S.
frsedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschbpft, burg, hat das Königliche Amtsgericht Rotenburg [4516227 DOesseutliche Zustellung. [45476) Oeffentliche Zustellung. eckhar zu erklären, und ladet den Beklagten zur] [16580]) A le 1 11“ 7 55 witd. 3 8 6 fft.. Hann. in der Sitzung am 11. Oktober 1898 für] Die Feüfee 58 Seg Febftlen Karl 8n der nisescsevc der Pflegschaft über Laura ftr clichen Verhandlung des Rechtsstreits A das Bei 4. a1r1,Lnge .eleee en0 , n⸗ 8863e-, Zenst d [45379] Mewe, den 10. Oktober 1898. 3 Recht erkannt: 8 8* 8b. 1 „ in Füraund, 1 Rärerzaan, “ Kind 8-8 led. minderj. Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Abtheilung 20, der Ascherslebener Kreisanleihe vom Jahre r Ze ustrie,Aetiengesellschaft Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, Königliches Amtsgericht. Die Hypothekenurkunde vom 10. Mat 1872 über freten urch Rechtsanwa roysen in efane 2 er .“ ergmann hier, vertr. durch den auf den 12. Dezember 1898, Vormittags 1870 sind nachverzeichnete Scheine zur Ziehun Die H Akti 2 1n daß Hers Cbemirter Heorg Lerstan mit dem 1. Sep⸗ sdie im Grundbuche von Mulmshorn Blatt 11, 14. klagt gegen ihren Ebemann, den früheren Kanzlei⸗ Vormun Loren; Bergmann, Gasarbeiter bier, in 10 Uhr, Jüdenstr. 59, II Treppen, Zimmer 146. gelangt, und zwar: g biermit erren vonäre unserer Gesellschaft werden tember dieses Jahres aus dem Vorstande unserer [45250) Im Namen des Könige! 15, 29 und im Grundbuche von Horstedt Blatt 39 gebilfen 8 be früher 88 vS. jetzt, der Grube Nr. 34, und 2) der ledigen Naͤherin um Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dieser]· Buchstabe A. (über 1000 Thlr. = 3000 ℳ) Lnes. Mgr⸗ — bmndentlichen Geueralver. Seselschaft ausgeschieden und daß an seiner Stelle Verkündet am 6. Oktober 1898. [m Gunsten der Anna Hemsoth eingetragenen unbekannten Aufentha ts, wegen böslicher Verlassung, Franziska Bergmann hier, geseg. vertr. durch ihren der Klage bekannt gemachlht. die Nr. 22 und 34 8. ung Ig. vnnabend, den 5. November er., Herr Chemiker ernhard Teufer Mitglied des Dykhoff, Gerichtsschreiber. 275 Thlr. Abfindung wird für kraftlos erklärt. Die mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Vater, vorgenannten Lorenz Bergmann, gegen den Berlin, den 13. Oktober 1898. Buchstabe B. (über 500 Thlr. = 1800 ℳ) B8. mittags 4 Uhr, im kleinen Saale der Dresdener Vorstandes geworden ist. In Sachen, betreffend die Todeserklärung des im Kosten fallen der Antragstellerin zur Last. Ehe dem Bande nach zu krennen und den Beklagten ledigen großjährigen Lackierer Josef Schießinger, Hegner, Gerichtsschreiber 8 die Nr. 6 8 14 31 und 42 ise ergebenst eingeladen. Zwickau, den 15. September 1898. Jahre 1856 nach Amerika ausgewanderten Heinrich C16“” fůr eögr . “ Theil zu ““ und ladet früher hier, nun unbekannten Aufenthaltes, wegen des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 20. Buchstabe C. (über 200 Thlr. = 600 ℳ) 1) Vorl de Cegerdeeng; „Der Aufsichtsrath Karl Christoph Henze gen. Eisfeld aus Angerstein [45392] den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Vaterschaft, Alimenten und Entschädigung ladet die die Nr. 1 20 21 und 41 e. eschäftsberichts und der Bilanz der Chemischen Fabrik von J. E. Devrien Derch nrtheg vom 30. September 1898 sind die ftreis vor die 2. Zwilkammer des Koniglichen Cand. Klessgcgat üercgtgaren Josef Schießinger zur [5072) Oeffentliche Zustellung. Buchstabe D. (über 100 xhlr. = 200 ℳ) 1s, eewinn. und Verlust⸗Rechnung pro der C Actien⸗Gesellsch st
at das Königliche Amtsgericht, Abth. 3, in Göttingen , 1 Nofichee Eüeictee für Recht erkannt eingetragenen Gläubiger, bezw. deren Rechtsnach⸗ gerichts zu Greifswald auf den 23. Januar 1899, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Der Kaufmann Oskar Cohn in Elbing, vertreten die Nr. 16 27 42 49 78 und 90. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und über 8.
