Antrag auf odeserkläͤrung gestellt da über das des Zimmermanns C. Papenhagen zu Doberan] Nr. 1: 298 Thlr 26 Sgr 4½ Pfg. Filialquoten j [45997] Ber 8 — 1 “ Av. 2 :. 5* aunntmachun 8 i — 1 Feben “ 5 vinbeßens 19 ae . 1895 ansgestellt? Schundverschreibung für die sechs Kinder erster Ehe des fruͤheren Mit. Durch Ausschlußurtheil 8 Käniglichen Amis. 169052 — 120 Oktober 1898 ist Brües Pan 250 — Jon Srebenbarn Fereagere. he PeMnten 85 Fhngal⸗ vaten hfr 1ngs I ee“ Pots⸗ 89 richt vor 8 Arti ios n st 88 Flicn 8 „ “ ch zu Nn. bei 6monatlicher besitzers Kötters Franz Theodor Budde, 1 8 zu Posen vom 8. Oktober 1898 sind sämmt. die Hypothekenurkunde über 300 Thaler, haftend in getragene Post: „18 Thaler 20 Groschen 11 Pfennige verlassen habe, mit dem Antrage auf Trennung der damerstraße 1 a, vertreten durch den Rechtsanwalt 89 Huggeg „H egeben sind, so wird bas Aaf. 1e ve.d Jes 688 nch 8 “ “ Nr. 2: 408 Thlr. 19.Sgr. 10 Pfg. im Ganzen, liche Eigenthumeprätendenten mit ihren Ansprüchen be e III Nr. 4 des Grundstücks Beuthen. Judikatrest nebst 5 % Zinsen seit dem 31. Januar Ehe Uem Bande nach. Die Kläzerin ladet den Be. Wundermann zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann 8 b dep fahren ”b kleitet und Aufgebotstermin a G Fberzogli 8 d tsgeri 8— 168 Thlr. 3 Sgr. 3 % Pfg. Filtalquote für jedes der auf das Grundstüdk Unterberg Nr. 30, welches auh Großfeld Blatt 128, auf den Namen der Briefträger 1856 nebst ferneren Kosten von 5 Groschen und klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und Masseur Charles Versey, fruͤber zu Frankfurt ge n ve⸗ fe 8- den 72. Auguft roßherzogliches Amtsgerich 6 Kinder, Maria Anna Elisabeih, Anna Maria Acker, Wiese und Holzung bestebt und 6 ha 91 2 Simon Müller'schen Eheleute zu Beuthen einge⸗ Kosten der Eintragung, aus dem Zahlungsmandat vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ a. M. jetzt unbefannten Aufenthalts, aus der “ 9 Segegtn Siunzsf ugu⸗ 1. F. von Oldenburg. Therese, Anna Maria Clara Sophia, Catharina 20 qm groß ist, ausgeschlossen worden. tragen, für kraftlos erklärt worden. — 8. F. 11/97. vom 4. Januar 1855. gerichts zu Kiel auf Dienstag, den 10. Januar Lieferun 8 Waaren mit Antrage, den Be⸗ Köntan Aensgerichts. Es ergeht Weier di⸗ 1 [46000] q Elisabeth. Ludwina, Maria Josepha, Heinrich Franz Posen, den 10. Oktober 1898. Beuthen O.⸗Schles., den 12. Oktober 1898. 12) Der Justiz⸗Rath Offenberg zu Höxter und 1899, Vormittags 10 ühr, mit der Auf. klagten sstenpflichtig zu verurtheilen Klägerin d Auf den Antrag d I Theodor Budde, 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Königliches Amtsgericht. dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. 438,75 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 15. Sep⸗ “ “ ves hes⸗ Wilbelm Eberling in Weimar, 2) der Hypothekenbrief über die im Grundbuche — — im Grundbuche von Bredenborn Band 5 Blatt 250 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d ber 8 b Si 1) an die obengenannten Verschollenen, spätestens vertreten durch die Rechtsanwalte Kronfeld & Erhardt von Nottuln Band 12 Blatt 43 Abth. III unter [46215) Im Namen des Königs! 60032 Im Namen des Königs! Abtheilung III Nr. 23 eingetragene Post: „3 Thaler Fen chen Zustellun wird dief S. 4 er tember 1898 zu zahlen und das Urtheil gegen Frr lafofbgtaterxmin, .“ menie e ch nes bastlbst hat as Eohhertzogl. Amtsgerscht Weimar 7, 8 und g eingetragenen Posten⸗ In der Aufgebotssache des Wirths Stanislaus 148 der Aufgebotssache des Gruspbesitzers Na. 18 Groschen aus dem Zahlungsbefehle vom 4. Mai bekannt emacht *“* “ nc Se sic anzumelden, widrigenfalls sie für todt h 78 “ Sitzung vom 10. Oktober l. Is. Nr. 7: 55 Thlr. 4 Sgr. 9 Pf. Judikatforderung Kakmierczak zu Bobulczyn, vertreten durch den Rechts⸗ nensti zu Makoschau hat das Königliche Amtsgericht 1860.“ .“ Kiel, 4 14. Oktober 1898. han “ NReaassecht bee,N N 2) Erbbetheiligten üihre Interessen im Auf⸗ EEEEb“ 13. Juli 1890, faͤlli nebst Zinsen, Kosten und Mandatariengebühren für anwalt Gladysz zu Samter hat das Königliche fn Zabrze am 12. Oktober 1898 durch den Amts. 13) Die Rika Lewo zu Oeynhausen und deren Sievers, Aktuar Haßzdelssachen des Köni lichen Landgerichts I zu bot h rzunehme 3 13. Oktob 111860 el vom 13. Juli 1890, ffällig am den Kaufmann M. J. Lippers zu Nottuln, Amtsgericht in Samter durch den Amtsgerichts⸗Rath erichts⸗Rath Schitting für Recht erkannt: Rechisnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berlin, Jüdenstr. 