1898 / 247 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Actiengesellschaft für Bürsten⸗Industrie vor⸗ mals C. H. Roegner in Striegau i. Schl. und D. J. Dukas in Freiburg i. B. mit dem Sitze zu Striegau i. Schl. und je einer Zweigniederlassung in Freiburg in Baden und in Breslau und mit folgenden Rechtsverhältnissen

heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der notarielle Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. Sep⸗ tember 1893, eine Ergänzung desselben vom 21. Ok⸗ tober 1893.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Bürsten und verwandten Artikeln und deren Verwerthung, speziell die Uebernahme und Erweiterung der bisher von der Firma C. H. Roegner in Striegau betriebenen mechanischen Bürstenfabrik und der von der Firma D. J. Dukas in b i. B. be⸗ triebenen Bürstenfabrik. Erwerb, Bau, Pacht und Betrieb anderer ähnlicher Geschäfte ist nicht aus⸗ geschlossen. 6

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bei ihrer Eintragung in das Register des Gerichts der Haupt⸗ niederlassung 1 100 000 eine Million einhundert⸗ tausend Mark, zerlegt in 1100 eintausendein⸗ hundert auf den Inhaber je über 1000 ein⸗ tausend Mark lautende Aktien. 1

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Zahl der Mit⸗ glieder bestimmt der Aufsichtsrath der Gesellschaft, von welchem sie bestellt und entlassen werden.

Die Generalversammlung wird durch den Auf⸗ sichtsrath oder den Vorstand berufen durch Bekannt⸗

machungen in den Gesellschaftsblättern drei Wochen vor der Generalversammlung.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen gültig durch einmalige Veröffentlichung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und in der Schlesischen Zeitung, und zwar die von der Gesellschaft ausgehenden unter er Firma der Gesellschaft mit Unterschrift des Vorstandes, für die Bekanntmachungen des Auf⸗ ichtsratbes genügt die Unterschrift des Vorsitzenden

es Aufsichtsrathes oder seines Stellvertreters.

Die bisherigen Inhaber der Firma C. H. Roegner n Striegau und D. J. Dukas in Freiburg i. B.,

ie Herren D. J. Dukas in Striegau und Max erz in Freiburg i. B. brachten als Einlage in die

esellschaft ein und letztere übernahm von den ersteren in Anrechnung auf das Grundkapital die bisher be⸗ triebenen Bürstenfabriken mit allen Gebäuden und Grundstücken in Striegau und Freiburg i. B., welche sämmtlich in Eigenthum der Firma und deren In⸗ haber waren, mit allen maschinellen Einrichtungen, allem Zubehör, insbesondere auch den Vorräthen und auch den vorhandenen Kassenbeständen, wie sie der Abschluß der Bücher dieser Firma am 30. Juni 1893 ergeben hat, mit allen Nutzungen seit dem 1. Juli 1893. Als Entgelt für diese Einlagen er⸗ hielten die vorgenannten Inhaber den Preis von 1, 560 069 84 ₰, welches, wie folgt, zu berich⸗ tigen war resp. berichtigt ist:

a. Die Aktiengesellschaft übernahm die auf den

eingebrachten Grundstücken haftenden im § 8 des Statuts speziell aufgeführten Real⸗ forderungen im Gesammtbetrage von 452 714 22 nebst den Zinsen seit dem 1. Juli 1893 aals Selbstschuldnerin. 1 b. In Abgeltung des Ueberlassungspreises wurden dem David Dukas in Striegau 877 Aktien, dem Max Herz in Freiburg i. B. 220 Aktien der neuen Gesellschaft zu je 1000 an Zahlungsstatt gewährt. Der dann noch ver⸗ bleibende Rest des Ueberlassungspreises von 355 62 wurde der Gesellschaft ge⸗ stundet und von ihr nach erfolgter Kündigung an David Dukas und Max Herz gemeinschaft⸗ lich baar bezahlt. Die Gründer der Gesellschaft, welche bei ihrer richtung alle Aktien übernommen haben, sind: 1) Fabrikbesitzer David Dukas in Striegau 2.,) Banquier Julius Baer aus Basel, 3) Banquier Paul Meißner in Striegau, 8 4) Fabrikbesitzer Max Herz in Freiburg i. B., x5) Banquier Samuel Dukas in Basel. 8 Alleiniger Vorstand ist Direktor David Dukas, früher in Striegau, jetzt in Breslau. 8 Mitglieder der Aufsichtsrathes sind: 1) Banquter Gotthardt von Wallenberg⸗Pachaly in Breslau, Vorsitzender, 9 Rechtsanwalt Paul Klotz in Striegau, 3) Banquier Paul Meißner in Striegau, stell⸗ vertretender Vorsitzender, 4) Banquier Samuel Dukas in Basel,

5 Banquter Julius Baer in Basel.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungsher⸗ ganges haben fungiert:

1) Kaufmann Paul Fritschenau in Schweidnitz,

2) Fabrikbesitzer Paul Seewald in Striegau.

