145702] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Schuhwaarenhändlers Carl Kraemer hier wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 27. Juni 1898 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altenburg, den 14. Oktober 1898. Heerzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Reichardt. 8 Veröffentlicht: Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.
[45723] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners und Oekonomen Richard Quasthoff hierselbst wird eingestellt, da die vorhandene Konkursmasse nicht einmal zur Deckung der Masse⸗ schulden ausreicht. Alschersleben, den 13. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Göcking. [45737] 1 Bekanntmachung. Das K. Amtegericht Augsburg hat mit Beschluß vom 14. Oktober 1898 das Konkursverfahren über den Nachlaß des Käsehändlers Anton Wiede⸗ mann von Augsburg mangels einer entsprechenden Masse eingestellt. Augsburg, am 14. Oktober 1898. G Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. MNeuß, K. Sekretär.
¹ 8 8 8 1
8
—.,—
[45695] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfuahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Hermann Peter Nachfolger“ zu Berlin, Spandauerstr. 58, deren Inhaber der Kaufmann Albert Böddicker daselbst, Keibelstr. 33, pt., und der Kaufmann August Ger⸗ hardi ebenda, Seydelstr. 12, III, sind, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. November 1898, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt. Berlin, den 14. Oktober 1898. “ Weinmann, Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. 8 1
Der Konkurs über das Vermögen des Getreide⸗ händlers Carl Obela gent. Schild zu Billerbeck ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben. . Cpvpoesfeld, den 13. Oktober 19 8.
1 Königliches Amtsgericht. 38
[45743] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Kahn, Viehhändler und Metzger
zu Zülpich, wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Euskirchen, den 14. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 88
[45704] Konkursverfahren. Nr. 31 999. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Franz Josef Bürkle Ehefrau von Gundelfingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußver⸗ theilung heute aufgehoben. Freiburg i. B., den 13. Oktober 1898.
Der EseFialonege Froßh. Amtsgerichts:
299 1“
[45717] Konkursverfahren. “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Paul Meyer in Fell⸗ hammer ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Verschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichstermin auf den 24. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen . gericht hierselbst anberaumt. Gottesberg, den 10. Oktober 1898.
Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts. [44854] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Boͤnstedt, früher in Greifswald,
jetzt in Rostock, wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins aufgeboben Greifswald, den 8. Oktober 1898. 8 Königliches Amtsgericht.
[45716] Beschluß. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Bruno Kern in Grottkau ist durch Schlußvertheilung beendigt. Grottkau, den 8. Oktober 1898. 8 Königliches Amtsgericht.
[457360 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Wenke zu Habelschwerdt, in nicht eingetragener Firma, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. No⸗ vember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 16, anberaumt.
Habelschwerdt, den 12. Oktober 1898.
Lange, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45697] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Martens & Zapf wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 30. Sepiember 1898 angenommene Zwangsvergleich „durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 15. Oktober 1898.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[45714] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Hesse in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 14. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.
8 1““
[45744] K. Württ. Amtsgericht Herrenberg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konrad Brösamle, Konrads S., Bauern in Unterjettingen ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 12. d. Mts. aufgehoben worden.
Den 14. Oktober 1898.
H.⸗Gerichtsschreiber Maier.
[45731] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Baltzer, Ackerers und Krämers in Lixghausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hochfelden, den 14. Oktober 1898. Kaiserliches Amtsgericht. 9. Richter.
[457300) Koconkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Scheerer von Rüddingshausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Homberg, den 12. Oktober 1898.
Das Großherzogliche Amtsgericht.
[45732] Bekanntmachung. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Valentin Poxleitner in Ingol⸗ stadt wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ingolstadt vom 8. ds. Mts. als durch Schluß⸗ vertheilung erledigt aufgehoben. “ Ingolstadt, den 15. Oktober 1898 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Bolkart, K. Sekretär. 8
[45915] Konkursverfahren.
Nr. 26 972. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Blechners Gustav Kromer hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben.
Karlsruhe, den 11. Oktober 1898.
Katzenberger,
Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
[45728] Konkursverfahren.
