Arfn xe.e BrEee eHxssweere eebuepeer⸗
6 8 “ 8 .““ 8 n 86 8 8
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und sch reiherr von Marschall mit sämmtlichen Mitgliedern/ Sich eingehend nach der Entwickelung der Schule und ““ sten Tage ihres Bestehens an sind sich die Technischen entsche Kolonien. schloß mit dem Appell, im Interesse der österreichische Medizinal⸗Angelegenheiten. der Botschaft und des Konsulats in Uniform mit ihren Damen Sich ngne darüber, daß 9 im kehu Jahrsehe sczalen der Größ⸗ ihrer Aufgabe bewußt gewesen. Niemals An das Kaiserliche “ für Deutsch⸗Ost⸗ Uhbhern und des Handels, welche der Sicherheit und Klarhei
philosophischen Fakultät der Aufstellung genommen. Anschließend an die Leib⸗Kompagnie solvierten sämmtlich die Prüfung für den Einjährigendienst aben sie fo vergegen, daß sie eine größere Pflicht zu erfüllen baben afrika hat der Lieutenant Kannenberg über seine Reise dringend bedürftig seien, die Vorlagen baldigst zu erledigen
Dem Privatdozenten in der 82 g. “ b b 57,78 e für ihren Stand ga standen die Flügel⸗ und General⸗Adjutanten bis zum Landungs⸗ be tanden hätten. De Z5 ls die, junge Techniker in herkömmlicher Weise für ihren Stan 8 Nach dem Minister sprachen noch die Abgg. Mauthner und Füg 1 g s h r zahlreiche Besuch der Schule durch Zög⸗ ö. sich berufen, die ererbten Gewerbe eines nach Konghonda und Matambulu aus Mpapua vom Bach Seeee “ den Schluß der
Akademie zu Münster i. W. Dr. Franz Jostes ist das 1 — c. 1 8b — 1— Prädikat „Professor“ beigelegt worden⸗ quai, auf welchem sich die mit dem Empfange der Kaiser⸗ linge fremder Nationalität veranlaßte Seine Majestät den Kaiser 3 issenschaftlicher Erkenntniß zu durch⸗ 20. Juli d. J. Bericht erstattet. Dem vom „Deutschen 85 Dem ö“ Kolbe ist das Direktorat des lichen Majestäten beauftragten ö“ unter ihnen zu beifälligen Bemerkungen. Es gelangte nunmehr ein eiges E11“ egs 8 Krkenntniß Giie “ Kolonialblatt“ daraus gegebenen Auszuge entnehmen wir Debatte, welcher Antrag vom decschas angenommen wurße Schullehrer⸗Seminars zu Pilchowitz verliehen worden. der Marschall Edhem 2 versa atten. Nach für den Tag gedichteter Festgesang zum Vortrag, welcher von begläckt in dem Gedanken, die von der abstrakten Wissenschaft Folgendes: Die Sitzung wurde hierauf abgebro en. bö“
Am Schullehrer⸗Seminar zu Kempen ist der bisherige 9, Uhr ging die Yacht „Teschrifie“ mit dem Großvezier und den Majestäten mit großem Beifall aufgenommen wurde. esammelten Schätze hin auszutragen in die weitesten Kreise der Nation, Der Zweck meiner Reise war die Erkundung der neu anzulegenden, In der gestrigen Sitzung des Wiener Gemeinderaths Seminar⸗Hilfslehrer Hetzer zum ordentlichen Seminarlehrer dem Marine⸗Minister Marschall Fuad Pascha, mehreren Hof⸗ Aus der Zahl der eingeübten Lieder wählte Seine Majestät e dienstbar zu machen für des ganzen Volkes Arbeit. gegenüber der alten um fast zwei Tagemärsche verkürzten großen verweigerte der Bürgermeister Dr. Lueger die Verlesung befördert worden. “ Würdenträgern und Militär⸗Attachéss an Bord in See, um der Kaiser den „Jäger aus Kurpfalz“ und äu erte Wohl ist mancher große Techniker in Eurer Majestät Reiche Karawanenstraße, als deren Endpunkt im hiesigen Bezirk zufolge einer von der liberalen Minderheit eingebrachten Interpellation ““ die Majestäten im Namen des Sultans zu begrüßen. Bereits bei der Durchsicht des Liederbuches Seine Freude erstanden, der aus eigener Kraft Wunderbares zu vollbringen Verabredung mit Kilimatinde die Ortschaften Singe⸗Dodoma aus⸗ in Schulangelegenheiten mit der daß dieselbe zur 8 .““ um 9 ¼ Uhr verkündeten Kanonenschüsse, daß das Kaiserliche darin auch einen Text für die türkische Nationalh 3 wußte. Aber größer ist die Zahl derer, die in ihren Lehr⸗ erseben sind. Die Anlage der Straße bietet nach dieser Erkundung Zuständigkeit des Bezirksschulraths, nicht des 6 emeinderaths, ge⸗ Ministerium für Handel und Gewerbe. Paar die „Hohenzollern“ verlassen habe. In diesem Augenblick den sogenannten Hamidie⸗Marf CCEöö sahren an den Technischen Hochschulen das Rüstteug zu späteren be.] auf der ganzen Strecke keine nennenzwertben Schwieriskeiten lettere höre. Mehrere Redner der Opposition protestierten energisch gegen 7 . . . Se 1 2. gen — arsch, in sin en der deutenden Leistungen erwarben, und dankbar hat es immer die gesammte verläuft vielmehr nahezu gerade und fast meist eben. Indessen muß ose, Ngre bei Dr. L i Red iederholt das