Zur Gültigkeit der Firmenzeichnun für die Gesell⸗ schaft genügt die Petezscheis eines Direktors oder die Unterschriften zweier rokuristen.

An Stelle der Direktoren köͤnnen stellvertretende

Direktoren unterzeichnen. reslau, den 10. Oktober 1898. 8 önigliches Amtsgericht

Handelsregister [45762] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 667 die

Firma G. Bornemann und als deren Inhaber dder Kaufmann Gustav Bornemann zu Bünde am 12. Oktober 1898 eingetragen. .“

Casablanca. Bekanntmachung. 45859]

In das diesseitige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 eingetragen worden, daß die daselbst verzeich⸗

nete Handelsgesellschaft Otto Haake & Cie durch

gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden ist und das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Otto Haake weitergeführt wird. Die Firma ist alsdann unter Nr. 12 des diesseitigen Firmenregisters und als deren alleiniger Inhaber der 8 rr-.vnse Otto Haake zu Casablanca eingetragen worden. Cgasablanca, den 5. Oktober 1898. Der Kaiserliche Konsul: Ige

8*

Danzig. Bekanntmachung. i Ten2S „In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 653 bei der daselbst eingetragenen, hierorts domizilierten Kommanditgesellschaft in Firma „Ostdeutsche In⸗ dustviewerke Marx & Co. Dan sig“ eingetragen worden, 8” die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Die Firma ist demzufolge im schaftsregister gelöscht worden. Danzig, den 13. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. X. 8

Darmstadt. Bekanntmachung. [45764] In unser Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗

getragen, daß Wilhelm Freiherr von Wedekind zu

Darmstadt am 12. Oktober 1898 aus dem Vorstand

der Aktiengesellschaft in Firma Landwirthschaft⸗

lache Kenossesschaftobank daselbst ausge⸗ eden ist.

Darmstadt, 12. Oktober 1898.

Großh. Hessisches 5 Darmstadt I. Dr. Friedrich. Dessau. 1 [45765]

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehende in das hiesige Handelsregister einge⸗ tragene Firmen, deren thatsächliches Eingehen gerichts⸗ bekannt ist:

1) Fol. 105 d. H.⸗R. Firma: Louis Sieders⸗ leben sen. in Dessau, Inhaber: Weinhändler Louis Siedersleben in Dessau.

2) Fol. 592 d. H.⸗R. Firma: Cottbuser Ma⸗ schinenbau⸗Actien Gesellschaft in Dessau, In⸗ haber: die Aktionäre.

3) Fol. 761 d. H.⸗R. Firma: Max Rosenberg in Wörlitz, Inhaber: der minderjährige Max Rosenberg in Wörlitz, vertreten durch seinen Vater, den Handelsmann Louis Rosenberg in Wörlitz.

4) Fol. 791 d. H.⸗R. Firma: Hugo Pleßner ““ Inhaber: Kaufmann Hugo Pleßner aselbst.

5) Fol. 873 d. H.⸗R. Firma: Wilhelm Berge⸗ mann in Dessau, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Bergemann daselbst.

6) Fol. 1063 d. H.⸗R. Firma: Julius Kahleis in Dessau, Inhaber: Fräulein Emma Planel gen. Kahleis daselbst,

sollen nach den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen zur Löschung gebracht werden.

Die bei den vorbezeichneten Firmen genannten In⸗ haber derselben, deren unbekannte Erben oder deren etwaige Rechtsnachfolger werden hierdurch öffentlich aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung dieser Firmen in das Handelsregister bis zum 1. Februar 1899 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist die Löschung der Firmen angeordnet werden wird. Dessau, den 13. Oktober 1898.

Herzoglich Prchagtische Amtsgericht. ast.

[44481] In unser Firmenregister ist unter Nr. 110 (Firma Hermann Ury) zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1898 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist nach Nr. 51 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. Im Gesellschaftsregister hat bei Nr. 51 folgende Eintragung stattgefunden: Laufende Nr. 51. 88 5 der Gesellschaft; Hermann Ury. itz der Gesellschaft: Deutsch Frone. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hermann Ury, 2) der Kaufmann Arthur Ury, beide in Dt. Krone. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1898 be⸗ gonnen. Dt. Krone, den 6. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

88

Flensburg. Bekauntmachung. [45767] In das hiesige Gesellschafrsregister ist bei Nr. 333,

swoselbst die Firma „Hoff & Thomsen“ in (Flensburg als Zweigniederlassung der in Altona

bestehenden, daselbst unter Nr. 833 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Hauptniederlassung eingetragen steht, heute Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist am 27. September 1898 auf⸗ gelöst und der Kaufmann Christian Georg Thomsen in Altona, gr. Prinzenstraße 28 I, zum alleinigen Liquidator derselben bestellt.

