(Ver. Artern. 4 ½ 8 8 Wicküler .. H [Wiesb. Kron. Accumulat.⸗Fbr. Acc. F. Boese u. K do. do. neue A.⸗G. f. Anilinfbr. A.⸗G. f. Bauausf. A. Montan⸗Ind. Adler Prtl.⸗Zmt. Adler knv. u. neue Admiralsgartenb Alfeld⸗Gronau. Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗G. Allg. Häuserb. kv. Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Frnabg geingut Annener Guß Aplerbeck Steink. Archimedes ... Arenb -ge
121,10 bz G 129,90 B 70,25 bz G 145,25 G 203,30 bz 59,40 bz G 93,00 G 80,75 bz G 141,50 bz G 140,40 bz
7
54,00 b;
202 00 se bz B 129,00 G 145,25 G 11100 b G 229 ,80 b; Ner Bezngapreisg beträgt vierteljährtich 4 ℳ 50 S3. .“ 1 179,39 5 Allr Lost-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 b 1 “ fuͤr den Raum einer ruckzeile 30 ₰. K 163,75 G fuͤr Berlin ge -a See e die Expedition J. knt 8 e “ Expedition 23,50 „ Wilhelmstraße Nr. 32. 1 EIAv 1 Anzeigerg
1000 129,70 81G Einzelne NRummern kosten 25 ₰. IA hs. ecsn⸗ Preußischen Staats-Anzeigers
F 55,25 G 88 1 .eeH e 8 1 8 erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1000 [119,75 G * B 1
E heeeee, e
600 [115,00 G ——V—V—V—V———— 500
1900 [147,50 bz G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 12) aus dem Herzogthum Anhalt,
143,25 G Thale Eis. St.⸗P 105,20 G do. Vorz.⸗Akt. 92,60 G ThüringerSalin. 123,00 bz G do.Nadl. u. Stahl fl. 68,25 G Tillmann Wellbl. 485,00 bz G Titel, Kun —,— Trachenbg. Zucker 68,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 69,50 bz G Ung. Asphalt.. 107,25 bz Union ö 147,50 bz G 8 Chem. abr. 102,00 bz U. d. Lind., Bauv. 122,80 G do. Vorz.⸗A. A. 89,60 G do. do. B. —,— Varziner Papierf. g.iSn V. Brl.⸗Fr. Gum —,— er. Hnfschl. Fbr. 107,50 G Ver. Kammerich 94,25 G Vr. Köln⸗Rottw. 150,25 bz G Ver. Met. Haller 12 ½ 229,50 bz Verein. Pinselfb. 103,0, bz G do. SmyrnaTepp 143,25 bz G Viktoria Fahrrad 161,00 B Vikt.⸗Speich.⸗G. 178,50 B Vogtländ Masch. 49,00 B Voigt u. Winde 1651,00 bz G Volpi u. Schlüt. 90,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 130,00 bz G Vulk. Duisb. kv. 172,00 bz G ösere Grub. t
1000 —,— 1 Leipz. Gummiw. 600 [73,10 bz Leopoldsgrube.. 1000 88,50 G Leopoldshall... 1000 289,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 158,50 bz G Leit. FeseftePap. 10 £ [175,10e bz GLu w. Löwe & Ko. 175,25 à 175,40 bz Lothr. Eisenw.. 600 [106,60 G do. do. St.⸗Pr. 1500 [137,00 bz G Louise Tiefbau kv. 1000 162,50 bz G do. St.⸗Pr. 1000/5000 341,10 G Mrk. Masch. Fbr. 1000 [70,00 G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 [185,50 B Magd. Allg. Gas 1000 [126,10 bz do. Baubank 1000 [102,00 bz G do. Bergwerk 1000 Fr. 140,25 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [124,50 G do. Mühlen .. 8 1000 —,— Marie, kons. Bw. 1000 —,— do. abgest. 500 [76,10 bz G Marienh.⸗Kotzn. 300 [200,25 bz G Maschin. Breuer 600/1200 [125,25 bz do. 85 1000 [199,75 bz G †Msch. u. Arm⸗Str 1000 [148,00 G Massener Bergb. 1000 [109,25 G Mech. Web. Lind. 2 1000][167,00 G Mech. Wb. Sor. 1000 [140,00 bz G †Mech. Wb. Zittau 1000 [122,00 bz G †Mechernich. Bw. 1000 [113,00 bz Mend. uSchw. Pr .9 1000/500 [109,00 bz G Mercur, Wollw. 1200/ 300 363,00 bz G Mixu. Genest Tl 149,00 bz G ꝑMüller Speisef. ,— Nähmasch. Koch 124,25 bz G Nauh. säurefr. Pr. 186,50 G Neu. Berl. Omnb 187,80 bz Neufdt. Metallw. 187,60 à, 50 à, 60à, 40 bz Neurod. Kunst. A. 1000 [184,00 bz G ]Neuß, Wag.i.Liq. 1000 [116,50 bz G Niederl Kohlenw 750 [116,50 bz G †Nienb. Vorz. A. 1500 125,00 98 Nolte N.Gas⸗G. 300 [125,00 B Ndd. Eisw. Bolle 500 [115,10 G do. Gummi .. 1000 [121,60 G do. Jute⸗Spin. 1000 [180,50 bz G Nrd.Lagerh. Brl. 1000 [170 25 bz G do. Wllk. Brm. 600 [172,50 bz B] †ũNYNordstern Brgw. 1000 105,25 G ESGabeies 1000 —,— do. Eisenb. Bed. F 600 [118,75 G do. E.⸗J. Car. H. 1000 [130,25 bz G do. Kokswerkesl. 600 [280,75 G do. Portl. Zem. 600 [180,10 bz G Oldenbg. Eisenh. 300 [109,75 G do. konv.... 1000 [184,00 bz B Opp. Portl. Zem. 1000 [209,60 G Osnabr. Kupfer 1000 —,— pas;Ges konv. 500 55,75 G aucksch. Masch. 400 -,— do. Vorz.⸗A. 1000 [128,00 bz atltch
