1000 ,— Leipz. Gummiw. 600 Leopo be.. 1000 Leopoldshall... 1000 do. do. St.⸗Pr. 1000 [158,50 G k. Joseft. Pap. 10 £ [175,10 bz G Ludw. Löwe & Ko. 174,75à 176à 175,90 bz Lothr. Eisenw.. 600 [106,90 bz do. do. St.⸗Pr. 1500 [137,00 G Louise Tiefbau kv. 1000 [162,00 bz G do. St.⸗Pr. 1000/5000 [342,00 G Mrk. Masch. Fbr. 1000 68,00 G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 185,50 bz G Magd. Allg. Gas 1000 124,75 bz G do. Baubank 1000 101,50 bͤz G do. Bergwerk 1000 Fr. 140,25 G do. do. St.⸗Pr. 1000 124,75 G do. Mühlen .. 1000 46,75 G Marie, kons. Bw. 1000 —,— do. abgest. 500 76,50 G Marienh.⸗Kotzn. 300 [199,50 bz Maschin. Breuer 600/1200 1121,00 e bz G do. Kappel 1000 [196,25 bz G Msch. u. Arm. Str 1000 [142,75e bz G Massener Bergb. 1000 [109,25 G Mech. Web. Lind. 2u 1000 166,75 bz G Mech. Wb. Sor. 1000 [141,00 bz B Mech. Wb. Zittau 7 % 1000 [121,00 G Mechernich. Bw. .1 1000 [113,50 G äerde e .9 1009 / 500 1108,50 bz G ercur, Wollw. 89/ 200 866,00 G Mixu. Genest Tl. 1000 [149,00 bz Müller Speisef. 1000 / 200 1,— Nähmasch. Koch 1000 [124,70 bz G Nauh. säurefr.Pr. 1000 [183,00 G Neu. Berl. Omnb 2100/600 185,10 G Neufdt. Metallw. 185,25 à, 10à,50 bz Neurod. Kunst. A. 1000 [186,75 bz G Neuß, Wag. i. Liq. 1000 [117,50e bz B Niederl Kohlenw 750 [117,50e bz B Nienb. Vorz. A. 1500 [125,75 bz Nolte, N. Gas⸗G. 300 —,— Ndd. Eisw. Bolle 500 [115,10 G do. Gummi .. 1000 [121,25 G do. Jute⸗Spin. 1000 [182,80 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 1000 [169,00 bz G do. Wllk. Brm. 600 [170,00 G Fäesclüeane
Jf121,60 bz G 128,10 bz G 70,00 bz 145,50 G 201,60 G
—— — —
8 Ver. Artern. 1000 s95, 25 G Düss. Chamotte. 140,60 bz G Thale Eis. St.⸗P. 8
104,10 bz G do. Vorz.⸗Akt. [92,50 G Thüringer Salin. 123,00 G do. Nadl. u. Stahl fl. 67,90 B Tillmann Wellbl. 479,00 bz G Titel, Kunsttöpf. —,— Trachenbg. Zucker 68,75 G Tuchf. Aachen kv. 70,00 bz B Ung. Asphalt.. 106,00 bz G Union, Bauges. 148,00 bz Gdo. Chem. Fabr. 102,75 bz G U. d. Lind., Bauv. 122,80 G do. Vorz.⸗A. A. 89,00 et. bz G do. do. B. ven ba Varziner Papierf. —,— V. Brl.⸗Fr. Gum 125,25 bz G 2 Fre er. Hnfschl. Fbr. 1 113,00 bz G Ver. Kammerich
95,25 et. bz G Vr. Köln⸗Rottw. 150,75 G Ver. Met. Haller 226,00 B Verein. Pinselfb. 103,75 bz G do. SmyrnaTepp 142,25 bz G .“
i
1 2—
Wicküler .. 1000 272,50 G Düfs. Drht.⸗Ind. Wiesb. Kron. 1000 99,00 G Düsseld. Kammg. Accumulat.⸗Fbr. 1000 174,00 bz G Düsseldorf. Wag. Acc. F. Boese u. K 1000 [167,00 bz G Duxer Kohlen kv. do. do. neue 1000 164,00 G Dynamite Trust A.⸗G.. Anilinfbr. 1000 256,00 bz G do. ult. Okt. A.⸗G. f. Bauausf. 500 [98,75 G Eckert Masch. Fb. A. Montan⸗Ind. 1000 [130,00 bz B] Egestorff Salzfb. Adler Prtl.⸗Zmt. 1000 45,50 G Eintracht Bgwk. Adler knv. u. neue 1000 155,30 G Elberf. Farbenw. Admiralsgartenb 1000 74,00 bz G Elb. Leinen⸗Ind. Alfeld⸗Gronau. 600 [148,00 t. bG.†Elektr. Kummer Allg. B. Omn. G. 300 202,00 bz G CEl. Licht u. Kraft Allg. Elektr.⸗Gs. 500 [271,50 bz G do. Liegnitz.. Allg. Häuserb. kv. 300 80,75 G Elekt. Unt. Zürich Alsen Portl. Zem. 1000 274,00 B Em.⸗ u. Stanzw. Alum. Ind. 50 % 1000 F. 152,25 bz ee G Angl. Knt. Guan. 1000 [86,50 bz G Eppendorf. Ind. do. i. fr. Verk. —,— Erdmansd. Spn. Anhalt Kohlenw. 300 [109,75 bz Eschweiler Brgw. AnnabgSteingut 1000 175,00 G do. Eisenwerk. Annener Bußst 300 [157,25 bz G ahrzg. Eisenach Aplerbeck Steink. 600 [127,25 bz G alkenst. Gard. Archimedes ... 1900/500 1187,50 bz G ein⸗Jute Akt.. Arenb ge 1500 [879,75 bz eldmühle ..
