1898 / 246 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Deutschland zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: I Hugo Deutschland ortsetzt. Vergleiche Nr. 31 274 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 274 die Firma: Warenhaus Hugo Deutschland mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Deutschland zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 31 276 die Firma: N. Kastellan und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Kastellan zu Berlin, inter Nr. 31 277 die Firma: 8 C. H. Helmeke und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl Hermann Helmeke zu Berlin, uter Nr. 31 278 die Firma: M. Abramowitz und als deren Inhaber der Agent und Kom⸗ missionär Marcus Abramowitz zu Berlin, unter Nr. 31 279 die Firma:

C. Fehde und alg deren Inhaberin die verehelichte Frau Clara Fehde, geb. Höhne, zu Berlin,

unter Nr. 31 281 die Firma:

Th. Heun

und als deren Inhaber der Fabrikant Fritz Heun

im Berlin, 1b 8

unter Nr. 31 280 die Firma: 8 E. Gregorczik und als deren Inhaber der

Georg e. zu Weißenfels,

eingetragen worden. Dem Friedrich Wilbelm Gregorczik zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13111 des Prokurenregisters ein⸗

getragen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 27 534 die Firma: 8

Wilh. Majert. Prokurenregister Nr. 9873 die Prokura des Otto Gründel für die Firma: Carl Richard Schmidt. Berlin, den 13. Oktober 18988.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Berlin. Bekanntmachung. [45656] Als Liquidator der Landwirthschaftlichen Fabrik „Ceres“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Schöneberg ist an Stelle des Kaufmanns 8 Schulz der Kaufmann Otto Lischner zu

agdeburg bestellt worden. Dies ist heute in das Gesellschaftsregister eingetragen worden.

Berlin, den 12. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Berlin. Bekanntmachung. 45655] In das Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 466 A. Klaso & Co mit dem Sitze zu Neu Weißen⸗ see eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist.

Berlin, den 13. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Berlin. [45754] In das Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 128 Aectiengesellschaft Berliner Jute⸗ Spinnerei und Weberei in Stralau ein⸗ getragen worden: 8 Die Generalversammlung vom 29. September 1898 hat beschlossen, daß das Grundkapital der Gesellschaft erhöht werden solle um 500 000 durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 nicht unter pari nach näherer Maßgabe des Band III Bl. 99 und folgende des Beilagebandes Nr. 39 zum Gesellschaftsregister be⸗ findlichen Protokolls. Berlin, den 13. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht 1I. Abth. 25.

Bielereld. Handelsregister [45484] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1616 die

irma Markenhaus in Bethel J. Krapf mit dem Sitze zu Gadderbaum und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Krapf zu Gadderbaum am 13. Oktober 1898 eingetragen.

Bochum. Handelsregister [45755] des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 83, betreffend die Aktiengesellschaft „Zeche Dannen⸗ baum“ zu Bochum, am 14. Okkober 1898 vermerkt worden:

Der General⸗Direktor ist aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft Zeche Dannenbaum am 14. Oktober 1898 ausgetreten.

Zementarbeiter

Bekauntmachung.

Bonn. Bekanntmachung. [45485] In unser Handelsgesellschafts⸗Register ist am heutigen Tage unter Nr. 824 die offene Handelsges llschaft unter der Firma Böheimer & Sternberg mit dem Sitze in Bonn und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Aron genannt Arie Böheimer in Köln und Emil Sternberg in Bonn sind, daß die Gesellschaft am 11. Oktober 1898 begonnen und daß ein Jeder der Gesellschafter zur Wett⸗etung derselben berechtigt ist.

Bonn, den 11. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Brandenburg, Havel. [45486] Bekanatmachung.

Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 388 eingetragenen Firma Louis Giebe jun. ist Folgendes vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst August Wilke zu Brandenburg a. H. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Ernst Wilke vorm. Louis Giebe“ fortsetzt.

Sodann ist in dasselbe Register unter Nr. 1100 die Firma:

„Ernst Wilke vorm. Louis Giebe“ mit dem Sitze in Brandenhurg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Wilke hier eingetragen worden. burg a. H., den 10. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

[45756]

Braunschweig. Seite 38

Bei der im Handelsregister Band V

eingetragenen Firma: Wilhelm 8S. Ir.

ist heute vermerkt, daß die Gesellschaft mit dem 10. September d. J. aufgelöst ist, und daß die Liquidation von dem Kaufmann Benny Mielziner hieselbst ausgeführt wird.

Braunschweig, den 14. Oktober 1898.

SHerzosgliches Amtsgericht.