Das Konkursversahren über das Vermögen der Möbelhändlerin Etise Nielien, geb. Müller, in Firma Jul. Müller Wwe. hier, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 26. September 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 13. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7 “X“
[45724) Konkursverfahren. 1“
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Bünger, früher zu Wil⸗ helmsthal, jetzt zu Dahl bei B. Rittershausen, Inhabers der Firma „A. Bünger“ in Wilhelms⸗ thal, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. September 1898 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Sep⸗ tember 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lennep, den 12. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
[45713] K. W. Amtsgericht Leonberg.
In dem Konkurse gegen J. Beck, Kaufmanns⸗ wittwe in Hemmingen, O⸗A. Leonberg, ist von dieser auf Grund der zustimmenden Erklärungen aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, die Einstellung des Verfahrens beantragt
worden, wovon die Konkursgläubiger mit dem An⸗ ffügen benachrichtigt werden, daß die zustimmenden
Erklärungen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt sind. Den 15. Oktober 1898. Stv. Amtsgerichtsschreiber: Hoehn. * [45712] Bekanntmachung. Durch Beschluß vom Heutigen wurde das Konkurs⸗
verfahren über das Vermögen der Wirths⸗ und Fragnerseheleute Wilhelm und Anna Hall in
8 als durch Schlußvertheilung beendet auf⸗ gehoben. Am 15. Oktober 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau. Der K. Sekretär: Leitner.
[45721] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
(Kaufmanns Hugo Konopka zu Rathenow wird, (nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schluß⸗ vertheilung vollzogen worden ist, hierdurch auf⸗
Rathenow, den 12. Oktober 1898 “ Königliches Amtsgerich
[457222) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Gorgas zu Barnewitz ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Ok⸗ tober 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Rathenow, den 13. Oktober 1898.
4 9 P eters 1 8 “
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [45745] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Oskar Naupert in Riesa, alleinigen Inhabers der Firma Oskar Naupert daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Riesa, den 15. Okrober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Sänger. “ [452166 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackermauns Martin Schneider zu Oberlengs⸗ feld und dessen fünf Kinder aus seiner Ehe mit Elisabeth, geb. Tröll, ist an Stelle des Kantors E. Diebener hier, der sein Amt als Konkurs⸗ verwalter niedergelegt hat, der Bürgermeister Chr. Rüger von hier als Konkursverwalter ernannt worden.
Schenklengsfeld, den 12. Oktober 1898.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts:
r.
11“
chultheis, Akt
[45727] In dem Konkursverfahren über das Nachlaßver⸗
mögen des Bleichereibesitzers Bernhard Seibt
zu Buschvorwerk ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. November 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Schmiedeberg i. R., den 7. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht ——“ [45729] Konkurs. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Gerisch aus Groß⸗Neuen⸗ dorf wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Konkursverwalters Hugo Greiser auf den 29. Oktober 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, anberaumt. Zum neuen Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. in Berlin W., Kur⸗ fürstenstraße 108 a., ernannt. .
Seelow, den 14. Oktober 1898.
8 Königliches Amtsgericht. [45715] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds Adolf Heinrich Sorgenfrei in Sege⸗ berg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13, August 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. August 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Segeberg, den 7. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
[45855] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Mallée in Eydtkuhnen ist aufgehoben nachdem der Beschluß, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt ist, rechtskräftig geworden und der Schlußtermin abgehalten ist.
Stallupönen, den 13. Oktober 189c8S.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung?
[45741]) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Carl Kuschke hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 29. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer 19, anberaumt.
Stargard i. Pomm., den 14. Oktober 1898.
Giese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abth. 4.
[45720] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Beuno Schlewinsky in Stettin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ ven Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1. November 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 57, bestimmt.
Stettin, den 13. Oktober 1898.
Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.
[45742] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Hökers Johann Paulsen Muusmann in Frifeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. November 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 11“
Toftlund, den 10. Oktober 1898.