SSAWA IIIII PbübEEAh —SIh2Ig S Pceocnb aee —'OhA
— ——
—
Se S⁸meo
v90 A — S2 S — SSSö E’öe““
— 8 —
d0 80 0
900 00,—f
040—848
220902 b1öumm —
— —½
FünmrrnEEEEE EFmEBEEfnnennn PErfrfrerenseA
222g
—,— d0 0o EqE2””En
FSEgEgESFSSgg . 2* —½
½
er Bezugspreis beträgt vierteljährnich 4 % 50 8 — Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestelung an; * F Psgh vveas. 9 n. 8a8; 8 sur Berlin 6g g 18. die Expedition 2 I des Ventschen Reiche . 8 xpedition 1 CCCEEEEE“ ö 1 v “ 180e Einzelne nu SD und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers
—
SgElne
A 100—
— +
— 00 — S S
ggE S
11ꝗ5 ——=gqé=vSgFS=S —SEINASgE;gSo
80 824—
160,75 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 178,00 B Vogtländ Masch. 148,75 B Voigt u. Winde 1639,00 bz Volpi u. Schlüt. 91,00 G Vorw. Biel. Sp. 132,25 bz G Vulk. Duisb. kv. 1000 171,50 bz G Warstein. Grub. 1000 225,00 G Wassrw. Gelsenk. 1000 [160,80 bz B Westeregeln Alk. 1000 [251,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [117,50 G WestfDrht⸗Ind. 1000 —,— do. Stahlwerke 1000 [136,50 G Wevyersberg ... 600 474,00 G Wickrath Leder. 500/1000 [135,25 G Wiede Maschinen 1200 [59,60 G Wilhelmj Weinb 1200/600 —,— do. Vorz.⸗Akt. 600 98,25 bz G Wilhelmshütte
300 [115,90 bz Wissener Bergw. 1000 [112,50 G do. Vorz.⸗Akt. 1500 92,75 bz G Witt. Gußsthlw. 1000 166,00 G Wrede, Mälz. C. 300 214,25 bͤz G Wurmrevier. .. 1000 172,00 8 er Maschin.
‿—
I
— —₰½
— — —₰¼
2 —₰¼½ 928
— — OOdo N
— +— —
A enb. Pap. 1500/300 226,25 G löther Masch.. sche 4 1000 [159,75 et. b⸗G Fockend. Papierf. 1000 —,— rankf. ebansse 1000 [135,50 G raustädt. Zucker 1000 [86,10 G reund Masch. k. 1000 [126,00 bz G riedr. Wilh. Vz. 1000 [107,00 G rister & R. neue 600 [99,00 G aggenau Vorz. 500 [66,00 bz G Geisweid. Eisen 1000 —,— Gelsenkirch. Bgw. 1200/600 106,50 G do. i. fr. Verk. 150 —,— do. Gußstahl 650 [480,00 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1000 126,50 B do. leine 1000 140,50 G do. Stamm⸗Pr. 600 [132,80 bz do. kleine 1200 [130,60 bz Germ. Vorz.⸗Akt. 600 [220,10 bz G Gerreshm. Glsh. 600 [1200,00 G Ges. f. elektr. Unt. 500 [603,00 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 300 [216,50 G Gladbach Spinn. 1000 [129,75 G Gladb. Woll Ind. 500 [318,25 bz G Henung hlen
No. 250. Berlin, Freitag, den 21. Oktober, Abends.
ENen
— —
BärseStein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Bafalt⸗Akt. Ges. Haug fe denft do. ee Wil do. Moabit i. Liq. do. Ostend Vorz. do. Kl Thierg. iLiq — Bauv. Weißensee Seh n endix Holzbear TE“ o. neue... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Keühortentt. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. 58 empt. do. Hot. Kaish.
