1898 / 249 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

00

141,00 bz G Thale Eis. St.⸗P. 104,00 G do. Vorz.⸗Akt. 92,60et. bz G Thüringer Salin. 123,00 G do. Nadl. u. Stahl fl. 68,00 bz G Tillmann Wellbl. 479,00 bz G Titel, Kunsttöpf. —,— Trachenbg. Zucker 68,75 bz G Tuchf. Aachen kv. 70,00 B Ung. Asphalt.. 106,00 bz G Union 8 147,25 bz do. Chem. abr. 102,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 122,80 G do. Vorz.⸗A. A. 89,60 G v.. hg. vne B dnsFechen

1000 —, Leipz. Gummiw. 600 75 Leopoldsgrube.. 1000 Leopoldshall. .. 1000 do. do. St.⸗Pr. 1000 [158,75 G Leyk. Joseft. Pap. 5 10 £ [175,75 bz G Ludw. Löwe & Ko. 76,80 à 176,25 à 176,50 bz Lothr. Eisenw.. 600 [106,60 G do. do. St.⸗Pr. 1500 [137,00 G Louise Tiefbau kp. 1000 [163,40 bz do. St.⸗Pr. 1000/5000,341,00 G Mrk Masch. Fbr. 1000 68,00 G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 [186,10 bz G Magd. Allg. Gas 125,00 bz G do. Baubank 102,50 G do. Bergwerk 140,25 G do. do. St.⸗Pr. 124,75 G do. Mühlen .. 46,75 G Marie, kons. Bw. —,— do. abgest. 77,00 G Marienh.⸗Kotzn. 200,25 bz G Maschin. Breuer 122,10 bz G do. Kappel 198,75 bz G Msch. u. Arm. Str 144,00 bz G Masener Bergb. 109,25 G Mech. Web. Lind. 167,50 G Mech. Wb. Sor. 141,00 G Mech. Wb. Zittau 121,50 G Mechernich. Bw. 113,50 G Mendat üsgt 110,00 bz G Mercur, Wollw. 365,10e bz G Mixu. Genest Tl 148,50 G Müller Speaisec —,— Nähmasch. Ko 124,60 bz G Nauh. säurefr.Pr.

95,00 bz G Düss. Chamotte. 272,50 Düss. Drht.⸗Ind. 99,00 G Düsseld. Kammg. 175,00 bz G Düsseldorf. Wag. 168,00 bz G Duxer Kohlen kv. 165,00 bz G Dynamite Trust 260,00 bz G do. ult. Okt. 98,60 G Eckert Masch. Fb. 130,25 bz B] CEgestorff Salzfb. 45,50 G Eihtrach Bgwk. 156,50 G Elberf. Farbenw. 75,50 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 148,40 B Elektr. Kummer 202,00 G Cl. Licht u. Kraft 274 00 bz G do. Ficgniß 88 80,75 G Elekt. Unt. Zuͤrich 274,00 G Em.⸗ u. Stanzw. 151,25 bz G Feor ng eng G 86,90 bz Eppendorf. Ind.

—,— Erdmansd. Spn.

109,50 bz G Eschweiler Brgw. 176,80 bz G do. Eisenwerk. 157,00 bz G ahrag. Eisenach 126,75 bz G alkenst. Gard. 1000/500 188,40 bz G ein⸗Jute Akt.. 1500 [870,25 G eldmühle.. 1500 /300 1226,80 G löther Masch.. 1000 [160,50 bz G ockend. Papierf. 1000 —,— rankf. Chaussee 1000 [136,10 bz G raustädt. Zucker 1000 [87,80 bz G reund Masch. k. 1000 [126,80 G riedr. Wilh. Vz. 1000 rister & R. neue 600 8 aggenau Vorz. 500 (Geisweid. Eisen 186,00 bz G Neu. Berl. Omnb 1000 —,— Gelsenkirch. Bgw. 3 186,60 bz Neufdt. Metallw. 1290/600 107,00 bz G do. i. fr. Verk. 186 60 à, 90 à, 30 bz Neurod. Kunst. A. 150 —-,— do. Gußstahl .8] 1000 [187,30 bz G †Neuß, Wag.::. Liq. 650 [496,00 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1000 [118,40 bz Niederl. Kohlenw 1000 [126,25 G do. leine 750 [118,40 bz Nienb. Vorz. A. 1000 [140,00 G do. Stamm⸗Pr. 1500 [126,80 bz Nolte, N. Gas⸗G. 600 132,90 bz do. kleine 300 126,80 bz Ndd. Eisw. Bolle 1200 [130,70 bz Germ. Vorz.⸗Akt. 500 [115 00 G do. Gummi .. 7 ½ 600 [221,20 bz G Gerreshm. Glsh. 1000 [121,50 bz do. Jute⸗Spin. 10

600 —,— Ges. f. elektr. Unt. 1000 [185,00 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 500 [605,00 bz G Giesel Prtl⸗Zm. 1000 [169,60 bz do. Wllk. Brm. 300 [216,50 G Gladbach. Spinn. 600 [172,50 B vöaffe Brgw.