ZBekanntmachung. Vüsi⸗ 3 68 dentreser e e, imeühn “ sge. “ 1 Ier die Kaiserin w deutsche Industrie anerkannt daß dauernd ans den Kechnischen Hoch⸗ ihr Bau wegen des Wassermaugels mit der (benfells in den naͤchsten . oZo hereme Hee⸗ Bei den Schi iterversi 1 ru ; sen angeleg atte, be⸗ plauderte mit vielen Kin ern, währen eine Majestät 1 wohlgeschulter junger Kräfte ergießt, deren Monaten erfol⸗ enden Neuanlage der Brunnen Hand in Hand gehen zort entzog, — 9 2f. Dr. Lus 8 B Schiedsgerichten der Arbeiterv rsicherung sind gleitet von der Suite, an und begrüßte die Gemahlin des der Kaiser mit mehreren Herren vngerzietich Auch auf. 8 sa,. E“ Cüch au 88 ihr felsens Der Beunnenessten “ arbenen zur sZeit blieb bei seiner nn sofn, “ 989
er werde eleg 2
nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell tret A 8 vecfalgende “ ee ezw. stellvertretenden deutschen Botschafters. Als das Galaboot der „Hohenzollern“ Rückfahrt wurden dem Kaiserlichen Paare überall stürmische So ward die deutsche Technik geschaffen, deren Ruhm bis in noch an dem Brunnen von Godegode östlich Mpapua. — Vogler, erklärte, — S der Regierungs⸗Assessor Karbe in Berlin zum stell⸗ sich mit den Kaiserlichen Majestäten dem Landungsquai näherte, Ovationen dargebracht. die entferntesten Länder der Erde gedrungen ist. Schätze, die ver⸗ Das Gebiet, durch das die neue Straße führen wird, zwischen halter unterbreiten. Auch der weitere Verlauf der Sitzung
vertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte hierselbst; trat Seine Majestät der Sultan auf den Quai hinaus und be⸗ Am Abend um 6 Uhr fand bei Seiner Majestät dem Sultan borgen in der Erde ruhten, wurden geboben, . mit deren Mpapua und Dodoma, ist eine schöne von vielen Bergketten und Berg⸗ wurde wiederholt durch lärmende Auftritte unterbrochen. der Spezial⸗Kommissar, Regierungs Assessor Dau in grüßte das Kaiserliche Paar, freudig bewegt, bevor noch das in zwei Prachtsälen des Nildiz⸗Kiosk, die durch drei Arkaden von Erforschung sich bloß die abstrakte Wissenschaft befaßt hatte, gruppen durchzogene Waldgebirgslandschaft, deren Wälder, wie überall Im ungarischen Unterhause beantragte gestern der Neisse zum Penihecer der Schiebagericht⸗ daselbst Boot angelegt hatte. Ihre Majestäten erwiderten den Gruß einander getrennt sind, Galadiner zu Ehren Ihrer Kaiserlichen 6 8 1111312“— 9 de ertehis 15 Mähichen “” “ Präsident von Szilagyi, die * L1“ auf * 1 e(bhaft. Beim Verlassen des Bootes unterstützte Seine Majestäten statt. Im ersten Saal befand si 23Wobalho mn für Bil⸗ b 8 zein ihnen Flüsse Tagesordnung der Sitzung vom 22. d. M. zu setzen. Der 111“ Bbeleggteder Eultan Jhre Melestat die aseerin und brücke Kaiserliche Tafel zu 26 Gedeten. Aa der Secaaleh, dere dn Fees Bhef gt ahn esnem güg gensnt efteengen ,emanerer heseesitercheefsen,szehsenhen güühe Töbezgenung er Stzung erkirte, seine Parie set infolge b g In Vertretung: 1 8 Ihr, Sich verneigend, die Hand. Die Begrüßung zwischen dem selben saß der Sultan; Ihm zur Rechten die Kai erin, den Erfolgen solcher ersprießlichen Arbeit Kenntniß genommen. Mit nur in einzelnen großen Flußbetten in Wasserlöchern gegraben und ist ihres Mißtrauens gegen die Regierung, ggegen den An⸗ Lohmann. bnn C Sekh ö1““ zur 8 he n Kaiser; neben dem Kaiser saßen Staunen . “ sind Seeggea esen, Zwelch 8 übes saubg La. henetig, da Ral üten aehte —— b. 1 JPr ähegten. b6 Lne ge pP Snnes Ef
11“ hüttelten ich, freudig bewegt, wiederho räftig die ie Gemahlin des Botschafters Frei errn von Mar tiefes Verständniß für die Wege un ufgaben der technischen Wissen⸗ olche Wasserlöcher finden „bei allen Ortschaften zwischen apua onalparte 1 8 gleichen “ Hände. Nachdem sodann das näahere Gefolge vorgestellt der Staatssekretär, Sülcheftans, Freih von Balonne 1— 88 schaften unserem Kaiserlichen und Könialichen Herrn innewohnt. Nicht und Dodoma und ermöglichen lberhaupt erst deren Existenz. der Vorredner; so lange das Haus nicht volle Klarheit worden war, reichte der Sultan der Kaiserin den Arm und Kaiserin der Großvezier, die Ober⸗Hofmeisterin Gräfin von zufrieden damit amzuerkennen, daß ein Ringen nach großen Zielen uns Bon Mpapua kommend, gelangt man zunächst durch eine ver, über den Umfang der Ausgleichsfragen gewinne, könne man In der Ersten Beilage heutigen N des „Reichs⸗ schritt langsam durch das von der Leib⸗Kompagnie gebildete Brockdorff und der Botschafter Frei M UI. wei beseelt, haben Eure Majestät es nicht verschmäht, die Wege zu durch⸗ trocknete Pori hindurch zu dem Dorfe Kissokwe und hier durch über eine Vorla⸗e welche eine eminente Vertrauensfrage en Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ b ine Ihohjssant ;s⸗ er Freiherr von Marschall; weiter⸗ essen, auf denen wir diesen Zielen zustreben. „ prächtige grüne Akazienhaine, welche von vielen Antilopenarten und 1 1b 1 2 8 8 G j
