1“ 82 in München ein Verband/ — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt St. Petersburg, 17. Oktober. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 11) Emil Eugen Kreb, geb. 15. Juni 1872 zu nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme anzumelden un Fü LW der Lnasg1; Kerresc 1c. Sr a, d zen eceeac. Basts 8½ % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr 681 9 . dceis 57 1 8- 124 Checks auf Münzthal, zuletzt daselbst, Ilazmucher des zum Nachlasse der Wutwe des Eehsznahme fals nnn Ferftlahenfarntoedeng vortulegen, wübrige ve Arhnnden L8- anscforxgirt 2 und Kunststein⸗ ꝛc. Geschäfte gebildet. Vorsitzender ist der Oktober 9,75, pr. November 9,72 ½, pr. Dezember 9,80, pr. Januar. 88 4. 8. 8 e “ 7o Staa k.e. v. 1894 101, 112) Theodor Beller, geb. 19. August 1872 in Müler, Friederike, geb. Fricke, in Braunschweig ge⸗ Stettin, den 5. Oktober 1898 Vormittags 82 1 en 8 Mai 1899, Architert W. Joedecke (Herautgeber des Verbandsorganes) in Höchstadt⸗ 9,90, vr. Marz 10,05, pr. Mai 10,15. Rubig. Ir 1 Lac. I. Has. 5,E 88 Gold⸗Anl. v. 189 Meutjer hacsen⸗ zulett daselbst, Schweißer, hörigen Anbauerwesens No. a8s. 24 nebst Zubeler Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Gerichte, immmn 20. 28 88 vernh Enterjeichneten Aisch (Bayern). „Die Kamerun Land⸗ und Plantagen⸗Gesellschaft ver⸗ 1 t, % kon 3 dn. 8 . 88 —, /10 % 1 13) Christian Solt, geb. 10. März 1872 in in Dibbesdorf zum Zwecke der Zwangsversteigerung nrenuneg 1. seite Recht⸗ er 2 anberaumten Aufgebotstermine X1““ SPeaieseass Pelihe uecxc.. o bbTeetegsace dhe gäsflaeanzatn he chacdärer (W. T. B. Kurse. Schles. jahr eine Dividende von 8 % gegen 5 % . . . . . „ mmerz⸗ 1 „ geb. 17. September au e Eintragung dieses Beschlu . 8 1 nden er⸗ IT—— 889. 1 (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. Bant 485. 1872 in Reyersweiler, zuletzt dafelbst, buche an dem selben ne⸗ ervfichlusf b Das Ausgebot eines Sparkassenbuchs. 1..
8 . Litt. A. 98,50, esl Diskontobank 119,00, Wien, 17. Oktober. 3 1— 89380 Srhleiscger Bangperein 150,25, 4 ⁄⁄ % Papierr. 101,25, do. Silberrente 101,00, Oesterr. Goldrente Mailand, 17. Oktober. (W. T. B.) Italien, 50 % Rente 99 82% 15) Joseph Schaming, geb. 9. Juni 1872 in Zwangsversteigerung auf den 24. Januar 1899, ungsbuch Nr. 520 der Sparkasse Hagen lensburg, den 13. Oktober 1898.
157,00, bmarck 183,85, Kattowitzer 120,40, Oesterreichische Kronenrente 101,45, Ungarische Goldrente Mittelmeerbahn 529,00, Mridionaux 728,00, Wechsel au 1 Revyersweiler, zuletzt daselbst, 8 Nachmittags 3 Uhr, vor Herzogliche Amtsgeri zu Hagen, ausgestellt auf den Namen von Hugo Königliches Amtsgericht. V. Söra ersat, G — 1 enscheidt Akt. 180,70, 119,80, do. Kron.⸗A. 97,90, Oesterr. 60 er Loose 140,50, Länderbank 108,60, Wechsel auf Berlin 134,50, Vanca d⸗Italia 946. f Paris 16) Johann Joseph Schaming, geb. 9. Juni 1872 Riddagshausen in 12 Kersten schen Sichte Vorster zu Delstern und lautend über eine Spar. Cohn.
Oesterr. 8 ,50, 3 1G selbst, inlage von 905 ℳ 25 ₰ nebst Zinsen ist vn
Oberschles. Kors 167,00, Oberschles. P.⸗Z. 176,00, Opp. Zement 221,50, Oesterr. Kredit 353,25, Untonbank 291,50, Ungar. Kreditb Luzern, 17. Oktober. (W. T. B.) Die Betri ebseinnahm in Reyersweiler, zuletzt daselbst wirthschaft zu Dibbesdorf an esetzt, in welchem e 4 angeblich 45648 8., 378,50, Wiener Bankverein 261,50, Böhmische Nordbahn 255,00, en 127) Eugen Braunecker, geb. 3. Februar 1872 die othekgläubi über⸗ verloren gegangen und soll auf den Antra l ¹ Aufgebot. 8 180,50, . Zem. 169,75, L.⸗Ind. Kramsta 149,50, Schles. Zement Fien der Gotthardbahn betrugen im September 1898 für den Personen⸗ in Plymout (Amerika), zuletzt in Roppweilen de⸗ Sepothe 19 übiger die Hypothekenbriefe zu über Eigenthümers, vertreten durch vunf Rech 88ö t D. Der Rentier Julius Boehrig au Br vomberg hat
. ü 8 fabr. schtiebrader 643,00, Elbethalbahn 261,50, Ferd. Nordbahn 3425, 5 nen EE1 Aücesnd Kicfnhane. Hesten tnelstoet. 9491, dena Ganee 292,90, Lombarden 72,00,] velehr, 595 900 (n es Wanrber 1a9, 1gobenhg 568 90, endgülh Fabrikarbeiter, Braunschweig, den 11. Oktober 1898 sohmann zu Hagen, aufgeboien und für kraftlos er. das Auigebot des angehlich verloren gegangenen gesellschaft 128,00, Cenlase Fewmüble Cosel 167,25. Nashenefthahng 8100, Pe hebisebs 209,00, lne Monzan, 129,30, vorläuss 962050, erdaüllis 1001 7718) 7.öeehlücnber cc E“ S Saeenber 1872 sa Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen “ Ghcge dahfr, dere unhetanme In⸗ Fecjcgsiebuche der ö macaßfe