Ne

00

—₰½ PEEREFEPürrFfrprePerönönöSW

Wicküler ..

Wiesb. Kron. Accumulat.⸗Fbr. Acc. F. Boese u. K do. do. neue A.⸗G.f. Anilinfbr. A.⸗G. f. Bauausf. A. Montan⸗Ind. Adler Prtl.⸗Imt. Adler knv. u. neue Admiralsgartenb Alfeld⸗Gronau. Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗Gs. Allg. Han erb. kv. AlsenPortl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. 4 ½ Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Archimedes ... Arenb

3 seh Artern. 4 ½ 8

SS SS PEeoeoerhnSe 12 .

IHI11III

60,00 bz G 892990 HIa, 7s es 1 142,20 bz G 8 8 1 1“ 16“

7

11nq ch er Staats⸗Anzeiger.

80

* Sams 06— *— —OVòBSgg FIEnN q2ÖSSS S8S

S2- S eqq2‚AnE

806—

8400—05,—

—,— V. Brl.⸗Fr. Gum 129,50 G Vebrdah tzrtehr —,— er. Hnfschl. Fbr. 111,25 bz G Ver. Kammerich 95,80 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 151,50 bz G Ver. Met. Haller 227,80 bz Verein. 1gn. 103,00 bz G do. SmyrnaTepp 143,50 bz G V Sig 8:9,

0⁷ 0 00—0 D 2

2 3 8 8 5 885 1 5. 314,00 b; G 8 . 228,00 bz Der Bezuggpreis beträgt vierteljährtich 4 % 50 ₰. * Insertionapreis füͤr den Raum einer Druchzeil . 171,00 bz G Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 2,v Feileane au: die gön gliche Eruebialbn 163,25 G 1 füͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition eäJE 8 den Deutschen Reichs-Anzeigers 123,25 G 8W., Wilhelmstraßze Nr. 32. 88 a deannnd Aöniglich Preußischen Staats⸗Anzrigerz

888 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. b 82 5 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

120,00 G 8

E1“ 8 70600 Oktober, Abends.

FIFöPEPEPEPESPPSBBPBö 2—2

11I1II111588g!

do 0o g

8 0 '=n——— EEEE=E A 8. 0202 SIIeE-IUllloSSgesbl

—2 2*

160,75 b Vikt.⸗Speich.⸗G. 178,00 2 Vogtländ Masch. 148,75 B Voigt u. Winde 1651,00 bz Volpi u. Schlüt. 91,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 132,00 G Vulk. Duisb. kv. 171,50 G Warstein. Grub. 226,75 bz G Wassrw. Gelsenk. 1⸗7 160,10 G Westeregeln Alk. 12 255,00 G do. Vorz.⸗Akt. 117,50 bz G Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke 136,25 G Weyersberg ... 474,00 G Wickrath Leder. 135,25 G Wiede Maschinen 59,50 G Wilhelmj Weinb —,— do. Vorz.⸗Akt. 98,75 bz G Wilhelmshütte

115,25 G Wissener Bergw. 112,10 G do. Vorz.⸗Akt. 92,60 G Witt. Gußsthlw. 166,25 bz B] ʃWrede, Mälz. C. 215,00 bz G Wurmrevier. .. 171,50 G geh Maschin.

e

S1 SESSͤS

Sode

Sü=S=g=ES2ngSSgSEgenneneögeoeseööögöennnnesneeseeseseöneeee

Aschaffenb. Pap. Bär&Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. de

:

—,—

115,00 G

147,50 1b; G 1 1 1

krkes Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Holländer zu Baal im Kreise Erkelenz, dem Wirthschafter jahre 1899 an und zwar wenigstens mit einem Prozent des Kapitals 199,50 bz G den nachbenannten Offizieren folgende Auszeichnungen Johann Siedler zu Vorwerk Schönfeld im Landkreise unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen zu 106,00 bz G zu verleihen, und zwar: Landsberg, dem Chaussee⸗Vorarbeiter Matuszewski zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche

155,25 bz G 3 Krempa im Kreise O eiter Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen 210,00 bz B den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse Momac zu ö“ Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus

161,00 bz; G mit Eichenlaub: dem Gasthofsbesitzer Gottli 1 b hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem 8 ieb Misch zu Ottag im Kreise Nachweise der Uebertra ichle⸗ 1

Arun 8 8 8 S 8 d- gung des Eigenthums verpflichtet zu sein.

70,10G dem General⸗Lieutenant z. D. von Gottberg, bisher Ohlau, dem Unteroffizier Wichmann im Hannoverschen Durch vorstehendes welches lüchtgt zus seinich der

Kommandeur der 20. Division; Pionier⸗Bataillon Nr. 10 und dem Musketier Nolte im Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inbaber der 190 b den Adler⸗Orden dritter Klasse mit der ö ent Nr. 172 die Rettungs⸗Medaille am Anleibescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über⸗ 2,10 bz Schleife und der Königlichen Krone: e zu verleihen. nofmnl..x. Z

dem Obersten von Hoepfner, à la suite des 1. See⸗ 1 1 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗

218,50 bz G Bataillons und Inspekteur der Marine⸗Infanterie; 1

8 8 1 1 6 gedrucktem Königlichen Insiegel. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gegeben Marmor⸗Palais, den 5. Oktober 1898.