8 R. Wegmann.

Cassel. Handelsregister. [45488]

Nr. 2149. Firma Casseler Immobilien⸗Ge⸗ sellschaft (Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung) in Cassel. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist dahin abgeändert worden: Der Kaufmann Romulo Echtermeyer in Cassel ist alleiniger Geschäftsführer, welcher in der Form für die Gesellschaft zeichnet, daß er der Firma der Gesellschaft seinen Namen beifügt. Laut Anmeldung vom 26. September 1898 eingetragen am 7. Ok⸗ tober 1898.

Cassel, den 7. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Celle. Bekanntmachung. [45489]

eingetragen:

Auf Blatt 672 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

Karl Burgdorf in Celle

„Dem Kaufmann Hermann Ehrmann in Celle ist Prokura ertheilt.“

Celle, den 14. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Cbarlottenburg. [45490]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 948 die Firma „Hugo Maaß“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kantstraße 133) und als deren Inhaber der Holzhändler Hugo Maaß hier ei getragen.

Charlotteuburg, den 12. Oktober 1898 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. 45491]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 949 die Firma „Ferdinand Jacob“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Spreestr. 4) und als deren In⸗ S. der Kaufmann Ferdinand Jacob ebenda ein⸗ getragen

Charlottenburg, den 12. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

8

8 88

Cöthen, Anhalt. [45492] Handelsrichterliche bC“

Fol. 29 des Handelsregisters, woselbst die Aktien⸗ gesellschaft „Zuckerfabrik Holland“ in Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:

Für die Zeit vom 1. September 1898 bis 31. August 1901 sind zu Direktoren:

1) der Gutsbesitzer, Rittmeister d. L2. Oskar Pötsch in Arensdorf,

2) der Rittergutsbesitzer, Amtsrath Georg Nette

in Wörbzig,

3) der Gutsbesitzer, Rittmeister d. L. Paul

Hildebrandt in Arensdorf . 8 wieder resp. neu gewählt worden.

Cöthen, den 13. Oktober 1898. 8

Herzoglich Anhaltisches ranold.

““

Dar-es-Saläam. Bekanntmachung. 45758) Im hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 8 die Firma Armin v. Michelmann mit dem Sitze in Tfhitete, in der Landschaft Unyika, Bezirk Langenburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Armin von Michelmann daselbst eingetragen worden. Dar es⸗Saläàm, den 21. September 1898. Der Kaiserliche Bezirksrichter. Dar-es-Saldüm. Bekauntmachung. ([45759] Im hiesigen Prokurenregister ist heute unter Nr. 4 die dem Kaufmann Adolf Lassen zu Dar⸗es⸗Salam für die Zweigniederlassung der Firma Hansing & Co zu Dares Salüͤm ertheilte Prokura eingetragen worden. 8 Dares⸗Saläàm, den 21. September 18908. Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Degsgendorf. Bekauntmachung. [45500]

Betreff: Elsenthal Holzstoff⸗ u. Papierfabrik

Menzel u. Co. Lommanditgesellschaft auf en

ien. Die Generalversammlung vom 18. August l. J. hat beschlossen, daß das Aktienkapital um weitere 400 000 ℳ, eingetheilt in 400 Aktiennummern 401 mit 800 zu je 1000 und auszugeben zum Nominal⸗ betrage zuzüglich dei Stempel und Spesen erhöht werden soll. Diese Aktien partizipieren an dem Gewinn des vom 1. Juli 1899 ab laufenden Geschäfts⸗ jahrs und der folgenden Geschäftsjahre. Die erfolgten Einzahlungen werden vom Tage der Einzahlung ab bis zum 1. Juli 1899 mit 4 % jährlich verzinst. Deggendorf, den 3. Oktober 1898. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Riedl.

Demmin. Bekanutmachung. [45493] „In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 11. d. M. unter Nr. 40 bei der Zuckerfabrit Jarmen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Jarmen, das Aus⸗ scheiden des Geschäftsführers, Rittergutsbesitzers Axel Bunge auf Griebow und das Eintreten des Ritter⸗ h tzers Dr Paul Jahnke auf Alt⸗Negenthin an eine Stelle eingetragen.

Demmin, den 12. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister [45494] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Peters & Co % zu Krefeld mit Zweignieder⸗ lassung in Duioburg, Rheydt und Ruhrort hat für ihre unter Nr. 590 des Gesellschaftsregisters ein⸗ etragene Handelsniederlassung dem Kaufmann Emil elix zu Duisburg Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß er mit einem der übrigen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft die Firma zu zeichnen befugt ist, was am 8. Oktober 1898 unter Nr. 551 des Prokurenregisters vermerkt ist.

8

Im Firmenregister ist heute unter Nr. 1428 die Firma Edm. Zeiger Nachf. hier und als In⸗ haber der Kaufmann Otto Kühn hier eingetragen worden.