0 8 2 dam 99,45, Deutsche e 58,92 ½, London e 140, 7 vorlAufis ülti⸗ roßrederchingen, zuletzt daselbst, 3 üches aufgefordert, spä 3 1 - ellt auf seinen Feghuchzabechen r Pne 6780 Nr. do 70 Aℳ Ferana⸗⸗ Ferse Wessa 1756, Rapcleons 9,53. Marknoten 58,24, Ruffischt aohmnen, 80 000 Lsaanen0g ee” mdfültig a9h hlorian Gerße 18. November 1872 in] Velöffentlicht: Ke acüh gerichtsschreiber Aufoebargta mine den *.Malg698. Vertäsaens Nemen, bemmtiogt. Der Iihaber dhses Bucha wien ten 1,27 ¼, Brüxer 327,00, Tramway 00. — N. 1 2. Kalhausen, zuletzt daselbst, 8. r, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zi m auf den Ma “ “ (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 1““ Weizen pr. Herbst 9,62 Gd., 9,64 Br., 88 18 Erdgültgg. 6 8888 8 beidchsansgaben M20) Adam Neu, geb. 22. Februar 1872 in Klein⸗ Nr. 27, seine Rechte anzumelden und — 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ucer erkl. 88 % Rendement 10,40 —10,57 ½. Nachrrodukte erxkl. pr. Früͤbjahr 9,27 Gd., 928 Br. Roggen pr. Herhst 6,30 Gd., 815 900, endgallig 810 612 86) Fr. Demnach Ueb rsch im Seot üufig rederchingen, zuletzt in Schönhof, Gem. Rimlingen, 145815) zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgt. zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9 des Landgerichts⸗ 75 % Rendement 8,25—8 55. Ruhig stetig. Brotraffinade I 24,00. 8,35 Br. . Sept.⸗Okt. 5,88 Gd., 5,90 Br. Hafer pr. Herbst 1898 9450 (n September 1897 vorläufig 779 005 envecltfr mhüeh bE1 des Faehjember 1872 in 2 e ch g ucet den nengeg geigeruns geg Hagen, 3 S 1 6 v I seine Fens 1 8 Gem. Wsan 75 — 24,25. 6,00 Gd., 6,02 Br. 1 Mombronn, zul daselbst, Glasschleifer, . „wir Königliches Amtsgericht. 8 8 arkassenbuch vorzulegen, Hen Haeite 1 ans Tes Wr hehn. Fohage 1 prten, cS 697 ne. bbbnbbbeeebeeeeeee Gee. L. e.) Ealus.ansse 42n Fenbecgen Bar vaec. *. 0. Rodember 1872 in fiseung Aies, den enegchtn sele he de lasSsgeskh) Aufger “ —neracglegecsencftrasle eltge werden win 1 1 .“ t. Ungarische Kredit⸗Aktien 380,00, Oesterreichische Kredit⸗Aktien 4. 3 5 73. 5 % ahlingen, zul. daselbst, geMlan. ie a “ ufgebot. 8 . eehvr 3 “ 8. n. — 88 “ 8 29* Gbr. Feka-⸗ v,e. 352,10, Lomb. 72,00, Feee e. 261,50, Hefterr e 8 1— 12 84 Lehag ene geh, 8 88 Feet, . 23) Peter Fischer, geb 27. Mai 1872 in Urbach, , “ I 1“ 3 vr spige Fahetarbatei Clara Nagel hier hat Königliches Amtsgericht. ,2 x½ 2 „ 8 . 0 .35 ⅞, 8 . . U8, V 1 b ingen, 5 7 . 2 „ 2 1 a 8 † 8 28 vr. öee“ 11“ Fehiereehte 110 e 8, ancrgche, Fanben 997 96, ach er 29,15 WnetennS,7e, 3ge Zollkupons 191 ⅝, Hamburger Wechsel b 29) Segenge ense us. “ in und werden die Betheiligten dazu geladen. 5 bou ma Schalihr ,P rufc ss aehanden se [45896] Aufgebot. 3 Frawrfunt a. M. 17. Sober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 58,92 ⅛¼, Bankverein 261,00, Länderbank 222,00, Buschtiehrad, 1äte B. “ Terwine viehes d 8 Lengelsheim, zul. daselbst, Parchim i. M., den 14. Oktober 189c8. Nr. 91 863, Cred. B. 2. 6, Fol. 663 im Aufgebots⸗ Es ist das Aufgebot folgender angeblich verloren Lond. Wechsel 20,427, Pariser do. 80,725, Wiener do. 189,67 Aktien 841,0, Fürrische 8esg 58,25, Brürxer —,—, Wiener Trammway 18, pr. März 186 hehchen Iio- . eschäftol 82 . 8 25) franz geb. 6. Oktober 1872 in Großherzogliches Amtsgericht. berfahren, für Fef1eg Der Inhaber beheign 1. Eene seitens der Inhaber . % Hessen v. 96 92,10, —,—, 3 % 520, Alpine Montan 177,80. Unser Oktol 3. Rü — Lutzweiler, zul. daselbst, “ es Buchs wird aufgefordert, estens im Auf⸗ 1 2* Pe h gn28905 38, Hessen 9, 1ccs Vümhenerh sche gonf Die Brutto Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der dSe ea, 1.“ pr. März 133. Rüböl loko 24 ¼, pr. 26) Georg Müller, geb. 14. Dezember 1872 in [45897] Aufgebot. gebotstermine seine Rechte bei Vntee sg eh a. des dem Glasmacher Wilhelm Kotzam in 102,30, 4 % Russ. 1894 68,00, 4 % Spanier 42,80, Konv. Türk. 39. Woche (vom 24. Septbr. bis 30. Septbr. 1898) 327 485 Fr., Mehr⸗ Java⸗Kaffee good ordi 35. — B inn 48 Rolbingen, zul. daselbft, Formgießer, Auf Antrag des Kellners August Strewinskt in Gerichte anzumelden und das Buch vorzulegen. Rauscha gehörigen Sparkassenbuchs der Oberlausitzer 2240, Unif. Egvpier 19,20, Reichsbank 161,10, Darmstädter 151,50. einnahme gegen das Vorjahr 42 262 Fr. Seit Beginn des Betriebs⸗ Die Einnadmen der Rieverla disch⸗Sübafrite 27) Alfred Desire Dehulster, geb. 29. Mai 1872 Berlin, Neue Jakobstraße 18, Hof 1, wird der In⸗ Kommt er der Aufforderung nicht nach, so wird das Sparkasse Litt. Z. 1I. Nr. 1566 über 1010,07 ℳ, Diskonko⸗Komm. 194,60, Dresdner Bank 158,50 Mitteld. Kredit jahres (vom 1. Januar bis 30. Septbr. 1898) betrugen die Brutto⸗ Eisenbah nn 8 5 88 ã 8 9 1 * 12 schen in Walschbronn, zul. daselbst. haber des angeblich verloren gegangenen 3 ⅛ prozen⸗ Buch für kraftlos erklärt werden. Aufgebotstermin b. des der Frau Johanne Christiane Schneider zu 118,00, Oest.ung. Bank 764,00, Oest. Kreditakt. 298 ⅞, Adler⸗ 8 191 919 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr hh üglich 8 Er Ss 8 . Mtem 8 66 8 8 fl. 28) Peter Valter, geb. 25. Juni 1872 in Groß⸗ tigen Ostpreußischen Pfandbrieses Litt. E. Nr. 3885 wird hiermit auf Sonuabend, den 27. Mai p faffendorf an der Landeskrone gehörigen Spar⸗ ahrrad 263,80, Schuckert 243,80, Höchster Farbwerke 413,00, 1 634 518 Fr. — Oeffentlicher Verkehr seit 1. Januar 445 701 Fr. G 18g 679 800 Flnn haes 9* 1897 Fürh 8 200 18 m blittersdorf, zul. daselbst, Steindrucharbeiter, über 300 ℳ aufgefordert, seine Rechte auf den 1899, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. assenbuchs der Oberlausitzt Sparkasse Litt. A. ovchumer Gußstahl 217,40, Westeregeln 200,00, Laurahütte 211,40,] mehr als im Vorjahr. Im Vorjahr seit 1. Januar 2 653 463 Fr. 1 Dan ar bis 308 Sept. bergfngs ger, E 12 — g. 29) Jakob Gix, geb. 29. März 1872 in Ham⸗ Pfandbrief spätestens im Aufgebotstermine, den Gera, den 13. Oktober 1898. 