58 IIT; f * 21. De⸗ ge 8) C““ 8718 C as üche de. 8 29- 8e 8 ℳ 88 „Nr. 8: 4 Thlr. 25 Sgr. Judikatforderung nebst Knappe für Recht erkannt: 8 1) der Olga Ducka separierten Posner zu Goldovo Grundbuche von Bredenborn Band 5 Blatt 250 — 8 “ 1898 8 Bormriteavo 15 Uhr mit der Verschul Keelrh g eben Mittheltung hi E e6 fnon D 28⸗ er 1g 8 eimar auf Louls Kosten für den Dr. med. Mönking zu Senden, 1 Es werden die eingetragene Gläubigerin oder deren bei Topolovar in Kroatien werden ihre Rechte auf Abtheilvng 1II Nr. 25 eingetragene Post: „43 Thaler [45994) Oeffentliche Zustellung Aufforderung, einen bei dee dachten Gerichte zu⸗ Rersche Gericht v 1A6A“ 8 Weimnle 8 fen. ve,gge zun C“ 8 Sn E1“ für 1 3 g g. Rechten die Hypothekenpost von 47 ℳ 79 ₰ überwiesene 7 Groschen aus dem Zochen agbege e vom 19. De⸗ 1. Die ledige Dienstmagd Anna Röder von gelassenen nwalt zu beftellen Fhes Zwecke er⸗ . 1 ers 2 u m 1 aen 5 865. 3t. Hüi en. 2 1 öö “ Aufgebote wird nach § 836 “ des Verfahrens hat der Extrahent zu 3) der Hypothekenbrief über die im Grundbuche früher B Nu⸗ 8 Ben hnrean 8 5 uc Kühc sana en ö“ zer ge 1766, b, Ermestine Diederich zu Miehein “ 1 bei Schreinermeister 1 wird dieser Auszug der Klage Eltmann, 18. Oktober 1898. Weimar, 10. Oktober 1898 von “ 3 8 8 848 8 Nr. 1 und Nr⸗ 1 eingetragene Post von 14 Thaler 23 Sgr. Ferdisbege⸗ Johann Naczenski gehörigen Grund⸗ und deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auff II. deren Kind Karl Röder, vertreten durch den Berlin, den 15. Oktober 1898. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichte. 1 Großherzogl. S Amtsgericht 8 en 349 Ton 11 San 8 4 sehe Post 1 Pf. = 44,31 ℳ, ursprünglich für die beiden Ge⸗ stückes Nr. 27 Ober⸗Paulsdorf aus der Kaufzelder⸗ die im Grundbuche von Nieheim Band 3 Blatt 135 gerichtlich bestellten Vormund Bäcker Karl Röder Ebeling, 8.) Mack, K. Sekr. (Unterschrist.) 8 Gej ist lr. gr. 8 Pf. Abfindung für die schwister Magdalena und Victoria Skrzypezak ein⸗ belegungsverhandlung vom 12. Januar 1877 zufolge Abtbeilung III Nr. 3 a. und 4 eingetragene Post: zu Burgjoß, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sond⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 . leeehnsgel sltt Felhn “ Cetateig. Bernard getragenes Großmuttererbe bezw. in Höhe von Verfügung vom 13. März 1878, vorbehalten, „20 Thaler Kaution aus der Urkunde vom 18. No⸗ heimer sn Gelnhausen, Iess wa ah n9 [46180] Aufgebot. [43533] Bekanntmachung. Kind 416 Thl Sn G 6'9 und zwar für jedes 4 Thaler 27 Sgr. 8 % Pf. übergegangenes Vater⸗ 2) die übrigen Rechtsnachfolger des Ferdinand vember 1848.“ klagen gegen den Kaufmann Hans Dillenberger, [45990) Oeffentliche Zustellung. Der Fischer Christian Pinrich Wilhelm Johannsen In der Chomse’schen Aufgebotssache F. 13/98 hat 4) der Hypothekenbrief nee. die im Grundbuche kee esrteren für die Magdalena Skrzypezak, Ducka werden mit ihren Ansprüchen auf die be. 15) Der Soistmann Mathias Buchholz zu Nieheim Sohn des Portefeuillefabrikanten Wilbelm Dillen. Der Fabrikant J. W. Remy in Grenzhausen in Travemünde, geb. daselbst am 17. Dezember 1822, das Königliche Amtsgericht Graudenz am 23. Sep⸗ von Ueberwasser Band 1 Blatt 115 Abth. III unter deceschlaffen., 8 des Verfahrens hat der zeichnete Post ausgeschlossen. 8 CA“ 181g 8 1 1“ Vernafafte. 16 1 Zk. Ckaflau), denc 6 1“ eeee e . verS bor “ den Amtsgerichts⸗Rath Richter für ;89 2 1 dhn thagese Kindestheilsforderung von Samter, den 13. Oktober 1898. . [45996] v““ Blatt 22 Abtheilung III Nr. 2 eingetragene Post: aus Anerkenntniß, daß er der Vater bezw. . 87 S S ö“ 82 verunglückt und ertrunken. Um sich als seine Erben In Erwägung, daß der Familienkommißinhaber de ETT Uhr s Ne ehwot 8 Königliches Amtsgericht. 8 In der Aufgebotssache der Erben der Ehefrau „40 Thaler Kapital aus der Urkunde vom 24. No⸗ des unter II genannten Klägers sei, und aus Ver⸗ Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen For⸗ Faen 8 kSan n g einer Sterbeurkunde den Er⸗ na vlebendea Fün ine — vhlusses. er die Errichtung 5) der Hypothekenbrief über die im Grundbuche Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ 1) der Wittwe Elisabeth Laura Kaiser, geb. Kühn, dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die wendiger und nützlicher Geschäftsführung bezüglich Zinsen auf 714,97 28 vom 23. Januar 1896 bis Iaß eines Aufgebots zwecks Todeserklärung ihres Zu dem C bomsezschln Fam jtenfideikommiß ehört on ““ Band 2 Blatt 29 für die Maria richts vom 26, September 1898 sind alle dieienigen, †R%ꝑin Masdeburg, im Grundbuche von Oeynhausen Band II Blatt 22 der bisher von der Klägerin unter 1 vorgelegten 5. November 1896, auf 684, 97 ℳ dom 5. November Vaters, sowie zwecks Ermittelung unbekannter Erben ein Garten auf der T ie dt in G deng. Elisabeth Bäumer eingstragene Abfindungsforderung welche auf die nachstehenden Hypothekenposten von“ 2) des Fabrikanten Ferdinand Guido Kühn in Abtheilung III Nr. 3 eingetragene Post: „40 Thaler Alimente, mit demn Antrage, den Beklagten durch 1896 bis 9. Januar 1897 und auf 634,97 ℳ seit desselben beantragt. Eine letzꝛwillige Verfügung Diesem Garbe in gasneg agerstagtzn: 37deang TE1“ 1) 300 Sen. 8 Wachtmeisters Julius Stützerbach. “ Waarenforderung aus der Urkunde vom 10. Dezember ein vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenfällig zu 9. Januar 1897 und zum Kostenersatze zu ver⸗ T“ Frundhnches, vhreet gbereth heta h II. Die unbekannten Berechtigten zu folgenden rec14 Abth⸗ UiI Nr. “ V 9 8 IäüchrersFai Sgeia güha Frchemnanh 1879 Die Kinder erster Ehe des Johann Heinrich Se. 2 Zatfrschaff 8 - Eön 8 kannt. Der Nachlaß hat einen Werth von 600 ℳ und wird an die verwittwete Frau Martha Rosen Haßen. 