1898 / 248 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Langenhaus bei Ronsdorf dem Kaufmann Friedrich Carl Hallenscheid junior daselbst ertheilte Prokura

eingetragen. . Lennep, den 10. Oktober 1898. 8 8— 1 Königliches Amtsgerichht.

Liegnitz.

Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1898 Tage bei uns folgende Eintragungen erfolgt: a. Im Gesellschaftsregister bei Nr. 285, die Firma Nosenberger & Stamm zu Liegnitz betreffend:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft ist an den Gesellschafter Mechaniker Robert Rosenberger übergegangen und die Firma verändert in R. Rosenberger; vergleiche Nr. 1156 des Firmenregisters.

b. Im Firmenregister unter Nr. 1156 der Mechaniker Robert Rosenberger zu Liegnitz als In⸗ haber der Firma R. Rosenberger zu Liegnitz. Liegnitz, den 6. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekauntmachung. [46084]

In unserm Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 82 die Handelsgesellschaft „B. Roseuberg“ verzeichnet steht, ist heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

vom 1. Oktober 1898 aufgelöst. Der Fabrikant Salomon Sander setzt dasselbe unter der veränderten Firma S. Sander fort.

Vergleiche Nr. 229 des Firmenregisters.

Ferner ist in unserm Firmenregister unter Nr. 229 Folgendes eingetragen.

Spalte 1. Laufende Nr. 229 (vgl. Nr. 82 des Gesellschaftsregisters).

Spalte 2. Der Kaufmann Sander hierselbst.

Spalte 3. Luckenwalde.

Spalte 4. S. Sander.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1898 am 10. Oktober 1898.

Luckenwalde, den 10. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lübbenau. [46138] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nr. 101. 1 2) Bezeichnung des hee Ingenieur

Eugen Keppler zu Weissagk.

8 Ort der Niederlassung: Weissagk.

4) Bezeichnung der Firma: Vetschau⸗Weissagker Eisengießerei E. Keppler zu Weissagk. Lübbenau, den 10. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lübbenau. [46137] In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden, und zwar: 8 8

a. zu Nr. 75, woselbst die Firma:

G. L. Hartrampff mit dem Sitze zu Lübbenau vermerkt steht:

Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Johannes Erich Hartrampf zu Lübbenau überge⸗ gangen.

b. 1) Laufende Nr. 102.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Johannes Erich Hartrampf zu Lübbenau.

3) Ort der Niederlassung: Lübbenau.

4) Bezeichnung der Firma: G. L. Hartrampf.

Lübbenau, den 13. Oktober 1898.

Königliches Amtsgerich

Magdeburg. Handelsregister. * [46085]

1) Die unter der Firma „Ackermann & Co.“ hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma deshalb unter Nr. 2026 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht.

2) Der Bandagist Alexander Müller hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Hermann Müller“ chirurgische Instrumenten⸗ und Bandagen⸗Hand⸗ lung hier unter Nr. 3154 des Firmenregisters eingetragen.

3) Die unter der Firma „Carl Krug & Co.“ hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch den am 30. April 1885 erfolgten Tod des Kauf⸗ manns Carl Friedrich Traugott Krug aufgelöst und wird das Geschäft seit dem Todestage von dem Mit⸗ gesellschafter Kaufmann Wilhelm Krug hier unter der bisherigen Firma weitergeführt; dieser ist als

Salomon

““

deren Inhaber unter Nr. 3155 des Firmenregisters

eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 891 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

4) Der Kaufmann Philipp Rettich hierselbst ist als Prokurist für die Firma „U. Dreyer“ hier unter Nr. 1488 des Prokurenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 15. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Mannheim. Hee Fresa Feingeag. [46209]

Nr. 50 583. Zu O.⸗Z. 165 Ges.⸗Reg. Bd. VIII in Fortsetzung von O.⸗Z. 304 Band VII, Firma „Zellstofffabrik Waldhof“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Rudolf Fischler in Mannheim ist als Prokurist bestellt und berechtigt, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem weiteren Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Maunheim, den 17. Oktober 1898

Großh. Amtsgericht. 3. rosselfinger.

Mörs. Bekanntmachung. 1146086) In unser Gesellschaftsregister ist am 17. Oktober 1898 unter Nr. 57 die Handelsgesellschaft in Firma Vester & Masberg mit dem Orte der Nieder⸗ lassung und dem Sitz der Gesellschaft Mörs ein⸗ etragen. 1“

Die Gesellschafter sind:

) Heinrich Vester, Schreinermeister, und 2) Peter Masberg, Bauunternehmer, beide in Mörs.

Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1898 be⸗ gonnen und ist zu ihrer Vertretung und zur Zeich⸗ nung der Firma ein Jeder von ihnen berechtigt.

den 15. Oktober 1898. 16“ Königliches Amtsgericht.

5 3 HMünster, Westr. Bekanntmachung. [46087] Der Installateur und Klempnermeister Franz Anton Pollack junior zu Münster hat für seine zu Münster bestehende, unter Nr. 1398 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma F. A. Pollack Ir. den

46083 stsg 2

zum Prokuristen bestellt, was unter Nr. Prokurenregisters heute vermerkt ist.

Münster, den 13. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Hünster, Westr. veheieenhesuac. [46089] In unser Gesellschaftsreaister ist heute bei Nr. 279 Westfälischer Baukverein, Aktiengesellschaft zu Münster folgender Vermerk eingetragen: In der Generalversammlung vom 28. März 1898 ist beschlossen worden, das Grundkapital um zwei Millionen Mark durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien, eine jede über tausend Mark, zu erhöhen. Hiervon im Jahre 1898 eintausend Aktien zur Ausgabe. Die Ausgabe der weiteren eintausend Aktien sollte dem erwähnten Beschlusse gemäß nach Bedarf erfolgen, nach Maß⸗ gabe der hierüber von dem Aufsichtsrathe zu fassen⸗ den Beschlüsse. Der Aufsichtsrath hat jedoch darauf verzichtet, den Zeitpunkt der Ausgabe der weiteren 1000 Aktien zu bestimmen, hat vielmehr die Fest⸗ setzung dieses Zeitpunktes der demnächstigen General⸗ versammlung überlassen. Von den neuen 1000 Aktien, deren Ausgabe im Jahre 1898 beschlossen ist, wird den bisherigen Aktionären auf je vier alte Aktien eine neue zum Kurse von 125 angeboten, die übrigen Aktien zum Kurse von 130 aufgelegt. Die S auf die Aktien der vierten Million des Grundkapitals erfolgen mit 30 % nebst Agio in der Zeit vom 1. bis 6. Mai 1898, mit 30 % am 1. August, mit 40 % am 1. November 1898. Vom Tage der Ein⸗ zahlung an werden die eingezahlten Beträge mit 4 % bis zum letzten Dezember 1898 verzinst. Volle Ein⸗ zahlung ist zu jeder Zeit gestattet. Die Aktien der vierten Million nehmen am Reingewinn erst vom 1. Januar 1899 ab theil. Die Aktionäre der fünften Million des Grund⸗ kapitals nehmen nach geleisteter Vollzahlung an der Dividende erst in dem auf die Emission folgenden Jahre theil. Bei der Ausgabe der fünften Miällion nehmen die Aktien der vierten Million an der Aus⸗ übung des Bezugsrechts keinen theil. Münster, den 15. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Münster, Westf. Bekanntmachung. ([46088] In unser Gesellschaftsregister ist am 15. Oktober cr. bei der unter Nr. 225 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma T. F. Hassenkamp vermerkt worden, daß die Firma infolge Ablebens des Gesell⸗ schafters Ferdinand Hassenkamp aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft von dem früheren Gesellschafter Werner Hassenkamp unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 1410 die Firma T. F. Hassenkamp zu Münster und als deren Inhaber 1 Kaufmann Werner Hassenkamp daselbst einge⸗ ragen. 8 Münster, den 15. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Neheim. Bekanntmachung. [46090] Die unter Nr. 35 des Firmenregisters eingetragene Firma Jos. Westermann Firmeninhaber der Kaufmann Josef Westermann zu Neheim ist ge⸗ löscht am 14. Okrober 1898. Neheim, den 14. Oktober 1898.

Königliches Amtsgerich

Neheim. Handeldregister [46091] des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 62 die Firma „Neheimer Schuhwaarenbazar Arthur Spiegel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Spiegel zu Neheim am 14. Oktober 1898 eingetragen.

I1.

Oberstein. [46092] In das biesige Handelesregister ist unter Nr. 502

der Firmenakten eingetragen: 1 irma: Gebr. Becker.]

Sitz: Oberstein.

