend Vorz. do. Kl Thierg. iLiq Beauv. Weißensee Bedbrg. WllInd. BendixHolzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G. neue Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke 12 ½ do. Gub. Hutfb. 11 do. Holr Kußt 6 do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofji. Liq. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. 10 ½ do. Neuend. Sp. 4 do. Packetfahrt 20 do. Pappenfabr. 6 ¾ do. Rüdrsd. Hutf. 5 do. Sped. V.⸗A.] 9 do. Wilm. Terr.) i. Berthold Messing 9 Berzelius Brgw. 6 Bielefeld. Masch. 20 Bing Nrub. Met. 10 †% Birkenwerder.. 0 Bismarckhütte 15. Bliesenb. Bergw. 16 Boch. Bgw. Vz. 0 0 Bochum. Gußst. 12 ½ 1. do. i. fr. Verk. 215, Bösperde, Wlzw. 8 1 5 ½ Braunschw. Kohl.] 7 do. St.⸗Pr. 8 do. Jutespinner. 15 do. Maschinen 14 Bredower Zucker Breest u. Ko. Well i Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke 14 vw Vorz. do. Kleinb. Ter. Brürxer Kohlenw. 1 Busch Waggonf. Butzkes Ko. Met.

sDdo neue Carlsh. Vorx: . Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 o/. Trebertrock. 50 Cherlettb. Wass. 11 em Fb. Buckau 5 do. Griesheim 16 do. Milch 9 do. Orbg. St.⸗Pr. 9 do. Weiler/15 do. Ind. Mannh. 7 do. W.Albert 3. demnnh Baug. 4 ChemnWerkzeug 9 Concordia Brgb. 13 Concord. Spinn. 16 Consolid. Schalk. 15 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk] 8 Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum . 4 ½ do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt 8. do. do. St. Pr. 6. Dessauer Gas .11 Hertsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw 6 Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F do. Spiegelglas e-er e

—EEREAAA

SA=SNr

[SSeS2ö2ESSSS, S 1

0— 8 . * .

2888S=SAöSgSggAgAnne /qZzEqg=Özqg=Özé”Z

SnEg=BVSSVSSéSASg 0

—,—

SESgES2 SUnS

EqE=E”EE=”E=EéSZ

SIIIISSeS&

7

0

SmSnSeon

8 11211118888

" SS

q2QF

10—

[S00g-SSSSSSS = [2S00SSE 8 [OO0000O0O ne0 . [80ö203⸗0 oee⸗

EEI

0—0,— gFöeüe

60810,—

E

.

—έ½

000000 8o

SöS

88

II1eSN 00˙2 18S= 10—

609 [116,00e bz G] Zellstoffverein.. 1000 [148,50 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 1000 166,00 bz B S

1000 175,10 bz G Argo, Dampfsch. 7 99 Breslau Rheder. 1117,00 bz G Chines. Küstenf. 1500/300 180,00 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 1000 [97,75 bz do. ult. Okt. 300 81,60 bz G nsa, Dpfschiff. 1000 115,25 bz G Kette, D. Elbschff. 1000 [105,75 G Kopenh. Dmpfsch 1000 [133,00 bz G Norddtsch. Lloyd 108,10 bz G do. ult. Ofr. 600 [175,00 bz G S b

. 0 +OE 2900

&

dem Lehrer Bublitz an der höheren Stadtschule in 182,20 b1 9 E“ Otganisten 8 1 E““ Die Ausschüsse des Bundesraths für 85,30 G nli hen, Snm Kreise Schlochau den Adler der Inhaber des Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und del ü 121,00 G Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Medizinal⸗Angelegenheit 668 Fescl und vnreöhrrnd venes F e. Ausschuß