91,50 bz G Düss. Chamotte. 272,50 G Düss. Drht.⸗Ind. 99,25 G Düsseld. Kammg. 175,80 bz G Düsseldorf. Wag. 169,10 G Duxer Kohlen ko. 165,50 G Dynamite Trust 253,00 bz G do. ult. Okt. 98,50 G Eckert Masch. Fb. 131,00 bz G CEgestorff Salzfb. 46,25 G Eintracht Bgwk. 155,90 bz Elberf. Farbenw. 76,10 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 148,0 Elektr. Kummer 201,40et.bG CEl. Licht u. Kraft 269 50 bz G do. Liegnitz.. 80,50 G Elekt. Unt. Zürich 274,75 bz G CEm.⸗ u. Stanzw. 152,50ct. b B; Engt nf Srp. 87,25 bz G CExpendorf. Ind. —, Erdmansd. Spn. 109,80 G Eschweiler Brgw. 174,00 bz G do. Eisenwerk. 157,10 bz G ahrzg. Eisenach 126,75 G alkenst. Gard. 1000/500 189,00 bz G ein⸗Jute Akt.. 1500 [870,25 G Feldmühle ... 1500/300 226,50 G löther Masch.. 1000 [161,00 B ockend. Papierf. 1000 ,— rankf. Chaussee 1000 [136,60 G raustädt. Zucker 1000 [86,25 bz G reund Masch. k. 1000 [127,25 G riedr. Wilh. Vz. 1000 [107,00 B rister & R. neue 600 [100,00 B aggenau Vorz. 500 [68,00 B Geisweid. Eisen 1000 —,— Gelsenkirch. Bgw. 1200/600 106,50 bz do. i. 18 Verk. 150 —,— do. Gußstahl 650, 490,00 bz G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1000 [126,00 G do. leine 1000 [139,75 G do. Stamm⸗Pr. 600 [133,25 bz do. kleine 1200 [131,25 bz Germ. Vorz.⸗Akt. 600 [222,75 bz G ꝑCGerreshm. Glsh. 600 [1208,00 bz Ges. f. elektr. Unt. 500 [601,00 bz G WGiesel Prtl.⸗Zm. 300 [216,25 bz G Gladbach. Spinn. 1000 [129,50 G Gladb.Woll Ind. 500 [314 50 bz G Gladb. & Fee g
ᷓN 200 E
— —0000
—O— SIA=2 —
1
—
S SFeoechmn SSCSSSm
I1
dSSS
eEEEnE üE Si
—2”S2 — ,—
— 0 298
2, eqo2ên”Eq”EENEERNg”EA’a‚”AAU’g”gEAEg‚EE
— ⁴ “
——
05,— — ⁸— — 98282 112111188SSgleIIeelloeSSegesIIEIs
220
8 — — 111111282
FEEEEEeEEEEE=E
SB889-gFé2A=gNE=Z 80
eEFEEE SEPESEE — 0—
—2S=zGSI -SAe
— — S0e 00,00 00 b0 22 —½ SUS8gBSS2SISSISSg=SgÖSIIg
ZIer
ee
ENEEEg‚”V
— SSSS
— —=— — — 1[SIS SbGe] S- S
EEEEEE
— EEgS
2
d02
q2‧*g EEEEEIE,
SSgESASnIEoS
90900 8020,—
E“
Aschaffenb. Pap. Bär& Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. T“ do. re Wil do. Moabit i. Lig. 8 do. Ostend Vorz. do. Kl Thierg. iLiq Beauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G. do. neue.. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke 8 Ku. 868 o. Holz⸗Kmpt. do. Hot. Katsh do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Lig. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. 1 do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt 20 do. Pappenfabr. 6 ¾ do. “ 5 do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing ö Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrub. Met. Birkenwerder .. Bitssmarckhütte. Blliesenb. Bergw. 8 Bech ome Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well i Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Maggenf Butzkes Ko. Met do. neue Carlsh. 1 Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. harlotthh Wass. em Fb. Buckau do. Griesheim do Milch.. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W.Albert b6. Bypt... Chenni Baug. ChemnWerkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht inner.
