“ Vierte B eklIag 11““ utschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
zum De 248Z. Berlin, Mittwoch, den 19. Oktober 1898. fowie die Tar „ und
Wochen uebersicht 8 er Bayerischen Notenbank
vom 15. Oktober 1898. 1 Activa. 121 30 002 000 Bestand an Reichskassenscheinen 43 000
Noten anderer Banken. 3 495
W. aʒ ... .. ..88.6. „ Lombard⸗Forderungen 2 170 000 Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. "r. u84)
Das Grundkapital 7 500 000 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Der Reservefonds. “ 2 156 0 Der Betrag der umlaufenden Noten 64 91 009 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Uruiden-Logenhaus⸗Actien⸗Gesellschaft. Zu der am Dienstag, den 15. November 1898, Abends 8 Uhr, Kleine Auguststraße 14, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Druiden. Logenhaus⸗Actien⸗Gesellschaft werden
AA“ “ Einladung. Die 17. ordentl. Hauptversammlung der Aktiengesellschaft Konkordia in Bühl (Baden) findet Sonntag, 6. November d. J., Rachm. 3 Uhr, im Gasthaus zum Stern in Bühl statt. T⸗O.: 1) de-an r “ E11A“ 2 Rech⸗ nungsergebniß pro 1. Ju 8 ntla 1 8 des Scigekrors 1.1ic3thn. 4) die Herren Aktionäre hierdurch ganz ergebenst ein⸗ weendung des Reinerträgnisses. 5) Etwaige Anträge geladen.
der Aktionäre. 1 Karlsruhe, 14. Okt. 1898. Der Vors.: K. Bürkel. 1)
146199] Cpgonsolidirtes Feldschlößchen.
Umtausch unserer Genußscheine in Aktien. 3) Unsere am 23. August d. J. abgehaltene General⸗ versammlung hat die Erhöhung unseres Aktien⸗ 4)
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[46202] Bekanntmachung. 1X“ In die Anwaltsliste des Königl. Sächs. Ober⸗ Landesgerichts ist heute der Rechtsanwalt Julius Alexander Hertel in Dresden eingetragen worden. Dresden, am 15. Oktober 1898. Der Präsident des Kgl. Sächs. Ober⸗Landesgerichts: Loßnitzer.
Tagesordnung:
Geschäftsbericht unter Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für das verflossene Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1897 bis 30. September 1898,
Bericht der Revisoren.
ö über Ertheilung der Decharge und Feststellung der Dividende.
Wahl der Revisoren für das Geschäftsjahr
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher sie Betmatmachungen zns den Handele, Benossanschafts, Heschen., Musgr, und Börsen⸗Hegistem, über Patente, Gebrauchzmuste, Konkurse,
[46135]
In der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte und bei der Königlichen Kammer für Handelssachen . ifae Fitabegte der Name
es verstorbenen Anwalts Herrn Justiz⸗Ra einri Theodor Koch in Buchholz gelöscht ü2
— .. —— I
kapitals um 720 000 ℳ beschlossen, und ist am 14. Oktober dieses Jahres im hiesigen Handels⸗ register verlautbart worden, daß diese Erhöhung statt⸗ gefunden hat. Die neuen 720 Stück auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ sind dem Bank⸗ hause Gebr Arnhold in Dresden von der gedachten Generalversammlun g unter der Bedingung überlassen worden, daß dasselbe den Genußscheininhabern auf deren Wunsch innerhalb einer eventuell von uns im Einvernehmen mit Gebr. Arnhold zu verlängernden Frist für je 5 Genußscheine mit Dividendenscheinen
ro 1897/8 und folgende entweder 3000 ℳ Aktien mit Dividendenscheinen pro 1897/8 und folgende liefert oder 3000 ℳ baar auszahlt, etwaige Spitzen aber mit 2 Prozent über bez. unter dem vortägigen Dresdner Börsenkurs reguliert.