[SOUn,SnSSSöSS [üSCUSSE8SS00Sö2ö—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der von Seiner Hoheit dem Sultan übri 1 3 ergn . 3 von Sansibar in allen übrigen ien i dem Gymnasial⸗Direktor a. D. Dr. Tücking zu Neuß verliehenen zweiten Stufe der zweiten Klasse des fallerden Stelle 88 Ar vegsaen 1“ de cat
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, Ordens „der strahlende Stern“: welche in deutlicher Schrift außer dem im § 138 Absat 2ee 209,00 b;B Landesältesten, Rittergutsbesitee Keetman auf dem Korvetten⸗Kapitän mit Oberst⸗Lieutenants⸗Rang BGewerbeordnung vorgeschriebenen Auszuge die Bestimmungen 161,25 b; G Fürsegfn orf im Kreise Grottkau, den Oberlehrern a. D. Meyer, Artillerie⸗Offisier vom Platz und Vorstand des unter I wiedergiebt. 1 ne Professoren Dr. chmacher zu Bonn, Julius Artillerie⸗ und Minen⸗Depots in Wilhelmshaven. — 70,10 bz G ¹ Muüller zu Königsberg i. Pr., Dr. Bachus zu Linz a. Rh., Vorstehende Bestimmungen treten mit dem 1 J erais Dr. Kaßt zu Altona, Dr. Niederländer zu Düren und 1899 in Kraft und haben bis zum 1— 44,50 G Dr. Tabul Lki zu Kleve, dem Pastor Hollatz zu Gohlitz im 8 8 — Berlin, den 18. Oktober 1898 Iosbe Kreise West⸗Sternberg, dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster 8 “ 8 Der Stellvertreter des Reichskanzlers vg. Klasse a. D. von Arnim zu Friedenau, bisher in Berlinx “ Graf von Posadowsky 88 162,00 bz G und dem Rentmeister a. D., Rechnungs⸗Rath Kroker zu Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 6
217,25 bz G Neustadt O.⸗Schl. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse ; 195,25 b;G dem Direktor der Fladenheckschen Buͤdgießerei Lctlot den Fntendanten bel der Marine Station der Nardsee
122,75,0 Friedrichshagen im Kreise Niederbarnim, dem Gutsbesitzer 219 Man 1113“ Admiralttäls⸗Rath mit “
g, ugust Hempel zu Kortany⸗Forst im Kreise Weeschen, z.. ge eines Raths zweiter Klasse zu verleihen. Der Fernsprechverkehr mit Eupen, Dornap,
283,00 G in Posen, dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär a. D. Sch “ 8 Se (Schleswig), Geringswalde, Kulmsee, Schöneberg bei Berlin, den Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a H. 8 orrem (Bezirk Köln), Holzminden, Oels (Schles),
198 eths Be 8s d 8 zu Fronkfurt a. O. bisher in Nummelsburg bei Berlin, Dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär im Reichs⸗Marineamt “ Lottin, Heide (Holst.) und Jauer ist
18e8 3 8 Shhh 15 Ku ln⸗, Herrie heam 1S. Eö b 8 1. ist der Titel Geheimer Kanzlei⸗Inspektor verliehen 8 8n “ “ “ Gesprãch
II seben desselben Kreises, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Berlin C, den 19. Oktober 1898.
21,98 e h82 Klasse, 4 8 b“ “ 8 — Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.
300 70,95 G dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Fritsch zu Trier 11A11A“ 8 “ ZTäääö1168 1 16—he 18,998 Fehessüen . Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von dev hslch f enng von Arbeiterinnen Buschow. 109,00à 30 bz dem Suͤbrektor a. D. Tielemann zu Gadenstedt im 8 e .“ — 198% 19920 8 I. Peine, den “ Lehrern Lau zu Sommerfeld, Auf Grund d g tober 1898. cpanniwmechn 1““
23 8 Kreise Kr Aluf Grund der §8 1 Absatz erbe⸗ ird di f 500 Le 71.55 bz fl.f. ö. ahstretse Wossen, und Berg zu Kallies — n2⸗ df Grund her 88 129a und 154 Absat2 der Gewerbe Am Donnerstag, den 27. Oktober d. J., wird die Reichs⸗ 71,25 b; . urg, bisher in Wildforth desselben Kreises, 8 z die nachstehenden Haupthank wegen der an diesem Tage staltfindenden Urwahlen 111 500 L.2—2 Sah.d d Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von 1“ haaerfnchen Ncbesaf hung ven Ar⸗ geschlossen sein.