und Staats⸗Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen Aus⸗ Spalier. Seine, Majestät der Kaiser Wilhelm, zu dessen hin schlossen sich das Kaiserliche Gefolge und türkische b “ dem Danke, den wir Eurer Majestät für solche Beweise Hübnervögeln belebt sind, während rechts in einem entzückenden involviere, nicht verhandeln. Redner verwahrte sich dagegen fertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Rechten der Minister des Aeußern Tewfik Pascha und Würdenträger an. Im zweiten Saal waren zwei Tische Allerböchster Huld in tiefstem Herzen getragen haben, gesellt sich heute Seitenthal die englische Missionsstation (Ch. M. S.) versteckt liegen daß das Vorgehen der Opposition 98 g78 Köln im Betrage von 13 200 000 ℳ veröffentlicht. zu dessen Linken der deutsche Botschafter Frei⸗ für insgesammt 120 Personen aufgestellt. An denselben der Dank für die Gnade, die uns emporhebt unter Eurer Majestät bleibt. Durch ein schmales Gebirgsthal steigt man nun in das Dorf Finanz⸗Minister v. Lukäcs erwiderte dem Grafen Apponyi, herr von Marschall schritten, folgte, indem Allerhöchst⸗ hatten die Mitglieder der deutschen Botschaft und des General⸗ Berather durch Verleihung von Sitz und Stimme im Herrenhause. Tschunjo hinab, das wegen seiner reichen Kalklager bemerkenswerth die Regierung betrachte die L * d
derselbe den Gruß der Spalier bildenden Truppen, welche Kon ulats, die in türki 2 Bo⸗ Kei besseren Ausdruck wissen wir unserem tiefempfundenen ist; dann folgt eine zehn Stunden lange trockene und dornige Pori, Bertrauensfrage, denn dieselbe 1 p pp ch s in türkischen Diensten stehenden deutschen Be⸗ einen besseren Au ss Akazie spärlichen Schatten bietet sondern dem Lande votiert. Aus der Rede des öster⸗
alutierten und die deutsche Nationalhymne spielten, erwi it i er Di 88 Danke zu geben, als indem wir vor Eurer Kaiserlichen und König⸗ in welcher nur ab und zu eine „bi s sch 2 sp erwiderte amten mit ihren Damen, der Direktor der Deutschen Bank anke g' nimmermehr zu erlahmen in oder ein Zahnbürstenbaum (Mswaki) durch das in der übrigen reichischen Abg. von Bilinski könne absolut nicht gefolgert
b ä j ickte. jestä v. Sie ie türki inist⸗ 8 1115 i Majestät das Gelöbniß ablegen, — Personal⸗Beränderungen. 8 hnen e 1] 1 z.s. schlossen sich Dr. Siemens und die türkischen Minister und hohen Militärs das uns allzeit beseelt hat, raftlos fortzuschreiten auf Dürre überraschend frische und saftige Geun seiner Blätter werden daß die ungarische Regierung eine Verpflichtung zur Königlich Preußische Armee. lüngichst die düise. ügene d⸗ venedoann fo ewtreh. Platz gee nen. Ihre Majestät die Kaiserin trug ein Drap der Bahn der wissenschaftlichen Durchöringung der Gewerbe zum das Auge erfreut sseine Beeren werden in Zeiten der Erhöhung der Quote eingegangen sei. Es sei nicht zu leugnen Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Hofbeamte durch die weiten Säle des Palais n I Masestät 85 Sultan E1“ ö ö11X“”; Phecan⸗ 16. 1 se vüich Crncrantearnastencsesaa⸗ (e men fauth⸗ daß die österreichische Regierung von Anfang an eine Er⸗ 8 p 8n. 6 ee 8 . — ⸗ errn. 1A““ ietet endlich ein riesiger e 1 m 8 9 — b Se 8 ö““ 88 8 Ferbr In, 1“ d8 8 hs n er eng. in 88 eneas⸗ zu Bande des Schwarzen Adler⸗Ordens, Seine Majestät der Eurer Kaiserlichen und Königlichen Majestät bei den stets ein erfrischender Uüind webt⸗ “ ” 1hähes e engneüican I 8eadens “ 8 . 3 8 „Verweilen führte. Die eine Seite des mi emälde ü Unifor Reai äni ehorse N f i Stunden . „bei e Opun 7. en geschmückten, Kaiser die Parade⸗Uniform des 1. Garde Regiments z. F. mit . allerunterthänigste und treugehorsamste Nach weiteren zwei Stunden gelangt man an den Pamegoafe Dü mere sie auch heute noch festhalte, daß die Quotenfrage mit
bisher à la suite des See⸗Offizierkorps und kommandiert zur Dienst⸗ I — — 8 b 1 ’G . nach dem Meere zu belegenen Salons wurde bald von den beider⸗ de „Or ähre kt und Senate der Königlichen Technischen Hochschulen dem der erste Brunnen auf dieser Strecke gebaut werden soll. 1 2 lesscen. beim Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, aus der Marine ausgeschieden ch 3 g 8 89 in Bande des Imtiaz⸗Ordens angelegt. Während des V “ hier bis F Stunden hinter Tschikombo wird die Port jetzt durch dem Ausgleich nicht in Verbindung gebracht werden könne.