8
3 tember 1825 Angerstein als folger: Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung B. für Rechtsanwalt A lbing, vej 8 82 g5 289 Sr⸗ 2 ersts Karl a. der auf Blatt 188 Rosen in Abtheilang 1II bel dem gehachten Gericnte zugelassenen Anwalt zu Zwilsachen, auf Dienskan, der . Dezember 1“ 7 Bencn f88 866 ier lage 8 8 F. Seherba,erde hiermit zum 1. Januar 9 Befmwendung des Reingewinns. Aug. Hentschel, Vorsitzender. Nr. 14 eingetragenen 19 Thlr. 10 Sgr. Antheil der bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1898, Vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungszimmer 19, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, aus baarem Ihr Werth wird gegen Rückgabe der Sche ine 4) Auffschtsrarfüwahe Chgfarfene S. 6 [s45669)
Au. Die Klags⸗ Darlehen von Ende März 1897, mit dem Antrage nebst noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 20. De b ; rs. ) Hesglazsasung üher Erhabung des Grund. Uah inenbauge ellschaft Karlsruhe schinenbaugesellschaf
Chri e inze) genannt Eisfeld wird 1 )8, 4 Föristop Nuse L8 v neeselte⸗ soll 5 ““ 8 “ 8. e. 34 Naf 1 sa ehng Feea es germächt “ er in der Peesact nächsten bekannten Erben überwiesen werden. e „der au a osen un osen rust. re ald, den 11. ober B artei wird beantragen zu erkennen: auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur zember d. 86 8 8 Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller, in Abtheilung III Nr. 2 bezw. 1 eingetragenen 8 Men dehl, I. Der Beklagte ist schaldig. die Vaterschaft zu Fablung von 25 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Konemnmal⸗Hsse basvennden, hiefigen “ 16 virset ö 29 Caeee lan f 30 i 1898 Ackermann Heinrich Pickel als Pfleger des Nach⸗ 13 Thlr. 8 Ggr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dem Kinde Laura der Franziska Bergmann anzu⸗ lagezustellungstage sowie vorläufige Vollstreckbar⸗ Quedlinburg, den 25. Mai 1898. 1 sber den Mindentken en à ℳ 1000.—, und 3 au . Jun . lasses der verstorbenen Luise Henze zu Angerstein, c. der auf Blatt 96 Kösling in Abtheilung III 3 0 erkennen, für dieses Kind von der Geburt, d. i. keitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Aschersleben. auszugeben Begrag. nit welchem ble Ftitten Activa zur Last. G 1 Nr. 1 18 eingetragenen Kaution in Höhe von 85 Thlr. [45433] effentlich e Zustellung. 11. Juni 1898 bis zum zurückgelegten 14. Lebens⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Stielow. Besan 8 sst “ iegenschaft ℳ 3₰ v“ 16 8 Sgr. 8 Pf., Die Arbeiterfrau Bertha Deibner, geborene jahre einen jährlichen, in monatlichen Raten voraus⸗ das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. E. g g ung 8 er das den alten Aktionären Liegenschaften und Einrich vegen [45451] Bekauntmachung. d. der auf Blatt 14 und 22 Klein⸗Dirschel und Borchardt, in Jeseritz, vertreten durch den Rechts⸗ zahlbaren Unterhaltsbeitrag von 120 ℳ zu bezahlen, auf den 22. Dezember 1898, Vormittags ———— Arzun “ üb Seeg i auf die WI“ % Abschreib ℳ6 8 8 Sb Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Blatt 133 Kösling in Abtheilung III Nr. 3 bezw. anwalt Mablendorff in Köslin, klagt gegen ihren dann die Hälfte der Kleidungskosten, des seiner⸗ 9 Uhr, Zivilsitzungssaal, Obergeschoß. Zum Zwecke 1 8 85 er die sonstigen Modalitäten 0 reibung „ 29 904, 966 925 35 vom heutigen Tage ist der früher in Tempelburg wohn⸗ 1³ bezw. 1 ³ eingetragenen 180 Thlr. 4 Sgr. Ehemann, den Arbeiter August Deibner, früher zu zeitigen Schul⸗ und Lehrgeldes, die allenfallsigen der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der 6) Ko mma ndi t⸗ G ll t 9) Cr Aus 862 F Material⸗Vorräthe. ——— — ]387 710 74 haft gewesene und von da nach Brasilien ausgewan⸗ 88⁄17 Pf., 1 Kl. Rambin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Kur⸗ und Leichenkosten zu bestreiten, ferner an die Klage bekannt gemacht. it⸗ e e af en sichis 89 ng 8 orstandes und des nuf. Fertige und in Arbeit befindliche Fa⸗ derte Schmied Ernst Beyer für todt erklärt. e. der auf Blatt 106 Kösling in Abtheilung III] Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Kindsmutter eine Kindbettkostenentschädigung von Schönbrod, auf Akti Akti 1 G ll 8 88* e 8 zur Durchführung der Beschlüsse brikate be “ 491 549 76 Tempelburg, den 10. Oktober 1898. Nr. 1 eingetragenen 85 Thlr. 8 Sgr. 8 Pf. Kaution Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten 10 ℳ zu entrichten und die Kosten des Rechtsstreits Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. en U. en⸗ ese sch. 8) Beschluht ss über Abz Wechsel im Portefeuille L“ 1 664 90 Lhnigliches Amtsgericht. mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen kostenpflichtig für den allein schuldigen Theil zu er⸗] zu tragen. 1 88 145623. 8 9 a g. ü ¹ Fesnen⸗ der §§ 2. Guthaben bei Bankhäusern. .„ 332 709 55 desseh ssethanäc⸗ 8 “ Shh 1“ Fhageraf 71 1.— 5 1 1 1.“ virh. opeit zulagsig, für 92 [45439] 1“ EI11“¹“ nvüggelooste Priorttats satus und 4 (Grundkapital) des Gesellschafts⸗ Auestände 1 439 499 65 45445 Bekanntmachung. atscher, den 30. September 8 u“ mündlichen Verhandlung des Re reils vor die läufig vollstreckbar erklärt. Vorstehender Auszug der Die Chefrau des Schneidermeisters Friedrich von Saln⸗ ns 1 1 1 ranz⸗Vor s Ban Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . Hold, Maria, geb. Eichn zu Selee Pegriberar selschaier peghlneüinzehes Eisenbatn ac. deeae hs “ 88 Segeh. Eeeam contn. 8
7. Oktober 1898 ist der am —— 8 Köslin auf den 19. Januar 1899, Vor⸗ an den aufenthaltsunbekannten Beklagten Josef ö : ustiz⸗ 8 2 1 8 Fnggerlcts rern zu Sbtoser 10 Aus⸗ [45246] Bekanntmachung. 8 t 3 Josef müchtigter: Rechtsanwalt, Justiz⸗Raih Bloem in 1855) Nr. 10 077 über 300 ℳ ist noch nicht Aktien (conf. § 24 des Gesellschaftsstatuts) bis Krankenka e⸗Vorschuß⸗Konto .. .