—OVSOSyBVB=B O g. 5 8

d0 10510—

. 2 1 2 2 7 ,30 à 120,90 à 121, 20 bz em Hegemeister a. D. Frie drich Cornicelius zu 1000 168,50 bz G 1 Polkwitz und dem Aufseher Andreas Lissek bei dem Arbeits⸗ Der bisherige Kreis⸗Wundarzt Dr. med. Racine in 11X“ 8 8 1 300 [71,50 bz G und Landarmenhause zu Leutmannsdorf im Kreise Schweidnitz Essen ist zum Kreisphysikus des Stadt⸗ und Landkreises 1 1000kr. 199,0,G das Peee 1.e e in Gold, sowie Essen und 111A4“ ͤ“ 1 10 em Gerichtsvollzieher a. D. Lilienstern zu eine, dem der bisherige Seminarlehrer Roeber aus Karalene zu ie ei 109,30 bz Steuer⸗Aufseher Stolte zu Northeim, dem Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden. . 8 fn⸗dcs Isn haggh chmissenschaftlich en Vorlesungen 1.1] 1000 [100,00 bz G Dahmen zu Rees, dem Strafanstalts⸗Aufseher a. D. .“ 8 1“ meritn hacoct 18 2 ire eig⸗ h .. ööu““ 18 8299 W“ zu Graudenz, dem Bahnwaͤrter a. D Peukert zu erdr ah 4 les 2 t0 à Ehe twen söa he e deee ee eh 1 e. 81998 f. Kreise Ranzom, bisher in See dem Eisenbahn-⸗ Ministerium für Landwirths chaft, Domänen 124 veaseshs enbahgee⸗ ,.e. K.e 88 300 2600G do. Vorz. Akt. 1111 500 Lg.T,— 8 dobomefinheiher a. D. Militz zu ngermünde, dem Eisen -⸗ und Forsten. Nähere, namentlich auch bezüglich der Anmeldung zu den Vor⸗ 300 135,90 b;z kx Versicherungs⸗A . (Kurs in pro Stück.) 8 babn⸗ n89 eoeseien 8 . 12S 9. Lu. Deutsch⸗ Nettkow im Domänenpächtern Drake zu Endingen und Ja lesungen, ist aus dem Anschlage in der Universität ersichtlich. JCqM3́1144“ 199 6999à1,G Alinn Rhahrb ähas verleihen. Sia— ““ ,9 zerl. .⸗G. Mannh. Vers.⸗G. 8 8 1— 4 4 . 1 600 128,000 Bere Harh g I“ 1““ cair fehdber Technologie, in Halle a. S. über Elettro⸗ 300 80,75 bz G Berl- Lebensv.⸗G. Nordd. Versicher. 1 X“ 300 [192,75 bz Colonia, Feuerv. Nordstern, Lebsv. 1000 117,00 bz G Concordia, Lebv. Nordstern, Unfall 1500 [143 00 bz Dt. Feuerv. Berl. Oldenb. Vers.⸗G. 1000 [156,25 bz G Dt. Lloyd Berlin Preu Se. 1000 [207,09 bz G D. Rück⸗ u. M. G. reuß. Nat.⸗Vers. 600 [2 4,00 bz G Dtsch. Transp. V. 1000 [240 00 bz G Dresd. Allg. Trsp. 118,60 bz G Düsfeld. Transp. 204,00 bz B Elberf. Feuervers. 197,00 bz G Fertnne Allg. V. 199,00 G ermania, Leb. V. 173,00 bz G Gladb. Feuervers. 8 89 8 8v. ,0 Köln. Hagelv.⸗G. 110,50 bz G Köln. Rückvers. G.

0 [OOsm! S.“

SISIIIA[S-20.

0.

88

—ögbFPPPPPPPEPEPEESBgBB;,ZZ

SüInöSnneöeöegöganeöeöeneennn

8 8

500 [129,25 bz G etersb. elkt. Bel. 600 —,— hön. Bw. Lit. A 1200 -,— do. B. Bezsch. 1000 [175,00 bz G ietschm., Musik 500 [126,75 bz luto Steinkhlb. 1000 [116,25 G do. St.⸗Pr. 500 [315,00 bz G omm. Masch. F. 1000 —,— ongs, Spinner. 1500/300 [365,00 G osen. Sprit⸗Bk 400 [152,00 G reßspanfabrik. 400 [51,00 bz G auchw. Walter 1200/300 [149,50 bz G Ravensb. Spinn. 600 [173,00 bz Redenh. Litt. A. 25 à 172,40 à 173,10 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 600 [165,00 G do. Anthrazit 1000 [113,00 G do. Bergbau 300 [78,50 bz do. Chamotte 300 [145,00 bz G do. Metallw 300 [144,50 bz do. Stahlwrk. 1000 [228,25 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 1000 [190,25 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 1000 [182,10 bz G Riebeck Montnw. 500 [191,5et. b G Rombeach. Hütten 1000 —-,— Rositz. Brnk.⸗W. 1000 [174,20 bz do. Zuckerfabr. 600 [192,50 G Sächs. Guß Döhl 193, 10 à 192,50 à 193 bz] do. Kmg. V⸗A 1200 [181,75 G do. Nähfäden kv. 1000 —,— do. Thür. Brk. 1000 [144,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [124,50 G do. Wbst.⸗Fabr. 1200 170,00 G Sefüan pinner. 1000 —,— Saline Salzung. 600 [10,00et. bz B Sangerh. Masch. 300 [14 25 G Szehe &Walk.