3 Nr. 106 381 über 817,81 ℳ, Gotihardbahn 140,90, Mittelmeerbahn 96,70, Privatdiskont 4 ½. Militärtransporte gegen diesjährige 573 244 Fr. 2 I. 23 871 600 F. 68 8 189gen 1f dana een, ns⸗ bach, zul. daselbst, Knecht, 12. Mai 1899, Mittags 12 Uhr, bei dem Das Fürstliche Amtsgericht. c., des dem herrschaftlichen Diener Valentin Effekten⸗Sorzietät. (Schluß). Oesterr. Kredit⸗Aktien 299, Budapest, 17. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Ple e den Tag und Kll⸗ nenege; 30) Johann Godfroy, geb. 1. April 1872 in unterzeichneten Gericht (Zimmer 63) anzuntelden und. . Abtheilung für Zivilprozeßsachen. Limkowesky zu Kottbus gehörigen Sparkassenbuchs Franz. 296 ⅛, Lomb. 64 8, Ungar. Goldrente —2 Gotthardbahn Weizen loko fest, pr. Oktober 9,15 Gd., 9,20 Br. pr. März 189 vgobmen 889 78 Segzun “ v5 im September Hambach, zul. daselbst, den Pfandbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Dr. Niegold. 1 sder städtischen Sparkasse zu Göͤrlitz Nr. 86 997 über 140,80, Deutsche Bank 199,30, Disk.⸗Komm. 194,70, Dresdner Bank 9,34 Gd., 9,36 Br., Roggen pr. Oktober 7,65 Gd., 7,70 Br., Brüssel, 1,ge (-. B) eüScchl z⸗Kurse.) Erxterte 31) Johann Nikolaus Kodinger, geb. 7. April erklärung des letzteren erfolgen wird. 8 1““ 8 158,50, Berl. Handelsges. 164,50, Bochumer Gußst. 217,70, Dort⸗ pr. März 7,83 Gd., 7,85 Ur Hafer pr. Oktober,5,65 Gd., 5,70 Br. 42 ⅞4. Italiener 92.10 vrürr Litt- 0 96 FGuß⸗ derfe. eur 1872 in Iplingen, zul. daselbst, Schlosser, Königsberg i. Pr., den 6. Oktober 1898. [45890] Aufgebot. Die Inhaber dieser Sparkassenbücher werden auf⸗ munder Union —,—, Gelfenkirchen —,—, Harpener —,—, Hibernja pr. März 5,90 Gd., 5,92 Br. Mais pr. Oktober 5,90 Gd.“ 22 47 Warf⸗ “ r, Fhelenes e 32) Perer Fousche, geb. 23. April 1872 in Remel⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 11 „Nr. 13 527. Der. Brtsdiener Karl Jäl von] gefordert, Pätestens in dem auf den 21. Mai —,—, Laurahütte —,—, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb. 5,60 Br., pr. März 4,73 Gd., 475 Br. Kohlraps pr. Auguft 3 8, 25 170 Ortoch ℳ. Prir ce,d v id fingen, zuletzt daselbst, “ Liggeringen und dessen Schwestern Sophie Jäk, 1899, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen —, Schweizer Zertrelbabn 11760, do⸗ Nordostbahn 105,60, do. 1070 B., 1180 9 * „ 4. 1 ntwerpen, 17. Oktober. (W. T. B.) etreidemarkt. 33) Prosper Hoffmann, geb. 2. Dezember 1872 [45650] Aufgebot. ll(edig, in Liggeringen und Anna Jäk, Ordensschwester Gerichtsgebäude, Postplatz 18, Zimmer 44, anbe⸗ — L eee eg ze ci ge4 02v. Pe vweiter Simplbubahr 7 , 12, ’ Weizen steigend. Roggen behauptet. Hafer steigend. Gerste behauptet. in Remelfingen, zul. daselbst Nachstehende, von der Germanla WI1ö166 Frich (Kr. Aargau), haben als Erben und Rechts⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte geltend zu 67 1 en. MWör Ftali Z1. 10 90 Reichs⸗Anleihe London, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. Petroleum. (Schlußbericht.) Raffintertes Type weiß loko 34) Georg Jager geb 2. Januar 1872 in Remel⸗ 8⸗Aktien⸗Gesell fft eu. C ne. nachfolger ihrer am 6. August ds. Is. verstorbenen machen, widrigenfalls die Kraftlosklärung der Bücher —e Scacker B4s,s, Nanionsdran 114,8, Nouh, n e 10, Helios 2 eonf 0 8., 122 Reice ant. 89t. 1“ Hssg. Pe⸗ .Pkt 1o Hr. pr. Nod de9. 193 Br., pr. Januar⸗ fingen, zuletzt daselckkfk,. —— Urggnben, und nase caft zu Stettin ausgestellte Rulteg rde churen, aeene Jäk, geb. Hecler, erscggen wird. 2 S E 8gb o Arg. Gold⸗Anl. 88, o äuß. 0 . Arg. A. . 1g . ober 67 ¾. 35 hann Baptisft .28.2 t 1872 1 3 in Liggeringen das Aufgebot d örlitz, den 12. Oktober 1898. „Köln, 17. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 54,00, pr. 88 ⅛, Brasck. S9e Anl. 55, 5 % Chinesen 9 t, 3 % Cgypt. 1021, Konstantinopel, 18. Oktober. (W. T. B.) Die Betriebs. Ein⸗ u Reaeeaagen zal heseege, d0.28. Auunf 1) Nr. 486 597 über deg9 Gund a. Sep. der Verstorbeyen farse den tnde egfen ege nen Königliches Amtsgericht. n, 17. ober. 1“ E †40 % unif. do. 109, 3 ½ % Rupees 62 ⅞, Ital. 5 % Rente 90 ⅞, 6 % nah der Anatolischen Bahnen betrugen in d 9. 1898: 2 b . 297 über 2000 Gulden vom 223 Sep⸗ aass Kün ebts aces s. Oktober 52,30. kons. Mex. 98t, Neue 93er Mex. 96 ¼³, 4 % 89er Russ. 2. S. 102 ½, 1 Seennene 1Hanae ee 66ö — geb. 13. Jult 1872 in tember 1891 für den Viehhändler Samuel Köppel Tarfassenbucdes der 1P. eehe . Radolf. 46019) Aufgebot “ 0 ml. . „ 8. , 4 8 89 7 . 8 9 heis . . 1 2 r. übe j „ .