1 mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen Schießinger hiermit bekannt gemacht. 8 a — ihren E üter⸗ 8862. 1 8 zügler Bernhard Böselt für todt erklärt. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu. Mlünchen, den 12. Oktober 1898. b F Tagt gegen She ee zur Einlösung eingereicht worden. 8Ss 2. November cr., Abends 6 Uhr, Vorschuß⸗Konto für auswärtige Mon⸗ Neumarkt i. Schles., den 7. Oktober 1898. d zu Posen 8 8. Oktober 1898 sind die Fhüm “ 8 “ ““ K. lenfegerichtg München I. bestimmt auf den 5. Dezember 1898, Vor⸗ 1“ CE “ Eesenschaftskasse in Dresden
önigliches Amtsgericht. unbekannten Berechtigten: wird dieser Auszug der Klage bekannt gemäacht. . B. f. Z.⸗S. 8 Fniagli 1 b e 8 Eööe“ 1) der auf Posen Vorstadt Graben Nr. 39 Ab⸗† Köslin, den 18. Okre 1168 Kllein, K. Selretär. mtenega d Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, örigenhlissczunn der Heligation und der dau ge. Miitteldeutsche Creditbauk, Berlin⸗ H 45443 Bekanntmachung. theilung III Nr. 8 für den Kaufmann Jakob Abra⸗ Sack, Erberfeld, den 12. Oktober 1898. bbehn Zinsscheine — soweit dieselben nach dem Süaar. Arnold, Dresden⸗ 2500 Aktien à 700 ℳ Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom ham Flatau aus der notariellen Obligation vom als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. inlöͤsungsꝛermine fäͤllig gemorden find borest Biitteldeutsche Creditbank, Frankfurt a. M., Unerhobene Dividende hentigen Tage ist der Nachlaß des am 24. Januar 23. Dezember 1831 eingetragenen, mit 5 % verzins⸗ [45478] Landgericht Hamburg. 8 1b Talon bei unse er Hauptkasse bierselbst (Domhof 28) ehe ech Vereinsbank, München, Kreditoren 1891 zu Gnin verstorbenen Wirthschafts⸗Inspektors] lichen Waarenforderungs⸗Hypothek von 100 Thlr., [ĩ45435] Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche Zustellung. [45438] bb“ 8 N. Koniglichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Berlin zu i 19 gücs en 8. Ok Konto der Arbeitslöhne Johann Draiyk (Draek) dem landesherrlichen 2) der auf Krzyzownik Nr. 9 vhaäehgan III Die Frau Anna Klooß, geborene Konrad, zu Die Niederländische Lebensversicherungsgesellschaft Die Ehefrau des Kommis Johannes Lehmann, 1Sb. 88 13. Oktob 8 Verein 2ee 1 Arbeiter⸗Unterstützungskaffe Fiskus zugespkochen worden. Nr. 9 für den Rechtsanwalt Guttmann zu Posen Königsberg i. Pr., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ in Amsterdam, vertreten durch ihre Subdirektion Gertrud, geb. Bonnenberg, in Köln Prozeßbevoll⸗ 88, 3. Oktober 1898. 1“ ere g-ee „Industri 96 Grätz, den 3. Oktober 1898. 1 swegen 6 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. zufolge Verfuͤgung anwalt Arnheim daselbst, klagt gegen den Schorn⸗ Fischer und Marxen zu Hamburg, diese vertreten mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meller in Köln, klagt nigliche Eisenbahn ⸗Direktion. 6* 3 8 engesellschaft. Arrbeiter⸗Unterstützungs⸗ Königliches Amtsgericht. svom 25. Mai 1868 eingetragenen kensstvag. welche steinfegergesellen Adolf Klooß⸗ früher zu Königsberg durch Rechtsanwalt Dr. Alfr. Th. Müller, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin 8 Reunt fh 8. 8 kasse „Abth. für Un⸗ .eacss ragtöa Khas⸗ 8 suam 26 November 1881 ungetheilt auf Krzyzownik i. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem gegen den Kaufmann Carl Johannes Behrmann, zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den [45683] 8 Reuther. ergerhoff. fälle“ 6 38 612,04 [45235] Bekanntmachung. Nr. 65 übertragen ist, Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 19. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, Badeartien.Gesellschaft⸗Lobenstein. Arbeiter⸗Sparkasse 1I11I1“ 472 Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausge⸗ Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Mietheforderung für die dem Beklagten in dem vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer Außerordentliche Generalbersammlung Don⸗ [45690] Delkredere⸗Konto 18 18 363 Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des bier⸗ schlossen worden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Grundstück der Klägerin, Büschstraße 11 II, ver⸗ hierselbst. 