1) Inhaber: Kettenfabrikant Karl Ludwig Becker

und Kettenfabrikant Friedrich Karl Becker, beide in

Oberstein.

2) Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1898.

Oberstein, den 11. Oktober 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

sesebieter.

Ohligs. [45353] Eingetragen zu Nr. 99 hies. F.⸗Reg. die Firma „Lievenbrück’s Kaufhaus für Lebensmittel“ in Ohligs. Inhaber: Hermann ZJosef Lievenbrück, Kaufmann daselbst. See Ohligs, den 10. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

oldesloe. 1746093] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage zu Nr. 10 (Firma Eduard Fritsche zu Oldesloe), Nr. 16 (Firma G. A. Paulsen zu Oldesloe), Nr. 38 (Firma L. Feldmann, C. Lampe Nachf. zu Oldesloe), Nr. 40 (Firma H. C. Engelhardt zu Oldesloe), Nr. 45 (Firma Feldmeyer & Schweigmann zu Oldesloe), Nr. 63 (Firma Provinzialmeierei Oldesloe Dr C. Knoch zu Oldesloöoe) 1

eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 888 Oldesloe, den 11. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ostrowo. Bekanntmachung. 145352] Vom 16. Oktober 1898 ab übernimmt Sekretär Szartowicz die bis dahin dem Sekretär Eichbaum übertragenen Geschäfte in den Angelegenheiten, be⸗ 89. das Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschafts⸗ register. 111X1X“”“ Ostrowo, den 12. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Pencun. In unser Firmenregister ist heute

die Firma:

Arthur Bohm und als deren Inhaber: der Kaufmann Arthur Bohm 1 eingetragen worden. ö6““ encun, den 8. Oktober 1898. 18 Königliches Amtsgericht.

unter Nr. 26

298 unseres

tember 1898 eingetragen worden.

[45831] Die in unser Firmenregister unter Nr. 17 ein⸗

getragene Firma: „Albert Voigt’“ ist aelöscht. 1 Pencun, den 8. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [46094] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 2454 eingetragenen Firma Joseph Basch Nachfolger zu Posen Folgendes vermerkt worden: Nachdem das Handelsgeschäft am 23. August 1897 durch Erbgang auf: 1) dee Wittwe Dora Hennig, geb. Cohn, in osen,

2) die minderjährige Frieda Hennig ebenda übergegangen war, ist es durch Erbvergleich von der Kaufmannswittwe Dora Hennig, geb. Cohn, er⸗ worben worden, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist unter Nr. 2844 des Firmenregisters die Firma Joseph Basch Nachfolger mit dem Sitze zu Posen und als deren Inhaberin die Kauf⸗ mannswittwe Dora Hennig, geb. Cohn, daselbst ein⸗ getragen worden.

Posen, den 14. Oktober 1898. 6“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Ratibor. [46096]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 145 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Aktiengesellschaft für Fabrikation von Kohlenstiften, vormals F. Hardtmuth u. Co Folgendes vermerkt worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 1. Juni 1898 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 630 000 erhöht worden. Dem⸗ gemäß ist der § 3 des Statuts vom 7. Oktober 1895 abgeändert worden.

Der notarielle Beschluß befindet sich in Aus⸗ fertigung Bl. 38 ff. des Beilagebandes Ratibor, den 10. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. [46095] In unser Firmenregister ist unter Nr. 837 die Firma Herzoglich Ratibor’sche Brauerei zu Schloß⸗Ratibor und als deren Inhaber Se. Durch⸗ laucht Victor Herzog von Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 15. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. e“

Rhein. Handelsregister [45833] In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 die Firma J. Salinger mit dem Sitze in Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Salinger von Rhein zufolge Verfügung vom 28. am 29. Sep⸗

Rhein, den 30. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Rheinsberg. 171646097] „In unser Firmenregister ist am 15. Oktober 1898 eingetragen worden, daß das unter der Firma A. Schröder (Nr. 1 des Firmenregisters) hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Schröder hierselbst über⸗ gegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 33 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Hermann Schröder hier⸗ selbst ist. 8 Rheinsberg, den 13. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt. 8 [45605]

„Bei der unter Nr. 82 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Schneider

& Knors ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch das Ableben der Gesell⸗

schafter aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den

Kaufmann Erwin Schneider zu Rheydt durch Ver⸗

trag übergegangen. Unter Nr. 458 des Firmen⸗

registers wurde die Firma:

Schneider & Knors

zu Rheydt und deren daselbst wohnende Inhaber

Kaufmann Erwin Schneider eingetragen.