* 84 *0 ds Eneaeant C90. Hrss Shs arh Scß dhenr Blo, L,Spönier 12. Konvert, Tigk 2 3, 4½¼ % Trib⸗Anl. 111 8, bis 36, Eertenbe rd ch d2 (—, 61.591) Fr., vom 1. Januar 27) Johaem Prter Bivstenstock, geb. 16. Juli ”n zJagge 116 gas äber 1000 Genden vom 2l1. Zunt vngrogt. Der Jnbaber der Uriumde wiez gusgefacheetwm Laf, Anteeg. der unverehelichten Dienstmagd dentsche Freditb hügeshs Presd Kreditanstalt 134,00 Dresdner Bani Ottomanb. 11 ⅞, Anaconda 5 ⅛, „De Beers neue 24 ⅛, Incandescen! bis 30, September 5 020 344 (+ 685 373) Fr. II. Segtangxen. 1872 in Saareinsmingen, zul. daselbst, 1865 für den Drahtstiftfabrikant Ant 98 1Inn spätestens in dem auf Mittwoch, 17. Mai 1899, Pnaütn Wüstenhagen in Dahme wird der In⸗ T11312* Leipziger do. .,— B Säͤchsischer do. 5— 106, Rio Tinto neue 29 /18, Platzdiskont 3 ⅛, Silber 2711⁄26, Eskischehir — Konia 445 km vom 24. S tember bis 30. September 1898 38) Franz Blanchot, geh. 20. April 1872 in Augsburg nt Anton Bauker zu Vormittags 9 Uhr, vor dem biesigen Amts⸗ haber des auf deren Namen lautenden Quittungs⸗ Seae. 2 deue Chinesen 85 ¼. 29 680 (— 25 547) Fr., vom 1. Januat bis 30. September 1 393 394 Saargemünd, zul. daselbst, 3) Nr. 241 481 über 400 Gulden vom 13. No⸗ gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine 852 buchs der Sparkasse der Stadt Dahme Nr. 2922 8
134,25, tsche Straßenb. —,—, Dresd. Straßenbahn 213,25, 8 Böaee gheneschesasseabns gr 2n78e. Sreg Pehne, 21325, In die Bank flossen 20 000 Pfd. Sterl. (— 372 615) Fr. 2. Johann Peter Chenot, geb. 2. August 1272 vember 1873 für den Kupserschmiederehltfer forwanzumelden und die Urkunde vanefenen widrigenfalls über 230,84 ℳ. ausgefordert, seine Rechte spätestens
Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Markt fest. Weizen eher New Pork, 17. Oktober. (W. T. B.) Die B rse eröffnete in Saargemünd, zul. daselbst, Fischer zu Rosenheim, die enftlaerklärung derselben erfolgen wird. in dem auf den 10. Mai 1899, Vormittags
ipzig, 17. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 , 1 ezeng 88 — lug 8 - hmatter, Hafer mitunter z sh. höher. Angekommene Weizenladungen schwach; später beruhigte sich der ] der Schluß war fest. 40) Florimont Couteau, geb. 24. April 1872 in 4) Nr. 196 460 über 1000 Riksdaler vom 27. April „ „Radolfzell, 14. Oktober 1898. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden
Shle h gs.7792 Ehhendeenahe 1050 55 Fafn. fest. Uebrige Artikel unverändert ü 85 8 z d Solaröl⸗Fabrik 116,25, Mansfelder Kuxe 865,00, Lespziger Kredit. fest. Uebrig 8 5 1 Der Umsatz in Aktien betrug 247 000 Stück. Saargemünd, zul. daselbst, 1869 für den Assistenten bei d ial. „(Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Stroh. und das Buch spätestens in diesem Termine vor⸗ nafe nrttens 1n,0, Nenehe felder gne 8669.,00 geeebe befestigte sich so⸗ 41) Wilhelm Deuzer, geb. 6. April 1872 in soghet Rtasemie Dran-dert dereeigts zendnir G Blegen, wibrigensalls die Kraftloserklärung des
84 ig. — Chile⸗Kupfer 53 ⁄6, pr. 3 Mt. 53 /16. 8 8 Leipziger Bank⸗Aktien 189,75, Leipziger Hypothekenbank 150,50, 1 ruhig dann auf bessere Kabelberichte bei besserer Exportnachfrage und auf aus⸗ Saargemünd, zul. daselbst, 5) Nr. 297 549 über 1000 0 8 b — y1“ Sächsische Bank⸗Aktien 134,50, Sachsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 135,00, „Liverpool, 17. Oktober. (W. T. B.) Bau 8 828 ländische Filat⸗ päter führten Verkäufe der Baissiers eine Reaktion 42) Silvin Dorpeaux, geb. 24. Dezember 1872 1885 für Frau Charlotte Herbtette e2s ge⸗ ded⸗ lahso5 14547. Landwirth Isidor Gorber in Dahme (aaarr), am 10. Oktazer 1898. Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 173,00, Leipziger Kammgarn⸗ 12 000 B., davon für Spekulation und Fhren 100 2 B. 8 Stetig. herbei, welcher jedoch ein abermaliges Anziehen der Preise auf be⸗ in Saargemünd, zul. daselbst, Mootz, zu Elbing, Hödingen hat als Vormund der entmündigten dren Königliches Amtsgericht. 8 Spinnerei⸗Aktien —,—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 179,75, Middl. amerikan. S Fest. Okto Fen er 3 8.en deutende Käufe und Deckungen der 2.be folgte. — Mais 43³) Eugenius Janichen, geb. 27. Februar 1872 6) Nr. 297 064 über 10 000 ℳ vom 31. De⸗ Geschwister Monika, Katharina und Anton Gorber 45899 Fanntmacher Altenburger Aktien⸗Brauerei 233,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien käuferpreis, Novpember⸗Pezem 7 3 do. 88 eröffnete unverändert und nahm einen festeren Verlauf bei an⸗ in Saargemünd, zul. daselbst, zember 1882 für den Professor Johann Baptist in Hödingen das Aufgebot der auf den Namen der⸗ — A Uant eeehcs. b 8 124,00, Große Leipziger Straßenbahn 235,00, Leipziger Elektrische Fanuar⸗Februor 3 Käuferpreis, i enn 9 84ꝙꝗ Ver b1 2 ziehenden Preisen auf feste Kabelberichte und Exportkäufe. Der 44) Peter Litzinger, geb. 20. November 1872 in Großhauser zu Rothenburg, selben lautenden Sparbücher Nr. 3178, z10 88 Gvuf btteah des Oekonomen Martin Fruh von Straßenbahn 141,50, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 224 00, März⸗April 32/61 do., April⸗M ai 32/84 — 3 ⁄4 Käuferpreis, 1 96 Markt wurde beherrscht durch die Bewegungen im Weizenmarkte. Saargemünd, zul. daselbst, II. Depositalscheine: 3177 der Spar⸗ und Waisenkasse Ueberlingen bean⸗ 1 8 r. K. Amtsgericht Dillingen am Heutigen Deutiche Spitzen⸗Fabrit 228,50, Leipziger Elektrizitätswerke 121,75, Juni 3 %.