1 1 nerstag, den 17. November er., Nachmittags Norddeutsche Creditanstalt Reserve⸗Unkosten⸗Konto 14 182 selbst wohnhaft gewesenen, am 25. Oktober 1897 Posen, den 12. Oktober 1898. 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil- mietheten Lokalitäten, zur Höhe von ℳ 675 und Köln, den 12. Oktober 1898. 3 Uhr 8 Tagesordnung: 1) Vortra und Recht. Fegehe 1 Reservefonds⸗Konto 175 000 verstorbenen Kaufmanns Max Martinius ist durch Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 8 kammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg Schadensersatzforderung für ein jertrümmertes Wasch⸗ Krehl, 16 sprechung der Bilanz. 2) Umwandelung der Gesell⸗ Königsberg 1. Pr. Dividenden⸗Aufbesserun sfonds inkl Ausschlußurtheil des unterzeichneten Eerichts vom — — 8 i. Pr., Zimmer 49, auf den 17. Januar 1899, becken zur Höhe von ℳ 10, abzüglich ℳ 230,12, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. schaft ev Abänderung des § 46 des Statuts und Di H Aktionäre der Gesellschaft der zugewachsenen Zensen 1“ 23. September 1898 beendet. [45248] Bekanntmachung. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, welche Klägerin auf Grund ihres Vorwegbefriedigungs⸗ 8 Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals durch Aus⸗ hi üt erren Aktionäre der Gesellschaft werden Statut⸗ u. vertra smaͤßige Tantiomen 54 219 Berlin, den 10. Oktober 1898. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen rechtes erhalten hat, mit dem Antrage, den Beklagten [45437] Bekanntmachung. gabe h Vorzugs⸗Aktien. versammilung a Seee Leserat. Verfügbarer Ueberschuß 8— 390 383 Köͤnigliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. richts vom 6 Oktober 1898 sind die Inhaber der Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ssentlichen kostenpflichtig, gegen klägerische Cicberheiteleistenn Durch Urtheil der 1. Zivilkammer des Kaiser⸗ Lobenstein den 15. Oktober 1898 vember 2898, S “ ; em⸗ . No⸗ . “ im Grundbuch von Freest Band II Blatt 50 in Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von ℳ 454,88 lichen Landgerichts zu Colmar wurde die Trennung Der Aufsichtsrath 1 dem E üun Jredris der G eac ft 98 hr, vr 1 3 102 899 [45449] Bekanntmachung. Abtheilung III unter Nr. 2 für den Schulzen Jo⸗ gemacht. zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ der zwischen den Eheleuten Franz Paver Prud'homme, Karl Triebel. 8 .“ ebenft eig 1v, sh ““ Gewinn⸗ und Verlust. Konto 18927/98. Das Aufgebotsverfahren betreßf⸗ der Nachlaß⸗ hann Jaeger zu Latzow eingetragenen, zu 4 % ver⸗ Königsberg, den 13. Oktober 1898. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Ackerer, und Ottilte Herqué in Altweter bestehenden b 8 ¹ Tagesordnung: b läubiger und Vermächtnißnehmer des Kaiserlichen zinslichen Theilvost von 300 ℳ mit ihren An⸗ 1 Gruschka, Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes⸗ Gütergemeinschaft ausgesprochen. 5688 1) Beschlußfaffun über Ertzh des Akti 1r Hestüfigeme Reinheld Glandien von hier ist sprüchen auf dieselbe ausgeschlossen, und ist die hier. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2.Z.⸗K. Rathhaus) auf den 15. Dezember 1898, Vor⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig. [45688] lapitals um 4 3 090 00 In. An Allgemeinen Unkosten eendigt. über gebildete Hypothekenurkunde für kraftlos er⸗ — mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Süchsisch⸗Thüringische Portland⸗-Cement. 2) Aenderung des § 3 der Stat 88 emzufolge Abschreibung des Werthes für: Königsberg, den 10. Oktober 1898. Fklärt worden. [ĩ45436] Oeffentliche Zustellung. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ —————— Fabrik Prüssing & Co in Göschwitz 78 Theilnahen “ en n u 52 g 2 abgebrochene Dampffessel, Königliches Amtsgericht. Abth. 9. MWolgast, den 7. Oktober 1898. “ NDie verehelichte Arbeiter Behm, Helene Auguste stellen. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen ab⸗ 9 sna,S;n des * berd en Aktionäre berechti tr welche e ngcgt 8 88 8 4 Stoßmaschinen, 1 Dreh⸗ — Koönigliches Amtsgericht. Wilbelmine, geb. Stolzenburg, zu Pampow bei gekürzt. Zum Zwece der öffentlichen Zustellung wird 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ꝛc. Wir berufen hiermit die Herren Kommanditiften Hividendenbogen vis echnegtz velche, bre Aktien oohne scheibe und die abgängigen 1468409 n EEEEE tsgericht 149251] 8 Bekanntmachm “ Senng Eeancss velachtiaker: Fostzz Raid Beer⸗ dieser Auszug der Lo bekannt gemacht. b 11“““ Cüreralbersamm⸗ 12 Uhr. ““ e K cevebin aff a ur rtheil des Köͤniglichen Amtsgerichts zu 1u“ ekauntmachung. mann in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den amburg, den 14. Oktober 1898. ““ ꝓ V “ in r 4 ; „Kursberlust au ekten Haynau sind die Erben der am 15. März 1897 zu, Durch Ausschlußurtheil vom 28. September 1898 Arbeiter Ernst Friedrich Wilhelm Behm, früher zu 5 Ekauff, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Versi erung. ““ 1 b. JW. in Königsberg i. Pr. bei der Gesellschafte⸗ ℳ 5 918,69
“
„ 8 “ kasse, Klapperwiese 4, b in der Bil “ Märzdorfverstorbenen unverehelichten Pauline Eichner sind die Inhaber der im Grundbuch von Beeck Land Boock und dann in Stettin, jetzt unbekannten Auf⸗ 4 Keine. 8 „ öF ab in der Bilanz .“ von ihren Erbansprüchen Laegensen nachdem sich Phan 5 Blatt 36 Abth. III Nr. 5 auf Grund der enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte 8 8 ö m 8187 tt 8 S. irzstbes 3 ü Kasse der pro 30. Juni 1897 1 auf Grund des über ihren Nachlaß eingeleiteten Urkunde vom 12. Oktober 1871 für den Schiffs⸗ sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf [45471] Oeffentliche Zustellung. 8 — — 2 un I ““ fung bat 9 eESte 2 in Danzig bei der Gesellschaftskaffe Langen⸗ 8282G eal⸗ 8 Aufgebots Erben der Verstorbenen nicht gemeldet baumeister Peter Krins zu Duisburg eingetragenen Ehescheidung, die Ehe der Parteien zu trennen und Der Fuhrherr Julius Steffen zu Lychen — Prozeß⸗ 8— hr 1“ 888 ie hat eine Stimme. markt 18 1 „ Brutto⸗Gewinn . . 422 806 haben. Forderung von 450 Thalern mit ihren Ansprüchen den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ bevollm chtigter: Rechtsanwalt Hennig zu Templin — 4) Verkäufe, Verpachtungen, 1) Beschlußf 1n 2 8 8:22 trag des Auf⸗ in Thorn bei der Kasse der Agentur der ee Davon gehen ab: Haynau, n88 düheeigt 8 8 85* 88 Feae Stacsen 1ö“ Uläten. “ 1s. 55 Seen zur S. klagt geofn 8 2 ee 1 Zt. S..; 3 8 Verdin ungen z 8 si Fierenher sung “ Ehtro,; 88 9 Gesellschaft . Nüschteibung an Lese
nigliches Amtsgericht. 8 uhrort, den 4. Oktober 8 8. ichen Verhandlung des echtsstreits vor e Aufenthalts, früher zu Berlin, elanchthonstr. 19, 8 1 1u““ b „ Einrichtungen ℳ 2 labau0- ˖——— 1 6 Königliches Amtsgericht. * e 181, e E zu 8f L2-r. einer g N2 C“ 8 187 8 1 “ gun 9. 8 selesister auf Erhöhung des Gesammt⸗ . bei der Breslauer Disconto füs. Finstelung ln das “ “ 8 ettin, Zimmer Nr. 18, auf den 22. Februar 2 rennicke an den Kaufmann Krull zu Ravensbrü 8 7 erkauf von eustpferden 82 3 ia be „e.⸗ Reserve⸗Unkosten⸗Kto. „ 39
Durch heutiges Urtheil ist für Recht erkannt: 44794] Im Namen des Königs! 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der? ufforde⸗ welche an den Beklagten Langgaard zediert, aber für am Mittwoch, den 19. und Donnerstag, den 2) 83 6 sclnßfassung b. entsprechende Aenderung 8 18 lin bei der Nationalbank für Deutsch für Tantiomen „ 54 219,49
Die Inhaber⸗ Obligationen der Hannoverschen Verkündet am 5. Oktober 1898. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Kläger gepfändet und diesem zur Einziehung über⸗ 20. Oktober 1898, jedesmal 10 ½ Uhr Vor⸗ Wei v. de 81 4 Dktober 1898 in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗ zur der Ge⸗ Landes⸗Credit⸗Anstalt Litt. K. I Nr. 688 über Ferner, als Gerichtsschreiber. .Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen wiesen und demnächst vom Drittschuldner hinterlegt mittags, vor der Reitbahn in Alt Damm gegen Der h f ude des Aufsichtsr tho: Bank, neralversammlungver⸗ 1000 ℳ nebst Zinskupons für die Zeit vom 1. Juli Auf den Antrag des Wirths Anton Melzer in Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ist, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ gleich baare Bezahlung. “ 268 st Kohl baas. 8 in Breslau bei dem Bankhause Jacob bleibender Ueberschuß . A... 3.4 8.8 334 499,88 1894 bis zum 1. Juli 1898 und Litt. G. Nr. 31 442 Buchholz erkennt das Köͤnigliche Amtsgericht zu gemacht. klagten, in die Auszahlung der von dem Kaufmann Train⸗Bataillon Nr. 2. 