Erfurt, den 13. Oktober 1898. b

Königliches Amtsgericht. 5.

Fraustadt. Se [45496] In unser Register, betr. die Eintragungen der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft bei Kaufleuten, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 39 Folgendes ein⸗ getragen: Spalte 2. Der Kaufmann Karl Fuchs zu raustadt (Mitinhaber der Firma S. H. Fuchs u. omp. Nr. 24 des Gesellschaftsregisters —) hat für seine Ehe mit Marie Schlesinger aus Breslau die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Fraustadt, den 11. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Geldern. 1645498]

Unter Nr. 39 unseres Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ist heute eingetragen die Firma „Brink⸗ mann & Grell“ mit dem Sitze zu Geldern und als deren Inhaber 1) Alex Brinkmann, 2) Friedrich Grell, beide Kaufleute zu Geldern. Die Gesellschaft hat am 3. Oktober 1898 begonnen. Jeder Gesell⸗ schafter ist vertretungsberechtigt. 11

Geldern, den 11. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Geldern. 1745497]

Unter Nr. 40 unseres Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ist heute eingetragen die Firma „Gebr. Weber’““ mit dem Sitze zu Geldern und als deren In⸗ haber: 1) Friedrich Weber, 2) Carl Weber, beide Kaufleute zu Geldern. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1898 begonnen. Jeder Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. 8

Geldern, den 11. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Geldern. 8 88

Unter Nr. 41 unseres Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Registers ist heute eingetragen die Firma „Kouker & Smeets“ mit dem Sitze zu Aldekerk und als deren Inhaber: 1) Johann Kouker, Zimmermeister zu Aldekerk, 2) Jakob Smeets, Ackerer zu Sevelen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1898 begonnen. Jeder Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.

Geldern, den 13. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [45501]

Auf Fol. 834 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Robert Lindner Geraer Holz⸗ waarenfabrik in Gera und als Inhaber derselben der Kaufmann Hermann Robert Lindner in Gera eingetragen worden.

Gera, den 13. Oktober 1898. .“ Fürstliches Amtsgericht. 1 Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.

Dr. Voelkel.

Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [45502] Auf dem die Firma Mäckel & Hahn in Gera betreffenden Folium 471 des Handelsregisters für Gera ist heute verlautbart worden, daß der Kauf⸗ mann Paul Eduard Mäckel nicht mehr Mitinhaber der Firma ist, sowie daß der Sitz der Firma nach Untermhaus verlegt worden ist. b Gera, den 13. Oktober 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit.

Gleiwitz. [45657] Die unter Nr. 691 eingetragene Firma „Emil Aufrecht“ in Gleiwitz ist unter derselben Firma auf den Weinkaufmann Georg Aufrecht in Gleiwitz übergegangen und ist dieselbe neu unter Nr. 1011 des Firmenregisters heut eingetragen worden. 1 Gleiwitz, den 8. Oktober 1898. 88 Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. [45658]

Die dem Weinkaufmann Georg Aufrecht in Glei⸗

witz von der Firma Emil Aufrecht daselbst er⸗

theilte Prokura ist heute gelöscht worden. 1““

Gleiwitz, den 8. Oktober 1898. 88 1 Königliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. [45503]

In unserem Handelsregister ist das Folgende ver⸗ lantbart worden:

1) auf Fol. 300 der käufliche Uebergang des von Seilermeister Heinrich Möbius hier unter der

irma „Heinrich Möbius“ betriebenen Geschäfts auf seinen Sohn Herrn Seilermeister Bruno Möbius hier, der es unter der bisherigen Firma fortführt, zufolge Antrages vom 21. v. Mts.,

2) auf Fol. 712 die neue Firma „Rob. Hugo Heinze“ und als deren alleiniger Inhaber Herr Musterzeichnen⸗ und Jaquard⸗Kartengeschäftsinhaber Heinze hier, zufolge Antrages vom

3

3) auf Fol. 493 das Erlöschen der Herrn Kauf⸗ mann Hermann Leber hier für die hiesige Firma „Maxv Stern“ ertheilten Prokura, zufolge Antrages vom 3. d. Mts.

Greiz, den 13. Oktober 1898. 1“

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I Schroeder. ö Guben. Handelsregister. [45504]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 671 die Firma C. Lohe mit dem Sitze in Guben und als deren Inhaber der Restaurateur und Bierverleger Carl August Heinrich Lohe zu Guben, Altepost⸗ straße 4, eingetragen.