vhenteg gegehe “ 1 dem Forstuntererheber Au gust Gerber zu Schmiedefeld beschlossen: 1 “ 88. 28. d. 1e aleat Nehedrr zoallen, daher dig en 1 Magdeb. Lebensv. 3 im Kreise Zhlenstngen, dem Gefängniß⸗Werkmeister a. D. 11A1A““ 1. Nachmittags einliefern. Magdeb. Rückv. 8 Torreck zu Neu⸗ eißensee, bisher in Berlin, und dem Kreis⸗ In Ziegeleien, einschließlich der Chamottefabriken, dürfen Berlin, den 20. Oktober 1898 Nannd. Vers-G. . 88 Hoff zu Simmern das Allgemeine Ehrenzeichen in “ und jugendliche Arbeiter nicht verwendet 3 1 rre
jederrh. Güt.⸗A. old, 1 Fvä 5 eheg. Eisenbahn⸗Lelegrapzisten a. D. Hermann Schulze zur Gewimnung 29 zum der Rohmaterialien, 3 — Koch. Korn 8 eeeebbbdSeede a bcnacn m aace düteiendegüenmmamer wee Finsehnsrvar Faanewir Szügchnech ehe nut De n dernghnht ens Sagl eg egaurz vabe 3 reuß. Leben . 8 - 8 7 5 b ; . ’ r 8 2 xeeebbbbaeeeheeeneecghhte cherdgtsiiccge- veeseasieza Sseäaine def “
rovidentia ... althasar Schreiber zu Cassel und dem Dreher Konrad zu Arbeiten in den n und zum Befeuern der Oefen, gang in das ausschließliche Ei 2 der Fi Schmidt
Rh.⸗Westf. Lloyd 8 esse zu Rothenditmold im Landkreise Cassel das Allgemeine mit Ausnahme des Füllens und Entleerens oben offener 8 1 g m der Firma Schmidt Rh.⸗Westf.Rückv. “ renzeichen, sowie Schmauchöfen, ⸗ 8 88. 8 “ das Recht zur Fährung der deulschen Sächs. Rückv.⸗G. — dem Vize⸗Feldwebel Böticher und dem Unteroffizier zum Transport geformter (auch getrockneter und gebrannter) Iiagge erlangt. Dem Schiffe, für entelch ehn Schlef. Feuerv. GS. — aumnk 8 44 Steine, soweit die Steine in Schiebte der lensburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Thuringia, V.⸗G. — Nr. 92 die e lichen Transportmitteln befördert werden aad hieser Kaiserlichen Konsulat in Hartlepool unter dem 26. September Fennscglant Güt JWo 8 b ein festverlegtes Gleis oder eine harte ebene Fahrbahn d. J ein Flaggenattest ertheilt worden. Union, Hagelvers. — b 8 u“” nicht benutzt werden kann. 1
ö “
Westd. Vers.⸗B. — eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: In Ziegeleien, in denen das Formen der Ziegelsteine au die von heute ab zur Ausgabe gelangende mer 48
600 [137,30 G Leipzig. Feuervers. 600 [142,00 G Magdeb. Feuerv. WilhelmaM Allg — 1 „den nachbenannten K. und K. österreichisch⸗ ngarischen die Zeit von Mitte März bis Mitte November beschränkt tnf des „‚Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter
8 211, 75 G EöI; un Et “ Gestern: Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: sind bei der Beschäftigung von jungen Leuten ecche 8 Nr. 2519 die Verordnung, betreffend das Bergwesen in 199 9,20G Stalberger Zink St.⸗Pr. 160, EG. den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zehn und sechzehn Jahren und von Arbeiterinnen folgende Deutsch⸗Ostafrika, vom 9. Oktober 1898; unter
1000 307,00 G MNiichtamtliche Kurse. zweiter Klasse: Abweichungen von den Vorschriften der Gewerbeordnung Nr. 2520 die Bekanntmachung, betr end die Beschäftigung 69, .9 00 0, Ebe““ dem General⸗Major Resch, Kommandeur der 26 In⸗ zulässig: s„von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Ziegeleien, 1000 649,00 b, G ggc. Chemn. E. 107,000 Hennrichaball. s124 k0 0 fenterie⸗Brigade; 11) Junge Leute können, abweichend von der Vorschrift vom 18. Oktober 1898.
899 1882,79 3S Tacf Chem. 9., 147, 8 . im § 135 Absatz 3, an allen Werktagen mit Ausnahme des Berlin W, den 20. Oktober 1898. u“
U Berl.Naumiun 84,25 b; G .Ee.g . den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: Sonnabends und der Vorabende von Festtagen elf Stunden 1b Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. 1099 138,90 9,8 do.Zementbe89 ,161,806h Langen Tchf 1b. 54,28G dem Hauptmann Longarepié und beschäftigt werden. Weberstedt. 300 329,50 b; G Beecnetrah. 176,00 G Oranienb. Chm. 151,00 G dem Hauptmann Reznibek, 2) In Ziegeleien, welche ohne ständige Anlagen betrieben 1000 110,75 G Brotfabrik 184 50 G Rathen. O 1.F 115,00G beide vom Infanterie⸗Regiment Freiherr Pürcker werden (Felobrände), oder in welchen als ständige Anlage 3 Chemnitz Körn. 66,25 G Sübrnöchie 1svoo Pürkhain Nr. 25; nur ein Ofen vorhanden ist, können Arbeiterinnen und junge 1
8 11““
0
.