2) 46 Thalern Erbgelder der minorennen Anorthe, zu Frauenwald, Winkelhagen zu Holzhausen und deren Rechtsnach⸗ borenen Kinde, an die Klägerin: a. Wochenbettkosten einem Kontobuch der Belelefs oder der Bremer Es ergebt daher hierdurch die Aufforderung: b b. Seelig, in G ür 50 000 .B12 1“ der im Grundbuche von Münster Band 6 Samuel, Catharina und Anna Geschwister Patz auf 5) des Glasschreibers Hugo Gustav Albert Kühn] folger mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche im Betrage von 50 ℳ, b. von der Klägerin für Bank Filiale der Dresdner Bank, und ladet den 1) g den Fischer Christian Hinrich geilhelm 5 18 eir eelig, er b Feaeeh für 6 0 2. verkauft. Blatt 157 Abth. III unter Nr. 4 eingetragenen Post, Lipowitz Nr. 17 Abth. III Nr. 2 eingetragen und zu Stützerbach svon Holzhausen Band I1 Blatt 61 Abtheilung 111 die Alimentation des Kindes in der Zeit vom Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Johannsen, sofern er noch leben sollte, sich mee 11“ 1es es enee Aöfindung von 451 Thlr. 22 Sgr. 8½ Pf. für Josef auf Lipowitz Nr. 468 Abth. 111 Nr. 21 übertragen, hat das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 1, in] Nr. 1. eingetragene Post: „74 Thaler 18 Groschen 28. Juli 1897 bis zum 28. September 1898 den streits vor das Landgericht, Zivilkammer II zu Bremen, spätestens in dem Aufgebotstermine vom Käuferin oder ih Rechts ichf l fzulass Karl Anton Kroeger, . 3) 12 Thalern 15 Sgr. der Altsitzer Thomas und Schleusingen am 30. September 1898 für Recht 11 Pfennig Versatzgeld mit Zinsen aus den Urkunden Betrag von 150 ℳ (Erhöhung vorbehalten) nebst 88 Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Freitag 10. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, und zu übergeben Kaufprels sit vor 12 Auf⸗ Bht 10 e im Srundbuche von Münster Band 71 Marie, geb. Böttcher. Zaborowskt'schen Eheleute erkannt: vom 10. Februar 1808, 17. 4 und 20. Mai 1828.“ 5 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen; an den den 6. Januar 1899, Vormittags 3 ½ Uhr⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, lassung an die vom Königlichen Ober⸗Landes icht Hlatt 20 Arh 1II nfer Nr. 3 (rüber in Erund, auf Lipowitz Nr. 174 Abfp. III Nr. 2, Sämmtliche Eigenthumsprätendenten, mit Aus⸗ 18) Kaufmann Jonas Michaelis zu Nieheim und Kläger zu II event. an die Klägerin zu 1: c. vom mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ widrigenfalls er für todt erklärt und sein Ver⸗ b F. de veme nig 8 nde gir 8 buche von Lamberti Band 12 Blatt 25 Abth. 1II hre Ansprüche und Rechte nicht geltend gemacht nahme der im Rubrum unter 1 bis5 inkl. genannten dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die 28. September 1898 bis zum vollendeten 14. Lebens⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke 1g den infolge seines Todes ban Bea. 1. ben er 88 estimmte Zah 8 e nn nan en und unter Nr. 4 für den Ackersmarn Bernard Heinrich haben, mit denselben ausgeschlossen worden; jedoch Personen, werden mit ihren Ansprüchen auf folgende im Grundbuche von Nieheim Bd. 6 Blatt 17 Ab⸗ jahre monatlich im voraus 15 ℳ zu zahlen, und der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der iigten verabfolgt werben soll 3 141“ 4 bilvet 5 Kemper, 1 v eingetrogenen Darlehns⸗ sind folgenden Personen: im Grundbuche von Frauenwald Band II Blatt 54 theilung III Nr. 1 eingetragene Post: .174 Thaler laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Klage bekannt gemacht. 2) an alle diejenigen, welche Erbansprüche an seinen Bestandtheil des Vermögens des Chomse'sch Tbö“ a. der Käthnerfrau Eva Klossek pr. vot. Zabo⸗ und Band IV Blatt 164 auf den Namen der Johanne 32 Groschen nebst 5 % Zinsen aus der Obligation des Rechtsstreitz vor das Großh. Amtsgericht zu Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ Nachlaß zu haben vermeinen, folche Ansprüche Familienfideikommisses 1b eben die Zinfen dieses Swerden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. rowöki in Lipowitz, 1 Margarethe Schmidt, geb. Göhring, eingetragenen vom 11. Januar 1808.