und als Pr. Lt. mit einem Patent vom 14. September 1893 129 1 seitigen Gefolgen und den anderen Würdenträgern dicht besetzt, Diners spielte die Musik die deutsche Nationalhymne und in Preußen tunde 1 luse 1b . bei dem Pis h. Regt. n. 10, b. Karlinstr gen. v. Carlowitz, während man auf der anderen Seite beobachten konnte, 85 Weisen. Das Diner 1n ansehsane 1e Toaste . Frank. Intze. 1898 kinzelne große, . Ftppen “ “ Der Regierung stehe erst dann ein Recht auf eine Verein⸗ Unter⸗Lt. zur See, aus der Marine ausgeschieden und als See. t⸗ lebhaft und freudig bewegt sich die Unterhaltung Beider bei demselben nicht ausgebracht. Nach dem Diner wurde Hannover, Aachen und Berlin, den 24. Jun 1 2b Mheresgrafg als v Nvee een he Antilopenarten barung mit Oesterreich bezüglich der Quote zu, wenn die mit seinem Patent bei dem 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, — an. Majestäten mit dem Sultan gestaltete. Auch das türkische Cercle gehalten. Später nahmen die Allerhöchsten Herrschaften Darauf ist unterm 15. August d. J. der folgende Aller⸗ sind. Hinter Tschikombo fallen die kolossalen, frei. Quoten⸗Deputationen die Unmöglichkeit einer Vereinbarung gestellt. Gefolge wurde von dem Kaiser und der Kaiserin in das von den Fenstern aus das Feuerwerk und die prachtvolle höchste Erlaß ergangen: in der Steppe liegenden erratischen Blöcke ins Auge. Bei konstatiert hätten. Das Recht des österreichischen Reichsraths, e. Gespräch gezogen. Nachdem die Unterhaltung ungefähr Illumination des Yildiz⸗Kiosk in Augenschein. Die be⸗ Aus der Adresse, welche Mir die Technischen Hochschulen Itumbi ist dann der zweite Brunnen geplant. Auf der weiteren den Ausgleichsvorlagen Aenderungen vorzunehmen, könne absolu eine. Viertelstunde gewährt hatte, reichte der Sultan der leuchtete Gerüstfront gegenüber der Hamidie⸗Moschee trug in aus Anlaß der Berufung je eines Mitgliedes derselben in Strecke folgen jetzt mehrere, durch ihre Karawanenräubereien und nicht bestritten werden; dieses Recht stehe auch dem nngsertschag Kaiserin wiederum den Arm und führte Allerhöchstdieselbe türkischer Sprache die Inschrift: „Kaiser Wilhelm II. lebe das Herrenh t 24. Juni d. J. gewidmet haben, Askariermordungen berüchtigte Ortschaften, deren Sultane früher zu. Die Regierung wisse nicht, daß die österreichische Re⸗ nach dem Kaiserthor auf der Landseite; die Spalier bildende hoch!⸗ „ . as Herrenhaus unterm Juni d. . 1 8 sche Hongo (Zoll) von den Karawanen erpreßten, einzelne sind aus den gierung den Reichstag zu Aenderungen ermuthige, dieselbe Menge verneigte sich ehrfurchtsvoll, wofür die Kaiserin Vor der Tafel überreichte der Kaiser dem Sultan als Ge⸗ ersehe Ich zu Meiner Befriedigung, daß die Inten ionen, we Reisen Stanley's und Emin Pascha's 8S 88 Station heißt habe vielmehr ein gewisses Obligo für die unveränderte An⸗ huldvoll dankte. Am Kaiserthor wurden die Wagen schenk zwei künstlerisch aus eführte Statuetten, den Kai Mich bei Förderung der auf den Technischen Hochschulen gepflegten jene Gegend nur noch die „Wetterecke“. Gegen onghonda und nahme übernommen. Das Gesetz, betreffend das Provisorium, 3 “ 2 Sag. . SSe n, den Kaiser 1 us de uen Arbeit Ihume, die beiden ältesten Orte dieser Gegend, richtete sich meine 28 n selbständiges Zollgebiet zu 8 li bestiegen: in d en- 8 exakten Wissenschaften und Anerkennung des sich aus der tre 2 8 1 besage nirgends, daß sofort ein selbständiges Zollg z Preußen. Berlin, 19. Oktob et. ge in dem erste vierspännigen Galawagen Wilhelm I. und die Kaiserin Augusta darstellend. Der Sultan 8 1 Expedition. Der Brunnen soll etwas über diese Orte hinaus, nach G rg t ein ue“ “ fuhren die Kaiserin mit dem Sultan und Munir Pascha, im verlieh dem Ober⸗Hof⸗Marschall Grafen zu Eulenburg, dem Chef der Hochschulen ergebenden Segens für eine gedeihliche Fortentwickelung “*“ ist der dritte und letzte im Bezirk schaffen sei, falls der Ausgleich bis Ende 1898 nicht zu stande Ueber die bereits gemeldete Ankunft Ihrer Kaiserlichen zweiten der Kaiser mit dem Großvezier und dem Marschall des Militärkabinets, General der Infanterie von Hahnke der Deutschen Technik und Industrie geleitet haben, vollem Verständniß auf der genannten Strecke. Die ganze Gegend bierselbst ist reich komme; das Gesetz enthalte eine solche Verpflichtung nur be⸗ und Königlichen Ma jestäten in Konstantinopel sowie den Fuad Pascha; in dreizehn weiteren agen schlossen sich das und dem Chef des Zivilkabinets Wirklichen Geheimen in Ihren Kreisen begegnen. bebaut und stark bevölkert, es giebt hier mehrere Ortschaften Faeiich des Einreichungstermins. Die Debatte sollte heute fort⸗ Allerhöchstdenseben von Seiner Majestät dem Sultan Gefolge und die Mitglieder der deutschen Botschaft an. Rath von Lucanus den SbEöö in Brillanten Ich spreche Ihnen für das Gelöbniß, auf dem betretenen Wege von über 2000 Einwohnern. Die Felder find weithin mit Mtama gesetzt werden. X“ bereiteten Empfang und die Festlichkeiten zu Ehren Ihrer In den Straßen der Stadt drängte sich schon seit dem dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗Minister unermüdlich fortzuschreiten, Meinen Königlichen Dank aus und werde bepflanzt, und die maͤchtigen Tennen in den Temben sind meist hoch Großbritannien und Irland. 