EEFrürerneeüg
— G S2IIII2el! 22SEEEES2ES
8
0
[O0000000 0,0 Z2 00 Sn
— d0
EEEE I“
— 02 8 082,8 &ellIII
1208:29
eEEEEEEEEEEE’EERAgR— EEEE=EEEEN=g
3 O △ Æ2 8290 — —₰½
. —2 . — 82— —-—-2— —
—
225222sÖS2IgÖSSAnSgSggSnSAnSgEgn
0 u 00
1000 [105,25 G Oberschl Chamot 1000 —,— do. Eisenb. Bed. 600 [118,90 bz do. E.⸗J. Car. H. 1000 [131,25 bz G do. Kokswerke 600 [280,50 bz G do. Portg gem. 600 [179,10 G Oldenbg. Eisenh. 300 [110,25 G dg. konb. . .. 1000 [183,75 bz G Opp. Portl. Zem. 1000 [208,50 bz G Osnabr. Kupfer 1000 —,— Hase; ges konv. 500 55,00 G aucksch. Masch. 400 —,— do. Vorz.⸗A. 1000 [131,50 B “ in.
600 [116,00 bz G Zellstoffverein..
149,00 G ellst.⸗Fb. Wldh.
165,75 bz G
174,80 bz G Argo, Dampfsch.
—,— Breslau Rheder.
116,50 G Chines. wn nc . 1
80 £œꝙꝙ SoüO. 20— —,8—
1000 [156,50 bz G Glauzig. Zucke 600 [108,90 bz Göppinger Web. 300 [89,25 G Görl. Eisenbhnb. 1000/500 98,50 B Görl. Maschfb. k. 1000 [94,75 B Greppiner Werke 600 —-,— Grevenbr. Masch. 1 600 —,— Gritzner Mac. 1850 —,— Gr. Berl. Omnib. 1000 [115,00 G Gr icht B.u.. 600 [236,00 bz G Gr. Licht. Terr. G. 16010 820998 ga 85 Vacch. 304, ener Gußst. 600 [115,00 G 88 e Maschinfb. 1000 89,75 bz G do. neue 900, ann. 19c b 8 Numogil. 5 4,00 bz . Masch. Pr. 1000 [325,00 et. b G bes a gime
A—
— 00 0 0 w; [11SL
0—
=SęyBV=B OB
do. Jutespinn.
do. Knstdr. Kfm.
“ i. Liq. 0
+
179,50 bz G Hamb.⸗Am 81,75 Hansa, Dpfschiff. 117,75 G Henles Hrgschif 105,75 G Kopenh. Dmpfsch 133,80 G Norddtsch. Lloyd 500 R7R [108,25 bz G do. ult. Okt. 600 [175,00 bz G Sr. ef Co. — —,— Stett. Dmpf. Co. 1000 —,— Veloce, Ital. Dpf 1500/300 1325,90 G do. i. fr. Verk. 300 325,50 B do. Vorz.⸗Akt. 300 [135,00 b Gk.f Versicherungs⸗ 1000 92,50 G Aach.⸗M. Feuerv. 300 —,— Aach. Rückvers. G. 1000 79,50 B Allianz
1000 94,25 b3 B Berl. Feuerv.⸗G. 600 128,00 e bz G Berl. Hagel⸗A. G. 300 [80,40 bz G Berl. Lebensv. G. 300 [191,25 ebz G Colonia, Feuerv. 1000 [116,75 G Concordia, Lebv. 1500 [142 50 bz G Dt. Feuerv. Berl. 1000 [153,00 bz G Ot. Lloyd Berlin: 1000 206,00 G D. Rück⸗ u. M. G. 600 2.52,00 bz G Dtsch. Transp. V. 1000 [250,00 bz B Dresd. Allg. Trsp. 1000 [118,00 G Düsseld. Transp. 150 203,75 bz G Elberf. Feuervers. 1000 [197,00 bz ortuna, Allg. V. 600 196,00 G Germania, Leb. V. 500 [172,25 bz G Gladb. Feuervers. 600 [272,50 G M.⸗Gldb. Rückv. 300 [78,00et. bz G Perse elv.⸗G.
ü
— ne — EüEgpErrrEeööEEn
[1S2SSgS 97 —
8 t.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr.