20

ÖSSASeoe“ O£☛ 00 000gë

œ O 00

600 [115,50 G e Maschinfb. 4 1000 [89,80 bz o. neue 1200 [135,75 G Hambg.Elekt. W. 5 450 +-,— Hann. Bau StPr 3 1000 [157,50 bz do. Immobil. 6 500 [132, 10 bz G do. Masch. Pr. 16 1000 [314,00 G 0

IIlbee 5025

2 EöEEEES

EEE PEoESESIEg=F

2

—810,— N— Ae S2O—- SS SSA

8 [*

—D¼ 20

205,00 bz arb.⸗W Gum. 29 600 [59 00 G arkort Brückb. k. 600 [210,00 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [245,25 bz G do. Brgw. do. 1ee 812808, 8 Hern eabze 215,50 bz G c·. i. fr. Verk. ““ 8 1 b ö bher 1 42 80 bz Hartung Gußst. 300 123,75 bz Harz. W. St. P. kv 1 32,00 bz ( D. O. kv. 200/300 177,10 G Hasper, Eisen 10 33,75 b ö8, . Ges. p. St. 290,00 G Fene segaete 6 600 [93,75 G 8 stenb. Masch 6

8 8 8

II1 [EIIlee

EEES 10—

JO +—-BO-

200— 12

E

v1141X4X“X“ Bekanntmachung. vo

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:: Aus den Einkünften der bei der Universität Berlin be⸗ Der Kaiserliche Gesandte in Athen Graf Plessen⸗ dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft im Haag stehenden Johann Christian Jüngken⸗Stiftung sind Cronstern ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub von Flotow und dem z. Z. im Auswärtigen Amt be chäf⸗ an Studierende, insbesondere Föͤhne von Uni⸗ auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der 5 ehano era von Humbracht den Charakter EE“ tun h c n e nn. Gesandtschaft wieder übernommen. als Legations⸗Rath zu verleihen. 8 8 8 eamten, wenn sie von einer höheren Bildungsanstalt mit Der Königliche Gesandte in Olden 8 8 Pna Feughis der 1 entlassen sind, während ihrer Berliner Bülow ist von dem ihm Aller

——

107— —8OSOVOYSVY SVYSVY =SVYę VEVS=Sg=gVgVSEÖ —J2gF2N=SNS=Sggggn

1I2IIIIEIIe

üeferrrereeeZ

200202

—+—½

rovidentia ... dh.⸗Westf. Lloyd Rh.⸗Westf. Rückv. Säͤchs. Rückv.⸗G. Schles. Feuerv. G. Thuringia, V.⸗G. Transatlant. Güt. Union, Allg. V. G. Union, Hagelvers.