Guben, den 13. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Güstrow. [45666] Zum hiesigen Handelsregister Fol. 249 Nr. 379 ist als neue Firma heute eingetragen worden: Kol. 3 (Firma): Theodor Spalding. - Kol. 4 (Ort): Güstrow. Kol. 5 (Inhaber): Kaufmann Theodor Spalding in Güstrow. Güstrow, den 13. Oktober 1898. roßherzoglich Mecklenburg⸗Schwerins Amtsgericht. 88

Hadersleben. Bekannt In das hiesige Firmenregister ist a sub Nr. 257 eingetragen die Firma:

L. P. Kjär in Tyrstrup

und als deren Inhaber der Kaufmann Laurids Peter

igen Tage

Kär daselbst.

Hadersleben, den 6. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hadersleben. Bekanntmachung. 145506

In unserm Gesellschaftsregister ist zu der unter 25 verzeichneten Firma Aaroe & Kjaer in Christians⸗ feld, deren Inhaber die Kaufleute Hans Peter Aaroe in Hadersleben und Laurids Peter Kjaer in 1 Christiansfeld sind, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Hadersleben, den 7. Oktober 1898.

Königliches Amtsgeri⸗, t. Abtheilung 1.

Hagen, Westrf. Handelsregister [45507] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 11. Oktober 1898.

Nr. 1216 des Firmenregisters: Die Firma Waaren⸗ Credithaus B. Schiffeliers zu Hagen und als deren Inhaber die Ehefrau Kaufmann Hugo Pollak, Nanette, geb. David, zu Hagen.

Nr. 525 des Prokurenregisters: Dem Kaufmann Hugo Pollak zu Hagen ist fur die Firma Waaren⸗ whka z, aa B. Schiffeliers zu Hagen Prokura ertheilt.

Halle, Saale. 45509] In unserem Handelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: 1) Bei der unter Nr. 890 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Chr. Prinzler & Söhne zu Halle a. S. ist Folgendes ein⸗

getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗

geschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Albert

Heber zu Halle a. S. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortsetzt.

2) Sodann ist unter Nr. 2475 des Firmen⸗ registers die Firma „Chr. Prinzler & Söhne“ mit dem Sitze zu H der Fabrikant Albert Heber daselbst eingetragen.

Halle a. S., den 8. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. [45508]

Bei Nr. 721 des Gesellschaftsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Vereinigte Pommersche Eisen⸗ gießerei und Hallesche Maschinenbauanstalt vormals Vaaß & Littmann mit dem Sitze zu Stralsund und Zweigniederlassung in Barth und Halle a. S., ist heute Folgendes eingetragen worden:

Die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark, also auf vier Millionen Mark, ist durch Aus⸗ gabe von eintausend Stück auf den Inhaber lautender Aktien zum Nennwerthe erfolgt. Die in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 15. September 1898 beschlossene Aenderung des § 5 des Statuts, betreffend die d des Grundkapitals, ist nun⸗ mehr endgültig in Kraft getreten. 8

Halle a. S., den 13. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Haspe. Handelsregister [45510] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Zu Nr. 96 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst

die offene Handelsgesellschfft W. Bouecke &

Kaiser zu Steveling bei Volmarstein (Inhaber

die Fabrikanten Wilhelm Bouecke und Carl Kaiser

sowie der Kaufmann August Kaiser, sämmtlich zu

Egge bei Volmarstein) eingetragen steht, ist zufolge

Verfügung vom 4. Oktober 1898 am 5. Oktober

1898 Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Fabrikant Wilhelm Bouecke zu Egge bei Volmarstein setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Unter Nr. 204 des Firmenregisters ist sodann die Firma W. Bouecke & Kaiser mit dem Sitz zu Steveling bei Volmarstein und als Alleininhaber der Fabrikant Wilhelm Bouecke zu Egge bei Volmarstein am selben Tage eingetragen.

Heidelberg. [45356] Großh. Amtsgericht Heidelberg.

Nr. 50 929/931. Eingetragen wurde:

1) Zu O.⸗Z. 99 Band 2 des Gesellschaftsregisters:

Firma „P. Bachmann & Co.“ in Nußloch.

See Hohl, Kunstschlosser in Heidelberg, ist als weiterer Theilhaber in die offene Handelsgesell⸗ schaft eingetreten.

2) Zu O. Z. 19 Bd. II des Gesellschaftsregisters: Firma „J. Hofstetter“ in Heidelberg.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist von dem bisherigen Theilhaber Louis Hofstetter übernommen worden und wird unter der bisherigen Firma weitergeführt.

3) Zu O.⸗Z. 708 Bd. II des Firmenregisters: Die Firma „J. Hofstetter“ in Heidelberg.

Inhaber st Kaufmann Louis Hofstetter in Heidel⸗ berg, verheirathet mit Friederike, geb. Kani.