Hintze, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45701] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters und Anbauers Heinrich Büttcher
in Gr. Gleidingen wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vechelde, den 13. Oktober 1898. Herzogliches Amtsgericht. 8 Nose. [458566 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des weil. Kaufmanns Gustav Giesemann in Wilster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wilster, den 15. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
[45726] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Heinrich Karl. II. von Ost⸗ heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins aufgehoben. Windecken, den 12. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
[45740] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Evuard Theodor Stenzel in Wolkenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Wolkenstein, den 13. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 88 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
8 *
88
8
[457111 Bekanntmachugg. Vom Königlichen Amtsgerichte Würzburg wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Abraham Bravmann in Unter⸗ altertheim durch Gerichtsbeschluß vom 13. Oktober 1898 infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben, was gemäß § 175 der Konk.⸗Ordnung hiermit öffentlich bekannt gemacht wird. Würzburg, den 14. Oktober 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschaͤftsleitende K. Ober⸗Sekrelär: L. S.) h“
8*
8
[45747] g. 88 Das Konkursverfahren über d n Georg Ludwig Schmitt des Jungen, Ackerer in Brenschelbach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zweibrücken, den 14. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
[45746]
Das Konkursverfahren über das Perm Georg Rauch, Ackerer in Brenschelbach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zweibrücken, den 14. Oktober 1898
Königliches Amtsgericht.
[45750] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Mörgen, Schuhfabrikant in Zwei⸗ brücken, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Zweibrücken, 14. Oktober 1898. 8 Königliches Amtsgericht.
[45748]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Jeandin, Metzger und Viehhändler in Irheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Zweibrücken, 14. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
[45749]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Schütz, Schneidermeister in Zweibrücken wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zweibrücken, den 14. Oktober 1898 8
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[45867]
Au 20. Oktober d. J. kommen von Konstadt nach Grünberg i. Schl. und Neusalz a. O. für gebrechten Flachs Ausnahmesätze in Höhe der regelrechten Sätze des Spezialtarifs III zur Einfübrung. 8
Breslau, den 11. Oktober 1898. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[45866]
Güterverkehr zwischen Oesterreich⸗Ungarn einerseits, Deutschlaud, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden andererseits.
Am 1. Dezember d. Js. gelangt ein neuer Tarif, Theil I, Abtheilung B., zur Einfübrung, durch welchen der bisherige Tarif Theil I, Abtheilung B., vom 1. März 1896 nebst Nachträgen aufgehoben wird.
Der neue Tarif enthält gegenüber dem bisherigen zum theil Erhöhungen und Verkehrsbeschränkungen, zum theil Ermäßigungen. Alle diese Aenderungen sind durch ein † kenntlich gemacht.
Abdrücke des neuen Tarifs fönnen vom 15. No⸗ vember d. Js. ab bei den betheiligten Verwaltungen bezogen werden; bis dahin ertheilen außer der unter⸗ zeichneten die Verwaltungen in München und Karlsruhe Auskunft.
Breslau, den 16. Oktober 1898. 25
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
8 8 namens der Verbandsverwaltungen
[458s688 Bekanntmachung,
Am 1. November d. J. wird der an der Strecke Fossen. Fisterwerda zwischen den Stationen Dobri⸗ ugk⸗Kirchhain und Hohenleipisch in Kilometer 108,85 gelegene Haltepunkt Rückersdorf. Oppelhain, welcher bisher nur dem Personenverkehr diente, für den Gepäck⸗, Eilgut⸗ und Frachtstückgutverkehr sowie für
den Verkehr von Kleinvieh in Käfigen, Kisten, Säcken und dergl. eröffnet. Die Annahme und Auslieferang von Sprengstoffen ist ausgeschlossen. 8
Halle a. Saale, den 13. Oktober 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
“ [45958] Berlin⸗Stettin⸗Oberschlesischer Kohlenverkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. Js. werd im obenbezeichneten Verkehr neue Frachtsätze f
Einzelsendungen nach den an der Bahnlinie Lichten.
berg⸗Friedrichsfelde — Wriezen zu eröffnenden Sta⸗ tionen Tiefensee, Leuenberg, Sternebeck und Schulzen⸗ dorf des Direktionsbezirks Stettin, sowie ermäßigte
Sätze nach den Stationen Secefeld (Mark) und
Werneuchen des Direktionsbezirks Berlin eingeführt.