— 3 24 Werth, Juni⸗Juli 3 %4 Käuferpreis, Juli⸗Augus⸗ „, (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do. 45) Andreas Merciol, geb. 14. April 1872 in] 1) rom 14. Oklober 13972 zur Police Nr. 142102 tragt. Der Inhaber der Urkunden wird ausgefordert Slgaandgs Ansbehot Flafsen. Gemuß 8. 524 der Sechsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 130,00. 3 4 d. Verkäuferpreis. für andere Sicherheiten 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ¼, Saargemünd, zul. daselbst, 1 vom 19. Juli 1866 für den Arbeiter Friedrich spätestens in dem auf Mittwoch, den 7. Juni 2 6ü rt. 1 3 des Bayerischen Ausführungs⸗ ammzug⸗Termin handel. La Plata. Grundmuster B Glasgow, 17. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Mixred] Cable Transfers 4,85, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,24 ⅞, do. 46) Stephan Heinrich Johann Nießen, geb. Wilhelm Engel zu Buckau, 1899, Vormittags 10 Uhr . hern Gr gesetzes hiezu und § 82 des Bayerischen Hypotheken⸗ pr. Oktober 3,47 ½ ℳ, pr. November 3,47 ½ ℳ, pr. Dezember 3,45 ℳ, numbers warrants 50 sh. — d. Fest. — (Schluß.) Mixed numbers auf Berlin (60 Tage) 94 ⅛, Atchison Topeka u. Santa Fé Aktien 20. Juni 1872 in Saargemünd, zul. daselbst. 2) vom 14. November 1889 Nr. 591 zur Police Amtsgerichte Ueberlingen anberaumten Aufgebots⸗ Fefeßes 55 alle diczenigen, welche auf das für pr. Januar 3,45 ℳ pr. Februar 3,45 ℳ, pr. März 3,45 ℳ, warrants 50 sh. 2 ½ d. Warrants Middlesborough III. 44 sh. 10 d. 12 ⅜, Canadian Pacific Aktien 83 ¼, Zentral Pacific Aktien 25, Chicago 47) Paul Schütz, geb. 9. September 1872 in Nr. 446 465 und zum Kautions⸗Empfangsschein vom termine seine Rechte anzumelden und die Urgunden Marlins * ven Stt h nnh 82 pr. April 3,45 ℳ, pr. Mai 3,45 ℳ, pr. Juni 3,45 ℳ, vr. Juli Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Milwaukee u. St. Paul Aktien 107 ¼, Denver u. Rio Grande Preferred Saargemünd, zul. daselbst, 1 29. Mai 1877 für den Eisenbahn⸗Adjunkt Georg vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der si ,g He.ner, d1 zu Glött bhpot krrisch 3,45 ℳ, pr. Auguft 3,45 ℳ, pr. Septbr. 3,45 ℳ Umsotz: 30000 kg. Woche 7854 t gegen 6008 t in derselben Woche des vorigen Jahres. 54, Illinois Zentral Aktien 108 ½, Lake Shore Shares 190 † Louis⸗ 48) Heinrich Seuelle, geb. 28. Juni 1872 in Weit in Schwandorf, Urkunden erfolgen wird 8 ve rsices Zefstonskapital von 100 Fl. = 171 ℳ 43 Tendenz: Ruhig. 1 Bradford, 17. Oktober. (W. T. B.) Wolle stetig. Merinos ville n. Nasböille Aktien 55 ½, New York Zentralbahn 115 ¼. Northern Saargemünd, zul. daselbst, . 3) vom 19. März 1883 zu den Policen Nr. 200074 Ueberlingen, den 7. Oktober 1898 nspruch zu haben glauben, hiemit aufgefor⸗ Bremen, 17. Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗Schlu bericht. eher schwächer, Mohairwolle fest, besonders Capwolle; in Garnen Pacific Preferred (neue Emifs., 75 ⅞, Northern Pacific 3 % Bonds 49) Ludwig Thiriot, geb. 13. August 1872 in und 200 075 vom 2. Juli 1869 für Carl August Der Gerichtsschreiber Gr Amtsg erichts vSe. ihre vermeintlichen Ansprüche innerhalb 6 Mo. Raffiniertes Petroleum. (Offtzielle Notierung der Bremer Petroleum. ziemlich lebhaftes Geschäft für das Inland; in Stoffen mehr 66 ½, Common Shares 40 ⅛, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗ Saargemünd, zul. daselbst, Schreinergeselle, Schmitz und Frau Hulda Schmitz, geb. Groß, C.S) * 8 2F spätestens in dem auf Freitag, 12. Mai Börse.) Loko 6,90 Br. — Schmalz. Sehr fest. Wilcox 28 ₰, Geschäft, jedoch zu unbefriedigenden Preisen. Anleihescheine) 49 ¾ Union Pacific Aktien (neue Emissson) 32 ⅛, 59) Heinrich Simon Worms, geb. 10. April 4) vom 28. Januar 1878 zur Police Nr. 247 706 8 Bormittags 9 Uhr, anberaumten Auf⸗ Armour shield 28 ₰, Cudahy 29 ₰, Choice Grocery 29 ₰, Paris, 17. Oktober. (W. T. B.) Von der heutigen Börse 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 127 ½, Silber Commercial 1872 in Saargemünd, zul. daselbst, Schneider, vom 24. August 1874 für Ludwig Freiherrn von [29138] Aufgebot sür eltend zu machen, widrigenfalls diese Wbite label 29 ₰3. Speck. Fest. Sbort clear middl. loko, wird berichtet: Obgleich Geld gefragter und Reports in Medio. Bars 60, Kansas City Pittsb. Gulf Railroad Co. Shares 16 ⁄, 51) Paul Peter Yvanowitsch, geb. 2. August Gemmingen⸗Massenbach, Das Aufgebot: 3 apderung für erloschen erklärt und im Hypotheke 30 ½ ₰. Reis stetig. Kaffee unverändert. Baumwolle⸗ Ruhig. liquidation theurer waren, herrschte auf günstigere Auffassung der do. do. I. Hypoth.⸗Oblig. 73 ½. Tendenz für Geld: Leicht. 1872 in Saargemünd, zul. daselbst, III. die Prämienrechnung und der Rückgewähr⸗ 1) des Sparkassenbuchs Nr. 17 587 der Sparkasse uche gelöscht grgx vae Upland middl. loko 29 ¼ ₰. b inneren politischen Verhältnisse und auf gute ausländische Kurse Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 57/⁄16, 52) Johann Groß, geb. 23. Mai 1872 in schein vom 22. März 1880 zur Police Nr. 184 473 des vormaligen Amts Göttingen zu Göttingen, lau⸗ G 1 segrai 82 Kurse des Effetten⸗Makler⸗Verein 8. 