Rheydt, den 13. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [46098] Zu Nr. 221 des hiesigen Handelzregisters, die Aktiengesellschaft „Wilhelmshütte“”“ in Saal⸗ feld a. S. betr., ist eingetragen:

In den Generalversammlungen vom 6 September und 5. Oktober 1898 hat die Aktiengesellschaft „Wilhelmshütte“ in Saalfeld ein neues Statut an⸗ genommen. Dasselbe datiert vom 5 Oktober 1898 und tritt am 1. Januar 1899 in Kraft. Die Ge⸗ sellschaft bezweckt die Herstellung und den Verkauf von Gußwaaren aus Eisen und anderen Metallen, Eisentonstruktionen und Maschinen aller Art. Das Grundkapital ist um 110 000 erhöht und beträgt 230 000 ℳ, in 230 Aktien à 1000 eingetheilt, dieselben lauten von Nr. 1 bis mit 120 auf den Namen, von 121 bis 230 auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, die der Aufsichtsrath mit Majorität ernennt. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung sind, wenn der Vorstand aus mehr als einer Person besteht, zwei Unterschriften erforderlich, nämlich der Unterschriften zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Hesterilaen oder zweier Prokuristen. Der Aufsichtsrath besteht aus mindesten 3 oder höchstens 5 Mitgliedern und 2 Ersatzleuten. Die ordentliche Generalversammlung findet im Laufe der auf den Schluß eines Geschäftsjahres folgenden 6 Monate statt. Das Geschäftsjahr läuft künftig vom 1. Juli bis 30. Juni. Das laufende Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. .a. 1898 bis 30. Juni 1899. Die Berufung der Generalversammlung hat durch den Reichs⸗Anzeiger mindestens 14 Tage vor dem Tage der Versammlung zu erfolgen. Die Bekannt⸗

stettin.

Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Zeichnung für dieselbe erfolgt in der Weise, daß der

Wennigsen.

eingetragen d. dem Niederlassungeorte Barsinghausen und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schüdde⸗ kopf in Barsinghausen.

88

Schwarzenbek. Bekaunntmachung. 116099

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 9. eingetragenen hierorts domizilierten Firma, Kiegel & Söhne“ am 13. d. M. vermerkt worden daß die Firma in „F. L. O. Kiegel“ veränder! ist. An demselben Tage ist unter Nr. 16 die Firma „F. L. O. Kiegel“ mit dem Sitze in Schwarzenber und als deren Inhaber F. L. O. Kiegel in Schwarzenbek eingetragen worden.

Ferner ist in unser ö am heutigen Tage bei der unter Nr. 8 dem Kaufmann Karl Waaner zu Schwarzenbek für die Firma „F. Kiegel & Söhne“ ertpeilten Prokura vermerkt worden, daß die Firma in „F. L. O. Kiegel“ verändert ist.

Schwarzenbek, den 15. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

2

1“

Schwerin, Mecklb. 8 [46100] In das beim Großherzoglichen Amtsgericht hier⸗ selbst geführte Handelsregister ist Fol. 632 unter

brüder Lilienfeld, Hauptniederlassung Hamdurg,

Zweigniederlassung Schwerin i. M. Gesellschafter sind Joseph Ritter und Salomon Georg Rothen⸗

burg, beide zu Hamburg.

offene und hat am 8. April 1880 begonnen.

Schwerin i. M., den 15. Oktober 1898. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.

Siegen. 8 46101] In unser Gesellschaftsregister ist am 14. Oktober 1898 unter Nr. 18 bei der Firma J. H. Dresler sen. in Siegen in Kol 4 eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗

los 1 Königliches Amtsgericht Siegen.

Stallupönen. [4610²] „In unser Güterrechtsregister ist unter Nr. 107 eingetragen. daß der Kaufmann Gustav Hoch⸗ mann in Stallupönen für seine Ehe mit Fraulein Helene Möller durch Vertrag vom 13. Oktober 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Stallupönen, den 14. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung A.

Stettin. [46104] Der Kaufmann Gustav Adolph Ferdinand Herr⸗ mann zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „G. Herrmann“ bestehende, unter Nr. 1068 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Paul Leo Hermann Moriz zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1156 heute eingetragen. Stettin, den 13. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

8 [46105] Der Kanfmann Sally Hirschlaff zu Stettin hat für seine Ehe mit Hedwig, geb. Lubascher, durch Vertrag vom 11. Oktober 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2083 heute eingetragen.