Ueber die Höhe dieser Sätze geben die betheiligten
Dienststellen Auskunft. Kattowitz, den 12. Oktober 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[45869] 8 Berlin⸗Stettin⸗Oberschlesischer Kohlenverkehr.
Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. J. wird die zwischen den Stationen Niederlaudin und Schwedt a. O. an der Bahnstrecke Angermünde —Schwedt
gelegene Haltestelle Heinersdorf der Eisenbahn⸗Birek.
tion Stettin unter der Bezeichnung Hehes donh bei Schwedt a. O.“ in den oben bezeichneten Kohlen⸗ Ausnahmetarif einbezogen. Ueber die Höhe der neuen Frachrsätze geben die betheiligten Dienststellen Auskunft. Kattowitz, den 15. Oktober 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[45865] Liegnitz Rawitscher Eisenbahngesellschaft.
Mit sofortiger Gültigkeit tritt bis auf weiteres 8
auf der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn zwischen
Görchen und Steinau a. O. für Rohzucker zum
Export (zum Wasserumschlag) ein Ausnahmetarif von 0,35 ℳ pro 100 kg in Kraft. Die Direktion.
Verantwortlicher Redakteur:
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Anmtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 18. Oktober 1898.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗ 1 Gld. österr. W. = 1,7. ℳ 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ 1 Gld. holl. w. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = 2,16 ℳ 1 Peso =
Glb. = 2,00 ℳ 1 Krone österr.⸗
umg. W. = 0,85 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ
4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ öö
o·. ““ a el u. Antwp. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... Lond
——— /m 00* 0—
+%
do. Lissab. u. p do. . Madrid u. Barc. 100
S 00 d5 00 aSAS EEE11
—— aüEamaeae
do. E öst. Währ. o·. Schweiz. Plätze. do. DM Italien. Plätze.
+ & &S& 0 80—
8
8 d0 b 00 d5 ꝙ
- 00 Sgʒ'ʒ
☚△ 0b
100 R. S. 1
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 50 Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Belg. Noten .. Engl. Bankn. 12 Frz. Bkn. 100 F. olländ. Noten. Italien. Noten. Nordische Noten Oest. Bkn. p 100 fl
Russ. do. p. 100 R ult. Okt. u. Nov. Schweiz. Noten men Zollkupons
onds und Staats⸗Papiere. 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200
5000 — 1500101,70b; 5000 — 150 5000 — 100
3000 — 75 99,90 G 5000 — 500—,—
5000 — 500,— 5000 — 500—
0, Lomb. 60 %.
Münz⸗Duk Rand⸗Duk.& Sovergs. pSt. 20 Frs.⸗Stücke 8 Guld.⸗Stck. Gold⸗Dollars Imperial St. do. pr. 500 g f.
do. do. 500 g Amer. Not. gr.
do. Cp. z. N. P.
216,5b Bk. f
Dt. Rchs.⸗Anl. kv.
do. ult. Oktbr. ““ A. kv.
do. do. ult. Oktbr. do. St.⸗Schuldsch.
Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89
Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889
Baden⸗Bad. do. 98 Bearmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl.
Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80
Bromberg do. 95 Casseler St.⸗A. 95 Charltb. St. A. 89
5000 — 500
do. do. HRheinprov. Oblig.
do. I. II. 1895,3 Coblenz. St.⸗A. 86/3
JHRostockerSt.⸗Anl.