“ Offenbach a. M. auf Samstag, 10. Dezember gerichts, den 17. Oktober 1898. “ unnter Angabe des Grundes und des Umfanges, Kapitals dem Inhaber des Fideikommisses zu“ E“ 8 2 b. dem Johann Zaborowski in Weitmarmark, Gruadstücksantheile: b. Die Hypothekenurkunde, welche über die im 1898, Vormittags 9 Uhr, Schöffengerichtssaal. Dr. Lampe. owie unter Beifügung der Beweisurkunden beantragt und mit Rücksicht hierauf einen weiteren Münster, den 29. September 1898. c. dem Jakob Zaborowski in Gelsenkirchen a von Wohnhaus Nr. 54 Kartenblatt 1 Par⸗ Grundbuche von Bredenborn Band 6 Blatt 321 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser pätestens in dem vorbezeichneten Termin bei Antrag gestellt hat, zum Zwecke der Errichtun dieses Königliches Amtgericht. Abtheilung 6. ihre Ansprüche auf die auf Lipowitz Nr. 174 zelle 427 von 6 a 10 qm Nr. 64 der Gebäude⸗ Abtheilung III Nr. 9 eingetragene Post: „130 ℳ] Auszug der Klage bekannt gemacht. [46224] dem Gerichte anzumelden⸗ widrigenfalls die An. Familienschlusses das Aufgebot aller ee [46332] Bekanntmachung. hiess “ inceesgene Post von 12 Thalern steuerrolle, 6“ Kaution für den Franz v-vH und wv Offenbach a. M., 11. Oktober 1898. Die Ehefrau des Flaschenbierhändlers Josef Vogl, Bahettes ieain. ,ann are en espan eüceenrs dhbren encneeneüenegergeneee eüehereshe tner e 1. — eh-gn seggheghe, vert— daa heu dd aas er Rüronrenels gebre eshnt— vmua saes4 gah. ”een. —vrcheencee desachen Shenbesen 8 Ll. webche von er Leben des Abwesen den Fideikommiß⸗Anwärter zu veranlassen, dieser Antrag bes Grunbbuchs 1 Büe Noã 9 85 uns⸗ hat 8. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. 40 qm, 19 a 70 qm und 15 a 60 qm ausgeschlossen. C1““ Februar 1884 besteht, b 8 “ klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung, Die enden aiafefifele salah “ (9 09 S8 0p s h Lrffsedon en Februar 1846 Königlche Amtsgerict zu dich, durch Antslrs⸗ 146220] Bekanntmachung. 145980] Bekanntmachung ““ Hiemc. Isefenace Fan ecansdndelsgesel. Lermin ea e. Ker ihrer Erbansprüche befrelt 2. alle unbek . 90 zubafsig krscheint, urtheil vom 13. Oktober 1898 für Recht erkannt: Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Durch Urtheil vom 3. Oktober 1898 sind: „Königliches Amtsgericht. schaft in Stuttgart, vertreten durch die Fehteaegesäge — d Köni lich Landge schte 2. Zas Luübeck, den 11. Oktober 1898. “ b. die nachstebend aufgeführten zwar ihrer Person Bl. 6 TTö“ betreffend die auf Amtsgerichts vom 15. Oktober 1898 sind die un⸗ a. die unbekannten Gläubiger und deren Rechts⸗ eepeß, eecg, zeehs Dr. Havum & Jäger hier, klagt gegen den mit “ Feersaclhit. v“ Das Amtsgericht. Abth. IV. nach bekannten, aber ibrem Leben und Aufeuthalle l. Nr. Alt⸗Ujest Abtheilung III Nr. 1 des bekannten Rechtsnachfolger der Vichhändler Rosalie nachfolger mit ihren Ansprüchen auf folgende Posten [46222)„ Oeffentliche Zustellung. unbekanntem Aufenthalt abwesenden Christof Eber, Düfseldorf, den 14. Oktober 1898. 89n üess nach unbekannten Anwärter des Chomfe 16 für den Hänsler Carl Kanzy aus Alt⸗ Klein zu Leobschütz mit ihren Ansprüchen auf die ausgeschlossen: Nr. 16 277. Die Chefrau des Schneiders Johann Gipsermeister von Pfullingen, wegen Wechselforderung, Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerich 146014] Aufgebot. Familienfideikommisses, nämlich: Uiest incetsagene, E1“ jährlich vom Hypothekenpost von 100 Thlrn. Darlehn, eingetragen 1) Der Rentmeister Reese zu Thienhausen und Brehm, Rosa, geb. Ellesser, in Mannheim, ver⸗ mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Ur⸗ 8 64 89 Auf Antrag der Wittwe des verstorbenen Frucht⸗ 1) Rudolph Chomse, ehemals in Orle, 60 8 8 9 arlehnsforderung von für Rosalie Klein auf den Grundbuchblättern der dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die treten durch Rechtsanwalt Dr. Stern daselbst, klagt theil für Recht zu erkennen: Beklagter sei schuldig, 46223 händlers Jochim Flüͤgge, nämlich der Frau Becke 2) Amold Chomse 8 8 ) sechzig he = (180) hundert und achtzig Grundstücke Schönbrunn Nr. 4 (dem Anbauer im Grundbuche von Eversen Band 1 Blatt 18 Ab⸗ gegen ihren Ehemann Johann Brehm, zur Zeit an die Klägerin zu bezahlen: Wechselsumme 633 ℳ Si — Ch des Kohl B terialk b lügge, geb. Gassmann, wohnhaft hierselbst Deich⸗ 3) Heinrich Cyomse, ehemals Kreisrichter in Kuln ark wird für kraftlos erklärt. Eduard Mende daselbst gehörig), Schönbrunn Nr. 580 theilung III Nr. 8 eingetragene Post: „94 Thaler unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die 65 ₰, Wechselspesen 15 ℳ 91 ₰, 6 % Zinsen aus e Ehefrau de ohlen⸗, Baumaterialien⸗ un ungg 10, Haus 2, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 4) Robert Chomse, ehemals in Albrechtau be⸗ II. Die Kosten des Verfahrens werden dem (dem Landwirth Alois Mende daselbst gehörig), 19 Gr. 4 Pf. aus der Obligation vom 28. De⸗ zwischen den Streittheilen am 29. November 1887 649 ℳ 56 ₰ seit 14. September 1898 und die “ FgEen Es werden Rosenberg 8 v 1 .ene. ia .üe auferlegt. Schönbrunn Nr. 584 (dem Rittergutsbesitzer Wilhelm zember 1818 und der Kaufgelderbelegungsverhand⸗ zu Sachsenflur geschlossene Ehe für geschieden zu Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Fens., Säcehhe 88. veeeee. . Sast⸗ x 1) alle, welche an den Nachlaß des in Kirchwärder 5) Ottomar Chomse, ehemals in Grutta bei jest, den dönß lic er 8 Seeger von Szezutowski in Jacobsdorf gehörig) in lung vom 28. Oktober und 19. Dezember 1844.