Nach § 1 des Ehevertrags vom 28. Juni 1894 wirft jeder Ehetheil 50 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben aus⸗ geschlossen bleibt.

Heidelberg, 4. Oktober 189s8. 8

Mittermaier. b 8 Herford. Bekanntmachung. [45511]

Die dem Kaufmann Carl August Schreiber zu Herford für die Firma H. Steffen zu Herford ertheilte, unter Nr. 149 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 13. Oktober 1898 gelöͤscht

Herford, den 13. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekauntmachung. Auf Blatt 1333 des Handelsregisters ist zur Firma

Eduard Bohne

in Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, 13. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. I.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1hhung. lasöon m heut

alle a. S. und als Inhaber

Abtheilung 1. 8 85

Kattowitz.

[455133 Lübeck.

zum Deutschen Reichs⸗An

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun een aus den Handels⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen erthakknach

Central⸗Handels⸗Regist

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Feaiglich Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

HFandels⸗Register.

Hildesheim. Bekanntmachung. [45512] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1393 eingetragen die Firma: Bohne & Amelung mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber die Kaufleute Eduard Bohne und

Gustav Amelung daselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1898. Die Firmeninhaber leben mit ihren Ehefrauen füchte in der Hildesheimschen ehelichen Gütergemein⸗ aft. Hildesheim, den 13. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. [45514] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1394 eingetragen die Firma: Joh. Ed. Finzenhagen mit dem öö Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Eduard Finzenbagen daselbst. 8 Hildesheim, den 13. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. I.

Inowrazlaw. 8 45289 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 57 eingetragene Firma F. Kisielewski heut öscht worden. 8

Inowrazlaw, den 5. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Jarotschin. Bekanntmachung. 516] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom gestrigen Tage unter Nr. 85 die Firma „Theodor Mamlok“ mit dem Niederlassungsorte Zerkow und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Mamlok zu Zerkow eingetragen worden.

Zarotschin, den 11. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

[45664]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die Firma Graf von Tiele⸗ Winckler’sche Gesammtverwaltung in die Firma Graf von Tiele⸗Winckler’sche Hauptverwal⸗ tung verändert worden ist. Die Firma Graf von Tiele⸗Winckler’'sche Hauptverwaltung und als deren Inhaber Graf Franz Hubert von Tiele⸗ Winckler auf Miechowitz ist unter Nr. 591 neu ein⸗ getragen worden.

In unser Prokurenregister ist heute vermerkt worden, daß die dem Königlichen Bergrath Hugo Sanner und dem General⸗Sekretär Paul Riepen für die Firma Graf von Tiele Winckler’sche Ge⸗ Z11““ Prokura erloschen und daß dem General⸗Direktor Königlichen Justiz⸗Rath Dr. jur. Max Eckardt und dem General⸗Sekretär Paul Riepen, beide zu Kattowitz, für die Firma Graf von Tiele⸗Winckler’'sche Hauptverwaltung zu Kattowitz Prokura ertheilt worden ist, Nr. 93 des Prokurenregisters.

Kattowitz, den 11. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Konitz. Bekanntmachung. [45290] In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 13 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Simon Neumann in Konitz für die Firma L. S. Neu⸗ mann ertheilte Prokura erloschen ist.

Konitz, den 12. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. 4. Krefeld.

Die unter der Firma Dannenbaum & Co⸗ 5g errichtete offene Handelsgesellschaft ist am 5. Oktober 1898 aufgelöst worden und die Firma derselben erloschen.

Das Geschäft der Gesellschaft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den bisherigen Mitgesell⸗ schafter Moses Dannenbaum zu Krefeld übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma M. Dannen⸗ baum⸗Hoffmann fortführen wird.

Eingetragen bei Nr. 2220 des Gesellschafts⸗ und sub Nr. 4200 des Firmenregisters.

Krefeld, den 8. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lanuban. Bekanntmachung. 45517]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr 412

die Firma Germania Drogerie Carl Voigt zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Voigt zu Lauban am 12. Oktober 1898 ein⸗ getragen worden. Lauban, den 12. Oktober 1898. . Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. 145663]

Am 13 Oktober 1898 ist eingetragen:

auf Blatt 2075 die Firma: „J. Fradl aus Tirol“. 1““

Ort der Niederlassung: Kiel. 8 veigntederlafsung: ͤ111111““ 8 n Friedrich Wilhelm Feldhoff, Kaufmann n el. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. I. üneburg. 45294] Auf Blatt 507 des hiesigen Handelsregisters ist bei der Firma Ludolph Jeuckel, Inhaberin Wittwe

8 8 [45292]

Sophie Christine Henriette Jenckel, geb. Balcke, in üneburg, eingetragen:

1) S das unter genannter Firma fortbestehende Handelsgeschäft ist der Kaufmann Koarad Jenckel aus Lüneburg als Theilhaber eingetreten.