1e.negerns Hig do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Beielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Blliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Beochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Brreest u. Ko. Well i Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. rüxer Kohlenw. usch Eaggaaf utzkeg Ko. Met. do. neue Pfr Ceftenmage gad. 2 8 el. Federsta do. Trebertrock. derletis, Wass. em Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch.. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler o. Ind. Mannh. do. W.Albert do. Br. .. — Baug. emn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Heslenerchas heeutsche Asphalt Bic bahchan Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F. o. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke
P.Peeeehensees-sseess 0010—
— ᷑Sbooo 0—
[0. S59ögSöSSgE=SeSSeeeensse
— 80—-
— 8 IEE
9 00
500 [128,50 G etersb. elkt. Bel. 600 430,00 bz G hön. Bw. Lit. A 1200 do. B. gacf
ooS·oOgnSSK SOD 2 —22 — SIOn’S; — —,2
SIIIIEh —AMWEAgg
Sb0C, 00SS O08S0⸗2S
10,— — — — — O — — *
—,8——
82
1000 [174,75 bz G ietschm., Musik 500 [125,00 G luto Steinkh 1000 [115,60 G do. St.⸗Pr. 500 [316,60 bz G omm. Masch. F. 1000 —,— ongs, Spinner. 1500/300 359,00 bz G osen. Sprit⸗Bk 400 [129,75 G reßspanfabrik . 400 [151,50 G auchw. Walter 1200/300 147,00 bz G Ravensb. Spinn. 600 [174,90 bz Redenh. Litt. A. 171,80 à, 30 et. à, 80 bz] Rhein.⸗Nss. Bw. 600 [165,50 bz G do. Anthrazit 1000 [115,00 G do. Bergbau 300 [78,00 bz G do. Chamotte 300 [146,50 bz G do. Metallw. 300 [146,00 bz G do. Stahlwrk. 15 1000 [230,25 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 10 1000 [190,75et. b B Rh. Wstf. Kalkw. 7 1000 [182,50 bz G Riebeck Montnw. 11 500 [190,25 G Rombach. Hütten 12 1000 —,— Rositz. Brnk.⸗W. 12 1000 [172,00 bz G do. Zuckerfabr. 12 600 [191,75 bz Sächs. Guß Döhl 18 191,75 à, 30 à, 60 bz] do. Kmg. V⸗A7 ½ 1200 —,— do. Nähfäden kv. 7 1000 190,60 G do. Thür. Brk.]7 1000 [143,60 G do. do. St.⸗Pr. 7 1000 [125,00 B do. Wbst.⸗Fabr. 15 1200 [169,90 bz Fehe Spinner. 7 ½ 1000 [410,25 bz Sa Se 5 600 [10,00 B Sangerh. M. 1g. 22 ½ 300 [14,10 bz G Schäffer &Walk. 0 1000 67,25 G Schalker Gruben 22 ½ 1000 [174,90 bz Schering Chm. F. 11 1000 187,50 bz B do. orz. Akt. 4 ½ 1000 [176,00 bz Sehimnischangem 8 300 [264,75 bz S 1000 145,00 G do. do. St.⸗Pr. 11 500 [92,25 G do. Cellulose . 6 1000 164,50 bz Gdo. Gasgesellsch. 7 1000 [140,50 bz do. Portl.⸗Zmtf. 13 x½ 500 —-,— do. Kohlenwerke 0. 400 [72,30 G do. Lein. Kramsta 300 [199,50 G Sehen Srsd ürr 1000 185,25 bz G Schönhaus. Allee 1000 [325,50 G S riftgie Huck 2000 [2324 G Schuckert, Elektr. 1000 [147,75 G Schulz⸗Knaudt. 1000 [123,25 bz G sSeck, Mühl. V. A. i. 1000 [134,60 bz G Sentker Wkz. Vz. 12 1000 [192,00 bz B ISiegen Solingen 1000 [122,75 G Siemens, Glash. 1000 —-,— Sitzendorf. Porz. 300 [265,75 G Spinn und Sohn 600 [255,75 G Spinn Renn uKo 1000 125,00 G Stadtberg. Hütte 600 [48,50 bz Staßf. Chem. Fb. 300 [87,25 bz G Stett. Bred. Zem. 600 [227,00 bz G Stett. Ch. Didier 1 1000 [291 00 G do. Elektriz⸗Wrk. 600 [87,00 et. bz G do. Vulkan B. 1000 [81 00et. bz Gdo. do. Ftöcor. 1000 [122,00 G Stoewer, Nähm. 1000 [153,25 bz G Stolberger Zink 1000 220,60 G do. t.⸗Pr. 115,00 G StrlfSpilket.⸗P. 824,00 B Sturmalzziegel —,— Südd Imm. 40 % g.-a Terr. Berl.⸗Hal. 170,60 G do. G. Nordost
600 [210,60 bz G do. neues Hansav. 0,60 à, 25 à, 50 bz do. Südwest
n.
Sce0 SSSImIIISnSSSeeSS
22⁸‿ — + Sn
LLLIIIISgSæ!! ——ög g8 —
10,
8 .