“ erklären wegen harter Mißhandlung und grober Ver⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Düsseld f klag⸗ 888. ihren Ehemann auf Güt geborenen und hierselbst am 16. November 1896 Graudeuz, 1 Königliches Amtsgericht. hAobtheilung III Nr. 1, Nr. 11 und 11 auf Grund 2) Der Kaufmann B. H. Austermann zu Det⸗ unglimpfung der Klägerin durch den Beklagten, streits vor die Zivilkammer des Königlichen Land⸗ dee mnc “ münbli Z“ sst verstorbenen Fruchthändlers Jochim Flügge 6) — 1 des gerichtlichen Schuldinstruments vom 27. Februar mold und dessen Rechtsnachfolger mit ihren An⸗ sowie wegen dreijähriger Landflüͤchtigkeit des Be⸗ gerichts zu Tübingen auf Mittwoch, den 18. Ja⸗ kestmat 1* Dezember 18988 Von. Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ 7). 1832 zufolge Verfügung vom 3. März 1832, aus⸗ sprüchen auf die im Grundbuche veon Eversen klagten, und ladet den Beklagten zur mündlichen nuar 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ mittags 9 Uhr, vor Lönigkichen erichte 2. Zivilkammer, hierselbst.
—ü—
Eö.““
d 3 4*
Ften I 1 8 Neuenburg, 146336] Bekanntmachung.
— ar omse, ehemals in Graudenz. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ 9 . ivi
meinen, und 8) E S b kerzet geschlossen; den von den Antragstellern des Aufgebots Band I Blatt 18 Abtheilung III Nr. 9 eingetragene Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ ) Eduard Chomse, ehemals in Pr. Stargard, gerichts vom 10. Oktober 1898 ist die Hypotheken⸗ angezeigten bekannten Rechtsnachfolgern sind ihre Post. ,29 Thaler 4 Gr. 10 pf. Zinsenrückstand Sa8. 29 Großherzogl. Landgerichts zu Mann⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Düsseldorf, den 14. Oktober 1898.
alle dielenigen, welche den Bestimmungen des 9) Friedrich Chomse, ehemals in Soldau urkunde ü 1 . in Soldau, e über die auf dem Grundstück Bl. 20 sprü 1 5 3 9 — 1 . stellerin, am 21. Juni 1876 hierselbst errichtenen 12) Franz Cbvane . 1b “ Kaufkontrakte vom 1. November 1859 für den Löbel Königliches AmtsgerichhF.. 3) Der Kaufmann Lippmann Lilienthal zu Stein⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Tübingen, den 14. Oktober 1898. 8 Z“ und am 1. Dezember 1896 hierselbst publizierten-— 13) eopold Chomfe, ehemals in G ib⸗ Schweiter zu Schwientochlowitz eingetragenen — 8 8 beim und dessen Rechtsnachfolger mit ihren An⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wirdtd8S GeVrichtsschreiber des K. Landgerichts. [45163] K Testaments widersprechen wollen, hiermit auf. 14) Wilhelm Chone, enn ls in Potsdan 3000 Thlt. — dbreitausenz Thaler —, sowie über [45998] Bekanntmachung. sprüchen auf die im Grundbuch von Eversen Band I dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Reichert. Die Ehefrau des Küfers Martin Laux, Theres gefordert, solche An⸗ und Widersprüche bei ver 18) R 8 m .1 -g— ehemals in Potsdam, das in Abth. III unter Nr. 5 eingetragene sechste Auf den Antrag der Aktiengeselschaft für Erwerb Blati 18 Abtheilung 111 Nr. 10 eingetragene Post: Mannheim den 18. Okrober 1998, “ EE““ geborene Platten, zu Cochem, vertketen dur Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗ 16) 1“ Zinsen der vorstehend genannten Post für und Verwaltung von Immobilien in liquid. ist 28 Thaler 22 Gr. 6 Pf. aus der Urkunde vom Schneider, [45991] SOeffentliche Zustellung. RNechtsanwalt Dr. Ben⸗Jsrael in Koblenz, klagt erichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, Sabotta bei Graudenz 8 i.--Sb durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 24. September 1820 und den Kaufgelderbelegungs⸗ Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. Die Wittwe des Professors C. Lucae, Clara, geb. gegen ihren genannten Ehemann auf Güter prätestens aber in dem auf Mittwoch, den 17) Emil Ehomfe, ehemals in Sabotta bei] Myoslowitz; den 13. Oktober 1893. svom heutigen Tage der Hypothekenbrief, welcher über verhandlungen vom 28. Oktober und 19. Dezember — — Beneken, zu Marburg, vertreten durch Rechtsanwalt trennung. Zur mündlichen Verhandlung 7. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, Graudenz, 3 “ Königliches Amtsgericht. 8 sdie auf dem Grundstücke der Berliner Industrie⸗ 1844.“ [45983] Oeffentliche Zustellung. Rohde in Marburg, klagt gegen den Kaufmann Termin auf den 15. Dezember 1898, Vor anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, 18) Bernhard Chomse, ehemals in Sabotta bei 46212 — ’ Gesellschaft in liqu. — Grundbuch der Königstadt 4) Die Geschwister Anna Elisabeth, Hermann und Die Schneidemüllerfrau Auguste Alisat, geb. Ernst Fischer, früher zu Marburg, jetzt unbekannten mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Ziv 1 Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Graudenz D — A 1 8 Bd. 76 Nr. 4065 — in der III. Abtheilung unter Ludwig Böhler zu Alhausen und deren Rechtsnach⸗ Anhold, zu Lasdinehien, Prozeßbepollmäcktigter: Aufenthalts, wegen Forderung und vpothek, mit kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige 19) Richard Chomse ehemals in Sabotta bei urch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Nr. 1 für die Frau Elisabeth Milders, geb. Eck, zu folger mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche Rechtsanwalt Barkowski zu Bartenstein, klagt gegen dem Antrage, Beklagten kostenfällig schuldig zu anberaumt. 