2) Beginn der offenen Handelsgesellschaft 10. Ok⸗ tober 1898.

3) Die dem Kaufmann Conrad Christian Jenckel in Lüneburg ertheilte Prokura ist mit dem 30. Sep⸗ tember 1898 erloschen.

Lüneburg, 12. Oktober 1898. 8

Königliches Amtsgericht. III

Magdeburg. Handelsregister. [45295]

1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1951, betreffend die Firma Landwirthschaftliche Fabrik Ceres, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. September 1897 aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer der Gesellschaft, der Kaufmann Otto Lischner in Magde⸗ burg ernannt.

2) Der Kaufmann Theodor Driesen, als Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft „Driesen & Hellmann“ hier, unter Nr. 1350 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen, ist am 5. August 1896 ver⸗ storben; an seiner Stelle ist seit dem Todestage dessen Wittwe Emma Driesen, geb. Sültzmann, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der Mitgesellschafter, Kaufmann Gustav Hell⸗ mann hier berechtigt. Vermerkt bei Nr. 1350 des Gesellschaftsregisters.

3) Das von dem Kaufmann Hermann Liebau unter der Firma „Hermann Liebau“ hier be⸗ triebene Handelsgeschäft ist seit dem am 2. Oktober 1898 erfolgten Tode des Inhabers auf den Kaufmann Gottfried Liebau hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 3150 des Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen die frühere Firma unter Nr. 2890 desselben Registers gelöscht.

4) Das von dem vorgenannten Kaufmann Hermann Liebau unter der Firma „A. Becker“ hier betriebene Handelsgeschäft ist gleichfalls auf den Kaufmann Gottfried Liebau hierselbst übergegangen, der es unter derselben Firma fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 3151 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die frühere Firma unter Nr. 3062 desselben Registers gelöscht.

5) Der Techniker Ewald Henning hierselbst ist am 6. August 1898 aus der unter der Firma „Cohn & Henning“ hier bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter, Kaufmann Ernst Max Cohn setzt das Geschäft für eigene Rechnung unter der Firma „Ernst Max Cohn“ fort und ist als deren In⸗ haber unter Nr. 3152 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1999 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

6) Der Kaufmann Max Senst hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Max Senst“ Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft hier unter Nr. 3153 des Firmenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 12. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

8

Meiningen. Bekanntmachung. [45296

Zu Nr. 304 unseres Handelsregisters, betreffend die Firma Ernst Sander in Meiningen, ist heute eingetragen worden, daß die dem Buchhalter Bruno Vollmann hier ertheilte Prokura erloschen ist, lt.

Ahnmeldung vom 6. d. Mts.

Meiningen, den 10. Oktober 1898. Herzogliches Abth. I. GSZSib 88

Bekanntmachung. [45297]

In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 10. am 11. Oktober 1898 unter Nr. 172 die am 5. Oktober cr. begründete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Memeler Handels Gesell⸗ schaft fuer Saat & Getreide Wm Cohn 4& Co zu Memel und als deren Gesellschafter:

1) Kaufmann Wilhelm Cohn,

2) Kaufmann Mendel Gütkin,

3) Kaufmann Gerson Millner,

4) Kaufmann Moses Chaim Maisels,

5) Kaufmann Wolf Nafthal,

6) Kaufmann Urias Rattner, sämmtlich in Memel, eingetragen worden.

Memel, den 10. Oktober 1898. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

8 Mosbach, Baden. [45659]

Nr. 22 382/3. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen:

a. In das Gesellschaftsregister:

Zu O.⸗Z. 62, betr. die Firma „Ditté u. Röth“

in Neckarelz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. b. In das Firmenregister:

Unter O.⸗Z. 557. Firma: „Ditté u. Röth“ in Neckarelz. Inhaber: Georg Röth von Neckarelz, verheirathet seit 30. März 1891 mit Marie, geb. Rieker, von Bodelshausen, Oberamts Rottenburg. Die im Ehevertrage vom 28. März 1891 unter den Ehegatten normierten güterrechtlichen Verhältnisse ind bereits unter O.⸗Z. 62 des diesseitigen Gesell⸗ chaftsregisters eingetragen und früher veröffentlicht.

Mosbach, 12. Oktober 1898.

Gr. Amtsgericht

Heinsheimer.