106,10 8 geruht:

199 10 , % den Rothen 1“ Klasse mit der dem Hauptmann à la suite der Armee, W“

312,75 G b u Leiningen und dem Rittmeister Grafen von Bylandt vpon Miquel. Freiherr von der Recke. 125 25 bz G . andem Obersten a. D. Hannig, bisher à la suite, des Baron zu Rheydt, Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen 283,00 G 3. Neederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 50 und Inspizient Hoheit des Großherzogs von Sachsen, die Erlaubniß zur An⸗ Provinz Hessen⸗Nassau. Regierungsb der Waffen bei den Truppen, 1b legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, undd (Homburger Stadtwappen. 1, 9 dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Kropp, bisher Kommandeur zwar ersterem: des Großkreuzes des Königlich großbritannischen e des Landwehrbezirks Recklinghausen, und Victoria⸗Ordens, letzterem: des Ritterkreuzes des Großherzog⸗ der Stadt Homburg vor der Höhe. 122,10b; G dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Hohl, bisher Kommandeur lich mecklenburgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone. Buchstabe w 224122,30 b; des Landwehrbezirks Meiningen; b Mark Reichswährung.

168,25 bz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: 8 Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 70,75 G dem Hauptmann Teetzmann vom Pommerschen Füsilier⸗ 5. Oktober 1898 (Amtsblatt gr Regierung zu Wiesbaden

108 50G Regiment Nr. 34, bisher à la suite des Infanterie⸗Regiments 8 Festt Sammlung für

109,60 à 25 b; Freiherr von Sparr (3. Westfälisches) Nr. 16 und Lehrer bei Königreich Preußen.

1968 EC. der v“ Detachement Jäger zu. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Auf Grund der von den städtischen Behörden der Stadt Homburg n 500 Le. 71 6obGer- Pferde des XVII. A Korps: 1 dem zum Direktor des Literarischen Bureaus des König⸗ vor der Höhe gefaßten und von dem Bezirks⸗Ausschusse in Wiesbaden 85 527 50G deceh, tngen 5 7deea71 608 8. Armee⸗Korps; lichen Staats⸗Ministeriums berufene bis C dak g⸗ genehmigten Beschlüsse vom 17./18. Januar 1898 wegen Aufnahme einer geh 32700 G 89. Vör⸗ Akt. 7 ¼ 0 4 1.1 500 L. ene⸗ G den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden Dr. von Falck 8 Breslau 11 8889 20d0 ac ve- 08 on Heäsüstrn dfed 30 27, v. Akt.] 7 ½ . —, 8 vr. 8 8* 8,. C Homburg vor der Höhe namens der Stacst durch diese, für jeden In⸗ 8 88922 E . Auree inhe vrh Stück.) dem G icete Klasse: Regierungs⸗Rath mit dem Range der Räth Klasse zu haber gültige, seitens des Gläubigers uukündbare Verschreibung zu 8 93,00 Nach⸗⸗ 88 8 E em General⸗Major z. D. Hecker, bisher Kommandant Ferleiher. 1““ W18“ einer Darlehnzschuld ven.. Mark, welche an die Stadt baar 8 88 79,50B vers. G. 2 Magdeb. Nnchv. des Truppen⸗Uebungsplatzes Jüterbog; 8 .“ gezahlt und mit drei und einem halben Prozent jährlich 1000 94,25 bz B Berl. Feuerv.⸗G. Mannh. Vers.⸗G. B den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: X 3„ 8 6 de Rückzahlung der ganzen Schuld von 2 000 000 erfol⸗ 600 e Bel Saucne8. 8- Güt.⸗A. dem General⸗Major z. D. Vockrodt, bisher Vorsitzender Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nach Maßgabe des Seneh ten Tilgungsplans mittels Ee lerfong 300 8. 88 bebensv.⸗G. ersicher. der Schießplatz⸗Verwaltung Thorn, dem Forstkassen⸗Rendanten Schröpfer in Suhl den der Anleihescheine in den Jahren vom 1. Oktober 1899 bis spätesten 1,8 8 Feeee Fhe Rordftern, de Fan dem Obersten a. D. von Thiele, bisher Kommandeur Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. 1. Oktober 1944 einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher mi 1500 142 25 bz G Or. Feuert Berl Oldenb. Vers⸗C ddes 5. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 65, 1 8 Fütens Ss nanech v8 Zuwachs d

vr. . . 5 . . . . 9 2 b 8* 8 . e . 1000 [155,75 bz G Ot. Lloyd Berlin dem Obersten Beseler, Kommandeur des 5. Rheinischen 85* Die Ausloofung geschieht im Monat Juni jeden Jahres durch

8 0—

vrcsürn.v——ööNv.