8 thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ Graudenz, 1 gerichts zu Dingelstadt vom 20. September 1898 Paris eingetragenen Post von 17 309,61 ℳ gebildet von Alhausen Band 4 Blatt 1 Abtheilung IIIihren Ebemann, den Schneidemüller Christoph sprechen, daß er an Klägerin 26 000 ℳ nebst 4 % 4 Brennig, . stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus⸗ 20) David Chomse, ehemals in Grauden ist das Hypothekeninstrument vom 20. Februar 1838 ist, für kraftlos erklärt worden. 1 Nr. 2 eingetragene Post: „je 8 Thaler 19 Gr. Alisat, früher zu Guttstadt, jetzt unbekannten Auf⸗ Zinsen feit dem 1. Juli 1898 zahle und sich wegen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. schlusses. 8 21.] zwei dem Namen nach bekannte Söhne des la V 2. Frue denc⸗. von Zella Band 2 Seite 109 Berlin, den 10. Oktober 1898. 11.“ 9 ½ Pf. Abfindung und 46 Thaler Kaution aus enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dieser Beträge sowie wegen der Kosten des Rechts⸗ — — Hamburg, den 1. Oktober 1898. 8 22] Michael Chomse in Szemenbyje (Rußland) und Hand 1. Blatt 61 Abrbeilung 1II Nr. 1 für Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung . der ÜUrkunde vom 7. Oktober 1850.“ sie böslich verlassen, ihr den Unterhalt versage und streits die Zwangsvollstreckung aus der im Grund⸗ 145985] 9 Das Amtsgericht Hamburgs. 23. zwei dem 1e. nach nicht b 1 Söͤhne die Kirche zu Zella eingetragene Darlehnsforderung git üenasan geen — 5) Der Adam Boͤddeker vulgo Kleinschmidt zu sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit dem buche von Marburg Artikel 1841 Abtheilung III Die Ehefrau des Färbermeisters Otts Siebel, Abtheilung für Aufgebotssachen. 8 24.] des Christian Chomse in Memel ne von 30 Thaler für kraftlos erklärt worden. [46006] Oeynhausen und dessen Rechtsnachfolger mit ihren — die Ehe der Parteien zu trennen und den Nr. 1 eingetragenen Hypothek in das mit diefer Eleonore, geb. Latz, zu Bünghausen, Prozeßbevoll r. Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. werden mit ihrem Widerspruchsrecht gegen den Se ⸗ den 20. September 18. Durch Ausschlußurtheil vom 28. September 1898 Ansprüchen auf das im Grundbuche von Oeyn⸗ Beklagten kostenpflichtig für den allein schuldigen Hypothek belastete Grundstück gefallen lasse, dieses mächtigter: Rechtsanwalt Mies in Köln, klagt gegen eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. oben bezeichneten Familienschluß aus ischlo en nigliches Amtsgericht. Abtheilung 1. bat das unterzeichnete Gericht für Recht erkannt: hausen Band I Blatt 49 Abtheilung II Nr. 3 ein⸗ Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Ürtbeil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zu “ fec. dem Arbeiter August Wilbeln Chomse u] [46217 Die Hypothekenurkunde über di erragene antichretische Nuützungsrecht an dem Grund⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den [46213] Bekauntmachung. Klein⸗Leistenau und dem Hilfsweichensteller . 1 von Kalbe a. S. Band 61 Bl ücke Flur 14 Nr. 270 der Gemeinde Oeynhausen die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, Durch Ausschlußurtheil, vom heutigen Tage ist Chomse zu Kornatowo, welche Anrechte an die Fid Darch Ausschlußurtheil vom 8. Oktober 1898 ist III. Abtheilung unter Nr. 3 für die Wittwe statt der Zinsen eines Darlehns von 90 Thalern aus zu Vartenstein auf den 17. Januar 1899, Vor⸗ I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer Hugo Kleiner, am 15. März 1863 in Kreuzburg kommißanwaltschaft zu den Akten an 8. det 88 das angeblich verloren gegangene Hypothekendokument Spengler, Christiane, geb. Wittig, zu Kalbe a. S. der Urkunde vom 25. März 1803 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Marourg auf den 5. Januar 1899, Vormittags hierselbst. 8 16“ als Sohn des Maurermeisters Theodor Kleiner ebenso dem Buchdrucker Ferdlnaas. Egomße en, über das im Grundbuche von Hartum Vol. IV eingetragenen 1200 ℳ Darlehn vom 22. Januar 6) Der N. Goldschmidt zu Himmighausen und dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Köln, den 14. Oktober 1898. 1u““ boren, für todt erklärt worden. BerlinXW. Perlebergerstraße 23 b unddessen Söh zu 8 210 in Abth. III unter Nr. 3 für den Johann 1850 wird für kraftlos erklͤrt. Die Kosten des dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die stellen. Zum Zwecke der Ffentlichen Zustellung wird gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. e-Sen b 8 Kreuzburg O.⸗S., den 13. Oktober 1898. Hans und Brans. beer Anwarrschaft c einrich Behrmann, Nr. 54 Hahlen, auf Gruͤnd der Verfahrens haben die Antragsteller zu tragen. “ im Grundbuche von Oeynhausen Band 4 Blatt 176 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. se Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliches Amtsgericht. zeitigen Fideik ommißbesitzer veae e de L ö 8 Vat 18 Sfe s, e Kalbe a. 8 den 2s. ee. 188. Abtheilung III Nr. 7 eingetragene Post: „2 Thaler Bartenstein, den 13. “ 1898. usnng 121 e, A. mübeet oüfcs Lcaehe⸗ 8 2 4 w . 2 1 n es Am icht. 1. 0 . eld, arburg, den 15. ober 146218] Bekanntmachung. w.es “ zu aber be⸗ folgter Auszahlung vom Besitzer laut Urkunde vom B“ 8 .“ 1 e. 87 Phankenh Gecgcen sostla de n. Gerichtsschreiber 8 Fönülchen Landgerichts. 1 Freund, sIn der Prozeßsache der Ehefrau des früheren Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ spruchsrecht 1” d * bi en, Fairl das, Wider. 10. Juli 1860 für ein dem Kolon Südmeyer, Nr. 10 [46002] Bekanntmachung. 8ͤ tcäftigen Mandat vom 20. Februar 1872.“ —— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Restaurateurs, jetzt geschäftslosen Franz Lauten, laßgläubiger und, Vermächtnißnehmner de Hesc. leruchere gegen den obigen Familienschluß vor⸗ Hahlen, verschuldetes Darlehn von 100 Thalern nebst. Durch Ausschlußurtheil vom 153. Oktober 1898 7) Die Erben von Bogeltus in Nieheim und die [45601]1 SOeffentliche Zustellung. —— Auguste, geb. Schmitz, in Köln, Prozeßbevoll⸗ 8 pächters Gustav Wohlau aus Pleß, ist beendet. Graudenz, den 23. September 1898 5 % Zinsen verpfändet worden ist, für kraftlos des Königlichen Amtsgerichts Lauenburg ist das Erben Fine zu Steinheim mit ihren Ansprüchen auff Die Ehefrau Katharina Margaretha Maria Mar⸗ [45995) SOeffentliche Zustellung. mächtigte: Rechtsanwalte Stryck I. und II. in Köln, Plesz, den 12. Oktober 1898. 8 8 „Köͤnigliches Amtsgericht. fng. 1.“ Fövothekendeotument über die auf den Grundstücken die im Grundbuche von Nieheim Band 19 Blatt 970] wig, geb. Fahrenkrug, in Kiel, Blecksberg 4, Prozeß⸗ D Der Zimmermeister W. Sellnick zu Cassel, Prozeß⸗ gegen ihren genannten Ehemann daselbst wegen Koönigliches Amtsgericht. 5 e“ Minden, den 14. Oktober 1898. hottschow Bd. II Nr. 5 und 13 in Abth. 111 Abtheilung II Nr. 6 und 7 eingetragenen Posten: bevollmächtigter Justi⸗Rath „Meier in Kiel, klagt bevollmächtigter: Justiz⸗Rath Scheffer zu Cassel, Gütertrennung, ist der Tetmin zur mündlichen Ver⸗ “ 6 [45465) Bekauntmachung. 8 Königliches Amtsgericht. unter Nr. 2 bezw. 3 eingetragene Kautionshypothek lechs Metzen Gerste und jährlich ein Scheffel gegen ihren Ehemann den Zimmergesellen Mahm klagt gegen 1) den Kaufmann 882 Ohlwein in handlung am 27. d. Mts. verlegt auf den 17. No⸗ 1463222 Bekauntmachung. In den Aufgebotssachen des Ackersmanns Heinrich [46 von 200 Thalern für den Rittergutsbesitzer Schlomka Gerste.“ Nann genannt Martin Marwig, früher zu Kiel Cassel, 2) den Kaufmann Jean Presson, früher zu vember 1898, Vormittags 9 Uhr. Das Aufgebotsverfahren über die Nachlaßgläubiger Wägger gt. Budde zu Huttrup, Kspl einr [46001] Bekanntmachung. auf Sterbenin aus der notariellen Verhandlung vom 8) Der Leibzüchter Anton Gelhaus zu Eversen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ Cassel, jetzt in unbekannter serrne⸗ unter der Be⸗ Köln, den 14. Oktober 1898. und Vermachtnißnehmer des Rittergutsbesitzers Max vertisten dum ch Justtz⸗Rati 5 82 spl. Greven, Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 24. Juni 1865 für kraftlos erklärt. und dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen scheidung wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ hauptun „daß er an die in Cassel bestandene, jetzt auf⸗ Storbeck, Gerichtsschreiber Holtz aus Jezewo ist beendigt. Heinrich Janning s u Helle rag; Des estehr⸗ Ferichts zu Reppen vom .13. Oktober 1898 sind Lauenburg i. Pomm., den 12. Oktober 1898. auf die im Grundbuche von Eversen Band I Blatt 17 85 die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem gelöste HFendetsgesehhan Ohlwein und Presson aus des Königlichen Landgerichts. I. Zivilkammer. Labischin, den 14. Oktober 1898. 8 ventreten durch Rechtsan nan⸗ 9 r, Kspl. Nottuln, folgende Hypothekenbriefe für kraftlos erklärt: Königliches Amtsgericht. Abtheilung III Nr. 3 eingetragene Post: „60 Thaler Bande nach zu trennen und den Beklagten für den Kostenfe tjeteanszsescn Königlichen Landgerichts, EEeae 8 1 mangs Johann Wilhelm Fannemenanäz aft Aberg von gichdea Pencftegheic üter dag gm Brunabuc [46216] Namen des K. Barlehn neöst 3 % ginsen aus der Urkande vom EE ernzapin wig 28 88 1 6 n cef 8 2106 48 FHehgnbcs de⸗ 14 980- nrtheil dee T. Zachnncac⸗ des Kaiser⸗ 1“ . . 9 . Nr. 8 r. m Namen des - 5. een zur mündlichen Verhandlung des in den Akten O. = zu for 8 . .