2
Börsen⸗Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 18. Oktober
Coblenz. St.⸗A. 98/3 ½ 1.4. Rostocker St. Anl. Cottbuser do. 89 4. Saarbr. St. A. 96 do. do. 96 4 b St. Johann St. A. Crefelder do. 8 Schöneb. Gem. A. Darmst. do. 97 91 do. do. 96 Dessauer do. 91 SchwerinSt. A.97 do. do. 96 Spandau do. 91 Dortmd. do. 93.95 b o. do. 1895 Dresdner do. 1893 3 ½ 1.1. Stargard St.⸗A. Düsseldorfer76/88 5. 100 “ Stettin do. 89u. 94 do. do. 1890,94 3 ½ 3 Stralsunder do. Duisb. do 82,85,89,3 ½ 1.1. — ELeltower Kr.⸗Anl. do. do. v. 96 3 ½¼ 30. 6. 98, Thorner St.⸗Anl. Elberf. St.⸗Obl. 3 ½ 1.1.7 5000 — 200 97,90 bz G Wandsbeck. do. 91 Erfurter do. 4.10 1000 — 2 Weimarer St.⸗A. Essener do. IV. V. 3 ½¼ 1.1. FWestf. Prov.⸗A. II do. do. 1898 3 ½˙ 1.1.7 do. do. Flensbg. St.⸗A. 97 3 ½ 1.1. 1 Westpr. Prov.Anl. Glauchauer do. 94/3 ½ 1.1. Wiesbad. St. Anl.
* —
08 D
Hemnovfesche, ssen⸗Nassau .. do. 6 Kur⸗ u. Neumärk. do. vàJ““ Lauenburger ... 3000 — 30 Pommersche ... 3000 — 30 do. 1“ 3000 — 30 3000 — 30 . 3000 — 30 8 3000 — 30 do. 1“ 3000 — 30 Rhein. u. Westfäl. 3000 — 30 d do. 3000 — 30
— ——— ö“ 090 ““ DOSS DSS
— ——
1 o·. 1000 — 2007-,— Sächsische 3000 — 30 5000 — 200 92,60G kl.f. Schlesis 3000 — 30 102,30 G 5000 — 200 100,25 bz do. öe68 3000 — 30 —,— s Schlsw.⸗Holstein. 3000 — 30 —,— do. do. 3 3000 — 30 [99,00 B
10,—
SSSEFSSS ·ͤh·hx⸗h·xpypyyhyhgscs6ss6xY
eeereezeeeseessesn 2=Vö=2VöI2=IgI=gönöIgEögögögÖAö
Gr.Lichterf. Ldg. A. 3 ½ 1.4. “ do. do. 1896 Güstrower St.⸗A. 3 ½ 1.1. Wittener do. 1882 Hagber t. do. 1897 3 ⅞ 1.1. . 8 llescheSt.⸗A. 86,3 ⅞ 1.4. — Berliner do. do. 1892 3 ½ 1.1. do. Hameln do. 1898 Han. Prov. I. S. 1I. do. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895 3 ½ 1.1. . do. neue .. Hildesh. do. 80/3 ¼ 1.1.7 ² FLagandschftl. Zentral do. do. 95 3 1.1. 8 do. do. Hößer do. 97/3 ½ 1.4. 1111“ do. do. Inowrazlaw do. 3 ½ 1.4. Kur⸗ u. Neumärk. Karlsr. do. 86, 89/3 1.5. do. neue .. Kieler do. 89 Sege do. do. 982 Kölner do. 94 do. do. 96/¾ Königsb. 91 I-III3 ¼ 1.4. o. do. 1893 4. . Land.⸗Kr. do. 1895 4. . do. Landsb. do. 90 u. 96/ 3 ½ 1.4. .“ do. neulandsch. Laubaner do. II. 4. 8 do. do. 3 Liegnitz do. 1892 3 ¼ 1.1. Posensche Ser. I-V Lübecker do. 1895 1. 8 do. X Magdb. do. 91, IV Mainzer do. 91 do. do. 88⸗: do. do. 94 ¾ Mannheim do. 97 do. 1898 Mindener do... Mühlh., Rhr. do. do. do. 1897 3 ¼ München do. 86-88 do. 90 u. 94 do. 1897 M. Gladbacher do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96,3 ¼ do. 96 — 97 8 do. 1889 E. II. 98 Offenburger do. 95 do. do. Ostpreuß. Prv.⸗O.?