1 Molestites Niegt. heute folgender ausführlichere Bericht des früben Morgen eine tausendköpfige Menschenmenge; am Uhr⸗ von Buͤlom das Großkreuz des Oösmanié⸗Ordens in Brillanten auch ferner die Befrebungen und Erfolge der von Meinem Hochseligen Pibine Ssesclanhen eeee dsee de eae he ee Der Herzog von Devonshire hielt gestern in Glasgow „W. T. B.“ vor: 1“ 1 thurm des Artillerie⸗Arsenals und auf dem Thurm von und dem Kaiserlichen Botschafter Freiherrn von Marschall das Herrn Großvater, weiland Seiner Majestät dem Kaiser und Könige Auf den Bäumen sieht man hier vielfach ausgehöhlte Baumstämme eine Rede, in welcher er, wie „W. T. B.“ berichtet, ausführte: Ihre Kaiserlichen Majestäten wurden am Montag an Galata war neben der türkischen die deutsche Flagge ehißt, Großkreuz des Medschidie⸗Ordens Brill G b 1 3 1 igs il ür S ie briti 2 S r Flagge gehißt, 9 f s in Brillanten. Auch die r t besond liegen, die zum Sammeln des Honigs der wilden Bienen dienen. An Die Regierung werde dafür Sorge tragen, daß die britischen den Dardanellen von dem von Seiner Majestät dem Sultan die Palais aller Botschaften und Gesandtschaften sowie viele anderen Herren und Damen des Gefolges wurden durch Wilhelm dem Großen, ins Leben gerufenen Hochschulen mit besonderem den Berghängen weiden zahlreiche kleine Viehherden. Rechte in China geachtet würden. Er könne nicht glauben “ Ehrendienst erwartet. Dieser besteht aus den Privathäuser trugen Flaggenschmuck. An beiden Seiten der Straße Ordensverleihungen ausgezeichnet. Nach 9 ½ Uhr verabschiedeten Interesse verfolgen. .“ 1. 8 daß der britische Erfolg im Sudan zu einem Streit mit Frank⸗ erren Said Pascha, ehemaligem Botschafter in Berlin bis zum Nildiz⸗Palais hatten Truppen Aufstellung genommen: Sich die Kaiserlichen Majestä‚ten.“ chodeten Die Adreffe habe Ich dem Hohenzollern⸗Museum zur dauernden)8 8 Faschodas .ö werde. Mit Befriedigung erkenne und ehemaligem Minister des Aeußern, Turkan Pascha, auf der rechten Seite das albanesische Bataillon, das 2. Jäger⸗ “ 88 Aufbewahrung überwiesen. XA“ 8 88 daß die Rechee f- die britische S “ de. “ Fhe Pascha, Chef Bataillon, das 5. und 6. Infanterie⸗ Regiment und das 2 Wiilhelmshöhe, den 15. August 1898. 3 u“ Oesterreich⸗Ungarn. v“ spruche, nicht durch Verhandlungen, und würden dieselben von upiquartiers, Selnis Pascha, Minister der Forsten, 1. Jäger⸗Bataillon, auf der linken Seite das 2. Infanterie⸗ Das in Konstantinopel erscheinende Blatt Wilhelm R. ““ . schen Ab⸗ der anderen Seite noch so geschickt geführt, nach und nach
Kamphövener Pascha Tewfik Pascha, Botschafter in Berlin Regiment, das Marine⸗Infanterie ⸗Bataillon das Genie⸗ schreibt in sei 1 In de n estr i Sitzung des österreichi 5 8 1 scha, chafte lin, ment, d 8 je⸗ reibt in seiner gestrigen Nummer in deutscher “ An die Rektoren und Senate der Technischen Hochschulen. In der gestrige g. würden zerstückelt werden. .“ Achmed Ali Pascha, Vize⸗Admiral, Nassir Pascha, Vize⸗ Bataillon, eine Feuerwehr⸗Abtheilung und das 7. Infanterie⸗ „Seine Majestät der Kaiser Wilhelm zieht 2 als Gast Seiner In der am 5. Oktober d. J. Allerhöchst gewährten Audienz Flalione sich Pane chnah . 125 Frankreich.
Admiral Ibrahim Bey, Einführer der Botschafter Abdurrahman Regiment. Bei dem Yildiz⸗Palais hatten si j en⸗ S . 1 128 72 Negiment. ⸗ hatten sich zwei Zuaven⸗ Majestät des Sultans Abdul⸗Hamid Khan u eiten2 1 8†O(taliener 1 2 8