Wir fordern nunmehr im Einverständniß mit Gebr. Arnhold die Inhaber unserer Genußscheine auf, ihre Genußscheine mit Dividendenscheinen pro 1897/8 und folgende in den üblichen Tagesstunden bis zum 31. Oktober d. J. bei Gebr. Arnhold, Waisenhausstraße 16 oder Bautzner
traße 10, einzureichen und dagegen für je 5 Stück Genußscheine je nach Wunsch 3000 ℳ unserer Aktien mit Dividendenscheinen pro 1897/8 und folgende oder 3000 ℳ baar in Empfang zu nehmen. Denjenigen Genußscheininhabern, welche nicht Posten von 5 Genußscheinen besitzen, werden Gebr. Arnhold ent⸗ weder den überschießenden Aktientheilbetrag 2 % unter dem vortägigen Dresdner Börsenkurs abkaufen oder 1. fehlenden Aktientheilbetrag 2 % über demselben liefern. Dresden, am 17. Oktober 1898. Consolidirtes Feldschlößchen. Froning. Dietrich Reh.
[46190] Erste Erlanger Actienbrauerei,
vorm. Carl Niklas in Erlangen.
Die Aktionäre der Ersten Erlanger Acktenbrauerei, vorm. Carl Niklas in Erlangen, werden hiermit auf Sonnabend, den 5. November 1898, Mittags 12 Uhr, zur vierten ordentlichen General⸗ versammlung nach Frankfurt a. M., Hoch⸗ straße 29, Bureau des Rechtsanwaltes und Notars Justiz⸗Raths Dr. Adolf Fester eingeladen und er⸗ sucht, sofern sie an dieser Generalversammlung theil⸗ nehmen wollen, gemäß § 19 der Statuten sich spätestens zwei Werktage vor der General⸗ versammlung unter Vorlage ihrer Aktien bei dem unterzeichneten Vorstande in Erlangen oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, Herrn Wilhelm Dietz in Frankfurt a. M., Rotteck⸗
ße 10, auszuweisen. Tagesordnung: 1) Jahresbericht des Vorstandes pro 1897/98. 2) Vorlage der Bilanz. 3) Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath. 11““ 8 4) Vertheilung des Reingewinns. ⁊5) Wahl des Aufsichtsratbes. Erlangen, den 18. Oktober 1898. 1 Der Vorstand u der Ersten Erlanger Actienbrauerei vorm. Carl Niklas. Carl Niklas.
(46189]
Vetschau⸗Weissagker landwirthschastliche
Maschinenfabrik und Eisengießerei Artien⸗Gesellschaft A. Lehnigk
in Vetschan N./1.
Auf unsere Bekanntmachung vom 31. Mai cr. sind bisber nur 1173 Stck. alte Aktien zur Zu⸗ sammenlegung eingereicht worden.
27 alte Aktien stehen also noch aus.
In Gemäßheit der durch die Generalversammlung vom 28. März cr. ertheilten Befugniß räumen wir hierdurch für die Zusammenlegung dieser noch ausstehenden 27 Aktien eine letzte Nachfrist bis zum 30. November cr. ein. Pe züc der⸗ jenigen Aktien, welche auch bis dahin nicht bei unserer Gesellschaft oder bei der Credit⸗ und Sparbank in Leipzig zur Zusammenlegung eingereicht sein werden, wird dann endgültig nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 28. März cr. verfahren.
Betschau N.⸗L., den 17. Oktober 1898.
A. Jetewski. ppa. Gruhl. 1
1cglgs J6 d d
u rund des Beschlusses des Aufsichtsraths vom 15. d. Mts. ersuchen wir unsere Aktionäre, eine. dritte Einzahlung von 20 % des gezeichneten Aktienkapitale bis zum 1. Dezember d. J. bei der Ostdeutschen Bank, Actiengesellschaft vorm. J. Simon Wwe. & Söhne in Königs⸗ berg i. Pr. leisten zu wollen.
Elbing, am 15. Okrtober 1898.
Hassuferbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Dr. Gramsch. Hantel.
[46231]
Bürgerl. Brauhaus Wiesen.
Donnerstag, den 3. November I. J., findet in Wiesen Generalversammlung kan. 2 . Tagesordnung: Bilance und Rechenschaftsbericht. Wiesen (Spessart), am 16. Oktober 1898.
1898/1899. 8 5) Anträge von Aktionären. Berlin, den 17. Oktober 1898. 1 Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Carl Wulckow. M. Wehr.
[46185] Bilance per 30. Juni 1898.