8’”SSn
—— — —
8”qv”SS 5EZ. S
2222222222222222nn
— —
8 da 1898 94 93,259 r o. do. 000 — 200 93,25 3000 — 150]1119,50 G Bay. St. EisbAnl. 10000 -200 100,70 G 3000 — 300 114,50 G do. Eisb. Obl. 2000 — 200 93,10 G 3000 — 150]108,60 G do. konv. neue. 10000-200 100,75 bz 7 3000 — 150]102,70 bz Bescas Renteasch. 2000 — 200—-,— 3000 — 150[99,10 bz Brschw. Lün. Sch. 5000 — 200 —,— 3000 — 15091,70 B Bremer 1887 u. 88 5000 — 500]99 80 bz G 10000-150—,— Svo. 5000 — 500—,— 5000 — 150 [99,70 bz do. 18925 3 ¼ 5000 — 500 99,90 B 5000 — 150 89,40 bz do. 1893 . . 5000 — 500 99,90 B 3000 — 150—-,— do. 1896 ... 10000-200 91,50 bz G 3000 — 150]100,60 bz do. 1898 . 5000 — 500 100,10 G 3000 — 150(-,— Gr. Hess. StA. ,944 5000 — 200„—,— 3000 — 75 98,40 G do. do. 96 III. 5000 — 100 88,80 G vZ6“ 3000 — 75 [99,20 B do. i. fr. Verk. 3000 — 75 89,00 G Hambrg. St.⸗Rnt. 3000 —- 75 —-,— do. St.⸗Anl,. 86 3000 — 75 —,— do. amort. 87 3000 — 100 98,50 G do. do. 91 3000 — 100 [89,00 G do. St.⸗Anl. 93 3000 — 200 —,— do. do. 1897 3000 — 200 101,30 B Lüb. Staats⸗A. 95 5000 — 200 98,60 G Meckl. Eisb. Schld. 5000 — 200/ 98,25 B do. kons. Anl. 86 5000 — 200 89,00 B do. do. 90-94 5000 — 200/89,00 B Sachs.Alt. Lb. Ob. 3000— 75 101,202( 98 Sach Alt. 8,n 3000 — 75 98,75 G Sächs. St.⸗Rent. 3000 — 75 89,00 G do. Ldw. Erd. IUlIa, X 3000 — 60 do. do. la, Ja, Fla, Fll, 3000 — 60 —, 8 TIII, a, ILIII. . 1 do. XVIII be.o. Me rl⸗ 1 o. do. Cl. la, Ser. do. Lit. A. la-Ja, L.XII, IM.IFI . I8 8 8 S u. II. z 8 . Lit. C. 8 o. do. .IB u. IIII 2000 — 200 —,—2 . do. Lit. O. 4 1.1. - do. 9; XXI 2000 — 200 98,70bbS . do. Lit. C. 1. do. do. Crd. IEu. IB ? .Lit. D.4 1.1. Wald.⸗Pyrmont 4 do. do. Lit. D. 1eg Weimar Schuldv. 3 Schlsw. Hlst. L. Kr. 2. do. do. konv. do. do. 11. Württmb. 81 — 83
Badische Elfb⸗A.
0
S900 00
8 0 8. Dbd =
6PBOEYÖ=gB
00 00 +: —
S=S=
SiosSjoie . 2=ZögSöSöO;ͤ2Noo
Dboh D g
—,— =
1.7 1.7 2000 — 500 1103,60 G 5000 — 500 92,20 G 5000 — 500 100,20 B 5000 — 50095-,— 5000 — 500—,— 5000 — 50092,40 B 5000 — 200([—-,— 3000 — 60099,00 G 3000 — 100—,— 3000 — 100 100,60b; .5000 — 1000101,09 G 1500 — 75 99,90 bz B .5000 — 500 92,30 bz G r2000 — 100—,—
SüöSEeeegzsessssssssessg ”9”
—VhVVV — —O —- —O— JO— O- — —- —
——VVVOSVSVVSę VVSVBSVBBBB=Vę=BV B HO9JN 8 E . . 8 02S”g9SSe
3 — 22——
—₰½
— O — 5 8
Ixg⸗
92 98”= 9e” dotoHS0, — —
α △ 8α 58νο˙22* 8 28
9.
do. landschaftl.
Schlef. altlandsch. do do
do. landsch. neue do. do. do. 8 [dsch. Lit. A.