88 9 Landau Nachf., “ 8 1 06,67 über 300 ℳ nebst Zinskupons für die Zeit vom Asbach durch den unterzeichneten Amtzrichter, da Stettin, den 12. Oltober 1898. Julius Krull zu Ravensbrück am 29. Juni 1898 in ——— — . 5 in Frankfurt a. M. bei der Deutschen 8 3 —g 1. 8 0 h 3 es 1898 und Talons der Thtracsteler 85 “ un . r ee Gerichtoschreiber d Sapenhc Landgericht der See Ftests C/2a FSee. 8* Benggoand 8 rvrEeeh- sciehe 1 6 [45628] Phönir Gffekten⸗ &. Wechselbank, G 5 918 715 werden für kraftlos erklärt. 3 zum Aufgebotsantrage der na ehend bezeichneten erichtsschreiber des Königlichen Lan gerichts. bei der Königl. Regierungs⸗ auptkasse zu Potsdam ie Lieferung von 3628 Stück verschiedenen Ein⸗ ; bei 1 aben. 8
Hannover, 5. Oktober 1898. Urkunde glaubhaft gemacht hat, nämlich der Hypo⸗ — binterlegten 150 ℳ 70 ₰ wegen eines Theilbetrages legeklötzen für Geschoßkasten soll verdungen werden. Attien Gesellschaßt für Bergbau und C.ES;, bet dem Baukhanse L. Behrens Per Betriebs⸗Urdalchh 1“
Königliches Amtsgericht. 5 K. thekenurkunde über die im Grundbuche Elsaff⸗Asbach [45434 Oeffentliche Zustellung. von 150 ℳ zu willigen, auch das Urtheil für vor⸗ Versiegelte Angebote mit der Aufschrift: „Angebot Hüttenbetrieb. in Karlsruhe bei dem Bankhause Straus „⸗Ueberschuß der Aktiv⸗ über die 8 Band VIII Blatt 177 Art. 37 Abtheilung IIIꝗꝑ·Der echtsanwalt Salzmann in Weimar als Ver⸗ läufig vollstreckbar zu erklaͤren. Der Kläger ladet auf Einlegeklötze“ sind bis zum 29. Öktober, Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ & Co., Passiv⸗Zinsen 15 922
[45460 “ Nr. 12 zu Gunsten des Kaufmanns Samson Schoen⸗ treter der verehelichten Pauline Emilie Noe, geb. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Vormittags 10 ½ Uhr, dem unterzeichneten Depot lung der Aktionäre findet am in München, Nürnberg und Fürth bei der »Ueberschuß auf Reserve⸗Unkosten⸗
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts mann zu Trier eingetragene Forderung von 238,23 ℳ Fischer, aus Stadtfulza, z. Zt. in Eckolstedt bei Cam⸗ Rechtsstreits vor das Köaigliche Amtsgericht 1, Ab⸗ einzureichen. Verdingungstermin 11 Uhr. Be⸗ Sonnabend, den 26. November 1898, Bayerischen Bank, e1“ 1 591 vom 4. Oktober 1898 ist das Sparkassenbuch der nebst 6 % Zinsen seit 28. Juli 1884, sowie 11,90 96ℳ burg, erhebt Klage gegen deren Ehemann, den Muühl⸗ theilung 37, zu Berlin, Jüdenstr. 59, 3 Treppen, dingungen und Zeichnungen für Klötze werden gegen Nachmittags 3 Uhr, in München und Augsburg bei den Herren „ Verschiedene Eingänge 1 672 städtischen Sparkasse zu Dortmund „Serie II Kosten, da das Aufgebot nach §§ 823 ff. Z.⸗P.⸗O. treiber Hermann Noe, zuletzt in Stadtsulza, jetzt Zimmer 159, auf den 7. Dezember 1898, 0,20 ℳ verabfolgt. im Direktionsgebäude der Gesellschaft zu Laar bei Gebrüder Klopfer, 98715 Nr. 14 542 über 713,56 ℳ, ausgefertigt für Wilhelm und § 20 des Ausführungsgesetzes zur Z.⸗P. H. unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, wegen Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ 8 Ferner sollen zu der angesetzten Zeit 13 400 Ruhrort statt. in Posen bei der Ostbauk für Handel und Netto⸗Gewinn aus 1897/98 337 299 85 Hagen, für kraftlos erklärt. vom 24. März 1879 zulässig ist; da das Auf⸗ böswilliger Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗- - messingene Holzschrauben, 85 mm lang, 89 000 Tagesordnung: Gewerbe Saldo⸗Vortrag aus 1896/97 C 55 884
Dortmund, den 6. Oktober 1808Z. 8 gebot durch Anheftung an die Gerichtstafel sowie durch den Streittheilen bestehende Ehe dem Bande nach kannt gemacht. 3 eiserne kräftige Glaserstifte, 25 mm lang, und 1) Vorlage der Bilanz am 30. Juni 1898 nebst niedergelegt haben. 9 ““ Ksönigliches Amtsgericht. Einrückung in den öffentlichen Anzeiger der Kgl. Regie⸗ zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Berlin, den 13. Oktober 1898. 1118 kg Bandeisen, 25 mm breit und 0,7 mm Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Er⸗ Königoberg i. Pr., den 14. Oktober 1898. 390 383 —— 8 rung zu Koblenz vom 16. Juni 1898 und die Rhein⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer (L. S.) Loock, Gerichtsschreiber stark, verdungen werden. Für Bandeisen ist der stattung der Berichte des Administrations⸗ Norddeutsche Creditanstalt.