—PFBPPPSPEPE=EF SPSFPEESEBSESBg=géZqg

[S008=S2ͤö2

Baug. Berl Neust do. e Wil do. Moabit i. Liq. do. Ostend Vorz. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. 11. o. neue ... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke 8s .8 888 o. Holz⸗Kmpt. do. gel Katsh. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofi. Lig. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. 52 Peh o/. Pappenfabr. do, ahhe Hutf. do. Sped. V.⸗A. ddo. Wilm Terr. Berthold Messing Berrzelius Brgw. 8 Bieleseld Masch. Bihg Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Becheon es,d Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. 1“ St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Bereest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüvxer Kohlenw. Busch Waggonf. Butzkes Ko. Met. do. neue Carlsh. 1 Cgarol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Cherlstih Was

855eASSgAnASSnneeͤ SSgSgSSnggeS

hae

211I12e]gSIlo⸗l

—. 2ᷣ2SUSU 0— 2 =2F2EES=SgSFg 2—S

& [2SOoSSR 8

8 r—gL

[SSSSöSS!

8

Z5SLnSSeon-

20— EFüE EFEFEFFErFrürfffrfrfrregEEn

[cSOOn. EEö 2SSPgéFg

III

"

80 8EEg28EESg SSSOoDR]b00000000 00 80— 80—10,— 00 O0 900. 0—-beN

1000 [129,75 bz G †Gladb. Woll Ind. 1000 [105,00 G Oberschl⸗Chamot 1000 —,— do. Eisenb. Bed. 600 [119,00 B 86Gh.Göö 1000 [132,75 bz G do. Kokswerke 600 [280,10 bz G do. Nortg em. 600 [178,60 G Oldenbg. Eisenh. 300 [110,40 bz do.. Z 1000 [182,50 G Opp. Portl. Zem. 1000 [208,90 G Osnabr. Kupfer 1000 —-,— Haffz ges. konv. 500 54,60 bz G aucksch. Masch. 400 —,— do. Vorz.⸗A. 1000 [131,40 bz Fhtacgeh in.

117,40 bz G stoffverein .. 150,00 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 166,50 bz G S 175,00 bz G Argo, Dampfsch. —,— Breslau Rheder. 117,50 G Chines. nec

3 1 3

0—

0 00Dg0d

1000 158,50 bz B Glauzig. Zuckerf. 600 [109,60 G Göppinger We 300 [89,00 bz G Görl. Eisenbhnb. 1000/500 [98,75 et. bz B¶Görl. Maschfb. k. 1000 [96,00 G Greppiner Werke 4 ½ 660 ,— Grevenbr⸗Masch. 12 600 —,— en Masch. 20 1850 —,— Gr. Berl. Omnib. i 1000 [115,00 G ve Lichte 2h. 600 [238,50 bz G CGr-Licht. Terr. G. 8 600 85 Guttsm. Masch. 8. 2000/400 304,00 G Haseng Gußst. 6 ½ 600 [114,75 bz G alle Maschinfb. 40 1000 [89,50 G do. neue 1200 [135,75 G Pe Elekt. W. 450 [901,00 bz G ann. Bau St Pr 1000 [157,75 bz G do. Immobil. 500 [133,25 bz G do. Masch. Pr. 16 1000 [324,75 bz hese ühlen

500 [318,25 bz G Hfeter18⸗

11201S

SSOSOODS

22E=EeEgSgʒ

1500/300 [180,25 bz G ¶Hamb.⸗Am

300 82, ansa, Dp 3 1000 118,25 G Henlechchäf 1000 105,75 G Kopenh. Dmpfsch 1000 133,80 G Norddtsch. Lloyd 500 R [108,60 bz G do. ult. Okt. 600 [175,50 bz G Schl. Dampf. Co. —,— Stett. Dmpf. Co. 1000 Veloce, Ital. Dpf

do

1S2OS 8989,—

20‿

100S.

0-S 90

Os SSo p

500 [128,00 bz G etersb. elkt. Bel. 600 421,00 bz G hön. Bw. Lit. A 1200 [408,00 G do. B. Bezsch. 1000 [175,00 G Pietschm⸗ Musik 500 [125,50 bz G luto Steinkhlb. 1000 [115,50 G do. St.⸗Pr. 500 [317,60 bz G omm. Masch. F. 1000 —,— ongs, Spinner. 1500/300 ,— osen. Sprit⸗Bk 400 [130,00 bz B reßspanfabrik. 400 [150,00 bz G bauchw. Walter 1200/300 1148,00 bz G Ravensb. Spinn. 600 [173,00 bz Redenh. Litt. A. 10 à, 25 à 172,10 à, 50 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 600 [166,00 bz G do. Anthrazit 1000 [116,00 G do. Bergbau 300 [78,50 bz G do. Chamotte 300 [148,00 bz G do. Metallw 300 [147,50 bz G do. Stahlwrk. 1000 230,75 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 1000 [190,60 bz Rh. Wstf. Kalkw. 1000 [183,00 B Riebeck Montnw. 500 [190,75 bz Rombach. Hütten 1000 —,— Rositz. Brnk.⸗W. 1000 [173,25 bz do. Zuckerfabr. 600 [192,80 bz Sächs. Guß Döhl 92,75 à 193à 192,25 bz ]/ do. Kmg. V⸗A 1200 [182,10 G do. Nähfäden kv. 1000 [190,60 G do. Thür. Brk. 1000 [143,90 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [124,75 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 1200 [172,00 B Sagan Spinner. 1000 —,— Saline Salzung. 600 [9,25 G Sangerh. c. 300 [14,50 G