225,25 bz G Wassrw. Gelsenk. 1000 159,75 G Westeregeln Alk. 1000 254,00 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 117,25 G Westf Drht⸗Ind. 1000 —,— do. Stahlwerke 1000 [135,10 bz G Weyersberg . .. 600 474,00 G Wickrath Leder. 500/1000 [135,25 G Wiede Maschinen 1200 59,00 B Wilhelmj Weinb 1200/600 —,— do. Vorz.⸗Akt. 97,25 bz G Wilhelmshütte 2 ½ 114,75 G Wissener Bergw. 0 112,10 bz G do. Vorz.⸗Akt. 12 92,25 G Witt. Gußsthlw. 10 667,00 bz Wrede, Mälz. C. 6 216,50 bͤz G Wurmrevier. .. 6 ½ 171,50 G 8 er Maschin. 20 e
188 180 009,G dem Professor und Dirigenten des Versuchsfeldes der 13) aus dem Fürstenthum Schwarzburg⸗Rudolstadt,
1000 105,70 G Landwirthschaftlichen Akademie in Poppelsdorf bei Bonn Dr. 14) aus dem Fürstenthum Waldeck, baßt.
600 [156,25 bz G Wohltmann, dem Pfarrer Röser zu Krussow im Kreise „15) aus den Reichslanden Elsaß⸗Lothringen 2 ftr der Behlich ofbsch
1000 211,00 bz G Angermünde und dem emeritierten Pastor Eö1 zu Sagan, im Regierungsbezirk Bromberg zur Entladung mit der n. für die für Staatsrechnung verwalteten Eisenb
5 1E S in Sessigro im Kreise Samter, den Rothen Adler⸗ Ee n Eenü 1b. 18 auf weiteres beschränken. des Direktionsbezirks Magheburg en Eisenbahnen
veSxyn Orden vierter Klasse, Brom den 7. Oktober 1898. 14““ G
vge. 70,00 b; G den emeritierten Hauptlehrern Franck zu Obrighoven 1I1IA“ Regierungs⸗Präsident. ücg n en h. . und Gewerbe.
1000 ,0b G im Kreise Rees, bisher zu Fürstenberg desselben Kreises, und b “ S erbe.
100,09 7375 b; G Scharnetzky zu Frankfurt a. O., bisher in Sternberg N.⸗M., EWaler. 8 Fohxe
600 ,— und dem emeritierten “ und Küster Lauke zu Lands⸗ “ u““ “ 8
1000 [162,50 bz G berg a. W., bisher in Wepritz im Kreise Landsberg, den
1000/500 [219,50 bz G Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ 9,00 bz em Strombauarbeiter Johann Burm eister zu Lauen⸗ des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter betreffend die Erricht vie
8 88 burg a. d. Elbe das Allgemeine Ehrenzeichen zu de lich ans gie . öhuntmachung, beckrffend die Anzeige⸗ der Se rich t . “ zu Wellfn. . 8 e l 2 .
1000 283,00G raögerlin W. pencig dütbe. 1986. Shiober 186. Aags, nd ieninanggner ane müraters den esuihh, wnge
2e 9 be.. 8 . Angelegenheite i “
108,90G G“ 1 Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. 1u1““ Kirchenraths, sowie nach zer Betheiligten 42 8
166 Fe 8 “ sches Reich. b Weberstedt. unterzeichneten Behörden Folgendes festgesetzt:
122,00 bz G Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 4 Seei Luther⸗Kirchengemeinde zu Berlin wird
168,75 bz G dden ehemaligen Hamburger Richter Dr. Paul Gelpcke 8 “ § 2.
11900 8 zum Kaiserlichen Richter in Kiautschou zu E — Königreich Preußen. Diese Urkunde tritt mit dem 1. Januar 1899 in Kraft.
109,50 b; G 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:: Berlin, 1 “ 8 ber 1898.
b”5 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den jetzt als General⸗Direktor des thüringischen Zoll⸗ und Königliches Konsistorium
00— * —— 2B 2 5 .
SSSgSSA’=gEEg=gZg=gg=ZAgZAAe —SVSIS=ggZg=IgEnZ “ PEFEFEFEfrffrffrffrerreEA¼EE
— — ebo g-] S
ffahrts⸗Berufsgenossenschaft, Ulversicherung 9 h
— —D
— — SIIIISeSISSILS⸗ʒ;-
2½ 5 22 90— —
0 —. EE2
[S0n-bSnSSSöSS 8. — 2cSC0SSS SSOOS ,— 100—
1e⸗
—
—
10,— SIIIII
ϑ ⸗☛-— 0 000g00 bo
— SZoæ 000000 00 G,ð
— 80
0 20—
x & — — 90
SbonaegönnnöSnnneeöngSSnnseenneeees
EüFEEEFrFfrrfrrrrPrneööE
0S
—x — —+½
— 08—
0 a0° DO .S
8—
11ᷓSIoP
225—SAS”SEgE=ZSSnno
117,50 bz G stoffverein.. 6 150,80 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 15 167,10 bz G Schiff 176,50 G Argo, Dampfsch. 7 —,— Breslau Rheder. 8 ½ . 1117,00 G Chines. 25 0 1500/300 181,25 bz G Hamb.⸗Am. Pa ¹ 8 1000 97,00 bz B do. ult. Okt. 300 81,75 bz G Hansc⸗ ischiff. 1000 117,25 bz G Kette, D. Elbschff. 1000 105,75 G Feheate Danpfh 1000 [133,25 G Norddtsch. Lloyd 500 R [109,75 bz G do. ult. Okt.