E“

n burg Alfred von öchst bewilligten Urlaub auf

über ihre Studienzeit hinaus, behufs einen Posten zurü gllch 5 ten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandt⸗ Dem, an Stelle des Herrn William H. Madden, zum sitmnng ane ahche g cse Hasächen,; sef wieder übernommen. 8 Vize⸗ und Deputy⸗Konsul der öö Staaten von Amerika Die dem Einzelnen zu gewährende Unterstützung wird Viktorin Berein in Köln a. Rh. ernannten Herrn Charles E. Barnes ist immer nur auf ein Jahr bewilligt, kann jedoch demselben 131,306 Wesa. namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden. eee. been 6 8 ver bis fünf Jahre 8 88 141,506 Magdeb. Feuerv. WilhelmaM Allg ö11A1A“; 3 intereinander zuertheilt werden. Zur Zeit der erstmaligen aut telegraphischer Meld 2 86188 Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern 8 muß der Antragsteller jedenfalls auf der hiefigen der Marine n ngcsc 5.M- naer, ehdees ses 90,50 B 85 88 8. Fühn 1. ppkeninnimechung. I. vec1eg. öan ein. b mandant: Kapitaͤn zur See Ko ellner, mit dem Divisions⸗Chef 24 . Wass. 8 8 8 u erader ⸗A. ult. 8 . ; 8 w S⸗Ehes, 349,80 b G 9 ult. 8 EEI1I1“ 18e e 5. eo) bringe ““ inh 8 besuchter Universitaͤten und ein Dekanatzeugniß, in welchem S. M. 9 „Ärcona“*, Kommandant: Korvetten⸗Kopitän mit 78,00 bz EE““ 70 Gladb. Well. Jnd 105b,G. zum 15. Janunr 1999 8 22 vE 5 P“ ausdrücklich hervorgehoben 188 muß, daß die Prüfung behufs Oberst⸗Lieutenants⸗Rang Reincke, ist am 16. Oktober in 199,50 b G Hibernta Braw. 192,6ct. bzG. ham Samstag jeder Woche zu der für die übrigen Ein fuhr⸗ vemernung, nmn deee nlatejftühun 6— Ngeene dni, den de Absefaze ben W 8. 327,25 b G( —Nj iche K tage festgesetzten Zeit und unter den bekannten Bedingungen Jüngren-⸗Stiftung erfolgt ist, beizufügen. tesigen dennburg⸗Amerika⸗Linie mit der Ablösung für S. M. S. 725 b; ichtamtliche Kurse. 8 die Einfuhr von Pferden, Eseln, Maulthi d Wiederbewerber, welche nicht mehr auf der hiesigen „Geier“ an Bord Transportführer: Unter⸗Lieutenant *27,25 bz6 Bank⸗ und Industrie⸗Aktien. r Pferden, Eseln, Maulthieren und Universität immatrikuliert sind, müssen ihr Reifezeugniß, ühre zur See Kohl ist am 16. Oktober in New Orleans an⸗ 1198Ob1G. Asc., Chem. kv./149,00 B Heinrichshall. 128,50 G 1 ia. S- 4* S. gestattet ist. Universitätszeugnisse, sowie nisse über ihre sn iche Fuͤh⸗ gekon E16““ öI“““ 88 233 25 ebz G Bg. Mttw.i Lg —,— dehetn Bg 23,00G 1 4*“*“ ö bx ns V zchggbes 1.“ 38,00 bz G Berl.Aquarium 35,25 bz G. Karlsr. Str.⸗B. —,— 1 . 8 as Kuratorium ist außerdem berechtigt, von jedem Be⸗ 1000 150,00 B do. Zementb. i Lg 161,25 G Langens.Tchf kv. 55,00 bz B J. V.: 8 sperber vor der Verleihung einen eingehenden Bericht über 1000 126,75 G Brn chw. Pfrdb. —,— Oranienb. Chm. 888 8 Schreiber. 8 (sfeeine wissenschaftliche Thätigkeit, sowie eine Darlegung seinnier Mecklenburg⸗Strelitz. 1000 [119,50 G Brotfabrik. 184 10G ESSeee 111““ h issenschaftlichen Ziele zu erfordern, kann auch im Falle der Seine Königliche Hoheit der G 1000 (150,00 G Chemnitz Körn. 67,75 G Stobmwass. Vz. A⸗—,—., Bewerbung um eine erneute Verleihung einen Bericht über is, Kemigliche Foheit der Großherzog ist, wie die 1000 [243,50 bz 5 F ; 1Sudenach.07 40B 11.“ P die Studien des letztvergangenen Verleihungsjahres verlangen. N sig. meldet, am 14. d. M. von Paris wieder 55,00 bz g 106 00 b; 18“ vergebenden Unterstützungen sind schriftlich an den vnterzei 1 ) Deutsche Kolonien. 1116“*“

. 1 . kv. 146,50 G Weißbier (Ger. 1 . 4 1 60000 185,25 0 G Feäcni⸗ B2 96,10 G 88 (Bolle) 103,50 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: neten Vorsitzenden des Kuratoriums

1000 241,00 bz G Gumm Schwan —.— u genehmigen, daß der Präaͤsident der Königlichen Eisen⸗ bis zum 31. Dezember d. J. Die russischen Kriegsschiffe „Rossija“ und „Rurik“

1000 [115,50 bz G Fondes⸗ und Akrien Börse. 3 bahn⸗Direktion in St. Johann⸗Saarhrücken Naumann in einzureichen. sind, wie „W. T. B.“ meldet, am Sonnabend in Lfintau⸗