5 % Norddeutsche allgemein bessere Stimmung. Rente durch Reports gehemmt. do. für Lieferung pr. November 5,31, do. do. pr. Januar 5,41, do. Wittringen, zul. daselbst, Tagner, für Herrn C. Th. Pollitz, sowie tend auf wahrscheinlich 3498,52 ℳ oder auf 3548,52 ℳ “ berei des Kgl. Amtsgerichts Dillingen a.D. Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 168 Br., 5 % Nordd. Italiener waren aus gleschem Grunde eher schwach. Spanier höher; in New Orleans 5,00, Petroleum Stand. white in New Yor⸗ .53) Anton Klein, geb. 23. Mai 1872 in Wölfer⸗ IV. 1) der von der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion zu Gunsten des Pfarrwittwenthums zu Glade⸗ “ Llovd⸗Aktien 108 6 Gd. Bremer Wollkämmerei 332 Br. für Brasilianer zeigte sich reges Interesse. Kupferaktien fortwährend 7,30, do. do. in Philadelpbia 7,25, do. Refined (in Cases) dingen, zul. daselbst, bier ausgestellte Kautionsempfangsschein über 300 ℳ beck, ist von dem Kirchenvorstantee nan Gladebeck und 29139 Hamburg, 17. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. fest. Für südafrikanische Minen war große Kauflust vorhanden. 8,05, do. Credit Balances at Oil City 115, Schmalz Western 54) Johann Stephanus Wisler, geb. 3. Februar vom 14. Dezember 1895 für den Postassistent Ernst 2) des Sparkassenbuchs Nr. 22 432 der hiesigen — D 1 jedri Kommerzb. 125,30, Bras. Bk. f. D. 167,25, Lübeck⸗Büchen 169,10, (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 102,22, 5 % Italienische steam 5,30, do. Rohe & Brothers 5,55, Mais pr. Oktbr. —, do. 1872 in Wölferdingen, zul. daselbst, Seidenweber, Julius Carl Diers in Stettin, städtischen Sparkasse ausgestelit auf den Namen d 4 enüesih Diedrich Schumacher 8 A.⸗C. Guano⸗W. 86,50, Privatdiskont 4 ½, Hamb. Packetf. 122,65, Rente 92,12, 3 % Portugiesische Rente 23,40, ortugiesische Tabac⸗ pr. Dezember 37 ½, do. pr. Mai 39. Rother Winterweizen loko 75, 55) Franz Droß, geb. 18. Januar 1872 in 2) der von der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse] Antragstellerin und lautend über einen Betrag von 8 8 as üh über die im rundbuche 1 Nordd. Lloyd 109,00, Trust Dynam. 167,25, 3 % Hamb. Staatsanl. Oblig. 475,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Ru en 94 —,—, 3 ½ % Weizen pr Oktober —, do. pr. Dezember 72 ¼, do. pr. Januar —, Wölflingen, zul. daselbst, hier ausgestellte Kautionsempfanagsschein über 100 ℳ 210 ℳ, ist von der Ehefrau des Malermeisters 8 8 en Fend 1 2 ““ 1 92,00, 3 ½ % do. Staatsr. 103,85, Vereinsb. 167,50, Hamb. Wechsler⸗ Nuss. A. —,—, 3 % Russen 96 96,90, 4 % span. äußere Anl. 42,90. do. pr. Mat 70 ¼. Getreidefracht nach Liverpool 5, Kaffee fair 56) Joseph Feisthauer, geb. 28. Februar 1872 vom 24. Juni 1898 für den Gemeindevorstand Dräger, Babette geb. Sandhofer, in Göttingen 10,1009 M. 54 r. 1 eingetragene Hypothek von bank 127,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gd., Silber Konv. Türten 22,52, Türken⸗Loose 109,00, Meridionalb. 671,00, Rio Nr. 7 6 ½, do. Rio Nr. 7 pr. Novbr. 5,40, do. do. pr. in Meisenthal, zul. daselbst, Fabrikarbeiter, zu Zinnowitz, beantragt. Die Inzaber der Urkunhen K.-v 8 7. 2b mFabge ildeten Hypothekenbriefes beantragt in Barren pr. Kgr. 82,25 Br., 81,75 Gd. — Wechselnotierungen: Oesterr. Staatsb. 755,00, Banque de France 3645, B. de Paris 950,00, Jan. 5,60, Mehl, Spring⸗Wheat elears 2,80, Zucker 31 ⁄16, Zinn 17,40. 57) Karl Guerold, geb. 26. Mai 1876 in Alt⸗ sino angeblich verloren gegangen, und es ist deren gefordert spätestens in dem auf den 19. April s t 1n dem de Rerenhs, wied ufs eügee . London lang 3 Monat 20,25 ½ Br., 20,21 ⅛ Gd., 20,23 ½ bez., B. Ottomane 549,00, Créd. Lyonn. 849,00, Debeers 633,00, Rio. Kupfer 12,50. dorf, zul daselbst, Aufgebot, und zwar: 1899, Vormittags 10 89 est Ee b den 16. Dezember 1898, London kurz 20,44 ½ Br., 20,40 ⅛ Gd., 20,43 ½ bi⸗ London Sicht Tinto⸗A. 752,00, Suezkanal⸗A. 3676, Privatdisgkont —, Wchf. Visible Supply an Weizen 14 598 000 Bushels, do. an 58) Peter Lehmann, geb. 24. Dezember 1876 in zu 11 von dem Viehhändler Samuel Köppel in zeichneten Gerichte Wilhelmsplatz Nr 2, Zimmer Nr. 7. Gerichr 58 Si 8 vor dem unterzeichneten 20,46 ½ Br., 20,42 ½ Gd., 20,45 bez., Amsterdam 3 Monat 167,85 Br., Amst. k. 206,87, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 9⁄16. Wchs. a. Italien 7 ½ Mais 25 040 000 Busbels. - Givrycourt, zul. daselbst, b Laun, anberanmten Aufgebotstermin 8 ihr 8 Rechte vease 1 erich 8- im Ribungssaa e, anberaumten Aufgebots⸗ 8 167,35 Gd., 167,65 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,75 Br. Wchs. London t. 25,29, Choq. a. London 25,31 ⅛, do. Madr. k. 326,00, Chicago, 17. Oktober. (W. T. B.) Weizen befestigte sich 59) Philipp Christoph Ribon, geb. 25. Juli zu 12 von dem ehemaligen Nagelschmiedemeister melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls vorzulegen. widricerfall die nafundeernanhe .