d00 e0nzhk Ser zannf ge3 10750G ghe dem Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär Militzer in Berlin keervereins in Erfurt thätigen Geheimen Ober⸗Finang⸗Nath der Pervirs Baselemtumn, Fenigice Polhet. 1000
Less Veloce,Ital Dpf 7 ½ 0 72,60B Reichs⸗Postamt) bei seinem Scheiden aus dem Dienst den “ zum Provinzial⸗Steuer⸗Direktor zu ernennen, Abtheilung Berlin. 8 räsident. 1500/300 1329,75 bz Gdo. i. fr. Verk. 72,00 bz B harakter als kechnungs⸗Rath und dem Geheimen Registrator im Kriegs⸗Ministerium, Kanzlei⸗ D. Faber. Windheim. 300 [329,75 G do. Vorz.⸗Akt. 7 ½ 0 4 [1.1 500 Le.] —,5— dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär im Reichs⸗Postamt Rath Prietel bei 88 Ausscheid gs⸗ “ anzlei-⸗ 8 300 [135,10 G k.f Versicherungs⸗Aktien. 16 in ℳ pro Stück.) Schwarz in Berlin aus demselben Anlaß den Charakter als Eharakter als Gehei 1. 1 cher en aus dem Dienst den 1000 [92,75 G Lach.; 8. Feuerv. — agdeb. Hagelv. — Kanzlei⸗Rath zu verleihen. arakter a eheimer Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
300 ,— Aach. Rückvers. G. Magdeb. Lebensv. 88
1000 80,00 bz G Allianz Magdeb. Rückv.
1000 95,00 bz G Berl. Feuerv.⸗G. Mannh. Vers.⸗G. 600 128,00 G Berl. Hagel⸗A. G. Niederrh. Güt.⸗A. 300 80,60 G Berl. Lebensv.⸗G. Nordd. 8 er. 300 [194,00 bz Colonia, Feuerv. — ebsv. 1000 117,25 bz G Concordia, Lebv. 1121b G Nordstern, Unfall, 1500 143 75 bz G Dt. Feuerv. Berl. — Oldenb. Vers.⸗G. 1000 [158,80 bz G DOt. Lloyd Berlin 2550 G¼ reuß. Lebensvers. 1000 [210,00 bzz G D. Rück⸗ u. M. G. — reuß. Nat.⸗Vers. 600 2 34,00 bz G Dtsch. Transp. V. rovidentia ... 1000 [242,10 bz G Dresd. Allg. Trsp. h.⸗Westf. Lloyd 1000 [118,50 bz G Düsseld. Transp. Rh.⸗Westf. Rückv. 150 [203,60 b3z G CElberf. Feuerver . Sächs. Rückv.⸗G. 1000 199,50 bz G Allg. V. Schles. Feuerv. G. 600 [197,00 G ermania, Leb. B. Thuringia, V.⸗G. 500 [173,90 b Gladb. Feuervers. Transatlant. Güt. 600 573502. N.⸗Glzd. Rüch. Union, Allg.B.G. 1n 11,9089 Frlr igne ,,= Mlleneacees, -- 880’,1. Na 1891 gir ücghesätae encle 403) vsimme ich: Beiden Schledsgerichten der Mrbeiterversicherung] za9 9. ür, mebei:, Bas Geschwader ma, ben aasench 600 (137,30 G eeipzig Feuervert. — Westd. 11u.“ Für das Großherzogthum ecklenburg⸗ sind nachfolgende Gee Vorfitzenden bezw. stellvertretenden/ Deutschen Majestäten an Bord läuft soeben ein.