8 [45351] Aufgebotsverfahren. Wied⸗Zeitung vom 11. Juni 1898 bekannt gemacht Großherzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 37. Preis für verzinktes und unverzinktes abzugeben. rathes, der Direktion und der Rechnungs⸗ Der Aufsichtsrath. 1 [45670]
Nr. 26 466. Durch Ausschlußurtheil Gr. Amts⸗ ist, da weder in dem Aufgebotstermine vom 5. Oktober Donnerstag, den 12. Januar 1899, Vor⸗ Aufschrift: Angebot auf Materialien“. Prüfungskommission; Genehmigung der Eugen Landau. b Prichts hier vom 17. Oktober 1898 wurde die 1898, noch seitdem Rechte Dritter auf die Urkunde mittags 9 Ühr, anberaumten Verhandlungstermin, Marine⸗Artilleriedepot Friedrichsort. Bilanz, Entlastung der Direktion und des Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe. Obligation der Großh. Bad. Eisenbahnschulden⸗ angemeldet sind und der Antragsteller Erlaß des Aus⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Ge⸗ [45472] Oeffentliche Zustellung. Adminsstrationtrathes und Beschlußfassung 8 In der heutigen 46. ordentlichen Generalversamm⸗ tilgungskasse obon 1879 Litt. D. Nr. 05 407 über schlußurtheils beantragt hat, für Recht: richt zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung Der prakt. Arzt Dr. Max Nitze in Berlin, Wil⸗ (45639] über die Vertheilung des Reingewinnes. [45689] Bismarckhütte 8 lung waren 1978 Aktien vertreten; es wurde be⸗ 300 ℳ zu 4 % für kraftlos erklärt. Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche] zu bestellen. Zum Zwecke der verwihlgten öffentlichen helmstr. 43 b., vertreten durch den Kaufmann Her⸗ Die Lieferung von 12 Magazinzelten M/96 soll 2) Wahl von 4 Mitgliedern des Administrations⸗ w 8 de schlossen:
Karlsruhe, 8. Oktober 1898. von Elsaff⸗Asbach Band VIII Blatt 177 Art. 37 Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit mann Lehmann in Berlin, klagt gegen den Freiherrn im Wege der öffentlichen Ausbietung vergeben werden. rathes. Die Herren Aktionäre der Bismarckhütte werden 1) Die Vertheilung einer Dividende von 1 Katzenberger, — Abtheilung III Nr. 12 zu Gunsten des Kaufmanns bekannt gemacht. 8 Cuno v. d. Busche, früher in Berlin, jetzt unbe⸗ Termin auf den 29. Oktober 1898, Vor⸗ 3) Wahl von 3 Mitgliedern der Rechnungs⸗ zu der 26. ordentlichen Generalversammlung 15 % mit 105 ℳ für jede Aktie, welche Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Samson Schoenmann zu Trier eingetragene Forde. Weimar, den 10. Oktober 1898. skannten Aufenthalts, in den Akten 10 C. 946. 98 8 mittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer des Prüfungskommission. zur Erledigung folgender Tagesordnung: bei unserer Kasse, sowie bei den Herren — rung von 238,23 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 28. Juli Der Gerichtsschrecber ssegen Arzthonorar mit dem Antrage auf kosten⸗ Proviantamts Berlin, Köpenickerstraße 16/17, Indem wir die Aktionäre zu dieser General⸗ 1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrathes M. A. von Rothschild &. Söhne in Frank⸗ [45244] b urtheilsauszug. 1884, sowie 11,90 ℳ Kosten wird für kraftlos des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts: pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung anberaumt. DPaselbst sind auch die Lieferungs⸗ versammlung einladen, machen wir auf Art. 27 der über das Geschäftsjahr 1897/98 unter Vor⸗ furt a. Main,
Das Herzoglich Anhaltische Amtsgericht zu Jeßnitz erklärt. Die Kosten des Verfahrens hat Antrag⸗ Berlich. des Beklagten zur Zahlung von 100 ℳ nebst 5 % bedingungen nebst Zeichnung ausgelegt. Statuten aufmerksam, nach welchem nur diejenigen legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Sal. Oppenheim jr. 4& Cie. in Köln,
at durch Urtheil vom 12. Juli 1898 für Recht stellee zu tragen. “ — ˖-V—HM Zinsen seit 1. Januar 1897, und ladet den Beklagten 8 Preisangebote sind bis zu obigem Zeitpunkte an Aktionäre Stimmrecht in der Generalversammlung 9) Beflut.Recdnung, Ed. Koelle in Karlsruhe und
rkannt: Kinzenbach. [454751 Oeffentliche Zustellung. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor genanntes Proviantamt einzureichen. 8 haben, welche ihre Aktien spätestens eine Woche Beschlußfassung über Genehmigung des Ab⸗ bet der Filiale der Rheinischen Creditbank Die als Forderungsdokument ausgefertigte Schuld⸗ Die Dienstmagd Ida Burandt in Flensburg, das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Jüden. 1 Lieferungsbedingungen können gegen Einsendung vor Abhaltung derselben entweder bei der schlusses und der Fong sesagenen ewinnver⸗ in Karloruhe
nd Pfandverschreibung vom 23. Februar 1878 mit [45161] Landgericht Hamburg. Großestraße 17, Klaͤgerin, Prozeßbevollmächtigter: straße 59, II Treppen, Zimmer 118, auf den 6. De⸗ .“ einer Schreibgebühr von 1 ℳ bezogen werden. Direktion zu Laar bei Ruhrort, oder bei einem theilung, S der Entlastung gegen Rückgabe der betreffenden Kupons vom 1. De⸗ Anhang, nach welcher der Eigenthümer der Band XI Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Dr. jur. Löhmann daselbft, klagt gegen zember 1898, Vormittags 10 UuUhr. Zum —hh der nachbenannten Bankhäuser deponiert haben, „ (68 34 und 8 6 des Statu 871 lied 5 19 zember d. J. ab erhoben werden kann.