Activa. Fabrikgrundstück⸗Konto Fabrikgeräthe⸗Konto 256 112,90
ab 10 % Abschreibung 25 611,29 Fabrikbau⸗Konto 255 652,71 ab 5 % Abschreibung 12 782,64 Eisenbahnbau⸗Konto „ 13 599,40 ab 10 % Abschreibung. 1 359,54 Mühl⸗Grundst.⸗, Gebäude⸗ u. Ind.. Ko 15 525,15
ab 10 % Abschreibung v. 1 todt. Inventar 1 482,10
Elektrische Anlage⸗Konto. 13 159,50 1 315,95
ab 10 % Abschreibung. Gespann⸗Konto 9152,25 ab 10 % Abschreibung. 105,22 Wasserreinigungs⸗Konto . 1 665,85 ab 10 % Abschreibung 166,58 Pferd⸗ und Wagen⸗Konto Rüben⸗ und Ackerbau⸗Konto Assekuranz⸗Konto
144 668 230 501
242 870
Saturations⸗Konto Zucker Konto 118 722 322 136 3 528
1 146 157
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto.. Leh.e. I Reserve⸗Fond⸗Konto II (gesetzl.) 8 Spezial⸗Reserve⸗Fond⸗Konto. . Rücklage zur Schnitzeltrocknung... ö.“ Gewinn aus Kampagne 1897/98
571 500 102 617 57 150 12 628 51 835 280 183 70 243
1170 157 96
Strehlen, den 24. August 1898.
Strehlener Actienzuckerfabrik.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Max Graf Sauerma. Dr. Bamberg. von Luck. A. Seydel. F. Hungar.
Rübenverarbeitung: 924 000 Ztr.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung Kampagne 1897/98.
Debet.
An Eisenbahnbau⸗Konto
8 EA1““ „Fabrikbau Konto 12 782/64 „ Gespann⸗Konto 1 12 719 94 Mühl⸗Grundst.⸗, Geb.⸗ u. Inv.⸗Kto. 11 20 Beleuchtungs⸗Konto 2 785 84 Wasserreinigungs⸗Konto . 7 977 08 Löhne⸗Konto . . . .. 104 94877 73 378 50 5 866,17 829 777 03 2 520 66 13 937748 11 320/01 15 755/,30 5 928 ,80 30 509/84 3 10879 65 217 81 2 129,17 6 125 92 1 764 50
23 736,85 - 20 243,24 1 329 516 37
1 215 385 93 108 268 29 5 862 15
T22 518 37
1 359 54
„ Feuerungs⸗Konto
„ Assekuranz⸗Konto
„ Rüben⸗Konto
„ Pferd⸗ und Wagen⸗Konto...
„ Unkosten⸗Konto
„ Materialien⸗Konto..
„ Saturations⸗Konto
„ Leinen⸗Konto..
„ Gehalte⸗Konto
„ Eisenbahn⸗Unterhaltungs⸗Konto
„ Reparaturen⸗Konto
„ Arbeiterschutz⸗Konto
„ Zinsen⸗Konto
„ Rübensamen⸗Konto
„ Zucker⸗, Betriebs⸗ u. Konting.⸗ Ueberschreitg.⸗Steuer 1
„Gewinn pro 1897/98
Credit.
Per Fnceer⸗Kgni⸗ 4
3 übenrückstände⸗Konto .. .. „ Rüben⸗ und Ackerbau⸗Konto..
Strehlen, den 24. August 1898.
Strehlener Actienzuckerfabrik.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Magx Graf Sauerma. Dr. Bamberg. von Luck. A. Seydel. F. Hungar.
— —
8 Ferner ist in die Liste der bei der Königlichen Kammer für Handelssachen bier zugelassenen Anwalte Herr Dr. Paul Heinrich Illing in Chemnitz ein⸗ getragen worden.
[46205]
ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem König⸗ lichen Landgericht Berlin I anwalte heute gelöscht worden.
[46206]
Borna ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht. 8
[46203]
ei dem Königlichen Landgerichte Dresden aufgegeben und ist deshalb in der Anwaltsliste dieses Gerschtes gelöscht worden.
Der Präsident des K. Landgerichts: Dr. Müller. [46204]
Borna hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht Leipzig aufgegeben und ist deshalb in der Anwaltsliste gelöscht worden. Königliches Landgericht Leipzig, den 17. Oktober 1898. [46201] Justiz⸗Rath Zängerle in München in der Liste der bei dem K. Obersten Landes erichte Rechtsanwalte
erfolgten Ablebens des genannten Anwaltes heute gelöscht worden.
[46207]
Dr. Freericks hierselbst in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht.
25 611[29
ö den 14. Oktober 1898. Das Königliche Amtsgericht
Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Emil Karl Wilhelm Henke zugelassenen Rechts⸗ Berlin, den 7. Oktober 1898. Königliches G 8
Die
, sonstigen bindlichkeiten. Die an eine Kündi Verbindlich Die sonstigen Passiva Verbindli zahlbar
keiten
München, den 17. Oktober 88 Blayerische Notenbank. Die Direktion.
[46195]
täglich fälligen Ver⸗ gungsfrist gebundenen
9 849 000
4 199 000
chkeiten aus weiterbe ebensn. eh denh sene g m Inlande
.ℳ 989 632 37 1898.
“
Bank für Süddeutschland.
Stand am 15. Oktober 1898.
Der Präsident:
Der Rechtsanwalt Dr. Karl Ludwig Göring in
Königliches Amtsgericht Borna, am 17. Oktober 1898. Dr. Weinicke.
Der Rechtsanwalt Julius Alexander Hertel in Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
Dresden, am 15. Oktober 1898.
Der Rechtsanwalt Dr. Karl Ludwig Göring in
Dr. Hagen.
Bekanntmachung. Der Eintrag des K. Advokaten und Rechtsanwalts,
— zugelassenen ist wegen des am 14. Oktober 1898
München, den 17. Oktober 1898. Der Präsident des K. Obersten Landesgerichts: Dr. v. Schmitt.
Infolge Todes ist der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath
Papenburg, 16. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
EerxeEeEneETIArsbaae vIExMNUNREEHAxeʒxʒeERan
461e0] Braunschweigische Bank.
52585 Reichskassenscheine 88 Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand. Lombard⸗Forderungen Effekten⸗Bestand. Sonstige Aktiva.
Grundkapital 3 ““ Spezial⸗Reservefonds . Umlaufende Noten. „ . Sonstige täglich fällige Ver⸗ An eine Kündigungsfrist ge⸗ Sonstige Passirva „
Eventuelle Verbindlichkeiten aus
[46194]
9) Bank⸗Ausweise.
Stand vom 15. Oktober 1898. Activa. 614 064.
22 520.. 172 000. 6 469 441. 1 507 970. 187 851. 9 340 910.
ℳ 10 500 000. 378 607. 8 399 440
Passiva.
bindlichkeiten „ 3 155 240. bundene Verbindlichkeiten. „ 1 493 850. 67 821.
weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechfeln ö 222 725. Braunschweig, den 15. Oktober 1898. Die Direktion. Bewig. Tebbenjohanns.
Stand v
der Württembergischen Notenbank
am 15. Oktober 1898.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
[40537] 8 Crefelder Beamten⸗Consum⸗Verein. E. G. m. b. H. “ Beschluß der Hauptversammlung vom 3. Juli 1897: „Jeder Geschäftsantheil bettägt 15 ℳ Neben diesem Geschästsantheil haften die Mitglieder für die Verbindlichteiten der Genossenschaft sowohl dieser wie unmittelbar den Gläubigern gegenüber noch mit einem Betrage von gleicher Höhe des Geschäfts⸗ 8n. ie Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ein⸗ wendungen an den Vorstand gelangen zu lassen.
Der Aufsichtsrath. Königer, Vorsitzender
Der Vorstand.
Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken . Wechselbestand. Lombardforderungen. Effekten. Sonstige Aktiva
1111öue6e“*“ Meservesfonbs. . Umlaufende Noten . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist
Sonstige Passivra „ 8
im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 862 571,57.
— —
Activa.
. ℳ [11 624 961 14 - 345 660 2 807 700 21 018 922 1 550 000 8 430 842 323 Passiva.
9 000 000(⁄—- „ 850 838/48 „ 24 759 800—- „ 2 522 218,(06
„ 253 800„— 811 341[91
weiter begebenen,
ebundene Verbindlichkeiten. 3 “
Eventuelle Verbindlichkeiten au
III.
VII.
für Bu
Kasse:
1) Metallbestand .. 2) Reichskassenscheine. 3) Noten anderer Banken Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln. Lombardforderungen. Eigene Effekten Immobilien. Sonstige Aktiva
Activa.
Passiva.
Aktienkapital
N. Reservefonds
Immobilien⸗Amortisationsfonde
IV. Mark⸗Noten in Umlauf
V. Nicht präsentierte Noten in alter
VI. Täglich fällige Guthaben . „ Diverse Passiva 1
[46192] Stand der Frankfurter Ban
Metall
Reichs⸗Kassen⸗ cheine. 8 Noten anderer Banken. 1
ährung..
Eventuelle Verbindlichkeiten aus gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln:
am 15. Oktober Activa.
Kassa⸗Bestand:
Passiva. Reserve⸗Fonds. Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigun Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.. Noch nicht zur Einlösu
Guldennoten (Schuldscheine
. Die noch nicht fälligen, weiterbe ebenen inlä ndischen Wechsel betragen ℳ 1 916 000, 8
gsfrist gebundene
ng elangte
—
ℳ
5 329 157 40 205
29 500
5 398 862 .20 281 226 2 254 683 3 781 505 433 159.
1 408 494
33 557 931
. . 15 672 300 — 1 797 859,029
97 696 72 . 15 083 700
90 895 72 7 452 90 808 027 20
33 557 931 56 zum Inkasso
ℳ 2 250 580.58.
1sos.
MN 5 364 800.— “ 343 300— 8
Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand . . . .. Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effeiten.... Fere 6“
arlehen an den Staat (§ 43 des Statute) . . .. 6 .
Eingezahltes Aktien⸗Kapital.
ℳ 5 737 400 . „ 2794 900 „ 33 698 800 „ 9 447 200 „ 5 990 400 „ 2 551 900
„ 1 714 300 „ 18 000 000 4 800 000
15 226 300
4 463 300
15 730 500 124 900
28 900
Die Direktion der Frankfurter Baͤnk.
H. Andreae.
de Neufville.
2 120 900. —.
10) Verschiedene Bekannt⸗ “ machungen.
[46119]
ist bei
Bekanntma
Antrag au
chung. Von der Filiale der Bauk für Industrie und dem Bankhause uns der ℳ 4000 000,— 3 ½ % A Offenbach a. M. v. und zur Notierun eingereicht worden.
andel 4 A. Merzbach hier f Zulassung von nleihe der Stadt
J. 1898 zum Handel g an der hiesigen Börse
Frankfurt a. M., den 17. Oktober 1898. Die Kommission
6239]
lassung von Werthpapieren an der Börse zu Franksurt a. M.
Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt im Grosiherzogtum Baden
— Karlsruher Lebensversicherung —.
Die Mitglieder der Anstalt werden zu einer außer⸗
ordentlichen Generalversammlung auf
Samstag, den 29. Oktober 1898,
Nachmittags 3
Tagesordnun
Uebernahme des Versicherungsbe
Uhr,
in das neue Anstaltsgebäude zu Karlsruhe, Kaiser⸗ Allee Nr. 4, eingeladen.
slandes der Badischen
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft (vormals Badische Militär⸗Versicherungs⸗Anstalt) in Karlsruhe mit allen Aktiven und Passiven. Karlsruhe, den 17. Oktober 1898
8 semensaft unter Nr. 98, daß der Genaunnte für
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 248 A. und 248 B. ausgegeben.
Der Geschäftsfreund. Konfektions⸗Zeitung,
achblatt für die Manufaktur⸗, Konfektions⸗ und
odewaaren⸗, Hut⸗, 1z und Weißwaaren⸗, Wäsche⸗, Korsett⸗, Handschuh⸗, Kravatten⸗, Schirm⸗, Tapisserie⸗, Kurz⸗, Wollwaaren⸗ ꝛc. Branche. 20. Jahrgang. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin SW.) Nr. 42 vom 15. Oktober enthält: Zur Lage der Kleiderstoff⸗Branche. — Winke für den Exportverkehr: Klagen aus Mexiko über deutsche Ausfuhr. — Wiener Modebrief. — Ueber das kauf⸗ männische Unterrichtswesen in Deutschland. — Eine interessante Gerichtsentscheidung. — Aus der Besatz⸗ waaren⸗Branche. — Submissionen. — Die Selbst⸗ hilfe als Mittel gegen die Uebermacht der Groß⸗ bazare. — Aus der Hutputzbranche. — Gebrauchs⸗ muster. — Aus den amtlichen Patent⸗Listen. — Aus der Seidenwaaren⸗Branche. — Waarenzeichen. — „Wanzen⸗Wechsel. — Ein schwimmendes Musterlager. — Berliner Geld⸗ und Effektenmarkt. — Zuschriften an die Redaktion. — Nachrichten aus dem Auslande. — Aus Geschäftskreisen. — Buntes Allerlei. — Konkurs⸗Nachrichten.
2
Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Org Deutschen Uhrmacher⸗Bundes. FFSlag und pedition von Carl Marfels, G. m. b. H., Berlin SW., Zimmerstraße 8.) Nr. 20. — Inhalt: Mittheilung. — Schulsammlung. — Deutscher Uhrmacher⸗Bund. — Die Wälzmaschine als Pfandobjekt. — Noch⸗ mals die Reparaturenpreise des Uhrmachers. — Ein Ersatz für den Zylindergang? — Aufforderung zur Feststellnng der bei den deutschen Bahnhof⸗Uhren vorkommenden Gangabweichungen. — Die Uhren⸗ Ausstellung in der Urania II. — Regulateure mit herausnehmbaren Federhäusern. — Federzug⸗Re⸗ gulateure mit Ablauf⸗Anzeiger. — Eine billige Wecker⸗Taschenuhr. — Sprechsaal. — Vermischtes. — Geschäftliche Mittheilungen. — Patent⸗Nach⸗
richten.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ “ aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Allenstein. Handelsregister. [45651]
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 248. die Firma Valentin Lehmann und als deren In⸗ haber der Kaufmann Valentin Lehmann ein⸗ getragen und in das Register zur Eintragung der Aufhebung oder Ausschließung der ehelichen Güter⸗
des
eine Ehe mit Clara, geb. Angrick, durch Vertrag d. d. Guttstadt, 23. August 1898, die Gemein⸗
schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Das Vermögen der Ehefrau hat die Eigenschaft des Vorbehaltenen. 8 1 Allenstein, den 10. Oktober 1898. 88 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. F. R. 248. 1.
IIktedt. [46021]
Zufolge Beschlusses vom 12. d. Mts. ist in unserm Handelsregister heute
Fol. 54: das Erlöschen der Firma Eduard Pressel in Allstedt,
Fol. 63: das Erlöschen der Firma Kahlenberg und Sieg zu Oldisleben und Fol. 134: die Firma Hugo Neukamm, vormals Ed. Pressel zu All⸗ stedt und als deren Inhaber: Kaufmann Friedrich Karl Hugo Neukamm daselbst eingetragen worden. Allstedt, den 13. Oktober 1898. b8 8 Großherzoglich S. Amtsgericht.
Altona. 1146023)
In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1434 die offene Handelsgesellschaft Hoffmann & Krohwinckel in Altona eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) der Lohgerber John Charles Ferdinand Emmerich Krohwinckel in Hamburg St. P. Hafenstr. 101, 1
2) der Lohgerber Johannes Hoffmann in Altona, Finkenstr. 36. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1897 be⸗
gonnen. „ den 15. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. IIIa.
6 “
17ũ46022]
Es ist heute eingetragen: ““
I. In das hierselbst geführte Firmenregister unter Nr. 2912 die Firma Auguste Brüel in Altona und als deren Inhaberin die Ehefrau Auguste Sophie Lisette Marie Brüel, geb. Trost, zu Altona, Bahrenfelderstr. 143.
II. Unter Nr. 163 des Registers, betreffend ehe⸗ iches Güterrecht:
Die Ehefrau Auguste Sophie Lisette Marie Brüel, geb. Trost, in Altona, Inhaberin der Firma Augusie Brüel daselbst und deren Ehemann
Kaufmann Christian Heinrich Friedrich Brüel daselbst, haben durch notariell errichteten Vertrag vom 16. September 1898 für ihre Ehe die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Altona, den 15. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Altona. [46024]
In das bierselbst geführte Prokurenregister ist heute unter Nr. 708 Folgendes eingetragen worden:
Der Ingenieur Richard Christoph Johann Friedrich Haack in Altona, Arnoldstr. 48 I, hat für sein unter der Firma Schotmann & Fette in Altona be⸗ triebenes und unter Nr. 2884 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Agenten Heinrich Clasen in Altona, Humboldstr 14, Prokura ertheilt.
Altona, den 15. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Barmen. [46025] Unter Nr. 1540 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Fr. Hillringhaus vermerkt, daß an Stelle des am 26. August 1897 verstorbenen Friedrich Hillringhaus dessen Wittwe Ida, geb. Doepper, zu Barmen als vertretungsberechtigte Theil⸗ haberin eingetreten ist. Barmen, den 15. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. I.
Barmen. [46027] Unter Nr. 3160 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma C. Benrath vermerkt, daß in Buchholz bei Annaberg eine Zweigniederlassung er⸗ richtet ist. Barmen, den 15. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. I.
Barmen. [46028] Unter Nr. 1528 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Paul Holderer seitens der Firma Hoelken & Co ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 15. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. I. 8
Bergen b. Celle. Bekanntmachung. [46029] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 127 zur Firma „Kieselguhrwerk Wiechel“ Folgendes eingetragen: 8 Die Firma beißt nicht „Kieselguhrwerk Wiechel“ sondern „Kieselguhrwerk Wiechel Ferdinand Ludolff“. 8 Bergen b. C., den 15. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 46236] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1898 sind am 15. Oktober 1898 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 626, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Firma: J. M. Magnus & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Die Vollmacht des Geschäfteführers Schrift⸗ stellers Francis Stahl ist beendigt. Der Kaufmann Hermann Conrad zu Char⸗ lottenburg ist Hescheftgfübrf⸗ geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 687, e die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
irma:
„Baugesellschaft der Bischöflichen Methodistenkirche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: 8 b Die Vollmacht des Geschäftsführers Predigers Gustav Hempel ist beendigt. Der Prediger Carl Schell zu Berlin ist Ge⸗ schäftsführer geworden. —
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 18 353.
Spalte 2. Firma der Gefellschaft: „Securitas“ Lampen⸗ und Metallwaaren⸗Fabrik mit be⸗ schränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 4
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. August 1898, ein Nachtrag zu demselben vom 4. und 5 Oktober 1898. 1 b
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Lampenfabrikation und aller in das Metallfach ein⸗ schlagenden Fabrikationszweige, insbesondere auch Ausbeutung des Waarenzeichens „Securitas“, ein⸗ getragen unter Nr. 15 720 der Zeichenrolle, sowie auch die Erwerbung und Ausbeutung von Patenten und sonstigen gewerblichen Schutzrechten, sowie der Betrieb aller Geschäfte, welcher mit dem Gegenstand des Unternehmens unmittelbar oder mittelbar zu⸗ sammenhängen und ihn zu fördern geeignet sind.
Das Stammkapital beträgt 102 500 ℳ
Nach näherer Maßgabe § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages werden von den nachbenannten Gesell⸗ schaftern in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen anf Cheen in die Gesellschaft folgende
inlagen gemacht:
a. 855 ban Kaufmann Otto Herrmann zu Berlin und dem Kaufmann Natango Zadowski zu Berlin das gesammte Aktiv⸗ und Passivvermögen der hier⸗
selbst unter der Firma Kiesow & Co. bestehenden
offenen Handelsgesellschaft nach dem Stande vom 1. August 1898, 1 1 b. von dem Kaufmann Hermann Fritsche zu Berlin
ihm zustebende Darlehnsforderung von 39 000 ℳ Der Werth der Herrmann'schen Einlage ist auf 62 500 ℳ, derienige der Zadowski'schen Einlage auf 1000 ℳ. derjenige der Fritsche'schen Einlage auf 39 000 ℳ festgesetzt worden.
Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist jeder Geschäftsführer für sich allein befugt.
Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der Zeichnende der Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift beifügt. 8
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. 8 .
Die Dauer der Gesellschaft ist beschränkt bis zum 31. Dezember 1903.
Geschäftsführer sind: .
1) der Kaufmann Otto Herrmann zu Berlin,
2) der Kaufmann Natango Zadowski zu Berlin.
Berlin, den 15. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [46237] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 14. Oktober 1898 ist am 15. Oktober 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 898, woselbst die Handelsgesellschaft: Berliner Pneumatic Pumpen Fabrik Emil Liepmann & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 535, woselbst die Handelsgesellschaft: W. Stoermann
zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
mit dem Sitze getragen: 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ inkunft aufgelöst.