Pascha und Mashar Pascha, Kommandanten der Dardanellen. Bataillone, das Ertogrul⸗Leibregiment sowie 8 “ Konstantinopel ein. Seit da. e saehs das verraegiische Man, 5 8 hatte der Rektor der Technischen Hochschule zu Berlin Gelegen⸗ der Sitzung vom 14. d. M. gefallene Bemerkung des Minister⸗ Wie dem „W. T. B.“ aus Paris berichtet wird, ver⸗ Auf den Forts bei Sultanié war die deutsche Flagge auf⸗ reiter⸗Regiment aufgestellt. Alle Truppen trugen neue Uni⸗ freundlichen Beziehungen zum Orient. Der Besuch Seiner Majestät heit, für diesen überaus huldvollen Allerhöchsten Erlaß den Präsidenten Grafen Thun, daß, während ganz Oesterreich anstaltete die „Société amicale du département de la Marne“ gezogen. 1 formen. Um 9; ½ Uhr verkündeten die Klänge der deutschen Kaiser Wilhelm's II. besiegelt am Ende dieses Jahrhunderts zugleich Dank der Hochschulen zum Ausdruck zu bringen. swoegen des Genfer Ereignisses getrauert habe, in Triest Be⸗ gestern Abend ein Bankett zu Ehren des Unterrichts⸗Ministers Gestern früh um 7 ½ Uhr fuhren das rumänische Schiff Nationalhymne das Kommando zum Präsentieren der Ge⸗ für das kommende die sympathischen und wohlwollenden Ge⸗ 8 lustigungen stattgefunden hätten. Der Redner bezeichnete Bourgeois, des Unter⸗Staatssekretärs im Ministerium des
„Regele Carolo“ sowie die Loydschiffe „Vesta“ und „Bohemia“ wehre und die in der zahlreich zusammengeströmten Bevölkerun sünungen, tawelche seit Karl's des Großen Beispiel jeder “ (sdiese Bemerkung als unwahr und erklärte, es habe in Triest Innern, Vallé sowie des Kriegs⸗Ministers, Generals mit der deutschen Kolonie an Bord, ferner ein Konstantinopeler entstehende Bewegung das Herannahen des Kaiserlichen Zuges. hwerttusdige Beutsche Kaiser unserem tapseren “ h“ eß nur eine Zirkusvorstellung stattgefunden, welche durch die be⸗ Chanoine und des Generals Mourlan, welche aus Schiff mit den deutschen Schulkindern und jahlreiche Die Kaiserin in lebhafter Unterhaltung mit dem Sultan be. wies als ein Zeichen wirklicher Fürstengröße, die uͤber kleie. Der Königlich großbritannische Botschafter am hiesigen kannten 8 esse unterbrochen worden sei; die tiefe Trauer dem Marne⸗Vepartement gehürtig sind. Der General Cha⸗ Privatdampfer alle reich beflagat, dem deutschen Gif 1 r erh g mit dem Sultan be⸗ liche Sorgen der Mißgunst, über peinliche Erwägungen unberufener Allerhöchsten Hofe Sir Frank Cavendish Lascelles hat annte rz ’ üchsten T ece.. bh Warze des s 88 BöLebctt. Unwohlseins nicht See Fche be Pt. eschwader trachtete mit Interesse das Treiben auf der Straße, der Kaiser Köpfe kühnen Fußes hinwegschreitet, nur der Begeisterung des Herzens Berlin mit Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit Triests an den nächsten agen. widerlege die Worte des noine konnte dem Bankett wegen wohlsein ü entgegen, das gegen 8 Uhr in Sicht kam. Um 8 ¼ Uhr be⸗ musterte mit Wohlgefallen die Truppen undgrüßte ununterbrochen gehorchend. Ver Ausdruck der unabhängigen, menschlich edlen Ge⸗ tt der Erste B ts⸗Sekretär Viscount G h als Minister⸗Präsidenten. Der Justiz⸗Minister von Rubner beiwohnen. Der Unter⸗Staatssekretär Vallé hielt eine Rede, 5 sich die Schiffe gegenüber Jedikule. inter der nach allen Seiten. Es war ein prachtvolles Bild, als der sinnung Seiner Majestät des Kaisers weckt Begeisterung in unserem fungiert 8 este Botschafts⸗Sekretär Viscoun Ag beantwortete sodann eine Interpellation des Abg Lecher wegen in welcher er hervorhob: die gleichzeilige Anwesenheit der Kaiserlichen Nacht „Hohenzollern“ fuhr die 85 a“, dann Kaiser unter heimathlichen Klängen der Musikkorps in die ganzen Reiche, und jeder Oösmane begrüßt heute mit Seiner Majestät Geschäftsträger. Versetzung eines Gerichts⸗Adjunkten von Joslowitz nach Zivilgewalt und eines Generals bei dem Bankett werde Felg ⸗ die „Hela“ und schließlich die türkische Nacht „Izzeddin“. gastfreundliche, mit der deutschen Flagge geschmückte Residenz dem Sältan nbdul⸗hemsd 1 unserem erhabenen und geliebten Der am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte Königlich Foßenplos und führte aus, daß diese Versetzung wegen aufs neue darthun, daß ein untrennbares Band die Armee
ie Musikkorps spielten die deutsche Nationalhymne, stürmische des Sultans einfuhr. Herrm, stolz bewegten Herzens Seine Majestät den Kaiser des mächtigen württembergische Gesandte Freiherr von Varnbüler ist vom ichtbeachtung der für Mähren erlassenen Sprachenverord⸗ an Frankreich und die Republik knüpfe. Der Redner
Hurrahrufe ertönten, die Schullkinder schwenkten jubelnd Nach der Ankunft im Midiz⸗Kiosk stellte Seine ETb E“ ae. Pieckoria, Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der nungen vom 24. Februar 1898 stattgefunden habe, um zu spielte auch auf die Verschwörungsgerüchte an und sagte: „Ich
ihre Fähnlein. Ihre Majestäten der Kaiser und die Majestät der Kaiser Seiner Majestät dem Sultan das übrige 6 stat di 8 Gesandtschaft wieder übernommen. verhüten, daß die Justiz in den Dienst einseitiger politischer- bin überzeugt, daß Sie ebenso wenig wie wir jemals Kaiserin standen auf der Kommandobrücke und grüßten Gefolge vor. Der Kaiser und die Kaiserin erwiderten 5 vh naise 8 8. Maßzsäst . (Lrin . b 8 v M““ Parteiinteressen und nationaler Gehässigkeit gestellt werde. — in dieser Hinsicht erschreckt worden sind.“ Der Unterrichts⸗ - “ 1 .““ Auf eine Interpellation, betreffend einen Erlaß des Ministers über Minister Bourgeois toastete auf die Armee und schloß,