Stettin, den 14. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Stettin. [46103] Der Kaufmann Wilhelm Witt zu Stettin hat für seine Ehe mit Elisabeth Wirt durch Vertrag vom 11. Oktober 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gäͤter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2082 heute eingetragern. Stettin, den 14. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Uelzen. Bekauntmachung. [45853] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 51. zu der Firma C. A. Hennecke in Uelzen ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist infolge Erbgangs und des Erbtheilungsvertrages vom 9. Dezem ber 1897 an den Ofenfabrikanten Christian Friedrich Wilhelm Karl Hennecke in Uelzen übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Uelzen, den 13. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. I. 8

Weissenfels. [46106] In unser Gesellschaftsregister ist am 14. Oktober 1898 die durch Gesellschaftsvertrag vom 3. Juni 1898 und Nachtrag vom 18. Juni 1898 errichtete Handelsgesellschaft „Heimchen“ Seifen⸗Versand⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze Berlin und einer Zweigniederlassung in Weißenfels eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Haus⸗ und Toiletteseifen und sonst üblichen Nebenartikeln, insbesondere mit dem Waarenzeichen „Heimchen geschützten Artikeln in Einzelverkaufsstellen oder in Engroslagern Das Stammtapital beträgt 20 988 8

e

Geschäftsführer der Firma der Gesellschaft seinen Namen hinzufügt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Se Fatühler ist der Kaufmann Max Lewin zu

Königliches Amtegericht Weißenfels.

[46107] In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 145 e Firma F. W. Schüddekopf mit

Wennigsen, den 13. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. I.

machungen der Gesellschaft, welche durch öffentliche Blätter zu geschehen haben, 2aleen durch den Reichs⸗Anzeiger. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. meldung vom 12. Oktober d. J. 9 Saalfeld a. S., den 12. Oktober 1898.

Laut An. Direktor Siemenroth in Berlin.

Verantwortlicher Redaktenr: ..

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Franz Anton Hermann Pollack senior zu Münster

Herzogliches Amtsgericht. Abth III. Heyer.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Nr. 552 heute eingetragen worden die Firma Ge.

Die Gesellschaft ist eine 6

zum Deutschen Reichs⸗A

1““

Has Gentbal⸗ lin au ur ie SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

8—

Handels⸗Negister. Witten. [45845]

Bet der unter Nr. 44 unseres Gesellschaftsregisters verzeichneten Firma: Annener Gußstahlwerk (Aectien Gesellschaft)

Felgend 8 vecache

ist heute Folgendes eingetragen: 88 der Generalversammlung vom 8. Oktober 1898 ist die Erhöhung des Aktienkapitals um 425 000 ℳ, durch Ausgabe von 425 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ, beschlossen worden

Witten, den 15. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht

8—

In unserem Firmenregister ist die Nr. 175 eingetragene Firma J. G. Nitschke zu Auras heute gelöscht worden. . 4*

Wohlau, am 13. Oktober 1898.

Cönigliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [45847] Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk Fol. 24 ist bei der Firma:

A. Fink in Wolfenbüttel heute eingetragen, daß durch Ausscheiden der Mit⸗ esellschafter August Fink und Wittwe Fink, geb.

rtmann, die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das Geschäft unter unveränderter Firma von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Carl Schünemann in Wolfenbüttel auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird 8

Wolfenbüttel, den 12. Oktober 1898. Herzogliches Amtsgericht 8 Winter. Wolmirstedt. [45854]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der früheren Handelsgesellschaft in Firma „Zippel & Braumaunn“ mit dem Sitze in Rogätz, in Liquidation, folgender Vermerk ein⸗ getragen worden: 1

Die Liquidation ist beendet und die Firma hier gelöscht. Der bisherige Mitgesellschafter Gustav Braumann führt die Firma weiter fort. Vergleiche Nr. 86 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1898 an demselben

odann ist in unser Firmenregister unter Nr. 86 die Firma Zippel & Braumanu zu Rogätz und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Gustav Brau⸗ mann ebenda eingetragen.

Wolmirstedt, den 14. Oktober 1 liches Amtsgericht.

Wongrowitz. [45354] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 65 ein⸗ getragene Firma J. v. Kgsinowski in Schocken und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz v. Kasi⸗ nowski ist am 7. Oktober 1898 gelöscht. Königliches Amtsgericht Wougrowitz.