600 [141,50 G Magdeb. Feuerv. — WilhelmaM Allg 21 8 Strelitz und das Fürstenthum Schwarzburg⸗ Vorsitzenden ernannt worden: 1
2,¾ II; Berschtigung. (Amtliche Kurse.) Am 14.: Rudolstadt wird vom 1. November d. J. ab bis der Spezial⸗Kommissar, Regierungs⸗Assessor Brach imn W““
8 wve estern: Rh.⸗ . tenbr. 98,70 B. im Sinne des. es erwähnten C ingeführt. 2 ee ge Majestä 8
129n or,92⸗ 88 Sn ] 9100809. 1 Berlin, den 17. Brüater 1898. ö6”“] Danzig zum Vorsitzenden der daselbst bestehenden Schieds⸗ “ dataer, ehtettsss “ 8888 be-. 1n
* 8 0 8 0 r. „un . . 90, . 2 8 8 Der e 86 ger chte: 9 89 2 „ 4„ D. 8 S. 1 „ 88 82,20 5b G 185 bz G. Schöneb. Schloßbr. 202,50 bz G. — Fn — der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung, Fire Mafgät Sn n ühelen n s .““ 1000 107,506G Nichtamtliche Kurse. Graf von Posadowsky. 1 ö“ SIZZ“ für die üe Lorbeerkranz mit weißer Schleife 1nd dn Fritialen 1g 139,05 9 Bank⸗ und Indnustrie⸗Aktien. 8 8 Seah 8888 Höhe, anziger Niederung und Ihrer Majestäten niederlegen. vA4*“
331 Asc., Chem. kv. 148,25 G Heinrichshall. 128,75 G “ . 9* 1 199 184725 b,; G Bg Merne. e Pesean Bhe 22,06G Landespolizeiliche Anordnung. “
a eng „9 HEen “ EC1“ “; 600 [169,80 bz Berl.Aaugrtem 18505gG Karler Str ,. 54,00 G In Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 (Außer⸗ . für die der Kommunalverbände der Kreise Die
600 235,25 bz G b 1 demkliche Bei 1 1 8 8 b 1 jenigen Personen, welche durch Abgabe von Karten Brnschw. Pfrdb. 180,00 G Oranienb. Chm. 151,00 b G ordentliche Beilage zu Nr. 16 des Amtsblatts für 1896) zur Danziger Höhe und Danziger Niederung 8 Hg eS -209 8* .n Esl Brnschm⸗ g. . 184 25 G [Rathen. O 115,00 G landespolizeilichen W vom 6. Dezember 1899) 5 8 . für die Sektion VI der Serversegheof soen. Zöhren Mafestat dech u bE Glück⸗ 1000 126,79 G Chemnitz Körn. 67,25 bz Stobwass. Vz. treff)end die Abwehr gegen die Einschleppung der für die für Staatsrechnung verwalteten Eisenbahnen wünsche zu Allerhöchstderen Ge . arzuhringen he⸗ 9, D.V. Petr. StP 30,00 bz G Sudenb. Masch. Maul⸗ͤ und Klauenseuche in den diesseitigen Regierungs⸗ des Direktionsbezirks Danzig absichtigen, können die Karten am Freitag, den 21. d. M., 1000 [119,50 G Eilenbg. Kattun 77,75 B2. Tapetenf.Nrdh. bezi 1 1 - g gs⸗ 8 1 Ee 8 . von Vormittags 10 Uhr bis 6 Uhr Nachmittags, und am 1000 150,00 B g rk durch das aus anderen Reichstheilen stammende Vieh g. der Pensionskasse für die Arbeiter der Preußischen ve 8 8 — . 150* Erfurter Bank. 104,75 B TarnowitzSt. — 4 8 vCs⸗ ions⸗ 22. d. M. bis 12 Uhr Mittags im Königlichen Schlosse zu 1000 [243,50 bz agonschm. 1v. 148,00 G Weißbier Ger zußerordentliche Beilage zu Nr. 49 für 1895 des Amtsblatts)) 8 Staats⸗Eisenbahn⸗Verwaltung (Eisenbahn⸗Direktions Berlin, Portal Iy, links, und in Potsdam im Köneglschen 1000 [198,50 e bz G lackau BVX 96,50 G do. 19 104,60G estimme ich, daß die Vorschriften der vorbezeichneten landes, Bezirk Danzig); — 8 Stadtschlosse in der Ecke beim Lustgarten, am Auf 1. 1000 [185,00 G G bangget b polizeilichen Anordnung sich auf das aus nachbenannten der Amtsrichter Dr. Grosse in Angermünde zum Vor⸗] l . neereragerren. a h,ä 1809 19 509, Luʒmm 8n v s ee. e⸗ Reichstheilen: sitzenden der Schiedogerichle daselbs früheren Wohnung Ihrer Majestäten, abgeben. 8 7600 165, onds. und 9 8 1 1) aus den preußischen Regierungsbezirken Magdeburg, der Landrichter Dr. Jaenisch in Meseritz zum stellver⸗ 1000 241,100 Berlin, 17. Oktober. Die heutige Börse eröͤff 1 1 Merseburg, eöfsch tretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte defelbae
1000 [116,00 bz G snete in ltung und mit zum theil etwas “ j 1 600 [125,50 G döbeien 885 55 spekulativem Gebiet, wie auch 2) aus den bayerischen Regierungsbezirken Oberbayern, der Regierungs⸗Rath Erxleben in Magdeburg zummwm) Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmittag
1000 [87,25 G die fremden Tendenzmeldungen günstiger lauteten. Pfalz, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unter⸗ Vorsitzenden der daselbst bestehenden Schiedsgerschte: b — — 1 74
600 123,25 bz G Nramn vorübergebender Abschwächeng war der franten, Schwaben, sür die Sektion V der JE“ 8.vhe an Piegstghände, Söpiger e.eʒ .