167,25 Gd., 167,55 bez, Paris Sicht 80,90 Br., 80,60 Gd., 80,75] do. Wien k. 208,00, Huanchaca 48,00. im Verlaufe des Geschäfts entsprechend der Festigkeit in Liverpool 1876 in Hunkirch, zul. daselbst, Anton Bauker in Augsbur
bei., St. Petersburg 3 Monat 274,00 Br., 213,50 Gd., 213,70 bez., Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Oktbr. 21,95, sowie auf Deckungen der Baissiers und große Käufe zur Verschiffung. 60) Joseph Fischer, geb. 10. März 1876 in zu 13 von . drearga,de ehüfen Faver Fischer die Fraft oerklärung der Ulkunden Sh;x 8 Frlhe. Sgr b
New York Sicht 4,22 ¼ Br., 4,20 ¼ Gd., 4,21¾ bez., New York 60 Tage pr. Novbr. 22,00, pr. Novbr.⸗Februar 21,85, pr. Jan.⸗April 21,85. Nach vorübergehender Reaktion infolge der Zunahme der Eingänge Lauterfingen, zul. daselbst, in Rosenheim, vertreten durch den Justiz⸗Rath Freude ¹ Königliches Amtsgericht. .. arxsen,. en 30. Juni 18c8283.
Sicht 4,19 ¼ Br., 4,16 ¼ Gd., 4,18 ¼ bez. oggen ruhig, pr. Oktbr. 14,75, pr. Januar⸗April 14,50. Mehl zogen die Preise auf gute Platznachfrage wieder an. — Der Handel 61) Joseph Filliung, geb. 11. Juli 1876 in in Stettin, ö1X“ nigliches ehhg nct. Abtheilung Getreidemarkt. Weizen loko behauptet, holsteinischer loko behauptet, pr. Oktbr. 47,70, pr. November 47,50, pr. Novbr.⸗Februar in Mais nahm einen durchweg festen Verlauf auf lebhafte Nachfrage Rodalben, zul. daselbst, zu1,114 von den Erben des Akademie⸗Direktors [39122] Aufgebot (gez.) Schroeder.
164 —170. Roggen behauptet, mecklenburgischer loko neuer 136 — 146, 47,10, pr. Januar⸗April 46,90. Rüböl ruhig, vpr. Oktbr. 52 ⅛, der Spekulanten und weil eine Abnahme der Ankünfte erwartet wird. 62) Johann Nikolaus Reiter, geb. 31. Mai 1876 Oscar Nylander in Stockholm, vertreten durch de·— B·Der Kaufmann Paul Gutzke in Königsberg i. Pr (L. s eglaubigt:
russischer loko fest, 109. Mais 104. Hafer stetig. Gerste stetig. pr. Novbr. 52 ¾ pr. Nopbr.⸗Dez. 52 ¼, pr. Jan.⸗April 53 ½. Spiritus Weizen pr. Okt. 65 ¼, do. pr. Dez. 65 ½, Mais pr. Okt. 31 ⅛½. in Obrick, Gem. Wirmingen, zul. daselbst, Justiz⸗Rath Freude zu Stettin, hat das Aufgebot der nachbenannten beiden an eblich Ge 158) ib de
üböl ruhig, loko 49. Spiritus flauer, pr. Oktober 24, pr. behauptet, pr. Oktober 43 ¾, pr. November 43 ¼, pr. Januar⸗April 43 ¾.] Schmalz pr. Okt. 4,90, do. pr. Dez. 4,90. Speck sbort clear 5,25, 63) Christoph Peter Keller⸗ geb. 12. November zu 15 von der Frau Restaurateur Henriette Speiser, abhanden gekommenen Guthabenbücher der bentgen chreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts.
„Nop. 22 ⁄, pr. Nov.⸗Dez. 19 ⅛. Kaffee behauptet, Umsatz 2000 pr. Mai⸗August 43 ¼. Pork pr. Okt. 7,85. 1877 in Altdorf, zul. daselbst, geb. Mootz, in Elbing, städtischen Sparkasse als Inhaber derselben beantragt [ĩ45892] Aufgebot
Sack, Petroleum höher. Standard white loko 6,70. Rohzucker. (Schluß) Ruhig. 88 % loko 30 ¼ à 30 ¼4. Weißer Riso de Janeiro, 17. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf 64) Heinrich Vannenmacher, geb. 1. April 1877 zu 16 von dem Bankbeamten Joseph Großhauser, nämlich: Die verehelichte Bännt g8. ot. Emili b Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Dez. Zucker ruhig, Nr. 3. pr. 100 kg, pr. Oktbr. 31 ½, pr. Novbr. 31 ¾. London 8 . in Leiningen, zul. daselbst, *. Z. in Gabersee, vertreten durch den Justiz⸗Rath 1) des Guthabenbuchs Nr. 11 227, übertragen auf Rossow, zu Glambeck 82 velsis 15 geborene
31 ¼ Gd., pr. März 31 ¾ Gd., pr. Mai 32 Gd., pr. Juli 32 ¼¾ Gd. pr. Januar⸗April 32 ½, pr. März⸗Juni 33. Buenos Aires, 17. Oktober. (W. T. B.) Goldagto 151,80. 65) August Bagot, geb. 5. Februar 1877 in Freude zu Stettin, Nr. 11 228 und zuletzt nach Nr. 11 230, ursprünglich lich getilgten, im Getie ee; da nbec 2. 5
Losdorf, zul. daselbst, zu I11 von der Ehefrau des Arbeiters Friedrich ausgestellt für Füedesch Fritsch hier, jetzt für Paul Blatt Nr. 5 Abtheilung III Nr. 8 “ n angee en Ader Gehurtvort Wilhelm Engel, Christiane, geb. Kunstmann, in, Gutzke hier, lautend über 3100 ℳ, Hypothek von 10 Thalern 18 Silbergroschen 9 Pfen⸗ Kommandit⸗Ge 21 sethe auf Artien u. Aktien⸗Gesellsch er letzte Aufenthaltsort der Angeklagten, der Magdeburg⸗Buckau, vertreten durch den Justiz⸗Rath 2) des Guthabenbuchs Nr. 10 944, ursprünglich nigen, welche ohne Zinsen aus der Schuldurkunde rt