4 1 ————;—

Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 79 bei der Zeitzer Eisengießerei⸗ und Maschinenbau Actiengesellschaft zu Zeitz am 14. Oktober 1898 eingetragen:

uf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 5. Okrober 1898 ist das Gesellschaftsstatut wie folgt geändert:

1) Im § 20 letzter bng soll es heißen anstatt: zu Sitzungen, welche der Regel nach in Zeitz statt⸗ finden“ .

„zu Sitzungen, welche der Regel nach in Zeitz oder Berlin stattfinden“.

2) § 25 ist so gefaßt:

„Die Mitglieder des Aufsichtsrathes beziehen außer einer Vergütung für die zur Erfüllung ihres Be⸗ rufes nöthigen Reisen und Sitzungen den im § 36 festgesetzten Antheil am Reingewinne des innerhalb ihrer Amtsdauer abgelaufenen Geschäftsjahres.“

3) § 27 ist so gefaßt:

„Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt.

Die Zahl der Stimmen, welche ein Aktionär in

ch vereinigen kann, ist unbeschränkt.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse spätestens am 2. Wochentage vor dem Versammlungstage an einer der Stellen, welche in der Bekanntmachung angegeben werden, bis 6 Uhr Abends zu hinterlegen. Das Duplikat des mit einem Deponierungsvermerk versehenen Verzeichnisses dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Spätestens am Tage nach der Generalversammlung hat gegen Rückgabe des Depositenscheines die Rückgabe der Aktien zu ersolgen.“ 8

4) Im § 334&æ. lautet es anstatt:

„die Summe von 50 000 ℳ“ dair Summe von 250 000 ℳ“

2 Sen § 33, letzte Alinea, wird folgender Zusatz fügt:

FIst in einer Generalversammlung für eine be⸗ ahtragte Statutenänderung, die unter c. dieses Para⸗ 1 I g fällt, eine dreiviertel Majorität nicht erreicht, o soll eine zweite innerhalb vierzehn Tagen nach der Bestimmung des § 26 einberufene Generalversamm⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Central⸗Handels⸗Register

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

zu beschließen befugt sein, soweit es Aeanderungen des Zwecks der Gesellscha 6) § 36 ist wie folgt gefaßt: „Dieser Gewinn wird, soweit er reicht, wie folgt vertheilt: Es erhalten: 8 1) der Reservefonds, bis derselbe mindestens die Höhe des achten Theiles des Einlagekapitals erreicht, fünf Prozent des Extra⸗Reservefonds bis zu zehn Prozent nach Bestimmung des Aufsichtsraths, 2) die Aktionäre als erste Dividende vier Prozent auf das eingezahlte Grundkapital. Der alsdann verbleibende Restgewinn wird wie folgt vertheilt. Es erhalten: 3) die Mitglieder des Aufsichtsrathes zusammen zehn Prozent, 4) der Vorstand, die Beamten und zur Ver⸗ wendung im Interesse der Arbeiter der Gesellschaft nach Bestimmung des Aufsichtsrathes bis zu zwölf⸗ einhalb Prozent, b 5) ein Pensionsfonds für Beamte und deren Hinter⸗ bliebene bis zu 4 % nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrathes, so lange die beiden Reserpefonds eine Höhe von mindestens je 120 000 haben. Der verbleibende Rest wird als Super⸗Dividende auf die Aktien vertheilt.“ 8 Die Höhe der Dividende schlägt der Aufsichtsrath vor; den Fälligkeitstermin derselben setzt die General⸗ versammlung auf vorhergegangenen Antrag des Auf⸗ sichtsraths fest, die Zahlung ersolgt gegen Einlieferung des betreffenden Dividendenscheines an den vom Auf⸗ sichtsrath zu bestimmenden Stellen.“ 7) § 37 lautet künftig so: „Der Reservefonds dient nur zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes. Der Extrareservefonds dient zur Deckung außergewohn⸗ licher Verluste innerhalb des Geschäftsjahres nach Beschluß des Aufsichtsrathes. Zeitz, den 14. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

süc nicht um t handelt.“

Zielenzig. .“ In unser Gesellschaftsregister ist heut Nr. 24 die am 4. Oktober 1898 zu Zielenzig unter der Firma Zielenziger Fahrrad⸗ und Maschinen⸗Depot Paul Ohmert u. Co. er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter der Kaufmann Paul Ohmert und der Steinmetz⸗ meister Carl Hirschfeld zu Zielenzig sind, eingetraägen worden.