ununterbrochen huldvoll nach allen Seiten. Von Therapia bald, begleitet von Ihrem Gefolge, den Besuch des Sultans; und segne Ihr zielbewußtes und kräftiges Handeln zur Erhaltung 1 e. ichterlicher Veamten, erwiderte der Justize inister sich an den General Mourlan wandte: „Ich trinke die Haltung richte e 1⸗ ⸗ e “
Konstantinopel gekommen. Au einer Dampfbarkasse brachte die mit de f sseri owi b der Herr erhalte zum Segen der ganzen Welt das Feuer der Liebe L“ 1 . beruhe auf der Wahrnehmung, daß Mit⸗ auf Ihr Wo l, Herr General! trinte auf das Wohl der
englische Kolonie dem Raiferlichan Paare Ranmiesse ncache d dem E ea e und den eaisgrin, 8 x88 Van efosoehier, im Heserfchal deßsen göttliche .ee über 5 abersciee der Marine sind S. M. Yacht „Hohenzollern“ — Kom⸗ Rech rlas be fih 8 “ und g, I. g⸗ 88 lieben und g. und 8 der alle .e⸗
dar, ebenso türkische Frauen, welche sich ein Schiff gemiethet herrn von Marschall längere Zeit in Unterhaltun 8 der Sprachen, Sitten und Truchten hinweg die Völker zu binden mandant: Kontre⸗Admiral Freiherr von Bodenhausen —, am Parteigetriebe in einer das Ansehen des Richterstandes offnungen beruhen.“ Der General Mourlan betonte in hatten, um den Majestäten entgegenzufahren. Als das deutsche Der von herrlichstem Wetter be⸗ ünstigte 8 fang trug vermag⸗ S. M. S. „Hela“ — Kommandant: Korvetten⸗Kapitän schädigenden Weise betheiligten. Derselbe berühre nicht den 388 Erwiderung: zwischen den Zivil⸗ und Militärbeamte Geschwader um 8⁄½ Uhr an der Serail⸗Spitze eintraf gab den Charakter größter Herzlichkeit günstig pfang g Die veröffentlicht auch ein Gedicht in deutscher Sommerwerck —, S. M. S.‚Loreley“ — Kommandant: esammten Richterstand, sondern nur diejenigen, welche ihn bestehe eine Gemeinsamkeit der Ideen, welche den Dienst fů die „Hertha“ 21 Kanonenschüsse ab, auf die von Um Um 1 Uhr nahmen Ihre Majestäten der Kaiser und Sprache, in welchem die Ankunft des Deutschen Kaisers ge 11 Korvetten⸗Kapitän von b 22 um 18. Oktober in “ hätten. Der Minister hob herver, daß es den das Vaterland sichere; er trinke auf das unzerstörbare Ban Artillerie⸗Arsenal von Tophane und dem türkischen Stations⸗ die Kaiserin in der deutschen Botschaft ein Gabel⸗ feiert wird Konstantinopel und S. M. S. „Charlotte“ — Kom⸗ richterlichen Beamten obliege, alles zu unterlassen, was das zwischen der Armee und der Nation. schif unter den Hurrah⸗ und Jascha⸗Rufen der tür⸗ frühstück ein, zu welchem außer dem Aller öchsten Gefolge “ mandant: Kapitän zur See Vüllers — am 18. Ok⸗ Vertrauen in ihre Amishandlungen oder die Achtung Das „Journal des Débats“ meldet, der Hauptman kischen Mannschaften erwidert wurde. Als die deutschen die Mitglieder der Botschaft, der deutsche na gn⸗ 16 8 b tober in Las Palmas (Canarische Inseln) einge⸗ vor ihrem Stande zu vermindern geeignet sei. Baratier, der Adjutant des Majors Marchand, welcher Kriegsschiffe sich Dolma Bagdsche näherten, hißten sie die Konsul und verschiedene hohe türkische Würdenträger 1 hoffen. S. M. S. „Prinzeß Wilhelm“ — Kommandant: Die Betheiligung am ppolitischen Getriebe sei jedoch mit dem Bericht über die Besetzung Faschodas nach Kairo tüͤrkisch Flagge, und die Schiffe, auf denen sich die Mitglieder geladen waren Nach Aufhebung der Tafel nahmen s Auf die am 15. Juni d. J. erfolgte Berufung von Korvetten⸗Kapitän mit Oberst⸗Lieutenantsrang Truppel geeignet, das Ansehen zu schmälern und die Achtung zu beein⸗ abgegangen ist, werde nach Paris kommen, um der Regierung der deutschen Kolonie und die Schulkinder befanden, defilierten Majestäten den Vortrag mehrerer Gesangstücke Se im drei Professoren der Technischen Hochschulen — ist am 18. Oktober von Manila nach Dokohamg, S. M. S. trächtigen; die Bevölkerung habe ein Recht auf einen Richter⸗ alle erforderlichen mündlichen Aufklärungen zu geben. nun, während die Musikkorps spielten und die Deutschen Garten aufgestellten deuischen Handwerterverein entgegen. Preußens in das Herrenhaus haben diese drei Anstalten Kaiserin Augustas — Kommandant: Kapiten zur Fee and von ausnahmsloser Autorität und unzweideutiger land Hurrah rhetn vor den drei Kriegsschiffen. Darauf erfolgte die Vorstellung einer Deputation der unter eine gemeinsame Dank⸗ und Huldigungs⸗Adresse Köllner — am 18. Oktober von Kiautschou nach Yokohama Der Minister erklärte, sein Appell habe nicht Rußzland.