80 IamEmnnmndöSneöSnöneönöSanöögöögöSAnnse

00 00

92 &Ꝙ

InnE=gIEgFF ET“ SöIID;IEE=I

8107— EERE=ESg

20 : 280

8 vS

- [80SS

SSRoO RsSeIeIIES;

822 2 bõ

0 SOn;. 1IIIIIIS

80 &☛

SOS2ͤAF 0

. 205,00 G arb.⸗W. Gum. 29 600 [58,50 G arkort Brückb. k. 7 600 [210,00 bz G do. St.⸗Pr. 8 1000 246,00 bz G do. Brgw. do. 5 1200 [85,10 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 8 300 [215,60 bz do. i. fr. Verk. 40 215,90 à 216,25b]/ Hartm. Maschfbr 10 1000 [144,30 bz G artung Gußst 3 300 [123,10 bz G arz. W. St. P. kv 147,00 G do. St.⸗A. A. kv. 4 ½ 163,50 bz G do. do. B.kv. 4 ¼ 178,00 bz G asper, Eisen 10 204,00 bz B ein, Lehm. abg. 600 [61,00 bz Helios, El. Ges. p. St. 290,00 G emmoerprt1 600 [93,50 G Hengstenb. Mas 1200/600 1156,00 bz G erbrand Wagg. 300 [299,00 bz G ibern. Bgw. Ges 1500 [107,50 G do. i. fr. Verk. 1500 —-,— do. do. neue 100 fl. 1326,00 G Heh eenns Mßt 1000 140,60 bz G irschberg. Leder 1000 [141,50 G o. Masch. 1000 [136,50 bz G Ho d. Vorz.A. kp· H

₰½

02 Ab⸗

22--A2=S=Sgn 8: . 2* 2 . 8 2„ 2* . 2 8 na 8 2. 2 2* 2 2 20 2. 2 2 9 .* 8 . . 2 2 .

Imncoee 10—

—½ -gF2SgS2NgSoSüggg

0—

I11Ieel ZaeelEIIIIEII —₰¼

1000 209,25 bz G D. Rück⸗ u. M. G. Infanterie⸗Regiments Nr. 65, bisher Abtheilungs⸗Chef im Auf Ihren Bericht vom 26. September d. J. will Ich dem den Magistrat und die Auszahlung der ausgeloosten Anleihescheine 609 235,002 G. Stsch rangp. B. Kriegs⸗Ministerium, 8 Kreise Königsberg N.⸗M. im Regierungsbezirk Frankfurt vom 1. Oktober desselben Jabres 86 8 hee 1000 251,75 bz G Dresd. Allg. Trsp. h.⸗Westf. Lloyd dem Obersten a. D. von der Schulenburg, bisher g. O. für die von der Oderbrücke bei Zäckerick über Neu⸗ Die Stadtgemeinde Homburg vor der Höhe behält sich jedoch da 1000 [118,25 bz G Düsseld. Transp. Rh.⸗WestfRückv. à la suite des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments und Kommandeur Rüdnitz und Croustillier bis zur Grenze des Kreises Ober⸗ Recht vor, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch um⸗ Sächs. Rückp.⸗G. der 18. Kavallerie⸗Brigade, und Barnim in der Richtung auf Alt⸗Ranft führende Chaussee laufenden Anleihescheine nach Ablauf von 5 Jahren auf einmal zu dem Obersten a. D. Magdeburg, bisher Brigadier der gegen Uebernahme der künftigen dausfemabigen Unterhaltung kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen

Brj 8 V. n 8 1 ebenfalls dem Tilgungsstocke zu. G 11. Gendarmerie⸗Brigade; sowie der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf ihr Die auszeloosten sowie die gekündigten Anleihescheine werden

den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar] unter Bezeichnung ihrer Buchstaben. Nummern und Beträge, sowie

dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Grafen Schack von 1840 (Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben des Zeitpunktes, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich Wittenau, bisher Kommandeur des Husaren⸗Regiments von enthaltenen Bestimmungen uüͤber die Befreiungen, sowie der bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens drei 142,00 G Mpslgn Wälhel A. 1051G Schill (1. Schlesisches) Nr. 4 8 sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften Monate vor dem Zahlungstage in dem „Deutschen Reichs⸗ und 800 212 00 B Üvmtlj rne dem Oberst⸗Lieutenant D Schlichting, bisher Kom⸗ vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten n v 8 89,00 G Sre Sgu“ Fur des vae ehrbeiet. h. .“ Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ der Königlichen Regierung zu Wiesbaden und in dem hiesigen Kreis⸗ 89,0 Berl. Hand.⸗Ges. ult. 164,20 à, 10 à, 25 bz. Gestern: mandeur des Landwehrbezirks Paderborn, un Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Besti blatte. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Stelle von 59,950 B Mecklenb. Hyp.⸗Bk. 185,50 B. dem Major Pfafferott vom 2. Hannoverschen Feld⸗ 8 98 1821 un g estimmungen dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Prä⸗- 307,00 bz G Artillerie⸗Regiment Nr. 26. wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße sidenten zu Wiesbaden ein anderes Blatt bestimmt. 8 76,090B Niichtamtliche Kurse 1“ 8. Pur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei Bis zu dem Tage, an welchem das Kapital zu entrichten ist, 188825z0 3 Bank⸗ und Industrie Artien 3 G zurück. 28 2⁴ in 82 4 9 und 1. Oktober,

. 3 ö“ 2 2 . 1“ 1““ 1““ 8 11“ ö 7. is 1 8 mit drei und e nem halben rozen ja rli verzin t.

f. i Lq. —,— .⸗ . 1b er⸗ ister a. D. örli ZE1“ lo ück er rdene nsscheine, iehungsweise 331,75 bz G Berk Aquarium 34,50 bz G Karlsr. Str.⸗B. —,— bisher in vervße den Rothen Adler⸗Orden geN. Klasse mit dieses Anleibescheins bei ber Stadtkasse zu Homburg 88 8 Höhe 331,75 bz G do. Zementb. i Lq 161,50 G Langens. Tchf. kv. 54,25 G Eichenlaub 8 An den Minister der öffentlichen Arbeiite. und bei 111,50 G Brnschw. Pfrdb. 178,590 G Oranienb. Chm./152,00 G dem emeritierten Pastor Süßenbach zu Breslau, bisher 8. -2.. Brotfabrik 184 25 G Rathen. Opt. F. 115,00 G ; 8 . 5 vyr⸗ 6 1 3 * und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgen 234,00 bz G Chemnitz Körn. 66,25 G Stobwass. Vz. A—,— in Mocker im S Leobschütz, dem Oberlehrer a. D, Pro⸗ 8 9 den Zeit. Auch werden die fälligen Zinsscheine bei allen Leistungen 36,75 bz D. V. Petr. StP 30,00 G Sudenb. 8 J159,75 b; fessor Dr. Menzel zu Breslau und dem Eisenbahn⸗Stations⸗ 1 Privilegium qan die hiesige Stadtkasse in Zahlung angenommen. 8 151,00 G Eilenbg. Kattun —,— Tapetenf. Nr 8. 17918 orsteher erster Klasse a. D. Hiller zu Lüneburg den Rothen Aus⸗ b Atvnler rn kefbhb⸗ Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe⸗

8. g . 29,50 B Adl wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe.. b 9 . 1000 129,60G Fäßsn 2. 88 199 999 Teracvi St h 106996 EEZ“ Kreis⸗Deputirten Braemer auf ““ EI1u“ 8*b Sh FPeeg. 8 ngehchehens beheicee 1““ Feahr.

2 * . 7 2 * n ℳ. 8 . 4 149,50 G luͤckauf BVA 96,75 G do. (Bolle) 105,60 bz elmi Krei i önigli 2 8 8 vom Kapital abgezogen. 8 1000 [243,00 bz G Gumm Schwan—,— 1 Ieen chessgn Knfs eise Pentacen de s lggchen Fonen Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren 1000 [203,20 bz dem Bür ermeister a. D. Leenen zu Walbeck im Kreise Nachdem der Magistrat der Stadt Homburg vor der Höbe im nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ 1000 185,00 G 8 Geldern, d 88 indes zul⸗R ktor a D Ba bhii ch zu Groß⸗ Einverständnisse mit der Stadtverordneten⸗Versammlung beschlossen halb fünf Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie 100 88 v1u. Lichterfälde bicher ine Eifen bahr Stanoe 18 Freher 2 1 i ücrlhlung, 1 * ——— fehse 1-h e sind, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten 8 z 1 1 utige Börse eröff⸗ . 2 18⸗ anal⸗ un asserleitu 3 8. ng ein . 8 1900 241,25 b; G nete ein jemtich fester Hakaus 88 mit zumeist e Klasse a. D. Vahlbruch sn Weende im Land⸗ hauses, zur Ausführung Schulbauten, zur Sezbrung von Bei⸗ Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗ 1000 888 Peeis neneperen Pns auf e b-g Ehflen . 8 1 zu 88 88 a. Khge⸗ 85 für itten daßn eteesehncmaen henh. 1 boestes⸗ ET“ erfolgt nach den allgemeinen gesetzlichen Be-⸗