Zielenzig, den 15. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Brakel. Bekanntmachung. [45956] In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen

Tage die durch Statut vom 10. November 1897

errichtete Genossenschaft unter der Firma:

„Kornhaus⸗Genossenschaft Brakel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitze in Brakel eingetragen worden:

Gegenstande des Unternehmens sind der Betrieb eines Kornhauses, die gemeinschaftliche Lagerung und der gemeinschaftliche Verkauf von Felderzeugnissen, insbesondere von Getreide, und gemeinschaftlicher An⸗ kauf von landwirthschaftlichen Bedarfsartikeln.

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, beträgt einhundert, die Haftsumme der einzelnen Genossen einbundert Mark für jeden Geschäftsantheil. 1

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung Füschn in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aussichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in das Kreisblatt des Kreises Höxter zu Höxter und das Westfälische Volksblatt zu Paderborn aufzunehmen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Gutsbesitzer Leonhard Waldeyer zu Driburg, Vorsitzender,

b. Rittergutspächter Johannes Tilly zu Rothe⸗ haus b. Driburg, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden, 1

c. Rittergutsbesitzer Freiherr Carl von Haxthausen zu Abbenburg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet

Brakel, den 11. Oktober 1898.

Keonigliches Amtsgericht.

Duttstädt. [45921] Nach Satzungen vom 9. Oktober 1898 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: Großbrembacher Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht,

mit dem Sitze in Großbrembach gebildet und zu⸗ folge Beschlusses vom 12 dies. Fol. 10 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters heute eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorrhellhafte Beschaffung der wirthschaftlichen

Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen St

Berlin, Mittwoch, den 19. Oktober

SöG Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. HAr. 2485)

11“

8

1“

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Alle Bekanntmachungen sind in dem „Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied“ bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen. Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vom Vorstande vertreten und durch die von dem Vorstande in ihrem Namen geschlossenen Rechtsgeschäfte berechtigt und verpflichtet. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Vorstand besteht aus: 1 a. Hugo Haake, zugleich als Vereins vorsteher, b. Richard Karpe IJ., zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, c. Hugo Leonhardt, d. Hng⸗ Kirchner, . Alwin Böttner, alle in Großbrembach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Buttstädt, den 13. Oktober 1898. Großherzoglich S. Amtsgericht.

Calenberg. Fespesctes uaß.

In das hiesige Genossenschaftsregister i 3 (Spar⸗ und Darlehnskasse in Rössing) heute Folgendes eingetragen: b

Spalte 4. Als Stellvertreter für den infolge Wegziehens von Rössing dauernd behinderten Kauf⸗ mann Otto Plathner ist der Kaufmann Friedrich Nolte in Rössing bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung in den Vorstand gewählt. Calenberg, den 5. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

1“

Chemnitz. [45919] Auf dem den „Consum⸗Verein Grüna und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Grüna betreffenden 20 des hiesigen Genessenschaftsregisters wurde eute verlautbart, daß Herr Carl Hermann Engel⸗ mann aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr Max Arnold in Grüna Veoistandsmitglied ge⸗ worden ist. Chemnitz, den 14. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Dr. Frauenstein.

Crone. Bekanntmachung. 1845929]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, be⸗ treffend die Spar⸗ und Darlehuskasse zu Crone a/Br., Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes ein⸗ getragen worden. b

An Stelle des ausgeschiedenen Emil Strube und Richard Stocckmand sind Karl Wetterich zu Stopka und Willy Krause zu Crone a. Br. Abvau zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Eingetragen am 11. Oktober 1898 zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1898.

Crone a. Br., den 11. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekauntmachung. [45922] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Wohnungsverein für Danzig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß die Herren August Porschke und Otto Ziegler aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden sind. Danzig, den 10. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. X.