Der Ingenieur Richard Ernst Merken zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.
gl. Nr. 31 291 des
Demnächst ist in unser
Nr. 31 291 die Firma: W. Stoermann
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Richard Ernst Merken zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind O. Matthes & Schwabe
n
Kaufmann Oscar Matthes und Gürtlermeister Gustav Schwabe, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 349 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft 2 Nast & Backhaus
die Kaufleute Arthur August Nast und Hermann Carl Max Backhaus, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 18 350 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 3. Sep⸗ tember 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Kaufhaus Gebr. Joseph
nd: die Kaufleute Simon Joseph und
Louis Joseph, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 18 351 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. August 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: G Goltz & Breutmann
nd:
Kaufmann Franz Goltz und 8 ““ Hugo Breutmann‧, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 18 352 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Per unser Firmenregister ist unter Nr. 31 088, woselbst die Firma: .
Max Schäfer & Co. Nfg. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Mugdan zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 31 288 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 31 288 die Firma: Max Schäfer & Co. Nfg.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Mugdan zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:
unter Nr. 31 262 — Firma: und als deren Inhaber der Weinhän
1öö.“
ir menregisters.
irmenregister unter
sind
..“
Gustav Willhöfft zu Berlin,
eine gegen die vorgenannte offene Handelsgesellschaft
unter Nr. 31 290 die Firma: Kunstgewerbe Salon Leins 1 und als deren Inhaberin Fräulein Marie Rosine Helene Leins zu Berlin, unter Nr. 31 292 die Firma: J. Buz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Buz zu Berlin eingetragen worden. Die hiesige offene Handelsgesellschaft: J. C. Schmidt aus Erfurt (Ges.⸗Reg. Nr. 14 258) hat dem Walther Paul Swoboda zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 116 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 19 821 die Firma: G. Willhöfft vorm. Paul Evert & C Berlin, den 15. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Bernburg. [46033]3 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 223 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma „Vereinigte chemische Fabriken zu Leopoldshall“, Aktiengesellschaft in Leopoldshall geführt wird, ist heute eingetragen worden: Der Dr. phll. Paul Wilhelm Kircheisen in Leopoldshall ist als Prokurist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Beruburg, den 13. Oktober 1898. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Streubz:: Bernburg. AA“ Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1281 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung von heute die Firma Emil Witzel in Bernburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Emil Witzel hierselbst eingetragen worden. Bernburg, 15. Oktober 1898. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.
Bernburg. [46031] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Blatt 995 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Actienbrauerei Bernburg, Actien⸗ gesellschaft zu Bernburg eingetragen steht, ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Otto Schröter in Bernburg ist der Brauereidirektor Otto Fischer in Bernburg vom 1. Oktober 1898 ab zum Vorstande gewählt und bestellt worden.
Bernburg, 15. Oktober 1898. “
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.
Bernburg. [46032] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Blatt 605 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Lorenz Bodenbender in Beru⸗ burg ist erloschen. Bernburg, den 15. Oktober 1898. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.
Breslau. Bekanutmachung. 6036]
In unser vüeeeseh ist heute bei Nr. 2074 das Erlöschen der dem Robert Kusche hierselbst von der Tuchmacher⸗Innung in Breslau für deren hier bestehende, im Firmenregister Nr. 5493 eingetragene Firma Breslauer Tuchfabrik der Tuchmacher⸗ Innung zu Breslau ertheilten Prokura heute eingetragen worden. 8
Dagegen ist dem Tuchmachermeister Eduard Scholz zu Breslau für vorbezeichnete Firma Prokura er⸗ theilt und dies unter Nr. 2402 des Prokurenregisters eingetragen worden. 1“
Breslau, den 11. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [46035]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 224, betreffend die offene Handelsgesellschaft Ferdinand & Moritz Frankfurther zu Breslau, heute ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft der Gesellschaft ist durch Vertrag auf den Gesell⸗ schafter Kaufmann Arthur Frankfurther zu Breslau unter der bisherigen Firma übergegangen (vergl. Nr. 9883 des Firmenregisters).
Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9883 die Firma Ferdinand & Moritz Frankfurther mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden. “
Breslau, den 12. Oktober 18988.
Königliches Amtsgerichht.
Breslau. [46034] In unser Firmenregister ist unter Nr. 9882 die irma Ernst Kirchner zu Breslau und als deren nhaber der Kaufmann Ernst Kirchner ebenda heute
eingetragen worden.
Breslau, den 12. Oktober 1898. . Königliches Amtsgericht.
Burgdorf. Bekanntmachung. [46037 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 265
eingetragen die Firma:
„Valkenburg & Co“
mit dem Niederlassungsorte Schillerslage, die