300 [164,00 bz B] ʃBörsenschluß wieder befestigt. 1 1j 3) aus den saͤchsischen Kreishauptmannschaften Leipzig, b. für die Sektion VII der Keegeler Bru henogeniche t, Sitzung zusammen
500 [190,60 bz Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig, Zwickau, c. für die Sektion V der Berufsgenossenschaft der Gas⸗ 9 5 1 d
02 9—
10—
—q —— —
1000 157,00 bz G Glauzig. Zucke 600 [109,60 bz G Göppinger Web. 300 [89,00 bz G Görl. Eisenbhnb. 1000/500 99,25 B Görl. Maschfb. k. 1000 [95,75 G Greppiner Werke 600 —,— Getgne Ma.
8&½8
8 3 2
“ S. 5.0ð [12880
— 8
600 —,— Gritzner Mas⸗ 1850 —,— Gr. Berl. Omnib. i 1000 [115,00 G Gr.Lcht. B. u. Zg. 10 bz uttsm. Masch.
2000 /400[1301,00 G 5 ener Masch 1 888. e b e Maschinfb. 40 89,80 bz o. neue —
1200 135,75 G ambg.Elekt. W. 5 450 [890,00 G ann. Bau StPr/ 3 ½ 1000 “ 8 vmmobil 8 500 [135,40 bz C o. Masch. Pr. 1 1000 [316,00 bz Shenec ühlen 0
0* 1 8 1 4 500 [126,50 bz G etersb. elkt. Bel. 600 —,— hön. Bw. Lit. A 1200 —-,— do. B. Bezsch. 1000 175,10 G Pretschee Musik 500 [126,60 bz G luto Steinkhlb. 1000 [115,50 G do. St.⸗Pr. 500 [316,25 bz G omm. Masch. F. 1000 —,— ongs, Spinner. 1500/300 ,— osen. Sprit⸗Bk 400 [130,00 bz B reßspanfabrik. 400 [150,00 bz G auchw. Walter 1200/300 149,00 bz G Ravensb. Spinn. 600 [173,70 bz Redenh. Litt. A. 173,60 à, 50 à, 70 à, 60 bwz Rhein.⸗Nss. Bw. 600 [166,00 bz G do. Anthrazit 1000 114,00 bz G do. Bergbau 300 [79,50 G do. Chamotte 300 [146,50 bz do. Metallw. 300 [146,00 G do. Stahlwrk. 1000 [232,50 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 1000 [190,00 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 9 183,00cr. b G Riebeck Montnw. 5 192,00 bz G Rombach. Hütten 1000 —,— Rositz. Brnk.⸗W. 1000 [172,25 bz do. Zuckerfabr. 600 [193,50 bz B†Sächs. Guß Döhl 193,50 à, 25 bz ]/ do. Kmg. V⸗ 1200 [182,50 G do. Nähfäden kv. 1000 [191,00 bz do. Thür. Brk. 1000 [143,75 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [124,50 G do. Wbst.⸗Fabr. 1200 170,25 G Sesan pinner. 1000 —,— Saline Salzung. 600 [9,75 G Sangerh. 828 300 [14 00 G Sg er &Walk.
ImrernennsnödösngsönöönAöannönööAgASnsne
—82 — XOn S. 0 O 00
— — ☛O Ꝙ O d0 00 — ☚
82
₰
”qEEEEEEAG”EeeEggEggEAgggANgg
EEE=E 2ö=SgEgEgn=Sgggn’nns
* &
— 5öq
[SIII1eeSSSoᷓlInIEE
— —
— SESUS=hSNAg
2 J——'yOeIg=Og=Ag=
200—
. 1205,00 G arb.⸗W. Gum. 29 600 [59,25 G arkort Brückb. k. 7 600 [212,40 bz G do. St.⸗Pr. 8 1000 [245,50 G do. Brgw. do. 5 1200 [85,75 b3 G Harp. Brgb.⸗Ges. 8 300 [217,75 bz B do. i. fr. Verk. 16,60 à 217,70 à 217 bz Henan eh 10
SSSSSgS UIIIIIISgel!
Der Postinspektor Brandes, der Postkassie FI Seine Majestät der König haben Allergnödigst geruht: 8 “ und der Telegraphenamts⸗Kassierer Ler J ’ 25 sind 2 dem Tischlermeister Paul Hintze zu Charlottenburg bas 8I“ Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren im Prädikat eines Königlichen Hof⸗Tischlermeisters zu verleihen. Preußen. Berlin, 18. Oktober.