600 5 e fremden Tendenzmeldungen lauteten wenig isenbahn aterialien⸗Verwalter zweiter Klasse a. D. außerordentlicher Bedürfnisse erforder! eldmittel im Wege mmungen. 8 1000 88,60 B günstig und boten geschäftliche Anregung nicht dar. 8 e g. u Hannover, bisher in dem Eisen⸗ einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir der Stadt auf den Antrag Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt

4 25 bz twickelt das Geschäft wieder im all⸗ 3 En,3 des Magistrats, werden, doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vWI 1““ hahn⸗Güter⸗Expebienten a. D. Karl Schulz zu Verden, dem 128 iesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen vor Ablauf der fünfjährigen Verjährungsfrist beim Magistral an⸗

162,10 G emeinen ruhig. Im Verlaufe des Verkehrs b n 300 191,50 G schwäͤchte sich 1 Halding etwas F und der Börsen⸗ Heigeordneten, Rentier Karl Daunert 21 Seamerstre versehene, seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im meldet und den stattgehabten Besitz der Iinsscheine durch Vorzeigun 1000 420,0 bz G schluß blieb still. reise Schlochau und dem Obersteiger a. D. Raber zu Betrage von 2 000 000 ausgeben zu dürfen, des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise nachweist, nach 1000 [167,50 bz Inländische Anlagepapiere ziemlich fest, auch eusweiler im Kreise Saarbrücken den Königlichen Kronen⸗ da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der BAblauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis 1000 [218,50 bz G Reichsanleihen und Konsols. 6 rden vierter Klasse, 1 1 Schuldnerin etwas zu erinnern gefunden hat, gemäß § 2 des Gesetzes dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt 600 220,00 G ee Fonds behauptet; Spanier und Argen⸗ den emeritierten Lehrern Führer zu Stirkallen im Kreise vom 17. Juni 1833 (G.⸗S. S. 75) und der Verordnung vom werden. 1 8 1000 155,50 G tinier fest. Insterburg, Göhler zu Friedeberg N.⸗M., bisher in Lauch⸗ 17. September 1867 (G.⸗S. S. 1518) zur Ausstellung von Anleihe⸗ Dem Anleihescheine sind zwanzig halbjährige Zinsscheine nehst 19 F5406163 Dem Prbvatalotont warde wit 40 vone. e fädt, und Schneider zu Potsdam, bisher in Woldenberg, scheinsen im, detra0, vn .8c, e..sen gerhihhh CeFneenns deg, Zinsschine 60 esterreichische Kreditaktien fester, auch Franz 8 35191 8 illionen Mark“, welche in nitten 8. usgabe einer neuen zehnjährigen Reihe von Zinsscheinen erfolg 1 800 189,89,0 d fteeich⸗ Feredit 8 de.ens 8 8bee. Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von 1e zu g = . Stück der Stadtkasse zu Homburg vor der Höhe und 8 2 = 8

2

ä s . tet und ruhig; 85 8 0 2 1“ -ndem Eisenbahn⸗Hilfslademeister RNahe zu Brackwede im 100000 . . 200 . = 5090 . tegen Ablicferung der der gütrren Finsschenräihe hzig 124,00G Bankaktien ziemlich fest; die Ultimopapiere wenig andkreise Bielefeld, dem Bahnwärter a. D. Zimmermann nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit drei und ein halb weisung. Beim Verluste der Anwessung erfolgt die Aushändigung 94,90 bz G verändert und ruhig. 8 2* Neuß, dem Eisenbahn⸗Bremser a. D. Köker zu Meissen vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem festgeftellten Til⸗ der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern 116,75 9 Industriepapiere ziemlich behauptet; von M im Krei nden, dem Eisenbahn⸗Maschinenwärter a. gungsplane mittels Verloosung von Anleihescheinen vom Rechnungs⸗ dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen s st.

1 werthen waren Kohlen⸗Aktien nachgeberdrdd.

2O

=

150 [204,00 bz B Elberf. 1000 [198,00 G e Allg.

600 [197,00 G ermania, Leb. V. 500 [172,50 bz G Gladb. Feuervers. 600 272,50 G M.⸗Gldb. Rückv. 300 [78,00 bz G 1000 [113,50 G Köln. Rückvers. G. 600 [137,30 G Leipzig. Feuervers. Westd. Vers.⸗B.

8

Schles. Feuerv. G. Thuringia, V.⸗G. Transatlant. Güt. Union, Allg. V. G. Union, Hagelvers. Viktoria, Berlin

S Ngganersseresss-ss.