EEFSUCEUEES⸗? — —O —- DOSS ⸗= —
SSSo SeSS
ρ 08ι —,—,
II 092 02
A,,
2SSSÖSSᷣSS = 2—GC5 2 0 - 0, 1
—½ —
omm. Prov.⸗A.⸗
2qSAgZ
Fenn g St.⸗A. 9
osen. Prov.⸗Anl. do. do. I. 3 do. St.⸗Anl. I. u. II. EEEE115888 ö egensbg. St.⸗A.
do. do. 3 1.1.7 5000 — 200 89,10 bz Westfälische 4 1.1.7 5000 — 1007102 00 B W“ do. 3. ri 1E do. 1G Seh ve do. II. Folge 1. JBayer. Präm.⸗A. do. II. senh 11.7 5000 — 20089,25 M Benunsg —2 e Wstpr. rittersch. I. 11.7 5000 — 200 [99,60 G Hamburger 8908. do. do. 18,,31 1.1. Kübecker Loose..
do. do. II. 3 † 1.1. 3 Meininger 7 fl.⸗L.
do. neulndsch. I. 1 3 do. rittsch 1.3 1.17 5000 20089,70 tb9b9 Hldenburg Foost.
3000 — 3009 27,10 E do. do. II. 3 1.1.7 5000 — 20089,70 b; 1000 u. 500) +2, — ddo. neulndsch. II.⸗
2 =22I2= S
—+₰ 10— 10—
do. V. VII. do. J. XIIL.XVII. do. II. II u. III. do. XVIII. Rheydt StA 91-92 Rixdorf. Gem.⸗A.
Gg8ESS 5G —
0—90— 0 10—
n‚SAgS’Sn ES“
9. 8
2222gg
80 C0,—
““ Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D.⸗Ostafr. Z.⸗O./15 1.1.7 1000 — 3001107,20 G
EeEzzzkernegsEEgesgene
— —D₰¼
gmeon oeeoo . 8 2 12 222 . 2 “
SEgSge 12%—
—
*
—
Argentinische Gold⸗Anl. do. d
äußere von 88
ttaloose i. K. 20.5.95 Bern. Kant.⸗Anl.... Landes⸗Anl. u. Mer. St.⸗A. 1897 ster St.⸗A. v. 1884
v. 1888 konv.
üeSGEE=EEE‚ESUnSg
F 10000 — 200 Kr. 2000 — 300 ℳ 2000 — 400 ℳ
2000 — 400 ℳ
1“
405 u. 810 ℳ Stadt⸗Anl. 10000 — 200 Kr. auptstädt. Spark. res 50 %i. K. 1.7.91
SSSSSnene
88
. Gold⸗Anl
— 8 V'
do. dt⸗Anl. 6 % 91
r. ult. Okt. yp.⸗Anl. 92
Bulg. Gold 5 tionalbankPfdbr. I.
o. do. II. göSva e Fer. 1889 8 o. e.
405 ℳ u. vielfache 1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
do. do. 1 10200 u. 20400 ℳ 8 1 Chinesische Staats⸗Anl. Direktor Siemenroth in Berlin. do. 1895
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 100 u. 50
500 — 25 £ 500 — 25 £
& —☛̈ . SEEESSS
4500 — 450 ℳ Ital. Rte. (20 % St) kleines4 1.1.7 ]⁷ ꝙ4000 — 100 Fr. 91,50 bz B 2000 — 200 Kr. do. do. pr. ult. Okt. 91 50 bz B 2000 — 200 Kr. 1““ do. do. neue 20000 — 100 Fr. [90,90 bz G 2000 — 50 Kr. do. amort. 5 % III. IV. 4 500 Lire P. 91,60 bz G
100 fl. FSFSütl. Kred.⸗V.⸗Obl. 3 5000 — 100 Kr. —,—
1000 — 100 £ 8 do. do. 275 5000 — 100 Kr. —+—,8W—
1000 — 20 £ Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 1500 — 500 ℳ 101,75 bz 1000 u. 500 £ sSssKpenhagener do. 3 1800, 900, 300 ℳ 97,60 G
100 u. 20 £ u“ do. do. 189274 2250, 900, 450 ℳ
„(Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 2000 — 400 ℳ