ti
10,—
—
Soeharrn Sn
205,00 G arb.⸗W. Gum. 600 [59,00 G arkort Brückb.k. 600 [211,00 bz G do. St.⸗Pr. 1000 246,00 bz G do. Brgw. do. 1200 [85,75 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 300 [214,25 bz G do. i. fr. Verk. 5 à, 25 à215 à 214,60 bz hetn Fchser a
— do +½ 0 S
SüSES=gEPEEEgn;EPEgeegnghe
10,—
—aln‧2nn2EWm‧2QQ˖ꝑ‚ꝑnRn”‧Agg”EgREg 008,0
IEIEIee
80— 12 1
9002 — —₰½
80* —. II1EIIIIII S&
n
-,SgSÖSSSonönge
8 ePSYSEgWSYSIAg
2V=E =EVY =VYS=SY FéEgEF
1000 [142,50 bz G rtung Gußst. 300 [123, 10 bz G arz. W. St. P. kv 600 [147,25 G do. St.⸗A. A. kv. 600 [163,25 bz G do. do. B.kv. 200/300 177,90 bz asper, Eisen. 600 [202,00 bz ein, Lehm. abg. 600 [62,00 bz G elios, El. Ges. p. St. 290,00 G demmoorPrtl Z. 600 92,75 G engstenb. Masch 1200/600 155,25 G rbrand Wagg. 300 [298,00 bz G ibern. Bgw. Ges 1500 107,50 G do. i. fr. Verk. 1500 —,— do. do. neue 100 fl. 325,00 G Hülhenrand Mhl. 1000 [140,40 bz irschberg. Leder 1000 [141,00 bz G do. Masch. 1000 —,— Hochd. Vorz.A. kp⸗ 600/1200 57,25 B. 85 1. 300 [145,75 bz G örderhütte alte 1000 337,50 bz G do. alte konv. 1000 [200,00et. bG do, do. St.⸗Pr. 1000 391,00 bz G do. St. Pr. Litt A 1000/300 1385,00 et. b B Hoesch, Eis. u. St. 300 90,25 G offmannStärke 1000 —,— ofm. Wagenbau 1000 [167,00 B owaldt⸗Werke 154,00 G üttenh. Spinn. 253,00 G uldschinsky. 124,00 G lse, Bergbau. 120,25 G Inowrazl. Stein. 141,00 bz G do. abg. 109,60 G nt. Bau Stalge 177,75 bz B Ferich sphalt 242,25 bz G ahla Porzellan 192,00 bz G Fehee Iles. 289,50 bz B sKaliwk. Aschersl. ,50 à89,25 à 88,90 bz Kannengießer .. 1000 [141,50 bz Kapler Mäschin. 1000 [170,50 bz G Kattowitz. Brgw. 1000 [155,75 bz G Keyling u. Thom. 300 [289,75 bz G Klauser, Spinn. 1000 [102,25 bz G Fünnmn. Sttrte 101,75à 102 bz] Köln. Bergwerk. 600 [80,00 G kl. f.] Köln. Elektr. Anl. 1000 94,75 G Köln⸗Müsen. B. 300 [211,90 bz do. do. konv. 500 [173,00 bz G König Wilh. kv. 1000 [136,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 516,00 G König. Marienh. 600 [145,50 G Kgsb. Msch⸗Vorz. 1000 372,50 bz G do. Walzmühle 600 [145,60 bz Königsborn Bgw 1000 [127,00 bz G Sö Przll. 1000 [271,50 G Körbisdorf. Zuck. 600 [174,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges 1000 [141,00 G do. Terr.⸗Ges. Donnersm. H. kv. 600 [183 60 bz G Lauchhammer .. Dort. Un. V.⸗A. C .7] 1500 [95,75 bz do. konv.. do. i. fr. Verk. 95,25 à, 50 à, 25 à, 60 bz .. S8 Dresd. Bau⸗Ges. do. i. fr. Verk.
2e*gPEEeeSeEess
— 0— 922 X —₰½ S
— — [1leelaaeeEIlEe EPFjPEFjPEFEerggESgE — —ꝙ
.
I
2vvESE=SSFEgEEg SPPEPEPEFPPEPEESEggZgZ
S0-=FSASSnonn 22-=gCqé2S2SggSAnggnn
—22ög-2IgͤS
te
— , — — SIIE=EISIIIII”5 v11111““
I1IIII
— D½
—,— 2POO —'OdSIOI22SIEINgÖ=
—yBOB'—
— —₰¼
CêqI=ggÖgAg
— S
—2A=2 10—10,—
mn en — — AOUOEöFZN
— — d0 — ISts²1IIIISII18I — —+½
——2ꝙQæ——V—
899 2 V. Petr. StP 29,80 G Sudenb. Masch. 1 eiften inn 8 Kön
1000 s181 00 b, G Erfurter Vank 109,00 TarnowitzSt.P 29,508 dem Ober⸗Lieutenant Mölczer und hFnahme des Sonnabends und der Vorabende von Fest⸗ Seine Meaiestät der König haben Alergnädigst geruht:
1000 128,00 bz G Fagonschm. kv. 147,00 G Weißbier Hec) 108 25 b G dem Ober⸗Lieutenant Vassaͤk, “ . tagen zwölf Stunden b eschäftigt werden. Alsdann ist öbir zu genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt Ehrenberg
1000 119,50 G lückauf BVA96,75 G do. (Bolle) 105,00 G beide von demselben Regiment; sowie 8 nicht nur den jungen Leuten (§ 136 Absatz 1 letzter S er in Elberfeld an das Landgericht in Muͤnster versetzt werde.