Blatt 510 des Grundbuchs von Jeßnitz eingetragenen Die Ebefrau Emilie Marie Johanna Engelbrecht, den Böttcher Leutz, früber in Flensburg, jetzt un⸗] Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug und zwar: 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern (8 1 2) Einen Fonds für die Vermehrung der Liegen⸗
Grundstücke und hypothekarischer Verpfändung der geb. Honold, zu Hamburg, verkreten durch Rechts⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Be⸗ der Klage bekannt gemacht. 5) Verloosun g ꝛc vo Werth⸗ in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ des Statuts), Z schaften und Einrichtungen zu gründen und hierfür
1“ 1 1 1““
8*
etzteren der verstorbenen Wittwe Sophie Maͤnnicke, anwalte Dres Grallert und Mumßen, klagt gegen hauptung, daß Beilagter Erzeuger ihres am 21 De⸗] Berlin, den 13. Oktober 1898. Gesellschaft, auf Sonnahend, den 19. November d. dieses Jahr den Betrag von ℳ 120 000,— C. aus Jeßnitz die Restsumme von 450 ℳ ihren Ehemann, den Arbeiter Franz Johannes zember Kg9 “ Kindes Emilie Müller, Gerichtsschreiber G in Llen b bei der Bank für Handel und Mittags 12 Uhr, nach em Frel. des b.a2e e zustellen. 8 8 ür kraftlos erklärt. Die Kosten des Engelbrecht, unbekannten Aufent alts, auf Ehe⸗ Wilhelmine sei, auf . von Deflorations. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 10 1 papieren. 3 1 Industrie, gasthauses in 1“ 8 Schwientochlo“ 3) Den noch verbleibenden Rest von ℳ 7883,97 § 87 der Z.⸗P.⸗O. scheidung, mit dem Antrage, dem Beklagten aufzu⸗ entschädigung mit dem Antrage, Beklagten zur “ [4563727 . G in Köln bei dem A. Schaaffhausen’schen eö. “ t ng,⸗ der G l auf neus Rechnung vor utragen. erlegen, die Klägerin bei sich aufzunehmen, im Wei⸗ Zahlung von 300 ℳ nebst 5 % p. a. Zinsen seit 8 8 3 % ige Sächsische Rente von 1896 im Be⸗ Bankverein, ejenigen betbentäge⸗ we n. b er enerc Bei der statutenmähigen Neuwahl des Vor Von Rechts Wegen. (erungsfalle aber den Beklagten für einen böslichen, der Klagzustellung kostenpflichtig zu verurtheilen. [456411 Oeffentliche Zustellung. trage von ℳ 75 000 000.—. in Köln bei den Herren Sal. Oppenheim jr. bersaee shns 8 6 hercen ebft . F. 2 8 standes wurden dessen bisherige Mitglieder wiede Jeßznitz, den 12. Jult 1898. Verlasser seiner Ehefrau zu erklaren und die Ehe Die Klägerin ladet den Beklagten zur Eidesleistung. Die Aktiengesellschaft in Firma Berliner Hötel. Hierdurch wird bekannt gemacht, daß in Berlin & Cie. 86 sgte selb gg ne 5 14 „oppe 8 der bezw. neugewählt. “ Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. . der Parteien vom Bande zu scheiden, und ladet den gemäß rechtskräftigen Urtheils vom 14. März 1898 Gesellschaft zu Berlin, Mohrenstr. 1—5, vertreten als Zahlstellen für die Zinsscheine der 3 % igen Vor Beginn der Generalversammlung können 6 chniß - en 9 Süee age vor der Es sind dies die Herren: (ger) Weber. 8 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sowie zur weiteren mündlichen Verhandlung der Sache durch den Rechtsanwalt Dr. Regensburger hier, Sächsischen Rente von 1896 gegen Vorzeigung der Depotscheine die Eintritts⸗ ir. n. ve,ae Gefenf chaft in Bis Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath H. Heß, it, 13 usgefertigt: ssttreits vor die Zweite Zivilkammer des Landgerichts vor das Königliche Amtsgericht I zu Flensburg auf Charlottenstr. 55, klagt gegen den Kaufmann Glück⸗ die Dresduer Bank und karten zu derselben in Empfang genommen werden. ) au chütt 8es aft in 3 Kaufmann Rudolf Ferrnang. 0Zen tz, 13. Oktober 1898. iu Hamburg (altes Ratbhaus) auf den 17. Januar Montag, den 10. Januar 1899, Vormittags herr aus Ost.Asien, zur Zeit unbekannten Auf⸗ das Bankhaus S. Bleichröder Bevollmächtigungen zur Stellvertretung sind laut 2 1n. Fir 0 8 & Bufse, Berlin w Kommerzien⸗Rath August Dürr, 2. SFichtsschreider Herzogl. Amtsgerichts, i. B.: 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde, 10 Uhr, Zimmer N. 29. Zum Zwecke der öffent, enthalts — Aktenzeichen 20 C. 1635. 98 — wegen testimmt worden sind und daß auch die kostenfreie Art. 27 Abs. 3 der Statuten spatestens eine 2) Behre A1XX“ * und als Ersatzmänner die Herren: (L. S.) ucas, Bur.⸗Assist. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 259,50 ℳ für Speisen, Getränke, gewährtes Logis Aushändigung neuer Zinsbogen jeweilig bei diesen Stunde vor Eröffnung der Generalversammlung der 8 Säö,nen g . Banquier Leopold Willstätter und 45247 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen kannt gemacht. und in seinem Auftrage gemachte Auslagen füur Stellen erfolgen wird. Direktion zur Prüfung vorzulegen. 11 2c- lin, den 15. Oktober 1898 . Kaufmann Karl Wagner, - 84 ben “ Hinrich Seheheno wird dieser Aussug der Klage bekannt Flensburg, den 10. Oktober 1898. Wäsche und Fracht ꝛc., mit dem Antrage, 8 Dresden, den 13. Oktober 1898. Laar neaer,e⸗ vö eechs Hiomarabnns. 8 8 “ WT . e ann, len, an Klägerin 8 er ministr . 9 . . ober V. Bohling, Anna, geb. Hemsoth, in Höperhöfen, ver⸗ Hamburg, 12. Oktober 1898. Gerichtsschreiber des vnganhhen Amtsgerichts Aages EEEEb 1. Januar W “ Albert Freiherr von Oppenheim, 1 Der Auffichtsrath. Sachs, P Der Vorstand. treten durch Auktionator Heinr. Cordes zu Roten⸗ H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgericht 8 8. E“ 1898 zu zahlen, und das Urtheil für vorläufig voll⸗ 8 1 Präsident. .“ avcetss H. Heß. R. Herrmann. A. Där
ebEEEEEE1“