1. 27. Berlin, 18 n gleicher Amtseigenschaft an die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin, den 16. Oktober 1898. Nör eingetroffen, 1298 den Besuch Seiner Königlichen Hoheit

600 14 29b;, B Sie Kurse. sellten sich auf spefalatibem —— vrombergeund der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Das Kuratorium der Johann Christian Jüngken⸗Stiftung. ii 0 06 V e 2 7 8

300 [162,00 G zumeist etwas niedriger und gaben auch im Verlau Kattowitz Roepell in gleicher dcra Eisenbaß an die König⸗ ö Uniberfi ö6 2 8

500 Ve 1 Börsenschluß 1000 120,55 8 des⸗ 1““ liche Eisenbahn⸗Direktion in Posen versetzt werde, sowie 1 .““ 1000 [167,50 G Inländische Anlagepapiere ziemlich behauptet, den Geheimen Ober⸗Baurath Schwering, vern Fest Oesterreich⸗Ungarn.

8 28—2—2S'SV-ASeeengög=SöSVN

0-SSSSIANO=FII2SS=ggSg

4

IIIIIIIIIIIIIII1

—½

1200/600 156,50 G eerbrand Wagg. 7 300 [298,75 bz ibern. Bgw. Gess 9 ½ 1500 [107,50 G do. i. fr. Verk. 1500 —,— do. do. neue 100 fl. 324,00 G Hilhegrand Mhl. 11 ½ 1000 [140,10 bz G irschberg. Leder 10 1000 [138,00 et. b G do. kasch. 8. 1000 —,— ochd. Vorz.A. ko⸗ 12 600/1200 56 50 G öchst Farbwerk. 28 300 [146,00 bz B örderhütte alte 1000 [337 50 B do. alte konv. 1000 [203,80 bz do, do. St.⸗Pr. 1000 [388,00 bz G do. St.Pr. Litt A 8 1000/300 1381,00 bz G Hoesch, Eis. u. St. 12 300 —,— offmannStärke 12 1000 —,— ofm. Wagenbau 11 1 1000 [166,50 bz G owaldt⸗Werke

1500/300 154,50 G üttenh. Spinn. 6 1000 [255,75 G Huldschinsky 15 1000 —,— lse, Bergbau. 6 1000 [120,50 bz Inowrazl. Stein. 3 ½ 1000 [139,40 bz o. abg. 4 3 ¾ 600 [109,50 G Int. Baug Stoyr 10 10 300 [177,00 bz Jeserich, Asphalt 9 ½ 10 1000 [245,00 B Kahla Porzellan22 22 ½

een 8 .

S 00 & S8

IIII

.“

220. t0,— t0,—

EEEEI11““ ——y2-2I=E ——ð2=S=égVEq=SSA=SSAASgA

11I1gs! S

1000 66,50 G Schalker Gruben 1000 168,00 bz G Schering Chm. F. 1000 [186,75 bz G do. orz. Akt. 1000 175,00 G Schbmi Lchow Em 300 264,00 bz G S 1000 [147,50 bz B do. do. St.⸗Pr. 500 [92,25 G do. Cellulose. 1000 164,00 bz G do. Gasgesellsch. 1000 [138,00 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 1⸗7 500 —,— do. Kohlenwerke 0 400 [72,00 G do. Lein. Kramsta

300 [199,50 G Schön. Frid. Terr 1000 [183,75 bz G Schönhaus. Allee 1000 324 75 bz G 8 Huck

10—10

—¼ EBüESEgEEennnn=

Æ00E—

1 1

necod 10—

—2SSg=FgNA

—O LE11

1000 [193,75 bz Kaiser⸗Allee ... 1000 290,00 bz B] sIKaliwk. Aschersl. 7 89,75 à 88,75à289,75 bz Kannengießer 12 1000 [141,50 bz G Kapler Maschin. 1 ½ 1000 [171,00 bz G Kattowitz. Brgw. 10 1 1000 [155,00 bz G Keyling u. Thom. 5 7 300 [286,25 bz Klauser, Spinn. 9 7] 1000 101,25 bz G Köhlmnn. Stärke 15 w Köln. Bergwerk. 12 6 600 [80,00 b Gkl. f. Köln. Elektr. Anl. 6 1000 [94,75 G Köln⸗Müsen. B. 1 300 [211,25 G do. do. konv. 1 500 [170,00 bz G †sKönig Wilh. kv. 7 1 1 1 9 1