1000 149,50 B Erremseeen e0lu den Königlichen K n⸗O d r . sondern auch 88 Arbeiterinnen “ 88 2 ferner 8 iglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: 1 ze Zahre den Gerichts⸗Assessor Kittler in Ems zum Ametsrichter
1000 [242,75 G onds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 ; 1 8 4 8 1000 202,00 bz B]ꝙGBerlin, 89. Oktober. Die heutige Börse eröff⸗ dem Lieutenant Gumpl von demselben Regiment. Vormittags, Mittags und Nachmittags je eine Pause in Wünschelburg,
1000 182,00G se in abgeschwächter Haktung und mit zumesst u gewähren. Die Beschäftigung muß jedesmal nach ichte- .“ 5
I H ee 5 düenh. gest Eeegie 6 sbaüsgns 88 18 eine 8 8 Eerh s Ufin 82 e Assessor Orb in Fulda zum Amtsrichter in
1e90g, 941,20 289 Dlgafcimden E“ v Seine Majestät d Kaiser und Köni b die der übri G Pausen v “ den Gerichts⸗Assessor Kempkes in Bitburg zum Amts
1000 116,50G 686 entwickelke ich das Geschäft anfangs su Allergnädigst “ lnfn. Föpen tragen 1 1 ichter in Metimann ju ernennen, sowie
600 [126,00 bz G weichenden Kursen lebhafter, gewann aber nur in 1 1 3 Di its 8 ⸗ dem Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Leyke in Kala
1000 88,00 bz B 8 größeren Belang. Im Verlaufe lgunden nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ heb2.e “ 88 8 rig den Charakter als Kanzlei⸗yRath zu verleihen.
600 (123,40 b G des Verkehrs blieb, die Haltung schwach und erst eilen undonen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Aöfanen Brfenz abweich § 137 Absatz 1, in die Zeit zwischen
300 [162,00 G gegen Schluß trat eine Befestigung ein. be⸗ 8 E viereinhalb Uhr Morgens und neun Uhr Adends geleg Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
500 191,50 G Inländische Anlagepapiere waren nur ziemlich be des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: d Medizinal⸗Angel it
1000 118,25 b3 G hauptet, wie auch Reichsanleihen und Konsols. dem 1 1 1 3 ö1A“
1000 Fremde Fonds theilweise nachgebend, wie Italiener, zu Bernaade güscen Staatsangehörigen, Postverwalter Jäckel 3 EA“* Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Prenzlau Pau
1000 21 3 Türken, Mexikaner. 8 ge: onstadt (Sachsen); 116““ 82 denjenigen Sicpeleien, welche von den Bestimmungen Hindemitt ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
600 ‧. Der Privatdiskont wurde mit 4 ½ % notiert; des Ritterkreuzes erster Klasse— unter II Gebrauch machen, ist an einer in die Augen fallenden
1000 Ultimogeld bedang etwa 4¾4 %. des Herzoglich fachs f 8⸗Or ne: Stelle der Arbeitsstätte eine Tafel auszuhaͤngen, welche in 8 g b
300 84 Oesterreichische Kreditaktten schwächer; auch öster⸗ d g achsen⸗ernestinischen Haus⸗Or sdeutlicher Schrift die Bestimmungen unter 1 sowie anstatt dtes Zustiz⸗Ministerium.
899 189999 reichtsche uh 1. Sahneien. “ em Postrath Bodemann zu Erfurt; im § 138 üft 2 der Gewerbeordnung vorgeschriebenen. Der Rechtsanwalt Waldstein in Oels ist zum Notar 185,S0 bG; .8. Rerensdichen 8 vceeesgwia erheb⸗ ferner: 1 11“ Auszugs einen Auszug aus den Bestimmungen unter II und für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Breslau, mil An⸗
“ licher nach 1 3 des G 1“ 1 p 1““ aus den Vorschriften der Gewerbeordnung über die S. weisung seines Wohnsitzes in Oels, 9
124,00 G Bankaktien in den Kassawerthen wenig verändert; roßherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens tigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern, soweit “ Necteanätt Keck in Segeberg zum Notar für den
95,00 G die Ultimopapiere weichend. . 8 dritter Klasse: ..sdS(ddiese Vorschriften daneben in Geltung bleiben, in der von der Zezirk des Ober⸗Landesgerichts Kiel, mit Anweisung seines
116,30 bz Industriepapiere schwächer, besonders Mon em Postinspektor Höne zu Konstantinopel; sowie Landes⸗Zentralbehörde zu bestimmenden Fassung wiedergiebt. Wohnfitzes in Segeberg, und
werthe allgemein nachgebend.
—=2S eeeemenemeness- 2 — 1eIIIIEs!
— ——
— —J — ,— — — — — nSS] ESce]SSI8SOUSn.280⸗. Föüeeseserees-sssess-ss
90—
—
2ggGÖgSSAgÖUSIgÖgggg
80 A.
—₰½ SüäbübAaAeEleSzssslgshe
11e]
Qᷓ —
mes. rns ——OVyOBVBVOOAOO
— Mer⸗
90⁰0
—
[SS8IIISI1S02SS
S= 00&S 0ꝙ —‧,Q,,,ꝑ—C— b0 SOoOU — — — IIIISEaglSSS] Se1S
— Oœ☛
——2ennNnNN⏑Ag
SSSganegee=SSnnnnne
118S122ö2ͤö2
00 S. —
2
FSsaügßarnesüüüeeeseseeeee
8020;