1. Untersuchungs⸗Sachen. “ 6. Stand derselben i ’ ü 2 3 8 3 9 9 2 . 61.“ en ist unbekannt, wo nicht besonders Freude zu Stettin, ausgestellt für Friederike Plamann in Repzin, jetzt 3 Süsaübotes Büstenagenn 88 Hesicherung. 8 9 4 Firberbs, und gc. von Hefte encssenschaften. angegeben, 1 zu II1 2 von dem Eisenbahnexpeditor a. D. Georg für Paul Gutzke hier, ke hüan iber 1798 nnn, lest 88 EE 8 eabn “ 4. Wlaqaer EE—,—— 1 4. 8. BVeenrr Mafbung ec. . 8 ist zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise Weit in Würzburg, Der Inhaber dieser Guthabenbücher wird auf⸗ Zwecke der Löschung der Poöst Heeen t K. 8 8. Berhestng I. ban gerignas 10. Verschlbene Peranntmachungen. Behabenahasch Helzlcf der Seraasen des elh ts uns destan Gcvjende e etemten G. Ang. ggferdetz pe ecg grie em a den 6. ngicks ee. gertaxgene Gfäudiger oder desen Fezignuszfofge⸗ 8 m hessen rau in eld, vertreten ormittag r, vor dem unterzeichneten Ge⸗ werden au efordert, ihre Ansprüche Recht 1 Kaiserlichen Landgerichts S d vom 6. Oktob 4 8 galesbheng⸗ ne. sas tentss nef 1) Untersu ungs⸗Sachen. NFrnächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, auch hiervon [459411 Steckbriefs.Erledigung. 3) Peter Bo, geb. 25. Oktober 1872 in Bitsch, 1898 88 im egcht Sagrgfmne 1d,aagch öies - 25 8. Freude zu Stektin, „Fichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte die Post feölestens in dem auf Dienstag, den u den Akten J. V. E. 1067/98 sofort Nachricht zu Der gegen den Ingenieur Andreas Carl August zul. daselbst, Küfer, b mögen mit Beschlag belegt worden. 8 1888 Ledwig de gen eha fetündigten Frei Iegesaenhen, e Kian bnthäben bücher Frznlegen, 8 5 5 vvee⸗ NSen eriaae emita0 F [45421] Steckbrief. Isggeben. . Westram wegen qualifizierter Urkundenfälschung 4) Viktor Joseph Fischer, geb. 14. Mai 1872 in Saargemünd, den 11. Oktob 1898. 4 88 ü havben⸗ dem unterzeichneten Gerichte anberaumten ufgebots⸗ Am 2HOkkober 1898 Nachmittags ist die 58 Jabre, Berlin, den 14 Oktober 1898. 1 unter dem 18. Februa 1989 in pen Akten U. 1g Bihch ier vefehn 8 8* er Kaerliche Bese Eienanat. und gählgs an gsse aenndec, 8 eI““ seraczen danfaeljen, wiͤdcigenfaltgs wit ihren Aa⸗ alte Dienstmagd Rosine Kaiser in der Wohnung des Königliche Staatsanwaltschaft I. 146 1879 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. 5) Paul Gauthier, geb. 14. Juni 1872 in Bitsch, NqNVDͥęsn-·nan Rechtsanwalt Dr. Troll zu München Königliches Amtsgericht. I e⸗ Sa vi h eheh ausgeschlossen ermordet aufgefunden worden. uf die Ergreifung atur an röße 1, m, Haare mittel⸗ 88 eer Untersuchungsrichter 1“ oyse eid, geb. 10. rz n 7 . eitin, 1 88 B zni 1 des Thäters ist seitens des Königlichen Polizei⸗ blond, Stirn gewöhnlich, Augenbrauen blond, 8 beim Königlichen Landgericht I. 1 zul. daselbst, Schuster, 3 2) Aufgebote, Zustellungen I 8 ZaftihyRath Tade n Eeteten 8”9 Hütwe 8ehe ühge. geb. Berger, in Das Königliche Amtsgericht. eEEöPSeah. ese arceh d wüerner III“ vermögens Beschlagnahme. Rin Egslobcrd wat 1anärse Nale ” ugust1872 und dergl n Bemartreten durch den JustiykRath Dr E.schirner Fleisburg, alz Worälnderin, bie mindengbrigen (46818) Oestenunch⸗ Ladung. 2 Ben, 2 2 2 8 3 . „ „ 4 ¹ . 1 Henen den unten beschriebenen Hausdiener und deutsch, Bart: mittelblonder Schnurrbart, nach Gegen nachstehende, wegen Verletzung der Wehr⸗ 8) Johann Diedrich, geb. 4. Juni 1872 in [45814] 8- nhngon dem Gemeindevorstand in Zinnowitz nngeh d Fran;e hecbochefaben⸗ ..-9 be; F8 o —8 dos Farl. früͤber früheren Tylographen Friedrich Heinrich Albert längerem Rasieren im Wachsen begriffen, Augen pflicht angeklagte Personen: Haspelscheid, zul. daselbst, Fabrikarbeiter, In Sachen des Gemeindevorstehers H. Jorns in beantragt worden. Die Inhaber dieser Fernorit und Leihkasse 1 ee; des reufenh ür9⸗ nach Amerika aus⸗ Wegener, am 286. April 1869 zu Berlin geboren, blau, Mund befft, Kinn oval, Gesichtsfarbe blaß. 1) Georg Eckmann, geb. 28. April 1872 in 9) Adolf Neufink, geb. 28. Mai 1872 in Lem⸗ ordorf, Klägers, gegen den Kaufmann F. Langkopf werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Mai] Nr. 152 üper 453 ℳ 64 4₰ 2uf den 21 ed 2 85 2 dn unbekannt ist, wird welcher sich verborgen hält, ist in dieser Sache die Besondere Kennzeichen: b cm unterhalb des rechten Bärenthal, zul. dafelbst, berg, zul. daselbst, 72 jer, als Kurator über den Nachlaß der Fecbang des 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Nr. 153 über 435 ℳ 05 J. 10 Uhr, vor das 8 8n 80C, e öv mhebet Peges Mordes vhee g. helswpcens 8. behaarter Leberfleck, 3 cam vom 2 ranz Femiren geb. 5. November 1872 10) Claudius Heitzmann, geb. 26. Januar 18 chuhmachermeisters Christian Müller, Friederike, neten Gerichte, Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 154 über 248 ℳ 05 2 schäftszimmer 8. Abttesseichnet⸗ ve e⸗ wir enselben zu verhaften und in as linken 1 G“ in Bitsch, zul. daselbst, Schlosser, lin Schiresthal, zul. daselbst, Glasmacher, geb. Fricke, hier, Beklagten wegen Forderung, wird,N umten Aufgeb ine ihre Rechte und die Zinsen seit 1. Januar 1898 beantragt. Der] Reuter nicht spätestens in 8 .g .⸗ 8 n