2000 2325 bz Schuckert, Elektr. 1000 147,50 G Schulz⸗Knaudt. 1000 [12 „,50 bz G Seck, Mühl. V. A. 1000 [135,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 12 ½ 1000 [190 50 bz Siegen Solingen 1000 122,75 G Siemens, Glash. 1000 —,— Sitzendorf. Porz. 300 [268,00 G Spinn und Sohn 600 [254,50 B Spinn Renn uKo 2 1000 [125,00 B Stadtberg. Hütte 600 [48,50 bz Staßf. Chem. Fb. 300 [88,00 bz Stett. Bred. Zem. 600 [225,10 bz G Stett. Ch. Didier 1000 289 00 B do. Elektriz⸗Wrk. 600 [85,50 bz G do. Vulkan B.. 1000 83 50 G do. do. Ftöpor. 1000 [121,75 G Stoewer, Nähm 1000 [151,00 bz Stolberger Zink 1000 [220,6 bz G do. St.⸗Pr. 600 [116,25 G StrlsSpilket.⸗P. 1000 827,00 G SturmFalzziegel 2000 —,— Südd Imm. 40 % 7 600 —.,— Terr. Berl.⸗Hal. 7 450 [170 00 G do. G. Nordost 7. 600 [210,50 bz G do. neues Hansav. à10,1 à, 40 à9, Z3et à 10,6 b! do. üdwest

—, 6Ss8;

11e

1

11151S] SS

S 2

1000 [136,25 G do. do. St.⸗Pr. 1000 527,00 bz G König. Marienh. 600 [146,75 G Kgsb. Msch.Vorz. 1000 365,00 ct.b(G do. Walzmühle 600 [144 75 bz Königsborn Bgw 1000 [124 00 bz G Königszelt Przll. 1000 [270 0 bz G Körbisdorf. Zuck. 600 [174 75 bz G Kurfürstend.⸗Ges i 1000 [143,00 bz do. Terr.⸗Ges. i. 600 [182 75 bz G Lauchhammer 11 ¼ 1500 [93,00 bz G do. konv. 15 192,50à93,25à92893 bz Laurahütte 10 o00/2001248,00 bzkl.f./ do. i. fr. Verk. 210,50à

1000 2,5,90 b Reichsanleihen und Konsols geringfügig abgeschwächt. Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, zum Präsi⸗ 600 21710 b G Fremde Fonds wenig verändert, Italiener’ schwach. denten der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in St. Johann⸗ 8 b In der vorgestrigen Situng des Auss hr e ne 1000 [155,00 bz G Der Privatdiskont wurde mit 4 % nottert. Be⸗ Saarbrücken, Angekommen: österreichischen Szmsegshes für die Berathung 8 34,30 bz H steerficlsche nach llchecheMa hnen den Ste igisrhunbes ath Graaf in Altona zum Prä⸗ der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, der Vorlagen, betreffend den Ausglei mit Ungarn, wies 808 1 eeeg 1 na ge gt; Franzosen fest, ita sidenten der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Kattowitz und Unterrichts⸗ und Wertneg ng. esesgetten, Wirkliche Geheine der Abg. Dr. Groß (deutsche ortschrittspartei) die Be⸗ 1000 12675 b; Von inländischen Eisenbahnaktien gaben Dortmund⸗ n1¶ den Geheimen Regierungs⸗Rath Körte bei der König⸗ Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Kuegler, aus Suddeutschland. hauptung zurück, G. die Deutschen fuͤr die Durchführun 600 —,— Gronau weiter erheblich nach, auch beide östliche lichen Eisenbahn⸗Direktion in Stettin zum Ober⸗Regierungs⸗ des Ausgleichsprovisoriums nach „§. 14 verantworilich 1000 s93,75 G Bankattien behauptet; die spekulativen Devisen 8 oden des Dualismus als die Parteien der Mehrhenn vgas 6 welche auf dem Wege des Föderalismus den Dual

22-öÖhöhhAgÖSSSnSÖhSSeggg

020

11SSSbabgn! +—————V;yyy.—=

1 1 1 1 1 7

Donnersm. H. kv. Dort. Un. V.⸗A. C do. hr Verk. au⸗Ges.

2000 etwas nachgebend. 1000 Industriepapiere schwächer, auch Montanwerthe.

+ —-

1e

S8VSPSPESBSSBSOBVöBVB

b

2 8