Reichs⸗Postamt, und 8 1 “ 9h⸗ 8 1 . 81 8 Ihre Kaiserlichen und Königlichen Ma estät Tele 15 1 . 85 Finanz⸗Ministerium. 8 trafen, wie „W. T. B.“ berichtet, an Bord der Hacht „bohen⸗ 8 85 9 (SDeem Provinzial⸗Steuer⸗Direktor, Geheimen dber Sigan zollern“ gestern Nachmittag um 2 Uhr in den Darbanellen e
“ 8 Rath von Schmidt ist vom 1. Dezember d. J. ab die Ste ein. Die Kaiserliche Nacht wurde, als sie Mytilene und
F“ 1“ h des Provinzial⸗Steuer⸗Direktors für Berlin und die Provinz Tenedos passierte, sowie bei der Ferfatrt in die Darda⸗
1 ung, d u Berlin verliehen n. nellen mit Salutschüssen und militärischen Ehren be⸗
b 1 2 1 dg 8 Brandenburg z hen worde . 9 9 ur
betreffend die Anzeigepflicht für die Geflügelcholera. . grüßt. LE“ S. Feee heh vach der Ankunft
98 “ an Bord die Meldungen des Kaiserlichen Botschafters, der
8 “ 3 Ministerium für Handel und Gewerbe. türkischen Großwürdenträger und des Chrendienstes entgegen. e a es Gesetzes, betreffen
Die Weiterfahrt nach Konstantinopel erfolgte gegen Abend. die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni B1“ Ein Telegramm aus Konstantinopel, von heute Vormit⸗
8EEEET1 22gö=SöNS 6
2—Ö-2A2gSgggEgen”SEEzeengEn’hee“
F⸗ 8”0
—
80—
—
EggeRR‚‚ggggEAgEgNBAg
1000 [144,25 bz G aartung Gußst. 300 [124,00 bz G arz. W. St. P. kv 600 [146,50 G do. St.⸗A. A. kv. 600 [163,00 bz G do. do. B.kv. 200/300 177,80 B asper, Eisen. 600 [204,00 bz G ein, Lehm. abg. 600 [63,80 bz G elios, El. G. p. St. 290,00 G emmoorPrtlZ. 600 [93,50 G engstenb. Mas⸗ 1200/600 [156,75 G herbrand Wagg. 300 [299,25 bz G ibern. Bgw. Ges 1500 [107,50 G do. i. fr. Verk. 1500 —,— do. do. neue 100 fl. 1325,25 G ildebrand Mhl. 1000 [140,00et. bG Hirschberg. Leder 10 1000 [139,50 bz G do. Masch. 8 1000 —,— ochd. Vorz. A. ko12 600/1200 57,00 G 5 8 28 300 [149,00 bz G örderhütte alte — 1000 [337,75 bz G do. alte konv. 1000 [203,00 do, do. St.⸗Pr. 1000 386,00 bz G do. St. Pr. Litt A 1000/300 385,00 bz G oesch, Eis. u. St. 1 300 (90,25 G offmannStärke 1 1000 —,— ofm. Wagenbau 11] 1000 [168,00 bz G owaldt⸗Werke
9
200 2m ⸗ 00—
— —₰¼
1SIIIIIE
FEEgeeee⸗sescccaS“AʒA“hAʒ“6ã6'õs6ʒc6h6ʒ6ʒ —V2=2Sv*EE=SEE
F00IEöIAgggEg
— d0 — —
EHIIIIIIIIIII
8 — — 2ö2S=EVIIIEIIS —
EE —22S2A-SSoSSgeESöSNNon
1000 [67,00 G Schalker Gruben 1000 [172,90 bz Schering Chm. F. 1000 [187,75 bz G do. orz. Akt. 1000 176,00 G Söhmischanm 300 [267,25 bz G [S. teBg.. Zhr 1000 [145,50 bz do. do. St.⸗Pr. 500 [92,25 G do. Cellulose. 1000 [164,90 bz G do. Gasgesellsch. 1000 139,50 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 500 —,— do. Kohlenwerke 400 [72,25 G do. Lein. Kramsta 300 [199,50 G Schön. Frid. Terr 1000 185,50 bz G sSchönhaus. Allee 1000 [323,00 bz G Schriftgieß. Huck 2000 [2325 G Schuckert, Elektr. 1000 [147,75 G Schulz⸗Knaudt. 1000 [123,75 bz G ISeck, Mühl. V. A. 1000 [134,00 bz G ꝑSentker Wkz. Vz. 1000 [191,00 bz G Siegen Solingen 1000 [122,50 G Siemens, Glash. 1000 —,— Sitzendorf. Porz. 300 [265,00 G Spinn und 88 600 [253,00 G Spinn Renn uKo 1000 [125,00 B Stadtberg. Hütte 6 ½ 600 48,10 bz G Staßf. Chem. Fb. 300 [87,10 bz G Stett. Bred. Zem. 227,75 bz Stett. Ch. Didier 290 00 bz do. Elektriz⸗Wrk. 87,50 bz G do. Vulkan B.. 82 00 bz G do. do. St.⸗Pr. 122,00 G Stoewer, Nähm. 154,80 bz Stolberger Zink 220,25 G do. St.⸗Pr. 116,00 bz3 B StrlsSpilket⸗P. 827,00 G SturmFalzziegel —,— Südd Imm. 40 % —,— Terr. Berl.⸗Hal. 170,75 bz do. G. Nordost 212,75 bz3 Bdo. neues Hansav. b do. Südwest
6VgVSSV=VVY VYVY'O' S *IAgÖSSAgE=SgEgggZg= S S S
—
S'SS!I
— — — 1eIIIIEel SSecraa!11Es!