2 222g 52=v2En

S D

11““

de IEISIIIIIS —zꝛ☛⏑ =”q=*qêEEeggggq,,ꝑ,Q",Q—

IIIIIIIIIIII1

10,—

——

d0 0 0 ,8

2 8288SEVg 2v2eEeSEFEgEg

—22-Sg

60/1200 57,25 B Höchst. Farbwerk. 300 [147,75 bz G örderhütte alte 1000 339,00 G do. alte konv. 1000 [201,00 bz G do, do. St.⸗Pr. 1000 [389,50 bz G do. St. Pr. Litt A 1000/300 1383,80 bz G oesch, Eis. u. St. 300 [90,25 G offmannStärke 1000 —,— ofm. Wagenbau 1000 [167,00 bz owaldt⸗Werke 1500/300 1154,25 G üttenh. Spinn. 1000 [253,00 G uldschinsky .. 1000 [123,75 G lse, Bergbau . 1000 [120,25 G Inowrazl. Stein. 1000 [139,75 bz do. abg. 109,50 G Int⸗Baug StPr 178,00 G Febrt Asphalt 245,00 bz G Kahla Porzellan 193,25 G Kaiser⸗Allee... 290,00 bz G Kaliwk. Aschersl. 290,30 à 90 bz Fenhe g esn 2* 142,50 bz Kapler Maschin. 172,10 bz G Kattowitz. Brgw. 155,00 bz G Keyling u. Thom. 289,00 bz Klauser, Spinn. 104,10 bz P“ 103,70 à 104à 103,90 bz Köln. Bergwerk. 600 [80,25 G kl. †. Köln. Elektr. Anl. 1000 [94,75 G Köln⸗Müsen. B. 300 [214,00 bz do. do. konv. 500 [172,50 bz G 8e Wilh. kv. 1000 136,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [521,00 G König. Marienh. 600 [145,75 G Kgsb. Msch. Vorz. 1000 [370,25 bz G do. Walzmühle 600 [145,50 bz G Königsborn Bgw

1000 [67,75 G Schalker Gruben 1000 [174,70 bz Schering Chm. F. 1000 [187,75 bz G do. Vorz. Akt. 1000 [176,10 bz G Schimischow Cm 300 [266,00 bz Schles. Bgb. Zink 1000 [145,00 G do. do. St.⸗Pr. 500 [92,25 G do. Cellulose. 1000 [165,50 bz G do. Gasgesellsch. 1000 [140,90 bz do. Portl.⸗Zmtf. 500 —,— do. Kohlenwerke 400 [72,25 G do. Lein. Kramsta 300 [199,50 G Sehan grid inr 1000 [186,40 bz G Schönhaus. Allee 1000 326,00 G Sete bi

em Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch.. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. WAlbert? do. Bpt... emnitz. Baug. emn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Cpcourl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dts v2x7 gw Dt. Gasglühlicht do. do. Metallptr. F do. Spiegelglas

o. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dort. Un. V.⸗A. O do. i. fr. Verk. resd. Bau⸗Ges.] 9 15 4 s.

SüESegneSgnnsseege

¶OOoE=2 0—10,—

eSIII8118I ά½

] EBSSWU/ʒI]&

EZSSSSSrn.

2000 [2325 G Schuckert, Elektr. 1000 [147,50 G Schulz⸗Knaudt. 1000 [123,75 bz G Seck, Mühl. V. A. i 1000 [135,25 bz G Sentker Wkz. Vz. 1000 [192,10 bz G Siegen Solingen 1000 [122,75 G Siemens, Glash. 1000 —,— Sitzendorf. Porz. 300 [265,75 G Spinn und Sohn 600 [256,00 bz B]ʃSpinn Renn uKo 1000 [125,25 G Stadtberg. Hütte 600 48,75 bz Staßf. Chem. Fb. 300 [87,50 bz G Stett. Bred. Zem. 600 [228,75 bz G Stett. Ch. Didier 1000 [291,75 G do. Elektriz⸗Wrk. 600 [87,10 bͤz G do. Vulkan B. 1000 82 50 G do. do. Ftecr. 1000 [122,50 B Stoewer, Nähm. 1000 152,10 G Stolberger Zink 1000 [128,00 bz G Königszelt Przll. 1000 [220,75 B do. St.⸗Pr. 1000 [273,0. G Körbisdorf. Zuck. 4 600 [115,10 bz G StrlsSpilkst⸗P. 600 [175,50 bz G H. „Gesf i. Liq. ffr. p. 1000 [826,00 bz Sturmßalzziegel 1000 [142,10 bz do. Terr.⸗Ges. i. Liq. ffr. p. St. 2000 —,— Südd Imm. 40 % 600 [185,00 bz G Lauchhammer .. 1 —,— Terr. Berl.⸗Hal. 1500 [96,90 bz do. konv.. 1 170,50 G do. G. Nordost

96,25 à 50 7]bM600 [211,50 bz G do. neues Hansav. .1 [1000/800249,25 bz do. i. fr. Verk. à 211,50 à, 75 bz do. Südwest

SSIeSIIII

SE

+ ——ðI=SIggAg

SSEgSgÖ

8282 D

SS8S8] Se1.

00S0⸗0 —OSSgSq2S=SÖSÖSSAEöISINIg

m.ö2Oco

EI

müüüüüüüüeümeüüeüöehüöfreüüöüüüüüöüüüüüreeeeesese moeaenennneönnnönönneöneöSSöneoeönegnöenneenenennnenenöenönöneögggngöneönnn

—2——O- -

4 ne