Fleusburg, den 15. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Gerresheim. [45768]

Unter Nr. 78 unseres Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden die Kommanditgesellschaft in Firma J. P. Piedboeuf & Co⸗ mit der Haupt⸗ niederlassung in Düsseldorf⸗Sberbilk, Zweig⸗ niederlassung in Eller.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Eugen Piedboeuf, Fabrikant in Aachen,

2) Paul Piedboeuf, Fabrikant in Düsseldorf,

3) ees Dawans⸗Preud'homme, Fabrikant in

Die Gesellschaft hat am 31. Mai 1873 begonnen; alle drei Gesellschafter sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. 1“

Gerresheim, den 12. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. Bekanntmachung. . Unter Nr. 125 unseres Handels⸗Firmenregisters ist heute das von dem zu Jüchen wohnenden Kauf⸗ mann Oscar Nicolai daselbst unter der Firma See Nicolai errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. Grevenbroich, den 12. Oktober 1898. ““ Königliches Amtsgericht.

2

SGumbinnen. Handelsregister. [45770] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1898 unter Nr. 273 die Firma S. Zacharias mit dem Niederlassungsorte Gum⸗ binnen und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Zacharias zu Gumbinnen eingetragen Gumbinnen, den 3. Oktober 1898. Köͤnigliches Amtsgericht.

Hasgen, Westr. Handelsregister [45771] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1217 die irma Josef Backer zu Hagen und als deren nhaber die Wittwe Kaufmann Josef Backer, Clara, geb. Düffels, zu Hagen am 15. Oktober 1898 ein⸗ getragen.

Jheingetragen die Firma:

mannover. Bekanntmachung. [45772] In das hiesige Handelsregister gue B

M. Bisser mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Moses Visser zu Hannover. Hannover, den 12. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4A.

Hannover. Bekauntmachung. [45773] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4093 zu der Firma Albert Knelle eingetragen: 8 iederlassung der Firma ist nach Laatzen verlegt. Hannover, 12. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 A.

Harburg, Elbe. [45850] In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 869 zur Firma „Rathsapotheke von A. Mergell ves. R. Lange“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Auf Blatt 976 ist eingetragen die Firma „Raths⸗ apotheke A. Mergell Nfg. M. Kindler“ mit dem Niederlassungsort Harburg und als Inhaber Apotheker Karl Gottfried Martin Kindler in Harburg. Harburg, den 10. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. I

Harburg, Elbe. 145774] In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 975 eingetragen die Firma E. Klasen mit dem Nieder⸗ lassungsorte Harburg, Inhaberin Wittwe des Beamten Karl Klasen, Emilie, geb. Voigt, in Hamburg.

Dem Kaufmann Leander Streiber in Ha Prokura ertheilt. 8 Harburg, den 10. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. I

Havelberg. Handelsregister [45851] des Königlichen Amtsgerichts Havelberg. Bei der Firma Albert Conradi in Nitzow, des Firmenregisters, ist die Eintragung erfolgt:

daß das Handelgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Albert Conradi jun. zu Nitzow übergegangen ist, und daß es von diesem unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt wird.

Unter Nr. 137 des e ist dieselbe Firma mit ihrem jetzigen Inhaber neu eingetragen worden. Havelberg, den 13. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hirsehberg, Schles. [45775] Im Firmenreaister ist heut unter Nr. 936 bei der Firma „Rosa Kluge“ vermerkt, daß das Geschäft unter bisheriger Firma auf den Kfm. Emil Kluge hier übergegangen ist. Demnächst ist unter neuer Nr. 938 die Firma „Rosa hierselbst und als Inh. der Kfm. Emil Kluge eingetragen worden. Hirschberg i. Schl., den 11. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Höchst, Main. 45515 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1 eingetragen worden, daß die F frit zu Höchst a. M. erloschen ist. Höchst a. M., den 11. Oktsber 1898. Königliches Amtsgericht. II.

Inowrazlaw.

]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 32, Zuckerfabrik Kruschwitz, Folgendes am 10. Ok⸗ tober cr. eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. und 30. September 1898 verlieren nach erfolgter Ausloosung und Tilgung von 216 000 Stamm⸗ Prioritätsaktien die noch vorhandenen 984 000 Stamm⸗Prioritätsaktien mit dem am 1. Juli 1898 eingetretenen Geschäftsjahr ihre Vorzugsrechte und sind den Stamm⸗Aktien gleichgestellt. Das Grund⸗ kapital beträgt demnach vom 1. Juli 1898 ab 2 484 000 ““

Inowrazlaw, den 15. Oktober 1898. 9—

Königliches Amtsgericht

Karthaus. Bekanntmachung. 16“ [45777] In unser Firmenregister ist heute Kolonne 6 bei Nr. 119 folgender Vermerk eingetragen: Der Inhaber der Firma W. Storch heißt nicht Willi Storch, sondern Wolf Storch. F11““ Karthaus, den 10. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht

Kattowitz. Bekanntmachung. 145917] In unser Firmenregister ist heut ingetragen

worden, daß der Kaufmann Benno Markiewitz den

Sitz seines unter der Firma B. Markiewitz be⸗

triebenen Handelsgeschäfts von Siemianowitz nach

Laurahütte verlegt hat. 1 F. R. 385/98. Kattowitz, den 12. Oktober 1898. 1

Königliches Amtsgericht.

Kremmen. Bekanntmachung. 145778]

Im diesseitigen Firmenregister ist die unter Nr. 26 Fhsetete Firma „M. Meyerstein“ heute gelöscht worden.

Kremmen, den 8. Oktober 1898. .

Königliches Amtsgericht. 8 Landeshut, Schles. [45779] Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 512 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „C. Thamm’s Nachf.“ zu it städt. ist heut Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. 8

Landeshut, den 12. Oktober 1898. 8

Königliches Amtsgericht.

Lenzen, Elbe. [45780]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen unter Nr. 4 der Uebergang der Firma auf den Kaufmann Albert Pietsch zu Lenzen und die Aende⸗ rung der Firma in „Albert Pietsch“.

Unter Nr. 52: Kaufmann Albert Pietsch, Ort der Niederlassung: Lenzen, Firma: Albert Pietsch. Lenzen a. E., den 12. Oktober 1898. 1

Königliches Amtsgericht. 3

Marne.

Memel.

Militsch.

s[Lyck. Handelsregister. [45822]

Der Maschinenfabrikant Andreas Nitsch in Lyck

hat für seine Ehe mit Clara, geb. Hildebrandt, durch Vertrag vom 10. Oktober 1898 die Gemein⸗ schaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 14. ktober 1898

in das Register über Ausschließung der eheli Gütergemeinschaft eingetragen worden. 1g

Lyck, den 14. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Märk.-Friedland. 1645823]

. Bekanntmachung. In lunser Firmenregister ist unter Nr. 52 die

Firma „Hermann Spieckermann“ mit dem Sitze zu Abbau Märk.⸗Friedland (Kupferhammer) und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Hermann Spieckermann zu Abbau Märk.⸗Friedland (Kupfer⸗ hamm“’r) eingetragen worden. 8

Märk.⸗Friedland, den 13. Oktober 1898Z. Königliches Amtsgericht. 8

Bekanntmachung. [45824] Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 61

eingetragenen Firma „F. Kohlsaat“ ist heute ver⸗ merkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbschaft auf die

Wittwe Marie Caroline Amalie Kohlsaat, geb Witt, in Marne übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt Demnächst ist unter Nr. 72 des Firmenregisters die Firma „F. Kohlsaat“ mit dem Sitze zu Marne und als deren Inhaberin die verwittwete Holzhändler Marie Caroline Amalie Kohlsaat, geb. Witt, in Marne eingetragen.

Marne, den 13. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. [45825]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 172 eingetragenen Memeler Handelsgesell⸗ schaft für Saat und Getreide Wm Cohn & Cob eingetragen, daß zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma je zwei Gesellschafter be⸗ fugt sind, von denen einer aber der Kaufmann Wil⸗ helm Cohn sein muß.

Memel, den 13. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1l.

Handelsregister. [45826] Der Kaufmann Joseph Wald in Memel hat

für seine Ehe mit Rebecca, geb. Aronsohn, durch Vertrag vom 16. November 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1898

in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Memel, den 14. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

8 [45827] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 89

eingetragene Firma „D. Ruß“ zu Militsch heute gelöscht worden.

Militsch, am 10. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Neisse. [45828]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 465

eingetragene Firma Wilhelm Jopke zu Neisse heute gelöscht worden.

Neisse, am 14. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Northeim. Bekanutmachung. [45829]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 254

eingetragen die Firma Northeimer C ement⸗Dach plattenfabrik, Stümpfel & Hühne mit de

Niederlassungsorte Northeim und als deren In⸗ haber Fabrikant August Stümpfel und Fabrikant Carl Hühne, beide in Northeim. b

Rechtsverhältniß: Offene Handelsgesellschaft. Northeim, den 11. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. II.

oberhausen, Rheinl. [45830]

1 Bekanntmachung. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 88 eingetragen die Gesellschaft unter der Firma „Katholisches Vereinshaus, Gesenschat⸗ mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sterkrade hat.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Unterß

itz in

altung, die Bewirthschaftung und Sicher⸗

stellung eines katholichen Vereinshauses in Sterkrade,

damit die katholischen Vereine ein eigenes Heim er⸗

bhlser⸗ in dem sie ihre Versammlungen abhalten nnen.

Das Stammkapital beträgt 25 000 8

88 Heeae en. 1““ aplan Steverding

2) Kaufmann Wilh. Heyermann svon Sterkrade.

Beide können nur zusammen rechtsverbindlich für

die Gesellschaft zeichnen.

Oberhausen, den 14. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. .“

Ruhrort. Handelsregister [44834]

des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1036 die

Firma „Friedrich Fix“ zu Meiderich und als deren Inhaber der Unternehmer Friedrich Fix zu Meiderich am 14. Oktober 1898 eingetragen. 8

Ruhrort, den 14. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [45835]

Unter Nr. 385 des Gesellschaftsregisters wurde

heute bei der offenen Handelsgefellschaft in Firma Stein & Lüthi in Liquidation zu St. Johann Folgendes eingetragen:

An Stelle des Kaufmanns August Hoekner p

Saarbrücken, Neugeländstraße 20, ist der Ge schafter Friedrich Lüthi, Zementeur in St. Johann, zum Liquidator bestellt. 7

Saarbrücken, den 14. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 1.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 85 Wilhelmstraße Nr. 38.

Ssonnenburg. Bekanntmachung. [45838) Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Nachmittags 12 Uhr,

Trier, den 12. Oktober 1898.

fte eilage

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 18. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage ahr lan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten nd, erscheint auch in einem besonderen Blatk unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. gar. 2178)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central d ü Rei int i

Perlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Feon ich Preußischen Staats⸗2 s Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 Fe vfeig 8 kwrägt ““ ö111“ —N 2

els⸗ 1 111145703] Konkursverfahren. 45733 Hand ls Register Konkurse. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Friedrich n2” das gemeinschaftliche Vermögen der Wittwe

Solingen. [45836] [45696] 1 BPeters zu Schlowe wird heute, am 15. Oktober Katharine Marie Petersen b. Chri t In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ Ueber den Nachlaß des am 29. Mai 1898 1 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren Ekensund und 8 aes WrelterEren geiragen worden⸗ storbenen Kaufmanns Bernhard Krüger in eröffnet. Der Stationsjäger Hencke in Schlowe Martine Asmussen, geb. Petersen, in Free⸗

8 3 8 8 niglichen Amtzgerichte I 18 Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung Konkurspernclter; Cemeinde⸗Borirdee hefüheigf e

Höhscheid —: Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verw lter: E 1 In der außerordentlichen Generalversammlung Kaufmann Dielitz in Berlin, Ieesnet,. 1 5 Erse über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl Schottsbüll. Erste Gläubigerversammlung: Don⸗ vom 22. September 1898 ist die Erhöhung des Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1898, eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung nerstag, den 10. November 1898, Vor⸗ Grundkapitals um 250 000 ℳ, also von 750 000 Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 17. No⸗

auf 1 000 000 ℳ, beschlossen worden, und zwar durch zeigepflicht bis 31. Dezember 1898. Frist zur An⸗ über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten vember 1898. Offener Arrest mit Anzeigefrist bi Ausgabe von 250 neuen, auf Inhaber lautenden meldung der Konkursforderungen bis Gegenstände auf Mittwoch, den 9. November zum 20 November 1898. Prüfungsterneiee Sb h⸗

Aktien von je 1000 Die bisherigen Aktionäre 1898. Prüfungstermin am 25. Januar 1899, 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der abend, den 26. November 1898, Vormittags

können auf je 3 alte Aktien eine neue Aktie zum Vormittags 11 Uhr, im Gerichts ebäude, angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 10 Uhr.

bis F 89 Im Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flgrlctss part. r bexes 11 Uhr, Sonderburg, den 13. Oktober 1898.

dee 8 ten nicht unter Nennwerth 8 15. Oktober 1898 beraumt. Allen⸗ v. dass dh vee g Abtheilung. 89v 00G Kannenberg, Affistent alg Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Solingen, den 13. Oktober 1898. von Quooß, Gerichtsschreiber Fas eicg s.c acse . Fesis ““

Königliches Amtsgericht. 3. des 5 1 glich mtsgerich 8 1 es Königlichen Amtsgerichts 1 Abtheilung 84. 8 deeeeegabaee. zu ö“ oder [45710] Konkursverfahren 45694] G zu leisten, au e Verpflichtung auferlegt, von dem 1 8 8 Sonnenburg. Bekanntmachung. [45837] 1Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ 585 der Sache und Veren für ö 2tnhn, nfn fausmanng der.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun

dom 12. Sheober 1808 am heutigen Tage folgende L en Ien 1he sien. 88.18 5,8. eeean s de lezleg Fne nenen. nher geh cean foher 18999 Vormittags 94 Uhr, das Konkursver⸗

intragung bewirkt: . er A 1 1. Dezember 1898 A ffahren eröffnet. er Mandatar Weinhardt in 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 ezember 1898 Anzeige zu machen.

Unter Nr. 116. Der Kaufmann Ernst Schir⸗ Berlin das PeFnver ecb eröffnet. g Goldberg i. M., den 15. Oktober 1898.

rste Gläubigerversammlung am 12. November Konkursverfahren. am 14. November 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Dezember

Orte der Niederlassung „Sonnenburg“. 8 1898, Vormittags 11 [45698] ag Uhr. Offener Arrest Ueber das Vermögen des Moritz Wolf, Händlers 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest

Sonnenburg, den 14. Oktoher 1898. 9 mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1898. Frist zur Fsee Amtsgericht. Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. mit Herren⸗ und Knaben. Garderoben und Ar⸗ mit Anzeigefrist bis zum 12. November 1898 Köͤnigliches Amtsgericht Stade, Abth. II.

Oldendorf ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bezüglich der Konkursforderungen bis zum 5. Dezember 1898. Erste Gläubigerversammlung

1898. Prüfungstermin am 20. Dezember 1898, E 1111 3

Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener [45708] Konkursverfahren.

Arrest mit Anzeisefrift bis zum 10. November d. J. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Michael

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. einschließlich. nmeldefrist bis zum 23. November Hübscher, früher in Neudorf, z. Zt. ohne bekannten

Königliches Amtsgericht. d. J. einschließlich. Erste Gläubietversammlung Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute, am

[45705] d. 11. November d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. 14. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, das

Stettin. [45841] Ueber das Vermögen des Sattlers Albert Allgemeiner Prüfungstermin d. 9. Dezember d. J., Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Gleichmann dahier, große Ro engasse Nr. 10, ist Vorm. 10 ¼ Uhr. Sommer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Nr. 1379 bei der offenen Handelsgesellschaft in am 8. Vee deeb1g Fe Resehcase In⸗ gs Amts fricht Hamburg, den 15. Oktober 1898. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1898 Firma „Rosenthal & Groß Deutsch Ameri⸗ Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsvollzieher a. D. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ kanische Schuhfabrik“ mit dem Sitze der Gesell⸗ J. M. Wolf hier zum Konkursverwalter ernannt s pease 1 sammlung Montag, den 21. November 1898, schaft in Schöneberg und sirnae eaann in worden. Konkursforderungen sind bis zum 7. No⸗ 145699] Amtsgericht Hamburg. Nachmittags 4 Uhr, und Prüfung der ange⸗

i

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 96 Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Zim er 32.

mgf dem e 1S. 85 Berlin, 8. 15. Ittobes 1898. ranz Bartel vorm. ert Voigt“ gelöscht. omas, ichts

8 Sonnenburg, den 14. Oktober 18998 Gb b

Hamburg und Stettin Folgendes eingetragen: vember 1898 bei dem Gericht 4 Druckfehler⸗Berichtigung. meldeten Forderungen auf Montag, den 28. No⸗ getrag Gerichte anzumelden. Offener In der Konkursanzeige v. 11. d. M., betr. den vember 1898, Nachmittags 28 Uhr, vor dem

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Arrest mit Frist bis zum 7. Rovember 1898 1 ncbere,Han⸗ aufgelöst und die Zweigniederlassu in erlassen. Prffungotermin steht n I.See; 8 ce;. in, Frenr unterzeichneten Gerichte, Zeuilsitzungssaal, Erdgeschoß. 8 2 Nr. .

Stettin erloschen. 1898, Vormittags 10 Stettin, den 10. Oktober 1898. Coburg, 8 regg F.ss hiee 8 sist am Ende richtig zu lesen: rüfungstermin: Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. G. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. 88 g Herzogl Amtsgerich. II. 9. Dezember (nicht November]. [45916] 8 nterschrift. 8 Stettin. [45842] schrift.) [45738) K. Württ. Amtsgericht Vaihingen a. G. Der Vorstand der Neuen Dampfer⸗Compagnie zu nbüühAAeber das Vermoͤgen des Klempmermeisters Konkurgeröffnung. registers eingetragene Aktiengesellschaft in Firma wa„Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters tober 1898, Nachmittags 12¼ Uhr, das Konkurs⸗ zereihändlers Hermann Schairer in Iplingen „Neue Dampfer. Compagnie“ dem Handlungs⸗ Fencgaft Suchowsky zu Dt. Eylau ist heute, am verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der wurde heute, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ gehilfen Paul Winkler zu Stetrin derart Kollektiv⸗ 15. ktober 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ Kaufmann Fritz Hassenstein von hier ernannt. verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Amtsnotar prokura ertheilt, daß er mit einem der beiden verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist Schmitt in Vaihingen. Konkursforderungen sind Direktoren gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen be⸗ anwalt Hilmar Frank zu Dt.⸗Eylau. Konkursforde⸗ bie zum 15. November 1898. Erste Gläͤubiger⸗ bis zum 10. November 1898 anzumelden. Der fugt ist. rungen sind bis zum 5 Dezember 1898 anzumelden. versammlung am 12. November 1898, Vor⸗ Prüfungstermin findet am Donnerstag, den Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1155 Es ist Termin zur ersten Gläubigerversammlung mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 24. November 1898, Vormitt 98 1 heute eingetragen. auf den 4. November 1898, Vormittags 25. November 1898, Vormittags 11 Uhr, statt Stettin, den 10. Oktober 1898, 110 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf vor dem Königlichen Amts ericht hier, Zimmer Nr. 17. Den 14. Oktober 1898. 4 Königliches Amtsgericht. Abtheilun 4 15. den 14. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, Insterburg, den 14. Oktober 1898, (L. S.) Gerichtsschreiber Weber. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Wehr, Kanzlei⸗Rath, gStettin. 45843] anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Erster Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. 1. [45707]

G d 5. Dezember 1898 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2934 ezember 8 3 8 5 „M. Lubascher“ zu Stettin Fol⸗ Köntgliches Amtsgericht 8. Se.h .“ 14279e- das Vermögen des Restaurateurs Hans beftgere and gearemanns 8 n ingetrage: 111“ 8 in Huglfing und dessen C Das Handelsgeschäft ist d Vert d einrich Rudolph Schmidt, Inhabers des ee 8 19. 8 Sast is aEee she giad aaf be 14784 8r enehae ebe. 6 afés „Austria“ in Leipzig, Preußergäßchen 14 13. Oktober I. Js., Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ Frma wuür. 8.09n 4 8 Crnehe 8 1 gm 1- b 8es 1 a Fn ist heute, am 15. Oktober 1898, Miktans dl Uhr, kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter K Nachfolger, Inhaber Sally Hirschlaff“ fortsett. 1858, Voritians 9 lin des Fe. ee 8 8ef Pta Neordin. ver gteefaiaher Jenan⸗ ergl. Nr. 2939 des Firmenregisters. ffnet. Der Kaufmann G. Bohrisch zu Forst wird zum Herr Kaufmann Johannes Mäller hier, Marschner⸗ schließlich. 1. Gläubigerversamml mmerstag, r. rschlaff zu nbis zum 15. November ei dem Ferichte äfun, emeiner Prüfungstermin . 1. mit der Firma „M. Lubascher vee er In⸗ anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die ve eren5g9 2, Drüsunistermin am 8 No⸗ .nee 1.ese Vermiaa2- „2 nag 8. haber Sally Hirschlaff“ und dem Brte der Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines Arrest mit Anzeigepflicht dis a 15 12 saal Nr. 16. Niederlassung „Stettin“ eingetragen. anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Königliches Arats ericht vei j, Abts er. A1. Weilheim, den 13. Oktober 1898. 8 eehe- 1 8 Eläubigerausschusses und Fintretenden Falls Fherdie g g 98 Brlusee 18 h. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: 9 ericht. Abtheilung 15. er Konkurbordnung bezeichneten Gegenstände au 1 52 1 Selmair, Kgl. Sekretär. 8 . 8 2n 8. 8 er en⸗ er 1808, 8 erun 8 uge⸗ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: gl. Sekretär Tanga. Bekanntmachung. [45840] er angem en Forderungen au 8 8 [45198] Bekanntmachung.

8 Aus der im hiesigen Gesellschuftsregisten unter Bc v n Bönaeete, 0s nr, [45709] Ueber dag Vermögen deg Kanfmanns Otto Nr. 2 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Sede. erelen Pe 85 vhtene. r. e; Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wicht zu Wolmirstedt wird heute am 10 Ok⸗ örster & Schulz in Tanga ist der Theilhaber masse geßseiae d che P n,e,- 8 babe zur 289 urs⸗ Carl Nordhausen zu Magdeburg, Königsstraße tober 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ ritz Schulz, z. Zt. in Neudamm, am 1. April 1898 gehörige Sache in Besitz haben oder zur Re⸗ 32, ist am 15. Oktober 1898, Mittags 1 Uhr, verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanmwalt

ausgeschieden und führt der Theilhaber Kaufmann Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, das Konkursverfahren eröffnet und der offene A Sendler zu Wolmirstedt. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder erlassen worden. E“ verse Wi b frist bis 17. November 18983. Erste Gläubiger⸗

FFador Feffter 19 18 d. Peschäft f 889 zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem samml den 7. 9

vernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva fort. . 8 hbelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist versammlung den 7. November 1898, Vor⸗

Auf Antrag wurde heute obige Firma im Gesell⸗ Hesite 85 g”: 12 von für welche bis 888 28. Fee. 1898. vrte Lgmnelhefrist mittage 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin den 28. No⸗ schaftsregister gelöscht und unter Nr. 8 des Frmen⸗ sr⸗ ich ch . e 8 Fenereng ge An⸗ versammlung am 11. November 1898, Vor⸗ vember 1898, Pormittags 10 ¼ Uhr. registers die Firma Th. Förster mit dem Sitze in Ihrug, 96 ber 1898 An 89 veraie-. er bis zum mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. De. Wolmirstedt, den 10. Oktober 1598. Tanga und als deren Inhaber genannter Förster 12 ·ð Nobem ee meige zu machen. Koͤnigliches Amtsgericht. eingetragen. iefel, Gerichtsschreiber 1

Kanga, nen 16. September 1898. b des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

er Kaiserliche Bezirksrichter: Ziegler. 8 Ueber das Vermögen des Fräuleins Minna

r Se e cechse. [45725] Konkursverfahren. 8 [45718] Konkursverfahren. Wermbter in Zoppot, Boöema efhene 19, ist heute,

Trier. [458441 Ueber das Vermögen der Kauffrau Agnes Ueber den Nachlaß des am 19. September 1898 am 14. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ Bei Nr. 501 des Gesellschaftsregisters, betreffend Hirschfelder zu Glatz (Firma A. Hirschfelder) zu Müncheberg verstorbenen Kaufmanns Max verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der die Aktiengesellschaft „Providentia, Actiengesell⸗ ist am 15. d. M, Vormittags 8 Uhr, Konkurs er⸗ Schaller ist am 15. Oktober 1898, Vormittags Kaufmann Conrad Elstorpff in Zoppot ernannt. schaft für Mädchen, Unterrichts⸗ und Er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Mihlan in 10 ½⅞ ÜUhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. No⸗ ziehungsanstalten“ zu Trier, wurde heute ein⸗ Glatz. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1898. Gläu⸗ Rechtsanwalt Schenk zu Strausberg. Erste Gläu⸗ vember 1898 einschließlich. Anmeldefrist bis zum getragen: 1 bigerversammlung den 11. November 1898, bigerversammlung am 9. November 1898, Vor⸗ 12. November 1898. Erste Gläubigerversammlung , Rechtsanwalt Dr. Johann Baptist Seber zu Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 19. November und allgemeiner Prüfungstermin am 25. November rier ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an 5. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, 1898 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin am 1898, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause deiten Stelle durch Beschluß des Aufsichtsraths vom Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 30. November 1898, Vormittags 10 ¾ Uhr. des Königlichen Amtsgerichts zu Zoppot Berg⸗

„September 1898 der Rendant Nikolaus Roth bis zum 1. Dezember 1898. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. No⸗ straße 3 Zimmer 2.

zu Trier zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Glatz, den 15. Oktober 189cS. vember 1898 einschließlich. 1 Zoppot, den 14. Oktober 1898. 1 idt, Müncheberg, den 15. Oktober 1898. (L. 8.) Cieéliüski, Sekretär,

Schmid Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts nigliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

88

Bekanntmachung.

zember 1898, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 15. Otktober 1898. vS Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. [45719] Bekanntmachung.

Könialiches Amtsgericht. Abtheilung 4.

16“]

8 —————ꝛ———— in welcher die Bekanntma ungen aus den Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Offener Arrest und nzeigefrist 15. November 1898.

i