—
“
— — — — SeIIIIISIISI —..˖ꝑ——,‧ a]
1500/300 ,— üttenh. Spinn. 1000 [255,75 G uldschinsky .. 1000 123,50 bz G lse, Bergbau.
-2=SB
1000 [122,00 et.b BInowrazl. Stein.
1000 [139,40 bz do. abg. 600 [109,60 G Int Baug.Star 300 [178,50 bz Fedeich Asphalt 1000 244,75 bz G Kahla Porzellan 1000 [193,75 bz G Kaiser⸗Allee ... 1000 —,— Kaliwk. Aschersl. 291 à91,50 à91 bz Kannengießer .. 1000 [141,90 B Kapler Maschin. 1000 [172,25 b3 G Kattowitz. Brgw. 1000 [156,60 bz Keyling u. Thom. 300 s[286 50 G Klauser, Spinn. 1000 [105,00 bz G Ene ate 105,25 à,50 bz Köln. Bergwerk. 600 [80,25 G kl. f. Köln. Elektr. Anl. 1000 94,75 G Köln⸗Müsen. B. 300 [211,50 bz G do. ds. konv. 500 [170,50 bz G König Wilh. kv. 1000 [136,40 bz G do. do. St.⸗Pr. 529,00 bz G König. Marienh. 146,00 B Kgsb. Msch. Vorz. 366,50 bz G do. Walzmühle 146,00 bz G Königsborn Bgw 124,50 bz G Königszelt Przll. 272,50 bz G Körbisdorf. Zuck. [75,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges i. 142,00 G do. Terr.⸗Ges. i 184,00 bz G Lauchhammer .. 7 95,90 bz do. konv.. 95à 95,90 bz Laurahütte ... — 1 1oc0/2007249,00 G do. i. fr. Verk. 211,60 à,
—,JV— O —
1
—
— S2”2e”EgSg!
¼
1000 420,25 bz G gestaltete sich aber in einigen Papieren lebhafter. aus den württembergischen Kreisen Neckarkreis und Wasserwerke, 1000 168,00 bz 6 FInländische Anlagepapiere ziemlich fest; Reichs⸗ Schwarzwaldkreis, Jag 885 DeFressncs 1 für die Sektion VII der Norddeutschen Holz⸗Berufs⸗ n La
12E ., 9H, s Zöö aus den badische ndeskommissariaten Konstan enossensch aut telegra nüges Meldung an das Ober⸗Ko d ¹ 3 1 — haft, egraphi mmando 19 189,9 Penr deenineteie nnn vpbg. notiert. Freiburg, babischeh. Mannheim, M 8 e. für die Laass, vn der Brennerei⸗Berufsgenossenschaft, der Marine 1 der 9 Fbes veda oson „Bayern“ mit 300 s86,00 bz G Oesterreichische Kreditaktien und Franzosen fester, 5 aus den Großherzoglich hessischen Provinzen Starken⸗ für die Sektion VII der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Ablösung sür 8 Schif 5 des Kreuzergeschwaders, 300 [162,00 bz G auch italienische Bahnen etwas anziehend. burg, Oberhessen, Rheinhessen, Berufsgenossenschaft, 1 Transportführer: apitän⸗ leutenant von Burski, am 600 [127,60 G Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest und aus dem Großherzogthum Sachsen⸗Weimar, 8 für die Sektion II der Nordwestlichen Eisen⸗ und· 16. Oktober in Genua angekommen und beabsichtigte heute 99 126,00 G ruhc “ nach festem Beginn weiter aus dem Großherzogthum Oldenburg, Sta senschafte 8 senschaft Neapel in See zu gehen. 8 e 8 en x9) aus dem Herzogthum Braunschweig, 1 . für den Bezir er Zucker⸗Berufsgenossenschaft, 88eS e Bankakrien ziemlich fest; die Ultimopapiere zumeist 8 aus dem Fhentzen Secser ekimag “ 8 8 die Sektion I der Magdeburgischen B. der
1990 12718, G ööö wenig verändert; Montanwerthe aus dem sen⸗Coburg⸗Gotha, fsgenossenschaft,
1000 befestigt.
888] SeISESI
Sʒvz — 00&S00S
do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dort. Un. V.⸗A. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges.] 9 15 4
z.2 0
11I1122
1 1 1 1 7 1 7 1 1 1 4 1 7 7 6 6 1 1 1 7 1 1 1 1 1 1 1 1
PPPPPPPPBPBPBPBSPBS=BVSASBqgNAhANNNSS
1222EEIünsns
erzogthum Sa
PEFFarrrrerrenühüööh*e**e*en*n
SSIqqqͤqéqUqqququuIuqq 8 — 8 8 1 8 12 = ¹ 8 EE
PSoeoreabsezeeassaaeeeeaseoeneenoeneneönenennes
— S. D P d0 —