Se ch ste Beilage zeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 17. Oktober

chen Staats⸗Anzeig

ind, erscheint auch in einem besonderen Blakt unter dem Titel

er für das Deut

Bezugspreis beträgt 1 50 Insertionspreis

Mühlhausen, Kr. Pr. Monand. Handelsregister.

Die Firma Friedrich Stordel in Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, ist erloschen. Dieses ist bei Nr. 1 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 10. Oktober am 10. Oktober 1898 eingetragen. 8 ö Kr. Pr. Holland, den 10. Ok⸗

5. u“

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. [45520] Handelsregister.

Der Kaufmann Robert Stordel von Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, hat unter der Firma „Robert Stordel“ in Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, ein Handelsgeschäft gegründet. Dieses ist unter Nr. 72 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung 86 10. Oktober 1898 am 10. Oktober 1898 ein⸗ getragen. utz Hausen. Kr. Pr. Holland, den 10. Ok⸗

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. [45518] Handelsregister.

Der Kaufmann Robert Stordel aus Mühl⸗ hausen, Kr. Pr. Holland, hat für seine Ehe mit Fräulein Gottliebe Wrobbel von Kl. Teschen⸗ dorf durch Vertrag vom 12. Januar 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 10. Ok⸗ tober 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 11. Ok⸗ tober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Handelsregister [45337] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E.

Unter Nr. 7 Band I des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Henri Kraus zu Mülhausen erloschen ist.

Mülhausen, den 12. Oktober 1898.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl. Neisse. Bekaunntmachung. 145521]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

1) bei Nr. 701 (Firma: Oskar Kensky):

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und nach⸗ herigen Vertrag auf den Photographen Gustav Riedel zu Neisse übergegangen, welcher dasselbe unter der

„G. Riedel vormals Oskar Kensky“ ortsetzt.

2) unter laufende Nr. 871:

die Firma „G. Riedel vormals Oskar Keusky“ mit dem Sitze in Neisse und als deren Inhaber der Photograph Gustav Riedel in Neisse.

Neisse, den 12. Oktober 1898.

Khöänigliches Amtsgericht.

Neustadt, Oberschles. [45404] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 39

heute die Handelsgesellschaft Joseph Bösel in Neustadt O.,S. mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschafter sind:

a. Schuhfabrikant Richard Bösel daselbst,

b. Schuhfabrikant Max Bösel daselbst, und daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1898 be⸗ gonnen hat.

Ferner ist bei der unter Nr. 407 des Firmen⸗ registers eingetragenen Firma Joseph Bösel in Neustadt O.⸗S. Nachstehendes heute eingetragen worden:

Die Firma ist an die Schuhfabrikanten Richard und Max Bösel in Neustadt O.⸗S. übergegangen und unter Nr. 39 in das Gesellschaftsregister ein⸗ getragen.

Neustadt O.,S., den 12. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. 8 Niesky. [44977]

In unser Gesellschaftsregister ist am 6. Oktober 1898 unter Nr. 7 die vegergeces in Firma „Maschinenfabrik J. E. Christoph Actien⸗ gesellschaft““ mit dem Sitze in Niesky eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:

A. Das notariell aufgenommene Statut lautet vom 19. September 1898 und befindet sich in Aus⸗ fertigung Blatt 9 bis 30 des Beilagebandes.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Herstellung und ee von Maschinen und der Erwerb und Fortbetrieb des der offenen Handels⸗ gesellschaft J. E. Christoph in Niesky gehörigen Handelsgeschäfts.

Die Gesellschaft darf Zweigniederlassungen er⸗ richten, für ihre Zwecke Grundstücke und Fabriken erwerben und sich an Unternehmungen, deren Ge⸗ schäftsbetrieb zu dem Gegenstande ihres eigenen Unternehmens in Beziehung steht, in jeder Form betheiligen. 8

C. Das Grundkapital beträgt 1 200 000 und ist in 1200 Attien über je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten, zerlegt.

D. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren von dem Aussichtsrath zu er⸗ nennenden Direktoren. Der Aufsichtsrath ordnet eine etwa ersorderliche Stellvertretung für die Mit⸗ glieder des Vorstandes an.