1000 — 20 £ (SLupxemb.Staats⸗Anl. v. 824 1000 — 100 ℳ 4050 — 405 ℳ 8 Mailänder Loose — 45 Lire —,— 4050 — 405 ℳ “ öö 10 Lire 13,70 bz 10 Thlr = 30 ℳ Merxrkkanische Anleihe .. 1000 — 500 —,— 4050 — 405 ℳ 11u“ do. 100 4£ 99,809 4050 — 405 ℳ 8 8 do. kleine 5 101,25 bz
6 6 6 5000 — 500 ℳ “ . do. pr. ult. Okt. ps. eh. 15 Fr. “ . do. 18909
6
5
5
Christiania Stadt⸗Anl. 81,80 bz Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV 82,00 B Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV 70,40 bz G Dän. Bodkredpfdbr. gar. 70/602 Honau⸗Regulier Loose . 71,75 bz Egyptische Anleihe gar.. 71,80 bz do. priv. Anl 72,00 B do. do. 72,30 B do. do. “ 62,20 bz do. do. pr. ult. Okt. 25,50 bz B do. Daira San.⸗Anl. —,— Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 94,90 G do. fund. Hyp.⸗Anl. —,— do. Loose 99,30 bz G do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 99,30 bz G do. do. v. 1886 99,30 bz G do. do. ““ 99,30 bz G hee ir Noose.. 98,00 bz G alizische Landes⸗Anleihe 98,00 bz G Galiz. Propinations⸗Anl. 98,20 bz Genua⸗Loose 98,25 G Gothenb. St. v. 91 Sr. A. 97,30 bz G Griech. A. 81.84 50 % m. lf. K. do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. ⸗ do. do. do. kleine 89 Nas c o. m. l. Kup. do. do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. l. Kupon “ do. Gld A. 5 % j. K. P. 2.93 36,75 à, 90 bz do. mit lauf. Kupon 93,75 B kl. f. 1 i. K. 15.12.93 94,10 bz* 8 . mit lauf. Kupon
—
. — — 22—g —
188S=2 —₰½
4
9⸗ W8aZs gSSSgne ——2222NA=8 — — S
— Ur
1S=éö222SgZ
—x —q ⅞ᷣ⅞eseen
& S
8
=ZSSS
— — — * 2 — — — 1
SSSESgZ — = =2
— —
Rrbe doR=S=
99,80 B 101,25 b;
5000 — 100 . do. 100 er
10000 — 50 fl. do. 20 er 150 Lire 1e . do. pr. ult. Okt.
800 u. 1600 Kr. . Staats⸗Eisb.⸗Obl. kleine
do. do. Neufchatel 10 Fr.⸗L... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Nord. Pfander. Wibor N che Hypk.⸗Obl. 3 d
— 28ESÖSASÖSSgÖSIS⸗?
— — —
— —
=SSS 8 8
g
—2*
—
Eö=EN
IIEIEE
es
4500 — 450 ℳ 20400 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 — 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
10000 — 200 Kr. 200 Kr.
0.,—
o. Staats⸗Anleihe 88. do. do. 1892 do. do. 1894
Oest. Gold⸗Rente . . .. do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. Papier⸗Rente . .. do. do. G“
do. do. pr. ult. Okt.
do. “ 81
o. do. pr. ult. Okt.
8 == 10,—
IIEEEIEN
94,10 bz“ i K. 15.12.93 79,25 G . mit lauf. Kupon ,2 olländ. Staats⸗Anleihe 1 102,50 G 3 do. Ifr ons een 2. “ 8 L“ G. —,— tal. stfr. Hyp. O. i. K. 14. 8*⁸ 9 . do. 105,75et. bz B d. b8. 862 1 V ,00 bz 8—. . 8 895 G .. K.n. 88n 8 88 “ 6 . 5 8 Hoele.,s v. 58 — . S 100 fl. Oest.⸗W. 185,505 G25 f.]¹ do. Rente alte (20 %%St.) .1860er Loose 4 1.5.11] 1000, 500, 100 fil.
EFSrrrrrrarma
— Ee