Die Ankunft des deutschen Geschwaders vor dem deut ster ine folgenden Inhalts an Seine Majestät den Kaiser und in See gegangen. S. M. S. „Charlotte“ will am in den Kreisen der Bevölkerung, sondern auch in der Der Minister des Innern Goremykin ist, wie „W. T. B. 1 sch utschem Schutz lebenden Schweizer, deren Sprecher eine folgenden Inh - 25. November nach St. Vincent und S. M. S. „Gefion“⸗— ö. rI Maͤsse des Nlchterstandes die vollste meldet, am Montag von St. Petersburg nach den Gouverne⸗
Kaiserlichen Palais in Dolma Bagdsche bot ei ü „Adresse ü König gerichtet: 1 b glänzenden Anblick. In der Mischung “ türkischer “ Seinegesgattetee Se “ “ 1SSe ster, Großmächtigster Kaiser und König 1.] Kommandant: Korvetten⸗Kapitän mit Sberst⸗Lieutenantsrang Zustimmung gefunden. Er sei entschlossen, den Erlaß nicht ments abgereist, welche von einer Mißernte betroffen sind. Den und Renaissance⸗Architektur machte das von Sonnen⸗ Beamten der Botschaft und des General⸗Konsulats sowie die lii Aller üdigfze Kaiser, König und Herr! “ Follenius — am 21. Oktober von Shanghai nach Kiautschou zu widerrufen, vielmehr seinen Absichten zur Durch⸗ St. Petersburger Zeitungen zufolge begiebt sich der Minister licht umflossene, von den blauen Meereswellen umspülte, türkischen Diensten stehenden Deutschen empfangen und dem Eurer Kaiferlichen und Königlichen Majestät nahen, durchdrungen in See gehen. 8 .“ führung zu verhelfen. Der Abg. Pergelt beantragte wegen der nach Kasan, Ssimbirsk, Ssamara und Ufa. — weiß⸗marmorne Palais einen märchenhaften Eindruck. Die musikalischen Dirigenten des Handwerkervereins uftkdirett Lonz den Gefühlen tiefster Eörfurcht und unwandelbarer Creue, die 8 Wichtigkeit der in den beiden Erwiderungen des Ministers „Wie der „Regierungsbote“ meldet, ist wegen des Zwischen „Hohenzollern“ warf gegenüber dem Kaiserlichen Thor Anker, Lange Allerhöchstseinen Dank aus s ch tte, begab Sich Technischen Hochschulen Preußens, um gemeinsam und aus innerstem b 8„ v. ie dargelegten Umstände die Eröffnung der Debatte, welche mit falls in Anbif chan dem ehemaligen Militär⸗Gouverneur rechts von ihr die „Hela“, auf der linken Seite die Ihre Majestaten zum Besuch der deutschen b llee nach Nerch Seöüefnß, den Danf fir Eurer Mäestt Gnadendeweis an sde Keiel. 18. Oktober. Ihre Königliche Hoheit die 156 gegen 127 Stimmen in namentlicher Abstimmung ab⸗ des Ferghana⸗Gebiets, General⸗Lieutenant a. D. Powal „Hertha“. Das Meer war belebt durch eine große Anzahl Auf der Fahet dorthin wurden Ihre Mase säten ch Kacfe Stuses den 97 “ k der Ei 1 ür⸗ Prinzessin Heinrich ist gestern Nachmittag von Livadia de ete pürbe Das Haus ging hierauf zur Tagesordnung Schweikowsky, dem Chef des Kreises Osch, Ohci von Dampfbarkassen und Barken; Salutschüsse, Musik und und die Kaiserin von der längs der Perastraße Spalier bildend - sorge Seiner Maseftät des Hechsetn en Kaiscinficht n g. wweee⸗. ten hier wieder eingetroffen. 8 ber und setzte die Dehatte über die Kaiserlichen Verordnungen, Saitzew, sowie allen Chefs der übrigen Kreise e tönten fortwährend zum Lande Püs,. r der Volksmenge mit lebhaften Zurufen und sü niischen Hüchas Lechnische Hochschulen in Eurer Mazettät weitem Reiche ins Leben ge⸗ Reuß ä. L. betreffend das Budget⸗Provisorium, fort. aus denen Leute an dem Ueberfall auf das Militarlage reppe zur Landungsstelle standen die Kaiserlichen Flügel⸗ begrüßt. Zum Empfange war der Botschafter Freiherr 8 rufen wurden, haben wir uns der Wohlthat Kaiserlicher und König⸗ „ Seine Durchlaucht der Fürst hat sich am 1 d. M. von In dem Ausschuß zur Vorberathung der Vorlagen, theilgenommen hatten, ein Verweis ertheilt worden Adjutanten, rechts seitwärts die Kaiserliche Musikkapelle und Marschall vorausgeeilt und begrüßte mit dem Schubvorstande die licher Gnade und Huld erfreuen dürfen, Aber kein Beweis derselben nach S loß urgk be sden. — Ihre Durchlauchten betreffend den Ausgleich mit Ungarn, fuͤhrte gestern der Die Chefs der Kreise Margelan und Andiscan Obrise ein 15 Rotten starker Zug albanesischer Zuaven der Majestäten am Fingang⸗ der Schule. Im Namen des Schul⸗ läßt 1 ver diclen der, Hrdenang, an Grcze der Arfbabte Zumi d rinz und die hrtnz⸗ sin Heinrich von Schön⸗ Handels⸗Minister e von Dipauli aus, daß er zwischen 5 8 8. eeite, esfesans, 9 8* 6 i r .
ascha, versammelt
8 88 1
85
———
88
waren zwei englische Stationsschiffe in Flaggenparade nach hierbei verweilte der Sultan in seinem ö friedlicher Nachbarschaft unter den Bölkern der engen Erde! Gont Laut telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando
5
Hof⸗Leib⸗Kompagnie, links seitwärts zwei 24 Ratten vorstandes hieß Bankdirektor Wulfing die ajestäten willlkommen Zengniß vergleichen, welches Cure Mazestät am urg⸗Waldenburg sind am 16. d. M. zum Besuch am der Industrie⸗ und Agrarpolitik keinen grundsätzlichen Unter⸗ iug hen Bage döer ZFtaiserlichen Zäfenzscht (Büchfen⸗ und gab dem freudigen Dank der deutschen Kolssie für den Besuch Ces der emaheern akrct g hie hech c er iasehcheh Fürstlichen 888 eingetroffen und nach eintäͤgzigem nerch han schied finden könne; beide müßten sich vielmehr ergänzen. Der des Amts enthoben und alle Gemeinde⸗ und Dorf⸗Aeltesten ieder abgerei
panner) mit der Fahne. Vor diesen hatten der Bot⸗] der Schule Ausdruck. Seine Majestät der Kaiser erkundigte ] für die Hebung unseres Volkes veranschlagen. 8
Minister besprach sodann einzelne Details der Vorlagen und der Bezirke, deren Bevölkerung an den Unruhen theilgenommen