[45999) Bekanntmachung. heea eeteer pehin e von Portu⸗ für die 4 Geschwister Grahlow In der der ebotssache des 1g,1 meifters Lesa snns l1. üge fagehteh d den Fherlagten. die Zweite chen Berhe des Fönig⸗ habe, zu deren Zahlung die Beklagten als Gesammt⸗ lichen Landgerichts zu Colmar vom 8. Oktober 1898 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts treten durch Justiz⸗Rath 6 — zagf ünster, ver⸗ a. Emilie, verehelichte Maschinenbauer Tietze, zu Fritz Seidel zu — eu⸗Weißensee, Heinersdorferweg 56, 9) Der Anton Bertram zu Eversen und dessen lichen Landgerichts zu Kiel, Ringstraße 21, auf schuldner nach Artikel 112 des Handelsgesetzbuchs wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten August bos 2e’ das Aufgebotsverfahren, Wilhelm Rokimann zu ee 1 facesect, Uehen Gppegattenbng Grahlow, Maurer in Berli berteeben vurche ven, —— Lenenige Kahs⸗ Pectenachfolger ait ibren eeen, 1“ Ingusr See 98 vüschenchgeh seien e. essgat, 0e.⸗ 65 % Hltha⸗ Errleeh. ees Ghe e e 1 effend die Gläubiger des am 2.2 . - 1 v „½ n Berlin, ort, hat das Königliche Amtsgeri 4, L 1 i⸗ 10 „ mit der Aufforderung, einen be en Zahlung diese ges n 0 1
g April 1896 ver, wasser, vertreten durch Justiz⸗Rath Disse, des c. Marie, verehelichte Gerbermeister Krampe zu in Küstrin durch 18 Ager . Beanehaeg CEE“ C hge lane n enen Anwalt zu davon sah dem 22. September 1898 und Tragung Der Landgerichts⸗Setretär: Weid g.
orbenen Oekonoms, späteren Komtorist Mu berben Zemnong pättren Re ncan en Humbert Eschleameistn aach Faszärser a Münfier Beig. . k.ge. li. Sttober 1858 Uür Recht erkannt: ndung und verschiedene Naturalgegenstände aus der bestellen. Zum Zwecke der Se bes Se n Fersgen L . — [45886] „ . — „ ü 82 8 2 1 * 8 8 agte 2 n u ’1 er Hypothekenbrief über 900 ℳ Darlehn, ein rkunde vom 7. September 1859. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach des Rechtsstreits vor ldas Königliche Auttsgericht! Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land-
Berlin, den 13. Oktober 1898. manns Bernard Schulz zu B ; b Königliches Amtsgericht I. z zu Buxtrup, Kspl. Nottuln, je 45 Thlr. = 135 ℳ eingetragene Muttererbe, zu getrat s der S 5. ber 1 1868. ziit gee.. “ dee ne Fefkann, vdnn; mer zu Vadrup, 4 % verzinslich; 1u“ 1880 r den ““ 2 Füstrin — — 8 ’ gsG; .“ intze, zu Cassel, Abtheilung 2, auf den 23. Dezember gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom e 9 üö vege c . b ur Johann 2 6 H. Nr. 356, 1 e⸗ b 8 er öffentlichen Zuste . 1 1 3 zu Doberan Sen b Fevenhagen A. Amtsgerichts⸗Rath Dr. Fidler für Recht Karl August Hemmerling in Abth. III Nr. 1 ein⸗ vrieben auf 888s Aand eng20 S üͤr Eelele nt — Pete.-hg [45981] Oeffentliche Zustellung. Klage bekannt gemacht. hg Elberfeld und ihrem genannten Ehemann die iche Amtsgericht für Recht: I. 1) der Hypothekenbrief über die i getragene 50 Thlr. = 150 ℳ Muttererbe. raftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dann einen neuen Rock aus der Urkunde vom Die Ehefrau Anna Dorothea Johanna Stephan, Cassel, den 14. Oktober 1898. Gütertrennung ausgesprochen. 3 8 . g-1 5 zu Se ein, von Greven Band 4 Blatt lis Abth Grnndbuche Rerpen. 1ea5n Skt ber neeahr 1 ahee zur Last. 88 September 1845.“ geb. Lüders, in 5 Proge b 1 92 12799 Söeaen rihen,. 1 .esech denel nen Kefenlses Landgerichts 1 gene Genossenschaft, sub Nr. 193 auf den N b gericht. on Rechts Wegen. 1 „Rechts lt Goldbeck⸗Löwe in Kiel, klagt gegen niglichen Amtsgerichts. e e — ““ ö““ 1 Fichte, 68 hei 8 Fhen e. ceehien hang Ne⸗ n Arbeiter Carl Julius Stephan, früher zu 8. “ ss111““ 1“ b C“ 8
111“] 88