. Die Bekanntmochungen der Gesellschaft erfolgen mittels einmaliger Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

F. Die Berufung der Generalversammlung der

[45519]

herganges haben fungiert:

———— Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ un

sche Reich. n. 2460)

Das Central⸗ Handels⸗Register für das Heutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D für das Viertelja r den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

r. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Aktionäre erfolgt durch einmalige Bekanntmachun im Deutschen Reichs⸗Anzeiger derart, daß 1nh der Bekanntmachung und der Generalversammlung eine Frist von 3 Wochen liegen muß. Der Tag der Ausgabe des Reichs⸗Anzeigers und der Tag de Generalversammlung werden nicht mitgerechnet. Für die Bekanntmachungen des Vorstandes gelten die Bestimmungen über Firmenzeichnung, jedoch mit der Ber ge nen daß die Unterzeichnung durch Pro⸗ kuristen unzulässig ist. G. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) 8 Man⸗ Handelsgesellschaft J. E. Christoph n Niesky,

2) Frau Sara Margarethe Nischwi 3 Christoph, zu Niesky, schwit der Ingenieur Leonard Thelen in Königs⸗ Füt. 8 Rh., Enft

er Kaufmann Ernst Posselt zu Warschau, der Rittergutsbesitzer Friedrich Martin zu Rothenburg O.⸗L., der Ingenieur Arthur Liskow in Lodz, der Rhedereidirektor Eduard Schimmelmann in Breslau, der Kaufmann und Gutsbesitzer Carl Leh⸗ mann zu Berlin, ver ieb te e ser Friedrich Johannes Christoph zu Niesky. Die neun Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ vofi. Porstand d Gesellschaft ist der Fabrikbest H. Vorstand der Gesellschaft ist der Fabrikbesitzer Friedrich Johannes Christoph zu Niesky als Dibesiber J. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1) der Banquier Wilhelm Heymann in Berlin, der Rittergutsbesitzer Friedrich Martin in nethen eh 98* t p

er Kaufmann Ernst Posselt in Warschau,

der Ingenieur Arthur Liskow in Wursch

der Ingenieur Leonard Thelen in Königs⸗

winter,

der Rhedereidirektor Eduard Schimmelmann

in Breslau. K. Als Revisoren

geb.

zur Prüfung des Gründungs⸗

1) der Ober⸗Ingenieur H. Minssen zu Breslau, 2) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Fritz Kade zu Sänitz. Niesky, den 6. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Niesky. 8

In unser Prokurenregister ist am 11. 1898 unter Nr. 14 eingetragen worden, daß

1) dem Kaufmann Heinrich Geller,

2) dem Ober⸗Ingenieur Franz Freiesleben,

3) dem Ober⸗Ingenieur Hermann Kühnel,

4) dem Ingenieur Hermann Erxleben, 88

sämmtlich zu Riesky,

für die unter Nr. 7 des hiesigen Gesellschaftsregisters registrierte, hierorts domizilierte Altiengesellschaft in Firma „Maschinenfabrik J. E. Christoph Aectiengesellschaft“ dergestalt Prokura ertheilt ist, daß je zwei befugt sind, gemeinschaftlich die Firma ö“ zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Niesky, den 10. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. e e eesh

Bei der unter Nr. 124 des hiesigen Regi getragenen Firma:

Berliner Engros Lager Richard Ebel ist in Spalte 6 heute folgende Eintragung bewirkt:

In Groß⸗Schoenebeck i. M. ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.

Orauienburg, den 11. Oktober 1898. 88

Königliches Amtsgericht. Ostrowo. Bekannutmachung. [45522]

Die in unser Firmenregister unter Nr. 284 ein⸗ getragene Firma Manheim Krotoschiner in Raschkow ist gelöscht worden.

Unter Nr. 406 daselbst ist die Firma Manheim Krotoschiner in Raschkow und als deren Inhaberin die Wittwe Dorothea Krotoschiner, geb. Müller, da⸗ selbst eingetragen.

Ostrowo, den 10. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

4497812 ktober

[45302]

Ottmachau. Bekanntmachung. [45303] Bei der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Ott⸗ machau ist heute in das Gesellschaftsregister ein⸗ getragen: „An Stelle des verstobenen Richard Siegl in Mährisch⸗Schönberg ist Moritz Emmer in Mährisch⸗Schönberg zum Direktronsmitgliede für die Fit bis zum 5. September 1899 gewählt worden. ie §§ 3, 9, 14, 16, 22, 29 des Statuts, betreffend Uebertragung der Aktien, Zahl der Mitglieder des Vorstandes und Aufsichtsrathe, Gültigkeit der Be⸗ schlüsse und Stimmberechtigung, sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 24 September 1898 abgeändert worden. Der Vorstand besteht fortan aus zwei bis drei Direktoren. Ottmachau, den 5. Oktober 1898.“ Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. [45523] Zum Handelsregister wurde ein⸗

Prforzheim.

Nr. 45 635. getragen:

a. Zum Firmenregister:

1) Band III, O.⸗Z 625: Firma Loewen⸗ apotheke O. Wick hier. Inbaber ist Apotheker Orto Wick, wohnhaft hier. Nach dem Chevertrag mit Anna, geb. Landerer, von Rothweil, Amts

Breisach, d. d. Rothweil, 6. August 1897, besteht