Eisfeld. S Unter Nr. 4 unseres Genoseenschaftsregisters i It. Verfügung vom heutigen Tage die Spar⸗ und Darlehns⸗Kasse Unterneubrunn eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

zum Eintrag gekommen Sitz der Genossenschaft ist Unterneubrunn. Das Sneint datiert vom 31. Juli 1898Z. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel. Der Geschaftsantheil und die Haft⸗ summe der einzelnen Genossen ist auf dreihundert Mark festgesetzt. Jeder Genosse kann sich mit mehreren Geschäftsantheilen betheiligen, eine Be⸗ theiligung mit mehr als fünf Geschäftsantheilen ist jedoch nicht gestattet. 1 Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heit der Genossenschaft, sowie die dieselbe verpflich⸗ tenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei EE1““ unterzeichnet. Die Einladungen zu den General⸗ versammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichts⸗ 8 ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichts⸗ raths mit der Zeichnung: Der Aussichtsrath der Spar⸗ und Darlehns⸗ Kasse Unterneubrunn, eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht.

8 8 Vorsitzender. 8 Zur Veröͤffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft der in Hildburghausen

B 8 auch hierüber mit absoluter Stimmenmehrheit der in der Generalversammlung abgegebenen Stimmen

Betriebsmittel,

erscheinenden „Täglichen Nachrichten“. Falls diese

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. fetionsprels für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Zeitung eingehen oder aus anderen Gründen eine Veröffentlichung in derselben unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger“ so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Zeichnung der Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzsunterschrift hinzufügen; zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeb Der Vorstand besteht aus den 3 Mitgliedern:

Pfarrer Hofmann in Unterneubrunn,

Schmied Albert Weißleder daselbst und

Weißbüttner Oskar Hohmann in Schönau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eisfeld, den 11. Oktober 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Kallenbach. . 1“

Glückstadt. 11459181 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bet der unter Nr. 1 verzeichneten, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma: „Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: b Der § 83 Absatz 2 des Statuts ist in folgender Weise abgeändert: 4 Für den Fall, daß die „Glückstädter Fortuna“ eingeht, oder aus andern Gründen die Veröffent⸗ lichungen in diesem Blatt unmöglich werden, tritt der „Deutsche Reichs Anzeiger“ so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichungen der Bekanntmachungen des Vereins durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt ist. Glückstadt, den 10. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Göppingen. [4592321 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

In das hiesige Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 22 wurde heute unter Nr. 3 der Firma Metzgergenossenschaft Göppingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Göppingen eingetragen: Der Metzgermeister Georg Greiner ist aus dem Vorstand ausgetreten, an dessen Stelle wurde Metzgermeister Bracher dabier seither Stellver treter zum Vorsitzenden des Vorstands und an Stelle des letzteren Metzgermeister Heinrich Mozer dahier als Stellvertreter gewählt. 1 8 Den 13. Oktober 1898. b Landgerichts⸗Rath Rapp.

Heidenheim, Brenz. 1645924]1 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Br. Im hiesigen Genossenschaftsregister Band III

Blatt 19 ist bheute unter der Firma Landwirt⸗

schaftlicher Consumverein Herbrechtingen,

Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

ter Haftpflicht in Liquidation in Herbrechtingen

folgender Eintrag gemacht worden: 1 „Die Vollmacht des Schultheißen Henßler und

Hausvaters Zimmerli, beide in Herbrechtingen, als

Liquidatoren ist erloschen.“

Den 11. Oktober 1898. Oberamtsrichter: Wiest.

2 Heidenheim, Brenz. 11A1“

K. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

Im hiesigen Genossenschaftsregister Band III Blatt 25 ist heute unter der Firma Landwirt⸗ schaftlicher Consumverein Breuz, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidatisn, in Brenz folgender Eintrag ge⸗ macht worden:

„Die Vollmacht des Schultheißen Müller, Georg Baumann, Georg Schauz, Christian Stelzenmüller, Leonhardt Lindenmayer u. Matthäus Bosch, sämmtlich in Brenz, als Liquidatoren ist erloschen.“

Den 11. Oktober 1898.

Oberamtsrichter: Wi est

Ibbenbüren. 1745926] Der Mettingener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. hat durch Beschluß vom 31. Juli 1898 ein neues Statut angenommen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung des Vereins⸗ vorstehers oder dessen Stellvertreters und eines Bei⸗ sitzers durch die Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster i. W. Zur Verbindlichkeit gegenüber Dritten haben Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und wenigstens ein weiteres Mitglied des Vorstands zu erfolgen. 8 An Stelle des gestorbenen Kolons Rahe ist der

Rentner Felix Schrameyer zu Katermuth zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. G

Ibbenbüren, den 8. Oktober 189 Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 8 8 Genossenschaftöregistere ge.

In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse im Osterthale e. G. m. u. H. in Niederkirchen, vom 25 September 1898, wurde

an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandes und